7 unterschiedliche Schneeschuhe im Vergleich – finden Sie Ihre besten Schneeschuhe zum Winterwandern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
7 unterschiedliche Schneeschuhe im Vergleich – finden Sie Ihre besten Schneeschuhe zum Winterwandern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der Winter ist die Jahreszeit, die ich besonders mag. Zu den Wintersportarten, die ich gern ausübe, gehört auch das Schneeschuhlaufen. Anders als beim eher rasanten Skifahren habe ich beim Schneeschuhlaufen Zeit, mir bei gemütlichem Tempo die schöne Winterlandschaft anzuschauen und mich in der knackig kalten Winterluft zu entspannen. Als Ausdauersportart fordert mich das Schneeschuhlaufen körperlich und es ist bei nahezu allen Schneeverhältnissen möglich. Über die Jahre habe ich verschiedene Schneeschuhe ausprobieren und in der Praxis testen können. Meine Erfahrungen und mein Wissen über Schneeschuhe gebe ich in diesem Ratgeber und im Vergleich gern weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Gewicht
Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf von Schneeschuhen ist das Gewicht, weil sich dieser Wert auf die Anstrengung beim Wandern direkt auswirkt. Obwohl sich schwere Schneewanderschuhe besser im Boden verankern, ist das Tragen mit erhöhtem Kraftaufwand verbunden. Bei schweren Schneeschuhen werden die Beinmuskeln stärker beansprucht und es ist mehr Energie notwendig, um die Strecke zu bewältigen. Es sollte daher stets ein Kompromiss getroffen werden: Die Schneeschuhe sollten so leicht wie möglich sein und trotzdem sicheren Halt bieten.
Schuhgröße
Wie herkömmliche Schuhe müssen auch die Schneeschuhe die richtige Größe haben. Viele Modelle lassen sich in der Länge verstellen und sind somit an mehrere Schuhgrößen anpassbar. Schneeschuhe für Erwachsene gibt es in Größen zwischen 38 und 45. Sie sind meist in zwei Größen für gängige Damengrößen und gängige Herrengrößen erhältlich.
Maximales Gewicht des Nutzers
Neben dem Gewicht des Schneeschuhs spielt auch das Gewicht des Nutzers eine wichtige Rolle beim Kauf von Schneeschuhen. Schneeschuhe sind meist nur für eine bestimmte Gewichtsbelastung ausgelegt. Wird das maximale Trägergewicht überschritten, können die Schneeschuhe die Sicherheit nicht mehr im vollen Umfang gewährleisten oder sogar beschädigt werden. Die maximale Tragkraft wird in der Regel vom Hersteller angegeben und sollte nicht überschritten werden.
Material
Eine gute Wahl sind Schneeschuhe aus einem leichten und robusten Material. Dafür bieten sich Aluminium und Kunststoff an. Für harten und festgetretenen Schnee sind Schneeschuhe aus Kunststoff zu empfehlen, während für Neuschnee eher Schneeschuhe aus Aluminium zu wählen sind.
Wer vielen Außenaktivitäten nachgeht, weiß, wie wichtig das richtige Schuhwerk ist. Besonders in der kalten Jahreszeit kann das Wandern durch nasse Wanderwege und Straßen, Schnee und Eis sehr gefährlich und rutschig sein. Schneeschuhe sind ein festes und wasserundurchlässiges Schuhwerk, das eine hohe Trittsicherheit gewährleistet und Unfälle vermeiden soll. Schneeschuhe haben deutlich besseren Grip als herkömmliche Wanderschuhe und sind für schwere Bedingungen ausgelegt. Es gibt unterschiedliche Arten von Schneeschuhen, die für verschiedene Aktivitäten vorgesehen sind. Der Produktvergleich stellt 7 Schneeschuhe mit ihren Eigenschaften und Eignungen vor.
Der anschließende Ratgeber erläutert, was ein Schneewanderschuh ist und wie er funktioniert. Der Ratgeber erklärt, welche Arten von Schneeschuhen es gibt und für welche Aktivitäten sie geeignet sind. Wichtige Kaufkriterien sollen es erleichtern, eine Kaufentscheidung zu treffen und das richtige Modell für die individuellen Anforderungen zu finden. Nach einem kleinen Einblick in die Geschichte des Schneeschuhs folgen Informationen darüber, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Schneeschuh-Test durchgeführt haben.
Die TUBBS-Schneeschuhe sind aus Kunststoff hergestellt und mit einer Ratschenbindung ausgestattet. Die Besonderheit dieser Schneeschuhe ist ihre Breite: Sie passen laut Hersteller selbst für breite Füße. Sie sollen bei einer breiten Fußform einen hohen Gehkomfort gewährleisten. Bei einer Wanderung hat die Passgenauigkeit eine große Bedeutung. Aufgrund der guten Anpassungsmöglichkeiten an breite Füße empfehle ich den Schuh weiter.
Die Odoland-Schneeschuhe sind mit Zubehör erhältlich. Zu den Schneeschuhen gibt es ein Paar Gamaschen, die wasserdicht und reißfest sein sollen. Neben den Gamaschen liegen den Schneeschuhen zwei ausziehbare Stöcke bei, die sich im nassen oder rutschigen Gelände als hilfreich erweisen können. Diese Schneeschuhe sind daher meine Empfehlung für alle, die sich ein Gesamtpaket wünschen, um direkt loslegen zu können.
"Schneeschuhe in mehreren Farben und mit Double-Traction-Bindung "
ALPIDEX 16004 Schneeschuhe
Die ALPIDEX-Schneeschuhe bietet der Hersteller als Unisex-Schuh für Männer und Frauen in acht verschiedenen Farben an. Das ist eine Besonderheit in meinem Vergleich, da viele Schneeschuhe nur in einer Farbvariante erhältlich sind. Diese Schneeschuhe sind daher meine Empfehlung für alle, die sich Auswahlmöglichkeiten wünschen und den Schneeschuh farblich an ihr Outfit und ihre Ausrüstung anpassen möchten.
Die TUBBS Flex ALP Schneeschuhe bestehen aus Kunststoff und sind mit einer Ratschenbindung versehen, die einfach und schnell zu bedienen sein soll. Die Schuhe haben eine Steighilfe und sind an der Unterseite mit Zacken versehen, die viel Halt bieten sollen. Laut Hersteller eignen sich die Schuhe für flaches Gelände ebenso wie für den Einsatz in den Bergen.
Der Schneeschuh ist laut Herstellerangaben vor allem für breite Füße geeignet und soll bei einer breiten Fußform einen hohen Gehkomfort mit sich bringen.
Am Schneeschuh ist eine Schaufel angebracht, die verhindern soll, dass der Schuh im Schnee versinkt. Die Schaufel ist in einen laut Hersteller stabilen Kunststoffrahmen eingefasst, der Auftrieb im Tiefschnee bieten soll. Die Zacken befinden sich seitlich am Schuh und sollen bei verreistem Untergrund Halt geben. Weitere Produktdetails zu den Schneeschuhen von TUBBS zeigt das folgende Video:
Was ist eine Schaufel am Schneeschuh? Die Schaufel am Schneeschuh ist eine Verbreiterung des vorderen Teils des Schuhs. Sie verbreitert den Schuh und vergrößert die Auflagefläche, was verhindern soll, dass der Schuh im Tiefschnee versinkt.
Ratschenbindung
Steighilfe und Frontzacken
Laut Hersteller für breite Füße geeignet
Mit Schaufel
Ohne Tragetasche
FAQ
Wie schwer sind die Schuhe?
Jeder Schuh wiegt 1.050 Gramm.
Sind die Schuhe für Herren und Damen geeignet?
Ja, die TUBBS Flex ALP Schneeschuhe sind unisex.
Welche Farbe haben die Schneeschuhe?
Die TUBBS Flex ALP Schneeschuhe sind in der Farbe Orange erhältlich.
Für welche Schuhgröße eignet sich der Schneeschuh?
Dazu macht der Hersteller keine genauen Angaben. Er empfiehlt die Größe 22 für Frauen und die Größe 24 für Männer.
2. Odoland-Schneeschuhe – in zwei Größen und vier Farben verfügbar
Die Odoland-Schneeschuhe eignen sich für Damen und Herren, sie bieten den Herstellerangaben nach eine ergonomische Form für einen komfortablen Gebrauch. Erhältlich sind die Schneeschuhe in zwei Größen. Das Modell in der Größe M hat eine Länge von 63,5 Zentimetern und ist für Menschen mit einem Körpergewicht von 54 bis 72 Kilogramm gedacht. In der Größe L weisen die Schneeschuhe eine Länge von 76,2 Zentimetern auf. Sie sind für ein Körpergewicht von 72 bis 100 Kilogramm ausgelegt. Die Schneeschuhe stehen außerdem in vier verschiedenen Farben zur Verfügung. Dazu gehören:
Blau/Schwarz
Weiß/Schwarz
Silber/Schwarz
Grün/Schwarz
Das Modell von Odoland ist mit einer doppelten Ratschenbindung ausgestattet. Dank ihr soll es einfach möglich sein, die Schneeschuhe einzustellen und an die jeweiligen Winterschuhe anzupassen. Zusätzlich sind die Schneeschuhe an der Unterseite mit Zacken ausgestattet. Diese sollen robust sein und auf harten oder eisigen Untergründen für eine sehr gute Traktion sorgen. Der Rahmen der Odoland-Schneeschuhe wird aus Aluminium gefertigt und ist laut Hersteller stabil.
Inklusive Gamaschen: Zum Lieferumfang zählt ein Paar Gamaschen. Sie sind den Herstellerangaben nach wasserdicht sowie reißfest und sollen sich leicht anziehen beziehungsweise ausziehen lassen. Neben den Gamaschen liegen den Schneeschuhen von Odoland zwei ausziehbare Stöcke und eine Tragetasche bei.
In zwei Größen verfügbar
Mit Zacken an der Unterseite
Doppelte Ratschenbindung
Laut Hersteller ergonomische Form
Vier Farben zur Auswahl
Inklusive Tragetasche, ausziehbare Stöcke und Gamaschen
Keine Nachteile bekannt
FAQ
Wie viel wiegen die Schuhe?
Das Gewicht liegt bei 1,65 Kilogramm (Größe M) beziehungsweise 1,81 Kilogramm (Größe L).
Haben die Odoland-Schneeschuhe eine Steighilfe?
Ja, die Schuhe sind mit einer Steighilfe ausgestattet.
Wie lang sind die mitgelieferten Stöcke?
Die Stöcke haben eine Länge von 64 bis 135 Zentimetern.
Welche Breite weisen die Schneeschuhe auf?
Die Odoland-Schneeschuhe sind 20,32 Zentimeter breit.
Was sind Gamaschen?
Gamaschen können zum Beispiel beim Trekking oder Schneeschuhwandern zum Einsatz kommen. Sie sind auch unter den Namen Stulpe und Beinling bekannt. Ihre Aufgabe ist es, den Übergang zwischen den Hosenbeinen und den Schuhen zu schützen und auf diese Weise nasse oder kalte Füße zu verhindern.
3. alpidex 16006 Schneeschuhe in Holzoptik – mit Steighilfe und JustLock-Verschluss
Die alpidex 16006 Schneeschuhe sind für Damen und Herren gedacht. Sie eignen sich für die Schuhgrößen 38 bis 45 und sind mit einem Gewicht von maximal 130 Kilogramm belastbar. Der Rahmen der Schneeschuhe wird aus Kunststoff gefertigt. Er ist gemäß Herstellerangaben langlebig und widerstandsfähig.
In Holzoptik: Die Schneeschuhe sind in einer Holzoptik gehalten. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Schuhe in einem Set mit den optisch dazu passenden Schneestöcken zu erwerben.
Die alpidex-Schneeschuhe weisen durchgehende Längsschienen auf. Beim Queren eines Hangs sollen sie einen guten seitlichen Stand ermöglichen. Im Lieferumfang der Schuhe befindet sich eine Tragetasche. Sie ist mit einem verstellbaren Trageband und zwei kurzen Tragegriffen ausgestattet. Verschlossen wird die Tasche mit einem Reißverschluss. Weitere Ausstattungsmerkmale der Schneeschuhe 16006 von alpidex sind:
JustLock-Verschluss: Der Verschluss befindet sich an der Körperaußenseite. Dank ihm soll es unkompliziert sein, die Schuhe anzulegen.
Steighilfe: Durch die Steighilfe gelingt der Aufstieg dem Hersteller zufolge leichter.
Frontzacken: An der unteren Vorderseite verfügen die Schneeschuhe von alpidex über Zacken.
Holzoptik
Belastbar bis 130 Kilogramm
Durchgehende Längsschienen
Mit Tragetasche
Mit JustLock-Verschluss, Steighilfe und Frontzacken
Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
Wie viel wiegen die alpidex 16006 Schneeschuhe?
Das Gewicht pro Schuh beträgt 1.070 Gramm.
Aus welchem Material besteht die mitgelieferte Tragetasche?
Die Tasche besteht aus Polyester.
Wie groß sind die Schuhe?
Die alpidex 16006 Schneeschuhe sind 63,5 Zentimeter lang und 21 Zentimeter breit.
Mit welcher Bindung sind die Schneeschuhe von alpidex versehen?
Die Schuhe haben eine Double-Traction-Bindung. Sie ist symmetrisch geformt und trägt laut Hersteller zu einem sicheren Stand bei.
Dieser Schneeschuh ist für Herren entworfen, kann aber laut Hersteller genauso bei Damen zum Einsatz kommen, acht Zacken vorn und an der Seite sorgen laut Herstellerangaben für einen guten Halt im Schnee. Der Schneeschuh soll besonders für bergige Regionen in gemäßigtem Klima geeignet sein.
Die TSL Goyave Schneeschuhe sind mit einer Steighilfe für den Auf- und Abstieg ausgestattet. Der Hersteller hat die von ihm als up & down Grip bezeichnete Steighilfe patentieren lassen.
Dank der patentierten Auf- und Absteighilfe kann der Schuh nach Angaben des Herstellers die Auswirkungen von Gefällen beim Auf- oder Abstieg ausgleichen. Der Fuß soll dabei waagerecht gehalten werden, damit er im Schuh nicht nach vorn rutscht. Die Bindung ermöglicht laut Herstellerangaben ein schnelles, präzises und einfaches Anlegen des Schuhs. Die Schuhgröße der Grips lässt sich speichern.
Was sind Grips? Grip ist das englische Wort für Griffigkeit. Grips sind Schuhe, die eine besonders hohe Griffigkeit auf schwierigem Untergrund haben. Sie bieten beim Wandern im Schnee besonders sicheren Halt und sind rutschfest oder rutschhemmend.
Acht Zacken
Steighilfe für den Auf- und Abstieg
Speicherung der Schuhgröße
Nur bis 80 Kilogramm Körpergewicht
FAQ
Wo erfolgt die Herstellung der TSL Goyave Schneeschuhe?
Die Herstellung erfolgt in Frankreich.
Für welches Körpergewicht eignen sich die Schuhe?
Die Schuhe eigne sich laut Hersteller für ein Gewicht von 40 bis 80 Kilogramm.
Bei welcher Schuhgröße passen die TSL Goyave Schneeschuhe?
Sie passen gemäß Herstellerangaben von Größe 35 bis Größe 44.
Wie viel wiegt ein Schuh?
Ein Schuh wiegt 960 Gramm.
5. Inook Odyssey Schneeschuhe mit Automatik-Steighilfe
Die Inook Odyssey Schneeschuhe sind laut Hersteller aus hochwertigen und robusten Materialien wie rostfreiem Edelstahl hergestellt. Das soll für einen langlebigen und stabilen Schuh sorgen. Die Schuhe sollen sich durch die Spikes aus Stahl für jede Art von Schnee, Harsch und Firn eignen und für das Flachland genauso geeignet sein wie für alpines Gelände. Die Vorrichtung zum Befestigen des Schuhs ist nach Angaben des Herstellers mit der Hand oder mit der Spitze eines Skistockes bedienbar.
Die Schuhe sind mit einer laut Hersteller intelligenten Bindungstechnik ausgestattet, durch die sie sich in Sekundenschnelle auf die passende Schuhgröße einstellen lassen sollen. Der Schuh soll sich für dickere Wanderstiefel und Wanderschuhe eignen. Dank der Materialien soll der Schuh besonders leicht und bequem sein und einen hohen Tragekomfort aufweisen. Die Form der Schneeschuhe soll ein Einsinken im Schnee verhindern. Die integrierte Steighilfe soll ganz einfach mit dem Stock bedienbar sein. Beim normalem Gehen können die Schneeschuhe offengelassen werden, beim Gehen bergauf werden sie geschlossen und sollen die Ferse oben halten.
Mit Automatik-Steighilfe
Laut Hersteller intelligente und an Schuhgröße anpassbare Bindungstechnik
Form soll Einsinken in Schnee verhindern
Für jede Art von Schnee, Harsch und Firn geeignet
Lieferung mit Tragetasche
Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
Für welche Schuhgröße eignen sich die Schuhe?
Die Inook Odyssey Schneeschuhe eignen sich laut Hersteller für Schuhgrößen von 35 bis 47.
Bis zu welchem Gewicht sind die Inook Odyssey Schneeschuhe belastbar?
Sie sind bis zu einem Gewicht von 200 Kilogramm belastbar.
Sind die Schuhe für Kinder geeignet?
Ja, laut Amazon-Kunden aber erst ab der Schuhgröße 36.
Welche Temperaturen halten die Schuhe aus?
Die Schuhe eignen sich laut Hersteller für Temperaturen von bis zu -40 Grad Celsius.
Die TSL 438 Schneeschuhe sind laut Herstellerangaben vor allem für Herren konzipiert, die Form der Schuhe ist in der Mitte etwas schmaler, was einen leichteren Gang ermöglichen soll. Die TSL-Schneeschuhe bieten laut Hersteller einen hohen Tragekomfort auf allen Arten von Schnee. Die Form soll guten Halt geben und das Einsinken im Schnee verhindern. Der Schuh ist mit einem up & down-Grip ausgestattet, der vom Hersteller TSL patentiert ist. Die Schneeschuhe sollen Stöße und Geräusche absorbieren.
Das Bindungssystem ermöglicht nach Angaben des Herstellers ein einfaches Anlegen. Mit dem Memory-Lock-System sollen ein schnelles Fixieren der Schuhspitze sowie die Speicherung der Schuhgröße möglich sein. Die Fersenbindung ist mittels Ratschensystem festziehbar und soll für einen guten und sicheren Sitz des Schuhs sorgen. Durch das up & down-System soll das Gehen auf Neigungen angenehmer und schonender sein. Das System hebt die Ferse an, so dass die Wadenmuskulatur entlastet wird. Auf ebenem Gelände soll die Bindung ein natürliches Gehen ermöglichen. Beim Gehen bergab bewegt sich die Bindungsplatte nach unten, was einen Gang ermöglicht, bei dem zuerst die Ferse aufsetzt.
Was ist eine Steighilfe? Beim Begehen einer Schräge mit Schneeschuhen kann es dazu kommen, dass der Fuß überdehnt. Die Steighilfe soll den Winkel reduzieren, so dass die Ferse einen höheren Aufsetzpunkt bekommt. Schneeschuhe mit Steighilfe passen sich der Neigung des Hangs an und erlauben ein sicheres und angenehmes sowie gelenkschonendes Bergsteigen und Wandern.
TSL-patentierter Grip
Ratschensystem
Memory-Lock-System
Weniger für Frauen geeignet
FAQ
Welche Farbe haben die Schneeschuhe?
Die Schneeschuhe sind dunkelgrau.
Für welches Gewicht eignen sich die TSL 438 Schneeschuhe?
Sie eignen sich laut Hersteller für ein Gewicht von 60 bis 120 Kilogramm.
Für welche Schuhgröße sind die Schneeschuhe passend?
Die TSL 438 Schneeschuhe passen gemäß Herstellerangaben bei einer Schuhgröße von 35 bis 46.
Kann ich die Schneeschuhe mit Skischuhen tragen?
Ja, das ist laut Amazon-Kunden möglich.
7. Universelle Schneeschuhe 16004 von ALPIDEX mit flexibler und benutzerfreundlicher Gurtbindung
Die ovalen ALPIDEX-Schneeschuhe 16004 sind universell und nach Angaben des Herstellers für Männer und Frauen für einen sehr guten Halt auf Schnee und Eis entwickelt, demnach erleichtert die Steighilfe das Bewältigen von Neigungen beim Aufstieg und der Just-Lock-Verschluss das Anlegen der Schuhe. Das Modell soll aus widerstandsfähigem und robustem Kunststoff bestehen. Es eignet sich für die Schuhgrößen 38 bis 45.
Mit flexibler Double-Traction-Bindung für sicheren Stand: Die durchgehenden Längsschienen sorgen laut Hersteller zusammen mit der symmetrischen Double-Traction-Bindung für einen sicheren Stand. Letzterer ist demnach vor allem beim Queren von Hängen wichtig. Die Bindung soll zudem ein benutzerfreundliches Gurtsystem haben und flexibel sein.
Die Schneeschuhe haben laut ALPIDEX an der vorderen Unterseite bissige Frontzacken aus Carbonstahl, während der Rahmen nach hinten schmaler wird. Die Maße der Schuhe betragen 62 Zentimeter in der Länge und 22 Zentimeter in der Breite. Das maximale Benutzergewicht inklusive Ausrüstung soll 130 Kilogramm nicht überschreiten. Zum Lieferumfang gehört eine Tragetasche aus 100 Prozent Polyester. Sie ist mit einem Reißverschluss, zwei kurzen Tragegriffen und einem längenverstellbaren Trageband versehen. Wer möchte, erhält die Schneeschuhe optional im Set mit zwei Stöcken.
Just-Lock-Verschluss
Double-Traction-Bindung
Benutzerfreundliches Gurtsystem
Frontzacken aus Carbonstahl
Mehrere Farben erhältlich
Laut Amazon-Kunden anfälliges Material
FAQ
Wie werden die Schuhe angezogen?
Nach Herstellerempfehlung wird der Fuß mittig auf die Bindung gestellt, wobei die Schuhspitze etwas übersteht. Nun die Double-Traction-Bindung mit der Materialschlaufe festziehen und abschließend den Just-Lock-Verschluss an der Ferse stramm zuziehen. Der Verschluss befindet sich laut ALPIDEX jeweils an der Außenseite des Schneeschuhes 16004 und ist bequem zu erreichen.
Was sagt das Belastungsgewicht aus?
Wie der Hersteller angibt, beziehen sich die Gewichtsangaben nicht auf die Belastungsgrenze des Materials. Vielmehr informieren sie über die optimale Einsinktiefe im frischen und tiefen Schnee.
Wie schwer sind die ALPIDEX-Schneeschuhe 16004?
Ein Schuh wiegt 1,05 Kilogramm.
Aus welchem Material bestehen die Gurte der Bindung?
Das Gurtsystem ist aus 100 Prozent Polyester.
In welchen Farben gibt es die Schneeschuhe?
Das Modell 16004 ist in den Farben Lime, Blue und Pink erhältlich.
Schneeschuhe kommen in Verbindung mit Wanderschuhen oder Skischuhen zum Einsatz und sind zum Überziehen oder Anbringen unter der Sohle vorgesehen. Die Schneeschuhe vergrößern die Auflagefläche der Schuhsohle, was besonders bei losen Schneedecken von Vorteil ist und verhindert, dass der Fuß im Schnee einsinkt. Viele Schneeschuhe sind auf das Wandern im Tiefschnee oder in den Bergen ausgelegt und durch Steigeisen für steile Hänge geeignet.
Ein Vorteil der Schneeschuhe ist, dass es auf einfachen Strecken oder bei Pausen möglich ist, den Schneeschuh abzulegen und in den Wanderschuhen weiterzugehen. Manche Schneeschuhe sind jedoch sehr unhandlich und können ein hohes Gewicht aufweisen, was das Laufen zwar sicherer, aber etwas anstrengender macht.
Für wen sind Schneeschuhe geeignet?
Schneeschuhe sind für alle Menschen geeignet, die an kalten Tagen in unwegsamem Gebiet ihren Outdoor-Aktivitäten nachgehen wollen. Sie zählen zur wichtigen Ausrüstung bei Wanderungen in Wintergebieten, im Gebirge oder bei Tiefschnee. Schneeschuhe bieten mehr Halt an steilen Hängen, verhindern, dass der Schuh im Schnee einsinkt und sorgen für mehr Trittsicherheit auf vereisten und rutschigen Flächen. Viele Wanderer nutzen Schneeschuhe, um für mehr Sicherheit auf unwegsamen Strecken zu sorgen.
Eine gute und sichere Ausrüstung ist das A und O bei Wanderungen. Neben Schneeschuhen sollten eine warme Jacke, Mütze, Schal und Handschuhe, feste Hosen und geeignete Wanderschuhe nicht fehlen.
Wie funktionieren Schneeschuhe?
Schneeschuhe sollen zum einen dafür sorgen, dass der Fuß nicht im Schnee versinkt. Dazu vergrößern sie die Auflagefläche des Schuhs, damit der Fuß auf lockeren Oberflächen mehr Halt findet. Schneeschuhe sollen außerdem die Rutschgefahr an Hängen oder auf rutschigen Oberflächen verringern. Um das zu gewährleisten, sind an den Schneewanderschuhen Steigeisen, Krallen oder Spikes angebracht. Sie sorgen für eine bessere Bodenhaftung und verankern die Schuhsohle im Boden. Für sehr vereiste Oberflächen sollten Schneeschuhe mit Steigeisen zum Einsatz kommen, die extra für diesen Zweck vorgesehen sind.
Was sind Steigeisen? Steigeisen sollen der sicheren Fortbewegung auf Eisflächen oder Schneefeldern dienen. Sie sind mit Haken und Zacken ausgestattet und es ist möglich, die Steigeisen mit Riemen am Schuh zu befestigen. Steigeisen bestehen aus zwei durchbrochenen Stahlgrundplatten, die entweder beweglich und verbunden sind oder zwischen denen eine starre Verbindung herrscht.
An diesen Platten sind die dreieckigen Zacken entweder vertikal auf den langen Seiten oder frontal an den Schuhspitzen angebracht. Die Zacken bestehen aus sehr harten Materialien wie Stahl und verankern sich im rutschigen Boden, um dem Fuß mehr Halt zu geben. Es gibt Schneeschuhe, bei denen die Krallen, also die dreieckigen Spitzen, gesondert angebracht sind. Schneeschuhe mit Spikes haben nagelartige Spitzen an der Sohle und erfüllen einen ähnlichen Zweck.
Was sind die Vorteile und Nachteile von Schneeschuhen?
Schneeschuhe sind eine geeignete Ausrüstung für Wanderungen in flachem Gelände, in unwegsamen Wanderbereichen, im tiefen Schnee oder beim Bergsteigen. Sie sollen die Gefahr des Ausrutschens vermindern und mehr Sicherheit auf rutschigen oder vereisten Oberflächen bieten. Es gibt eine große Auswahl an Schneeschuhen, die sich für Anfänger oder für Profis eignen.
Die meisten Modelle sind verstellbar und für mehrere Schuhgrößen geeignet, sodass mehrere Personen ein Paar Schneeschuhe nutzen können. In der Regel bestehen die Schuhe aus einem leichten Material wie Kunststoff oder Aluminium und sind mit einer Steighilfe, mit Krallen oder mit Spikes ausgestattet, die den Fuß bei jedem Schritt fest im Boden verankern. Durch die breite Formgebung versinkt der Fuß nicht so schnell im tiefen Schnee.
Der Nachteil ist, dass die Schneeschuhe trotz leichter Materialien ein zusätzliches Gewicht am Fuß sind und mehr Kraft und Energie beim Wandern erfordern. Es kann zu einer veränderten Körperhaltung beim Wandern kommen und die Schneeschuhe können die Bewegungen einschränken. Das Wandern mit Schneeschuhen ist sicherer, kann aber umständlicher sein als mit herkömmlichen Wanderschuhen.
Sicherer Halt auf rutschigen Oberflächen
Für Wanderungen im Tiefschnee geeignet
Wanderungen auf unwegsamem Gelände und an Hängen möglich
Große Auswahl für Anfänger und Fortgeschrittene
Leichte Materialien
Spikes, Krallen und Steighilfen
Für mehrere Schuhgrößen geeignet
Gegebenenfalls eingeschränkter Bewegungsablauf
Zusätzliches Gewicht
Umständlich
Welche Arten von Schneeschuhen gibt es?
Schneeschuhe unterscheiden sich hauptsächlich bezüglich des Materials und der Ausstattung, insbesondere hinsichtlich der Anbringung von Steighilfen oder Krallen, voneinander. In der Regel bestehen die Schneeschuhe aus leichten Materialien wie Kunststoff und Aluminium. Die Steigeisen und die Krallen, die sehr robust sein müssen, bestehen meist aus Stahl. Der Aufbau der Schneeschuhe soll das Gewicht so gering wie möglich halten und trotzdem eine hohe Trittsicherheit bieten. Das sind die bekanntesten Arten von Schneeschuhen:
Originale Schneeschuhe
Klassische Schneeschuhe
Moderne Schneeschuhe
Originale Schneeschuhe
Die originalen Schneewanderschuhe sind vom Aufbau her eng an die Schneeschuhe der Ureinwohner angelehnt. Während früher gebogene und geflochtene Weidenruten zum Einsatz kamen, die mit einem Fell überzogen waren, findet bei den Originals heute ein gebogener und mit Leder überzogener Holzrahmen Anwendung. Die Schneeschuhe sind hauptsächlich darauf ausgelegt, die Auflagefläche der Schuhe zu vergrößern und zu verhindern, dass der Schuh im Schnee versinkt.
Klassische Schneeschuhe
Die Classics ähneln den originalen Schneeschuhen, sie sind allerdings mit einem leichteren Aluminiumrahmen versehen und nutzen statt Leder eine Kunststoffhaut. Sie eignen sich wie die Originals für Tiefschnee und Wanderungen ohne Hänge und steile Wege. Einige Classics sind mit Steighilfen oder Spikes ausgestattet und das Anwendungsgebiet erweitert sich auf Gelände mit größeren Höhenunterschieden.
Moderne Schneeschuhe
Die modernen Schneeschuhe haben eine innovative Entwicklung durchgemacht und sind für nahezu alle Outdoor-Aktivitäten im Winter geeignet. Sie sollen bei anspruchsvollen Wanderungen eine hohe Sicherheit bieten und sind sehr belastbar. Sie eignen sich für steile Hänge und schwierige Wetterbedingungen. Die Moderns bestehend aus leichtem und flexiblem Kunststoff und sind häufig mit vielen Zusatzfeatures wie Kipphebelbindung, Riemenfixierung und Harscheisen ausgestattet.
Eine Riemenfixierung ist eine Befestigung der Schneeschuhe am Wanderschuh durch Bänder. Eine Kipphebelbindung ist für Wanderschuhe mit ausgeprägten vorderen und hinteren Sohlen geeignet. Der Kipphebel fixiert den Schuh am hinteren Rand des Steigeisens. Die Kipphebelbindung ist für Schuhe geeignet, deren vordere Sohle durch höhere Beanspruchung auf Felsen abgenutzt ist.
Harscheisen sind Metallbeschläge mit nach hinten gerichteten Zacken auf beiden Seiten. Sie verhindern das seitliche und hintere Abgleiten des Schuhs. Das Gewicht des Trägers drückt die Harscheisen in den Schnee. Bei Ski liegt die Ferse dann nicht flach auf dem Ski auf, sie neigt sich im Winkel nach vorne und soll so das Anheben des Fußes erleichtern.
Aus welchem Material sollten Schneeschuhe bestehen?
Schneeschuhe können aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Wichtig ist, dass es leichte Materialien sind, denn je mehr Gewicht der Schneeschuh hat, umso schwieriger ist die Wanderung und umso mehr werden die Muskeln beansprucht. Viele Schneeschuhe bestehen aus Kunststoff. Das Material ist sehr leicht und dennoch robust.
Es lässt sich leicht verarbeiten und sorgt für einen hohen Komfort beim Tragen der Schuhe. Kunststoff-Schneeschuhe schränken die Bewegungen nur geringfügig ein und sind besonders auf älterem Schnee geeignet, der schon einige Tage liegt und festgetreten ist.
Eine Alternative sind Schneeschuhe aus Aluminium. Das Material ist robuster als Kunststoff und hat ebenfalls ein geringes Gewicht. Aluminium ist sehr widerstandsfähig, allerdings haftet der Schnee daran, weshalb viele Schneeschuhe zusätzlich mit Kunststoff überzogen sind. Aluminium-Schneeschuhe sind besser für frisch gefallenen Tiefschnee geeignet.
Wann sollte Stahl zum Einsatz kommen? Stahl ist schwerer und robuster als Aluminium. Häufig bestehen zusätzliche Ausstattungsteile der Schneeschuhe wie Steigeisen oder Krallen aus Stahl. Der Stahl gräbt sich mit den Spitzen sehr effizient in harte oder rutschige Untergründe und sorgt für sicheren Halt.
Welche Kaufkriterien spielen beim Kauf von Schneeschuhen eine Rolle?
Die Auswahl an Schneeschuhen im Handel ist groß und die verschiedenen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich der Größe, des Materials und der Ausstattung. Wer Schneeschuhe kaufen und den richtigen Schneeschuh für die individuellen Anforderungen und Zwecke finden möchte, sollte vor dem Kauf einige Kaufkriterien festlegen. Das sind die wichtigsten Kriterien beim Schneeschuhe kaufen:
Gewicht
Schuhgröße
Art des Schneeschuhs
Bodenhaftung
Ergonomische Anpassung
Komfort
Zielgruppe
Einsatzzweck
Material
Länge des Schneeschuhs
Besonderheiten
Gewicht
Das Gewicht spielt in zweierlei Hinsicht eine Rolle bei der Auswahl eines geeigneten Schneeschuhs. Das Gewicht des Schneeschuhs hat Einfluss auf die Anstrengung beim Wandern. Sehr schwere Schneewanderschuhe verankern sich besser im Boden, allerdings ist das Tragen mit erhöhtem Kraftaufwand verbunden. Bei schweren Schneeschuhen muss der Träger die Beinmuskeln stärker beanspruchen und benötigt mehr Energie, um die Strecke zu bewältigen. Die Schneeschuhe sollten so leicht wie möglich sein und trotzdem sicheren Halt bieten. Zudem spielt das Gewicht des Trägers eine Rolle, denn viele Modelle sind nur für eine bestimmte Gewichtsbelastung ausgelegt. Hier sollte immer ein Blick auf die Herstellerangaben erfolgen.
Schuhgröße
Die Schneeschuhe müssen zur eigenen Schuhgröße passen. Viele Modelle sind verstellbar und an mehrere Schuhgrößen anpassbar. Im Schnitt liegt die Schuhgröße von Erwachsenen zwischen 38 und 45. Alles darunter oder darüber zählt als Untergröße oder Übergröße. Schneeschuhe in Untergröße oder Übergröße sind nur in einer kleineren Auswahl erhältlich. Meist werden Schneeschuhe in zwei Größen für gängige Damengrößen und gängige Herrengrößen angeboten.
Art des Schneeschuhs
Soll es ein klassischer Schneeschuh sein, ein Original oder eher die moderne Variante? Im Ratgeber sind die drei Arten von Schneeschuhen näher erläutert. Die originalen und die klassischen Schneeschuhe eignen sich für Anfänger. Wer professionell ausgerüstet sein möchte und anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten plant, kann auf professionellere, moderne Schneeschuhe zurückgreifen.
Bodenhaftung
Die Bodenhaftung eines Schneeschuhs spielt eine große Rolle in Bezug auf die Sicherheit. Wer die Schneeschuhe nur für einfache Wanderungen mit wenig Höhenunterschieden nutzen möchte, benötigt nicht unbedingt Steigeisen oder Spikes. An Berghängen dagegen sollte diese Ausstattung nicht fehlen, da sie eine deutlich bessere Bodenhaftung ermöglicht. Schneeschuhe sollten einen sicheren Aufstieg und Abstieg ermöglichen, ohne dass die Gefahr besteht, auf dem Boden auszurutschen. Einige Schneeschuhe haben ausklappbare Steighilfen, das soll die Beine beim Bewältigen von Hängen entlasten.
Ergonomische Anpassungen
Schneeschuhe kommen in Verbindung mit herkömmlichen Wanderschuhen zum Einsatz. Sie sollten sich den Wanderschuhen anpassen und bestenfalls eine ergonomische Form haben, die eine gute Körperhaltung ermöglicht. Die Schneeschuhe müssen ausreichend Halt geben und dürfen keine Druckstellen an den Füßen verursachen.
Komfort
Schneeschuhe sollen das Wandern bei schwierigen Bedingungen erleichtern, nicht zusätzlich erschweren. Sie sollen ein bequemes Gehen ermöglichen, ohne für eine zusätzliche Belastung zu sorgen. Die Schneeschuhe sollten nicht drücken und nicht an den Füßen scheuern. Eine schlechte Verarbeitung und ungeeignete Materialien können den Gehkomfort erheblich einschränken.
Zielgruppe
Einige Schneewanderschuhe eignen sich durch leichte Handhabung für Anfänger, andere sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet und für den Leistungssport geeignet. Wer leichte Wanderungen auf ebenem Gelände durchführt, kann auf einfache Modelle für Anfänger zurückgreifen. Wer sehr steile Hänge bewältigt und anspruchsvolle Wanderungen tätigt, sollte nicht an der falschen Stelle sparen und gut ausgestattete Schneeschuhe wählen, die viel Sicherheit auf glatten und steilen Wanderwegen bieten.
Einsatzzweck
Die Wahl der Schneeschuhe muss passend zum Einsatzzweck erfolgen. Soll der Schneeschuh auf ebenen Wanderwegen zum Einsatz kommen oder soll er bei der Bewältigung großer Höhenunterschiede unterstützen? Sind die geplanten Wanderwege für Anfänger ausgeschrieben oder mit zahlreichen Hürden und Herausforderungen versehen? Soll der Schneeschuh bei Tiefschnee zum Einsatz kommen oder eher auf vereisten und rutschigen Oberflächen? Es ist wichtig, vor dem Kauf genau zu definieren, was die Schneeschuhe leisten sollen.
Material
Der Schneeschuh sollte aus leichtem und robustem Material bestehen. Für harten und festgetretenen Schnee eignen sich Schneeschuhe aus Kunststoff, für Neuschnee eher die Modelle aus Aluminium. Wichtig ist, dass das Material gut verarbeitet ist, damit kein frühzeitiger Materialverschleiß stattfindet.
Länge der Schneeschuhe
Schneeschuhe sind deutlich länger als herkömmliche Wanderschuhe, um die Auflagefläche des Fußes zu vergrößern und das Risiko zu verringern, im tiefen Schnee zu versinken. In der Regel haben Schneeschuhe eine Länge zwischen 50 und 80 Zentimetern. Unterschiede gibt es bei Schneeschuhen für Damen und Herren, denn meist haben Frauen kleinere Füße als Männer.
Besonderheiten
Schneewanderschuhe können mit zahlreichen Besonderheiten ausgestattet sein, dazu zählen Steighilfen beziehungsweise Steigeisen, Spikes oder Zacken. Diese Ausstattung eignet sich eher für professionelle Schneewanderer und kann den Preis der Schneeschuhe in die Höhe treiben. Weitere Tipps zum Kauf von Schneeschuhen gibt es im Video:
Schneeschuhe gibt es in Sportfachgeschäften oder in Fachgeschäften für Wander- und Bergsteigerausrüstung. Der Vorteil liegt in der fachlichen Beratung und der Möglichkeit, die Schneeschuhe vor Ort anzuprobieren. Nachteilig ist, dass Fachgeschäfte oft nur eine sehr begrenzte Auswahl zur Verfügung stellen.
Es ist wichtig, dass der Schneeschuh allen Anforderungen gerecht wird, auf die Schuhgröße und das Gewicht des Nutzers abgestimmt und auf die jeweiligen Zwecke ausgerichtet ist. Bei einer geringen Auswahl ist es daher nicht immer möglich, den passenden Schneeschuh im Laden zu finden.
Eine höhere Chance, den passenden Schneeschuh für die individuellen Bedürfnisse zu finden, gibt es online. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder eBay und in zahlreichen Online-Shops sind nahezu alle Arten von Schneeschuhen in jeder Größe erhältlich, was die Auswahl etwas erschweren kann. Beim Kauf im Internet besteht die Möglichkeit, den Schneeschuh zurückzusenden, sollte er nicht passen oder nicht den Anforderungen entsprechen. Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte können Aufschluss über die Funktionsweise und die Qualität des Schneeschuhs geben.
Was kosten Schneeschuhe?
Die Kosten für Schneeschuhe sind sehr unterschiedlich und abhängig vom verwendeten Material, der Ausstattung des Schneeschuhs und dem Einsatzzweck. In der Regel liegen die Kosten für Schneeschuhe im unteren dreistelligen Bereich. Sehr günstige Modelle können im zweistelligen Bereich liegen, sind aber oft nur für Anfänger geeignet. Schneeschuhe für Profis können sich durchaus im oberen dreistelligen Bereich bewegen.
Was gibt es bei einer Wanderung mit Schneeschuhen zu beachten?
Das Wandern bei winterlichen Bedingungen und auf herausfordernden Strecken verlangt nicht nur Kraft und Energie ab, es kann mit der falschen Ausrüstung sogar gefährlich sein. Es ist ratsam, sein eigenes Fitnesslevel zu kennen oder es vorher beim Arzt bestimmen zu lassen. Oft sind die Wanderwege sehr entlegen und bei jeder Tourenplanung ist es wichtig, sicherzustellen, dass genügend Energie für den Rückweg vorhanden ist. Tipps für Anfänger enthält dieser Artikel.
Zudem ist es angeraten, auf alle Wetterbedingungen vorbereitet zu sein. Es kann während der Wanderung zu Regen, Sturm, extremer Kälte oder zu Schneefall kommen, was das Vorankommen erschweren kann. Die Wanderroute sollte vorher feststehen und bestenfalls helfen eine Karte oder ein Ortskundiger dabei, sich nicht zu verlaufen. Es gibt sehr viele Apps zur Routenplanung und die GPS-Funktion am Handy kann bei gutem Netz dabei helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Es ist ratsam, besonders in unbekannten Regionen einen Unterschlupf wie eine Berghütte auf der Karte zu vermerken. Hier ist es möglich, neue Kraft zu tanken oder im Fall von unvorhersehbaren Zwischenfällen Schutz zu suchen oder Hilfe zu holen.
Weitere Tipps:
Richtige Ausrüstung: Es ist unerlässlich, für eine Winterwanderung richtig ausgerüstet zu sein. Neben dem richtigen Schuhwerk ist warme Kleidung ein Muss, um vor der Kälte geschützt zu sein. In einem Wanderrucksack können alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände und Proviant verstaut werden.
Proviant einpacken: Es ist ratsam, ausreichend Getränke, ein Erste-Hilfe-Set und ein paar Nahrungsmittel dabei zu haben.
Zeit im Blick behalten: Im Voraus genügend Zeit einzuplanen, kann davor bewahren, von dem plötzlichen Einbruch der Dunkelheit überrascht zu werden. Um im Fall der Fälle nicht im Dunkeln herumzuirren, sollte sich im Wanderrucksack eine Taschenlampe oder eine Stirnlampe befinden.
Warnschilder beachten: Es gilt, auf den markierten Wegen zu bleiben und Warnschilder mit Anweisungen zu beachten.
Wetterbericht im Blick behalten: Wer in Wintergebieten unterwegs ist oder große Touren unternehmen möchte, sollte vorab den Wetterbericht im Auge behalten und auf eventuelle Wetterumschwünge vorbereitet sein. In vielen Wintersportgebieten ist es möglich, Lawinenwarnungen einzuholen.
In Gruppen unterwegs: Es ist nicht ratsam, sich allein auf eine große Wanderung zu begeben. Bestenfalls ist eine Person zur Stelle, die bei Problemen oder bei Verletzungen Hilfe leisten beziehungsweise holen kann.
So verlockend es sein kann, eine kürzere Route zu gehen, es ist ratsam, auf den markierten Wegen zu bleiben und keine Abkürzungen zu nutzen, um Zeit zu sparen. Abkürzungen stellen nicht nur ein Risiko dar, sich zu verlaufen, das unwegsame Gelände kann Gefahren wie Lawinen oder steile Abhänge bergen. Wer sich verletzt, muss mitunter sehr lange auf Hilfe warten. Wanderwege sind außerdem nicht ohne Grund gekennzeichnet, sie sollen Naturschutzgebiete vor unbefugtem Betreten bewahren.
Richtig Schneeschulaufen – hier wird die Technik ausführlich erklärt:
Schon die ersten Höhlenmenschen nutzten Fußabdeckungen, die dasselbe Prinzip verfolgten und die Auflagefläche der Füße vergrößern sollten. Ein Beleg dafür sind 12.000 Jahre alte Höhlenzeichnungen, auf denen diese provisorischen Schuhe zu sehen sind. In Nordamerika nutzten die Ureinwohner stabile und geflochtene Schneeschuhe, denn insbesondere in Kanada und einigen Gegenden der heutigen USA konnte der Winter sehr viele Herausforderungen mit sich bringen.
Indianer nutzten gebogene Holzleisten, die an beiden Enden miteinander verbunden waren, als Gerüst für die Schuhe. Ein Netz aus Lederbändern verband die Konstruktion mit den Füßen. Auf diesem Prinzip basieren die meisten heutigen Schneeschuhe, die mit Riemen am Wanderschuh befestigt sind. In der Geschichte der Menschheit zeigten sich zahlreiche Schneeschuhe bei unterschiedlichen Völkern, von breiten bis hin zu schmalen oder ovalen Formen.
Welches Zubehör gibt es für Schneewanderungen?
Winterwanderungen in Schneegebieten halten zahlreiche Herausforderungen und Gefahren bereit. Folgende Utensilien sollten bei dieser Outdoor-Aktivität neben den Schneeschuhen nicht fehlen:
Winterkleidung: Die Winterkleidung sollte warm halten, atmungsaktiv sein und sich dem Körper anpassen. Zur Winterkleidung zählen Unterwäsche, Pullover, Handschuhe, Schal, Mütze, Jacke und Schneehosen.
Taschen und Rucksäcke: Ein Wanderrucksack ist sehr robust, feuchtigkeitsabweisend und gut geeignet, um die Winterausrüstung zu tragen. In speziellen Lawinen-Rucksäcken ist Platz für warme Decken für den Notfall.
Lawinensonde: In einigen Schneegebieten kann es zu Lawinen kommen, die einen Wanderer unter sich begraben können. Eine Lawinensonde ist ein stabförmiges Ortungsgerät, das es Bergrettern ermöglicht, die verschüttete Person zu finden.
Lawinenschaufel: Eine Lawinenschaufel kann größere Schneeansammlungen beseitigen und dabei helfen, eine verschüttete Person freizulegen oder sich selbst zu befreien.
Schneestöcke: Schneestöcke können das Wandern im Tiefschnee erleichtern. Sie bieten Halt und helfen dabei, die Tiefe des Schnees festzustellen.
In dem Film wird gezeigt, wie die Schneeschuhe am Rucksack befestigt werden können:
Schneeschuhwandern ist eine Wandertour in Gebieten mit winterlichen Bedingungen, bei der Schneeschuhe zum Einsatz kommen. In der Regel handelt es sich um einfache Strecken mit wenig Steigung, aber dem Risiko für tieferen Schnee.
Womit sollten Schneeschuhe für Damen ausgestattet sein?
Schneeschuhe für Damen können genauso ausgestattet sein wie Schneeschuhe für Männer, von Steigeisen bis hin zu Spikes. Wichtig ist, dass die Schneeschuhe für Damen ein geringes Gewicht haben und zur Schuhgröße sowie dem Körpergewicht passen. Schneeschuhe für Männer können etwas größer und schwerer sein.
Gibt es Schneeschuhe für Kinder?
Schneeschuhe für Kinder sind eher selten zu finden und nur einige Anbieter haben die kleineren Modelle in ihrem Sortiment. Wichtig ist, dass die Schneeschuhe für Kinder mitwachsen können, damit sie mehrere Winter genutzt werden können. Sie sollten in der Größe verstellbar sein.
Gibt es einen Schneeschuh-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2002 einen Artikel zum Thema Schneeschuhe durchgeführt und sechs Schneewanderschuhe für Freizeit und Sport verglichen. Die Schneeschuhe mit Preisen im unteren dreistelligen Bereich sollen verhindern, dass der Träger im Schnee versinkt.
Die Verbraucherorganisation weist darauf hin, dass sich in Verbindung mit den Schneeschuhen solide Bergschuhe am besten eignen. Im Artikel auf der Website der Verbraucherorganisation sind einige Tipps für eine sichere Wanderung im Tiefschnee oder in den Bergen aufgelistet. Der Artikel ist hier abrufbar.
Hat Öko-Test einen Schneeschuh-Test durchgeführt?
Öko-Test hat noch keinen Schneeschuh-Test veröffentlicht. Im Jahr 2013 führte Öko-Test einen Test mit zehn Wanderstiefeln durch. Die meisten getesteten Modelle überzeugten im Test. In Bezug auf den Schadstoffgehalt konnte allerdings keines der Produkte überzeugen. Alle zehn Modelle enthielten umstrittene oder bedenkliche Inhaltsstoffe. Ein weiterer Kritikpunkt war die Durchlässigkeit für Feuchtigkeit. Der Test ist hier hinter einer Bezahlschranke abrufbar.
Glossar
Grip
Der Grip beschreibt die Haftung eines Materials. Im Falle der Schneeschuhe handelt es sich um die Bodenhaftung. Je besser der Grip ist, desto geringer ist die Rutschgefahr.
Lawinen
Lawinen sind Massen von Schlamm, Eis oder Schnee, die sich an steilen Hängen lösen und in tiefere Bereiche abrutschen. Einmal losgetreten, kann die Lawine auf dem Weg den Hang hinab sehr viel an Masse zunehmen und Bäume oder Häuser unter sich begraben.
Spikes
Spikes ist der englische Begriff für Dornen. Er beschreibt nagel– oder dornenartige Spitzen unter den Schneeschuhen, die den Schuh fest im Boden verankern.
Weitere interessante Fragen
Welche Schneeschuhe sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Schneeschuhe Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
FLASHTEK Mountaineering Series Schneeschuhe für Jugendliche, Damen und Herren
Kundenbewertung
(227 Amazon-Bewertungen)
FLASHTEK Mountaineering Series Schneeschuhe
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Schneeschuhe sind laut Hersteller geeignet, um verschiedene Arten von Winterwanderungen sicher zu bewältigen. Die Schuhe sollen leichtgängig sein, selbst in tiefem Schnee. Die TPU-Bindung bietet laut Herstellerangaben hohen Komfort beim Anlegen und beim Tragen. Die Bindung erfolgt mit dem Lock-und-Locker-System, einer Vorrichtung, die sich leicht öffnen und schließen lassen soll, .
Im Lieferumfang der Schneeschuhe befinden sich Trekkingstöcke und eine Tragetasche.
Die FLASHTEK Mountaineering Series Schneeschuhe sind mit einer Steighilfe ausgestattet, wodurch der Neigungswinkel beim Wandern bergauf und bergab immer dem natürlichen Neigungswinkel des Fußes entsprechen soll. Dadurch sollen die Waden entlastet werden. Die Materialien des Schuhs sind nach Angaben des Herstellers leicht und hochwertig. Der Rahmen besteht aus Aluminium und der Bodenbelag aus Stahl. Die Trekkingstöcke, die im Lieferumfang enthalten sind, sind in der Größe verstellbar.
Was ist ein Fersenlift-Riser? Ein Fersenlift-Riser ist ein Fersenheber. Er soll der Ermüdung der Muskeln beim Wandern entgegenwirken. Bei steilem Klettern ermüdet die Wadenmuskulatur schnell.
FAQ
In welchen Größen sind die FLASHTEK Mountaineering Series Schneeschuhe erhältlich?
Die Schneeschuhe sind in den Größen 25 und 30 Zoll erhältlich.
Ist die Oberfläche der Schuhe eloxiert?
Ja, die Oberfläche ist eloxiert. Eloxierung ist ein Verfahren zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit, das bedeutet, es erzeugt eine harte und verschleißfeste Schicht zum Schutz des darunter liegenden Materials.
Woraus besteht die Unterseite der Schuhe?
Die Unterseite der FLASHTEK Mountaineering Series Schneeschuhe besteht laut Hersteller aus umweltfreundlichem HDPE. Das ist ein thermoplastischer Kunststoff.
Aus welchem Material bestehen die Steigeisen?
Die Steigeisen bestehen aus gehärtetem Carbonstahl.
Die McKINLEY Snowcross 3.0 Schneeschuhe sind in den Farben Anthrazit und Schwarz gestaltet. Sie sollen robust sein und sind in der Größe verstellbar. Es besteht die Möglichkeit, eine Größe von 37 bis 47 einzustellen. An der Bindung verfügen die Schneeschuhe von McKINLEY über einen Ratschenverschluss. Zu ihrer weiteren Ausstattung zählen:
Steighilfe
Spikes aus Stahl
Harschkralle
Durch die Steighilfe soll die Fortbewegung in den Schuhen leichter gelingen. Die Harschkralle und die Spikes ermöglichen es laut Hersteller, einen sicheren Halt auf Wegen mit harschem Schnee oder vereisten Wegen zu finden.
Was sind Harsch und Firn? Harsch ist Altschnee, der oftmals vereist ist, da er oberflächlich angetaut und dann wieder überfroren ist. Firn ist Altschnee, der mindestens ein Jahr alt ist und bereits einen Sommer überdauert hat. Wandern auf Harsch und Firn erfordert Schuhe mit einer besonderen Rutschfestigkeit.
In der Größe verstellbar
Ratschenverschluss
Harschkralle
Spikes aus Stahl
Nur bis 90 Kilogramm Körpergewicht
FAQ
Welche Tragfähigkeit haben die McKINLEY Snowcross 3.0 Schneeschuhe?
Die Tragfähigkeit liegt bei maximal 90 Kilogramm.
Mit welchen Schuhen können die Schneeschuhe genutzt werden?
Es ist möglich, in den Schneeschuhen von McKINLEY Wanderschuhe zu tragen.
Aus welchem Material besteht das Produkt?
Die McKINLEY Snowcross 3.0 Schneeschuhe bestehen aus Kunststoff.
Gibt es die Schneeschuhe in einer anderen Farbe?
Ja, das Modell von McKINLEY steht alternativ in Blau/Grau zur Verfügung. Diese Variante ist für Damen gedacht und bis zu einem Gewicht von 75 Kilogramm belastbar.
Die Crossblades Tourenski-System Schneeschuhe vereinen mehrere Funktionen und eignen sich laut Hersteller zum Gleiten, Fahren und Steigen. Die Schuhe sind mit einer schmalen Fläche für das Bewältigen von Hängen mit Hartschnee versehen und haben breite Tragflächen, die für den Tiefschnee geeignet sein sollen. Auf der einen Seite befinden sich Stahlkanten an der Lauffläche wie bei einem Ski, auf der Rückseite ist ein so genanntes Steig-Fell. Das Steig-Fell ist eine Steighilfe für den Aufstieg an Hängen. Der Hersteller gibt an, dass der Wechsel der beiden Funktionen schnell durch eine Wendeplatte erfolgt, die sich ausklinken, herumdrehen und wieder einklinken lässt.
Der Schneeschuh hat eine Wechselplatte, mit der es möglich ist, vom Fahrmodus in den Steigmodus zu wechseln. Dadurch sollen sich die Schuhe an die aktuellen Gegebenheiten anpassen lassen.
An den Schneeschuhen sind zwei Magnete angebracht, die die Wendeplatte halten. Die Schneeschuhe haben eine Hardboot-Bindung für Skischuhe und eine Bindung für weiche Schuhe wie herkömmliche Bergschuhe oder Wanderschuhe. Die Schneeschuhe sind gemäß Herstellerangaben für Damen und Herren geeignet. Sie haben eine Länge von 89 Zentimetern und eine Breite von 19,5 Zentimetern.
Was ist eine Hardboot-Bindung? Eine Hardboot-Bindung ist eine Bindung für harte Schuhe. Dazu zählen Ski-Schuhe, die sehr steif sind und aus einem harten Material bestehen.
Breite Tragflächen
Seitliche Stahlkanten
Wechselplatte für Fahrmodus und Steigmodus
Ohne Tragetasche
FAQ
Welches Gewicht halten die Schuhe aus?
Die Schuhe sind für ein Gewicht von bis zu 100 Kilogramm konzipiert.
Welches Gewicht hat ein Schuh?
Ein Crossblades Tourenski-System Schneeschuh hat ein Gewicht von 2.160 Gramm.
Ist bei den Crossblades Tourenski-System Schneeschuhen eine Tasche dabei?
Nein, eine Tasche ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Für welche Schuhgrößen sind die Schneeschuhe geeignet?
Sie eigenen sich laut Hersteller für Schuhgrößen von 36 bis 46.
Sind die Schuhe für Anfänger geeignet?
Der Hersteller gibt an, dass sich die Crossblades Tourenski-System Schneeschuhe für Anfänger und für Profis bei sanftem bis mittelsteilem Gelände eignen.
weniger anzeigen
ATTRAC Kunststoff Schneeschuhe mit doppelter Ratschenbindung
Doppelratschen
Kundenbewertung
(106 Amazon-Bewertungen)
ATTRAC Kunststoff Schneeschuhe
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der ATTRAC Kunststoff Schneeschuh ist bis zu einem Gewicht von 90 Kilogramm belastbar und ist ergonomisch designt, also der Körperform angepasst, was ein besseres Laufen ermöglichen soll. Der Schneeschuh soll sehr flexibel und ein Allrounder in Sachen Schneesport sein. Er soll sich bei verschiedenen Witterungsverhältnissen tragen lassen und für Hanglagen ein geeigneter Begleiter sein.
Mit doppelter Ratschenbindung: Die doppelte Ratschenbindung, mit der der ATTRAC Kunststoff Schneeschuh versehen ist, steigert laut Herstellerangaben die Sicherheit und den Komfort beim Tragen.
Die ATTRAC Kunststoff Schneeschuhe werden vom Hersteller als besonders rutschsicher beschrieben. Dank des verstellbaren Riemens lässt sich der Schuh auf verschiedene Schuhgrößen einstellen. Das geringe Eigengewicht des Schuhs soll eine verringerte Belastung für die Gelenke bieten. Trotzdem soll der Schuh hochbelastbar sein. Hilfreiche Tipps für die richtigen Schneeschuhe sind in dem Beitrag enthalten.
Was ist eine Ratschenbindung? Eine Ratschenbindung ist eine Bindung bei Snowboards, Skiern oder bei Schneeschuhen. Es ist eine Softbindung, die den Fuß im hinteren Teil mithilfe eines Schafts, der bis zur Wade reicht, stabilisiert. Im vorderen Teil gehen zwei Ratschenbänder über den Fuß und über die Zehen. Die Bindung kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen, zum Beispiel aus Kunststoff oder aus Aluminium.
Bis 90 Kilogramm belastbar
Doppelte Ratschenbindung (mehr Komfort und Sicherheit laut Hersteller)
Geringes Eigengewicht (1.000 Gramm pro Schuh)
Mit Steighilfe ausgestattet
Lieferung ohne Tragetasche
FAQ
Wie viel wiegt ein Schuh?
Ein Schuh wiegt ein Kilogramm.
Ist eine Steighilfe vorhanden?
Ja, laut Amazon-Kunden ist bei den Schuhen eine Steighilfe vorhanden.
Wie sehen die Eiskrallen der ATTRAC Kunststoff Schneeschuhe aus?
Die Eiskrallen sind laut Amazon-Kunden spitz, vorne circa 5 Zentimeter und hinten circa 2,5 Zentimeter groß.
Sind die Schuhe für beide Geschlechter geeignet?
Ja, die ATTRAC Kunststoff Schneeschuhe sollen für beide Geschlechter geeignet sein.
Sind die Schuhe für Softboots geeignet?
Ja, Softboots passen laut Amazon-Kunden hinein.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre besten Schneeschuhe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schneeschuh Test bzw.
Vergleich 2023