11 Schraubstöcke im Vergleich – finden Sie Ihren besten Schraubstock zum Bearbeiten verschiedenster Materialien – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Gerade Heimwerker schätzen in ihrer Hobbywerkstatt den Schraubstock als kleinen, unentbehrlichen Helfer. Montiert an einer Werkbank oder an einem Arbeitstisch, hält er viele Werkstücke sicher, um sie zu bearbeiten. Wir stellen Ihnen in unserem Vergleich 11 verschiedene Schraubstöcke vor. Dabei gehen wir auf die Ausstattungsmerkmale ein und erläutern, wofür das jeweilige Produkt am besten geeignet ist.
In unserem anschließenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Schraubstock-Arten es gibt und erläutern die jeweiligen Vor- und Nachteile. Sie bekommen von uns Tipps, auf welche Kriterien Sie beim Kauf besonders achten sollten. Damit möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung so leicht wie möglich gestalten. Unsere Informationen sollen Ihnen helfen, den für Ihren Bedarf optimalen Schraubstock zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen finden Sie passende Antworten in unserem Ratgeber. Zum Schluss informieren wir Sie noch, ob es einen Schraubstock-Test von der Stiftung Warentest oder von Öko Test gibt.
11 beliebte Schraubstöcke im großen Vergleich











- 1. 11 beliebte Schraubstöcke im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Schraubstock?
- 1.2. Wie ist ein Schraubstock aufgebaut?
- 1.3. Wie funktioniert ein Schraubstock?
- 1.4. Welche Arten von Schraubstöcken gibt es?
- 1.5. Wichtige Kriterien für den Kauf
- 1.6. Weitere Tipps für den Kauf
- 1.7. Welche Hersteller von Schraubstöcken gibt es?
- 1.8. Wo kann ich einen Schraubstock kaufen?
- 1.9. Welche Optionen gibt es für die Befestigung eines Schraubstocks?
- 1.10. FAQ – häufige Fragen zu Schraubstöcken
- 1.11. Gibt es einen Schraubstock-Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.12. Gibt es einen Schraubstock-Test bei Öko Test?
- 1.13. Welche Schraubstöcke sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Schraubstock: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schraubstock Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Schraubstöcke-Empfehlungen



1. Brüder Mannesmann M 713-050 – drehbarer und robuster Schraubstock

Der Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock hat eine maximale Spannweite von 55 Millimetern. Sie können das Werkzeug an einer Arbeitsplatte mit bis zu 4 Zentimetern Dicke befestigen. Auf dem Befestigungssockel ist die Klemmeinheit drehbar, sodass Ihnen das Drehgelenk den Zugang von allen Seiten zum Werkstück erlaubt. Die zu bearbeitenden Teile dürfen eine Breite von bis zu 55 Millimeter haben, um zu feilen oder zu bohren, während die Backenbreite 50 Millimeter beträgt.
Der Schraubstock dient ferner zur Fixierung bei Ihren Bastel- und Lötarbeiten. Verbaut ist zudem ein verhältnismäßig großer Amboss als Unterlage für Ihre Nagelarbeiten. Sie können diesen Schraubstock variabel in der Hobbywerkstatt oder im Haushalt einsetzen, wobei Ihnen der Hersteller ein robustes schweres Modell verspricht. Von den Käufern gibt es gute Bewertungen in Sachen Verarbeitung und Stabilität. Somit ist dieses Modell für Bastler oder Modellbauer eine durchaus lohnende Investition.
Einige Produkt-Highlights im Überblick:
- Robuste, schwere Ausführung
- Mit großer Amboss-Fläche
- Auswechselbare Backen
- Spannweite: 55 Millimeter
- Backenbreite: 50 Millimeter
- Laut Hersteller robuste, schwere Ausführung
- Maximale Spannweite von 55 Millimetern
- Backenbreite von 50 Millimetern
- Backen sind auswechselbar
- Mit Ambossfläche
- Drehbare Klemmeinheit ermöglicht das Bearbeiten von allen Seiten
- Ohne Schutzkappen für empfindliche Gegenstände
- Lieferung erfolgt ohne Montageschrauben für den Werktisch
FAQ
2. GEDORE red Parallel-Schraubstock – mit Amboss

Der Werkzeugspezialist Gedore hat mit der red-Serie Lösungen für Heimwerker parat. Zum Beispiel den hier vorgestellten Parallel-Schraubstock. Er bietet unter Berücksichtigung der hohen Ansprüche des Herstellers ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Schraubstock ist aus Gusseisen und bietet eine Backenbreite von 150 Millimetern. Die Backen sind jeweils mit zwei Schrauben fixiert und lassen sich daher problemlos austauschen. Die nutzbare Spanntiefe beträgt 125 Millimeter.
Zudem ist der Schraubstock drehbar und mit einem Amboss für etwaige Schlagarbeiten ausgestattet. Die maximale Spannkraft beträgt 25 Kilonewton und das Werkzeug ist laut Hersteller für härteste Dauerbeanspruchung konzipiert, aus hochwertigen Materialien hergestellt und besonders robust und langlebig.
Weitere Features im Überblick:
- Maße: 19 x 22 x 36 Zentimeter
- Einspanntiefe: 125 Millimeter
- Gewicht: 14 Kilogramm
- Laut Hersteller aus stabilem Gusseisen
- Soll sich für eine Dauerbeanspruchung eignen
- Vergleichsweise große Backenbreite von 150 Millimetern
- Backen sind austauschbar
- Mit Ambossplatte
- Vergleichsweise große Einspanntiefe von 125 Millimetern
- Lieferung erfolgt ohne Befestigungsschrauben
- Ohne Schutzkappen für empfindliche Gegenstände
FAQ
3. Meister 5143500 Schraubstock – mit zusätzlichen Schutzbacken

Der Meister 5143500 Schraubstock erweist sich als ideale Spannvorrichtung zum unkomplizierten, schnellen und sicheren Fixieren von einer ganzen Reihe von Werkstücken. Die angerauten Spannbacken bieten Ihnen dabei einen sehr guten Halt. Die Backenbreite des Werkzeugs beträgt 75 Millimeter.
Ob für Sägearbeiten, ob für Feilen oder Bohren, dank der hohen Spannweite bis zu 75 Millimeter ist eine optimale Anpassung an nahezu jedes Werkstück möglich. Dabei verspricht Ihnen der Hersteller ein schnelles und sicheres Fixieren der Werkstücke sowie dank des leichtgängigen Gewindes ein müheloses und stabiles Einspannen. Integriert ist ein Amboss zum Richten und Formen. Sie befestigen den Schraubstock aus Grauguss ohne großen Aufwand mithilfe von Schrauben auf der Werkbank.
Informationen zum Lieferumfang:
- Einen Schraubstock
- Zwei Zusatzbacken aus Kunststoff
- Montagematerial ist nicht dabei
- Wahlweise freistehend oder drehbar
- Verschiedene Größen zur Auswahl
- Aus Grausguss, der robust und langlebig sein soll
- Angeraute Stahl-Spannbacken versprechen einen guten Halt der Werkstücke
- Mit Schutzbacken aus Kunststoff für empfindliche Materialien
- Backen autauschbar
- Mit Ambossplatte zum Formen von Werkstücken
- Unter anderem zum Sägen, Feilen und Bohren geeignet
- Lieferung erfolgt ohne Befestigungsschrauben
FAQ
4. Langlebiger Heuer-Schraubstock 100120 – mit doppelgängigem Trapezgewinde

Der Schraubstock 100120 von Heuer ist robust gebaut und die aus Stahl geschmiedeten Einzelteile sind laut Hersteller unzerbrechlich. Ausgestattet mit einer einfach nachstellbaren zentrischen Führung sowie einer Präzisionsspindellagerung, arbeitet das Werkzeug verlässlich genau. Integriert ist auch ein Amboss. Ausgestattet ist der Schraubstock zudem mit einer abgedeckten Spindel mit zweigängigem Trapezgewinde, wodurch Sie stets präzise arbeiten können. Dabei sorgen die vernieteten Sicherungsringe am Stahl-Spindelschlüssel für die nötige Sicherheit.
Die schlanke Führungsschiene bietet Ihnen eine große Tiefspannmöglichkeit, sodass sich dieser Schraubstock auch für anspruchsvolle Heimwerker sehr gut eignet. Die Klemmbacken sind 120 Millimeter breit und die Spannweite beträgt 150 Millimeter, während die Spanntiefe bei 65 Millimetern liegt. Den Preis halten viele Käufer im Verhältnis zur hohen Qualität und Funktionalität für absolut angemessen.
Einige Vorteile im Überblick:
- Robuste Bauweise aus Stahl
- Optimal verteilte Spannkraft
- Zusätzliche Rohr-Spannbacken
- Doppelgängiges Trapezgewinde
Weitere Einblicke in die Produktvorteile bietet das folgende Video:
- Schraubstock aus geschmiedetem Stahl
- Mit Präzisionsspindellagerung und Führungsschiene
- Inklusive Ambossplatte zum Formen von Werkstücken
- 150 Millimeter Spannweite
- 65 Millimeter Spanntiefe
- Mit doppelgängigem Trapezgewinde
- Mit Vorrichtung zum Fixieren von Rohren
- Ohne Schrauben zur Montage an einem Werktisch
- Nicht drehbar, Drehteller als Zubehör erhältlich
- Ohne Schutzbacken
FAQ
5. Schraubstock 1-83-065 Maxsteel von Stanley – mit verchromten Teilen

Der robuste Stanley-Schraubstock 1-83-065 Maxsteel hat eine Eisenguss-Konstruktion, was eine hohe Robustheit verspricht. Sie können ihn am Sockel mit der Arbeitsfläche fest und sicher verschrauben. Die Bohrlöcher des Schraubstocks haben einen Abstand von 82 Millimetern. Etwa 6 Kilogramm wiegt das Spannwerkzeug und es bringt eine Spannkraft von etwa 110 Kilogramm auf. Hinter den Backen befindet sich ein kleiner Amboss. Der dreh- und verriegelbare Sockel sorgt bei Ihren Arbeiten für die jeweils optimale Position.
Dank kompakter Bauform benötigen Sie für diesen Schraubstock nicht viel Platz, sodass er für kleinere, gelegentliche Arbeiten genau richtig ist. Nach Ansicht der Käufer überzeugt er hier mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Feingewinde im Schraubstock ermöglicht Ihnen ein dosiertes Anziehen und soll für eine lange Haltbarkeit des Spannwerkzeugs sorgen. Dabei gewährt Ihnen der Hersteller bei sachgerechter Nutzung eine Garantie von 12 Monaten.
Vorteile kurz zusammengefasst:
- Kompakte Bauweise
- Aus Maxsteel
- Verchromte bewegliche Teile
- Drehbar
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Gusseiserner Tischschraubstock
- Sockel dreh- und verriegelbar
- Verchromte Teile zum Schutz vor Korrosion
- Spannkraft von bis zu 120 Kilogramm
- Vergleichsweise hohe Spanntiefe von 85 Millimetern
- Angeraute Backen
- Ohne Schrauben zum Befestigen am Werktisch
- Backen nicht austauschbar
- Ohne Schutzbacken
FAQ
6. Proxxon 28608 Feinmechanikerschraubstock mit klemmbarem Kugelgelenk

Der Proxxon-Schraubstock 28608 verfügt über Backen mit Schutzüberzug. So vermeiden Sie ein Zerkratzen empfindlicher Werkstücke. Zudem ist das Spannwerkzeug mit einem klemmbarem Drehgelenk ausgestattet. Das ermöglicht Ihnen, diesen Feinmechanikerschraubstock nach allen Seiten zu drehen und zu schwenken – auch nach unten. Für die Befestigung können die Werkbank oder die Arbeitstischplatte bis zu 6 Zentimeter dick sein. Für die Fixierung verwenden Sie handelsübliche Schrauben.
Das Spannwerkzeug besteht aus Zink-Druckguss. Es ist dadurch stabil, aber auch leicht. Die meisten Käufer loben diese Stabilität und Flexibilität, weil sie ohne Probleme den Standort verändern können. Sie halten ihn für Modellbau- und Bastelarbeiten als zuverlässig. Aus Käufersicht ist der Schraubstock aber auch optimal für feinmechanische Arbeiten.
Wichtige Details im Überblick:
- Material: Zink-Druckguss
- Dreh- und schwenkbar
- Backenbreite: 75 Millimeter
- Backen-Schutzüberzug für empfindliche Werkstücke
- Maximale Spannweite: 70 Millimeter
- Gewicht: Etwa 1,6 Kilogramm
- Feinmechanikerschraubstock
- Soll sich gut für Modellbau- und Bastelarbeiten eignen
- Mit klemmbarem Drehgelenk
- Backen mit Schutzüberzug für empfindliche Materialien
- Keine Schrauben zur Montage an der Werkbank im Lieferumfang
- Vergleichsweise geringe Spannweite von 70 Millimetern
- Backen nicht austauschbar
- Nicht für große Werkstücke geeignet
FAQ
7. Stier Schraubstock in verschiedenen Größen

Der Schraubstock von Stier ist komplett aus Stahl geschmiedet. Seine gehärteten und angerauten Spannbacken sollen mit ihrer hohen Spannkraft für einen optimalen Halt der Werkstücke sorgen. Eine Besonderheit stellen die angeschmiedeten und geformten Rohrspannbacken dar, mit denen sich Rohre aller Art sicher und fachgerecht einspannen lassen. Eine breite Ambossfläche steht zum Hämmern und Körnen zur Verfügung.
Der Parallelschraubstock lässt sich mit Schrauben auf der Werkbank befestigen. Das Werkzeug von Stier gibt es in verschiedenen Größen und Spannweiten:
- Spannweite 125 Millimeter, Backenbreite 100 Millimeter, Gewicht 7,9 Kilogramm
- Spannweite 150 Millimeter, Backenbreite 125 Millimeter, Gewicht 12,3 Kilogramm
- Spannweite 200 Millimeter, Backenbreite 150 Millimeter, Gewicht 19,5 Kilogramm
- Spannweite 225 Millimeter, Backenbreite 180 Millimeter, Gewicht 26,1 Kilogramm
- Parallelschraubstock
- Verschiedene Größen zur Auswahl
- Vergleichsweise hohe Spannweite von 200 Millimetern
- Vergleichsweise hohe Spanntiefe von 80 Millimetern
- Angeraute Spannbacken für besseren Halt der Werkstücke
- Mit breiter Ambossfläche
- Ohne Befestigungsschrauben für die Werkbank
- Spannbacken nicht austauschbar
- Ohne Schutzbacken für empfindliche Werkstücke
FAQ
8. Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock mit Schraubzwinge und Gerätehalter

Der Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock ist ein stationärer, um 360 Grad drehbarer 3-in-1-Schraubstock mit einer Schraubzwinge und einem Gerätehalter. Er kann laut Hersteller deswegen als stationärer Schraubstock, aber auch als Werkzeughalter und einzelne Zwinge verwendet werden. Gummibacken mit V-Rillen sollen das Werkstück halten und schützen. Dank der integrierten Schnellfreigabetaste lässt sich das Werkstück nach Angaben von Dremel bequem bewegen, prüfen und erneut festklemmen. Der Schraubstock besteht außen aus Metall und wurde laut Dremel in China produziert.
Der 3-in-1-Schraubstock nimmt nach Angaben von Dremel selbst größere Werkstücke bis zu einer Dicke von 6,3 Zentimetern auf. Er ist torsions- und biegefest für eine solide Stabilität und kann nach Angaben des Herstellers mit einem Modellierungstisch von Dremel kombiniert werden, um ein geeignetes Werkzeug zum Schmirgeln und Schleifen zu erhalten. Im Lieferumfang des Schraubstocks befinden sich ein praktisches Zubehör-Set und eine Kurzanleitung in deutscher Sprache.
- 360 Grad drehbarer 3-in-1-Schraubstock
- Mit Schraubzwinge und Gerätehalter
- Gummibacken mit V-Rillen
- Mit Schnellfreigabetaste
- Maximalspanntiefe 190 Millimeter
- Backenbreite von 35 Millimetern
- Vergleichsweise geringe Spannweite von maximal 63 Millimetern
FAQ
9. Stanley-Schraubstock 1-83-069 Maxsteel Multiachsen – mit Kugelgelenk

Der Schraubstock 1-83-069 Maxsteel Multiachsen von Stanley eignet sich vorrangig für den professionellen Gebrauch oder für ambitionierte Hobbyhandwerker. Aufgrund der zahlreichen Befestigungs- und Spannmöglichkeiten von unterschiedlichen Werkstücken können Sie das Werkzeug flexibel nutzen. Dabei ermöglicht Ihnen die integrierte Schraubzwinge laut Hersteller ein schnelles Fixieren des Schraubstocks. Seine maximale Spannkraft beträgt 25 Kilogramm und die maximale Spannweite 75 Millimeter.
Die Schutzkappen sind abnehmbar und bieten mit ihren gut haftenden, glatten Flächen laut Hersteller einen guten Schutz Ihrer Werkstücke vor Kratzern. Zudem ist das Werkzeug mit einem gut sichtbaren und korrosionsbeständigem Lack überzogen. Laut einigen Erfahrungsberichten gibt es allerdings nur wenig Spiel in den Führungen. Der Kugelkopf dagegen ist sauber verarbeitet ohne Gussnähte.
Einige Produkt-Merkmale im Überblick:
- Sehr gut geeignet für leichte Arbeiten
- Hochwertige Verarbeitung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiger Kugelkopf
- Spannkraft etwa 25 Kilogramm
- Laut Hersteller für den professionellen Gebrauch geeignet
- Zahlreiche Befestigungs- und Spannmöglichkeiten
- Drei Achsen mit Kugelgelenk
- Bis zu 25 Kilogramm Spannkraft
- Maximale Spannweite von 75 Millimetern
- Abnehmbare Schutzkappen für die Backen
- Keine Herstellerangaben zur Spanntiefe
- Ohne Befestigungsschrauben für die Werkbank
- Ohne Ambossfläche
FAQ
10. Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock – um 360 Grad drehbar

Der Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock hat eine Backenbreite von 70 Millimetern und eine einstellbare Spannweite von 0 bis 77,5 Millimetern. Die 5 Millimeter verdickten Backen haben laut Hersteller eine Spannkraft von bis zu 300 Kilogramm. Der Schraubstock besteht aus hochwertigem Gussstahl und hat verchromte Spindeln und Muttern für eine langfristige Stabilität und Haltbarkeit. Die Backen haben die sogenannte Re-Fire-Technik, um laut Hersteller ihre Härte und Festigkeit zu erhöhen. Der Schraubstock soll sich unter anderem zum Sägen, Feile, Bohren oder Fixieren von Bauteilen oder zum Bearbeiten und Formen von Werkstücken eignen.
Der Schraubstock ist laut Hersteller für die Dicke der meisten Werkbänke und Tische geeignet und bietet eine einfache Installation auf Werkbänken und Tischen. Eine rutschfeste Oberfläche soll die Spannkraft der Backe erhöhen. Das Gerät hat nach Angaben des Herstellers einen drehbaren Verriegelungshebel, eine glatte Führungsschiene und einen integrierten Griff.
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Aus Gusststahl, was als besonders robust gilt
- Verchromte Spindeln und Muttern versprechen Langlebigkeit
- Vergleichsweise hohe Spannkraft von bis zu 300 Kilogramm
- 70 Millimeter Backenbreite
- Inklusive 360 Grad drehbarem Amboss
- Mit drehbarem Verriegelungshebel
- Vergleichsweise geringe Maximalspanntiefe von 77,5 Millimetern
- Backen nicht austauschbar
FAQ
11. TecTake 401125 – Schraubstock aus Gusseisen mit großer Spannweite

Der TecTake 401125 Schraubstock besteht aus massivem Gusseisen. Es handelt sich um einen Parallelschraubstock mit austauschbaren Spannbacken und mit einer großen Spannweite bis zu 165 Millimetern. Wer lieber mit einem kleineren Modell arbeitet, erhält das Werkzeug auch mit 125-Millimeter-Spannweite. In jedem Fall profitieren Käufer von einem bis zu 360 Grad drehbaren Drehteller. Zudem ist das Spannwerkzeug zusätzlich mit einem Amboss ausgestattet.
Die meisten Käufer sind mit diesem Schraubstock sehr zufrieden und berichten von einer leichtgängig beweglichen Spindel. Die Backen sind parallel montiert, wobei allgemein die Verwendung von Schonbacken aus Aluminium oder Kunststoff empfohlen wird. Montagematerial gehört nicht zum Lieferumfang. Es empfiehlt sich, drei M6-Schrauben für die Montage zu verwenden. Der Schraubstock wird laut Hersteller am besten für kleinere Arbeiten zu Hause genutzt.
Einige technische Daten in Kurzform:
- Maße: 33 x 15 x 17 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe)
- Spannweite: 0 bis 165 Millimeter
- Spannbacken: 15 x 2 Zentimeter (Länge/Breite)
- Gewicht: Ca. 12,3 Kilogramm
- Mit Amboss ausgestattet
- Drehteller um 360 Grad drehbar
- Aus massivem Gusseisen gefertigt
- Hohe Spannweite (bis 165 Millimeter)
- Ohne Montagematerial im Lieferumfang
- Vergleichsweise schwer (12,3 Kilogramm)
FAQ
Quellenangaben
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Gewicht etwa 11,4 Kilogramm
- Höhe etwa 175 Millimeter
- Breite etwa 180 Millimeter
- Länge etwa 365 Millimeter
- Integrierter Amboss
- Schwenkbarer Drehteller
FAQ

- Backenbreite: 150 Millimeter
- Spannweite: 0 bis 165 Millimeter
- Material: Stahlguss
- Maße: 400 x 240 x 195 Millimeter
- Gewicht: Etwa 19 Kilogramm
FAQ

- Maße: 25 x 13 x 14 Zentimeter
- Einspanntiefe: 50 Millimeter
- Backenhöhe: 15 Millimeter
- Maße Amboss: 55 x 60 Millimeter
- Länge Hebel: 125 Millimeter
FAQ

- Stabiler und robuster Schraubstock
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Austauschbare, geschraubte Backen
- Befestigung auf festem Untergrund
- Maximale Spannweite von 110 Millimetern
- 125 Millimeter Backenbreite
- Angeraute Backen sollen besseren Halt der Werkstücke ermöglichen
- Backen austauschbar
- Inklusive Ambossfläche
- Nicht drehbar, sondern feststehend
- Ohne Befestigungsschrauben für die Werkbank
- Keine Herstellerangaben zur Spanntiefe
FAQ
Finden Sie Ihren besten Schraubstock: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schraubstock Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock ⭐️ | 06/2023 | 18,95€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | GEDORE red Parallel-Schraubstock | 06/2023 | 150,88€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Meister 5131500 Schraubstock | 06/2023 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Heuer 100120 Schraubstock | 06/2023 | 169,90€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Stanley 1-83-065 Maxsteel Schraubstock | 06/2023 | 44,91€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Proxxon 28608 Schraubstock | 06/2023 | 37,10€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- GEDORE red Parallel-Schraubstock