Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 Schraubstöcke im Vergleich – finden Sie Ihren besten Schraubstock zum Bearbeiten verschiedenster Materialien – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Heimwerkerartikel
Zur Expertin für Heimwerkerartikel machen mich mein vielseitiges Interesse an Produkten rund um Haus und Garten sowie meine langjährige Erfahrung als Online-Redakteurin. Mein Zuhause ist meine Oase der Ruhe und die gestalte ich mir am liebsten selbst. Wer meine Garage betritt, ist oft überrascht über die Vielzahl an Heimwerker-Geräten, auch Schraubstöcke verschiedener Arten. Wer den Umgang einmal erlernt, kann vieles selbst erledigen, ohne auf teure Handwerker zurückgreifen zu müssen. Meine praktische Erfahrung in Kombination mit meinem Wissen aus zahlreichen von mir verfassten Produktratgebern zum Thema, möchte ich im nachfolgenden Vergleich mit Ihnen teilen, um Sie bestmöglich bei Ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Schraubstock-Art
  • Backenbreite
  • Drehbar
  • Ambossplatte
Meine Produkt-Empfehlung:GEDORE red Parallel-Schraubstock
GEDORE red Parallel-Schraubstock

Gerade Heimwerker schätzen in ihrer Hobbywerkstatt den Schraubstock als kleinen, unentbehrlichen Helfer. Montiert an einer Werkbank oder an einem Arbeitstisch, hält er viele Werkstücke sicher, um sie zu bearbeiten. Wir stellen Ihnen in unserem Vergleich 11 verschiedene Schraubstöcke vor. Dabei gehen wir auf die Ausstattungsmerkmale ein und erläutern, wofür das jeweilige Produkt am besten geeignet ist.

In unserem anschließenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Schraubstock-Arten es gibt und erläutern die jeweiligen Vor- und Nachteile. Sie bekommen von uns Tipps, auf welche Kriterien Sie beim Kauf besonders achten sollten. Damit möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung so leicht wie möglich gestalten. Unsere Informationen sollen Ihnen helfen, den für Ihren Bedarf optimalen Schraubstock zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen finden Sie passende Antworten in unserem Ratgeber. Zum Schluss informieren wir Sie noch, ob es einen Schraubstock-Test von der Stiftung Warentest oder von Öko Test gibt.

11 beliebte Schraubstöcke im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Schraubstock-Art
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Schraubstock
Maximale Spannkraft
Maximale Spannweite
Maximale Einspanntiefe
Backenbreite
Ausstattungsmerkmale
Mit Befestigungsbohrungen
Drehbar
Angeraute Spannbacken
Backen austauschbar
Mit Ambossplatte
Eignungen des Schraubstocks
Bohren
Feilen
Sägen
Weitere Eigungen laut Hersteller
Details zum Lieferumfang
Schutzbacken
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Drehbar Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock
Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,206/2023
(2.733 Amazon-Bewertungen)
1 Tischschraubstock
15,5 x 18 x 4 Zentimeter
1,13 Kilogramm
Keine Angaben möglich
Drehbare Klemmeinheit ermöglicht das Bearbeiten von allen Seiten, Backen sind auswechselbar
Keine Angaben möglich
55 Millimeter
Keine Angaben möglich
50 Millimeter
Fixierung bei Bastel- und Lötarbeiten
Zum Angebot
Amazon 18,95€ Idealo Preis prüfen Otto 24,99€ Ebay Preis prüfen svh24 16,23€ ManoMano 16,42€ Hagebau 19,98€
Icon Autorentipp
Breite Backen GEDORE red Parallel-Schraubstock
GEDORE red Parallel-Schraubstock
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,306/2023
(124 Amazon-Bewertungen)
2 Parallelschraubstock
9 x 22 x 36 Zentimeter
14 Kilogramm
Gusseisen
Soll sich für eine Dauerbeanspruchung eignen, vergleichsweise große Backenbreite von 150 Millimetern
25 Kilonewton
Keine Angaben möglich
125 Millimeter
150 Millimeter
Fixieren und Bearbeiten zahlreicher Werkstücke
Zum Angebot
Amazon 150,88€ Idealo Preis prüfen Otto 159,65€ Alternate 143,90€ svh24 145,10€ ManoMano 147,94€ Reichelt 152,40€ Ebay 158,07€
Schutzbacken Meister 5131500 Schraubstock
Meister 5131500 Schraubstock
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,506/2023
(1.312 Amazon-Bewertungen)
3 Parallelschraubstock
27,4 x 14,6 x 13,2 Zentimeter
4 Kilogramm
Gusseisen
Mit Schutzbacken aus Kunststoff für empfindliche Materialien, Ambossplatte zum Formen von Werkstücken
Keine Angaben möglich
75 Millimeter
Keine Angaben möglich
75 Millimeter
Fixieren und Bearbeiten zahlreicher Werkstücke
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Führungsschiene Heuer 100120 Schraubstock
Heuer 100120 Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
1,606/2023
(1.031 Amazon-Bewertungen)
4 Parallelschraubstock
38 x 17 x 18 Zentimeter
9 Kilogramm
Stahl
Mit Präzisionsspindellagerung und Führungsschiene, mit Ambosplatte, mit Vorrichtung zum Fixieren von Rohren
Keine Angaben möglich
150 Millimeter
65 Millimeter
120 Millimeter
Fixieren von Rohren, Fixieren und Bearbeiten zahlreicher Werkstücke
Zum Angebot
Amazon 169,90€ Idealo Preis prüfen Otto 189,33€ Westfalia 182,99€ Toolineo 183,45€ Contorion 184,84€ Voelkner 189,33€ digitalo 189,33€
Teile verchromt Stanley 1-83-065 Maxsteel Schraubstock
Stanley 1-83-065 Maxsteel Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
1,706/2023
(6.651 Amazon-Bewertungen)
5 Parallelschraubstock
25,9 x 13 x 16,5 Zentimeter
4,91 Kilogramm
Eisenguss
Verchromte Teile zum Schutz vor Korrosion, hohe Spannkraft von 120 Kilogramm, Sockel dreh- und verriegelbar
120 Kilogramm
100 Millimeter
85 Millimeter
103 Millimeter
Zahlreiche Eignungen ohne nähere Angaben
Zum Angebot
Amazon 44,91€ Idealo Preis prüfen Otto 56,99€ ManoMano 45,10€ Ebay 49,95€ Contorion 59,01€
Icon Top-Preis
Modellbau Proxxon 28608 Schraubstock
Proxxon 28608 Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
1,806/2023
(902 Amazon-Bewertungen)
6 Feinmechaniker-Tischraubstock
19 x 16 x 8 Zentimeter
2,08 Kilogramm
Zink-Druckguss
Soll sich gut für Modellbau- und Bastelarbeiten eignen, mit klemmbarem Drehgelenk, mit Schutzüberzug für empfindliche Materialien
Keine Angaben möglich
70 Millimeter
Keine Angaben möglich
75 Millimeter
Modellbau- und Bastelarbeiten
Zum Angebot
Amazon 37,10€ Idealo Preis prüfen Otto 23,10€ Ebay 22,16€ Toolineo 23,31€ ManoMano 25,86€ Leitermann 29,80€ Hagebau 29,99€
Viele Größen STIER Schraubstock
STIER Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
1,906/2023
(199 Amazon-Bewertungen)
7 Parallelschraubstock
‎50,5 x 30 x 24 Zentimeter
19,5 Kilogramm
Legierter Stahl
Verschiedene Größen zur Auswahl, mit breiter Ambossfläche, vergleichsweise hohe Spannweite von 200 Millimetern
Keine Angaben möglich
200 Millimeter
80 Millimeter
150 Millimeter
Hämmern und Körnen , Fixieren und Bearbeiten zahlreicher Werkstücke
Zum Angebot
Amazon 199,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Contorion 73,54€
Schraubzwinge Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock
Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
2,106/2023
(3.073 Amazon-Bewertungen)
8 Tischschraubstock
34,8 x 20,7 x 11,3 Zentimeter
1,52 Kilogramm
Keine Angaben möglich
3-in-1-Schraubstock mit Schraubzwinge und Gerätehalter, mit Schnellfreigabetaste, Gummibacken mit V-Rillen
Keine Angaben möglich
63 Millimeter
190 Millimeter
35 Millimeter
Fixieren und Bearbeiten zahlreicher Werkstücke
Zum Angebot
Amazon 29,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 34,99€ Voelkner 29,69€ digitalo 29,69€ smdv 29,69€ Globus Baumarkt 29,89€
Multifunktional Stanley 1-83-069 Maxsteel Multiachsen Schraubstock
Stanley 1-83-069 Maxsteel Multiachsen Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
2,206/2023
(9.282 Amazon-Bewertungen)
9 Multifunktionaler Parallelschraubstock
20 x 8,4 x 21,5 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Keine Angaben möglich
Drei Achsen mit Kugelgelenk, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und multifunktionale Nutzung, abnehmbare Schutzkappen für die Backen
25 Kilogramm
75 Millimeter
Keine Angaben möglich
75 Millimeter
Befestigungs- und Spannmöglichkeiten von Werkstücken aller Art, auch für den professionellen Gebrauch
Zum Angebot
Amazon 33,18€ Idealo Preis prüfen Otto 31,58€ svh24 26,02€ ManoMano 26,02€ Alternate 27,79€ Voelkner 32,79€ digitalo 32,79€
Viele Farben Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock
Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
2,406/2023
(363 Amazon-Bewertungen)
10 Tischschraubstock
16 x 7 x 19,5 Zentimeter
1,59 Kilogramm
Gusseisen, Gussstahl
In verschiedenen Farben erhältlich, verchromte Spindeln und Muttern versprechen Langlebigkeit, drehbarer Verriegelungshebel
300 Kilogramm
77,5 Millimeter
Keine Angaben möglich
70 Millimeter
Fixieren von Bauteilen, Bearbeiten und Formen von Werkstücken
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Amboss TecTake 401125 Schraubstock
TecTake 401125 Schraubstock
Unsere Bewertung
Gut
2,506/2023
(743 Amazon-Bewertungen)
11 Parallelschraubtstock
33 x 15 x 17 Zentimeter
12,3 Kilogramm
Gusseisen
Mit Amboss ausgestattet, hohe Spannweite, Drehteller um 360 Grad drehbar
Keine Angaben möglich
165 Millimeter
Keine Angaben möglich
150 Millimeter
Fixieren und Bearbeiten zahlreicher Werkstücke
Zum Angebot
Amazon 46,79€ Idealo Preis prüfen Otto 46,99€ Ebay Preis prüfen Tectake 44,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Schraubstöcke-Empfehlungen

Schraubstock mit extra breiten Backen
"Schraubstock mit extra breiten Backen "
GEDORE red Parallel-Schraubstock
Ich empfehle den GEDORE red Parallel-Schraubstock, weil er mit 150 Millimetern die größte Backenbreite aller Schraubstöcke aus meinem Vergleich vorweist. Die Backenbreite sagt etwas über die Stabilität und die mögliche Größe der einzuspannenden Werkstücke aus. Der Hersteller betont außerdem, dass sich der Schraubstock gut für eine Dauerbeanspruchung eignen soll.
Schraubstock mit großer Spannweite, Führungsschiene und Ambossplatte
"Schraubstock mit großer Spannweite, Führungsschiene und Ambossplatte"
Heuer 100120 Schraubstock
Der Heuer-Schraubstock 100120 vereint zahlreiche nützliche Kriterien, die ihn zu meiner Empfehlung machen. Die durchschnittliche Spannweite bei Schraubstöcken beträgt 100 bis 120 Millimeter, während es beim Schraubstock von Heuer 150 Millimeter sind. Die Spannweite gibt an, wie weit sich die Backen öffnen lassen und wie breit das Werkstück maximal sein darf. Weitere nützliche Funktionen sind eine Ambossplatte zum Bearbeiten von Werkstücken mit dem Hammer oder die Führungsschiene, mit der sich Werkstücke exakt einspannen lassen.
Schraubstock mit der größten Spannkraft von bis zu 300 Kilogramm
"Schraubstock mit der größten Spannkraft von bis zu 300 Kilogramm"
Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock
Mit einer Spannkraft von bis zu 300 Kilogramm weist der Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock die höchste aller Produkte aus meinem Vergleich vor. Je höher die Spannkraft ist, desto besser eignet sich der Schraubstock für schwere Teile oder dafür, einen hohen Druck auf die Werkstücke auszuüben.

1. Brüder Mannesmann M 713-050 – drehbarer und robuster Schraubstock

Drehbar
Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock
Kundenbewertung
(2.733 Amazon-Bewertungen)
Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock
Amazon 18,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 24,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
svh24 16,23€ Jetzt zu svh24
ManoMano 16,42€ Jetzt zu ManoMano

Der Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock hat eine maximale Spannweite von 55 Millimetern. Sie können das Werkzeug an einer Arbeitsplatte mit bis zu 4 Zentimetern Dicke befestigen. Auf dem Befestigungssockel ist die Klemmeinheit drehbar, sodass Ihnen das Drehgelenk den Zugang von allen Seiten zum Werkstück erlaubt. Die zu bearbeitenden Teile dürfen eine Breite von bis zu 55 Millimeter haben, um zu feilen oder zu bohren, während die Backenbreite 50 Millimeter beträgt.

Der Schraubstock dient ferner zur Fixierung bei Ihren Bastel- und Lötarbeiten. Verbaut ist zudem ein verhältnismäßig großer Amboss als Unterlage für Ihre Nagelarbeiten. Sie können diesen Schraubstock variabel in der Hobbywerkstatt oder im Haushalt einsetzen, wobei Ihnen der Hersteller ein robustes schweres Modell verspricht. Von den Käufern gibt es gute Bewertungen in Sachen Verarbeitung und Stabilität. Somit ist dieses Modell für Bastler oder Modellbauer eine durchaus lohnende Investition.

Einige Produkt-Highlights im Überblick:

  • Robuste, schwere Ausführung
  • Mit großer Amboss-Fläche
  • Auswechselbare Backen
  • Spannweite: 55 Millimeter
  • Backenbreite: 50 Millimeter
info

Wer erfand den Schraubstock? Martin Löffelholz aus Nürnberg gilt als Erfinder des Schraubstocks. Als Beweis dient eine entsprechende Skizze aus dem Jahr 1505. Der Parallelschraubstock, so wie er heute genutzt wird, tauchte das erste Mal in der Mitte des 18. Jahrhunderts auf.
  • Laut Hersteller robuste, schwere Ausführung
  • Maximale Spannweite von 55 Millimetern
  • Backenbreite von 50 Millimetern
  • Backen sind auswechselbar
  • Mit Ambossfläche
  • Drehbare Klemmeinheit ermöglicht das Bearbeiten von allen Seiten
  • Ohne Schutzkappen für empfindliche Gegenstände
  • Lieferung erfolgt ohne Montageschrauben für den Werktisch

FAQ

Welche Maximalstärke kann der Tisch zum Anbringen dieses Schraubstockes haben?
Dieses Maß deckt die Spannweite ab, sie beträgt beim Schraubstock M 713-050 der Brüder Mannesmann 5,5 Zentimeter.
Wie groß ist die Auflagefläche?
Der Sockel hat einen Durchmesser von 7 Zentimetern.
Welches Maß gilt für die Spanntiefe beim Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock?
Die Spannweite beträgt 5 Zentimeter, die Spanntiefe 6 Zentimeter.
Wie lautet das Maß für die Backenhöhe?
Die Backenhöhe beträgt 1 Zentimeter.

2. GEDORE red Parallel-Schraubstock – mit Amboss

Breite Backen
GEDORE red Parallel-Schraubstock
Kundenbewertung
(124 Amazon-Bewertungen)
GEDORE red Parallel-Schraubstock
Amazon 150,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 159,65€ Jetzt zu Otto
Alternate 143,90€ Jetzt zu Alternate
svh24 145,10€ Jetzt zu svh24
ManoMano 147,94€ Jetzt zu ManoMano

Der Werkzeugspezialist Gedore hat mit der red-Serie Lösungen für Heimwerker parat. Zum Beispiel den hier vorgestellten Parallel-Schraubstock. Er bietet unter Berücksichtigung der hohen Ansprüche des Herstellers ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Schraubstock ist aus Gusseisen und bietet eine Backenbreite von 150 Millimetern. Die Backen sind jeweils mit zwei Schrauben fixiert und lassen sich daher problemlos austauschen. Die nutzbare Spanntiefe beträgt 125 Millimeter.

Zudem ist der Schraubstock drehbar und mit einem Amboss für etwaige Schlagarbeiten ausgestattet. Die maximale Spannkraft beträgt 25 Kilonewton und das Werkzeug ist laut Hersteller für härteste Dauerbeanspruchung konzipiert, aus hochwertigen Materialien hergestellt und besonders robust und langlebig.

Weitere Features im Überblick:

  1. Maße: 19 x 22 x 36 Zentimeter
  2. Einspanntiefe: 125 Millimeter
  3. Gewicht: 14 Kilogramm
info

Was ist ein Schraubstock mit Amboss? Viele Schraubstöcke haben einen Amboss mit plangeschliffener Arbeitsfläche. In der Regel befindet er sich hinter den Backen. Der Amboss dient dazu, Bleche und ähnliches Material umzubiegen oder als Unterlage für Nagelarbeiten. Wenn Sie den Amboss häufig benötigen, achten Sie darauf, dass er aus Grauguss oder geschmiedeten Stahl besteht. Mehr Kauftipps erhalten Sie in unserem Ratgeber.
  • Laut Hersteller aus stabilem Gusseisen
  • Soll sich für eine Dauerbeanspruchung eignen
  • Vergleichsweise große Backenbreite von 150 Millimetern
  • Backen sind austauschbar
  • Mit Ambossplatte
  • Vergleichsweise große Einspanntiefe von 125 Millimetern
  • Lieferung erfolgt ohne Befestigungsschrauben
  • Ohne Schutzkappen für empfindliche Gegenstände

FAQ

Gehören Schrauben zum Befestigen des GEDORE red Parallel-Schraubstocks zum Lieferumfang? Wenn nicht, welche brauche ich?
Es sind keine Schrauben dabei. Zum Befestigen sind M14-Befestigungsschrauben notwendig, die Länge hängt von der Anbringung ab.
Aus welchem Material besteht der Schraubstock?
Der GEDORE red Parallel-Schraubstock ist aus Gußeisen hergestellt.
Welche Spannkraft hat das Modell?
Die Spannkraft beträgt 25 Kilonewton.
Kann ich die Backen austauschen?
Ja, die Klemmbacken lassen sich nach längerem Gebrauch austauschen.

3. Meister 5143500 Schraubstock – mit zusätzlichen Schutzbacken

Schutzbacken
Meister 5131500 Schraubstock
Kundenbewertung
(1.312 Amazon-Bewertungen)
Meister 5131500 Schraubstock
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Meister 5143500 Schraubstock erweist sich als ideale Spannvorrichtung zum unkomplizierten, schnellen und sicheren Fixieren von einer ganzen Reihe von Werkstücken. Die angerauten Spannbacken bieten Ihnen dabei einen sehr guten Halt. Die Backenbreite des Werkzeugs beträgt 75 Millimeter.

success

Schont empfindliche Werkstücke: Bei diesem Schraubstock sorgen zusätzliche Schutzbacken für das schonende Fixieren von empfindlichen Materialien wie beispielsweise Holz. Auf diese Weise sollen Druckstellen vermieden werden.

Ob für Sägearbeiten, ob für Feilen oder Bohren, dank der hohen Spannweite bis zu 75 Millimeter ist eine optimale Anpassung an nahezu jedes Werkstück möglich. Dabei verspricht Ihnen der Hersteller ein schnelles und sicheres Fixieren der Werkstücke sowie dank des leichtgängigen Gewindes ein müheloses und stabiles Einspannen. Integriert ist ein Amboss zum Richten und Formen. Sie befestigen den Schraubstock aus Grauguss ohne großen Aufwand mithilfe von Schrauben auf der Werkbank.

Informationen zum Lieferumfang:

  • Einen Schraubstock
  • Zwei Zusatzbacken aus Kunststoff
  • Montagematerial ist nicht dabei
warning

Das sollten Sie beachten! Einen Schraubstock bringen Sie idealerweise so hoch an, dass ein bequemes Arbeiten möglich ist. Die optimale Höhe ist neben der eigenen Körpergröße auch von den zu bearbeitenden Werkstücken abhängig. Beachten Sie auch, dass zum Richten einzig der verbaute Amboss dient, nicht geeignet dafür sind die Schraubstock-Backen.
  • Wahlweise freistehend oder drehbar
  • Verschiedene Größen zur Auswahl
  • Aus Grausguss, der robust und langlebig sein soll
  • Angeraute Stahl-Spannbacken versprechen einen guten Halt der Werkstücke
  • Mit Schutzbacken aus Kunststoff für empfindliche Materialien
  • Backen autauschbar
  • Mit Ambossplatte zum Formen von Werkstücken
  • Unter anderem zum Sägen, Feilen und Bohren geeignet
  • Lieferung erfolgt ohne Befestigungsschrauben

FAQ

Welche Schrauben benötige ich zum Befestigen?
Ideal sind Schrauben mit 10 bis 12 Millimetern.
Wie groß sind die Abstände der Befestigungslöcher beim Meister 5133500 Schraubstock?
Die Abstände zwischen den Bohrungen betragen 85 Millimeter.
Sind die Spannbacken austauschbar?
Ja, die Backen beim Meister-Schraubstock 5133500 sind auswechselbar. Sie sind verschraubt.
Wie viel wiegt der Schraubstock?
Das Gewicht beträgt etwa 4 Kilogramm.

4. Langlebiger Heuer-Schraubstock 100120 – mit doppelgängigem Trapezgewinde

Führungsschiene
Heuer 100120 Schraubstock
Kundenbewertung
(1.031 Amazon-Bewertungen)
Heuer 100120 Schraubstock
Amazon 169,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 189,33€ Jetzt zu Otto
Westfalia 182,99€ Jetzt zu Westfalia
Toolineo 183,45€ Jetzt zu Toolineo
Contorion 184,84€ Jetzt zu Contorion

Der Schraubstock 100120 von Heuer ist robust gebaut und die aus Stahl geschmiedeten Einzelteile sind laut Hersteller unzerbrechlich. Ausgestattet mit einer einfach nachstellbaren zentrischen Führung sowie einer Präzisionsspindellagerung, arbeitet das Werkzeug verlässlich genau. Integriert ist auch ein Amboss. Ausgestattet ist der Schraubstock zudem mit einer abgedeckten Spindel mit zweigängigem Trapezgewinde, wodurch Sie stets präzise arbeiten können. Dabei sorgen die vernieteten Sicherungsringe am Stahl-Spindelschlüssel für die nötige Sicherheit.

success

Hochwertig verarbeitet für lange Nutzung: Aufgrund der doppelten, innenliegenden Prismenführung, die vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt ist, verspricht der Hersteller Ihnen ein langlebiges Werkzeug. Dafür stehen auch die gesenkgeschmiedeten Spann- und Rohrspannbacken.

Die schlanke Führungsschiene bietet Ihnen eine große Tiefspannmöglichkeit, sodass sich dieser Schraubstock auch für anspruchsvolle Heimwerker sehr gut eignet. Die Klemmbacken sind 120 Millimeter breit und die Spannweite beträgt 150 Millimeter, während die Spanntiefe bei 65 Millimetern liegt. Den Preis halten viele Käufer im Verhältnis zur hohen Qualität und Funktionalität für absolut angemessen.

Einige Vorteile im Überblick:

  • Robuste Bauweise aus Stahl
  • Optimal verteilte Spannkraft
  • Zusätzliche Rohr-Spannbacken
  • Doppelgängiges Trapezgewinde
info

Wie muss ich einen Schraubstock pflegen? Aufwendige Pflege braucht ein Schraubstock nicht, dennoch sollten Sie ihn für eine lange Lebensdauer regelmäßig reinigen und einfetten. Nach jedem Gebrauch sollten Sie beispielsweise Metall- und Holzspäne sorgfältig entfernen. Mehr Tipps dazu lesen Sie im Ratgeber.

Weitere Einblicke in die Produktvorteile bietet das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Schraubstock aus geschmiedetem Stahl
  • Mit Präzisionsspindellagerung und Führungsschiene
  • Inklusive Ambossplatte zum Formen von Werkstücken
  • 150 Millimeter Spannweite
  • 65 Millimeter Spanntiefe
  • Mit doppelgängigem Trapezgewinde
  • Mit Vorrichtung zum Fixieren von Rohren
  • Ohne Schrauben zur Montage an einem Werktisch
  • Nicht drehbar, Drehteller als Zubehör erhältlich
  • Ohne Schutzbacken

FAQ

Hat der Schraubstock 100120 von Heuer eine Vorrichtung zum Fixieren von Rohren?
Ja, unter den Backen gibt es eine Verzahnung dafür.
Ist der Schraubstock drehbar?
Der Heuer-Schraubstock 100120 ist nicht drehbar. Einen entsprechenden Drehteller können Sie separat bestellen.
Wie kann ich das Werkzeug befestigen?
Der Durchmesser der Bohrungen beträgt 11 Millimeter. Vier M10-Schrauben benötigen Sie, um den Schraubstock an der Werkbank zu montieren.
Sind die Backen austauschbar?
Nein, die Backen sind nicht wechselbar.

5. Schraubstock 1-83-065 Maxsteel von Stanley – mit verchromten Teilen

Teile verchromt
Stanley 1-83-065 Maxsteel Schraubstock
Kundenbewertung
(6.651 Amazon-Bewertungen)
Stanley 1-83-065 Maxsteel Schraubstock
Amazon 44,91€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 56,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 45,10€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 49,95€ Jetzt zu Ebay
Contorion 59,01€ Jetzt zu Contorion

Der robuste Stanley-Schraubstock 1-83-065 Maxsteel hat eine Eisenguss-Konstruktion, was eine hohe Robustheit verspricht. Sie können ihn am Sockel mit der Arbeitsfläche fest und sicher verschrauben. Die Bohrlöcher des Schraubstocks haben einen Abstand von 82 Millimetern. Etwa 6 Kilogramm wiegt das Spannwerkzeug und es bringt eine Spannkraft von etwa 110 Kilogramm auf. Hinter den Backen befindet sich ein kleiner Amboss. Der dreh- und verriegelbare Sockel sorgt bei Ihren Arbeiten für die jeweils optimale Position.

success

Mit Korrosionsschutz: Bei diesem Schraubstock sind die beweglichen Teile verchromt, um sie vor Korrosion zu schützen.

Dank kompakter Bauform benötigen Sie für diesen Schraubstock nicht viel Platz, sodass er für kleinere, gelegentliche Arbeiten genau richtig ist. Nach Ansicht der Käufer überzeugt er hier mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Feingewinde im Schraubstock ermöglicht Ihnen ein dosiertes Anziehen und soll für eine lange Haltbarkeit des Spannwerkzeugs sorgen. Dabei gewährt Ihnen der Hersteller bei sachgerechter Nutzung eine Garantie von 12 Monaten.

Vorteile kurz zusammengefasst:

  1. Kompakte Bauweise
  2. Aus Maxsteel
  3. Verchromte bewegliche Teile
  4. Drehbar
  5. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
info

Woraus bestehen Schraubstöcke? Die meisten Schraubstöcke bestehen aus Stahlguss oder Grauguss. Dabei verflüssigt sich der erhitzte Stahl so, dass ein Guss zustande kommt. Trotz Kohlenstoffoxid-Aufnahme hält solch ein Schraubstock bei entsprechender Pflege lebenslang.
  • Gusseiserner Tischschraubstock
  • Sockel dreh- und verriegelbar
  • Verchromte Teile zum Schutz vor Korrosion
  • Spannkraft von bis zu 120 Kilogramm
  • Vergleichsweise hohe Spanntiefe von 85 Millimetern
  • Angeraute Backen
  • Ohne Schrauben zum Befestigen am Werktisch
  • Backen nicht austauschbar
  • Ohne Schutzbacken

FAQ

Über welche Spannweite verfügt der Stanley-Schraubstock 1-83-065 Maxsteel?
Die Spannweite beträgt 100 Millimeter und die Ausladung liegt bei 85 Millimetern.
Ist der Sockel drehbar?
Ja, der Sockel des Stanley 1-83-065 Maxsteel ist drehbar.
Hat das Werkzeug Backen für Rohre?
Nein, diese Backen gehören nicht zur Ausstattung des Schraubstocks, sind aber separat bestellbar.
Gehören Schrauben und Muttern für die Montage zum Lieferumfang?
Nein, davon ist nichts dabei.

6. Proxxon 28608 Feinmechanikerschraubstock mit klemmbarem Kugelgelenk

Modellbau
Proxxon 28608 Schraubstock
Kundenbewertung
(902 Amazon-Bewertungen)
Proxxon 28608 Schraubstock
Amazon 37,10€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 23,10€ Jetzt zu Otto
Ebay 22,16€ Jetzt zu Ebay
Toolineo 23,31€ Jetzt zu Toolineo
ManoMano 25,86€ Jetzt zu ManoMano

Der Proxxon-Schraubstock 28608 verfügt über Backen mit Schutzüberzug. So vermeiden Sie ein Zerkratzen empfindlicher Werkstücke. Zudem ist das Spannwerkzeug mit einem klemmbarem Drehgelenk ausgestattet. Das ermöglicht Ihnen, diesen Feinmechanikerschraubstock nach allen Seiten zu drehen und zu schwenken – auch nach unten. Für die Befestigung können die Werkbank oder die Arbeitstischplatte bis zu 6 Zentimeter dick sein. Für die Fixierung verwenden Sie handelsübliche Schrauben.

Das Spannwerkzeug besteht aus Zink-Druckguss. Es ist dadurch stabil, aber auch leicht. Die meisten Käufer loben diese Stabilität und Flexibilität, weil sie ohne Probleme den Standort verändern können. Sie halten ihn für Modellbau- und Bastelarbeiten als zuverlässig. Aus Käufersicht ist der Schraubstock aber auch optimal für feinmechanische Arbeiten.

Wichtige Details im Überblick:

  • Material: Zink-Druckguss
  • Dreh- und schwenkbar
  • Backenbreite: 75 Millimeter
  • Backen-Schutzüberzug für empfindliche Werkstücke
  • Maximale Spannweite: 70 Millimeter
  • Gewicht: Etwa 1,6 Kilogramm
info

Welche besonderen Features bieten Schraubstöcke? Extras am Schraubstock dienen einer erleichterten Bedienung. Dazu gehören austauschbare Backen. Sie müssen einfach die alten Backen abschrauben und durch neue Backen ersetzen. Die Lebensdauer des Schraubstocks verlängert sich dadurch um einiges. Eine gute Entscheidung ist ein drehbarer Schraubstock. Nicht nur während der Arbeit, auch danach können Sie die Position verändern. Das ist ideal für eine platzsparende Aufbewahrung.
  • Feinmechanikerschraubstock
  • Soll sich gut für Modellbau- und Bastelarbeiten eignen
  • Mit klemmbarem Drehgelenk
  • Backen mit Schutzüberzug für empfindliche Materialien
  • Keine Schrauben zur Montage an der Werkbank im Lieferumfang
  • Vergleichsweise geringe Spannweite von 70 Millimetern
  • Backen nicht austauschbar
  • Nicht für große Werkstücke geeignet

FAQ

Sind die Backen fest verbunden oder verschraubt?
Die Backen sind beim Proxxon 28608 geschraubt und somit austauschbar. Befestigt sind sie mit je zwei Kreuzschlitz-Senkschrauben.
Wie dick darf die Platte zum Befestigen des Schraubstocks sein?
Der Tisch darf dafür maximal 60 Millimeter stark sein.
Wie groß sind die Abmessungen der Auflagefläche beim Schraubstock 28608 von Proxxon?
Die Auflagefläche misst etwa 10 × 10 Zentimeter.
Kann ich damit meine Motorsäge zum Schärfen einspannen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Dafür ist dieser Feinmechanikerschraubstock zu klein.

7. Stier Schraubstock in verschiedenen Größen

Viele Größen
STIER Schraubstock
Kundenbewertung
(199 Amazon-Bewertungen)
STIER Schraubstock
Amazon 199,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Contorion 73,54€ Jetzt zu Contorion

Der Schraubstock von Stier ist komplett aus Stahl geschmiedet. Seine gehärteten und angerauten Spannbacken sollen mit ihrer hohen Spannkraft für einen optimalen Halt der Werkstücke sorgen. Eine Besonderheit stellen die angeschmiedeten und geformten Rohrspannbacken dar, mit denen sich Rohre aller Art sicher und fachgerecht einspannen lassen. Eine breite Ambossfläche steht zum Hämmern und Körnen zur Verfügung.

Der Parallelschraubstock lässt sich mit Schrauben auf der Werkbank befestigen. Das Werkzeug von Stier gibt es in verschiedenen Größen und Spannweiten:

  • Spannweite 125 Millimeter, Backenbreite 100 Millimeter, Gewicht 7,9 Kilogramm
  • Spannweite 150 Millimeter, Backenbreite 125 Millimeter, Gewicht 12,3 Kilogramm
  • Spannweite 200 Millimeter, Backenbreite 150 Millimeter, Gewicht 19,5 Kilogramm
  • Spannweite 225 Millimeter, Backenbreite 180 Millimeter, Gewicht 26,1 Kilogramm
info

Welches Gewicht hat ein Schraubstock? Generell sollten Sie darauf achten, dass der Schraubstock nicht allzu leicht ist. Ein wichtiges Kriterium für das optimale Gewicht ist der Einsatzzweck. Für schwere und große Werkstücke darf der Schraubstock 10 Kilogramm und mehr wiegen. Im Gegensatz dazu reicht ein Gewicht von bis zu 3 Kilogramm im Modellbaubereich aus.
  • Parallelschraubstock
  • Verschiedene Größen zur Auswahl
  • Vergleichsweise hohe Spannweite von 200 Millimetern
  • Vergleichsweise hohe Spanntiefe von 80 Millimetern
  • Angeraute Spannbacken für besseren Halt der Werkstücke
  • Mit breiter Ambossfläche
  • Ohne Befestigungsschrauben für die Werkbank
  • Spannbacken nicht austauschbar
  • Ohne Schutzbacken für empfindliche Werkstücke

FAQ

Wie groß ist der Abstand der Befestigungslöcher?
Das ist bei dem Schraubstock von Stier abhängig von der Größe.
Welche Schrauben benötige ich zur Befestigung?
Sie benötigen zum Befestigen des Schraubstocks zwei M-10 Schrauben. Die Länge ist von der Plattenstärke abhängig.
Gibt es den Stier Schraubstock in verschiedenen Farben?
Nein, den Schraubstock gibt es nur in Rot.
Lässt sich der Schraubstock leicht drehen?
Ja, der Schraubstock lässt sich leicht drehen. Die Werkstücke lassen sich dabei fest einspannen.

8. Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock mit Schraubzwinge und Gerätehalter

Schraubzwinge
Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock
Kundenbewertung
(3.073 Amazon-Bewertungen)
Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock
Amazon 29,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 34,99€ Jetzt zu OBI
Voelkner 29,69€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 29,69€ Jetzt zu digitalo

Der Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock ist ein stationärer, um 360 Grad drehbarer 3-in-1-Schraubstock mit einer Schraubzwinge und einem Gerätehalter. Er kann laut Hersteller deswegen als stationärer Schraubstock, aber auch als Werkzeughalter und einzelne Zwinge verwendet werden. Gummibacken mit V-Rillen sollen das Werkstück halten und schützen. Dank der integrierten Schnellfreigabetaste lässt sich das Werkstück nach Angaben von Dremel bequem bewegen, prüfen und erneut festklemmen. Der Schraubstock besteht außen aus Metall und wurde laut Dremel in China produziert.

success

Überall montierbar: Der Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock kann nach Angaben des Herstellers an jeder Werkbank, jedem Tisch und jeder Arbeitsplatte montiert werden und eignet sich selbst für runde und unhandliche Werkstücke.

Der 3-in-1-Schraubstock nimmt nach Angaben von Dremel selbst größere Werkstücke bis zu einer Dicke von 6,3 Zentimetern auf. Er ist torsions- und biegefest für eine solide Stabilität und kann nach Angaben des Herstellers mit einem Modellierungstisch von Dremel kombiniert werden, um ein geeignetes Werkzeug zum Schmirgeln und Schleifen zu erhalten. Im Lieferumfang des Schraubstocks befinden sich ein praktisches Zubehör-Set und eine Kurzanleitung in deutscher Sprache.

info

Welcher Schraubstock ist der Richtige? Die Wahl des richtigen Schraubstocks hängt primär von seinen Einsätzen ab. Wie groß sind die zu bearbeitenden Werkstücke? Aus welchem Material bestehen die Werkstücke? Wie oft wird am Schraubstock gearbeitet? Wer sehr viel mit dem Schraubstock arbeitet, sollte sich für ein Premium-Produkt mit bedienungsfreundlichen Features entscheiden. Im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich finden Käufer als Entscheidungshilfe die Vor- und Nachteile der verschiedenen Schraubstockarten.
  • 360 Grad drehbarer 3-in-1-Schraubstock
  • Mit Schraubzwinge und Gerätehalter
  • Gummibacken mit V-Rillen
  • Mit Schnellfreigabetaste
  • Maximalspanntiefe 190 Millimeter
  • Backenbreite von 35 Millimetern
  • Vergleichsweise geringe Spannweite von maximal 63 Millimetern

FAQ

Hat der Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock eine Neigefunktion?
Ja, der 3-in-1-Schraubstock hat laut Hersteller eine Neigefunktion um 50 Grad.
Wie sind die Maße des Schraubstocks?
Der Dremel 2500 Multi Vise Schraubstock misst 32 x 9,5 x 32 Zentimeter (Länge/Breite/Tiefe).
Wie schwer ist das Gerät?
Der Schraubstock hat ein Eigengewicht von 1,56 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Schraubstock gibt es laut Hersteller nur in einem blau-grauen Farbdesign.

9. Stanley-Schraubstock 1-83-069 Maxsteel Multiachsen – mit Kugelgelenk

Multifunktional
Stanley 1-83-069 Maxsteel Multiachsen Schraubstock
Kundenbewertung
(9.282 Amazon-Bewertungen)
Stanley 1-83-069 Maxsteel Multiachsen Schraubstock
Amazon 33,18€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 31,58€ Jetzt zu Otto
svh24 26,02€ Jetzt zu svh24
ManoMano 26,02€ Jetzt zu ManoMano
Alternate 27,79€ Jetzt zu Alternate

Der Schraubstock 1-83-069 Maxsteel Multiachsen von Stanley eignet sich vorrangig für den professionellen Gebrauch oder für ambitionierte Hobbyhandwerker. Aufgrund der zahlreichen Befestigungs- und Spannmöglichkeiten von unterschiedlichen Werkstücken können Sie das Werkzeug flexibel nutzen. Dabei ermöglicht Ihnen die integrierte Schraubzwinge laut Hersteller ein schnelles Fixieren des Schraubstocks. Seine maximale Spannkraft beträgt 25 Kilogramm und die maximale Spannweite 75 Millimeter.

success

Universell einsetzbar: Der Schraubstock verfügt über drei Achsen durch ein Kugelgelenk. Damit ermöglicht Ihnen das Spannwerkzeug einen universellen Einsatz.

Die Schutzkappen sind abnehmbar und bieten mit ihren gut haftenden, glatten Flächen laut Hersteller einen guten Schutz Ihrer Werkstücke vor Kratzern. Zudem ist das Werkzeug mit einem gut sichtbaren und korrosionsbeständigem Lack überzogen. Laut einigen Erfahrungsberichten gibt es allerdings nur wenig Spiel in den Führungen. Der Kugelkopf dagegen ist sauber verarbeitet ohne Gussnähte.

Einige Produkt-Merkmale im Überblick:

  • Sehr gut geeignet für leichte Arbeiten
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hochwertiger Kugelkopf
  • Spannkraft etwa 25 Kilogramm
info

Woran erkenne ich eine gute Schraubstock-Qualität? Die Verarbeitung des Schraubstocks gibt Auskunft über die Qualität. Die Teile am Schraubstock sollten fest sitzen und nur über sehr wenig Spiel verfügen. Die zwei Backen sollten parallel zueinander stehen. Das sind sie, wenn sie bündig miteinander abschließen. Hilfreich sind oftmals auch die Kundenrezensionen beim jeweiligen Werkzeug.
  • Laut Hersteller für den professionellen Gebrauch geeignet
  • Zahlreiche Befestigungs- und Spannmöglichkeiten
  • Drei Achsen mit Kugelgelenk
  • Bis zu 25 Kilogramm Spannkraft
  • Maximale Spannweite von 75 Millimetern
  • Abnehmbare Schutzkappen für die Backen
  • Keine Herstellerangaben zur Spanntiefe
  • Ohne Befestigungsschrauben für die Werkbank
  • Ohne Ambossfläche

FAQ

Wie groß ist die Backenbreite beim Stanley-Schraubstock 1-83-069 Maxsteel Multiachsen?
Die Backenbreite beträgt 75 Millimeter.
Ist es möglich, Schutzkappen für die Backen nachzukaufen?
Ja, diese Möglichkeit gibt es.
Wie schwer ist der Schraubstock?
Der Schraubstock 1-83-069 Maxsteel Multiachsen von Stanley wiegt etwa 1,6 Kilogramm.
Wie groß ist die maximale Spannweite?
Die maximale Spannweite misst 75 Millimeter.

10. Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock – um 360 Grad drehbar

Viele Farben
Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock
Kundenbewertung
(363 Amazon-Bewertungen)
Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock hat eine Backenbreite von 70 Millimetern und eine einstellbare Spannweite von 0 bis 77,5 Millimetern. Die 5 Millimeter verdickten Backen haben laut Hersteller eine Spannkraft von bis zu 300 Kilogramm. Der Schraubstock besteht aus hochwertigem Gussstahl und hat verchromte Spindeln und Muttern für eine langfristige Stabilität und Haltbarkeit. Die Backen haben die sogenannte Re-Fire-Technik, um laut Hersteller ihre Härte und Festigkeit zu erhöhen. Der Schraubstock soll sich unter anderem zum Sägen, Feile, Bohren oder Fixieren von Bauteilen oder zum Bearbeiten und Formen von Werkstücken eignen.

success

Mit drehbarem Amboss ausgestattet: Der Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock hat einen um 360 Grad drehbaren Amboss mit Maßen von 40 x 30 Millimetern und eine Achsenkapazität von bis zu 63 Millimetern.

Der Schraubstock ist laut Hersteller für die Dicke der meisten Werkbänke und Tische geeignet und bietet eine einfache Installation auf Werkbänken und Tischen. Eine rutschfeste Oberfläche soll die Spannkraft der Backe erhöhen. Das Gerät hat nach Angaben des Herstellers einen drehbaren Verriegelungshebel, eine glatte Führungsschiene und einen integrierten Griff.

  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Aus Gusststahl, was als besonders robust gilt
  • Verchromte Spindeln und Muttern versprechen Langlebigkeit
  • Vergleichsweise hohe Spannkraft von bis zu 300 Kilogramm
  • 70 Millimeter Backenbreite
  • Inklusive 360 Grad drehbarem Amboss
  • Mit drehbarem Verriegelungshebel
  • Vergleichsweise geringe Maximalspanntiefe von 77,5 Millimetern
  • Backen nicht austauschbar

FAQ

Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstock gibt es in den Farben Schwarz, Rot und Blau.
Wie sind die Maße des Housolution PB088LYPS1T00 Schraubstocks?
Der drehbare Schraubstock misst 16 x 7 x 19,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Eignet sich das Modell für Linkshänder?
Ja, er kann nach Angaben des Herstellers einfach in die gewünschte Position gedreht werden.
Wie schwer ist der Schraubstock?
Er hat ein Eigengewicht von 1,59 Kilogramm.

11. TecTake 401125 – Schraubstock aus Gusseisen mit großer Spannweite

Mit Amboss
TecTake 401125 Schraubstock
Kundenbewertung
(743 Amazon-Bewertungen)
TecTake 401125 Schraubstock
Amazon 46,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 46,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Tectake 44,99€ Jetzt zu Tectake

Der TecTake 401125 Schraubstock besteht aus massivem Gusseisen. Es handelt sich um einen Parallelschraubstock mit austauschbaren Spannbacken und mit einer großen Spannweite bis zu 165 Millimetern. Wer lieber mit einem kleineren Modell arbeitet, erhält das Werkzeug auch mit 125-Millimeter-Spannweite. In jedem Fall profitieren Käufer von einem bis zu 360 Grad drehbaren Drehteller. Zudem ist das Spannwerkzeug zusätzlich mit einem Amboss ausgestattet.

Die meisten Käufer sind mit diesem Schraubstock sehr zufrieden und berichten von einer leichtgängig beweglichen Spindel. Die Backen sind parallel montiert, wobei allgemein die Verwendung von Schonbacken aus Aluminium oder Kunststoff empfohlen wird. Montagematerial gehört nicht zum Lieferumfang. Es empfiehlt sich, drei M6-Schrauben für die Montage zu verwenden. Der Schraubstock wird laut Hersteller am besten für kleinere Arbeiten zu Hause genutzt.

Einige technische Daten in Kurzform:

  • Maße: 33 x 15 x 17 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe)
  • Spannweite: 0 bis 165 Millimeter
  • Spannbacken: 15 x 2 Zentimeter (Länge/Breite)
  • Gewicht: Ca. 12,3 Kilogramm
info

Wie ist ein Schraubstock aufgebaut? Ein Schraubstock setzt sich grundsätzlich aus Gewindestange, Führungsschienen, Spannbacken, Korpus, Befestigungsmechanismus und Drehhebel zusammen. Den Drehhebel betätigen Sie zum Einspannen des jeweiligen Materials. Mehr Informationen zum Aufbau gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
  • Mit Amboss ausgestattet
  • Drehteller um 360 Grad drehbar
  • Aus massivem Gusseisen gefertigt
  • Hohe Spannweite (bis 165 Millimeter)
  • Ohne Montagematerial im Lieferumfang
  • Vergleichsweise schwer (12,3 Kilogramm)

FAQ

Wie groß ist der Abstand der Befestigungslöcher?
Die diagonalen Löcher haben einen Abstand von 14 Zentimetern, die kurzen Abstände von Loch zu Loch betragen hingegen 10 Zentimeter.
Welche Schrauben werden zur Befestigung benötigen?
Zum Befestigen des TecTake-Schraubstocks 401125 werden drei M-10 Schrauben benötigt. Die Länge ist von der Plattenstärke abhängig.
Wie lang ist die Spindel-Kurbel?
Die Länge beträgt etwa 190 Millimeter.
Lässt sich der Schraubstock 401125 von TecTake leicht drehen?
Ja, der Schraubstock lässt sich leicht drehen. Die Werkstücke können dabei fest eingespannt werden.

Was ist ein Schraubstock?

Schraubstock TestDer Schraubstock ist ein unverzichtbarer Bestandteil der heimischen Hobbywerkstatt. Die Funktionsweise ist auch für Laien einfach verständlich. Es handelt sich um ein Spannwerkzeug, in welches Sie die Werkstücke zur Bearbeitung einspannen. Der Schraubstock bietet dem Werkstück einen festen Halt und Sie können dieses in der Folge sauber und präzise sägen, bohren, feilen, schleifen oder biegen, da beide Hände frei sind. Die meisten Modelle bestehen heute aus geschmiedetem Stahl. So sind sie robust genug und halten einiges aus.

Wie ist ein Schraubstock aufgebaut?

Alle Modelle verfügen grundsätzlich über einen ähnlichen Aufbau. Eines der wichtigsten Teile sind dabei die beiden Klemmbacken. Sie nehmen das Werkstück auf und fixieren es fest und sicher. Es gibt dabei eine Vorderbacke und eine feste Klemmbacke. Die Vorderbacke ist auf der Führungsschiene beweglich. Die festen Klemmbacken dagegen sind stabil mit dem Korpus verbunden.

Die Spindelkurbel sorgt für ein Auf- und Zudrehen des Schraubstocks. Zur Ausstattung im Inneren gehören die Spindellagerung und ein Trapezgewinde. Das Gewinde verteilt die entstandene Spannkraft. Unter den Klemmbacken befindet sich bei einigen Modellen zudem eine Vorrichtung für das Einspannen von Rohren. Für noch mehr Flexibilität beim Arbeiten gibt es bei vielen Modellen einen verbauten Amboss.

Wie funktioniert ein Schraubstock?

Die Funktionsweise eines Schraubstock ist in der Tat sehr einfach. Selbst Laien kommen mit diesem Spannwerkzeug sehr gut zurecht. Durch das Drehen der Spindel bewegen Sie die bewegliche Backe auf die feste Backe zu. Die Backen halten das Werkstück fest, wenn Sie den Schraubstock richtig fest anziehen. Jetzt können Sie das Werkstück bearbeiten und müssen es nicht mit der Hand festhalten.

  • Einfaches Einspannen der Werkstücke
  • Fester Halt der Werkstücke bei der Bearbeitung
  • Variabel einsetzbar an Arbeitstischen und Werkbänken
  • Nehmen oftmals viel Platz ein
  • Unfallgefahr bei unsauberer Verarbeitung

Welche Arten von Schraubstöcken gibt es?

Schraubstock VergleichGrundsätzlich gibt es folgende Typen von Schraubstöcken:

  • Parallelschraubstock
  • Tischschraubstock
  • Flaschenschraubstock
  • Maschinenschraubstock
  • Rohrschraubstock
  • Minischraubstock

Sie unterscheiden sich in ihren Funktionen und Einsatzbereichen. Anhand der Spezifika der einzelnen Arten finden Sie heraus, welcher Schraubstock-Typ für Ihre Bedürfnisse überhaupt infrage kommt und welcher eher nicht. Wir erklären nachfolgend diese Arten und zeigen dabei, welche Vor- und Nachteile sie haben.

Parallelschraubstock

Der Parallelschraubstock ist die gängigste Art. Bei ihm bleiben dank einer Führungsschiene die beiden Backen stets parallel zueinander, wobei sich die bewegliche Backe durch das Drehen der Kurbel öffnet. Jedes beliebige, eckige Werkstück können Sie hier fest und genau einspannen. Weil die Backen sich parallel bewegen, verteilt sich die Spannkraft gleichmäßig und unabhängig von der Breite der Öffnung. Den Parallelschraubstock gibt es in unterschiedlichen Größen für kleinere und größere Hobbywerkstätten wie auch für den professionellen Einsatz in der Industriewerkstatt. Entsprechend breit gefächert sind die Preise.

  • Gleichmäßige Spannkraft
  • Für kleine und große Werkstücke
  • Variabel einsetzbar mit Allrounder-Qualitäten
  • Breit gefächertes Angebot
  • Günstiger Preis möglich
  • Nicht empfehlenswert für spezielle Anforderungen
  • Keine Bearbeitung von Rohren

Tischschraubstock

Einen Tischschraubstock montieren Sie mithilfe einer Klemme oder von Schrauben auf der Arbeitsplatte. Gerade Modelle mit Klemme sind flexibel einsetzbar. Das Angebot an Tischschraubstöcken ist groß und dank verschiedener Breiten der Backen können Sie auch unterschiedlich große Werkstücke einspannen. Viele Modelle haben ein Kugelgelenk. Sie können dadurch das Werkstück aus mehreren Winkeln heraus bearbeiten. Es gibt günstige wie teure Modelle. Bei einer kleinen, preiswerten Ausführung dürfen die Werkstücke nicht zu sperrig sein.

  • Einfach im Gebrauch
  • Auch preiswerte Modelle erhältlich
  • Mobile Nutzbarkeit
  • Kann Untergrund bei Montage beschädigen

Flaschenschraubstock

Im Gegensatz zum Parallelschraubstock verfügt der Flaschenschraubstock nur über eine Gleitschiene, die bewegliche Backe ist hier drehbar. Wenn Sie den Schraubstock per Kurbel öffnen, verändern Sie den Winkel zwischen fester und beweglicher Backe. Parallel zueinander stehen die Backen lediglich im geschlossenen Zustand. Dieser Schraubstock ist eher selten, allerdings ist er sehr robust. Sie finden ihn besonders in Schmiedewerkstätten. Der Preis ist relativ hoch, denn diese Schraubstöcke eignen sich auch als Sammlerstücke.

  • Robuste Bauweise
  • Halten Schmiedehämmer aus
  • Kleines Angebot
  • Relativ hoher Preis
  • Verhältnismäßig geringe Präzision und Spannkraft

Maschinenschraubstock

Der Name gibt bereits Auskunft über seinen Verwendungszweck. Konzipiert für das Arbeiten mit Maschinen ist der Maschinenschraubstock flacher und kompakter als der Parallelschraubstock. Er ist in Werkzeugmaschinen wie Bohrmaschinen und Fräsmaschinen einsetzbar. Sie können mit dem Maschinenschraubstock sehr präzise arbeiten, wobei Sie die Wahl haben zwischen mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Ausführungen. Einfache Modelle für den Hobbyheimwerker sind genauso verfügbar wie teure Modelle für den gewerblichen Einsatz in der Industrie.

  • Sehr präzise Arbeit möglich
  • Hält viel Kraft aus
  • Für Zuhause und Industrie
  • Großes Angebot von günstig bis teuer
  • Speziell für Maschinen konzipiert

Rohrschraubstock

Der Rohrschraubstock hat vier Backen. Jeweils zwei befinden sich vertikal zueinander. Dadurch können Sie ein Rohr oder einen ähnlich runden Gegenstand waagerecht fest einspannen. Die Kraft verteilt sich gleichmäßig, was sehr wichtig besonders für größere Rohre ist. Sinnvoll ist die Investition in diese Schraubstock-Art, wenn Sie hauptsächlich Rohre bearbeiten. Für die gelegentliche Rohrbearbeitung reicht ein Parallelschraubstock mit entsprechenden integrierten oder nachrüstbaren Spezialbacken für Rohre.

  • Optimal für Rohre und runde Gegenstände
  • Auch für Rohre mit größeren Durchmessern
  • Einfaches Einspannen
  • Ausschließlich für die Bearbeitung von Rohren und runden Gegenständen
  • Nicht nutzbar für rechteckige Werkstücke

Minischraubstock

Der Minischraubstock ist ein Spannwerkzeug in einer kompakten, kleinen Ausführung. Entsprechend kleine Werkstücke können Sie damit bearbeiten. Der typische Minischraubstock hat einen Saugfuß oder Sie befestigen ihn mit einer Klammer an einer geeigneten Tischoberfläche. In der Regel können Sie dank des Kugelgelenks das eingespannte Werkstück in alle Richtungen drehen. Durch die geringe Größe des Schraubstockes gelingt ein präzises Einspannen der Werkstücke. Solch ein Modell erweist sich als Leichtgewicht und Sie können ihn einfach überall mit mitnehmen. Ideal ist der Minischraubstock für feine Arbeiten im Modellbau, in der Feinmechanik, in der Elektronik, beim Basteln und beim Uhrmacher.

  • Präzises Arbeiten
  • Sicheres Einspannen selbst kleiner Werkstücke
  • Mobil einsetzbar
  • Günstiger Preis
  • Nur für kleine Werkstücke
  • Nicht besonders robust gebaut

Wichtige Kriterien für den Kauf

Tipps & HinweiseAuf den ersten Blick fällt es Ihnen schwer, aus der Vielzahl von Angeboten den optimalen Schraubstock für Ihren Bedarf auszuwählen? Wir erläutern Ihnen nachfolgend einige entscheidende Kriterien für den Kauf. Wägen Sie ab, was für Sie wichtig ist und was eher keine so große Rolle spielt. Folgende Kriterien nehmen wir für Sie unter die Lupe:

  • Einsatzbereich
  • Größe
  • Backenbreite
  • Material
  • Funktionen
  • Höhenverstellbarkeit
  • Eigengewicht
  • Zusatzausstattung

Einsatzbereich

Einen Überblick über die verschiedenen Schraubstockarten und ihren bevorzugten Einsatzbereich konnten Sie sich in unserem Ratgeber schon verschaffen. Für die eigene Werkbank zuhause ist der normale Parallelschraubstock ideal. Damit können Sie kaum etwas falsch machen. Diese Schraubstockart ist für viele Heimwerkerarbeiten einsetzbar. Sie können Werkstücke aus Metall oder auch Holz bearbeiten. Haben Sie eine Werkzeugmaschine, dann ist der Maschinenschraubstock eine kluge und auch die einzig vernünftige Entscheidung. Arbeiten Sie hauptsächlich mit sehr kleinen Teilen, dann kommt der Minischraubstock infrage.

info

Was ist die optimale Größe für einen Schraubstock? Die richtige Größe des Schraubstocks hängt entscheidend davon ab, wofür Sie ihn hauptsächlich einsetzen. Es gibt kleine Modelle von etwa 70 Millimetern Länge und auch große Schraubstöcke bis zu einer Länge von 500 Millimetern. Die Größe der Werkstücke bestimmt die Spannweite. Ideal sind Schraubstöcke mit variabler Spannweite. Hier können Sie große wie kleine Werkstücke einspannen. Bei einem Minischraubstock ist die Größe nicht von Bedeutung, alle verfügbaren Modelle sind etwa gleich klein.

Backenbreite

Wussten Sie folgendes?Die Backenbreite ist ebenfalls ein weiteres wichtiges Kriterium für den Kauf des neuen Schraubstockes. Beachten Sie dabei: Je größer die Backenbreite, umso stabiler können Sie das Werkstück einspannen und je größer das Maß für die Breite, umso größer kann das einzuspannende Werkstück sein. Die Angabe der Backenbreite erfolgt in Millimetern. Im Modellbau sind Backenbreiten von etwa 70 bis 80 Millimetern in Ordnung, als Heimwerker sollten Sie zu Modellen greifen, deren Backenbreite bei mindestens 100 Millimetern liegt.

Material

Die Schraubstöcke bestehen allgemein und auch in unserem Vergleich entweder aus geschmiedetem Stahl, aus Stahlguss oder Grauguss. Die geschmiedete Bauweise überzeugt mit einem hohen Maß an Robustheit. Diese Spannwerkzeuge halten großen Belastungen stand und liegen im Preis entsprechend etwas höher. Sie sind ideal für Profis. Gegossene Schraubstöcke sind nicht ganz so widerstandsfähig, für den Heimwerker-Bedarf in der Hobbywerkstatt reichen sie aber in der Regel aus.

Für eine gute Härte und Stabilität sorgt legierter Stahlguss. Grauguss hat einen hohen Gehalt an Kohlenstoff, der das Material gut aushärtet. Die Schraubstöcke aus Grauguss sollten Sie bei sehr niedrigen Temperaturen nicht verwenden, da sie schneller spröde werden als Modelle aus geschmiedetem Stahl und Stahlguss. Früher gab es noch Schraubstöcke aus Aluminium, sie sind aber kaum noch erhältlich und mussten den Stahlmaterialien weichen.

Funktionen

Es gibt unterschiedliche Funktionen, welche der Arbeitserleichterung und der besseren Arbeitsflexibilität dienen. Dabei handelt es sich um:

  • Amboss
  • Drehscheibe
  • Kugelgelenk
  • Austauschbare Backen

Achtung: Das sollten Sie wissen!Viele Schraubstöcke verfügen am Grundkörper über einen kleinen Amboss. Hier richten Sie kleine Werkstücke und arbeiten mit einem Hammer. Wenn Sie Werkstücke von verschiedenen Seiten bearbeiten müssen oder möchten, ist eine Drehscheibe sinnvoll. Diese befindet sich unter dem Parallelschraubstock. Dank der Drehscheibe brauchen Sie das Werkstück zur weiteren Bearbeitung nicht extra aus- und einspannen.

Vor allem Minischraubstöcke verfügen über ein Kugelgelenk. Gerade sehr kleine Werkstücke im Modellbau und Feinmechanik-Bereich können Sie dadurch von allen Seiten und Winkeln bearbeiten. Da das Kugelgelenk keiner großen Kraft standhält, ist diese Funktion für größere Schraubstockmodelle nicht empfehlenswert. Austauschbare Backen haben den großen Vorteil, dass Sie sich bei Abnutzung nicht nach einem neuen Schraubstock umsehen müssen. Die verschraubten Backen lösen Sie leicht und schrauben die neuen Backen ebenso unkompliziert wieder an.

Höhenverstellbarkeit

Die Höhenverstellbarkeit, über die manche Schraubstöcke verfügen, regelt ein Standlift. Die Funktion der Höhenverstellbarkeit ist besonders wichtig, wenn mehrere Personen mit dem Schraubstock arbeiten. So passt jeder, der gerade damit arbeitet, die Höhe auf seine Körpergröße an, um ohne Rückenschmerzen arbeiten zu können.

Was sagt das Eigengewicht eines Schraubstockes aus? Der beste Schraubstock hinsichtlich seiner Qualität und Ausstattung muss nicht zwangsläufig auch über das höchste Gewicht verfügen. Dennoch ist es grundsätzlich kein Nachteil für die Bearbeitung von Werkstücken, wenn das Spannwerkzeug ausreichend schwer ist. Dadurch erhöht sich nicht nur die Stabilität, sondern ein solcher Schraubstock hält auch hohen aufgewendeten Kräften stand. Im Modellbaubereich ist ein Gewicht von bis zu 3 Kilogramm ausreichend, während das Werkzeug zur Bearbeitung von großen und schweren Werkstücken gern 10 Kilogramm und mehr wiegen kann.

Zusatzausstattung

Für eine lange und vor allem vielfältige Nutzung des Schraubstocks kann es wichtig sein, sich rechtzeitig um das passende Zusatz-Equipment zu kümmern. Separate Schutzbacken bieten Ihnen dabei mehrere Funktionen: Sie beugen einerseits einer Abnutzung vor. Andererseits dienen sie der Vermeidung von Beschädigungen empfindlicher Werkstücke aus Holz. Die Schutzbacken können Sie per Magnet oder Schrauben anbringen. Es gibt Schutzbacken aus Kunststoff, Aluminium, Gummi oder Filz.

Speziell geriffelte Rohr-Spannbacken sind eine gute Wahl für die Bearbeitung von Rohren. Sie sorgen für einen guten Halt. Schutz vor Wärme bieten spezielle Fiber-Backen, Schutzbacken mit Prismen sind ideal für das Fixieren von ovalen und runden Gegenständen. Dank einer Tischklammer können Sie auch einen normalen Schraubstock flexibel an verschiedenen Orten mobil nutzen und diesen befestigen, ohne zu bohren.

success

Platzsparender Klapplift: Neben den in den vergangenen Abschnitten schon erläuterten Zusatzfeatures wie Drehteller und Standlift zählt auch der Klapplift zur helfenden Ausstattung. Sie können dadurch den Schraubstock einfach nach unten klappen und schon haben Sie mehr Platz auf Ihrer Werkbank.

Weitere Tipps für den Kauf

Der beste SchraubstockBeantworten Sie vor dem Kauf nachfolgende Fragen, grenzen Sie Ihre Auswahlmöglichkeit entscheidend ein. So fällt es Ihnen definitiv leichter, sich für ein Modell zu entscheiden, das Ihren Bedarf optimal deckt:

  1. Für den privaten oder professionellen Einsatz?
  2. Ein einfaches oder eher ein hochfunktionales Modell?
  3. Ein neues oder doch lieber ein gebrauchtes Spannwerkzeug?

Privater oder professioneller Einsatz

Wenn Sie den neuen Schraubstock für die heimische Hobby-Werkstatt vorsehen, setzen Sie ihn generell nicht so hohen Belastungen aus, wie es in der Regel beim gewerblichen Einsatz der Fall ist. Entsprechend weniger brauchen Sie zu investieren. Modelle für unter 100 Euro reichen in den meisten Fällen aus. Für den gewerblichen Einsatz achten Sie darauf, das der Schraubstock möglichst aus geschmiedetem Stahl besteht und über große Abmessungen verfügt.

Einfaches oder hoch funktionelles Modell

Stellen Sie sich die Frage, ob Ihnen ein einfacher Schraubstock ausreicht, der günstig vom Preis her ist? Schauen Sie sich aber auch die Schraubstöcke an, die über nützliche Extras verfügen. Dazu gehören drehbare und höhenverstellbare Modelle genauso wie Klapplifte oder eine Ausrüstung mit Schutzbacken. Prüfen Sie Ihren Bedarf und Ihren Geldbeutel.

Neues oder gebrauchtes Spannwerkzeug

Überlegen Sie, ob Sie Ihren Schraubstock neu oder gebraucht kaufen möchten. Selbstverständlich ist ein gebrauchtes Modell vergleichsweise preiswerter. Andererseits können Sie mit einem neuen Modell nichts falsch machen, denn diese sind in der Regel unbeschädigt. Bei einem gebrauchten Schraubstock sollten Sie darauf achten, dass der Schraubstock sich nicht nur in einem guten Zustand befindet, sondern auch aus einem hochwertigen Material besteht.

Welche Hersteller von Schraubstöcken gibt es?

Schraubstöcke VergleichWenn Sie sich die Angebote an Schraubstöcken näher ansehen, treffen Sie auch in unserem Vergleich auf eine Vielzahl bekannter und weniger bekannter Hersteller. Darunter befinden sich eine ganze Menge Traditionsunternehmen wie Scheppach sowie bekannte Marken wie Stanley, die im Jahre 2010 mit Black & Decker fusioniert haben.

Eine gute Wahl sind beispielsweise Modelle von Heuer. Sie bestehen aus geschmiedetem Stahl und sind so robust, dass sie als unzerbrechlich gelten. Auch in unserem Vergleich finden Sie ein Modell dieses Herstellers. Die Firma Proxxon stellt Minischraubstöcke her, für feinmechanische Arbeiten eine optimale Entscheidung. Der Hersteller setzt dabei auf klemmbare Kugelgelenke. Dadurch können Sie den Schraubstock in alle Richtungen drehen. Auch dieser Hersteller ist in unserem Vergleich vertreten.

Wo kann ich einen Schraubstock kaufen?

In jedem Baumarkt finden Sie vor allem günstige Schraubstock-Modelle. Das Angebot dort ist allerdings eingeschränkt, die etwas besseren Modelle gibt es zumeist nur auf Anfrage. Ähnlich verhält es sich beim Fachhändler. Er bietet zwar hochwertige Modelle namhafter Marken mit tollen Features an, doch ist der Anfahrtsweg oftmals recht weit. Denn so viele Fachhändler gibt es nicht. Die beste Option ist zweifelsfrei der Online-Kauf im Internet. Dort stehen Ihnen zum einen zahlreiche Online-Shops zur Verfügung, wo Sie sich in Ruhe die Details ansehen können. Zum anderen bieten Online-Produktvergleiche eine gute Möglichkeit, die Vor- und Nachteile wie auch die Besonderheiten bestimmter Modelle herauszufinden.

Wenn Sie den neuen Schraubstock gebraucht kaufen möchten, bietet sich die Plattform Ebay an. Hier bekommen Sie Informationen zum Verkäufer und können sich anhand von Fotos über den Zustand informieren. Auch regionale Kleinanzeigen helfen, einen gebrauchten Schraubstock zu finden. Eine Alternative zum Kauf ist die Leihe. Das ist dann empfehlenswert, wenn Sie den Schraubstock nur sporadisch benötigen. Die beste Anlaufstelle dafür ist der nächste Baumarkt.

Welche Optionen gibt es für die Befestigung eines Schraubstocks?

Einen Schraubstock können Sie auf unterschiedliche Art und Weise montieren. Wichtig ist, dass die Fläche eben ist. Ideal ist die Befestigung an der Werkbank, aber auch der Arbeitstisch oder selbst das Fensterbrett sind dafür geeignet. Optimal befindet sich der Standort in einer Ecke, wobei Sie darauf achten sollten, dass ringsherum ausreichend Platz zum Arbeiten zur Verfügung steht.

Es gibt Schraubstöcke mit Bohrlöchern, dank dieser Löcher verschrauben Sie den Schraubstock fest und sicher mit der Werkbank oder der Arbeitstischplatte. Diese Befestigungsmöglichkeit bietet Ihnen einen überaus stabilen Halt bei der Bearbeitung Ihrer Werkstücke. Kleinere Modelle haben oftmals Klemmvorrichtungen, einige Minischraubstöcke sind sogar mit einem Vakuum-Saugfuß ausgestattet.

danger

Schraubengröße passend zum Bohrloch: Wichtig ist, dass Sie beim Anbringen die zur Größe der Bohrlöcher passenden Schrauben verwenden. Ansonsten entsteht ein störender Spielraum zwischen zu kleiner Schraube und Befestigungsloch und der Schraubstock wird wackelig und instabil.

Im folgenden Video zeigt Heuer die Befestigung mittels einer Tischklammer:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ – häufige Fragen zu Schraubstöcken

Fragezeichen

Wann entstand der Schraubstock?

Die ersten Schritte in Richtung Schraubstock gab es im Mittelalter. Seit damals spielten Gewinde und Hebel zum Spannen eine große Rolle.

Welche Kraft hat ein Schraubstock?

Durch das Drehen der Spindel übertragen Sie die eigene Kraft auf den Schraubstock. Sie verteilt sich als Spannkraft auf das jeweilige Werkstück. Das Gewinde hält typabhängig bis mehrere Tonnen aus.

Wie pflege und reinige ich einen Schraubstock?

Die Reinigung und Pflege ist nicht sehr aufwändig. Beseitigen Sie zunächst nach dem Gebrauch sämtliche Splitter und Späne. Die Backen wie auch der Korpus benötigen zudem regelmäßig ein Rostschutzmittel. So ist der Schraubstock vor Feuchtigkeit geschützt. Auch das Gewinde braucht regelmäßig Öl oder Fett für ein leichtgängiges Drehen. Öl als Schmiermittel fließt gut in den Schraubstock ein und durch das Einölen verringert sich der Verschleiß. Fett hat die gleiche Wirkung, haftet allerdings besser als Öl. Sollte sich Rost zeigen, können Sie diesen mit einer Drahtbürste beseitigen. Reste von Schmierfetten entfernen Sie mit einem Lappen, denn so bleiben Spindel und Schienenführung sauber.

Gibt es auch Werkbänke mit Schraubstock?

Ja, Sie finden entsprechende Werkbänke heute im Handel und sparen sich dadurch die Montage des Schraubstocks. Verfügbar sind die Schraubstöcke in unterschiedlichen Backenbreiten.

Wie funktioniert ein hydraulischer Schraubstock?

Ein hydraulischer Schraubstock hat eine Spindel mit einer kleinen Hydraulikeinheit. Bis zu einer bestimmten Kraft dreht ein Mitnehmer die Hauptspindel mit dem Ergebnis, dass sich die Backen vergleichsweise schnell aufeinander zu bewegen. Bei Kraftüberschreitung sorgt eine feinere Spindel für die Drehbewegung. Sie bewegt den Hydraulikkolben, die Kraftumsetzung ist entsprechend höher.

Kann ich einen Schraubstock selber bauen?

UnterschiedeJa, Sie können einen einfachen Schraubstock auch selber bauen. Anleitungen dafür gibt es im Internet.

Wieviel kostet ein Schraubstock?

Für den gelegentlichen Gebrauch sollten Sie mindestens etwa 50 Euro für eine ordentliche Qualität zur Verfügung haben. Wenn Sie oft in Ihrer Hobbywerkstatt arbeiten, dann lohnt sich die Anschaffung eines Modells mit nützlichen Extras. Etwa 100 bis 200 Euro kosten derartige Schraubstöcke. Für ein Profi-Modell müssen Sie etwa mit 200 bis 500 Euro rechnen. Bitte beachten Sie, dass sich die Preise innerhalb kurzer Zeit ändern können. Somit handelt es sich jeweils nur um ungefähre Angaben.

Mein Schraubstock öffnet ruckartig. Was kann ich dagegen tun?

Eine ruckartige Bewegung deutet häufig auf eine schwergängige Führung hin. Diese entsteht bei einem Verspannen beim Montieren, bei einer zu straffen Einstellung der Führung, bei einer starken Verschmutzung oder bei fehlendem Öl.

Gibt es einen Schraubstock-Test bei der Stiftung Warentest?

Bei unserer Recherche konnten wir auf der Webseite der Stiftung Warentest unter diesem Link keinen Schraubstock-Test finden. Da die Nachfrage an diesen Spannwerkzeugen mittlerweile sehr hoch ist, gehen wir von einem baldigen Test aus. Wie werden Sie darüber umgehend an dieser Stelle in Kenntnis setzen.

Gibt es einen Schraubstock-Test bei Öko Test?

Auch Öko Test hat bisher keinen Schraubstock-Test durchgeführt. Wir halten Sie selbstverständlich in dieser Hinsicht auf dem Laufenden. Falls es in Zukunft Testergebnisse zu Schraubstöcken gibt, informieren wir Sie über die Testsieger hier an dieser Stelle und verlinken entsprechend auf die Website von Öko Test.

Weitere interessante Fragen

Welche Schraubstöcke sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Scheppach V125P Schraubstock
Scheppach V125P Schraubstock
Kundenbewertung
(16 Amazon-Bewertungen)
Scheppach V125P Schraubstock
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Scheppach V125P Schraubstock verfügt über eine stabile, massive Grauguss-Konstruktion. Die Spannbacken aus gehärtetem Stahl verhindern laut Hersteller, dass Ihre Werkstücke bei der Arbeit verrutschen. Dabei beträgt die Backengröße 125 x 25 x 12 Millimeter. Die vielseitige Anwendung dieses Spannwerkzeugs wird durch den verbauten Amboss unterstützt. Außerdem sind am Schraubstock zwei Schnellrasterpositionen angebracht. Für eine verlässliche Montage auf der Arbeitsplatte oder der Werkbank stehen Ihnen drei Befestigungspunkte zur Verfügung. Der Drehteller ist um 360 Grad schwenkbar und ermöglicht Ihnen damit ein flexibles Bearbeiten Ihrer Werkstücke. Der Schraubstock wiegt insgesamt etwa 11,4 Kilogramm. In ihren Rezensionen berichten einige Nutzer von einem robusten Spannwerkzeug, das hält, was der Hersteller verspricht. Einige Daten kurz zusammengefasst:
  • Gewicht etwa 11,4 Kilogramm
  • Höhe etwa 175 Millimeter
  • Breite etwa 180 Millimeter
  • Länge etwa 365 Millimeter
  • Integrierter Amboss
  • Schwenkbarer Drehteller

FAQ

Wie groß ist die maximale Spannweite des Scheppach-Schraubstocks V125P?
Die maximale Spannweite beträgt 125 Millimeter. Der Produktname verrät bereits dieses Maß.
Wie schwer ist das Spannwerkzeug?
Der Schraubstock V125P von Scheppach wiegt etwa 11,4 Kilogramm.
Wie hoch ist der Schraubstock?
Die Höhe beträgt etwa 175 Millimeter.
Welche Abmessungen haben die Backen?
Die Größe der Backen beträgt 125 x 25 x 12 Millimeter.
weniger anzeigen
Berlan BSS150 Parallel Schraubstock
Berlan BSS150 Parallel Schraubstock
Kundenbewertung
(243 Amazon-Bewertungen)
Berlan BSS150 Parallel Schraubstock
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Berlan-Parallel-Schraubstock BSS150 besteht aus robustem Stahlguss und integriert zusätzlich einen Amboss. Die Klemmbacken verfügen über eine Breite von 150 Millimetern, die ausreichend auch für breitere Werkstücke ist. Bei Bedarf tauschen Sie die verschraubten Spannbacken einfach aus. Mittels der Drehscheibe können Sie den Schraubstock in die gewünschte Position drehen. Die Sicherung des Spannwerkzeugs nehmen Sie mithilfe von seitlichen Feststellschrauben vor. Bei der Arbeit liegen die Backen laut einiger Nutzererfahrungen geschlossen präzise zusammen. Der Schraubstock ist ideal für Heimwerker geeignet, die regelmäßig damit arbeiten. Er überzeugt aus Käufersicht als preiswertes und funktionelles Spannwerkzeug für die heimische Hobbywerkstatt. Technische Daten in der Zusammenfassung:
  1. Backenbreite: 150 Millimeter
  2. Spannweite: 0 bis 165 Millimeter
  3. Material: Stahlguss
  4. Maße: 400 x 240 x 195 Millimeter
  5. Gewicht: Etwa 19 Kilogramm

FAQ

Wie groß müssen die Schrauben sein?
Sehr gut passen M12x60 Schrauben mit passender Unterlegscheibe. Die Länge ist dabei der Arbeitsplatte anzupassen.
Wie leicht lässt sich die Spindel beim Berlan BSS150 drehen?
Die Spindel des Parallel-Schraubstocks lässt sich leicht drehen. Alles ist bereits ordentlich gefettet.
Ist der Parallel-Schraubstock drehbar?
Ja, der Berlan BSS150 ist drehbar.
Wie groß ist der mittige Abstand der Befestigungslöcher?
Der Abstand beträgt etwa 200 Millimeter.
weniger anzeigen
Arebos-Schraubstock 4260199757680 – mit vorgefertigten Befestigungslöchern
Arebos 4260199757680 Schraubstock
Kundenbewertung
(694 Amazon-Bewertungen)
Arebos 4260199757680 Schraubstock
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Schraubstock 4260199757680 von Arebos ist dank der Fixierung auf einer Drehscheibe um 360 Grad drehbar. Die gewünschte Position sichern Sie dann mit seitlichen Feststellschrauben. Sie bekommen den Schraubstock zudem mit zusätzlichem Amboss zum Richten und für weitere kleinere Arbeiten. Die Klemmbacken sind austauschbar. Aufgrund der vorgefertigten Befestigungslöcher können Sie den Schraubstock ohne großen Aufwand an der Werkbank befestigen. Dabei betragen sowohl Spannweite als auch Backenbreite jeweils 100 Millimeter. Die meisten Käufer attestieren diesem Schraubstock ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aus ihrer Sicht überzeugt das Werkzeug mit einer hohen Stabilität und guten Verarbeitung. Sie bekommen einen gut funktionierenden Schraubstock für verhältnismäßig wenig Geld, der für den normalen Gebrauch ideal geeignet ist. Weitere Features für Sie im Überblick:
  1. Maße: 25 x 13 x 14 Zentimeter
  2. Einspanntiefe: 50 Millimeter
  3. Backenhöhe: 15 Millimeter
  4. Maße Amboss: 55 x 60 Millimeter
  5. Länge Hebel: 125 Millimeter

FAQ

Gehören Schrauben zum Befestigen des Arebos-Schraubstockes 4260199757680 zum Lieferumfang? Wenn nicht, welche brauche ich?
Es sind keine Schrauben dabei. Die Löcher haben einen Durchmesser von 8,5 Millimetern, die Länge hängt von der Anbringung ab.
Aus welchem Material besteht der Schraubstock?
Der Torso besteht beim Schraubstock 4260199757680 von Arebos aus Guss, der Amboss und die Spindel aus Stahl.
Welche Spannkraft hat das Modell?
Die Spannkraft beträgt 750 Kilogramm.
Kann ich die Backen austauschen?
Ja, die Klemmbacken können Sie nach längerem Gebrauch austauschen.
weniger anzeigen
CCLIFE 3180/3181/3182 Schraubstock
Hohe Spanntiefe
CCLIFE 3180/3181/3182 Schraubstock
Kundenbewertung
(975 Amazon-Bewertungen)
CCLIFE 3180/3181/3182 Schraubstock
Amazon 30,99€ Jetzt zu Amazon
Otto 32,31€ Jetzt zu Otto
Der Schraubstock 3180/3181/3182 von CCLIFE überzeugt mit seiner robusten, massiven Bauweise. Er verfügt über geschraubte Backen. Es sollte Ihnen nicht schwerfallen, diese dank leichtgängiger Schrauben bei Bedarf auszutauschen. Zur Montage auf festem Untergrund dienen Ihnen zwei Befestigungsbohrungen. Die Bohrlöcher haben einen Durchmesser von 8 Millimetern bei einem Lochabstand von 80 Millimetern. Die maximale Spannweite des Spannwerkzeugs beträgt 110 Millimeter und die Länge wird mit 270 Millimetern angegeben. Auch ein Amboss ist bei diesem Gerät verbaut. Viele Käufer empfehlen diesen Schraubstock gern weiter. Sie loben an diesem Werkzeug das ihrer Meinung nach sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Schraubstock hat aus Käufersicht genau die richtige Größe, ist nicht zu klein und nicht zu groß. Gut verarbeitet, sollte er sich auch in Ihrer Hobbywerkstatt als zuverlässig erweisen. Der Schraubstock hält laut Kundenrezensionen, was der Hersteller verspricht. Einige Daten zum Produkt:
  • Stabiler und robuster Schraubstock
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Austauschbare, geschraubte Backen
  • Befestigung auf festem Untergrund
  • Maximale Spannweite von 110 Millimetern
  • 125 Millimeter Backenbreite
  • Angeraute Backen sollen besseren Halt der Werkstücke ermöglichen
  • Backen austauschbar
  • Inklusive Ambossfläche
  • Nicht drehbar, sondern feststehend
  • Ohne Befestigungsschrauben für die Werkbank
  • Keine Herstellerangaben zur Spanntiefe

FAQ

Welche Angaben sind für die Spannweite zutreffend?
Die maximale Spannweite beim CCLIFE 3180/3181/3182 Schraubstock beträgt 110 Millimeter.
Wie viele Befestigungslöcher gibt es für den Schraubstock 3180/3181/3182 von CCLIFE?
Es sind zwei Befestigungslöcher vorgesehen, der Abstand von Loch zu Loch beträgt 80 Millimeter.
Wie groß sind die beiden Befestigungslöcher?
Jeder der beiden Bohrungen hat einen Durchmesser von 8 Millimetern.
Wie schwer ist der Schraubstock?
Dieser Schraubstock wiegt etwa 4,4 Kilogramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Schraubstock: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schraubstock Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Brüder Mannesmann M 713-050 Schraubstock ⭐️ 06/2023 18,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) GEDORE red Parallel-Schraubstock 06/2023 150,88€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Meister 5131500 Schraubstock 06/2023 29,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Heuer 100120 Schraubstock 06/2023 169,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Stanley 1-83-065 Maxsteel Schraubstock 06/2023 44,91€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Proxxon 28608 Schraubstock 06/2023 37,10€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • GEDORE red Parallel-Schraubstock
Zum Angebot