Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene Schwingschleifer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Schwingschleifer – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Werkzeug
Als Hobbyhandwerker lege ich gern selbst Hand an und verbringe viel Zeit in meiner Werkstatt. Ob bei Reparaturen oder dem Bauen von Möbeln, ich bin mit zahlreichen Werkzeugen und Elektrogeräten vertraut, die mir die Arbeit erleichtern. Dadurch kenne ich mich im Bereich der Schwingschleifer sehr gut aus und weiß, welche Anforderungen die Geräte erfüllen müssen. Ich bin mit den technischen Details vertraut und konnte mir durch meine praktische Arbeit ein umfangreiches Wissen aneignen. Diese Erfahrungen in Verbindung mit einer ausgiebigen Recherche spiegeln sich im folgenden Vergleich und Ratgeber wider.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Leistung
  • Gewicht
  • Verwendungsmöglichkeiten
  • Drehzahlvorwahl
Meine Produkt-Empfehlung:Bosch PSM 200 AES Multischleifer
Bosch PSM 200 AES Multischleifer

Wenn die Strahlen der ersten Frühlingssonne auf den Balkon treffen, ist es endlich an der Zeit, die Gartenmöbel wieder aus dem Keller zu holen. Wer will, dass seine Holzstühle und Holztische schön glänzen, muss diese aber zuerst abschleifen. Da die Arbeit von Hand sehr aufwändig ist, bietet sich die Nutzung eines Schwingschleifers an. Ein solcher Winkelschleifer darf in keinem Garten oder Haus fehlen und kann oft neben Holz auch Metalle oder gar lackierte Flächen bearbeiten. Wichtig dafür ist nur die Auswahl des richtigen Schleifpapiers.

Der folgende Vergleich stellt 9 aktuelle Modelle vor und geht auf deren Eigenschaften sowie Vorteile ein. Der anschließende Ratgeber enthält Informationen zur Funktionsweise, den Einsatzmöglichkeiten und den Arten von Schwingschleifern – unabhängig vom Preissegment. Ebenso werden wichtige Kaufkriterien berücksichtigt, um die Auswahl zu erleichtern. Als Abschluss nimmt der Ratgeber Bezug zu bereits durchgeführten Schwingschleifer-Tests der Stiftung Warentest oder von Öko-Test.

Unsere Favoriten: 9 Schwingschleifer in der großen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Betriebsart
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Maximale Geschwindigkeit des Schleifers
Schleiffläche des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Drehzahlvorwahl
Staubabsaugung
Vibrationsarme Konstruktion
Eignung des Produkts
Verwendungsmöglichkeiten
Holz
Kunststoff
Metall
Weitere Materialien
Details zum Lieferumfang
Filterbox
Koffer
Staubbox
Schleifpapier
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Deal Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer
Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,202/2023
(2.207 Amazon-Bewertungen)
1 Kabelgebunden
32,5 x 29 x 11,7 Zentimeter
1 Kilogramm
Delta-Schleiffläche in Dreiecksform für schwer erreichbare Ecken und Stellen, Staubfangbehälter mit Mikrofilter integriert
120 Watt
28.000 Schwingungen pro Minute
128,2 Quadratzentimeter
Schleifen, Entrosten, Reinigen, Polieren
Lacke und Farben
Drei Papiere (Körnung 80, 120, 240)
Fingerschleifer-Aufsatz, Werkzeugtasche
Zum Angebot
Amazon 42,69€ Idealo Preis prüfen Otto 58,99€ OBI 45,99€ Ebay 39,90€ Alternate 41,79€ Proshop 45,73€ ManoMano 47,15€
Icon Top-Bewertet
Anti-Vibration Makita BO3711J Schwingschleifer
Makita BO3711J Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,402/2023
(697 Amazon-Bewertungen)
2 Kabelgebunden
25,3 x 9,2 x 15,4 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Anti-Vibrations-System für Arbeiten ohne Ermüdung, laut Hersteller einfacher Papierwechsel über Spannhebel, verstärkte Grundplatte aus Aluminium
190 Watt
11.000 Schwingungen pro Minute
172 Quadratzentimeter
Schleifen
Lackierte Flächen
Schleifpapierset (keine Angaben zur Körnung)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 99,50€ Idealo Preis prüfen Otto 115,20€ OBI 109,99€ ManoMano 101,72€ Passiontec 102,92€ svh24 103,17€ digitalo 103,85€
2 Halterungen Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer
Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(2.429 Amazon-Bewertungen)
3 Kabelgebunden
39 x 29,5 x 12 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Vergleichsweise langes Stromkabel (3 Meter), mit Spann- und Klettsystem ausgestattet
250 Watt
24.000 Schwingungen pro Minute
167 Quadratzentimeter
Schleifen
Spachtelmasse und lackierte Flächen
Drei Papiere (keine Angaben zur Könrung)
Zusatzgriff
Zum Angebot
Amazon 72,98€ Idealo Preis prüfen Otto 103,17€ OBI 72,98€ Globus Baumarkt 72,89€ Proshop 73,94€ Hagebau 74,98€ digitalo 75,86€
Icon Autorentipp
Vibrationsarm Bosch PSM 200 AES Multischleifer
Bosch PSM 200 AES Multischleifer
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(3.964 Amazon-Bewertungen)
4 Kabelgebunden
38 x 30 x 12 Zentimeter
1,4 Kilogramm
Zweiteilige Schleifplatte (Delta-Form vorhanden), Micro-Klettverschluss-System zur Befestigung
200 Watt
26.000 Schwingungen pro Minute
164 Quadratzentimeter
Schleifen und Polieren
Spachtelmasse und lackierte Flächen
Drei Papiere (Körnung 80)
Rechteckige Schleifplatte, Verlängerung, Schleifzunge, SystemBox M, mittlere Zubehörbox
Zum Angebot
Amazon 107,00€ Idealo Preis prüfen Otto 106,99€ Alternate 112,90€ Ebay 140,58€ ManoMano 183,91€
Icon Top-Preis
Micro-Klett Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer
Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(1.763 Amazon-Bewertungen)
5 Kabelgebunden
26,5 x 9,5 x 14,7 Zentimeter
1,19 Kilogramm
Mit zwei Varianten zur Schleifpapiermontage (Hebel- und Klettsystem), Staubsaugeradapter für den Anschluss eines Saugers vorhanden
150 Watt
24.000 Schwingungen pro Minute
168,3 Quadratzentimeter
Schleifen
Ähnliche Werkstoffe
Drei Papiere (keine Angaben zur Körnung)
Staubsaugeradapter
Zum Angebot
Amazon 26,46€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 25,25€ Ebay 29,25€ Leitermann 34,99€ Mein Online Baumarkt 35,44€ POCO 37,99€
Easy-Fit-System Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer
Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Gut
1,902/2023
(404 Amazon-Bewertungen)
6 Kabelgebunden
20 x 30 x 10 Zentimeter
1,7 Kilogramm
Easy-Fit-System für selbstständige Spannung des Papiers, zwei Haltersysteme möglich (Hebel und Klett)
190 Watt
24.000 Schwingungen pro Minute
167,4 Quadratzentimeter
Schleifen und Polieren
Lack- und Farben
Zwei Papiere (keine Angaben zur Körnung)
Lochwerkzeug
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 175,99€ ManoMano 129,06€ Galaxus 141,83€ svh24 151,19€ Ebay 181,37€
Hohe Leistung DeWalt DWE6423 Schwingschleifer
DeWalt DWE6423 Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(2.706 Amazon-Bewertungen)
7 Kabelgebunden
12,8 x 6 x 17 Zentimeter
1,28 Kilogramm
Mit „Perform&Protect“-Gütesiegel ausgestattet, Staubabsaugung über Air-Lock-Adapter (Staubsauger oder Staubsack)
280 Watt
28.000 Schwingungen pro Minute
Keine Angaben
Schleifen und Polieren
Keine weiteren Materialien
Keine Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 89,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 89,40€ Galaxus 92,15€ Proshop 92,68€ Computeruniverse 98,65€ Ebay 99,00€
Gummigriffe Worx WX642.1 Schwingschleifer
Worx WX642.1 Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Gut
2,102/2023
(77 Amazon-Bewertungen)
8 Kabelgebunden
34,3 x 16,6 x 9,2 Zentimeter
2 Kilogramm
Mit Klett- und Schnellspannbefestigung, gummierte Griffe
270 Watt
24.000 Schwingungen pro Minute
168,3 Quadratzentimeter
Schleifen und Polieren
Keine weiteren Materialien
Neun Papiere (Körnung 60, 80, 120)
Absaugadapter (32 Millimeter Innendurchmesser), Schleifpapierstanze
Zum Angebot
Amazon 64,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 67,98€ Ebay Preis prüfen
Micro-Filterbox Bosch PSM 160 A Schwingschleifer
Bosch PSM 160 A Schwingschleifer
Unsere Bewertung
Gut
2,202/2023
(582 Amazon-Bewertungen)
9 Kabelgebunden
29,5 x 18,5 x 16 Zentimeter
1,4 Kilogramm
Kompatibel mit Aufsätzen wie Lamellenvorsatz oder Schleifzunge, laut Bosch für Rechts- und Linkshänder geeignet, gummierter Griff
160 Watt
24.000 Schwingungen pro Minute
104 Quadratzentimeter
Schleifen und Polieren
Keine weiteren Materialien
Drei Papiere (Körnung 80, 120, 180)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto 88,57€ OBI 79,98€ Ebay 69,50€ Pollin 75,70€ digitalo 78,34€ smdv 79,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Schwingschleifer-Empfehlungen

Schwingschleifer mit geringem Gewicht
"Schwingschleifer mit geringem Gewicht"
Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer
Mit nur einem Kilogramm Gewicht ist dieses Modell der leichteste Schwingschleifer aus meinem Vergleich. Dadurch soll sich das Gerät leicht und präzise führen lassen. Es ist meine Empfehlung für einen leichten Schwingschleifer für die Bearbeitung kleinerer Flächen.
Schwingschleifer mit großer Schleiffläche
"Schwingschleifer mit großer Schleiffläche"
Makita BO3711J Schwingschleifer
Dieser Schwingschleifer hat die größte Schleiffläche der von mir vorgestellten Produkte. Die Schleiffläche beträgt 172 Quadratzentimeter, womit sich das Gerät für große Flächen eignen soll. Die Schleifplatte hat eine Länge von 185 Millimetern und eine Breite von 93 Millimetern. Dafür spreche ich eine Empfehlung für das Produkt aus.
Schwingschleifer mit hoher Leistung
"Schwingschleifer mit hoher Leistung"
DeWalt DWE6423 Schwingschleifer
Dieses Modell hat die höchste Leistung der Produkte aus meinem Vergleich. Der Schwingschleifer arbeitet mit 280 Watt und bringt es auf 28.000 Schwingungen pro Minute. Für die hohe Leistung in Verbindung mit der maximalen Geschwindigkeit des Geräts erhält der Schwingschleifer eine Empfehlung von mir.

1. Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer – in Delta-Form für schwer erreichbare Stellen

Delta-Schleifer
Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer
Kundenbewertung
(2.207 Amazon-Bewertungen)
Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer
Amazon 42,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 58,99€ Jetzt zu Otto
OBI 45,99€ Jetzt zu OBI
Ebay 39,90€ Jetzt zu Ebay
Alternate 41,79€ Jetzt zu Alternate

Der Schwingschleifer KA2000 Mouse von Black+Decker eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Schleifen von diversen Oberflächen. Es lassen sich damit aber auch Reinigungen und Polierarbeiten durchführen sowie Lacke und Farbe entfernen. Selbst für die Entrostung von Metall eignen sich die 28.000 Schwingungen pro Minute, die der Schwingschleifer im Leerlauf bietet. Das Modell hat eine Aufnahmeleistung von 120 Watt und einen Schwingkreis von 2 Millimetern. Die Leerlaufdrehzahl gibt Black+Decker mit 14.000 Umdrehungen pro Minute an. Ein elektronisches Rändelrad ist aber nicht vorhanden.

success

Für schwer erreichbare Stellen: Der Fingerschleifer ist ein besonderes Zusatzteil. Dabei handelt es sich um einen Aufsatz, der an der Spitze des Deltas angebracht wird. Er ist um einiges dünner und länger als die Spitze der Schleifplatte und ermöglicht eine Bearbeitung von schwer erreichbaren Stellen oder Unebenheiten. Selbst kleine Rundungen lassen sich laut Hersteller auf die Weise schleifen, wobei es im Handel weitere Konturaufsätze gibt.

Der Schwingschleifer verfügt über eine Delta-Schleiffläche mit einer Größe von 9,5 x 13,5 Zentimetern. Mit der praktischen Dreiecksform sollen sich selbst Ecken, schwer zu erreichende oder kleine Stellen erreichen lassen. Dank des komfortablen Griffdesigns und dem geringen Gewicht von einem Kilogramm tritt laut Hersteller nur eine langsame Ermüdung beim Arbeiten ein. Für mehr Komfort weist das Gerät einen Staubfangbehälter mit Mikrofilter auf, damit der entstehende Staub sofort aufgefangen wird. Abgesehen vom Schwingschleifer und dem Staubbeutel enthält der Lieferumfang:

  • Einen Fingerschleifer-Aufsatz
  • K80-, K120- und K240-Schleifgitter
  • Eine Werkzeugtasche

Der Schwingschleifer hat die Maße 32,5 x 29 x 11,7 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe). Für einen schnellen Wechsel der Schleifgitter lassen sich diese laut Black+Decker wie Klettverschlüsse lösen und wieder ansetzen. Damit die Maschine startklar ist, wird es an einer gewöhnlichen 230-Volt-Steckdose angeschlossen. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren, in denen er beispielsweise anfällige Reparaturen übernimmt oder Ersatzteile kostenlos liefert. Wie die Anwendung erfolgen sollte, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Delta-Schleiffläche in Dreiecksform für schwer erreichbare Ecken und Stellen
  • Laut Hersteller mit komfortablem Griffdesign
  • Staubbehälter mit Mikrofilter integriert
  • Lieferumfang mit Fingerschleifer-Aufsatz, Schleifgittern und Tasche
  • Im Vergleich zu anderen Schleifmaschinen hohe Geschwindigkeit (28.000 Schwingungen pro Minute)
  • Ohne elektronisches Rändelrad

FAQ

Muss der Schalter beim Schwingschleifer ständig gedrückt bleiben?
Nein. Der Schalter des Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifers muss nur einmal umgelegt werden. So bleibt der Schleifer eingeschaltet.
Ist es möglich, den Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer am Staubsauger anzuschließen?
Nein, das funktioniert laut Hersteller nicht und es gibt auch keinen passenden Adapter. Dafür ist das Gerät mit einem Staubfangbehälter ausgestattet. Falls die Staubbox voll ist, lässt sie sich einfach demontieren und leeren.
Wo ist der passende Akku für die schwingende Schleifmaschine erhältlich?
Der Schwingschleifer benötigt keinen Akku oder Kraftstoff, sondern eine gewöhnliche Steckdose mit 230 Volt Spannung. Am Gerät sind bereits das Kabel und das benötigte Netzteil angebracht.
Eignen sich gewöhnliche Schleifpapiere für den Schwingschleifer?
Ja. Die im Lieferumfang enthalten Schleifgitter sind laut Hersteller ein wenig stabiler und langlebiger, doch gewöhnliches Schleifpapier lässt sich ebenfalls verwenden.

2. Makita BO3711J Schwingschleifer mit Anti-Vibrations-System

Anti-Vibration
Makita BO3711J Schwingschleifer
Kundenbewertung
(697 Amazon-Bewertungen)
Makita BO3711J Schwingschleifer
Amazon 99,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 115,20€ Jetzt zu Otto
OBI 109,99€ Jetzt zu OBI
ManoMano 101,72€ Jetzt zu ManoMano
Passiontec 102,92€ Jetzt zu Passiontec

Bei dem Makita BO3711J Schwingschleifer handelt es sich laut Hersteller um einen vibrationsarmen Schwingschleifer mit einem 190 Watt starken Motor. Die Schleifplattengröße beträgt 92 × 185 Millimeter. Die Motordrehzahl ist einstellbar von 4.000 bis 11.000 Umdrehungen pro Minute. Das Gerät in blauschwarzer Farbe hat einen ummantelten Handgriff für angenehmen Halt und eine elektronische Drehzahlvorwahl.

success

Dieses Gerät ist mit einem Anti-Vibrations-System für ermüdungsfreies Arbeiten ausgestattet. Es soll die Vibrationen während der Nutzung verringern.

Über einen Spannhebel lassen sich die Schleifpapiere des Schwingschleifers wechseln. Das Gerät ist mit einer verstärkten Aluminium-Grundplatte ausgestattet, über die eine Staubabsaugung erfolgt. Im Zubehör enthalten sind eine Staubbox und eine Lochungsplatte. Der Schwingschleifer hat eine Länge von 253 Millimetern, eine Breite von 92 Millimetern und eine Höhe von 154 Millimetern. Er bringt ein Gewicht von 1,6 Kilogramm auf die Waage.

info

Was ist ein Anti-Vibrations-System? Ein Schwingschleifer vibriert ständig, um das gewünschte Material abtragen zu können. Von den Vibrationen ist nicht nur die Schleifplatte, sondern das gesamte Gerät betroffen, was im Endeffekt in die Arme geht. Bei Schleifarbeiten von größeren Arbeitsflächen führen die Vibrationen zu einer schnelleren Ermüdung, weil Heimwerker kontinuierlich Kraft zur Abschwächung der Schwingungen aufwenden müssen.

Folgendes Video zeigt einen Langzeit-Erfahrungsbericht zum Gerät:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Anti-Vibrations-System für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Elektronische Drehzahlvorwahl
  • Papierwechsel über Spannhebel
  • Verstärkte Grundplatte aus Aluminium
  • Vergleichsweise hohes Gewicht

FAQ

Wie ist die Leerlaufhubzahl des Makita BO3711J Schwingschleifers?
Sie beträgt 8.000 bis 22.000 Umdrehungen pro Minute.
Welche Größe hat der Absaugstutzen innen?
Der Absaugstutzen des Makita BO3711J Schwingschleifers hat innen eine Größe von 18 Millimetern.
Welche Unterschiede gibt es zum Vorgängermodell, dem BO3711?
Der Unterschied liegt im Transportkoffer, der beim neuen Modell mitgeliefert wird.
Hat die Grundplatte einen Klettanschluss?
Nein, damit ist sie nicht ausgestattet.

3. Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer – mit einer Leistung von 250 Watt und zwei Halterungen

2 Halterungen
Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer
Kundenbewertung
(2.429 Amazon-Bewertungen)
Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer
Amazon 72,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 103,17€ Jetzt zu Otto
OBI 72,98€ Jetzt zu OBI
Globus Baumarkt 72,89€ Jetzt zu Globus
Proshop 73,94€ Jetzt zu Proshop

Der Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer hat eine im Vergleich zu anderen Modellen hohe Leistungsaufnahme von 250 Watt und arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24.000 Schwingungen pro Minute. Er erreicht zudem einen Schwingkreis von 2 Millimetern. Neben Holz, Kunststoff und Spachtelmasse lassen sich mit der Maschine laut Bosch auch lackierte Flächen schleifen. Solange sich in der Nähe eine gewöhnliche 230-Volt-Steckdose befindet, ist das Schleifgerät sofort einsatzbereit. Zum Schwingschleifer erhalten Käufer im Lieferumfang:

  • Drei Schleifpapiere
  • Eine Micro-Filterbox als Staubauffangbehälter
  • Einen passenden Koffer
  • Zusatzgriff für eine exakte Führung des Geräts an kniffligen und verwinkelten Stellen
success

Zwei Halterungen zur Auswahl: Einerseits verfügt der Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer über ein Klettsystem, sodass sich gewöhnliche Schleifblätter an die Platte kleben lassen. Für einen besseren Halt und großflächige Stellen ist zudem ein Hebelsystem verbaut. Auf die Weise lässt sich laut Hersteller ein längeres Schleifpapier einfach mit zwei Hebeln befestigen. Aus dem Grund gibt Bosch bezüglich der Schleiffläche zwei Maße an.

Die 9,3 x 18,5 Zentimeter beziehen sich auf den Einsatz mit dem Klettsystem. Schleifpapier mit einer Größe von 9,3 x 23 Zentimetern eignet sich dagegen zur Befestigung mit den Hebeln. Die Schleiffläche bleibt mit 167 Quadratzentimetern in beiden Fällen gleich.

Der PSS 250 AE hat ein Gewicht von 1,6 Kilogramm und Maße von 39 x 29,5 x 12 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe). Es handelt sich laut Bosch um ein vibrationsarmes Gerät mit einem ergonomischen Design. Der Hersteller betont, dass sich der Schwingschleifer nur mit einer Hand bedienen lässt – Linkshänder sollen aber keine Einschränkungen zu befürchten haben. Der Schwingschleifer weist eine stufenlose Drehzahlvorwahl auf. Damit lässt sich die Geschwindigkeit des Motors dem Werkstoff anpassen, um zu starke Abnutzungen oder Beschädigungen des Materials zu vermeiden.

  • Mit Spann- und Klettsystem ausgestattet
  • Stufenlose Drehzahlvorwahl
  • Laut Hersteller vibrationsarmes und ergonomisches Design
  • Großer Lieferumfang (Koffer, Schleifpapiere, Filterbox)
  • Vergleichsweise langes Stromkabel (3 Meter)
  • Im Vergleich zu anderen Modellen hohes Eigengewicht (1,6 Kilogramm)
  • Kein Anschluss eines Staubsaugers möglich

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel des Bosch PSS 250 AE Schwingschleifers?
Das Stromkabel weist eine Länge von ungefähr 3 Metern auf.
Eignet sich ein Schleifpapier von der Rolle für das Hebelsystem?
Grundsätzlich ist das laut Bosch möglich. Allerdings benötigt das Schleifpapier einige Löcher, damit die Absaugvorrichtung den entstehenden Staub in die Filterbox transportieren kann.
Lässt sich ein Staubsauger zur Absaugung am Modell anschließen?
Nein. Der Hersteller verbaut passende Adapter nur bei gewerblichen Schwingschleifern.
Gibt es eine Garantie?
Ja, Käufer erhalten beim Erwerb des Bosch PSS 250 AE Schwingschleifers eine Garantie von 2 Jahren. Damit sich die Schleifleistung tatsächlich in Anspruch nehmen lässt, müssen sich Heimwerker aber stets an die Vorgaben des Benutzerhandbuches halten.
Gehört ein Koffer zum Lieferumfang?
Ja, beim Kauf des Schwingschleifers ist ein grüner Bosch-Koffer dabei. Einerseits eignet er sich als Lagermöglichkeit und andererseits schützt der Koffer alle Bestandteile sowie das Gerät selbst.

4. Bosch PSM 200 AES Schwingschleifer – mit stufenloser Drehzahlregelung und zwei Schleifplatten

Vibrationsarm
Bosch PSM 200 AES Multischleifer
Kundenbewertung
(3.964 Amazon-Bewertungen)
Bosch PSM 200 AES Multischleifer
Amazon 107,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 106,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 112,90€ Jetzt zu Alternate
Ebay 140,58€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 183,91€ Jetzt zu ManoMano

Der Bosch PSM 200 AES Schwingschleifer verfügt als Basis über eine Delta-Schleifplatte, die sich laut Hersteller mit der Dreiecksform besonders für Ecken oder schmale, schwer erreichbare Stellen eignet. Gleichzeitig erhalten Heimwerker eine zweite Schleifplatte, die sich dank der rechteckigen Form vermehrt für große Flächen verwenden lässt. Auf die Weise ist laut Bosch ein individueller Einsatz auf Holz, Kunststoff, Metall, Spachtelmasse und lackierten Flächen möglich. Abgesehen von Schleifarbeiten lässt sich mit dem PSM 200 AES auch polieren. Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Hersteller:

  • Ein Schwingschleifer mit dreieckiger Schleifplatte
  • Eine rechteckige Schleifplatte als Aufsatz
  • Eine Micro-Filterbox zur Sammlung von anfallendem Staub
  • Zwei K80 Schleifpapiere, davon einmal in Bügeleisen- und einmal in Rechteck-Form
  • Originaler Bosch-Koffer

Der Schwingschleifer erreicht bei Spitzenzeiten eine Leistung von 200 Watt und hat einen 1,8-Millimeter-Schwingkreis. Für Weichhölzer, andere weiche oder leicht zerstörbare Werkstoffe lässt sich die Drehzahl stufenlos vorwählen. Bei maximalen Umdrehungen schwingt die Maschine bis zu 26.000-mal pro Minute, was laut Bosch gerade bei der rechteckigen Schleiffläche von 164 Quadratzentimetern beziehungsweise 9,2 x 18,2 Zentimetern eine effiziente Arbeit ermöglicht. Wird dagegen die Delta-Form gewählt, reduziert sich die Fläche auf 104 Quadratzentimeter.

info

Welche Form der Schleifplatten eignet sich am besten? Das kommt stark auf den geplanten Einsatz und die eigenen Vorstellungen an. Geht es vermehrt um die Bearbeitung von großflächigen Materialien, so sollten Heimwerker eine Rechteck-Form vorziehen. Dadurch erhalten sie einen größeren Bereich, der sich schleifen lässt. Wer dagegen Treppen, Möbel oder andere verkantete Objekte behandeln will, sollte die Delta-Form wählen.

Mit der Spitze des Dreiecks des Dreieckschleifer lassen sich selbst enge Stellen erreichen, wobei sich der hintere Teil auch für aufwendigere Flächen verwenden lässt. Wer dagegen an unterschiedlichen Objekten arbeitet, sodass beide Varianten infrage kommen, sollte sich für einen Schwingschleifer entscheiden, der über beide Aufsätze verfügt. Mehr über die Arten von Schwingschleifern sowie über die jeweiligen Vor- und Nachteile erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Zur Befestigung des Schleifpapiers verfügt der 1,4 Kilogramm schwere Schwingschleifer von Bosch über ein Micro-Klettverschluss-System. Bosch garantiert den Käufern einen vibrationsarmen Einsatz des 38 x 30 x 12 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) großen Geräts. Für die Stromversorgung wird eine herkömmliche Steckdose mit 230 Volt Spannung benötigt.

  • Laut Hersteller vibrationsarme Konstruktion
  • Stufenlose Drehzahlvorwahl
  • Zweiteilige Schleifplatte (Delta-Form vorhanden)
  • Micro-Klettverschluss-System zur Befestigung
  • Großer Lieferumfang (Schleifpapiere, Koffer, Filterbox)
  • Eher nicht für Parkett-Böden geeignet
  • Kein Staubsaugeranschluss möglich

FAQ

Ist es möglich, mit dem Bosch PSM 200 AES Schwingschleifer eine Steintreppe zu schleifen?
Nein, ein Schwingschleifer ist zur Bearbeitung von Holz konzipiert, wobei auch der Einsatz bei Metall und Kunststoff möglich ist. Für Stein sollten Heimwerker auf ein anderes Gerät zurückgreifen.
Eignet sich das Gerät zum Schleifen von senkrechten Pfosten?
Ja, mit dem Bosch PSM 200 AES Schwingschleifer lässt sich selbst Kopfüber arbeiten. Es sollte jedoch an die nötigen Sicherheitsmaßnahmen gedacht werden.
Über welche Maße verfügt der Koffer?
Der Koffer ist 38 Zentimeter lang und 31,5 Zentimeter breit. Die Höhe beträgt circa 9 Zentimeter.
Eignet sich der Schwingschleifer für einen Parkettboden?
Grundsätzlich eignet er sich dafür, allerdings ist die Arbeit laut Bosch wenig empfehlenswert. Ein Schwingschleifer ist für kleinere Flächen konzipiert, sodass bei einem Parkettboden zu viel Zeit aufgewendet werden muss. In dem Fall eignet sich eine spezielle Parkettschleifmaschine vermutlich besser.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel des Bosch-Gerätes ist 2,5 Meter lang.

5. Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer mit rutschfestem Griff

Micro-Klett
Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer
Kundenbewertung
(1.763 Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer
Amazon 26,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 25,25€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 29,25€ Jetzt zu Ebay
Leitermann 34,99€ Jetzt zu Leitermann

Der Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer verfügt laut Hersteller über eine ergonomische Grifffläche, die mit Softgrip ausgestattet ist. Dadurch soll das Gerät gut in der Hand liegen und sich präzise führen lassen. Der Schwingschleifer soll für eine saubere Arbeit auf ebenen Flächen sorgen. Im Lieferumfang sind drei Schleifpapiere enthalten.

success

Das Modell ist mit einer Micro-Kletthaftung für den Schleifpapierwechsel ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Klemmvorrichtung, die für herkömmliche Schleifpapiere geeignet ist.

Für Sauberkeit beim Arbeiten soll ein Staubsaugeradapter sorgen. Das Gerät ist für Materialien wie Kunststoff, Holz oder Eisen ausgelegt, sofern das nötige Schleifpapier zum Einsatz kommt. Für den Nassschliff eignet es sich allerdings nicht. Der Schwingschleifer bringt ein Gewicht von 1,19 Kilogramm auf die Waage und arbeitet mit 150 Watt. Das Gerät ist 26,5 Zentimeter lang, 9,5 Zentimeter breit und 14,7 Zentimeter hoch.

danger

Sicherheitsanweisungen einhalten! Zur Sicherheit bei Arbeiten mit Schwingschleifern gehört als erstes, die gesamte Bedienungsanleitung durchzulesen und sich an die Vorgaben zu halten. Weil das Gerät sehr laut werden kann, sollte stets ein Gehörschutz getragen werden, ansonsten riskieren Nutzer auf lange Sicht einen Gehörschaden. Darüber hinaus sind eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske unabdingbar. Während des Schleifens können Staub, Späne und Splitter entstehen, die schnell ins Auge oder in die Atmungsorgane gelangen können. Besonders der Staub kann kein gesundheitsverträgliches Vorgehen sein und Erkrankungen verursachen.
  • Mit Staubsaugeradapter
  • Rutschfester Griff
  • Zwei Varianten zur Montage von Schleifpapier
  • Ergonomisches Design
  • Staubbox nicht integriert

FAQ

Welche Lautstärke hat der Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer?
Er hat laut Hersteller eine Lautstärke von 44 Dezibel.
Welche Körnung hat das mitgelieferte Schleifpapier?
Das Schleifpapier im Lieferumfang des Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifers hat eine 120er Körnung.
Eignet sich das Gerät zum Entfernen von Lack oder Farbe?
Ja, dafür kann es nach Angaben des Herstellers zum Einsatz kommen.
Welche Unterschiede gibt es zum Vorgängermodell, dem TC-OS1520?
Das neue Modell hat 24.000 statt nur 23.000 Umdrehungen pro Minute und ist etwas kompakter.

6. Bosch GSS 23 AE – effektiver Schwingschleifer als blaue Profi-Ausführung mit Easy-Fit-System

Easy-Fit-System
Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer
Kundenbewertung
(404 Amazon-Bewertungen)
Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 175,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 129,06€ Jetzt zu ManoMano
Galaxus 141,83€ Jetzt zu Galaxus
svh24 151,19€ Jetzt zu svh24

Der GSS 23 AE von Bosch ist ein Schwingschleifer mit zwei Haltersystemen, sodass das Schleifpapier sowohl mit Klett als auch mit Hebeln hält. Das Easy-Fit-System spannt das Papier sogar selbst, damit sich laut Bosch noch effektiver und schneller arbeiten lässt, wenn das Papier eingespannt ist. Das 1,7 Kilogramm schwere Gerät benötigt für die Stromversorgung eine Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt . Der Schwingschleifer erreicht eine Motorleistung von 190 Watt und schleift in einem Schwingkreis von 2 Millimetern Durchmesser.

info

Was ist der Schwingkreis? Ein Schwingschleifer vibriert ständig und trägt dadurch die gewünschte Schicht von Holz oder anderen Werkstoffen ab. Die Vibration wird durch den integrierten Motor möglich, der sich dreht und die Schleifbewegung auf das Gerät überträgt. Daher bestehen die Schwingungen letztendlich aus kleinen Rotationsbewegungen. Sie fallen jedoch so minimal aus, dass kein rotierender Effekt wie bei einem Exzenterschleifer entsteht. Trotzdem erreicht ein Schwingschleifer einen kleinen Radius mit den Vibrationen, welcher jeder Hersteller als Schwingkreis angibt. Weitere wichtige Kaufkriterien enthält der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Der 20 x 30 x 10 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) große Schwingschleifer verfügt laut Bosch über einen ergonomischen Griff, der Vibrationen ideal dämpft und so für ein ermüdungsfreies Arbeiten sorgt. Die elektronische Drehzahlvorwahl ermöglicht ein flexibles und dem Material angepasstes Schleifen. Der Schwingschleifer erreicht bis zu 24.000 Schwingungen pro Minute. Mit ihm lassen sich laut Hersteller Materialien wie Holzflächen und Metall bearbeiten. Selbst Farbe und Lack sollen sich von den genannten Werkstoffen schleifen lassen. Im Lieferumfang befinden sich:

  • Ein professioneller Schwingschleifer der Profi-Linie (blaue Farbe)
  • Zwei Schleifpapiere
  • Ein Lochwerkzeug
  • Eine Micro-Filterbox
  • Ein Handwerkerkoffer

Die Schleifplatte verfügt über die Maße 9,2 x 18,2 Zentimeter. Käufer sollten dabei aber bedenken, dass sie knapp 4 Zentimeter längere Schleifpapiere kaufen müssen, falls sie von dem Hebel-System profitieren wollen.

Das Modell wird in diesem Video gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Easy-Fit-System für selbstständige Spannung des Papiers
  • Zwei Haltersysteme möglich (Hebel und Klett)
  • Großer Lieferumfang (Schleifpapiere, Lochwerkzeug, Koffer, Filterbox)
  • Elektronische Drehzahlvorwahl
  • Lieferung mit Koffer, aber keine L-Boxx
  • Kein Staubsauger-Anschluss über Adapter möglich
  • Vergleichsweise hohes Eigengewicht (1,7 Kilogramm)

FAQ

Wird der Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer in Deutschland hergestellt?
Nein. Bosch ist international tätig und auf dem Gerät steht Made in Malaysia. Dennoch muss der Schwingschleifer den deutschen Standards entsprechen.
Kann die Staubbox des Schwingschleifers bei intensiver Nutzung abfallen?
Das kommt laut Bosch nur selten vor. Meist liegt es an einer überfüllten Box oder der falschen Montage. Grundsätzlich fällt die Micro-Filterbox nicht ab, weil sie zum besseren Halt mit einer Gummidichtung versehen ist.
Ist der Koffer ein originales Bosch-Produkt, das sich stapeln lässt?
Es handelt sich zwar um einen originalen Bosch-Koffer, doch es ist keine sogenannte L-Boxx. Daher lässt sich der mitgelieferte Koffer nicht gut auf anderen Bosch-Produkten stapeln.
Wozu dient das Lochwerkzeug?
Zum Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer erhalten Käufer ein Werkzeug, um die passenden Löcher in das Schleifpapier zu stanzen. Die Löcher haben eine wichtige Bedeutung, weil die Maschine dadurch den Staub absaugt.

7. DeWalt DWE6423 Schwingschleifer – mit ergonomisch geformtem Griffbereich und starker Leistung

Hohe Leistung
DeWalt DWE6423 Schwingschleifer
Kundenbewertung
(2.706 Amazon-Bewertungen)
DeWalt DWE6423 Schwingschleifer
Amazon 89,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 89,40€ Jetzt zu ManoMano
Galaxus 92,15€ Jetzt zu Galaxus
Proshop 92,68€ Jetzt zu Proshop

Der Schwingschleifer DWE6423 von DeWalt hat eine Leistung von 280 Watt. Dabei erreicht er bis zu 28.000 Schwingungen pro Minute und einen Schwingkreis von 2,6 Millimetern. Das Gerät ist 12,8 Zentimeter breit, 6 Zentimeter tief, 17 Zentimeter hoch und wiegt 1,28 Kilogramm. Neben der angenehmen Größe sorgen laut Hersteller auch der niedrige Schwerpunkt sowie der gummierte Griffbereich für eine gute Handhabung. Durch die ergonomische Form soll der Schwingschleifer gut in der Hand liegen, sodass sich damit eine Vielzahl unterschiedlicher Oberflächen professionell bearbeiten lassen.

info

Für welche Arbeiten eignet sich ein Schwingschleifer? Ein Schwingschleifer eignet sich vorzugsweise zum Schleifen von Holz. Es lassen sich damit aber auch Metall, Kunststoff oder weitere Werkstoffe bearbeiten. Auch das Entfernen von Lack und Farbe ist möglich. Mit dem richtigen Aufsatz lassen sich Oberflächen sogar polieren.

Bevor mit dem Schwingschleifer ein Werkstoff bearbeitet wird, sollten der mitgelieferte Staubsack am Air-Lock-Adapter angebracht oder der Schlauch eines Staubsaugers angeschlossen werden. Danach ist es laut Hersteller empfehlenswert, eine Schutzbrille, eine Atemmaske und einen Gehörschutz anzuziehen, weil das Gerät gesundheitsschädlichen Staub herstellt und eine Lautstärke bis zu 90 Dezibel erreicht. Als nächster Schritt wird das Netzteil an einer 230-Volt-Steckdose angeschlossen und das gewünschte Schleifpapier mittels Klett-System angebracht. Sowohl das Schleifpapier als auch die Drehzahl sind dem Werkstoff laut DeWalt angepasst.

success

Mit Gütesiegel: Der DeWalt DWE6423 Schwingschleifer verfügt über ein „Perform&Protect“-Gütesiegel. Gemäß dem Hersteller erhalten nur solche Elektrowerkzeuge das Siegel, welche die hohen Anforderungen bezüglich Maschinenkontrolle, Staubverringerung und Vibrationsreduzierung erfüllen. Außerdem müssen sie ergonomisch gebaut sein und eine komfortable Handhabung gewährleisten. Daher erhalten nur qualitativ hochwertige Werkzeuge das Gütesiegel, sodass sie sich ideal für den täglichen Einsatz eignen.
  • Im Vergleich zu anderen Geräten hohe Geschwindigkeit (28.000 Schwingungen pro Minute)
  • Hohe Leistung/Wattzahl (280 Watt)
  • Laut Hersteller gute Handhabung dank niedrigem Schwerpunkt und gummiertem Griffbereich
  • Mit „Perform&Protect“-Gütesiegel ausgestattet
  • Staubabsaugung über Air-Lock-Adapter (Staubsauger oder Staubsack)
  • Lieferung im Karton, nicht im Koffer
  • Befestigung nur über Klett-, nicht über Hebelsystem möglich

FAQ

Muss der Knopf ständig gedrückt bleiben?
Nein, beim DeWalt DWE6423 Schwingschleifer handelt es sich um einen gewöhnlichen Kippschalter, der nicht ständig gedrückt werden muss. Er rastet automatisch ein.
Wie viele Löcher benötigt das Schleifpapier?
Der Schleifteller des Schwingschleifers ist mit acht Löchern ausgestattet, um den Staub verlässlich anzusaugen. In dem Fall muss auch das Schleifblatt dieselbe Anzahl Löcher wie der Schleifteller aufweisen.
Wie stark sind die Vibrationen?
Gemäß Hersteller vibriert der Schwingschleifer 2,5 Meter pro Quadratsekunde, was sich noch im Rahmen hält. Es lässt damit demnach bis zu 6 Stunden am Stück schleifen, ohne Ermüdungserscheinungen festzustellen. Es kommt jedoch auch auf den Werkstoff und die eigene Kondition an.
Lässt sich der Schleifteller des DeWalt DWE6423 Schwingschleifers wechseln?
Ja, der Schleifteller ist mit vier Schrauben befestigt, sodass der Schleifteller bei einem Defekt oder anderweitigen Problemen leicht austauschbar ist.

8. Worx WX642.1 Schwingschleifer – Komplettpaket zur Holzbearbeitung

Gummigriffe
Worx WX642.1 Schwingschleifer
Kundenbewertung
(77 Amazon-Bewertungen)
Worx WX642.1 Schwingschleifer
Amazon 64,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 67,98€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Worx WX642.1 Schwingschleifer eignet sich laut Hersteller vorzugsweise für den Werkstoff Holz. Egal, ob Türen, Tische oder Zäune: Der Hersteller verspricht eine saubere und staubfreie Arbeit und ein gutes Schleifbild, indem der Fliehkraftentstauber den Staub einfängt und sich die Staubbox mit einem Knopfdruck schnell und einfach entleeren lässt. Für eine hohe Effizienz verfügt das Gerät über eine Leistung von 270 Watt und erreicht bis zu 24.000 Schwingungen pro Minute. Des Weiteren kann laut Hersteller dank der stabilen Aluminium-Bodenplatte mit den Maßen von 9 x 18,7 Zentimetern von einer langen Haltbarkeit ausgegangen werden. Zum Lieferumfang des Schwingschleifers gehören:

  • Handlicher Schwingschleifer
  • Schnell zu entfernende Staubbox
  • Absaugadapter mit dem Innendurchmesser von 32 Millimetern
  • Schleifpapierstanze zur Herstellung der nötigen Löcher
  • Neun Schleifpapiere mit der Körnung 60, 80 und 120
success

Mit Klett- und Schnellspannbefestigung: Der Worx WX642.1 Schwingschleifer verfügt sowohl über eine Klett- als auch Schnellspannbefestigung. Für Heimwerker bedeutet das laut Hersteller ein angenehmeres Schleifen, ohne dass ihnen ständig das Schleifpapier abfällt.

Für eine erhöhte Flexibilität lässt sich laut Worx die Drehzahl selbst einstellen und gleich drei fest installierte Handgriffe verwenden. Die gummierten Griffe sollen für eine gute Kontrolle des Schwingschleifers und einen ermüdungsfreien Einsatz sorgen, da nicht ständig die gleiche Position gehalten werden muss. Für die volle Leistung des 34,3 x 16,6 x 9,2 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) großen Geräts wird eine 230-Volt-Steckdose benötigt. Das Eigengewicht beträgt 2 Kilogramm. Die Arbeit mit dem Gerät wird in diesem Video gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Klett- und Schnellspannbefestigung ausgestattet
  • Großer Lieferumfang (Staubbox, Absaugadapter, Schleifpapiere, Stanze)
  • Hohe Leistung (270 Watt)
  • Gummierte Griffe sollen für ermüdungsfreien Einsatz sorgen
  • Lieferung in einem Koffer
  • Vergleichsweise hohes Eigengewicht (2 Kilogramm)

FAQ

Lässt sich anstelle der Box ein Industriestaubsauger anschließen?
Ja, das ist laut Worx problemlos möglich. Zumal im Lieferumfang ebenfalls ein Adapter enthalten ist, der sich zum Anschluss des Schlauchs verwenden lässt.
Gibt es für den Worx WX642.1 Schwingschleifer Ersatzteile?
Das kommt immer ein wenig auf das Teil selbst an. Gerade die Bodenplatte oder das Netzteil lassen sich bestimmt ersetzen. Notfalls sollten Nutzer beim Hersteller nachfragen.
Kommt der Schwingschleifer im Paket oder im Koffer?
Im Lieferumfang des Worx WX642.1 Schwingschleifers ist ein Koffer enthalten.
Wo gibt es das Schleifpapier mit den passenden Löchern?
Käufer erhalten zum Schwingschleifer eine Stanze. Damit lässt sich selbst bei großen Schleifpapierrollen das passende Papier herstellen.

9. Bosch-Schwingschleifer PSM 160 A – mit 24.000 Schwingungen pro Minute und drehbarer Schleifplatte

Micro-Filterbox
Bosch PSM 160 A Schwingschleifer
Kundenbewertung
(582 Amazon-Bewertungen)
Bosch PSM 160 A Schwingschleifer
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 88,57€ Jetzt zu Otto
OBI 79,98€ Jetzt zu OBI
Ebay 69,50€ Jetzt zu Ebay
Pollin 75,70€ Jetzt zu Pollin

Der Bosch PSM 160 A Schwingschleifer eignet sich nach Angaben des Herstellers ideal für Schleif- sowie Polierarbeiten an schwer zugänglichen Stellen und kleinen Flächen. Mithilfe der Delta-Form lässt sich eine Schleiffläche von 104 Quadratzentimetern erreichen, wobei sich die Schleifplatte sogar drehen lässt. Auf die Weise kann das Schleifpapier von jeder Seite genutzt und muss nicht nur aufgrund des Abriebs der Spitze weggeworfen werden. An der Spitze lassen sich weitere Zubehör-Aufsätze wie ein Lamellenvorsatz oder eine Schleifzunge anbringen, um noch spezifischere Arbeiten vorzunehmen. Allerdings sind die Aufsätze nicht im Lieferumfang enthalten. Dagegen erhalten Käufer folgende Teile im Paket:

  • Schwingschleifer von Bosch
  • Micro-Filterbox für staubfreies Schleifen
  • Drei Schleifpapiere mit der Körnung 80, 120 und 180

Die unterschiedlichen Schleifpapiere halten laut Hersteller dank der Mikro-Kletthalterung selbst noch nach mehreren Jahren auf dem 1,4 Kilogramm schweren Schwingschleifer. Für eine gute Handhabung spricht laut Bosch der gummierte Griff, welcher sich aufgrund der praktischen Position des Schalters sowohl für Links- als auch für Rechtshänder eignet. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, erreicht es eine Leistung von 160 Watt. Die Energie wandelt es in 24.000 Schwingungen pro Minute um. Der Schwingkreisdurchmesser liegt bei 1,6 Millimetern.

info

Weshalb sind die Schwingzahl und die Leistung wichtig? Bei jedem elektronischen Gerät gibt es eine Angabe in Watt, welche die Leistung darstellt. Der Wert drückt aus, wie viel Strom der Elektromotor umwandeln kann. Viel wichtiger bei einem Schwingschleifer ist aber die Schwingzahl, weil sie angibt, wie schnell das Gerät arbeitet. Es nützt nichts, wenn der Schwingschleifer über eine hohe Leistung verfügt, die jedoch nicht effizient in Vibrationen übertragen kann. Manchmal sprechen die Hersteller auch von Umdrehungen, was eigentlich jeweils die Hälfte der Schwingungen ausmacht. Weitere wichtige Informationen hierzu gibt es im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Mit seinen Maßen von 29,5 x 18,5 x 16 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe) liegt der Schwingschleifer laut Bosch gut in der Hand und lässt sich einfach lagern. An dem Gerät ist bereits ein Kabel mit Netzteil installiert, sodass in der Nähe des Arbeitsbereichs lediglich eine passende Steckdose benötigt wird. Dafür eignet sich jeder gewöhnliche Anschluss mit einer Spannung von 230 Volt.

  • Deltaschleifer mit Dreiecks-Form
  • Kompatibel mit Aufsätzen wie Lamellenvorsatz oder Schleifzunge
  • Laut Bosch für Rechts- und Linkshänder geeignet
  • Gummierter Griff
  • Lieferung in Karton, nicht im Koffer
  • Nicht für rechteckiges Schleifpapier geeignet
  • Befestigung nur per Klett-, nicht per Hebelsystem

FAQ

Gibt es einen Koffer zum Schwingschleifer?
Nein, der Bosch PSM 160 A Schwingschleifer wird in einem Karton geliefert.
Lässt sich ein rechteckiges Schleifpapier anbringen?
Nein, die Form der Schleifplatte ähnelt einem Bügelbrett, weshalb deltaförmige Schleifpapiere angebracht werden müssen.
Eignet sich der Bosch PSM 160 A Schwingschleifer zum Abschleifen einer Wandfarbe?
Ja. Mit dem richtigen Aufsatz lässt sich laut Bosch eine raue Wand bearbeiten.
Welche Lautstärke hat das Gerät?
Gemäß Hersteller kann der Schwingschleifer von Bosch eine Lautstärke von 80 Dezibel erreichen. Je nach Werkstoff sind sogar lautere Geräusche möglich.

Wozu eignet sich ein Schwingschleifer?

Schwingschleifer TestEin Schwingschleifer wird oft auch Rutscher oder Sander genannt und eignet sich vorzugsweise zum Schleifen von unterschiedlichen Materialien. Obwohl das Hauptmaterial Holz ist, lassen sich mit dem passenden Schleifpapier auch Metall, Kunststoff oder andere Oberflächen bearbeiten.

Selbst Lack oder Farbe kann mit dem entsprechenden Gerät von einer Wand oder einem Objekt abgetragen werden. Das ist auch der Grund, weshalb es in fast jeder Werkstatt zum Einsatz kommt.

Polierarbeiten mit dem Schwingschleifer: Abgesehen von der typischen Schleifarbeit kann ein Schwingschleifer auch polieren. Dazu werden lediglich der richtige Aufsatz und ein geeignetes Poliermittel benötigt. Mit Hilfe des Geräts lässt sich dadurch viel Zeit und besonders Kraft ersparen. Es kann mit ansehnlichen und einheitlichen Schleifergebnissen gerechnet werden, die um einiges besser als kraftvolle Handarbeiten ausfallen.

Wie funktioniert ein Schwingschleifer?

Wird ein Schwingschleifer am Stromnetz angeschlossen, gelangt eine Spannung von 230 Volt in das Gerät. Die Power benötigt der integrierte Motor, um eine schnelle Drehung zu erreichen. Je nach Motor kommt eine andere Umdrehungszahl pro Minute zustande, welche an der Stelle nicht ganz so wichtig ist. Die Drehungen gibt der Motor anschließend auf eine exzentrisch gelagerte Schwungplatte weiter. Dabei beginnt sich die Platte mit kreisenden Bewegungen, aber nicht rotierend zu bewegen. Auf die Weise entstehen kleine Vibrationen – auch Schwingungen genannt. Am anderen Ende der Schwungplatte ist das Schleifpapier befestigt, das automatisch mitschwingt und somit die Energie des Motors auf den Werkstoff bringt.

Welche Arten von Schwingschleifern gibt es?

UnterschiedeSchwingschleifer kommen in unterschiedlichen Designs, Formen und Ausstattungen daher. Dennoch handelt es sich immer um ein funktionsgleiches Gerät, wobei es einen großen Unterschied gibt: Je nach Art des Schwingschleifers ist eine andere Schleifplatte befestigt, welche sich für spezifische Einsätze eignet. Damit Heimwerker das richtige Modell für ihre Arbeit erwerben, stellt der Ratgeber an dieser Stelle die zwei Arten vor und erläutert die jeweiligen Vor- sowie Nachteile.

Klassischer Schwingschleifer
Beim klassischen Schwingschleifer handelt es sich um ein Gerät, das mit einer rechteckigen Schleifplatte daherkommt. Oftmals sind zwei Befestigungsvarianten des Schleifpapiers möglich – ein Klett- und ein Hebelsystem. Dadurch können Nutzer sicher sein, dass das Schleifpapier während des Einsatzes nicht abfällt. Aufgrund der Form sowie des guten Halts eignet sich der klassische Schwingschleifer für Arbeiten an großen und übersichtlichen Flächen. Es lässt sich damit um einiges schneller als von Hand schleifen und das Material effektiver abtragen, obwohl selbst fast keine Kraft ausgeübt werden muss.

Allerdings hat der klassische Schwingschleifer auch einige Nachteile, da sich damit nur schwer zwischen zwei Holzbrettern schleifen lässt. Rechteckige Einsparungen sind kein Problem, doch sobald der Winkel abnimmt, stößt das Gerät an seine Grenzen. Außerdem lässt sich mit einem klassischen Schwingschleifer nicht viel Material auf einmal abtragen, weshalb sich solche Geräte eher für Vor- oder Nachschleifarbeiten eignen.

Vorteile und Nachteile

  • Praktische Form für diverse Einsätze
  • Schleifen von großen Flächen in kurzer Zeit
  • Klett- und Hebel-System für mehr Halt
  • Ungeeignet für schwer erreichbare Stellen
  • Nur geringe Materialabtragung

Delta-Schwingschleifer
Der Deltaschleifer hat im Vergleich zum klassischen Schwingschleifer die Schleifplattenform eines Bügeleisens. Nach vorne läuft die Platte als Spitze zusammen und im hinteren Teil ist dennoch eine breite Fläche vorhanden. Aus dem Grund eignet sich auch der Deltaschleifer für große Flächen, wobei sie dabei nicht ganz so effektiv wie das klassische Modell ist.

Wer jedoch schwer erreichbare oder verkantete Stellen schleifen will, sollte immer zum Delta-Schwingschleifer greifen. Mithilfe der Spitze lassen sich selbst filigrane Schleifarbeiten vornehmen, ohne etwas zu beschädigen. Außerdem lassen sich Delta-Schwingschleifer oftmals ausbauen, indem passende Aufsätze angebracht werden, um aus ihnen zum Beispiel einen klassischen Schwingschleifer zu machen.

Doch auch der Delta-Schleifer hat einige Schwachstellen. So steht meistens nur eine Befestigungsvariante zur Verfügung. Das Klettsystem hat unter Handwerkern aber einen schlechten Ruf, weil sich die Schleifpapiere durch eine intensive Nutzung des Geräts schneller lösen und der Klett versagt.
Vorteile und Nachteile:

  • Praktische Form für filigrane Arbeiten oder schwer erreichbare Stellen
  • Kompatibel mit unterschiedlichen Aufsätzen
  • Ausbau zum klassischen Schwingschleifer möglich
  • Im eingeschränkten Rahmen für große Flächen geeignet
  • Nur eine Befestigungsmöglichkeit

Mehr zum Thema Schleifen gibt es in folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Den passenden Schwingschleifer finden – was sind die Kaufkriterien?

Darauf sollten Sie achtenWer sich dazu entschlossen hat, einen Schwingschleifer zu erwerben, sollte nicht das erstbeste Gerät kaufen. Es lohnt sich, unterschiedliche Angebote unter die Lupe zu nehmen. Es gilt, einen Schwingschleifer auszuwählen, der zum geplanten Einsatzgebiet passt und den Anforderungen standhält. Um das passende Gerät für die eigenen Pläne zu finden, stellt der Ratgeber einige wichtige Kaufkriterien vor.

Die Art
Als erstes ist es wichtig zu wissen, ob ein klassischer oder einen Delta-Schwingschleifer benötigt wird. Beide Arten haben – wie weiter oben erläutert – ihre Vor- sowie Nachteile, wobei es bei der Auswahl auf den geplanten Anwendungszweck ankommt. Wer zum Beispiel seine Wohnung renovieren oder die Wandfarbe abschleifen will, sollte eher zum klassischen Modell greifen. Geht es dagegen um die Restauration von Möbeln oder die Behandlung anderer kleiner Objekte, sollten sich Heimwerker für den Delta-Schwingschleifer entscheiden.

Wer sowohl kleine und kantige als auch große Flächen schleifen will, sollte ebenfalls den Delta-Schwingschleifer wählen. Viele Hersteller bieten unterschiedliche Aufsätze an, sodass sich ein gewöhnlicher Delta-Schwingschleifer schnell in ein klassisches Gerät umwandeln lässt. Zusätzlich erhalten Käufer oft weitere Verlängerungen und spezielle Aufsätze, damit sie beispielsweise selbst in enge Spalten kommen.

Die Leistung, die Schwingzahl und der Schwingkreis
Beim Kauf ist es wichtig, sich auf unterschiedliche Angaben zu konzentrieren, die viel über die Effizienz, Geschwindigkeit und Power eines Schwingschleifers aussagen. Dazu gehört als erstes die Leistung, welche die Hersteller in Watt angeben. Schlechtere Geräte verfügen meist unter 100 Watt, sodass nicht ausreichend Energie für große Flächen vorhanden ist. Ein guter Wert liegt dagegen zwischen 200 und 300 Watt, wobei es natürlich auch Modelle auf dem Markt gibt, die über noch mehr Leistung verfügen.

Leistung ist nicht alles! Heimwerker sollten sich von einer hohen Leistung dennoch nicht allzu sehr beeindrucken lassen, denn sie sagt lediglich aus, wie viel der Motor an Strom aufnehmen kann. Je nach Motor kann es sein, dass er die aufgenommene Energie nicht vollständig verarbeiten kann, sodass die Leistung nur bedingt etwas über die Power des Schwingschleifers aussagt. In dem Fall zeigen die Schwingungen pro Minute viel deutlicher, ob es sich um ein leistungsstarkes Gerät handelt. Was jedoch klar mit der Watt-Angabe zu tun hat, ist der Stromverbrauch. Je mehr Watt der Schwingschleifer hat, desto mehr Strom benötigt er.

Jeder Hersteller gibt die Leistung zusätzlich in Schwingungen oder Umdrehungen an. Bei den Umdrehungen geht es eigentlich um den Motor und wie oft er sich in einer Minute dreht. Die Schwingungen sind daran angeschlossen die übertragenen Bewegungen, welche der Motor weitergibt. Aus dem Grund hängen die zwei Angaben immer zusammen.

Der beste SchwingschleiferDabei ergibt die doppelte Anzahl der Umdrehungen die Schwingungen. Auch hier lässt sich sagen: Je mehr Schwingungen oder Umdrehungen pro Minute stattfinden, desto schneller schleift das Gerät.

Ein guter Schwingschleifer sollte über 10.000 Umdrehungen – gleichbedeutend mit 20.000 Schwingungen – pro Minute erreichen. Ansonsten sind Nutzer viel zu lange mit derselben Stelle beschäftigt, ohne dass wirklich ein Schleiffortschritt ersichtlich ist.

Die letzte wichtige Angabe: Der Schwingkreis. Der Schwingschleifer übt kleine, kreisförmige Bewegungen aus, die jedoch sehr gering ausfallen. Dennoch entstehen dabei kleine Kreise, deren Durchmesser sich mit dem Schwingkreis erfahren lässt. Der Wert sollte um die 2 Millimeter sein, damit Heimwerker den Schwingschleifer weiterhin unter Kontrolle haben, er jedoch möglichst großflächig arbeitet.

Die Vibration und die Lautstärke
Die Arbeit mit einem Schwingschleifer kann sehr anstrengend sein, da die entstehenden Vibrationen schnell in den Arm des Handwerkers übergehen. Daher integrieren einige Hersteller sogenannte Anti-Vibrationssysteme oder anderweitige Entwicklungen, die die Schwingungen am Softgriff/Softgrip per Vibrationsdämpfung dämpfen sollen. Solche Hilfestellungen sollten unbedingt beachtet werden, ansonsten werden bereits nach einem kurzen Einsatz die Arme müde.

Die Lautstärke des Schwingschleifers kann die Nerven beim Schleifen strapazieren. Die ständigen Geräusche sind auf Dauer jedoch auch für das Gehör schädlich. Daher sollte unbedingt ein Gehörschutz beim Schleifen getragen werden – besonders, wenn regelmäßig mit dem Schwingschleifer gearbeitet wird. Nutzer können jedoch bereits präventiv bei der Auswahl ihres zukünftigen Geräts auf den Wert achten. Lauter als 90 Dezibel sollte es auf keinen Fall sein.

warning

Ab wann können Hörschäden entstehen? Ab einer Lautstärke von 75 Dezibel können Hörschäden entstehen, wenn das Gehör diesen mehr als 40 Stunden pro Wochen ausgesetzt ist. Dabei handelt es sich jedoch nur um einen Richtwert, der bei einigen Menschen durchaus geringer ausfallen kann. Somit kann ein Schwingschleifer schwerwiegende Folgen für das Gehör haben, wenn damit täglich über 8 Stunden gearbeitet wird. Die meisten Hersteller empfehlen, bei jedem Einsatz einen guten Gehörschutz zu tragen oder für kleine Arbeiten mindestens Ohrstöpsel zu verwenden.

Die Handhabung

Schwingschleifer VergleichDer Schwingschleifer muss gut in der Hand liegen, damit sich auch wirklich effizient arbeiten lässt. Aus dem Grund eignen sich ergonomisch geformte Griffe, die über eine Gummierung verfügen. Einige Hersteller bieten darüber hinaus noch Zusatzgriffe an oder statten ihr Gerät mit mehreren Griffen aus, damit die Kontrolle besser gelingt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für eine gute Handhabung ist die einstellbare Drehzahl. Auf die Art lassen sich die Umdrehungen des Motors selbst wählen und dem Material anpassen. So benötigt zum Beispiel eine fragile Stuhllehne weniger Power als eine massive Holztür.

Die Staubabsaugung
Viele Schwingschleifer verfügen über eine Vorrichtung zur Staubabsaugung. Deswegen sind die Schleifplatten mit Löchern ausgestattet, durch die der Staub angesaugt wird. Einige Modelle weisen einen Staubsack und andere eine Staubbox auf, in die der angesaugte Staub gelangt. Manchmal gibt es kein entsprechendes Behältnis, dafür ist aber ein Adapter vorhanden, an den sich ein gewöhnlicher oder Industriestaubsauger anschließen lässt. So kann nach dem Schleifen die Reinigung gespart werden und auch das Gesundheitsrisiko durch eingeatmeten Staub sinkt.

danger

Schutzausrüstung tragen! Eine Staubabsaugung ist eine gute Sache, garantiert jedoch nicht ein 100 Prozent staubfreies Schleifen. Es können immer Staub, Späne oder Splitter entstehen, die sich im Raum verteilen. Dabei besteht ein Gesundheitsrisiko, weil es einerseits zu Augenverletzungen kommen kann und andererseits der Staub in die Atmungsorgane gelangt. Aus diesem Grund sollten Heimwerker bei jedem Einsatz mit einem Schwingschleifer eine Schutzbrille und Atemmaske tragen.

Die Größe und das Gewicht
Wie bei vielen Geräten sind auch beim Schwingschleifer die Größe und das Gewicht von Bedeutung. Es sagt nämlich viel darüber aus, wie anstrengend die Arbeit sein wird. Je kleiner und leichter das Gerät ist, desto einfacher wird die Kontrolle gelingen. Auch das ermüdungsfreie Schleifen hängt davon ab und selbst der Transport gestaltet sich bei kleinen Schwingschleifern leichter.

info

Worauf kommt es bei der Größe der Schleifplatte an? Neben der Gerätegröße spielen auch die Maße der Schleifplatte eine wichtige Rolle. Je größer sie ist, desto mehr Fläche lässt sich auf einmal bearbeiten. Trotzdem darf die Schleifplatte nicht zu groß sein, weil dadurch schneller die Kontrolle über den Schwingschleifer verloren geht. Abgesehen davon muss das dazu passende Schleifpapier leicht erhältlich sein, was bei einer einzigartigen Größe der Schleifplatte schwierig ist.

Der Lieferumfang
Der wohl wichtigste Bestandteil des Lieferumfangs ist der Schwingschleifer selbst. Da er meist über eine Steckdose funktioniert, ist auch immer schon ein entsprechendes Kabel und Netzteil verbaut. Abgesehen davon gibt es jedoch noch weitere Zusätze, welche im Lieferumfang durchaus Sinn machen. Dazu gehören:

  • Staubbox oder Staubsack
  • Absaugadapter
  • Zusatzgriff für eine bessere Kontrolle
  • Schleifpapierstanze für die Herstellung der Löcher
  • Koffer
  • Schleifpapiere mit unterschiedlicher Körnung

Gerade bei den Schleifpapieren sollten Käufer selbst wissen, welche Auswahl sie benötigen. Eventuell besitzen sie bereits einige zu Hause, sodass sich ein Angebot mit einem großen Schleifpapierset nicht lohnt. Mehr zur Körnung des Schleifpapiers gibt es in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Schwingschleifer lassen sich sowohl im Baumarkt vor Ort als auch in zahlreichen Onlineshops erwerben. Das Werkzeug an sich und passendes Zubehör gibt es von zahlreichen Herstellern und Marken. Zu den bekanntesten Anbietern zählen:

  • Bosch: Die Robert Bosch GmbH ist ein im Jahr 1886 von Namensgeber Robert Bosch gegründetes, deutsches Unternehmen mit rechtlichem Sitz in Stuttgart. Bosch ist unter anderem als Automobilzulieferer, Hersteller von Industrietechnik und Gebrauchsgütern und von Energie- und Gebäudetechnik bekannt. Derzeit beschäftigt das Unternehmen nach knapp 400.000 Mitarbeiter weltweit.
  • Makita: Makita ist ein japanischer Hersteller von Elektrowerkzeugen, der im Jahr 1915 gegründet und wurde und seinen Sitz in Anjo in der Präfektur Aichi hat. Das Sortiment von Makita umfasst weltweit über 1.000 Elektro-, Benzin-, Akku- und Druckluftwerkzeuge sowie Gartengeräte. Das Unternehmen beschäftigt knapp 16.500 Mitarbeiter an zehn Standorten auf der Welt.
  • DeWalt / Black+Decker: DeWalt ist eine US-amerikanische Elektrowerkzeugmarke des Herstellers Stanley Black+Decker. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Towson in der Nähe von Baltimore im US-Bundesstaat Maryland. Das Sortiment von DeWalt umfasst weltweit über 200 verschiedene Elektrowerkzeuge und 800 Zubehörteile. Gegründet wurde die renommierte Marke DeWalt bereits im Jahr 1924.
  • Einhell: Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Werkzeughersteller mit Sitz in Landau an der Isar. Das Unternehmen wurde im Jahr 1964 gegründet und gliedert sich in die beiden Geschäftsbereiche „Werkzeuge“ sowie „Garten und Freizeit„. Weltweit beschäftigt Einhell knapp 1.800 Mitarbeiter.

Häufig gestellte Fragen rund um Schwingschleifer

Was gilt es bei der Verwendung eines Schwingschleifers zu beachten?

FragezeichenBei dem Einsatz mit einem Schwingschleifer gibt es einige Aspekte zu beachten, um sicher und effizient mit dem Gerät umzugehen:

  1. Vor der ersten Anwendung sollte die Bedienungsanleitung aufmerksam durchgelesen und sich an die Anweisungen gehalten werden.
  2. Es gilt, das richtige Schleifpapier für den entsprechenden Werkstoff zu verwenden.
  3. Bei der Arbeit darf nicht zu lange auf einer Stelle verweilt werden. Stattdessen sollte im ersten Schritt die gesamte Fläche abgeschliffen werden. Später lässt sich das Werkstück immer noch korrigieren. Auch das Ausbessern des Werkstücks ist möglich.
  4. Schwingschleifer eignen sich nicht für Arbeiten bei Nässe, so zerstören Nutzer die Elektronik.
  5. Wichtig: Immer an die Schutzausrüstung denken!

Wie sieht die Reinigung eines Schwingschleifers aus?

Was das betrifft, muss beim Schwingschleifer grundsätzlich nicht viel beachtet werden, weil er ideal für staubige Umgebungen konzipiert ist. Allerdings sollten die Lüftungsschlitze stets sauber sein. Ansonsten könnte es zu einer Überhitzung des Motors kommen, was einen irreparablen Defekt nach sich ziehen würde. Es lohnt sich also, zwischendrin gelegentlich die Schlitze zu reinigen und gerade nach getaner Arbeit das gesamte Gerät kurz abzustauben.

Dazu eignet sich ein trockener Lappen, mit dem der äußere Staub abgewischt wird. Alternativ hilft ein Pinsel oder ein Staubsauger, falls es sich um festsitzende Partikel handelt. Es sollte dabei niemals vergessen werden, vorher den Stecker zu ziehen, um Unfällen vorzubeugen.

Genauso wichtig wie die Reinigung ist die richtige Lagerung. Am besten eignet sich dafür ein Werkzeugkoffer oder ein anderes Behältnis. Am besten wird der Schwingschleifer an einem trockenen, sauberen und vor Licht geschützten Ort platziert. Das Klima darf auch nicht zu feucht sein, denn darunter leidet die Elektronik.

Was bedeuten die Angaben auf dem Schleifpapier?

Schwingschleifer bestellenJedes Schleifpapier verfügt auf der Rückseite über einen Buchstaben und eine Zahl. Die Buchstaben sind ein Indiz für die Härte der Körner, die sich auf dem Schleifpapier befinden und werden wie folgt aufgeteilt:

  • Weiche Körnung: A bis K
  • Mittlere Körnung: L bis O
  • Harte Körnung: P bis Z

Zusätzlich ist auch immer eine Zahl notiert, welche über die Streuung informiert. Je höher die Zahl ist, desto mehr Körner sind auf dem Schleifpapier. In dem Fall gilt es zu wissen, dass die Abtragsleistung durch wenige Körner effizienter ist, weil viele kleine Schleifkörner nicht so stark in den Werkstoff eindringen. Wer also eine dicke Schicht einer Holztür abtragen will, sollte zu einem Schleifpapier mit Z40 – die aggressivste Variante – greifen. So sieht die Aufteilung konkret aus, wobei die Wahl der Körnung auch vom Material abhängt, das bearbeitet wird:

  1. Körnung 40 bis 120: Für Anschliff und Vorschleifen
  2. Körnung 120 bis 180: Für Feinschliff oder finales Schleifen
  3. Körnung 180 bis 400: Finish beim Holzschleifen

Was ist der Unterschied zwischen einem Schwing- und einem Exzenterschleifer?

Ein Exzenterschleifer ist ähnlich wie der Schwingschleifer ein Gerät, um Werkstoffe zu schleifen oder zu polieren. Die zwei Schleifmaschinen wirken auf den ersten Blick fast gleich – abgesehen von der runden oder eckigen Schleifplatte –, unterscheiden sich aber in der grundlegenden Bewegung. Der Schwingschleifer führt nur kleine Kreisbewegungen an einer Stelle aus, wobei nicht die gesamte Platte rotiert. Beim Exzenter-Schleifer sind dieselben Kreisbewegungen ebenfalls vorhanden, zusätzlich rotiert jedoch noch die gesamte Schleifscheibe. Aus dem Grund werden die Schliffe beim Exzenterschleifer/Getriebeexzenterschleifer hochwertiger und es ist eine größere Abtragung möglich.

Gibt es einen Schwingschleifer-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseViele Verbraucher schätzen die wissenschaftlich fundierte Meinung der Stiftung Warentest. Die Bewertungen sind objektiv und unabhängig. Der Ratgeber will Heimwerkern die Ansichten der Stiftung Warentest zum Thema Schwingschleifer nicht vorenthalten und hat sich auf die Suche nach entsprechenden Tests gemacht.

Die Stiftung Warentest hat selbst noch keinen Schwingschleifer-Test durchgeführt, allerdings bezog sie sich im März 2016 auf einen Test des französischen Partners Que Choisir. Die Zeitschrift hat die Geräte auf die Ausstattung, den Geräuschpegel und den Arbeitseinsatz geprüft.

Dabei haben drei Modelle sehr gut abgeschnitten und gerade den Dauertest mit Bravour bestanden. Der Testsieger war in dem Fall der Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer. Auf Platz zwei und drei haben es der Bosch PSS 200 A und der Makita BO3711 Schwingschleifer geschafft.

Eine kurze Information zum Test findet sich auf der Website der Stiftung Warentest. Der gesamte Schwingschleifer-Test ist auf der entsprechenden Seite der Zeitschrift jedoch nur auf Französisch zu finden und lässt sich hier nachlesen.

Hat Öko Test einen Schwingschleifer-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?

Öko Test überprüft Produkte und Dienstleistungen objektiv, neutral und sachkundig. Daher soll der Ratgeber auch über einen möglichen Schwingschleifer-Test von Öko Test informieren. Leider hat sich die Service-Einrichtung bisher noch nicht mit dem Thema Schwingschleifer befasst. Aus diesem Grund lassen sich an der Stelle keine entsprechenden Ergebnisse präsentieren. Sobald Öko Test unterschiedliche Schwingschleifer prüft und die Resultate veröffentlicht, werden Leser es hier erfahren.

Getestet wurden im Vergleich dazu von dem Portal acht Multischleifer. Diese wurden einem Praxistext unterzogen und es wurde untersucht, ob schädliche Inhaltsstoffe in den Geräten enthalten sind. Die Testergebnisse lassen sich gegen ein kleines Entgelt hier herunterladen.

Weitere interessante Fragen

Welche Schwingschleifer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Handlicher Schwingschleifer BO3711 von Makita – mit Anti-Vibrations-System für bequemeres Arbeiten
Anti-Vibration
Makita BO3711 Schwingschleifer
Kundenbewertung
(2.406 Amazon-Bewertungen)
Makita BO3711 Schwingschleifer
büroshop24 76,98€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 79,98€ Jetzt zu Ebay
Amazon 80,98€ Jetzt zu Amazon
Contorion 87,67€ Jetzt zu Contorion
ManoMano 93,39€ Jetzt zu ManoMano
Otto 101,90€ Jetzt zu Otto
Mit dem Makita BO3711 Schwingschleifer lassen sich laut Hersteller unterschiedliche Werkstoffe wie Holz, Kunststoff und Metall schleifen. Ferner eignet er sich auch zur Entfernung von Lack auf diversen Oberflächen. Zum Schwingschleifer erhalten Käufer zusätzlich ein Schleifpapierset und eine Staubbox. Dadurch entfallen Reinigungsarbeiten, weil der Schwingschleifer den entstehenden Schleifstaub sofort einsammelt. Die wichtigsten Daten des Schwingschleifers sind:
  • Leistung: 190 Watt
  • Geschwindigkeit: 11.000 Schwingungen pro Minute
  • Gewicht: 1,6 Kilogramm
  • Schwingkreis: 2 Millimeter
  • Maße: 25,3 x 9,2 x 15,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe)
  • Fläche der Schleifplatte: 9,3 x 18,5 Zentimeter
Den Schwingschleifer muss vor der Benutzung an eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden. Ein Starkstromanschluss, Batterien oder ein Akku sind nicht notwendig, da es keinen Akkubetrieb gibt. Damit sich eine lange Zeit und trotzdem ohne Ermüdung arbeiten lässt, verfügt das Schleifgerät laut Makita über ein sogenanntes Anti-Vibrations-System. Das Anti-Vibrations-System greift genau in dem Moment ein und erreicht durch eine Abkoppelung eine verminderte Weitergabe der Vibrationen. Auf diese Weise ist lediglich die Schleifplatte den Schwingungen ausgesetzt und der Griff sowie alle anderen Bestandteile bleiben von den Vibrationen weitgehend verschont. Für den Heimwerker bedeutet das, dass er oder sie länger am Stück arbeiten kann und im Nachhinein nicht von Muskelschmerzen geplagt wird. Beim Schwingschleifer von Makita lässt sich die elektronische Drehzahl selbst einstellen. Die Grundplatte des Geräts besteht aus verstärktem Aluminium, was eine lange Haltbarkeit versprechen soll. Für eine hohe Bedienfreundlichkeit lassen sich die Papiere laut Hersteller mittels eines Spannhebels wechseln.
  • Anti-Vibrations-System für Arbeiten ohne Ermüdung
  • Mit elektronischer Drehzahlvorwahl ausgestattet
  • Verstärkte Grundplatte aus Aluminium
  • Laut Hersteller einfacher Papierwechsel über Spannhebel
  • Mit Schleifpapierset und Auffangbox im Lieferumfang
  • Im Vergleich zu anderen Modellen niedrige Geschwindigkeit (11.000 Schwingungen pro Minute)
  • Vergleichsweise hohes Eigengewicht (1,6 Kilogramm)

FAQ

Funktioniert die Staubbox beim Über-Kopf-Schleifen?
Ja. Allerdings ist es laut Hersteller empfehlenswert, die Box vor der Anwendung kurz zu entleeren. Es sollte zudem eine Schutzbrille getragen werden, damit der herunterfallende Reststaub nicht in die Augen gelangt.
Wie lang ist das Kabel des Makita BO3711 Schwingschleifers?
Das Kabel des Schwingschleifers hat eine Länge von 2 Metern. Dadurch lassen sich laut Makita einige Stolperunfälle vermeiden. Die Reichweite lässt sich mit einem Verlängerungskabel erhöhen.
Wozu ist das Rädchen am Schwingschleifer da?
Mit dem Rad lässt sich die Drehzahl verändern, um die Arbeit dem Werkstoff anzupassen. Bei weichen Materialien eignet sich eine geringe und bei härteren Werkstoffen eine höhere Drehzahlautomatik.
Welche Größe muss das Schleifpapier der Schleifmaschine aufweisen?
Beim Makita BO3711 Schwingschleifer wird ein längeres Schleifpapier benötigt, da es jeweils oberhalb der Platte mit einem Hebel befestigt werden muss. Der Hersteller verspricht, dass Papiergrößen von 9,3 x 22,8 Zentimetern passen.
weniger anzeigen
Schwingschleifer TC-OS 1520 von Einhell – mit Quick-Fix-System und ergonomisch geformtem Griff
Für zwei Hände
Einhell TC-OS 1520 Schwingschleifer
Kundenbewertung
(775 Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-OS 1520 Schwingschleifer
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Alternate 30,99€ Jetzt zu Alternate
OBI 32,99€ Jetzt zu OBI
Galaxus 33,97€ Jetzt zu Galaxus
Leitermann 34,02€ Jetzt zu Leitermann
Der Einhell TC-OS 1520 Schwingschleifer eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Schleifen von Eisen, Holzoberflächen, Kunststoff und ähnlichen Werkstoffen. Dazu muss nur das richtige Schleifpapier verwendet und sicher gegangen werden, dass das Material nicht nass ist. Auf diese Weise können Heimwerker mit bis zu 23.000 Schwingungen in der Minute rechnen, wobei die Leistungsaufnahme 150 Watt beträgt. Das knapp 1,5 Kilogramm schwere Gerät benötigt eine freie Steckdose mit einer regulären Spannung von 230 Volt. Sowohl das Kabel als auch das Netzteil sind im Lieferumfang enthalten. Des Weiteren erhalten Käufer:
  • Einhell-Schwingschleifer mit der rechteckigen Schleifplatte
  • Zusatzhandgriff für eine bessere Führung
  • Staubabsaugadapter
  • Dreiteiliges Schleifpapierset
Das Schleifgerät verfügt gleichzeitig über zwei Varianten zur Schleifpapiermontage: Einerseits lässt sich das Hebelsystem verwenden, wofür Schleifpapier der Größe 23 x 9,3 Zentimeter benötigt wird. Andererseits lässt sich das Papier auch mittels Kletthaftung anbringen, wofür Schleifpapier der Größe 18,7 x 9,3 Zentimeter notwendig ist. Die Schleiffläche bleibt mit knapp 174 Quadratzentimetern immer gleich, dennoch ist laut Einhell ein individueller Einsatz möglich. Der Schwingkreis des Gerätes liegt bei 2 Millimetern. Der Hersteller hat den Griff des Schwingschleifers nach eigenen Angaben ergonomisch geformt und mit einem speziellen Grip-Material ausgestattet. Mithilfe des Zusatzhandgriffes sind eine bessere Führung und ein präzises Schleifen mit zwei Händen möglich. Selbst der Staubabsaugadapter vereinfacht die Handhabung, da nie eine Staubbox entleert werden muss – der Staub kann stattdessen direkt entsorgt werden.
  • Mit zwei Varianten zur Schleifpapiermontage (Hebel- und Klettsystem)
  • Laut Hersteller für die Bedienung mit zwei Händen geeignet
  • Staubsaugeradapter für den Anschluss eines Saugers vorhanden
  • Soll ein ergonomisches Design aufweisen
  • Großer Lieferumfang (Schleifpapierset, Adapter, Zusatzhandgriff)
  • Keine integrierte Staubbox
  • Lieferung in Karton, nicht im Koffer

FAQ

Eignet sich der Einhell TC-OS 1520 Schwingschleifer zum Schleifen von Europaletten?
Ja, solange mit dem Modell nicht der gesamte Lagerbestand bearbeitet werden soll, eignet sich das Gerät laut Einhell sehr gut.
Wo ist das Klett-Schleifpapier mit den passenden Löchern erhältlich?
Heimwerker können das Schleifpapier laut Hersteller in jedem Baumarkt oder im Internet bei Einhell selbst erwerben. Bezüglich der Löcher müssen sich Nutzer keine Sorgen machen, da sie sich auch im Nachhinein mit einem passenden Locheisen stanzen lassen.
Gehört ein Koffer zum Lieferumfang?
Nein, der Einhell TC-OS 1520 Schwingschleifer wird in einem Karton geliefert.
Gibt es eine Staubbox zum Schwingschleifer dazu?
Nein, Käufer erhalten einen Staubabsaugadapter zur Absaugung, an den sie den Staubsaugerschlauch anschließen können. Auf die Weise wird der entstehende Staub sofort entsorgt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Schwingschleifer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schwingschleifer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer ⭐️ 02/2023 42,69€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Makita BO3711J Schwingschleifer 02/2023 99,50€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer 02/2023 72,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Bosch PSM 200 AES Multischleifer 02/2023 107,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer 02/2023 26,46€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer 02/2023 139,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch PSM 200 AES Multischleifer
Zum Angebot