9 verschiedene Schwingschleifer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Schwingschleifer – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wenn die Strahlen der ersten Frühlingssonne auf den Balkon treffen, ist es endlich an der Zeit, die Gartenmöbel wieder aus dem Keller zu holen. Wer will, dass seine Holzstühle und Holztische schön glänzen, muss diese aber zuerst abschleifen. Da die Arbeit von Hand sehr aufwändig ist, bietet sich die Nutzung eines Schwingschleifers an. Ein solcher Winkelschleifer darf in keinem Garten oder Haus fehlen und kann oft neben Holz auch Metalle oder gar lackierte Flächen bearbeiten. Wichtig dafür ist nur die Auswahl des richtigen Schleifpapiers.
Der folgende Vergleich stellt 9 aktuelle Modelle vor und geht auf deren Eigenschaften sowie Vorteile ein. Der anschließende Ratgeber enthält Informationen zur Funktionsweise, den Einsatzmöglichkeiten und den Arten von Schwingschleifern – unabhängig vom Preissegment. Ebenso werden wichtige Kaufkriterien berücksichtigt, um die Auswahl zu erleichtern. Als Abschluss nimmt der Ratgeber Bezug zu bereits durchgeführten Schwingschleifer-Tests der Stiftung Warentest oder von Öko-Test.
Unsere Favoriten: 9 Schwingschleifer in der großen Vergleichstabelle










- 1. Unsere Favoriten: 9 Schwingschleifer in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Wozu eignet sich ein Schwingschleifer?
- 1.2. Wie funktioniert ein Schwingschleifer?
- 1.3. Welche Arten von Schwingschleifern gibt es?
- 1.4. Den passenden Schwingschleifer finden – was sind die Kaufkriterien?
- 1.5. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.6. Häufig gestellte Fragen rund um Schwingschleifer
- 1.7. Gibt es einen Schwingschleifer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.8. Hat Öko Test einen Schwingschleifer-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.9. Welche Schwingschleifer sind die besten?
- 1.10. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.11. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Schwingschleifer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schwingschleifer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Schwingschleifer-Empfehlungen



1. Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer – in Delta-Form für schwer erreichbare Stellen

Der Schwingschleifer KA2000 Mouse von Black+Decker eignet sich nach Angaben des Herstellers zum Schleifen von diversen Oberflächen. Es lassen sich damit aber auch Reinigungen und Polierarbeiten durchführen sowie Lacke und Farbe entfernen. Selbst für die Entrostung von Metall eignen sich die 28.000 Schwingungen pro Minute, die der Schwingschleifer im Leerlauf bietet. Das Modell hat eine Aufnahmeleistung von 120 Watt und einen Schwingkreis von 2 Millimetern. Die Leerlaufdrehzahl gibt Black+Decker mit 14.000 Umdrehungen pro Minute an. Ein elektronisches Rändelrad ist aber nicht vorhanden.
Der Schwingschleifer verfügt über eine Delta-Schleiffläche mit einer Größe von 9,5 x 13,5 Zentimetern. Mit der praktischen Dreiecksform sollen sich selbst Ecken, schwer zu erreichende oder kleine Stellen erreichen lassen. Dank des komfortablen Griffdesigns und dem geringen Gewicht von einem Kilogramm tritt laut Hersteller nur eine langsame Ermüdung beim Arbeiten ein. Für mehr Komfort weist das Gerät einen Staubfangbehälter mit Mikrofilter auf, damit der entstehende Staub sofort aufgefangen wird. Abgesehen vom Schwingschleifer und dem Staubbeutel enthält der Lieferumfang:
- Einen Fingerschleifer-Aufsatz
- K80-, K120- und K240-Schleifgitter
- Eine Werkzeugtasche
Der Schwingschleifer hat die Maße 32,5 x 29 x 11,7 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe). Für einen schnellen Wechsel der Schleifgitter lassen sich diese laut Black+Decker wie Klettverschlüsse lösen und wieder ansetzen. Damit die Maschine startklar ist, wird es an einer gewöhnlichen 230-Volt-Steckdose angeschlossen. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren, in denen er beispielsweise anfällige Reparaturen übernimmt oder Ersatzteile kostenlos liefert. Wie die Anwendung erfolgen sollte, zeigt dieses Video:
- Delta-Schleiffläche in Dreiecksform für schwer erreichbare Ecken und Stellen
- Laut Hersteller mit komfortablem Griffdesign
- Staubbehälter mit Mikrofilter integriert
- Lieferumfang mit Fingerschleifer-Aufsatz, Schleifgittern und Tasche
- Im Vergleich zu anderen Schleifmaschinen hohe Geschwindigkeit (28.000 Schwingungen pro Minute)
- Ohne elektronisches Rändelrad
FAQ
2. Makita BO3711J Schwingschleifer mit Anti-Vibrations-System

Bei dem Makita BO3711J Schwingschleifer handelt es sich laut Hersteller um einen vibrationsarmen Schwingschleifer mit einem 190 Watt starken Motor. Die Schleifplattengröße beträgt 92 × 185 Millimeter. Die Motordrehzahl ist einstellbar von 4.000 bis 11.000 Umdrehungen pro Minute. Das Gerät in blauschwarzer Farbe hat einen ummantelten Handgriff für angenehmen Halt und eine elektronische Drehzahlvorwahl.
Über einen Spannhebel lassen sich die Schleifpapiere des Schwingschleifers wechseln. Das Gerät ist mit einer verstärkten Aluminium-Grundplatte ausgestattet, über die eine Staubabsaugung erfolgt. Im Zubehör enthalten sind eine Staubbox und eine Lochungsplatte. Der Schwingschleifer hat eine Länge von 253 Millimetern, eine Breite von 92 Millimetern und eine Höhe von 154 Millimetern. Er bringt ein Gewicht von 1,6 Kilogramm auf die Waage.
Folgendes Video zeigt einen Langzeit-Erfahrungsbericht zum Gerät:
- Anti-Vibrations-System für ermüdungsfreies Arbeiten
- Elektronische Drehzahlvorwahl
- Papierwechsel über Spannhebel
- Verstärkte Grundplatte aus Aluminium
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
3. Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer – mit einer Leistung von 250 Watt und zwei Halterungen

Der Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer hat eine im Vergleich zu anderen Modellen hohe Leistungsaufnahme von 250 Watt und arbeitet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24.000 Schwingungen pro Minute. Er erreicht zudem einen Schwingkreis von 2 Millimetern. Neben Holz, Kunststoff und Spachtelmasse lassen sich mit der Maschine laut Bosch auch lackierte Flächen schleifen. Solange sich in der Nähe eine gewöhnliche 230-Volt-Steckdose befindet, ist das Schleifgerät sofort einsatzbereit. Zum Schwingschleifer erhalten Käufer im Lieferumfang:
- Drei Schleifpapiere
- Eine Micro-Filterbox als Staubauffangbehälter
- Einen passenden Koffer
- Zusatzgriff für eine exakte Führung des Geräts an kniffligen und verwinkelten Stellen
Die 9,3 x 18,5 Zentimeter beziehen sich auf den Einsatz mit dem Klettsystem. Schleifpapier mit einer Größe von 9,3 x 23 Zentimetern eignet sich dagegen zur Befestigung mit den Hebeln. Die Schleiffläche bleibt mit 167 Quadratzentimetern in beiden Fällen gleich.
Der PSS 250 AE hat ein Gewicht von 1,6 Kilogramm und Maße von 39 x 29,5 x 12 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe). Es handelt sich laut Bosch um ein vibrationsarmes Gerät mit einem ergonomischen Design. Der Hersteller betont, dass sich der Schwingschleifer nur mit einer Hand bedienen lässt – Linkshänder sollen aber keine Einschränkungen zu befürchten haben. Der Schwingschleifer weist eine stufenlose Drehzahlvorwahl auf. Damit lässt sich die Geschwindigkeit des Motors dem Werkstoff anpassen, um zu starke Abnutzungen oder Beschädigungen des Materials zu vermeiden.
- Mit Spann- und Klettsystem ausgestattet
- Stufenlose Drehzahlvorwahl
- Laut Hersteller vibrationsarmes und ergonomisches Design
- Großer Lieferumfang (Koffer, Schleifpapiere, Filterbox)
- Vergleichsweise langes Stromkabel (3 Meter)
- Im Vergleich zu anderen Modellen hohes Eigengewicht (1,6 Kilogramm)
- Kein Anschluss eines Staubsaugers möglich
FAQ
4. Bosch PSM 200 AES Schwingschleifer – mit stufenloser Drehzahlregelung und zwei Schleifplatten

Der Bosch PSM 200 AES Schwingschleifer verfügt als Basis über eine Delta-Schleifplatte, die sich laut Hersteller mit der Dreiecksform besonders für Ecken oder schmale, schwer erreichbare Stellen eignet. Gleichzeitig erhalten Heimwerker eine zweite Schleifplatte, die sich dank der rechteckigen Form vermehrt für große Flächen verwenden lässt. Auf die Weise ist laut Bosch ein individueller Einsatz auf Holz, Kunststoff, Metall, Spachtelmasse und lackierten Flächen möglich. Abgesehen von Schleifarbeiten lässt sich mit dem PSM 200 AES auch polieren. Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Hersteller:
- Ein Schwingschleifer mit dreieckiger Schleifplatte
- Eine rechteckige Schleifplatte als Aufsatz
- Eine Micro-Filterbox zur Sammlung von anfallendem Staub
- Zwei K80 Schleifpapiere, davon einmal in Bügeleisen- und einmal in Rechteck-Form
- Originaler Bosch-Koffer
Der Schwingschleifer erreicht bei Spitzenzeiten eine Leistung von 200 Watt und hat einen 1,8-Millimeter-Schwingkreis. Für Weichhölzer, andere weiche oder leicht zerstörbare Werkstoffe lässt sich die Drehzahl stufenlos vorwählen. Bei maximalen Umdrehungen schwingt die Maschine bis zu 26.000-mal pro Minute, was laut Bosch gerade bei der rechteckigen Schleiffläche von 164 Quadratzentimetern beziehungsweise 9,2 x 18,2 Zentimetern eine effiziente Arbeit ermöglicht. Wird dagegen die Delta-Form gewählt, reduziert sich die Fläche auf 104 Quadratzentimeter.
Mit der Spitze des Dreiecks des Dreieckschleifer lassen sich selbst enge Stellen erreichen, wobei sich der hintere Teil auch für aufwendigere Flächen verwenden lässt. Wer dagegen an unterschiedlichen Objekten arbeitet, sodass beide Varianten infrage kommen, sollte sich für einen Schwingschleifer entscheiden, der über beide Aufsätze verfügt. Mehr über die Arten von Schwingschleifern sowie über die jeweiligen Vor- und Nachteile erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
Zur Befestigung des Schleifpapiers verfügt der 1,4 Kilogramm schwere Schwingschleifer von Bosch über ein Micro-Klettverschluss-System. Bosch garantiert den Käufern einen vibrationsarmen Einsatz des 38 x 30 x 12 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) großen Geräts. Für die Stromversorgung wird eine herkömmliche Steckdose mit 230 Volt Spannung benötigt.
- Laut Hersteller vibrationsarme Konstruktion
- Stufenlose Drehzahlvorwahl
- Zweiteilige Schleifplatte (Delta-Form vorhanden)
- Micro-Klettverschluss-System zur Befestigung
- Großer Lieferumfang (Schleifpapiere, Koffer, Filterbox)
- Eher nicht für Parkett-Böden geeignet
- Kein Staubsaugeranschluss möglich
FAQ
5. Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer mit rutschfestem Griff

Der Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer verfügt laut Hersteller über eine ergonomische Grifffläche, die mit Softgrip ausgestattet ist. Dadurch soll das Gerät gut in der Hand liegen und sich präzise führen lassen. Der Schwingschleifer soll für eine saubere Arbeit auf ebenen Flächen sorgen. Im Lieferumfang sind drei Schleifpapiere enthalten.
Für Sauberkeit beim Arbeiten soll ein Staubsaugeradapter sorgen. Das Gerät ist für Materialien wie Kunststoff, Holz oder Eisen ausgelegt, sofern das nötige Schleifpapier zum Einsatz kommt. Für den Nassschliff eignet es sich allerdings nicht. Der Schwingschleifer bringt ein Gewicht von 1,19 Kilogramm auf die Waage und arbeitet mit 150 Watt. Das Gerät ist 26,5 Zentimeter lang, 9,5 Zentimeter breit und 14,7 Zentimeter hoch.
- Mit Staubsaugeradapter
- Rutschfester Griff
- Zwei Varianten zur Montage von Schleifpapier
- Ergonomisches Design
- Staubbox nicht integriert
FAQ
6. Bosch GSS 23 AE – effektiver Schwingschleifer als blaue Profi-Ausführung mit Easy-Fit-System

Der GSS 23 AE von Bosch ist ein Schwingschleifer mit zwei Haltersystemen, sodass das Schleifpapier sowohl mit Klett als auch mit Hebeln hält. Das Easy-Fit-System spannt das Papier sogar selbst, damit sich laut Bosch noch effektiver und schneller arbeiten lässt, wenn das Papier eingespannt ist. Das 1,7 Kilogramm schwere Gerät benötigt für die Stromversorgung eine Steckdose mit einer Spannung von 230 Volt . Der Schwingschleifer erreicht eine Motorleistung von 190 Watt und schleift in einem Schwingkreis von 2 Millimetern Durchmesser.
Der 20 x 30 x 10 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) große Schwingschleifer verfügt laut Bosch über einen ergonomischen Griff, der Vibrationen ideal dämpft und so für ein ermüdungsfreies Arbeiten sorgt. Die elektronische Drehzahlvorwahl ermöglicht ein flexibles und dem Material angepasstes Schleifen. Der Schwingschleifer erreicht bis zu 24.000 Schwingungen pro Minute. Mit ihm lassen sich laut Hersteller Materialien wie Holzflächen und Metall bearbeiten. Selbst Farbe und Lack sollen sich von den genannten Werkstoffen schleifen lassen. Im Lieferumfang befinden sich:
- Ein professioneller Schwingschleifer der Profi-Linie (blaue Farbe)
- Zwei Schleifpapiere
- Ein Lochwerkzeug
- Eine Micro-Filterbox
- Ein Handwerkerkoffer
Die Schleifplatte verfügt über die Maße 9,2 x 18,2 Zentimeter. Käufer sollten dabei aber bedenken, dass sie knapp 4 Zentimeter längere Schleifpapiere kaufen müssen, falls sie von dem Hebel-System profitieren wollen.
Das Modell wird in diesem Video gezeigt:
- Easy-Fit-System für selbstständige Spannung des Papiers
- Zwei Haltersysteme möglich (Hebel und Klett)
- Großer Lieferumfang (Schleifpapiere, Lochwerkzeug, Koffer, Filterbox)
- Elektronische Drehzahlvorwahl
- Lieferung mit Koffer, aber keine L-Boxx
- Kein Staubsauger-Anschluss über Adapter möglich
- Vergleichsweise hohes Eigengewicht (1,7 Kilogramm)
FAQ
7. DeWalt DWE6423 Schwingschleifer – mit ergonomisch geformtem Griffbereich und starker Leistung

Der Schwingschleifer DWE6423 von DeWalt hat eine Leistung von 280 Watt. Dabei erreicht er bis zu 28.000 Schwingungen pro Minute und einen Schwingkreis von 2,6 Millimetern. Das Gerät ist 12,8 Zentimeter breit, 6 Zentimeter tief, 17 Zentimeter hoch und wiegt 1,28 Kilogramm. Neben der angenehmen Größe sorgen laut Hersteller auch der niedrige Schwerpunkt sowie der gummierte Griffbereich für eine gute Handhabung. Durch die ergonomische Form soll der Schwingschleifer gut in der Hand liegen, sodass sich damit eine Vielzahl unterschiedlicher Oberflächen professionell bearbeiten lassen.
Bevor mit dem Schwingschleifer ein Werkstoff bearbeitet wird, sollten der mitgelieferte Staubsack am Air-Lock-Adapter angebracht oder der Schlauch eines Staubsaugers angeschlossen werden. Danach ist es laut Hersteller empfehlenswert, eine Schutzbrille, eine Atemmaske und einen Gehörschutz anzuziehen, weil das Gerät gesundheitsschädlichen Staub herstellt und eine Lautstärke bis zu 90 Dezibel erreicht. Als nächster Schritt wird das Netzteil an einer 230-Volt-Steckdose angeschlossen und das gewünschte Schleifpapier mittels Klett-System angebracht. Sowohl das Schleifpapier als auch die Drehzahl sind dem Werkstoff laut DeWalt angepasst.
- Im Vergleich zu anderen Geräten hohe Geschwindigkeit (28.000 Schwingungen pro Minute)
- Hohe Leistung/Wattzahl (280 Watt)
- Laut Hersteller gute Handhabung dank niedrigem Schwerpunkt und gummiertem Griffbereich
- Mit „Perform&Protect“-Gütesiegel ausgestattet
- Staubabsaugung über Air-Lock-Adapter (Staubsauger oder Staubsack)
- Lieferung im Karton, nicht im Koffer
- Befestigung nur über Klett-, nicht über Hebelsystem möglich
FAQ
8. Worx WX642.1 Schwingschleifer – Komplettpaket zur Holzbearbeitung

Der Worx WX642.1 Schwingschleifer eignet sich laut Hersteller vorzugsweise für den Werkstoff Holz. Egal, ob Türen, Tische oder Zäune: Der Hersteller verspricht eine saubere und staubfreie Arbeit und ein gutes Schleifbild, indem der Fliehkraftentstauber den Staub einfängt und sich die Staubbox mit einem Knopfdruck schnell und einfach entleeren lässt. Für eine hohe Effizienz verfügt das Gerät über eine Leistung von 270 Watt und erreicht bis zu 24.000 Schwingungen pro Minute. Des Weiteren kann laut Hersteller dank der stabilen Aluminium-Bodenplatte mit den Maßen von 9 x 18,7 Zentimetern von einer langen Haltbarkeit ausgegangen werden. Zum Lieferumfang des Schwingschleifers gehören:
- Handlicher Schwingschleifer
- Schnell zu entfernende Staubbox
- Absaugadapter mit dem Innendurchmesser von 32 Millimetern
- Schleifpapierstanze zur Herstellung der nötigen Löcher
- Neun Schleifpapiere mit der Körnung 60, 80 und 120
Für eine erhöhte Flexibilität lässt sich laut Worx die Drehzahl selbst einstellen und gleich drei fest installierte Handgriffe verwenden. Die gummierten Griffe sollen für eine gute Kontrolle des Schwingschleifers und einen ermüdungsfreien Einsatz sorgen, da nicht ständig die gleiche Position gehalten werden muss. Für die volle Leistung des 34,3 x 16,6 x 9,2 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) großen Geräts wird eine 230-Volt-Steckdose benötigt. Das Eigengewicht beträgt 2 Kilogramm. Die Arbeit mit dem Gerät wird in diesem Video gezeigt:
- Mit Klett- und Schnellspannbefestigung ausgestattet
- Großer Lieferumfang (Staubbox, Absaugadapter, Schleifpapiere, Stanze)
- Hohe Leistung (270 Watt)
- Gummierte Griffe sollen für ermüdungsfreien Einsatz sorgen
- Lieferung in einem Koffer
- Vergleichsweise hohes Eigengewicht (2 Kilogramm)
FAQ
9. Bosch-Schwingschleifer PSM 160 A – mit 24.000 Schwingungen pro Minute und drehbarer Schleifplatte

Der Bosch PSM 160 A Schwingschleifer eignet sich nach Angaben des Herstellers ideal für Schleif- sowie Polierarbeiten an schwer zugänglichen Stellen und kleinen Flächen. Mithilfe der Delta-Form lässt sich eine Schleiffläche von 104 Quadratzentimetern erreichen, wobei sich die Schleifplatte sogar drehen lässt. Auf die Weise kann das Schleifpapier von jeder Seite genutzt und muss nicht nur aufgrund des Abriebs der Spitze weggeworfen werden. An der Spitze lassen sich weitere Zubehör-Aufsätze wie ein Lamellenvorsatz oder eine Schleifzunge anbringen, um noch spezifischere Arbeiten vorzunehmen. Allerdings sind die Aufsätze nicht im Lieferumfang enthalten. Dagegen erhalten Käufer folgende Teile im Paket:
- Schwingschleifer von Bosch
- Micro-Filterbox für staubfreies Schleifen
- Drei Schleifpapiere mit der Körnung 80, 120 und 180
Die unterschiedlichen Schleifpapiere halten laut Hersteller dank der Mikro-Kletthalterung selbst noch nach mehreren Jahren auf dem 1,4 Kilogramm schweren Schwingschleifer. Für eine gute Handhabung spricht laut Bosch der gummierte Griff, welcher sich aufgrund der praktischen Position des Schalters sowohl für Links- als auch für Rechtshänder eignet. Sobald das Gerät eingeschaltet wird, erreicht es eine Leistung von 160 Watt. Die Energie wandelt es in 24.000 Schwingungen pro Minute um. Der Schwingkreisdurchmesser liegt bei 1,6 Millimetern.
Mit seinen Maßen von 29,5 x 18,5 x 16 Zentimetern (Breite/Tiefe/Höhe) liegt der Schwingschleifer laut Bosch gut in der Hand und lässt sich einfach lagern. An dem Gerät ist bereits ein Kabel mit Netzteil installiert, sodass in der Nähe des Arbeitsbereichs lediglich eine passende Steckdose benötigt wird. Dafür eignet sich jeder gewöhnliche Anschluss mit einer Spannung von 230 Volt.
- Deltaschleifer mit Dreiecks-Form
- Kompatibel mit Aufsätzen wie Lamellenvorsatz oder Schleifzunge
- Laut Bosch für Rechts- und Linkshänder geeignet
- Gummierter Griff
- Lieferung in Karton, nicht im Koffer
- Nicht für rechteckiges Schleifpapier geeignet
- Befestigung nur per Klett-, nicht per Hebelsystem
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- heimwerkertricks.net
- test.de
- quechoisir.org
- oekotest.de
- heimwerker-test.de
- selbst.de
- chemie.de
- de.wikipedia.org
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Leistung: 190 Watt
- Geschwindigkeit: 11.000 Schwingungen pro Minute
- Gewicht: 1,6 Kilogramm
- Schwingkreis: 2 Millimeter
- Maße: 25,3 x 9,2 x 15,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe)
- Fläche der Schleifplatte: 9,3 x 18,5 Zentimeter
- Anti-Vibrations-System für Arbeiten ohne Ermüdung
- Mit elektronischer Drehzahlvorwahl ausgestattet
- Verstärkte Grundplatte aus Aluminium
- Laut Hersteller einfacher Papierwechsel über Spannhebel
- Mit Schleifpapierset und Auffangbox im Lieferumfang
- Im Vergleich zu anderen Modellen niedrige Geschwindigkeit (11.000 Schwingungen pro Minute)
- Vergleichsweise hohes Eigengewicht (1,6 Kilogramm)
FAQ

- Einhell-Schwingschleifer mit der rechteckigen Schleifplatte
- Zusatzhandgriff für eine bessere Führung
- Staubabsaugadapter
- Dreiteiliges Schleifpapierset
- Mit zwei Varianten zur Schleifpapiermontage (Hebel- und Klettsystem)
- Laut Hersteller für die Bedienung mit zwei Händen geeignet
- Staubsaugeradapter für den Anschluss eines Saugers vorhanden
- Soll ein ergonomisches Design aufweisen
- Großer Lieferumfang (Schleifpapierset, Adapter, Zusatzhandgriff)
- Keine integrierte Staubbox
- Lieferung in Karton, nicht im Koffer
FAQ
Finden Sie Ihren besten Schwingschleifer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Schwingschleifer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Black+Decker KA2000 Mouse Schwingschleifer ⭐️ | 02/2023 | 42,69€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Makita BO3711J Schwingschleifer | 02/2023 | 99,50€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Bosch PSS 250 AE Schwingschleifer | 02/2023 | 72,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Bosch PSM 200 AES Multischleifer | 02/2023 | 107,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Einhell TC-OS 1520/1 Schwingschleifer | 02/2023 | 26,46€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Bosch GSS 23 AE Schwingschleifer | 02/2023 | 139,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bosch PSM 200 AES Multischleifer