10 unterschiedliche Seniorenhandys im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Seniorenhandy als perfekten Begleiter für Oma & Opa – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Große Tasten, selbsterklärende Menüs, robuste Bauweise und clevere Zusatzfunktionen wie Notruftaste oder Hörgerätetauglichkeit – Seniorenhandys punkten in vielen Bereichen, die mit steigendem Alter immer wichtiger werden. Die Anzahl der Seniorinnen und Senioren, die sich mit ihrem Handy gut auskennen und ihr Handy täglich nutzen, um auch mobil mit der Familie oder Freunden in Kontakt zu bleiben, nimmt stetig zu. Daher führen viele große Mobilfunk-Anbieter auch einige Seniorenhandys im Angebot. Manche Hersteller haben sich komplett auf Seniorenhandys spezialisiert. Wichtiger Aspekt der Spezialhandys: Durch frühzeitigen Einsatz der Notruftaste haben schon einige Seniorenhandys Leben gerettet. Bei den Seniorenhandys handelt es sich um eher einfach gehaltene Geräte im Vergleich zu den Senioren-Smartphones, die moderner ausgestattet sind.
Der Seniorenhandy-Vergleich stellt 10 Modelle vor und vergleicht sie in Hinblick auf Eigenschaften wie die Ausstattung, die vorhandenen Grundfunktionen wie Sonderfunktionen und den Speicherplatz. Der anschließende Ratgeber beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Seniorenhandys und nennt wichtige Kriterien, auf die es beim Kauf eines Seniorenhandys zu achten gilt. Im kompakten FAQ-Bereich finden sich Antworten auf Fragen, die in Bezug auf Seniorenhandys oft gestellt werden. Den Abschluss bildet ein Überblick über Seniorenhandy-Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.
10 Seniorenhandys mit großem Display in der Vergleichstabelle











- 1. 10 Seniorenhandys mit großem Display in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Seniorenhandy?
- 1.2. Wichtige Funktionen eines Seniorenhandys
- 1.3. Verschiedene Arten von Seniorenhandys erklärt
- 1.4. Wichtige Kaufkriterien für Seniorenhandys im Überblick
- 1.5. 5 Tipps für den Umgang mit einem Seniorenhandy
- 1.6. Bekannte Hersteller und Marken in der Übersicht
- 1.7. FAQ: Häufige Fragen rund um Seniorenhandys
- 1.8. Gibt es einen Seniorenhandy-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.9. Hat Öko-Test Seniorenhandys getestet?
- 1.10. Glossar
- 1.11. Welche Seniorenhandys sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Seniorenhandy: ️⚡ Ergebnisse aus dem Seniorenhandy Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Seniorenhandys-Empfehlungen




1. Swisstone BBM 625 Seniorenhandy mit zwei Displays

Das Swisstone BBM 625 Seniorenhandy ist ein GSM-Mobiltelefon mit einem 2,4 Zoll großen Farbdisplay, das mit 320 x 240 Pixeln auflöst. Die Beleuchtung des Hintergrunds und der Tastatur kann auf Wunsch abgeschaltet werden, um bei schwachem Akkustand Energie zu sparen. Das Swisstone-Seniorenhandy hat ein weiteres Display mit einer Diagonale von 1,4 Zoll an der Außenseite des Gehäuses. Die einfache Anordnung der Tasten, das große und gut beleuchtete Display sowie zwei Schnellwahltasten sollen das Handy ideal für Senioren machen. Das Handy hat eine integrierte VGA-Kamera, eine Bluetooth-Funktion und eine Notruftaste mit einem einfachen Tastendruck.
Betrieben wird das Swisstone-Seniorentelefon über einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku. Im Standby-Modus soll die Akkulaufzeit bis zu 200 Stunden betragen, die Sprechzeit gibt der Hersteller mit 4 Stunden an. Das Seniorenhandy ist mit einer Mini-SIM-Karte kompatibel und hat einen microSD-Kartenslot. Im Lieferumfang befinden sich eine Tischladestation, eine Bedienungsanleitung und ein Netzteil. Das Swisstone-Handy misst 9,9 Zentimeter Länge, 5,1 Zentimeter Breite, 1,9 Zentimeter Höhe und wiegt 100 Gramm.
Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
- Freisprechfunktion
- Alarmfunktion
- Weckfunktion
- Taschenlampe
- FM-Radio
- Organizer
- Telefonbuch für 300 Einträge
- Zwei Displays
- Schmales Design
- Integrierte VGA-Kamera
- In zwei Farben erhältlich
- Kein Internetzugang vorhanden
FAQ
2. Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy mit breitem Farbdisplay

Das Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy ist ein GSM-Handy mit einem 2,4 Zoll großen Farbdisplay, das laut Hersteller eine griffige Rückseite hat. Es verfügt über beleuchtete Tasten mit zwei Extra-Tasten an der Seite. Mit einer Taste wird die integrierte Taschenlampe eingeschaltet, mit der anderen die Tastensperre aktiviert. Das Handy hat eine eingebaute Kamera mit 2 Megapixel und einen mit einer zusätzlichen microSD-Karte erweiterbaren Speicherplatz von 8 Gigabyte. Bilder lassen sich über USB auf den PC übertragen oder einfach per SMS verschicken.
Ausgewählte Nummern können auf drei Direktfunktionstasten gelegt werden. Das Handy hat darüber hinaus eine Weckfunktion und ein integriertes Radio. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Notruftaste zur Kommunikation im Notfall. Sie ruft im Notfall bis zu fünf zuvor festgelegte Notrufnummern an, schickt parallel eine SMS und gibt einen sehr lauten Warnton aus, der Menschen in der Umgebung aufmerksam machen soll. Das Seniorenhandy misst 12 x 5,9 x 1,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 90 Gramm. Es ist hörgerätetauglich nach HAC M4/T3.
- Mit breitem Farbdisplay
- Hörgerätetauglich
- Optional mit Speicherkarte und Prepaid-Karte erhältlich
- Vergleichsweise lange Standby-Zeit
- Vergleichsweise leicht
- Mit Kindersicherung
- Mit blauem Signallicht für eingehende Anrufe
- Nicht klappbar
- Kein Internetzugang vorhanden
FAQ
3. Uleway Seniorenhandy mit beleuchteten Tasten

Das Uleway Seniorenhandy ist ein klassisches GSM-Handy für Senioren ohne Vertrag oder Internetzugang und damit laut Hersteller ideal für alle, die ein unkompliziertes Mobiltelefon zum Telefonieren und Schreiben suchen. Das Handy hat einen hellen und 2,4 Zoll großen Bildschirm mit großen Schriftarten und Symbolen. Eine physische Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung soll das Wählen vereinfachen, ohne aus Versehen auf die falsche Taste zu kommen. Die Lieferung des Handy erfolgt zusammen mit einer passenden Ladestation.
Die Gesprächslautstärke des Seniorenhandys ist nach Angaben des Herstellers recht laut, dennoch empfiehlt es Tokvia ausdrücklich nicht für Menschen mit schwerem Hörverlust. Das Handy hat einen internen Speicher von 32 Megabyte. In Betrieb genommen wird es über eine einzige SIM-Karte, ein Dual-SIM-Design ist nicht vorhanden. Das Seniorenhandy ist laut Hersteller SIM-Lock- frei, unterstützt alle Prepaid-SIM-Karten und funktioniert in allen 2G-Netzen in Europa – 3G wird ausdrücklich nicht unterstützt. Das sind weitere Funktionen des Mobiltelefons für Senioren:
- Taschenlampe
- Wecker
- Kalender
- Taschenrechner
- Kabelloses FM-Radio
- Vergleichsweise leicht
- Vibrationsalarm
- Visuelle Anrufanzeige
- Vergleichsweise lange Sprechzeit und Standby-Zeit
- Mit Hörgeräten kompatibel
- Kein Internetzugang vorhanden
FAQ
4. Doro Primo 413 Seniorenhandy mit drei Direktwahltasten

Das Doro Primo 413 Seniorenhandy ist ein Großtastenhandy, das in sieben Farben zur Wahl steht. Es wird mit einer Tischladestation geliefert und hat einen einfachen Klappmechanismus. Die separat liegenden Tasten sind laut Hersteller kontrastreich bedruckt, um noch besser erkennbar zu sein. Das Seniorenhandy hat eine Notruftaste auf der äußeren vorderen Gehäuseseite. Drei Direktwahltasten direkt unter dem Display ermöglichen die schnelle Anwahl einer speziellen Telefonnummer. Das Seniorenhandy hat eine Bluetooth-Funktion und ist mit einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet.
Im Lieferumfang des Seniorenhandys befinden sich neben der erwähnten Tischladestation ein Netzteil, ein Headset und ein USB-Kabel. Mit der Kamera-Direkttaste landen Nutzer schnell im Kameramenü und können Bilder aufnehmen. Sie lassen sich via MMS, USB-Kabel oder Bluetooth an andere Geräte übertragen oder können als Displayhintergrund verwendet werden. Das Handy hat ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay und ein Außendisplay. Es wird über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Sprechzeit von bis zu 4 Stunden betrieben und hat einen Slot für eine microSD-Karte zur Erweiterung des Speichers.
Was die Produkt-Insider des fränkischen Telekommunikations-Distributors Brodos AG im Bezug auf das Doro Primo 413 Seniorenhandy sagen und warum sie es als „Bestseller“ bezeichnen, erfahren Leser in diesem Video:
- In sieben Farben erhältlich
- Mit zwei Displays
- Tischladestation
- Vibrationsalarm
- Vergleichsweise schwer
- Vergleichsweise kurze Standby-Zeit
FAQ
5. Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy mit SOS-Taste für Notfallhilfe

Das Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy hat ein 2,0 Zoll oder 5,1 Zentimeter großes IPS-Display mit HD-Auflösung und ist mit einer Kamera mit 0,3 Megapixeln Bildauflösung ausgestattet. Laut Hersteller setzt das Modell auf große Tasten und Symbole. Das Mobiltelefon wird ohne Vertrag geliefert und unterstützt die GSM-Netze mit den Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 Megahertz. Für die Inbetriebnahme ist eine Nano-SIM-Karte notwendig. WLAN ist nicht vorhanden, dafür hat das Seniorenhandy Bluetooth der Version 5.0. Das Handy ist laut Easyfone zudem mit Hörgeräten der Stufe M4 und T4 kompatibel, hat 64 Megabyte Arbeitsspeicher und eine interne Speicherkapazität von 128 Megabyte. Letztere kann durch microSD-Karten um maximal 16 Gigabyte erweitert werden.
Das Seniorenhandy verfügt über einen 1.500 Milliamperestunden starken Akku mit einer Sprechzeit von bis zu 7 Stunden und einer Standby-Zeit von bis zu 96 Stunden. Die Aufladung erfolgt über den mitgelieferten Ständer. Das Handy bietet Platz für bis zu 500 Telefonbucheinträge und hat einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer oder Headsets. Darüber hinaus sind unter anderem folgende Ausstattungsmerkmale zu erwähnen:
- GPS-Positionierung
- Taschenlampe
- FM-Radio
- Kamera
- Foto-Kurzwahl
- Aufgaben
- Audio-Player
- Alarm
- Rechner
- SOS-Taste für Notfallhilfe
- Bluetooth der Version 5.0
- Speichererweiterung auf 16 Gigabyte möglich
- Mit Hörgeräten der Stufe M4 und T4 kompatibel
- Kein Headset im Lieferumfang
- Nicht klappbar
FAQ
6. Nokia 2660 Flip Seniorenhandy mit 128 Megabyte internem Speicher

Das Nokia 2660 Flip Seniorenhandy hat zwar weder einen Quad-Core-Prozessor noch ein Android-Betriebssystem, ist aber mit einem internen Speicher von 128 Megabyte und einem Arbeitsspeicher von 48 Megabyte ausgestattet. Weitere Funktionen sind eine 4G-Unterstützung und das S30+-System, das eine Vielzahl von Apps wie WhatsApp, Google Maps und Facebook ermöglicht. Trotz des größeren Funktionsumfangs ist das Handy laut Hersteller seniorengerecht gestaltet. Die große Tastatur des Klapphandys ist beleuchtet, ein ICE-Notrufknopf auf der Rückseite sendet im Notfall eine SMS an bis zu fünf zuvor festgelegte Kontakte.
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1.450 Milliamperestunden hält laut Nokia einem Standby-Betrieb von bis zu 28 Tagen stand. Das Handy aus dem Vergleich kann bis zu 1.000 Kontakte speichern und bietet ein integriertes FM-Radio. Weitere Funktionen des Handys sind Bluetooth 4.2, ein Wecker und ein Kalender. Eine LED-Taschenlampe ist nicht vorhanden,dafür eine Kamera mit 0,3 Megapixeln und LED-Blitzlicht. Das Seniorenhandy misst zusammengeklappt 10,8 Zentimeter Länge x 5,5 Zentimeter Breite x 1,89 Zentimeter Höhe und wiegt 123 Gramm.
- 4G-Unterstützung
- Mit doppeltem Display ausgestattet
- Vergleichsweise langer Standby-Betrieb
- Platz für 1.000 Kontakte
- Dual-SIM-Slot
- In zwei Farben erhältlich
- Vergleichsweise schwer
- Headset nicht vorhanden
FAQ
7. Artfone C1+ Seniorenhandy mit Ladestation für die 2G-Technik

Das Artfone C1+ Seniorenhandy nutzt die Mobilfunktechnik 2G und wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Kapazität von 1.400 Milliamperestunden betrieben. Das soll für eine Sprechzeit zwischen 5 und 6 Stunden und eine Standby-Zeit von 10 bis 12 Tagen ausreichen. Aufgeladen wird das Seniorenhandy über eine Ladestation, die im Lieferumfang enthalten ist. Die Rückseite des Gehäuses soll ein rutschfestes Design für einen sicheren Griff haben. Das Handy hat zwar keine integrierte Kamera, eignet sich aber nach Angaben des Herstellers für Kinder, Senioren und Menschen mit einer Sehschwäche.
Das Seniorenhandy bietet einen Speicherplatz für bis zu 100 Telefonbucheinträge. Es hat eine Bluetooth-Funktion und ein integriertes UKW-Radio. Weitere Funktionen umfassen einen Taschenrechner, einen Wecker und einen Kalender. Darüber hinaus gibt es eine Notruftaste, die bei Betätigen bis zu 5 zuvor abgespeicherte Telefonnummern kontaktiert. Eine harte Hülle aus Polycarbonat soll vor Stürzen und harten Schlägen schützen. Es ist ein Seniorenhandy ohne Vertrag, das 88 Gramm auf die Waage bringt.
- Mit Ladestation
- Mit LCD
- Interner Speicher mit 32 Gigabyte
- Harte Hülle
- Leicht
- Ohne Kamera
- Nur 100 Telefonbucheinträge
FAQ
8. Artfone CS181 Seniorenhandy mit Notrufknopf und Taschenlampe

Das Artfone CS181 Seniorenhandy wird ohne Vertrag ausgeliefert. Es unterstützt Quad-Band 2G der Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 Megahertz und ist damit mit jedem Mobilfunkanbieter kompatibel, der eine 2G GSM-SIM-Karte akzeptiert, beispielsweise T-Mobile, Straight Talk oder Simple Mobile. Das Seniorenhandy verfügt über einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 1.000 Milliamperestunden für eine Gesprächszeit von 3 bis 4 Stunden. Die Standby-Zeit beträgt laut Artfone 190 bis 200 Stunden. Das Mobiltelefon hat einen internen Speicher von 32 Gigabyte und ein 1,77 Zoll großes QQVGA-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln.
Das Betriebssystem des Seniorenhandys lässt sich unter anderem in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch bedienen und verfügt nach Angaben des Herstellers über große Schriftarten, klare Menüsymbole und starke Lautsprecher. Es lassen sich insgesamt 100 Telefonbucheinträge speichern. Das Mobiltelefon für Senioren verfügt über zwei seitliche Tasten – eine zum Entriegeln des Handys, die andere zum Hinzuschalten einer Taschenlampe. Weitere nützliche Funktionen des Seniorenhandys sind laut Artfone:
- Bluetooth
- UKW-Radio
- Taschenrechner
- Wecker
- Kalender
Wie die SIM-Karte beim CS181 von Artfone eingebaut wird, hat der Hersteller in einem kurzen Video auf seinem YouTube-Kanal erklärt. Die folgende Anleitung gilt übrigens auch für das C1+ weiter oben im Produktvergleich:
- Laut Hersteller ideal für Menschen mit Sehschwäche
- Klare Menüsymbole und große Schriftarten
- SOS-Notruftaste mit bis zu fünf Nummern
- Interner Speicher um 32 Gigabyte erweiterbar
- Kein Internetzugang vorhanden
- Nicht klappbar
FAQ
9. Emporia TellMe X200 Seniorenhandy mit zwei Displays

Das Emporia TellMe X200 Seniorenhandy ist ein Großtasten-Klapphandy, das in einem grauen und einem roten Farbdesign verfügbar ist. Das Mobiltelefon für Senioren hat zwei Displays: ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay und ein 1,77 Zoll großes Außendisplay zur Anzeige des Datums, des Wochentags, der Uhrzeit und aller verpassten Anrufe. Anrufe lassen sich laut Hersteller über die außen liegende Hörertaste annehmen, ohne das Handy aufklappen zu müssen. Eine graue SOS-Taste befindet sich auf der Rückseite des Geräts und soll sich einfach bedienen lassen. Das Handy hat große, beleuchtete Tasten und drei programmierbare Kurzwahltasten.
Auf der Sterntaste des Seniorenhandys lässt sich laut Hersteller eine Lieblingsfunktion hinterlegen, die mit einem Tastendruck gestartet werden kann. Das kann beispielsweise die Funktion „SMS schreiben“ oder „Enkelkind anrufen“ sein. Zu den weiteren Funktionen des Mobiltelefons gehören Bluetooth, ein FM-Radio und eine Freisprechfunktion. Ausgestattet ist das Handy mit einem Micro-USB-Kabel und einer VGA-Kamera. Geladen wird der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 800 Milliamperestunden über eine Tischladestation.
- Mit zwei Displays
- In zwei Farben erhältlich
- VGA-Kamera
- Mit Tischladestation
- Kein Internetzugang vorhanden
FAQ
10. Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy mit Taschenlampenfunktion

Das Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy hat ein 2,4 Zoll großes LCD-Farbdisplay mit drei unterschiedlich einstellbaren Schriftgrößen. Die Bedienung soll dank Großtasten sehr einfach sein. Laut Hersteller wird zur Bestätigung der gedrückten Nummer die Zahl auch angesagt. Es stehen darüber hinaus drei Kurzwahltasten für häufig angerufene Kontakte zur Verfügung. Das Gehäuse des Seniorenhandys ist laut Panasonic nach dem Militärstandard 810G.516.7 sehr stoßfest, falls es einmal aus der Hand fallen sollte.
Das Handy ist nach Angaben des Herstellers mit Hörgeräten kompatibel und hat die Verbindungstechnik Bluetooth 3.0. Es nutzt den Mobilfunkstandard 2G. Eine SOS-Notruf-Funktion sorgt für mehr Sicherheit, indem bis zu 5 Notrufnummern nacheinander angerufen werden. Diese Nummern erhalten darüber hinaus eine SMS. Der integrierte Akku bietet eine Sprechzeit von bis zu 5 Stunden und eine Standby-Zeit von bis zu 600 Stunden. Das Seniorenhandy misst 10,6 Zentimeter Länge x 5,3 Zentimeter Breite x 2,3 Zentimeter Höhe und wiegt 110 Gramm.
- Drei einstellbare Schriftgrößen
- Individuelle Klangverstärkung
- In drei Farben erhältlich
- Mit Hörgeräten kompatibel
- Lange Sprechzeit und Standby-Zeit
- Laut Hersteller besonders stoßfest
- Vergleichsweise schwer
- Ohne Internetzugang
- Ohne Tischladestation
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- informationszentrum-mobilfunk.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- spiegel.de
- notebookcheck.com
- teltarif.de
- curved.de
- techstage.de
- tariftip.de
- hoerkomm.de
- kind.com
- test.de
- test.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Kopf: 0,8 Watt pro Kilogramm
- Gliedmaßen: 1,0 Watt pro Kilogramm
- Körper: 0,51 Watt pro Kilogramm
FAQ

- Mit beleuchteter Tastatur
- Tischladestation
- Vergleichsweise leicht
- In zwei Farben erhältlich
- Nicht klappbar
- Für Menschen mit Sehschwäche nicht geeignet
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Seniorenhandy: ️⚡ Ergebnisse aus dem Seniorenhandy Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Swisstone BBM 625 Seniorenhandy ⭐️ | 09/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy | 09/2023 | 63,84€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Uleway Seniorenhandy | 09/2023 | 30,59€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Doro Primo 413 Seniorenhandy | 09/2023 | 73,11€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy | 09/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Nokia 2660 Flip Seniorenhandy | 09/2023 | 79,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Nokia 2660 Flip Seniorenhandy