Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche Seniorenhandys im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Seniorenhandy als perfekten Begleiter für Oma & Opa – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Mobiltelefone
Wie so viele Großeltern haben auch meine sich lange dagegen gewehrt, auf die Vorteile eines modernen Handys zu setzen. Schließlich konnten sie aber doch davon überzeugt werden, dass es dabei hilft, mit der Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Was ich bei der Auswahl des Modells über Seniorenhandys erfahren habe, gebe ich in diesem Vergleich und Ratgeber zusammen mit meinen Empfehlungen weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Display
  • Tastatur
  • Sprech-/Standby-Zeit
  • Zusatzfunktionen
Meine Produkt-Empfehlung:Nokia 2660 Flip Seniorenhandy
Nokia 2660 Flip Seniorenhandy

Große Tasten, selbsterklärende Menüs, robuste Bauweise und clevere Zusatzfunktionen wie Notruftaste oder Hörgerätetauglichkeit – Seniorenhandys punkten in vielen Bereichen, die mit steigendem Alter immer wichtiger werden. Die Anzahl der Seniorinnen und Senioren, die sich mit ihrem Handy gut auskennen und ihr Handy täglich nutzen, um auch mobil mit der Familie oder Freunden in Kontakt zu bleiben, nimmt stetig zu. Daher führen viele große Mobilfunk-Anbieter auch einige Seniorenhandys im Angebot. Manche Hersteller haben sich komplett auf Seniorenhandys spezialisiert. Wichtiger Aspekt der Spezialhandys: Durch frühzeitigen Einsatz der Notruftaste haben schon einige Seniorenhandys Leben gerettet. Bei den Seniorenhandys handelt es sich um eher einfach gehaltene Geräte im Vergleich zu den Senioren-Smartphones, die moderner ausgestattet sind.

Der Seniorenhandy-Vergleich stellt 10 Modelle vor und vergleicht sie in Hinblick auf Eigenschaften wie die Ausstattung, die vorhandenen Grundfunktionen wie Sonderfunktionen und den Speicherplatz. Der anschließende Ratgeber beschäftigt sich mit den verschiedenen Arten von Seniorenhandys und nennt wichtige Kriterien, auf die es beim Kauf eines Seniorenhandys zu achten gilt. Im kompakten FAQ-Bereich finden sich Antworten auf Fragen, die in Bezug auf Seniorenhandys oft gestellt werden. Den Abschluss bildet ein Überblick über Seniorenhandy-Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.

10 Seniorenhandys mit großem Display in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Klappbar
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Sprechzeit mit dem Handy
Akkulaufzeit des Geräts im Standby
Details zum Display
Displayart
Farbdisplay
Displaygröße
Displayauflösung
Ausstattungsmerkmale
Direktwahltasten vorhanden
GPS
Hörgerätekompatibel
Kamera integriert
Notruftaste
Radio
Speicherkartenplatz
Taschenlampe
Anzahl Telefonbucheinträge
Anschlussvarianten
Bluetooth
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Headset
Ladestation
Ladekabel
Netzteil
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Schmales Design Swisstone BBM 625 Seniorenhandy
Swisstone BBM 625 Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(257 Amazon-Bewertungen)
1 5,1 x 9,9 x 1,9 Zentimeter
100 Gramm
In zwei Farben erhältlich
Bis 240 Minuten
Bis 200 Stunden
LCD
6,1 Zentimeter / 2,4 Zoll (innen) und 3,5 Zentimeter / 1,4 Zoll (außen)
320 x 240 Pixel (keine Angabe welches Display)
Zwei
0,3 Megapixel
Bis 300
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto 50,44€ digitalo 48,91€ Voelkner 48,91€ büroshop24 48,99€ Conrad 49,99€ Expert Technomarkt 49,99€
Breites Display Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy
Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(1.847 Amazon-Bewertungen)
2 5,9 x 12 x 1,2 Zentimeter
90 Gramm
Mit Speicherkarte erhältlich
Bis 198 Minuten
Bis 300 Stunden
TFT
6,1 Zentimeter / 2,4 Zoll
320 x 240 Pixel
2 Megapixel
Bis 300
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 63,84€ Idealo Preis prüfen Otto 64,98€ Voelkner 57,89€ digitalo 58,34€ büroshop24 61,87€ Euronics 62,99€ Computeruniverse 64,22€
Deal Uleway Seniorenhandy
Uleway Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(1.044 Amazon-Bewertungen)
3 12 x 5 x 1 Zentimeter
250 Gramm
Mit Ladestation
Keine Angaben
Keine Angaben
IPS-Display
2,4 Zoll
Keine Angaben
Keine Angaben zur Kamera
Keine Angaben
Trageband
Zum Angebot
Amazon 30,59€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
In 7 Farben Doro Primo 413 Seniorenhandy
Doro Primo 413 Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(1.902 Amazon-Bewertungen)
4 5 x 10,2 x 2 Zentimeter
115 Gramm
Mit einzeiligem oder zweileigem Außendisplay erhältlich
Bis 240 Minuten
Bis 192 Stunden
TFT
6,1 Zentimeter / 2,4 Zoll (innen, keine Angaben zum Außendisplay)
320 x 240 Pixel (keine Angaben zum Außendisplay)
Drei
2 Megapixel
Bis 300
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 73,11€ Idealo Preis prüfen Otto 82,90€ Computeruniverse 66,75€ Ebay 68,29€ Jacob 70,31€ Voelkner 74,73€ digitalo 74,73€
Mit Radio Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy
Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(1.133 Amazon-Bewertungen)
5 11,6 x 5,7 x 1,4 Zentimeter
95 Gramm
SOS-Taste für Notfallhilfe
Bis 420 Minuten
Bis 96 Stunden
IPS
5,1 Zentimeter / 2 Zoll
HD (ohne nähere Angaben)
Acht
0,3 Megapixel
Bis 500
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Doppeldisplay Nokia 2660 Flip Seniorenhandy
Nokia 2660 Flip Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(34 Amazon-Bewertungen)
6 5,5 x 10,8 x 1,9 Zentimeter
123 Gramm
Mit Doppeldisplay ausgestattet
Bis 720 Minuten
Bis 672 Stunden
LCD
7,1 Zentimeter / 2,8 Zoll (innen) und 4,5 Zentimeter / 1,77 Zoll (außen)
320 x 240 Pixel (keine Angaben welches Display)
Keine Angabe wie viele
0,3 Megapixel
Bis 1.000
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,00€ Idealo Preis prüfen Otto 79,00€ büroshop24 74,09€ Voelkner 75,26€ Ebay 75,90€ Conrad 75,98€ Reichelt 79,00€
Harte Hülle Artfone C1+ Seniorenhandy
Artfone C1+ Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(4.572 Amazon-Bewertungen)
7 8 x 13 x 8 Zentimeter (Verpackung)
88 Gramm (Verpackung)
Kann microSD-Karten bis zu 32 Gigabyte auslesen
Bis 360 Minuten
Bis 300 Stunden
LCD
4,4 Zentimeter / 1,7 Zoll
Keine Angaben
Elf
Bis 100
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 36,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Dual-SIM Artfone CS181 Seniorenhandy
Artfone CS181 Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(1.422 Amazon-Bewertungen)
8 12,16 x 5,54 x 1,43 Zentimeter
180 Gramm (inkl. Verpackung)
Interner Speicher erweiterbar (32 Gigabyte)
Bis 240 Minuten
Bis 200 Stunden
QQVGA
4,5 Zentimeter / 1,77 Zoll
320 x 240 Pixel
Fünf
2 Megapixel
bis 100
Anleitung auf Englisch
Zum Angebot
Amazon 29,78€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Großer Speicher Emporia TellMe X200 Seniorenhandy
Emporia TellMe X200 Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(500 Amazon-Bewertungen)
9 5,2 x 10,3 x 1,8 Zentimeter
90 Gramm
Keine Besonderheiten
Bis 200 Minuten
Bis 200 Stunden
TFT
6,1 Zentimeter / 2,4 Zoll (innen) und 4,4 Zentimeter / 1,7 Zoll (außen)
Keine Angaben
Drei
0,3 Megapixel
Bis 300
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 59,95€ Idealo Preis prüfen Otto 54,99€ Voelkner 53,49€ digitalo 53,63€ expert 53,99€ Conrad 54,99€ Computeruniverse 56,49€
Große Tasten Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy
Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(850 Amazon-Bewertungen)
10 5,3 x 10,6 x 2,3 Zentimeter
110 Gramm
Individuelle Klangverstärkung (Frequenzbereich lässt sich individuell nach oben und unten anpassen, um Gesprächspartner besser zu verstehen)
Bis 300 Minuten
Bis 600 Stunden
TFT
6,1 Zentimeter / 2,7 Zoll
240 x 320 Pixel
Drei
Keine Angaben zu Megapixel
Bis 454
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 62,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Euronics 62,95€ Voelkner 71,33€ digitalo 71,40€ Conrad 71,98€ Ebay 76,94€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,22 Sterne aus 87 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Seniorenhandys-Empfehlungen

Seniorenhandy mit vielen Direktwahltasten
"Seniorenhandy mit vielen Direktwahltasten"
Artfone C1+ Seniorenhandy
Sie sind auf der Suche nach einem Seniorenhandy mit vielen Direktwahltasten? Dann sollten Sie sich näher mit dem C1+ von Artfone beschäftigen, das mit elf solcher Tasten die mit Abstand meisten im Vergleich bietet. Darüber hinaus hat das Handy eine der wenigen beleuchteten Tastaturen auf dem Markt.
Seniorenhandy mit langer Sprechzeit
"Seniorenhandy mit langer Sprechzeit"
Nokia 2660 Flip Seniorenhandy
Eine große Sprechzeit ist wichtig, damit Senioren das Handy nicht ständig aufladen müssen. Hier punktet kein Modell im Seniorenhandy-Vergleich mehr als das Nokia 2660 Flip. Es hat einen integrierten Lithium-Ionen-Akku für eine Sprechzeit von bis zu 720 Minuten im 3G-Netz und bis zu 360 Minuten im 4G-Mobilfunknetz. Das ist in meinen Augen eine klare Empfehlung wert.
Hörgerätetaugliches Seniorenhandy
"Hörgerätetaugliches Seniorenhandy"
Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy
Senioren, die auf ein Hörgerät angewiesen sind, können viele moderne Smartphones nicht nutzen. Das Emporia Euphoria V50 ist als eines von nur drei Modellen in meinem Vergleich Hörgeräte-tauglich und als solches nach HAC M4/T3 mit vielen Geräten auf dem Markt kompatibel.
Seniorenhandy mit individueller Klangverstärkung
"Seniorenhandy mit individueller Klangverstärkung"
Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy
Wer oft Probleme hat, den Gesprächspartner beim Telefonieren zu hören, sollte auf ein Modell mit individueller Klangverstärkung setzen. In meinem Vergleich ist nur das Panasonic KX-TU456EXCE mit dieser Funktion ausgestattet. Es hilft dabei, hohe oder tiefe Frequenzbereiche zu verstärken, um den Gesprächspartner besser zu verstehen.

1. Swisstone BBM 625 Seniorenhandy mit zwei Displays

Schmales Design
Swisstone BBM 625 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(257 Amazon-Bewertungen)
Swisstone BBM 625 Seniorenhandy
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 50,44€ Jetzt zu Otto
digitalo 48,91€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 48,91€ Jetzt zu Voelkner
büroshop24 48,99€ Jetzt zu büroshop24

Das Swisstone BBM 625 Seniorenhandy ist ein GSM-Mobiltelefon mit einem 2,4 Zoll großen Farbdisplay, das mit 320 x 240 Pixeln auflöst. Die Beleuchtung des Hintergrunds und der Tastatur kann auf Wunsch abgeschaltet werden, um bei schwachem Akkustand Energie zu sparen. Das Swisstone-Seniorenhandy hat ein weiteres Display mit einer Diagonale von 1,4 Zoll an der Außenseite des Gehäuses. Die einfache Anordnung der Tasten, das große und gut beleuchtete Display sowie zwei Schnellwahltasten sollen das Handy ideal für Senioren machen. Das Handy hat eine integrierte VGA-Kamera, eine Bluetooth-Funktion und eine Notruftaste mit einem einfachen Tastendruck.

success

Mit Kurzwahl: Das Tastenhandy Swisstone BBM 625 Seniorenhandy hat eine Kurzwahlfunktion, bei der Tasten mit verschiedenen Nummern belegt werden können. Eine Notruftaste soll dafür sorgen, dass das Handy automatisch eine Notruf-SMS an alle einprogrammierten Notrufnummern des Handys sendet.

Betrieben wird das Swisstone-Seniorentelefon über einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku. Im Standby-Modus soll die Akkulaufzeit bis zu 200 Stunden betragen, die Sprechzeit gibt der Hersteller mit 4 Stunden an. Das Seniorenhandy ist mit einer Mini-SIM-Karte kompatibel und hat einen microSD-Kartenslot. Im Lieferumfang befinden sich eine Tischladestation, eine Bedienungsanleitung und ein Netzteil. Das Swisstone-Handy misst 9,9 Zentimeter Länge, 5,1 Zentimeter Breite, 1,9 Zentimeter Höhe und wiegt 100 Gramm.

Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:

  • Freisprechfunktion
  • Alarmfunktion
  • Weckfunktion
  • Taschenlampe
  • FM-Radio
  • Organizer
  • Telefonbuch für 300 Einträge
info

Was ist ein GSM-Handy? Ein GSM-Handy ist ein Mobiltelefon, das den Mobilfunkstandard GSM, kurz für „Global System for Mobile Communication“, nutzt. Der Standard wurde im Jahr 1992 ins Leben gerufen und später durch den Standard 2G ersetzt. Ein GSM-Handy ist permanent mit dem Netz verbunden, wenn es eingeschaltet ist. In Deutschland und anderen europäischen Ländern läuft GSM auf den Frequenzen 900 und 1.800 Megahertz.
  • Zwei Displays
  • Schmales Design
  • Integrierte VGA-Kamera
  • In zwei Farben erhältlich
  • Kein Internetzugang vorhanden

FAQ

Wie funktioniert die Notruffunktion des Swisstone BBM 625 Seniorenhandys?
Der Notruf wird laut Hersteller durch das Drücken der roten Notruftaste auf der Rückseite des Gehäuses ausgelöst. Zusätzlich zum Aussenden einer Notruf-SMS ertönt nach dem Auslösen bis zum Beginn des ersten automatischen Anrufs ein Signalton mit hoher Lautstärke, ähnlich eines Martinshorns.
Welche Menüsprachen gibt es?
Das Swisstone BBM 625 Seniorenhandy bietet die Menüsprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch.
In welchen Farben gibt es das Handy?
Das Swisstone-Seniorenhandy steht in den Farben Rot und Silber/Schwarz zur Verfügung.
Hat das Handy eine WLAN-Funktion?
Nein, laut Hersteller kann es sich nicht mit dem Internet verbinden.
Gibt es eine Tastensperre?
Nein, es ist keine Tastensperre vorhanden.

2. Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy mit breitem Farbdisplay

Breites Display
Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(1.847 Amazon-Bewertungen)
Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy
Amazon 63,84€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 64,98€ Jetzt zu Otto
Voelkner 57,89€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 58,34€ Jetzt zu digitalo
büroshop24 61,87€ Jetzt zu büroshop24

Das Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy ist ein GSM-Handy mit einem 2,4 Zoll großen Farbdisplay, das laut Hersteller eine griffige Rückseite hat. Es verfügt über beleuchtete Tasten mit zwei Extra-Tasten an der Seite. Mit einer Taste wird die integrierte Taschenlampe eingeschaltet, mit der anderen die Tastensperre aktiviert. Das Handy hat eine eingebaute Kamera mit 2 Megapixel und einen mit einer zusätzlichen microSD-Karte erweiterbaren Speicherplatz von 8 Gigabyte. Bilder lassen sich über USB auf den PC übertragen oder einfach per SMS verschicken.

info

Mit Bluetooth-Funktion: Die Bluetooth-Funktion mit Standard 3.0 des Emporia Euphoria V50 Seniorenhandys ermöglicht eine kabellose Verbindung, zum Beispiel zu einer Freisprecheinrichtung im Auto. Bis zu 300 Telefonnummern lassen sich speichern.

Ausgewählte Nummern können auf drei Direktfunktionstasten gelegt werden. Das Handy hat darüber hinaus eine Weckfunktion und ein integriertes Radio. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Notruftaste zur Kommunikation im Notfall. Sie ruft im Notfall bis zu fünf zuvor festgelegte Notrufnummern an, schickt parallel eine SMS und gibt einen sehr lauten Warnton aus, der Menschen in der Umgebung aufmerksam machen soll. Das Seniorenhandy misst 12 x 5,9 x 1,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 90 Gramm. Es ist hörgerätetauglich nach HAC M4/T3.

info

Was bedeutet hörgerätetauglich nach HAC M4/T3? Die Abkürzung HAC kommt aus dem Englischen und steht für „Hearing aid compatible“, auf Deutsch so viel wie hörgerätekompatibel. Es wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: M und T beziehungsweise M3 und M4 sowie T3 und T4. Die höheren Werte sind besser, es sollten aber immer Geräte mit T-Rating bevorzugt werden, da sie weniger störanfällig sind als Handys mit einem M-Rating.
  • Mit breitem Farbdisplay
  • Hörgerätetauglich
  • Optional mit Speicherkarte und Prepaid-Karte erhältlich
  • Vergleichsweise lange Standby-Zeit
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Kindersicherung
  • Mit blauem Signallicht für eingehende Anrufe
  • Nicht klappbar
  • Kein Internetzugang vorhanden

FAQ

Wie wird das Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy betrieben?
Es hat einen integrierten Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1.000 Milliamperestunden, einer Standby-Zeit/Akkulaufzeit von 300 Stunden und einer Sprechzeit von 3,3 Stunden.
Gibt es eine Kindersicherung?
Ja, das Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy hat eine Kindersicherung mit einem Schieber an der Seite.
Wie viele Telefonbucheinträge sind möglich?
Das Handy bietet Platz für bis zu 300 Telefonbucheinträge.
Lässt sich an dem Handy eine Sicherheitspin einrichten?
Ja, die Option wird direkt bei der Einrichtung angeboten.
Gibt es ein LED-Licht, das eingehende Anrufe anzeigt?
Ja, das Seniorenhandy hat ein blaues Signallicht für eingehende Anrufe.

3. Uleway Seniorenhandy mit beleuchteten Tasten

Ladestation
Uleway Seniorenhandy
Kundenbewertung
(1.044 Amazon-Bewertungen)
Uleway Seniorenhandy
Amazon 30,59€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Uleway Seniorenhandy ist ein klassisches GSM-Handy für Senioren ohne Vertrag oder Internetzugang und damit laut Hersteller ideal für alle, die ein unkompliziertes Mobiltelefon zum Telefonieren und Schreiben suchen. Das Handy hat einen hellen und 2,4 Zoll großen Bildschirm mit großen Schriftarten und Symbolen. Eine physische Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung soll das Wählen vereinfachen, ohne aus Versehen auf die falsche Taste zu kommen. Die Lieferung des Handy erfolgt zusammen mit einer passenden Ladestation.

success

Mit SOS-Taste für fünf Notrufnummern: Das Uleway Seniorenhandy bietet die Möglichkeit, eine spezielle SOS-Taste mit bis zu fünf Notrufnummern zu programmieren. Bei Aktivierung der Taste werden die hinterlegten Nummern angerufen und erhalten automatisch eine SMS.

Die Gesprächslautstärke des Seniorenhandys ist nach Angaben des Herstellers recht laut, dennoch empfiehlt es Tokvia ausdrücklich nicht für Menschen mit schwerem Hörverlust. Das Handy hat einen internen Speicher von 32 Megabyte. In Betrieb genommen wird es über eine einzige SIM-Karte, ein Dual-SIM-Design ist nicht vorhanden. Das Seniorenhandy ist laut Hersteller SIM-Lock- frei, unterstützt alle Prepaid-SIM-Karten und funktioniert in allen 2G-Netzen in Europa – 3G wird ausdrücklich nicht unterstützt. Das sind weitere Funktionen des Mobiltelefons für Senioren:

  • Taschenlampe
  • Wecker
  • Kalender
  • Taschenrechner
  • Kabelloses FM-Radio
info

Was sagt der SAR-Wert eines Mobiltelefons aus? Der SAR-Wert steht für spezifische Absorptionsrate und ist eine Maßangabe für die Absorption elektromagnetischer Felder in einem Material. Er gibt an, wie viel der elektromagnetischen Strahlung der Körper beim Telefonieren maximal aufnimmt. Der aktuell gültige Grenzwert liegt bei 2 Watt pro Kilogramm Körpergewebe. Alle Seniorenhandys auf dem Markt unterschreiten den Wert aber leicht.
  • Vergleichsweise leicht
  • Vibrationsalarm
  • Visuelle Anrufanzeige
  • Vergleichsweise lange Sprechzeit und Standby-Zeit
  • Mit Hörgeräten kompatibel
  • Kein Internetzugang vorhanden

FAQ

Hat das Uleway Seniorenhandy eine Bluetooth-Funktion?
Nein, eine Bluetooth-Funktion ist nach Angaben des Herstellers nicht vorhanden.
Wie schwer ist das Seniorentelefon?
Das Uleway Seniorenhandy wiegt nur 250 Gramm.
Wie sind die Maße des Modells?
Das Seniorenhandy hat Abmessungen von 12 x 5 x 1 Zentimetern (Breite/Höhe/Tiefe).
Sind Kopfhörer für die Radiofunktion erforderlich?
Nein, für die Nutzung des kabellosen FM-Radios werden laut Hersteller weder Kopfhörer noch eine Antenne benötigt.

4. Doro Primo 413 Seniorenhandy mit drei Direktwahltasten

In 7 Farben
Doro Primo 413 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(1.902 Amazon-Bewertungen)
Doro Primo 413 Seniorenhandy
Amazon 73,11€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 82,90€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 66,75€ Jetzt zum Shop
Ebay 68,29€ Jetzt zu Ebay
Jacob 70,31€ Jetzt zu Jacob

Das Doro Primo 413 Seniorenhandy ist ein Großtastenhandy, das in sieben Farben zur Wahl steht. Es wird mit einer Tischladestation geliefert und hat einen einfachen Klappmechanismus. Die separat liegenden Tasten sind laut Hersteller kontrastreich bedruckt, um noch besser erkennbar zu sein. Das Seniorenhandy hat eine Notruftaste auf der äußeren vorderen Gehäuseseite. Drei Direktwahltasten direkt unter dem Display ermöglichen die schnelle Anwahl einer speziellen Telefonnummer. Das Seniorenhandy hat eine Bluetooth-Funktion und ist mit einer 2-Megapixel-Kamera ausgestattet.

info

Mit ICE für Ersthelfer: Das Doro Primo 413 Seniorenhandy verwendet das ICE-Verfahren. ICE steht für „In Case of Emergency“ und bezeichnet ein Verfahren zur Kennzeichnung von Adressbucheinträgen in Mobiltelefonen. Das heißt: Rufnummern von Angehörigen, die im Notfall zu benachrichtigen sind, sind für Ersthelfer am Ort schnell über die Taste ICE abrufbar. Aber Achtung: Das gilt nicht, wenn eine PIN-Sperre eingerichtet ist.

Im Lieferumfang des Seniorenhandys befinden sich neben der erwähnten Tischladestation ein Netzteil, ein Headset und ein USB-Kabel. Mit der Kamera-Direkttaste landen Nutzer schnell im Kameramenü und können Bilder aufnehmen. Sie lassen sich via MMS, USB-Kabel oder Bluetooth an andere Geräte übertragen oder können als Displayhintergrund verwendet werden. Das Handy hat ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay und ein Außendisplay. Es wird über einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Sprechzeit von bis zu 4 Stunden betrieben und hat einen Slot für eine microSD-Karte zur Erweiterung des Speichers.

info

Was ist der Vorteil einer Tischladestation? In eine solche Station lässt sich ein Handy zum Laden unkompliziert einstellen. Das ist für Menschen ein Vorteil, die es nicht mehr oder nur schwer schaffen, das Ladekabel in einen kleinen Anschluss zu fummeln. Welche weiteren Funktionen bei einem Seniorenhandy wichtig sind, erfahren Leser im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.

Was die Produkt-Insider des fränkischen Telekommunikations-Distributors Brodos AG im Bezug auf das Doro Primo 413 Seniorenhandy sagen und warum sie es als „Bestseller“ bezeichnen, erfahren Leser in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In sieben Farben erhältlich
  • Mit zwei Displays
  • Tischladestation
  • Vibrationsalarm
  • Vergleichsweise schwer
  • Vergleichsweise kurze Standby-Zeit

FAQ

Welche Funktionen hat das Doro Primo 413 Seniorenhandy noch?
Zu den wichtigen Funktionen des Handys zählen Kalender, Taschenrechner, FM-Radio, ein Vibrationsalarm, Taschenlampe, Tastensperre und eine Freisprechfunktion.
Wie lauten Maße und Größe des Handys?
Das Doro Primo 413 Seniorenhandy ist 10,2 Zentimeter lang, 5 Zentimeter breit, 2 Zentimeter hoch und wiegt 115 Gramm.
Wie viele Telefonbucheinträge sind möglich?
Das Handy bietet Platz für bis zu 300 Telefonbucheinträge.
Welche Bluetooth-Version hat das Seniorenhandy?
Das Handy hat die Bluetooth-Version 3.0.
Gibt es einen Anschluss für Kopfhörer?
Ja, laut Hersteller ist ein 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss vorhanden.

5. Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy mit SOS-Taste für Notfallhilfe

Mit Radio
Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(1.133 Amazon-Bewertungen)
Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy hat ein 2,0 Zoll oder 5,1 Zentimeter großes IPS-Display mit HD-Auflösung und ist mit einer Kamera mit 0,3 Megapixeln Bildauflösung ausgestattet. Laut Hersteller setzt das Modell auf große Tasten und Symbole. Das Mobiltelefon wird ohne Vertrag geliefert und unterstützt die GSM-Netze mit den Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 Megahertz. Für die Inbetriebnahme ist eine Nano-SIM-Karte notwendig. WLAN ist nicht vorhanden, dafür hat das Seniorenhandy Bluetooth der Version 5.0. Das Handy ist laut Easyfone zudem mit Hörgeräten der Stufe M4 und T4 kompatibel, hat 64 Megabyte Arbeitsspeicher und eine interne Speicherkapazität von 128 Megabyte. Letztere kann durch microSD-Karten um maximal 16 Gigabyte erweitert werden.

success

SOS-Taste für Notfallhilfe: Das Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy hat nach Angaben des Herstellers eine spezielle SOS-Taste mit GPS als Notfallhilfe. Über die Tasten #2 bis #9 lassen sich Foto-Kurzwahltasten einrichten.

Das Seniorenhandy verfügt über einen 1.500 Milliamperestunden starken Akku mit einer Sprechzeit von bis zu 7 Stunden und einer Standby-Zeit von bis zu 96 Stunden. Die Aufladung erfolgt über den mitgelieferten Ständer. Das Handy bietet Platz für bis zu 500 Telefonbucheinträge und hat einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer oder Headsets. Darüber hinaus sind unter anderem folgende Ausstattungsmerkmale zu erwähnen:

  • GPS-Positionierung
  • Taschenlampe
  • FM-Radio
  • Kamera
  • Foto-Kurzwahl
  • Aufgaben
  • Audio-Player
  • Alarm
  • Rechner
info

Was ist Bluetooth? Bluetooth ist ein Industriestandard für die Übertragung von Daten zwischen Geräten über kurze Distanz per Funktechnik. Der Standard wurde in den 1990er-Jahren von der „Bluetooth Special Interest Group“ entwickelt. In Seniorenhandys ist Bluetooth nützlich, um aufgenommene Fotos an andere Geräte in der Nähe zu übertragen.
  • SOS-Taste für Notfallhilfe
  • Bluetooth der Version 5.0
  • Speichererweiterung auf 16 Gigabyte möglich
  • Mit Hörgeräten der Stufe M4 und T4 kompatibel
  • Kein Headset im Lieferumfang
  • Nicht klappbar

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Easyfone Prime-A7 Seniorenhandys?
Das Seniorenhandy misst 11,6 x 5,7 x 1,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 95 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy gibt es in den Farben Schwarz und Weiß.
Wie heißt das Betriebssystem des Handys?
Das Seniorenhandy hat das Betriebssystem Nucleus OS.
Wird die T9-Eingabe unterstützt?
Nein, dieses Seniorenhandy unterstützt nur die klassische ABC-Eingabe.

6. Nokia 2660 Flip Seniorenhandy mit 128 Megabyte internem Speicher

Doppeldisplay
Nokia 2660 Flip Seniorenhandy
Kundenbewertung
(34 Amazon-Bewertungen)
Nokia 2660 Flip Seniorenhandy
Amazon 79,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 79,00€ Jetzt zu Otto
büroshop24 74,09€ Jetzt zu büroshop24
Voelkner 75,26€ Jetzt zu Voelkner
Ebay 75,90€ Jetzt zu Ebay

Das Nokia 2660 Flip Seniorenhandy hat zwar weder einen Quad-Core-Prozessor noch ein Android-Betriebssystem, ist aber mit einem internen Speicher von 128 Megabyte und einem Arbeitsspeicher von 48 Megabyte ausgestattet. Weitere Funktionen sind eine 4G-Unterstützung und das S30+-System, das eine Vielzahl von Apps wie WhatsApp, Google Maps und Facebook ermöglicht. Trotz des größeren Funktionsumfangs ist das Handy laut Hersteller seniorengerecht gestaltet. Die große Tastatur des Klapphandys ist beleuchtet, ein ICE-Notrufknopf auf der Rückseite sendet im Notfall eine SMS an bis zu fünf zuvor festgelegte Kontakte.

info

Mit doppeltem Display ausgestattet: Das Nokia 2660 Flip Seniorenhandy hat ein 2,8 Zoll großes Farbdisplay, das für ältere Menschen sehr gut ablesbar sein soll. Es hat zusätzlich ein 1,77 Zoll großes Außendisplay, das unter anderem eingehende Anrufe anzeigt.

Der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1.450 Milliamperestunden hält laut Nokia einem Standby-Betrieb von bis zu 28 Tagen stand. Das Handy aus dem Vergleich kann bis zu 1.000 Kontakte speichern und bietet ein integriertes FM-Radio. Weitere Funktionen des Handys sind Bluetooth 4.2, ein Wecker und ein Kalender. Eine LED-Taschenlampe ist nicht vorhanden,dafür eine Kamera mit 0,3 Megapixeln und LED-Blitzlicht. Das Seniorenhandy misst zusammengeklappt 10,8 Zentimeter Länge x 5,5 Zentimeter Breite x 1,89 Zentimeter Höhe und wiegt 123 Gramm.

info

Was ist 4G? 4G und sein Nachfolger 4G+ bezeichnen eine LTE-Verbindung, also einen Mobilfunkstandard. 4G ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 150 Megabit pro Sekunde, während mit 4G+ bis zu 450 Megabit pro Sekunde möglich sind. Mittlerweile gibt es mit 5G bereits einen Nachfolger.
  • 4G-Unterstützung
  • Mit doppeltem Display ausgestattet
  • Vergleichsweise langer Standby-Betrieb
  • Platz für 1.000 Kontakte
  • Dual-SIM-Slot
  • In zwei Farben erhältlich
  • Vergleichsweise schwer
  • Headset nicht vorhanden

FAQ

Hat das Nokia 2660 Flip Seniorenhandy eine GPS-Funktion?
Ja, eine GPS-Funktion ist vorhanden.
Lässt sich der Speicherplatz erweitern?
Ja, der Speicherplatz des Nokia 2660 Flip Seniorenhandys lässt sich durch eine microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte erweitern.
Hat das Handy einen Dual-SIM-Slot?
Ja, für den Betrieb sind zwei Nano-SIM-Karten notwendig.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Akku, ein passendes Ladegerät und eine Schnellstartanleitung.

7. Artfone C1+ Seniorenhandy mit Ladestation für die 2G-Technik

Harte Hülle
Artfone C1+ Seniorenhandy
Kundenbewertung
(4.572 Amazon-Bewertungen)
Artfone C1+ Seniorenhandy
Amazon 36,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Artfone C1+ Seniorenhandy nutzt die Mobilfunktechnik 2G und wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie und einer Kapazität von 1.400 Milliamperestunden betrieben. Das soll für eine Sprechzeit zwischen 5 und 6 Stunden und eine Standby-Zeit von 10 bis 12 Tagen ausreichen. Aufgeladen wird das Seniorenhandy über eine Ladestation, die im Lieferumfang enthalten ist. Die Rückseite des Gehäuses soll ein rutschfestes Design für einen sicheren Griff haben. Das Handy hat zwar keine integrierte Kamera, eignet sich aber nach Angaben des Herstellers für Kinder, Senioren und Menschen mit einer Sehschwäche.

success

Mit LCD-Bildschirm und internem Speicher: Das Artfone C1+ Seniorenhandy hat einen LCD-Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 1,77 Zoll und einen internen Speicherplatz von 32 Megabyte. Letzterer soll sich durch eine externe microSD-Karte um weitere 32 Gigabyte erweitern lassen.

Das Seniorenhandy bietet einen Speicherplatz für bis zu 100 Telefonbucheinträge. Es hat eine Bluetooth-Funktion und ein integriertes UKW-Radio. Weitere Funktionen umfassen einen Taschenrechner, einen Wecker und einen Kalender. Darüber hinaus gibt es eine Notruftaste, die bei Betätigen bis zu 5 zuvor abgespeicherte Telefonnummern kontaktiert. Eine harte Hülle aus Polycarbonat soll vor Stürzen und harten Schlägen schützen. Es ist ein Seniorenhandy ohne Vertrag, das 88 Gramm auf die Waage bringt.

info

Was ist ein LCD-Bildschirm? Die Abkürzung LCD steht für „Liquid Crystal Display“. Sie bezeichnet einen Flüssigkristallbildschirm – also eine Anzeige, deren Funktion darauf beruht, dass Flüssigkristalle die Polarisationsrichtung von Licht beeinflussen, wenn ein bestimmtes Maß elektrischer Spannung angelegt wird.
  • Mit Ladestation
  • Mit LCD
  • Interner Speicher mit 32 Gigabyte
  • Harte Hülle
  • Leicht
  • Ohne Kamera
  • Nur 100 Telefonbucheinträge

FAQ

Wie viele Tasten hat die Tastatur?
Die Tastatur des Artfone C1+ Seniorenhandys hat 21 Tasten.
Ist die Tastatur des Artfone C1+ Seniorenhandys aus dem Vergleich beleuchtet?
Ja, sie ist nach Angaben des Herstellers beleuchtet.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich der Akku, das Ladegerät und ein Handbuch.
Ist eine SIM-Karte enthalten?
Nein, Käufer müssen sich selbst einen Handyvertrag und eine SIM-Karte zulegen.
Gibt es eine microSD-Karte im Lieferumfang?
Nein, eine microSD-Karte für die Erweiterung des Speichers muss separat erworben werden.

8. Artfone CS181 Seniorenhandy mit Notrufknopf und Taschenlampe

Dual-SIM
Artfone CS181 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(1.422 Amazon-Bewertungen)
Artfone CS181 Seniorenhandy
Amazon 29,78€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Artfone CS181 Seniorenhandy wird ohne Vertrag ausgeliefert. Es unterstützt Quad-Band 2G der Frequenzen 850, 900, 1.800 und 1.900 Megahertz und ist damit mit jedem Mobilfunkanbieter kompatibel, der eine 2G GSM-SIM-Karte akzeptiert, beispielsweise T-Mobile, Straight Talk oder Simple Mobile. Das Seniorenhandy verfügt über einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 1.000 Milliamperestunden für eine Gesprächszeit von 3 bis 4 Stunden. Die Standby-Zeit beträgt laut Artfone 190 bis 200 Stunden. Das Mobiltelefon hat einen internen Speicher von 32 Gigabyte und ein 1,77 Zoll großes QQVGA-Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln.

success

Mit 5 SOS-Anruffunktionen: Das Artfone CS181 Seniorenhandy bietet die Möglichkeit, bis zu fünf SOS-Anrufnummern einzustellen. Wer sich in einem Notfall befindet, kann laut Hersteller einfach die Notruftaste bedienen, um sofortige Hilfe von Familie oder Freunden zu erhalten.

Das Betriebssystem des Seniorenhandys lässt sich unter anderem in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch bedienen und verfügt nach Angaben des Herstellers über große Schriftarten, klare Menüsymbole und starke Lautsprecher. Es lassen sich insgesamt 100 Telefonbucheinträge speichern. Das Mobiltelefon für Senioren verfügt über zwei seitliche Tasten – eine zum Entriegeln des Handys, die andere zum Hinzuschalten einer Taschenlampe. Weitere nützliche Funktionen des Seniorenhandys sind laut Artfone:

  • Bluetooth
  • UKW-Radio
  • Taschenrechner
  • Wecker
  • Kalender
info

Welche Funktionen sollte ein Seniorenhandy haben? Ein gutes Seniorenhandy hat einen integrierten Wecker, einen Kalender und einen Taschenrechner. Manche Modelle verfügen auch noch über ein FM-Radio und eine integrierte Alarmfunktion. Eine Notruftaste für das Absenden eines Notrufs an zuvor festgelegte Kontakte ist essenziell. Weitere Informationen zu wichtigen Kaufkriterien gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Wie die SIM-Karte beim CS181 von Artfone eingebaut wird, hat der Hersteller in einem kurzen Video auf seinem YouTube-Kanal erklärt. Die folgende Anleitung gilt übrigens auch für das C1+ weiter oben im Produktvergleich:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Laut Hersteller ideal für Menschen mit Sehschwäche
  • Klare Menüsymbole und große Schriftarten
  • SOS-Notruftaste mit bis zu fünf Nummern
  • Interner Speicher um 32 Gigabyte erweiterbar
  • Kein Internetzugang vorhanden
  • Nicht klappbar

FAQ

Ist der Speicher des Artfone CS181 Seniorenhandys erweiterbar?
Ja, der Speicher kann laut Artfone extern mit einer T-Flash-Karte mit einer maximalen Speicherkapazität von 32 Gigabyte erweitert werden.
Ist eine Kamera dabei?
Ja, das Artfone CS181 Seniorenhandy hat eine integrierte Schwarz-Weiß-Kamera mit einer Bildauflösung von 2 Megapixeln.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang befinden sich laut Artfone ein Ladekabel und eine Anleitung auf Englisch.
Wie sind Maße und Gewicht des Handys?
Das Seniorenhandy misst 12,16 x 5,54 x 1,43 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 180 Gramm (inklusive Verpackung).

9. Emporia TellMe X200 Seniorenhandy mit zwei Displays

Großer Speicher
Emporia TellMe X200 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(500 Amazon-Bewertungen)
Emporia TellMe X200 Seniorenhandy
Amazon 59,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 54,99€ Jetzt zu Otto
Voelkner 53,49€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 53,63€ Jetzt zu digitalo
expert 53,99€ Jetzt zu expert

Das Emporia TellMe X200 Seniorenhandy ist ein Großtasten-Klapphandy, das in einem grauen und einem roten Farbdesign verfügbar ist. Das Mobiltelefon für Senioren hat zwei Displays: ein 2,4 Zoll großes Farbdisplay und ein 1,77 Zoll großes Außendisplay zur Anzeige des Datums, des Wochentags, der Uhrzeit und aller verpassten Anrufe. Anrufe lassen sich laut Hersteller über die außen liegende Hörertaste annehmen, ohne das Handy aufklappen zu müssen. Eine graue SOS-Taste befindet sich auf der Rückseite des Geräts und soll sich einfach bedienen lassen. Das Handy hat große, beleuchtete Tasten und drei programmierbare Kurzwahltasten.

success

Erweiterung des internen Speichers möglich: Der interne Speicher des Emporia TellMe X200 Seniorenhandys kann mit einer microSD-Karte um bis zu 8 Gigabyte erweitert werden, wenn der Speicher zum Beispiel nicht mehr für alle Fotos ausreicht.

Auf der Sterntaste des Seniorenhandys lässt sich laut Hersteller eine Lieblingsfunktion hinterlegen, die mit einem Tastendruck gestartet werden kann. Das kann beispielsweise die Funktion „SMS schreiben“ oder „Enkelkind anrufen“ sein. Zu den weiteren Funktionen des Mobiltelefons gehören Bluetooth, ein FM-Radio und eine Freisprechfunktion. Ausgestattet ist das Handy mit einem Micro-USB-Kabel und einer VGA-Kamera. Geladen wird der integrierte Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 800 Milliamperestunden über eine Tischladestation.

info

Was ist ein Lithium-Ionen-Akku? Ein Lithium-Ionen-Akku ist ein Akkumulator auf der Basis von Lithium-Ionen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle. Seine Kapazität wird wie die jedes Akkus in der Maßeinheit Amperestunde beziehungsweise Milliamperestunde angegeben.
  • Mit zwei Displays
  • In zwei Farben erhältlich
  • VGA-Kamera
  • Mit Tischladestation
  • Kein Internetzugang vorhanden

FAQ

Wie groß ist das Emporia TellMe X200 Seniorenhandy?
Es ist 10,3 Zentimeter lang, 5,2 Zentimeter breit und 1,82 Zentimeter hoch.
Welches Gewicht hat das Handy?
Das Emporia TellMe X200 Seniorenhandy wiegt 90 Gramm.
Wie lange hält der Akku?
Der vollgeladene Akku bietet bis zu 200 Minuten Sprechzeit und bis zu 200 Stunden Standby-Zeit.
Wie viele Speicherplätze hat das Seniorenhandy?
Es bietet Platz für bis zu 300 Telefonbucheinträge und 200 SMS.
Hat das Handy eine eingebaute Taschenlampe?
Ja, eine Taschenlampe ist laut Hersteller integriert.

10. Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy mit Taschenlampenfunktion

Große Tasten
Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy
Kundenbewertung
(850 Amazon-Bewertungen)
Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy
Amazon 62,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Euronics 62,95€ Jetzt zu Euronics
Voelkner 71,33€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 71,40€ Jetzt zu digitalo

Das Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy hat ein 2,4 Zoll großes LCD-Farbdisplay mit drei unterschiedlich einstellbaren Schriftgrößen. Die Bedienung soll dank Großtasten sehr einfach sein. Laut Hersteller wird zur Bestätigung der gedrückten Nummer die Zahl auch angesagt. Es stehen darüber hinaus drei Kurzwahltasten für häufig angerufene Kontakte zur Verfügung. Das Gehäuse des Seniorenhandys ist laut Panasonic nach dem Militärstandard 810G.516.7 sehr stoßfest, falls es einmal aus der Hand fallen sollte.

success

Individuelle Klangverstärkung: Der Nutzer kann am Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandy je nach persönlichem Bedarf tiefe oder hohe Frequenzbereiche verstärken, um den Gesprächspartner besser zu verstehen.

Das Handy ist nach Angaben des Herstellers mit Hörgeräten kompatibel und hat die Verbindungstechnik Bluetooth 3.0. Es nutzt den Mobilfunkstandard 2G. Eine SOS-Notruf-Funktion sorgt für mehr Sicherheit, indem bis zu 5 Notrufnummern nacheinander angerufen werden. Diese Nummern erhalten darüber hinaus eine SMS. Der integrierte Akku bietet eine Sprechzeit von bis zu 5 Stunden und eine Standby-Zeit von bis zu 600 Stunden. Das Seniorenhandy misst 10,6 Zentimeter Länge x 5,3 Zentimeter Breite x 2,3 Zentimeter Höhe und wiegt 110 Gramm.

info

Was ist 2G? 2G ist die Abkürzung für „2. Generation“ und bezeichnet einen Mobilfunkstandard, der bereits Anfang der 1990er-Jahre eingeführt wurde. 2G ist damit ein Vorfahre der heute in den meisten Smartphones üblichen Standards 4G und 5G.
  • Drei einstellbare Schriftgrößen
  • Individuelle Klangverstärkung
  • In drei Farben erhältlich
  • Mit Hörgeräten kompatibel
  • Lange Sprechzeit und Standby-Zeit
  • Laut Hersteller besonders stoßfest
  • Vergleichsweise schwer
  • Ohne Internetzugang
  • Ohne Tischladestation

FAQ

Welche Auflösung hat das Farbdisplay?
Das Farbdisplay des Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandys hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln.
Lässt sich der Speicherplatz des Panasonic KX-TU456EXCE Seniorenhandys erweitern?
Ja, das Handy hat einen Slot für eine microSD-Karte zur Erweiterung um bis zu 32 Gigabyte.
Gibt es eine Taschenlampe?
Ja, das Handy hat laut Hersteller eine Taschenlampenfunktion.
Gibt es das Seniorenhandy in verschiedenen Farben?
Ja, es steht in den Farben Blau, Rot und Weiß zur Wahl.

Was ist ein Seniorenhandy?

bestes SeniorenhandyViele Senioren scheuen sich vor der Nutzung eines Handys. Sie haben das Gefühl, dass sie einen Großteil ihres Lebens ohne Mobiltelefon ausgekommen sind, und vielen erscheint die Bedienung eines Smartphones zu kompliziert. Handys sind aber nicht nur Unterhaltungsgeräte, wie sie heute meist genutzt werden, sondern in vielen Situationen hilfreich – sie können durch einen schnellen Anruf während eines Notfalls sogar Menschenleben retten. Hinzu kommt, dass viele ältere Menschen heute deutlich aktiver und mobiler sind als noch vor einigen Jahrzehnten und daher nicht immer über das Festnetz erreichbar sind.

Mit einem Seniorenhandy lassen sich Verabredungen leichter treffen und die Senioren sind für ihre Familienangehörigen leichter erreichbar. So müssen sich die Kinder und Enkeln keine großen Sorgen machen, wenn Oma oder Opa wiederholt nicht erreicht werden, weil sie unterwegs sind. Sollte tatsächlich ein Ernstfall eintreten, lässt sich mit einem Seniorenhandy schnell Hilfe mit der Notfalltaste anfordern. Die meisten Seniorenhandys haben dafür eine eingebaute Notruftaste. Wenn der Druckpunkt betätigt wird, werden automatisch die gespeicherten Notfallkontakte alarmiert. Die informierte Person kann so umgehend einen Rettungswagen anfordern.

success

Einfache Bedienung: Seniorenhandys sind speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgelegt, die oft schlechter sehen oder kleine Tasten nicht mehr gut bedienen können. Daher sind die Funktionen auf das Wesentliche beschränkt, die Tasten groß und gut ausgeleuchtet. Technischer Schnickschnack wie Ruftöne herunterladen oder zahlreiche Einstellmöglichkeiten sind für die Seniorenhandys nicht wichtig.

Wie funktioniert ein Seniorenhandy?

Ein Handy für Senioren funktioniert nicht viel anders als normale Mobiltelefone. Es ist nur speziell auf die Bedürfnisse älterer oder kranker Menschen zugeschnitten. Das Display lässt sich leicht ablesen, die Menüführung ist einfach gehalten und viele Direktwahltasten führen ohne Umweg zur gewünschten Funktion. Über Letztere kann beispielsweise das Radio aktiviert, eine SMS versendet, der Freisprechmodus aktiviert oder die Taschenlampe eingeschaltet werden. Welche der jeweiligen Funktionen verfügbar ist, hängt von Modell und Hersteller ab.

Viele Seniorenhandys erlauben eine Veränderung der Schriftgröße und sind so für Menschen mit einer Sehschwäche sehr interessant. Wer ein Hörgerät trägt, sollte zu einem Handy greifen, das mit Hörgeräten kompatibel ist. Diese sind speziell gekennzeichnet und tragen oft den Hinweis „hörgerätetauglich nach HAC M3/T4“. Ist das Handy der Wahl nicht kompatibel, kann das zu Pfeif- und Störgeräuschen beim Telefonieren führen. Das Hörgerät lässt sich bei kompatiblen Modellen in den Einstellungen des Seniorenhandys entsprechend anpassen.

info

Hörgeräte mit Bluetooth-Handy einstellen: Viele Hörgeräte sind mittlerweile mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Sie lassen sich über eine App mit dem Smartphone verbinden, um Feineinstellungen an der voreingestellten Lautstärke, der Gesprächslautstärke und dem Klang vorzunehmen. Über Geotagging lassen sich die Hörumgebung personalisieren und Klangeinstellungen ortsabhängig speichern. Das ist aber nur mit speziellen Apps wie der KIND-iLink-App des Herstellers KIND möglich.

Vor- und Nachteile eines Seniorenhandys

Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Senioren wollen mit einem Handy mehr machen, als nur telefonieren oder SMS versenden. Die wenigsten wollen auf Funktionen wie eine Taschenlampe, einen Wecker oder einen Kalender verzichten. Selbst Mobile Banking ist für viele Senioren dank intensiver Handynutzung kein Fremdwort mehr. Die meisten Seniorenhandys auf dem Markt bedienen die Wünsche der Zielgruppe ausreichend.

Das sind die wesentlichen Vor- und Nachteile eines Seniorenhandys:

  • Einfache Bedienung
  • Display leicht ablesbar
  • Große und beleuchtete Tasten
  • Handlich, griffig und ergonomisch geformt
  • Anschaffung meist günstig
  • Sicherheitsplus für ältere Menschen
  • Meist ohne WLAN-Funktion
  • Selten mit guter Kamera ausgestattet
  • Meist ohne weiterfpührende Technik-Features oder Apps

Wichtige Funktionen eines Seniorenhandys

Seniorenhandy VergleichHandys für Senioren sind in der Regel schlicht gehalten, um älteren Menschen die Bedienung zu erleichtern. Die Funktionen gestalten sich daher recht übersichtlich. Nicht alle Handys haben alle Funktionen, wie Leser in den folgenden Absätzen erklärt finden:

  1. Notruftaste: Die oben bereits erwähnte Notruftaste befindet sich meistens gut erkennbar an der Außenseite des Handys. Je nach Modell muss sie für 2 bis 3 Sekunden gedrückt werden, um einen Notruf auszulösen. Zuvor müssen die Notrufkontakte in den Einstellungen festgelegt werden – es sind je nach Seniorenhandy bis zu 5 Kontakte möglich. Tritt ein Notruf ein und die Taste wird betätigt, ruft das Handy automatisch der Reihe nach alle gespeicherten Kontakte an, bis einer erreicht wurde. Viele Mobiltelefone schicken gleichzeitig eine SMS an die Kontakte und fordern eine aktive Bestätigung des erhaltenen Anrufs per SMS. So soll verhindert werden, dass der Anruf ins Leere läuft oder auf einem Anrufbeantworter landet. Die Notruftaste ist sehr wichtig und kann im gegebenenfalls Leben retten.
  2. GPS: Eine GPS-Funktion ist vielen Menschen vom Smartphone und der App Google Maps bekannt. Beim Seniorenhandy hat das „Global Positioning System“, wie GPS auch genannt wird, noch eine andere Funktion als die Navigation zum Zielort: Oft verlaufen sich ältere Menschen und finden nicht mehr nach Hause. Das betrifft oft Menschen mit einer Demenz oder Altersvergesslichkeit. Für solche Fälle sind einige Seniorenhandys mit einer GPS-Ortung ausgestattet, die es Angehörigen ermöglicht, die betroffene Person an deren aktuellem Standort abzuholen.
  3. Bluetooth: Falls ein Seniorenhandy Bluetooth hat, kann es mit einem Bluetooth-fähigen Headset oder einem Hörgerät verbunden werden. Wer einen Computer mit Bluetooth besitzt, kann darüber hinaus die mit dem Seniorenhandy aufgenommenen Bilder kabellos an den PC übertragen.
  4. Radio: Fast alle Handys für Senioren haben ein integriertes Radio. Es kann in den Einstellungen aktiviert und über die Lautsprecher im Handy oder Kopfhörer gehört werden.
  5. Direktwahltasten: Die Menüführung kann mit einer Sehschwäche oder einer motorischen Einschränkung schnell zu einer Herausforderung werden. Einfacher sind Direktwahltasten oder Kurzwahltasten, die sich entsprechend programmieren lassen. So können sie ohne Umwege zu Funktionen wie dem Radio, der Taschenlampe, dem Wecker und vielen anderen führen oder eine eingespeicherte Telefonnummer wählen.
  6. Kamera: Manche Seniorenhandys haben eine integrierte Kamera, deren Auflösung in der Regel aber nicht sehr hoch ist. Für Erinnerungsbilder oder Schnappschüsse ist sie aber ausreichend. Die Bilder lassen sich entweder mit einem USB-Kabel oder über Bluetooth an einen Datenträger übertragen.
  7. Tischladestation: Eine Tischladestation ist für alle Senioren mit motorischen Schwächen unerlässlich. Für wen das Einführen des Ladekabels in den zugehörigen Slot am Handy eine Herausforderung darstellt, sollte auf eine Tischladestation setzen, in die das Mobiltelefon zum Laden einfach eingesetzt wird.
  8. Taschenlampe: Eine Taschenlampe ist ein nützliches Extra, auf das viele Senioren nicht mehr verzichten wollen. Wenn beispielsweise die Glühbirne der Nachttischlampe versagt, kann die integrierte Lampe den Weg zur Toilette oder dem nächsten Lichtschalter ausleuchten.
  9. Schnurhalterung: Seniorenhandys mit einer Schnurhalterung sind praktisch für Menschen, die das Telefon immer griffbereit haben müssen, um die Notruftaste auslösen zu können. Die Schnur wird am Telefon befestigt und das Handy griffbereit um den Hals gehängt.
danger

Achtung: Viele Seniorenhandys nutzen als Mobilfunkstandard die 2G-Technik. Seit Anfang 2023 wurde allerdings in der Schweiz 2G eingestellt. Da ältere Menschen gern in dem Land Urlaub machen, sollten sie das wissen, weil es sonst eine böse Überraschung geben kann. Denn das 2G-Seniorenhandy kann nun im Seniorenreiseland Schweiz nicht mehr verwendet werden.

Verschiedene Arten von Seniorenhandys erklärt

Handys für Senioren gibt es in zahlreichen Formen und Varianten, die sich aber in drei allgemeine Kategorien einteilen lassen: klassische Klapp- oder Barrenhandys, moderne Smartphones und reine Notfallhandys ohne viele Funktionen. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit den Vor- und Nachteilen jeder einzelnen Art:

Das Barrenhandy für Senioren

Barrenhandys sind leicht und kompakt. Im Vergleich zu einem Klapphandy sind die Tasten kleiner, da insgesamt weniger Platz zur Verfügung steht. Die Funktionen sind meist eingeschränkter, nur wenige Barrenhandys haben eine integrierte Kamera oder einen MP3-Player.

  • Kompakte Bauweise und vorstehende Tasten für Griffigkeit
  • Oft mit rutschfester Beschichtung versehen
  • Lange Sprech- und Standby-Zeiten
  • Simple Menü-Führung
  • Oft mit Tischladestation erhältlich
  • Display ungeschützt und anfällig für Kratzer
  • Nur selten WLAN-fähig
  • Kleineres Display und kleinere Tasten

Das Klapphandy für Senioren

Klapphandys haben oft größere Tasten als Barrenhandys und sind meist mit einem Farbdisplay ausgestattet, das größer und damit besser ablesbar ist. Die Funktionsweise ist mit der eines Barrenhandys vergleichbar, die einzigen Unterschiede liegen im Funktionsumfang und im Design.

  • Mit Farbdisplay und großen Tasten
  • Oft mit Kamera und Tischladestation
  • Einfache Menü-Führung
  • Lange Sprech- und Standby-Zeiten
  • In vielen Farben und Ausführungen erhältlich
  • Meistens nicht internetfähig
  • Höherer Verschleiß durch Auf- und Zuklappen
  • Für motorisch eingeschränkte Menschen weniger geeignet

Das Smartphone für Senioren

Smartphones für Senioren bieten wesentlich umfangreichere Applikationen als die oben genannten Arten. Mit ihnen können Senioren im Internet surfen, WhatsApp nutzen oder Apps herunterladen. Voraussetzung dafür ist ein Internetanschluss im eigenen Zuhause. Die Auswahl an Apps ist riesig: Träger eines Hörgeräts können sich beispielsweise eine spezielle App herunterladen und darüber die Klangeinstellungen an das Hörgerät anpassen. Ein weiterer Vorteil von Senioren-Smartphones ist eine deutlich einfachere Menüführung.

  • Internetfähig
  • Leichte Menüführung
  • Mit vielen Apps ausgestattet
  • Mit GPS
  • Lässt sich mit Bluetooth-fähigen Hörgeräten koppeln
  • Akku muss bei intensiver Nutzung oft geladen werden
  • Bedienung für Senioren oft nicht gleich verständlich
  • Höherer Anschaffungspreis

Das Notfallhandy für Senioren

Die meisten Seniorenhandys sind mit einer Notruftaste ausgestattet, es gibt aber auch reine Notfallhandys, die sich von normalen Mobiltelefonen dadurch unterscheiden, dass sie keinen Ziffernblock haben. Stattdessen gibt es eine große SOS-Taste und mehrere Direktwahltasten, die mit Buchstaben oder Ziffern bezeichnet sind. Dort werden die wichtigsten Kontakte hinterlegt, die so schnell kontaktiert werden können. Die Handys sind sehr robust aufgebaut und werden nicht nur von Senioren, sondern auch im Wintersport bei Lawinenabgängen genutzt.

  • Extrem robust
  • Sehr einfache Handhabung
  • Schnelle und unkomplizierte Bedienung im Notfall
  • Kein Ziffernblock
  • Nur gespeicherte Kontakte können angerufen werden
  • Kaum Funktionen

Wichtige Kaufkriterien für Seniorenhandys im Überblick

VorteileNeben den Funktionen, mit denen guten Seniorenhandys ausgestattet sein sollten und mit denen sich der Ratgeber bereits weiter oben beschäftigt hat, gibt es noch andere Unterscheidungsmerkmale, die im folgenden Abschnitt vorgestellt werden:

  • Das Display: Je nach Hersteller und Marke misst das Display der meisten Seniorenhandys zwischen 1,7 und 2,4 Zoll. Bei Klapphandys und Smartphones sind sie meistens größer und in Farbe und damit besser ablesbar als bei Barrenhandys. Die Auflösung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Je höher der Wert ist, desto klarer ist die Darstellung des Displays. Die Farben und die Schriftgröße von vielen Handys lassen sich für Senioren in den Einstellungen anpassen. Reine Notrufhandys haben meistens ein sehr kleines Display, während Smartphones in der Regel Touchscreens aufweisen.
  • Die Tastatur: Viele ältere Menschen haben mit der Handhabung kleiner Tasten große Probleme. Daher sind die meisten Seniorenhandys mit gut lesbaren und großen Tasten ausgestattet. Viele haben eine sprechende Tastatur, die die gewählten Ziffern parallel laut wiederholt. Das ist eine Funktion, die gerade für Menschen mit Sehschwäche sehr hilfreich ist.
  • Die Sprech- und Standby-Zeit: Damit das Seniorenhandy nicht ständig aufgeladen werden muss und im Notfall sofort einsatzbereit ist, sollte beim Kauf auf eine lange Sprech- und Standby-Zeit geachtet werden. Es gibt hier oft große Unterschiede: Manche Mobiltelefone für Senioren haben eine Standby-Zeit von bis zu 20 Tagen, andere halten nur 6 bis 7 Tage.
  • Dual-SIM: Wer oft verreist oder Familienangehörige im Ausland hat, sollte zu einem Seniorenhandy mit einer Dual-SIM greifen. Solche Handys bieten Platz für zwei SIM-Karten verschiedener Mobilfunkanbieter. Nutzer sind auf beiden Nummern erreichbar und können auswählen, mit welcher der beiden Karten sie Anrufe tätigen oder SMS versenden wollen.
  • Einstellbare Sprachen: Wer ein Seniorenhandy für einen ausländischen Freund sucht, der kein Deutsch spricht, sollte auf die einstellbaren Sprachen achten. Bei den meisten Handys stehen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung. Andere Sprachen sind von Hersteller zu Hersteller verschieden und werden in der Produktbeschreibung aufgezählt.
  • Kalender und Erinnerungsfunktion: Falls die Programmierung von Terminen nicht zu kompliziert gestaltet ist, kann der Handynutzer durch eine solche Funktion an wichtige Termine wie Geburtstage oder Arzttermine erinnert werden.
  • Zusatzfunktionen: Zu den möglichen Zusatzfunktionen eines Seniorenhandys zählen beispielsweise Weckfunktion, Taschenlampe, integriertes FM-Radio, MP3-Player und Ähnliches. Was davon wirklich benötigt wird, ist immer persönliche Ermessenssache.

5 Tipps für den Umgang mit einem Seniorenhandy

Die Bedienung ist zwar meistens kind- beziehungsweise seniorengerecht, trotzdem sollte beim Umgang mit einem Seniorenhandy einiges beachtet werden. Hier kommen 5 Tipps für den richtigen Umgang mit einem Seniorenhandy:

Seniorenhandy Test

  1. Einfach einschalten und lostelefonieren, das funktioniert in den meisten Fällen nicht auf Anhieb. Bereits das Einlegen einer Micro-SIM-Karte kann sich schwierig gestalten, je nachdem, wo sich der Slot für die SIM-Karte im Handy befindet und welche SIM-Kartengröße eingelegt werden muss. Ein Blick in das Handbuch lohnt sich daher schon vor dem Kauf. Meist sind die sogenannten „Manuals“ im Internet als PDF hinterlegt – es muss einfach per Google nach dem Modellnamen und dem Stichwort „Manual“ gesucht werden. Achtung: Ein kompliziert aufgebautes Handbuch kann bereits auf eine komplizierte Handhabung des Handys hindeuten.
  2. Es kann sich lohnen, über eine Flatrate nachzudenken, damit versehentlich getätigte Anrufe nicht gleich negativ zu Buche schlagen. Je nachdem, welche Anrufe häufig getätigt werden, ist entweder eine Flatrate ins Festnetz oder in das deutsche beziehungsweise ausländische Mobilfunknetz oder beides ratsam.
  3. Wer nur erreichbar sein will, kann zu einer günstigen Prepaid-Karte greifen, die in zahlreichen Supermärkten und Handygeschäften für kleines Geld angeboten werden. Getätigte Anrufe werden, je nach Guthaben, monatsweise abgerechnet. Erfolgen keine eigenen Anrufe, ist zu beachten, dass in regelmäßigen Abständen ein zumeist kleiner Geldbetrag aufgeladen werden muss, da ansonsten die Telefonnummer gegebenenfalls wegen „Nichtbenutzung“ vom Anbieter abgeschaltet werden kann.
  4. Falls das Seniorenhandy dauerhaft in einer Ladeschale oder Tischladestation verweilt, sollte geklärt werden, ob das zu Fragen führen kann, die den Akku oder die allgemeine Handhabung des Handys betreffen. So gibt es Seniorenhandys, bei denen eine Anzeigelampe dauerhaft blinkt oder aufleuchtet, wenn der Akku vollständig geladen ist. Da das nicht abzuschalten ist, kann dies zu Verunsicherungen beim Handynutzer führen, da unklar ist, was bei einer dauerhaft blinkenden Lampe am Handy zu tun ist.
  5. Viele Anbieter wie die Verbraucherzentralen geben Nachhilfe in Handyfragen. Lohnend kann ein sogenannter „Handyführerschein für Senioren“ sein. In zweistündigen Kursangeboten werden alle wichtigen Grundlagen der Mobiltelefonie nachvollziehbar und verständlich von Experten erklärt. Wer sich mit dem Thema Mobiltelefonie beschäftigen will, aber noch nicht genau weiß, ob ein Mobiltelefon das richtige ist, findet in den Kursen Gleichgesinnte und kann alle relevanten Fragen stellen.

Was es beim Umgang mit einem Seniorenhandy noch alles zu beachten gibt, hat der NRW-Pflegewegweiser bereits im Jahr 2019 in einem knapp zehnminütigen YouTube-Video festgehalten:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bekannte Hersteller und Marken in der Übersicht

Achtung: Das sollten Sie wissen!Auf dem Markt für Seniorenhandys tummeln sich viele bekannte Hersteller, aber auch einige weniger populäre Marken. Der folgende Abschnitt stellt vier der bekannteren Anbieter kurz vor:

  • Doro: Doro AB ist ein schwedisches, börsennotiertes Unternehmen, das Telekommunikationsprodukte, Unterhaltungselektronik und Software für ältere Leute herstellt. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Lund und wurde erst im Jahr 2000 gegründet. Die Produkte von Doro werden nach Angaben des Herstellers in 30 Ländern auf fünf Kontinenten verkauft. Im Bereich der Seniorentelefone ist die PhoneEasy-Serie bestens bekannt.
  • Panasonic: Die Panasonic Corporation ist ein japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Kadoma in der Präfektur Osaka. Zu den bekannten Produkten von Panasonic zählen Halbleiter, Haushaltsgeräte, Motoren, Bauelemente und Mobiltelefone wie Seniorenhandys. Panasonic wurde im Jahr 1918 gegründet und beschäftigt nach eigener Angabe mehr als 270.000 Mitarbeiter.
  • Emporia: Emporia Telecom ist ein österreichisches Telekommunikationsunternehmen mit Hauptsitz in Linz. Das Unternehmen wurde im Jahr 1992 gegründet und produziert Mobiltelefone und Zubehör für ältere Menschen. Emporia beschäftigt nach eigener Aussage knapp 100 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017/18 einen Umsatz von 30 Millionen Euro.
  • Nokia: Die Nokia Corporation ist ein weltweit tätiger Telekommunikationskonzern mit Hauptsitz im finnischen Espo. Ursprünglich war Nokia ein Holzstoffhersteller, der sich erst zu einem Mischkonzern und dann zu einem Telekommunikationsunternehmen wandelte. Nokia beschäftigt nach eigenen Angaben rund 100.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von etwa 23 Milliarden Euro.

Darüber hinaus gibt es weitere Hersteller und Marken wie Swisstone oder Tiptel.

FAQ: Häufige Fragen rund um Seniorenhandys

Darauf sollten Sie achtenIn den folgenden Absätzen gibt es kompetente und kompakte Antworten auf Fragen, die Leser in Bezug auf Seniorenhandys immer wieder stellen:

Welches ist das beste Seniorenhandy?Eine pauschale Antwort auf die Frage nach dem besten Seniorenhandy ist nur schwer möglich, da sich nicht jedes Handy für jeden älteren Menschen eignet. Eine Person mit Hörproblemen benötigt beispielsweise ein Handy mit Bluetooth-Funktion für die Verbindung zum Hörgerät, während ein Seniorenhandy mit großen Tasten und Sound-Effekt für Menschen mit Sehschwäche gedacht ist. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Handys für Senioren darüber im Klaren zu sein, auf welche Aspekte Wert gelegt wird und auf welche nicht. Nutzer sollten ein Blick in die Produktbeschreibungen oben werfen und ihren persönlichen Testsieger krönen.

Was kostet ein Seniorenhandy?

Seniorenhandys gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Der Preis für ein Mobiltelefon hängt unter anderem von den vorhandenen Funktionen und der Tatsache ab, ob es mit oder ohne Vertrag erworben wird. Einsteigermodelle gibt es schon ab 20 Euro, der Durchschnittspreis liegt aber eher im Bereich von 50 bis 70 Euro. Senioren-Smartphones gibt es ab 150 Euro aufwärts.

Wo lohnt sich der Kauf eines Seniorenhandys?

Sowohl der lokale Fachhandel und große Multimediamärkte als auch viele Online-Shops führen in ihrem Sortiment Mobiltelefone für ältere Menschen. Lokale Geschäfte bieten den Vorteil einer persönlichen Beratung, dafür ist die Auswahl Handys meistens geringer. Im Online-Shop gibt es nicht nur mehr Handys zur Auswahl, sondern meistens auch günstigere Preise. Es besteht darüber hinaus Zugriff auf zahlreiche Rezensionen anderer Kunden und der gesamte Einkauf kann zu jeder Tages- und Nachtzeit bequem von zu Hause aus erledigt werden.

Was sagt der SAR-Wert aus?

Der SAR-Wert, kurz für spezifische Absorptionsrate, gibt an, wie strahlungsarm ein Mobiltelefon ist. Er wird in der Einheit Watt pro Kilogramm Körpergewebe angegeben. Die genauen Werte und Einstufungen stehen in der folgenden Tabelle:

SAR-WertEinstufung
unter 0,40 W/kgsehr gering
0,40 - 0,60 W/kggering
0,60 - 1,00 W/kgmittel
über 1,00 W/kghoch

Welches Zubehör ist sinnvoll?

Für Seniorenhandys gibt es umfangreiches Zubehör. Um das Display vor Kratzern zu schützen, raten Hersteller zu einer entsprechenden Schutzfolie, die auf das Display geklebt wird. Das empfiehlt sich in erster Linie für Senioren-Smartphones. Gut geeignet ist eine Panzerglasfolie, die das Risiko minimiert, dass das Touchdisplay des Smartphones zerspringt. Alternativ gibt es klappbare Schutzhüllen, die das Display und das Gehäuse schützen.

Weiteres nützliches Zubehör:

  • Ersatzakkus
  • Headset
  • Handytasche
  • Ladegeräte für das Fahrzeug
  • Ersatz-Ladegeräte

Gibt es einen Seniorenhandy-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

FragezeichenJa, die Stiftung Warentest hat sich des Themas Seniorenhandys angenommen und auf ihrer Webseite Modelle getestet und beschrieben. Folgende Kriterien waren für die Stiftung Warentest entscheidend, um einen Testsieger zu küren:

  • Funktion des Notrufs: Die Stiftung Warentest hat herausgefunden, dass bei manchen Seniorenhandys der Notruf ins Leere laufen kann, da eine ganze Liste von Notrufnummern mit der Notruftaste abgearbeitet wird.
  • Launcher-Apps haben in den Tests nicht überzeugt. Sie ersetzen die vorinstallierte Nutzeroberfläche durch eine andere. So sollen beispielsweise handelsübliche Smartphones für ältere Nutzer leichter zugänglich gemacht werden. In den Tests haben sie laut Stiftung Warentest aber nicht überzeugt.
  • Bei manchen Seniorenhandys wird ein Eingabestift mitgeliefert. Manche Tests haben aber bewiesen, dass der Stift nicht immer richtig funktioniert.

Auf der Webseite der Stiftung Warentest lassen sich die einzelnen Testergebnisse und die Testsieger kostenfrei einsehen. Der Test wurde zuletzt im März 2021 aktualisiert.

Vielleicht muss es nicht immer ein neues Handy sein. Im Februar 2023 hat die Stiftung Warentest neun Onlineshops für refurbished, also überholte Smartphones unter die Lupe genommen. Mehr Informationen zu dem Test gibt es hier. Interessant könnte auch der allgemeine Smartphone-Test des Verbrauchermagazins sein. Die Stiftung Warentest aktualisiert ihn regelmäßig, sodass die Liste aktuell im September 2023 inzwischen 404 getestete Geräte umfasst. Wer sich für die Testergebnisse und Testsieger interessiert, erfährt hier alles Weitere.

Hat Öko-Test Seniorenhandys getestet?

Auch auf der Webseite des bekannten Verbrauchermagazins Öko-Test findet sich zwar kein reiner Seniorenhandy-Test mit Testsieger, aber einen Test, der sich damit beschäftigt, wie sich ein nachhaltiges und strahlungsarmes Smartphone finden lässt. Solche Produkte sind oft auch für ältere Menschen gut geeignet. Öko-Test stellt online die einzelnen Testergebnisse als PDF-Dokument zur Verfügung. Das PDF lässt sich zu Hause in Ruhe herunterladen und durchlesen. Eines vorweg: Bei Öko-Test haben die Seniorenhandys deutlich besser abgeschnitten als die Einfachhandys.

Glossar

Gigabyte
Ein Gigabyte ist eine Einheit der Datenspeicherkapazität, die etwa einer Milliarde Bytes entspricht. Die Bezeichnung Giga stammt vom griechischen Wort für Riese.
Megapixel
Megapixel ist die Bezeichnung für eine Million Pixel, also Bildpunkte. Es ist die gebräuchliche Angabe der Sensor- und Bildauflösung in der Digitalfotografie.
microSD-Karte
microSD ist ein sehr kompaktes Flash-Speicherkartenformat, das wie SD nach dem Prinzip der Flash-Speicherung arbeitet. Die erste SD-Karte wurde 2001 von der Firma SanDisk und Panasonic entwickelt.
Milliamperestunde
Eine Amperestunde ist die Ladungsmenge, die innerhalb einer Stunde durch einen Leiter fließt, wenn der elektrische Strom konstant 1 Ampere beträgt. Der Vorsatz Milli steht für ein Tausendstel. Die Einheit wird verwendet, um die zur Verfügung stehende Ladung von Akkus oder Batterien anzugeben.
SMS
Short Message Service, kurz SMS, ist ein Telekommunikationsdienst zur Übertragung von Textnachrichten, die ebenfalls SMS genannt werden. Er wurde für den GSM-Mobilfunk entwickelt und ist heute noch für Seniorenhandys relevant.
USB-Kabel
Der Universal Serial Bus, kurz USB, ist ein serielles Bussystem zur Verbindung eines Computers mit externen Geräten.
VGA-Kamera
Video Graphics Array, kurz VGA, ist ein Computergrafikstandard, der bestimmte Kombinationen von Bildauflösung, Wiederholfrequenz und Farbanzahl definiert. Er wurde im Jahr 1987 von IBM eingeführt.
Zoll
Das Zoll ist eine Maßeinheit, die 2,54 Zentimetern entspricht.

Weitere interessante Fragen

Welche Seniorenhandys sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Doro 2414 Seniorenhandy
Leichtgewicht
Doro 2414 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(284 Amazon-Bewertungen)
Doro 2414 Seniorenhandy
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Doro 2414 Seniorenhandy wird von einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 800 Milliamperestunden, einer Standby-Zeit von 336 Stunden und einer Gesprächszeit von bis zu 4 Stunden betrieben. Es ist ein GSM-Mobiltelefon im Klappdesign mit einer Bluetooth-Funktion, einer Notruffunktion/Notruftaste auf der Rückseite und einer Kompatibilität mit Hörgeräten nach T4/M4. Das Handy verfügt über ein beleuchtetes 2,4-Zoll-Farbdisplay und zwei Direktwahltasten, die sich programmieren lassen. Eine Kamera mit Blitzlicht und 3 Megapixeln ist ebenfalls vorhanden.
info

Mit zahlreichen Funktionen: Das Doro 2414 Seniorenhandy bietet ein breites Paket an Funktionen. Dazu zählen beispielsweise eine Freisprecheinrichtung, ein Wecker, eine visuelle Anrufanzeige, eine integrierte Taschenlampe und ein Vibrationsalarm.
Der Speicher des Seniorenhandys kann mit einer externen microSD-Karte erweitert werden. Das Telefonbuch des Mobiltelefons bietet Platz für bis zu 300 Einträge, während das Handy zehn Klingeltöne zur Auswahl stellt. Im Lieferumfang befinden sich eine Ladestation und ein Headset. Für Letzteres hat das Handy einen klassischen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss. Das Seniorenhandy misst 10,3 Zentimeter Länge, 5,2 Zentimeter Breite, 1,82 Zentimeter Höhe und wiegt inklusive des Akkus 89 Gramm. Den SAR-Wert gibt der Hersteller wie folgt an:
  • Kopf: 0,8 Watt pro Kilogramm
  • Gliedmaßen: 1,0 Watt pro Kilogramm
  • Körper: 0,51 Watt pro Kilogramm

FAQ

Welche Bluetooth-Version hat das Doro 2414 Seniorenhandy?
Das Handy hat die Bluetooth-Version 3.0.
Wie hoch ist der maximale Empfangspegel?
Den maximalen Empfangspegel des Doro 2414 Seniorenhandys gibt der Hersteller mit 35 Dezibel an.
Lässt sich das eingebaute Mikrofon stummschalten?
Ja, das ist nach Angaben des Herstellers möglich.
Hat das Handy einen Kalender?
Ja, ein Kalender ist laut Doro enthalten.
Welche Auflösung hat das Display?
Das Farbdisplay hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln.
weniger anzeigen
Emporia TELME C151 Seniorenhandy
LED-Tastatur
Emporia TELME C151 Seniorenhandy
Kundenbewertung
(939 Amazon-Bewertungen)
Emporia TELME C151 Seniorenhandy
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Emporia TELME C151 Seniorenhandy ist ein Handy mit Großtasten, das laut Hersteller sehr leicht bedienbar ist. Es ist mit einem 1,8 Zoll großen Farbdisplay ausgestattet und wird mit einer Tischladestation geliefert. Das Handy hat drei Kurzwahltasten für die direkte Kommunikation mit oft benötigten Kontaktpersonen. Eine Notruffunktion für bis zu fünf Notrufkontakte lässt sich laut Hersteller über das Halten einer entsprechenden Taste auf der Gehäuserückseite aktivieren. Es soll ein Voralarmton mit hoher Lautstärke für 5 Sekunden ertönen, um die Umgebung auf die Notsituation aufmerksam zu machen. Parallel dazu werden Notruf-SMS an die eingetragenen Kontakte geschickt.
danger

Für Menschen mit Sehschwäche nicht geeignet: Das Emporia TELME C151 Seniorenhandy hat ein im Vergleich zu anderen Modellen kleines Farbdisplay mit einer Bildschirmdiagonale von 1,8 Zoll. Menschen mit einer Sehschwäche sollten daher ein anderes Seniorenhandy mit größerem Display wählen.
Die Funktionen des Handys beschränken sich auf das Telefonieren und das Versenden oder Empfangen von SMS. An Bord sind darüber hinaus folgende Features: Bluetooth 3.0, Taschenlampe, Wecker, Kalender und ein FM-Radio mit interner Antenne. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku erlaubt mit seiner Akkulaufzeit eine Gesprächszeit von über 4 Stunden. Das Seniorenhandy misst 11,45 Zentimeter Länge, 5,2 Zentimeter Breite, 1,2 Zentimeter Höhe und wiegt 70 Gramm.
  • Mit beleuchteter Tastatur
  • Tischladestation
  • Vergleichsweise leicht
  • In zwei Farben erhältlich
  • Nicht klappbar
  • Für Menschen mit Sehschwäche nicht geeignet

FAQ

In welchen Farben gibt es das Emporia TELME C151 Seniorenhandy?
Das Handy steht in einem roten und einem grauen Farbdesign zur Wahl.
Wie lässt sich die Taschenlampe einschalten?
Dafür gibt es am Emporia TELME C151 Seniorenhandy eine spezielle Taste an der Außenseite des Gehäuses.
Wie viele Ziffern kann das Handy speichern?
Das Handy speichert Telefonnummern mit bis zu 20 Ziffern ab.
Gibt es das Einstellungsmenü in verschiedenen Sprachen?
Ja, laut Hersteller stehen 15 verschiedene Sprachen zur Wahl.
Mit welchen Netzen ist das Telefon kompatibel?
Das GSM-Handy ist mit allen GSM-Netzen auf der Welt kompatibel.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Seniorenhandy: ️⚡ Ergebnisse aus dem Seniorenhandy Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Swisstone BBM 625 Seniorenhandy ⭐️ 09/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Emporia Euphoria V50 Seniorenhandy 09/2023 63,84€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Uleway Seniorenhandy 09/2023 30,59€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Doro Primo 413 Seniorenhandy 09/2023 73,11€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Easyfone Prime-A7 Seniorenhandy 09/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Nokia 2660 Flip Seniorenhandy 09/2023 79,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Nokia 2660 Flip Seniorenhandy
Zum Angebot