Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Singlespeed-Fahrräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Singlespeed-Fahrrad zum Biken mit nur einem Gang – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Fahrräder
Als Triathlet ist das Fahrrad für mich mehr als ein Fortbewegungsmittel. Es ist wesentlicher Bestandteil einer meiner größten Leidenschaften. Dabei ist es mir wichtig, über alle Komponenten an meinem Rad genau Bescheid zu wissen. Privat nutze ich gerne Singlespeed-Fahrräder. Ich schätze den geringen Wartungsaufwand und mag das direkte Fahrgefühl. Worauf es aus meiner Sicht beim Kauf eines Singlespeed-Fahrrad ankommt, erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Empfohlene Körpergrößen / maximales Gewicht
  • Übersetzung
  • Pannenschutz
  • Flip-Flop-Nabe
Meine Produkt-Empfehlung:Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad
Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad

Fahrräder sind ein populäres Fortbewegungsmittel. Ihr Bestand steigt in Deutschland kontinuierlich an und heute besitzt fast jeder Deutsche ein eigenes Fahrrad. Fahrräder sind praktisch und ermöglichen es, den Weg deutlich schneller zu bewältigen als zu Fuß. Im Handel gibt es verschiedene Arten und Typen von Fahrrädern. Darunter ist das sogenannte Singlespeed-Bike oder Singlespeed-Fahrrad anzutreffen. Es ist ein leichter und schneller Fahrradtyp, der ohne Gangschaltung auskommt. Dank der genannten Eigenschaften wird ein Singlespeed-Fahrrad vor allem für Fahrten im ebenen Gelände und in der Großstadt bevorzugt.

Da es nicht leicht ist, sich bei dem großen Angebot einen Überblick zu verschaffen, werden im folgenden Singlespeed-Fahrrad-Vergleich 6 Bikes vorgestellt. Im anschließenden Ratgeber sind wertvolle Tipps zum Kauf und zur Pflege eines Singlespeed-Fahrrads zu finden. Er liefert hilfreiche Informationen über die Einsatzbereiche und Qualitätsmerkmale von Singlespeed-Bikes sowie zu den wichtigsten Kaufkriterien. Es geht um die richtige Einstellung des Fahrrads, um seine Verkehrs- und Diebstahlsicherheit sowie einiges mehr. Abschließend gibt es eine Antwort darauf, ob Öko-Test und die Stiftung Warentest einen Singlespeed-Fahrrad-Test durchgeführt haben.

6 Singlespeed-Fahrräder in unterschiedlichen Farben im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Fahrradtyp
Übersetzung
Gewicht des Fahrrads
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Rahmen
Rahmenmaterial
Material der Gabel
Rahmenhöhen
Empfohlene Körpergrößen
Maximales Gesamtgewicht (Fahrrad, Fahrer und Gepäck)
Details zum Rad
Reifengröße
Mantel mit Pannenschutzeinlage
Ventilart
Material der Felgen
Ausstattungsmerkmale
Rücktritt / Freilauf
Felgenbremsen
Scheibenbremsen
Klingel
Reflektoren
Halterung für Schutzblech
Halterung für Fahrradständer
Flip-Flop-Nabe (free/free, fixed/fixed, fixed/free)
Details zur Lieferung
Endmontage erforderlich
Werkzeug für Endmontage im Lieferumfang
Fahrradständer
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Vier Größen Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad
Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(4 Bewertungen)
1 Singlespeed-Fahrrad mit Flip-Flop-Nabe
44 und 18 Zähne = Übersetzung 2,4
11,6 Kilogramm
Vier Rahmengrößen
HI-TEN-Stahl
HI-TEN-Stahl
S, M, L und XL
Größe S: von 150 bis 160 Zentimeter, Größe M: von 160 bis 170 Zentimeter, Größe L: von 170 bis 185 Zentimeter, Größe XL: von 185 bis 200 Zentimeter
100 Kilogramm
28 Zoll / 71,12 Zentimeter
Presta-Ventil
HI-TEN-Stahl
Freilauf
Fixed/free
Montageanleitung
Zum Angebot
Decathlon 299,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sechs Farben FabricBike-Singlespeed-Fahrrad
FabricBike-Singlespeed-Fahrrad
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(64 Amazon-Bewertungen)
2 Singlespeed-Fahrrad mit Flip-Flop-Nabe
44 und 18 Zähne = Übersetzung 2,4
10 Kilogramm
Pedalschlaufen
HI-TEN-Stahl
HI-TEN-Stahl
S, M und L
Größe S: bis 166 Zentimeter, Größe M: von 166 bis 180 Zentimeter, Größe L: ab 180 Zentimeter
Keine Angaben
28 Zoll / 71,12 Zentimeter
Presta-Ventil
Aluminium
Freilauf
Fixed/free
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 379,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Retrostyle BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad
BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(128 Amazon-Bewertungen)
3 Singlespeed-Fahrrad ohne Flip-Flop-Nabe
26 und zwölf Zähne = Übersetzung 2,1
13 Kilogramm
Retro-Design
HI-TEN-Stahl
Keine Angaben
Keine Angaben
Ab 170 Zentimeter
100 Kilogramm
28 Zoll / 71,12 Zentimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
Freilauf
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 269,99€ Idealo Preis prüfen Otto 284,99€ Ebay Preis prüfen Baur 294,49€ Galaxus 305,99€
Mit V-Brake Galano Summer Singlespeed-Fahrrad
Galano Summer Singlespeed-Fahrrad
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(6 Amazon-Bewertungen)
4 Singlespeed-Fahrrad ohne Flip-Flop-Nabe
36 und 18 Zähne = Übersetzung 2,0
17 Kilogramm
Doublewallfelgen aus Aluminium (weniger anfällig gegen Schäden)
Hi-TEN-Stahl
Hi-TEN-Stahl
48 Zentimeter
155 bis 175 Zentimeter
120 Kilogramm
28 Zoll / 71,12 Zentimeter
Presta-Ventil
Aluminium
Rücktritt
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 229,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Alu-Pedale RAM Vexo FX2 Singlespeed-Fahrrad
RAM Vexo FX2 Singlespeed-Fahrrad
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(2 Amazon-Bewertungen)
5 Singlespeed-Fahrrad mit Flip-Flop-Nabe
44 und 16 Zähne = Übersetzung 2,75
10,8 Kilogramm
Höhenverstellbarer Lenker
HI-TEN-Stahl
HI-TEN-Stahl
54 Zentimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
28 Zoll / 71,12 Zentimeter
Presta-Ventil
Aluminium
Freilauf
Fixed/free
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Bis 120 Kilo Galano Blade Singlespeed-Fahrrad
Galano Blade Singlespeed-Fahrrad
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(497 Amazon-Bewertungen)
6 Singlespeed-Fahrrad mit Flip-Flop-Nabe
46 und 16 Zähne = Übersetzung 2,875
11,8 Kilogramm
Mit Klingel und Ständer
Stahl
HI-TEN-Stahl
S, M und L
Größe S: von 165 bis 175 Zentimeter, Größe M: von 175 bis 185 Zentimeter, Größe L: von 185 bis 195 Zentimeter
120 Kilogramm
28 Zoll / 71,12 Zentimeter
Presta-Ventil
Aluminium
Freilauf
Fixed/free
Montageanleitung
Zum Angebot
Amazon 209,00€ Idealo Preis prüfen Otto 219,00€ Ebay Preis prüfen Marktkauf 198,55€ Netto 209,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Singlespeed Fahrräder-Empfehlungen

Singlespeed-Fahrrad in vier verschiedenen Größen (mit Flip-Flop-Nabe und Pannenschutz)
"Singlespeed-Fahrrad in vier verschiedenen Größen (mit Flip-Flop-Nabe und Pannenschutz)"
Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad
Kleine oder große Personen haben es auf der Suche nach einem geeigneten Fahrrad oft schwerer. Wer Probleme hat, eine geeignete Rahmengröße zu finden, dem empfehle ich das Singlespeed-Fahrrad von Elops. Mit vier verschiedenen Optionen für Personen zwischen 1,50 und 2,00 Metern bietet es die größte Auswahl an Rahmengrößen in meinem Vergleich. Ebenfalls positiv anzumerken ist, dass das Fahrrad mit Pannenschutz-Reifen ausgestattet ist.
Singlespeed-Fahrrad mit niedriger Übersetzung (ohne Flip-Flop-Nabe)
"Singlespeed-Fahrrad mit niedriger Übersetzung (ohne Flip-Flop-Nabe)"
BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad
Auf der Suche nach einem Singlespeed-Fahrrad mit niedriger Übersetzung empfehle ich das Modell von BIKESTAR. Mit 26 Zähnen vorn und zwölf Zähnen hinten hat es eine Übersetzung von 2,1 und damit den niedrigsten Wert in meinem Vergleich. Das Singlespeed-Fahrrad hat keine Flip-Flop-Nabe.
Singlespeed-Fahrrad mit hoher Übersetzung (mit Flip-Flop-Nabe)
"Singlespeed-Fahrrad mit hoher Übersetzung (mit Flip-Flop-Nabe)"
Galano Blade Singlespeed-Fahrrad
Wer ein Singlespeed-Fahrrad mit hoher Maximalgeschwindigkeit sucht, dem empfehle ich das Modell von Galano. Es hat 46 Zähne am vorderen und 16 Zähne am hinteren Zahnkranz. Unter den verglichenen Produkten ergibt sich daraus die höchste Übersetzung von 2,875.

1. Singlespeed-Fahrrad Speed 500 von Elops mit Stahlgabel und verbesserter Pannensicherheit

Vier Größen
Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(4 Bewertungen)
Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad
Decathlon 299,99€ Jetzt zu Decathlon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad ist laut Hersteller für schnelle Fahrten in der Stadt konzipiert. Sein minimalistisches Design, ein starrer Stahlrahmen und die Entfaltung von 44 × 18 ermöglichen demnach ein schnelles Beschleunigen. Die hochwertigen Komponenten sollen außerdem für ein verbessertes Fahrverhalten sorgen. Die Gabel aus Stahl soll Stöße gut abdämpfen, sodass sich urbane Hindernisse wie Bürgersteige problemlos überwinden lassen.

Der Lenker aus Aluminium und der 60-Millimeter-Aluvorbau gewährleisten nach Herstellerangaben eine gute Wendigkeit im Stadtverkehr. Mit dem integrierten Zahnkranz für den Freilauf sollen das Anfahren sowie das Halten des Gleichgewichts leichter sein. Das Singlespeed-Citybike hat dem Hersteller zufolge hochwertige Rennrad-Felgenbremsen, die eine hohe Bremsleistung bieten und für mehr Sicherheit sorgen.

success

Verbesserte Pannensicherheit dank schützender Einlage: Die engmaschige Karkasse (tragendes Grundgerüst eines Reifens) der Reifen ist mit einer schützenden Einlage aus Nylon versehen, was die Pannensicherheit deutlich verbessern soll.

Bei dem Singlespeed-Fahrrad besteht die Möglichkeit, es auf ein Fixie-Bike umzurüsten. Dafür ist es mit einer kompatiblen Flip-Flop-Hinterradnabe ausgestattet. Um in den Fixie-Modus zu wechseln, sind zusätzlich ein starres Schraubritzel und ein Gegenring nötig (separat zu erwerben). Das Speed 500 von Elops ist mit Aluminiumreifen ausgestattet, die Felgen mit einer Hohlkammer haben. Bei Lieferung kommt das Bike zu 90 Prozent vormontiert.

info

Was ist eine Flip-Flop-Nabe? Das ist eine Nabe, die auf jeder Seite ein Ritzel tragen kann (ohne Leerlauf). Bei einem Singlespeed-Fahrrad sind dadurch zwei Gänge nutzbar, indem das Laufrad ausgebaut und andersherum wieder eingebaut wird. Der Gangwechsel ist hierdurch aufwändiger als mit Schaltung. Flip-Flop-Naben werden vor allem bei Fixed-Gear-Fahrrädern beziehungsweise Fixie-Bikes eingesetzt. Es gibt sie in drei Arten mit unterschiedlichen Montagemöglichkeiten. Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Arten von Flip-Flop-Naben findet sich hier.

Das folgende Kurzvideo zeigt das Singlespeed-Fahrrad von Elops im Einsatz:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vier erhältliche Rahmenhöhen (geeignet von 150 bis 200 Zentimeter Körpergröße)
  • Mittelgroßes maximales Gesamtgewicht (bis zu 100 Kilogramm)
  • Flip-Flop-Nabe (erlaubt Gangwechsel)
  • Mit Pannenschutz
  • Mit Reflektoren
  • Halterung für Schutzbleche
  • Halterung für Fahrradständer
  • Keine Nachteile ersichtlich

FAQ

In welchen Größen ist das Elops-Singlespeed-Fahrrad Speed 500 erhältlich?
Das Rad gibt es in vier Rahmengrößen:

  • Größe S – für eine Körpergröße von 150 bis 160 Zentimetern
  • Größe M – für eine Körpergröße von 160 bis 170 Zentimetern
  • Größe L – für eine Körpergröße von 170 bis 185 Zentimetern
  • Größe XL – für eine Körpergröße von 185 bis 200 Zentimetern
Aus welchem Material besteht der Rahmen?
Der Rahmen ist aus HI-TEN-Stahl gefertigt.
Welche Zubehörteile gibt es für das Bike inklusive?
Das Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad wird ab Werk mit Speichenreflektoren ausgeliefert. Das Rad ist mit Rennrad-Schutzblech und Spritzschutz für den Sattel, Fahrradschloss mit zwei Befestigungsmöglichkeiten am Rahmen und Universal-Fahrradständer zur Befestigung unten am Rahmen kompatibel.
Wie hoch ist das Gewicht des Singlespeed-Fahrrads?
Das Gefährt wiegt 11,6 Kilogramm.

2. FabricBike-Singlespeed-Fahrrad mit Flip-Flop-System und starken Doppelwandfelgen

Sechs Farben
FabricBike-Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(64 Amazon-Bewertungen)
FabricBike-Singlespeed-Fahrrad
Amazon 379,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Singlespeed-Fahrrad von FabricBike hat Promax-Rennradbremsen sowie eine Flip-Flop-Nabe. Dadurch ist es nach Angaben des Herstellers sehr gut für schnelle Stadtfahrten geeignet. Der Rahmen des Fahrrads besteht demnach aus robustem HI-TEN-Stahl und wurde hochwertig geschweißt.

success

Starke doppelwandige Felgen für mehr Stabilität: Das FabricBike-Singlespeed-Fahrrad zeichnet sich laut Hersteller durch seine doppelwandigen Felgen aus Aluminium aus, die 43 Millimeter tief sind. Doppelwandfelgen gelten allgemein als stabil bei gleichzeitig geringem Gewicht. Sie können zudem eine bessere Leistung und Beschleunigung des Fahrrads beeinflussen.

Der Lenker des Fahrrads ist aus Aluminium hergestellt und lässt sich in der Höhe einstellen. Für eine bequeme Sitzposition soll der firmeneigene Sattel mit weichem Bezug sorgen. Das Gewicht des Singlespeed-Fahrrads beträgt circa 10 Kilogramm und es ist in drei Größen erhältlich:

  1. Größe S (49) für Fahrer bis zu einer Körpergröße von 166 Zentimetern
  2. Größe M (53) für Fahrer von 166 bis 180 Zentimetern
  3. Größe L (58) für Fahrer größer als 180 Zentimeter
info

Was macht ein Singlespeed-Fahrrad aus? Wie der Name schon sagt, haben Singlespeed-Fahrräder (englisch für Eingangräder) lediglich einen Gang. Mit ihrem einfachen Aufbau verzichten die meisten Singlespeed- und Fixie-Bikes auf Schutzbleche, Beleuchtung und Schaltung, was die Räder zum Leichtgewicht macht. Die Fahrräder sind weniger wartungsintensiv, weil Pflege, Wartung und Reparatur der gesamten Gangschaltung entfallen. Lediglich Kettenspannung und Kettenverschleiß müssen regelmäßig überprüft und gepflegt werden. Der Rahmen der Singlespeed-Bikes besteht in der Regel aus Aluminium oder robustem Stahl. Da die Räder über lediglich einen Gang verfügen, ist beim Kauf darauf zu achten, dass die Übersetzung an das geplante Einsatzgebiet des Fahrrads angepasst ist. Mehr darüber ist im Ratgeber zu finden.

Wie die meisten Singlespeed-Fahrräder, hat auch das Modell von FabricBike französische Presta-Ventile. Wie sich solche Ventile aufpumpen lassen, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Drei erhältliche Rahmenhöhen (geeignet von 166 bis 180 Zentimeter Körpergröße)
  • Flip-Flop-Nabe (erlaubt Gangwechsel)
  • Mit Reflektoren
  • Pedalschlaufen (sicherer Tritt)
  • In sechs Farben erhältlich (Schwarz-Rot, Schwarz-Weiß, Schwarz-Grün, Weiß-Grün, Weiß-Gold und Weiß-Schwarz)
  • Doppelwandige Alu-Felgen
  • Keine Angaben zum maximalen Gesamtgewicht
  • Ohne Halterungen
  • Kein Pannenschutz

FAQ

Ist es möglich, bei dem FabricBike-Singlespeed-Fahrrad einen Gepäckträger zu montieren?
Die Rahmengeometrie und der Aufbau lassen eine Montage eines Gepäckträgers nicht zu.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Bike ist unter anderem in White/Orange, Fully Glossy Red, Blau/Orange, Graphite, White/Gold oder Red/Black erhältlich.
Passen auf die Felgen Reifen in der Größe 700x23?
Ja, laut Hersteller passt die Reifengröße auf die Felgen. Der Wert steht für einen Außendurchmesser der Reifen von 700 Millimetern und eine Breite von 23 Millimetern.
Können an dem Rad Schutzbleche montiert werden?
Nein, das ist aufgrund des Aufbaus nicht möglich.
Wie groß sind die Laufräder?
Das Singlespeed-Bike von FabricBike ist mit 28-Zoll-Rädern ausgestattet, was einem Außendurchmesser von etwa 71 Zentimetern entspricht.
Muss das gesamte Rad selbst zusammengebaut werden?
Nein, es kommt zu 85 Prozent vormontiert.
Ist es möglich, einen Ein-Gang-Freilauf an der Hinterradnabe anzubringen?
Ja, diese Möglichkeit besteht laut Amazon-Nutzern, denn das Hinterrad hat demnach links und rechts einen Zahnkranz – auf der einen Seite einen Fixie, auf der anderen einen Freilauf. Demnach ist es nur erforderlich, das Hinterrad andersherum einzubauen.

3. Wendiges und schnelles Singlespeed-Fahrrad von BIKESTAR mit V-Bremsen

Retrostyle
BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(128 Amazon-Bewertungen)
BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad
Amazon 269,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 284,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Baur 294,49€ Jetzt zu Baur
Galaxus 305,99€ Jetzt zu Galaxus

Das BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad hat laut Hersteller einen speziell konstruierten Rahmen aus HI-TEN-Stahl, der auf höhere Geschwindigkeiten und eine fixe Beschleunigung ausgelegt ist, ohne dabei auf Wendigkeit verzichten zu müssen. Die stabile Gabel (Starrgabel) sorgt demnach für die nötige Stabilität und Performance. Gemäß Hersteller gliedert sie sich gut in den Rahmen ein und verleiht dem Bike eine direkte Lenkung. Anders als bei vielen klassischen Singlespeed-Bikes gibt es hinten und vorn V-Bremsen für die nötige Kontrolle.

success

Auffallen im Retrostyle: Das Bike ist im Retrolook gehalten und wird dadurch nach Angaben von BIKESTAR zum Hingucker auf der Straße. Der Retrostil kommt bei verschiedenen Produkten zum Einsatz wie Möbel, Kleidung oder Fahrzeugen wie Autos und Fahrräder. Retroprodukte orientieren sich in Farb- und Formgebung an alten Designs und sind bewusst in einem alten Look gestaltet, haben aber eine moderne Funktionalität.

Das Handling des Fahrrads soll durch die Seitenzugbremsen verbessert werden, die einen schnellen, aber kontrollierten Stillstand gewährleisten sollen. Für zusätzliche Stabilität sollen die Hohlkammer-Aluminiumfelgen sorgen, die BIKESTAR zufolge höheren Belastungen als herkömmliche Felgen standhalten können. Das Fahrrad wird demnach zu 90 Prozent vormontiert geliefert und der Zusammenbau soll schnell und einfach sein.

info

Was sind V-Bremsen? Die sogenannte V-Brake oder V-Bremse ist eine Felgenbremse des Herstellers SHIMANO. Bei Felgenbremsen wirkt die Bremskraft über zwei Bremsbeläge, die auf beiden Seiten der Felge auf das Laufrad drücken. Obwohl die V-Bremsen weit verbreitet sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sind sie bei Nässe den moderneren Scheibenbremsen unterlegen. Wie sich V-Bremsen richtig einstellen lassen, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mittelgroßes maximales Gesamtgewicht (bis zu 100 Kilogramm)
  • Mit Reflektoren
  • In drei Farben erhältlich (Beige-Schwarz, Schwarz und Schwarz-Grau)
  • Hohlkammer-Aluminiumfelgen für mehr Stabilität
  • Nur eine erhältliche Rahmenhöhe (geeignet ab 170 Zentimeter, keine Angaben zur maximalen Körpergröße)
  • Keine Flip-Flop-Nabe (kein Gangwechsel möglich)
  • Ohne Halterungen
  • Kein Pannenschutz

FAQ

Wie viel wiegt das Singlespeed-Fahrrad von BIKESTAR?
Das Bike wiegt etwa 13 Kilogramm.
Wie lang ist der Lenker?
Die Länge des Lenkers (zwischen den Griffen gemessen) beträgt laut Amazon-Kunden 61 Zentimeter.
Kann die Neigung des Sattels eingestellt werden?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist die Sattelneigung einstellbar.
Wie hoch ist die maximale Belastung des Bikes?
Das BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad hat eine maximale Belastung von circa 100 Kilogramm.
In welchen Farben ist das Rad erhältlich?
Der Hersteller bietet das Singlespeed-Bike in den Farben Grün, Beige/Braun und Schwarz/Grau an.

4. Galano Summer Singlespeed-Fahrrad mit Doublewallfelgen aus Aluminium

Mit V-Brake
Galano Summer Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(6 Amazon-Bewertungen)
Galano Summer Singlespeed-Fahrrad
Amazon 229,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Galano Summer Singlespeed-Fahrrad ist ein klassisches Hollandrad mit einer Laufradgröße von 700c oder 28 Zoll. Das Damenrad hat nach Angaben des Herstellers einen nostalgischen Flair, für den in erster Linie der geschwungene Tiefeinsteiger-Rahmen aus Stahl sorgen soll. Der Rahmen mit einer Höhe von 48 Zentimetern bietet aber nicht nur optische Vorteile, sondern bietet durch die niedrige Einstiegshöhe einen leichten Auf- und Abstieg, der sich besonders für körperlich eingeschränkte Personen eignet. Empfohlen ist das Bike laut Galano für Damen mit einer Körpergröße zwischen 155 und 175 Zentimetern.

success

Mit Doublewallfelgen aus Aluminium: Das Galano Summer Singlespeed-Fahrrad hat Doublewallfelgen aus leichtem Aluminium. Sogenannte Doublewallfelgen haben im Vergleich zu Singlewallfelgen ein Speicherbett aus zwei Schichten, auch als „layers“ oder „walls“ bekannt. Sie wiegen weniger als Singlewallfelgen, sind aber deutlich stärker und weniger anfällig gegen Schäden. Zudem sind sie deutlich teurer in der Anschaffung.

Das Singlespeed-Fahrrad hat Wanda-Reifen mit einem Durchmesser von 1,75 Zoll und einem klassischen Straßenprofil. Damit ist das Bike laut Galano nur für asphaltierte Straßen geeignet. Für die Sicherheit beim Fahren sollen eine V-Brake vorne sowie eine Rücktrittbremse hinten sorgen. Ausgestattet ist das Singlespeed-Fahrrad zudem mit einem breiten Komfortsattel, eine Federung ist nicht vorhanden. Dank der integrierten Beleuchtung und der Reflektoren in den Speichen ist das Fahrrad laut Hersteller gemäß der StVZO ausgerüstet. Das Fahrrad ist auf ein Systemgewicht von 120 Kilogramm ausgelegt – das schließt Fahrer, Fahrrad und Gepäck ein.

info

Wie wichtig ist die Anpassung der richtigen Rahmenhöhe bei Singlespeed-Fahrrädern? Eine richtige und an die Körpergröße angepasste Rahmenhöhe sorgt für mehr Komfort und Sicherheit beim Fahren. Gemessen wird die Rahmenhöhe von der Mitte des Tretlagergehäuses bis zur Oberkante des Sattelrohrs. Italienische und französische Rahmenhersteller nutzen für die Messung der Rahmenhöhe die Länge von der Mitte des Tretlagergehäuses bis zur Mitte des Oberrohrs. Die Angaben sind von Hersteller und Typ des Fahrrads abhängig. Wichtig: Eine falsch gewählte Rahmenhöhe wirkt sich negativ auf das Fahrverhalten aus und kann zu Schmerzen im Wirbelsäulenbereich führen.
  • Doublewallfelgen aus Aluminium (weniger anfällig gegen Schäden)
  • Mit V-Brakes und Rücktrittbremse
  • Tiefeinsteiger-Rahmen speziell für Damen und kleinere Personen
  • StVZO-konforme Ausstattung (Beleuchtung, Reflektoren, Klingel)
  • Nur eine Rahmenhöhe zur Auswahl
  • Beim Verkäufer nur eine Farbe erhältlich

FAQ

Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Galano Summer Singlespeed-Fahrrad gibt es beim Verkäufer nur in Pastellgrün. Beim Hersteller gibt es noch andere Farben wie Orange.
Wie schwer ist das Galano Summer Singlespeed-Fahrrad?
Das Singlespeed-Bike wiegt 17 Kilogramm.
Hat das Singlespeed-Fahrrad einen Gepäckträger?
Ja, es ist ein Gepäckträger integriert. Schutzbleche sind ebenfalls vorhanden.
Welche Übersetzung hat das Bike?
Das Singlespeed-Fahrrad hat eine einzeilige Kurbel mit 36 Zähnen und ein Freilaufritzel mit 18 Zähnen. Das entspricht einer Übersetzung von 2,0.

5. RAM-Singlespeed-Fahrrad Vexo FX2 mit 28-Zoll-Reifen und Aluminium-Pedalen

Alu-Pedale
RAM Vexo FX2 Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(2 Amazon-Bewertungen)
RAM Vexo FX2 Singlespeed-Fahrrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Singlespeed-Fahrrad Vexo FX2 von RAM hat einen Rahmen aus HI-TEN-Stahl in der Größe 54 und eine Diamantform (klassische Form bei Herrenrädern mit schrägem, nach hinten leicht abfallendem Oberrohr). Seine Reifen (28 Zoll beziehungsweise 71,12 Zentimeter) weisen eine Flankenhöhe von 30 Millimetern auf. Die Flankenhöhe beschreibt die Dicke des Reifens und wird aus dem Abstand zwischen den jeweiligen Außenrändern von Felge und Reifen ermittelt.

Beide Naben des Bikes – vorn und hinten – bestehen aus Aluminium. Vorn und hinten sind für die nötige Fahrsicherheit Felgenbremsen im Rennrad-Style montiert. Der Fixie-Laufradsatz kommt ohne Schaltung mit nur einem Gang aus. Die Aluminium-Pedale des Vexo FX2 sind mit Reflektoren versehen. Der Lenker ist 5 Zentimeter hoch, 56 Zentimeter breit und in der Höhe einstellbar.

info

Wie die passende Übersetzung bei einem Singlespeed-Fahrrad finden? Experten empfehlen, für das geeignete Übersetzungsverhältnis verschiedene Kettenblatt-Ritzel-Kombinationen auszuprobieren. Zum Beispiel eignen sich ein 44er-Kettenblatt und ein 16er-Ritzel für kleinere Touren und den Stadtverkehr gut. Die Übersetzung verschiedener Kettenblatt-Ritzel-Kombinationen lässt sich mit folgender Formel leicht errechnen: Übersetzung = Anzahl Zähne (Kettenblatt) / Anzahl Zähne (Ritzel).
  • Flip-Flop-Nabe (erlaubt Gangwechsel)
  • Mit Reflektoren
  • Lenker in der Höhe einstellbar
  • Nur eine erhältliche Rahmenhöhe (keine Angaben zur empfohlenen Körpergröße)
  • Keine Angaben zum maximalen Gesamtgewicht
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz-Braun)
  • Ohne Halterungen
  • Kein Pannenschutz

FAQ

Welches Gewicht hat das Singlespeed-Fahrrad Vexo FX2 von RAM?
Das Rad wiegt 10,8 Kilogramm.
Was für Griffe sind bei dem Fahrrad verbaut?
Es sind Standard-Griffe mit 125 Millimetern Breite.
Wie lang ist die Sattelstange? Ist sie gefedert?
Die Aluminium-Sattelstange ist 270 Millimeter lang und nicht gefedert.
Ist der montierte Sattel gepolstert und in Winkel und Neigung verstellbar?
Ja, der verbaute Sattel hat eine Polsterung und lässt sich sowohl im Winkel als auch in der Neigung einstellen.
Wie sind die Aufbaumaße des Fahrrads?
Die Maße des RAM Vexo FX2 Singlespeed-Fahrrads betragen 165 x 56 x 96 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).

6. Galano Blade Singlespeed-Fahrrad – Fixie mit Flipflop-Nabe am Hinterrad

Bis 120 Kilo
Galano Blade Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(497 Amazon-Bewertungen)
Galano Blade Singlespeed-Fahrrad
Amazon 209,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 219,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Marktkauf 198,55€ Jetzt zu Marktkauf
Netto 209,00€ Jetzt zu Netto

Das Galano Blade Singlespeed-Fahrrad ist ein Fixie im Retro-Design. Es hat eine Rahmenhöhe von 53 Zentimetern und einen Stahlrahmen mit typischer Diamant-Geometrie. Da das Fahrrad keine Gangschaltung besitzt, entfallen entsprechende Wartungen oder Reparaturen komplett. Stattdessen ist das Singlespeed-Fahrrad mit einer Flipflop-Nabe versehen worden, sodass das Bike laut Galano durch ein einfaches Wenden des Hinterrads von Freilauf zu Fixed Gear umgestellt werden kann. Das Bike ist in der Rahmengröße 53 für Damen und Herren mit einer Körpergröße zwischen 165 und 180 Zentimetern geeignet. Die beim Hersteller ebenfalls erhältlichen Rahmengrößen 56 und 59 Zentimeter sind für Menschen bis 185 beziehungsweise 195 Zentimetern Körpergröße gedacht.

success

Mit 28-Zoll-Reifen ausgestattet: Das Galano Blade Singlespeed-Fahrrad steht auf 28 Zoll großen Reifen mit Straßenprofil. Um die Reifen spannen sich laut Galano jeweils Aluminiumfelgen in der passenden Dekorfarbe.

Das Singlespeed-Fahrrad hat laut Hersteller kräftige Caliperbremsen an beiden Laufrädern und kommt auf ein Eigengewicht von 11,8 Kilogramm. Ausgestattet ist es zudem mit einem schaumstoffgepolsterten Rennradsattel von Galano. Weitere Ausstattungsmerkmale des Fixies sind:

  • Lenker: Galano Stahl Flatbar, Breite: 48 Zentimeter
  • Sattelstütze: Patentsattelstütze aus Aluminium, Länge: 30 Zentimeter, Durchmesser: 25,4 Millimeter
  • Pedale: Plattformpedale aus Kunststoff, Achse: 9/16″ Stahl
  • Vorbau: Galano Aluminium, Länge: 9 Zentimeter, Steigung: 10 Prozent, Klemmung: 25,4 Millimeter

Die Lieferung des Singlespeed-Fahrrads erfolgt nach Angaben des Herstellers zu 85 Prozent vormontiert. Es sind lediglich Pedale, Sattel, Vorderrad und Lenker zu montieren. Im Lieferumfang befinden sich darüber hinaus Reflektoren und eine Klingel. Eine Beleuchtung ist aber nicht vorhanden.

info

Wie wird mit einem Singlespeed-Fahrrad gebremst? Je nach Rad haben Singlespeed-Bikes Felgen- beziehungsweise V-Bremsen vorn und hinten. Anders bei den Fixie-Bikes – hier wird in der Regel bei der Ausstattung auf die Montage der Hinterradbremse verzichtet. Das bringt Gewichtseinsparungen und mit etwas Übung ist der starre Gang leicht zum Bremsen nutzbar. Die Bewegung der Kurbel überträgt sich direkt auf das Rad und durch Gegendruck auf die Pedale kann das Hinterrad blockiert werden – das Rad kommt zum Stehen. Gegebenenfalls lässt sich ein Fixie-Fahrrad jederzeit mit entsprechender Bremsvorrichtung ausstatten.
  • Drei erhältliche Rahmenhöhen (geeignet von 165 bis 195 Zentimeter Körpergröße)
  • Großes maximales Gesamtgewicht (bis zu 120 Kilogramm)
  • Flip-Flop-Nabe (erlaubt Gangwechsel)
  • Mit Klingel
  • Mit Reflektoren
  • Mit Fahrradständer
  • Halterung für Schutzbleche
  • In sechs Farben erhältlich (Schwarz-Blau, Weiß-Blau, Schwarz-Grün, Schwarz-Rot, Schwarz, Weiß-Grün und Schwarz-Türkis)
  • Kein Pannenschutz

FAQ

In welchen Farben gibt es das Galano Blade Singlespeed-Fahrrad?
Das Fixie im Retro-Design gibt es in den Farben Schwarz/Blau, Weiß/Blau, Schwarz/Grün, Schwarz/Rot, Weiß/Grün, Schwarz und Graphit/Seegrün.
Wie stark darf das Fixie belastet werden?
Das zulässige Gesamtgewicht des Galano Blade Singlespeed-Fahrrads beträgt 120 Kilogramm.
Wie viele Gänge hat das Singlespeed-Fahrrad?
Es hat, wie der Name bereits andeutet, nur einen einzigen Gang.
Ist eine Federung vorhanden?
Nein, das Fixie hat keine Federung.

Was ist ein Singlespeed-Fahrrad?

Singlespeed-Fahrrad TestEin Singlespeed-Fahrrad ist ein spezifischer Fahrradtyp, bei dem die nötigsten Einzelteile eingesetzt wurden. Die ersten beiden englischen Wortsilben Single und Speed bezeichnen die Eigenschaften des Fahrradtyps: Als leichtes und schnelles Eingangrad verzichtet das Singlespeed-Fahrrad auf eine Schaltung und wird lediglich mit einem Gang betrieben. Darüber hinaus wird oft von einem Freilauf abgesehen, der durch einen starren Gang (Fixie) ersetzt wird.

Fixie-Bikes verfügen in der Regel über kein Bremssystem und sie werden per Gegendruck auf die Pedale gestoppt. Ein Fixie-Fahrrad wird häufig beim Radball, beim Kunstradsport, beim Bahnradsport und zum Trainieren eingesetzt. Des Weiteren nutzen Fahrradkuriere gerne Singlespeed-Fahrräder. Bei den klassischen Singlespeed-Fahrädern wird mit üblichen Scheiben- oder Felgenbremsen gebremst. Ein Singlespeed-Fahrrad bringt maximal 12 Kilogramm Gewicht auf die Waage und lässt sich leicht die Treppen zum Bahnsteig oder zur Wohnung tragen.

Die Eingangräder liegen derzeit vor allem in Großstädten im Trend. Bei einem Singlespeed-Bike ist für einen störungsfreien Antrieb eine stets ausreichend gespannte Kette die Voraussetzung. Im Betrieb verlängert sich die Kette allmählich und deshalb ist ein regelmäßiges Nachspannen erforderlich.

Das Fehlen der Schaltung kann einen großen Vorteil bedeuten, da sie in der Regel am anfälligsten für Defekte ist. Darüber hinaus entfallen die Reinigung und Pflege von Komponenten der Gangschaltung. Ein weiterer positiver Nebeneffekt der fehlenden Gangschaltung ist die Fitness, die durch die sportliche Herausforderung beim Fahren gefördert wird.

warning

Neben einigen Vorteilen hat ein Singlespeed-Bike auch einige Nachteile: Bei Fahrten im unwegsamen Gelände und bei Steigungen wird mit dem Bike besonders viel Muskelkraft erforderlich. Der Einsatzbereich und der Fahrkomfort sind mit der Fahrradart eingeschränkt, da die Gangschaltung fehlt. Vor allem für ungeübte Fahrer ist die Alltagstauglichkeit herabgesetzt. Des Weiteren ist das Eingangrad ohne Bremsen und Beleuchtung für den Straßenverkehr nicht zugelassen.

Besonderheit – das Fixie-Singlespeed-Fahrrad

Ob Singlespeed-Fahrrad mit Freilauf oder mit starrem Gang: Beide Versionen weisen traditionell keine Gangschaltung auf. Falls das Singlespeed-Rad auf einen Freilauf verzichtet, gilt es als sogenanntes Fixie-Bike beziehungsweise Fixie-Singlespeed-Fahrrad. Die Bezeichnung leitet sich aus dem englischen „Fixed Gear Bike“ für ein „Fahrrad mit festem Gang“ ab.

Fachleute sprechen bei einem Fixie-Laufradsatz gemeinhin von einem „starren Gang“. Die Art von Singlespeed-Fahrrad kann mit einer Vorderradbremse ausgestattet sein, aber es lässt sich keine zusätzliche Rücktrittbremse anbringen. Im Aufbau ähneln sie stark einem Bahnrad.

Vor- und Nachteile des Fixie-Bikes

  • Keine Wartung einer Schaltung
  • Geringes Gewicht aufgrund fehlender Einzelkomponenten
  • Sportliche Herausforderung durch erhöhte Trittfrequenz
  • Direkte Übertragung der Tretkraft
  • Geringer Widerstand beim Tritt in die Pedale
  • Verzögerter Bremseffekt
  • Starke Belastung der Fahrradkette
  • Nichts für Ungeübte aufgrund des ungewohnten Bremsvorgangs
success

Rad mit Freilauf und Starrlauf als Kompromiss: Der Fahrradmarkt bietet eine große Auswahl an Bikes mit Flip-Flop-Nabe, um ein klassisches Singlespeed-Fahrrad nach Bedarf in ein Fixie-Bike umzurüsten. Die Räder ermöglichen einen schnellen Wechsel zwischen beiden Singlespeed-Typen. Der Wechsel vom Freilauf zum Fixed-Bike erfolgt über die Demontage des Hinterrads, das dann wieder in umgekehrter Richtung montiert wird.

Singlespeed-Fahrrad mit Freilauf und Bremse oder mit starrer Nabe?

Bei den Fahrrädern mit freilaufender Hinterradnabe ähnelt die Technik den herkömmlichen Fahrrädern, wo die Nabe mit einem Freilauf und einer Bremse ausgestattet ist. Bei der Variante mit starrer Nabe drehen sich die Kurbel und die Pedale permanent mit und das Hinterrad wird durch Gegendruck auf die Pedale gebremst. Eingangräder werden ohne Gangschaltung gebaut, aber eine Schaltung ist auf Wunsch nachrüstbar.

info

Gut zu wissen: Jedes Fixie-Bike ist ein Singlespeed-Fahrrad, aber nicht jedes Singlespeed-Fahrrad ist ein Fixie.

Singlespeed-Fahrräder sind auf Leistung getrimmt und deshalb auf das Wichtigste reduziert. Da Kette auf gleicher Linie wie Kettenblatt und Ritzel liegt, sind sie meist leicht zu treten. Die Singlespeeder bieten Profis und ambitionierten Hobbyradfahrern ein unvergleichliches Fahrgefühl, denn sie ermöglichen atemberaubend schnelle Fahrten für ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit. Nachfolgend sind alle drei Varianten von Singlespeed-Fahrrädern zusammengefasst:

Singlespeed-Fahrrad mit Freilauf

  • Gilt als Überbegriff für Räder ohne Gangschaltung
  • In der Regel leicht zu treten
  • Je nach Bike ohne Bremsen (für Radrennsport)
  • Sehr beliebt bei Hobbyrennfahrern und Fahrradkurieren
  • Hohe Geschwindigkeit und gute Wendigkeit
  • Leichte Rahmenkonstruktion
  • Keine Umbaumöglichkeit zum Fixie

Fixie-Bike mit Fixed Gear

  • Mit starrem Gang (Fixed Gear und ohne Freilauf)
  • Geeignet für sportliche Fahrer und hohe Geschwindigkeiten
  • Umbaumöglichkeit zum Freilauf-Singlespeed-Bike
  • Einschränkung der Verkehrssicherheit
  • Aufwand beim Umbau

Single-Gear-Bike mit Flip-Flop-Nabe

  • Kompromiss zwischen Freilauf- und Fixed-Gear-Bike
  • Flip-Flop-Nabe am Hinterrad kann zwei Ritzel tragen
  • Starres Ritzel auf der einen und Freilaufritzel auf der anderen Seite ermöglicht Wechsel
  • Je nach geplanter Fahrstrecke flexibel einsetzbar (Zwei in Eins)
  • Hinterrad muss für den Wechsel ausgebaut und umgekehrt wieder eingesetzt werden

Kaufberatung – die wichtigsten Kaufkriterien für Singlespeed-Fahrrad

Das sollten Sie sich merken!Um das für sich passende Singlespeed-Bike zu finden, sind einige Kriterien beim Singlespeed-Fahrrad-Vergleich zu beachten. Die wichtigsten Faktoren werden nachfolgend erläutert.

Rahmenhöhe
Die Maße eines Singlespeed-Fahrrads sollten aus Sicherheitsgründen an die eigene Körpergröße angepasst sein. Bei zu groß gewähltem Fahrradrahmen ist das quer liegende Oberrohr länger und die Sitzposition ist überstreckt, was zu Rückenschmerzen führen kann. Bei einem zu kleinen Rahmen sitzt der Fahrer dagegen gedrängt und gebuckelt. Als Orientierungshilfe bei der Suche nach der geeigneten Größe kann die Rahmenhöhe von Fahrrädern herangezogen werden.

Die Rahmenhöhe soll in der richtigen Relation zur Schrittlänge des Fahrers stehen. Sie wird in Zentimetern angegeben und gibt die Länge des Rohres zwischen Tretlager (Pedale) und Sattel an. Die Schrittlänge ist hingegen der Abstand zwischen der Fußsohle und dem Schritt. Die populärsten Rahmengrößen für Singlespeed-Bikes liegen zwischen 50 und 60 Zentimetern Höhe.

danger

Achtung: Eine sinnvolle Relation zwischen Rahmenhöhe und Schrittlänge ist die entscheidende Voraussetzung für ein sicheres Fahrgefühl. Nur wenn der Fahrer die Pedale problemlos mit der Fußsohle erreichen kann, bekommt er das Fahrrad bestmöglich unter seine Kontrolle.

Die folgenden Tabellenangaben dienen der Orientierung ausschließlich bei den Singlespeed-Fahrrädern. Bei anderen Fahrradtypen können die Abstände zwischen Rahmenhöhe und Körpergröße anders ausfallen. Aus der nachstehenden Größentabelle kann anhand der Körpergröße die Rahmenhöhe gewählt werden:

Rahmenhöhe Körpergröße
51 – 53 Zentimeter 165 – 170 Zentimeter
53 – 55 Zentimeter 170 – 175 Zentimeter
55 – 57 Zentimeter 175 – 180 Zentimeter
57 – 60 Zentimeter 180 – 185 Zentimeter

Gewicht und Material
Alternativen im Blick!Aufgrund der reduzierten Bauweise, bei der auf weiteres Zubehör wie Schutzblech oder Ständer verzichtet wird, sind die Singlespeed-Bikes Leichtgewichte unter den Fahrrädern. Die meisten wiegen zwischen 10 und 12 Kilogramm, was in etwa dem Gesamtgewicht eines klassischen Rennrads entspricht. Die Singlespeeder sind je nach Bike und Hersteller entweder aus Aluminium oder aus Stahl (die meisten) hergestellt.

Beim Stahl setzen die Hersteller fast ausschließlich auf den hochwertigen HI-TEN-Stahl. Er ist vor allem zugfest und somit stark belastbar. Für eine maximale Zugfestigkeit wird mehr Stahl benötigt, sodass ein Singlespeed-Fahrrad aus HI-TEN-Stahl etwas mehr wiegt. Wenn das Singlespeed-Bike aus Aluminium oder Carbon gefertigt ist, unterbietet es meist das Gewicht der Stahl-Fahrräder. Stahl hat im Vergleich zu Aluminiumräder federnde Eigenschaften. Singlespeed-Bikes aus Aluminium sind im Vergleich zu Fahrrädern aus anderen Materialien starr. Nähere Informationen zu den Materialien, die für die Fertigung von Fahrradrahmen zum Einsatz kommen, findet sich hier.

Schaltung und Bremsen
Es gibt keine Singlespeed-Bikes mit Schaltung. Die Gangschaltung kann zugekauft und vom Hersteller eingebaut werden. Die Bremsen eines Singlespeed-Fahrrads sind in der Regel in Form einer Handbremse am Lenker bedienbar. Bergauffahrten fallen trotz der fehlenden Schaltung eher leicht aus, da die feinzahnige Übersetzung für leichtes Treten sorgt und das Bergfahren möglichst problemlos gestaltet.

Viel wichtiger als die Schaltung sind vor allem für die Eingangräder in der Stadt und im Alltag die Bremsen. Viele Fixie-Bikes und Singlespeed-Fahrräder weisen keine Bremsen auf. Solche Räder sind nur denjenigen zu empfehlen, die mit der erforderlichen Bremstechnik vertraut sind. Bei den bremslosen Bikes wird das Fahrrad durch den Gegendruck der Füße auf die Pedale gebremst, was den Bremseffekt verzögert. Die Art des Bremsens muss erst erlernt werden, um sicher unterwegs zu sein.

Für Einsteiger oder in den Fällen, wenn das Bike für Jugendliche vorgesehen ist, sollte lieber auf eine Variante mit verbauten Bremsen gesetzt werden. Sie sollten möglichst hochwertig sein und beim Betätigen schnell reagieren. Darüber hinaus soll der Bremshebel gut greifbar sein.

success

Tipp: Vor der ersten Fahrt im Straßenverkehr ist es empfehlenswert, sich mit dem Singlespeed-Fahrrad auf das neue Fahrgefühl einzustellen und eine Testfahrt auf sicherem Gelände zu machen. Vor allem die Bremsen sollten ausführlich getestet werden.

Die Wahl der Übersetzung bei einem Singlespeed-Fahrrad

Singlespeed-Fahrrad VergleichDie Wahl des Ganges oder der Übersetzung sind bei einem Singlespeed-Fahrrad bei der Montage der Komponenten möglich. Im Allgemeinen gilt: Je größer das eingesetzte Zahnrad hinten in Relation zum verwendeten Zahnrad vorne ist, desto leichter zu treten wird der einzige Gang. Beispiel: Wenn das hintere Zahnrad 14 Zähne und das vordere 28 Zähne hat, so ergibt sich eine Übersetzung von zwei, da sich die Kette bei einer Kurbelumdrehung um 28 Zähne bewegt.

Je größer die Übersetzung gewählt wird, desto schwerer fällt das Treten. Bei steilen Bergauffahrten kann damit gut getreten werden. Andererseits gilt bei einer zu klein gewählten Übersetzung, dass das Anfahren sehr einfach und ohne Mühe möglich ist. Gleichzeitig stößt das Bike in dem Fall beim Fahren bergab oder zum Teil schon auf der Ebene schnell an seine Geschwindigkeitsgrenzen.

Die maximal erreichbaren Geschwindigkeiten beim Fahren eines Singlespeeders hängen von der Trittfrequenz des Fahrers ab. Erfahrene und gut trainierte Radler erreichen Trittfrequenzen von 100 Kurbelumdrehungen pro Minute und mehr. Für Profis ist eine Kadenz (Trittfrequenz) von 120 Umdrehungen kein Problem.

info

Wie wird die erreichbare Geschwindigkeit berechnet? Die maximal mögliche Geschwindigkeit lässt sich ungefähr aus der Übersetzung und dem Radumfang in Verbindung mit der Trittfrequenz errechnen. Bei einer Übersetzung von zwei würde sie bei etwa 31 Kilometern pro Stunde liegen. Falls eine Übersetzung von drei vorliegt, lassen sich möglicherweise Geschwindigkeiten von etwa 47 Kilometern pro Stunde bei höchster Trittfrequenz erreichen.

Das richtige Einstellen des Singlespeed-Fahrrads

Das beste Singlespeed-FahrradDa bei einem Singlespeed-Bike die Fahrradkette großen Kräften ausgesetzt ist, muss sie ab und zu gespannt werden. Das sorgt für einen geringen Verschleiß und die optimale Antriebskraft. Dafür wird wie folgt gegangen:

  1. Beim horizontalen Ausfallende: Um bei einem Singlespeed-Fahrrad die Kette ausreichend spannen zu können, wird bei Singlespeed-Fahrrädern auf ein horizontales Ausfallende am Hinterrad gesetzt. Das Ausfallende kann entweder nach vorne oder hinten geöffnet sein, was das Verschieben der Nabe am Hinterrad erlaubt. Nun kann die Kette gespannt werden.
  2. Beim vertikalen Ausfallende: Der Fall trifft auf fast jeden gewöhnlichen Fahrradrahmen zu. Hier kann ein Kettenspanner für Singlespeed-Bikes eingesetzt werden. Vor allem bei Umbauten wird stattdessen auf ein gewöhnliches Schaltwerk gesetzt, das die Kette genauso spannen kann.

Manchmal kann es vorkommen, dass der Übersetzungswechsel nicht optimal funktioniert. In dem Fall muss ein Austausch entweder am Zahnrad vorne oder hinten erfolgen. Bei einem Singlespeed-Bike wird die Kette nicht durch die Schaltung automatisch auf Spannung gehalten – da hilft nur eine andere Kette.

Um bei den Fixie-Bikes einen Wechsel der Übersetzung für verschiedene Terrains zu erleichtern, werden die Ketten mit Kettenschlössern gesichert. Das hat zu Folge, dass kein Kettennieter zum Öffnen und Schließen der Kette erforderlich ist.

warning

Bitte beachten: Ein Singlespeed-Fahrrad im turbulenten Stadtverkehr zu fahren, kann manchmal ohne Bremse beziehungsweise ohne Freilauf problematisch werden. Ein Fehler kann fatale Folgen haben. Deshalb ist es gängig geworden, zumindest eine Bremse zu montieren, um im Notfall sicher bremsen zu können. Darüber hinaus gibt es Flip-Flop-Naben, die auf der einen Seite einen Freilauf und auf der anderen Seite keinen Freilauf haben. Die Naben ermöglichen durch eine Drehung des Laufrades, je nach Bedarf von einem Fixie-Bike auf ein Singlespeed-Fahrrad zu wechseln und umgekehrt.

Das folgende Video zeigt, wie ein Singlespeed-Fahrrad montiert und die Kette gespannt wird:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Geschichte des Singlespeed-Fahrrads

Die Geschichte des Singlespeed-Fahrrads beginnt in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals wie heute hatte das Singlespeed-Bike weder eine Schaltung noch einen Freilauf. Das Hochrad aus den 1860er-Jahren hatte lediglich systembedingt einen Gang (Fixed Gear) mit starrer Übersetzung. Heute bleibt es beim Fixie-Bike eher eine Frage der Optik. Fixie- oder Singlespeed-Fahrräder sehen aufgrund der minimalistischen Ausstattung elegant und sportlich aus.

success

Bis Anfang des 20. Jahrhunderts waren alle Fahrräder mit starrer Nabe unterwegs. Der Freilauf wurde erst nach 1920 eingesetzt. Er stellte sich als bequemer als Fixed Gear heraus. Vor allem erlaubte der Freilauf, die Pedale und damit auch die Beine stillzuhalten, während sich das Rad trotzdem vorwärtsbewegte. Die Erfindung des Freilaufs trug schnell zur Verbreitung des Fahrrads als Verkehrsmittel bei, wobei die Fixie-Bikes fast komplett ersetzt wurden. Sie blieben lediglich auf den Radbahnen erhalten.

Erst Anfang der 1980er wurden die Fixies dank der Fahrradkuriere in den amerikanischen Städten wieder entdeckt. Die Fahrradkuriere nutzten die Vorteile der Fixies bei der urbanen Fortbewegung: Leichtigkeit, Minimalismus, Konzentration auf das Essenzielle und beinahe keine Wartungskosten. In Europa fuhren die ersten Fahrradkuriere auf Fixie-Bikes in London, Paris, Berlin, Lugano und seit etwa 2008 in Mailand. Nach den Fahrradkurieren entdeckten Hipster, Sprayer und Skater das Fixie-Bike wieder.

Die Fahrräder haben die Möglichkeit, vorwärts und rückwärts zu fahren und erweisen sich als gute Möglichkeit, um Kunststücke vorzuführen. Der größere Boom in den Städten Europas kam erst danach, als sich die Menschen mehr und mehr für die klaren Linien und minimalistischen Designs der Fahrräder begeisterten. Mehr über den Trend der Signlespeed-Fahrräder im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Singlespeed-Fahrrad richtig pflegen – so geht das

Achtung: Das sollten Sie wissen!Damit ein Singlespeed-Fahrrad verkehrstüchtig bleibt, benötigt es eine richtige und regelmäßige Pflege. Die Fahrradreinigung trägt zum Erhalt von Funktionalität, Wert und Fahrspaß bei. Für die richtige Reinigung des Singlespeed-Citybikes sind die folgenden Pflegemittel nötig:

  • Schwamm
  • Tuch oder Lappen
  • Fahrradreiniger
  • Schüssel oder Eimer
  • Wasser mit Spülmittel
  • Kettenöl, Pflege- und Fahrradöl
  • Kleine Bürste oder alte Zahnbürste
  • Gabel- und Dämpferöl
  • Felgengummi oder Reiniger für Felgen

Grundreinigung: Dabei soll das Rad sicher stehen und nicht umfallen. Zuerst werden die hartnäckigen Verschmutzungen mit Fahrradreiniger eingeweicht, um den Schmutz besser beseitigen zu können. Mit einer Bürste den groben Dreck vom Rad entfernen. Um keine Kratzer am Lack zu verursachen, ist mit der Bürste vorsichtig vorzugehen. Als Alternative kann ein Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger verwendet werden, um groben Dreck vor der Feinreinigung zu beseitigen.

Reinigung des Fahrradantriebs: Er muss regelmäßig gereinigt werden, denn er ist essenziell für die reibungslose Funktion des Singlespeed-Fahrrads und verlängert seine Lebenszeit. Zum Fahrradantrieb gehören die Fahrradkette, die Fahrradkassette und die Kettenblätter:

Singlespeed-Fahrräder Test

  1. Reinigung der Fahrradkette: Dafür eignet sich ein Kettenreiniger und eine kleine Bürste oder Zahnbürste. Mit der Bürste wird der grobe Schmutz weggebürstet und anschließend die Kette mit einem Lappen umschlossen, auf dem sich etwas Kettenreiniger befindet. Mit leichtem Druck die Kette durch den Lappen laufen lassen und putzen.
  2. Reinigung der Kettenblätter: Dafür etwas von dem Fahrradreiniger nehmen und kurz einwirken lassen. Danach den Schmutz abbürsten. Zum Schluss das Kettenblatt mit Wasser abspülen.

Putzen der Laufräder und des Rahmens: Das gelingt am besten mit einem Schwamm, Lappen und Wasser. Zuerst die Naben reinigen und danach die Speichen saubermachen, um anschließend den Dreck von den Felgen zu entfernen. Bremsenreiniger und Lappen sind für die Reinigung der Felgen am besten geeignet.

So wird das Singlespeed-Fahrrad für den Herbst und Winter vorbereitet

Singlespeed- und Fixie-Bikes eignen sich wie die herkömmlichen Räder gut für die Nutzung im Herbst und Winter. Um die Räder während der kalten Jahreszeiten gut vor den Witterungsverhältnissen zu schützen, gibt es einige hilfreiche Zubehörteile und Maßnahmen, die nachfolgend erläutert werden.

  • Es muss immer auf eine StVZO-konforme LED-Beleuchtung mit ausreichend geladenen Batterien geachtet werden. Ob die Beleuchtung der StVZO entspricht, ist anhand einer auf der Lampe geprägten Markierung (beginnend mit ~K) erkennbar.
    danger

    Vorsicht: Die Beleuchtung darf im Herbst und Winter an keinem Rad fehlen, da es spät hell und sehr früh dunkel wird.
  • Schutzbleche sorgen bei Fahrten im Regen oder bei Matsch für saubere und trockene Kleidung. Einfache Schutzbleche lassen sich an den Bikes einfach mit Gummibändern an Gabel und hinterer Strebe befestigen.
  • Darüber hinaus soll an die Wahl der richtigen Bereifung gedacht werden. Ein ausgeprägtes Profil bringt in der Regel mehr Halt bei Schnee, Matsch und heruntergefallenen Blättern. Die meisten Stollenprofile passen allerdings durch das große Volumen meist nicht mehr an ein Singlespeed-Fahrrad. Leicht profilierte Mäntel sind hier eine gute Alternative.
  • Nach den Fahrten im Winter muss Salz schnellstmöglich mit Wasser vom Bike abgespült werden. Danach sollte zum Schutz an den Lagerschalen des Tretlagers sowie den Ritzeln und Naben Fett mit einem Pinsel aufgetragen werden. Das soll das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern und die empfindlichen Bauteile schützen. Bei regelmäßiger Nutzung soll zudem die Kette häufig geölt und eingefettet werden.
    warning

    Wichtig zu wissen: Schon eine Fahrt im Regen genügt, um den Großteil der Schmierstoffe abzuspülen. Nach wenigen Tagen kann eine Fahrradkette anfangen zu rosten.
  • Es ist außerdem empfehlenswert, vor der kalten Jahreszeit eine Inspektion durchzuführen. Dabei ist darauf zu achten, dass vor allem die Bremsen (falls vorhanden) korrekt eingestellt sind. Falls die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sein sollten, müssen sie am besten gewechselt werden. Eine optimale Bremswirkung ist bei Nässe sehr wichtig. Des Weiteren sollten die Reifen keine sichtbaren Beschädigungen oder Schnitte aufweisen und ausreichend Luftdruck haben.
  • Wichtig ist zudem, dass die Pedale eine griffige Oberfläche bieten. Bezüglich des Abstellorts im Winter ist es empfehlenswert, das Singlespeed-Fahrrad an einem trockenen und kühlen Ort aufzubewahren. Der Keller, die Garage oder die Wohnung sind die richtigen Orte dafür.

Wie soll ein Singlespeed-Fahrrad verkehrssicher gemacht werden?

Die besten Singlespeed-FahrräderEin Singlespeed-Citybike soll in seiner Ausstattung verkehrstauglich und sicher sein, um im Straßenverkehr genutzt werden zu können. Die detaillierten Anforderungen sind in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zu finden. Ein verkehrstaugliches Singlespeed-Fahrrad sollte allgemein die folgende Ausstattung aufweisen:

  • Zwei voneinander unabhängige Bremsen
  • Eine Klingel
  • Dynamo oder Batterielicht
  • Nach vorne gerichteter weißer Scheinwerfer und Rückstrahler
  • Nach hinten gerichtetes rotes Rücklicht und Rückstrahler
  • Gelbe Reflektoren an den Pedalen
  • Zwei Speichen-Reflektoren pro Laufrad

Ist ein Singlespeed-Fahrrad verkehrssicher?

Es kommt vor, dass die Polizei Singlespeed-Fahrräder oder Fixie-Bikes in Beschlag nimmt. Der Polizei zufolge sind die Fahrräder nicht verkehrssicher und genügen nicht den Anforderungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO). Die StVZO ist nicht zu verwechseln mit der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die StVZO schreibt vor, welche technischen Voraussetzungen unter anderem ein Fahrrad erfüllen muss, um mit ihm im Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

info

Licht nicht zwingend erforderlich: Grundsätzlich gilt nach StVZO Paragraf 67, dass Fahrräder mit aktiven und passiven Beleuchtungssystemen wie Lichtern und Reflektoren ausgestattet sein müssen. Rennräder, die leichter als 11 Kilogramm sind, unterliegen in dem Punkt einer Sonderregelung: Bei Rennrädern darf die aktive Beleuchtungsanlage abgenommen werden, wenn es hell draußen ist. Da Fixie-Bikes weitgehend einen Rennrad-Rahmen haben und meist leichter als 11 Kilogramm sind, benötigen sie nicht zwingend ein Licht.

Die Bremsen sind der größte Streitpunkt bei Singlespeed-Fahrrädern. Laut StVZO § 65 Absatz 1 muss das Fahrrad zwei unabhängig wirkende Bremsen aufweisen. Aus dem Grund geben Gerichtsurteile immer wieder der Polizei recht, wenn sie Singlespeed-Bikes, die keine Bremsen haben, als nicht verkehrssicher einstufen und aus dem Verkehr ziehen.

Aus Sicht des Gesetzgebers ist lediglich eine vorhandene Vorderradbremse nicht ausreichend, um es ordnungsgemäß verkehrssicher zu machen. In den meisten Fällen nimmt die Polizei kein Singlespeed-Fahrrad aus dem Verkehr, wenn es zumindest eine Vorderradbremse hat. Es ist allgemein bekannt, dass sie die größere Bremsleistung hat.

Ist eine Fahrrad-ID oder Codierung bei Diebstahl sinnvoll?

In Deutschland werden vom Jahr zu Jahr immer mehr Fahrraddiebstähle begangen. Es ist deshalb empfehlenswert, sich die Rahmennummer des Rades, die sogenannte Fahrrad-Identifikationsnummer, zu notieren und zusammen mit dem Kaufbeleg und dem Fahrrad-Pass aufzubewahren. Dadurch ist es leichter, das Rad entweder bei der Polizei oder einem privaten Dienst zu registrieren.

Bei manchen Beratungsstellen gibt es zudem die Möglichkeit, eine Online-Registrierung des Rades vorzunehmen, bei der Marke, Nummer und Modell vermerkt werden. Die Fahrrad-Codierung funktioniert auf eine ähnliche Weise: Das Rad wird mit einer Gravur, einem Chip oder einem speziellen schwer entfernbaren Aufkleber mit einem Code markiert und registriert. Mehr zum Thema Fahrrad-Codierungen ist hier nachzulesen.

success

Für schnellere Auszahlung: Dank Registrierung sind Fahrräder bei einem Diebstahl schneller zu finden. Bei bestehender Fahrrad-Versicherung eines registrierten und gestohlenen Rades wird der Neuwert des Rades von der Versicherung erstattet.

Internet oder Fachhandel – wo ein Singlespeed-Fahrrad kaufen?

TippsDer Markt bietet verschiedene Möglichkeiten, um ein Singlespeed-Fahrrad zu kaufen. Am häufigsten werden die Räder in einem Fachhändler vor Ort oder im Internet gekauft. Der Kauf bei einem Fachhändler ist die Empfehlung der Fahrradprofis, weil das Rad sofort getestet werden kann und ein persönlicher Berater zur Verfügung steht. Der größte Nachteil des Kaufes vor Ort sind die höheren Preise. Darüber hinaus bietet der Fachhandel eine beschränkte Auswahl. Fahrradläden befinden sich zudem nicht immer gleich um die Ecke, was eine Anfahrt mit dem Auto erfordert.

Dank Internetrecherche ist es leichter, die Vielfalt der Fahrräder zu überblicken und die besten Preise herauszufinden. Der Onlinekauf ist rund um die Uhr möglich und manche Onlinehändler verzichten bei einer Bestellung auf die Frachtkosten. Sollte das Produkt nicht den Erwartungen entsprechen, kann die bestellte Ware innerhalb von 14 Tagen kostenlos an den Onlinehändler zurückgeschickt werden. Selbst die individuelle Kundenberatung wird immer öfter im Onlinekauf angeboten. Viele Fahrradhändler im Internet bieten zudem Größentabellen und Ratgeber, die bei der Auswahl hilfreich sein können.

Kann ein Singlespeed-Fahrrad in Eigenregie gebaut werden?

Wer auf Individualität setzt und kein Bike „von der Stange“ möchte, kann ein Singlespeed-Fahrrad selbst bauen. Mit etwas handwerklichem Geschick kann aus den einzeln zusammengestellten Teilen ein fahrbereites Singlespeed-Bike entstehen. Für den Bau eines Singlespeed-Bikes werden folgende Bauteile benötigt:

  • Rahmen und Lenker (bevorzugt von einem Rennrad)
  • Vorderrad und Hinterrad mit Steckkranz für Ritze (Singlespeed)
  • Kurbel mit einem Kettenblatt und kompatiblem Tretlager
  • Fahrradkette und Kettenspanner
  • Nabe
  • Werkzeuge wie Schraubenschlüssel, Inbus-Schlüssel, Zahnkranz- und Kurbelabzieher, Kettennieter, Drehmomentschlüssel und Schraubenzieher

Die jeweiligen Arbeitsschritte hängen davon ab, ob ein Eingangrad, ein Fixie-Bike oder ein Singlespeed-Fahrrad mit Bremsen gebaut werden soll. Die groben Schritte sehen wie folgt aus:

  1. Kurbel vom Lager lösen
  2. Umwerfer ausbauen
  3. Neue Kurbel aufsetzen und festziehen
  4. Montieren der Pedale
  5. Einbau des Laufrads
  6. Ritzelanordnungen durchprobieren, um optimale Kettenlinie zu finden
  7. Brems-, Schalthebel und Schaltwerk abmontieren
  8. Montage des Kettenspanners und Einstellen der Kettenlänge
danger

Profis fragen! Bei fehlender Erfahrung im Hantieren mit Fahrrädern sollte das Bike nach dem Zusammenbau einem erfahrenen Fahrrad-Mechaniker oder Radsport-Fan vorgeführt werden. So können gefährliche Fehler beim Zusammenbau ausgeschlossen werden, die im Straßenverkehr im schlimmsten Fall zu folgenschweren Unfällen führen könnten.

Sicherheitshinweise – neues Fahrverhalten mit dem Singlespeed-Fahrrad lernen

Ein Singlespeed-Bike verfügt häufig über eine Vorderbremse und das Hinterrad bremst ausschließlich durch Druck auf die Pedale. Trotz der fehlenden Schaltung ändert sich ansonsten am Fahrgefühl mit einem Singlespeed-Fahrrad nicht viel. Falls beim neuen Bike kein Bremssystem vorhanden ist, empfiehlt sich, das Anhalten zuerst an einem sicheren Ort zu trainieren.

Es bleibt zu beachten, dass sich ein solches Rad hauptsächlich für flache Gegenden eignet, da das Erklimmen von Steigungen mit nur einem Gang zu schwer sein kann. Das Bike dient somit vor allem als geeignetes Gefährt auf ebenen Straßen und gutes Fortbewegungsmittel für die Großstadt, da das Anfahren umso leichter fällt und gleichzeitig hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können.

warning

Sonderfall Fixie: Bei einem Fixie-Bike sieht es allerdings anders aus. Da es keinen Freilauf hat, kann die Fahrt damit zu Beginn als sehr befremdlich empfunden werden und erfordert meist ein paar Wochen Eingewöhnungszeit. Bei den Fixies ist eine ausreichende Kondition gefragt, da die Pedale durch den starren Gang bei jeder Radumdrehung mitschwingen und die Füße nicht zum Rasten kommen.

Bekannte Marken und Hersteller von Singlespeed-Fahrrädern

Zu den Anbietern von Singlespeed-Bikes zählen zahlreiche Marken und Hersteller. Die bekanntesten davon sind unter anderem:

  • BIKESTAR
  • Helliot Bikes
  • breluxx®
  • Dahon
  • FabricBike
  • Milord Bikes

FAQ

Fragezeichen

  1. Gibt es spezielle Singlespeed-Fahrräder für Damen? In der klassischen Version hat ein Singlespeed-Fahrrad eine Querstange zwischen Sattelstütze und Lenker, was dem Aufbau eines typischen Herrenrads entspricht. Es werden immer mehr Bikes mit rundem Einstieg gebaut, die Damenrädern ähnlich sind. Dennoch bevorzugen die Damen bei einem Singlespeed-Fahrrad immer öfter die sportliche Querstange, die vom Grundsatz her ebenso wenig geschlechtsspezifisch ist. Somit eignet sich jedes Singlespeed-Rad sowohl für Herren als auch Damen.
  2. Wie schnell ist ein Singlespeed-Fahrrad? Ein konkreter Wert für eine mögliche maximale Geschwindigkeit ist bei Fahrrädern schwer zu messen, da er von individuellen Faktoren des jeweiligen Fahrers abhängig ist, wie zum Beispiel Kraft und Kondition. Obwohl es keine direkte Antwort auf die Frage gibt, kann davon ausgegangen werden, dass sich mit einem Singlespeed-Fahrrad tendenziell höhere Geschwindigkeiten erreichen lassen als zum Beispiel mit einem Citybike oder Trekkingrad. Die Citybikes sind sehr wuchtig und bieten mehr Widerstand bei Wind, während die Singlespeed-Bikes durch ihr niedriges Eigengewicht für den Gegenwind kaum Angriffsfläche bieten.
  3. Warum ein Singlespeed-Fahrrad kaufen? Ein Singlespeed-Fahrrad hat ähnlich wie ein Rennrad ein geringes Gewicht und eine eingeschränkte Ausstattung. Charakteristisch für das Bike ist das Fehlen einer Schaltung. Das Fahren mit lediglich einem Gang soll – unter anderem dank höherer Geschwindigkeiten – für ein einzigartiges Fahrvergnügen sorgen. Außerdem sind die Singlespeeder aufgrund der geringen Ausstattung preiswert in der Anschaffung.
  4. Was kostet ein Singlespeed-Fahrrad? Günstige Singlespeed-Bikes gibt es bereits ab einem niedrigen dreistelligen Betrag. Eine deutlich größere Auswahl bei der Suche nach einem qualitativ guten Singlespeed-Fahrrad ist in einem höheren Preissegment bis in den mittleren dreistelligen Eurobereich zu finden. Nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt. Für sehr hochwertige Räder muss ein hoher dreistelliger oder sogar vierstelliger Betrag ausgegeben werden. Für den Preis sind die Qualität des Materials sowie die Exklusivität des Designs entscheidend.
    success

    Wenn das Design entscheidet: Für viele Hipster ist ein Singlespeed-Bike eher ein trendiges Lifestyle-Accessoire als ein Fortbewegungsmittel. So sind stilbewusste Fahrer bereit, hohe Beträge für ein besonders gelungenes Design zu bezahlen.
  5. Wie ist bei dem Singlespeed-Fahrrad die passende Rahmenhöhe zu finden? Singlespeed-Fahrräder sind in verschiedenen Rahmenhöhen erhältlich. Die Höhe des Rahmens orientiert sich an der Körpergröße des Fahrers. Im Internet sind zahlreiche Rahmenhöhenrechner zu finden, um den optimal passenden Rahmen zu bestimmen.

Hat die Stiftung Warentest einen Singlespeed-Fahrrad-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenInformationen oder Testergebnisse zum Singlespeed-Fahrrad und Fixie-Bike stehen bei der Stiftung Warentest noch nicht zur Verfügung, da die Experten noch keinen Singlespeed-Fahrrad-Test durchgeführt haben. Im Jahr 2017 haben sie einen Fahrrad-Test veröffentlicht, bei dem sie 20 Trekkingräder unter die Lupe genommen haben. Alle getesteten Fahrräder waren mit Kettenschaltung, LED-Lichtanlage und – bis auf zwei Ausnahmen – mit Scheibenbremsen ausgestattet.

Im Labor und auf der Straße wurden unter anderem das Anfahren, das Federungsverhalten und das Schaltverhalten in der Ebene wie auch am Berg getestet und die Fahrstabilität der Räder mit und ohne Gepäck beurteilt. Die ausführlichen Testergebnisse sind hier abrufbar.

Gibt es einen Singlespeed-Fahrrad-Test von Öko-Test?

Nein, das Verbrauchermagazin hat bisher keinen Singlespeed-Fahrrad-Test durchgeführt. Im März 2021 hat Öko-Test eine Kaufberatung für Fahrräder veröffentlicht. Dabei bedienten sich die Experten der Expertise der Zeitschrift Radfahren und ElektroRad. Es wurden 199 aktuelle Räder geprüft und für Öko-Test 36 der besten Produkte ausgewählt. Die Tester beurteilten die Fahrräder anhand von mehr als 60 Parametern, wie Ausstattung, Verarbeitung, Alltagstauglichkeit, Sicherheit, Ergonomie, Komfort und Fahreigenschaften.

Sauber verlegte Züge und Leitungen sowie ordentliche Schweißnähte befanden sich im Mittelpunkt des Fahrrad-Tests. Bei der Alltagstauglichkeit achteten die Experten vor allem auf die Wartungsintensität, Tragefähigkeit und die Gepäckträger. Die Testergebnisse sind hier zu bekommen.

Glossar

Ausfallende
Damit wird die Aufnahme für die Hinterradachse bezeichnet. Die Ausfallenden haben die Funktion, das Hinterrad in seiner Position zu halten. Den Abstand zwischen dem rechten und dem linken Ausfallende, innen gemessen, wird Einbaubreite genannt.
Felge
Das ist ein Fahrradbauteil, das Reifen und Schlauch aufnimmt und mittels Speichen mit der Nabe verbunden ist (auch bekannt als Laufrad). Die Größe der Felge wird vom montierten Reifen bestimmt und in Zoll oder Millimetern angegeben. Es gibt verschiedene Typen wie beispielsweise Hohlkammer- beziehungsweise Doppelwandfelgen, die einen doppelten Felgenboden haben.
Fixie-Bike
Das ist eine besondere Form des Singlespeed-Fahrrads. Das Fixie-Bike hat keine Gangschaltung und verzichtet zudem auf einen Freilauf. Bei jeder Radumdrehung drehen sich die Pedale mit. Einige Fixies haben keine Bremsen und werden durch geschicktes Bedienen der Pedale gestoppt.
Freilauf
Freilauf ist ein Bauteil am Hinterrad. Es entkuppelt Pedale und Kette von der Drehbewegung des Rades, wenn mit dem Treten aufgehört wird.
Gabel
Sie dient der Aufnahme des Vorderrades an deren Ausfallenden. Die Gabel ist am Steuerrohr drehbar gelagert, um die Drehbewegungen auf das Vorderrad übertragen zu können. Hauptsächlich bestehen Gabeln aus Stahl, teilweise aus Aluminium oder Carbon. Für das Fahrverhalten und den Komfort sind bei der Gabel die Gabelbiegung und Bauweise, das Material sowie die Wandstärke der Rohre wichtig.
HI-TEN-Stahl
Aus dem Englischen übersetzt bedeutet das hochfester niedriglegierter Stahl. Das ist eine Art legierter Stahl, der bessere mechanische Eigenschaften oder eine höhere Korrosionsbeständigkeit als Kohlenstoffstahl bietet.
Kettenblatt
Das Kettenblatt ist an der Tretkurbel befestigt, die die Kraft der Pedale überträgt. Es dient der Aufnahme der Fahrradkette. Dazu hat das Kettenblatt eine bestimmte Anzahl von Zähnen, die in die Kettenglieder greifen und die Kette dadurch bewegen.
Kettennieter
Der Kettennieter wird zum Öffnen einer Fahrradkette benötigt, die kein Kettenschloss hat. Die Kettenbolzen werden dabei beim Öffnen aus der Kette und beim Schließen in die Kette gedrückt.
Lenker
Er dient dem Fahrer zur Richtungssteuerung des Fahrrades mit den Händen. Ein Lenker besteht aus dem Lenkerbügel und dem Vorbau. Weiterhin nimmt ein Lenker weitere Teile wie Bremshebel, Schalthebel, Klingel oder Tacho auf.
Nabe
Die Nabe bildet das Zentrum der Laufräder, um die sich alles dreht. Sie wird hinten in den Ausfallenden und vorne an der Gabel verschraubt oder mit Schnellspannern montiert. Im Inneren der Nabe befindet sich eine kugelgelagerte Achse. Je nach Fahrradtyp können am Hinterrad zusätzlich ein Getriebe für eine Ketten- oder Nabenschaltung oder eine Bremse montiert sein. Die Nabe verfügt außerdem über einen Außenkranz mit Ösen, die zur Aufnahme der Speichen dienen.
Oberrohr
Das ist die Verbindung zwischen Steuerrohr und Sitzrohr. Das Oberrohr trägt unter anderem zur Steifigkeit des Rahmens bei.
Ritzel
Das sind die einzelnen Zahnräder am Hinterrad. Die Gesamtheit der Ritzel nennt sich Zahnkranzpaket (auch als Kassette oder Ritzelpaket bekannt). Ein oder mehrere Ritzel werden zusammen mit dem Kettenblatt zur Kraftübertragung mit der Kette verbunden.
Schaltung
Mit der Gangschaltung lassen sich die Übersetzungsverhältnisse zwischen den Pedalen und dem Hinterrad ändern. Bei Fahrrädern gibt es je nach Ausstattung Ketten- oder Nabenschaltungen. Singlespeed-Fahrräder haben keine Schaltung.
Übersetzung
Die Übersetzung ist das Verhältnis vom Kettenblatt zum Ritzel. Vom Übersetzungsverhältnis hängt es ab, wie leicht oder schwer ein Singlespeed-Fahrrad zu fahren ist.

Weitere interessante Fragen

Welche Singlespeed Fahrräder sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Helliot Bikes HB22 Singlespeed-Fahrrad
Einheitsgröße
Helliot Bikes HB22 Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(4 Amazon-Bewertungen)
Helliot Bikes HB22 Singlespeed-Fahrrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Helliot Bikes H22 Singlespeed-Fahrrad zeichnet sich laut Hersteller vor allem durch gut abgestimmte Komponenten und eine Flip-Flop-Nabe am Hinterrad aus. Das einfache Wenden des Hinterrades ermöglicht es demnach, zwischen Freilauf und starrem Gang (Fixed Gear) zu wechseln. Das Singlespeed-Bike kommt mit einem blau lackierten Rahmen aus HI-TEN-Stahl sowie polierten Felgen. Die Metallräder des Singlespeed-Bikes H22 weisen ein Doppelwandprofil der Felge mit 40 Millimetern Tiefe auf. Da bei dem Fahrrad nur die notwendigsten Komponenten verbaut worden sein sollen, bringt es lediglich circa 11 Kilogramm auf die Waage. Es ist bei der Lieferung zu 85 Prozent vormontiert und die Endmontage ist nach Angaben von Helliot Bikes problemlos selbst zu bewältigen.
  • Metallräder mit Doppelwandprofil
  • Flip-Flop-Nabe
  • HI-TEN-Stahlrahmen
  • Keine Beleuchtung

FAQ

Wie groß ist der Rahmen des Helliot Bikes H22 Singlespeed-Fahrrads?
Die Rahmengröße beträgt 45 Zentimeter.
Mit welchen Reifen wird das Rad geliefert?
Es sind klassische 700x23C Reifen mit 700 Millimetern Außendurchmesser und 23 Millimetern Breite. Der Buchstabe C weist auf einen Reifeninnendurchmesser von 622 Millimetern hin.
Über welche Schaltung verfügt das Fahrrad?
Das H22-Singlespeed-Fahrrad von Helliot Bikes hat lediglich einen Gang.
Was gehört zum Lieferumfang?
Das Rad wird mit zusätzlichen Reflektoren geliefert.
weniger anzeigen
breluxx® 700C/1 Fastboy Singlespeed-Fahrrad mit Felgenbremsen und Komfortsattel
V-Bremsen
breluxx® 700C/1 Fastboy Singlespeed-Fahrrad
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
breluxx® 700C/1 Fastboy Singlespeed-Fahrrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Laut Hersteller hat das Singlespeed-Fahrrad 700C/1 Fastboy von breluxx® das Markenzeichen eines speziellen Designs mit hochwertiger Lackierung. Das Fahrrad ist vorn und hinten mit V-Bremsen aus Aluminium ausgestattet. Mit einer Reifengröße von 28 Zoll (71,12 Zentimeter) und einer Rahmenhöhe von circa 58 Zentimetern ist das Singlespeed-Bike für Erwachsene und Jugendliche ab 170 Zentimetern Körpergröße geeignet. Neben den Felgen sind die Pedale aus leichtem Aluminium hergestellt.
success

Mit hochwertigem Komfortsattel: Das Fahrrad ist mit einem dem Hersteller zufolge hochwertigen Sattel des italienischen Herstellers Selle Royale ausgestattet. Das soll bequemere und komfortablere Fahrten ermöglichen.
Das Fastboy-Rad ist nach Herstellerangaben bei Lieferung zu 85 Prozent vormontiert, sodass nur noch wenige Handgriffe bis zur ersten Fahrt notwendig sind. Mit 11,7 Kilogramm gehört es zu den eher leichtgewichtigen Singlespeed-Fahrrädern. Das zulässige Zusatzgewicht beträgt bei dem Rad 100 Kilogramm.
  • Laut Hersteller mit hochwertigem Markensattel
  • Vorn und hinten V-Bremsen
  • Lackierung soll hochwertig sein
  • Ohne Beleuchtung

FAQ

Aus welchem Jahr stammt das Rad?
Das 700C/1 Fastboy von breluxx® ist ein Singlespeed-Fahrrad aus dem Jahr 2021.
In welchen Farben gibt es das breluxx®-Singlespeed-Fahrrad 700C/1 Fastboy?
Das Singlespeed-Bike gibt es lediglich in der Farbe Orange.
Mit welchen Reifen wird das Bike geliefert?
Das Singlespeed-Bike hat Mitas-Syrinx-v80-Reifen (25-622) montiert. Der erste Wert in Klammern steht für die Reifenbreite und der zweite für den Innendurchmesser des Reifens – jeweils in Millimetern.
Aus welchem Material besteht der Rahmen?
Er ist aus HI-TEN-Stahl gefertigt.
weniger anzeigen
Tretwerk Alma Bullhorn Singlespeed Fahrrad
Aluminiumrahmen
Tretwerk Alma Bullhorn Singlespeed Fahrrad
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
Tretwerk Alma Bullhorn Singlespeed Fahrrad
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Tretwerk Alma Bullhorn Singlespeed-Fahrrad ist mit einem Aluminium-Rahmen ausgestattet und wiegt 11,05 Kilogramm. Die Räder haben eine Größe von 28 Zoll und das Fahrrad ist für Körpergrößen zwischen 175 und 190 Zentimetern geeignet. Das Hinterrad verfügt über eine Flip-Flop-Nabe, sodass das Fahrrad wahlweise mit oder ohne Freilauf funktioniert. Die Ausstattung ist sehr minimalistisch: Es sind weder Schutzbleche, noch eine Klingel oder eine Beleuchtungsanlage dabei.
success

Mit hochwertigem Komfortsattel: Das Tretwerk Singlespeed-Fahrrad Alma Bullhorn ist mit einem Monte Grappa Borchie Rennradsattel ausgestattet, welcher die sportliche Ausrichtung des Fahrzeugs betont und überdies laut Hersteller sehr bequem sein soll.
Das Retro-Design macht das Fahrrad zu einem echten Hingucker. Der Bullhornlenker sorgt für einen sportlichen Touch. Einen Überblick über weitere Arten von Fahrradlenkern gibt es hier. Für Sicherheit sorgen fir Dual Pivot Caliper Felgenbremsen auf beiden Seiten. Die doppelwandigen Alu-Hohlkammerfelgen sollen laut Hersteller für Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl sorgen.
  • Zwei erhältliche Rahmenhöhen (geeignet von 175 bis 190 Zentimeter Körpergröße)
  • Flip-Flop-Nabe (erlaubt Gangwechsel)
  • Bullhornlenker (sportliche Optik)
  • Komfortsattel
  • Mit Pannenschutz
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Stahlblau-Schwarz)
  • Keine Angaben zum maximalen Gesamtgewicht
  • Ohne Halterungen
  • Keine Reflektoren

FAQ

Ist das Tretwerk Alma Bullhorn Singlespeed-Fahrrad mit einer Federung ausgestattet
Nein, eine Federung ist nicht verbaut.
In welchen Farben gibt es das Fahrrad?
Das Singlespeed-Bike gibt es lediglich in der Farbe Silber.
Mit welchen Reifen wird das Bike geliefert?
Das Tretwerk Alma Bullhorn Singlespeed-Fahrrad hat ThickSlick 700x28C montiert.
Aus welchem Material besteht der Rahmen?
Er ist aus Alumninium gefertigt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Singlespeed Fahrrad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Singlespeed Fahrrad Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad ⭐️ 03/2023 299,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) FabricBike-Singlespeed-Fahrrad 03/2023 379,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) BIKESTAR-Singlespeed-Fahrrad 03/2023 269,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) Galano Summer Singlespeed-Fahrrad 03/2023 229,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) RAM Vexo FX2 Singlespeed-Fahrrad 03/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Galano Blade Singlespeed-Fahrrad 03/2023 209,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Elops Speed 500 Singlespeed-Fahrrad
Zum Angebot