10 unterschiedliche Sitzerhöhungen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Sitzerhöhung für eine sichere Autofahrt mit Kindern an Bord – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Ist ein Fahrzeug mit Anschnallgurten ausgestattet, dürfen Kinder mit wenigen Ausnahmen ausschließlich mit einer amtlich zugelassenen Rückhalteeinrichtung während der Fahrt im Auto sitzen. Bei einem Rückhaltesystem handelt es sich um einen Kindersitz mit oder ohne Rückenlehne. Zu letzteren zählen die Sitzerhöhungen. Eltern möchten ihren Nachwuchs sicher von A nach B befördern und sich für eine entsprechend hochwertige Erhöhung für den Autositz entscheiden. Der Handel überrascht mit einem breiten Sortiment an Autositzerhöhungen, die sich in ihrer Farbe und im Hinblick auf das Material und die Ausstattungsmerkmale voneinander unterscheiden.
Im folgenden Vergleich sind 10 Sitzerhöhungen mit Blick auf die Mindestanforderungen an den Schutz und die Sicherheit bei der Beförderung von Kindern sowie weitere Eigenschaften vorgestellt. Der nachfolgende Ratgeber erläutert Eltern den Aufbau und die Funktion einer Sitzerhöhung sowie ihre Ausstattung. Er nennt wichtige Kaufkriterien bei der Auswahl des Kindersitzes und führt die Vorteile und Nachteile von Kindersitzerhöhungen ohne Rückenlehne im Vergleich zu klassischen Kindersitzen auf. Außerdem informiert der Text über Vorschriften bei der Beförderung von Kindern im Auto. Abschließend geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Sitzerhöhungs-Test durchgeführt haben.
10 sichere Sitzerhöhungen im großen Vergleich










- 1. 10 sichere Sitzerhöhungen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Sitzerhöhung?
- 1.2. Wie ist eine Kindersitzerhöhung aufgebaut?
- 1.3. Sitzerhöhung und Kindersitz mit Rückenlehne im Vergleich
- 1.4. Welche Arten gibt es bei den Kindersitzerhöhungen?
- 1.5. Welche Hersteller und Marken bieten Sitzerhöhungen an?
- 1.6. Welche Vorschriften gelten für die Beförderung von Kindern im Straßenverkehr?
- 1.7. Für welche Altersgruppe ist eine Autositzerhöhung am besten geeignet?
- 1.8. Leitfaden zum Wunschprodukt – in fünf Schritten zur richtigen Sitzerhöhung für das Kind
- 1.9. Existiert ein Sitzerhöhungs-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Gibt es einen Sitzerhöhungs-Test des Verbrauchermagazins Öko-Test?
- 1.11. Gibt es weitere Sitzerhöhungs-Tests mit einem Vergleichssieger?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 1.14. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Sitzerhöhung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sitzerhöhung Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Petex Max Kindersitzerhöhung mit pflegeleichtem Bezug und verstellbarer Gurtführung

Die Max-Kindersitzerhöhung von Petex hat einen laut Hersteller atmungsaktiven, pflegeleichten und schwer entflammbaren Sitzbezug. Er lässt sich abnehmen und in der Waschmaschine bei 30 Grad Celsius reinigen. Die Autositzerhöhung von Petex mit einem Kern aus Hartplastik ist in blauer Farbe gehalten. Der Autokindersitz ist für die Normgruppe II konzipiert und kann wahlweise bei der Gruppe III zum Einsatz kommen. Für mehr Sicherheit im Verkehr hat die Sitzerhöhung eine verstellbare Gurtführung. Mit ihr soll es möglich sein, den Schultergurt so einzustellen, dass er nicht am Hals des Kindes einschneidet.
Die Kindersitzerhöhung von Petex hat ein geringes Eigengewicht mit weniger als einem Kilogramm. So soll sich der kompakte Autokindersitz als handlich und multifunktionell erweisen. Die Autositzerhöhung für Kinder unter 12 Jahren ist nach Herstellerangaben flexibel einsetzbar und kann beispielsweise auf Wunsch bei Theatervorstellungen oder im Restaurant zum Einsatz kommen.
- Verstellbare Gurtführung
- Sitzbezug soll atmungsaktiv, pflegeleicht und schwer entflammbar sein
- Aus laut Hersteller stoßfestem HDPE-Kunststoff
- Bezug waschbar
- Keine Befestigung nach Isofix
FAQ
2. Sitzerhöhung Max von Patron aus Hartplastik mit Armlehnen in Hörnchenform

Der Patron-Autokindersitz ist nach Herstellerangaben schlicht und funktionell gestaltet. Die Kindersitzerhöhung hat demnach eine bequeme Passform und erfüllt hohe Sicherheitsstandards. Die vielseitige Max-Sitzerhöhung besteht aus Hartplastik. Sie ist für die Normgruppen II und III, also für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 36 Kilogramm, konzipiert.
Das Bezugsmaterial lässt sich laut Hersteller einfach abnehmen und ist pflegeleicht. Für ein Plus an Komfort und Unfallsicherheit sorgen demnach das Babyschalen-förmige Design und die Armlehnen in Hörnchenform. Der Autokindersitz ohne Rückenlehne von Patron soll mit 1,5 Kilogramm recht handlich sein. Seine Größe beträgt 48 x 36 x 23 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Der Kindersitz hat eine dünne Polsterung. Die Sitzerhöhung soll der vorschriftsmäßigen und sicheren Beförderung von Kindern im Pkw oder einem anderen Fahrzeug dienen.
- Komfortbezug abnehmbar
- Schalenförmiges Design
- Armlehnen in Hörnchenform
- Keine Isofix-Befestigung
FAQ
3. Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle Sitzerhöhung mit Isofix-Adapter und weicher Sitzpolsterung

Die Sitzerhöhung Viaggio 2-3 Shuttle von Peg Perego ist mit der Gruppe II bis III geeignet für Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. Das Mindestgewicht des Kindes sollte bei 15 Kilogramm liegen, das vom Hersteller empfohlene Maximalgewicht beträgt 36 Kilogramm. Die Sitzerhöhung ist 46 Zentimeter lang, 23 Zentimeter breit und hat eine Höhe von 53 Zentimetern. Sie wiegt 3,08 Kilogramm.
Dem Hersteller zufolge hat die Sitzerhöhung eine weiche Sitzpolsterung und eine angenehme Sitzform. Sie ist mit gepolsterten Armlehnen ausgestattet. Im Lieferumfang enthalten ist ein SUREFIX-Adapter, um die Sitzerhöhung an den Konnektoren für Isofix im Auto zu befestigen. Zum Zubehör gehört außerdem ein Diagonalgurt, der eine passgenaue Einstellung des Anschnallgurtes im Auto ermöglichen soll. Die Sitzerhöhung ist in den Farben Schwarz-Grau, Schwarz und Schwarz-Rot erhältlich.
- Mit Getränkehalter
- Sitzpolsterung
- Gepolsterte Armlehnen
- Mehrere Farben erhältlich
- Bezug nicht abnehmbar
FAQ
4. Sitzerhöhung von BubbleBum für leichten Transport – nach EU-Sicherheitsnorm

Der Hersteller setzt bei der BubbleBum-Sitzerhöhung nach eigenen Angaben auf ein Material, das dem von Rettungswesten ähnelt. Die Struktur des Sitzes besteht demnach aus Schaumstoff und einem starken Gurtband. Auf Empfehlung des Herstellers sollte die Sitzerhöhung keinen zu hohen Temperaturen ausgesetzt sein. Sie ist demnach für Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren ausgelegt.
Trotz der eher ungewöhnlichen Faltbarkeit hat der Kindersitz eine Zulassung nach der EU-Sicherheitsnorm/Prüfnorm R44.04, was ihn nach Angaben des Herstellers zu einer der sichersten Sitzerhöhung macht. Sie soll die Sicherheitsanforderungen der Norm demnach sogar überbieten. Das Set enthält:
- 1 x BubbleBum-Sitzerhöhung
- 1 x Anleitung
- 1 x Schultergurt-Positionierungsclip
- 1 x dehnbare Tasche
- Mit Schaumstoff
- Aufblasbar und faltbar
- Zulassung nach der EU-Sicherheitsnorm R44.04
- Keine Isofix-Befestigung
- Bezug nicht abnehmbar
FAQ
5. Osann Junior Isofix Sitzerhöhung in vier Farben und mit verbesserter Gurtführung

Die Osann Junior Isofix Sitzerhöhung ist eine Kindersitzerhöhung der Gruppe II/III mit einklappbaren Isofix-Konnektoren und Gurtfix. Sie eignet sich nach Angaben des Herstellers für den täglichen Auto-Transport von Kindern zwischen 15 und 36 Kilogramm Körpergewicht. Das entspricht einem Alter von 3,5 bis 12 Jahren beziehungsweise einer Körpergröße von 95 bis 150 Zentimetern. Dank der bequemen Seitenführungen, einem weich gepolsterten Bezug und der ergonomisch geformten Sitzfläche ist die Kindersitzerhöhung laut Hersteller für kurze und lange Fahrten geeignet.
Der Kindersitz hat ein Länge von 43 Zentimetern, eine Breite von 44,5 Zentimetern und eine Höhe von 22,5 Zentimetern. Sein ein Eigengewicht beträgt 2,2 Kilogramm. Die Osann-Sitzerhöhung gibt es in vier Farbdesigns: Pixel Black (Schwarz), Dunkelgrau, Pixel Berry (Pink) und Pixel Navy (Blau). Der Bezug des Sitzes besteht aus Polyester und lässt sich bei 30 Grad Celsius in der Maschine waschen.
Die Sitzerhöhung lässt sich laut Osann im Pkw mit oder ohne Isofix-Halterung einbauen. Dazu werden die Konnektoren entweder ein- oder ausgeklappt. So soll sich der Sitz täglich in mehreren Autos nutzen lassen. Die Gurtfix-Lösung mit 3-Punkt-Sicherheitsgurt verhindert dem Hersteller zufolge ein Einschneiden des Gurtes am Hals des Nachwuchses. Die Sitzschale sorgt demnach für eine verbesserte Gurtführung und mehr Kindersicherheit beim Fahren. Bei einem Bremsvorgang sollen die Sitzerhöhung und das Kind immer an der vorgesehenen Position bleiben.
- Einklappbare Isofix-Konnektoren und Gurtfix
- Seitenführungen
- Gepolsterter Bezug
- Mehrere Farben
- Im Vergleich zu anderen Modellen hohes Eigengewicht
FAQ
6. Chicco Quasar Plus Sitzerhöhung mit Armlehnen – für Kinder bis 36 Kilogramm

Die Chicco Quasar Plus Sitzerhöhung ist mit Armlehnen und abgerundeten Formen versehen. Sie ist dem Hersteller zufolge komfortabel und eignet sich für die Normgruppen II und III. Dementsprechend ist der Sitz für Kinder mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 36 Kilogramm ausgelegt. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, den Bezug der Sitzerhöhung abzunehmen und bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius zu waschen. Weiterhin verfügt die Quasar Plus über eine Gurtführung. Sie soll es ermöglichen, den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs richtig zu positionieren. Zur Verfügung steht der Kindersitz in zwei Farben.
- Mit Gurtführung
- Waschbarer Bezug
- Für Kinder bis 36 Kilogramm
- In zwei Farben verfügbar
- Ohne Isofix
- Armlehnen nicht gepolstert
FAQ
7. Sitzerhöhung EOS BOO von Bellelli mit ergonomischer Form und in mehreren Designs

Der Kindersitz soll pflegeleicht sein und für angemessene Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Das Design der Bellelli-Sitzerhöhung EOS BOO ist auf Funktionalität ausgerichtet und der Hersteller verzichtet nach eigenen Angaben auf alles Überflüssige. Demnach ist der Sitz für ein Plus an Sitzkomfort ergonomisch gestaltet und bietet eine Sitzfläche mit einer Breite von 45 Zentimetern. Der Hersteller betont eine weiche Polsterung, mit der die Sitzerhöhung für längere Autofahrten die richtige Wahl darstellen soll.
Alternativ soll es Eltern möglich sein, bei dem Modell auf den Kunststoffkern und unter den abnehmbaren Bezug eine zusätzliche Schicht Schaumstoff zu legen. Die Sitzerhöhung EOS BOO von Bellelli ist vorrangig für die Gruppe II konzipiert, eignet sich aber dem Hersteller zufolge für Kinder bis zum zwölften Lebensjahr.
- Laut Hersteller ergonomische Gestaltung
- Als Doppelpack erhältlich
- Abnehmbarer Bezug
- Bis 12 Jahre
- Kein Isofix
FAQ
8. Einfach zu installierende Carkids-Isofix-Sitzerhöhung mit gepolsterten Armlehnen

Die Isofix-Sitzerhöhung von Carkids ist schlicht ausgestattet und soll mit einer einfachen Installation überzeugen. Die Installation erfolgt bei allen Fahrzeugen mit einer Isofix-Befestigung. Das soll dafür sorgen, dass die Sitzerhöhung an Ort und Stelle bleibt, wenn der Nachwuchs nicht mitfährt. Die Konstruktion, Zusammensetzung und Teile des Kindersitzes sowie die Anweisungen und die Kennzeichnung entsprechen nach Angaben des Herstellers der europäischen Sicherheitsnorm ECE R44.04.
Den Bezug ist abnehmbar und bei niedrigen Temperaturen in der Waschmaschine waschbar. Die Sitzerhöhung von Carkids gehört zur Gruppe 3 der Kindersitze und eignet sich laut Hersteller für Kinder ab 6 Jahren, die größer als 125 Zentimeter sowie zwischen 22 und 26 Kilogramm schwer sind. Das Modell hat gepolsterte Armlehnen und ein Gewicht von 2,5 Kilogramm.
- Isofix-Befestigung
- Für größere Kinder ab 6 Jahren
- Europäische Sicherheitsnorm ECE R44.04
- Bezug abnehmbar und waschbar
- Erst ab 22 Kilogramm geeignet
FAQ
9. Sitzerhöhung von All Ride in mehreren Farben mit maschinenwaschbarem Polyesterbezug

Die All-Ride-Sitzerhöhung bietet dem Kind bei der Fahrt laut Hersteller einen guten Komfort und eine hohe Sicherheit. Sie ist für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren ausgelegt. Das Gewicht des Kindes sollte zwischen 15 und 36 Kilogramm liegen. Die Sitzerhöhung hat eine Länge von 35 Zentimetern, eine Breite von 31 Zentimetern und eine Höhe von 12 Zentimetern. Der Polyesterbezug lässt sich abnehmen und ist für die Waschmaschine geeignet.
Die All Ride Sitzerhöhung ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Das Autozubehör der Marke All Ride hat ein Gewicht von rund 200 Gramm und ist ein Leichtgewicht, was die Handhabung erleichtern soll. Beim Design verzichtet der Hersteller auf die Armlehnen. Für kleinere Kinder aus der Zielgruppe II ist der Sitz aufgrund der fehlenden Zusatzgurtführung Gurtfix weniger geeignet.
- Für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren
- Kompakte Maße
- Mehrere Farben
- Bezug abnehmbar und waschbar
- Keine Armlehnen
FAQ
10. Nach vorn gerichtete Osann-Sitzerhöhung Topo Luxe mit integriertem 3-Punkt-Gurt

Die Osann Topo Luxe Sitzerhöhung eignet sich dem Hersteller zufolge für den täglichen Transport von Kindern mit einem Körpergewicht zwischen 15 und 36 Kilogramm im Auto. Der Kinderautositz ist demnach mit komfortablen Armlehnen ausgestattet, die für einen optimalen Gurtverlauf des integrierten 3-Punkt-Gurtes sorgen. Eine weiche Polsterung soll den Komfort noch weiter erhöhen. Durch ein simple Bauweise der Sitzerhöhung soll keine aufwendige Montage notwendig sein.
Aufgrund der für die Osann-Sitzerhöhung vom Hersteller empfohlenen großen Altersspanne von 3 bis 12 Jahren soll die Sitzschale über viele Jahre hinweg zum Einsatz kommen können. Die Kindersitzerhöhung hat eine Zulassung nach ECE-Gruppe II/III. Sie kommt auf ein Eigengewicht von 1,48 Kilogramm. Der Bezug des Autositzes ist nach Herstellerangaben einfach abnehmbar und kann in der Waschmaschine gereinigt werden. Die Sitzerhöhung ist vorwärtsgerichtet und ihre Maße betragen 39,5 x 38,5 x 20,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
- Mit laut Hersteller komfortablen Armlehnen
- Integrierter 3-Punkt-Gurt
- Mit Filmdesigns
- Keine Isofix-Befestigung
FAQ
Quellenangaben
- adac.de
- adac.de
- test.de
- test.de
- adac.de
- adac.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- dvr.de
- oekotest.de
- oekotest.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich





- Waschbarer Bezug
- Verstellbarer Sicherheitsgurt
- Sitzkörper aus Kunststoff
- Keine Isofix-Befestigung
FAQ
Finden Sie Ihre beste Sitzerhöhung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sitzerhöhung Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,15) | Petex Max Kindersitzerhöhung ⭐️ | 02/2022 | 13,54€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,35) | Patron Max Sitzerhöhung | 02/2022 | 45,89€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,41) | Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle Sitzerhöhung | 03/2022 | 70,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,54) | BubbleBum-Sitzerhöhung | 02/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,67) | Osann Junior Isofix Sitzerhöhung | 03/2022 | 42,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,78) | Chicco Quasar Plus Sitzerhöhung | 02/2022 | 19,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- BubbleBum-Sitzerhöhung