Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Skihelme im Vergleich – finden Sie Ihren besten Skihelm für eine sichere Abfahrt im Ski-Urlaub – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Skibedarf
Meine Leidenschaft zu reisen bringt mich und meine Familie ab und an in die Berge. Im Winter vertreiben wir uns die Zeit auf Skipisten und haben viel Spaß daran, vom Berg in das Tal hinabzufahren. Ein Muss dabei natürlich: Skihelme! Für den Fall eines Sturzes vermeidet ein Helm schlimme Verletzungen am Kopf und kann Leben retten. Für meinen Vergleich von Skihelmen führte ich umfangreiche Recherchen durch und meine eigenen langjährigen Erfahrungen flossen ebenso in diesen ein. Darüber hinaus erläutere ich im informativen Ratgeber alle wichtigen Details des Skihelms.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Kopfbandhalterung
  • Vorhandenes Visier
  • Belüftungsöffnungen
  • Verfügbare Größen
Meine Produkt-Empfehlung:Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad
Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad

Jahr für Jahr tummeln sich Tausende von Menschen auf den Skipisten, um ein paar Tage Spaß im Schnee zu genießen. Hohe Geschwindigkeiten sind dabei keine Seltenheit, ebenso der ein oder andere Sturz. Dieser kann glimpflich ablaufen, aber auch lebensgefährliche Verletzungen mit sich bringen. Schützen Sie deshalb Ihren Kopf mit einem passenden Helm. Bei einem Unfall kann ein Skihelm Schlimmeres verhindern und in manchen Fällen sogar Leben retten.

Skihelme sind für Kinder und für Erwachsene erhältlich; normalerweise unterscheiden sie sich nur in der Größe. Während der Skihelm bei Kindern einen festen Bestandteil des Equipments darstellt, sträuben sich manche Erwachsene gegen die Nutzung. Doch seit einigen Jahren wandelt sich dieses Bild: Mehr und mehr Skifahrer sehen den Helm als obligatorischen Teil ihrer Ausrüstung an. Das liegt nicht zuletzt daran, dass moderne Skihelme dank ausgeklügelter Belüftungssysteme ein angenehmes Kopfklima bieten und optisch wie technisch überzeugen. Wie Sie sich mit einem Skihelm schützen können und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erläutern wir Ihnen in unserem großen Skihelm-Vergleich.

9 schützende Skihelme im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Helmform
Herstellungsverfahren
Material der Außenschale
Innenmaterial
Gewicht
Schutzklasse
Verfügbare Größen
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Ausstattungsmerkmale
Belüftungsöffnungen
Innenfutter herausnehmbar
Kopfbandhalterung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
FAS-Gurtband Uvex p1us Skihelm
Uvex p1us Skihelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(336 Amazon-Bewertungen)
1 Halbschale
Hardshell
Polycarbonat
Expandiertes Polystyrol
489 Gramm
EN 1077 B
52 bis 55 Zentimeter, 59 bis 62 Zentimeter
Exakte Anpassung an Kopfumfang, laut Hersteller hohe Schlagfestigkeit, stufenlos verstellbares Gurtband
Keine Angabe zur Anzahl
Zum Angebot
Amazon 70,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Sportolino 84,90€
Icon Top-Preis
Mit Helmtasche Black Crevice Unisex Erwachsenen-Skihelm Kitzbühel
Black Crevice Unisex Erwachsenen-Skihelm Kitzbühel
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(1.183 Amazon-Bewertungen)
2 Halbschale
In-Mould-Verfahren
Polycarbonat
EPS-Hartschaum
400 Gramm
EN 1077 B
XS, S, M, L, XL
In 14 Farben erhältlich
Helmtasche inklusive, exakte Anpassung an Kopfumfang, gepolstertes Kinnband, Klickverschluss
Zehn Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 42,46€
Mit Y-Clip ALPINA GRAP 2.0 Skihelm
ALPINA GRAP 2.0 Skihelm
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(703 Amazon-Bewertungen)
3 Halbschale
In-Mould-Verfahren
Polycarbonat
Expandiertes Polystyrol
418 Gramm
EN 1077 B
54 bis 57 Zentimeter, 57 bis 61 Zentimeter, 61 bis 64 Zentimeter
Abgeflachte Lüftungsöffnungen, flexibles Kopfanpassungssystem, abnehmbare Ohrpolster, seitlicher Aufprallschutz
Sieben abgeflachte Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 74,98€ Idealo Preis prüfen Otto 70,98€ Ebay Preis prüfen myToys 70,98€
Icon Autorentipp
15 Farben Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad
Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(1.248 Amazon-Bewertungen)
4 Halbschale mit Visier
In-Mould-Verfahren
Polycarbonat
EPS-Hartschaum
450 Gramm
EN 1077 B
S, M, L
In 15 Farben erhältlich
Inklusive Helmtasche, im In-Mould-Verfahren hergestellt, für Brillenträger geeignet, integriertes Hörsystem
Zwölf Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Brillenträger Black Crevice Skihelm Saalbach
Black Crevice Skihelm Saalbach
Unsere Bewertung
Gut
1,708/2023
(425 Amazon-Bewertungen)
5 Halbschale mit Visier
In-Mould-Verfahren
Polycarbonat
EPS-Hartschaum
450 Gramm
EN 1077 B
54 bis 57 Zentimeter, 58 bis 61 Zentimeter
Innenfutter bei 30 Grad Celsius waschbar, für Brillenträger geeignet, Visier mit Anti-Frog-Beschichtung und UV-Schutz, flexibles Kopfanpassungssystem, im In-Mould-Verfahren hergestellt
Zwölf Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 122,70€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Zwei Größen Uvex P1us 2.0 Skihelm für Erwachsene
Uvex P1us 2.0 Skihelm für Erwachsene
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(915 Amazon-Bewertungen)
6 Halbschale
Hybrid
Polycarbonat
EPS-Hartschaum
407 Gramm
EN 1077
52 Zentimeter und 55 - 59 Zentimeter
Beim Hersteller in 13 Farben erhältlich
Schockabsorbierende Innenschale, IAS-Größenverstellsystem, integrierte Brillenhalterung
Zehn Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 99,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Sportolino 84,90€
Zwei Visiere Black Crevice Skihelm Arlberg BCR143926-CW-1
Black Crevice Skihelm Arlberg BCR143926-CW-1
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(330 Amazon-Bewertungen)
7 Halbschale mit Visier
In-Mould-Verfahren
Polycarbonat
EPS-Hartschaum
450 Gramm
EN 1077 B
S, S/M, M/L
Mit zwei Visieren, Visier schützt vor UV-Strahlung, Anti-Fog-Beschichtung, inklusive Helmtasche, flexibles Kopfanpassungssystem, im In-Mould-Verfahren hergestellt, Ohrpads mit Hörsystem
Zwölf Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Nackenwärmer ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm
ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(110 Amazon-Bewertungen)
8 Halbschale mit Visier
Varioflex
Polycarbonat
Expandiertes Polystyrol
670 Gramm
EN 1077 B
52 bis 54 Zentimeter, 55 bis 58 Zentimeter, 59 bis 61 Zentimeter, 61 bis 63 Zentimeter
Fest integriertes, verspiegeltes Visier mit UV-Schutz und Varioflex, für Brillenträger geeignet, Nackenwärmer, mikroskopisch kleine Luftkammern, abnehmbare Ohrenpolster
Zwölf Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 126,95€ Idealo Preis prüfen Otto 199,99€ Ebay 175,00€ Sportolino 199,90€
UV-Schutz Uvex HLMT 300 Visor Skihelm
Uvex HLMT 300 Visor Skihelm
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(353 Amazon-Bewertungen)
9 Halbschale mit Visier
Hardshell
Polycarbonat
Expandiertes Polystyrol
580 Gramm
EN 1077 B
53 bis 56 Zentimeter, 57 bis 59 Zentimeter
Visier mit Verspiegelung und Anti-Fog-Beschichtung, Anpassung an die Kopfform, Ohrpolster abnehmbar, IAS-Verstellsystem
Zehn Belüftungsöffnungen
Zum Angebot
Amazon 203,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Intersport 174,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Skihelme-Empfehlungen

Skihelm mit Visier und integriertem Hörsystem, geeignet für Brillenträger
"Skihelm mit Visier und integriertem Hörsystem, geeignet für Brillenträger"
Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad
Den größten Komfortumfang unter den Skihelmen aus meinem Vergleich bietet dieses Model aus der oberen Klasse. Die herausnehmbaren Ohrpolster besitzen ein integriertes Hörsystem, ein Visier schützt die Augen vor Wetter wie UV-Strahlen und der Skifahrer kann seine Brille in Sehstärke darunter verwenden. Zudem ist eine Halterung für eine Skibrille am Helm angebracht.
Skihelm mit einem Allwetter-Visier und Hardshell-Technologie
"Skihelm mit einem Allwetter-Visier und Hardshell-Technologie"
Uvex HLMT 300 Visor Skihelm
Für die beste Sicht in allen Wetterlagen sorgt dieser Skihelm. Als Einziger im Vergleich besitzt er ein Allwetter-Visier mit einer Anti-Fog Beschichtung, das Kontraste verstärkt und zu einer besseren Sicht bei Nebel und diffusem Licht beiträgt. Dank der Hardshell-Technologie ist der Helm äußerst schlagfest, aber dennoch komfortabel beim Tragen auf dem Kopf.
Skihelm mit Nackenwärmer und selbsttönendem Visier
"Skihelm mit Nackenwärmer und selbsttönendem Visier"
ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm
Dieser Helm des Herstellers Alpina sticht mit einer besonderen Eigenschaft aus meinem Vergleich hervor. Sein selbsttönendes Visier passt die Scheibentönung selbstständig an die vorherrschende Witterung und die Lichtverhältnisse an. Für den Skifahrer bedeutet dies ein großes Plus an Komfort und Sicherheit. Ein Nackenwärmer rundet die Gesamtausstattung des Helmes ab.
Mit schockabsorbierender Innenschale ausgestatteter Skihelm für Erwachsene und Kinder
"Mit schockabsorbierender Innenschale ausgestatteter Skihelm für Erwachsene und Kinder"
Uvex P1us 2.0 Skihelm für Erwachsene
Wer auf der Suche nach einem einfachen, aber sicheren Skihelm für Erwachsene und Kinder ist, dem empfehle ich dieses Modell. Die schockabsorbierende Innenschale schützt den Kopf bei einem Sturz und der Helm lässt sich dank des IAS-Größeneinstellsystems anpassen. Dies bietet kein anderes Modell in meinem Vergleich.

1. Der UVEX p1us: Skihelm zum Skifahren und Snowboarden

FAS-Gurtband
Uvex p1us Skihelm
Kundenbewertung
(336 Amazon-Bewertungen)
Uvex p1us Skihelm
Amazon 70,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Sportolino 84,90€ Jetzt zu Sportolino

Der Skihelm von UVEX trägt die Bezeichnung P1us und ist in zwei Größen erhältlich. Auch farblich haben Sie die Qual der Wahl: Insgesamt stehen Ihnen fünf Farben zur Auswahl. Dank der verschiedenen Größen eignet sich dieser Skihelm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bietet somit allen Generationen einen idealen Schutz auf der Ski– oder Snowboardpiste.

Der UVEX verfügt über eine Kopfbandhalterung, dank der sich Ihre Skibrille direkt am Helm fixieren lässt. Das Belüftungssystem ist verschließbar, sodass Sie das Helmklima selbst regulieren und bestimmen können. Der monomatic-Verschluss lässt sich problemlos mit einer Hand öffnen.

Für den optimalen Sitz des Skihelms sorgen das UVEX-IAS-System, mit dem Sie den Innenteil exakt an Ihren Kopfumfang anpassen. Und auch das FAS-Gurtband-System lässt sich stufenlos anpassen, damit der Helm perfekt sitzt.

Die Firma Uvex erklärt in einem kurzen Video wie ein Skihelm richtig angepasst wird:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Die Innenausstattung ist anti-allergisch und dank Klettverschlüssen komplett herausnehmbar. So können Sie den Innenteil bei Bedarf waschen.

Dank Spezialkunststoff ist der p1us-Skihelm relativ leicht. Im Innenteil verwendet UVEX den EPS-Schockabsorber, was in Kombination mit der harten Außenschale die Sicherheit erhöht.

  • Genaue Anpassung an den Kopfumfang
  • Laut Hersteller hohe Schlagfestigkeit
  • Stufenlose Verstellung des Gurtbandes
  • Verschließbares Belüftungssystem
  • Kopfbandhalterung
  • Lieferung ohne Helmtasche
  • In nur zwei Größen erhältlich

FAQ

Eignet sich der UVEX p1us: Skihelm für Brillenträger?
Gemäß Hersteller ist der Skihelm für Brillenträger geeignet.
Wie lassen sich die Ohrenpads abnehmen?
Laut Hersteller stecken die Ohrenpads in einer Art Einsteckhülle und können einfach herausgenommen werden.
Welches Gewicht hat der Hartschalen-Skihelm?
Der Helm hat ein Gewicht von 489 Gramm.
Lässt sich die Belüftung deaktivieren?
Ja, bei dem UVEX p1us: Skihelm lassen sich die Belüftungsschlitze bei Bedarf verschließen.
Ist die Innenausstattung des Skihelms antiallergisch?
Ja, das Innenfutter ist nach Angaben des Herstellers antiallergisch.

2. Der Erwachsenen-Skihelm Black Crevice Kitzbühel Unisex in der Größe M und vier weiteren Größen

Mit Helmtasche
Black Crevice Unisex Erwachsenen-Skihelm Kitzbühel
Kundenbewertung
(1.183 Amazon-Bewertungen)
Black Crevice Unisex Erwachsenen-Skihelm Kitzbühel
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 42,46€ Jetzt zu Ebay

Den Skihelm Black Crevice Kitzbühel erhalten Sie in fünf Größen: von XS bis XL. Das Modell, das wir Ihnen in unserem Vergleich vorstellen, hat die Größe M, wobei die Eigenschaften bei allen Helmen gleich sind.

success

Beim Skihelm von Black Crevice sind sportliches Design mit Komfort und einem hohen Sicherheitsstandard gepaart. Die Außenschale ist aus bruchsicherem Polycarbonat und wird bei der Herstellung untrennbar mit der EPS-Innenschale verbunden.

Der Snowboard– und Skihelm ist mit zehn Belüftungsöffnungen versehen. Dabei können Sie über die Lüftungskontrolle, die Sie über einen Regler an der Außenseite anpassen können, für den optimalen Luftaustausch sorgen. Dank dem sogenannten Rotation Fitting System (RFS) haben Sie die Möglichkeit, den Helm individuell an Ihren Kopf anzupassen. Über ein Stellrad am Hinterkopf können Sie die Größe dem Helms bis zu sechs Zentimetern verstellen. Das Kinnband ist in Y-Form konstruiert und im Kinnbereich zusätzlich gepolstert. Der Klickverschluss ist leichtgängig, lässt sich einfach öffnen und schließen.

Diese weiteren Features zeichnen den Black Crevice ebenfalls aus:

  • Das herausnehmbare, antibakterielle und waschbare Innenfutter
  • Die Sicherheitsnorm CE EN 1077 B
  • Die weichen Ohrenpolster
  • Inklusive Helmtasche
  • Das gepolsterte Kinnband
  • Die integrierte Skibrillenhalterung
  • Zahlreiche Farben zur Auswahl
  • Verschließbares Belüftungssystem
  • Skihelm wiegt 400 Gramm
  • Kein integriertes Hörsystem

FAQ

Ist der Helm im Kinnbereich zusätzlich gepolstert?
Ja, der Kinnriemen ist mit einem zusätzlichen Polster ausgestattet.
Ist der Erwachsenen-Skihelm Black Crevice Kitzbühel Unisex in verschiedenen Farben erhältlich?
Ja, der Helm ist in insgesamt 14 Farben erhältlich.
Wie wird die Helmgröße verstellt?
Der Skihelm für Damen und Herren wird mithilfe eines Kopfbandes am Hinterkopf auf die entsprechende Kopfgröße eingestellt.
Sind Außenteil und Innenteil miteinander verbunden?
Ja, der Erwachsenen-Skihelm Black Crevice Kitzbühel Unisex wird im In-Mould-Herstellungsverfahren produziert, wodurch Außen- und Innenhülle miteinander verbunden sind.
Welches Gewicht hat der Skihelm?
Der Helm hat ein Gewicht von 400 Gramm.

3. Stabiler Erwachsenen-Skihelm ALPINA GRAP 2.0 mit Stromlinienform

Mit Y-Clip
ALPINA GRAP 2.0 Skihelm
Kundenbewertung
(703 Amazon-Bewertungen)
ALPINA GRAP 2.0 Skihelm
Amazon 74,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 70,98€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
myToys 70,98€ Jetzt zu myToys

Der Skihelm GRAP 2.0 hat laut Hersteller abgeflachte Lüftungsöffnungen, was für eine bessere Stromlinienform sorgen soll. Demnach dient das Run-System mit dem zentralen Drehrad dazu, den Helm flexibel an die Kopfform anzupassen und den Kopf gut bei Stürzen zu schützen. Die Belüftungsöffnungen sind mit einem Schieber einstellbar und sollen für ein gutes Helmklima sorgen.

Wichtige Informationen zum Thema Skihelm und Skibrille fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Bei dem sogenannten Inmold-Produktionsverfahren wird die Helmoberschale aus Polycarbonat unter großer Hitze und starkem Druck mit der Innenschale des ALPINA-Helmes thermisch verbunden. Das soll für eine extrem stabile Helmstruktur sorgen.

Schutz vor Kälte sollen die abnehmbaren Ohrenpolster sowie der Nackenwärmer bieten. Der Kinnriemen des Skihelmes ist gepolstert und verstellbar. Das Innenfutter kann herausgenommen und mit Handwäsche gewaschen werden. Nach dem Trocknen soll das Innenfutter wieder einfach einzusetzen sein. Das sind die Vorteile des GRAP 2.0 von ALPINA:

  • Brillenbandhalterung
  • Ergomatic-Verschluss
  • Y-Clip zur Feinanpassung des Verschlusses
  • Seitlicher Aufprallschutz
  • Mehrere Farben und Größen zur Auswahl
  • Lüftungsöffnungen laut Hersteller abgeflacht
  • Wird ohne Helmtasche geliefert
  • Kein integriertes Hörsystem

FAQ

Erfolgt die Lieferung des Helms in einem Schutz- oder Aufbewahrungsbeutel?
Nein, die Lieferung erfolgt nach Angaben der Amazon-Kunden ohne Helmbeutel.
Eignet sich der Skihelm ALPINA GRAP 2.0 für Kinder?
Der Helm eignet sich auch für Kinder, wenn diese den entsprechenden Kopfumfang haben.
Haben die Ohrenpolster eine Vorrichtung, um Kopfhörer einzusetzen?
Nein, die Ohrenpolster sind nicht dafür vorgesehen.
Aus welchem Material ist die Außenhülle des Helms?
Der Skihelm ALPINA GRAP 2.0 hat eine Außenschale aus Polycarbonat.

4. Der Erwachsenen-Skihelm Black Crevice Gstaad – erhältlich in verschiedenen Größen

15 Farben
Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad
Kundenbewertung
(1.248 Amazon-Bewertungen)
Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Dieser Skihelm reiht sich in die Kategorie der teuren Modelle ein. Der Gstaad von Black Crevice kombiniert ein hohes Maß an Sicherheit mit einem modernen Design und diversen Features. Hergestellt nach der CE EN 1077, Class-B und dem In-Mould-Verfahren handelt es sich laut Hersteller um einen sehr robusten Helm, der sich zum Skifahren und zum Snowboarden eignet. Ausgestattet ist er mit zwölf Belüftungsöffnungen, um Ihnen ein angenehmes Kopfklima zu bescheren.

Der Black Crevice eignet sich ideal für Brillenträger. Unter dem Visier im Pilotenstyle „Jethelm“ können Sie Ihre normale Brille mit entsprechender Sehstärke tragen. Ihre Augen sind durch das Visier vor UV-Strahlen, Wind und Wetter geschützt.

Dank Rotation-Fitting-System können Sie die Helmgröße mit einem Stellrad stufenlos verstellen, sodass Sie eine präzise Passform Ihres Skihelmes erhalten. Gepolsterte Ohrenpolster mit integrierten Hörsystemen und das herausnehmbare Innenfutter machen den Skihelm zu einem Allrounder für die Piste. Zudem verfügt das Modell von Black Crevice über eine Kinnbandpolsterung und eine Skibrillenhalterung. Erhältlich ist der Skihelm in verschiedenen Größen und fünfzehn Farben.

  • Für Brillenträger geeignet
  • Inklusive Helmtasche
  • Innenfutter bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar
  • Kinnbandpolsterung
  • Hergestellt nach CE EN 1077 – Class B-Norm
  • Integriertes Hörsystem
  • Je nach Farbe nicht in allen Größen erhältlich

FAQ

Schützt das Visier vor UV-Strahlen?
Ja, laut Hersteller schützt das Visier des Skihelm Black Crevice Gstaad vor UV-Strahlen, Schnee und Wind.
Wie schwer ist der Ski- und Snowboardhelm?
Der Skihelm hat ein Gewicht von 450 Gramm.
Eignet sich der Helm für Frauen und Männer?
Ja, der Skihelm Black Crevice Gstaad ist für Frauen und Männer geeignet.
Aus welchem Material ist das Innenfutter?
Das Innenfutter ist aus EPS-Hartschaum gefertigt.
Aus welchem Material ist das Visier des Snowboardhelms?
Laut Hersteller ist das Visier aus kratz- und bruchfestem Polycarbonat hergestellt.
Lässt sich das Visier in verschiedenen Positionen arretieren?
Ja, das Visier kann in verschiedenen Stellungen arretiert werden.

5. Der Skihelm Black Crevice Saalbach zum Skifahren und Snowboarden

Brillenträger
Black Crevice Skihelm Saalbach
Kundenbewertung
(425 Amazon-Bewertungen)
Black Crevice Skihelm Saalbach
Amazon 122,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Saalbach von Black Crevice erfüllt durch die In-Mould-Technik den Sicherheitsstandard CE EN 1077 – Class B. Das Innenleben ist weich gepolstert und besteht aus weichem, atmungsaktivem und antibakteriellem Fleece und Meshmaterial. Dadurch ist das Innenfutter schnelltrocknend, Kopf und Stirn können „atmen“. Zudem lässt sich die Innenhaube dank des Klettverschlusses herausnehmen und in der Waschmaschine bei 30 Grad Celsius waschen.

info

Hygienische Reinigungslösung: Bei einigen der „Konkurrenten“ kann das Innenfutter zwar herausgenommen, allerdings nur mit Handwäsche gereinigt werden. Der Skihelm Saalbach von Black Crevice bietet hier definitiv eine hygienischere Lösung.

Der Skihelm ist mit einem Visier im Pilotenstil ausgestattet und eignet sich damit sehr gut für Brillenträger. Zum Lieferumfang gehören ein dunkles Visier, das für gute Sichtverhältnisse ausgelegt ist, und ein orangefarbenes Visier für die schlechten Witterungsbedingungen. Das Visier lässt sich einfach und schnell tauschen, sodass Sie auf verschiedene Wetterverhältnisse reagieren können. Das Visier bietet Schutz vor UV-Strahlung, Wind und Schnee. Das Material des Visiers ist bruch- und kratzfest und verfügt über eine Anti-Fog-Beschichtung. Ein weiterer Vorteil: Das Visier lässt sich ganz einfach auf- und abklappen und in verschiedenen Positionen fixieren.

Für die Größenanpassung des Ski- und Snowboardhelms Saalbach, den Käufer in zwei Größen und zwei Farben erhalten, lässt sich das Einstellrad im hinteren Helmbereich verwenden. Auch über das Kinnband in Y-Konstruktion kann die Passform des Helms auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Das Kinnband ist weich gepolstert. Der Schnellverschluss des Skihelms lässt sich einfach öffnen, selbst mit Handschuhen. Die Ohrpads sind fest am Skihelm integriert, weich gepolstert und bieten laut Hersteller dadurch einen angenehmen Tragekomfort.

Visierhelm oder Helm mit Skibrille? Was besser ist wird in diesem Video kurz erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Visier mit Anti-Fog-Beschichtung und UV-Schutz
  • Helm im In-Mould-Verfahren hergestellt
  • Innenfutter in der Waschmaschine bei 30 Grad Celsius waschbar
  • Anpassung an Kopfumfang
  • Ohrpolster fest mit dem Helm verbunden

FAQ

Ist der Skihelm Black Crevice Saalbach für Frauen und Männer geeignet?
Ja, bei dem Helm handelt es sich laut Hersteller um einen Unisex-Skihelm.
Über wie viele Belüftungsöffnungen verfügt der Helm?
Der Helm hat insgesamt 12 Belüftungsöffnungen
Verfügt der Ski- und Snowboardhelm über einen Nackenwärmer?
Nein, der Skihelm Black Crevice Saalbach hat keinen Nackenwärmer integriert.
Gehört ein zweites Visier zum Lieferumfang des Helms?
Ja, der Skihelm von Black Crevice wird mit zwei Visieren ausgeliefert.
Wie schwer ist der Helm zum Skifahren?
Der Helm hat ein Gewicht von 450 Gramm.

6. Der UVEX P1us 2.0 Skihelm – für Erwachsene und Kinder

Zwei Größen
Uvex P1us 2.0 Skihelm für Erwachsene
Kundenbewertung
(915 Amazon-Bewertungen)
Uvex P1us 2.0 Skihelm für Erwachsene
Amazon 99,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Sportolino 84,90€ Jetzt zu Sportolino

Dieser Skihelm von UVEX kann dank verschiedener Größen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen getragen werden. Käufer können bei diesem Modell beim Hersteller zwischen zwei Größen und 13 Farben wählen, wobei die Preise variieren.

  • Die schockabsorbierende Innenschale
  • Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Das abnehmbare und antiallergische Futter
  • Das IAS-Größenverstellsystem
  • Die integrierte Brillenhalterung
  • Das Ventilationssystem, das laut Hersteller für eine angenehme und dauerhafte Luftzirkulation sorgt
  • Keine Helmtasche im Lieferumfang enthalten
  • Ohrenpolster nicht abnehmbar

FAQ

Über wie viele Lüftungsöffnungen verfügt der Skihelm?
Der UVEX P1us 2.0 Skihelm hat zehn Belüftungsöffnungen.
Lässt sich der Helm nachträglich mit einem Visier ausstatten?
Nein, das ist laut Hersteller nicht möglich.
Können die Ohrenpolster abgenommen werden?
Nein, gemäß Amazon-Kunden sind die Ohrenpolster nicht abnehmbar.
Aus welchem Material ist der Erwachsenen-Skihelm?
Der UVEX P1us 2.0 Skihelm besteht aus thermoplastischem Kunststoff und EPS-Hartschaum.
Ist der Kinnriemen bei dem Helm gepolstert?
Ja, der Kinnriemen ist gepolstert.

7. Der Skihelm Black Crevice Arlberg mit zwei Visieren

Zwei Visiere
Black Crevice Skihelm Arlberg BCR143926-CW-1
Kundenbewertung
(330 Amazon-Bewertungen)
Black Crevice Skihelm Arlberg BCR143926-CW-1
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Arlberg von Black Crevice bietet Ihnen den Vorteil, mit zwei Visieren ausgeliefert zu werden. Sie erhalten ein dunkles Visier für die Fahrt bei guten Sichtverhältnissen und ein orangefarbenes Visier für Abfahrten bei schlechtem Wetter. So können Sie je nach Witterung das Visier unkompliziert tauschen und anpassen. Beide Visiere bieten Ihnen Schutz vor UV-Strahlung, Wind und Schnee. Die Anti-Fog-Beschichtung und das bruchsichere, kratzfeste Polycarbonat sind weitere vorteilhafte Eigenschaften.

Der Skihelm, der sich aufgrund seiner Beschaffenheit auch zum Snowboarden eignet, besitzt zwölf Belüftungsöffnungen, die für ein angenehmes Helmklima sorgen. Dank der guten Polsterung und der individuellen Einstellung mit dem Einstellrad am hinteren Teil sitzt der Skihelm gut und sicher. Das Innenfutter ist antibakteriell, besteht aus Mesh-Material und Fleece und kann zum Waschen herausgenommen werden.

info

Die Ohrenpads des Skihelms Arlberg von Black Crevice sind zwar fest am Helm installiert, schränken aber dank des integrierten Hörsystems das Hören nicht ein.

Zum Aufbewahren ist bei der Lieferung ein kostenloser Helmbag enthalten. Der Skihelm steht Ihnen in verschiedenen Größen und acht Farben zur Auswahl. Mit integrierter Skibrillenhalterung, Kinnbandverstellung und -polsterung kann der Black Crevice Arlberg mit der Konkurrenz mithalten. Zudem erfüllt dieser Skihelm ebenfalls

  • Mit zwei Visieren
  • Inklusive Helmtasche
  • Visiere mit Anti-Fog-Beschichtung und UV-Beschichtung
  • Mit Verstellrad zur Anpassung an die Kopfgröße
  • Ohrpads mit Hörsystem
  • Ohrpads nicht abnehmbar
  • Lüftungsschlitze nicht verschließbar

FAQ

Sind die Belüftungsschlitze verschließbar?
Nein, laut Hersteller sind die Lüftungsschlitze bei dem Skihelm nicht verschließbar.
Wie schwer ist der Skihelm Black Crevice Arlberg?
Der Helm hat ein Gewicht von 450 Gramm.
Eignet sich der Skihelm für Brillenträger?
Ja, laut Amazon-Kunden ist der Helm Brillenträger-geeignet.
Lässt sich die Größe des Helms anpassen?
Ja, mithilfe des Drehrads im hinteren Bereich des Skihelms kann die Größe eingestellt werden.
Bei welcher Temperatur kann das Innenfutter gewaschen werden?
Gemäß Hersteller lässt sich das Innenfutter des Skihelm Black Crevice Arlberg bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen.

8. ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm mit selbsttönendem Visier und Nackenwärmer

Nackenwärmer
ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm
Kundenbewertung
(110 Amazon-Bewertungen)
ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm
Amazon 126,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 199,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 175,00€ Jetzt zu Ebay
Sportolino 199,90€ Jetzt zu Sportolino

Der ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm ist in verschiedenen Farben, wie Weiß/Grau oder Schwarz, erhältlich. Je nach Farbe, steht er in bis zu vier Größen zur Verfügung. Dazu gehören:

  • 52-54
  • 55-58
  • 59-61
  • 61-63

Die Außenschale des ALPINA-Skihelms ist den Herstellerangaben nach schlagfest und robust. Die Innenschale wird aus Hi-EPS gefertigt. Das Material verfügt über mikroskopisch kleine Luftkammern. Dadurch sollen Stöße gut absorbiert werden. Zur weiteren Ausstattung des Skihelms zählt das fest integrierte Visier. Es soll einen Schutz vor UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen sowie vor Fahrtwind bieten. Laut Hersteller ist das Tragen einer optischen Brille unter dem Visier möglich.

Die Scheibe des Helms ist verspiegelt und dem Hersteller zufolge dazu in der Lage, Infrarot-Strahlen zu reflektieren. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die abnehmbaren Ohrenpolster, das Gurtschloss und der Nackenwärmer. Das Gurtschloss ist mit einer mehrstufigen und laut Hersteller verdrehsicheren Rastautomatik versehen. Der Nackenwärmer soll weich sein und selbst an kalten Tagen dafür sorgen, dass der Nacken warm bleibt. Außerdem hat der Skihelm Belüftungsöffnungen, die einstellbar sind und mit deren Hilfe sich der Luftstrom anpassen lässt.

Der Vorteil eines Helmes mit fixierter Brille erklärt nachfolgend der ehemalige Vertriebsmitarbeiter von Alpina Werner Habermehl:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit selbsttönendem Visier: Das Visier des ALPINA-Skihelms Jump 2.0 VM ist mit Varioflex versehen. Dadurch kann sich die Scheibentönung selbstständig an die Witterung beziehungsweise die Lichtverhältnisse anpassen.
  • Mit Nackenwärmer
  • Verspiegeltes Visier mit Varioflex und UV-Schutz
  • Laut Hersteller für Brillenträger geeignet
  • Anpassung an Kopfumfang
  • Abnehmbare Ohrenpolster
  • Mit mikroskopisch kleinen Luftkammern
  • Visier fest integriert
  • Keine Kopfbandhalterung

FAQ

Ist das Visier bei dem Snowboardhelm auswechselbar?
Ja, laut Hersteller ist das Visier austauschbar.
Aus welchem Material ist die Außenhülle des ALPINA Jump 2.0 VM Skihelms?
Die Außenschale ist aus Polycarbonat hergestellt.
Ist das Visier bei dem Skihelm verspiegelt?
Ja, bei dem Modell von ALPINA ist das Visier verspiegelt und soll vor UV-Strahlen schützen.
Ist das Visier des Helms abnehmbar?
Nein, das Visier ist fest mit dem ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm verbunden und kann nicht abgenommen werden.
Eignet sich der Skihelm für Brillenträger?
Laut Hersteller ist der Helm für Brillenträger geeignet.

9. Der Visor-Skihelm UVEX HLMT 300 mit Hardshell-Technologie

UV-Schutz
Uvex HLMT 300 Visor Skihelm
Kundenbewertung
(353 Amazon-Bewertungen)
Uvex HLMT 300 Visor Skihelm
Amazon 203,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Intersport 174,90€ Jetzt zu Intersport

Der UVEX Visor HLMT 300 bietet laut Hersteller dank Hardshell-Technologie umfassenden Schutz und maximalen Tragekomfort. Bei der Hardshell-Technologie besteht der Helm aus einer gespritzten Außenschale und einer EPS-Innenschale. Durch diese Kombination ist der Skihelm schlagfest und absorbiert Stöße. Ausgestattet mit einem Visier mit einer Scheibenverspiegelung reflektiert der UVEX zuverlässig Infrarotstrahlen und bietet einen idealen Blendschutz bei direkter Sonnenbestrahlung. Wie das Visier bei einem Uvex Helm gewechselt wird, zeigt der Hersteller im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit Allwetter-Visier: Dabei verstärkt das Allwetter-Visier die Kontraste und lässt den Träger Konturen bei Nebel, diffusem Licht oder Schnee wesentlich besser erkennen. Zudem verhindert die Anti-Fog-Beschichtung ein Beschlagen des Visiers.

Dank IAS-Verstellsystem lässt sich der Skihelm auf die eigene Kopfform anpassen. Es besteht die Möglichkeit, den Helm in der Weite zu regulieren und stufenlos einzustellen. Die Ohrenteile sind abnehmbar, ebenso das antiallergische und feuchtigkeitsabsorbierende Innenfutter. Letzteres lässt sich dank der Klettverschlusstechnik einfach herausnehmen und waschen. Das Belüftungssystem soll einen Hitzestau verhindern. Es kann bei Bedarf geschlossen werden. Erhältlich ist der Visor-Skihelm UVEX HLMT 300 in verschiedenen Größen und mehreren Farben. Die Preise variieren je nach Größe und Farbe.

  • Visier mit Verspiegelung und Anti-Fog-Beschichtung
  • Ohrpolster abnehmbar
  • Hardshell-Technologie
  • Mit Kopfbandhalterung
  • Keine Kopfbandhalterung am Helm integriert
  • Keine Helmtasche im Lieferumfang enthalten

FAQ

Wie schwer ist der Visor-Skihelm UVEX HLMT 300?
Der Helm hat ein Gewicht von 580 Gramm.
Wie ist das Innenfutter im Helm befestigt?
Laut Hersteller ist das Innenfutter mit Klettverschlüssen am Skihelm befestigt.
Verfügt der Skihelm über eine Kopfbandhalterung?
Nein, da es sich um einen Halbschalenhelm mit Visier handelt, fehlt die Kopfbandhalterung.
Sind zu dem UVEX Skihelm Ersatzvisiere erhältlich?
Ja, nach Angaben des Herstellers sind Ersatzvisiere zu dem Modell nachzukaufen.
Eignet sich der Skihelm für Brillenträger?
Laut Amazon-Nutzern ist der Visor-Skihelm UVEX HLMT 300 für Brillenträger geeignet.

Was ist ein Skihelm?

Tipps & HinweiseEin Skihelm dient zum Schutz beim Skifahren oder Snowboarden. Während noch vor einigen Jahren Skihelme und deren Träger belächelt wurden, setzen sie sich nun mehr und mehr als unerlässlicher Schutz vor Kopfverletzungen durch. Eine Statistik belegt, dass sich etwa 85 Prozent der Kopfverletzungen beim Ski- und Snowboardfahren mit einem Skihelm oder Snowboardhelm vermeiden lassen.

Bei einem Sturz oder Zusammenstoß ist der Kopf die empfindlichste und kritischste Stelle. Diese sollten Sie unbedingt schützen, indem Sie einen Skihelm tragen. Dabei gibt es auf dem Markt unterschiedliche Varainten, die sich durch ihre Ausstattungsmerkmale unterschieden.

warning

Auf den Skipisten in Deutschland gibt es keine Helmpflicht, ebenso in der Schweiz, in Frankreich, Kanada und in den USA. Dagegen müssen Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren in Österreich einen Skihelm auf der Skipiste tragen. In Italien ist die Helmpflicht für Kinder bis 15 Jahre vorgeschrieben. Wer in Italien gegen die Helmpflicht verstößt, muss sogar mit einem Bußgeld rechnen. In Polen müssen Jugendliche bis zu 16 Jahren einen Skihelm tragen.

Die verschiedenen Produktionsverfahren bei Skihelmen

Skihelm TestIm Vergleich konnten Sie bereits sehen, dass die auf dem Markt erhältlichen Skihelme verschiedene Ausstattungsmerkmale mitbringen. Dabei gibt es bereits bei der Herstellung Unterschiede, was die Haltbarkeit, Stoßfestigkeit und Schlagfestigkeit anbelangt. Bei den Herstellungsverfahren unterscheidet man zwischen diesen Verfahren:

  1. In-Mould – Bei den Skihelmen, die mit diesem Verfahren hergestellt werden, wird eine schlagfeste Außenschicht aus Polycarbonat mit einer Innenschale aus EPS unter Hitze und Druck miteinander verschmolzen. Dadurch entsteht eine nahezu unzertrennbare Verbindung. Da bei diesen Skihelmen die Außenschale sehr dünn ist, lässt sich dadurch etwas an Gewicht einsparen. In der Regel sind diese Skihelme mit Belüftungsöffnungen versehen, die Ihnen ein angenehmes Helmklima bescheren. Skihelme dieses Herstellungsverfahrens eignen sich für Hobbyskiläufer und gemäßigt fahrende Skiläufer.
  2. Hardshell – Bei diesen Skihelmen ist die Außenschale sehr hart und wird mit der Innenschale aus EPS verklebt. Aufgrund der dickeren Außenschale und des Produktionsverfahrens sind diese Helme nicht so anfällig gegen punktuelle Belastungen wie die In-Mould-Skihelme. Allerdings sind diese Modelle in der Regel schwerer als die im In-Mould-Verfahren hergestellten Skihelme. Die Hardshell-Varianten sind für Rennläufer, ambitionierte Skifahrer und für Geländefahrten konzipiert.
  3. Skihelm VergleichHybride Skihelme – Diese vereinen die Vorteile der im In-Mould-Verfahren und Hartshell-Verfahren hergestellten Skihelme. Dabei besteht der obere Teil aus einer Hardshell-Außenschale, der untere Teil aus leichtem EPS-Schaum. So werden die Kräfte bei einem Sturz oder Schlag optimal verteilt. Aus diesem Grund eignen sich diese Skihelme für die Wagemutigen.

Die Vorteile eines Skihelms

Obwohl mittlerweile für viele Menschen der Skihelm zur Grundausstattung beim Skifahren gehört, sieht man auch noch Skifahrer, die mit einer Skimütze den Abhang hinunterfahren.

Die Vorteile des Skihelms gegenüber der Skimütze:

  • Effektiver Schutz vor Kopfverletzungen
  • Meist in vielen Größen und Farben erhältlich
  • Durch Belüftungssystem angenehmes Helmklima
  • Perfekte Anpassung an die Kopfgröße
  • Teilweise recht hoher Anschaffungspreis

Was sollten Sie beim Kauf eines Skihelmes beachten?

Die Auswahl an Skihelmen ist groß, sodass Sie beim Kauf die Qual der Wahl haben. Bei der Ausführung unterscheidet man nach Halbschalen – diese haben wir Ihnen in unserem Vergleich vorgestellt – und Vollschalen.

info

Vollhelme bieten gegenüber den Halbschalen ein höheres Maß an Sicherheit. In der Regel reichen die Halbschalen-Skihelme aber für den normalen Einsatz auf der Skipiste aus.

Bester SkihelmWenn Sie beim Kauf eines Skihelms auf die folgenden Kriterien achten, finden Sie sicher das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse.

  1. Die Größe: Skihelme erhalten Sie in verschiedenen Größen für Kinder, Jugendliche, Damen und Herren. Bevor Sie einen Helm kaufen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Kopfumfang mit einem Maßband festzustellen. Setzen Sie das Maßband jeweils einen Zentimeter über den Ohren und den Augenbrauen an.
  2. Das Gewicht: In der Regel liegt das Gewicht der meisten Skihelme auf einem ähnlichen Level, minimale Abweichungen in der Grammangabe sind normal. Skihelme, die nach der In-Mould-Technologie hergestellt wurden, sind relativ leicht. Die Hardshell-Modelle sind etwas schwerer, bieten dafür einen noch besseren Schutz. Sollten Sie vorhaben, den Skihelm längere Zeit zu tragen, spielt das Gewicht schon eine Rolle: Ein zu schwerer Helm kann zu Nackenschmerzen, Rückenschmerzen und Verspannungen führen.
  3. Die Sicherheitsnorm: Ihr Helm sollte auf jeden Fall die Sicherheitsnorm CE EN 1077 A oder B erfüllen. Es handelt sich um eine europäische Norm, die für Ski- und Snowboardhelme gewisse Sicherheitskriterien festlegt – gemessen an den Belastungsstandards durchschnittlicher Ski- und Snowboardfahrer. Die A-Norm erhalten nur Vollschalenhelme, die hauptsächlich im Skirennsport getragen werden. Die B-Norm ist die Vorgabe für die komfortablen Halbschalenhelme. Dabei werden die Skihelme einer Stoßdämpfungsprüfung und Durchstichfestigkeits- beziehungsweise Durchdringungsprüfung unterzogen. Auch die Gurtbandfestigkeit und die Festigkeit des Helmes auf dem Kopf sind Bestandteil der Prüfung.
  4. Skihelme mit oder ohne Visier: Wenn Sie sich für einen Skihelm mit Visier entscheiden, sparen Sie sich in der Regel die Skibrille. Bei Skihelmen ohne Visier ist die Skibrille unerlässlich, da diese vor Schnee, Sonne und anderen Witterungseinflüssen schützt. Gerade Brillenträger sind mit einem Skihelm mit Visier sehr gut bedient, da sie die Brille mit ihrer Sehstärke unter dem Helm tragen können. Zudem bieten diese Modelle eine gute Sicht, da sie in der Regel mit zwei verschiedenen Visieren ausgeliefert werden.
  5. Skihelm Test und VergleichDie Einstellmöglichkeiten: Diese sind besonders wichtig für die Sicherheit. Ein Skihelm, der nicht fest genug sitzt, kann sich bei einem Sturz lösen. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie sich einen Skihelm in der passenden Größe anschaffen. Die Einstellmöglichkeiten, die Ihnen das Einstellrad am hinteren Helmbereich und die Y-Konstruktion des Kinnbandes bieten, sind bei den meisten Skihelmen perfekt. Generell sollten Sie beim Skifahren oder Snowboarden darauf achten, dass Ihr Skihelm verschlossen ist.
  6. Die Belüftung: Ein zu kalter oder heißer Kopf während des Skifahrens fühlt sich sehr unangenehm an. Aus diesem Grund bieten alle Skihelme ein Belüftungssystem, mit dem Sie das Helmklima regulieren können. Dabei lassen sich die Öffnungen entsprechend öffnen oder verschließen, um die für Sie korrekte Einstellung vornehmen zu können.
  7. Die Skibrillenhalterung: Bei Skihelmen ohne Visier sollten Sie darauf achten, dass eine Skibrillenhalterung am Helm integriert ist. Die Brille schützt Ihre Augen vor der Sonne, Wind und anderen Witterungseinflüssen. Wichtig ist, dass Skibrille und Skihelm miteinander kompatibel sind.
  8. Die Ohrpolster: Ohrpolster bei Skihelmen sind überaus sinnvoll. Sie bieten Ihnen bei eisigen Temperaturen einen guten Schutz für Ihre Ohren, ohne Ihr Hörvermögen zu beeinträchtigen. Durch spezielle Hörsysteme nehmen Sie Ihre Umwelt weiterhin gut wahr. Bei manchen Skihelmen können die Ohrpolster abgenommen werden, sodass Sie hier um ein Vielfaches flexibler sind. Wenn Ihnen diese Flexibilität wichtig ist, sollten Sie beim Kauf auf dieses Kriterium achten.
  9. Das Innenteil: Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Innenteil herausnehmbar und waschbar ist. Bei manchen Skihelmen können Sie das Innenteil lediglich von Hand waschen, bei anderen Modellen kann es bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden. Letztere Variante ist vor allem dann sinnvoll – und hygienischer – wenn Sie zum Schwitzen neigen.
  10. SkihelmBesonderheiten: Einige Hersteller liefern den Skihelm mit einer passenden Helmtasche aus, was Ihnen den Vorteil bietet, dass der Helm entsprechend geschützt ist. Darin können Sie ihn praktisch verstauen und besser transportieren. Die Tasche schützt zudem Ihren Helm vor Kratzern oder Dellen. Integrierte Audiosysteme bei den Skihelmen sind keine Seltenheit mehr. Das Audiosystem ist in die Ohrpolster eingearbeitet und über ein flexibles Kabel mit dem Steuerungselement eines MP3-Players oder eines Smartphones verbunden. Zum eigenständigen Regulieren der Helmtemperatur statten einige Hersteller die Skihelme mit dem so genannten Airchanneling-System aus. Das System beruht auf verschiedenen Belüftungsöffnungen und Luftkanälen, die miteinander verbunden sind. Durch die Verbindung mit dem EPS-Kern und der Außenschale wird warme Luft aus dem Helm gezogen, was zudem den Vorteil mit sich bringt, dass die Skibrille oder das Visier nicht beschlagen.
  11. Das Produktionsdatum: Ein Skihelm sollte aus Sicherheitsgründen maximal fünf Jahre genutzt werden – so lautet die Empfehlung des TÜV Süd. Liegt das Produktionsdatum beim Skihelmkauf schon einige Zeit zurück, können Sie diesen laut der Empfehlung nicht mehr so lange tragen.
  12. Das Verschlusssystem: Beim Kauf ist es sinnvoll drauf zu achten, dass Sie den Verschluss mit Handschuhen einfach schließen und öffnen können. Dieser Vorteil erleichtert Ihnen den Skitag ungemein.

Der Deutsche Skiverband gibt in seinem Video Experten-Tipps zum Skihelmkauf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Helmgrößen bei Erwachsenen

Skihelme sind für Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen beziehungsweise als Unisex-Modelle erhältlich. Damit der Skihelm gut und fest sitzt, sollten Sie beim Kauf auf die richtige Größe achten. Um Ihnen die Suche nach der richtigen Größe zu erleichtern, möchten wir Ihnen folgende Tabelle zur Hand geben:

Helmgröße Kopfumfang
XS 53 – 54 Zentimeter
S 55 – 56 Zentimeter
M 57 – 58 Zentimeter
L 59 – 60 Zentimeter
XL 61 – 62 Zentimeter
XXL 63 – 64 Zentimeter

Die Helmgrößen bei Kindern

Bei den Skihelmen für Kinder erfolgt die Einteilung der Größen und deren Umfang nach den folgenden Kriterien:

Helmgröße Kopfumfang
XXXS 49 – 50 Zentimeter
XXS 51 – 52 Zentimeter
XS 53 – 54 Zentimeter

Auch beim Kinder-Skihelm sind die Passform und der richtige Sitz sehr wichtig. Dieses Video thematisiert die richtige Skiausrüstung für Kinder, darunter der Skihelm:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
danger

Kinder wachsen sehr schnell und aus diesem Grund spielen manche Eltern mit dem Gedanken, den Skihelm eine Nummer größer zu kaufen. Damit das Kind sozusagen „hineinwachsen“ kann. Dies sollten Sie auf keinen Fall machen, denn ein zu großer Skihelm bietet Ihrem Kind keinerlei Sicherheit! Ist der Helm zu groß, kann er bei einem Skiunfall wegrutschen und dadurch die Schutzwirkung verlieren.

In der Regel lassen sich Kinder-Skihelme per Einstellrad am hinteren Helmbereich einstellen. Zudem können Sie die Passgenauigkeit über das Kinnband vornehmen.

Die Firma Alpina stellt nachfolgend einen Skihelm mit Visier für Kinder vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

So ermitteln Sie die richtige Größe des Skihelms

Nehmen Sie zum Messen Ihres Kopfumfangs ein Maßband. Dieses wickeln Sie um den Hinterkopf und führen es etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen und den Ohren zusammen. Die Haare dürfen Sie nicht mitmessen, das heißt, das Maßband muss fest um den Kopf sitzen. Allerdings nur so fest, dass Sie keinen Druck verspüren. Die Angabe, die Sie auf dem Maßband ablesen, ist die Größe Ihres Skihelmes. Etwas ausführlicher wird die Größenmessung in diesem Blog beschreiben.

info

Sollte das ermittelte Maß zwischen zwei Helmgrößen liegen, sollten Sie den größeren Skihelm auswählen.

Was kostet ein Skihelm?

Wussten Sie folgendes?Die Preisspanne bei Skihelmen ist sehr groß – je nachdem, in welchem Marken- oder Ausstattungsbereich Sie sich bewegen. Günstige Skihelme sind bereits ab 50 Euro erhältlich, während Sie für die teuren Skihelme gut und gerne auch 300 Euro zahlen können. Qualitätshelme, die ein hohes Sicherheitsmaß mit sich bringen, liegen in der Regel in der Kategorie der hochpreisigen Modelle.

Wie lange sollte man einen Skihelm tragen?

Der TÜV Süd hat eine Empfehlung herausgegeben, dass ein Skihelm maximal fünf Jahre getragen werden sollte.

info

Hersteller UVEX gibt für seine Skihelme eine Nutzungsdauer von maximal acht Jahren an.
Nach einem Sturz mit dem Skihelm sollten Sie diesen unbedingt austauschen – auch wenn der Sturz nur leicht war. Sollten Sie an Ihrem Skihelm Beschädigungen entdecken, auch ohne einen Sturz, ist ein Austausch ebenfalls empfehlenswert.

Gibt es einen Skihelm-Test von Stiftung Warentest?

FragezeichenStiftung Warentest hat einem Skihelm-Test mit insgesamt zehn Modellen durchgeführt. Dabei liegen die Preise der getesteten Skihelme zwischen 90 und 235 Euro. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Großteil der Produkte schnitt im Test gut oder befriedigend ab. Allerdings hat die Testredaktion festgestellt, dass die Größenangaben teilweise nicht richtig sind – und ein Helm, der nicht richtig passt, kann für die Trägerin oder den Träger fatale Folgen haben.

Einer der getesteten Skihelme erhielt in puncto „krebserregende Stoffe“ im Kinnpolster die Note „Mangelhaft“, wobei er im Prüfpunkt Unfallschutz die Note „Gut“ bekam. Andere Skihelme schnitten beim Unfallschutz weniger gut ab und erhielten ein „Ausreichend“. Generell empfiehlt die Stiftung Warentest, darauf zu achten, dass Skihelm und Skibrille zueinander passen. Sollten Sie beim Kauf des Skihelms bereits eine Skibrille besitzen, probieren Sie diese am besten mit dem Helm zusammen an.

info

Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller speziell an die Helme angepasste Skibrillen an.

Im Test weist die Stiftung Warentest auf die begrenzte Lebensdauer der Helme hin und dass nach einem Sturz grundsätzlich ein Austausch erforderlich ist. Mehr zum Testergebnis können Sie hier nachlesen.

Finden wir einen Skihelm-Test auf Öko Test?

Auch Öko Test hat insgesamt zehn Skihelme zum ausführlichen Test in die Labore geschickt. Sieben Modelle bestanden die erweiterten Härteprüfungen mit der Note „Sehr gut“ – Einschränkungen gibt es allerdings beim Komfort. Abzüge in der Benotung gab es bei der Handhabung, in der Verarbeitung und beim Tragekomfort. Das Gesamtfazit mit sechsmal der Note „Gut“ kann sich sehen lassen.

success

Sieben der zehn getesteten Helme bestanden die erweiterten Härtetests mit Bravour. Wobei diese Sicherheitsprüfungen für Helme der Klasse A – Vorgaben für Rennhelme und Fahrradhelme – gefordert werden.

Auch Öko Test weist in dem Testbericht darauf hin, beim Kauf eines Skihelmes auf die Passform zu achten. Zudem ist die Bedienbarkeit des Helms mit Handschuhen ein wichtiges Kriterium, das sich auf der Skipiste als sinnvoll erweist.

Lesen Sie hier, welche Helme mit ihren Eigenschaften Öko Test überzeugen konnten.

Skihelm-Test des ADAC

Der ADAC veröffentlichte im Januar 2023 einen Test von zehn Ski- und Snowboardhelmen. Geprüft wurden sie hinsichtlich der Schutzfunktion, des Komforts und der Handhabung. Die meisten Helme waren zufriedenstellend, nur zwei wurden mit Gut bewertet. Einzelheiten zum Skihelm-Test des ADAC sind hier abrufbar. Nachfolgend im Video ein Skihelm-Test des ADAC aus dem Jahr 2022:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Weitere interessante Fragen

Welche Skihelme sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Der Skihelm Ultrasport Race Edition – das günstigste Moell im Vergleich
Ultrasport Skihelm Race Edition, 331300000028
Kundenbewertung
(743 Amazon-Bewertungen)
Ultrasport Skihelm Race Edition, 331300000028
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der günstigste Skihelm in unserem Vergleich kommt vom Hersteller Ultrasport und eignet sich für Damen und Herren. Sie erhalten den Ski- und Snowboardhelm in drei Größen. Die Außenschale ist aus Polycarbonat und bietet Ihnen einen hohen Tragekomfort und ein hohes Maß an Sicherheit.
info

Auch dieser Skihelm erfüllt die Sicherheitsnorm EN 1077. Zu dieser Prüfung gehören die Stoßdämpfung, die Kinnbandprüfung und die Abstreifprüfung.
Das Innenfutter besteht aus Polyester, die Ohrenpolster sind abnehmbar. Für die entsprechende Belüftung sorgt das Ventilationssystem mit einstellbaren Luftausgangsschlitzen. Sie erhalten den Ultrasport Skihelm in den Größen:
  • M – für den Kopfumfang von 57 bis 58 Zentimeter
  • L – für den Kopfumfang von 59 bis 60 Zentimeter
  • XL – für den Kopfumfang von 61 bis 62 Zentimeter
weniger anzeigen
POC Fornix Uni Skihelm 10460
In-Mold
POC Fornix Uni Skihelm 10460
Kundenbewertung
(9 Amazon-Bewertungen)
POC Fornix Uni Skihelm 10460
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der POC gehört zu den hochpreisigen Skihelmen in unserem großen Vergleich. In der Größe XS bis S und vier Farben erhältlich, finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene für sich das passende Modell. Einige Farben sind besonders kräftig und leuchtend, sodass Sie auf der Skipiste gut sichtbar und damit zusätzlich geschützt sind.
success

Der preisgekrönte Fornix ist leicht, sehr gut belüftet und durch das Verschmelzen des EPS-Kerns mit der Außenschale äußerst sicher und robust.
Der In-Mold-Helm mit EPS-Liner bietet Ihnen sechs verstellbare Belüftungsbereiche an der Oberseite, zwei frontale Belüftungsöffnungen und zwei hintere Belüftungsschlitze. Durch diese Technik verläuft der Luftstrom wie bei einem Kamin nach hinten und bietet Ihnen ein ideales Kopfklima. Zudem verhindert dieses System das Beschlagen Ihrer Brille. Zusätzlich ist eine Brillenhalterung vorhanden.
  • Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Im In-Mold-Verfahren hergestellt
  • Hergestellt nach CE EN 1077
  • Kopfanpassungssystem
  • Laut Hersteller ideales Kopfklima dank Belüftungsschlitzen
  • Seitlicher Aufprallschutz
  • Keine Helmtasche im Lieferumfang
  • Nur in XS bis S erhältlich

FAQ

Wie schwer ist der Skihelm Uni von POC Fornix?
Der Helm hat ein Gewicht von 450 Gramm.
Ist der Helm mit einem Lawinen-Reflektor ausgerüstet?
Nein, der In-Mold-Helm hat keinen Lawinen-Reflektor.
Sind die Ohrenpads herausnehmbar?
Ja, die Ohrenpads sind herausnehmbar.
Ist der Kinngurt gepolstert?
Ja, der Kinngurt des Skihelm Uni von POC Fornix ist gepolstert.
Ist der Helm größenverstellbar?
Der Skihelm kann mithilfe eines Drehrads im hinteren Bereich in der Größe verstellt werden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Skihelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Skihelm Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Uvex p1us Skihelm ⭐️ 08/2023 70,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Black Crevice Unisex Erwachsenen-Skihelm Kitzbühel 08/2023 59,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) ALPINA GRAP 2.0 Skihelm 08/2023 74,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad 08/2023 99,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Black Crevice Skihelm Saalbach 08/2023 122,70€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Uvex P1us 2.0 Skihelm für Erwachsene 08/2023 99,95€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad
Zum Angebot