9 unterschiedliche Skihelme im Vergleich – finden Sie Ihren besten Skihelm für eine sichere Abfahrt im Ski-Urlaub – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Jahr für Jahr tummeln sich Tausende von Menschen auf den Skipisten, um ein paar Tage Spaß im Schnee zu genießen. Hohe Geschwindigkeiten sind dabei keine Seltenheit, ebenso der ein oder andere Sturz. Dieser kann glimpflich ablaufen, aber auch lebensgefährliche Verletzungen mit sich bringen. Schützen Sie deshalb Ihren Kopf mit einem passenden Helm. Bei einem Unfall kann ein Skihelm Schlimmeres verhindern und in manchen Fällen sogar Leben retten.
Skihelme sind für Kinder und für Erwachsene erhältlich; normalerweise unterscheiden sie sich nur in der Größe. Während der Skihelm bei Kindern einen festen Bestandteil des Equipments darstellt, sträuben sich manche Erwachsene gegen die Nutzung. Doch seit einigen Jahren wandelt sich dieses Bild: Mehr und mehr Skifahrer sehen den Helm als obligatorischen Teil ihrer Ausrüstung an. Das liegt nicht zuletzt daran, dass moderne Skihelme dank ausgeklügelter Belüftungssysteme ein angenehmes Kopfklima bieten und optisch wie technisch überzeugen. Wie Sie sich mit einem Skihelm schützen können und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erläutern wir Ihnen in unserem großen Skihelm-Vergleich.
9 schützende Skihelme im großen Vergleich









- 1. 9 schützende Skihelme im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Skihelm?
- 1.2. Die verschiedenen Produktionsverfahren bei Skihelmen
- 1.3. Die Vorteile eines Skihelms
- 1.4. Was sollten Sie beim Kauf eines Skihelmes beachten?
- 1.5. Die Helmgrößen bei Erwachsenen
- 1.6. Die Helmgrößen bei Kindern
- 1.7. So ermitteln Sie die richtige Größe des Skihelms
- 1.8. Was kostet ein Skihelm?
- 1.9. Wie lange sollte man einen Skihelm tragen?
- 1.10. Gibt es einen Skihelm-Test von Stiftung Warentest?
- 1.11. Finden wir einen Skihelm-Test auf Öko Test?
- 1.12. Skihelm-Test des ADAC
- 1.13. Welche Skihelme sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Skihelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Skihelm Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Skihelme-Empfehlungen




1. Der UVEX p1us: Skihelm zum Skifahren und Snowboarden

Der Skihelm von UVEX trägt die Bezeichnung P1us und ist in zwei Größen erhältlich. Auch farblich haben Sie die Qual der Wahl: Insgesamt stehen Ihnen fünf Farben zur Auswahl. Dank der verschiedenen Größen eignet sich dieser Skihelm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bietet somit allen Generationen einen idealen Schutz auf der Ski– oder Snowboardpiste.
Der UVEX verfügt über eine Kopfbandhalterung, dank der sich Ihre Skibrille direkt am Helm fixieren lässt. Das Belüftungssystem ist verschließbar, sodass Sie das Helmklima selbst regulieren und bestimmen können. Der monomatic-Verschluss lässt sich problemlos mit einer Hand öffnen.
Für den optimalen Sitz des Skihelms sorgen das UVEX-IAS-System, mit dem Sie den Innenteil exakt an Ihren Kopfumfang anpassen. Und auch das FAS-Gurtband-System lässt sich stufenlos anpassen, damit der Helm perfekt sitzt.
Die Firma Uvex erklärt in einem kurzen Video wie ein Skihelm richtig angepasst wird:
Dank Spezialkunststoff ist der p1us-Skihelm relativ leicht. Im Innenteil verwendet UVEX den EPS-Schockabsorber, was in Kombination mit der harten Außenschale die Sicherheit erhöht.
- Genaue Anpassung an den Kopfumfang
- Laut Hersteller hohe Schlagfestigkeit
- Stufenlose Verstellung des Gurtbandes
- Verschließbares Belüftungssystem
- Kopfbandhalterung
- Lieferung ohne Helmtasche
- In nur zwei Größen erhältlich
FAQ
2. Der Erwachsenen-Skihelm Black Crevice Kitzbühel Unisex in der Größe M und vier weiteren Größen

Den Skihelm Black Crevice Kitzbühel erhalten Sie in fünf Größen: von XS bis XL. Das Modell, das wir Ihnen in unserem Vergleich vorstellen, hat die Größe M, wobei die Eigenschaften bei allen Helmen gleich sind.
Der Snowboard– und Skihelm ist mit zehn Belüftungsöffnungen versehen. Dabei können Sie über die Lüftungskontrolle, die Sie über einen Regler an der Außenseite anpassen können, für den optimalen Luftaustausch sorgen. Dank dem sogenannten Rotation Fitting System (RFS) haben Sie die Möglichkeit, den Helm individuell an Ihren Kopf anzupassen. Über ein Stellrad am Hinterkopf können Sie die Größe dem Helms bis zu sechs Zentimetern verstellen. Das Kinnband ist in Y-Form konstruiert und im Kinnbereich zusätzlich gepolstert. Der Klickverschluss ist leichtgängig, lässt sich einfach öffnen und schließen.
Diese weiteren Features zeichnen den Black Crevice ebenfalls aus:
- Das herausnehmbare, antibakterielle und waschbare Innenfutter
- Die Sicherheitsnorm CE EN 1077 B
- Die weichen Ohrenpolster
- Inklusive Helmtasche
- Das gepolsterte Kinnband
- Die integrierte Skibrillenhalterung
- Zahlreiche Farben zur Auswahl
- Verschließbares Belüftungssystem
- Skihelm wiegt 400 Gramm
- Kein integriertes Hörsystem
FAQ
3. Stabiler Erwachsenen-Skihelm ALPINA GRAP 2.0 mit Stromlinienform

Der Skihelm GRAP 2.0 hat laut Hersteller abgeflachte Lüftungsöffnungen, was für eine bessere Stromlinienform sorgen soll. Demnach dient das Run-System mit dem zentralen Drehrad dazu, den Helm flexibel an die Kopfform anzupassen und den Kopf gut bei Stürzen zu schützen. Die Belüftungsöffnungen sind mit einem Schieber einstellbar und sollen für ein gutes Helmklima sorgen.
Wichtige Informationen zum Thema Skihelm und Skibrille fasst das folgende Video zusammen:
Schutz vor Kälte sollen die abnehmbaren Ohrenpolster sowie der Nackenwärmer bieten. Der Kinnriemen des Skihelmes ist gepolstert und verstellbar. Das Innenfutter kann herausgenommen und mit Handwäsche gewaschen werden. Nach dem Trocknen soll das Innenfutter wieder einfach einzusetzen sein. Das sind die Vorteile des GRAP 2.0 von ALPINA:
- Brillenbandhalterung
- Ergomatic-Verschluss
- Y-Clip zur Feinanpassung des Verschlusses
- Seitlicher Aufprallschutz
- Mehrere Farben und Größen zur Auswahl
- Lüftungsöffnungen laut Hersteller abgeflacht
- Wird ohne Helmtasche geliefert
- Kein integriertes Hörsystem
FAQ
4. Der Erwachsenen-Skihelm Black Crevice Gstaad – erhältlich in verschiedenen Größen

Dieser Skihelm reiht sich in die Kategorie der teuren Modelle ein. Der Gstaad von Black Crevice kombiniert ein hohes Maß an Sicherheit mit einem modernen Design und diversen Features. Hergestellt nach der CE EN 1077, Class-B und dem In-Mould-Verfahren handelt es sich laut Hersteller um einen sehr robusten Helm, der sich zum Skifahren und zum Snowboarden eignet. Ausgestattet ist er mit zwölf Belüftungsöffnungen, um Ihnen ein angenehmes Kopfklima zu bescheren.
Dank Rotation-Fitting-System können Sie die Helmgröße mit einem Stellrad stufenlos verstellen, sodass Sie eine präzise Passform Ihres Skihelmes erhalten. Gepolsterte Ohrenpolster mit integrierten Hörsystemen und das herausnehmbare Innenfutter machen den Skihelm zu einem Allrounder für die Piste. Zudem verfügt das Modell von Black Crevice über eine Kinnbandpolsterung und eine Skibrillenhalterung. Erhältlich ist der Skihelm in verschiedenen Größen und fünfzehn Farben.
- Für Brillenträger geeignet
- Inklusive Helmtasche
- Innenfutter bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar
- Kinnbandpolsterung
- Hergestellt nach CE EN 1077 – Class B-Norm
- Integriertes Hörsystem
- Je nach Farbe nicht in allen Größen erhältlich
FAQ
5. Der Skihelm Black Crevice Saalbach zum Skifahren und Snowboarden

Der Saalbach von Black Crevice erfüllt durch die In-Mould-Technik den Sicherheitsstandard CE EN 1077 – Class B. Das Innenleben ist weich gepolstert und besteht aus weichem, atmungsaktivem und antibakteriellem Fleece und Meshmaterial. Dadurch ist das Innenfutter schnelltrocknend, Kopf und Stirn können „atmen“. Zudem lässt sich die Innenhaube dank des Klettverschlusses herausnehmen und in der Waschmaschine bei 30 Grad Celsius waschen.
Der Skihelm ist mit einem Visier im Pilotenstil ausgestattet und eignet sich damit sehr gut für Brillenträger. Zum Lieferumfang gehören ein dunkles Visier, das für gute Sichtverhältnisse ausgelegt ist, und ein orangefarbenes Visier für die schlechten Witterungsbedingungen. Das Visier lässt sich einfach und schnell tauschen, sodass Sie auf verschiedene Wetterverhältnisse reagieren können. Das Visier bietet Schutz vor UV-Strahlung, Wind und Schnee. Das Material des Visiers ist bruch- und kratzfest und verfügt über eine Anti-Fog-Beschichtung. Ein weiterer Vorteil: Das Visier lässt sich ganz einfach auf- und abklappen und in verschiedenen Positionen fixieren.
Für die Größenanpassung des Ski- und Snowboardhelms Saalbach, den Käufer in zwei Größen und zwei Farben erhalten, lässt sich das Einstellrad im hinteren Helmbereich verwenden. Auch über das Kinnband in Y-Konstruktion kann die Passform des Helms auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Das Kinnband ist weich gepolstert. Der Schnellverschluss des Skihelms lässt sich einfach öffnen, selbst mit Handschuhen. Die Ohrpads sind fest am Skihelm integriert, weich gepolstert und bieten laut Hersteller dadurch einen angenehmen Tragekomfort.
Visierhelm oder Helm mit Skibrille? Was besser ist wird in diesem Video kurz erklärt:
- Visier mit Anti-Fog-Beschichtung und UV-Schutz
- Helm im In-Mould-Verfahren hergestellt
- Innenfutter in der Waschmaschine bei 30 Grad Celsius waschbar
- Anpassung an Kopfumfang
- Ohrpolster fest mit dem Helm verbunden
FAQ
6. Der UVEX P1us 2.0 Skihelm – für Erwachsene und Kinder

Dieser Skihelm von UVEX kann dank verschiedener Größen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen getragen werden. Käufer können bei diesem Modell beim Hersteller zwischen zwei Größen und 13 Farben wählen, wobei die Preise variieren.
- Die schockabsorbierende Innenschale
- Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Das abnehmbare und antiallergische Futter
- Das IAS-Größenverstellsystem
- Die integrierte Brillenhalterung
- Das Ventilationssystem, das laut Hersteller für eine angenehme und dauerhafte Luftzirkulation sorgt
- Keine Helmtasche im Lieferumfang enthalten
- Ohrenpolster nicht abnehmbar
FAQ
7. Der Skihelm Black Crevice Arlberg mit zwei Visieren

Der Arlberg von Black Crevice bietet Ihnen den Vorteil, mit zwei Visieren ausgeliefert zu werden. Sie erhalten ein dunkles Visier für die Fahrt bei guten Sichtverhältnissen und ein orangefarbenes Visier für Abfahrten bei schlechtem Wetter. So können Sie je nach Witterung das Visier unkompliziert tauschen und anpassen. Beide Visiere bieten Ihnen Schutz vor UV-Strahlung, Wind und Schnee. Die Anti-Fog-Beschichtung und das bruchsichere, kratzfeste Polycarbonat sind weitere vorteilhafte Eigenschaften.
Der Skihelm, der sich aufgrund seiner Beschaffenheit auch zum Snowboarden eignet, besitzt zwölf Belüftungsöffnungen, die für ein angenehmes Helmklima sorgen. Dank der guten Polsterung und der individuellen Einstellung mit dem Einstellrad am hinteren Teil sitzt der Skihelm gut und sicher. Das Innenfutter ist antibakteriell, besteht aus Mesh-Material und Fleece und kann zum Waschen herausgenommen werden.
Zum Aufbewahren ist bei der Lieferung ein kostenloser Helmbag enthalten. Der Skihelm steht Ihnen in verschiedenen Größen und acht Farben zur Auswahl. Mit integrierter Skibrillenhalterung, Kinnbandverstellung und -polsterung kann der Black Crevice Arlberg mit der Konkurrenz mithalten. Zudem erfüllt dieser Skihelm ebenfalls
- Mit zwei Visieren
- Inklusive Helmtasche
- Visiere mit Anti-Fog-Beschichtung und UV-Beschichtung
- Mit Verstellrad zur Anpassung an die Kopfgröße
- Ohrpads mit Hörsystem
- Ohrpads nicht abnehmbar
- Lüftungsschlitze nicht verschließbar
FAQ
8. ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm mit selbsttönendem Visier und Nackenwärmer

Der ALPINA Jump 2.0 VM Skihelm ist in verschiedenen Farben, wie Weiß/Grau oder Schwarz, erhältlich. Je nach Farbe, steht er in bis zu vier Größen zur Verfügung. Dazu gehören:
- 52-54
- 55-58
- 59-61
- 61-63
Die Außenschale des ALPINA-Skihelms ist den Herstellerangaben nach schlagfest und robust. Die Innenschale wird aus Hi-EPS gefertigt. Das Material verfügt über mikroskopisch kleine Luftkammern. Dadurch sollen Stöße gut absorbiert werden. Zur weiteren Ausstattung des Skihelms zählt das fest integrierte Visier. Es soll einen Schutz vor UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlen sowie vor Fahrtwind bieten. Laut Hersteller ist das Tragen einer optischen Brille unter dem Visier möglich.
Die Scheibe des Helms ist verspiegelt und dem Hersteller zufolge dazu in der Lage, Infrarot-Strahlen zu reflektieren. Weitere Ausstattungsmerkmale sind die abnehmbaren Ohrenpolster, das Gurtschloss und der Nackenwärmer. Das Gurtschloss ist mit einer mehrstufigen und laut Hersteller verdrehsicheren Rastautomatik versehen. Der Nackenwärmer soll weich sein und selbst an kalten Tagen dafür sorgen, dass der Nacken warm bleibt. Außerdem hat der Skihelm Belüftungsöffnungen, die einstellbar sind und mit deren Hilfe sich der Luftstrom anpassen lässt.
Der Vorteil eines Helmes mit fixierter Brille erklärt nachfolgend der ehemalige Vertriebsmitarbeiter von Alpina Werner Habermehl:
- Mit Nackenwärmer
- Verspiegeltes Visier mit Varioflex und UV-Schutz
- Laut Hersteller für Brillenträger geeignet
- Anpassung an Kopfumfang
- Abnehmbare Ohrenpolster
- Mit mikroskopisch kleinen Luftkammern
- Visier fest integriert
- Keine Kopfbandhalterung
FAQ
9. Der Visor-Skihelm UVEX HLMT 300 mit Hardshell-Technologie

Der UVEX Visor HLMT 300 bietet laut Hersteller dank Hardshell-Technologie umfassenden Schutz und maximalen Tragekomfort. Bei der Hardshell-Technologie besteht der Helm aus einer gespritzten Außenschale und einer EPS-Innenschale. Durch diese Kombination ist der Skihelm schlagfest und absorbiert Stöße. Ausgestattet mit einem Visier mit einer Scheibenverspiegelung reflektiert der UVEX zuverlässig Infrarotstrahlen und bietet einen idealen Blendschutz bei direkter Sonnenbestrahlung. Wie das Visier bei einem Uvex Helm gewechselt wird, zeigt der Hersteller im folgenden Video:
Dank IAS-Verstellsystem lässt sich der Skihelm auf die eigene Kopfform anpassen. Es besteht die Möglichkeit, den Helm in der Weite zu regulieren und stufenlos einzustellen. Die Ohrenteile sind abnehmbar, ebenso das antiallergische und feuchtigkeitsabsorbierende Innenfutter. Letzteres lässt sich dank der Klettverschlusstechnik einfach herausnehmen und waschen. Das Belüftungssystem soll einen Hitzestau verhindern. Es kann bei Bedarf geschlossen werden. Erhältlich ist der Visor-Skihelm UVEX HLMT 300 in verschiedenen Größen und mehreren Farben. Die Preise variieren je nach Größe und Farbe.
- Visier mit Verspiegelung und Anti-Fog-Beschichtung
- Ohrpolster abnehmbar
- Hardshell-Technologie
- Mit Kopfbandhalterung
- Keine Kopfbandhalterung am Helm integriert
- Keine Helmtasche im Lieferumfang enthalten
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- M – für den Kopfumfang von 57 bis 58 Zentimeter
- L – für den Kopfumfang von 59 bis 60 Zentimeter
- XL – für den Kopfumfang von 61 bis 62 Zentimeter

- Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Im In-Mold-Verfahren hergestellt
- Hergestellt nach CE EN 1077
- Kopfanpassungssystem
- Laut Hersteller ideales Kopfklima dank Belüftungsschlitzen
- Seitlicher Aufprallschutz
- Keine Helmtasche im Lieferumfang
- Nur in XS bis S erhältlich
FAQ
Finden Sie Ihren besten Skihelm: ️⚡ Ergebnisse aus dem Skihelm Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Uvex p1us Skihelm ⭐️ | 08/2023 | 70,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Black Crevice Unisex Erwachsenen-Skihelm Kitzbühel | 08/2023 | 59,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | ALPINA GRAP 2.0 Skihelm | 08/2023 | 74,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad | 08/2023 | 99,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Black Crevice Skihelm Saalbach | 08/2023 | 122,70€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Uvex P1us 2.0 Skihelm für Erwachsene | 08/2023 | 99,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Black Crevice BCR143921-BL-0 Erwachsenen-Skihelm Gstaad