10 verschiedene Smart-TVs im Vergleich – Internetzugang und eine große Vielfalt an Apps – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Die digitale Revolution macht auch vor dem klassischen Fernsehen nicht halt. Feste Sendezeiten? Ständige Werbeunterbrechungen? Nur eine Folge der neuen Lieblingsserie schauen und dann wieder eine Woche warten? Das muss nicht sein. Heutzutage heißt es dank Smart-TV: on demand – Serien auf Abruf. Möglich machen das smarte Fernseher mit Internetzugang. Auf diesen Geräten sind beliebte Streaming-Apps wie Netflix oder Amazon Prime Video bereits vorinstalliert. In früheren Zeiten der Röhrenfernseher einst unvorstellbar.
Wer für die Streamingdienste kein Geld ausgeben möchte, kann kostenlos auf die Mediatheken der großen Fernsehsender zugreifen. Viele Smart-TVs überzeugen beim Fernseherlebnis nicht nur durch ihren großen Funktionsumfang, sondern auch durch ihre gestochen scharfe Bildqualität, die sich vor 20 Jahren niemand hätte vorstellen können. Auch als Zweitgerät im Schlafzimmer kommen sie immer mehr zum Einsatz.
Der folgende Vergleich beschreibt 10 Smart-TVs unterschiedlicher Preisklassen im Überblick und klärt über ihre wichtigsten Funktionen und Eigenschaften auf. Im Anschluss erläutert ein Ratgeber die Vor- und Nachteile der smarten TV-Geräte, die Funktionsweise der modernen Bildschirmtechnologien und die wichtigsten Kriterien, die es beim Kauf eines Smart-Fernsehers zu beachten gibt. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema liefert der FAQ-Bereich. Zum Abschluss folgt ein Blick auf Smart-TV-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.
10 Smart-TVs mit zahlreichen Funktionen in der Vergleichstabelle










Fernseher-Modelle sortiert nach der Größe:
- 1. 10 Smart-TVs mit zahlreichen Funktionen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Smart-TV?
- 1.2. Display-Techniken – wie funktioniert ein Smart-TV?
- 1.3. Welche Vorteile bietet ein Smart-TV in der Praxis?
- 1.4. Curved versus Flatscreen – was eignet sich für wen?
- 1.5. Wie viel kostet ein Smart-TV?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen Smart-TV zu kaufen?
- 1.7. Smart-TV-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf eines smarten Fernsehers zu beachten?
- 1.8. Welcher Smart-TV ist am besten geeignet?
- 1.9. Empfehlenswertes Zubehör für den Smart-TV
- 1.10. Häufig gestellte Fragen zu Smart-TVs
- 1.11. Hat die Stiftung Warentest Smart-TVs getestet?
- 1.12. Gibt es einen Smart-TV-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Smart-TV: ️⚡ Ergebnisse aus dem Smart-TV Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Samsung TU7079 Smart-TV mit PurColor-Technik für eine natürliche Farbwiedergabe

Das Modell TU7079 von Samsung ist ein Smart-TV mit LED-Panel. Er bietet eine Auflösung in 4K-Qualität mit 3.840 x 2.160 Pixeln und hat eine Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz. Erhältlich ist das TV-Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 43, 50, 55, 58, 65, 70 oder 75 Zoll (109 bis 191 Zentimeter). Sein Stromverbrauch ist der Energieeffizienzklasse G zugeordnet. Die weitere Ausstattung des Geräts umfasst:
- Zwei HDMI-Anschlüsse
- Ein USB-Anschluss
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein CI+-Slot
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
- Analog-Tuner
- Triple-Tuner für DVB-C,-S2 und -T2 HD
Der Samsung TU7199 lässt sich sowohl über die Sprachassistenten Alexa, Bixby oder Google Assistant als auch über die mitgelieferte One-Remote-Fernbedienung steuern. Inhalte des Fernsehers lassen sich auf ein Smartphone spiegeln, sodass beide Geräte die gleichen Filme oder Serien wiedergeben – auch in unterschiedlichen Räumen. Für einen starken Kontrast hat der Smart-TV von Samsung laut Hersteller einen Cristal-4K-Prozessor und sorgt dank HDR für ein breites Farbspektrum. Weiterhin bietet er:
- PurColor-Technik für eine natürliche Farbwiedergabe
- Dolby Digital Plus für eine hohe Klangqualität
- Game-Enhancer für schnelle Reaktionszeiten
Der Samsung Smart-TV hat schmale Bildschirmränder und steht auf zwei kompakten Standfüßen. Der Fernseher wird wahlweise in Carbonsilber, Schwarz und Nachtschwarz angeboten. Mit einer Vesa-Wandhalterung lässt er sich an eine Wand montieren. In der 50-Zoll-Ausführung und mit Standfuß misst das Fernsehgerät 111,6 x 71,9 x 25 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegt 11,6 Kilogramm.
- 4K-/UHD-Auflösung
- Mehrere Funktionen zur Optimierung der Farbwiedergabe
- Drei Farben zur Auswahl
- Nur zwei HDMI-Anschlüsse
- Nur ein USB-Anschluss
FAQ
2. Philips Ambilight 50PUS8506/12 Smart-TV mit P5 Perfect Picture Engine für optimierte Schärfe, Farbe, Kontrast und Bildbewegungen

Philips bietet den Ambilight 50PUS8506/12 Smart-TV in sechs Bildschirmdiagonalen an – 43, 50, 58, 65, 70 oder 75 Zoll (109 bis 191 Zentimeter). Das LED-Panel hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und arbeitet mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz. Der Stromverbrauch des Fernsehers ist in die Energieeffizienzklasse G eingeordnet. Die Ausstattung des Geräts umfasst:
- Vier HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein CI+-Slot
- Ein AUX-Anschluss
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
- Ein Triple-Tuner mit DVB-T-, -T2,-T2-HD,-C,-S und -S2-Unterstützung
Der Smart-Fernseher von Philips arbeitet mit der P5 Perfect Picture Engine. Das ist eine 5-in-1-Bildverarbeitungs-Software, die laut Hersteller dazu entwickelt wurde, um Schärfe, Farbe, Kontrast und Bewegung des Bildinhalts gleichermaßen zu optimieren. Die HDR10+- und Dolby-Vision-Techniken sorgen für eine zusätzliche Optimierung von Farben, Kontrastwerte und Helligkeit. Für die Steuerung per Sprachbefehl unterstützt der Fernseher Alexa und Google Assistant. Weitere nützliche Funktionen sind:
- DTS Play-Fi – ermöglicht eine drahtlose Verbindung zu kompatiblen Lautsprechern
- Dolby Atmos zur Optimierung der Klangqualität
Optisch hebt sich der Smart-TV von Philips durch seine silberne Farbgebung und den breiten Standfuß von vergleichbaren Modellen ab. Eine Wandaufhängung ist möglich und erfordert eine Vesa-Wandhalterung mit Lochabständen von 300 x 200 Millimetern. Die Version des TVs mit einer Bildschirmdiagonale von 50 Zoll ist 111,6 Zentimeter breit, 71,5 Zentimeter hoch, 25,6 Zentimeter tief und wiegt 16 Kilogramm –jeweils inklusive Standfuß.
- 4K-Ultra-HD-Auflösung
- Vier HDMI-Anschlüsse
- Ambilight-Funktion
- Obere Preisklasse
FAQ
3. Sony KE-55XH8096 Bravia Smart-TV mit Motionflow-Technik für eine höhere Bildwiederholrate von bis zu 400 Hertz

Der Sony KE-55XH8096 Bravia ist ein Smart-TV mit LCD-Display und einer 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Die native Bildwiederholungsfrequenz liegt bei 50 Hertz. Dank Motionflow-Technik kann sie der Fernseher auf bis zu 400 Hertz erhöhen. Damit bietet er gute Voraussetzungen für schnelle Konsolenspiele oder rasante TV-Inhalte. Bei der Bildschirmdiagonale haben Käufer die Wahl zwischen sechs Ausführungen mit 43, 49, 55, 65, 75 und 85 Zoll (109 bis 216 Zentimeter). Mit der Energieeffizienzklasse G hat der Fernseher einen durchschnittlichen Stromverbrauch. Die Ausstattung umfasst:
- Vier HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein CI+-Slot
- Ein Composite-Videoeingang
- Ein AUX-Anschluss
- Ein Digital-Audioausgang
- LAN-Anschluss
- Bluetooth
- Ein Analog-Tuner
- Ein Triple-Tuner für DVB-C, -S2 und -T2-HD
Für eine komfortable Bedienung unterstützt der Sony-Fernseher Alexa und den Google Assistant. Der leistungsstarke Sony-X1-Prozessor verwendet laut Hersteller erweiterte Algorithmen, um ein mögliches Bildrauschen zu reduzieren und Details besser hervorzuheben. Die X-Balanced-Lautsprecher sorgen laut Sony in Kombination mit Dolby Atmos für einen klaren und detaillierten Sound. Zur weiteren Optimierung der Farbwiedergabe hat der Sony-Fernseher die Live-Colour™-Technik. Optional ist er bei Amazon zusammen mit einer Wandhalterung, einer Soundbar oder einer PlayStation 4 erhältlich.
Der Sony KE-55XH8096 erscheint in einem komplett in Schwarz gehaltenen Design mit schmalen Bildschirmrändern und zwei separaten Standfüßen. Mit einer 300-x-300-Millimeter-Vesa-Wandhalteurng lässt er sich an eine Wand montieren. In der 55-Zoll-Ausführung misst der Fernseher mit Fuß 124,3 x 78,2 x 34 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegt 16,8 Kilogramm.
- 4K-UHD-Auflösung
- Vierfache HDMI-Anschlüsse
- Bildoptimierung in Echtzeit
- LCD-Display – geringere Schwarzwerte und Kontraste
FAQ
4. Hisense 43AE7000F Smart-TV mit VIDAA-U-Betriebssystem für eine personalisierbare Benutzeroberfläche

Das Modell 43AE7000F von Hisense ist ein Smart-TV mit LED-Display, 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln und einer Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz. Der Fernseher hat die Energieeffizienzklasse G und ist in sieben Bildschirmdiagonalen erhältlich – 43, 50, 55, 58, 65, 70 und 75 Zoll (109 bis 191 Zentimeter). Die Ausstattung umfasst:
- Drei HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein CI+-Slot
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein Composite-Videoeingang
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
- Ein Tuner mit DVB-T-, -T2,-T2-HD,-C,-S und -S2-Unterstützung
Der Hisense 43AE7000F arbeitet mit dem VIDAA-U-Betriebssystem. Laut Hersteller bietet es eine personalisierbare Benutzeroberfläche und ermöglicht ein intuitives Sortieren installierter Apps. Alternativ zu der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich der Smart-TV per Sprachbefehl über den Alexa-Sprachassistenten oder mit der Remote-Now-App per Smartphone bedienen. Weiterhin bietet er:
- 4K-Upscaling-Funktion – hebt Inhalte mit geringerer Auflösung automatisch auf 4K-Qualität an
- Dolby Atmos zur Optimierung der Klangqualität
- HDR10 zur Optimierung von Kontrast und Farbe
Der Smart-Fernseher von Hisense hat ein schwarzes Design mit schmalen Bildschirmrändern. Die zwei separaten Standfüße lassen sich für die Wandaufhängung per 200-x-200-Millimeter-Vesa-Wandhalterung abnehmen. In der kleinsten Ausführung von 43 Zoll wiegt der Fernseher inklusive Standfuß 6,9 Kilogramm und misst 96,1 x 61,3 x 19,6 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe.
- 4K-UHD-Auflösung
- Personalisierbares Betriebssystem
- 4K Upscaling
- Kein Kopfhörerausgang
FAQ
5. Grundig Vision 7 Smart-TV mit 4K-Upscaling-Funktion zur Darstellung von Full-HD-Signalen in 4K

Mit dem Vision 7 bietet Grundig einen Smart-TV mit sechs Bildschirmdiagonalen an. Es gibt ihn mit 40, 43, 49, 50, 55 und 65 Zoll (102 bis 165 Zentimeter). Sein LED-Panel löst mit 3.840 x 2.160 Pixeln in 4K-Qualität auf und erreicht eine Bildwiederholungsfrequenz von 60 Hertz. Mit der Energieeffizienzklasse F hat der Fernseher im Vergleich zu ähnlichen Modellen einen geringeren Stromverbrauch. Die Ausstattung umfasst:
- Drei HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein CI+-Slot
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
- Ein Triple-Tuner für DVB-C, -S2 und -T2-HD
Für die Steuerung per Sprachbefehl unterstützt der Smart-TV von Grundig den Alexa-Sprachassistenten. HDR10 sorgt laut Hersteller für kontrastreiche, lebensechte Details und feine Farben. Dank 4K-Upscaling-Funktion ist der Fernseher in der Lage, Full-HD-Inhalte in 4K-Qualität darzustellen.
Der Grundig Vision 7 zeigt sich in einem schwarzen Design mit gebürsteter Oberfläche. Er steht auf zwei kleinen Standfüßen und lässt sich per 200-x-200-Millimeter-Vesa-Wandhalterung an eine Wand montieren. In der 50-Zoll-Ausführung misst der Fernseher 112 x 72,1 x 24 Zentimeter in Breite, Höhe, Tiefe und wiegt 11,2 Kilogramm.
- Magic-Fidelity-Soundsystem soll für hochwertigen Klang sorgen
- 4K-Ultra-HD-Qualität
- Energieeffizienzklasse F
- 4K-Upscaling
- Kein AUX-Anschluss
FAQ
6. DYON Smart 40 XT Smart-TV für große und kleine Wohnzimmer – zwischen 19 und 65 Zoll erhältlich

Wer einen kleinen Smart-TV sucht, findet mit dem Modell Smart 40 XT von DYON mehrere Optionen. Das Gerät ist mit zehn Bildschirmdiagonalen erhältlich – 19, 22, 24, 32, 40, 42, 43, 49, 55 und 65 Zoll (48 bis 165 Zentimeter). Der Fernseher hat ein LED-Display, das bis zur 42-Zoll-Ausführung in Full-HD-Qualität mit 1.920 x 1.080 Pixeln auflöst. Ab einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll hat er die 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Die Bildwiederholungsfrequenz beträgt 60 Hertz. Der Stromverbrauch des Smart-TVs ist der Energieeffizienzklasse F zugeordnet. Die Ausstattung umfasst:
- Zwei HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein Kopfhörer-Ausgang
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein CI+-Slot
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Ein Analog-Tuner
- Ein Triple-Tuner für DVB-C, -S2 und -T2-HD
Laut Hersteller bietet der Smart 40 XT eine einfache und intuitive Menüführung. Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video sind bereits installiert. Das Design ist komplett in Schwarz gehalten. Eine Wandmontage per Vesa-Wandhalterung ist möglich. In der 40-Zoll-Variante ist der Fernseher mit Fuß 90,4 Zentimeter breit, 57,3 Zentimeter hoch und 17,7 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 5,8 Kilogramm.
- Zwischen 19 und 65 Zoll erhältlich
- Mit Hotel-Modus für gewerblichen Bereich
- 4K-Qualität ab 43 Zoll
- Nur zwei HDMI-Anschlüsse
- Keine Funktionen zur Bildoptimierung
FAQ
7. Philips TV 58PUS8506 Smart-TV mit dreiseitigem Ambilight

Der Philips TV 58PUS8506 Smart-TV ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 58 Zoll oder 146 Zentimetern, der auf Wunsch auch in den Größen 43, 50, 65, 70 und 75 Zoll erhältlich ist. Er hat eine UHD- oder 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, eine Bildwiederholrate von 60 Hertz und das Bildformat 16:9. Als Betriebssystem setzt Philips auf Android TV mit bereits vorinstallierten Apps wie Amazon Prime Video, Netflix, YouTube und Disney+ sowie einer Flash-Speicherkapazität von 16 Gigabyte. Hinsichtlich der Bildverarbeitung setzt Philips auf seine P5 Perfect Picture Engine und die Bildoptimierungstechniken HDR10 beziehungsweise HDR10+, HLG, Micro Dimming Pro und Dolby Vision.
Der Fernsehempfang funktioniert über einen integrierte Tiple-Tuner mit DVB-T2, DVB-C und DVB-S2. Dank DTS Play-Fi lässt sich laut Hersteller in jedem Raum eine Verbindung zu kompatiblen Lautsprechern herstellen. Alternativ stehen bei diesem Modell 2.0-Downfiring-Lautsprecher mit einer Leistung von 20 Watt und die Audiooptimierung Dolby Atmos zur Verfügung. Die Steuerung des Smart-TVs ist über die mitgelieferte Fernbedienung oder über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant möglich. Für Gamer gibt es einen speziellen Gaming-Modus mit VRR und FreeSync für eine flüssige und schnelle Wiedergabe. Folgende Anschlüsse stehen zur Verfügung:
- 4x HDMI 2.1
- 2x USB
- Dualband-WLAN
- Bluetooth 5.0
- LAN-Port
- CI+-Slot
- Kopfhörerausgang
- LED-Display
- 4K-Auflösung
- Ambilight-Funktion
- P5-Perfect-Picture-Engine
- Obere Preisklasse
FAQ
8. Hisense 58A6GG Smart-TV mit integriertem Spiel- und Sportmodus

Der Hisense 58A6GG Smart-TV ist ein LED-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 58 Zoll oder 146 Zentimetern, der auch in den Größen 43, 50, 55, 65, 70 und 75 Zoll erworben werden kann. Er bietet eine UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und hat eine Bildwiederholungsrate von 60 Hertz. Die HDR-Technik mit HDR10+, Dolby Vision und HLG sorgt laut Hisense für eine um 40 Mal größere Helligkeit und 10 Mal höhere Kontrasttiefe als bei Standardbildern. Darüber hinaus sollen sich Bilder mit einem hohen Dynamikumfang darstellen lassen. Dank DTS Virtual X bietet der Smart-TV ein starkes Klangerlebnis mit klaren Dialogen. Für den Fernsehempfang hat der LED-Fernseher einen integrierten Triple-Tuner.
Der Smart-TV hat das Betriebssystem VIDAA U5 für den Zugang zu Inhalten und Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, DAZN, YouTube und vielen mehr. Ein integrierter Sportmodus schaltet sich beim Erkennen eines Sportsignals automatisch ein, während ein Game-Modus die Eingabeverzögerung beim Spielen deutlich reduzieren soll. Die Technik Precision Colour von Hisense soll zudem eine große Palette an Farbnuancen darstellen. Eine Dimmingfunktion ist dagegen nicht vorhanden. Dafür stehen folgende Anschlussoptionen zur Verfügung:
- 3x HDMI 2.0
- 1x USB 3.0
- 1x USB 2.0
- 1x RJ45
- 1x CI+
- 1x Kopfhörer
- WLAN
Die Lieferung des Smart-TVs erfolgt zusammen mit einer Fernbedienung und zwei passenden AA-Batterien. Eine Bedienungsanleitung liegt laut Hisense ebenfalls bei.
- DTS Virtual X (klare Dialoge)
- Precision Colour (viele Farbnuancen)
- HDR-Technik (HDR10+, Dolby Vision, HLG)
- Keine Bluetooth-Funktion
FAQ
9. LG 43UN71006LB Smart-TV mit Quad-Core-Prozessor

Der LG 43UN71006LB Smart-TV hat ein LCD-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 43 Zoll oder 109 Zentimetern, einer LED-Hintergrundbeleuchtung und eine 4K-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel. Er ist mit einem Quad-Core-Prozessor mit zweistufiger Rauschreduzierung und AI Sound ausgestattet und besitzt einen integrierten Single Triple-Tuner mit DVB-T2 HD, DVB-C und DVB-S2 für Empfang über Kabel, Satellit und Antenne.
Als Anschlüsse stehen laut LG unter anderem WLAN, Bluetooth 5.0, LAN, drei HDMI-2.0-Anschlüsse, zwei USB-2.0-Anschlüsse und ein CI+-Slot für Smartcards zur Verfügung. Der Smart-TV hat das vorinstallierte Betriebssystem web OS 5.0 mit dem Sprachassistenten Google Assistant und Alexa-Vorbereitung und ist mit Apples AirPlay 2 kompatibel.
Im Lieferumfang des Smart-TVs befinden sich nach Angaben des Herstellers eine Remote-Fernbedienung inklusive Batterien, ein Standfuß, ein abnehmbares Stromkabel und eine praktische Schnellstartanleitung. Das Panel des Smart-TVs hat eine Bildwiederholrate von 50/60 Hertz und ein Seitenverhältnis von 16:9. Der 43-Zoll-Fernseher kommt laut LG auf einen Energieverbrauch von 65 Kilowattstunden pro 1.000 Stunden Nutzung und hat damit die Energieeffizienzklasse G. Ein Energiesparmodus ist laut Hersteller vorhanden. Dank Sports Alert sollen Sportfreunde auch während anderer Sendungen über ihre Lieblingsmannschaft auf dem Laufenden bleiben.
- 4K Upscaling
- Active HDR
- Triple-Tuner
- Google Assistant
- Energieeffizienzklasse G
FAQ
10. Philips Ambilight 65OLED705/12 Smart-TV mit Dolby Vision und Dolby Atmos

Der Philips Ambilight 65OLED705/12 Smart-TV hat nach Angaben des Herstellers ein modernes OLED-Display, dessen Technik für seine kräftigen Farbdarstellungen mit starken Kontrasten und Schwarzwerten bekannt ist. Erhältlich ist das Gerät mit einer Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 Zentimeter), wobei es in 4K-Qualität mit 3.840 x 2.160 Pixeln auflöst. Die Bildwiederholungsfrequenz beträgt 60 Hertz. Der Stromverbrauch des OLED-TV ist der Energieeffizienzklasse G zugeordnet. Die Ausstattung umfasst:
- Vier HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein CI+-Slot
- Ein Kopfhörer-Ausgang
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
- Ein Tuner mit DVB-T-, -T2,-T2-HD,-C,-S und -S2-Unterstützung
Der Ambilight 65OLED705/12 ist ein Android-TV, der sich via Google Assistant oder Alexa per Sprachbefehl bedienen lässt. Die Ambilight-Funktion ist eine intelligente Beleuchtung, die den Fernseher umrandet und ihre Farbe automatisch an den Bildinhalt anpasst. Die P5 Perfect Picture Engine wurde laut Philips entwickelt, um Schärfe, Farbe, Kontrast und Bewegung automatisch zu optimieren. Weitere nützliche Funktionen des Smart-TVs sind:
- Dolby Vision und HDR10+ zur Optimierung von Kontrast, Helligkeit und Farbe
- Dolby Atmos – zur Optimierung der Klangqualität
- Unterstützt Google Assistant und Alexa
- DTS-Play-Fi-Funktion – erlaubt die drahtlose Verbindung zu kompatiblen Lautsprechern.
Der Smart-TV von Philips hat zwei kleine, stäbchenförmige Standfüße und steht damit nur wenige Zentimeter über der Aufstellfläche. Farblich besteht die Wahl zwischen Chrom und dunklem Chrom. Eine Vesa-Aufnahme erlaubt es, den Fernseher an einer Wand anzubringen. In der 65-Zoll-Ausführung ist der Fernseher 144,9 Zentimeter breit, 84,1 Zentimeter hoch, 28 Zentimeter tief und wiegt 28,5 Kilogramm (jeweils mit Standfuß).
- OLED-Display
- 4K-Auflösung
- Ambilight-Funktion
- P5-Perfect-Picture-Engine
- Obere Preisklasse
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Vier HDMI-Anschlüsse
- Drei USB-Anschlüsse
- Ein CI+-Slot
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein Kopfhörer-Ausgang
- Ein IR-Blaster
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
- Twin Triple Tuner für zweimal für DVB-C, -S2 und -T2-HD
- α9 Gen3 4K AI-Prozessor für eine schnelle Berechnung von Bild und Ton
- HDR10 Pro für naturgetreue Bilder mit natürlichen Darstellungen von Licht und Schatten
- Dolby Atmos zur Optimierung der Klangqualität
- Inklusive Soundbar erhältlich
- OLED-Display
- 4K-Auflösung
- Nvidia-G-Sync und AMD-FreeSync
- IR-Blaster
- Obere Preisklasse
- Hohes Gewicht
FAQ

- Zwei HDMI-Anschlüsse
- Ein USB-Anschluss
- Ein CI+-Slot
- Ein VGA-Anschluss
- Ein Kopfhörer-Ausgang
- Ein AV-Anschluss
- WLAN
- Ein Triple-Tuner für DVB-C, -S2 und -T2-HD
- Energieeffizienzklasse F
- Integrierter DVD-Player
- Erhältlich in zwei Farben
- Vergleichsweise kostengünstig
- Nur HD-Ready-Auflösung
- Nur zwei HDMI-Anschlüsse und ein USB-Anschluss
- Kein LAN-Anschluss
FAQ

- Drei HDMI-Anschlüsse
- Zwei USB-Anschlüsse
- Ein Kopfhörer-Ausgang
- Ein CI+-Slot
- Ein Mini-AV-Eingang
- Ein Digital-Audioausgang
- Ein LAN-Anschluss
- WLAN
- Bluetooth
- Ein Triple-Tuner für DVB-C, -S2 und -T2-HD
- Quad-Core-Prozessor für eine gute Gesamtperformance
- Dolby Vision zur Optimierung von Kontrast, Farbe und Helligkeit
- HDR10 für lebensechte Farben und feine Details
- Full-HD-Qualität
- Zwischen 32 und 65 Zoll erhältlich
- Virtueller Surround-Sound
- Keine Auflösung in 4K
FAQ
Finden Sie Ihren besten Smart-TV: ️⚡ Ergebnisse aus dem Smart-TV Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,18) | Samsung TU7079 Smart-TV ⭐️ | 04/2022 | 385,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,31) | Philips Ambilight 50PUS8506/12 Smart-TV | 04/2022 | 643,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,49) | Sony KE-55XH8096 / KD-55XH8096 Bravia Smart-TV | 04/2022 | 737,33€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,57) | Hisense 43AE7000F Smart-TV | 04/2022 | 279,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,71) | Grundig Vision 7 Smart-TV | 04/2022 | 299,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,91) | DYON Smart 40 XT Smart-TV | 04/2022 | 449,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Hisense 43AE7000F Smart-TV