17 unterschiedliche Smartphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Smartphone zum Telefonieren und Surfen im mobilen Web – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Heutzutage besitzen nahezu alle Verbraucher ein Smartphone. Somit werden nämlich die klassischen Funktionen eines handelsüblichen Handys mit modernen Features gekoppelt, sodass Sie einfach von unterwegs aus im Internet surfen sowie E-Mails lesen und beantworten können. Doch es gibt bekanntlich viele verschiedene Smartphones, die allesamt sowohl Vor- als auch Nachteile bieten. Dies betrifft das Gehäuse, die Kamera und einige weitere Eigenschaften. Damit Sie von einer passenden Hilfestellung profitieren, haben wir Ihnen anbei eine Übersicht der 17 besten Smartphones zusammengestellt.
Dabei haben wir sowohl Modelle mit dem Android-Betriebssystem als auch die iPhones von Apple näher ausgewertet. In unserer umfangreichen Kaufberatung können Sie sich zudem individuell informieren, was empfehlenswerte Mobiltelefone für Einsteiger und einige weitere relevante Punkte betrifft. Werfen Sie auch einen Blick darauf, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits einen Smartphone-Test durchgeführt haben. Details über die möglichen Testberichte verraten wir Ihnen am Ende dieser Seite.
17 funktionale Smartphones in der großen Vergleichstabelle

















- 1. 17 funktionale Smartphones in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Empfehlenswerte Handys für Einsteiger
- 1.2. Smartphones aus der Mittelklasse
- 1.3. Smartphones aus der Oberklasse
- 1.4. Wie funktionieren faltbare Smartphones und welche Vorteile und Nachteile haben sie?
- 1.5. Kaufberatung: Die wichtigsten Eigenschaften, auf die Sie bei der Auswahl eines Smartphones genau achten sollten
- 1.6. Tipps zum empfehlenswerten Zubehör
- 1.7. Welche Vorteile und Nachteile hat ein Smartphone mit Vertrag?
- 1.8. Fazit zur Auswahl eines Smartphones
- 1.9. Gibt es einen Smartphone-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko Test bereits einen Test von Smartphones anzubieten?
- 1.11. Weitere interessante Fragen
- 1.12. Folgende 20 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Smartphones-Empfehlungen




1. Samsung-Smartphone Galaxy S22 Ultra mit Nightography-Funktion für klare Fotos bei Nacht

Das Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone hat sich hinsichtlich der Kameraleistung im Vergleich zum Vorgängermodell Galaxy S21 FE 5G noch einmal deutlich verbessert. Anstelle von drei Backkameras kommen nun vier Kameras zum Einsatz. Die Auflösungen der Kameras liegen mit 108 Megapixeln, 12 Megapixeln und zweimal 10 Megapixeln weit über den Werten des Vorgängers. Auch die Frontkamera mit einer Auflösung von 40 Megapixeln wurde verbessert. Videos nimm das Galaxy S22 Ultra in 8K mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln auf und verdoppelt damit die Werte des Vorgängers. Das Fotografieren bei Nacht soll dank der Funktion Nightography problemlos gelingen: Samsung zufolge lässt der Bildsensor viel Licht herein, Lens-Flare-Effekte können durch die Kameralinse reduziert werden und eine schnelle KI passt das Bild an.
Ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperestunden versorgt das Smartphone mit Energie. Der Akku ist etwas leistungsstärker als der des Vorgängermodells mit 4.500 Milliamperestunden. Auch hinsichtlich des Arbeitsspeichers gibt es Veränderungen: Das neue Modell hat 8 Gigabyte Arbeitsspeicher anstelle von 6 Gigabyte. Der interne Speicher ist mit 128 Gigabyte gleich geblieben.
Veränderungen gibt es auch beim Display. Mit 6,8 Zoll ist es größer als das des Vorgängers (6,4 Zoll) und die Auflösung hat sich mit 3.088 x 1.440 Pixeln merklich verbessert (Vorgängermodell 2.340 x 1.080 Pixel). Entsprechend ist das Smartphone mit Maßen von 163,3 x 77,9 x 89 Millimetern etwas größer als das S21. Auch das Gewicht fällt mit 228 Gramm etwas höher aus.
Das Galaxy S22 Ultra hat ein Dynamic-AMOLED-Display, die Bildwiederholfrequenz liegt wie beim Vorgänger bei 120 Hertz. Als Betriebssystem kommt wie gehabt Android 12 zum Einsatz. Das Smartphone ist ausgestattet mit GPS, GLONASS, NFC und Bluetooth und es ist 5G-tauglich. Es hat einen USB-C-Anschluss und kann per Fingerabdrucksensor entsperrt werden.
Im folgenden Video stellt Samsung die Funktion Nightography kurz vor:
- 4-nm-Qualcomm-Prozessor soll für noch schnellere Performance sorgen
- Frontkamera mit 40 Megapixeln und vier Backkameras
- Dynamic-AMOLED-Display
- Verbesserte Bildschirmauflösung von 3.088 x 1.440 Pixeln
- 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
- 8K-Videoauflösung mit 7.680 x 4.320 Pixel
- Nightography für klare und scharfe Bilder auch bei Nacht
- Inklusive S-Pen
- S-Pen vollständig ins Gehäuse integriert
- Steuerung aus der Entfernung mit dem S-Pen über Air Actions möglich
- Etwas größer und schwerer als Galaxy S21 FE 5G
FAQ
2. Apple iPhone 14 Pro Smartphone mit Kinomodus

Das Apple iPhone 14 Pro ist wie das Vorgängermodell mit einem 6,1 Zoll großen Super-Retina-Display mit ProMotion-Technik ausgestattet. Es soll für eine flüssige Darstellung sorgen. Verbessert hat sich im Vergleich zum iPhone 13 Pro der Prozessor. Anstelle des A15-Bionic-Chips kommt nun der A16 Bionic zum Einsatz, der eine noch schnellere Performance ermöglichen soll.
Der Arbeitsspeicher mit 6 Gigabyte und die Optionen hinsichtlich des internen Speichers haben sich im Vergleich zum Vorgängermodell nicht geändert. Das iPhone 14 pro ist erhältlich mit Speicherkapazitäten von 128, 256, 512 und 1.000 Gigabyte. Auch was die Größe und das Gewicht angeht, gibt es nur sehr geringe Abweichungen im Millimeter- beziehungsweise Grammbereich im Vergleich zum iPhone 13 Pro. Das iPhone 14 Pro hat die Abmessungen 148 x 72 x 8 Millimeter in Länge, Breite und Tiefe und wiegt 206 Gramm.
Die Kameraleistung hat Apple bei dem iPhone 14 Pro verbessert. Wie beim Vorgänger sind drei Backkameras und eine Frontkamera vorhanden. Die Auflösung der Hauptkamera beträgt nun 48 anstatt wie vorher 12 Megapixel. Bei den beiden anderen Backkameras und der Frontkamera ist die Auflösung mit jeweils 12 Megapixeln gleich geblieben. Ebenfalls keine Änderungen gibt es bei der Videoauflösung, die auch beim iPhone 14 Pro 3.840 x 2.160 Pixel beträgt.
Den Akku hat Apple nur geringfügig verbessert. Statt einer Kapazität von 3.125 Milliamperestunden stehen nur 3.200 Milliamperestunden zur Verfügung. Hinsichtlich der Laufzeit ergeben sich dadurch kaum Änderungen. Apple zufolge sind Videowiedergabezeiten von bis zu 25 Stunden und Audiowiedergabezeiten von bis zu 95 Stunden möglich.
Der schon beim iPhone 13 Pro vorhandene Kinomodus wurde verbessert und bietet jetzt eine 4K-Auflösung mit Dolby Vision und bis zu 30 Frames per Second. Außerdem gibt es einen Action-Modus, der ruckelfreie, frei gefilmte Videos ermöglichen soll. Als Betriebssystem kommt iOS 16 zum Einsatz. Es soll noch mehr Möglichkeiten bieten zum Teilen, Kommunizieren und Personalisieren. Das iPhone 14 pro unterstützt 5G und gängige Standards wie Bluetooth, GPS, GLONASS und NFC.
- Optional mit 128, 256, 512 oder 1.000 Gigabyte Speicher erhältlich
- Kinomodus mit 4K-Auflösung und Dolby Vision
- A16 Bionic Chip und Super-Retina-Display
- Wasserdicht nach IP68
- Hauptkamera mit 48 Megapixeln
- Unfallerkennung
- Keine Speichererweiterung möglich
FAQ
3. Xiaomi Redmi Note 10 Pro Smartphone mit Quad-Kamera und Dual Native ISO

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro Smartphone hat ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Full-HD+-Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln, einer Aktualisierungsrate von 120 Hertz und einer Abtastrate von 240 Hertz. Es kommt auf eine maximale Helligkeit von 1.200 Nits und hat ein dynamisches Kontrastverhältnis von 4.500.000:1. Laut Xiaomi hat das Display einen speziellen Lese- und Sonnenlichtmodus und ist laut SGS-Zertifizierung ein augenfreundlicher Bildschirm. Im Inneren des Smartphones befindet sich ein Qualcomm-Snapdragon-732G-Prozessor mit acht Kernen in zwei Clustern. Die Performance-Kerne haben eine Taktrate von 2,3 Gigahertz, die anderen Kerne von 1,8 Gigahertz. Das Smartphone hat 6 Gigabyte Arbeitsspeicher und einen internen Speicher von 128 Gigabyte.
- 9-in-1-Binning-Technik: Pixel werden zu größeren Pixeln zusammengeführt, um die Lichtempfindlichkeit laut Xiaomi um 900 Prozent zu erhöhen.
- Nachtmodus 2.0: Der Modus mit RAW-Multiframe soll effektiv Rauschen reduzieren und scharfe Nachtbilder liefern.
Mit der rückseitigen Kamera sind laut Hersteller zudem Videoaufnahmen in 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Das Smartphone hat zudem eine Frontkamera für Selfies mit einer Bildauflösung von 16 Megapixeln. Ausgestattet ist das Handy mit einem 5.020 Milliamperestunden starken Akku, der über eine 33-Watt-Schnellladefunktion verfügt. Letztere soll den Akku in nur 30 Minuten wieder auf 59 Prozent Ladestand aufladen. Das Smartphone von Xiaomi hat multifunktionales NFC, einer Fingerabdrucksensor und bietet eine Face ID. Eine Verbindung mit Peripheriegeräten ist via Bluetooth 5.1 möglich. Die integrierten Dual-Lautsprecher und folgende Sensoren runden die Ausstattung des High-End-Smartphones ab:
- Entfernungssensor
- Umgebungslichtsensor
- Beschleunigungsmesser
- Gyroskop
Das Smartphone hat das Betriebssystem MIUI 12 basieren auf Android 11 und ist gemäß der Schutzart IP53 vor Wasserspritzern, Staub und Co. geschützt.
Um sich einen ersten Eindruck von den Smartphones der Note-10-Reihe des chinesischen Herstellers zu verschaffen, empfiehlt sich dieses Video:
- Quad-Kamera mit Dual Native ISO (höherer Dynamikbereich)
- 9-in-1-Binning-Technik (höhere Lichtempfindlichkeit)
- Schnellladefunktion mit 33 Watt (59 Prozent Akku in 30 Minuten)
- AMOLED-Display mit Lese- und Sonnenlichtmodus
- Entsperrung mit Fingerabdrucksensor oder Face ID
- Ohne Schutzfolie bei der Lieferung
FAQ
4. OPPO Find X3 Pro Smartphone mit zwei 50-Megapixel-Kameras

Das OPPO Find X3 Pro 5G-Smartphone gehört technisch gesehen zu den Top-Modellen in unserem Vergleich. Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung, sodass das Smartphone trotz der ganzen technischen Finessen nur 193 Gramm auf die Waage bringt. Das AMOLED-Display hat eine Größe von 6,7 Zoll und schafft eine Auflösung von 1.440 x 3.216 Pixeln. Ausgestattet mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und einem Qualcomm Snapdragon 888 Achtkern-Prozessor ist das OPPO Find X3 Pro 5G Smartphone für alle Alltagsaufgaben optimal gerüstet.
Der 4.500 Milliamperestunden starke Akku lässt sich mit 65 Watt SuperVOOC sehr schnell aufladen. Nur 35 Minuten benötigt das Ladegerät, um das Smartphone auf 100 Prozent zu bringen. Und auch kabellos geht es schnell, dank 30 Watt AirVOOC. Das Smartphone unterstützt Dual-SIM, hat einen Fingerabdrucksensor und ist nach IP68 wasserdicht. Was dem Gerät leider fehlt ist die Möglichkeit, den internen Speicher mittels SD-Karte zu erweitern. Auch ein 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss ist nicht vorhanden.
- Kameras mit herausragenden technischen Daten
- Trotz der Größe sehr leicht
- Wasserdicht
- 65-Watt-Schnellaufladung
- Ohne Speicherkartenslot
- Ohne Kopfhörerbuchse
FAQ
5. OnePlus 10T Smartphone mit bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher

Das OnePlus 10T Smartphone ist dem Hersteller zufolge gut für Gamer geeignet. Der GPA Frame Stabilizer und die GPU-Ladekontrolle bilden zusammen eine HyperBoost-Spiel-Engine, die flüssige Gaming-Erlebnisse gewährleisten soll. Als Prozessor kommt ein Qualcomm Snapdragon® 8+ Gen 1 mit acht Prozessorkernen zum Einsatz, der für mehr Geschwindigkeit, mehr Leistung und eine höhere Taktfrequenz des Grafikchips sorgen soll.
Das Smartphone wird mit 128 oder 256 Gigabyte internem Speicher angeboten. Der Speicher ist nicht erweiterbar. Das AMOLED-Display hat eine Diagonale von 6,7 Zoll und ist mit Corning®-Gorilla®-Glas ausgestattet. Es hat eine 10-Bit-Farbtiefe, eine Auflösung von 2.412 x 1.080 Pixeln und unterstützt HDR10+.
Das Smartphone ist mit drei Backkameras ausgestattet. Die Hauptkamera hat eine Auflösung von 50 Megapixeln. Des Weiteren gibt es eine Ultraweitwinkelkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln und ein Makro-Objektiv mit 2 Megapixeln. Die Frontkamera hat 16 Megapixel. Das OnePlus 10T unterstützt viele Fotooptionen und -funktionen wie Nachtaufnahmen, Porträtmodus, Katzen-/Hundegesicht-Fokus, Zeitraffer, Makromodus und mehr.
Für die Energie sorgt ein Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 4000 100 Milliamperestunden. Dem Hersteller zufolge hält der Akku nach nur 10 Minuten Ladezeit den ganzen Tag. Die Akkulebensdauer liegt OnePlus zufolge bei 1.600 Ladezyklen. Das Smartphone hat die Abmessungen 163 x 75,4 x 8,75 Millimeter in Länge, Breite und Tiefe und es wiegt 203,5 Gramm. Bei Verfügbarkeit ist es in den Farben Schwarz und Jade Green erhältlich. Es unterstützt unter anderem GPS, Glonass, NFC und Bluetooth und ist 5G-tauglich.
- Drei Backkameras
- 50-Megapixel-Hauptkamera
- Mit 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher erhältlich
- Großes Display mit Corning®-Gorilla®-Glas
- Speicher kann nicht erweitert werden
- Nur in zwei Farben erhältlich
FAQ
6. Cubot P50 Smartphone mit wechselbarem Akku

Das P50 Smartphone von Cubot löst auf seinem 6,2-Zoll-Display in HD+-Qualität mit 1.520 x 720 Pixeln auf. Das Display bietet laut Hersteller eine hohe Farbqualität mit starken Kontrasten. Für die Leistung sorgen ein Helio-P22-Octa-Core-Prozessor mit achtmal 1,8 Gigahertz sowie 6 Gigabyte Arbeitsspeicher. Die interne Speicherkapazität beträgt 128 Gigabyte und lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 Gigabyte erweitern.
Das Cubot P50 hat eine 12-Megapixel-Hauptkamera, eine 5-Megapixel-Makrokamera und eine 0,3-Megapixel-Kamera. Die 20-Megapixel-Frontkamera ermöglicht hochauflösende Selfie-Aufnahmen. Dank Face ID lässt es sich durch das Schauen in die Frontkamera entsperren. Das geht schnell und schützt das Smartphone vor unerwünschten Zugriffen. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht es, das Telefon mit zwei SIM-Karten gleichzeitig zu betreiben.
- Face ID
- Frontkamera mit 20 Megapixeln
- Dual-SIM-Funktion
- Hauptkamera nur 12 Megapixel
FAQ
7. Smartphone P40 Pro von HUAWEI mit 50-fachem Zoom und hoher Bildschirmauflösung

Das HUAWEI-Smartphone P40 Pro hat im Hinblick auf das P20 Lite des Herstellers, der Lite-Version einer seiner Vorgänger, ein deutlich größeres Display mit 6,58 Zoll bekommen (von Bildschirmdiagonale mit 14,8 Zentimetern auf 16,7 Zentimeter). Dadurch haben sich auch Abmessungen und Gewicht erhöht. So hat das Smartphone eine Länge von 158,2 Millimetern, eine Breite von 72,6 Millimetern und eine Tiefe von 8,5 Millimetern. Es wiegt 209 Gramm. Verbessert haben sich die Displayauflösung sowie der zur Verfügung stehende Speicher. Die Auflösung beträgt nun 2.640 x 1.200 Pixel – beim P20 Lite waren es 1.080 x 2.280 Pixel.
Beim P40 Pro kommt dem Hersteller zufolge ein modernerer Prozessor zum Einsatz, der Geschwindigkeit, Effizienz, Grafikleistung und Performance erhöht. Der Kirin 990 ist der hauseigene Prozessor von HUAWEI, der verschiedene Vorteile bieten soll. Außerdem hat sich die Kameraausstattung im Vergleich zum P20 Lite deutlich verbessert. Nun sind es drei statt zwei Backkameras, die zudem hohe Auflösungen mit 50, 40 und 12 Megapixeln bieten. Die Frontkamera löst jetzt mit 32 statt mit 16 Megapixeln auf. Außerdem nennt HUAWEI nun einen Staub- und Spritzwasserschutz von IP68. Das Handy ist in der Farbvariante Silver Frost erhältlich.
Nachteilig ist zu benennen, dass sich die Akkukapazität – vergleichen mit dem P20 Lite – von 3.000 Milliamperestunden auf 2.400 Milliamperestunden reduziert hat. Zur Laufzeit macht der Hersteller keine Angaben, eine Schnelllade-Technik ist dank SuperCharge vorhanden. Beim P40 Pro sind zudem zahlreiche Sensoren nutzbar, wie Kreiselsensor (Gyroskop), Hallsensor, Fingerabdrucksensor, Annährungs- und Helligkeitssensor. Neu hinzugekommen sind unter anderem ein Kompass sowie Gesten-, Infrarot- und Farbtemperatursensor.
- Ermöglicht Bokeh-Effekt (verschwommenen Hintergrund)
- Soll schnelle Tiefenerkennung, gute Nachtaufnahmen und hohen Zoom bieten
- Modernerer Prozessor sorgt laut Hersteller für verbesserte Grafikleistung
- Gute Bildschirmgröße mit 6,58 Zoll (16,7 Zentimeter)
- Vergleichsweise hohe Displayauflösung
- Mit Schutzart IP68
- Geringere Akkukapazität als P20 Lite
- Weniger Farben zur Auswahl
FAQ
8. Smartphone Q60 von LG mit um bis zu 2.000 Gigabyte erweiterbarem Speicher

Das LG-Smartphone Q60 ist in den Farben Schwarz oder Blau erhältlich. Es hat einen Arbeitsspeicher von 3 Gigabyte und einen internen Speicher von 64 Gigabyte. Letzterer ist mit einer microSD-Speicherkarte um bis zu 2.000 Gigabyte erweiterbar. Das Display hat eine Größe von 6,26 Zoll (15,9 Zentimeter) und eine Auflösung von 1.520 x 720 Pixeln. Mit dem Q60 können GPS, Glonass, NFC sowie Bluetooth genutzt werden, es ist nicht 5G-tauglich.
Zur weiteren Ausstattung gehört der MediaTek-Prozessor Helio P22 MT6762 mit acht Kernen sowie eine Dreifachkamera. Die Rückkameras haben eine Auflösung von 16, 5 und 2 Megapixeln, während die Frontkamera mit 13 Megapixeln auflöst. Ein Staub- und Spritzwasserschutz ist nicht vorhanden. Dafür gibt es einen Fingerabdruckscanner, einen Beschleunigungsmesser sowie Annäherungs- und Umgebungslichtsensor. Die Akkukapazität beläuft sich auf 3.500 Milliamperestunden und das Gewicht beträgt vergleichsweise leichte 172 Gramm.
- Soll dank Militärstandard sehr langlebig und widerstandsfähig sein
- Speicher um bis zu 2.000 Gigabyte erweiterbar
- Mit mehreren Sensoren ausgestattet
- Vergleichsweise leicht
- Nicht für 5G geeignet
- Ohne Staub- und Spritzwasserschutz
FAQ
9. Smartphone 9 Pro 5G von realme mit moderner Prozesstechnologie für reibungslose Abläufe

Das realme 9 Pro 5G Smartphone hat ein vergleichsweise großes Display mit 6,6 Zoll (16,7 Zentimeter Bildschirmdiagonale). Der Hersteller betont, dass der Touchscreen dank einer Bildwiederholrate von 120 Hertz ein flüssiges Scrollen und Wischen ermöglicht. Hinzu kommt demnach ein starker Prozessor von Qualcolmm: Der Snapdragon 695 mit acht Kernen und einer 6-Nanometer-Prozesstechnik. Sie soll dafür sorgen, dass alle Prozesse reibungslos verlaufen – und zwar selbst ressourcenintensive Apps.
Zur Ausstattung des Smartphones gehört ein laut Hersteller starker 5.000-Milliampere-Akku mit schneller Auflademöglichkeit. Demnach liefert die hochauflösende Nachtsichtkamera mit 64 Megapixeln scharfe Fotos auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Außerdem sind zwei weitere Backkameras verbaut – eine Weitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und eine Makrokamera mit 4 Megapixeln. Das 9 Pro ermöglicht die Nutzung von 5G sowie von Dual-SIM-Karten. Es ist mit einem Fingerabdrucksensor, mit Bluetooth 5.1 sowie GPS und Glonass ausgestattet. Weitere Eigenschaften sind folgende:
- Abmessungen: 164,3 x 75,6 x 8,5 Millimeter (L x B x T)
- Gewicht: 195 Gramm
- Bildschirmauflösung: 2.412 x 1.080 Pixel
- Farben: Blau, Schwarz, Grün
- Vergleichsweise großes Display
- Laut Hersteller starker und schnell aufladbarer Akku
- Prozessor soll für reibungslose Prozessabläufe sorgen
- Starke Nachtsichtkamera mit 64 Megapixeln
- 5G-tauglich
- Hohe Bildwiederholrate soll flüssige Bilder liefern
- Keine Angaben zum Staub- und Spritzwasserschutz
FAQ
10. Samsung-Smartphone Galaxy S21 FE 5G mit 32-Megapixel-Frontkamera für tolle Selfies

Das Smartphone Galaxy S21 FE 5G bietet im Vergleich zum Vorgängermodell Galaxy S9+ eine starke Kameraleistung. Es ist mit drei statt bisher zwei Backkameras ausgestattet, die eine Auflösung von zweimal 12 und einmal 8 Megapixel bieten. Hinzu kommt eine Frontkamera mit 32 Megapixeln, die laut Hersteller für tolle Selfies mit hervorgehobenen und verfeinerten Gesichtszügen sorgt. Demnach ermöglicht der Porträt-Modus, das gewünschte Motiv in den Mittelpunkt zu stellen und dabei nahezu Studioqualität zu erreichen. Um die Aufnahme stimmungsvoller zu gestalten, können Effekte hinzugefügt werden.
Das Samsung-Smartphone ist – im Gegensatz zum Galaxy S9+ – 5G-tauglich. Außerdem unterscheidet sich das Galaxy S21 FE 5G in Sachen interner Speicher, der nun 128 Gigabyte statt zuvor 64 Gigabyte beträgt. Der interne Speicher umfasst allgemein alle Medieninhalte, die mit dem Handy genutzt werden wie Fotos und Musik sowie Programme und das Betriebssystem. Das Smartphone eignet sich für Near Field Communication (NFC). Das ist ein internationaler Funkstandard zur Datenübertragung mit einer Reichweite von wenigen Zentimetern. NFC kommt beispielsweise zum kontaktlosen Bezahlen zum Einsatz.
Ein weiterer Unterschied zum Galaxy S9+ liegt in den etwas kleineren Maßen und dem leicht geringeren Gewicht bei gleichzeitig vergrößertem Display von 6,2 auf 6,4 Zoll (von 15,7 auf 16,2 Zentimeter Bildschirmdiagonale). Allerdings ist die Auflösung mit 2.340 x 1.080 Pixeln etwas geringer. Das Galaxy S21 FE 5G ist in vier Farben erhältlich und nach Herstellerangaben dank des Materials Gorilla Glass Victus kratzfest. Er hebt außerdem hervor, dass das AMOLED-Display auch bei Sonnenlicht lebendige Farben und Helligkeit liefert.
- Qualcomms modernster Prozessor soll leistungsstark und effizient sein
- Laut Hersteller mit Porträt-Modus in nahezu Studioqualität
- Frontkamera mit 32 Megapixeln und drei Backkameras
- Gorilla® Glass Victus™ soll sehr gut vor Kratzern schützen
- Display soll auch bei Sonnenlicht gut ablesbar sein
- Vier Farben zur Auswahl
- Etwas geringere Bildschirmauflösung als Galaxy S9+
FAQ
11. Apple iPhone 13 Smartphone mit fortschrittlichen Kameras und 19-Stunden-Videowiedergabe

Das Super-Retina-Display des Apple-Smartphones hat eine Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixeln und ist 6,1 Zoll groß. Das OLED-Display hat nach Herstellerangaben ein robustes Design, bietet auch bei direktem Sonnenlicht eine gute Sicht und arbeitet energieeffizient. Die Aluminiumkanten haben demnach Raumfahrtqualität und das Keramik-Schild liefert zusätzlichen Schutz. Das iPhone 13 soll für eine schnelle Performance dank A15-Bionic-Prozessor mit vier Kernen sowie Nutzung von 5G-Mobilfunk sorgen. Die Prozessorleistung eignet sich laut Hersteller auch für grafikintensive Spiele. Zur Ausstattung gehören außerdem das Betriebssystem iOS 15 sowie ein interner Speicher mit wahlweise 128, 256 oder 512 Gigabyte.
Der Hersteller hebt die fortschrittlichen Kameras des Smartphones hervor. Dank eines umfangreichen Updates erzeugen sie demnach bessere Fotos und Videos. Die Weitwinkel-Kamera soll mehr Licht erfassen und dank der Ultraweitwinkel-Kamera sollen auch dunkle Bereiche auf den Fotos detaillierter wiedergegeben werden. Hinzu kommt eine optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung. Zu den Kamerafunktionen gehören außerdem ein fünffacher digitaler Zoom, ein Porträtmodus mit Bokeh sowie sechs Effekte für das Porträtlicht. Sowohl das duale Rückkamera-System als auch die Frontkamera haben eine Auflösung von jeweils 12 Megapixeln. Außerdem sind mit dem iPhone 13 dank Dolby Vision und HDR 4K-Videoaufnahmen möglich. Die Wiedergabe von Videos kann nach Angaben des Herstellers über einen Zeitraum von bis zu 19 Stunden erfolgen. Weitere Eigenschaften sind unter anderem:
- Abmessungen: 146,7 x 71,5 x 7,65 Millimeter (L x B x T)
- Gewicht: 173 Gramm
- Farben: Mitternacht, Polarstern, Red, Blau, Grün, Pink
- Mit Nachtmodus und Kinomodus
- Wählbarer interner Speicher (128, 256 oder 512 Gigabyte)
- Laut Hersteller robustes und gut ablesbares Retina-Display
- A15-Bionic-Prozessor soll schnelle Performance bieten
- Fortschrittliches Kamerasystem mit verbesserten Funktionen
- Videowiedergabe für bis zu 19 Stunden
- Keine Informationen zur Akkukapazität
FAQ
12. Nokia G21 Smartphone mit zahlreichen Sicherheitsupdates und KI-Bildverarbeitung

Laut Hersteller ermöglicht die 50-Megapixel-Dreifach-Kamera hochwertige Fotos. Dazu trägt demnach die fortschrittliche KI-Bildverarbeitung bei. Nutzbar sind Haupt-, Tiefen- und Makroobjektiv. Auf dem Smartphone sind LinkedIn und Spotify vorinstalliert. Letzteres ist ein weltweit häufig genutzter Audio-Streaming-Dienst. Bei LinkedIn handelt es sich um ein weltweit agierendes berufliches Netzwerk. Zu den weiteren Eigenschaften des G21 gehören:
- Abmessungen: 164,6 x 75,9 x 8,5 Millimeter (Länge x Breite x Tiefe)
- Gewicht: 190 Gramm
- Bildschirmgröße: 6,5 Zoll (16,5 Zentimeter Bildschirmdiagonale)
- Bildschirmauflösung: 1.600 x 720 Pixel
- Laut Hersteller lange Akkulaufzeit von bis zu 3 Tagen
- Zahlreiche Sicherheitsupdates
- Spotify und LinkedIn vorinstalliert
- KI-Bildverarbeitung soll für hochwertige Fotos sorgen
- Gute Bildschirmgröße (6,5 Zoll)
- Nicht 5G-tauglich
- Keine Angaben zur Schutzart
FAQ
13. ZTE Blade V30 vita Smartphone mit 27 Tagen Standby-Zeit

Das ZTE Blade V30 vita Smartphone glänzt vor allem durch seinen vergleichsweise günstigen Preis. Dadurch gehört das Gerät aus dem unteren Preissegment zwar nicht zu den High-End-Geräten, befindet sich leistungstechnisch eher am unteren Bereich der Mittelklasse. Mit einem nicht näher benannten 1,6 Gigahertz schnellen Achtkern-Prozessor und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher ist das Smartphone für die meisten Alltagsaufgaben gerüstet. Das 6,8-Zoll große Display mit HD+-Auflösung bietet viel Platz, mit der IPS-Technik kann es jedoch nicht mit der Konkurrenz von Samsung oder Apple mithalten.
Bei Bedarf lassen sich zwei SIM-Karten in diesem Smartphone nutzen. Der 128 Gigabyte große interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitern. Wer sich für das ZTE Blade V30 vita Smartphone entscheidet, bekommt derzeit gratis die nur 4,2 Gramm leichten ZTE LiveBuds mitgeliefert. Das sind kleine Bluetooth-Ohrstecker für den ungestörten Musikgenuss.
Punkten kann das Smartphone mit seinen Kameras, zumindest auf dem Papier. Auf der Rückseite gibt es drei Kameras. Die Hauptkamera hat 48 Megapixel, zudem gibt es eine 5 Megapixel Makrokamera sowie eine 2 Megapixel Tiefenkamera. Vorne soll die 8 Megapixel Kamera für ansehnliche Selfies sorgen. Als Betriebssystem kommt Android 11 zum Einsatz. Ein Fingerabdrucksensor sorgt für Sicherheit und das Aufnehmen von Videos ist in HD-Auflösung möglich.
- 48-Megapixel-Hauptkamera
- Dual-SIM-Smartphone
- Leistungsstarker Akku
- Inklusive EarBuds
- IPS-Display
- Nur 3 Gigabyte Arbeitsspeicher
FAQ
14. Sony Xperia 10 IV Smartphone mit verbessertem Akku

Das Sony Xperia 10 IV Smartphone ist der direkte Nachfolger des Modells 10 III. Die Unterschiede zwischen den beiden Modellen sind auf den ersten Blick nicht groß, dennoch lohnt sich ein Blick auf die Details. Gegenüber dem Vorgänger hat das Xperia 10 IV vor allem einen leistungsstärkeren Akku vorzuweisen. Statt 4.500 Milliamperstunden kommt der Nachfolger auf 5.000 Milliamperestunden. Somit ist das Xperia 10 IV etwas ausdauernder. Hinzu kommt der neue Prozessor von Qualcomm, der Snapdragon 695, mit einer höheren Leistung.
Die übrigen Leistungsmerkmale und technischen Daten unterscheiden sich hingegen kaum:
- 6-Zoll-OLED-Display mit einer Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixel
- Wasserabweisend (IPX5/IPX8) und staubdicht (IP6X)
- Drei Backkameras mit 12, 8 und 8 Megapixel
- Frontkamera mit 8 Megapixel
- 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer und weiteres Audiozubehör
- 6 Gigabyte Arbeitsspeicher
- 128 Gigabyte interner Speicher, erweiterbar per microSD-Karte um maximal 1 Terabyte
- Dual-SIM-fähig
- LTE und 5G
- Fingerabdrucksensor
Das Xperia 10 IV gibt es wahlweise in Schwarz, Weiß, Mint oder Lavendel. Anders als beim Vorgänger ist die Rückseite nicht aus Glas, sondern aus Kunststoff. Daher wiegt das Smartphone nur noch 161 statt 169 Gramm. Zum Marktstart ist als Betriebssystem Android in der aktuellen Version 12 installiert.
Details zum Smartphone bietet Sony in folgendem Video:
- Gegenüber dem Vorgänger mit verbessertem Akku
- In vier verschiedenen Farbvarianten verfügbar
- Verbesserter Nachtmodus für die Kamera
- Kopfhöreranschluss
- Hohe Speichererweiterung mit 1.000 Gigabyte möglich
- Vergleichsweise kleines Display
FAQ
15. Nokia G11 Smartphone mit leistungsstarkem Akku

Das Smartphone Nokia G11 gehört in die Klasse der sogenannten Einsteigergeräte. Ein dementsprechend niedriger Anschaffungspreis soll die Kunden zum Kauf animieren. Im Gegensatz zu Mittelklasse- oder High-End-Geräten verzichtet der Käufer bei dem G11 von Nokia auf einige Komfortfunktionen. So ist das Gerät weder wasser- noch staubdicht und es gibt kein OLED-Display. Zudem unterstützt das G11 kein 5G, LTE ist das höchste der Gefühle.
Im Gegensatz zum großen Bruder, dem G21, sind die Kameras des G11 nicht ganz so gut bestückt. Die drei Backkameras haben eine Auflösung von 13, 2 und 2 Megapixel, die Frontkamera besitzt eine Auflösung von 8 Megapixel. Installiert ist das Betriebssystem Android 11, Nokia betont jedoch, dass das G11 bereits für die Nutzung von Android 12 vorbereitet ist. Unüblich für Smartphones dieser Preisklasse verspricht Nokia für einen Zeitraum von 3 Jahren monatliche Sicherheitsupdates.
Der Arbeitsspeicher ist mit 3 Gigabyte der Einsteigerklasse entsprechend gering, der interne Speicher mit einer Kapazität von 512 Gigabyte lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 Gigabyte erweitern. Ist eine Speicherkarte eingelegt, kann keine zweite SIM-Karte Verwendung finden. Zu den nützlichen Features zählt der FM-Radioempfänger, der sich mit einem kabelgebundenen Headset nutzen lässt. Das Headset fungiert dann als Antenne.
Zu den weiteren Eigenschaften des G11 gehören:
- Abmessungen: 164,6 x 75,9 x 8,5 Millimeter (Länge x Breite x Tiefe)
- Gewicht: 189 Gramm
- Bildschirmgröße: 6,5 Zoll (16,5 Zentimeter Bildschirmdiagonale)
- Bildschirmauflösung: 1.600 x 720 Pixel
- Laut Hersteller lange Akkulaufzeit von bis zu 3 Tagen
- Zahlreiche Sicherheitsupdates
- FM-Radioempfänger
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Gute Bildschirmgröße (6,5 Zoll)
- Nicht 5G-tauglich
- Nicht wasser- und staubdicht
FAQ
16. HUAWEI P20 lite Smartphone

Das HUAWEI P20 lite aus der Mittelklasse ist ein Smartphone mit einem 5,84 Zoll großen Display sowie mit 64 GB internen Speicher. Die Kamera auf der Rückseite löst mit bis zu 16 Megapixeln auf. Außerdem steht noch eine Frontkamera zur Verfügung, die eine Maximalauflösung von bis zu zwei Megapixeln bietet. Als Betriebssystem kommt Android von Google in der Version 8.0 zum Einsatz. Um diverse Apps parallel nutzen zu können, verbaut der Hersteller zudem insgesamt 4 GB RAM Arbeitsspeicher.
- Dualkamera mit Bokeh-Effekt
- Hauptkamera 16 Megapixel
- Verhältnismäßig leicht
- Dual-SIM-Smartphone
- Keine Aufladestation im Lieferumfang vorhanden
FAQ
17. Motorola moto g100 Smartphone

Das Motorola moto g100 Smartphone gehört zu den High-End-Produkten auf dem Markt und kommt mit einem Qualcomm Snapdragon-870-Prozessor sowie 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte internen Speicher für Fotos, Apps, Videos oder Musik. Der 6,7-Zoll große Bildschirm schafft eine Auflösung von 2.520 x 1.080 Pixeln. Ausgestattet mit dem Betriebssystem Android 11 unterstützt das Gerät alle aktuellen Apps und Programme.
Der Akku mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperstunden hat eine Turbo-Power-Funktion. Laut Hersteller ist in wenigen Minuten wieder genug Energie vorhanden, um mehrere Stunden mit dem Smartphone arbeiten zu können. Mit 5G-Unterstützung sind schnelle Datenraten im Mobilfunknetz möglich und eine Ultra-Weitwinkel-Selfie-Kamera sorgt dafür, dass alle mit aufs Bild kommen. Das Motorola moto g100 Smartphone gibt es in Blau, Grau oder Weiß.
- 64-Megapixel-Kamera
- 8 Gigabyte RAM
- 128 Gigabyte interner Speicher
- 5G
- Nicht wasserdicht
- Gehäuse aus Kunststoff
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- test.de
- connect.de
- test.de
- notebookcheck.com
- inside-digital.de
- curved.de
- netzwelt.de
- computerbase.de
- computerbase.de
- chip.de
- techbook.de
- de.wikipedia.org
- conrad.de
- pcwelt.de
- netzwelt.de
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
Folgende 20 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- 4 Kameras
- Hauptkamera mit 48 Megapixeln
- Dual-SIM-Gerät
- Geringe Displayauflösung
FAQ

- Fingerabdruck-Scanner
- Hauptkamera mit 20 Megapixeln
- Hohe Akkukapazität
- Nur Dualkamera
FAQ

- 18:9-Format
- Dual-SIM-Smartphone
- Speicherkapazität bis 256 Gigabyte
- Schutzhülle inklusive
- Geringe Akkukapazität
FAQ

- Display aus Corning Gorilla Glass 3
- Dual-SIM-Smartphone
- Geringe Speicherkapazitäten
FAQ

- 16-Megapixel-Hauptkamera
- Dual-SIM-Smartphone
- Geringer interner Speicher
FAQ

- 128 Gigabyte
- 256 Gigabyte
- 512 Gigabyte
- Schneller Prozessor
- Speicherkapazität bis 256 GB
- Verhältnismäßig schwer
FAQ

- Mit leistungsstarkem Akku
- Hohe Bildwiederholfrequenz
- Wasserabweisende Beschichtung
- Vergleichsweise hohes Eigengewicht
FAQ

- Zwei LED-Blitze
- 4 Kameras
- Leistungsstarker Akku
- Kein Dual-SIM-Smartphone
FAQ

- 64-Megapixel-Kamera
- Erweiterbarer Speicher
- Nicht wasserdicht
- Gehäuse aus Kunststoff
FAQ

- Game Turbo 2.0 – verbessert das Gameplay durch eine automatische Erkennung komplexer Spielumgebungen und eine intelligente Verwaltung der Systemressourcen
- Gorilla® Glass 5 – kratzfestes und widerstandsfähiges Display-Glas
- Wi-Fi X-Antenne – verhindert die Blockierung des WLAN-Signals bei der Verwendung im Querformat
- Verstärkte Ecken – für eine erhöhte Robustheit des Telefongehäuses
- 18-Watt-Schnellladefunktion
- Schneller Prozessor
- Mit Liquid-Cool-Technik
- Game Turbo 2.0
- Speicherkapazität um bis 256 GB erweiterbar
- Frontkamera mit 20 Megapixeln
- Display aus Gorilla® Glass 5
- Verhältnismäßig schwer
FAQ

- IP68-Zertifizierung
- Dual-SIM-Smartphone
- Persönliches 3D-Avatar
- Hauptkamera nur 12 Megapixel
FAQs

- Hohe Akkukapazität
- Schneller Prozessor
- Schutzhülle inklusive
- Robust – nach Militärstandards getestet
- IP68-Zertifizierung
- Schwer
FAQ

- Fingerabdruck-Scanner
- Always-On-Display
- Verhältnismäßig kleines Display
FAQ

- Schutzklasse IP67
- Face-ID
- Hauptkamera nur 12 Megapixel
FAQ

- Mehrere übereinander legbare Fenster für Multitasking
- OLED-Display liefert laut Hersteller satte Farben und tiefe Schwarztöne
- Automatikmodus soll für scharfe Fotos und lebendige Farben sorgen
- Nach Herstellerangaben langlebiger Akku
- Hohe Speichererweiterung mit 1.000 Gigabyte möglich
- Vergleichsweise kleines Display
FAQ

- 32-Megapixel-Selfiekamera
- Dual-SIM-Smartphone
- Vergleichsweise geringe Akkukapazität
- Android 9.0
FAQ

- 48-Megapixel-Hauptkamera: Mit der Hauptkamera sollen sich in jeder Situation scharfe Fotos schießen lassen.
- 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera: Die Ultra-Weitwinkelkamera hat einen Sichtbereich von 123 Grad und soll damit nahezu das gesamte Sichtfeld einfangen.
- 5-Megapixel-Makrokamera: Mit der Makro Kamera sollen sich hochauflösende Nahaufnahmen erstellen lassen.
- 5-Megapixel-Tiefenkamera: Die Tiefenkamera ermöglicht es, die Hintergrundunschärfe sowohl vor als auch nach der Aufnahme anzupassen.
- Großes Display
- Hauptkamera mit 48 Megapixeln
- Großer interner Speicher
- Schlichtes Design
FAQ

- Kurzwahltaste: Benutzerdefinierte Taste zur Aktivierung der Lieblings-App mit einem Fingertipp
- Dual-SIM: Unterstützt Dual-SIM-Karten verschiedener Anbieter und kann gleichzeitig auf 5G oder 4G zugreifen
- Kraftvoller natürlicher Klang: Lautstärke bis 106 Dezibel und 15 Stufen zur Feinabstimmung für natürlichen Klang
- Mit Silber-Ionen als Schutz vor Bakterien
- 5G-tauglich
- Kabelloses Aufladen sowie Schnellaufladung möglich
- Im Vergleich zu Armor 9 schnellerer Prozessor
- Mit Kurzwahltaste für Lieblings-App
- Mehr Backkameras und Frontkamera mit höherer Auflösung als Armor 9
- Geringere Auflösung als Armor 9
- Nur in zwei Farben erhältlich
FAQ

- Fingerabdrucksensor im Display
- Beschleunigungsmesser
- Gyroskopsensor
- Umgebungslichtsensor
- Näherungssensor
- Starkes Display (AMOLED mit LTPO 2.0)
- Akku mit 80-Watt-Schnellladefunktion
- Hasselblad-Triple-Kamera auf der Rückseite
- 5G, Bluetooth 5.2 und NFC
- Speicher kann nicht erweitert werden
- Nur in zwei Farben erhältlich
FAQ

- Mit 128, 256, 512 oder 1.000 Gigabyte Speicher erhältlich
- Kinomodus für Tiefenschärfe und Fokusverschiebung wie im Kino
- A15 Bionic Chip und Super-Retina-Display
- Wasserdicht nach IP68
- Pro-Kamerasystem mit 12 Megapixeln
- Vergleichsweise hohes Eigengewicht
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone ⭐️ | 12/2022 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | Apple iPhone 14 Pro Smartphone | 12/2022 | 1255,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Xiaomi Redmi Note 10 Pro Smartphone | 12/2022 | 202,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,4) | OPPO Find X3 Pro Smartphone | 12/2022 | 617,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Sehr gut (1,5) | OnePlus 10T Smartphone | 12/2022 | 761,84€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Cubot P50 Smartphone | 12/2022 | 169,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Xiaomi Redmi Note 10 Pro Smartphone