Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Solar-Powerbanks im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Solar-Ladegerät – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Mobiltechnik
Unterwegs bin ich auf mein Smartphone und mein Tablet angewiesen und ohne Strom geht gar nichts. Auf längeren Reisen oder Wandertrips nutze ich oft Solar-Powerbanks, da der Akku des Smartphones ohne Zugang zur Steckdose sonst nicht durchhalten würde. Eine klassische Powerbank reicht für mehrtägige Wandertrips, die ich oft nur mit Zelt und notwendigster Ausrüstung unternehme, nicht aus. Daher habe ich immer eine Solar-Powerbank dabei, um die Stromversorgung aufrechtzuerhalten. Das praktiziere ich schon sehr lange und ich besitze mehrere Modelle, die ich alle ausführlich in der Praxis getestet habe. Dadurch habe ich viel Erfahrung mit Solar-Powerbanks gesammelt und ich weiß genau, worauf ich beim Kauf zu achten habe. Mein Wissen zusammen mit hilfreichen Tipps und Tricks rund um die Solar-Powerbank gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Anschlüsse
  • Kapazität des Akkus
  • Ausgangsstrom
  • Schutzart
Meine Produkt-Empfehlung:DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank
DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank

Powerbanks gibt es wie Sand am Meer und in allen erdenklichen Ausführungen: Groß, klein, mit viel Power oder wenig, mit einem Anschluss oder sogar drei. Der ideale Begleiter, sollten Sie unterwegs sein und Ihr Smartphone, Tablet oder Fitnesstracker gibt aufgrund des leeren Akkus den Geist auf. Die Sache hat nur einen entscheidenden Haken: Was passiert, wenn auch die Powerbank leer ist? Dank moderner Solarzellentechnik gehört nun auch dieses Problem der Vergangenheit an.

Powerbanks mit integrierten Solarzellen sollen immer und überall einsatzbereit sein. Dank Sonnenenergie sind Sie komplett unabhängig von externen Energiequellen, zumindest, solange die Sonne scheint. Doch was ist wirklich dran an diesen Powerbanks? Können sie halten, was sie versprechen? Wir haben uns elf Modelle genauer angeschaut und verraten, was vor dem Kauf zu beachten ist. Ferner informieren wir Sie über Tests von Stiftung Warentest und Öko Test zu den Solar-Powerbanks.

Unsere Favoriten: 11 Solar-Powerbanks im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Gehäusematerial
Besonderheiten
Technische Details
Anzahl Panels
Akkutyp
Kapazität des Akkus
Ausgangsstrom (Aufladen anderer Geräte)
Eingangsstrom (Aufladen des Akkus)
Anzahl der USB-Output-Anschlüsse
Art der USB-Output-Anschlüsse
Anzahl der Input-Anschlüsse
Art der Input-Anschlüsse
Dauer der Akku-Aufladung
Schnellaufladungs-Funktion
Durchschnittliche Anzahl an Smartphone-Ladungen (5.000-Milliampere-Akku)
Kompatibel mit
Ausstattungsmerkmale
Gleichzeitiges Aufladen mehrerer Geräte
LED-Anzeige für Ladestatus
Display für Ladestatus
LED-Taschenlampe
Solar-Panel
Passthrough-Funktion
USB Power Delivery
Qi-Ladefunktion
Schutzart
Details zu den Schutzfunktionen
Überspannungsschutz
Kurzschlussschutz
Überstromschutz
Überhitzungsschutz
Weitere Schutzfunktionen vorhanden
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Lieferung inklusive Aufbewahrungsmöglichkeit
Kabel im Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Wasserdicht ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank
ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,210/2023
(6.565 Amazon-Bewertungen)
1 15,5 x 8,5 x 3,5 Zentimeter
538 Gramm
PET-Polymer
Mit LED-Taschenlampe, laut Hersteller wasserdicht
Vier Panels
Lithium-Polymer-Akku
25.000 Milliamperestunden
Zweimal 5 Volt / 2,1 Ampere
5 Volt / 2,1 Ampere
Zwei Anschlüsse
A-USB
Zwei Anschlüsse
C-USB, Mikro-USB
12 bis 15 Stunden
Mikro-USB
Bis zu zehnmal
Smartphones und Tablets
Zwei Geräte
Fünf Punkte
IPX8
Überladungsschutz
1 x USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 50,00€
Große Fläche Anker PowerPort 21W 2-Port Solarladegerät
Anker PowerPort 21W 2-Port Solarladegerät
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,310/2023
(2.016 Amazon-Bewertungen)
2 28,2 x 16 x 2,8 Zentimeter
483 Gramm
PET-Polymer
Groß und flexibel
Drei Panels
Kein integrierter Akku
Kein integrierter Akku
Dreimal 5 Volt / 2,4 Ampere
5 Volt / 2,4 Ampere
Zwei Anschlüsse
A-USB
Zwei Anschlüsse
A-USB, C-USB
Kein integrierter Akku
Keine näheren Angaben
Keine näheren Angaben
Smartphones und Tablets
Zwei Geräte
Keine LED-Anzeige
Nicht wasserfest
Überladungsschutz
Zum Angebot
Amazon 94,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen tink 89,95€ Ebay 113,97€
Double-Li-Po QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank
QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,410/2023
(2.486 Amazon-Bewertungen)
3 15 x 7,5 x 1,5 Zentimeter
350 Gramm
ABS-Material
Mit Überladungsschutz, Double-Lithium-Polymer-Akku
Ein Panel
Double-Lithium-Polymer-Akku
26.800 Milliamperestunden
Dual-USB-Ausgang: 5 Volt / 2,1 Ampere und 5 Volt / 1 Ampere
5 Volt / 2,1 Ampere und 5 Volt / 1 Ampere
Drei Anschlüsse
C-USB, Mikro-USB
Zwei Anschlüsse
A-USB
8 bis 10 Stunden
Mikro-USB
Bis zu sechsmal
Smartphones
Zwei Geräte
Vier Punkte
IPX4
Überladungsschutz
1 x Mikro-USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 32,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Display HETP HX160S5 Solar-Powerbank
HETP HX160S5 Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Gut
1,510/2023
(620 Amazon-Bewertungen)
4 15,7 x 8.1 x 3,8 Zentimeter
545 Gramm
ABS-Material
Mit Display für Ladestatus, Ein/Aus-Schalter
Vier Panels
Lithium-Polymer-Akku
26.800 Milliamperestunden
Dreimal 5 Volt / 3 Ampere
5 Volt / 3 Ampere
Zwei Anschlüsse
A-USB
Drei Anschlüsse
C-USB, Mikro-USB und Solarpanel-Eingang
8 Stunden
Mikro-USB
Bis zu siebenmal
Smartphones und Tablets
Zwei Geräte
Vier Punkte
IPX4
1 x Mikro-USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 42,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
260-Lumen-Lampe Diaidiai Solar-Powerbank
Diaidiai Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Gut
1,710/2023
(2.017 Amazon-Bewertungen)
5 Keine Angaben
473 Gramm
ABS-Material
Mit 260-Lumen-Taschenlampe, Smartphones bis zu elfmal aufladen mit einer Akkuladung möglich
Ein Panel
Lithium-Polymer-Akku
26.800 Milliamperestunden
Zweimal 5 Volt / 2,1 Ampere
5 Volt / 2,1 Ampere
Zwei Anschlüsse
A-USB
Zwei Anschlüsse
Mikro-USB, C-USB
11 Stunden
Keine näheren Angaben
Bis zu elfmal
Smartphones und Tablets
Zwei Geräte
Vier Punkte
Keine näheren Angaben
Keine näheren Angaben
1 x USB-Ladekabel
Zum Angebot
Amazon 37,97€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 55,85€
Icon Autorentipp
Hohe Kapazität DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank
DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Gut
1,910/2023
(9.376 Amazon-Bewertungen)
6 18,7 x 11,8 x 4,2 Zentimeter
520 Gramm
ABS + PC-Material, Silikon-Stecker
Mit Schutzart IP66, drahtlose Powerbank, hohe Leistung
Ein Panel
Lithium-Polymer-Akku
36.000 Milliamperestunden
Zweimal 5 Volt / 3 Ampere
5 Volt / 3 Ampere
Drei Anschlüsse
A-USB
Drei Anschlüsse
A-USB, C-USB
9 Stunden
Keine näheren Angaben
Bis zu achtmal
Smartphones und Tablets
Vier Geräte
Vier Punkte
IP66
Überentladungschutz
1 x USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 41,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Große Fläche Anker PowerPort 24W A2424011 Solar-Ladegerät
Anker PowerPort 24W A2424011 Solar-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
1,910/2023
(387 Amazon-Bewertungen)
7 34 x 20 x 3,4 Zentimeter
1.220 Gramm
PET-Polymer
Großflächig, mit drei USB-Ports
Drei Panels
Kein integrierter Akku
Kein integrierter Akku
Dreimal 5 Volt / 2,4 Ampere
5 Volt / 2,4 Ampere
Drei Anschlüsse
A-USB
Drei Anschlüsse
A-USB, C-USB
Keine näheren Angaben
Keine näheren Angaben
Keine näheren Angaben
Smartphones und Tablets
Drei Geräte
Keine LED-Anzeige
Nicht wasserfest
Überladungsschutz
Zum Angebot
Amazon 99,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 89,90€ Computeruniverse 97,46€ Expert Technomarkt 99,95€ expert 99,95€ Jacob 104,02€
8 Tage Strom Hiluckey T39 Solar-Powerbank
Hiluckey T39 Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Gut
2,110/2023
(831 Amazon-Bewertungen)
8 17 x 8,3 x 2,5 Zentimeter
450 Gramm
PVC gummiert
Lädt Smartphones kabellos auf, mit 99 Wattstunden in Flugzeugen erlaubt, voll aufgeladen 8 Tage einsatzbereit
Ein Panel
Lithium-Polymer-Akku
26.800 Milliamperestunden
Dreimal 5 Volt / 3 Ampere
5 Volt / 3 Ampere
Drei Anschlüsse
A-USB
Drei Anschlüsse
A-USB, C-USB
8 Stunden
Keine näheren Angaben
Bis zu achtmal
Smartphones und Tablets
Vier Geräte
Vier LEDs
IPX4
Überladungsschutz
1 x C-USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mehrbeschichtet Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank
Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Gut
2,210/2023
(1.090 Amazon-Bewertungen)
9 15,5 x 7,9 x 3,3 Zentimeter
650 Gramm
PVC
Hohe Haltbarkeit und Sicherheit laut Hersteller, Panels fünffach beschichtet
Vier Panels
Lithium-Polymer-Akku
26.800 Milliamperestunden
Dreimal 5 Volt / 3 Ampere
Zweimal 5 Volt / 3 Ampere
Drei Anschlüsse
A-USB
Zwei Anschlüsse
Mikro-USB, C-USB
8 Stunden
Keine näheren Angaben
Bis zu achtmal
Smartphones und Tablets
Drei Geräte
Keine LED-Anzeige
IPX4
Überladungsschutz
1 x Ladekabel
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Deal Jiga GS1 Solar-Powerbank
Jiga GS1 Solar-Powerbank
Unsere Bewertung
Gut
2,310/2023
(9.671 Amazon-Bewertungen)
10 15,5 x 7,6 x 3,5 Zentimeter
530 Gramm
PVC-Doppelschichtmaterial, verzinnt
Mit Multi-Eingang/Ausgang: Gleichzeitiges Laden und Entladen von bis zu drei Geräten über USB Typ-C, Lightning, Mikro oder Solarpanel, verzinnte Oberfläche
Ein Panel
Lithium-Polymer-Akku
30.000 Milliamperestunden
Dreimal 5 Volt / 2,1 Ampere
Dreimal 5 Volt / 2,1 Ampere
Drei Anschlüsse
A-USB
Einer Anschluss
Mikro-USB, C-USB, Lightning-USB
11 Stunden
Smart-Chip
Bis zu zehnmal
Smartphones und Tablets
Vier Geräte
Fünf Punkte
Keine näheren Angaben
Überladungsschutz
1 x Mikro-USB-Ladekabel
Zum Angebot
Amazon 27,42€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Mit Amperemeter BigBlue 28W Solar-Ladegerät
BigBlue 28W Solar-Ladegerät
Unsere Bewertung
Gut
2,510/2023
(6.754 Amazon-Bewertungen)
11 28,2 x 16 x 3,4 Zentimeter
595 Gramm
PET-Polymer
Mit digitalem Amperemeter und Schutzart IPX4, dank MPPT-Technik erkennt es automatisch das angeschlossene Gerät
Vier Panels
Kein integrierter Akku
Kein integrierter Akku
Zweimal 5 Volt / 2,4 Ampere
5 Volt / 4 Ampere
Zwei Anschlüsse
USB-A
Zwei Anschlüsse
Mikro-USB
Kein integrierter Akku
Keine näheren Angaben
Keine näheren Angaben
Smartphones, Powerbanks und Tablets
Zwei Geräte
Keine LED-Anzeige
IPX4
Überladungsschutz
1 x 60-Zentimeter-Mikro-USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 65,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 69,98€ ManoMano 72,98€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,10 Sterne aus 50 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Solar-Powerbanks-Empfehlungen

Vergleichsweise leichte und kompakte Solar-Powerbank
"Vergleichsweise leichte und kompakte Solar-Powerbank"
QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank
Das Highlight der QTshine Y9 Solar-Powerbank ist neben dem doppelten Lithium-Polymer-Akku mit 26.800 Milliamperestunden das vergleichsweise geringe Gewicht. Das Gerät wiegt lediglich 350 Gramm und ist das leichteste Modell in meinem Vergleich. Bei mehrtägigen Rucksackwanderungen zählt jedes überflüssige Gramm und die Solar-Powerbank von QTshine ist daher meine Empfehlung für längere Touren.
Solar-Powerbank mit vergleichsweise starker Taschenlampe
"Solar-Powerbank mit vergleichsweise starker Taschenlampe"
Diaidiai Solar-Powerbank
Die Solar-Powerbank von Diaidiai ist mit einer besonders hellen Taschenlampe ausgestattet. Die zwei LED-Leuchten haben eine Leistung von 5 Watt und eine Leuchtstärke von 260 Lumen. Ihre Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 50 Meter. Dank dieser Ausstattung empfehle ich die Solar-Powerbank als nützliches Teil der Ausrüstung bei Wanderungen, da sie mit der Taschenlampe gute Dienste in Notfallsituationen leisten kann.
Solar-Powerbank mit großem Akku
"Solar-Powerbank mit großem Akku"
DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank
Mit 36.000 Milliamperestunden bietet die DJROLL-Solar-Powerbank die höchste Akkukapazität in meinem Vergleich. Damit soll es möglich sein, nicht nur Smartphones, sondern auch Laptops und Tablets schnell aufzuladen. Ich empfehle das Modell für Nutzer, die unterwegs neben Smartphones auch weitere elektronische Geräte schnell aufladen wollen.
Solar-Powerbank mit langer Einsatzbereitschaft
"Solar-Powerbank mit langer Einsatzbereitschaft"
Hiluckey T39 Solar-Powerbank
Die Besonderheit dieses Geräts liegt vor allem in der vergleichsweise langen Einsatzbereitschaft. Laut Hersteller bleibt die Solar-Powerbank mit einer einzigen Aufladung bis zu 8 Tage lang einsatzbereit. Bei ausgedehnten Wandertouren ist das eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft, vor allem dann, wenn sich die Sonne während der Tour nur selten blicken lässt, um die Solar-Powerbank aufzuladen.
Solar-Powerbank ohne Akkufunktion mit Amperemeter
"Solar-Powerbank ohne Akkufunktion mit Amperemeter"
BigBlue 28W Solar-Ladegerät
Die BigBlue Solar-Powerbank lässt sich weit auffalten, sodass eine große Solarpanel-Fläche entsteht. Das Besondere an dem Gerät ist das eingebaute digitale Amperemeter. Es dient zur direkten und auch indirekten Messung des Stroms. Dank der Messung der elektrischen Stromstärke bekommt der Nutzer Informationen über den Ladezustand der Solar-Powerbank, damit er mit der vorhandenen Energie effizienter haushalten kann.

1. ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank – zwei Geräte gleichzeitig laden

Wasserdicht
ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(6.565 Amazon-Bewertungen)
ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 50,00€ Jetzt zu Ebay

Bei einem tragbaren Akku kommt es auf diverse Dinge an, um eine einwandfreie Bedienung sicherzustellen. Heutzutage haben sich vor allem die sogenannten Powerbanks für die mobilen Energiespeicher verbreitet. Allerdings verfügen auch diese Modelle über eine begrenzte Kapazität, sodass Ausführungen mit einer Solartechnologie durchaus zu empfehlen sind. So zum Beispiel auch die ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank. Nützliche Tipps zum Thema Solar-Powerbank sind hier versammelt.

info

Im Lieferumfang der ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank ist zudem ein passendes USB-Kabel enthalten, um das Aufladen mit Ihren Endgeräten bequem sicherstellen zu können.

Diese hochwertig verarbeitete Solar-Powerbank ist mit insgesamt zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Den Eingang können Sie mit bis zu 2,1 Ampere in Anspruch nehmen und somit zwei Geräte gleichzeitig aufladen, was diverse Vorteile in der Praxis darstellt. Dabei spielt es also keine Rolle, ob Sie gerade Ihr Smartphone mit Energie versorgen möchten und parallel dazu auch noch den Akku vom Tablet aufladen wollen.

Die allgemeine Akkukapazität beträgt bei diesem Modell insgesamt 25.000 Milliamperestunden. Dabei setzt sich diese Batterie aus hochwertigen Li-Polymer-Zellen zusammen, wodurch eine solide Kapazität gegeben ist. Dank den 4-fach-Solarpanels müssen Sie aber auch nicht zwingend über einen Stromanschluss verfügen, um den Akku mit Energie zu versorgen. Das Solarpanel sorgt nämlich selbst bei Sonnenlicht für eine automatische Aufladung.

  • Mit vier Panels
  • Gleichzeitiges Aufladen von zwei Geräten
  • Smartphones können bis zehnmal aufgeladen werden
  • Vier-Punkt-Anzeige für Ladestatus
  • Nach IPX8 laut Hersteller wasserdicht
  • Lange Akkuladezeit

FAQ

Wie schwer ist die ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank?
Laut den Angaben aus dem Datenblatt bringt dieses Modell insgesamt 538 Gramm auf die Waage.
Welche Leistung hat das Solarpanel?
Der Hersteller gibt hierzu eine Leistung von insgesamt 5 Watt an.
Passt sich die Solar-Powerbank automatisch an, um die optimale Aufladung elektronischer Geräte sicherzustellen?
Ja. Es ist eine intelligente IC-Steuerung vorhanden, die dies für die Anwender sicherstellt.
Gibt es ein zusätzliches LED Licht?
Die ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank ist auch mit einer Notfall-LED ausgerüstet. Somit haben Sie also im Dunkeln eine passende Lichtquelle parat.

2. Anker PowerPort Solar-Ladegerät für Wanderer und Festivalbesucher

Große Fläche
Anker PowerPort 21W 2-Port Solarladegerät
Kundenbewertung
(2.016 Amazon-Bewertungen)
Anker PowerPort 21W 2-Port Solarladegerät
Amazon 94,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
tink 89,95€ Jetzt zu tink
Ebay 113,97€ Jetzt zu Ebay

Das Anker PowerPort 21 W ist keine Powerbank, sondern ein Ladegerät. Das bedeutet, das Gerät selbst speichert keine Energie, sondern kann angeschlossene Smartphones, Tablets oder auch Powerbanks aufladen. Es handelt sich um ein ausfaltbares Solarpanel, welches eine Größe von 67,1 x 28,2 Zentimeter erreicht. Zusammengeklappt ist es 28,2 x 16 Zentimeter groß.

Damit eignet sich das Ladegerät vor allem für Wanderer oder Festivalbesucher. Es ist mit zwei USB-Ports ausgestattet, die einen Ladestrom von maximal 2,4 Ampere pro Anschluss erreichen können, abhängig von der Sonneneinstrahlung. Die mit PET beschichteten Panels sind außerordentlich strapazierfähig und wetterbeständig.

Da das Ladegerät mit Ösen ausgestattet ist, können Sie es während einer Wanderung außen am Rucksack befestigen und so alle Ihre Geräte mit Strom versorgen und aufladen. Denkbar wäre beispielsweise, dass Sie tagsüber in der Sonne eine Powerbank aufladen, mit der Sie nachts Ihr Smartphone mit der notwendigen Energie versorgen können.

  • Gleichzeitiges Aufladen von zwei Geräten
  • Drei Solar-Panels
  • Große Solar-Panels
  • Flexibles Material
  • Kein integrierter Akku
  • Lädt nur mit Sonnenlicht

FAQ

Ist ein Ladekabel bereits im Lieferumfang enthalten bei dem Anker PowerPort 21 W Solar Ladegerät?
Ja, ein 90 Zentimeter langes Micro-USB-Kabel ist mit dabei.
Ist eine Powerbank mit enthalten?
Nein, es handelt sich bei dem Anker PowerPort 21 W um ein Solar-Ladegerät.
Kann ich mit diesem Ladegerät auch eine Powerbank aufladen?
Ja, das ist kein Problem.
Funktioniert das Ladegerät auch in der Dämmerung oder bei bewölktem Himmel?
Ja, aber die Ladezeit verkürzt sich spürbar.

3. QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank – in Schwarz oder Orange erhältlich

Double-Li-Po
QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(2.486 Amazon-Bewertungen)
QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank
Amazon 32,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Y9 26800 von QTshine ist eine Solar-Powerbank mit einem Lithium-Polymer-Akku und einer Akkukapazität von 26.800 Milliamperestunden. Laut Hersteller reicht das, um die meisten Handys fünf- bis sechsmal vollständig aufzuladen. Die Powerbank hat jeweils einen USB-Anschluss mit 2,1 und 1 Ampere. Damit kann sie zwei Geräte gleichzeitig aufladen.

Die QTshine Y9 26800 lässt sich nicht nur über Sonnenstrahlen, sondern auch per USB-Kabel aufladen. Laut Hersteller dauert ein vollständiger Ladevorgang über den 2,1-Ampere-USB-Anschluss 8 bis 10 Stunden. Zur Sicherheit hat die Solar-Powerbank einen Überladungs-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz. Wer sich für die Y9 26800 von QTshine entscheidet, darf zwischen Schwarz und Schwarz-Orange wählen. Die Abmessungen der Solar-Powerbank belaufen sich auf 7,4 x 1,5 x 14,9 Zentimeter in Breite, Höhe sowie Tiefe. Über den Einsatz von Solar-Powerbanks im Alltag wird hier berichtet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Double-Lithioum-Polymer-Akku
  • Geringes Gewicht
  • Gleichzeitiges Aufladen von zwei Geräten
  • Geringe Akkuladezeit
  • Nur ein Solar-Panel

FAQ

Lässt sich mit der QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank ein Huawei P30 aufladen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge lässt sich das Smartphone Huawei P30 mit der Powerbank aufladen.
Lässt sich die Powerbank außen an einem Rucksack befestigen?
Nein, laut Amazon-Kunden hat die QTshine Y9 26800 keine Befestigungsmöglichkeiten.
Wie lange dauert es, die Solar-Powerbank per Sonnenstrahlen aufzuladen?
Laut Amazon-Kunden dauert das je nach Intensität der Sonneneinstrahlung bis zu 3 Tage.
Ist im Lieferumfang ein Ladekabel enthalten?
Ja, der Lieferumfang beinhaltet ein USB-Ladekabel.

4. HETP PB Y9 Solar-Powerbank mit zwei Lithium-Polymer-Akkus

Display
HETP HX160S5 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(620 Amazon-Bewertungen)
HETP HX160S5 Solar-Powerbank
Amazon 42,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die HETP HX160S5 Solar-Powerbank hat eine Akkukapazität von 26.800 Milliamperestunden. Dem Anbieter zufolge kann sich das IPhone 5 bis zu sechsmal oder das Samsung Galaxy S6 bis zu siebenmal vollständig aufladen. Sie hat zwei USB-Output-Anschlüsse mit 2,1 Ampere zum Aufladen von mobilen Endgeräten.

success

Viermal faltbar für mehr Solar-Panels: Die Solar-Powerbank von HETP lässt sich viermal falten und ist auf jeder Außenseite mit einem Solar-Panel ausgestattet. Das bedeutet, ist hat insgesamt vier Solar-Panels, mit denen sie eine Solar-Ladeleistung von bis zu 6 Watt erreicht – je nach Sonneneinstrahlung.

Die Solar-Powerbank von HETP hat eine Ladestandanzeige mit 4 LED-Punkten – jeder Punkt steht für 25 Prozent Akkuladung. Alternativ zu den Solar-Panels lässt sie sich über Micro-USB oder USB-Typ-C aufladen. Laut Anbieter ist sie FCC- und CE-zertifiziert und somit für Überladungen, Überspannungen, Überströmen und Kurzschlüssen geschützt.

  • Mit Display für Ladestatus
  • Ein- und Ausschalter
  • Akkukapazität von 26.800 Milliamperestunden
  • Solar-Ladeleistung von bis zu 6 Watt je nach Sonneneinstrahlung
  • Keine Qi-Ladefunktion vorhanden

FAQ

Was ist im Lieferumfang der HETP HX160S5 Solar-Powerbank enthalten?
Der Lieferumfang der Solar-Powerbank beinhaltet ein Micro-USB-Kabel und ein Handbuch.
Wie lange dauert es, bis die Powerbank durch Sonneneinstrahlung aufgeladen ist?
Laut Amazon-Kunden hängt das von der Sonneneinstrahlung ab und kann zwischen 3 Tagen und einer Woche dauern.
Sind die Solarzellen abnehmbar?
Ja, den Angaben von Amazon-Kunden zufolge sind die Solarzellen abnehmbar.
Ist die Solar-Powerbank noch funktionstüchtig, wenn eine Zelle beschädigt ist?
Ja, gemäß Amazon-Kunden ist die Solar-Powerbank weiterhin funktionstüchtig, wenn eine Solar-Zelle beschädigt wurde.

5. Diaidiai Solar-Powerbank mit leuchtstarker Taschenlampe

260-Lumen-Lampe
Diaidiai Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(2.017 Amazon-Bewertungen)
Diaidiai Solar-Powerbank
Amazon 37,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 55,85€ Jetzt zu Ebay

Die Solar-Powerbank von Diaidiai hat eine Kapazität von 26.800 Milliamperestunden, was laut Hersteller ausreicht, um ein iPhone 12 bis zu viermal vollständig aufladen zu können. Das Gerät hat sowohl zwei Ein- als auch zwei Ausgänge. Die Powerbank hat einen USB-C sowie einen Micro-USB-Eingang. Als Ausgänge stehen zwei USB-A-Ausgänge zur Verfügung. Das gleichzeitige Aufladen von zwei Geräten stellt die Powerbank vor keine Probleme. Eine Ladestandsanzeige gibt Auskunft darüber, wie viel Power der Akku noch zur Verfügung stellen kann.

success

Mit heller LED-Taschenlampe: Die Powerbank von Diaidiai bietet eine Taschenlampenfunktion. Die zwei LED-Leuchten haben eine Leistung von 5 Watt und 260 Lumen. Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 50 Meter. Als Notfall-Lampe leistet sie also gute Dienste.

Der maximale Ausgangsstrom beträgt 5 Volt. Das Aufladen der Powerbank über eine Steckdose dauert bis zu 11 Stunden. Zu den Abmessungen macht der Hersteller leider keine Angaben. Das Gewicht beträgt 473 Gramm. Das Solarpanel auf der Oberseite des Geräts liefert eine Leistung von 1 Watt. Wie bei den meisten Solar-Powerbanks dient das Panel ausschließlich der Stromversorgung in Notfällen.

  • Mit 260-Lumen-Taschenlampe
  • Ladestandsanzeige
  • Gleichzeitiges Aufladen von zwei Geräten möglich
  • Smartphones mit einer Akkuladung bis zu elfmal aufladbar
  • Keine Angaben zu den Abmessungen

FAQ

Kann die Diaidiai Solar-Powerbank gleichzeitig geladen werden, während andere Geräte angeschlossen sind??
Das ist zwar möglich, aber nur im Solar-Ladebetrieb.  
Wie schwer ist die Powerbank?
Die Diaidiai Solar-Powerbank wiegt 473 Gramm.
Ist die Powerbank wasserdicht?
Der Hersteller macht keine Angaben, ob die Solar-Powerbank wasserdicht ist.
Ist ein Adapter im Lieferumfang enthalten?
Nein, dieser muss auf Wunsch separat dazubestellt werden.

6. DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank mit Schutzklasse IP66 für die Nutzung im Outdoor-Bereich

Hohe Kapazität
DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(9.376 Amazon-Bewertungen)
DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank
Amazon 41,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die HDL 529 von DJROLL ist eine Solar-Powerbank mit Lithium-Polymer-Batterie und einer großen Akkukapazität von 36.000 Milliamperestunden. Sie hat zwei USB-Typ-A-Anschlüsse und einen USB-Typ-C-Anschluss. In Kombination mit ihrer kabellosen Induktionsladefunktion kann sie bis zu vier Geräte gleichzeitig aufladen. Mit der Schutzklasse IP66 ist die Solar-Powerbank von DJROLL vor dem Eindringen von Staub und starkem Spritzwasser geschützt. Das macht sie zu einer guten Wahl für den Outdoor-Einsatz.

Laut Anbieter ist die Powerbank aus strapazierfähigem ABS-Kunststoff und PC-Material gefertigt. Der Ladestand lässt sich über vier LED-Leuchten ablesen, die jeweils für 25 Prozent Akkukapazität stehen. Dank ihrer integrierten LED-Lampe mit Blitz- und SOS-Funktion kann die Solar-Powerbank auch als Taschenlampe fungieren. Zur Sicherheit ist sie mit einem Überlast- und Übertemperaturschutz, einem Kurzschlussschutz und einem Überspannungsschutz ausgestattet. Wahlweise ist die DJROLL HDL 529 beim Hersteller in Schwarz, Blau, Orange oder Rot erhältlich. Beim Verkäufer gibt es sie nur in Rot.

  • Gleichzeitiges Aufladen von vier Geräten
  • Kabelloses Laden
  • Schutzart IP66
  • Vergleichsweise hohe Akkukapazität
  • LED-Lampe mit Blitz- und SOS-Funktion
  • Ohne Aufbewahrungstasche

FAQ

Lässt sich die DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank über mehrere Anschlüsse gleichzeitig aufladen?
Nein, Amazon-Kunden zufolge lässt sich die Powerbank nur über einen Anschluss aufladen.
Funktioniert die Induktionsladefunktion trotz Handyhülle?
Laut Amazon-Kunden ist es empfehlenswert, die Handyhülle für einen optimalen Induktionsladeprozess zu entfernen.
Wo wird die Solar-Powerbank hergestellt?
Laut Amazon-Kunden wird die DJROLL HDL 529 in China produziert.
Lässt sich ein iPhone 12 mit der Powerbank kabellos aufladen?
Ja, laut Amazon-Kunden kann die Solar-Powerbank ein iPhone 12 induktiv aufladen.

7. Anker PowerPort 24W A2424011 Solar-Ladegerät – Handys laden mit Sonnenenergie

Große Fläche
Anker PowerPort 24W A2424011 Solar-Ladegerät
Kundenbewertung
(387 Amazon-Bewertungen)
Anker PowerPort 24W A2424011 Solar-Ladegerät
Amazon 99,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 89,90€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 97,46€ Jetzt zum Shop
Expert Technomarkt 99,95€ Jetzt zum Shop
Das Anker PowerPort 24W A2424011 ist der Nachfolger des Modells 21W AK-A2421011 und es ist ebenso keine Powerbank, sondern ein Ladegerät. Das bedeutet, das Gerät selbst speichert keine Energie, sondern es kann angeschlossene Smartphones, Tablets oder auch Powerbanks aufladen. Es handelt sich um ein faltbares Solarpanel, welches eine Größe von 70,5 x 34 Zentimeter erreicht. Zusammengeklappt ist es 34 x 20 Zentimeter groß. Somit ist das Gerät etwas größer als sein Vorgänger. Eine Solar-Powerbank von Anker wird in dem Video vorgestellt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Das Ladegerät eignet sich laut Hersteller vor allem für Wanderer oder Festivalbesucher. Es ist im Vergleich zu dem älteren Modell nicht mit zwei, sondern mit drei USB-Ports ausgestattet, die einen Ladestrom von maximal 2,4 Ampere pro Anschluss erreichen können, abhängig von der Sonneneinstrahlung. Die mit PET beschichteten Panels sind laut Hersteller außerordentlich strapazierfähig und wetterbeständig. Da das Ladegerät mit Ösen ausgestattet ist, können Sie es während einer Wanderung außen am Rucksack befestigen und so alle Ihre Geräte mit Strom versorgen und aufladen. Denkbar wäre beispielsweise, dass Sie tagsüber in der Sonne eine Powerbank aufladen, mit der Sie nachts Ihr Smartphone mit der notwendigen Energie versorgen können.

  • Gleichzeitiges Aufladen von bis zu drei Geräten
  • Drei Solar-Panels
  • Großflächige Solar-Panels
  • Laut Hersteller flexibles Material
  • Nicht wasserfest

FAQ

Ist ein Ladekabel bereits im Lieferumfang enthalten bei dem Anker PowerPort 24W A2424011 Solar Ladegerät?
Nein, zum Lieferumfang gehört kein Kabel.
Ist eine Powerbank mit enthalten?
Nein, es handelt sich bei dem Anker PowerPort 24 W A2424011 Gerät um ein Solar-Ladegerät.
Kann ich mit diesem Ladegerät auch eine Powerbank aufladen?
Ja, das ist kein Problem.
Funktioniert das Ladegerät auch in der Dämmerung oder bei bewölktem Himmel?
Ja, aber die Ladezeit verkürzt sich spürbar.

8. Hiluckey T39 Solar-Powerbank für Smartphones, Tablets und Co.

8 Tage Strom
Hiluckey T39 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(831 Amazon-Bewertungen)
Hiluckey T39 Solar-Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Hiluckey T39 Solar-Powerbank ist ein kabelloses Ladegerät mit drahtlosem Ausgang, das laut Hersteller alle Mobiltelefone mit kabelloser Ladung zum induktiven Laden unterstützt. Das Modell ist der Nachfolger des Modells mit der Bezeichnung T11W. Die Powerbank bietet eine Kapazität von 26.800 Milliamperestunden. Mit einer einzigen Aufladung ist es laut Hiluckey bis zu 8 Tage lang einsatzbereit. Die Powerbank soll in der Lage sein, bis zu drei Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit aufzuladen, und erkennt automatisch den Strom der Geräte, um die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit mit maximal 3 Ampere zu erreichen.

success

Mit einem Solarpanel ausgestattet: Die Hiluckey T39 Solar-Powerbank ist mit einem Solarpanel ausgestattet, das laut Hersteller zum Beispiel an einen Rucksack gehängt werden kann, um es über das Sonnenlicht aufzuladen.

Die Solar-Powerbank ist dank ihrer laut Hersteller wasserdichten, staubdichten und stockfesten Designs laut Hersteller für den Einsatz im Freien geeignet und hat zwei integrierten LED-Taschenlampen. Mit einem USB-C-Ladegerät, das nicht im Lieferumfang enthalten ist, lässt sich die Powerbank laut Hersteller in nur 7 Stunden aufladen. Alternativ kann der Anschluss zum Aufladen eines Smartphones dienen. Ein Benutzerhandbuch ist im Lieferumfang wie auch ein USB-C-Kabel enthalten. Gleichzeitig damit können drei Geräte aufgeladen werden (bei vier Geräten mit dem älteren Modell).

info

Was ist beim Kauf einer Solar-Powerbank wichtig? Ein wichtiges Merkmal einer Powerbank ist die Robustheit. Das gilt insbesondere für Modelle, die mit Solarzellen ausgestattet sind und im Freien genutzt werden. Während einer Wanderung oder eines Festivalbesuchs lässt sich kaum vermeiden, dass die Powerbank mal einen leichten Stoß abbekommt oder mit Flüssigkeit Bekanntschaft macht. Entweder, die Powerbank wird mit „Hausmitteln“ wie einem Frischhaltebeutel aus Plastik geschützt oder es wird bereits beim Kauf darauf geachtet, dass die Powerbank gewisse Anforderungen erfüllt.
  • Gleichzeitiges Aufladen von drei Geräten
  • Kabelloses Laden
  • Geringe Akkuladezeit
  • Voll aufgeladen 8 Tage lang einsatzbereit
  • Nur ein Solar-Panel

FAQ

Wie sind die Maße der Hiluckey T39 Solar-Powerbank?
Die Solar-Powerbank misst 17 x 8,3 x 2,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Darf die Solar-Powerbank in einem Flugzeug mitgeführt werden?
Ja, sie hat eine Kapazität von 99 Wattstunden und liegt damit unter dem Grenzwert von 100 Wattstunden.
Wie schwer ist die Powerbank?
Die Hiluckey T39 Solar-Powerbank wiegt 450 Gramm.
In welchen Farben gibt es das Ladegerät?
Die Solar-Powerbank ist in den Farbdesigns Schwarz, Blau und Orange erhältlich.

9. Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank mit zahlreichen Schutztechniken

Mehrbeschichtet
Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(1.090 Amazon-Bewertungen)
Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank kombiniert nach Angaben des Herstellers vier hocheffiziente Solarpanels für eine Solargeschwindigkeit von maximal 12 Watt – das soll dem Aufladen mit einem Ladegerät mit einem Ampere Stromstärke entsprechen. Die Powerbank bietet eine Kapazität von 26.800 Milliamperestunden und auf diese Weise kann sie Smartphones sechs bis achtmal und Tablets dreimal komplett aufladen. Neben der Solaraufladung kann die Aufladung der Powerbank auch über ein USB-Kabel erfolgen. Das Solarladegerät ist mit allen USB-wiederaufladbaren Geräten wie iOS- und Android-Handys, Tablets oder GPS-Geräten kompatibel.

success

Hohe Haltbarkeit und Sicherheit: Die Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank besteht nach Angaben des Herstellers aus hochwertigen Materialien, die für eine lange Lebensdauer sorgen. Eine fortschrittliche Schutztechnik kann das Ladegerät und angeschlossene Geräte vor Überladung, Überstrom, Überhitzung und Kurzschlüssen schützen.

Die Solar-Powerbank bietet zwei USB-A-Anschlüsse und einen USB-C-Anschluss für das gleichzeitige Aufladen von bis zu drei Geräten. Sie hat eine integrierte Schnellladetechnik, um moderne Handys bei einer Stromstärke von drei Ampere in nur 30 Minuten von 0 auf 50 Prozent Akkukapazität zu bringen. Ausgestattet ist die Powerbank zudem mit einer Taschenlampe mit folgenden drei Modi: Standard, SOS und Strobe. Durch sein faltbares Design passt das Solarladegerät laut Conxwan in jede Hosentasche und kann leicht transportiert werden.

  • Hohe Haltbarkeit und Sicherheit laut Hersteller
  • Mit vier Solarpanels ausgestattet
  • Schnellladetechnik (50 Prozent in 30 Minuten)
  • Taschenlampe mit drei Modi
  • Mehrfachbeschichtete Panels
  • Ohne Ladestatus-Anzeige

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank?
Das Solarladegerät misst 15,5 x 7,9 x 3,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 650 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Conxwan HI-S026 Solar-Powerbank gibt es ausschließlich in Schwarz-Orange.
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferumfang befinden sich die Powerbank, ein USB-Ladekabel und ein Benutzerhandbuch.
Kann die Solar-Powerbank iOS-Geräte aufladen?
Ja, die Powerbank eignet sich laut Conxwan gleichermaßen für iOS- und Android-Geräte.

10. Jiga GS1 Solar-Powerbank mit verzinnter Oberfläche

Verzinnt
Jiga GS1 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(9.671 Amazon-Bewertungen)
Jiga GS1 Solar-Powerbank
Amazon 27,42€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Jiga GS1 Solar-Powerbank hat eine Kapazität von 30.000 Milliamperestunden, um nach Angaben des Herstellers Handy, Tablets und Co. mehrfach hintereinander aufladen zu können. Das Gerät unterstützt laut Jiga das gleichzeitige Aufladen von bis zu drei Geräten und kann selbst über ein beliebiges USB-C-, Micro-USB- oder Lightning-Kabel aufgeladen werden – zusätzlich zur Aufladung per Sonnenenergie über das integrierte Solarpanel. Die Solar-Powerbank hat demnach insgesamt vier Eingänge und drei Ausgänge mit jeweils 5 Volt Spannung und einer Stromstärke von 2,1 Ampere.

success

Integrierte Taschenlampe für Outdoor-Verwendung: Die Jiga GS1 Solar-Powerbank ist mit einer Taschenlampe ausgestattet, die laut Hersteller durch ein längeres Drücken der Ein- und Austaste aktiviert wird. Sie macht die Powerbank laut Jiga zu einem praktischen Outdoor-Gerät.

Die Powerbank auf Solarbasis hat laut Hersteller einen integrierten Smart-Chip- und Hardwareschutz, der automatisch die richtigen Ladeeinstellung wählt – je nachdem, welches Gerät gerade angeschlossen ist. Für maximale Sicherheit sollen ein Überladungs- und Überstromschutz sorgen. Die Powerbank besteht aus PVC-Doppelschichtmaterial und hat eine verzinnte Oberfläche – das soll die Powerbank robust machen und gegen Kratzer schützen.

  • Gleichzeitiges Aufladen von drei Geräten
  • Hohe Kapazität von 30.000 Milliamperestunden
  • Smart-Chip- und Hardwareschutz
  • Verzinnte Oberfläche
  • Display für Ladestatus nicht vorhanden

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Jiga GS1 Solar-Powerbank?
Die Powerbank misst 7,59 x 15,49 x 3,51 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 530 Gramm.
Wie oft lassen sich bestimmte Smartphones aufladen?
Die Jiga GS1 Solar-Powerbank kann laut Hersteller iPhones bis zu zehnmal, Samsung-Handys zwischen sieben und achtmal und iPads zwischen drei und viermal aufladen.
Was befindet sich im Lieferumfang der Powerbank?
Im Lieferumfang des Modells befinden sich ein Micro-USB-Ladekabel, eine Garantiekarte über 24 Monate und eine Bedienungsanleitung.
Ist eine LED-Anzeige vorhanden?
Ja, eine LED-Anzeige mit fünf Lichtern soll Auskunft über den Ladestatus der Powerbank geben.

11. BigBlue 28 W tragbares Solar-Ladegerät – nur laden, nicht speichern

Mit Amperemeter
BigBlue 28W Solar-Ladegerät
Kundenbewertung
(6.754 Amazon-Bewertungen)
BigBlue 28W Solar-Ladegerät
Amazon 65,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 69,98€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 72,98€ Jetzt zu ManoMano

Wie bereits beim Anker PowerPort Solar-Ladegerät 21 W handelt es sich auch beim BigBlue 28 W nicht um eine Powerbank, sondern um ein Ladegerät, welches ohne externe Stromquelle funktioniert. Das Ladegerät lässt sich sehr weit auffalten, so dass eine große Solarpanel-Fläche entsteht. Diese gewährleistet einen maximalen Ladestrom von 4 Ampere, verteilt auf zwei USB-Anschlüsse.

Zusammengefaltet können Sie das Ladegerät platzsparend in jedem Rucksack unterbringen, während Sie es ausgebreitet von außen an Ihren Rucksack hängen können. Entsprechende Ösen zum Befestigen sind ins Material eingearbeitet. Ein Micro-USB-Ladekabel ist bereits im Lieferumfang enthalten, wenn Sie stattdessen USB-C oder Lightning-Geräte aufladen wollen, benötigen Sie noch das passende Ladekabel. Das Modell wird in dem Clip ausführlich vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Energie kann das Ladegerät nicht speichern. Es empfiehlt sich daher, zusätzlich eine Powerbank mitzuführen, um diese bei Sonnenschein aufzuladen. Durch die Powerbank können Sie dann auch bei schlechtem Wetter Ihre Geräte mit dem notwendigen Strom versorgen. Anders als bei Powerbanks mit unterstützenden Solarpanels, ist bei diesem Ladegerät die Solarenergie die einzige und daher die primäre Energiequelle.

  • Vier großflächige Panels
  • Laut Hersteller flexibles und robustes Material
  • Mit digitalem Amperemeter ausgestattet
  • Schutzart IPX4
  • Kein integrierter Akku

FAQ

Kann ich das BigBlue 28 W Solar-Ladegerät als Powerbank nutzen?
Nein, es handelt sich nur um ein Ladegerät.
Wie viele Geräte kann ich damit zeitgleich aufladen?
Bis zu zwei Geräte lassen sich anschließen, allerdings ist die Geschwindigkeit von der Sonneneinstrahlung abhänigig.
Ist das Ladegerät wasserdicht?
Das BigBlue 28 W Solar-Ladegerät hält schon eine ganze Menge aus, der Hersteller empfiehlt dennoch, den Ladevorgang bei Regen zu unterbrechen.
Kann ich mit diesem Ladegerät auch ein iPhone aufladen?
Mit dem passenden Ladekabel ist das möglich.

Solar-Powerbank – Aufladen mit grüner Energie?

Solar-Powerbank TestNur bei einer der neun als Powerbank geltenden Produkte aus unserem Vergleich ist es denkbar, dass Sie mit Hilfe der Solarpanels zuverlässig aufladen können. Dies klappt nur bei der Solar-Powerbank von Hiluckey. Das liegt daran, dass es sich um aufklappbare Panels handelt, die insgesamt eine viel größere Fläche einnehmen als die Panels bei allen anderen Powerbanks. Grundsätzlich ist es so, dass bei Solarpanels gilt: Je größer die Fläche, desto mehr Strom erzeugen die Panels. Es sollte Sie also nicht wundern, dass die meisten der hier vorgestellten Produkte die Solarenergie als Notfallunterstützung verwenden.

Das bringt eine Solar-Powerbank wirklich

Sie sollten die Funktion des Solarpanels bei einer Solar-Powerbank nicht überschätzen. Trotz dieser Funktion sollten Sie die Powerbank nur im vollständig aufgeladenen Zustand mit sich führen. Die Solar-Funktion ist nur als Unterstützung gedacht und hat folgende Effekte:

  • Wenn Sie während des Aufladevorgangs eines Smartphones die Solarpanels nutzen, entlädt sich die Powerbank langsamer.
  • Mit Hilfe der Solarpanels können Sie im Notfall dafür sorgen, dass sich der Ladezustand eines Smartphones oder eines Tablets länger auf einem bestimmten Level hält.

Es versteht sich von selbst, dass die Solarpanels bei schlechtem Wetter oder gar nachts komplett überflüssig sind und Sie diese dann nicht nutzen können. So funktioniert das Aufladen einer Solar-Powerbank:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Vor- und Nachteile einer Solar-Powerbank:

  • Durch die Solarpanels erhöht sich die Zeit, die Ihnen zum Aufladen zur Verfügung steht.
  • Sie sind etwas unabhängiger von stationären Stromquellen.
  • Ideal beim Campen, Wandern oder für Festivals.
  • Die Solar-Powerbanks sind etwas teurer als vergleichbare herkömmliche Geräte.
  • Den Vorteil der Solarzellen haben Sie nur bei Sonnenschein.

Worauf Sie beim Kauf einer Solar-Powerbank achten müssen

Das wichtigste Kriterium bei einer Powerbank, ob nun mit oder ohne Solar, ist die Gesamtkapazität des Akkus. Hiervon hängt ab, wie oft Sie Ihre Geräte wiederaufladen können. Die meisten von uns vorgestellten Modelle haben eine Kapazität von mehr als 20.000 mAh. Wie oft Sie Ihr Smartphone damit aufladen können, lässt sich theoretisch schnell ausrechnen: Der Akku eines Samsung Galaxy S7 hat einen Akku mit einer Kapazität von 3.000 mAh eingebaut. Dementsprechend könnten Sie diesen Akku mit der Powerbank 25.000 mAh von Hiluckey insgesamt 8,3-mal komplett aufladen. Eine Solar-Powerbank im DIY-Verfahren bauen – so geht es:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Die Angaben der Hersteller im Bezug auf die Häufigkeit der Ladezyklen für bestimmte Geräte wie Smartphones und Tablets richten sich stets danach, wie oft der Akku des zu ladenden Gerätes in die Powerbank „hineinpasst“. Dies ist jedoch keine reelle Art und Weise der Veranschaulichung. Denn die Angabe der Kapazitäten ist in Wirklichkeit nur ein theoretischer Wert, den die Akkus in der Realität nicht erreichen.

Jedoch handelt es sich nur um einen theoretischen Wert. Denn sicherlich benutzen Sie das Gerät während des Aufladevorgangs weiter, womit sich die Anzahl der möglichen Ladungen reduziert. Und je nachdem, was Sie während des Vorgangs mit Ihrem Smartphone machen, verbraucht es mehr oder weniger Energie. Wie Solarzellen funktionieren, erklärt das Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Wenn Sie bei der Berechnung auf Nummer sicher gehen wollen, dann wenden Sie folgende Formel an: Kapazität der Powerbank / 2 / Akku-Kapazität des zu ladenden Gerätes. In unserem obigen Beispiel ergibt sich also: 25.000 mAh geteilt durch zwei ergibt 12.500 mAh. Diesen Wert wiederum durch die Kapazität des Samsung-Akkus von 3.000 mAh ergibt, dass Sie das Smartphone bis zu viermal vollständig aufladen können.

Warum steht nicht die komplette Kapazität der Powerbank zur Verfügung?

Solar-Powerbank TestEin Akku gibt nie seine komplette Leistung ab. Je nach Umgebungstemperatur schwankt die reale Kapazität. Außerdem bezieht sich die mAh-Angabe der Hersteller auf die Spannung der verbauten Akkus, die bei 3,6 Volt liegt. Bei einem USB-Anschluss jedoch beträgt die Spannung 5 Volt. Es muss also eine Umwandlung der Spannung – in diesem Falle eine Erhöhung – erfolgen. Es hängt von der Qualität des Wandlers ist, wie viel Kapazität dabei „verloren“ geht. 100 Prozent sind praktisch nicht erreichbar.

Verhältnis von Kapazität zu Gewicht und Abmessungen der Powerbank

Wenn Sie schon mal auf einer ausgiebigen Trekkingtour gewesen sind, dann wissen Sie, dass beim Packen der Ausrüstung jedes Gramm zählt. Wanderer, die sich wochenlang in der freien Natur aufhalten, investieren viel Geld in möglichst leichte und effiziente Ausrüstung. Das gilt natürlich auch für eine Powerbank. Ob diese 500 oder 200 Gramm wiegt, macht tatsächlich einen großen Unterschied. Denn die 300 zusätzlichen Gramm müssen Sie tagelang mitschleppen. Bei einem Rucksackgewicht zwischen 15 und 20 Kilogramm macht jedes Gramm auf Dauer einen Unterschied aus.

Daher müssen Sie genau abwägen und einen guten Kompromiss zwischen Kapazität und Gewicht finden. Bedenken Sie dabei, dass Sie bei langen Wanderungen das Smartphone nicht ständig benutzen und es durchaus für längere Zeit ausschalten können. Durch aktives Energiesparen sorgen Sie dafür, dass Sie die Powerbank nicht so häufig benötigen. Das spricht für solche Zwecke also für eine kleinere und leichtere Powerbank.

Beste Solar-PowerbankNoch weniger wiegen die beiden vorgestellten Solar-Ladegeräte. Diese haben keinen Akku und sparen daher ebenfalls eine Menge Gewicht ein. Aufladen können Sie bei Sonnenschein, indem Sie das Ladegerät hinten auf dem Rucksack befestigen oder während einer Pause das Ladegerät in Richtung der Sonne ausbreiten.

Wenn Sie die Powerbank benutzen wollen, um während eines Festivals Ihr Smartphone oder Ihr Tablet aufzuladen, müssen Sie natürlich nicht auf das Gewicht achten. Dann können Sie ruhigen Gewissens eine Powerbank nehmen, die eine möglichst große Kapazität hat.

Die richtigen Anschlüsse

Aktuell sind drei Anschlusstypen bei aktuellen Smartphone-Modellen und Tablets im Umlauf:

  1. Micro-USB
  2. USB-C
  3. Lightning

Tipps & HinweiseDie meisten Powerbanks kommen mit einem Micro-USB-Kabel bei Ihnen an, denn dies sind die gängigsten Anschlussarten. Auch die Ladeanschlüsse, um die Powerbank selbst wiederaufzuladen, sind meistens als Micro-USB Anschluss vorhanden. Sie müssen also darauf achten, immer das richtige Kabel sowohl für die Powerbank als auch für Ihre eigenen Geräte mit dabei zu haben. Eine Ausnahme bildet die Powerbank 16.000mAh von VNOOKY aus unserem Produktvergleich. Hier ist bereits ein Kabel zum Aufladen des Smartphones integriert und verschiedene Adapter sorgen für Kompatibilität. Außerdem können Sie diese Powerbank sowohl mit Micro-USB, USB-C und Lightning aufladen.

Der richtige Ladestrom

Die meisten aktuellen Smartphones kommen mit einem Ladestrom von 2,1 oder 2,4 Ampere klar und schalten entsprechend in den Schnellademodus. Doch das gilt nicht für alle denkbaren Geräte, die Sie mit der Powerbank aufladen könnten. Einige Smartwatches, Bluetooth Headsets, ältere Smartphones, Tablets oder E-Zigaretten vertragen nicht mehr als 1 Ampere Ladestrom. Wenn Sie ein solches Gerät mit der Powerbank aufladen wollen, müssen Sie darauf achten, dass die Powerbank diesen Modus unterstützt. Über das richtige Aufladen mit einer Solar-Powerbank wird hier berichtet.

danger

Entweder, eine Ladebuchse ist entsprechend gekennzeichnet, wie bei der FLOUREON 10.000mAh Powerbank, oder aber die Powerbank erkennt automatisch den maximal möglichen Ladestrom, wie zum Beispiel die PLOCHY 24.000 mAh Solar-Powerbank. Wenn Sie ein Gerät mit einem zu hohen Ladestrom aufladen, überhitzen sowohl das Kabel als auch der Akku. Die Folge daraus ist eine Beschädigung.

Robustheit

Wenn Sie vorhaben, die Powerbank vor allem im Freien zu nutzen, dann müssen Sie natürlich auch auf die Robustheit des Gerätes achten. So sollte es gegen Spritzwasser und Staub ausreichend geschützt sein. Gerade bei Wanderungen ist das Wetter unberechenbar.

Die Extras

Solar-Powerbank Test und VergleichGerade auf Reisen können die verbauten Extras eine große Rolle spielen. Wenn Sie sich in der freien Natur aufhalten, dann ist eine Taschenlampe meist unverzichtbar. Wenn eine solche in der Powerbank eingebaut ist, umso besser. Doch es gibt noch einige andere Gimmicks, die sich die Hersteller einfallen lassen, um ihren Kunden das Leben leichter zu machen:

  1. Digitale Displayanzeige zum Akkuladestand
  2. Zwei oder mehr Anschlüsse, um mehr als ein Gerät zur Zeit zu laden
  3. Zwei Ladebuchsen, um die Powerbank schneller wiederaufladen zu können
  4. Ösen, Haken und andere Befestigungsmöglichkeiten
  5. Gummierung der Powerbank, um sie gegen Herunterfallen und Stöße zu schützen

Manche Hersteller , wie bei der OLEBR Solar-Ladegerät Powerbank, legen Extras bei, etwa einen USB-Ventilator. Solche Zugaben sollten aber beim Kauf einer Powerbank eher keine Rolle spielen.

Gibt es einen Test mit Solar-Powerbanks bei der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat bisher keinen spezifischen Solar-Powerbank-Test durchgeführt. Vom Januar 2022 gibt es allerdings einen Test von 19 Powerbanks aus verschiedenen Preisklassen sowie von unterschiedlichen Anbietern. Alle Informationen dazu sowie Tipps und Hintergrundwissen sind hier abrufbar. Und wer sich für den Powerstationen-Test interessiert, den die Stiftung Warentest im Juli 2023 mit elf Geräten durchgeführt hat, klickt bitte hier.

Gibt es einen Test mit Solar-Powerbanks von Öko Test?

Bei Öko Test gibt es ebenfalls einen Test für Powerbanks, dieser ist aus dem Jahr 2017. Das Online-Portal hat elf Geräte genauer unter die Lupe genommen, darunter eines der Firma Anker. Wie gewohnt haben sich die Tester auch die ökologische Verträglichkeit der Inhaltsstoffe angesehen. Den Test gibt es hier zum kostenpflichtigen Download.

Fazit: Solar ist eine gute Sache und kann unterstützend sein

Die Solarpanels der hier vorgestellten Geräte sind zwar nicht dazu gedacht, ganz allein die Energieversorgung sicherzustellen. Dennoch können sie die Kapazität der Powerbank erhöhen beziehungsweise die Nutzungsdauer verlängern. Damit erhalten sie einen kleinen Bonus gegenüber den herkömmlichen Powerbanks, die auf Solar verzichten.

Gerade dann, wenn Sie längere Touren im Freien vorhaben, Wanderungen durchführen oder auf Festivals gehen, sind diese Powerbanks eine gute Alternative zu den „normalen“ mobilen Akkus. Sie sollten jedoch vor dem Kauf genau hinschauen, ob die Powerbank alle Eigenschaften besitzt, die Sie für Ihre Geräte benötigen.

Weitere interessante Fragen

Welche Solar-Powerbanks sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

RAVPower QC 3.0 Solar-Powerbank
RAVPower QC 3.0 25.000 mAh Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(103 Amazon-Bewertungen)
RAVPower QC 3.0 25.000 mAh Solar-Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Solar-Ladegerät QC 3.0 RAVPower nicht von den ersten Modellen, die wir vorgestellt haben. Und doch sind bei genauerem Hinsehen einige Unterschiede erkennbar. Vergleichbar ist die hohe Kapazität von 25.000 mAh, mit der Sie angeschlossene Geräte gleich mehrmals wiederaufladen können. Und auch das eingebaute Solarpanel erfüllt den gleichen Zweck wie bei den meisten anderen Powerbanks: Es dient der Notfall-Ladung und ersetzt nicht die Aufladung per Kabel und externer Stromquelle. Dafür aber unterstützt die Powerbank den dualen Lademodus. Das bedeutet, Sie können die Powerbank über zwei Anschlüsse gleichzeitig aufladen und so die Aufladezeit um die Hälfte verkürzen. Als Eingänge dienen sowohl ein Micro-USB als auch ein USB-C Anschluss. Als Ausgänge sind drei USB-Anschlüsse vorhanden, welche die angeschlossenen Geräte mit einem Ladestrom von bis zu 3 Ampere versorgen. Die Quick Charge Funktion liefert sogar einen Ladestrom von 6,4 Ampere. Allerdings müssen Sie sich vor dem Nutzen dieser Funktion vergewissern, dass Ihr Gerät mit dieser Schnelladefunktion umgehen kann. Die Powerbank ist sehr robust, spritzwasser- und staubgeschützt sowie durch die Gummiummantelung auch vor leichten Stößen sicher. Die eingebaute Taschenlampe können Sie in drei verschiedenen Modi benutzen: Als helle Lampe, mit Blinkfunktion oder als optisches SOS-Signal.
info

Ein wichtiges Merkmal einer Powerbank ist die Robustheit. Das gilt insbesondere für die Modelle, die mit Solarzellen ausgestattet sind, denn diese sollen Sie ja vor allem im Freien nutzen. Während einer Wanderung oder eines Festivalbesuchs können Sie allerdings kaum vermeiden, dass die Powerbank mal einen leichten Stoß abbekommt oder mit Flüssigkeit Bekanntschaft macht. Entweder, Sie schützen die Powerbank mit „Hausmitteln“ wie einem Frischhaltebeutel aus Plastik, oder aber Sie achten schon beim Kauf darauf, dass die Powerbank gewisse Anforderungen erfüllt.
FAQ
Ist bei der RAVPower QC 3.0 ein Ladegkabel im Lieferumfang enthalten?
Ja, ein Micro-USB-Kabel ist mit dabei.
Wie oft kann ich beispielsweise mein iPhone 8 mit der Powerbank aufladen?
Mit der QC 3.0 RAVPower ist das Aufladen eines iPhone 8 bis zu neunmal möglich.
Wie lange würde es dauern, die Powerbank per Solarenergie aufzuladen?
Der Hersteller gibt hierfür einen Zeitraum von einer Woche an.
Wie lange dauert es, bis die Solar-Powerbank per Ladekabel vollständig geladen ist?
Mit einem 2,4 Ampere Ladegerät benötigen Sie etwa 15 bis 16 Stunden.
weniger anzeigen
POWERADD Apollo Solar-Powerbank
POWERADD Apollo Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(474 Amazon-Bewertungen)
POWERADD Apollo Solar-Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mobil einsetzbare Powerbanks, die über einen integrierten Akku verfügen, sind von dem Hersteller POWERADD stets zu empfehlen. Dies bestätigen nämlich hunderte Erfahrungsberichte, die zu der guten Qualität und Verarbeitung dieser Powerbanks auf Amazon zu finden sind. Als ein passendes Beispiel ist hierfür die Powerbank mit einer Solarfunktion POWERADD Apollo zu erwähnen. Diese POWERADD Apollo Solar-Powerbank hat eine Kapazität von insgesamt 26.800 mAh und kann besonders einfach in Betrieb genommen werden. Als eine Besonderheit steht hierbei eine Dual LED Leuchte zur Verfügung. Gleiches gilt zudem für einen praktischen Zigarettenanzünder, der mobil in Anspruch genommen werden kann.
success

Bei einem vollständig aufgeladenen Akku dieser Solar-Powerbank aus dem Hause POWERADD kann zum Beispiel das Apple iPhone 8 bis zu neunmal aufgeladen werden. Bei dem Samsung Galaxy S8 sind zudem gut sechs vollständige Ladevorgänge zu realisieren.
Die beiden eingebauten LED Lampen eignen sich wunderbar als Taschenlampe und können zudem mit drei unterschiedlichen Modis benutzt werden. Passend dazu integriert der Hersteller auch diverse Bedienmöglichkeiten, um die Anwendung in der Praxis zu erleichtern.

FAQ

Wie viele USB Anschlüsse stehen bei dieser POWERADD Apollo Solar-Powerbank zur Verfügung?
Der Hersteller verbaut insgesamt zwei USB Anschlüsse, die gleichzeitig zum Laden elektronischer Geräte genutzt werden können. USB Typ C wird hingegen nicht unterstützt.
Ist auch eine integrierte Batterieanzeige vorhanden?
Bei der POWERADD Apollo Solar-Powerbank stehen auch LEDs zur Verfügung, die den aktuellen Ladestand der Batterie darstellen. Somit wissen Sie also immer grob, wie viele Ladevorgänge noch umsetzbar sind.
Eignet sich dieses Gerät zur Anwendung im Freien?
Hierbei profitieren Sie nicht nur von einem wasserdichten Design, sondern auch von einer staubdichten und stoßfesten Hülle, die aus ABS sowie Silikon hergestellt wurde. Insofern sollte es also zu keinem Schaden kommen, falls die POWERADD Apollo Solar-Powerbank einmal herunterfallen sollte.
weniger anzeigen
Hiluckey Solar Powerbank
Hiluckey Solar Powerbank
Kundenbewertung
(2.122 Amazon-Bewertungen)
Hiluckey Solar Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Als eine Alternative zu den bereits vorgestellten Powerbanks, die mit einem integrierten Solarmodul ausgestattet sind, ist ebenfalls die Variante der Marke Hiluckey für Sie zu empfehlen. Diese hochwertig verarbeitete Powerbank bietet eine Kapazität von insgesamt 25.000 Milliamperestunden und wurde zudem wasserdicht gestaltet. Somit müssen Sie sich also in puncto Sicherheit überhaupt keine Gedanken machen. Aufgrund der hohen Kapazität, die dank der Sonneneinstrahlung besonders bequem und flexibel zur Verfügung steht, können Sie hiermit all Ihre mobilen elektronischen Geräte häufig mehrmals aufladen, was wirklich praktisch ist. Gerade wenn Sie ein Poweruser sind und neben einem Smartphone auch ein Tablet sowie eine Kamera benutzen, dann sind Sie hiermit perfekt ausgerüstet. Um für die zusätzliche Energie zu sorgen, stehen bei der Hiluckey Solar Powerbank insgesamt vier Sonnenkollektoren zur Verfügung. Diese können bis zu 6 Watt Strom erzeugen, wobei die Einspeisung durch eine intelligente Technik gesteuert wird. Um elektronische Geräte mit der Hiluckey Solar Powerbank zu verbinden, stehen zwei USB Anschlüsse zur Verfügung. Diese können natürlich auch parallel von Ihnen benutzt werden.

FAQ

Hat die Hiluckey Solar Powerbank noch weitere Funktionen?
Neben den Features, die eine klassische Powerbank bietet, hat der Hersteller noch an einer Taschenlampe gedacht.
Wie schwer ist die Powerbank?
Laut den Angaben aus dem Datenblatt bringt dieses Modell insgesamt 540 Gramm auf die Waage.
Liegt dem Lieferumfang ein Kabel bei, um die Powerbank aufzuladen?
Selbstverständlich finden Sie im Lieferumfang sämtliche Kabel, um die Powerbank uneingeschränkt zu bedienen.
weniger anzeigen
Aikove UXs18bt014 Solar-Powerbank
Aikove UXs18bt014 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(762 Amazon-Bewertungen)
Aikove UXs18bt014 Solar-Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die UXs18bt014 Solar-Powerbank von Aikove hat eine Lithium-Polymer-Batterie mit einer Akkukapazität von 26.800 Milliamperestunden. Zum Aufladen von mobilen Endgeräten hat sie drei USB-Typ-A-Anschlüsse mit 2,4 Ampere. Laut Hersteller dauert ein vollständiger Ladevorgang der Solar-Powerbank etwa 12 Stunden. Die verbleibende Akkuladung zeigt sie auf einem LC-Display in Schriftform an – 25, 50, 75 oder 100 Prozent Akkuladung.
success

Mit zwei Ladeanschlüssen: Die Solar-Powerbank von Aikove lässt sich wahlweise über einen Micro-USB- oder einen USB-Typ-C-Anschluss mit jeweils 2,4 Ampere aufladen.
Die Solar-Powerbank von Aikove hat eine Induktionsladefunktion, mit der sie kompatible Smartphones kabellos aufladen kann. In Kombination mit den drei integrierten USB-Anschlüssen ist sie in der Lage, bis zu vier Geräte gleichzeitig aufzuladen. Dank drei LED-Leuchten an der Rückseite lässt sich die Powerbank auch als Taschenlampe verwenden. Für eine sichere Handhabung hat die Aikove UXs18bt014 einen Überspannungs-, Überladungs-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz. Sie zeigt ein schwarzes Design mit roten Akzenten und misst 16,5 x 8 x 2,2 Zentimeter. Ihr Gewicht beläuft sich auf 390 Gramm.

FAQ

Lassen sich mit der Aikove UXs18bt014 Solar-Powerbank auch ältere Handys aufladen?
Ja, laut Amazon-Kunden lassen sich mit der Powerbank auch ältere Modelle aufladen, wie zum Beispiel das Samsung Galaxy A3 von 2017.
Lässt sich die Powerbank gleichzeitig aufladen und zum induktiven Laden eines Smartphones verwenden?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist es möglich, die Aikove Uxs18bt014 aufzuladen und gleichzeitig ein Handy per Induktionsladefunktion mit Strom zu versorgen.
Verträgt die Solar-Powerbank Temperaturen von 0 Grad Celsius?
Ja, laut Amazon-Kunden ist die Powerbank bei 0 Grad Celsius funktionsuntauglich.
Wo wird die Powerbank produziert?
Laut Anbieter wird die Solar-Powerbank in China hergestellt.
weniger anzeigen
Anker PowerCore Solar-Powerbank
IP65
Anker PowerCore Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(1.257 Amazon-Bewertungen)
Anker PowerCore Solar-Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die PowerCore Solar-Powerbank von Anker hat eine Lithium-Polymer-Batterie mit einer Akkukapazität von 20.000 Milliamperestunden. Sie hat einen 2,4-Ampere-USB-Typ-A-Anschluss mit 12 Watt und einen 3,0-Ampere-USB-Typ-C-Anschluss mit 18 Watt. Laut Hersteller lädt die Solar-Powerbank externe Geräte damit schneller auf als die meisten anderen Solarladegeräte ihrer Klasse. Die Powerbank selbst lässt sich laut Anker mit einem Quick-Charge-Ladegerät – also einem Ladegerät mit Schnellladefunktion – innerhalb von 5 Stunden aufladen.
success

Mit Vier-Ecken-Fallschutz: Um die Solar-Powerbank vor Beschädigungen durch Stürze zu bewahren, ist sie laut Hersteller an allen vier Ecken mit einem Fallschutz ausgestattet.
Die Anker PowerCore hat die Schutzklasse IP65 und ist damit vollständig staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Die integrierte LED-Lampe hat drei Modi – „Niedrig“, „Hell“ und „Notfallblitz“. Für eine sichere Handhabung hat die Solar-Powerbank von Anker Powerbank einen Kurzschluss-, Überladungs- und Überhitzungsschutz. Sie zeigt ein größtenteils in Schwarz gehaltenes Design mit blauen Rändern und hat Abmessungen von 7,4 x 8,7 x 3 Zentimetern. Ihr Gewicht beträgt 467,2 Gramm.
  • Schutzart IP65
  • Ein Solar-Panel
  • Kein gleichzeitiges Laden von mehreren Geräten
  • Keine Angaben zur Akkuladezeit

FAQ

Wie schnell lässt sich die Anker PowerCore Solar-Powerbank über die Solarpanels aufladen?
Laut Anbieter ist die Ladegeschwindigkeit von den Wetterverhältnissen abhängig, weshalb eine pauschale Angabe zur Ladegeschwindigkeit nicht möglich ist.
Wie erfolgt der Wechsel zwischen den Leuchtmodi der integrierten LED-Lampe?
Laut Anbieter lassen sich die Leuchtmodi der Anker PowerCore durch kurzes Drücken der Lampen-Taste wechseln.
Lässt sich mit der Solar-Powerbank eine Nintendo Switch aufladen?
Ja, laut Anbieter kann die Powerbank eine Nintendo Switch aufladen.
Wie viele Wattstunden speichert die Powerbank?
Umgerechnet speichert die Solar-Powerbank 76 Wattstunden.
weniger anzeigen
Kilponen Solar-Powerbank mit drei Lademethoden
Kompakt
Kilponen Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(591 Amazon-Bewertungen)
Kilponen Solar-Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Kilponen Solar-Powerbank hat eine Kapazität von 26.800 Milliamperestunden, die nach Angaben des chinesischen Herstellers ausreicht, um Smartphones zwischen fünf und acht und Tablets zweimal aufzuladen. Die Powerbank verfügt über insgesamt drei Lademethoden: Sie hat einen USB-C-Eingang, einen Micro-USB-Eingang und kann über Sonnenlicht aufgeladen werden. Die Solarladung wird vom Hersteller aber nur als Notfall-Backup empfohlen. Dennoch ist die Powerbank laut Hersteller ideal für die Verwendung bei Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern und Reisen geeignet.
success

Mit Auto-IC-Technik: Die Trswyop S4 Solar-Powerbank erkennt automatisch die Stromstärke des angeschlossenen Gerätes und bietet so die passende Ladegeschwindigkeit. Es können bis zu zwei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden - einmal mit 2,1 Ampere, einmal mit einem Ampere.
Die Solar-Powerbank hat eine Eingangsspannung von 5 Volt und eine LED-Anzeige, die die Restkapazität in vier Schritten darstellt - 25, 50, 75 und 100 Prozent. Sie ist mit einem Überladungs-, Überspannungs-, Überstrom- und Kurzschlussschutz ausgestattet, was verschiedene Zertifikate wie das CE-Zeichen, die RoHS-Zertifizierung und das UL-Zeichen bestätigen. Im Lieferumfang der Powerbank befinden sich laut Hersteller ein Micro-USB-Kabel für Android und ein Benutzerhandbuch. Sie ist nach Angaben des Herstellers sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel.
  • Kompakte Abmessungen
  • Geringes Gewicht
  • Gleichzeitiges Aufladen von zwei Geräten
  • Ein Solar-Panel

FAQ

Wie sind die Maße der Kilponen Solar-Powerbank?
Die Solar-Powerbank misst 7,6 x 2,1 x 1,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist die Powerbank?
Die Kilponen Solar-Powerbank wiegt 350 Gramm.
Ist die Powerbank wasserdicht?
Nein, die Solar-Powerbank ist laut Hersteller ausdrücklich nicht wasserdicht.
Ist ein Adapter im Lieferumfang enthalten?
Nein, dieser muss auf Wunsch separat dazubestellt werden.
weniger anzeigen
A ADDTOP T33 Solar-Powerbank
Mit Karabiner
A ADDTOP T33 Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(619 Amazon-Bewertungen)
A ADDTOP T33 Solar-Powerbank
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Solar-Powerbank T33 von A ADDTOP speichert bis zu 26.800 Milliamperestunden in ihrer Lithium-Polymer-Batterie. Zum Aufladen von mobilen Geräten hat sie zwei USB-Typ-A-Anschlüsse mit jeweils 3 Ampere und einer Schnellladefunktion. Laut Anbieter ist dadurch ein um bis 2,5 Mal schnelleres Aufladen möglich. Die Powerbank selbst lässt sich neben ihrem Solar-Panel über einen USB-Typ-C-Anschluss aufladen.
success

Mit Karabinerhaken: Die Solar-Powerbank T33 von A ADDTOP hat einen Karabinerhaken, mit dem sie sich laut Hersteller bequem an einem Rucksack oder Hosenbund befestigen lässt.
Die Solar-Powerbank von A ADDTOP hat eine integrierte LED-Lampe mit vier Leuchtmodi – „Standard“, „Hell“, „SOS“ und „Stroboskop“. In Kombination mit ihrem stoßfesten Gehäuse eignet sie sich laut Anbieter gut Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel Camping, Wandern, Angeln oder Radfahren. Für eine sichere Handhabung ist die Powerbank dem Anbieter zufolge vor Überströmen, Überladungen, Kurzschlüssen und Überhitzungen geschützt. Die A ADDTOP T33 hat ein schwarzes Design mit orangefarbenen Rändern. Sie hat Abmessungen von 17 x 8 x 3 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 453 Gramm.
  • Karabinerhaken für die Befestigung an Rucksack oder Hosenbund
  • Integrierte LED-Lampe mit vier Leuchtmodi
  • Automatische Abschaltung bei vollem Akku
  • Stoßfestes Gehäuse für Outdoor-Nutzung
  • Nicht für hohe Temperaturen (bspw. im Auto) geeignet
  • Nur ein Panel

FAQ

Schaltet sich die A ADDTOP T33 Solar-Powerbank automatisch aus, wenn das aufzuladende Gerät voll ist?
Ja, wenn der Akku des aufzuladenden Gerätes voll ist, beendet die Powerbank den Ladevorgang automatisch.
Verträgt die Powerbank hohe Temperaturen im Auto?
Nein, dem Anbieter zufolge ist es nicht zu empfehlen, die Solar-Powerbank bei hohen Temperaturen im Auto zu lassen.
Wie lässt sich die Taschenlampe aktivieren?
Die Taschenlampe lässt sich durch ein 3 Sekunden langes Drücken der Power-Taste an der Oberseite der Solar-Powerbank aktivieren.
Lässt sich mit der Solar-Powerbank ein iPhone 11 Pro aufladen?
Ja, laut Anbieter lässt sich mit der Powerbank ein iPhone 11 Pro aufladen.
weniger anzeigen
Hiluckey T11W Solar-Powerbank
Lädt 4 Geräte
Hiluckey T11W Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(9.033 Amazon-Bewertungen)
Hiluckey T11W Solar-Powerbank
Amazon 36,99€ Jetzt zu Amazon
Lädt 4 Geräte
Hiluckey T11W Solar-Powerbank
Kundenbewertung
(9.033 Amazon-Bewertungen)
Hiluckey T11W Solar-Powerbank
Amazon 36,99€ Jetzt zu Amazon
Die Hiluckey T11W Solar-Powerbank ist ein kabelloses Ladegerät mit drahtlosem Ausgang, das laut Hersteller alle Mobiltelefone mit kabelloser Ladung zum induktiven Laden unterstützt. Das Ladegerät ist nach Angaben des Herstellers tragbar und bietet eine Kapazität von 26.800 Milliamperestunden. Mit einer einzigen Aufladung ist es laut Hiluckey bis zu 8 Tage lang einsatzbereit. Die Powerbank soll in der Lage sein, bis zu vier Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit aufzuladen, und erkennt automatisch den Strom der Geräte, um die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit mit maximal 3 Ampere zu erreichen.
info

Mit einem Solarpanel ausgestattet: Die Hiluckey T11W Solar-Powerbank ist mit einem einzigen Solarpanel ausgestattet, das laut Hersteller zum Beispiel an einen Rucksack gehängt werden kann, um es über das Sonnenlicht aufzuladen.
Die Solar-Powerbank ist dank ihres wasserdichten, staubdichten und stockfestem Design laut Hersteller für den Einsatz im Freien geeignet und hat eine integrierte LED-Taschenlampe mit drei Modi. Mit einem USB-C-Ladegerät, das nicht im Lieferumfang enthalten ist, lässt sich die Powerbank laut Hersteller in nur 7 Stunden aufladen. Alternativ kann der Anschluss zum Aufladen eines Smartphones dienen. Ein Benutzerhandbuch ist im Lieferumfang wie ein USB-C-Kabel enthalten.
info

Was ist beim Kauf einer Solar-Powerbank wichtig? Ein wichtiges Merkmal einer Powerbank ist die Robustheit. Das gilt insbesondere für Modelle, die mit Solarzellen ausgestattet sind und im Freien genutzt werden. Während einer Wanderung oder eines Festivalbesuchs lässt sich kaum vermeiden, dass die Powerbank mal einen leichten Stoß abbekommt oder mit Flüssigkeit Bekanntschaft macht. Entweder, die Powerbank wird mit „Hausmitteln“ wie einem Frischhaltebeutel aus Plastik geschützt oder es wird bereits beim Kauf darauf geachtet, dass die Powerbank gewisse Anforderungen erfüllt.
Gleichzeitiges Aufladen von vier Geräten Kabelloses Laden Geringe Akkuladezeit
Ein Solar-Panel
FAQ
Wie sind die Maße der Hiluckey T11W Solar-Powerbank?
Die Solar-Powerbank misst 17,5 x 8,4 x 2,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Darf die Solar-Powerbank in einem Flugzeug mitgeführt werden?
Ja, sie hat eine Kapazität von 99 Wattstunden und liegt damit unter dem Grenzwert von 100 Wattstunden.
Wie schwer ist die Powerbank?
Die Hiluckey T11W Solar-Powerbank wiegt 470 Gramm.
In welchen Farben gibt es das Ladegerät?
Die Solar-Powerbank ist in den Farbdesigns Schwarz, Blau und Orange erhältlich.
weniger anzeigen
BLAVOR PN-W05 Solar-Powerbank – mit kabelloser Qi-Technik
Leicht
BLAVOR PN-W05 Solar-Powerbank/Solar-Ladegerät
Kundenbewertung
(1.052 Amazon-Bewertungen)
BLAVOR PN-W05 Solar-Powerbank/Solar-Ladegerät
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Highlight bei der BLAVOR PN-W05 Solar-Powerbank ist nicht nur das integrierte Solarpanel, sondern die Möglichkeit, Geräte mit der Qi-Technik komplett ohne Kabel aufzuladen. Wenn Ihr Smartphone oder Tablet diese Technologie unterstützt, können Sie auf das Mitführen von Aufladekabeln komplett verzichten. Sie müssen das zu ladende Gerät nur auf die Powerbank legen und der Aufladevorgang startet.
Die Qi-Technik setzt sich immer mehr durch. Es gibt inzwischen sehr viele Smartphones und Tablets, die sich mit dieser kabellosen Technik aufladen lassen. Doch ist dies nicht bei allen aktuellen Modellen der Fall, oftmals sind es die Spitzenmodelle der renommierten Hersteller, die dieses Verfahren unterstützen. Bevor Sie also ein Ladegerät erwerben, welches Qi-fähig ist, sollten Sie sich erkundigen, ob Ihre Endgeräte diese Technik überhaupt mitmachen.
Die Wireless Powerbank von BLAVOR verfügt über eine Kapazität von 10.000 Milliamperestunden, was im Vergleich zu den drei zuvor vorgestellten Geräten zwar weniger als die Hälfte ist. Dafür glänzt diese Powerbank aber mit anderen Eigenschaften. Neben der Qi-Technik ist das zum Beispiel der verbaute USB-C-Anschluss. Mit diesem ist gewährleistet, dass Sie zum Aufladen auch neuere Ladekabel verwenden können. Außerdem ist die Powerbank gegen Spritzwasser und Staub geschützt und mit einer Taschenlampe ausgestattet. Die rutschfesten Kappen an den Ecken des Akkus gewährleisten stets einen guten Sitz in der Hand und schützen den Akku auch beim gegen Herunterfallen. Das Solar-Panel ist nicht als Hauptenergiequelle gedacht, sondern soll im Notfall den Ladevorgang unterstützen. Eine komplette Aufladung nur mit Sonnenenergie würde viele Tage dauern. Der USB-Ausgang zum Aufladen per Kabel liefert einen Ladestrom von 2,1 Ampere. Die Aufladung erfolgt mittels Micro-USB-Kabel oder mit dem neuen USB-C-Standard.
  • Vergleichsweise leicht und kompakt
  • Kabelloses Laden
  • Mit Kompass ausgestattet
  • Geringe Akkukapazität

FAQ

Wie schalte ich die Taschenlampe ein, ein Knopf ist nicht erkennbar?
Eine der farbigen Ecken dient als Ein- und Ausschalter für die Taschenlampe. Sie müssen den Knopf länger gedrückt halten, um die Funktion zu aktivieren.
Ist bei der Powerbank PN-W05 von BLAVOR ein Ladekabel mit im Lieferumfang enthalten?
Ja, ein Micro-USB-Kabel ist mit dabei.
Kann ich mit dieser Powerbank mein Smartphone aufladen nur mit Hilfe der Sonnenergie?
Wenn die BLAVOR PN-W05 Solar-Powerbank leer ist, dann können Sie über Solar bei Sonnenschein die Ladung eines angeschlossenen Smartphones erhalten.
Mit wie viel Ampere kann ich die Solar-Powerbank aufladen?
Der Aufladestrom liegt bei 2,1 Ampere.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Solar-Powerbank: ️⚡ Ergebnisse aus dem Solar-Powerbank Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) ADDTOP HI-S025 Solar-Powerbank ⭐️ 10/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Anker PowerPort 21W 2-Port Solarladegerät 10/2023 94,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) QTshine Y9 26800 Solar-Powerbank 10/2023 32,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) HETP HX160S5 Solar-Powerbank 10/2023 42,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Diaidiai Solar-Powerbank 10/2023 37,97€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank 10/2023 41,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • DJROLL HDL 529 Solar-Powerbank
Zum Angebot