Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene Sonnencremes im Vergleich – finden Sie den besten Sonnenschutz für Babys, Kinder & Erwachsene – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Pflegeprodukte
Als Mutter ist mir wichtig, dass meine Kinder beim Spielen in der Sonne ausreichend geschützt sind. Ich selbst habe empfindliche Haut und muss daher auf die richtigen Pflegeprodukte achten, die keine Hautreizungen verursachen. Aus diesem Grund habe ich eine intensive Recherche zum Thema Sonnencreme betrieben und nach Produkten Ausschau gehalten, die guten Schutz bieten und keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten. Die Erfahrungen, die ich dabei sammeln konnte, spiegeln sich in meinem Ratgeber wider.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Lichtschutzfaktor
  • Hauttyp
  • Inhaltsstoffe
  • Produkttyp
Meine Produkt-Empfehlung:Piz Buin Allergy Sonnencreme
Piz Buin Allergy Sonnencreme

Wenn die Sonne scheint, ist ein ausreichender Sonnenschutz wichtig. Und das nicht nur im Sommer beim Planschen im Meer im Süden Europas, sondern auch in unseren Breitengraden. Auch im Winter, zum Beispiel im Skiurlaub in höheren Lagen, ist zu viel Sonne nicht unbedenklich und kann die Haut verbrennen. Ursache für den Sonnenbrand sind die UV-Strahlen des Sonnenlichts. Langfristig kann die Haut sogar so viel Schaden nehmen, dass Hautkrebs entsteht. Sonnenschutzprodukte wie Sonnencremes oder Sonnenlotionen können die Haut beim Sonnenbad wirkungsvoll schützen. Der beste Schutz ist indes nur dann gewährleistet, wenn das Produkt zu Hauttyp und Verwendungszweck passt und es richtig aufgetragen wird.

Der nachfolgende Vergleich stellt Sonnenschutzmittel für Erwachsene und Sonnenschutzprodukte für Kinder vor. Der Ratgeber erklärt leicht verständlich unter anderem, was UV-Strahlung ist, wie Sonnencremes funktionieren, was Lichtschutzfaktor genau bedeutet und wie die Sonnencreme am effektivsten wirkt. Darüber hinaus wird ein Blick auf die Sonnencreme-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test geworfen.

6 wasserfeste Sonnencremes für Erwachsene im Vergleich

Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Produkttyp
Lichtschutzfaktor
Menge
Verpackungsart
Besonderheiten
Eignungen der Sonnencreme
Geeignet für folgende Hauttypen
Geeignet für Kinder
Weitere Details
Feuchtigkeitsspendend
UVA- und UVB-Schutz
Wasserfest
Details zu den Inhaltsstoffen
Besondere Inhaltsstoffe
Dermatologisch getestet
Frei von Mikroplastik
Frei von Parabenen
Natürliche Inhaltsstoffe
Parfümfrei
Vegan
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Pumpspray NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme
NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,206/2023
(5.011 Amazon-Bewertungen)
1 Sonnenspray
50+
200 Milliliter
Pumpspray
Ohne Oxybenzon und Octinoxat, ohne Aluminium, Sofortschutz
Für jede Haut
Formel im Gleichgewicht mit dem hauteigenen Mikrobiom
Zum Angebot
Amazon 19,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 7,49€ myTime 9,94€ parfumdreams 13,99€ Douglas 14,99€ REWE 14,99€
Icon Top-Preis
Tropenduft HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme
HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,306/2023
(13.343 Amazon-Bewertungen)
2 Sonnenlotion
30
180 Milliliter
Tube
Tropischer Duft, versorgt die Haut für 12 Stunden mit Feuchtigkeit
Für jede Haut
Hawaii-inspirierte Inhaltsstoffe
Zum Angebot
Amazon 8,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Hagel-Shop 8,99€ Ebay 11,82€ Douglas 13,44€
Mineralisch eco cosmetics Neutral Sonnencreme
eco cosmetics Neutral Sonnencreme
Unsere Bewertung
Gut
1,506/2023
(425 Amazon-Bewertungen)
3 Sonnenlotion
30
100 Milliliter
Tube
Mineralischer Schutz, ohne Nanotechnologie, frei von Parabenen
Für sehr empfindliche Haut
Pflanzliches Vitamin E, Mineralien
Zum Angebot
Amazon 14,99€ Idealo Preis prüfen Otto 19,98€ Ebay Preis prüfen Shop-Apotheke 14,99€ naturPur 15,99€ vitafy 17,98€ PureNature 19,98€
Icon Autorentipp
Antioxidanz Piz Buin Allergy Sonnencreme
Piz Buin Allergy Sonnencreme
Unsere Bewertung
Gut
1,606/2023
(1.901 Amazon-Bewertungen)
4 Sonnencreme
30 oder 50+
200 Milliliter
Flasche
Für Allergiker, mit Antioxidanz
Für empfindliche Haut
Antioxidanz, Calmanelle
Zum Angebot
Amazon 11,78€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Pro Vitamin D NEW LAYER LSF30 Sonnencreme
NEW LAYER LSF30 Sonnencreme
Unsere Bewertung
Gut
1,806/2023
(429 Amazon-Bewertungen)
5 Sonnencreme
30
200 Milliliter
Flasche
Verbessert die Regenerations- und Abwehrfunktion der Haut, atmungsaktiv, ohne Oxybenzone
Für empfindliche Haut
Vitamin D
Zum Angebot
Amazon 27,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen parfumdreams 28,95€ Douglas 29,99€
Mit Vitamin E Jean & Len Sensitiv Sonnenspray
Jean & Len Sensitiv Sonnenspray
Unsere Bewertung
Gut
1,906/2023
(408 Amazon-Bewertungen)
6 Sonnenspray
30
250 Milliliter
Sprühflasche
Ohne Mikroplastik, Nanopartikel und Mineralöle, soll schnell einziehen, laut Hersteller auch für Allergiker geeignet
Für empfindliche Haut
Vitamin E
Zum Angebot
Amazon 11,45€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Sonnencreme-Empfehlungen

Sonnencreme für mineralischen Schutz
"Sonnencreme für mineralischen Schutz"
eco cosmetics Neutral Sonnencreme
Diese Sonnencreme enthält Mineralien wie Magnesium sowie pflanzliches Vitamin E. Das Produkt besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und pflegt laut Hersteller die Haut beziehungsweise versorgt sie mit Feuchtigkeit. Es ist meine Empfehlung für eine Sonnencreme mit mineralischem Schutz, die für Kinder ebenso geeignet ist wie für Erwachsene.
Sonnenspray mit hohem Lichtschutzfaktor
"Sonnenspray mit hohem Lichtschutzfaktor"
NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme
Bei diesem Produkt handelt es sich um das einzige Sonnenspray aus meinem Vergleich, das sich mithilfe des Pumpspenders sehr leicht und gleichmäßig auf der Haut verteilen lassen soll. Trotz der laut Hersteller leichten Formel weist das Produkt einen Lichtschutzfaktor von 50+ auf und soll sich für jeden Hauttyp eignen. Es ist mein Tipp für ein Sonnenspray, das einen großen Schutz vor UV-Strahlung bietet.
Sonnencreme mit Tropenduft
"Sonnencreme mit Tropenduft"
HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme
Diese Sonnenlotion weist laut Hersteller einen tropischen Duft auf und enthält Hawaii-inspirierte Inhaltsstoffe. Der tropische Duft soll beim Sonnenbaden ein Urlaubsfeeling vermitteln und angenehm die Sinne betören. Die Sonnenlotion ist meine Empfehlung für Menschen, die einen duftenden Sonnenschutz bevorzugen.
Sandabweisendes Sonnenspray
"Sandabweisendes Sonnenspray"
GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme
Bei diesem Produkt handelt es sich nicht nur um das einzige Sonnenspray für Kinder, das sich laut Hersteller leicht und gleichmäßig auftragen lässt, es enthält zudem eine sandabweisende Formel. Das bedeutet, dass die Sonnencreme keine klebende Schicht auf der Haut hinterlässt, an der beispielsweise Sand am Strand haften bleibt. Es ist meine Empfehlung für eine Kinder-Sonnencreme, die für Strandurlaube geeignet ist.
Sonnencreme mit Bio-Kamille
"Sonnencreme mit Bio-Kamille"
NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme
Diese Sonnenmilch soll sich aufgrund der Inhaltsstoffe für sensible Baby- und Kinderhaut eignen. Die Sonnenmilch ist frei von Mikroplastik, enthält kein Parfüm und ist dermatologisch getestet. Als besonderen Inhaltsstoffe weist die Creme Bio-Kamille auf. Für diese Zusammensetzung spreche ich eine Empfehlung für die Sonnencreme mit dem Sonnenschutzfaktor 50+ aus.
Kinder-Sonnencreme mit natürlichen Inhaltsstoffen
"Kinder-Sonnencreme mit natürlichen Inhaltsstoffen"
eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme
Diese Sonnencreme für Kinder hebt sich von den anderen Produkten aus meinem Vergleich durch die rein natürlichen Inhaltsstoffe ab. Sie ist frei von Mikroplastik, Parabenen und Parfüm, ist vegan und enthält natürliche Öle. Die Sonnenschutzcreme soll für sehr empfindliche Haut geeignet sein und einen mineralischen Sonnenschutz bieten. Das ist in meinen Augen eine Empfehlung wert.

1. NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+ – Sonnenspray ohne Oxybenzon und Octinoxat

Pumpspray
NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme
Kundenbewertung
(5.011 Amazon-Bewertungen)
NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme
Amazon 19,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 7,49€ Jetzt zu Ebay
myTime 9,94€ Jetzt zu myTime
parfumdreams 13,99€ Jetzt zum Shop

Die NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme ist ein Sonnenspray mit Lichtschutzfaktor (LSF) 50+ und ist mit einem laut Hersteller hochwirksamen UVA/UVB-Filtersystem versehen. Das System soll einen Schutz vor vorzeitiger Hautalterung und Sonnenbränden bieten.

info

Was ist der Lichtschutzfaktor? Entscheidend für die ausgelobte Schutzwirkung einer Sonnencreme ist der Lichtschutzfaktor (LSF). Er gibt an, um welchen Faktor sich die Eigenschutzzeit der Haut verlängert, wenn das Produkt aufgetragen wird. Menschen mit heller Haut können sich etwa 10 Minuten ohne Schutz in der Sonne aufhalten. Eine Sonnencreme mit LSF 20 verlängert diesen Schutz um das 20-Fache – in diesem Fall also auf 200 Minuten, was rund 3 Stunden entspricht. Experten empfehlen aber, die errechnete Schutzzeit nie voll auszureizen. Die Dauer des Sonnenaufenthalts und auch der richtige Lichtschutzfaktor orientieren sich am Hauttyp. Kurz: Je heller die Haut, desto höher sollte der LSF sein. Mehr Informationen zum Lichtschutzfaktor (LSF) sind in unserem Ratgeber verfügbar.

Im Lieferumfang der NIVEA-Sonnencreme befindet sich eine Flasche mit 200 Milliliter Inhalt. Das Spray soll die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Das Sonnenschutzmittel kann dem Hersteller zufolge verhindern, dass die Haut austrocknet. Weiterhin soll das Produkt zu einem weichen Hautgefühl beitragen. Der richtige Gebrauch des Sprays gelingt folgendermaßen:

  • Als Erstes die Flasche schütteln
  • Anschließend die Sonnencreme großzügig auf dem Körper aufbringen
  • Danach sollte das Produkt komplett einziehen

Zur Aufrechterhaltung des Schutzes ist es wichtig, das Sonnenspray mehrere Male zu verwenden. Insbesondere wer geschwitzt, ein Bad genommen oder sich abgetrocknet hat, sollte nachcremen.

success

Ohne Oxybenzon und Octinoxat: Das Sonnenspray von NIVEA enthält weder Oxybenzon noch Octinoxat und entspricht daher laut Hersteller dem Hawaiianischen Riffgesetz. Es wurde festgestellt, dass diese zwei Stoffe eine negative Auswirkung auf das Korallenwachstum haben, daher sind sie auf Hawaii verboten. Oxybenzon und Octinoxat sind chemische UV-Filter. Beide Stoffe stehen im Verdacht, hormonelle Auswirkungen für Menschen zu haben.

Die Creme, allerdings mit LSF 30, wurde in folgendem Video getestet:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hoher Lichtschutzfaktor
  • Laut Hersteller einfach anzuwendendes Spray
  • Enthält weder Oxybenzon noch Octinoxat und entspricht dem Hawaiianischen Riffgesetz
  • Wasserfest
  • Sofortschutz
  • Ohne Aluminium
  • Kann laut Amazon-Käufern Flecken auf der Kleidung verursachen
  • Enthält Parfüm

FAQ

Enthält das Produkt Parfüm?
Ja, das Sonnenspray von NIVEA enthält Parfüm.
Ist die NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme transparent?
Nein, die Creme ist einigen Amazon-Kunden zufolge weiß.
Gehören Aluminiumverbindungen zur Rezeptur des Produkts?
Nein, die NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme enthält keine Aluminiumverbindungen.
Bietet die Creme einen Sofortschutz?
Ja, die NIVEA-Sonnencreme schützt laut Hersteller sofort.
Ist das Sonnenspray wasserfest?
Ja, das Sonnenschutzmittel bietet eine Wasserfestigkeit.
Kann ich die Sonnencreme für mein Gesicht verwenden?
Ja, die Creme eignet sich für den gesamten Körper und das Gesicht. Wichtig ist es, das Spray mithilfe der Hände im Gesicht aufzutragen und nicht in das Gesicht zu sprühen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Sonnencreme in die Augen gelangt.

2. HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme – Lotion mit tropischem Duft

Tropenduft
HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme
Kundenbewertung
(13.343 Amazon-Bewertungen)
HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme
Amazon 8,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Hagel-Shop 8,99€ Jetzt zum Hagel-Shop
Ebay 11,82€ Jetzt zu Ebay
Douglas 13,44€ Jetzt zu Douglas

Die HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme ist eine Lotion und fasst 180 Milliliter. Die Creme hat den Lichtschutzfaktor (LSF) 30 und ist wasserfest.

info

Was bedeutet wasserfest? Wenn eine Sonnencreme als wasserfest bezeichnet wird, bedeutet das nicht, dass sich das Produkt bei einem Aufenthalt im Wasser nicht abwaschen lässt. Stattdessen verrät der Begriff, dass das Sonnenschutzmittel nach einem zweimaligen Bad, das jeweils 20 Minuten dauert, noch mindestens die Hälfte seines ursprünglichen Sonnenschutzes bietet.

Die Sonnenlotion von HAWAIIAN Tropic soll die Haut vor UVA- und UVB-Strahlen schützen. Das Sonnenschutzmittel ist mit feuchtigkeitsspendenden Streifen versehen. Laut Hersteller versorgt das Produkt die Haut für maximal 12 Stunden mit Feuchtigkeit.

success

Tropischer Duft: Eine Besonderheit der HAWAIIAN Tropic-Sonnencreme ist der Duft. Den Herstellerangaben nach bietet die Lotion einen leichten und tropischen Duft.
  • Mittlerer Sonnenschutz
  • Laut Hersteller angenehmer Tropenduft
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Flasche lässt sich laut Amazon-Käufern nicht vollständig leeren und aufbrauchen
  • Enthält Parfüm

FAQ

Ist die HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme parfümfrei?
Nein, das Produkt enthält Parfüm.
Hinterlässt das Produkt ein öliges Gefühl auf der Haut?
Nein, den Herstellerangaben nach hinterlässt die Sonnenlotion kein öliges Gefühl auf der Haut.
Befinden sich Glitzerpartikel in der Lotion?
Nein, laut verschiedenen Amazon-Kunden enthält die HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme keine Glitzerpartikel.
Ist es eine Sonnencreme mit Selbstbräuner?
Nein, einigen Amazon-Kunden zufolge ist das Sonnenschutzmittel keine Sonnencreme mit Selbstbräuner.

3. eco cosmetics Neutral Sonnencreme ohne Parfüm

Mineralisch
eco cosmetics Neutral Sonnencreme
Kundenbewertung
(425 Amazon-Bewertungen)
eco cosmetics Neutral Sonnencreme
Amazon 14,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 19,98€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Shop-Apotheke 14,99€ Jetzt zum Shop
naturPur 15,99€ Jetzt zu naturPur

Die eco cosmetics Neutral Sonnencreme bietet einen mineralischen Schutz. Das Produkt ist eine Lotion, die sich für sehr empfindliche Haut eignet. Sie bietet Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Das Verhältnis zwischen dem UVA- und UVB-Schutz liegt bei 1:3.

info

Was ist ein mineralischer Schutz? Jede Sonnencreme beinhaltet UV-Filter. Je nach Produkt enthält die Creme chemische Filter, mineralische Filter oder kombiniert beide Varianten miteinander. Die mineralischen Lichtschutzfilter werden auch physikalische oder anorganische Filter genannt und dringen nicht in die Haut ein. Sie können die Haut vor UV-Strahlen schützen, indem sie diese reflektieren. Mineralische UV-Filter sind hautverträglich und schützen sofort nach dem Auftragen. Jedoch lassen sie sich schwieriger als chemische UV-Filter auf der Haut verteilen und weißeln oft. Manche mineralische Sonnencremes enthalten Nanopartikel.

Die Sonnenlotion von eco cosmetics hat den Sonnenschutzfaktor 30. Das Sonnenschutzmittel eignet sich für Kinder und Erwachsene und soll eine leichte Verteilung auf der Haut ermöglichen. 28,08 Prozent aller Inhaltsstoffe sind biologisch. Zu den Inhaltsstoffen des Produkts zählt unter anderem Olivenöl. Laut Hersteller dient es zur Hautpflege und zum Hautschutz.

success

Vollständig entleerbar: Bei manchen Sonnencremes ist es nicht möglich, den kompletten Inhalt aus der Flasche oder Tube zu drücken, sodass ein Rest im Behältnis verbleibt. Anders sieht es bei der eco cosmetics-Lotion aus. Den Herstellerangaben nach lässt sich die Sonnencreme vollständig entnehmen.

Anders als viele andere Produkte aus unserem Sonnencreme-Vergleich enthält die Lotion von eco cosmetics kein Parfüm. Sie ist frei von Alkohol, künstlichen Konservierungsstoffen und künstlichen Farbstoffen. In dem Produkt befinden sich laut Hersteller weder Erdölprodukte noch Parabene, Paraffin oder PEG.

  • Mineralischer Schutz
  • Ohne Nanotechnologie
  • Frei von Parabenen
  • Ohne Parfüm
  • Für Kinder geeignet
  • Vollständig entleerbar
  • Vergleichsweise wenig Inhalt
  • Das Sonnenschutzmittel kann einen weißen Film auf der Haut hinterlassen

FAQ

Enthält das Produkt künstliche Duftstoffe?
Nein, die Sonnenlotion von eco cosmetics enthält keine künstlichen Duftstoffe.
Stammt das enthaltene Olivenöl aus biologischem Anbau?
Ja, das Olivenöl stammt aus biologischem Anbau.
Beinhaltet die eco cosmetics Neutral Sonnencreme Silikon?
Nein, Silikon als Emulgator beinhaltet die eco cosmetics Neutral Sonnencreme nicht.
Welche Menge befindet sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehört eine Flasche, die 100 Milliliter fasst.

4. Piz Buin Allergy Sonnencreme mit Antioxidanz

Antioxidanz
Piz Buin Allergy Sonnencreme
Kundenbewertung
(1.901 Amazon-Bewertungen)
Piz Buin Allergy Sonnencreme
Amazon 11,78€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Piz Buin Allergy Sonnencreme ist wahlweise mit einem Sonnenschutz von 30 oder 50+ erhältlich, wodurch sie sich vom Vorgänger, der PIZ BUIN Allergy Sun Sensitive Skin Lotion unterscheidet. In einer Flasche sind 200 Milliliter Sonnenschutzmittel für sonnenempfindliche Haut enthalten, das Feuchtigkeit spenden und schnell einziehen soll. Die Sonnencreme ist wasserfest und soll sich für schnell reizbare Haut eignen. Laut Hersteller schützt das Produkt vor UVA- und UVB-Strahlen. Das Sonnenschutzmittel soll einen Schutzkomplex enthalten, der gegen Hautirritationen wirkt.

success

Mit Antioxidanz: Diese Sonnenschutzcreme enthält Antioxidanz, das für allergische Haut geeignet ist und die Hautrötungen durch UVB-Strahlen reduzieren soll. Der Inhaltsstoff soll die Schutzfähigkeit der Haut verbessern.

Laut Hersteller beruhigt dieses Produkt die Haut. Das Sonnenschutzmittel soll vorzeitige Abschuppung verhindern und schweißfest sein. Der Sonnenschutz hält laut Hersteller über mehrere Stunden an. Der Hersteller empfiehlt, die Sonnencreme vor dem Sonnenbad gleichmäßig aufzutragen und die Anwendung regelmäßig zu wiederholen. Langes Sonnenbaden in der Mittagssonne sollten Nutzer nach Möglichkeit trotzdem vermeiden. Was es bei sonnenempfindlicher aut beziehungsweise Sonnenallergie noch zu beachten gilt, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
danger

Das Nachcremen verlängert die maximale Schutzzeit nicht. Zur Aufrechterhaltung des bestehenden Schutzes ist es wichtig, seinen Körper regelmäßig nachzucremen. Das gilt vor allem nach dem Aufenthalten im Wasser, nach sportlichen Aktivitäten und nach dem Abtrocknen. Durch das erneute Eincremen ist es allerdings nicht möglich, die Schutzzeit zu verlängern.
  • Sonnenschutzmittel ist mit Lichtschutzfaktor 30 oder 50+ erhältlich
  • Mit Antioxidanz
  • Für empfindliche Haut geeignet
  • Wasserfest
  • Soll schnell einziehen
  • Kein spezieller Duft

FAQ

Hat die Verpackung der Piz Buin Allergy Sonnencreme einen Dosierer?
Nein, laut Amazon-Kunden handelt es sich um einen normalen Deckelverschluss.
Wo ist die Haltbarkeit der Sonnencreme aufgedruckt?
Das Haltbarkeitsdatum steht bei der Piz Buin Allergy Sonnencreme nach Angaben von Amazon-Kunden oben links auf der Rückseite des Etiketts.
Wie oft sollte der Sonnenschutz aufgefrischt werden?
Der Hersteller empfiehlt die Auffrischung mit dem Sonnenschutzmittel alle 2 Stunden. Wer vorher schwimmen geht, sollte den Schutz früher wieder auffrischen.
Wann sollte der Sonnenschutz vor dem Sonnenbaden aufgetragen werden?
Das Auftragen sollte nach Empfehlung des Herstellers mindestens 20 Minuten vor dem Sonnenbad erfolgen.

5. NEW LAYER LSF30 Sonnencreme mit Pro Vitamin D – in vollständig recycelter Flasche

Pro Vitamin D
NEW LAYER LSF30 Sonnencreme
Kundenbewertung
(429 Amazon-Bewertungen)
NEW LAYER LSF30 Sonnencreme
Amazon 27,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
parfumdreams 28,95€ Jetzt zum Shop
Douglas 29,99€ Jetzt zu Douglas

Die NEW LAYER LSF30 Sonnencreme bietet den Lichtschutzfaktor 30 und liefert der Haut Vitamin D. Sie ist wasserfest und enthält laut Hersteller ausschließlich UV-Filter, die schonend für Korallen sind. Das Sonnenschutzmittel soll zügig in die Haut einziehen und diese sofort schützen. Es bietet NEW LAYER zufolge einen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen.

info

Was sind UV-Filter? Sonnenschutzprodukte enthalten chemische und/oder mineralische UV-Filter. Diese schützen die Haut vor UVA- und UVB-Strahlen. Die chemischen UV-Filter dringen in die Haut ein und können die UV-Strahlen in Wärme umwandeln. Die mineralischen Filter bilden eine Schutzschicht auf der Haut und reflektieren die UV-Strahlen.

Die Sonnenschutzcreme von NEW LAYER weist eine Pro Vitamin D-Formel auf. Diese soll für eine bessere Regenerations- und Abwehrfunktion der Haut sorgen. Zu den weiteren Vorzügen der NEW LAYER-Sonnencreme zählen:

  • Die Sonnencreme ist dem Hersteller zufolge atmungsaktiv, sodass die Haut auch nach dem Auftragen des Produkts atmen kann.
  • Das Produkt ist laut NEW LAYER vegan. Tests an Tieren fanden den Herstellerangaben nach nicht statt.
  • Das Sonnenschutzmittel soll nach frischen Früchten und Rosmarin duften und keine Allergene beinhalten.
success

Recycelte Flasche: Die Flasche ist vollständig recycelt. Sie besteht aus recyceltem HDPE. HDPE ist die Abkürzung für High Density Polyethylen, also hochdichtes Polyethylen. Der Kunststoff lässt sich einfach recyceln und bietet eine hohe Stabilität.

In dem Produkt von NEW LAYER befinden sich weder Avobenzone noch Oxybenzone. Es enthält kein Flüssigplastik, kein Mikroplastik, keine Nanopartikel und keine Mineralöle. Silikone oder Parabene beinhaltet die Sonnencreme ebenfalls nicht.

  • Mit Pro Vitamin D
  • Vegan und laut Hersteller ohne Allergene
  • Laut Hersteller angenehmer Duft
  • Recycelte Flasche
  • Ohne Parabene und Mikroplastik
  • Enthält Parfüm
  • Nicht für Kinder geeignet

FAQ

Enthält die Creme Alkohol?
Ja, das Produkt von NEW LAYER enthält Alkohol.
Befindet sich Parfüm in dem Sonnenschutzmittel von NEW LAYER?
Ja, die NEW LAYER LSF30 Sonnencreme enthält Parfüm.
Wie lange hält sich die Sonnencreme, nachdem ich sie geöffnet habe?
Nach dem Öffnen hält sich die Sonnencreme rund ein Jahr lang.
Aus welchem Material besteht die Verpackung?
Die Verpackung ist vollständig aus recyceltem Papier gefertigt.
Wie viele Milliliter befinden sich in der Flasche?
In der Flasche befinden sich 200 Milliliter.
Beinhaltet das Produkt PEG?
Nein, PEG enthält die Sonnencreme von NEW LAYER nicht.
Fettet die NEW LAYER LSF30 Sonnencreme?
Nein, den Herstellerangaben nach fettet das Produkt nicht.

6. Jean & Len Sensitiv Sonnenspray – wasserfeste Sonnencreme ohne Duftstoffe

Mit Vitamin E
Jean & Len Sensitiv Sonnenspray
Kundenbewertung
(408 Amazon-Bewertungen)
Jean & Len Sensitiv Sonnenspray
Amazon 11,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Jean & Len Sensitiv Sonnenspray ist eine vegane Sonnencreme, die sich in einer Sprühflasche befindet. Das Sonnenschutzmittel weist den Lichtschutzfaktor 30 auf und bietet laut Hersteller einen zuverlässigen Schutz vor UVA-Strahlen sowie UVB-Strahlen. Es ist den Herstellerangaben nach leicht möglich, das Produkt aufzutragen und zu verteilen. Es soll zügig in die Haut einziehen und wasserfest sein. Gemäß Hersteller schützt es direkt nach dem Auftragen vor einem Sonnenbrand.

success

Für Allergiker: Das Sonnenspray von Jean & Len eignet sich dem Hersteller zufolge auch für Menschen mit einer sensiblen Haut sowie für Allergiker. Es beinhaltet keine Duftstoffe, Farbstoffe oder Mineralöle. Außerdem ist es frei von Parabenen, Silikonen und Nanopartikeln.

Die Jean & Len-Sonnencreme enthält weder Mikroplastik noch die Sonnenschutzfilter Oxybenzon oder Octinoxat. Das Sonnenschutzmittel wird in Deutschland produziert und ist dem Hersteller zufolge konform mit dem Hawaii-Riffgesetz. Vor der Anwendung des Sonnensprays ist es notwendig, die Flasche zu schütteln. Danach muss das Produkt großzügig auf die Haut aufgetragen und verteilt werden. Zur Aufrechterhaltung des Sonnenschutzes empfiehlt der Hersteller ein regelmäßiges Nachcremen.

  • Für Erwachsene und Kinder geeignet
  • Ohne Mikroplastik, Nanopartikel und Mineralöle
  • Frei von Silikonen, Parabenen, Farbstoffen und Duftstoffen
  • Vegan und in Deutschland hergestellt
  • Mit Vitamin E
  • Konform mit dem Hawaii-Riffgesetz
  • Laut Hersteller auch für Allergiker geeignet
  • Kann laut Amazon-Kundenangaben Flecken auf heller Kleidung hinterlassen

FAQ

Welche Menge beinhaltet die Flasche?
Die Flasche beinhaltet 250 Milliliter.
Ab welchem Alter kann das Jean & Len Sensitiv Sonnenspray verwendet werden?
Das Sonnenspray von Jean & Len eignet sich gemäß Hersteller für Kinder ab 6 Monaten.
Ist die Sonnencreme frei von Aluminium?
Ja, das Produkt ist frei von Aluminium.
Beinhaltet das Sonnenspray Vitamine?
Ja, das Jean & Len Sensitiv Sonnenspray enthält Vitamin E.
Welche Farbe hat die Sonnencreme von Jean & Len?
Die Creme ist weiß.
Eignet sich die Sonnencreme fürs Gesicht?
Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben eignet sich die Sonnencreme auch fürs Gesicht.

6 beliebte Sonnencremes für Babys & Kinder im Vergleich

Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Produkttyp
Lichtschutzfaktor
Menge
Verpackungsart
Besonderheiten
Eignungen der Sonnencreme
Geeignet für folgende Hauttypen
Geeignet für Kinder
Weitere Details
Feuchtigkeitsspendend
UVA- und UVB-Schutz
Wasserfest
Details zu den Inhaltsstoffen
Besondere Inhaltsstoffe
Dermatologisch getestet
Frei von Mikroplastik
Frei von Parabenen
Natürliche Inhaltsstoffe
Parfümfrei
Vegan
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Sandabweisend GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme
GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,306/2023
(698 Amazon-Bewertungen)
1 Sonnenspray
50+
200 Milliliter
Pumpspray
Sandabweisende Formel, rasch einziehend, hochwirksamer Sonnenschutz
Für sonnenintolerante, empfindliche und helle Haut
Nicht-klebende Formel, Glycerin
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Ohne Duftstoffe NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme
NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,406/2023
(317 Amazon-Bewertungen)
2 Sonnenmilch
50+
200 Milliliter
Flasche
Ohne Konservierungsstoffe, frei von Mikroplastik, extra wasserfest
Sensible Baby- und Kinderhaut
Bio-Kamille
Zum Angebot
Amazon 17,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen parfumdreams 7,99€ Ebay 12,90€ Douglas 12,90€
Emulgatorfrei Ladival 10979841 Sonnencreme
Ladival 10979841 Sonnencreme
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,506/2023
(28 Amazon-Bewertungen)
3 Sonnengel
30
200 Milliliter
Flasche
Ohne Mikroplastik, frei von PEG-Emulgatoren und Konservierungsstoffen, dermatologisch getestet
Für empfindliche Baby- und Kinderhaut mit Neigung zu Sonnenallergie
Spezielle Formel für Kinder mit Sonenallergie
Zum Angebot
Amazon 19,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen medpex 18,98€ DocMorris 19,79€ Shop-Apotheke 19,98€ Aponeo 21,15€
Natürlich eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme
eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme
Unsere Bewertung
Gut
1,606/2023
(945 Amazon-Bewertungen)
4 Sonnencreme
50+
50 Milliliter
Pumpspray
Mineralischer Sonnenschutz, frei von Parabenen, schnell einziehend
Für sehr empfindliche Haut
Natürliche Öle
Zum Angebot
Amazon 19,20€ Idealo Preis prüfen Otto 22,99€ naturPur 15,43€ vitafy 20,99€ Ebay 22,09€ Hans Natur 22,95€
Vegan Dr. Severin Kinder Sonnencreme
Dr. Severin Kinder Sonnencreme
Unsere Bewertung
Gut
1,806/2023
(195 Amazon-Bewertungen)
5 Sonnencreme
50+
100 Milliliter
Tube
Ohne Alkohol, schnell einziehend
Für zarte und sonnenempfindliche Baby- und Kinderhaut
Keine besonderen Inhaltsstoffe
Zum Angebot
Amazon 14,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sensible Haut PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme
PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme
Unsere Bewertung
Gut
2,006/2023
(567 Amazon-Bewertungen)
6 Sonnencreme
50+
75 Milliliter
Tube
Ohne Octocrylene, Nano- und Mikroplastikpartikel
Für sensible Haut
Formel zur Unterstützung der Kollagenbildung
Zum Angebot
Amazon 9,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen REWE 9,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

1. GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme – Anti-Sand-Spray mit Lichtschutzfaktor 50+

Sandabweisend
GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme
Kundenbewertung
(698 Amazon-Bewertungen)
GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme ist ein Sonnenspray, die Flasche enthält 200 Milliliter und verfügt über einen Sprühkopf. Dem Hersteller zufolge ist es leicht möglich, das Produkt aufzusprühen. Das Sonnenschutzmittel soll rasch in die Haut einziehen und weist den Lichtschutzfaktor 50+ auf.

info

Was bedeutet Lichtschutzfaktor? Der Lichtschutzfaktor (LSF) wird auch als Sonnenschutzfaktor, kurz SPF – Sun Protection Factor, bezeichnet. Mit seiner Hilfe können Verbraucher errechnen, welche Zeitspanne sie theoretisch beim Gebrauch der jeweiligen Sonnencreme in der Sonne verweilen können, ohne dass die Haut einen Sonnenbrand bekommt. Eine Sonnencreme mit einem höheren Schutzfaktor bietet einen länger anhaltenden Schutz. Menschen mit heller Haut können sich etwa 10 Minuten ohne Schutz in der Sonne aufhalten. Eine Sonnencreme mit LSF 20 verlängert diesen Schutz um das 20-Fache – in diesem Fall also auf 200 Minuten, was rund 3 Stunden entspricht. Genauere Informationen stehen in unserem Ratgeber zur Verfügung.

Das Sonnenschutzmittel von GARNIER AMBRE SOLAIRE schützt die Haut des Kindes laut Hersteller hochwirksam vor UVB-Strahlen und UVA-Strahlen. Es soll einen Schutz vor von Sonnenstrahlen verursachten Hautschäden, wie Sonnenbränden, bieten. Wer das Sonnenspray nutzen möchte, sollte folgendermaßen vorgehen:

  1. Die Flasche gut schütteln
  2. Das Produkt auf Arme, Beine und andere Körperpartien sprühen
  3. Die Creme mithilfe der Hände auf dem Körper verteilen
success

Mit sandabweisender Formel: Das GARNIER AMBRE SOLAIRE-Sonnenspray ist ein Anti-Sand-Spray. Das Spray ist laut Hersteller sandabweisend. Spielt das eingecremte Kind im Sand, soll dieser nicht an der Haut haften bleiben. Sandkörner sollen sich leicht abwischen lassen.

Die Sonnencreme, hier allerdings nicht als Spray, ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hoher Lichtschutzfaktor
  • Laut Hersteller einfach anzuwendendes Spray
  • Sandabweisende Formel
  • Parfümfrei und wasserfest
  • Laut Amazon-Käufern wenig ergiebig

FAQ

Ist die GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme parfümfrei?
Ja, das Produkt von GARNIER AMBRE SOLAIRE enthält kein Parfüm.
Ist das Produkt wasserfest?
Ja, das Sonnenspray ist wasserfest.
Ist das Sonnenspray transparent?
Nein, einem Amazon-Kunden zufolge ist das Spray nicht transparent.
Hinterlässt das Sonnenschutzmittel von GARNIER AMBRE SOLAIRE Verfärbungen auf der Kleidung?
Nein, laut einigen Amazon-Kunden verfärbt die GARNIER AMBRE SOLAIRE Kids Sensitive Expert+ Sonnencreme die Kleidung nicht.
Bildet die Creme einen Fettfilm?
Nein, den Herstellerangaben nach fettet die Sonnencreme nicht.

2. NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme – dermatologisch getestet und ohne Mikroplastik

Ohne Duftstoffe
NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme
Kundenbewertung
(317 Amazon-Bewertungen)
NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme
Amazon 17,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
parfumdreams 7,99€ Jetzt zum Shop
Ebay 12,90€ Jetzt zu Ebay
Douglas 12,90€ Jetzt zu Douglas

Die NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme ist eine Sonnenmilch. Sie beinhaltet UVA- sowie UVB-Filter und soll der Haut einen sofortigen Schutz gegenüber den Sonnenstrahlen bieten. Das Produkt eignet sich für die empfindliche Haut von Babys und Kindern. Das Sonnenschutzmittel ist laut Hersteller auch für Kinder gedacht, deren Haut zu Neurodermitis neigt. Der Lichtschutzfaktor der Sensitiv-Sonnencreme von NIVEA lautet 50+.

success

Kinderärztlich getestet: Die NIVEA-Sonnencreme wurde kinderärztlich getestet und weist eine dermatologisch bestätigte Hautverträglichkeit auf.

Die Sonnenmilch von NIVEA beinhaltet weder Parfüm oder Duftstoffe noch Konservierungsstoffe. Sie ist extra wasserfest und soll beim Aufenthalt in der Sonne die Gefahr für sonnenbedingte Allergien oder Hautirritationen minimieren. Gleichzeitig versorgt die Sonnencreme die Haut laut Hersteller mit Feuchtigkeit und pflegt sie intensiv. Das Sonnenschutzmittel ist frei von Mikroplastik und kommt ohne die umweltschädlichen Sonnenschutzfilter Oxybenzon, Octocrylen und Octinoxat aus.

info

Was bedeutet extra wasserfest? Viele Kindersonnencremes werden als wasserfest oder als extra wasserfest bezeichnet. Damit ein Hersteller sein Produkt als wasserfest kennzeichnen darf, muss es nach einem zweimaligen je 20-minütigen Bad 50 Prozent oder mehr seines ursprünglichen Schutzes aufweisen. Ein Sonnenschutzmittel, das als extra wasserfest bezeichnet wird, muss nach viermal jeweils 20 Minuten Baden noch mindestens die Hälfte seines Schutzes bieten.
  • Lichtschutzfaktor 50+
  • Extra wasserfest
  • Ohne Mikroplastik, Konservierungsstoffe und Duftstoffe
  • Frei von den Filtern Oxybenzon, Octocrylen und Octinoxat
  • Soll einen sofortigen Sonnenschutz bieten
  • Auch für Menschen mit einer Haut, die zu Neurodermitis neigt
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Welche Menge beinhaltet die NIVEA-Sonnenmilch?
Eine Flasche der Sonnencreme beinhaltet 200 Milliliter.
Ist die NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme frei von Farbstoffen?
Ja, die Sonnenmilch ist frei von Farbstoffen.
Eignet sich das Sonnenschutzmittel für das Gesicht?
Ja, die NIVEA SUN Babies & Kids Sensitiv Schutz Sonnencreme eignet sich gemäß Hersteller auch für das Gesicht.
Ist es notwendig, die Sonnencreme mehrmals aufzutragen?
Ja, zur Aufrechterhaltung des Sonnenschutzes ist ein mehrmaliges Auftragen erforderlich. Das gilt vor allem nach dem Schwitzen, einem Aufenthalt im Wasser und dem Abtrocknen.

3. Ladival 10979841 Sonnencreme für allergische Haut – mit Pflegestoffen

Emulgatorfrei
Ladival 10979841 Sonnencreme
Kundenbewertung
(28 Amazon-Bewertungen)
Ladival 10979841 Sonnencreme
Amazon 19,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
medpex 18,98€ Jetzt zu medpex
DocMorris 19,79€ Jetzt zu DocMorris

Die Ladival 10979841 Sonnencreme ist ein Sonnenschutzgel. Es bietet den Herstellerangaben nach einen Schutz vor sonnenbedingten Hautschäden. Das Produkt soll vor UVA-Strahlen und UVB-Strahlen schützen. Das Sonnenschutzmittel ist gemäß Ladival wasserfest und wurde nach pharmazeutischen Standards hergestellt. Das Sonnenschutzgel ist frei von Mikroplastik und beinhaltet weder Konservierungsstoffe noch Mineralöle oder Silikonöle. Es weist den Lichtschutzfaktor 30 auf. Alternativ ist es mit dem Lichtschutzfaktor 50+ erhältlich.

success

Für allergische Haut: Das Sonnengel von Ladival eignet sich gemäß Hersteller in erster Linie für Babys und Kinder, deren Haut zu einer Sonnenallergie neigt. Es ist laut Hersteller dermatologisch getestet und kommt ohne Emulgatoren oder Parfümstoffe aus.

Das Sonnenschutzmittel befindet sich in einer Flasche aus Kunststoff, die 200 Milliliter enthält. Bei Bedarf ist es möglich, die Flasche auf den Kopf zu stellen. Das soll eine komplette Entleerung ermöglichen. Zudem beinhaltet das Ladival-Sonnengel spezielle Pflegestoffe. Sie dienen gemäß Hersteller zur Unterstützung der Hautbarriere. Außerdem soll die Sonnencreme die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, eine beruhigende Wirkung haben und für ein angenehmes Hautgefühl sorgen. Wie die Sonnencreme im Test abgeschnitten hat, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was sind chemische und mineralische UV-Filter? Chemische UV-Filter wie Ethylhexyl Methoxycinnamate und Benzophenon gelangen in die Haut und verwandeln die UV-Strahlen in Wärme. Mineralische UV-Filter dringen nicht in die Haut ein, sondern reflektieren die UV-Strahlung. Die chemischen UV-Filter sind umstritten, da sie die Haut reizen können. Sie sind aber sehr leicht auf der Haut zu verteilen. Mineralische UV-Filter enthalten manchmal Nanopartikel oder weisen einen Weißeleffekt auf. Von Vorteil ist, dass sie sofort wirken und seltener Hautirritationen oder Hautreaktionen auslösen.
  • Für empfindliche Kinderhaut mit Neigung zur Sonnenallergie
  • Frei von Emulgatoren und Parfümstoffen
  • Ohne Konservierungsstoffe, Mineralöle und Silikonöle
  • Ohne Mikroplastik
  • Enthält Pflegestoffe
  • Laut Hersteller wasserfest
  • Mit Lichtschutzfaktor 30 und 50+ erhältlich
  • Enthält Octocrylene und Nanopartikel

FAQ

Beinhaltet das Sonnengel von Ladival PEG-Emulgatoren?
Nein, das Produkt enthält keine PEG-Emulgatoren.
Gibt es die Ladival 10979841 Sonnencreme in anderen Verpackungsgrößen?
Nein, das Sonnenschutzgel steht ausschließlich in einer 200-Milliliter-Flasche zur Verfügung.
Enthält das Produkt Farbstoffe?
Nein, die Ladival 10979841 Sonnencreme ist frei von Farbstoffen.
Ist die Sonnencreme frei von Oxybenzone?
Ja, die Sonnencreme ist frei von dem Sonnenschutzfilter Oxybenzone.

4. eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme ohne Parfüm und ohne Parabene

Natürlich
eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme
Kundenbewertung
(945 Amazon-Bewertungen)
eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme
Amazon 19,20€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 22,99€ Jetzt zu Otto
naturPur 15,43€ Jetzt zu naturPur
vitafy 20,99€ Jetzt zu vitafy
Ebay 22,09€ Jetzt zu Ebay

Die eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme ist ein mineralischer Sonnenschutz mit dem Lichtschutzfaktor 50+, wobei das Gebinde 50 Milliliter beinhaltet. Es weist einen Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen auf, dessen Verhältnis bei 1:3 liegt. Andere Vorzüge der Sonnencreme von eco cosmetics sind:

  • Sofortschutz: Die Creme schützt direkt, nachdem sie auf der Haut aufgetragen wurde.
  • Parfümfrei: Das Sonnenschutzmittel von eco cosmetics enthält kein Parfüm und eignet sich für die sehr sensible Haut von Kindern und Babys.
  • Natürliche Inhaltsstoffe: Alle Inhaltsstoffe haben einen natürlichen Ursprung. 26,73 Prozent sämtlicher Inhaltsstoffe und 95,6 Prozent aller pflanzlichen Inhaltsstoffe stammen aus kontrolliertem biologischen Anbau.
info

Was sind UVA- und UVB-Strahlen? Eine Sonnencreme sollte einen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen bieten. Die UVA-Strahlen gelangen in tiefere Schichten unserer Haut und können zu einer frühzeitigen Hautalterung führen. Die UVB-Strahlen sind energiereicher und können einen Sonnenbrand hervorrufen und das Hautkrebsrisiko erhöhen. Vor allem bei jungen Menschen sorgt jeder Sonnenbrand mittels Schädigungen am Erbgut von Hautzellen für Spätschäden.

Die Creme von eco cosmetics ist wasserfest und enthält keine Nanotechnologie. Sie beinhaltet weder genmanipulierte Organismen noch Parabene. Den Herstellerangaben nach zieht die Sonnencreme schnell in die Baby- oder Kinderhaut ein.

  • Hoher Lichtschutzfaktor
  • Mineralischer Sonnenschutz
  • Frei von Parabenen und Parfüm
  • Laut Hersteller schnell einziehend
  • Sehr wenig Inhalt
  • Kann weißen Film auf der Haut hinteralssen

FAQ

Hinterlässt das Sonnenschutzmittel von eco cosmetics Flecken auf der Kleidung?
Nein, einigen Amazon-Kunden zufolge hinterlässt das Produkt keine Flecken auf der Kleidung.
Enthält die Creme PEG?
Nein, die eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme enthält kein PEG.
Befinden sich Aluminiumsalze in dem Produkt?
Nein, die Sonnencreme beinhaltet keine Aluminiumsalze.
Kann ich die eco cosmetics Baby & Kids Neutral Sonnencreme leicht auftragen?
Laut einigen Amazon-Kundenbewertungen ist es möglich, die Creme von eco cosmetics leicht aufzutragen. Anderen Amazon-Kundenrezensionen zufolge gelingt das Auftragen nur schwer.

5. Dr. Severin Kinder Sonnencreme – ohne Alkohol, wasserfest und vegan

Vegan
Dr. Severin Kinder Sonnencreme
Kundenbewertung
(195 Amazon-Bewertungen)
Dr. Severin Kinder Sonnencreme
Amazon 14,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Dr. Severin Kinder Sonnencreme ist laut Hersteller ein veganes Sonnenschutzmittel mit dem Lichtschutzfaktor 50+ und eignet sich im Besonderen für Kleinkinder und Kinder. Den Herstellerangaben nach ist die Sonnencreme wasserfest und zieht rasch in die Kinderhaut ein. Sie enthält keinen Alkohol und soll gegen UVA-Strahlen und UVB-Strahlen schützen. Zum Lieferumfang des Sonnenschutzmittels gehört eine Tube, die 100 Milliliter enthält. Die richtige Anwendung des Produkts gelingt folgendermaßen:

  • Zunächst ein wenig Creme auf die Hautoberfläche oder die Hände geben.
  • Nun die Sonnencreme mithilfe der Hände großzügig verteilen.
  • Vor dem Baden oder Plantschen sollte das Sonnenschutzmittel gut eingezogen sein.
  • Zur Aufrechterhaltung des Schutzes ist es wichtig, mehrere Male nachzucremen. Das gilt vor allem nach dem Schwimmen, Baden oder Plantschen.
  • Hoher Lichtschutzfaktor
  • Wasserfestes Sonnenschutzmittel
  • Vegan
  • Enthält Octocrylene und Nanopartikel

FAQ

Enthält die Dr. Severin Kinder Sonnencreme Nanopartikel?
Ja, die Creme enthält Nanopartikel.
Eignet sich das Sonnenschutzmittel für Babys?
Ja, einem Amazon-Kunden zufolge eignet sich die Dr. Severin Kinder Sonnencreme für Babys.
Ist nach dem Auftragen der Creme ein weißer Schleier auf der Haut zu sehen?
Nein, einem Amazon-Kunden zufolge hinterlässt das Sonnenschutzmittel keinen weißen Film auf der Haut.
Beinhaltet das Produkt Octocrylene?
Ja, die Creme von Dr. Severin enthält Octocrylene.

6. PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme ohne Parabene zur Anwendung im Gesicht und beim Sport

Sensible Haut
PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme
Kundenbewertung
(567 Amazon-Bewertungen)
PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme
Amazon 9,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
REWE 9,99€ Jetzt zu REWE

Die PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme können Erwachsene und Kinder nutzen, sie eignet sich für sensible Haut und weist den Lichtschutzfaktor 50+ auf. Laut Hersteller zieht  die Creme sehr schnell ein, ohne nachzufetten. Aus diesen Gründen soll sich die Sonnencreme sehr gut für Sport und die Anwendung im Gesicht eignen und mit dem hohen Lichtschutzfaktor soll sie gut für Wanderurlaub im Gebirge geeignet sein.

Ein UV-A/UV-B-Filtersystem ohne Octocrylene, Nano- und Mikroplastikpartikel soll die Haut im Hochsommer bei allen Sport- und Freizeit-Aktivitäten zuverlässig vor starker Strahlenbelastung schützen. Der Schutz der Haut wird dem Hersteller zufolge durch einen neuartigen Infrarot-A-Schutz erweitert.

warning

Auf das UVA-Siegel achten: Es ist wichtig, dass die Sonnencreme mit dem UVA-Siegel – einem eingekreisten „UVA“ – versehen ist. Wenn ein Sonnenschutzmittel dieses Siegel trägt, liegt der UVA-Schutz des Produkts bei mindestens einem Drittel des Lichtschutzfaktors. Der Lichtschutzfaktor, den der Hersteller angibt, bezieht sich lediglich auf den UVB-Schutz.

Im Lieferumfang befindet sich eine Tube der Gebirgssonnencreme von PAEDIPROTECT. Sie enthält 75 Milliliter. Das Sonnenschutzmittel soll keinen weißen Film auf der Haut hinterlassen und ist vegan.  Folgende Stoffe befinden sich nicht in der PAEDIPROTECT-Sonnencreme:

  • Parabene
  • Silikone
  • Konservierungsstoffe
  • Farbstoffe
  • Allergieverdächtige Duftstoffe
  • Mineralöle
  • Hoher Lichtschutzfaktor
  • Für Kinder und Erwachsene geeignet
  • Ohne Octocrylene, Nano- und Mikroplastikpartikel
  • Wenig Inhalt

FAQ

Enthält die PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme mineralische UV-Filter?
Nein, die Creme enthält keine mineralischen UV-Filter.
Beinhaltet das Sonnenschutzmittel Aluminium?
Nein, laut Amazon-Kunden enthält die PAEDIPROTECT Gebirgssonnencreme kein Aluminium.
Welche Konsistenz hat das Produkt von PAEDIPROTECT?
Das Sonnenschutzmittel ist eine Creme.
Befindet sich Mikroplastik in der Creme?
Nein, die PAEDIPROTECT-Sonnencreme enthält kein Mikroplastik.
Wie hoch ist der PPD-Wert der Creme?
Der PPD-Wert beträgt 29. Der PPD-Wert (Persistent Pigment Darkening) gibt Auskunft über den UVA-Schutz. Bei einem PPD-Wert von 29 bräunt die Haut neunundzwanzig Mal langsamer als ohne Sonnencreme.
Ist die Creme zur Anwendung im Winter geeignet?
Ja, Amazon-Kunden zufolge schützt die Creme auch vor der Wintersonne.

Wozu brauche ich ein Sonnenschutzmittel?

Der Sonnenschutz ist beim Sonnenbaden in der prallen Sonne sehr wichtig. Insbesondere in den sonnenreichen Monaten des Jahres sollten Verbraucher ihre Haut ausreichend vor UV-Strahlung schützen und auf diese Weise Hautschäden wie Sonnenbrände verhindern.

Was ist die UV-Strahlung?
Sonnencreme Test
Bei der ultravioletten Strahlung, kurz UV-Strahlung, handelt es sich um eine elektromagnetische Strahlung. Sie ist, neben dem sichtbaren Licht, ein unsichtbarer Bestandteil des Sonnenlichts. Das menschliche Auge kann die UV-Strahlung nicht sehen. Aufgeteilt wird sie in UVA-, UVB- und UVC-Strahlen. Wenn die Strahlen länger auf unsere ungeschützte Haut treffen, können sie diese schädigen und auf Dauer zu Hautkrebs führen. Nachfolgend beschreiben wir die UVA- und UVB-Strahlen näher, da die UVC-Strahlen die Erdoberfläche nicht erreichen:

  • UVA-Strahlen: Die längerwelligen UVA-Strahlen sind nicht so energiereich wie die UVB-Strahlen. Dafür dringen sie tiefer in unsere Haut vor – bis in die Hautzellen der Lederhaut. Die UVA-Strahlen können zu Sonnenallergien führen und die Haut frühzeitig altern lassen. In großen Mengen können sie einen Sonnenbrand hervorrufen.
  • UVB-Strahlen: Die kurzwelligen UVB-Strahlen weisen eine höhere Energie auf. Sie gelangen bis in die Oberhaut und können Sonnenbrände auslösen. Außerdem können die UVB-Strahlen Hautkrebs hervorrufen. Gleichzeitig regen die UVB-Strahlen die Produktion von Vitamin D an, fördern die Bildung von Melanin und sorgen für einen dunklen Teint.
info

Die Intensität der UV-Strahlung variiert. Sie hängt zum Beispiel vom Sonnenstand ab, der sich während des Tages- und Jahresverlaufs verändert. Zudem erreichen uns die UV-Strahlen auch indirekt. So können Sand, Schnee oder Wasser das Sonnenlicht reflektieren.

Was eine gute Sonnencreme ausmacht, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert eine Sonnencreme?

Damit eine Sonnencreme die Haut vor UV-Strahlen schützen kann, enthält sie UV-Filter. Diese sorgen für eine Verlängerung der Eigenschutzzeit. Die Hersteller verwenden unterschiedliche UV-Filter, die sich in chemische und mineralische UV-Filter aufteilen lassen. Ein höherer Anteil an Sonnenschutzfiltern bedeutet normalerweise einen höheren Lichtschutzfaktor. Viele Sonnencremes enthalten inzwischen beide Varianten und kombinieren chemische und mineralische UV-Filter. Beide Arten haben Vor- und Nachteile, die wir nachfolgend näher erläutern.

Die chemischen UV-Filter

Chemische UV-Filter werden auch organische UV-Filter genannt. Sie gelangen in die äußere Hautschicht, nehmen die UV-Strahlen auf und verwandeln deren Energie in Wärme. Auf diese Weise können die UV-Filter verhindern, dass die Haut durch die Sonneneinstrahlung verbrennt. Im Vergleich zu den mineralischen UV-Filtern bieten die chemischen Filter vor allem zwei Vorteile:

  • Das Auftragen der chemischen Filter gelingt einfacher
  • Die organischen Filter hinterlassen keinen weißen Film auf der Haut

Nachteilig ist, dass die chemischen UV-Filter nicht direkt wirken. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis sie die Schutzdauer der Haut vor den Sonnenstrahlen beginnt. Zudem sind die organischen Sonnenschutzfilter umstritten. Einige Filter lagern sich in der Umwelt ab und können ein umweltschädliches Problem für Korallen sein. Zusätzlich gibt es verschiedene chemische Lichtschutzfilter, die im Verdacht stehen, sich negativ auf die Gesundheit auszuwirken. Manche chemischen Filter können Sonnenallergien und allergische Reaktionen hervorrufen.

Die Vor- und Nachteile chemischer UV-Filter im Überblick:

  • Leichteres Auftragen
  • Kein weißer Film auf der Haut
  • Kein Sofortschutz
  • Teils negative Auswirkungen auf die Gesundheit oder Umwelt möglich

Die mineralischen UV-Filter

Mineralische UV-Filter werden auch als physikalische Filter oder anorganische Filter bezeichnet. Sie bestehen aus Zinkoxid, Titandioxid oder anderen kleinen Partikeln, die die UV-Strahlung reflektieren. Die mineralischen Filter aus Titanoxid und Co. gelangen nicht in die Haut. Stattdessen bilden sie eine weitere Schutzschicht. Zertifizierte Naturkosmetikprodukte dürfen lediglich mineralische UV-Filter verwenden. Positiv ist, dass mineralische UV-Filter verträglich sind und kaum Allergien hervorrufen, auch für zu Allergien neigende Menschen. Darüber hinaus bieten die Filter einen Sofortschutz. Wer eine mineralische Sonnencreme aufträgt, muss nicht auf den Effekt warten. Die Haut ist direkt geschützt.

Gegenüber chemischen Sonnenschutzprodukten lassen sich die mineralischen Produkte nicht so komfortabel verwenden. Das Verteilen der Produkte ist aufwendiger, und Verbraucher können die mineralischen Filter normalerweise nicht wieder so einfach entfernen. Ein weiterer Nachteil: Oft entsteht ein weißer Film auf der Haut. Damit der sogenannte Weißeleffekt nicht entsteht, werden die mineralischen Filter manchmal zu sehr kleinen Partikeln verarbeitet. Wenn die Filter auf 100 Nanometer verkleinert wurden, werden sie als Nanopartikel bezeichnet. Diese stehen im Verdacht, eventuell durch die Haut in den Körper zu gelangen. Ob das gesundheitsschädlich ist, ist noch nicht geklärt.

info

Ob sich in einer mineralischen Sonnencreme Nanopartikel befinden, können Verbraucher durch einen Blick auf die Inhaltsstoffliste herausfinden. Wenn der Hersteller Nanopartikel verwendet, muss er das mit dem Hinweis (nano) angeben. In der Inhaltsstoffliste einer Sonnencreme mit Nanoteilchen könnte beispielsweise folgender Hinweis stehen: Titanium dioxide (nano).

Die Vor- und Nachteile mineralischer UV-Filter im Überblick:

  • Die Filter dringen nicht in die Haut ein
  • Sehr hautverträglich
  • Sofortiger Schutz
  • Schwierigeres Verteilen der Creme
  • Oft weißer Film auf der Haut
  • Teils mit Nanopartikeln

Welche Auswirkungen UV-Strahlung auf die Haut hat, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Sonnencreme oder Sonnenmilch – was ist besser?

VorteileSonnencremes sind die klassischen Sonnenschutzmittel. Neben ihnen gibt es ein paar weitere Sonnenschutzprodukte. Dazu zählt unter anderem die Sonnenmilch, die auch als Sonnenlotion bezeichnet wird. Gegenüber diesem Produkt weist die Sonnencreme einen wesentlich niedrigeren Wassergehalt und einen höheren Fettanteil auf. Aufgrund des hohen Fettgehalts haben die Cremes eine dickflüssigere Konsistenz. Dadurch ist es ein wenig schwieriger, das Produkt auf der Haut zu verteilen. Zusätzlich zieht eine Sonnencreme aufgrund der festeren Konsistenz langsamer ein.

Von Vorteil ist, dass eine Sonnencreme der Haut reichhaltige Fette spendet und deren Austrocknen verhindern kann. Vor allem Menschen mit trockener Haut bevorzugen häufig eine Sonnencreme. Menschen mit fettigerem Hauttyp greifen besser zur Sonnenmilch. Dieses Sonnenschutzmittel eignet sich für fast jeden Hauttyp. Im Vergleich zur Sonnencreme beinhaltet es mehr Wasser und ist weniger fettend. Sonnenlotionen haben eine flüssigere Konsistenz und eine leichtere Textur. Die Verteilung des Mittels gelingt häufig einfacher. Hinzu kommt, dass eine Sonnenmilch meist schneller einzieht als eine Sonnencreme.

success

Gegenüber Sonnensprays und Sonnenschutzgels überzeugen die Sonnencremes mit einem höheren Sonnenschutzfaktor. Das liegt an der fetthaltigen Zusammensetzung, dank der die schützenden Stoffe eine bessere Wirkung aufweisen.

Weitere Sonnenschutzmittel im Überblick

Als Alternativen zur Sonnenmilch und Sonnencreme kommen Sonnensprays, Sonnengels, Sonnenöle und Sonnenschutzstifte infrage. Nachfolgend stellen wir diese vier Arten näher vor:

  • Sonnenspray: Ein Sonnenschutzspray enthält weniger Fett als eine Sonnenmilch oder eine Sonnencreme. Es hinterlässt normalerweise keinen glänzenden Schimmer und zieht zügig in die Haut ein. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich ein Sonnenspray äußerst leicht auf der Haut verteilen lässt. Wichtig ist es, das Spray dick genug aufzutragen. Nach dem Auftragen ist es erforderlich, das Produkt zu verreiben. Außerdem sollten Anwender beachten, dass das Aufsprühen des Mittels einen gewissen Verlust des Produkts mit sich bringt, da die kleinen Sprühteilchen schon mal daneben gehen können.
  • Sonnengel: Ein Sonnenschutzgel enthält keine Fette. Es eignet sich sehr gut für Menschen, deren Haut zu Unreinheiten neigt oder die eine fettige Haut haben. Zusätzlich beinhalten viele Sonnengels weder Konservierungsstoffe noch Duftstoffe. Deshalb können sie Menschen mit einer sehr sensiblen Haut häufig gut verwenden. Die Gels weisen eine leichte und beinahe nicht spürbare Textur auf. Sie ziehen zügig in die Haut ein und schmieren nicht so sehr wie andere Sonnenschutzmittel. Zusätzlich wirken sie leicht kühlend und werden daher an warmen Sommertagen oft als angenehm empfunden. Darüber hinaus gelangen Gels tiefer in die Haut. Nachteilig kann das für hautempfindliche Menschen sein; hier könnte es zu Hautirritationen führen.
  • Sonnenöl: Sonnenöle weisen den höchsten Fettgehalt auf. Im Vergleich zu Sonnencremes und Sonnenlotionen haben sie eine wesentlich flüssigere Konsistenz. Die Öle versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, pflegen sie intensiv und hinterlassen einen leichten Schimmer. Das Auftragen eines Sonnenschutzöls gelingt einfach. Zusätzlich werden die Sonnenöle häufig als Turbobräuner bezeichnet. Allerdings haben die meisten Sonnenöle einen niedrigen Lichtschutzfaktor, weshalb es schneller zu einem Sonnenbrand kommen kann. Kinder sollten besser ein anderes Sonnenschutzmittel verwenden. Die Sonnenöle eignen sich nicht sehr gut für Menschen mit fettiger Haut, denn das Öl könnte zu einer Verstopfung der Poren führen. Es ist ratsam, Sonnenöle zu nutzen, wenn die Haut trocken oder normal und dunkler beziehungsweise vorgebräunt ist.
  • Sonnenschutzstift: Ein Sonnenschutzstift eignet sich in erster Linie zum Eincremen kleinerer Hautflächen wie Wangen, Nase, Ohren, Stirn oder Fußrücken. Sonnenschutzstifte lassen sich aufgrund ihrer geringen Größe gut in der Hosentasche verstauen, womit sie sich für den Einsatz unterwegs empfehlen. Ihre Konsistenz ist leicht wachsartig. Das verhindert, dass das Sonnenschutzmittel ausläuft oder tropft.
info

Wer einen Sonnenschutzstift nutzen möchte, sollte eine ausreichend große Menge auf die Haut auftragen. Danach ist es notwendig, das Produkt mit den Händen zu verteilen.

Eine Sonnencreme kaufen – welcher Lichtschutzfaktor ist notwendig?

Beim Kauf einer Sonnencreme spielt der Lichtschutzfaktor, kurz LSF, eine entscheidende Rolle. Er wird auch als Sun Protection Factor, kurz SPF, bezeichnet; übersetzt bedeutet das Sonnenschutzfaktor. Der Schutzfaktor gibt Auskunft darüber, über welche Zeitspanne das Sonnenschutzmittel vor Sonnenbränden und anderen Hautschäden schützen kann. Ein höherer Lichtschutzfaktor bedeutet, dass der Schutz länger anhält.

Lichtschutzfaktoren werden in vier Kategorien unterteilt. Das Basis-Schutzniveau entspricht einem Sonnenschutzfaktor von 6 bis 10. Ein Lichtschutzfaktor von 15 bis 20 bedeutet ein mittleres Schutzniveau, ein Lichtschutzfaktor von 30 bis 50 einen hohen Schutz. Der Lichtschutzfaktor 50+ steht für einen sehr hohen Schutz.

info

Der angegebene Lichtschutzfaktor bezieht sich auf den Schutz vor UVB-Strahlen. Wenn der Schutz der Sonnencreme gegenüber UVA-Strahlen bei mindestens einem Drittel des Lichtschutzfaktors liegt, kann der Hersteller seine Sonnencreme mit dem UVA-Siegel kennzeichnen. In diesem Fall findet sich das eingekreiste Kürzel „UVA“ auf dem Sonnenschutzmittel. Damit beispielsweise eine Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 30 das UVA-Siegel tragen darf, muss das Produkt einen UVA-Schutz von mindestens 10 bieten.

Wichtig ist, dass der Lichtschutzfaktor zu den eigenen Bedürfnissen passt und auf den Hauttyp abgestimmt ist. Die verschiedenen Hauttypen reagieren jeweils anders auf Sonnenstrahlung und weisen eine jeweils unterschiedliche Eigenschutzzeit auf. Die Eigenschutzzeit ist ein relevanter Faktor, um den notwendigen Sonnenschutzfaktor herauszufinden. Sie beschreibt die Zeit, in der auf der Haut kein Sonnenbrand entsteht, selbst wenn diese der Sonneneinstrahlung komplett ohne Schutz ausgesetzt ist.

Wer die Eigenschutzzeit seiner Haut kennt, kann ausrechnen, wie lange er theoretisch mit dem jeweiligen Sonnenschutzmittel in der Sonne verweilen kann, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Hierzu ist es erforderlich, den Lichtschutzfaktor mit der Eigenschutzzeit zu multiplizieren. Jemand, der ein Sonnenschutzmittel mit dem Sonnenschutzfaktor 30 verwendet und eine Eigenschutzzeit von 10 Minuten hat, kann theoretisch 300 Minuten lang in der Sonne bleiben, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Damit die Rechnung aufgeht, ist es wichtig, genug Sonnencreme auf die Haut aufzutragen und regelmäßig nachzucremen.

Die meisten Menschen tragen nicht die Menge der Sonnencreme auf ihrer Haut auf, die notwendig wäre, um den angegebenen Sonnenschutzfaktor zu erreichen. Es ist ratsam, die theoretische maximale Schutzzeit nicht komplett auszuschöpfen. Am besten ist es, sich nach spätestens 60 Prozent der maximalen Zeit nach einem Platz im Schatten umzusehen. Verbraucher sollten beachten, dass sich die maximale Schutzzeit nicht verlängern lässt – auch nicht durch Nachcremen.

Einige Hauttypen haben eine Eigenschutzzeit von mehr als einer Stunde. Andere können ihre Haut lediglich 5 Minuten ungeschützt der Sonnenstrahlung aussetzen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Diese Personen benötigen ein Sonnenschutzmittel mit einem hohen oder sehr hohen Lichtschutzfaktor. Zu diesen Personen gehören:
Sonnencreme Vergleich

  • Kinder: Die Haut von Kleinkindern sollten Eltern möglichst immer beschatten oder bedecken. Für Kinder empfiehlt sich ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Optimal ist ein Produkt mit dem Sonnenschutzfaktor 50+.
  • Hellhäutige Menschen: Wer eine hellere Haut hat, braucht einen stärkeren Sonnenschutz als dunkelhäutigere Menschen.
  • Erkrankte Menschen: Menschen, die eine Vorstufe von Hautkrebs oder Hautkrebs haben oder deren Immunsystem geschwächt ist, sollten zu einem Produkt mit einem hohen Lichtschutzfaktor greifen.
  • Senioren: Menschen ab einem Alter von rund 65 Jahren haben meist eine empfindlichere Haut und bekommen rascher einen Sonnenbrand. Deshalb sollten sie auf einen hohen Sonnenschutz in der Sonnencreme achten. Hinzu kommt, dass manche Medikamente wie einige Antibiotika und Blutdrucksenker die Empfindlichkeit der Haut erhöhen können.

Verbraucher sollten außerdem beachten, dass die UV-Strahlung zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Regionen stärker als zu anderen Zeiten und in anderen Regionen ist. In Gegenden, die sich näher am Äquator oder in einer höheren Lage befinden, ist die UV-Strahlung intensiver. Wer in Äquatornähe Urlaub macht oder in den Bergen wandern geht oder Ski fährt, sollte ein Sonnenschutzmittel mit einem höheren Lichtschutzfaktor wählen. Der Gebrauch eines Produkts mit einem höheren Lichtschutzfaktor ist auch zur Mittagszeit angeraten. Denn zu dieser Zeit steht die Sonne am höchsten, dann ist die UV-Strahlung ebenfalls intensiver.

Welche Sonnencreme eignet sich für welchen Hauttyp?

Wie empfindlich die Haut auf die UV-Strahlung reagiert und welcher Lichtschutzfaktor sinnvoll ist, hängt vom Hauttyp ab. Zu den verschiedenen Hauttypen gehören:

  • Keltischer Hauttyp: Menschen des keltischen Hauttyps haben meist hellgraue, grüne oder blaue Augen, rötliche oder blonde Haare und oft Sommersprossen. Ihre Haut ist sehr hell und reagiert empfindlich auf Sonnenstrahlen. Es entsteht schnell ein Sonnenbrand, der meist schmerzhaft ist. Braun werden Menschen dieses Hauttyps eher selten. Die Eigenschutzzeit des sehr hellen Hauttyps liegt in den meisten Fällen bei weniger als 10 Minuten. Sehr hellhäutige Menschen sollten zum Schutz ihrer Kopfhaut und Augen eine Mütze oder einen Hut und eine Sonnenbrille tragen. In den sonnenreichen Monaten ist es sinnvoll, eine Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 50+ zu nutzen und vor allem empfindliche Hautbereiche wie den Nacken, die Ohren und die Nase zu schützen. In der kalten Jahreszeit ist es zum Schutz des Gesichts gegebenenfalls ratsam, eine Tagescreme mit einem Sonnenschutzfaktor zu verwenden.
  • Nordischer Hauttyp: Menschen dieses hellen Hauttyps haben häufig graue, grüne, blaue oder hellbraune Augen und blonde oder hellbraune Haare. Ihre Haut ist hell und häufig mit Sommersprossen überzogen. Sie bekommen schnell einen schmerzhaften Sonnenbrand und bräunen lediglich langsam und leicht. Die Eigenschutzzeit liegt zwischen 10 und 20 Minuten. Experten empfehlen das Tragen eines Huts oder einer Mütze, einer Sonnenbrille sowie der Gebrauch eines Sonnenschutzmittels mit einem Lichtschutzfaktor zwischen 30 und 50+. An den ersten Tagen des Sommers oder bei einer Reise in eine Region nahe am Äquator sollten Menschen des nordischen Hauttyps eine Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 50+ nutzen. Das Gesicht und andere empfindliche Körperbereiche sollten sie stets mit einem Produkt mit einem Sonnenschutzfaktor von 50 oder 50+ eincremen.
  • Mischtyp: Menschen, die zum Mischtyp gehören, haben einen hellen oder mittleren Hautton und selten beziehungsweise kaum Sommersprossen. Ihre Augen sind grau, grün, blau oder braun, ihre Haare blond bis schwarz. Die Haut dieser Menschen bräunt langsam und bekommt seltener einen Sonnenbrand. Die Eigenschutzzeit beträgt meist 20 bis 30 Minuten. Sinnvoll ist ein Sonnenschutzmittel mit dem Sonnenschutzfaktor 30 und das Tragen einer Sonnenbrille und eines Huts oder einer Mütze. Am Anfang des Sommers sollte die Haut Zeit bekommen, sich langsam an die Sonneneinstrahlung zu gewöhnen. Falls die UV-Strahlung intensiver ist, ist es gegebenenfalls ratsam, eine Sonnencreme mit einem höheren Lichtschutzfaktor als 30 zu verwenden.
  • Bräunlicher Hauttyp: Menschen des bräunlichen oder mediterranen Hauttyps haben meist keine Sommersprossen und eine olivfarbene oder leicht bräunliche Haut. Ihre Haare sind dunkelbraun bis schwarz, ihre Augen für gewöhnlich braun. Im Sommer wird ihre Haut schnell gebräunt. Ein schwerer Sonnenbrand entsteht bei diesen Personen eher selten. Menschen mit diesem Hauttyp haben eine Eigenschutzzeit von 30 bis 40 Minuten und sollten eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 20 nutzen. Zu Beginn des Sommers ist es ratsam, die Haut langsam an die Sonne zu gewöhnen und ein Mittel mit einem höheren Sonnenschutzfaktor zu verwenden. Wer zum mediterranen Hauttyp zählt und sich in höheren Lagen oder am Wasser aufhält, sollte eine Sonnenbrille tragen und empfindlichere Körperstellen schützen.
  • Dunkler Hauttyp: Menschen dieses Hauttyps haben üblicherweise braune Augen, dunkelbraune bis schwarze Haare und keine Sommersprossen. Ihre Haut ist nicht so empfindlich und weist einen hellbraunen beziehungsweise dunkelbraunen Ton auf. Wer zum dunklen Hauttyp gehört, erhält schnell einen braunen Teint und bekommt äußerst selten einen Sonnenbrand. Die Eigenschutzzeit liegt bei etwa 60 Minuten. Menschen des dunklen Hauttyps sollten eine Sonnencreme mit einem Sonnenschutzfaktor von mindestens 20 verwenden. Das gilt vor allem bei einem längeren Aufenthalt in der Sonne oder einer intensiveren UV-Strahlung. Noch besser wäre ein Produkt mit dem Lichtschutzfaktor 30.
  • Sehr dunkler Hauttyp: Menschen, die zum sehr dunklen Hauttyp zählen, haben eine sehr dunkle Hautfarbe und keine Sommersprossen. Sie weisen dunkelbraune bis schwarze Augen und dunkelbraune bis schwarze Haare auf und bekommen äußerst selten einen Sonnenbrand. Die Haut bräunt kaum bis gar nicht und hat eine Eigenschutzzeit von mindestens 90 Minuten. Ratsam ist der Gebrauch von einem Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 10 bis 15. Um möglichen Hauterkrankungen vorzubeugen, sollten Menschen mit einem sehr dunklen Hauttyp eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor von 20 oder 30 nutzen. Beachten sollten Menschen des sehr dunklen Hauttyps, dass auf den Hautstellen, die nicht so stark pigmentiert und empfindlicher sind, schneller ein Sonnenbrand entsteht. Zu diesen Hautstellen gehören zum Beispiel die Lippen und die Innenflächen der Hände.
success

Zur Bestimmung des Hauttyps ist es ratsam, mit einem Arzt zu sprechen. Mit seiner Hilfe können Verbraucher abklären, welcher Lichtschutzfaktor für sie erforderlich ist.

Sonnencreme für Babys und Kinder – worauf sollte ich beim Kauf achten?

Die Haut von Kindern ist noch nicht komplett entwickelt. Im Vergleich zur Haut von Erwachsenen ist sie dünner und weist eine höhere Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung auf. Kinder haben eine geringe Eigenschutzzeit, die meist bei etwa 5 bis 10 Minuten liegt.

info

Erwachsene und Kinder benötigen nicht zwangsläufig unterschiedliche Sonnencremes. Auf dem Markt gibt es allerdings verschiedene Sonnencremes speziell für Kinder. Die meisten dieser Sonnencremes sind extra wasserfest, verfügen über einen sehr hohen Lichtschutzfaktor und enthalten kein Parfüm.

Wer eine Sonnencreme für Kinder kaufen möchte, sollte vor allem auf folgende Aspekte achten:

  1. Das Produkt sollte einen Schutz vor UVA-Strahlen und UVB-Strahlen bieten.
  2. Es sollte möglichst sofort wirken und nicht erst nach einer gewissen Wartezeit.
  3. Die Sonnencreme sollte den Lichtschutzfaktor 30, 50 oder 50+ aufweisen.
  4. Insbesondere wer eine Sonnencreme für Ausflüge ans Meer oder an einen See sucht, sollte zu einem Produkt greifen, das wasserfest ist.
  5. Einige Sonnencremes sind farbig. Mithilfe dieser können Kinder lernen, sich selbst einzucremen. Die Farbe kann dem Kind helfen, das Produkt lückenlos aufzutragen.
  6. Sonnencreme für Kinder kann mineralische oder chemische Filter enthalten. Letztere sollten nicht bei Kleinkindern unter einem Jahr zum Einsatz kommen. Denn es ist nicht ausreichend erforscht, wie die Kinderhaut auf die Inhaltsstoffe reagiert. Bei älteren Kindern soll die Anwendung unbedenklich sein. Eine Alternative sind Mittel, in denen mineralische und chemische Filter kombiniert sind – sie sollen verschiedene UV-Strahlen am besten absorbieren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet Sonnencreme für Kinder mit ausschließlich natürlichen Mineralien wie Zinkoxid oder Titanoxid als Filter.
  7. Empfehlenswert ist Sonnencreme für Kinder, die dermatologisch getestet ist. Denn einige enthaltene Inhaltsstoffe wie Emulgatoren, Konservierungs- oder Duftstoffe können Unverträglichkeiten auf der Haut hervorrufen, wenn sie mit Sonnenlicht in Verbindung kommen.
danger

Im ersten Lebensjahr weisen Babys keinen Eigenschutz auf. Eltern sollten dafür sorgen, dass ihr Baby nicht direkt der Sonnenstrahlung ausgesetzt ist. Sie sollten einen Platz im Schatten suchen und den Nachwuchs mit einer Sonnenbrille, einem Hut oder einer Mütze und Kleidung vor den UV-Strahlen schützen. Die Haut von Kleinkindern unter 3 Jahren sollte ebenfalls mithilfe von Sonnenbrille, Hut oder Mütze und Kleidung geschützt werden. Kinder unter 3 Jahren sollten sich nur für eine sehr kurze Zeit in der Sonne aufhalten.

Was ist bei Sonnenschutz und Sonnencreme für Kinder außerdem wichtig?

Der Sonnenschutz und der Einsatz von Sonnencreme für Kinder hängt unter anderem stark vom Alter ab. So sollten Kleinkinder bis zu einem Jahr möglichst keiner direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. Dazu sollte das Baby immer im Schatten schlafen oder spielen. Selbst mit Sonnenschutz wie Verdeck oder Schirm ist es besser, die pralle Sonne zu meiden, damit das Kleine nicht überhitzt. Da Babyhaut in den ersten 12 Monaten besonders empfindlich ist, sollte möglichst keine Sonnencreme für Kinder in dem Aller angewendet werden. Nicht zuletzt benötigen die Säuglinge bei großer Hitze mehr Flüssigkeit.

Für Kinder im Vorschulalter lautet die Empfehlung, dass sie sich mindestens eine Stunde täglich im Freien aufhalten. Das fördert unter anderem die Eigenbildung von Vitamin D. Grundsätzlich gilt, dass auch ältere Kinder nur wenig direkte Sonne abbekommen sollten. Der Schutz der Kinderhaut vor UV-Strahlung kann – wie weiter oben schon erwähnt – unter anderem mit der richtigen Kleidung erfolgen. Neben den bereits genannten Aspekten sollte die Kleidung luftig sein und möglichst einen UV-Schutz bieten. Dazu gibt es spezielle T-Shirts oder Hosen, die einen entsprechenden UV-Standard aufweisen. Empfehlenswert ist es auch, dass die Kinder beim Schwimmen und Plantschen ein T-Shirt tragen, um Schultern und Rücken vor Sonneneinstrahlung zu schützen.

Sonnencreme für Kinder richtig auftragen

Auch beim Auftragen des Sonnenschutzes gilt es einiges zu beachten. Nachfolgend einige wichtige Aspekte:

  • Bei der Verwendung von Sonnencreme für Kinder mit chemischen Filtern muss das Kind wenigstens 20 bis 30 Minuten vorher eingecremt werden, bevor es der Sonne ausgesetzt ist. Ansonsten besteht kein voller Sonnenschutz. Enthält das Produkt dagegen mineralische Filter, wirkt es sofort.
  • Bei einem längeren Aufenthalt im Freien sollte die Sonnencreme für Kinder wiederholt aufgetragen werden. Denn durch Schwitzen und Abrieb kann einiges an Sonnenschutz verloren gehen. Auch wasserfestes Sonnenschutzmittel sollte nach jedem Baden erneuert werden, denn es verliert an UV-Schutz.
  • Falls das Kind in eine Kindertagesstätte geht und sich dort im Freien aufhält, sollte es gleich morgens eingecremt werden. So sorgt die Sonnencreme für einen Grundschutz der Kinder.
  • Das Auftragen der Sonnencreme für Kinder sollte großzügig erfolgen. Dabei kann die Creme ruhig als dünner Film auf der Haut verbleiben. Denn die Schutzwirkung der Produkte nimmt eher ab, wenn sie in die Haut eingerieben werden.
  • Wenn das Kind T-Shirt, kurze Hosen oder Röckchen trägt, sollte das Sonnenschutzmittel bis dicht an die Kleidung – am besten sogar noch ein Stück darunter – aufgetragen werden. Denn beim Toben verrutschen Ärmel & Co schnell einmal, sodass die Sonnencreme für die Kinder keinen Schutz darstellt, wenn sie nicht ausreichend großzügig verteilt ist.
  • Beim Eincremen ist zudem der Haaransatz nicht zu vergessen und die Sonnencreme für Kinder bis nah an den Bereich aufzutragen.

Eine Sonnencreme richtig anwenden – so funktioniert es

Die richtige Anwendung der Sonnencreme ist auch bei Erwachsenen entscheidend. Nachfolgend sagen wir, worauf Sie beim Gebrauch achten sollten:

  • Das Sonnenschutzmittel großzügig auf dem gesamten Körper lückenlos verteilen. Es ist wichtig, auch die Partien an den Rändern der Badekleidung einzucremen und weder die Rückseiten der Arme noch die Ohren, die Füße, die Nase oder die Lippen zu vergessen.
  • Die verwendete Menge Sonnencreme sollte nicht zu gering ausfallen. Die Hersteller ermitteln den Lichtschutzfaktor mittels einer dicken Schicht. Wer zu wenig Creme nutzt, sollte damit rechnen, dass der angegebene Schutzfaktor nicht erreicht wird.
  • Ein Sonnenschutzspray zweimal benutzen. Hierzu zunächst das Spray auf den Körper sprühen und verteilen. Danach abwarten, bis es eingezogen ist. Nun erneut den Körper einsprühen, die Creme verteilen und einziehen lassen.
  • Sprays nicht direkt in das Gesicht sprühen. Andernfalls könnte das Produkt in die Augen gelangen und brennen. Es ist ratsam, das Mittel in die Hand zu sprühen und anschließend mit den Händen im Gesicht zu verteilen.
  • Eine chemische Sonnencreme wirkt nicht direkt. Das Produkt etwa 30 Minuten, bevor es in die Sonne geht, auf dem Körper verteilen.
  • Wer Make-up und ein Sonnenschutzmittel auftragen möchte, sollte zunächst die Sonnencreme verteilen. Sobald diese eingezogen ist, sollte bei Bedarf eine Tagescreme und zum Schluss das Make-up aufgelegt werden.
  • Selbst an wolkigen Tagen oder bei Aufenthalten im Schatten ist es empfehlenswert, ein Sonnenschutzmittel zu verwenden.
  • Faustregel: Regelmäßiges Nachcremen ist wichtig, damit der Schutz weiterhin besteht. Denn durch Schwitzen, einen Aufenthalt im Wasser und anschließendes Abtrocknen kommt es zu einem Verlust der aufgetragenen Sonnencreme und damit zu einem Verlust des Schutzes. Auch nach sportlichen Aktivitäten oder dem Schwimmen oder Baden sollte nachgecremt werden. Das gilt auch bei einer als wasserfest gekennzeichneten Sonnencreme.
info

Wer sich für eine längere Zeit in der Sonne aufgehalten hat, sollte im Anschluss ein After-Sun-Produkt verwenden oder seine Haut anderweitig mit Feuchtigkeit versorgen.

Weitere Tipps zum Sonnenschutz

Neben einem passenden Sonnenschutzmittel gibt es einige weitere Möglichkeiten, sich vor der UV-Strahlung zu schützen:

  • Während der Mittagszeit im Sommer nicht in der Sonne bleiben. Stattdessen ist es ratsam, ein schattiges Plätzchen aufzusuchen und ein Sonnenschutzmittel mit einem Schutzfaktor von 30 oder höher zu nutzen.
  • Eltern sollten die Kopfhaut ihrer Kinder mit einer Mütze oder einem Hut bedecken. Idealerweise hat der Hut oder die Mütze ein verlängertes Nackenteil und eine Krempe. Auch Menschen, die eine helle Haut oder dünnes oder wenig Haar haben, sollten ihre Kopfhaut mit einem Hut oder einer Mütze schützen.
  • Zum Schutz der Augen ist es sinnvoll, eine Sonnenbrille zu verwenden.
  • Auf den Schulterpartien kann es rasch zu einem Sonnenbrand kommen. Deshalb sollte das Oberteil nach Möglichkeit mindestens die Schultern bedecken.
  • Um sich vor den UV-Strahlen zu schützen, ist es optimal, möglichst viel Haut mit Kleidung zu bedecken. Die Kleidungsstücke sollten dunkel sein und ein dichtes Gewebe haben. Dadurch gelangt weniger UV-Strahlung zur Haut.
  • Gegebenenfalls ist es ratsam, zertifizierte UV-Schutz-Kleidung zu tragen. Das gilt insbesondere für Outdoor-Sportler.
warning

Kleidung, die aus feiner Baumwolle besteht und weiß oder fast transparent ist, schützt die Haut fast überhaupt nicht vor UV-Strahlen.

Relevante Fragen und Antworten zu Sonnencremes

Wo kann ich eine Sonnencreme kaufen?

Im Internet finden Verbraucher eine große Auswahl an Sonnencremes und anderen Sonnenschutzprodukten verschiedener Hersteller. Hier können sie die Produkte leicht miteinander vergleichen und sich das gewünschte Mittel anschließend bequem nach Hause liefern lassen. Wer eine Sonnencreme im lokalen Handel kaufen möchte, kann sich in Apotheken, Parfümerien, Drogeriemärkten und Biomärkten nach einem geeigneten Produkt umschauen. Hier besteht die Möglichkeit, sich persönlich beraten zu lassen und das Produkt direkt mit nach Hause zu nehmen. Darüber hinaus sind Sonnencremes bei Discountern und Supermärkten verfügbar. Hier können Verbraucher das gewünschte Produkt während des alltäglichen Einkaufs besorgen.

Wie teuer sind Sonnencremes?

Die meisten Sonnencremes haben einen einstelligen oder zweistelligen Kaufpreis. Abhängig ist der Preis unter anderem vom Lichtschutzfaktor. Ein Produkt mit einem höheren Lichtschutzfaktor ist grundsätzlich teurer.

Welchen Unterschied es zwischen teurer und günstiger Sonnencreme gibt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie lange halten sich Sonnencremes?

Achtung: Das sollten Sie wissen!
Im ungeöffneten Zustand halten sich Sonnencremes meist 30 Monate und länger. Geöffnet sind die Produkte nicht so lange haltbar. Welche Haltbarkeit die Creme im geöffneten Zustand aufweist, erfahren Verbraucher auf der Verpackung. Die Angabe besagt, wie viele Monate die Sonnencreme mindestens haltbar ist, nachdem sie geöffnet wurde.

Häufig haben geöffnete Sonnencremes ein Mindesthaltbarkeit von 12 Monaten. Nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum kann das Produkt dennoch häufig weiterbenutzt werden. Es ist jedoch wichtig, sich die Sonnencreme anzuschauen. Geruch und Konsistenz können sich verändern. Im Laufe der Zeit kann die Sonnencreme ihren UV-Schutz nahezu komplett oder auch vollständig verlieren.

info

Es ist sinnvoll, sich das Öffnungsdatum der Sonnencreme auf der Flasche oder Tube zu notieren. Wenn die Mindesthaltbarkeit vorüber ist und sich weder der Geruch noch die Farbe oder die Konsistenz verändert haben, ist es möglich, die Creme noch zu benutzen. Falls die Creme beispielsweise ausflockt, einen komischen Geruch aufweist oder die Konsistenz nicht mehr dieselbe ist, ist es besser, das Produkt nicht mehr zu verwenden.

Wo sollte ich eine Sonnencreme lagern?

Sonnenschutzprodukte sollten möglichst nicht direkter Sonneneinstrahlung und extremen Bedingungen wie großer Hitze ausgesetzt sein. Deshalb ist es wichtig, die Creme an einem warmen oder heißen Tag nicht langanhaltend im Auto zu lassen. Weitere Tipps zur Lagerung geben wir nachfolgend:

  1. Im ungeöffneten Zustand sollte der Aufbewahrungsort trocken und kühl sein.
  2. Ein geöffnetes Sonnenschutzprodukt sollten Verbraucher in einem Kühlschrank oder im Keller aufbewahren.
  3. Unterwegs ist es optimal, die Sonnencreme in einer Kühlbox oder Kühltasche aufzubewahren. Falls das nicht möglich ist, ist es wichtig, die Creme nicht in die Sonne, sondern in den Schatten oder in eine Tasche zu legen.

Welche Sonnencreme-Hersteller gibt es?

Es gibt eine Menge Unternehmen, die Sonnencremes und andere Sonnenschutzprodukte herstellen. Zu den Herstellern und Marken zählen unter anderem:

  • NIVEA
  • GARNIER
  • eco cosmetics
  • Avène
  • PAEDIPROTECT
  • NEW LAYER
  • Edeka Elkos
  • DERMASENCE
  • HAWAIIAN Tropic
  • BIODERMA
  • Müller/Lavozon
  • Eucerin
  • Speick
  • LA ROCHE-POSAY (Anthelios-Serie)
  • LANCASTER
  • VICHY
  • PIZ BUIN
  • Dr. Severin
  • OMBRA SUN
  • Sundance (dm)
  • Rossmann (Sunozon)

Sonnencremeflecken aus der Kleidung entfernen – wie gelingt es?

Viele Sonnencremes können auf der Kleidung Flecken hinterlassen. Um Flecken vorzubeugen, ist es sinnvoll, die Sonnencreme aufzutragen und anschließend mit dem Anziehen zu warten, bis die Creme vollständig in die Haut eingezogen ist. Falls ein Fleck auf die Kleidung gelangt, ist es am besten, das Kleidungsstück, sofern möglich, direkt zu reinigen. Das dafür verwendete Waschmittel sollte keine Bleichmittel enthalten. Bei Bedarf ist es möglich, einen Sonnencremefleck mithilfe von Gallseife oder eines Fleckensprays vorzubehandeln.

info

Auf hellen Kleidungsstücken sind die Flecken eines Sonnenschutzprodukts meist sichtbarer als auf dunklen.

Gibt es einen Testsieger im Sonnencreme-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest prüfte in der Vergangenheit häufiger verschiedene Sonnenschutzmittel. Zuletzt nahmen die Warentest-Experten im Juni 2022 insgesamt 20 Sonnenschutzprodukte für Erwachsene unter die Lupe, die einen Lichtschutzfaktor von 30, 50 oder 50+ aufwiesen. Zu den Produkten gehörten Sonnencremes, Sonnensprays und Sonnenlotionen von NIVEA, GARNIER AMBRE SOLAIRE, PIZ BUIN, Rossmann und anderen Marken. Pro 100 Milliliter kosteten die von der Stiftung Warentest getesteten Produkte zwischen 1,23 Euro und 21 Euro. Nähere Informationen zum Sonnencreme-Test und die Testergebnisse erhalten Interessierte hier.

Daneben untersuchte die Stiftung Warentest im Juni 2020 mehrere Sonnenschutzprodukte für Kinder und wie es um die Werbeaussagen der Hersteller bestellt ist. In diesem Sonnencreme-Test nahmen die Experten 17 Produkte mit den Lichtschutzfaktoren 30, 50 und 50+ unter die Lupe. Zu den getesteten Sonnenschutzmitteln gehörten Sonnencremes, Sonnenlotionen, Sonnenmilch, Aerosolsprays und Pumpsprays. Die Produkte im Test kosteten pro 100 Milliliter zwischen 1,99 Euro und 44 Euro. Die Stiftung testete sie beispielsweise im Hinblick auf die Beschriftung und Verpackung und hinsichtlich der Anwendung. Elf Produkte im Test bewertete sie mit der Note „Gut“ und vier Produkte mit der Testnote „Sehr gut“. Weitere Informationen zum Sonnencreme-Test, dem Testsieger und den Testprodukten sind hier einzusehen .

Ein weiterer Test der Stiftung Warentest ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat Öko Test einen Sonnencreme-Test durchgeführt?

Das Verbrauchermagazin Öko Test führte in der Vergangenheit verschiedene Sonnencreme-Tests durch. Im Oktober 2021 testete das Magazin zuletzt 21 Sonnencremes, Sonnenlotionen und Sonnensprays von eco cosmetics, VICHY, Douglas und anderen Marken. Die Produkte aus dem Test stammten aus Apotheken, Parfümerien, Drogeriemärkten, Biomärkten, Supermärkten und Discountern und hatten einen Schutzfaktor von 30. Untersucht wurden die Sonnenschutzmittel zum Beispiel im Hinblick auf problematische und allergisierende Duftstoffe. Vier Produkte zeichnete Öko Test mit der Note „Sehr gut“ aus. Mehr Informationen zum Sonnencreme-Test sind hier verfügbar.

Weiterhin unterzog Öko Test im Juni 2023 Sensitiv-Sonnencremes einem Test. Das Magazin untersuchte 21 sensitive Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von überwiegend 30, einige hatten einen LSF von 50 oder 50+ Dazu gehörten Sonnencremes, Fluids und Lotionen. Drei Produkte erhielten die Note „Sehr gut“, einige schnitten nur durchschnittlich ab und jeweils ein Sonnenschutzmittel fiel mit „Mangelhaft“ beziehungsweise „Ungenügend“ durch. Erfreut zeigten sich die Experten, dass keines der untersuchten Produkte noch bedenkliche UV-Filter enthielt. Weitere Informationen zum Sonnencreme-Test und zum Testsieger sind hier erhältlich.

In einem anderen Test,  der zuletzt im Oktober 2022 aktualisiert wurde, nahm das Verbrauchermagazin 20 Sonnencremes für Babys und Kinder unter die Lupe. Die Produkte hatten den Lichtschutzfaktor 50 oder 50+. Zu ihnen gehörten unter anderem zertifizierte Naturkosmetikartikel. Neun der 20 Sonnencremes erhielten die Note „Sehr Gut“. Mehr Informationen zum Kindersonnencreme-Test bekommen Verbraucher hier.

Glossar

Duftstoffe
Ob eine Sonnencreme Duftstoffe enthält, können Verbraucher zum Beispiel an den Begriffen Parfüm oder Citral erkennen. Die Stoffe können allergische Reaktionen auslösen oder Pigmentflecken verursachen. Unter einer starken UV-Strahlung können die Substanzen zerfallen und eine phototoxische Wirkung entwickeln. Es könnte etwa zu Hautrötungen, Ausschlägen und Juckreiz kommen.
Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe können verhindern, dass das Produkt von Keimen befallen wird und für eine höhere Haltbarkeit sorgen. Jedoch können die Stoffe allergische Reaktionen auslösen.
Nanopartikel
Mineralische Sonnencremes enthalten manchmal Nanopartikel. Diese können sich in unserer Umwelt absetzen. Es besteht der Verdacht, dass die Partikel eine Belastung für die Meere darstellen. Zusätzlich sind die Nanopartikel so klein, dass sie möglicherweise durch die Haut in den Körper gelangen können. Welche Auswirkungen die winzigen Teile auf unsere Gesundheit haben, ist unklar. Verbraucher sollten vor allem beim Kauf eines sprühbaren Sonnenschutz-Mittels darauf achten, dass das Produkt keine Nanoteilchen enthält. Die Nanopartikel könnten möglicherweise auch über die Lunge in den Körper gelangen. Es wird vermutet, dass Nanopartikel – falls sie eingeatmet werden – krebserregend sein können. Aber auch hierzu gibt es keine fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Parabene
In vielen Sonnencremes befinden sich Parabene. Sie dienen als Konservierungsmittel und können dafür sorgen, dass das Produkt nicht durch Keime kontaminiert wird. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Stoffe Ethylparaben, Butylparaben und Methylparaben. Verbraucher können die Parabene in der Inhaltsstoffliste leicht erkennen. Ihre Endung lautet stets „-paraben“. Die Parabene haben wenig allergisierendes Potenzial und weisen eine hohe Verträglichkeit auf. Allerdings können die Substanzen möglicherweise einen negativen Einfluss auf das Hormonsystem nehmen. Langzeitstudien zu manchen Varianten der Parabene fehlen bislang. Neben Octocrylene, Oxybenzone und Octinoxate stehen Parabene in Verdacht, Korallenriffe zu beschädigen.
PEG
PEG ist die Abkürzung für Polyethylenglycol. Es ist ein Polymer, das in unterschiedlichen Kosmetikprodukten wie Cremes, Parfüms und Lippenstiften zum Einsatz kommt. Gefertigt wird der Stoff aus Erdöl. Die Herstellung ist günstig, der Stoff äußerst gut wasserlöslich. Zu den Nachteilen der Substanz gehört, dass der Stoff ab einer speziellen molekularen Masse schwer abbaubar ist. Zusätzlich können PEG und PEG-Derivate allergische Reaktionen und Hautreizungen hervorrufen. Durch PEGs wird die Haut durchlässiger. Bei nützlichen oder wertvollen Stoffen kann das ein Vorteil sein. Doch auch schädliche Stoffe, die sich gegebenenfalls in einem Kosmetikprodukt befinden, können so leichter in unsere Haut gelangen.

Weitere interessante Fragen

Welche Sonnencreme sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

PAEDIPROTECT Meeressonnencreme ohne Parabene – für sensible Haut
PAEDIPROTECT Meeressonnencreme
Kundenbewertung
(417 Amazon-Bewertungen)
PAEDIPROTECT Meeressonnencreme
Amazon 25,90€ Jetzt zu Amazon
Die PAEDIPROTECT Meeressonnencreme können Erwachsene und Kinder nutzen. Sie eignet sich für sensible Haut und weist den Lichtschutzfaktor 50+ auf. Laut Hersteller hat das Produkt eine Wasserfestigkeit und ist mit einer Anti-Sand-Textur versehen. Aus diesen Gründen soll sich die Sonnencreme sehr gut für Aktivitäten im Wasser oder am Strand eignen. Die Sonnencreme bietet laut PAEDIPROTECT einen ausgewogenen Breitbandschutz gegen UVA- und UVB-Strahlen. Sie enthält chemische UV-Filter, die dem Hersteller zufolge sorgfältig ausgewählt wurden und einen pflegenden Wirkkomplex beinhalten. Das Produkt soll einen zuverlässigen Schutz vor Sonnenbränden bieten. Regelmäßig verwendet, soll es zur Vorbeugung gegen vorzeitige durch Sonnenstrahlen verursachte Hautalterung dienen.
warning

Auf das UVA-Siegel achten: Es ist wichtig, dass die Sonnencreme mit dem UVA-Siegel – einem eingekreisten „UVA“ – versehen ist. Wenn ein Sonnenschutzmittel dieses Siegel trägt, liegt der UVA-Schutz des Produkts bei mindestens einem Drittel des Lichtschutzfaktors. Der Lichtschutzfaktor, den der Hersteller angibt, bezieht sich lediglich auf den UVB-Schutz.
Im Lieferumfang befindet sich eine Tube der Meeressonnencreme von PAEDIPROTECT. Sie enthält 75 Milliliter. Das Produkt soll keinen weißen Film auf der Haut hinterlassen und ist laut Hersteller vegan. Es enthält weder Nanopartikel noch Octocrylene. Auch folgende Stoffe befinden sich nicht in der PAEDIPROTECT-Sonnencreme:
  • Parabene
  • Silikone
  • Konservierungsstoffe
  • Farbstoffe
  • Allergieverdächtige Duftstoffe
  • Mineralöle

FAQ

Enthält die PAEDIPROTECT Meeressonnencreme mineralische UV-Filter?
Nein, die Creme enthält keine mineralischen UV-Filter.
Gehört der Plüsch-Pinguin zum Lieferumfang?
Nein, einigen Amazon-Kunden zufolge befindet sich der Plüsch-Pinguin nicht im Lieferumfang.
Beinhaltet das Sonnenschutzmittel Aluminium?
Nein, laut Amazon-Kunden enthält die PAEDIPROTECT Meeressonnencreme kein Aluminium.
Welche Konsistenz hat das Produkt von PAEDIPROTECT?
Das Sonnenschutzmittel ist eine Creme.
Befindet sich Mikroplastik in der Creme?
Ja, verschiedenen Amazon-Kunden zufolge enthält die PAEDIPROTECT-Sonnencreme Mikroplastik.
Bietet das Mittel einen Sofortschutz?
Ja, laut einem Amazon-Kunden wirkt das Sonnenschutzmittel von PAEDIPROTECT direkt nach dem Auftragen.
Enthält die Sonnencreme PPG oder PEG?
Nein, die Creme enthält weder PPG noch PEG.
weniger anzeigen
GARNIER AMBRE SOLAIRE Clear Protect Sonnencreme – extra wasserfestes Sonnenspray mit Kaktus-Extrakt
GARNIER AMBRE SOLAIRE Clear Protect Sonnencreme
Kundenbewertung
(19 Amazon-Bewertungen)
GARNIER AMBRE SOLAIRE Clear Protect Sonnencreme
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die GARNIER AMBRE SOLAIRE Clear Protect Sonnencreme ist ein Sonnenspray. Den Herstellerangaben nach kann es leicht und zügig auf die Haut aufgesprüht werden. Das Spray zieht laut Anbieter rasch ein und hat den Lichtschutzfaktor 30. Zum Lieferumfang gehört eine Flasche, die 200 Milliliter fasst.
info

Was ist ein Sonnenspray? Im Vergleich zu Sonnencremes und Sonnenlotionen sind Sonnensprays fettärmer. Sie lassen sich sehr leicht auftragen und ziehen in der Regel schnell ein. Positiv ist zudem, dass es nach dem Auftragen eines Sonnenschutzsprays meist nicht zu einem glänzenden Schimmer auf der Haut kommt.
Zu den Vorzügen des Sonnensprays von GARNIER AMBRE SOLAIRE zählen:
  • Hochwirksamer Schutz: Das Produkt bietet dem Hersteller zufolge einen hochwirksamen Schutz gegenüber UVA- und UVB-Strahlung. Auf diese Weise soll die Creme die Haut vor einer von Sonnenstrahlen verursachten vorzeitigen Alterung und Sonnenbränden schützen.
  • Kaktusextrakt: In dem Spray befindet sich ein Kaktusextrakt, das Feuchtigkeit spenden soll.
  • Kein weißer Film: Beim Gebrauch der GARNIER AMBRE SOLAIRE-Sonnencreme sollen keine weißen Streifen auf der Haut zurückbleiben. Zusätzlich soll das Produkt weder fetten noch klebrig sein.
success

Mit extra wasserfester Formel: Das Produkt von GARNIER AMBRE SOLAIRE hat eine extra Wasserfestigkeit. Eine als „extra wasserfest“ gekennzeichnete Sonnencreme muss nach einem viermaligen je 20-minütigen Bad noch mindestens die Hälfte seines ursprünglichen Schutzes aufweisen.

FAQ

Kann ich das Sonnenspray einfach verteilen?
Ja, einer Amazon-Kundenbewertung zufolge lässt sich die GARNIER AMBRE SOLAIRE Clear Protect Sonnencreme einfach verteilen.
Hat die Creme einen angenehmen Duft?
Ja, laut einigen Amazon-Kundenrezensionen hat das Sonnenspray einen angenehmen Geruch.
Ist das Produkt farblos?
Ja, laut einem Amazon-Kunden ist die Sonnencreme von GARNIER AMBRE SOLAIRE komplett farblos.
Wie verwende ich die GARNIER AMBRE SOLAIRE Clear Protect Sonnencreme?
Wer das Sonnenspray verwenden möchte, sollte die Flasche gut schütteln und das Produkt anschließend großzügig auf die entsprechenden Körperteile sprühen. Danach ist es notwendig, die Creme zu verreiben. Nach dem Baden und während des Sonnens ist es erforderlich, nachzucremen.
weniger anzeigen
PAEDIPROTECT Janosch Sonnencreme mit DAAB-Logo und Vitamin E
DAAB-Logo
PAEDIPROTECT Janosch Sonnencreme
Kundenbewertung
(288 Amazon-Bewertungen)
PAEDIPROTECT Janosch Sonnencreme
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die PAEDIPROTECT Janosch Sonnencreme können Kinder und Erwachsene nutzen, in erster Linie ist sie jedoch für die zarte und sonnenempfindliche Haut von Kindern und Babys gedacht. Das Produkt schützt den Herstellerangaben nach zuverlässig vor UVA- und UVB-Strahlen. Es beinhaltet einen chemischen UV-Filter und einen mineralischen UV-Filter. Auf diese Weise soll es einen Breitbandschutz gegenüber UVA-Strahlen und UVB-Strahlen aufweisen. Die Creme von PAEDIPROTECT ist wasserfest. Sie hat den Lichtschutzfaktor 50+ und soll einen sofortigen Schutz bieten. Zu den weiteren Vorzügen des Sonnenschutzmittels zählen:
  • Die Janosch Sonnencreme hat dem Hersteller zufolge eine leichte Textur. Deswegen soll das Produkt leicht auf der Haut aufzutragen sein.
  • Das Mittel soll weder fetten noch kleben und für ein angenehmes Gefühl auf der Haut sorgen.
  • Die Creme enthält einen Wirkstoffkomplex, der unter anderem aus Glycerin und Vitamin E besteht. Dank diesem soll das Sonnenschutzmittel die Haut pflegen.
In dem Produkt von PAEDIPROTECT befinden sich kein Parfüm, kein Alkohol und keine Parabene. Das Sonnenschutz-Mittel enthält keine Mineralöle und ist frei von Octocrylen.
success

Vom DAAB empfohlen: Die PAEDIPROTECT-Sonnencreme wurde von dem deutschen Allergie- und Asthmabund, kurz DAAB, empfohlen. Ein Produkt, welches das DAAB-Logo aufweist, wurde vom DAAB untersucht und durchlief einen Praxistest. Es enthält weder allergisierende Konservierungsstoffe noch Farbstoffe oder Duftstoffe.
  • Hoher Lichtschutzfaktor
  • Für Kinder und Erwachsene geeignet
  • Vom DAAB empfohlen
  • Hautpflegender Wirkstoffkomplex
  • Ohne Octocrylene, Parabene, Parfüm und Mineralöle
  • Vergleichsweise wenig Inhalt

FAQ

Welche Menge befindet sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang zählt eine Tube, die 150 Milliliter enthält.
Welche Konsistenz hat das Produkt von PAEDIPROTECT?
Das Produkt ist eine Creme.
Enthält die PAEDIPROTECT Janosch Sonnencreme Konservierungsstoffe?
Nein, Konservierungsstoffe enthält die PAEDIPROTECT Janosch Sonnencreme nicht.
Verursacht das Sonnenschutzmittel Flecken auf meiner Kleidung?
Nein, verschiedenen Amazon-Kunden zufolge hinterlässt die Sonnencreme von PAEDIPROTECT keine Flecken auf Kleidungsstücken.
weniger anzeigen
NIVEA SUN Kids Schutz & Pflege Sonnencreme – Spray mit farbiger Formel
Farbige Formel
NIVEA SUN Kids Schutz & Pflege Sonnencreme
Kundenbewertung
(90 Amazon-Bewertungen)
NIVEA SUN Kids Schutz & Pflege Sonnencreme
Amazon 20,52€ Jetzt zu Amazon
Die NIVEA SUN Kids Schutz & Pflege Sonnencreme ist ein Sonnenspray mit dem Lichtschutzfaktor 30 und eignet sich für empfindliche Kinderhaut. Im Lieferumfang befindet sich eine Sprühflasche mit 200 Milliliter Inhalt.
success

Mit farbiger Formel: Das Sonnenspray von NIVEA ist farbig. Das erleichtert es, die Creme auf sämtlichen Körperstellen zu verteilen und Lücken zu vermeiden. Von Vorteil ist die Färbung des Sonnenschutzmittels vor allem für Kinder, die lernen, sich selbst einzucremen.
Die NIVEA-Sonnencreme ist extra wasserfest. Sie enthält keine Nanopartikel und schützt die Kinderhaut den Herstellerangaben nach vor UVA- und UVB-Strahlen. Der Sonnenschutz soll direkt nach dem Auftragen bestehen.
  • Mittlerer Schutz
  • Farbige Formel für Auftragen ohne Lücken
  • Laut Hersteller extra wasserfest
  • Parfümfrei und ohne Nanopartikel
  • Enthält Parabene

FAQ

Enthält das Produkt Parfüm?
Nein, die NIVEA SUN Kids Schutz & Pflege Sonnencreme enthält kein Parfüm.
Zieht die Creme schnell ein?
Ja, einigen Amazon-Kunden zufolge zieht die Creme rasch in die Haut ein.
Klebt die NIVEA SUN Kids Schutz & Pflege Sonnencreme?
Nein, laut Amazon-Kunden klebt die Sonnencreme von NIVEA nicht.
Welche Farbe hat das Sonnenspray von NIVEA?
Das Sonnenspray ist laut einer Amazon-Kundenbewertung grün beziehungsweise mintfarben.
Verschwindet die Farbe des Sprays, während ich die Creme verteile?
Ja, laut Hersteller verschwindet die Farbe, während die Creme auf der Haut verteilt wird.
weniger anzeigen
LANCASTER Sun Beauty Velvet Milk SPF30 Sonnencreme mit Bräunungsaktivator
Für mehr Bräune
LANCASTER SUN BEAUTY Velvet Milk SPF30 Sonnencreme
Kundenbewertung
(907 Amazon-Bewertungen)
LANCASTER SUN BEAUTY Velvet Milk SPF30 Sonnencreme
Pieper 24,99€ Jetzt zu Pieper
Notino 28,59€ Jetzt zu Notino
parfumdreams 29,95€ Jetzt zum Shop
Douglas 29,99€ Jetzt zu Douglas
flaconi 29,95€ Jetzt zu flaconi
Beautywelt 34,45€ Jetzt zu Beautywelt
Die LANCASTER Sun Beauty Velvet Milk SPF30 Sonnencreme zählt zu den teureren Produkten dieses Vergleichs. Es ist eine Sonnenmilch, die für den Körper gedacht ist und den Lichtschutzfaktor 30 aufweist. Laut Hersteller bietet sie einen Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Außerdem soll das Produkt vor sichtbarem Licht und Infrarotstrahlen schützen.
success

Mit Bräunungsaktivator: Die Sonnenmilch von LANCASTER beinhaltet einen Tan Activator Komplex. Er dient dem Hersteller zufolge zur Stimulation des natürlichen Bräunungsvorgangs.
Die Sonnenmilch von LANCASTER soll der Haut Feuchtigkeit spenden und den Erhalt der Hautelastizität sowie der Hautfestigkeit unterstützen. Außerdem kann das Produkt laut Hersteller dazu beitragen, eine anhaltende und ebenmäßige Bräune zu erhalten. Es soll sich sehr gut für Menschen eignen, die teilweise zu einem Sonnenbrand neigen und nur langsam braun werden.
  • Mittlerer Schutz
  • Mit Bräunungsaktivator
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Viel Inhalt
  • Enthält Aluminium

FAQ

Wie viele Flaschen der LANCASTER Sun Beauty Velvet Milk SPF30 Sonnencreme befinden sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehört eine Flasche. Sie enthält 400 Milliliter der Sonnenmilch von LANCASTER.
Riecht die Sonnenmilch angenehm?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben riecht die Sonnencreme angnehm.
Beinhaltet das Produkt Aluminium?
Ja, das Produkt enthält Aluminium.
Welche Konsistenz hat die Creme?
Gemäß Amazon-Kundenangaben weist die LANCASTER Sun Beauty Velvet Milk SPF30 Sonnencreme eine dickflüssige Konsistenz auf.
weniger anzeigen
PIZ BUIN Allergy Sun Sensitive Skin Lotion Sonnencreme – Sonnenlotion für sonnenempfindliche Haut
Mit Calmanelle
PIZ BUIN Allergy Sun Sensitive Skin Lotion Sonnencreme
Kundenbewertung
(2.434 Amazon-Bewertungen)
PIZ BUIN Allergy Sun Sensitive Skin Lotion Sonnencreme
Amazon 18,29€ Jetzt zu Amazon
Im Lieferumfang der PIZ BUIN Allergy Sun Sensitive Skin Lotion Sonnencreme befindet sich eine Flasche mit 200 Millilitern Inhalt und einem Lichtschutzfaktor 30. Die Creme soll rasch einziehen und eignet sich für Menschen mit sonnenempfindlicher Haut. Laut Anbieter schützt sie die Haut vor UVA- und UVB-Strahlen.
success

Mit Calmanelle: Calmanelle ist dem Anbieter zufolge ein Schutzkomplex gegen Hautirritationen. Er soll zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Haut gegenüber der Sonne beitragen.
Weitere Vorzüge der Lotion von PIZ BUIN sind:
  • Das Produkt soll wasserfest und schweißfest sein.
  • Laut Hersteller ist die Lotion feuchtigkeitsspendend. Sie soll der Haut mehrere Stunden lang eine Feuchtigkeitsanreicherung bieten. Die Creme soll gereizte Haut beruhigen und verhindern, dass sie vorzeitig abschuppt.
  • Calmanelle beinhaltet Feverfrew PFE. Dabei handelt es sich laut Hersteller um ein Antioxidans mit einer hohen Schutzleistung, das für eine höhere Sonnentoleranz der Haut sorgen soll.
  • Laut Hersteller für empfindliche Haut geeignet
  • Mit Calmanelle
  • Feuchtigkeitsspendend
  • Enthält Parfüm

FAQ

Weist die PIZ BUIN Allergy Sun Sensitive Skin Lotion Sonnencreme einen angenehmen Duft auf?
Ja, Amazon-Kundenbewertungen zufolge weist die Sonnencreme von PIZ BUIN einen angenehmen Duft auf.
Ist die Sonnenlotion parfümfrei?
Nein, die Lotion enthält Parfüm.
Enthält die Creme Glycerin?
Ja, Glycerin gehört zu den Inhaltsstoffen der PIZ BUIN Allergy Sun Sensitive Skin Lotion Sonnencreme.
Hat das Produkt eine weiße Farbe?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist die Sonnenlotion weiß.
weniger anzeigen
Ladival empfindliche Haut plus Sonnenlotion – wasserfeste Sonnencreme ohne Mikroplastik
Mit Hyaluron
Ladival empfindliche Haut plus Sonnencreme
Kundenbewertung
(72 Amazon-Bewertungen)
Ladival empfindliche Haut plus Sonnencreme
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Ladival empfindliche Haut plus Sonnencreme ist eine Sonnenlotion mit dem Lichtschutzfaktor 50+. Sie befindet sich in einer Flasche, die 200 Milliliter enthält und sich auf den Kopf stellen lässt. Die Lotion eignet sich laut Hersteller für Menschen mit einer sensiblen Haut. Sie ist dermatologisch getestet und soll sehr hautverträglich sein. In der Sonnencreme stecken weder Mineralöle noch Konservierungsstoffe, PEG-Emulgatoren oder Silikone. Sie kommt ohne Parfum aus und ist frei von Mikroplastik.
success

Mit Hyaluronsäure: Die Ladival-Sonnenlotion beinhaltet Hyaluronsäure und soll die Haut aufgrund dessen intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Bei Hyaluronsäure, auch als Hyaluron bezeichnet, handelt es sich um einen natürlichen Bestandteil unseres Körpers. Er verleiht der Haut Stabilität und Straffheit. Inzwischen kommt Hyaluron als Anti-Aging-Wirkstoff in vielen Kosmetikprodukten zum Einsatz.
Die Sonnencreme von Ladival ist laut Hersteller wasserfest und mit einem dreifachen Zellschutz versehen. Sie soll vor den UVA-Strahlen, den UVB-Strahlen und den Infrarot-A-Strahlen schützen. Gemäß Hersteller besteht die Möglichkeit, die Lotion gut auf der Haut zu verteilen. Sie soll zügig einziehen und der Haut ein angenehmes Gefühl verleihen. Ihre Rezeptur ist den Herstellerangaben nach pflegend und ausgewogen. Zudem soll die Sonnencreme dazu in der Lage sein, kleine Falten und feine Linien zu minimieren. Die Sonnencreme ist in folgendem Video zu sehen:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für empfindliche Haut
  • Frei von Parfum, Silikonen, Mineralölen und Konservierungsstoffen
  • Dermatologisch getestet
  • Mit Hyaluronsäure
  • Ohne Mikroplastik
  • Lichtschutzfaktor 50+
  • Soll vor UVA-Strahlen, UVB-Strahlen und Infrarot-A-Strahlen schützen
  • Soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und Fältchen minimieren
  • Laut Hersteller wasserfest
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Ist die Sonnencreme frei von den Sonnenschutzfiltern Octinoxate und Oxybenzone?
Ja, die Ladival empfindliche Haut plus Sonnencreme ist frei von den beiden UV-Filtern Octinoxate und Oxybenzone.
Klebt die Lotion auf der Haut?
Nein, gemäß Herstellerangaben klebt die Sonnenlotion nicht auf der Haut.
Beinhaltet das Produkt Farbstoffe?
Nein, die Sonnencreme von Ladival ist frei von Farbstoffen.
Gibt es die Ladival empfindliche Haut plus Sonnencreme mit einem anderen Lichtschutzfaktor?
Ja, die Ladival-Sonnenlotion ist mit dem Lichtschutzfaktor 30 und dem Lichtschutzfaktor 50+ erhältlich.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Sonnencreme: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sonnencreme Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) NIVEA SUN Schutz & Pflege Sonnencreme ⭐️ 06/2023 19,89€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) HAWAIIAN Tropic Silk Hydration Protective Sonnencreme 06/2023 8,94€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) eco cosmetics Neutral Sonnencreme 06/2023 14,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Piz Buin Allergy Sonnencreme 06/2023 11,78€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) NEW LAYER LSF30 Sonnencreme 06/2023 27,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Jean & Len Sensitiv Sonnenspray 06/2023 11,45€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Piz Buin Allergy Sonnencreme
Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Piz Buin Allergy Sonnencreme
Zum Angebot