6 unterschiedliche Sony-Smartphones im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Smartphone des Herstellers Sony – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Auswahl an Smartphones ist groß und zum Teil sehr unübersichtlich. Sony gehört zu den bekannten Smartphone-Herstellern. Die Sony-Handys werden unter dem Namen Xperia vertrieben. Es gibt zahlreiche Geräte in verschiedenen Preisklassen. Sony-Smartphones zeichnen sich vor allem durch ein schlankes und schmales Design aus. Sie sind mit oder ohne Vertrag erhältlich. Ein Vorteil von Sony-Smartphones ist die Dual-SIM-Funktion, damit lassen sich mehrere Rufnummern gleichzeitig nutzen.
Der folgende Vergleich mit 6 unterschiedlichen Sony-Telefonen soll eine Hilfestellung sein, um die Wahl des passenden Smartphones zu erleichtern. Im anschließenden Ratgeber sind viele Informationen rund um das Sony-Smartphone zusammengefasst. Darunter sind Tipps zum Umgang, zur Benutzung und zur Pflege des Sony-Smartphones zu finden. Abschließend wird geklärt, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test bereits einen Sony-Smartphone-Test durchgeführt haben.
6 leistungsfähige Sony-Smartphones im großen Vergleich






- 1. 6 leistungsfähige Sony-Smartphones im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Sony-Smartphone?
- 1.2. Wie funktioniert ein Sony-Smartphone?
- 1.3. Die Modellbezeichnungen der Sony-Smartphones
- 1.4. Welche unterschiedlichen Displayarten haben Sony-Smartphones?
- 1.5. Was zeichnet die Sony-Smartphones aus?
- 1.6. Was tun beim Verlust eines Sony-Smartphones?
- 1.7. Was tun, wenn sich ein Sony-Smartphone nicht mehr einschalten lässt?
- 1.8. Sony-Smartphone mit oder ohne Vertrag – was sind die Vorteile und Nachteile?
- 1.9. Sind Versicherungen für Sony-Smartphones sinnvoll?
- 1.10. Kaufberatung: Darauf ist beim Sony-Smartphone-Kauf zu achten
- 1.11. Wie wird ein Sony-Smartphone richtig gepflegt?
- 1.12. Welches Zubehör gibt es für Sony-Smartphones?
- 1.13. Internet vs. Fachhandel: Wo gibt es Sony-Smartphones zu kaufen?
- 1.14. FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sony-Smartphone
- 1.15. Gibt es einen Sony-Smartphone-Test der Stiftung Warentest?
- 1.16. Hat Öko-Test einen Sony-Smartphone-Test durchgeführt?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Weitere interessante Fragen
- 1.19. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Sony-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sony-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Sony-Smartphones-Empfehlungen




1. Sony Xperia 1 III 5G Smartphone mit Echtzeit-Augen-Autofokus

Das Sony Xperia 1 III 5G Smartphone funktioniert mit dem Android-11-Betriebssystem. Sein HDR-OLED-Display ist 6,5 Zoll groß. Zur Ausstattung des Sony-Smartphones gehört ein Triple-Kamera-System. Das System verfügt über Fotofunktionen, die laut Hersteller sonst nur bei professionellen Fotokameras zu finden sind. Dabei sind unter anderem die manuelle Einstellung von ISO, Verschlusszeit oder ein Weißabgleich zu finden.
Darüber hinaus lassen sich die aufgenommenen Bilder als RAW über eine Schnittstelle speichern. RAW steht für ein Rohdatenformat, bei dem die Kamera die Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bearbeitung auf das Speichermedium schreibt. Mit dem Bildprozessor X1 for mobile lassen sich laut Hersteller alle Inhalte in überdurchschnittlich guter Qualität betrachten. Selbst Streaminginhalte sollen stärkere Kontraste und überzeugendere Farben in besserer Bildschärfe haben.
Dank der 360-Reality-Audiofunktion soll das Smartphone kristallklare Klänge liefern. Seine schnelle 5G-Verbindung ermöglicht laut Hersteller Downloads und Streamings in sehr hoher Qualität. Das Sony-Smartphone verfügt über 12 Gigabyte RAM und hat einen 256 Gigabyte großen internen Speicher. Weitere Produktdetails des Sony-Smartphones im Überblick:
- 5G-Verbindung
- CPU: Qualcomm Snapdragon 888 5G
- 4K-HDR-OLED-Display in 21:9
- Leistungsstarker Akku mit 4.000 Milliamperestunden und Schnellladefunktion
Alles rund um das Xperia 1 III von Sony erfahren Leser in diesem Video:
- HDR-OLED-Display
- 360-Reality-Audio-Funktion
- Leistungsstarke Kameras
- Leistungsstarker Akku
- Keine Dual-SIM
FAQ
2. Sony Xperia XZ1 Smartphone mit 19-Megapixel-Kamera

Das Xperia XZ1 Smartphone ist laut Sony mit einem kontrastreichen 5,2-Zoll-Full-HD-HDR-Display mit lebendigen Farben ausgestattet. Der Bildschirm ist ein TRILUMINOS™-Display, das im Vergleich zu Standard-Displays etwa 138 Prozent des Farbspektrums anzeigen soll. Der Bildschirm besteht aus Corning-Gorilla-Glass 5 und soll sehr strapazierfähig sein. Gorilla-Glass ist die geschützte Wortmarke für ein dünnes chemisch vorgespanntes Glas aus der Gruppe der Alumosilikatgläser des US-amerikanischen Herstellers Corning. Das Display soll Farben aus einer breiteren Palette auswählen und für einen natürlicheren Look sorgen.
Die Funktion X-Reality™ for mobile fügt laut Hersteller fehlende Pixel ein, reduziert Bildrauschen und verbessert die Textur, damit alles klar und deutlich angezeigt wird. Das soll selbst Inhalte mit niedriger Auflösung betreffen.
Der Hersteller verspricht mit dem neuen Exmor-RS™-for-mobile-Sensor mit integriertem Speicher bessere Aufnahmen, weniger Bildrauschen und eine bessere Bildqualität. Dank G-Objektiv sollen mehr Details sichtbar sein. Mit einem G bezeichnet Sony hauseigene Objektive mit hoher Güte und Leistung.
Für eine schnellere Bildverarbeitung soll bei der Kamera die Funktion BIONZ™ for mobile sorgen – sie bietet eine präzisere Bewegungserkennung und eine schnellere Bildverarbeitung. Die 19-Megapixel-Kamera soll Super-Slow-motion-Videos mit 960 Bit pro Sekunde liefern. Für genügend Platz für die Aufnahmen soll der integrierte 64-Gigabyte-Flash-Speicher sorgen.
4 Gigabyte RAM und der Qualcomm-Snapdragon-835-Octacore-Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 2,45 Gigahertz machen das Smartphone laut Hersteller sehr schnell und zuverlässig. Die Taktrate gibt an, wie schnell der Hauptprozessor ist. Je höher der Takt, desto schneller ist der Prozessor. Das Mobiltelefon ist nach IP65/68 wassergeschützt.
- Zeitlupenvideos möglich
- Nach IP65/68 wassergeschützt
- Schneller Prozessor
- Mit 4 Gigabyte vergleichsweise kleiner Arbeitsspeicher
FAQ
3. Sony Xperia 5 II 5G Smartphone mit 120-Hertz-Bildfrequenzrate

Das Sony Xperia 5 II 5G Smartphone bietet laut Hersteller eine sehr hohe Geschwindigkeit, ist klein und kompakt. Es soll gut in der Hand liegen und in die Tasche passen. Das Handy soll ein schönes, zeitloses Design mit einer einfachen Handhabung verbinden.
Das Gerät ist laut Sony robust und nach IP65/68 wasserbeständig und staubgeschützt. An der Vorder- und Rückseite ist es mit Corning®-Gorilla®-Glass 6 ausgestattet. Bei der Kamera setzt der Hersteller auf die Technologien aus professionellen α-Kameras, die der Kamera die nötige Geschwindigkeit und Präzision verleihen sollen. Unter der Bezeichnung Alpha bündelt Sony Kameras mit wechselbaren Objektiven.
Für Porträtaufnahmen bietet die Kamera einen Augenautofokus. Er rückt laut Hersteller den ausdrucksstärksten Teil des Gesichts in Echtzeit in den Mittelpunkt, selbst wenn ein Auge verdeckt ist oder die Person sich schnell bewegt. Darüber hinaus sind mit der Kamera mit drei ZEISS-Objektiven durchgehende Serienbildaufnahmen mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde mit Autofokus und Belichtungsautomatik möglich.
Die Handykamera hat ein 6,1 Zoll großes CinemaWide™-FHD+-HDR-OLED-Display im 21:9-Format. Die DSEE-Ultimate-Funktion soll die Qualität digitaler Musikstücke erhöhen: Die Audiofrequenz und Dynamikumfang werden automatisch in Echtzeit verbessert. Sowohl Hoch- als auch Tieftöne werden laut Hersteller optimiert, um jeden Titel nahe an die Qualität von High-Resolution-Audio zu bringen. Mit High-Resolution-Audio lässt sich mit dem Smartphone laut Hersteller Musik in CD-Qualität hören.
Das Xperia 5 II Smartphone hat Sony auf seinem eigenen YouTube-Kanal vorgestellt:
- Mit Triple-Kamera
- Hohe Bildwiederholrate
- Display mit Corning®-Gorilla®-Glass 6
- Das Android-Betriebssystem kann Sicherheitslücken aufweisen
FAQ
4. Sony Xperia 10 II Smartphone mit Display aus Gorilla-Glass

Dank der IP 65/68-Zertifizierung, des strapazierfähigen Gorilla-Glass und einer langen Akkulaufzeit lässt sich das wasserfeste Sony Xperia 10 II Smartphone laut Hersteller gut im Alltag verwenden. Das 6-Zoll-OLED-Display im 21:9-Breitbildformat bietet laut Sony eine sehr gute Bildqualität. Die integrierte Triple-Kamera vereint Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv.
Das 16-Millimeter-Ultraweitwinkel-Objektiv sollte Sony zufolge eingesetzt werden, wenn beispielsweise weite Landschaften ins Bild passen sollen. Das vielseitig einsetzbare 26-Millimeter-Weitwinkel-Objektiv ist für die meisten Aufnahmeszenarien und Szenen bei wenig Licht vorgesehen und das 52-Millimeter-Teleobjektiv sollte gewählt werden, wenn das Motiv groß eingefangen werden soll. Videoaufnahme macht die Kamera in 4K-Auflösung. Dank SteadyShot™-Funktion lassen sich laut Sony selbst in Bewegung ruckelfreie, flüssige Videos drehen.
Trotz des Breitbild-Displays soll das Sony-Smartphone bequem mit nur einer Hand bedienbar sein. Das Mini-Display des Telefons soll dafür sorgen, dass alle Funktionen einfach nutzbar sind. Das Dual-SIM-Smartphone soll mit seinem Akku mit 3.600 Milliamperestunden genügend Leistung für den Alltag liefern.
Die Batteriepflegefunktion schützt das Smartphone laut Sony vor Überladung. Bei Bedarf ist das Handy mit dem optional erhältlichen Schnellladegerät UCH32C kompatibel. So lässt sich das Mobiltelefon laut Hersteller sehr schnell wieder aufladen, wenn der Akkustand niedrig ist.
- Mit leistungsstarkem Akku
- Schnellladefunktion
- Laut Hersteller benutzerfreundlich
- Funktionen stark von Google abhängig
FAQ
5. Sony Xperia L1 Smartphone mit Weitwinkelobjektiv

Das Sony Xperia L1 Smartphone hat ein Gehäuse, das überwiegend aus Kunststoff besteht. Dennoch soll das Telefon angenehm in der Hand liegen. Dafür sorgen laut Hersteller die etwas angeraute matte Oberfläche und der Rahmen, der zur Rückseite hin abgerundet ist.
Das 5,5 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 720 x 1.280 Pixeln und ist aus kratzfestem Glas gefertigt. Das Mobiltelefon verfügt über eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit einer f/2.2-Blende und LED-Blitz. Zur Verfügung steht zudem ein digitaler Dreifach-Zoom, der mittels Bildbearbeitung bessere Ergebnisse liefern soll als ein normaler Digitalzoom.
Bei guten Lichtverhältnissen sollen im Automatikmodus schöne, farbenfrohe Fotos gelingen. Der Hersteller weist außerdem auf einen schnellen Autofokus hin. Videos nimmt das Sony-Smartphone maximal in Full HD auf. Seine Frontkamera bietet eine 5-Megapixel-Auflösung und ist mit einem 24-Millimeter-Weitwinkelobjektiv ausgestattet.
Das Herzstück des Smartphones ist ein 1,4-Gigahertz-Quad-Core-64-Bit-MediaTek-Prozessor. Das Handy verfügt über 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und sein Hauptspeicher ist 16 Gigabyte groß. Der Speicher lässt sich durch microSD-Karten um bis zu 256 Gigabyte erweitern. Das Smartphone von Sony kommuniziert per LTE der Kategorie 4 mit bis zu 150 Megabits pro Sekunde im Downstream. Zur weiteren Ausstattung gehören NFC, Bluetooth 4.2 und GPS.
Der fest eingebaute 2620-Milliamperestunden-Akku wird per USB-Type-C und einer adaptiven Ladetechnologie von Qnovo mit Strom versorgt. So soll der Akku bis zu doppelt so lange wie der herkömmlicher Smartphones seine volle Kapazität behalten.
- NFC-fähig
- Mit zwei Kameras ausgestattet
- Speicher auf bis zu 256 Gigabyte erweiterbar
- Vergleichsweise kleiner Arbeitsspeicher
- Größere Sicherheitslücken im Betriebssystem möglich
FAQ
6. Sony Xperia XZ2 Premium Smartphone im Bundle mit einer microSD-Speicherkarte

Das Sony Xperia XZ2 Premium Smartphone hat ein 5,8 Zoll oder 14,7 Zentimeter großes Triluminos-Display mit einer UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln und der Bildoptimierungstechnik HDR im Bildformat 16:9. Im Inneren des Dual-SIM-Smartphones befindet sich ein Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor mit acht Kernen, von denen vier auf 2,8 Gigahertz und weitere vier auf 1,77 Gigahertz getaktet sind. Das Sony-Smartphone hat das Betriebssystem Android 8.0 Oreo, 6 Gigabyte RAM-Speicher und einen internen Speicher von 64 Gigabyte. Dieser kann dank einer mitgelieferten microSD-Karte um eine Speicherkapazität von 64 Gigabyte erweitert werden.
Das folgende Video von „GameStar“ ist zwar schon ein paar Jahre alt, beschreibt aber nach vor erstklassig, was HDR ist, wofür die Bezeichnung steht und welche Displays es beherrscht:
Das Sony-Smartphone hat zwei Frontkameras mit einer Auflösung von 19 Megapixeln beziehungsweise 13 Megapixeln und der Motion-Eye-Technik mit einer Empfindlichkeit von ISO 51.200, um laut Hersteller selbst bei sehr schwachem Licht Fotos aufnehmen zu können. Die Rückkamera des Smartphones hat hingegen eine Auflösung von 12 Megapixeln. Zwei Kameras sind mit einem Exmor-Bildsensor mit 1/2,3 Zoll Größe ausgestattet, die 13-Megapixel-Kamera hat einen Sensor der Größe 1/3,08 Zoll. Das Smartphone hat Bluetooth der Version 5.0, NFC, Google Cast und Wi-Fi Miracast.
- Leistungsstarker Akku
- Zwei Frontkamera und eine Rückkamera mit Motion-Eye
- Lieferung mit microSD-Speicherkarte mit 64 Gigabyte
- Bluetooth, NFC, Miracast und Google Cast integriert
- Nur eine Farbe zur Auswahl
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Laut Hersteller Premium-Design und gute Haptik
- Laut Hersteller Display mit sehr guter Darstellungsqualität
- Gute Audioausstattung
- Android-System mit schnellen Updates
- Kein induktives Laden
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Sony-Smartphone: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sony-Smartphone Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Sony Xperia 1 III 5G Smartphone ⭐️ | 02/2023 | 799,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Sony Xperia XZ1 Smartphone | 02/2023 | 289,89€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Sony Xperia 5 II 5G Smartphone | 02/2023 | 699,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Sony Xperia 10 II Smartphone | 02/2023 | 386,90€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Sony Xperia L1 Smartphone | 02/2023 | 225,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Sony Xperia XZ2 Premium Smartphone | 02/2023 | 526,35€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Sony Xperia 5 II 5G Smartphone