7 verschiedene Spargelschäler im Vergleich – finden Sie Ihren besten Spargelschäler zum gründlichen Schälen von Spargel – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
7 verschiedene Spargelschäler im Vergleich – finden Sie Ihren besten Spargelschäler zum gründlichen Schälen von Spargel – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wenn ich nicht gerade vor dem PC zu finden bin, ist es gut möglich, mich in der Küche anzutreffen. Denn ich koche und backe leidenschaftlich gerne. Zur Spargelzeit gibt es bei uns zuhause dann auch oft unterschiedliche Spargelgerichte, die ich mit großer Leidenschaft zubereite. Diese Leidenschaft verstärkte sich vor einigen Jahren, als ich entdeckte, wie nützlich Spargelschäler sein können. Seither habe ich eine Reihe der nützlichen Helfer getestet und manche für sehr gut, andere für ungeeignet befunden. Meine Erkenntnisse und Erfahrungen rund um die Spargelschäler fasst der folgende Ratgeber zusammen.
Meine wichtigsten Kriterien
Gewicht
Auf den ersten Blick scheint das Gewicht eines Spargelschälers zu verwundern. Denn der Unterschied zwischen den einzelnen Modellen ist nur gering. Wer allerdings eine große Menge Spargel schält, wird schnell feststellen, dass ein Schäler mit weit über 100 Gramm für eine schnellere Ermüdung der Hände sorgt als ein Schäler, der nur 20 Gramm auf die Waage bringt.
Material
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist für mich das Material des Spargelschälers. Hier rate ich zu Schälern, deren Klinge aus rostfreiem Edelstahl besteht. Sie stehen für eine hohe Qualität. Der Griff auf der anderen Seite kann durchaus aus Kunststoff bestehen, wobei eine ergonomische Form wichtig ist. Mit dieser Mischung aus Kunststoffgriff und Edelstahlklinge haben Nutzer einen stabilen, hochwertigen, aber nicht zu schweren Spargelschäler in der Hand.
Bewegliche Klinge
Dass sich in meinem Vergleich nur Spargelschäler befinden, die eine bewegliche Klinge haben, hat einen Grund. Denn aus meiner Sicht ist eine bewegliche Klinge bei einem Spargelschäler ein entscheidender Vorteil. Ist die Klinge nicht beweglich, gestaltet sich das Schälen deutlich schwieriger und nur geübte Zeitgenossen schaffen es damit, den Spargel schnell zu schälen.
Abmessungen
Ebenfalls wichtig: Der Spargelschäler muss gut in der Hand liegen, aber gleichzeitig so lang sein, dass er eine Spargelstange möglichst zügig von der Schale befreit. Hier gibt es keinen konkreten Richtwert, wie lang oder breit der Spargelschäler sein muss, da dies vom jeweiligen Nutzer abhängig ist. Kaufinteressierte sollten sich zu diesem Punkt vorab Gedanken machen oder durch den Kauf verschiedener Modelle Erfahrungen sammeln.
Alle Jahre wieder: Frühjahr ist Spargelzeit. Von März bis Juni ist in vielen deutschen Haushalten Spargel fester Bestandteil des Speiseplans. Ob weiß oder grün, das Stangengemüse schmeckt einfach lecker, ist gesund und lässt sich in unzähligen kulinarischen Varianten entsprechender Spargelrezepte auftischen. Während grüner Spargel nicht geschält werden muss, ist die Schale des weißen Spargels zu entfernen. Kein Problem mit dem richtigen Spargelschäler. Doch welcher ist der richtige in der schieren Masse der Angebote im örtlichen Handel und Internet?
Der nachfolgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 7 aktuellen Spargelschälern. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Spargelschäler und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Spargelschäler-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
5 Jahre Garantie, Zwei-Klingen-Prinzip, optional aus Aluminium oder Kunststoff erhältlich, optional mit zwei Ersatzklingen erhältlich, für alle Langgemüse geeignet
Der Sparschäler von WMF ist meine Empfehlung für Menschen, die einen leichten Spargelschäler suchen. Denn das Modell bringt nur 20 Gramm auf die Waage und ist damit der leichteste Schäler in meinem Vergleich. Dabei besteht das Modell komplett aus Edelstahl, sodass auch eine gute Qualität gegeben ist.
TURBO PRODUKTE 10158 Original Turbo Spargelschäler
Dieses Modell empfehle ich Kaufinteressierten, die auf der Suche nach einem Multifunktionsmodell sind. Denn der Lieferumfang bei dem Schäler von TURBO PRODUKTE beinhaltet einen Hobel. Somit lässt sich damit Hobeln, Schneiden und Schälen.
Anwender, die auf der Suche nach einem Spargelschäler mit langer Klinge sind, sollten einen Blick auf diese Empfehlung werfen. Denn dieses Modell hat mit einer Klingenlänge von 6 Zentimetern die längste Klinge aller Schäler aus meinem Vergleich.
Beim Turbo Spargelschäler handelt es sich um ein multifunktionales Produkt, mit dem nicht nur Spargel, sondern auch Gemüse, Obst und Kartoffeln geschält werden können. Zum Lieferumfang des Spargelschälers zählt ein praktisches Hobelbrett. Die Schäl-Klinge hat eine Breite von 4,5 Zentimetern. Mit seinem Gewicht von 141 Gramm soll der Spargelschäler laut Hersteller einfach zu handhaben sein.
Der TURBO PRODUKTE 10158 Original Turbo Spargelschäler ist ein 3-in-1-Gerät: Spargelschäler, Sparschäler und Dekorationsschneider. Setzt der Nutzer den Schäler in das mitgelieferte Hobelbrett ein, wird daraus ein Küchenhobel, mit dem sich Obst und Gemüse raspeln und hobeln lassen. Als Dekorationsschneider eingesetzt, lassen sich laut Hersteller perfekte Arrangements kreieren, um kalte Platten oder Buffets zu dekorieren.
Die doppelseitigen Wellenschliffklingen sollen ein einfaches Schälen in beide Richtungen mit geringem Kraftaufwand ermöglichen. Der Sparschäler der Marke TURBO PRODUKTE eignet sich sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder. Die Klinge und der Griff des Spargelschälers sind dem Hersteller zufolge aus rostfreiem Edelstahl gefertigt, das Hobelbrett besteht aus Kunststoff. Alle Teile sind spülmaschinenfest und sollen sich einfach und schnell reinigen lassen. Zur Aufbewahrung lässt sich der Spargelschäler in das Hobelbrett schieben, wodurch die Klinge abgedeckt ist und keine Verletzungsgefahr birgt. Die Klinge ist auswechselbar.
Eignet sich ein Spargelschäler nur zum Spargelschälen? Je nach Art des Schälers eignet er sich auch für weitere Gemüse- und Obstsorten. Mehr zu den Arten der Spargelschäler und den Schälmöglichkeiten erläutert der Ratgeber weiter unten.
Weitere Details zum Produkt hält das Werbevideo des Herstellers bereit:
Kann ich mit dem TURBO PRODUKTE 10158 Original Turbo Spargelschäler Obst schälen?
Die scharfen, doppelseitigen Wellenschliffklingen bieten die Möglichkeit, neben Gemüse auch Obst wie Äpfel oder Melonen zu schälen.
Wie setze ich den Hobel ein, um den Spargelschäler zum Raspeln zu nutzen?
Laut Verkäuferangaben bei Amazon dreht der Anwender den Schäler mit der Aufschrift nach unten. Dann das Hobelbrett mit der Garnierspitze unter der Klinge durchschieben und leicht ankippen. So rastet es in den Aussparungen ein und ist fest mit dem Schäler verbunden.
Ist der Griff des Spargelschälers ebenfalls aus Edelstahl?
Die Klinge und der Griff des TURBO PRODUKTE 10158 Original Turbo Spargelschälers bestehen aus Edelstahl. Lediglich das Hobelbrett ist aus Kunststoff gefertigt.
Kann ich den Spargelschäler zum Reinigen in die Spülmaschine geben?
Ja, der Schäler und das Hobelbrett können zum Reinigen in die Spülmaschine.
Eignet sich der Gemüseschäler für Linkshänder?
Der TURBO Gemüseschäler ist für Links- wie Rechtshänder konzipiert.
2. Victorinox Sparschäler – Klinge mit Zackenschliff und Ausstecher für Kartoffelaugen
Dieser Sparschäler eignet sich laut Hersteller nicht nur zum Schälen von Spargel, sondern auch besonders gut für Tomaten und Kiwis. Die zweischneidige, rostfreie Klinge mit dem Zackenschliff soll es selbst mit den härtesten Schalen aufnehmen. Die gezackte Klinge wird aus Edelstahl hergestellt, der Griff ist aus Kunststoff. Ein seitlich an der Klinge angebrachter Ausstecher ermöglicht es, an Kartoffeln die „Kartoffelaugen“ herauszustechen. Den Victorinox Spargelschäler gibt es in fünf Farben.
Bei diesem Produkt von Victorinox handelt es sich um einen Sparschäler mit Zackenschliff, der in der Schweiz hergestellt wird. Der Küchenhelfer hat einen ergonomischen rutschfesten Griff und eine extra scharfe Klinge.
Das Gewicht des Sparschälers beträgt 25 Gramm, die Klinge hat eine Breite von 2,2 Zentimetern. Die Gesamtlänge des Spargelschälers beträgt 17,5 Zentimeter. Zur einfachen und schnellen Reinigung kann der Pendelschäler mit Zackenschliffklinge in die Spülmaschine gegeben werden.
In zwölf Farben erhältlich
Vergleichsweise leichtes Modell
Zackenschliff
Tomaten- und Kiwischäler
Klingen können nicht gewechselt werden
FAQ
Ist der Victorinox Spargelschäler mit einem Klingenschutz ausgestattet?
Die Klinge des Sparschälers ist mit keinem Klingenschutz versehen. Beim Umgang mit diesem Schäler sollte also darauf geachtet werden, nicht mit der scharfen Klinge in Berührung zu kommen.
Ist der Spargelschäler für die Spülmaschine geeignet?
Den Victorinox Spargelschäler kann der Nutzer zum Reinigen in die Spülmaschine geben.
Ist die Klinge des Küchenhelfers rostfrei?
Die Klinge ist aus Edelstahl gefertigt und damit rostfrei.
Eignet sich der Spargelschäler zum Schälen von Kartoffeln, Gemüse und Obst?
Aufgrund der scharfen Klinge mit Zackenschliff eignet sich der Sparschäler nach Angaben von Amazon-Kunden auch gut für andere Gemüse- und Obstsorten.
3. WMF 1883016030 Spargelschäler – ideal zum Schälen von Spargel, Gurken, Kartoffeln und mehr
Beim WMF 1883016030 Spargelschäler aus der Kollektion Gourmet handelt es sich um ein Produkt, mit dem neben Spargel auch Kartoffeln, Tomaten, Gurken, Möhren, Äpfel und dergleichen mehr geschält werden können. Mit der kleinen Zacke seitlich an der Klinge werden zudem unschöne Stellen an Obst und Gemüse aus-gestochen. Der Spargelschäler ist komplett aus rostfreiem Cromargan-Edelstahl 18/10 gefertigt.
Was bedeutet die Angabe Edelstahl 18/10? Produkte, die aus Edelstahl 18/10 gefertigt sind, sind von hoher Qualität. Der Wert 18 steht für 18 Prozent Chrom, die 10 für 10 Prozent Nickel. Der Chromanteil bewirkt, dass der verwendete Stahl seine Korrosionsbeständigkeit behält, während Nickel dafür sorgt, dass das Material geschmacksneutral bleibt.
Nach Gebrauch kann der Gemüseschäler in die Spülmaschine gegeben oder von Hand mit einem milden Geschirrreiniger gesäubert werden. Bei der Reinigung von Hand sollte daran gedacht werden, dass die Klinge sehr scharf ist und eine gewisse Verletzungsgefahr birgt.
Der Spargel- und Sparschäler von WMF zeichnet sich laut Hersteller durch seine sehr guten Gebrauchseigenschaften aus. Das Produkt soll beständig gegen Speisesäuren, formstabil, geschmacks- und geruchsneutral sowie hygienisch sein, sodass der Spargel nach der Bearbeitung nicht beispielsweise ungenießbar wird.
Laut Hersteller formstabil und beständig gegen Speisesäuren
Mit Glattschliff
Keine Ersatzklingen erhältlich
Schält nur in eine Richtung
FAQ
Ist der WMF 1883016030 Spargelschäler spülmaschinengeeignet?
Der Spargelschäler von WMF lässt sich zur einfachen und schnellen Reinigung in die Spülmaschine geben.
Schält der Spargel- und Sparschäler in zwei Richtungen?
Nein, dieser Spargelschäler WMF 1883016030 schält nur in eine Richtung.
Welche Breite hat die Klinge des Gemüseschälers?
Die Breite der Klinge beträgt rund 4 Zentimeter.
Hat der WMF Sparschäler einen Zackenschliff oder einen Glattschliff?
Dieser Spargelschäler ist mit einem Glattschliff versehen.
Wofür benötige ich den Ausstecher am Sparschäler?
Mit dem Ausstecher, der seitlich an der Klinge des WMF Sparschälers sitzt, können schadhafte oder dunkle Stellen, beispielsweise in Kartoffeln, entfernt werden. So muss es nicht immer der Griff zum Gemüsemesser sein.
Ist der WMF Sparschäler rostfrei?
Der Spargelschäler ist aus rostfreiem Cromargan-Edelstahl 18/10 hergestellt.
4. WMF Profi Plus Spargelschäler – Pendelschäler aus Cromargan-Edelstahl
Bei dem WMF Profi Plus Spargelschäler handelt es sich um einen Pendelschäler. Er wird aus Cromargan-Edelstahl hergestellt und soll eine präzise Verarbeitung aufweisen. Der Spargelschäler ist den Herstellerangaben nach zum Schälen von Spargel, Gurken, Möhren, Kartoffeln und weiteren Gemüsesorten einsetzbar. Er soll es ermöglichen, Spiralen aus Gemüse oder Obst herzustellen. Hierzu ist allerdings etwas Übung notwendig.
Was ist Cromargan-Edelstahl? WMF nutzt Cromargan-Edelstahl zur Herstellung von verschiedenen Küchenutensilien, wie Bestecke und Töpfe. Es handelt es sich um einen 18/10er-Stahl. Er zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus und ist rostfrei sowie pflegeleicht.
Weitere Ausstattungsmerkmale des Profi Plus Pendelschälers von WMF sind der Dorn und die Aufhängeöse. Mithilfe des Dorns lassen sich dunkle Stellen an Kartoffeln oder anderem Gemüse entfernen. Die Aufhängeöse ist am Ende des Griffs angebracht und erlaubt es, den WMF-Gemüseschäler an einer Küchenleiste mit Haken aufzubewahren.
Weitere Details zum Hersteller WMF hält das folgende Video des SWR Marktchecks bereit:
Der Fiskars 1016122 Spargelschäler bietet laut Hersteller eine hochwertige Verarbeitung und eine hohe Langlebigkeit bei sehr guten Schälergebnissen. Mit der rostfreien und robusten Edelstahlklinge lassen sich Obst und Gemüse sparsam schälen. Die Klinge ist in einer Y-Form gearbeitet und mit 79 Millimetern recht breit. Zur einfachen und schnellen Reinigung kann ein Anwender den Schäler in die Spülmaschine geben. Mit dem Gemüse- und Sparschäler von Fiskars lassen sich unter anderem folgende Lebensmittel schälen:
Spargel
Gurken
Kartoffeln
Äpfel
Mangos
Die bewegliche Klinge des Fiskars Sparschälers ermöglicht laut Hersteller ein schnelles und sparsames Schälen in eine Richtung. Der Vorteil der beweglichen Klinge: Sie passt sich den Konturen des zu schälenden Lebensmittels an. Fiskars gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von 2 Jahren.
Mit dem Ausstecher, der seitlich an der Klingenhalterung sitzt, können Schadstellen an Obst und Gemüse entfernt werden. Der ergonomisch geformte Kunststoffgriff mit der Softgrip-Oberfläche liegt laut Hersteller gut in der Hand. Dieser Spargelschäler ist sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder geeignet. Am Griffende des Schälers befindet sich eine Aussparung zum Aufhängen.
Vergleichsweise leichtes Modell
Griff aus Softgrip
Aufhängeöse
Klingen können nicht austauscht werden
FAQ
Eignet sich der Fiskars 1016122 Spargelschäler für Linkshänder?
Der Spargelschäler lässt sich von Links- und Rechtshändern gleichermaßen nutzen.
Kann ich Ersatzklingen für diesen Sparschäler kaufen?
Laut Hersteller lassen sich die Klingen des Fiskars 1016122 Spargelschälers nicht austauschen.
Ist dieser Spargelschäler zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet?
Ja, dieser Schäler kann zum Reinigen in die Spülmaschine gegeben werden.
Gibt der Hersteller eine Garantie auf den Schäler?
Fiskars gewährt auf diesen Gemüseschäler eine zweijährige Garantie.
Aus welchem Material besteht die Klinge?
Die Klinge des Sparschälers ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.
6. Westmark 60502260 Peel-Star Alu Spargelschäler – Doppelschäler mit 5 Jahren Garantie
Der Westmark 60502260 Peel-Star Alu Spargelschäler ist ein Gemüse-Doppelschäler, der sich zum Schälen von länglichem Gemüse wie Spargel, Gurken, Zucchini oder Möhren eignet. Der Doppelschäler ist für Rechts- wie Linkshänder sowie für kleinere und größere Hände gleichermaßen geeignet. Das Modell besteht aus hochwertigem Aluminium, die Klingen sind aus rostfreiem Edelstahl.
Die Anpassung an die Konturen der Lebensmittel gelingt dank der beweglich gelagerte Klinge. Dank des Zwei-Klingen-Prinzips arbeitet ein Anwender laut Hersteller effizient und schält Spargel, Möhren oder Gurken im Handumdrehen. Westmark gewährt auf das Qualitätsprodukt „Made in Germany“ eine Garantie von 5 Jahren.
Der Spargel-Doppelschäler ist spülmaschinengeeignet. Der Hersteller rät allerdings grundsätzlich dazu, Schneidutensilien wie Spargelschäler, Scheren und Messer von Hand zu reinigen, da so die Klingenschärfe länger erhalten bleibt. Den Doppel-Sparschäler gibt es in Silber oder Weiß.
Welche Arten von Spargelschälern gibt es? Neben den Pendelspargelschälern gibt es die so genannten Doppel-Spargelschäler. Was die Schäler auszeichnet und wie sie benutzt werden, erläutert der Ratgeber weiter unten.
5 Jahre Garantie
Zwei-Klingen-Prinzip
Optional aus Aluminium oder Kunststoff erhältlich
Optional mit zwei Ersatzklingen erhältlich
Nur für Langgemüse geeignet
Vergleichsweise schwer
FAQ
Hat der Westmark 60502260 Peel-Star Alu Spargelschäler zwei Klingen?
Der Westmark 60502260 Peel-Star Alu Spargelschäler ist mit zwei gegenüberliegenden Klingen ausgestattet.
Kann ich den Schäler zum Reinigen in die Spülmaschine geben?
Der Spargelschäler ist spülmaschinengeeignet, wobei der Hersteller empfiehlt, das Produkt von Hand zu reinigen, um die Klingenschärfe länger zu erhalten.
Erhalte ich Ersatzklingen für diesen Doppel-Spargelschäler?
Laut Verkäufer-Angaben bei Amazon sind für den Westmark Sparschäler Ersatzklingen erhältlich.
Eignet sich der Schäler für Rechts- und Linkshänder?
Aufgrund der Bauweise können sowohl Rechts- als auch Linkshänder diesen Küchenhelfer nutzen.
Aus welchem Material bestehen die Klingen dieses Schälers?
Die Klingen des Westmark Doppelschälers bestehen aus Edelstahl, der Griff aus Aluminium.
Im hier vorgestellten Vorratspack befinden sich zwei Spargelschäler von Solingen im Design von Spargelstangen. Die Klingen aus rostfreiem Edelstahl haben eine Breite von 3,8 Zentimetern und laut Hersteller einen sehr scharfen Schliff. Dank ihrer Form und des geringen Gewichts sollen diese Sparschäler gut in der Hand liegen.
Die Spargelmesser sind für Rechts- wie Linkshänder geeignet, da sich die Klinge herausnehmen und umdrehen lässt.
Nach der Verwendung lässt sich der Solingen Spargel-Pendelschäler in die Spülmaschine geben. Der Spargelschäler hat eine Länge von etwa 18 Zentimetern.
Ist Spargel gesund? Spargel besteht zu mehr als 90 Prozent aus Wasser und ist sehr kalorienarm. So hat 1 Kilogramm gekochter Spargel nur etwa 130 Kilokalorien. Zudem ist Spargel reich an Vitamin C, B und E und enthält wichtige Ballaststoffe. Mehr zu diesem Thema erläutert der Ratgeber.
Im Doppelpack erhältlich
Im Spargel-Design
Für Links- und Rechtshänder
Spülmaschinengeeignet
Klingen können nicht gewechselt werden
FAQ
Ist der Spargelschäler einzeln erhältlich?
Ja, der Solingen Spargelschäler ist auch einzeln erhältlich.
Lässt sich der Solingen Spargelschäler als Linkshänder nutzen?
Die Klinge ist herausnehmbar und drehbar. So können auch Linkshänder den Pendelschäler von Solingen verwenden.
Ist die Klinge aus Edelstahl?
Ja, die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt.
Eignet sich der Spargelschäler für andere Lebensmittel?
Ja, der Spargelschäler eignet sich auch zum Schälen von Kartoffeln, Gurken, Möhren oder Äpfeln.
Der Spargelschäler ist ein nützlicher Küchenhelfer, der sich zum Schälen von Spargel und anderem, länglichem Gemüse und Obst eignet. Durch die spezielle Form des Griffs und der Klinge erleichtert der Spargelschäler, der auch als Sparschäler, Gemüseschäler, Spargelmesser oder Gemüseschneider bezeichnet wird, die Küchenarbeit. Die Anordnung der Klinge sorgt dafür, dass nur die Schale entfernt wird, sodass die wichtigen Nährstoffe, die direkt unter der Schale sitzen, erhalten bleiben.
Während grüner Spargel mit der Schale gegessen werden kann, muss weißer Spargel geschält werden – und das sehr sorgfältig. Spargel, an dem sich noch Schale befindet, schmälert den Genuss. Zudem sollten die oft holzigen und harten Enden vor dem Kochen entfernt werden.
Ein Spargelschäler besteht aus einem Griff und mindestens einer Klinge. Die so genannten Doppelspargelschäler haben zwei Klingen, die gegenüberliegend angeordnet sind. Manche Sparschäler verfügen über eine bewegliche Klinge, die sich an die Form des zu schälenden Lebensmittels anpasst und so das Schälen erleichtern soll. Der Großteil der Schälmesser verfügt über einen Ausstecher, mit dem sich schadhafte oder unschöne Stellen aus Lebensmitteln ausstechen lassen.
Ein guter Spargelschäler zeichnet sich durch seine scharfe Klinge, einen ergonomischen Griff und die Eignung für Rechts- und Linkshänder aus.
Anwendungsbereiche der Spargelschäler
Ein Spargelschäler, der gut in der Hand liegt und über eine scharfe Klinge verfügt, erleichtert das Spargelschälen. Je nach Art des Spargelschälers lässt er sich außer zum Schälen von Spargel auch als Küchenhelfer für viele weitere Lebensmittel verwenden. Neben Spargel eignet sich der Schäler für:
Kartoffeln
Gurken
Auberginen
Paprika
Möhren
Äpfel
Kohlrabi
Tomaten
Zucchini
Je nach Sparschäler können auch Mangos oder Kürbisse geschält werden. Nicht jeder Spargel- oder Sparschäler eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten.
Die verschiedenen Arten der Spargelschäler
Die Ausführung des Küchenhelfers kann die Verwendung sehr flexibel gestalten, sodass sich neben Spargel auch andere Lebensmittel damit schälen lassen.
Der Spargelschäler mit beweglicher Klinge wird auch als Pendelschäler oder Pendelschneider bezeichnet. Die flexible Anpassung der Klinge an die Form des zu schälenden Gemüses erleichtert das Schälen. Die abgeschälten Schichten fallen herunter. Somit blockieren die Schichten die Klinge nicht.
Spargelschäler mit Doppelklinge gehören zu den moderneren Konstruktionen. Diese Schälmesser sind mit zwei sich gegenüber liegenden Klingen ausgestattet und bieten die Möglichkeit, den Spargel schnell und einfach zu schälen. Je nach Modell sind die Klingen fest oder beweglich.
Die Querschneider unter den Spargelschälern haben eine zum Griff quer verlaufende Klinge. Der Griff dieser Spargelschäler ist relativ breit, was eine gute Handhabung ermöglicht. Er ist meistens aus Kunststoff gefertigt und ergonomisch ausgeformt. Diese Querschäler eignen sich weniger für dickere Gemüse- und Obstsorten.
Die Längsschneider sind mit einer längs verlaufenden Klinge ausgestattet und eignen sich zum Schälen verschiedener Obst- und Gemüsesorten. Die Klinge ist nur einseitig geschliffen. Dadurch eignen sich diese Schäler meist nur für Rechtshänder und Sie erfordern beim Schälen mehr Kraftaufwand als andere Schäler.
Spargelschäler mit einer Klinge ähneln den Spargelschälern mit der Doppelklinge. Manche dieser Schäler sind am vorderen Ende mit einem Messer versehen zum Abschneiden der holzigen Spargelenden. So spart sich der Nutzer den Griff zum Küchenmesser.
Elektrische Spargelschäler sind immer häufiger zu finden. Diese elektrischen Küchenhelfer schälen den Spargel automatisch.
Die Vor- und Nachteile der Spargelschäler
Spargelschäler sind so konzipiert, dass sie Spargel schnell und einfach abschälen. Die in der Regel hochwertigen Klingen sind sehr scharf, was zu einem guten Schälergebnis führt. Mit einem herkömmlichen Küchenmesser könnte die Schale nicht so dünn abgeschält werden wie mit einem Spargelschäler.
Die Vor- und Nachteile der Spargelschäler:
Einfach zu bedienen
In der Regel für Rechts- und Linkshänder geeignet
Schält hauchdünn
Meist auch für anderes Obst und Gemüse nutzbar
Eignet sich nicht zum Schneiden dickerer Streifen und Schichten, die unsauber sind
Eignet sich nicht für dicke und harte Schalen
Tipps und Tricks zum Thema Spargelschälen enthält folgendes Video:
Kaufkriterien in der Übersicht – so findet sich der ideale Spargelschäler
Der Vergleich hat es bereits deutlich gemacht: Spargelschäler ist nicht gleich Spargelschäler. Verschiedene Ausführungen und Eigenschaften bieten nicht nur eine unterschiedliche Handhabung, sondern teilweise auch diverse Verwendungsmöglichkeiten. Um den Kauf eines Spargelschälers zu erleichtern, hier die wichtigsten Kaufkriterien:
DieKlinge: Nicht nur die Position der Klinge, auch deren Integration in den Schäler ist für die Handhabung relevant. Ist die Klinge beweglich oder starr? Soll es ein Spargelschäler mit Doppelklinge sein, mit dem gleichzeitig zwei Seiten des Spargels geschält werden können? Für Neulinge eignen sich die Spargelschäler mit beweglichen Klingen besser, während das Schälen mit den feststehenden Klingen etwas mehr Übung erfordert, genau wie das Spargelschälen mit den Doppelklingen-Schälern. In der Regel sind die Doppelklingen-Schäler mit beweglichen Klingen ausgestattet, die sich den Konturen des Schälguts anpassen.
Klingenrichtung: Lässt sich die Klinge nur in eine Richtung nutzen, oder bietet sie die Möglichkeit, diese in beide Schälrichtungen zu führen? Diese Eigenschaft macht die Handhabung eines Schälmessers einfacher.
Klingenschärfe: Ein guter Spargelschäler verfügt über eine sehr scharfe Klinge. Manche Schäler haben auswechselbare Klingen. Die herausnehmbare Klinge bietet den Vorteil, dass das Spargelschälmesser durch Umdrehen der Klinge für Linkshänder geeignet ist.
Die Größe eines Spargelschälers ist nicht genormt, sodass es Spargelmesser mit recht unterschiedlichen Klingenbreiten gibt. Auch was die Grifflänge des Spargelmessers angeht, gehen die Hersteller unterschiedliche Wege.
Spargelschäler sind in der Regel recht leicht. Das Gewicht liegt meist unter 100 Gramm. Manche Modelle bringen gerade einmal 25 Gramm auf die Waage. Ein leichter Spargelschäler bietet sich an, wenn größere Mengen Spargel geschält werden sollen.
Spargelschäler für Rechts- und Linkshänder? Einige Spargelschäler sind aufgrund ihrer Formgebung für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen geeignet. Bei anderen Modellen muss die Klinge zuvor herausgenommen und umgedreht werden.
Vor der Kaufentscheidung sollte ein Blick auf das Material des Spargelschälers geworfen werden. Qualitativ hochwertige Sparschäler sind mit einer Klinge aus rostfreiem Edelstahl ausgestattet. Manche Spargelschäler sind komplett aus Edelstahl oder Cromargan gefertigt, andere besitzen einen Griff aus Kunststoff. Dieser ist meist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand.
Extras wie der Ausstecher, mit dem schadhafte oder unschöne Stellen an Gemüse oder Obst entfernen werden, machen einen Gemüseschäler noch vielseitiger.
Spargelschäler mit einem integrierten Messer bieten die Möglichkeit, mit dem Messer die holzigen Enden des Spargels abzuschneiden. So wird der Griff zum Küchenmesser gespart.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind ebenfalls ein Kaufkriterium. Soll der Küchenhelfer nur zum Schälen von Spargel zum Einsatz kommen oder auch für andere Zwecke, wie etwa zum Schälen von Kartoffeln, Möhren oder Obst? Nicht jeder Spargelschäler ist ein Universalschäler.
Eine Klingenabdeckung schützt die Klinge vor Beschädigungen und den Nutzer vor Schnittverletzungen. Einige Spargelschäler sind mit einer Öse zum Aufhängen versehen.
Wo kann ich einen Spargelschäler kaufen?
Spargelschäler und Sparschäler sind in vielen Haushalten zu finden. Der Handel hat sich auf die große Nachfrage eingestellt: In Discountern, Supermärkten, Einrichtungs- und Möbelgeschäften bekommt ein Kauf-Interessierter die verschiedensten Ausführungen der scharfen Küchenhelfer. Während in den Geschäften vor Ort die Auswahl meist nur auf einige Modelle begrenzt ist, findet sich im Internet eine sehr große Auswahl. Ob Pendelschäler, elektrischer Spargelschäler oder Multifunktionsschäler: Hier findet sich mit großer Wahrscheinlichkeit der passende Schäler für Spargel, Obst und Gemüse.
Spargelschäler gibt es im Handel von einer großen Anzahl an Herstellern und Marken, beispielsweise von WMF, Rösle, Lurch oder Fackelmann. Doch auch zahlreiche Anbieter außer Lurch oder WMF haben die Spargelschäler im Sortiment.
Tipps und Tricks zum einfachen Schälen des Spargels
Mit einem Spargelschäler – unabhängig davon, ob es sich um einen Universalschäler oder einen Doppelklingen-Spargelschäler handelt – es gibt immer einen Vorteil gegenüber dem Schälen mit einem Küchenmesser. Das Schälen von Spargel mit einem Spargelschäler erfolgt so:
Den Spargel zuerst waschen, um eventuell vorhandene Erdreste und Verschmutzungen zu entfernen.
Spargel von den Spargelköpfen zum Schnittende hin schälen, also von oben nach unten. Die Spargelspitze bleibt beim Schälen unberührt und wird nicht geschält.
Beim Spargelschälen vorsichtig vorgehen, da Spargel im Vergleich zu anderem Gemüse schneller zerbricht. Den Spargelschäler mit einer gewissen Vorsicht über die Spargel führen und dabei nur leichten Druck ausüben.
Nachdem der Spargel geschält ist, das harte, holzige Ende abschneiden. Je nach Ausführung des Spargelschälers verfügt dieser über ein integriertes Messer, das sich hierfür nutzen lässt.
Kann ich Spargel ohne Spargelschäler schälen? Es ist eine mühsame Arbeit, den Spargel mit einem Küchenmesser zu schälen. Die Schalen werden meist in zu dicken oder zu dünnen Schichten geschnitten, eine einheitliche Linie lässt sich mit einem Küchenmesser nur schwer einhalten. Als Alternative zum Küchenmesser ist ein Spargelschäler äußerst empfehlenswert.
Dass Spargelschälen auch Spaß machen kann, zeigt das folgende Video:
Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege des Spargelschälers
Die Reinigung des Spargelschälers gelingt einfach und schnell. Zwar geben die meisten Hersteller an, ihre Schäler seien spülmaschinenfest. Dennoch lautet die Empfehlung, das Schälmesser von Hand zu reinigen.
Der Grund, weshalb der Spargelschäler von Hand gereinigt werden sollte: Aggressive Reinigungsmittel, wie sie teilweise in der Spülmaschine zum Einsatz kommen, können die Klinge angreifen und sie stumpf machen.
Damit die Klinge des Spargelschälers auf lange Zeit ihre Schärfe behält, gibt es im Folgenden einige Tipps und Tricks.
Den Spargelschäler am besten direkt nach der Verwendung reinigen. So wird verhindert, dass Spargelschalen oder kleinere faserige Stückchen am Schäler antrocknen.
Hängen Reste an der scharfen Klinge, zum Entfernen eine kleine Bürste benutzen.
Die Edelstahlklingen oder Keramikklingen eines Spargelschälers bedürfen einer umgehenden Reinigung, da der säurehaltige Obst- oder Gemüsesaft Korrosion begünstigt.
Spargelschäler mit Kunststoffgriff nur mit einem milden Reiniger abwischen, sonst könnte das Material leiden.
Bei angetrockneten Gemüse- oder Obstresten den Sparschäler einige Minuten in lauwarmes Wasser legen und dann die Reste entfernen.
Nach dem Reinigen den Spargelschäler gut abtrocknen und trocken aufbewahren.
Die Geschichte des Spargelschälers
Der Schäler mit der quer ausgerichteten und beweglichen Klinge geht auf den Famos-Kartoffelschäler zurück. Den Kartoffelschäler ließ Albert Deimel im Jahr 1936 patentieren. Deimel stammt aus der Familie, die später das Unternehmen Westmark gründete.
Der Spargelschäler mit dem Vorbild Kartoffelschäler mit längs angeordneten und beweglichen Klingen erinnert an die Form einer Stimmgabel, weshalb dieser Schäler als Gabelschäler bezeichnet wird. Diese Art des Spargelschälers erfand 1947 Alfred Neweczerzal, der in der Schweiz lebte. Sein Schäler trug die Bezeichnung „Rex“. Auch heute stellt das Unternehmen noch den Sparschäler „Rex“ her.
Für die Entwicklung des Spargelschälers diente das klassische Giesser Messer, ein Sparschäler mit einer starren Klinge und einem starren Klingenkopf, als Basis. Etliche Schäler, die mit einer festen Klinge ausgestattet sind, gehen auf diesen Klassiker zurück.
Wissenswertes rund um den Spargel
Die Spargelsaison
Wann die Spargelsaison genau beginnt, hängt vom Wetter ab, meist Ende März bis Anfang April. Klassischerweise endet die Spargelsaison am 26. Juni.
Ist Spargel gesund?
Spargel schmeckt nicht nur köstlich und lässt sich auf verschiedenste Arten zubereiten, er ist auch sehr gesund. Spargel besteht zu mehr als 90 Prozent aus Wasser und ist sehr kalorienarm. Er hat gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin B, C und E, Folate und wichtige Ballaststoffe. Hinzu kommt der niedrige glykämische Index, der bewirkt, dass sich nach dem Verzehr der Blutzuckerspiegel kaum erhöht.
Durch den hohen Kaliumgehalt wirkt Spargel reinigend, harntreibend und entgiftend. Die Nierenfunktion wird angeregt. Auch die körpereigene Produktion von Antioxidantien wird angeregt und die Inhaltsstoffe unterstützen die Leber beim Entgiftungsprozess. Des Weiteren enthält Spargel Asparagusinsäure, die für den etwas unangenehmen Geruch beim Wasserlassen verantwortlich ist.
Welche Menge Spargel ist gesund?
Bei vielen Familien stehen in der Spargelzeit viele Spargelgerichte auf dem Speiseplan. Aber ist Spargel in großen Mengen gesund und sollte beim Verzehr etwas beachtet werden?
Spargel enthält die chemische Verbindung Purin, welche der Körper in Harnsäure umwandelt. Im Normalfall wird die Harnsäure über die Nieren ausgeschieden. Wer eine große Menge Spargel verzehrt, muss damit rechnen, dass der Körper diese Menge nicht ausscheiden kann. In diesem Fall wird die Harnsäure in Harnsäurekristalle umgewandelt, die sich vorwiegend in den Zehen- und Fingergelenken anlagern und zu Schmerzen und Schwellungen führen können.
100 Gramm Spargel enthalten 10 Milligramm Purin. Experten empfehlen, täglich nicht mehr als 500 Milligramm Purin zu sich zu nehmen. Allerdings sollten Sie beachten, dass Purin in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Ein leckeres Mittagessen, bestehend aus Spargel, Kochschinken, einem Schnitzel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise, kann zwischen 200 und 300 Milligramm Purin enthalten.
Woran erkenne ich frischen Spargel?
Wie bei vielen Lebensmitteln ist die Optik beim Kauf entscheidend.
Braune Stellen an den Stangen deuten auf eine schlechte Qualität hin.
Die Oberfläche des Spargels muss seidig-glänzend sein. Frischer Spargel riecht nicht intensiv, sondern dezent.
Ebenfalls ein Zeichen für die Frische des Spargels ist das Geräusch: Frischer Spargel quietscht beim Aneinanderreiben der Stangen.
Bei frischem Spargel tritt beim Drucktest kein Wasser an den Spargelenden aus.
Die Biegsamkeit: Ein weiteres Zeichen, dass Spargel frisch ist. Lässt sich der Spargel kaum biegen und bricht schnell, ist er frisch.
Kann ich die Spargelschalen weiterverwenden?
Die Spargelschalen können für eine Spargelsuppe verwendet werden. Dazu werden die Spargelschalen in einen Topf mit kochendem Wasser gegeben und lässt sie für 20 Minuten kochen. Anschließend schüttet der Hobby- oder Profi-Koch den Sud durch ein Sieb und fängt ihn in einem Topf auf.
Wie lange kann ich Spargel lagern?
Frischer Spargel ist köstlich. Im Kühlschrank hält sich Spargel 2 bis 3 Tage. Werden die Stangen in ein feuchtes Tuch eingeschlagen, lässt sich Spargel länger frisch halten.
Wie koche ich Spargel richtig?
Spargel werden in einem speziellen Topf gekocht. Dazu Salzwasser, einen Spritzer Zitronensaft und etwas Butter im Spargeltopf zum Kochen bringen. Dann den Spargel hineingeben und etwa 20 Minuten ziehen lassen.
Kann ich Spargel roh essen?
Spargel lässt sich roh essen. Die zarten, dünnen Spargelstangen schmecken lecker und intensiv. Roher Spargel eignet sich hervorragend zur Zubereitung von Spargelsalat.
Wer ist der Spargelkönig Helmut Zipner?
Helmut Zipner ist der Weltmeister im Spargelschälen. Der Buchautor, Gastronom und Fernsehkoch kochte 10 Jahre lang im Restaurant „Asperge“ im Kieler Landtag. Als Spargelschäl-Weltmeister entwickelte Zipner gemeinsam mit Fackelmann einen eigenen Spargelschäler.
Helmut Zipner schafft es, in 1 Minute 3 Kilogramm Spargel zu schälen. Der bis heute gültige Weltrekord liegt bei 15 Kilogramm Spargel, die Zipner in 4,58 Minuten schälte. Auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung stellte der Weltmeister im Spargelschälen einen zweiten Rekord auf: 1.000 Kilogramm Spargel schälte Zipner in 11 Stunden und 24 Minuten.
Häufige Fragen zu den Spargelschälern
Kann ich die Klinge des Spargelschälers schärfen?
Die Klinge eines Spargelschälers zu schärfen, ist nicht einfach und erfordert einiges Geschick und Geduld. Sinnvoller ist es, sofern möglich, die Klinge auszuwechseln.
Kann ich Spargel ohne Spargelschäler schälen?
Spargel mit einem Küchenmesser zu schälen, ist ein zeitaufwändiges und ineffizientes Unterfangen.
Was kostet ein Spargelschäler?
Die Preise für Spargelschäler sind unterschiedlich. Günstige Produkte, die laut Kundenmeinungen eine gute Handhabung bieten, kosten nur ein paar Euro. Die Spargelschäler mit Doppelklinge sind in der Anschaffung etwas teurer, mit ihnen lassen sich Stangen allerdings schneller schälen. Für welchen Schäler Sie sich letztlich entscheiden, hängt von den persönlichen Vorlieben ab.
Kann ich Spargel auch mit einem Sparschäler schälen?
Sparschäler funktionieren ähnlich wie die klassischen Spargelschäler, sodass Spargel auch damit problemlos zu schälen ist.
Kann ich den Spargelschäler zum Schälen anderer Lebensmittel verwenden?
Spargelschäler eignen sich in der Regel auch zum Schälen anderer Gemüse- und Obstsorten, wobei die Möglichkeiten vom Schäler abhängig sind. Während sich mit den modernen Doppelklingen-Spargelschälern nur längliches Gemüse wie Karotten oder Gurken schälen lassen, bieten die Spargelschäler mit den Querklingen die Möglichkeit, runde Gemüse- und Obstsorten zu schälen.
Gibt es einen Spargelschäler-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keine Spargelschäler unter die Lupe genommen. Sollte sich das ändern, wird dieser Vergleich entsprechend aktualisiert.
Allerdings gibt es einen Sparschäler-Test der Schweizer Kollegen der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2015. Auf dem Prüfstand waren 15 verschiedene Sparschäler. Das Ergebnis ist überwiegend positiv, denn viele der getesteten Produkte funktionieren gut und arbeiten leichtgängig. Welche Arten der Sparschäler gut abgeschnitten haben, erfahren Sie gegen eine geringe Gebühr. Mehr zu dem Testergebnis lesen Sie hier.
Finden wir einen Spargelschäler-Test mit Testsieger bei Öko-Test?
Öko-Test hat sich bisher nicht mit Spargelschälern in einem Test mit Vergleichssieger beschäftigt. Sollte sich das ändern, wird der Vergleich an dieser Stelle mit den Testergebnissen und Testsiegern aus dem Test ergänzt.
Weitere interessante Fragen
Welche Spargelschäler sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Spargelschäler Test bzw. Vergleich 2023:
Der Fackelmann Weltmeister Spargelschäler eignet sich zum Schälen von Gemüse und Obst und für alle Lebensmittel, die fein und dünn geschält werden sollen. Mit der beweglichen Klinge soll sich der Sparschäler dem Schälgut sehr gut anpassen. Mittels des an der Klingenspitze integrierten Ausstechers können dunkle und unschöne Stellen am Schälgut entfernt werden. Die Klinge des Spargelschälers von Fackelmann ist aus Edelstahl gefertigt, der Griff aus Kunststoff.
Dieser Spargelschäler von Fackelmann wurde gemeinsam mit dem Spargelschäl-Weltmeister Helmut Zipner entwickelt. Der Schäler wird in Deutschland hergestellt.
Der Spargel- und Sparschäler hat eine Länge von 18,5 Zentimetern. Die Klinge ist 3 Zentimeter breit. Dank des ergonomisch geformten Griffs soll das Modell sehr gut in der Hand liegen. Mit der praktischen Aufhängeöse am Griffende lässt sich der Schäler bei Nichtgebrauch beispielsweise an der Küchenleiste aufhängen. Im Vergleich zur Aufbewahrung in der Küchenschublade wird so das Risiko minimiert, sich an der Klinge zu schneiden. Zum Reinigen kann der Schäler in die Spülmaschine gegeben werden.
Wer ist Helmut Zipner? Helmut Zipner wird als der Spargelkönig bezeichnet. Der Buchautor, Profi-Gastronom und Fernsehkoch ist bis heute der Weltmeister im Spargelschälen. Zipner kochte 10 Jahre im Restaurant im Kieler Landtag, dem „Asperge“. Mehr zu diesem Thema findet sich in unserem Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.
FAQ
Ist der Fackelmann Weltmeister Spargelschäler spülmaschinengeeignet?
Ja, der Fackelmann Weltmeister Spargelschäler ist spülmaschinengeeignet.
Ist der Griff ergonomisch geformt?
Der Griff des Spargelschälers ist aus Kunststoff gefertigt und liegt dank seiner ergonomischen Form laut Hersteller gut in der Hand.
Aus welchem Material ist die Klinge des Sparschälers?
Die Klinge dieses Sparschälers ist aus rostfreiem Edelstahl hergestellt.
Kann ich neben Spargel andere Gemüse- und Obstsorten damit schälen?
Dieser Küchenhelfer eignet sich zum Schälen von Spargel, Gurken, Karotten, Kartoffeln und verschiedenen Obstsorten.
Ist die Klinge starr oder beweglich?
„Die
Gehört eine Klingenabdeckung zu dem Schälmesser?
Nein, eine Klingenabdeckung ist nicht Bestandteil der Lieferung.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihren besten Spargelschäler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Spargelschäler Test bzw.
Vergleich 2023