Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Spektive im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Spektiv zur Jagd und für Beobachtungen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Freizeitaktivitäten
Ich bin mit meiner Familie gern in der Natur unterwegs. Besonders für die Kinder gibt es viel zu entdecken. Damit sie auch weiter entfernte Vögel und Landschaften gut erkennen und beobachten können, habe ich oft ein Spektiv dabei. Das gehört mittlerweile zu meiner Wanderausrüstung und kommt immer wieder zum Einsatz. Anfangs musste ich mich noch an die Einstellungen gewöhnen, doch hatte ich den Dreh schnell raus und weiß nun genau, worauf es bei der Nutzung ankommt. Was ich alles bei der Recherche gelernt habe und ich aus eigener Erfahrung weiß, gebe ich in diesem Vergleich und Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Maximale Vergrößerung
  • Naheinstellgrenze
  • Schutz vor Staub und Spritzwasser
  • Digiscoping
Meine Produkt-Empfehlung:Gosky 20-60×80 Spektiv
Gosky 20-60×80 Spektiv

Spektive sehen aus wie Teleskope, unterscheiden sich von ihnen allerdings in der Funktions- und Einsatzweise. Ein Spektiv ist für die Jagd, Wildbeobachtungen, Vogelbeobachtungen und verschiedene andere Outdoor-Aktivitäten verwendbar. Auch das Betrachten des Mondes ist mit hochwertigen Spektiven möglich. Allerdings ist die Himmelsbeobachtung nicht die primäre Verwendung eines Spektivs, da es eher ein Allrounder ist.

Der folgende Vergleich stellt 8 Spektive vor und geht auf ihre Eigenschaften wie die maximale Vergrößerung, das Sehfeld, die Ausstattungsmerkmale und die Besonderheiten ein. Danach folgt der Ratgeber, der wichtige Merkmale erklärt und über die Vorteile und Nachteile verschiedener Spektive informiert. Er beantwortet häufig gestellte Fragen und zeigt in einer Kaufberatung die wichtigsten Kaufkriterien auf. Zum Schluss geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Spektiv-Test durchgeführt haben.

8 beliebte Spektive im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Prismaart
Linsenbeschichtung
Beschichtung des Korpus
Einblickmöglichkeit
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Technische Details
Maximale Vergrößerung
Objektivdurchmesser
Naheinstellgrenze
Brennweite
Sehfeld auf 1 Kilometer
Okulardurchmesser
Durchmesser der Austrittspupille
Dämmerungszahl
Ausstattungsmerkmale
45-Grad-Okular
Beschlagschutz
Digiscoping
Ausziehbare Sonnenblende
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Eignungen des Spektivs
Einsatzbereich
Für Brillenträger
Drehbar auf dem Stativ
Okular wechselbar
Zum Sterne beobachten
Details zum Lieferumfang
Staubschutzkappe
Okularschutzkappe
Reinigungstuch
Smartphonehalter
Tischstativ
Bodenstativ
Trageriemen
Transporttasche
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Gummibezug Bresser Junior Spotty 20-60×60 Spektiv
Bresser Junior Spotty 20-60×60 Spektiv
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(1.085 Amazon-Bewertungen)
1 BK7
Vollvergütet
Gummi
Schrägeinblick
33,5 x 10 x 11 Zentimeter
880 Gramm
Laut Hersteller mit leichtgängigem Fokusierrad
60-fach
60 Millimeter
10 Meter
Keine Angaben
29 Meter
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben zur Schutzart
Vogel- und Naturbeobachtung
360 Grad
Optional bestellbar
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 65,09€ Idealo Preis prüfen Otto 65,09€ Ebay Preis prüfen Norma 39,99€ digitalo 62,62€ Voelkner 62,99€ Conrad 67,98€
Handyhalter Svbony SV28 25-75×70 Spektiv
Svbony SV28 25-75×70 Spektiv
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(2.315 Amazon-Bewertungen)
2 BAK4
Mehrfachvergütet
Keine Angaben
Schrägeinblick
36 x 9,2 x 14,5 Zentimeter
910 Gramm
Mit 21-Millimeter-Okular
75-fach
70 Millimeter
8 Meter
Keine Angaben
Keine Angaben
21 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
IP65
Sportschießen und Vogelbeobachtung
360 Grad
Passt auf Standardkamerastative
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Großes Objektiv Gosky 20-60×80 Spektiv
Gosky 20-60×80 Spektiv
Unsere Bewertung
Gut
1,504/2023
(1.593 Amazon-Bewertungen)
3 BAK4
Mehrfachvergütet
Gummi
Schrägeinblick
Keine Angaben
Keine Angaben
Mit dynamischem Objektivfokussierungssystem
60-fach
80 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
16 bis 27 Meter
20 Millimeter
1,22 bis 3,3 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben zur Schutzart
Jagd, Sportschießen und Naturbeobachtung
360 Grad
Passt auf Standardkamerastative
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 190,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Mit Trageriemen Aomekie 20-60×60 Spektiv
Aomekie 20-60×60 Spektiv
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(46 Amazon-Bewertungen)
4 BAK4
Mehrfachvergütet
Gummi
Schrägeinblick
34 x 9 x 16,5 Zentimeter
630 Gramm
Mit Antireflexionsbeschichtung
60-fach
60 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
19 bis 40 Meter
18 Millimeter
1,3 bis 4 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben zur Schutzart
Vogel- und Naturbeobachtung
360 Grad
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Refraktor Celestron Ultima 80/45 Spektiv
Celestron Ultima 80/45 Spektiv
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(1.322 Amazon-Bewertungen)
5 BAK4
Mehrfachvergütet
Keine Angaben
Schrägeinblick
49 x 8,9 x 19,1 Zentimeter
1.600 Gramm
Refraktor mit einer Brennweite von 480 Millimetern, Peilrohrsucher und T-Adapter für Digiscoping
60-fach
80 Millimeter
8 Meter
480 Millimeter
18 bis 38 Meter
18 Millimeter
1,3 bis 4 Millimeter
69.2 - 40
Keine Angaben zur Schutzart
Vogel- und Naturbeobachtung
Kein Stativ im Lieferumfang
Okularhülle, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 295,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Foto Erhardt 279,00€ Galaxus 309,00€ Ebay 349,00€
Wechsel-Okular TS-Optics TSSP55Z Spektiv
TS-Optics TSSP55Z Spektiv
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(68 Amazon-Bewertungen)
6 BAK4
Mehrfachvergütet
Keine Angaben
Schrägeinblick
36,5 x 7 x 14 Zentimeter
970 Gramm
Schutzart IP65
54-fach
55 Millimeter
Keine Angaben
380 Millimeter
14 bis 30 Meter
Keine Angaben
Ein bis 3 Millimeter
Keine Angaben
IP65
Sportschießen und Vogelbeobachtung
360 Grad
Passt auf Standardkamerastative
Okularhülle
Zum Angebot
Amazon 148,97€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kompakt Danubia Fuchs 12-30×50 Spektiv
Danubia Fuchs 12-30×50 Spektiv
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(70 Amazon-Bewertungen)
7 Keine Angaben
Vollvergütet
Gummi
Schrägeinblick
23,2 x 7,8 x 13,5 Zentimeter
490 Gramm
In kompaktem Design
30-fach
50 Millimeter
8 Meter
Keine Angaben
26 bis 52 Meter
Keine Angaben
1,6 bis 4,2 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben zur Schutzart
Sportschießen und Vogelbeobachtung
Kein Stativ im Lieferumfang
Passt auf Standardkamerastative
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Sonnenblende Walimex Pro SC040 Spektiv
Walimex Pro SC040 Spektiv
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(50 Amazon-Bewertungen)
8 BAK4
Mehrfachvergütet
Keine Angaben
Schrägeinblick
30 x 7,4 x 13,5 Zentimeter
1.100 Gramm
Mit geringer Naheinstellgrenze
75-fach
70 Millimeter
5 Meter
Keine Angaben
Keine Angaben
15 Millimeter
Keine Angaben
72,4 - 41,8
IP65
Vogel- und Naturbeobachtung
360 Grad
Passt auf Standardkamerastative
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 99,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 99,90€ Galaxus 99,90€ Jacob 102,89€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Spektive-Empfehlungen

Spektiv mit großem Objektiv
"Spektiv mit großem Objektiv"
Gosky 20-60×80 Spektiv
Wird auf möglichst viel Lichteinstrahlung Wert gelegt und soll das Objektiv deshalb größtmöglich sein, empfehle ich das Gosky 20-60x80 Spektiv. Mit dem Objektivdurchmesser von 80 Millimetern kann es mehr Licht aufnehmen als vergleichbare Spektive und dadurch ein klareres Bild darstellen.
Refraktor-Spektiv
"Refraktor-Spektiv"
Celestron Ultima 80/45 Spektiv
Werde ich ausdrücklich nach einem Spektiv basierend auf dem Refraktor-Prinzip gefragt, empfehle ich das Celestron Ultima 80/45 Spektiv. Es vereint die Kompaktheit eines Spektivs mit den guten Eigenschaften eines Refraktor-Teleskops. Daher hat es eine hohe nutzbare Brennweite und als Zusatz sogar einen Peilrohrsucher.
Kompaktes und leichtes Spektiv
"Kompaktes und leichtes Spektiv"
Danubia Fuchs 12-30×50 Spektiv
Wer ein kompaktes Stativ für einen einfachen Transport sucht, dem empfehle ich das Danubia Fuchs 12-30x50 Spektiv. Mit seinen kompakten Abmessungen findet es leicht im Gepäck Platz und ist zudem äußerst leicht. Dennoch bietet es eine 30-fache Vergrößerung und lässt sich als Spektiv für Naturbeobachtungen und Sportschützen nutzen.
Spektiv mit hohem Zoomfaktor
"Spektiv mit hohem Zoomfaktor"
Walimex Pro SC040 Spektiv
Als Spektiv mit hohem Zoomfaktor kann ich das Svbony SV28 25-75x70 Spektiv empfehlen. Der Zoom ist vom 25-fachen bis zum 75-fachen stufenlos einstellbar und kann so auch Objekte in weiter Entfernung vergrößern. Mit dem Zoomfaktor ist es eines der vergößerungsstärksten Spektive in dem Vergleich.

1. Bresser Junior Spotty 20-60×60 Spektiv mit BK7-Prisma

Gummibezug
Bresser Junior Spotty 20-60×60 Spektiv
Kundenbewertung
(1.085 Amazon-Bewertungen)
Bresser Junior Spotty 20-60×60 Spektiv
Amazon 65,09€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 65,09€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Norma 39,99€ Jetzt zu Norma
digitalo 62,62€ Jetzt zu digitalo

Das Bresser-Spektiv Junior Spotty 20-60×60 ist für die Vogel- und Naturbeobachtung konzipiert. Es eignet sich laut Herstellerangaben für Kinder ab 10 Jahren. Auf der Außenseite ist das Spektiv zum Schutz mit einem Gummibezug ausgestattet und es hat eine vollvergütete Linse. Das 880 Gramm schwere Spektiv von Bresser vergrößert Objekte um das 60-fache. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 60 Millimetern. Die Naheinstellgrenze beträgt 10 Meter und das Sehfeld beträgt 29 Meter auf einen Kilometer. Eine ausziehbare Blende und ein BK7-Prisma sollen auch bei Sonneneinstrahlung für eine gute Sicht sorgen.

info

Was ist der Unterschied zwischen BK7-Prismen und BAK4-Prismen? BK7-Prismen bestehen aus Borosilikatglas, während BAK4-Prismen aus Barium-Kronglas gefertigt werden. Das Material des Prismas hat erhebliche Auswirkungen auf die Qualität des Spektivs. Bei BK7-Prismen fällt das Licht rechtwinklig ein, was zu Streulicht und Kontrastverlusten führen kann. Diesen Effekt umgeht das BAK4-Prisma, weil es über einen höheren Brechungsindex verfügt und ein helleres, farbechtes Bild liefert.

Bresser zufolge ist das Spektiv mit einem leichtgängigen Fokussierrad und einem hochwertigen 45-Grad-Okular ausgestattet, um die Handhabung zu erleichtern. Zum Lieferumfang zählt ein Tischstativ, auf dem sich das Spektiv drehen lässt. Optional ist ein neig- und drehbares Bodenstativ separat erhältlich. Weiter sind ein Trageriemen, eine Staubschutzkappe, eine Transporttasche und eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten. Das stickstoffgefüllte Bresser-Spektiv ist 33,5 Zentimeter lang, 10 Zentimeter breit und 11 Zentimeter hoch. Wie es aussieht und was dabei ist, zeigt folgendes Unboxing-Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist das Sehfeld? Das Sehfeld gibt an, wie groß der Bereich ist, der auf eine Distanz von 1.000 Metern durch das Spektiv gesehen werden kann. Es verändert sich mit der Vergrößerung. Je stärker der Bereich herangezoomt, also vergrößert wird, desto kleiner wird das Sehfeld.
  • Prisma aus Borosilikatglas
  • Mit Gummibeschichtung
  • Nach Herstellerangaben leichtgängiges Fokussierrad
  • Mit 45-Grad-Okular und ausziehbarer Sonnenblende
  • Inklusive Staubschutzkappe, Tischstativ, Trageriemen und Transporttasche
  • Für Brillenträger geeignet
  • Auf dem Stativ drehbar
  • Im Vergleich hohe Naheinstellgrenze
  • Kein Schutz vor Staub oder Spritzwasser
  • Lieferumfang ohne Smartphonehalter und Schutzkappe für das Okular

FAQ

Lässt sich das Spektiv zum Beobachten der Sterne verwenden?
Laut Amazon-Kunden sind mit dem Bresser Junior Spotty 20-60x60 Spektiv die Sterne nur als kleine Punkte sichtbar.
Ist ein Transport des Stativs in der Transporttasche möglich?
Ja, das Stativ hat neben dem Spektiv in der Transporttasche Platz.
Ist es möglich, mit beiden Augen durch das Bresser-Spektiv Junior Spotty 20-60x60 zu sehen?
Nein, aufgrund der Bauart als Monokular wird nur mit einem Auge hindurchgeschaut.
Passt das Spektiv auf andere Stative?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das der Fall.
Wie hoch ist das Stativ?
Das Stativ ist 30 Zentimeter hoch.
Eignet sich das Spektiv für Brillenträger?
Ja, die Augenmuschel ist faltbar und das Spektiv soll sich damit für Brillenträger eignen. Optional soll sich eine Kurz- oder Weitsichtigkeit über die Fokussierung ausgleichen lassen.

2. Spektiv SV28 25-75×70 von Svbony mit großem Okular

Handyhalter
Svbony SV28 25-75×70 Spektiv
Kundenbewertung
(2.315 Amazon-Bewertungen)
Svbony SV28 25-75×70 Spektiv
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Svbony SV28 25-75×70 Spektiv für Sportschützen, Vogel-, Landschafts- und Tierbeobachtungen erlaubt eine bis zu 75-fache Vergrößerung. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 70 Millimetern und die Naheinstellgrenze beträgt 8 Meter. Im Lieferumfang ist ein Tischstativ enthalten, um das 910 Gramm schwere Spektiv aufzustellen und in einem Winkel von 360 Grad auszurichten. Zum Lieferumfang gehören außerdem:

  1. Okularschutzkappe
  2. Reinigungstuch
  3. Smartphonehalterung
  4. Transporttasche
  5. Bedienungsanleitung
success

Großes Okular: Das Spektiv von Svbony ist mit einem großen Okular ausgestattet. Es hat einen Durchmesser von 21 Millimetern. Das vereinfacht nach Herstellerangaben das Durchsehen und erhöht den Komfort.

Die Linse des Spektivs ist mehrfachvergütet und mit einem Beschlagschutz sowie einer Staubschutzkappe versehen. Eine ausziehbare Sonnenblende und ein 45-Grad-Okular sollen die Handhabung komfortabler gestalten. Das mit Stickstoff gefüllte Spektiv ist mit der Schutzart IP65 vollständig vor Staubeintritt und vor Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt. Es eignet sich zum Digiscoping. Dabei wird mit einer digitalen Kamera durch das Okular des Spektivs fotografiert – dank der hohen Vergrößerungen ist es möglich, scharfe Aufnahmen von weit entfernten Motiven zu machen.

info

Was ist die IP-Schutzart? Die IP-Schutzart gibt an, wie gut ein elektrisches Gerät vor Berührung, Eintritt von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Die Schutzart wird mit zwei Ziffern angegeben. Die erste Ziffer zwischen 0 (kein Schutz) und 6 (vollständiger Schutz) gibt den Schutz gegen Berührung und Fremdkörper an. Die zweite Ziffer zwischen 0 (kein Schutz) und 9 (wasserdicht) gibt an, wie gut das Gerät gegen Wasser geschützt ist.
  • Im Vergleich großes Okular
  • Im Vergleich hoher Vergrößerungsbereich
  • Mit Beschlagschutz
  • Schutz gegen Staubeintritt und Strahlwasser
  • Smartphonehalter für Digiskopie im Lieferumfang
  • Ausziehbare Sonnenblende und Staubschutzkappe vorhanden
  • Tischstativ, Transporttasche, Reinigungstuch und Okularschutzkappe inklusive
  • Okular nicht wechselbar
  • Keine Angaben zum Sehfeld auf einen Kilometer

FAQ

Zählt ein Trageriemen zum Lieferumfang?
Nein, ein Trageriemen ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Lässt sich das Okular des Svbony-Spektivs SV28 25-75x70 auswechseln?
Nein, das Okular ist nicht austauschbar. So wird nach Herstellerangaben gewährleistet, dass die Hülle komplett wasserdicht ist.
Welches Prismaglas befindet sich im Spektiv?
Das Spektiv von Svbony ist mit einem BAK4-Prisma ausgestattet.
Eignet sich das Spektiv für Brillenträger?
Ja, dem Hersteller zufolge können Brillenträger das Svbony SV28 25-75x70 Spektiv verwenden.
Wie groß ist das Spektiv?
Es hat eine Länge von 36 Zentimetern, eine Breite von 9,2 Zentimetern und eine Höhe von 14,5 Zentimetern.

3. Gosky 20-60×80 Spektiv mit dynamischem Objektivfokussierungssystem

Großes Objektiv
Gosky 20-60×80 Spektiv
Kundenbewertung
(1.593 Amazon-Bewertungen)
Gosky 20-60×80 Spektiv
Amazon 190,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Gosky-Spektiv 20-60×80 ist mit einem BAK4-Prisma und einer Gummibeschichtung ausgestattet. Es ermöglicht eine 20- bis 60-fache Vergrößerung. Damit soll sich das Spektiv gut zur Jagd, zum Schießsport mit Pfeil und Bogen sowie zur Beobachtung von Vögeln und Wildtieren eignen. Das Sehfeld beträgt 16 bis 27 Meter auf einen Kilometer. Die mehrfachvergütete Linse hat einen Durchmesser von 80 Millimetern und der Okulardurchmesser beträgt 20 Millimeter.

success

Dynamisches Objektivfokussierungssystem: Das Spektiv von Gosky ist mit einem dynamischen Objektivfokussierungssystem ausgestattet. Das soll das Zoomen und das Vergrößern eines Ziels vereinfachen.

Das Gosky-Spektiv hat einen Beschlagschutz. Zur Schutzart macht der Hersteller keine Angaben. Ein 45-Grad-Okular soll den Komfort erhöhen und die ausziehbare Gegenlichtblende soll die Lichtverhältnisse/Lichtstärke verbessern. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Staubschutzkappe und ein Innengewinde, um das Spektiv auf einem Stativ anzubringen. Für Brillenträger ist die Verwendung des Spektivs nach Herstellerangaben problemlos möglich.

info

Was ist eine vergütete Linse? Als Vergütung wird die Linsenbeschichtung bezeichnet. Bei den Vergütungen werden dünne Schichten aus Materialien mit geringerer Brechkraft wie beispielsweise Magnesiumfluorid aufgebracht, um Reflexionen zu verhindern.
  • Dynamisches Objektivfokussierungssystem
  • Vergleichsweise großes Okular und großes Objektiv
  • BAK4-Prisma und Gummibeschichtung
  • Mit Beschlagschutz, Staubschutzkappe und ausziehbarer Sonnenblende
  • Okularschutzkappe, Reinigungstuch, Smartphonehalter, Tischstativ und Transporttasche inklusive
  • Für Brillenträger geeignet
  • Okular nicht austauschbar
  • Kein Trageriemen im Lieferumfang enthalten
  • Keine Angaben zur IP-Schutzart

FAQ

Ist das Spektiv wasserdicht?
Ja, nach Herstellerangaben ist das Spektiv wasserdicht.
Was ist im Lieferumfang des Gosky-Spektivs 20-60x80 enthalten?
Das Paket enthält einen Smartphonehalter, ein Tischstativ, eine Transporttasche, einen Digiscoping-Adapter und zwei Objektivdeckel.
Ist das Okular austauschbar?
Nein, das Okular ist nicht austauschbar?
Eignet sich das Spektiv zur Sternenbeobachtung?
Nein, Amazon-Rezensenten zufolge ist das Gosky 20-60x80 Spektiv nicht zur Beobachtung von Sternen geeignet. Mondbeobachtungen sollen dagegen gut möglich sein.
Lässt sich der Augenabstand einstellen?
Ja, der Augenabstand ist in einem Bereich von 15 bis 17,9 Millimetern einstellbar.

4. Aomekie-Spektiv 20-60×60 mit Antireflexionsbeschichtung

Mit Trageriemen
Aomekie 20-60×60 Spektiv
Kundenbewertung
(46 Amazon-Bewertungen)
Aomekie 20-60×60 Spektiv
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Aomekie 20-60×60 Spektiv mit BAK4-Prisma hat einen Objektivdurchmesser von 60 Millimetern. Das Glas ist mit einer Antireflexionsbeschichtung versehen. Dadurch sollen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen gestochen scharfe Bilder entstehen. Motive lassen sich 20- bis 60-fach vergrößern. Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung mit Gummiarmierung. Dem Hersteller zufolge ist sie stoßabsorbierend und schützt das Spektiv bei widrigen Wetterbedingungen.

Das Modell ist nach Aussagen des Herstellers wasserdicht und vor Staub und Schmutz geschützt. Durch das Ausfahren der integrierten Sonnenblende wird demnach das Objektiv bei starker Sonneneinstrahlung geschützt. Das Spektiv lässt sich auf dem Stativ um 360 Grad drehen und das Blickfeld beträgt je nach Zoomfaktor 19 bis 40 Meter auf einen Kilometer.

info

Ist ein Spektiv zur Sternbeobachtung geeignet? Sterne sind für die meisten Spektive zu weit entfernt. Selbst eine 75-fache Vergrößerung reicht nicht aus, um die Himmelskörper detailliert zu betrachten. Dazu ist ein Teleskop erforderlich, das eine höhere Vergrößerung bietet.

Die Augenmuschel ist faltbar, sodass sich das Spektiv laut Aomekie für Brillenträger eignet. Es kann demnach für Tierbeobachtungen, Zielschießen, Landschafts- und Himmelsbeobachtungen verwendet werden. Zum Lieferumfang des Spektivs gehören ein Stativ, eine Objektivabdeckung, eine Okularschutzhülle, ein Trageriemen und ein Putztuch. Eine Smartphonehalterung für Digiskopie ist nicht enthalten.

info

Was müssen Brillenträger bei der Nutzung eines Spektivs beachten? Brillenträger sollten beim Kauf eines Spektivs auf eine faltbare Augenmuschel achten. Bei der Nutzung ohne Brille liegt die Augenmuschel aus Gummi am Auge an. Zur Nutzung mit Brille lässt sie sich einfach umklappen. Einige Spektive bieten außerdem die Möglichkeit einer Dioptrienanpassung, um eine leichte Kurz- oder Weitsichtigkeit auszugleichen.
  • Antireflexionsbeschichtung und Beschlagschutz
  • Stoßabsorbierender Gummibezug
  • BAK4-Prisma
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Laut Hersteller wasserdicht
  • Mit ausziehbarer Sonnenblende, Staubschutzkappe und drehbarer Stativaufnahme
  • Okularschutzkappe, Reinigungstuch, Tischstativ und Trageriemen inklusive
  • Keine Smartphonehalterung für Digiscoping im Lieferumfang enthalten
  • Keine Angabe zur IP-Schutzart

FAQ

Wie schwer ist das Aomekie 20-60x60 Spektiv?
Das Spektiv wiegt 630 Gramm.
Wie groß ist das Spektiv?
Es ist 34 Zentimeter lang, 9 Zentimeter breit und 16,5 Zentimeter hoch.
Wozu dient die Stickstofffüllung des Spektivs?
Das Aomekie 20-60x60 Spektiv ist mit Stickstoff gefüllt, um es gegen Beschlag zu schützen.
Ist eine Mehrschichtvergütung vorhanden?
Ja, die Linsen haben eine Mehrschichtvergütung.
Ist das Okular um 45 Grad abgewinkelt?
Ja, das Spektiv hat ein 45-Grad-Okular.

5. Celestron Ultima 80/45 Spektiv mit Anschlussmöglichkeit für Spiegelreflexkameras

Refraktor
Celestron Ultima 80/45 Spektiv
Kundenbewertung
(1.322 Amazon-Bewertungen)
Celestron Ultima 80/45 Spektiv
Amazon 295,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Foto Erhardt 279,00€ Jetzt zu Foto Erhardt
Galaxus 309,00€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 349,00€ Jetzt zu Ebay

Das Spektiv Ultima 80/45 von Celestron hat einen im Vergleich großen Objektivdurchmesser von 80 Millimetern und bietet eine 20- bis 60-fache Vergrößerung. Es ist mit einem T-Montage-Adapter ausgestattet, der es ermöglicht, Spiegelreflexkameras anzuschließen. Die Naheinstellgrenze beläuft sich auf 8 Meter, das Sichtfeld beträgt 18 bis 38 Meter auf 1.000 Metern. Mit dem großen Fokussierrad sollen sich Einstellungen leicht vornehmen lassen.

success

Refraktorspektiv mit Peilrohr: Als Refraktorspektiv eignet sich das Celestron Ultima 80/45 dem Hersteller zufolge für Naturbeobachtungen und Wettschießen am Schießstand und bietet immer ein klares und farbreines Bild bieten. Auch Astronomiebeobachtungen sind demnach möglich. Ein Peilrohr soll das Auffinden von Motiven erleichtern.

Die Augenmuscheln des Celestron-Spektivs bestehen aus Gummi und sind nach Angaben des Herstellers angenehm weich. Brillenträger können sie umklappen, was demnach den Nutzungskomfort erhöht. Das Spektiv hat einen Beschlagschutz, ein 45-Grad-Okular und eine Staubschutzkappe. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Antireflexionsbeschichtung, ein Stativanschluss und ein austauschbares Okular. Mit der Lieferung kommen ein Koffer, ein Reinigungstuch, eine Okularhülle, eine Okularschutzkappe und eine Anleitung.

info

Was ist ein Refraktorspektiv? Als Refraktor oder Linsenspektiv werden Spektive ohne Bauteile im Strahlengang bezeichnet. Sie liefern kontrastreichere Bilder als Spiegelspektive. Viele Teleskope mit starkem Zoomfaktor basieren auf dem Refraktor-Prinzip. Wie das funktioniert, zeigt folgender Beitrag:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Refraktorspektiv
  • Mit Peilrohrsucher, Antireflexionsbeschichtung und 45-Grad-Okular
  • Umklappbare Augenmuschel
  • Auswechselbares Okular mit integriertem T-Adapter für Digiscoping
  • Vergleichsweise großes Objektiv
  • Mit Beschlagschutz, Staubschutzkappe und Okularschutzkappe
  • Transporttasche und Reinigungstuch inklusive
  • Im Vergleich sehr schwer
  • Keine ausziehbare Sonnenblende

FAQ

Wie schwer ist das Celestron Ultima 80/45 Spektiv?
Das Spektiv wiegt 1,6 Kilogramm.
Welche Brennweite hat der Refraktor?
Die Brennweite beträgt 480 Millimeter.
Welche Abmessungen hat das Spektiv?
Das Spektiv Ultima 80/45 von Celestron hat eine Länge von 49 Zentimetern, eine Breite von 8,9 Zentimetern und eine Höhe von 19,1 Zentimetern.
Zählt ein Stativ zum Lieferumfang?
Nein, ein Stativ ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Wie groß ist der Augenabstand?
Der Augenabstand beträgt 18 Millimeter.

6. Spektiv TSSP55Z von TS-Optics mit Schutz vor Staubeintritt und Strahlwasser

Wechsel-Okular
TS-Optics TSSP55Z Spektiv
Kundenbewertung
(68 Amazon-Bewertungen)
TS-Optics TSSP55Z Spektiv
Amazon 148,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Das TS-Optics TSSP55Z Spektiv bietet eine 18- bis 54-fache Vergrößerung. Es ist laut Hersteller für Sportschützen und Jäger sowie für Natur-, Vogel- und Himmelsbeobachtungen geeignet, um alles detailreicher anvisieren zu können. Das Sehfeld beträgt 14 bis 30 Meter auf einen Kilometer. Das 45-Grad-Okular soll ein komfortables Beobachten des Himmels ermöglichen. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 55 Millimetern und die Brennweite beträgt 380 Millimeter.

info

Was ist ein 45-Grad-Okular? Das Okular ist in einem 45-Grad-Winkel zur Blickrichtung montiert. Das erfordert anfangs etwas mehr Übung, um die Ziele zu finden, soll jedoch unter anderem Himmelsbeobachtungen vereinfachen.

Die Linse ist mehrfachvergütet und das Spektiv ist auf dem Stativ um 360 Grad drehbar. Es ist mit der Schutzart IP65 geschützt vor Staubeintritt und Strahlwasser aus allen Richtungen. Dem Hersteller zufolge besteht das TSSP55Z aus einem robusten und stoßfesten Material. Das austauschbare Okular ist mit einer klappbaren Augenmuschel aus Gummi versehen, um die Nutzung für Brillenträger zu vereinfachen. Im Lieferumfang enthalten sind eine Tragetasche, ein Tischstativ, eine Okularaufbewahrung, ein Reinigungstuch und eine Bedienungsanleitung.

  • Austauschbares Okular
  • Mit Antireflexbeschichtung, Beschlagschutz und Staubschutzkappe
  • Vor Staubeintritt und Strahlwasser geschützt
  • Für Brillenträger geeignet
  • Tischstativ, Trageriemen und Transporttasche im Lieferumfang
  • Reinigungstuch, Okularschutzkappe und Okularhülle inklusive
  • Keine ausziehbare Sonnenblende
  • Lieferung ohne Smartphonehalter

FAQ

Wie schwer ist das Spektiv?
Das TS-Optics-Spektiv TSSP55Z wiegt 970 Gramm.
Hat das Spektiv eine ausziehbare Sonnenblende?
Nein, eine ausziehbare Sonnenblende ist nicht vorhanden.
Wie groß ist das TS-Optics TSSP55Z Spektiv?
Es ist 36,5 Zentimeter lang, 7 Zentimeter breit und 14 Zentimeter hoch.
Zählt ein Smartphonehalter zum Lieferumfang?
Nein, ein Smartphonehalter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Ist ein Beschlagschutz vorhanden?
Ja.
Kann das Spektiv auf einem Standard-Bodenkamerastativ angebracht werden?
Ja, die Möglichkeit besteht.

7. Danubia-Spektiv Fuchs 12-30×50 mit robustem Gehäuse

Kompakt
Danubia Fuchs 12-30×50 Spektiv
Kundenbewertung
(70 Amazon-Bewertungen)
Danubia Fuchs 12-30×50 Spektiv
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Danubia Fuchs 12-30×50 Spektiv hat ein 45-Grad-Okular und einen Objektivdurchmesser von 50 Millimetern. Das Gehäuse ist dem Hersteller zufolge robust aufgebaut und mit Gummi ummantelt. Der im Spektiv enthaltene Stickstoff soll einen zuverlässigen Beschlagschutz gewährleisten. Nach Herstellerangaben ist das Spektiv vor Staub sowie Spritzwasser geschützt, zusätzlich ist es mit einer Staubschutzkappe ausgestattet.

success

Leicht und handlich: Das Spektiv von Danubia wiegt nur 490 Gramm. Es hat ein kompaktes Format mit einer Länge von 23,2 Zentimetern, einer Breite von 7,8 Zentimetern und einer Höhe von 13,5 Zentimetern. Das Spektiv soll sich in der zum Lieferumfang zählenden Tasche einfach transportieren lassen.

Das Danubia-Spektiv hat ein BK-Prisma, vergütete Linsen und einen bis zu 30-fachen Zoom. Das Sehfeld beträgt 26 bis 52 Metern auf 1.000 Metern. Ein Stativanschlussgewinde ist vorhanden, jedoch ist kein Stativ im Lieferumfang enthalten. Als Zubehör werden eine Tragetasche, ein Okulardeckel, ein Objektivdeckel und ein Reinigungstuch mitgeliefert. Der Hersteller gibt eine Garantie von 3 Jahren.

info

Was ist die Austrittspupille? Die Austrittspupille gibt die Größe des Bildpunktes an, der auf die Augen trifft, der am zugewandten Ende des Spektivs liegt. Die Angabe erfolgt in Millimetern. Je größer die Austrittspupille ist, desto heller erscheint die Abbildungsleistung.
  • Im Vergleich leicht und kompakt
  • Garantie von 3 Jahren
  • Mit Beschlagschutz, Staubschutzkappe und Okularschutzkappe
  • Transporttasche und Reinigungstuch inklusive
  • Mit vergüteten Linsen und 45-Grad-Okular
  • Nicht für Brillenträger geeignet
  • Lieferung ohne Stativ

FAQ

Welche Naheinstellgrenze hat das Spektiv?
Die Naheinstellgrenze beträgt 8 Meter.
Welche Vergütung haben die Linsen?
Sie sind vollvergütet.
Ist das Okular bei dem Modell wechselbar?
Nein, das Okular des Danubia Fuchs 12-30x50 Spektivs ist nicht wechselbar.
Zählt ein Trageriemen zum Lieferumfang des Spektivs Fuchs 12-30x50 von Danubia?
Nein, ein Trageriemen ist nicht im Lieferumfang enthalten.

8. Walimex Pro SC040 Spektiv mit einer Naheinstellgrenze von 5 Metern

Sonnenblende
Walimex Pro SC040 Spektiv
Kundenbewertung
(50 Amazon-Bewertungen)
Walimex Pro SC040 Spektiv
Amazon 99,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 99,90€ Jetzt zu Ebay
Galaxus 99,90€ Jetzt zu Galaxus
Jacob 102,89€ Jetzt zu Jacob

Das Spektiv SC040 von Walimex Pro hat einen Objektivdurchmesser von 70 Millimetern. Es ist mit einer mehrfachvergüteten Linse und mit einem BAK4-Prisma ausgestattet. Das sorgt laut Hersteller für ein farbtreues und helles Bild sowie eine hohe Detailauflösung der Beobachtungen bis hin zum Bildrand. So sind demnach sogar Einsätze bei Dämmerung möglich. Das Okular hat einen Durchmesser von 15 Millimetern, das Spektiv vergrößert Objekte mit bis zu 75-fachem Zoom.

success

Geringe Naheinstellgrenze: Das Spektiv von Walimex hat eine vergleichsweise geringe Naheinstellgrenze von 5 Metern. Motive lassen sich auch auf eine geringe Distanz scharfstellen. Das kann zum Beispiel beim Beobachten von Vögeln im Garten von Vorteil sein. Was die Naheinstellgrenze für Auswirkungen haben kann, zeigt folgendes Video anhand der Fotografie:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Spektiv ist nach Herstellerangaben aus robustem Kunststoff mit Gummiarmierung hergestellt. Mit der Schutzart IP65 ist es vor Staubeintritt und Strahlwasser geschützt. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Beschlagschutz, ein 45-Grad-Okular und eine ausziehbare Sonnenblende. Im Lieferumfang sind ein Dreibeinstativ, eine Schultertasche und ein Reinigungstuch enthalten.

  • Mehrfachvergütete Linse
  • BAK4-Prisma
  • Im Vergleich hohe Vergrößerung
  • Naheinstellgrenze von 5 Metern
  • Mit ausziehbarer Sonnenblende und 45-Grad-Okular
  • Geschützt vor Staubeintritt und Strahlwasser
  • Okularschutzkappe, Reinigungstuch, Tischstativ und Tasche inklusive
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Staubschutzkappe vorhanden

FAQ

Eignet sich das Spektiv für Brillenträger?
Ja, aufgrund der verstellbaren Augenmuschel ist das Spektiv nach Herstellerangaben für Brillenträger geeignet.
Wie schwer ist das Walimex Pro SC040 Spektiv?
Das Spektiv wiegt 1,1 Kilogramm.
Wie groß ist das Spektiv?
Es ist 30 Zentimeter lang, 7,4 Zentimeter breit und 13,5 Zentimeter hoch.
Hat das Spektiv ein wechselbares Okular?
Nein, das Okular des Walimex Pro SC040 Spektivs ist fest mit dem Gehäuse verbunden.
Lässt sich das Spektiv auf dem Stativ drehen?
Ja, das auf dem Stativ montierte Spektiv ist drehbar.

Was ist ein Spektiv?

Spektiv Test

Ein Spektiv ist eine Kombination aus einem Fernrohr und einem Teleskop. Beim Hindurchschauen werden die Objekte, die beobachtet werden, vergrößert. Anders als Teleskope, die vor allem für Himmelsbeobachtungen geeignet sind, eignen sich Spektive für Wild- und Naturbeobachtungen, für das Sportschießen, für die Jagd und teilweise auch für den militärischen Einsatz. Gute Spektive mit hoher Vergrößerung sind auch für astronomische Anwendungen nutzbar. Für professionelle Himmelsbeobachtungen sind speziell dafür vorgesehene Teleskope notwendig.

info

Woher stammt die Bezeichnung Spektiv? Das Wort Spektiv leitet sich vom lateinischen Begriff perspectivus ab und bedeutet so viel wie durchblickend oder hindurchblickend.

Wie funktioniert ein Spektiv?

Spektive bestehen aus einem Korpus, also dem Spektivrohr, in dem sich die Optik befindet. Die Optik setzt sich aus Objektiv und Umkehrlinse zusammen. Die Umkehrlinse dient dazu, das vom Objektiv spiegelverkehrt wiedergegebene Bild zu drehen. An dem Spektivobjektiv befinden sich Rädchen, mit denen sich Fokus und Zoom einstellen lassen. Folgender Beitrag erklärt die Funktion eines Fernrohrs, auf welcher Spektive aufbauen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was kann ein Spektiv?

Wenn das Spektiv zum Beispiel eine zehnfache Vergrößerung bietet, scheint ein Baum mit einer Entfernung von 150 Metern nur noch eine Distanz von 15 Metern zu haben. Spektive vergrößern die Objekte, die durch das Okular beobachtet werden. In der Bauart ähneln sie einem Teleskop.

Es gibt starre Spektive und Varianten, die ausziehbar sind. Nachteilig bei den flexiblen Spektiven ist, dass es Einschränkungen in Bezug auf die Wasserfestigkeit geben kann. Von Vorteil sind die verschiedenen Vergrößerungsstufen, die sich oft über ein drehbares Ringelement steuern lassen. Seltener sind Spektive mit wechselbaren Okularen versehen.

success

Komapkt und stoßfest: Spektive zeichnen sich durch eine kompakte und leichte Bauweise aus. Abhängig von der Objektivgröße liegt das Gewicht bei maximal 2 Kilogramm. Das Gehäuse mit dem niedrigen Gewicht ist meist stoßfest und wasserdicht. Es gibt Spektive mit Geradeeinblick und Modelle mit 45-Grad-Okular, die für einen Schrägeinblick sorgen.

Welches Spektiv für welchen Zweck?

Das geeignete Spektiv muss nach dem geplanten Nutzungszweck ausgewählt werden. Es gibt Unterschiede hinsichtlich der Bauweise, der Eigenschaften und des Zubehörs.

  • Welches Spektiv für Digiscoping? Als Digiscoping wird das Fotografieren mit einer digitalen Kamera durch das Okular des Spektivs bezeichnet. Das aufgenommene Foto bildet das ab, was durch das Okular zu sehen ist. Möglich ist die Digiskopie zum Beispiel mit einer Smartphonekamera oder einer Spiegelreflexkamera. Je nachdem, welche Art von Kamera genutzt werden soll, muss das Spektiv mit einer entsprechenden Halterung oder einem Adapter ausgestattet sein, um die Geräte zu verbinden.
  • Welches Spektiv für Naturbeobachtungen? Ein Spektiv für Naturbeobachtungen sollte ein großes Sehfeld und eine hohe Vergrößerung bieten. Vergütete Linsen, eine ausziehbare Sonnenblende und ein BAK4-Prisma tragen zur flexiblen Nutzung und zur Qualität der Bilder bei. Das Spektiv für Naturbeobachtungen sollte außerdem wasserdicht und gegen Staubeintritt geschützt sein.
  • Welches Spektiv für Vogelbeobachtungen? Bei einem Spektiv für Vogelbeobachtungen können sich sowohl eine niedrige Naheinstellgrenze als auch ein flexibles Sehfeld bezahlt machen. Mit einer Naheinstellgrenze von 5 Metern oder weniger lassen sich auch Vögel im heimischen Garten gut beobachten. Ein flexibles Sehfeld ermöglicht es, sowohl einzelne Tiere als auch Schwärme zu beobachten. Ein BAK4-Prisma, vergütete Linsen und eine Sonnenblende sorgen bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen für klare Bilder. Das Spektiv für ambitionierte Ornithologen zur Vogelbeobachtung sollte für den Außeneinsatz geeignet und wasserdicht sowie staubdicht sein.
  • Welches Spektiv für die Jagd? Das Spektiv für die Jagd sollte robust und kompakt sein. Prisma und Linse sollten von guter Qualität sein. Das Spektiv für die Jagd sollte schlagfest, wasserdicht und staubdicht sein. Von Vorteil sind zudem eine hohe Vergrößerung und ein flexibles Sehfeld.
  • Welches Spektiv für Sportschützen? Das Spektiv für Sportschützen ist oft handlich. Je nach Distanz ist keine hohe Vergrößerung notwendig. Es kommt auch ein Spektiv mit Festbrennweite infrage.
  • Welches Spektiv für Astronomie? Ein Spektiv für die Astronomie ist speziell für die Beobachtung von Himmelskörpern ausgelegt. Sinnvoll sind eine hohe Vergrößerung, ein passendes Stativ mit Montierung und Lichtfilter. Ein Peilrohr kann helfen, die gesuchten Sterne zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen Fernglas und Spektiv?

UnterschiedeDer sofort sichtbare Unterschied zwischen Fernglas und Spektiv liegt in der Bauart. Ein Spektiv ist ein Monokular, also ein Fernrohr, durch das nur ein Auge blickt. Ein Fernglas ist ein Binokular, durch das Objekte mit beiden Augen betrachtet werden. Mit einem Spektiv lassen sich über die Zoomfunktion die Ziele viel näher heranholen als mit einem Fernglas. Während Ferngläser in der Regel eine sieben- bis zehnfache, in selteneren Fällen bis 15-fache Vergrößerung bieten, ermöglicht ein Spektiv meist eine 20- bis 60-fache Vergrößerung.

Spektive gibt es mit Geradeeinblick oder mit 45-Grad-Einblick. Beim Fernglas gibt es nur eine Variante, um hindurchzuschauen. Ein weiterer Vorteil des Spektivs gegenüber dem Fernglas ist die Möglichkeit des Digiscopings. Das bedeutet, dass sich das Bild digital verwerten lässt. Dazu haben viele Spektive einen Smartphonehalter oder einen Anschluss für die Kamera, um das Bild in hoher Vergrößerung abzufotografieren.

warning

Bitte beachten: Ein Fernglas erzeugt bei längeren Beobachtungen ein verwackeltes Bild, weil es in der Hand gehalten wird, was zu einem Verwackeln führt. Wer über längere Zeit ein Motiv beobachten möchte, sollte zu einem Spektiv greifen. Meist ist es auf einem Stativ fixierbar, sodass eine konstant ruhige und wackelfreie Beobachtung möglich ist und ein klares Bild entsteht.

Wie unterscheiden sich Spektiv und Teleskop?

Ein Spektiv ist leichter und kompakter. Teleskope dagegen sind schwer und sperrig. Sie eignen sich überwiegend für die Beobachtung des Himmels. Ein Spektiv ist leicht transportierbar und flexibel für Landschaftsbeobachtungen, Erdbeobachtungen und Naturbeobachtungen, bei Schießübungen oder beim Wettschießen und auf der Jagd einsetzbar. Für Himmelsbeobachtungen sind Spektive nur bedingt geeignet.

Welche Arten von Spektiven gibt es?

Es gibt im Wesentlichen drei Arten von Spektiven:

  1. Spektive als Beobachtungs-Fernrohr
  2. Sport- und Jagdspektive
  3. Allround-Spektive

Spektive als Beobachtungsfernrohr
Spektive als Beobachtungs-Fernrohre bieten einen hohen Vergrößerungsfaktor. Die Beobachtungsfernrohre eignen sich für Natur- und Landschaftsbeobachtungen und bedingt auch zur Himmelsbeobachtung. Sie sind günstiger und kompakter als Teleskope. Mit einem Gewinde lassen sie sich auf einem Stativ befestigen.

  • Hohe Vergrößerung
  • Für Natur- und Landschaftsbeobachtung
  • Günstiger und kompakter als Teleskope
  • Stativ ist für klare Bilder notwendig
  • Nur bedingt geeignet für Sternbeobachtungen

Sport- und Jagdspektive
Sport- und Jagdspektive benötigen keine so hohe Vergrößerung. Sport- beziehungsweise Bogenschützen nutzen diese Art der Spektive mit einer geringeren Vergrößerung, um Zielscheiben nach dem Schuss zu sichten und Treffer zu erkennen. Jäger nutzen ein Spektiv in der Regel als Alternative zum Fernglas. Sport- und Jagdspektive sind klein und kompakt, das erleichtert die Handhabung. Dennoch sind sie etwas schwerer als klassische Ferngläser.

  • Klein und kompakt
  • Geeignet für Sport und Jagd
  • Einfache Handhabung
  • Etwas schwerer als ein Fernglas

Allround-Spektive
Viele Allround-Spektive sind justierbar und erlauben eine mindestens 20- bis maximal 60- bis 80-fache Vergrößerung. Allround-Modelle eignen sich für Vogel- und Wildbeobachtungen sowie bedingt für Himmelsbeobachtungen, damit interessante Beobachtungen eingefangen werden können. Sie sind eine gute Kombilösung für den Nah- und Fernbereich und ermöglichen eine vielseitige Einsatzweise beziehungsweise viele Einsatzgebiete. Im Vergleich zu einem Teleskop ist die Leistung niedriger.

  • Gute Kombilösung
  • Flexibel nutzbar
  • Zoomfaktor einstellbar
  • Schwächere Leistung als ein Teleskop
  • Etwas unhandlicher als ein Fernglas

Worauf ist beim Kauf eines Spektivs zu achten?

Darauf sollten Sie achtenUm das beste Spektiv für den individuellen Nutzungszweck zu finden, müssen beim Kauf einige Kriterien beachtet werden. Der nachfolgende Abschnitt erläutert die wichtigsten.

Objektiv
Das Objektiv ist der wichtigste Bestandteil des Spektivs. Je nachdem, wie das Spektiv genutzt werden soll, ist ein großer oder kleiner Objektivdurchmesser besser geeignet. Meist haben die Objektive einen Durchmesser zwischen 50 und 100 Millimetern. In Verbindung mit dem Okular ermöglichen sie eine 20- bis 80-fache Vergrößerung eines Objektes. Je größer der Objektivdurchmesser und die Brennweite sind, umso besser und klarer werden Vergrößerungen auch bei schlechten Lichtverhältnissen dargestellt.

Okular
Bei manchen Spektiven ist das Okular austauschbar, um das Spektiv den individuellen Ansprüchen anzupassen. Es gibt zwei Arten von Okularen:

  1. Das Festbrennweiten-Okular hat einen festgelegten Vergrößerungsfaktor. Es kann beim Schießtraining oder Wettschießen ausreichen.
  2. Beim Zoomokular oder Vario-Okular ist der Zoomfaktor mit einem Drehrad anpassbar und weiter entfernte Objekte lassen sich näher heranholen. Zoomokulare sind für Natur- und Landschaftsbeobachtungen besser geeignet, ebenso für die Jagd. Sie sind generell flexibler einsetzbar.

Stativ
Ein fester Stand des Spektivs ist wichtig für entspanntes Beobachten eines Objekts über einen längeren Zeitraum. Abgesehen von einer hohen Standfestigkeit braucht das Stativ eine gute Wetterfestigkeit. Es sollte aus einem robusten und strapazierfähigen Material bestehen und nicht rosten. Das Stativ sollte zusammenklappbar und leicht zu transportieren sein. Zudem sollte sich das Spektiv auf dem Stativ um 360 Grad drehen lassen.

danger

Achtung: Ohne Stativ verwackelt das Bild, da das Spektiv nach kurzer Zeit schwer in der Hand liegt und nicht dauerhaft ruhig gehalten werden kann. Das Stativ gehört daher zum wichtigsten Zubehör für ein Spektiv. Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, ob ein Stativ im Lieferumfang enthalten ist und welche Maße es hat.

Wetterfestigkeit

Spektiv VergleichWer das Spektiv für Natur- und Tierbeobachtungen oder auf der Jagd nutzen möchte, kann nicht immer mit gutem Wetter rechnen. Bei der Nutzung in der Natur können außerdem Staub, Sand und andere Fremdkörper in das Gehäuse eindringen, wenn es nicht entsprechend abgedichtet ist.

Beim Kauf sollte daher auf die Schutzart geachtet werden. Mit der Schutzart IP65 ist das Spektiv komplett vor dem Eindringen von Staub und anderen Fremdkörpern und vor Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt. Damit übersteht es auch einen kräftigen Schauer und nimmt keinen Schaden, wenn es einmal im Sand oder auf dem Waldboden liegt. Die Schutzart und deren Abkürzungen sind genormt und bedeuten je nach Zahl hinter dem IP etwas anderes. Das nächste Video klärt über die Bedeutungen der Zahlen auf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Bauform, Maße und Gewicht
Ein kompaktes Spektiv hat den Vorteil, dass es einfach verstaubar und transportierbar ist. Eine besonders kompakte Bauform weisen ausziehbare Spektive auf. Im Vergleich zu feststehenden Spektiven haben sie allerdings auch Nachteile. Generell sind Festspektive stabiler und unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit. Das Gewicht ist grundsätzlich gering.

Zoomfaktor
Der benötigte Zoomfaktor ist abhängig vom Einsatzzweck. Ein Modell für Natur- und Landschaftsbeobachtungen sollte einen 20- bis 60-fachen Vergrößerungsfaktor aufweisen. Wer Objekte am Himmel beobachten möchte, braucht eine noch höhere Vergrößerung und ist meist mit einem Teleskop besser beraten.

Dämmerungszahl
Die Dämmerungszahl ist vor allem vom Fernglas her bekannt. So besitzt ein 8×56 Fernglas beispielsweise einen Dämmerungswert von 21. Ein 30×56 Spektiv auf der Gegenseite hat eine höhere Dämmerungszahl von etwa 44. Dies besagt aber nicht, dass das Spektiv in der Dämmerung die bessere Wahl ist. Denn das 8×56 Fernglas mit einer Austrittspupille von 5 Millimetern sorgt für deutlich mehr Licht in der Dämmerung als das Spektiv mit einer 2 Millimeter-Austrittspupille – trotz der höheren Dämmerungszahl.

FAQ – häufige Fragen rund um das Spektiv

Was kostet ein Spektiv?

Ein einfaches Spektiv für Einsteiger ist schon für einen mittleren zweistelligen Betrag zu haben. Nach oben können die Preise bis in den vierstelligen Bereich für absolute Profi-Spektive steigen. Gute Spektive aus dem mittleren Preissegment sind für einen hohen zweistelligen bis mittleren dreistelligen Betrag erhältlich.

Wo am besten ein Spektiv kaufen?
Spektive Test und VergleichZum Kauf eines Spektivs im Handel vor Ort bieten sich der Fachhandel für Jagdausrüstung oder ein Elektrofachmarkt an. Im Elektrofachhandel ist, wenn überhaupt, jedoch meist nur eine sehr kleine Auswahl an Spektiven erhältlich.

Etwas größer kann die Auswahl in einem Fachgeschäft für Jagdausrüstung sein, wo oft auch fachkundiges Personal für Beratungen zur Verfügung steht. Allerdings kann das Aufsuchen eines solchen Fachgeschäftes mit einem längeren Anfahrtsweg verbunden sein. Ein weiterer Nachteil kann hinzukommen: Wer sich im Vorfeld auf einen bestimmten Hersteller oder ein bestimmtes Modell festgelegt hat, wird im stationären Handel nicht immer fündig. Auch ein Spektiv-Vergleich ist aufgrund der meist geringeren Auswahl nur schwer möglich.

Eine deutliche größere Auswahl an Spektiven bietet das Internet. Sowohl Verkaufsplattformen wie Amazon oder E-Bay als auch spezielle Online-Shops bieten viele unterschiedliche Spektive zum Kauf an. Ein Spektiv-Vergleich im Internet ist problemlos möglich und auch ein Preisvergleich ist einfach. Kundenrezensionen bieten Informationen über Qualität und eventuelle Schwachstellen der einzelnen Geräte. Der Kauf im Internet ist einfach und bequem und das bestellte Spektiv wird in der Regel innerhalb weniger Tage per Post geliefert. Bei Nichtgefallen kann es innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückgeschickt werden.

Welche bekannten Hersteller von Spektiven gibt es?

Es gibt viele Hersteller, die Spektive anbieten. Einige davon haben sich auf Jagdausrüstung oder Naturbeobachtung spezialisiert und andere Unternehmen bieten weitere Outdoorausrüstungen an. Zu den bekannten Herstellern beziehungsweise Marken von Spektiven gehören unter anderem:

  • Bresser
  • Eschenbach
  • Nikon
  • Leica
  • Kowa
  • Swarovski
  • Yukon
  • Optolyth
  • TS Optics
  • Vixen
  • Zeiss (Diascope-Serie)
  • Vanguard
  • Walimex
  • Danubia
  • Aomekie

Fragezeichen

Was bedeuten die Zahlenangaben auf dem Spektiv?

Meist gibt es auf dem Spektiv zwei Zahlenangaben wie 15 x 50 oder 40 x 62. Der erste Wert bezeichnet die Vergrößerung, die zweite Angabe nennt den Durchmesser des Objektivs in Millimetern. Ein Spektiv mit den Angaben 15 x 50 vergrößert demnach 15-fach und hat ein Objektiv mit einem Durchmesser von 50 Millimetern.

Welche Vergrößerung muss ein Spektiv bieten?

Bei Festspektiven ist eine 30-fache Vergrößerung üblich. Zoomspektive haben einen Vergrößerungsfaktor von 15-fach bis etwa 60-fach. Welche Vergrößerung sinnvoll ist, kommt auf die Nutzung an. Für die Beobachtung von Himmelskörpern muss der Zoom möglichst hoch ausfallen.

Welche Vorteile hat ein Spektiv mit variablem Zoom?

Ein Spektiv mit variablem Zoom hat den Vorteil, dass sich Objekte bei geringerem Zoomfaktor leichter finden und dann heranzoomen lassen. Außerdem sind sie flexibler einsetzbar.

Das beste Spektiv

Welches ist das beste Spektiv?
Das beste Spektiv ist das, das am besten zum geplanten Nutzungszweck passt. Das kann ein Festbrennweiten-Spektiv für das Schießtraining sein, ein Spektiv mit variablem Zoom für die Jagd oder für Vogelbeobachtungen oder ein sehr hochwertiges Spektiv für Himmelsbeobachtungen. Das beste Spektiv für alle Anwendungszwecke gibt es nicht. Wer das Spektiv möglichst flexibel einsetzen möchte, ist am besten mit einem guten Allrounder-Spektiv beraten.

Warum benutzen viele Vogelbeobachter zusätzlich zum Spektiv ein Fernglas?
Durch sein großes Sehfeld dient ein Fernglas der Orientierung im Raum, wenn die Entfernungen klein sind. Wer ein interessantes Objekt entdeckt hat, kann es anschließend mit einem Spektiv näher betrachten.

Was bedeuten die Abkürzungen HD und ED auf den Spektiven?

Die Art des verbauten Glases ist neben vielen anderen Faktoren ein wichtiger Aspekt hinsichtlich der Qualität des Spektivs. Hochwertige Geräte wie Zeiss-Spektive oder Swarovski-Spektive sind oft mit Spezialglas ausgestattet, aber auch bei Spektiven im mittleren Preissegment ist oft ein Sonderglas eingesetzt. Die Abkürzungen HD steht für High-Definitionsglas, ED steht für Extra-Low-Dispersionsglas. Optiken mit ED-Gläsern und HD-Gläsern haben eine bessere Qualität, sind dafür jedoch teurer.

Ist ein Stativ für die Nutzung des Spektivs notwendig?

Für die Anwendung eines Spektivs ist ein Stativ unbedingt notwendig. Ob eine technisch anspruchsvollere Kugelkopfhalterung oder eine drehbare Neigekopfhalterung bevorzugt wird, ist eher zweitrangig. Entscheidend ist ein einfacher und komfortabler Umgang, um das gewünschte Objekt vor die Linse zu bekommen. Bei beiden Systemen ist das Spektiv auf dem Stativ in einer einmal gewählten Einstellung arretierbar. In den meisten Fällen genügt eine Handbewegung, um die Arretierung aufzuheben.

Gute Dreibeinstative aus Metall sind preiswert erhältlich. Wer Wert darauf legt, dass das Stativ fürs Spektiv möglichst leicht transportabel ist, sollte ein Modell aus Aluminium bevorzugen. Das Material ist leicht und trotzdem stabil. Stative aus Holz sind ebenfalls stabil, jedoch bedeutend schwerer. Sie eignen sich eher für den stationären Einsatz. Ebenfalls leicht sind Stative aus Carbonfasern, sie sind jedoch hochpreisiger als Aluminiumstative.

Gibt es einen Spektiv-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat noch keinen Spektiv-Test durchgeführt. Wenn sich die Experten der Stiftung Warentest in der Zukunft mit dem Thema in einem Test beschäftigen und aktuelle Spektive unter die Lupe nehmen, sind die Resultate aus dem Test hier auffindbar. Getestet wurden dagegen in den Jahren 2019 und aktuell im April 2022 insgesamt 31 Ferngläser. Wer sich über die Testergebnisse informieren möchte, der findet hier hinter einer Paywall die Ergebnisse.

Hat Öko-Test einen Spektiv-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Spektiv-Test veröffentlicht. Sollte sich das in der Zukunft ändern und sollte das Verbraucherportal einen Testsieger unter den Spektiven küren, sind die Ergebnisse aus dem Test hier einsehbar.

Glossar

45-Grad-Okular
Beim 45-Grad-Okular erfolgt der Einblick des Nutzers in das Spektiv schräg, denn das Okular ist um 45 Grad zur Blickrichtung versetzt montiert. Dies führt zum Schrägeinblick.
Beschlagschutz
Der Beschlagschutz verhindert ein Anlaufen der Linsen, indem er keine Feuchtigkeit in das Spektiv lässt.
mehrfachvergütet
Die Mehrfachvergütung ist eine Beschichtung der Linse, um Lichtreflexionen zu vermindern. Die Vergütung entsteht in der Produktion durch das Verdampfen unterschiedlicher Metalle in mehreren Schritten, die sich auf der Linse absetzen.
Objektiv
Das Objektiv ist der Teil des Spektivs, in den das Licht einfällt. Der Durchmesser bestimmt zusammen mit der Brennweite und dem Okular die Vergrößerung und die Qualität des Bildes.
Okular
Das Okular ist der Teil des Spektivs, in das der Nutzer hineinblickt. Je nach Durchmesser und Beschaffenheit hat es Einfluss auf Eigenschaften wie Vergrößerung, Bildschärfe oder Brillentauglichkeit.
Teleskop
Teleskope sind optische Geräte, die eine starke Vergrößerung von Objekten in weiter Entfernung ermöglichen. Mit einem Teleskop lassen sich helle Himmelskörper wie Planeten und Sterne sowie dunkle Objekte wie Galaxien oder Nebelansammlungen beobachten.
vollvergütet
Bei der Vollvergütung sind alle Linsen vergütet, um die Lichtreflexionen zu mindern. Die Vergütung entsteht durch das Verdampfen von Metallen. Der Dampf legt sich auf die Linse und bildet eine dünne Schicht, die das Licht in der gewünschten Bahn hält.

Weitere interessante Fragen

Welche Spektive sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Yukon Spektiv
Yukon Spektiv
Kundenbewertung
(80 Amazon-Bewertungen)
Yukon Spektiv
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Yukon Spektiv können Sie für Tierbeobachtungen, die Jagd, Zielschießen und andere Outdoor-Aktivitäten verwenden. Mit seinen 700 Gramm liegt es leicht in der Hand. Es hat laut Hersteller ein hochwertiges, dynamisches Objektiv für scharfe und kontrastreiche Bilder. Das Glas soll für helle und klare Sicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen. Das Sichtfeld von 40 Metern auf 1.000 Metern können wir als sehr gut bewerten. Das Yukon Spektiv ist nach der IP64-Norm wasserdicht und beschlagfrei. Daher können Sie es auch bei leichtem Regen verwenden. Der Durchmesser des Objektivs ist mit 50 Millimetern ausreichend groß. Mit der Gummiarmierung liegt Ihnen das Spektiv rutschfest in den Händen und bietet darüber hinaus einen guten Außenschutz. Wenn die Sonne Sie blendet, haben Sie die Möglichkeit, die integrierte Sonnenblende über dem Okular auszuziehen. Die Fokuseinstellungen und die Zoomeinstellungen nehmen Sie ganz einfach über die leicht bedienbaren Rädchen vor. Ihnen steht eine 20-fache bis 50-fache Vergrößerung zur Verfügung, was im guten Bereich liegt. Im Lieferumfang sind ein Stativ, eine Tragetasche, ein Putztuch und ein Objektivdeckel vorhanden. Wesentliche Produktmerkmale in der Übersicht:
  • Vergrößerung: 20-fach bis 50-fach
  • abgewinkeltes 45-Grad-Okular für mehr Sehkomfort
  • Objektivdurchmesser: 50 Millimeter
  • Leichtgängiges Fokussierrad
  • Ausziehbarer Sonnenschutz
  • Fokussierung: Zentraler Fokus
  • Abmessungen: 24 x 11 x 7,6 Zentimeter
  • Gewicht: 700 Gramm
  • Im Lieferumfang enthalten: Stativ, Tragetasche, Objektivdeckel, Putztuch

FAQ

Kann ich damit den Mond anschauen?
Dazu benötigen Sie ein Teleskop. Mit dem Spektiv ist die Vergrößerung zu gering.
Welchen Durchmesser hat das Okular des Yukon Spektivs
Das Okular hat einen Durchmesser von 10 Millimetern.
Ist das Objektiv wie bei vielen Spektiven mit speziellen O-Ringen abgedichtet?
Ja, es ist eine spezielle O-Ring-Abdichtung vorhanden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit, Staub und anderer Schmutz in das Gerät gelangen.
Wodurch ist das Spektiv gegen Innenbeschlag geschützt?
Die Linse ist mit Argongas gefüllt, um ein Beschlagen zu verhindern.
Ist das Stativ ausfahrbar?
Ja, das Stativ ist ausfahrbar.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Spektiv: ️⚡ Ergebnisse aus dem Spektiv Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bresser Junior Spotty 20-60×60 Spektiv ⭐️ 04/2023 65,09€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Svbony SV28 25-75×70 Spektiv 04/2023 89,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Gosky 20-60×80 Spektiv 04/2023 190,98€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Aomekie 20-60×60 Spektiv 04/2023 59,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Celestron Ultima 80/45 Spektiv 04/2023 295,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) TS-Optics TSSP55Z Spektiv 04/2023 148,97€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Gosky 20-60x80 Spektiv
Zum Angebot