10 unterschiedliche Sport-BHs im Vergleich – finden Sie Ihren besten Sport-BH für guten Halt und mehr Bewegungsfreiheit – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
10 unterschiedliche Sport-BHs im Vergleich – finden Sie Ihren besten Sport-BH für guten Halt und mehr Bewegungsfreiheit – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Gesundheit spielt eine große Rolle für mich. Dazu gehört neben einer ausgewogenen Ernährung auch, regelmäßig Sport zu treiben. Der Sport-BH gehört zur Grundausstattung meiner Sportbekleidung und ich besitze etliche davon. Bei meinen ersten Käufen beachtete ich keine besonderen Merkmale, was zu einigen Fehlkäufen führte. Der Sport-BH saß zu locker oder zu eng, die Träger schnitten ein oder mein Busen wurde übermäßig gequetscht. Um dem ein Ende zu bereiten, ging meinen nächsten Käufen eine gründliche Recherche voraus. Inzwischen kann ich mich als Expertin für Sport-BHs bezeichnen und ich habe selbst nur noch Modelle in meinem Schrank, die perfekt sitzen und genau zu meinen Lieblingssportarten passen. Was beim Kauf zu beachten ist, gebe ich zusammen mit ausgewählten Produktempfehlungen und etlichen Tipps hier weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Halt
Der Halt ist aus meiner Sicht einer der wichtigsten Punkte, da er über die Einsatzmöglichkeiten des Sport-BHs bestimmt. Viele Hersteller geben den Halt mit der Bezeichnung Stützkraft an. Es wird zwischen einer leichten, mittleren und starken Stützkraft unterschieden. Je weniger der Busen beim Sport in Schwingungen versetzt wird, desto leichter kann die Stützkraft sein, und je mehr er in Schwingungen versetzt wird, desto stärker sollte sie sein.
Atmungsaktiv
Je nach Sportart kommen Sporttreibende mehr oder weniger ins Schwitzen. Bei intensiven und schweißtreibenden Sportarten sind atmungsaktive Materialien von entscheidender Bedeutung. Sie sollen den Schweiß aufnehmen und die Feuchtigkeit nach außen ableiten, sodass das Material nicht sofort durchnässt, schneller trocknet und außerdem ein Wärmestau verhindert werden soll.
Nahtlos
Sport-BHs sollen dem Busen Halt geben und sind entsprechend körpernah geschnitten. Deswegen verzichten viele Hersteller auf Nähte, um den Tragekomfort zu erhöhen. Nähte können aufgrund des körpernahen Designs während des Sports einschneiden, stören und vom Sport ablenken. Deshalb bevorzuge ich für meinen Vergleich überwiegend Modelle, die nahtlos verarbeitet sind.
Polsterung herausnehmnar
Eine Polsterung kann dem Busen mehr Halt geben, weshalb viele Sport-BHs damit ausgestattet sind. Andererseits kann eine Polsterung bei schweißtreibenden Sportarten eine ausreichende Belüftung verhindern. Deswegen halte ich es für sinnvoll, wenn sich die Polsterung bei Bedarf herausnehmen lässt. Ein weiterer Vorteil herausnehmbarer Polster ist, dass sie für die Maschinenwäsche herausgenommen werden können, was das Material schont.
Sportlich eher schick oder lieber funktional ausgestattet? Am besten beides, wobei beim Sport-BH die Funktionalität an erster Stelle steht. Er hat wichtige Aufgaben beim täglichen Workout. Einerseits muss der Sport-Bra der Brust einen guten Halt geben, andererseits weiterhin die volle Bewegungsfreiheit ermöglichen. Außerdem sollte er aus einem atmungsaktiven Material bestehen. Das Sportbustier wird nicht immer nur drunter, sondern auch sichtbar ohne weitere Kleidung getragen. Deshalb darf und soll es ein schönes Design haben, in dem Frau sich wohl fühlt.
Der folgende Sport-BH-Vergleich stellt 10 Produkte mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor. Wie wichtig ein Sport-BH für Damen ist, erläutert der anschließende Ratgeber. Er informiert außerdem über bedeutende Eigenschaften wie Schnitt und Passform und enthält eine beispielhafte BH-Größentabelle. Der Ratgeber beantwortet Fragen wie „Was ist der Level bei Sport-BHs?“ und informiert darüber, ob es gut ist, mit einem Sport-BH zu schlafen. Im Ratgeber finden sich zudem zahlreiche Kriterien, um den für die eigenen Bedürfnisse besten Sport-BH zu kaufen. Zum Abschluss geht es um mögliche Sport-BH-Tests der Stiftung Warentest oder von Öko-Test.
10 optisch ansprechende Sport-BHs im großen Vergleich
"Sport-BH mit speziellem System für starken Halt "
Shock Absorber Ultimate Run Sport-BH
Bei Sportarten mit extremen Bewegungsabläufen wird der Busen in starke Schwingungen versetzt, was das Bindegewebe belasten kann. Der Shock Absorber Ultimate Run Sport-BH wurde nach Herstellerangaben extra für Läuferinnen entwickelt und soll ein starkes Auf- und Abschwingen der Brüste verhindern. Das eingearbeitete Infinity-8-Support-System soll dem Busen Halt geben und ihn sanft wie eine liegende Acht schwingen lassen, um das Bindegewebe zu schonen. Es ist der einzige Sport-BH in meinem Vergleich mit diesem System und mein Tipp für Sportarten wie Joggen oder Reiten.
"Sportbustier mit raffinierten Trägern und in über 20 Farben"
icyzone-Sport-BH
Viele der von mir vorgestellten Sport-BHs sind in verschiedenen Farben erhältlich. Aber nur beim Sport-BH von icyzone stehen 20 Farben beziehungsweise Muster wie Camouflage oder Blüten zur Auswahl. Eine weitere Besonderheit ist die raffinierte Trägergestaltung am Rücken. Sie gleicht einem Fächer, wodurch sich das Modell optisch von klassischen Sport-BHs abhebt. Der Sport-BH von icyzone ist mein Tipp für alle, die es farbenfroh und optisch individuell mögen.
"Atmungsaktiver Sport-BH mit vorderem Reißverschluss"
CARETOO-Sport-BH
Der CAREETO-Sport-BH in Bustierform ist das einzige Modell meines Vergleichs, das über einen Reißverschluss an der Vorderseite der Brust verschlossen wird. Der Reißverschluss soll das Anziehen erleichtern, da Sport-BHs sehr eng sitzen, um dem Busen während des Sports Halt zu geben. Daher kann das Anziehen des Sport-BHs ohne einen Verschluss umständlich sein. Um ein Kratzen auf der Haut zu verhindern, ist der Reißverschluss im oberen Bereich mit einer Stofflasche abgedeckt. Zusätzliche Sicherheitshaken sollen ein versehentliches Öffnen während der sportlichen Aktivitäten verhindern. Der CAREETO-Sport-BH eignet sich laut Hersteller für mittelschwere Sportbetätigungen wie Yoga, Fitness, Laufen oder Radfahren. Er ist mein Tipp für alle, die ihren Sport-BH über einen leicht erreichbaren Verschluss anziehen möchten.
Was den Sport-BH von Vertvie auszeichnet, sind die filigranen Spaghettiträger. Damit ist er eine Besonderheit in meinem Vergleich. Die Träger sind verstellbar, sollen nicht einschneiden und ein langes Tragen über viele Stunden ermöglichen. Der Sport-BH von Vertvie ist mein Tipp für leichte sportliche Aktivitäten und für alle, die einen sportlich geschnittenen BH für den Alltag suchen.
Der ANGOOL Mid Impact Sport-BH ist ein Bustier mit Ringerrücken beziehungsweise Racerback und ohne Verschluss. Der Hersteller empfiehlt den Sport-Bra bei Sportarten mit mittlerer Belastung wie Yoga, Fitness, Gewichtstraining oder Radfahren. Der Sport-BH ist in Weiß, Schwarz, Azurblau, Grau, Rosa, Blau, Orange und Rot erhältlich. Die in Schwarz abgesetzten Nähte an den Trägern und am Dekolleté sollen für einen schönen farblichen Kontrast (ausgenommen bei der schwarzen Version) sorgen. Der Sport-BH ist einzeln in Schwarz oder in Zweier- beziehungsweise Dreiersets in unterschiedlichen Farbkombinationen erhältlich.
Das Sportbustier ist in der Maschine waschbar und besteht zu 90 Prozent aus Nylon und zu 10 Prozent aus Elasthan. Dem Hersteller zufolge ist das Material atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und hält die Haut trocken. Die Kanten sind flach gearbeitet und das breite Gummi soll weich unter der Brust auf der Haut liegen. Weitere Eigenschaften sind folgende:
Funktionales Material für verbessertes Feuchtigkeitsmanagement
Breite Träger für besseren Halt und schöne Brustform
Nahtlos vorgeformte und gepolsterte Cups
Herausnehmbare Polsterung
Was ist der Unterschied zwischen Spandex und Elasthan? Es handelt sich um das gleiche Material, nur mit anderer Bezeichnung. Vor allem im nordamerikanischen Raum kommt meist die Handelsbezeichnung Spandex zum Einsatz, während die synthetische Faser im deutschsprachigen Raum als Elasthan bezeichnet wird. Die Kunstfaser gilt als hoch elastisch und kann auf bis das Achtfache gedehnt werden. Anschließend kehrt sie in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Spandex beziehungsweise Elasthan ist sehr reißfest, feuchtigkeitsabweisend, pflegeleicht und formbeständig.
Das folgende Video gibt Einblicke in einen Praxistest verschiedener Sport-BH-Modelle:
Laut Hersteller verbessertes Feuchtigkeitsmanagement
Farblich abgesetzte Nähte
Breite Träger sollen Brüste besser halten und formen
Träger nicht verstellbar
FAQ
Hat der Sport-BH Mid Impact von ANGOOL einen Bügel?
Nein, er ist ohne Bügel gestaltet. Das soll für einen besseren Tragekomfort sorgen.
Sind irgendwo Nähte zu spüren?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das bei dem Modell nicht der Fall, dass die Trägerin bemerkt, dass der BH vernäht ist.
Können die Polster beim Waschen in der Maschine im BH bleiben?
Ja, das ist laut Amazon-Nutzern möglich. Allerdings verrutschen oder verknüllen demnach die Polster beim Waschvorgang. Es wird die Nutzung eines Wäschesacks empfohlen.
In welchen Größen ist das Sportbustier erhältlich?
Beim ANGOOL Mid Impact Sport-BH stehen die Größen S, M, L und XL zur Auswahl.
Bei welcher Temperatur kann der Sport-Bra gewaschen werden?
Der Hersteller empfiehlt Kaltwasser und das Waschen mit ähnlichen Farben.
2. Mid-Sport-BH von UNDER ARMOUR mit atmungsaktivem Design und 4-Wege-Stretchstoff
Dem Hersteller zufolge bietet der UNDER ARMOUR Mid Sport-BH aufgrund des einzigartigen Keyhole-Designs eine hohe Atmungsaktivität und zusätzliche Belüftung. Er bietet demnach Halt an wichtigen Stellen sowie einen hohen Tragekomfort. Keyhole ist das englische Wort für Schlüsselloch. Materialien im Keyhole-Design sind mit winzigen Löchern versehen. Aufgrund der Gestaltung als Bustier wird der Kompressions-BH über den Kopf angezogen. Er hat laut Hersteller eine sehr enge Passform und sitzt wie eine zweite Haut. Demnach ist er sehr gut für die BH-Körbchengrößen A bis C geeignet. Es sind die Größen XS bis XL verfügbar.
HeatGear®-Stoff für angenehmes Hautgefühl: Der UNDER-ARMOUR-Sport-BH ist mit der firmeneigenen HeatGear®-Technik hergestellt. Das Material sorgt laut Hersteller für ein angenehmes hautnahes Gefühl. Es transportiert demnach dank einer speziell gearbeiteten Struktur der Funktionsfasern Feuchtigkeit nach außen und trocknet sehr schnell an der Oberfläche. Außerdem soll der HeatGear®-Stoff Bakterienwachstum und Geruchsbildung minimieren.
Als Material kommen bei dem ungepolsterten UNDER-ARMOUR-Sport-BH 87 Prozent Polyester und 13 Prozent Elasthan zum Einsatz. Das Material ist ein 4-Way-Stretchstoff, der eine größere Bewegungsfreiheit in alle Richtungen ermöglichen soll. Das Sportbustier soll Unterstützung bieten bei sportlichen Aktivitäten von mittlerer Intensität – beispielsweise Krafttraining, Boxen oder Radfahren. Das weiche Stretchband soll für eine individuelle und angenehme Passform sorgen.
Warum ist ein Sport-BH für Damen wichtig? Beim Sport bewegt sich die Brust mehr oder weniger stark auf und ab. Das beansprucht das Bindegewebe enorm. Wird die Brust nicht von einem BH gehalten, erschlafft das Bindegewebe mit der Zeit und die Brust hängt. Außerdem können die unkontrollierten Schwingungen der Brust zu Verspannungen oder Schmerzen in Nacken oder Rücken führen.
HeatGear®-Stoff soll schnell trocknend sein
Keyhole-Design sorgt laut Hersteller für zusätzliche Belüftung
Stretchstoff soll für hohe Bewegungsfreiheit sorgen
Keine gepolsterten Cups
FAQ
Ist das Sportbustier im Racerbackstil designt?
Ja, deshalb bietet der UNDER ARMOUR Mid Sport-BH laut Hersteller viel Bewegungsfreiheit.
Eignet sich der Kompressions-BH zum Schwimmen?
Nein, dazu ist er laut Amazon-Verkäufer nicht geeignet, da der Sport-Bra nicht chlorresistent ist.
Ist der Mid-Sport-BH Mid gefüttert?
Ja, er ist doppelt gefüttert.
Ist Maschinenwäsche möglich?
Ja, der Hersteller empfiehlt für den Kompressions-BH Maschinenwäsche kalt mit ähnlichen Farben. Es sollte kein Weichspüler verwendet werden.
Welche Farben des UNDER-ARMOUR-Sport-BHs sind erhältlich?
Zur Auswahl stehen die Farben Black, Orange, White, Equator Blue, Mojo Pink, Halo Gray und Slate Purple. Mit Ausnahme der schwarzen Ausführung sind die Nähte an den Trägern und am Dekolleté farblich abgesetzt.
3. Sport-BH von ANGOOL – Yoga-Bra mit Sexy-Trägerdesign für gute Belüftung und besseren Halt
Der Sport-BH von ANGOOL bietet laut Hersteller eine mittlere Stützkraft. Er ist bei sportlichen Aktivitäten mit mittlerer Trainingsintensität wie Pilates, Yoga, Gymnastik, Fitness, Seilspringen, Tennis oder zum Joggen und Tanzen geeignet. Das Sportbustier steht in den vier Größen S, M, L und XL zur Verfügung. Es ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Schwarz, Weinrot oder Grau.
Sexy-Design mit praktischen Eigenschaften: Der ANGOOL-Sport-BH hat nach Angaben des Herstellers ein Sexy-Trägerdesign, das für gute Belüftung bei schweißtreibenden Trainingseinheiten sorgt. Die Kreuzform auf dem Rücken soll das Verrutschen der Träger verhindern und Stöße ausgleichen. Hinzu kommt eine auffällige Gestaltung des Dekolletés mit zwei überkreuzten Bändern.
Der Mesh-Einsatz ist laut Hersteller atmungsaktiv, bequem und feuchtigkeitsableitend. Das Material des Sport-Bras ist glatt, es absorbiert Feuchtigkeit und soll ein leichtes Tragegefühl bieten. Der Schnitt und die Passform bei dem Modell sollen einen guten Halt geben und der Figur schmeicheln. Hinzu kommt eine abnehmbare Polsterung, die leicht zu reinigen sein soll.
Was ist Mesh? Mesh ist ein netzartiges Gewebe, das aus verschiedenen Materialien wie Nylon oder Polyester bestehen kann. Der Stoff ist dünn sowie locker gewebt oder gestrickt. Mesh gilt als pflegeleicht, luftdurchlässig, feuchtigkeitsregulierend und knitterarm.
Kreuz-Design soll besser belüften und Stöße ausgleichen
Laut Hersteller mit feuchtigkeitsableitendem Mesheinsatz
Passform soll der Figur schmeicheln
Keine verstellbaren Träger
FAQ
Aus welchem Material ist das Sportbustier gefertigt?
Der Sport-BH von ANGOOL besteht zu 55 Prozent aus Nylon, zu 36 Prozent aus Polyester und zu 9 Prozent aus Elasthan.
Hat der BH einen Bügel?
Nein, der Hersteller verzichtet zugunsten von Tragekomfort und Bewegungsfreiheit auf einen Bügel.
Gibt es den ANGOOL-Sport-BH im Set?
Ja, das Sportbustier ist entweder einzeln oder im Zweier- beziehungsweise Dreierpack erhältlich.
Welche Größe empfiehlt der Hersteller bei der BH-Größe 65B?
Entsprechend der Größentabelle des Herstellers eignet sich in dem Fall die Größe S.
4. Starker Shock Absorber Ultimate Run Sport-BH mit gepolstertem Rückenverschluss
Der Shock-Absorber-Sport-BH Ultimate Run besteht zu 81 Prozent aus Polyamid, zu 10 Prozent aus Polyester und zu 9 Prozent aus Elasthan. Er kann in der Waschmaschine gereinigt werden. Der als Bustier gestaltete Sport-Bra hat dem Hersteller zufolge ein weiches und nahtfreies Innenfutter, das hohen Komfort bietet und ein Scheuern verhindert. Es ist ein BH mit breiten Trägern, die rutschfest sein sollen und in der Länge verstellbar sind.
Starker Halt bei extremer Belastung: Der Sport-BH ist für extreme Belastungen wie beim Laufen entwickelt und soll dabei eine sehr gute Stützkraft ermöglichen. Dafür ist laut Hersteller das Infinity-8-Support-System verantwortlich. Dank der speziellen Konstruktion hat der Sport-Bra demnach einen starken Halt und stützt die Brust, sodass sie sich beim Joggen wie eine liegende Acht bewegt.
Auf der Rückseite des Sportbustiers befinden sich zwei Verschlüsse – einer davon mit Ösen wie bei einem BH und der obere Verschluss mit Haken. Er ist mit einem Gel-Komfortpolster versehen, das Druckstellen und Kratzen verhindern soll. Der Sport-Bra hat reflektierende Zierstreifen, was für mehr Sichtbarkeit beim Laufen sorgen soll. Als Farben stehen bei dem Shock-Absorber-Sport-BH unter anderem Weiß, Schwarz, Blau, Erdbeere-Limette, Grenadine-Grau, Pink-Lila zur Verfügung.
Welche Eigenschaften hat Polyamid? Polyamid als synthetische Gewebefaser ist weit verbreitet. Das Gewebe hat Handelsnamen wie Perlon, Nylon oder Dederon. Polyamid gilt als sehr formstabil, widerstandsfähig und elastisch. Außerdem werden dem Material reiß- und scheuerfeste sowie feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften zugesprochen.
Infinity-8-System sorgt laut Hersteller für hohe Stützkraft
Verschluss mit Gel-Komfortpolster
Verstellbare Träger
Mit reflektierenden Zierstreifen
Keine gepolsterten Cups
Wegen des Verschlusses ist das Anziehen gewöhnungsbedürftig
FAQ
Ist es möglich, den BH mit geschlossenem Verschluss anzuziehen?
Einige Nutzerinnen bei Amazon lassen den oberen Verschluss geschlossen, wenn sie das Sportbustier anziehen. Lediglich der untere Hakenverschluss muss dann noch – wie bei anderen BHs üblich – zugehakt werden.
Hat der Sport-Bra eine Polsterung?
Nein, der Shock-Absorber-Sport-BH Ultimate-Run hat keine gepolsterten Cups.
In welcher Größenauswahl gibt es den Sport-BH Ultimate-Run von Shock Absorber?
Er ist in zahlreichen Körbchengrößen von 65A bis 100B erhältlich.
Eignet sich der BH als normales Top?
Ja, nach Herstellerangaben ist der Sport-BH als Top tragbar.
Sind die Träger gepolstert?
Ja.
5. Sport-BH von CAREETO mit geschütztem Reißverschluss gegen Kratzen und Aufgehen
Der CAREETO-Sport-BH ist in Bustierform gestaltet und besteht zu 90 Prozent aus Nylon sowie zu 10 Prozent aus Elasthan. Das Material ist laut Hersteller atmungsaktiv, weich, haltbar und flexibel. Demnach nimmt es Schweiß gut auf, wenn die Trägerin schwitzt, und bietet ein trockenes und angenehmes Tragegefühl. Der Rücken in X-Form soll für Stabilität sorgen und die Dämpfung verstärken. Der Sport-BH ist einzeln in Weiß oder Schwarz beziehungsweise im Zweier- oder Dreierset in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich.
Mit Reißverschlussabdeckung und -sicherung: Das Sportbustier hat an der Vorderseite einen Reißverschluss, der das Anziehen erleichtern soll. Im oberen Bereich ist der Reißverschluss mit einer Stofflasche abgedeckt, damit er nicht auf der Haut kratzt. Sicherheitshaken sollen verhindern, dass sich der Verschluss ungewollt öffnet.
Wie der Hersteller angibt, bietet der Sport-BH Damen eine große Bewegungsfreiheit und hat einen elastischen, rutschfesten Saum. Er eignet sich demnach sehr gut für mittelschwere Sportbetätigungen wie beispielsweise Yoga, Fitness, Spazierengehen, Wandern, Laufen oder Radfahren. Das Bustier hat Schaumstoffpolster, die einer zusätzlichen Abdeckung und Stützung der Brust dienen sollen. Die Träger sind mit Nylonstabilisatoren versehen, was ein Ausleiern verhindern und den Halt verbessern soll.
Gibt es Sport-BHs für große Größen? Viele Hersteller bieten die Sportbustiers in verschiedenen Größen an – meist reichen sie von XS oder S bis XL oder größer. So sind bei fast jeder Ausführung BHs in großen Größen zu finden. Um die richtige Passform zu ermitteln, hilft ein Blick in die BH-Größentabelle des Herstellers.
Weshalb ein Sport-BH sinnvoll sein kann, fasst das folgende Video zusammen:
Der Sport-BH von icyzone hat keine Bügel, was für mehr Komfort sorgen soll. Er ist mit einer abnehmbaren Polsterung ausgestattet, die dem Hersteller zufolge weich ist und der zusätzlichen Struktur und Bedeckung dient. Es ist ein Bustier, das über den Kopf gezogen wird und in der Maschine waschbar ist. Der Sport-Bra soll atmungsaktiv, weich und schweißabsorbierend sein. Das soll ein angenehm trockenes Tragegefühl bieten.
Raffinierte Träger: Eine Besonderheit des Sportbustiers ist die Gestaltung der Träger. Sie laufen in Höhe der Brustwirbel – mittig etwas oberhalb der Schulterblätter – zusammen. Dort nahe der Schulter wird das Band von drei feinen Bändern gehalten, die sich darum schlingen und von einer Seite des Bundes zur anderen führen.
Das Sportbustier ist zu 90 Prozent aus Polyester und zu 10 Prozent aus Elasthan gefertigt. Ein Futter aus Netzstoff soll eine zusätzliche Belüftung ermöglichen. Der icyzone-Sport-BH ist in über 20 Farben und Mustern erhältlich – beispielsweise in Schwarz, Off White, Gray, Banana Cream, Fusion Coral beziehungsweise mit Musterungen in Camouflage oder Blüten. Zur Auswahl stehen die Größen S bis XXL.
Was bedeuten die Angaben in den BH-Größentabellen? Es ist wichtig, die geeignete Größe für den Sport-BH zu finden. Passt das Bustier nicht richtig, kann es drücken oder scheuern und den Spaß beim Sport mindern. Zudem wird das Gewicht der Brüste nicht optimal verteilt und es kann zu Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen kommen. Eine BH-Größentabelle enthält in der Regel die in Deutschland übliche BH-Körbchengröße und Unterbrustweite und die dazu passende Größe des Sport-Bras.
Raffinierte Trägergestaltung
Netzeinsätze soll für Belüftung sorgen
Erhältlich in über 20 Farben
Keine verstellbaren Träger
FAQ
Aus welchem Material ist das Futter?
Es besteht zu 90 Prozent aus Nylon und zu 10 Prozent aus Elasthan.
Wofür eignet sich der Sport-BH von icyzone?
Der Hersteller empfiehlt ihn für Sportarten wie Yoga, Zumba, Pilates, Gymnastik, Fitness, Krafttraining, Boxen, Laufen, Jogging oder Radfahren.
Wie dick ist die Polsterung?
An der dicksten Stelle sind es 5 Millimeter.
Haben die Cups Nähte?
Nein, die Cups des icyzone-Sport-BHs sind nahtlos gestaltet, um das Scheuern zu minimieren.
Ist der Sport-BH aus dem Vergleich in Weiß im Brustbereich blickdicht?
Ja, das ist Amazon-Kunden zufolge der Fall.
7. Bequemer TTDW-Sport-BH mit elastischem Unterbrustband und auffallender Rückenoptik
Der Sport-BH von TTDW eignet sich nach Angaben des Herstellers für Yoga, Radfahren, Wandern, Pilates, Tanz und Fitness. Das Modell soll bei moderater Bewegung viel Halt sowie gute Unterstützung und Bewegungsfreiheit bieten. Das Sportbustier besteht zu 90 Prozent aus Polyamid und zu 10 Prozent aus Spandex. Das Material soll angenehm glatt sein, ein angenehmes Tragegefühl bieten und sich leicht reinigen lassen.
Die Träger des Sportbustiers von TTDW sind am Rücken in jeweils vier schmale Bänder aufgeteilt, die sich überkreuzen. Das soll für eine auffallende Optik sorgen. Das High-Round-Design des TTDW-Sport-BHs sorgt dem Hersteller zufolge für einen effektiven Schutz der Brust. Demnach verhindert das weiche und elastische Unterbrustband eine unangenehme Reibung auf der Haut. Die beiden 3D-Cups sollen eine bequeme Form aufweisen und die Polster sind durch zwei kleine seitliche Öffnungen herausnehmbar.
Was bedeutet Medium Support beim Sport-BH? Das sagt etwas über die vorhandene Stützkraft aus, die in dem Fall eine mittlere bis starke Unterstützung liefert. Sport-BHs für Damen mit der Bezeichnung eignen sich für zahlreiche Sportarten wie Tennis, Zumba, Tanzen, Radfahren, Bergsteigen, Joggen oder Trekking. Sie liefern bis zu einer Brustgröße mit großem C-Cup einen guten Halt.
Laut Hersteller verhindert Unterbrustband Reibung auf der Haut
Mit auffallender Rückenoptik
Sehr glattes Material soll für angenehmen Tragekomfort sorgen
Im Vergleich zu anderen Modellen wenig Farbauswahl
FAQ
In welchen Größen gibt es das Bustier?
Es ist in den Größen S bis XL erhältlich.
Bei welcher Temperatur ist das Sportbustier waschbar?
Der Hersteller empfiehlt eine Waschtemperatur von unter 30 Grad Celsius.
Sind die Träger des TTDW-Sport-BHs verstellbar?
Nein, nach Amazon-Kundenangaben lassen sich die Träger nicht verstellen.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Sport-BH von TTDW gibt es in Schwarz, hellem und dunklem Rosa sowie in Lila.
Ist es möglich, den Sport-BH beim Schwimmen zu tragen?
Laut Hersteller ist das möglich, wenn die Polster herausgenommen werden.
8. Verstellbarer Vertvie-Sport-BH für lange Tragedauer und ohne störende Nähte
Wie der Hersteller angibt, besteht der Sport-BH von Vertvie aus einem atmungsaktiven, weichen, luftigen und leichten Material. Es ist demnach elastisch und angenehm zu tragen, sodass es sich wie eine zweite Haut anfühlt. Wer möchte, soll das Sport-Bustier den ganzen Tag lang tragen können, da es auf eine lange Tragedauer ausgelegt ist. Es hat eine leichte Stützkraft und eignet sich nach Herstellerangaben für Yoga, Pilates, Fitness, Spazierengehen, Laufen, Bowling oder Tennis.
Mit verstellbaren Spaghettiträgern und leichter Raffung: Der in Bustierform gestaltete Sport-Bra hat verstellbare Spaghettiträger, die dem Hersteller zufolge für einen guten Sitz sorgen. Vorn an der Brust hat das Bustier eine leichte Raffung.
Der Vertvie-Sport-BH hat ein nahtloses Design. Dafür sorgt der Zuschnitt in einem Stück mit einem High-Tech-Laser. Das soll von Nähten verursachte Hautirritationen reduzieren. Das weggelassene Sticketikett soll ebenfalls Kratzer auf der Haut vermeiden. Das Sportbustier ist bei 30 bis 40 Grad Celsius in der Maschine waschbar. Es ist in den Größen S, M, L und XL erhältlich. Zur Auswahl stehen mehrere Farben, die zudem teilweise mit Mustern wie Herzen oder Blumen versehen sind:
Schwarz
Weiß
Rosa
Hellblau
Dunkelblau
Grau
Dunkelgrau
Hautfarben
Verstellbare Spaghettiträger
Nahtloses Design per High-Tech-Laser soll Hautirritationen vorbeugen
Laut Hersteller für lange Tragedauer ausgelegt
Nur leichte Stützkraft
FAQ
Aus welchem Material besteht der Sport-BH von Vertvie?
Er wird aus 23,5 Prozent Polyester, 70,5 Prozent Nylon und 6 Prozent Spandex hergestellt.
Ist es ein Bügel-BH?
Nein, das Sport-Bustier hat keinen Bügel. Es hat aber laut Hersteller dennoch einen Push-up-Effekt.
Trocknet der Sport-Bra aus dem Vergleich schnell nach dem Schwitzen?
Ja, nach Angaben des Herstellers absorbiert der Vertvie-Sport-BH Schweiß und ist schnelltrocknend.
Wie sind die Träger hinten befestigt – per Haken zum Einstecken oder fest angenäht?
Amazon-Kundenangaben zufolge sind die Träger hinten fest eingenäht.
Sind herausnehmbare Polster vorhanden?
Ja, es gibt eine Polsterung, die an seitlichen Öffnungen herausgenommen werden kann.
9. Sport-BH Med Band von Nike mit Racerbackdesign für sehr gute Bewegungsfreiheit
Der Nike-Sport-BH Med Band ermöglicht laut Hersteller dank seines Racerbackdesigns eine sehr gute Bewegungsfreiheit mit natürlichen, freien, bewegungsintensiven Bewegungen. Er ist als Bustier gestaltet und kommt ohne Verschlüsse und ohne Bügel aus. Der Sport-Bra ist zu 88 Prozent aus Polyester und zu 12 Prozent aus Elasthan gefertigt.
Mit Nike Dri-FIT zur Kühlung: Das Sportbustier besteht aus dem nach Angaben des Herstellers innovativen Polyestermaterial Dri-FIT von Nike mit Hochleistungs-Mikrofasern. Es ist demnach schnelltrocknend und unterstützt durch Ableitung des Schweißes auf die Materialoberfläche die natürliche Kühlung des Körpers.
Der Nike-Sport-BH ist in drei Farben sowie in den Größen XS, S, M, L und XL erhältlich. Nike zufolge fühlen sich die flachen Nähte glatt auf der Haut an. Der Kompressions-BH mit mittlerem Halt soll die Brust beim Fitness- und Crosstraining, Spin, Tennis oder Laufen stützen.
Wie gelingt ein leichteres An und Ausziehen eines Bustiers? Beim Sport wird oft mächtig geschwitzt und der enge Stoff des Sportbustiers gleitet nur schwer über die feuchte Haut. Wenn das An- und Ausziehen über den Kopf schwerfällt, kann ein kleiner Trick helfen: Mit den Beinen in das Bustier einsteigen und es über die Hüfte hochziehen. Dabei ist eine geringere Dehnung des Stoffes erforderlich als beim Anziehen über die Schultern, die meist breiter sind.
Dri-FIT soll für Kühlung und Schweißableitung sorgen
Racerback-Stil ermöglicht laut Hersteller sehr gute Bewegungsfreiheit
Flache Nähte sollen sich glatt anfühlen
Geringe Farbauswahl
FAQ
Kann der Nike-Sport-BH Med Band in der Maschine gewaschen werden?
Ja, er ist maschinenwaschbar.
Hat der Sport-Bra eine Polsterung?
Nein, eine Polsterung ist nicht vorhanden.
In welchen Farben ist das Sportbustier erhältlich?
Der Sport-BH steht in den Farben Weiß, Schwarz oder Grau zur Auswahl.
Bleibt die schweißableitende Eigenschaft des Materials nach dem Waschen erhalten?
Ja, laut Hersteller behält das Dri-FIT-Material während der gesamten Lebensdauer der Kleidung die Eigenschaft bei.
10. Atmungsaktiver Sykooria-Sport-BH mit doppelten Spaghettiträgern und in vielen Farben
Der Sport-BH von Sykooria hat doppelte und Spaghettiträger, die dehnfähig sind. Er reduziert dem Hersteller zufolge die Belastung der Brust bei sportlichen Betätigungen und schützt sie vor Verletzungen. Das Sportbustier besteht aus 90 Prozent Nylon und 10 Prozent Spandex und kann in der Waschmaschine gereinigt werden. Bei den Farben stehen viele Varianten zur Auswahl wie Schwarz, Weiß, Weinrot, Rose, Grün, Dunkel- oder Hellblau.
Starker Halt dank breitem Saum: Der Saum des Sport-BHs ist verbreitert und bietet damit nach Angaben des Herstellers einen starken Halt für die Brust.
Das Sport-Bustier eignet sich für Sportarten wie Fitness, Laufen, Joggen, Yoga, Pilates, Spazierengehen, Tennis oder Bowling. Das Material ist dem Hersteller zufolge atmungsaktiv, weich und dehnbar. Der Sport-BH ist gepolstert und hat ein Cross-Back-Design. Das bedeutet, dass sich die Träger auf dem Rücken kreuzen, was optisch auffällig wirkt und ein Verrutschen der Träger verhindern soll.
Was ist der Unterschied zwischen Sport-BH und normalem BH? Ein Sport-BH für Damen besteht aus einem anderen Material als Alltagsbüstenhalter. Er hat meist breitere Träger und einen Ringerrücken für mehr Bewegungsfreiheit. In dem Fall wird er beim Anziehen über den Kopf gezogen. Oft wird beim Sport-BH auf Bügel verzichtet. Zudem gibt es Unterschiede im Design – während ein normaler BH oftmals verspielter mit Spitze gestaltet ist, setzt ein Sport-BH in erster Linie auf Funktionalität. Es gibt wenig bis keine Nähte oder schmückende Accessoires.
Wie die weibliche Brust aufgebaut ist und weshalb es wichtig ist, ihr beim Sport ausreichend Halt zu geben, erklärt das folgende Video:
Ein Sport-BH soll die Brust effektiv stützen und Verletzungen des Brustgewebes beim Sport verhindern. Es ist eine besondere Form des BHs, die speziell bei sportlichen Aktivitäten die Brust halten und schützen soll. Deshalb unterscheidet sich ein Sport-BH für Damen in seiner Konzeption von einem Alltags-BH.
Der Sport-Bra zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er einengend anliegt und der Brust keine oder nur wenig Möglichkeit bietet, sich auf und ab zu bewegen. Zu dem Zweck sind bei vielen Sport-BHs die Cups miteinander verbunden und die Brust vollständig umschlossen. Für zusätzlichen Halt sorgen bei einem speziell für den Sport gefertigten Büstenhalter teilweise Verstärkungen unterhalb der Brust, ein breites Brustband und im Normalfall extra breite Träger.
Sportbustiers sind oft nicht verstellbar, dafür aber überwiegend nahtlos gestaltet, was den Tragekomfort deutlich erhöht. Viele sind mit gepolsterten Cups ausgestattet, die einerseits als Blickschutz und andererseits zum zusätzlichen Halt dienen.
Das Material eines Sport-BHs ist an die besonderen Anforderungen angepasst. Da Sport in der Regel sehr schweißtreibend ist, ist ein atmungsaktives und hautfreundliches Gewebe sehr wichtig. Um der Brust festen Halt zu geben, werden häufig hochelastische Kunstfasern für die Herstellung verwendet.
Gut zu wissen: Durch häufiges Waschen und die Beanspruchung beim Tragen hat ein Sport-BH eine kürzere Lebensdauer als Alltags-Unterwäsche. Wer feststellt, dass der nötige Halt nicht mehr gegeben ist, sollte den Sport-Bra aussortieren und einen anderen verwenden.
Wie wichtig ist ein Sport-BH für Damen?
Die weibliche Brust besteht zum größten Teil aus Drüsen, die in Fett und Bindegewebe eingelagert sind. Den einzigen Halt bieten Bänder. Muskeln sind in der weiblichen Brust nicht zu finden. Übrigens wird entgegen dem allgemeinen Sprachgebrauch lediglich die Vertiefung zwischen den beiden Brüsten als Busen bezeichnet.
Wenn die Frau sportlich aktiv ist, bewegt sich ihre Brust immer mit – und zwar in alle Richtungen. Die Brust kann sich nach oben, unten, zur Seite und nach vorne bewegen. Das ist schon bei einem Spaziergang der Fall. Je mehr oder stärker die Bewegung erfolgt, desto stärker bewegt sich die Brust. Zur besseren Veranschaulichung zwei Beispiele:
Beim einfachen Hüpfen bewegt sich die Brust bereits um 8 Zentimeter nach oben und unten.
Beim einstündigen Joggen auf etwa 12 Kilometern und ohne BH legt die Brust in der gleichen Zeit stolze 84 Meter zurück – immer auf und ab.
Es ist leicht nachzuvollziehen, dass die Auf- und Abwärtsbewegungen das Bindegewebe extrem beanspruchen. Das kann zur Erschlaffung des Bindegewebes führen – in der Folge hängt die Brust. Schlimmstenfalls wird das Gewebe dabei verletzt und es entstehen viele kleine Risse innerhalb des Brustgewebes.
Neben den Auswirkungen auf die Brust kann der Verzicht auf einen guten Sport-BH weitere gesundheitliche Folgen haben. Wird die Brust bei sportlicher Betätigung nicht gestützt, führen die Schwingungen des Gewebes möglicherweise zu Verspannungen im Nacken und Schulterbereich. Zudem können Rückenbeschwerden auftreten. Das gilt besonders, wenn die Brust sehr groß und schwer ist.
Sport-BH auch für Damen mit kleiner Brust wichtig: Frauen mit kleinen Brüsten gehen häufig davon aus, dass sie auf einen Sport-BH verzichten können. Das stimmt so nicht. Die Größe und Schwere der Brust spielen eine untergeordnete Rolle. Jede Frau, die Sport treibt, sollte einen Sport-BH bei ihrem Workout tragen. Denn die Folgen einer fehlenden Stütze sind bei jeder Brust gleich – egal, wie groß oder klein sie ist.
Wie sollte ein Sport-BH geschnitten sein?
Für welchen Schnitt die Entscheidung fällt, hängt vom persönlichen Geschmack und den individuellen Voraussetzungen ab.
Sportbustier ohne Verschluss Viele Sport-BHs für Damen sind als Bustier gestaltet. Der BH ähnelt einem kurzen Top, hat keine Verschlüsse und wird über den Kopf angezogen. Der Vorteil eines Sport-BHs ohne Verschluss liegt darin, dass er überall eng anliegt. Meist hat er zudem breite Träger. Es sind kaum bis keine Nähte vorhanden, was für einen hohen Tragekomfort sorgt.
Der Sport-BH als Top wird meist von Frauen mit kleiner bis mittlerer Körbchengröße bevorzugt. Da sich das Sportbustier wie ein bequemer BH angefühlt, kann es über einen längeren Zeitraum getragen werden. Viele Sport-BHs in Form eines Tops haben einen sogenannten Ringerrücken (Racerback). Dabei laufen die Träger in der Mitte des Rückens zusammen und die Schulter-Blätter liegen frei. Das erlaubt mehr Bewegungsfreiheit und die Träger können nicht verrutschen.
Ein Sportbustier über den Kopf an- und auszuziehen, kann unbequem sein. Es verlangt wegen der engen Passform teilweise etwas Übung und ist nicht bei allen Trägerinnen beliebt. Zur besseren Übersicht eine Zusammenfassung der Vorteile und Nachteile eines verschlusslosen Sport-BHs:
Sitzt eng an für guten Halt
Ringerrücken bietet mehr Bewegungsfreiheit
Oft breite Träger und kaum Nähte für hohen Tragekomfort
Kein Verrutschen der Träger
Längere Tragedauer möglich
Für Frauen mit mittlerer bis kleiner Körbchengröße geeignet
Keine bis sehr wenig individuelle Einstellmöglichkeiten
An- und Ausziehen ist gewöhnungsbedürftig
Für Frauen mit großer Körbchengröße eher ungeeignet
Klassische BH-Form Für Frauen mit großer Körbchengröße sind Sport-Bras in klassischer BH-Form meist sinnvoller. Sie haben getrennte Cups und sind mit Hakenverschlüssen und/oder einstellbaren Trägern ausgestattet. Das ermöglicht, dass sich der BH an die eigenen Bedürfnisse besser anpasst.
Tipp: Sehr praktisch sind Sport-BHs mit Verschlüssen, die vorn angebracht sind. Sie erleichtern das Anziehen und stützen die Brust ebenfalls sehr gut.
Sport-Bra mit Reißverschluss Einige Sport-BHs für Damen sind mit einem Reißverschluss im Vorderbereich versehen. Der Vorteil eines Reißverschlusses liegt darin, dass das Anziehen erleichtert wird. Zudem ist er ein modischer Hingucker. Allerdings ist die Herstellung der Sport-BHs teurer, was sich im Preis niederschlagen kann.
Was bedeutet der Level bei Sport-BHs?
Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen den verschiedenen Sport-BH-Typen liegt in der Stützkraft. Danach richtet sich, für welche Sportart der Büstenhalter geeignet ist. Beim Yoga wird die Brust beispielsweise deutlich weniger beansprucht als etwa beim Lauftraining, beim Fußball oder bei anderen Ballsportarten.
Gute Produkte sind deshalb in Level eingeteilt. Daran ist erkennbar, welchen Support der BH leisten und für welche Sportarten er verwendet werden kann. Viele Hersteller verzichten jedoch auf eine entsprechende Kennzeichnung – im Zweifel lohnt sich eine entsprechende Nachfrage. Die nachfolgende Auflistung soll eine Hilfestellung bezüglich der Support-Level geben:
Level 1: Diese Sport-BHs eignen sich für Aktivitäten mit geringer Stoßbelastung. Dazu zählen beispielsweise Pilates, Gymnastik, Walking, Wandern oder Yoga. Die Sportbustiers unterstützen die Brust leicht und haben meist kein so breites Brustband. Die Träger sind teilweise dünn oder am Rücken gekreuzt.
Level 2: Sie kommen optimalerweise bei mittleren Workouts zum Einsatz, wenn die Stoßbelastungen stärker sind. Sport-BHs für einen mittleren Support eignen sich zum Beispiel fürs Radfahren, für Aerobic, Zumba oder Nordic Walking. Sie haben breitere Träger, ein breiteres Brustband oder eine verstärkte Kreuzung am Rücken.
Level 3: Die Sport-BHs sind für Sportarten geeignet, bei denen die Brust einer starken Belastung ausgesetzt ist und sie bieten deutlich mehr Halt und Stützkraft. Ballsportarten sind für die Sportbustiers mit Level-3-Support ein sinnvoller Einsatzbereich. Die Sport-BHs haben breite Träger und ein breites Brustband. Eingearbeitete Pads können der Brust zudem mehr Stabilität verleihen.
Level 4: Sehr starke Belastungen der Brust entstehen beispielsweise beim Laufen beziehungsweise Joggen, beim Reiten oder bei Kampfsportarten. Sport-Bras mit Level-4-Unterstützung bieten der Brust ausreichend halt. Es sind meist Kompressions-BHs, die die Brust bei den intensiven Bewegungen sehr gut unterstützen und den bewegungsreichen Aktionen standhält. Breite, einstellbare Träger sind hilfreich.
Wichtig: Neben der jeweiligen Sportart spielt die Brustgröße eine wichtige Rolle dabei, welches Level benötigt wird. Während bei Körbchengröße A oder B ein niedrigeres Level ausreichen kann, sollte ab einem C-Cup auf einen stärkeren Support zurückgegriffen werden – auch beim Yoga oder Wandern. Sport-BHs für Damen mit großer Brust beziehungsweise mit hohem Level führen oft die Bezeichnung „High Impact“ im Namen.
Der richtige Sport-BH beim Joggen und Laufen
Für Joggerinnen und Läuferinnen ist die Wahl des Sport-BHs sehr wichtig, da die Brust bei dem Sport hohen Belastungen ausgesetzt ist. Aus dem Grund folgen einige gesonderte Tipps zum geeigneten BH beim Joggen und Laufen.
Am besten ist der klassische Sport-BH geeignet. Er ist stabil und gibt den Brüsten in getrennten Körbchen sehr guten Halt. Meist hat ein solcher Sport-BH breite Träger, die verstellbar sind und nicht rutschen können. Bereits ab Körbchengröße B kann für Läuferinnen diese Art von Sport-BH sinnvoll sein.
Der BH als Top beziehungsweise Bustier hat keine Körbchen, allerdings sollten die Cups gepolstert oder vorgeformt sein. Bei Frauen mit A-Cup bietet das Sportbustier meist eine ausreichende Stützkraft für die Brüste. Es sollte auf jeden Fall gut und eng sitzen, ohne unangenehm zu kneifen.
Achtung: Auf einem langen Lauf wie einem Marathon oder Halbmarathon sollte kein neuer Sport-BH getragen werden. Sinnvoller ist es, den BH vorher auf kürzeren Strecken auszuprobieren. Für Läuferinnen wichtig zu wissen ist außerdem, dass sich manche BHs eher für längere und andere für kürzere Läufe eignen. Bei einem kurzen Tempolauf spielt beispielsweise der feste Halt eine große Rolle, während auf Langstrecken nahtlos verarbeitete Sport-BHs als sehr angenehm empfunden werden.
Wie sich mit Sport die Brüste straffen lassen, beleuchtet das folgende Video:
Durch die generell engere Form und einen gänzlich anderen Schnitt ist recht schnell zu spüren, wenn der Sport-BH nicht richtig sitzt. Entweder ist er zu eng und schnürt ein oder er ist zu groß und gibt der Brust nicht ausreichend Halt. Deshalb ist die richtige Größe des Sportbustiers wichtig. Ein bequemer Sport-BH sorgt nicht nur für eine sehr gute Stützkraft, sondern auch für mehr Spaß bei sportlicher Betätigung.
Beim Sport-BH für Damen werden oft nicht die gleichen Größenangaben verwendet wie bei normaler Unterwäsche. Oftmals werden die Größenangaben S bis XL verwendet. In ihren BH-Größentabellen geben die Hersteller an, welcher BH-Größe das entspricht. Dazu muss die BH-Größe bekannt sein. Um die richtige Größe zu ermitteln, sind zwei Werte von Bedeutung:
Der Unterbrustumfang wird direkt unterhalb der Brust gemessen. Am besten ist es, sich vor den Spiegel zu stellen, damit das Maßband gerade liegt. Es darf weder zu locker noch zu straff anliegen. Als Ergebnis ergibt sich eine Zentimeterangabe etwa zwischen 60 und 135 Zentimetern.
Die Oberweite der Oberbrust ist wichtig für die Körbchengröße, die mit einem Buchstaben angegeben wird. Die Messung der Oberweite erfolgt an der ausladendsten Stelle der Brust in Höhe der Brustwarzen. Auch hier kann der Spiegel bei der Messung der Oberweite helfen, mit dem Maßband gerade zu bleiben. Das Maßband darf weder zu eng noch zu locker angelegt werden.
Welche Maße entsprechen welcher BH-Größe?
Wer es sich besonders einfach machen möchte, gibt seine gemessenen Werte einfach in einen Online-Rechner für BH-Größen ein. Zudem gibt es im Internet zahlreiche BH-Größentabellen, die einen Anhaltspunkt für die geeignete Größe des BHs geben. Die BH-Größe besteht aus zwei Teilen, einer Zahl und einem Buchstaben. Der Brustumfang der Unterbrust ist maßgeblich für den ersten Teil der BH-Größe:
Unterbrustumfang 63 bis 67 Zentimeter: Größe 65
Unterbrustumfang 68 bis 72 Zentimeter: Größe 70
Unterbrustumfang 73 bis 77 Zentimeter: Größe 75
Unterbrustumfang 78 bis 82 Zentimeter: Größe 80
Unterbrustumfang 83 bis 87 Zentimeter: Größe 85
Unterbrustumfang 88 bis 92 Zentimeter: Größe 90
Unterbrustumfang 93 bis 97 Zentimeter: Größe 95
Die Körbchengröße des BHs wird anhand der gemessenen Oberweite der Oberbrust ermittelt. Sie steht in Relation zu der Unterbrustweite, wie folgende Beispiel-Tabelle aufzeigt:
Unterbrustgröße
Oberbrustweite
Körbchengröße
75
87 bis 89 Zentimeter
Cup A
75
89 bis 91 Zentimeter
Cup B
75
91 bis 93 Zentimeter
Cup C
75
93 bis 95 Zentimeter
Cup D
90
102 bis 104 Zentimeter
Cup A
90
104 bis 106 Zentimeter
Cup B
90
106 bis 108 Zentimeter
Cup C
90
108 bis 110 Zentimeter
Cup D
Zwei Beispiele: Bei einem Unterbrustumfang von 74 Zentimetern und einer Oberbrustweite von 88 Zentimetern ist die BH-Größe 75A die richtige. Bei einem Unterbrustumfang von 91 Zentimetern und einer Oberbrustweite von 107 Zentimetern ist es 90C.
Formeln zur Berechnung der BH-Größe Eine weitere Variante ist, die Größe des BHs selbst zu berechnen. Allerdings kann es dabei zu Abweichungen von den BH-Größentabellen kommen. Deshalb ist es unumgänglich, verschiedene Größen anzuprobieren, um die passende zu finden. Die nachfolgenden Formeln sind als Anhaltspunkt zu verstehen:
Brustumfang: Für die Größe des Unterbrustumfangs wird zum gemessenen Wert 2,5 addiert und das Ergebnis durch 5 geteilt. Zahlen hinter dem Komma werden gestrichen und das Ergebnis mit 5 multipliziert. Beispiel: 74 Zentimeter + 2,5 = 76,5 : 5 = 15,3 / 15 x 5 = 75.
Körbchengröße: Zur Berechnung der Körbchengröße wird der gemessene Unterbrustumfang von der Oberbrustweite abgezogen und von dem Ergebnis nochmal 11 abgezogen. Das Zwischenergebnis wird durch 2 geteilt. Kommastellen werden gerundet. Am Ende ergibt sich ein Wert zwischen 0 und 11. Die Zahlen entsprechen den Buchstaben der Körbchengröße: 0 = AA, 1 = A, 2 = B, 3 = C und so weiter. Beispiel: 88 – 74 = 14 – 11 = 3 : 2 = 1,5 / auf- oder abgerundet 1 oder 2 beziehungsweise A oder B.
Wer es noch einfacher mag, nimmt einfach die Differenz von Oberbrustweite und Unterbrustumfang und vergleicht sie mit folgender Übersicht:
12 bis 14 = Cup A
14 bis 16 = Cup B
16 bis 18 = Cup C
18 bis 20 = Cup D
20 bis 22 = Cup DD
22 bis 24 = Cup E
Wann ist ein Sport-BH zu eng? Zehn Tipps zur richtigen Passform
Ein bequemer Sport-BH in der richtigen Passform ist wichtig, damit er seine Aufgaben in Form von Halt und Unterstützung der Brust bieten kann. Sitzt der Sport-Bra zu locker, hat er keine ausreichende Stützkraft und ist nahezu nutzlos. Ein zu enger Sport-BH schränkt die Bewegungsfreiheit ein und kann unangenehm in die Haut einschneiden. Im schlimmsten Fall führt er zu Schmerzen in der Nacken- und Rückenpartie. Das sind einige Tipps zur geeigneten Passform:
Das Brustband sollte stramm anliegen, aber den Brustkorb nicht einschnüren. Es sollte eine ausreichende Breite haben und sich angenehm auf der Haut anfühlen.
Verschlüsse sollten gepolstert beziehungsweise unterlegt sein, damit keine Scheuerstellen entstehen.
Über der Brust muss das Sportbustier eng anliegen.
Die Brüste sollten nicht stark gegeneinanderdrücken.
Bilden sich Falten im Körbchen, ist es meist zu groß. Möglicherweise hilft auch ein Verstellen der Träger.
Das Bustier sollte die Brust komplett umschließen und gerade sowie mittig sitzen.
Die Träger dürfen nicht rutschen, aber auch nicht in die Haut einschneiden.
Der Sport-BH darf unter den Armen nicht abstehen oder beim Anheben der Arme nach oben rutschen.
Die Brust darf bei einer beugenden Bewegung nach vorn nicht aus dem Bustier rutschen oder bei springenden Bewegungen stark mitfedern.
Wird die Brust unter den Achseln herausgedrückt, ist der Sport-BH zu klein.
Faustregel: Wenn es möglich ist, rechts und links jeweils noch zwei Finger unter das elastische Brustband zu stecken, hat der Sport-BH eine gute Passform.
Einen Sport-BH kaufen – die wichtigsten Kaufkriterien
Wer den besten Sport-BH für seine Zwecke kaufen möchte, sollte einen ausführlichen Sport-BH-Vergleich durchführen. Die Funktionalität und die richtige Passform stehen dabei im Vordergrund, während das Design eine untergeordnete Rolle spielen sollte. Worauf es bei der Wahl ankommt, erläutern die nachfolgenden Abschnitte.
Größe und Passform Damit ein Sport-BH seine Aufgabe erfüllen kann und die Trägerin dabei nicht eingeengt wird, muss er sehr gut passen. Wie die richtige Größe ermittelt wird, wird weiter oben erläutert. Trotzdem ist es wichtig, einen Sport-BH an- und auszuprobieren. Das bedeutet, den Büstenhalter nicht einfach nur anzuziehen, sondern sich damit zu bewegen.
Ideal ist es, wenn der BH eng anliegt, ohne dabei die Blutzirkulation oder die Luftzirkulation/Atmung einzuschränken. Ein Zeichen für einen zu kleinen BH ist es, wenn die Brust sich oben herausdrückt oder in der Mitte zu stark zusammengequetscht wird. Die Ränder und Träger des Sport-BHs dürfen nicht einschneiden.
Gut zu wissen: Beim Online-Kauf gibt es immer ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Sollte der Sport-BH nicht richtig passen oder es andere Mängel geben, ist eine Rücksendung problemlos möglich. Wichtig ist ein Blick ins Kleingedruckte, denn nicht jeder Verkäufer übernimmt im Falle einer Rücksendung die Versandkosten.
Stützfunktion Vor dem Kauf sollte feststehen, für welche Sportart das Bustier gedacht ist und die Entscheidung an der Stützfunktion ausgerichtet sein. Ein Sport-BH mit einem sehr starken Support eignet sich zwar auch zum Yoga, die Frage ist jedoch, ob das in dem Fall wirklich ein bequemer BH ist. Ein starker Support bedeutet nämlich auch einen sehr engen und festen Sitz. Wer mehrere Sportarten betreibt, die unterschiedlicher Stützlevel bedürfen, sollte sich verschiedene Sport-BHs für die jeweiligen Beanspruchungen zulegen.
Mit oder ohne Verschluss Bei der Entscheidung für einen Sport-BH mit oder ohne Verschluss sollte die bevorzugte Variante gewählt werden. Zu bedenken ist, dass die meisten Sport-Bras über den Kopf an- und ausgezogen werden. Das kann bei enganliegenden Bustiers mit sehr starkem Support nicht immer einfach sein – besonders bei verschwitzter Haut nach dem Sport.
Bei Sport-BHs mit Verschluss ist außerdem verstärkt auf die Verarbeitung in dem Bereich zu achten. Ob Häkchenverschluss oder Reißverschluss: Weder Häkchen, noch Reißverschluss darf nicht drücken oder reiben.
Mit oder ohne Bügel Im Sportbereich gibt es einige BHs, in die Metallbügel unterhalb der Brust eingearbeitet sind. Bügel-BHs sind sehr stabil, was die Form anbelangt, und unterstützen die Brust zusätzlich. Damit die Bügel beim Sport nicht drücken oder gar an den Seiten in die Haut bohren, muss der Sport-BH perfekt passen. Zudem ist eine gute Verarbeitung im Bereich der Bügel sehr wichtig. Wird hier nicht sorgfältig gearbeitet, durchstechen die Bügel recht schnell den Stoff.
Polster in den Körbchen Gepolsterte Körbchen sind Bestandteil vieler Sport-BHs. Sie machen den BH besonders im empfindlichen Bereich um die Brustwarze weich, verhindern Scheuern, verbessern den Halt und erhöhen den Tragekomfort. Bei manchen Sportarten dienen die Polster zusätzlich als thermische Isolation, etwa beim Wintersport. Es ist von Vorteil, wenn die Polster für die Wäsche entnehmbar sind.
Material Die meisten Sport-BHs für Damen bestehen aus Kunstfasern wie Nylon, Polyester, Polyamid oder Elasthan beziehungsweise einer Mischung daraus. Manche Hersteller bieten speziell entwickelte Materialien an. In jedem Fall sollte das Material eines Sportbustiers atmungsaktiv sein. Von Vorteil ist es, wenn es Schweiß absorbiert und schnell trocknet – das erhöht den Tragekomfort.
Wünschenswert sind außerdem elastische und anschmiegsame Eigenschaften. Zu viel Elastizität kann jedoch eher schaden, weil die Brüste dann nicht ausreichend gestützt werden. Hilfreich ist ein Einsatz aus Mesh, der für zusätzliche Belüftung sorgt.
Baumwolle ungeeignet: Baumwolle ist zwar eine Naturfaser und atmungsaktiv, für Sport-BHs aber ungeeignet. Das Material speichert den Schweiß und gibt Feuchtigkeit nicht ab. Deshalb gibt es keine Sport-BHs aus der Naturfaser. Wenn überhaupt, wird Baumwolle immer mit Kunstfasern kombiniert.
Verarbeitung Ein nahtloser Sport-BH ist in vielen Fällen einem Modell mit Nähten überlegen. Beim Schwitzen während des Sports kann durch die Feuchtigkeit auf der Haut eine Naht schnell unangenehm reiben. Zudem sind Nähte immer die Schwachstellen an Kleidungsstücken. Gerade bei einem so enganliegenden Kleidungsstück wie einem Sport-BH werden Nähte einer besonderen Belastung ausgesetzt. An den Stellen verschleißt ein BH meist zuerst. Nicht jedes Material lässt sich allerdings nahtlos verarbeiten.
Sollten Nähte vorhanden sein, ist besonders auf ihre Verarbeitung zu achten. Sie sollten sauber und fest genäht und am besten abgedeckt sein. Sonst kann der Büstenhalter in dem Bereich scheuern. Bei einem Bügel-BH ist speziell der Bügelbereich in Augenschein zu nehmen. Häufig drücken sich die Bügel durch den Stoff, wenn die Verarbeitung nicht stimmt.
Verstellmöglichkeiten Je nach Körbchengröße und Belastung beim Sport kann eine Verstellmöglichkeit beim Sport-BH für Damen sinnvoll sein – an den Trägern in der Länge und/oder am Unterbrustband für den Brustumfang. Allerdings kann ein gut sitzender Sport-BH in Form eines Tops ebenfalls ausreichend sein und eine sehr gute Passform aufweisen.
Zusatzfunktionen Sportler kontrollieren häufig ihren Puls, um beim Training die Herzfrequenz zu messen. In einigen Sport-BHs sind deshalb Brustgurte für den Pulsmesser integriert. Manche Hersteller statten ihre BHs mit einer Handytasche aus. So ist beim Joggen, Radfahren & Co das Handy immer griffbereit.
Optik Das Aussehen sollte eine untergeordnete Rolle bei der Wahl des Sport-BHs spielen. Stimmen alle anderen Aspekte, kann zusätzlich der Geschmack die Wahl beeinflussen. Bei manchen Sportarten wie etwa Yoga oder Krafttraining verschwindet der Sport-BH nicht unter einem Shirt, sondern wird als Oberteil getragen. Wenn er alle nötigen Kriterien erfüllt, kann eine schöne Optik das Tüpfelchen auf dem i sein.
Die richtige Pflege für den Sport-BH
Der korrekte Umgang und eine sorgfältige Pflege des Sport-BHs verlängert seine Lebensdauer und erhält seine Funktionen so lange wie möglich. Die folgenden Tipps sollen dabei helfen:
Ist eine Maschinenwäsche laut Waschetikett erlaubt, kann das Wäschestück zum Reinigen in die Waschmaschine. Dabei sollte eine Temperatur von maximal 30 Grad Celsius nicht überschritten werden.
Um das Material zu schonen, sollten grundsätzlich ein Wäschebeutel oder ein Wäschenetz Verwendung finden.
Sinnvoll ist ein Schonwaschgang – und zwar ohne Schleudern oder Trocknerbehandlung.
Noch schonender ist eine Handwäsche mit einem Feinwaschmittel. Nicht zu heiß waschen und den BH vorsichtig auswringen.
Weichspüler sollte nicht zum Einsatz kommen, denn er kann Fasern beschädigen und die Elastizität und Atmungsaktivität des Sportbustiers beeinträchtigen.
Zum Trocknen eignet sich die Wäscheleine. Nicht über der Heizung trocknen, da es schnell zu warm für die hitzeempfindlichen Materialien werden kann.
Wie oft sollte ein Sport-BH gewaschen werden? Bei jedem Training sammeln sich Schweiß und Hautfett im Wäschestück. Aus hygienischen Gründen sollte der Sport-BH nach jedem oder jedem zweiten Training gewaschen werden. Ein weiterer Grund dafür ist, dass Sportkleidung allgemein als Brutstätte von Bakterien gilt.
FAQ – häufige Fragen zu Sport-BHs
Welche Hersteller und Marken bieten gute Sport-BHs?
Es gibt viele Anbieter von Sport-BHs für Damen wie Nike, Triumph, Calvin Klein oder TriAction. Das sind einige der bekannten Hersteller und Marken:
Nike
Calvin Klein
Triumph
Swegmark
UNDER ARMOUR
Yvette Sports
Shock Absorber
Syrokan
ANGOOL
Puma
ONLY
TriAction
Wo lässt sich einen Sport-BH kaufen?
Vor Ort sind Sport-Bras in Sportgeschäften und Kaufhäusern erhältlich. Manchmal haben Discounter kurzzeitig entsprechende Angebote von günstigen BHs. In den Läden ist die Auswahl meist nicht sehr hoch. Dafür besteht überwiegend die Möglichkeit, eine Anprobe des Sport-BHs vorzunehmen und ihn genauer zu begutachten.
Im Internet steht nahezu das komplette Angebot an aktuellen Sportbustiers zur Verfügung, um den passenden Sport-BH zu bestellen. Das ermöglicht einen umfangreichen Sport-BH-Vergleich, um den besten BH für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Zudem sind die Online-Preise in der Regel niedriger und der Einkauf gestaltet sich bequem von zu Hause aus.
Was kostet ein guter Sport-BH?
Die Preise für einen Sport-BH sind sehr unterschiedlich und beginnen in einem niedrigen zweistelligen Bereich. Hochwertige Sport-BHs können einen deutlichen höheren zweistelligen Betrag kosten. Zu beachten ist, ob die Bustiers im Set angeboten werden, was den Preis wiederum günstiger gestaltet.
Was ist ein guter Sport-BH?
Wichtig ist, dass der Sport-Bra sehr gut passt und einen hervorragenden Halt bietet. Er muss zur Sportart passen und sein Material sollte atmungsaktiv sein. Was ein guter Sport-BH für Damen ist, entscheidet letztlich jede Sportlerin selbst – die Informationen und Tipps im Ratgeber sollen dabei eine hilfreiche Unterstützung sein.
Sind Sport-BHs mit Bügeln ausgestattet?
Das unterscheidet sich je nach Ausführung und ist für Sport-BHs kein Muss. Manche Trägerinnen empfinden die Bügel eher als störend, während andere die zusätzliche Unterstützung für die Brust schätzen. Bevor die Entscheidung fällt, sollten beide Varianten ausprobiert werden. Letztlich sind gute Sport-BHs eine stützende Unterstützung für die Brüste – wenn sie die richtige Passform haben – sowohl mit als auch ohne Bügel ausreichend. Sport-BHs mit Bügel haben zudem oft einen kleinen Push-up-Effekt.
Ist es möglich, mit einem Sport-BH zu schlafen?
Frauen mit größeren Brüsten bevorzugen es, den BH auch im Bett zu tragen. Sitzt der BH aber nicht richtig, kann es zu blauen Flecken, unangenehmen Druckstellen oder Schwellungen kommen. Ist der BH zu eng, kann das zu einer Behinderung des Lymphflusses und einem Stau der Lymphflüssigkeit führen, was Zysten verursachen kann.
Wer Wert darauf legt, mit einem BH zu schlafen, sollte auf einen Sport-BH zurückgreifen. Er sollte bügellos sein und gut sitzen. Es ist wie beim normalen BH wichtig, dass das Bustier nicht drückt oder verrutscht. Ob es wirklich erforderlich ist, mit Sport-BH zu schlafen, muss jede Frau für sich selbst entscheiden.
Wie unterscheiden sich Bustiers und Sport-BHs?
Beide Begriffe kommen als Synonyme zum Einsatz, sodass es keinen echten Unterschied gibt. Allerdings ermöglicht ein Sportbustier meist keine Einstellmöglichkeiten der Trägerlänge und des Brustumfangs. Ihre Stützkraft ist niedriger als bei Sport-BHs mit einem hohen Stützlevel. Letztere ähneln eher einem normalen BH, indem sie getrennte Körbchen aufweisen.
Für ruhigere Sportsparten wie Yoga, Pilates oder Fahrradfahren ist eine geringe Stützkraft in der Regel ausreichend. Zu berücksichtigen ist außerdem die Körbchengröße. Je größer sie ist, desto stärker sollte der Halt sein, was am besten mithilfe von Trägereinstellungen & Co regelbar ist. Zudem kann eine Polsterung hilfreich sein, die den Halt verstärkt.
Gibt es einen Sport-BH-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
Im Juni 2018 hat die Stiftung Warentest einen Sport-BH-Test mit zwölf Produkten durchgeführt. Die Preise der getesteten Sport-Bras im Praxistest lagen zwischen 20 und 75 Euro. Im Test wurden die BHs von Testerinnen/Probandinnen auf ihre Stützkraft, den Tragekomfort und die Pflegeleichtigkeit unter die Lupe genommen.
Das Ergebnis des Tests ist allerdings eher ernüchternd. Nur zwei der Sport-BHs im Test stützten die Brust beim Sport gut und erfüllten somit den gewünschten Zweck. Andere im Test waren in Sachen Komfort nur mäßig gut oder ließen sich schwer an- und ausziehen. Alle weiteren Informationen zum Testergebnis finden sich hier.
Hat Öko-Test einen Sport-BH-Test durchgeführt?
Bisher hat Öko-Test die Sportbekleidung noch nicht getestet und keinen Sport-BH-Testsieger ermittelt. Sobald das Verbrauchermagazin einen Sport-BH-Test mit Vergleichssieger veröffentlicht, erscheinen an dieser Stelle die entsprechenden Ergebnisse aus dem Test.
Glossar
Bustier
Das Wort stammt aus dem Französischen und bedeutet Oberkörper oder Büste. Ein Bustier ist ein kurzes, enganliegendes Oberteil, das meist nur bis zu den Rippen oder maximal zur Taille reicht. Ein Sportbustier hat keinen Verschluss, sondern wird über den Kopf gezogen. Es dient dazu, der weiblichen Brust beim Sport Halt und Form zu verleihen.
Nylon
Nylon ist eine der ältesten Kunstfasern und kann vielfältig zum Einsatz kommen – beispielsweise in Kleidung aller Art. Das Material gilt als pflegeleicht, atmungsaktiv, formstabil, robust und elastisch.
Polyester
Polyester ist ein in der Textilindustrie beliebter Kunstfaserstoff mit pflegeleichten und formstabilen Eigenschaften. Er gilt als flexibel, strapazierfähig und belastbar.
Racerback
Ein Sport-BH mit Racerback hat einen Ringerrücken.
Ringerrücken
Bei einem Ringerrücken sind die beiden Träger im Rückenbereich zusammengeführt und laufen erst in Höhe des breiten Brustbandes wieder auseinander. Die Form lässt die Schulterblätter frei und ermöglicht eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Außerdem können die Träger nicht verrutschen. Der Sport-BH hat in dem Fall meist keinen Verschluss.
Sport-Bra
Bra ist das englische Wort für BH beziehungsweise Büstenhalter.
Weitere interessante Fragen
Welche Sport-BHs sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Sport-BHs Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
Vertvie: Komfortabler Sport-BH in Schwarz oder Grau
Kundenbewertung
(234 Amazon-Bewertungen)
Vertvie Sport-BH
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Zumindest optisch wirkt der Vertvie-Sport-BH sportlich und bequem. Bei genauerem Hinsehen finden sich ein paar praktische Details.
Die Spaghetti-Träger sind verstellbar. So können Sie den BH der Schwere Ihrer Brust anpassen. Auch dieses Modell verfügt über Polsterungen im Brustbereich, die Sie bei Bedarf entnehmen können.
Das verwendete Gewebe ist atmungsaktiv und schweißabsorbierend. Es ist weich, flexibel und sorgt dafür, dass die Trägerin diesen BH den ganzen Tag lang tragen kann. Das Ringerrücken-Design bietet eine mittlere Stürzfunktion, maximale Bewegungsfreiheit und höchsten Tragekomfort. Das Design soll laut Hersteller effektiv vor Stößen schützen und verhindern, dass sich der BH verschiebt oder er verrutscht.
Der Vertvie Sport-BH ist für Sportarten wie Yoga, Joggen oder Pilates geeignet.
weniger anzeigen
Vertvie Sport-BH ohne Bügel
Kundenbewertung
(1.754 Amazon-Bewertungen)
Vertvie Sport-BH
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Sport-BH von Vertvie ist ein Modell ohne Bügel. Er ist in unterschiedlichen Farben, einzeln oder als Set erhältlich. Die Träger sind breit und schneiden nach Angaben des Herstellers nicht ein.
Verschlossen wird der Sport-BH mit einem dreifachen Häkchenverschluss, der für einen sicheren Sitz sorgen soll.
Das verwendete Gewebe ist atmungsaktiv und schweißabsorbierend. Es ist weich, flexibel und sorgt laut Hersteller dafür dafür, dass die Trägerin diesen BH den ganzen Tag lang tragen kann. Das Ringerrücken-Design bietet eine mittlere Stützfunktion, maximale Bewegungsfreiheit und höchsten Tragekomfort. Das Design soll laut Hersteller effektiv vor Stößen schützen und verhindern, dass sich der BH verschiebt oder er verrutscht.
Der Vertvie Sport-BH ist für Sportarten wie Yoga, Joggen oder Pilates geeignet.
weniger anzeigen
Yvette: Sport-BH auch für große Größen
Kundenbewertung
(8.422 Amazon-Bewertungen)
Yvette Sport-BH
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Modell von Yvette unterscheidet sich von einigen anderen Modellen in unserem Sport-BH-Vergleich vor allem dadurch, dass es wie ein klassischer BH einen Verschluss im Rückenbereich besitzt. Je zwei Häkchen stehen Ihnen in drei Reihen zur Verfügung. Somit lässt sich die Breite in geringem Maße anpassen. Die Träger verlaufen gerade über die Schulterblätter, werden aber durch gekreuzte Bänder in Position gehalten. Dadurch verteilen sich die Kräfte gut, die beim Sport auf Ihre Brust einwirken. Das hochwertige Cool-Max-Material ist atmungsaktiv und absorbiert Schweiß. Der Hersteller empfiehlt allerdings Handwäsche. Das bedeutet einen höheren Pflegeaufwand.
Eine Besonderheit dieses Sport-BHs ist, dass Sie ihn bis zur Größe 110 F bestellen können. Viele Kundinnen heben diesen Aspekt hervor, denn einen guten Sport-BH für eine große Brust zu finden, ist nicht einfach.
Laut Hersteller reduziert dieser Sport-BH bis zu 80 Prozent der Stoßwirkung und hat eine maximale Stützkraft. Er unterstützt Ihre Brust somit auch bei belastenden Aktivitäten wie Jogging oder Ballsportarten. Auch auf die Optik hat Yvette Wert gelegt. Das dezente Schwarz wird im Seiten- und Rückenbereich von helleren Elementen unterbrochen. Preislich bewegt sich das Modell im oberen Bereich.
Bei unserem nächsten Modell bekommen Sie gleich drei Sport-BHs im Set in verschiedenen Farbkombis. Leider scheint die Auswahl des Farbwunsches nicht reibungslos zu funktionieren. Viele Kunden bemängeln, dass sie nicht das bestellte Set erhalten haben. Die Libella-Sport-BHs verfügen über verstellbare Träger. Allerdings können diese aufgrund ihrer geringen Breite leicht einschneiden. Das gilt vor allem, wenn Sie eine schwere Brust haben.
Laut Hersteller soll dieser Sport-BH für alle Sportarten geeignet sein, auch für Jogging. Allerdings berichten Kundinnen, dass die Brust schon bei einem einfachen "Hüpftest" nicht besonders gestützt wird.
Das Material besteht zu 90 Prozent aus Polyamid und zu 10 Prozent aus Elasthan. Sie können Ihren Sport-BH problemlos in die Waschmaschine geben, jedoch nur bei maximal 30 Grad waschen. Die Einlagen in den Cups sollten Sie übrigens besser nicht mitwaschen, sondern vorher entnehmen. Die Verarbeitung scheint hier nicht sehr hochwertig zu sein. Laut einer Kundin hat sich die Beschichtung der Einlage schon bei der zweiten Wäsche gelöst. Dafür ist das Set vergleichsweise günstig.
weniger anzeigen
Libella: Bügelloser Sport-BH mit verstellbaren Trägern
Kundenbewertung
(795 Amazon-Bewertungen)
Libella, bügelloser Sport-BH mit verstellbaren Trägern
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Etwas weiter oben in unserem Sport-BH-Vergleich auf STERN.de haben wir Ihnen bereits ein Modell des Herstellers Libella vorgestellt. Dieser Sport-BH unterscheidet sich davon nur unwesentlich.
Hauptmerkmal dieses Modells sind die verstellbaren Träger. Allerdings sind diese recht schmal; die Clips und die Halterungen bestehen aus Metall. Das kann zu Druckstellen führen. Zudem können diese Halterungen scheuern, was beim Sport recht unangenehm wäre. Manche Kundinnen beschreiben, dass der dünne Stoff an den Rändern einschneidet.
Wie die meisten der von uns vorgestellten Modelle verfügt auch dieser Sport-BH über einen Ringerrücken. Positiv ist die netzartige Verarbeitung im Rückenbereich oberhalb des Bundes. Gerade an dieser Stelle schwitzen viele Menschen stark beim Sport. Eine gute Belüftung ist hier also gegeben. Der Hersteller macht leider keine Angaben über die möglichen Einsatzgebiete des Sport-BHs. Ein Support-Level wird nicht genannt. Für das Fitnessstudio wird er ausreichend sein, ebenso für eine mittlere Beanspruchung. Sportarten wie Jogging belasten die Brust jedoch stark. Hier wird dieser Sport-BH wahrscheinlich nicht genug Halt bieten.
Der Sport-BH besteht zu 92 Prozent aus Polyester und zu 8 Prozent aus Elasthan. Das Material übersteht laut Herstellerangaben eine Maschinenwäsche bei 40 Grad unbeschadet. Der relative niedrige Preis dürfte ein zusätzlicher Kaufanreiz sein.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihren besten Sport-BH: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sport-BH Test bzw.
Vergleich 2023