10 unterschiedliche Sportuhren im Vergleich – finden Sie Ihre beste Sportuhr, um die eigenen Leistungsdaten beim Sport stets im Blick zu haben – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Längst sind Armbanduhren nicht mehr nur dafür geeignet, das Datum und die Uhrzeit anzuzeigen. Vielmehr sind sie teilweise kleine Computer fürs Handgelenk mit den unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten. Für Sportler interessant ist die Sportuhr. Sie ermöglicht es, das eigene Training und die Fitness zu überwachen, aufzuzeichnen und die Leistung später auszuwerten.
Ob Pulsmessung, Höhenmesser oder Distanz – die Modelle bieten zahlreiche Funktionen. Die Laufuhr soll Sportler motivieren und das Training optimieren. Sie soll helfen, die Kondition zu verbessern, abzunehmen oder die eigene Leistung besser einzuschätzen. Meist besteht die Möglichkeit, die Uhr bei unterschiedlichen Sportarten zu nutzen.
Im folgenden Produktvergleich sind 10 Sportuhren mit ihren Funktionen und technischen Eigenschaften aufgeführt. Der anschließende Ratgeber erläutert, was eine Sportuhr ist, wie sie funktioniert und welche Funktionen sie haben kann. Die aufgezählten Kaufkriterien sollen helfen, die beste Sportuhr für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Der Ratgeber informiert außerdem über verschiedene Arten von Sportuhren und nennt einige Alternativen sowie mögliches Zubehör. Im Anschluss klärt er auf, ob es einen Sportuhr-Test der Stiftung Warentest und von Öko-Test gibt.
10 pulsmessende Sportuhren im großen Vergleich










- 1. 10 pulsmessende Sportuhren im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Sportuhr?
- 1.2. Für wen ist eine Sportuhr geeignet?
- 1.3. Wie funktioniert eine Sportuhr?
- 1.4. Welche Vorteile und Nachteile haben Sportuhren?
- 1.5. Welche Arten von Sportuhren gibt es?
- 1.6. Welche Funktionen kann eine Sportuhr haben?
- 1.7. Welche Kaufkriterien sollte ich beim Kauf einer Sportuhr beachten?
- 1.8. Welches Zubehör erhalte ich für Sportuhren?
- 1.9. Seit wann gibt es die Sportuhr?
- 1.10. Welche Alternativen gibt es für Sportuhren?
- 1.11. FAQ – häufige Fragen zu Sportuhren
- 1.12. Gibt es einen Sportuhr-Test von der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Sportuhr-Test durchgeführt?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Sportuhren sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Sportuhr: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sportuhr Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Sportuhren-Empfehlungen




1. Polar Vintage M2 Sportuhr – für mehr als 130 Sportarten ausgelegt

Die Polar Vintage M2 Sportuhr ist eine GPS-Multifunktionsuhr, die mit einem 1,2 Zoll großen MIP-Farbdisplay ausgestattet ist. Die einzelnen Funktionen lassen sich über die seitlichen Drucktasten wählen, die am glasfaserverstärkten Polymergehäuse angebracht sind. Für einen angenehmen Komfort beim Sport hat die Uhr ein Silikonarmband, das sich über den Dornverschluss schließen lässt. Zum Lieferumfang zählt je ein Armband der Größe M/L für einen Handgelenksumfang von 145 bis 215 Millimetern und S/M für 130 bis 190 Millimeter, die nach Herstellerangaben einfach vom Gehäuse entfernbar und austauschbar sind. Die GPS-Sportuhr ist in den folgenden drei Designs verfügbar:
- Schwarz-Grau
- Braun-Kupfer
- Gold–Champagner
Die 45 Gramm schwere Sportuhr vereinfacht nach Herstellerangaben ein effektives Lauftraining. Dazu misst sie unter anderem die Geschwindigkeit, den Puls und die Herzfrequenz. Sie zeigt den Kalorienverbrauch an, zählt die Schritte und gibt Aufschluss über die zurückgelegte Distanz sowie die Höhenunterschiede. Zur Messung der Werte unterstützt die Smartwatch GPS und sie lässt sich nach dem Download der Polar Flow App über Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Dadurch synchronisiert sich die Sportuhr von Polar kabellos, um Daten zu speichern, Trainingszusammenfassungen anzusehen oder individuelle Trainings festzulegen.
Zur Vermeidung einer Überanstrengung weist die Uhr auf die Belastung hin und warnt bei einer zu hohen Herzfrequenz. Für eine gute Erholung hat die Smartwatch eine Schlafüberwachung, um das Training weiter zu optimieren. Zusätzlich erinnert sie bei Bedarf in regelmäßigen Abständen, mehr Wasser zu trinken oder Kohlenhydrate aufzunehmen. So verweist der Hersteller auch im folgenden Video, dass mit der Smartwatch ein intelligenteres, statt härteres Training zum Erfolg führt:
Die Vintage M2-Sportuhr ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern wasserabweisend. Weitere Funktionen der Smartwatch sind die Musiksteuerung, die Wetteranzeige oder vorinstallierte Atemübungen. Wer einen Anruf oder eine Nachricht erwartet, wird dank der Smart-Notification über die Uhr informiert, solange das Smartphone oder Tablet in Reichweite ist. Der eingebaute Akku läuft nach Herstellerangaben bis zu 7 Tage im Uhrmodus und etwa 40 Stunden im Trainingsmodus. Anschließend muss die Sportuhr über das mitgelieferte Kabel aufgeladen werden. Zur korrekten Einstellung und umfassenden Nutzung der Sportuhr zählt eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang, alternativ bietet der Hersteller auf seiner Website ein interaktives Handbuch zur schnellen Übersicht.
- Für mehr als 130 Sportarten ausgelegt
- In drei Designs verfügbar
- Kompatibel mit Windows, iOS und Android
- Mit individuellen Trainingsvorschlägen mit Belastungsanzeige
- MIP-Farbdisplay mit Always-on-Funktion vorhanden
- Über Bluetooth mit App nutzbar
- Automatisches Fitnesstracking und zielbasierte Trainingsmodi
- Mit Atemübungen, Schlafüberwachung, Pulsmessung, Kalorienverbrauch und Musiksteuerung
- Vergleichsweise geringe Wasserdichtigkeit
- Keine Messung der Hauttemperatur oder Sauerstoffsättigung mögliche
- Ohne Navigationsfunktion
FAQ
2. Garmin-Sportuhr Forerunner 45S mit Tempokontrolle und Vorgabe von Rundenzeiten

Die Garmin Forerunner 45S Sportuhr soll zahlreiche Lauffunktionen und Trainingspläne bieten. Die Uhr besticht laut Hersteller durch ihr schlankes Design und ist extra für schmale Handgelenke konzipiert. Sie passt sich demnach schlanken Athletinnen oder Läufern an, die eine Uhr mit wenig Gewicht suchen. Das Armband der Garmin-Sportuhr besteht nach Herstellerangaben aus einem Silikonmaterial, das Wundreibungen verhindert. Silikon ist ein Kunststoff, der nicht aus Erdöl besteht und unter anderem pflegeleichte, langlebige sowie licht- und wasserbeständige Eigenschaften haben soll.
Die kostenlos bereitgestellte Funktion Garmin Coach unterstützt beim Lauftraining durch persönliche flexible Trainingspläne und hilfreiche Lauffunktionen. Für jeden Anspruch, ob Marathon oder Feierabendlauf, sind dem Hersteller zufolge individuelle Trainingspläne vorhanden, die sich einfach zusammenstellen lassen und sich an die jeweiligen Leistungen anpassen. Das Training soll mithilfe der Sportuhr erfolgreich und effektiv sein, um den Körper fit zu halten.
Mit der Garmin-Laufuhr soll die Fitness basierend auf der Herzfrequenzmessung immer im Blick bleiben. Die Funktion Body Battery ermittelt das Energielevel und zeigt an, ob der Trainierende schon für den nächsten Lauf bereit ist. Die Garmin-Sportuhr eignet sich laut Hersteller für zahlreiche Sportarten – neben Laufen sind andere Sportprofile für Yoga, Crosstrainer, Radfahren oder Laufband vorinstalliert.
- Mit Tempokontrolle
- Mit Vorgabe von Rundenzeiten
- Vergleichsweise leicht
- Keine Smartwatch
FAQ
3. Garmin Forerunner 55 Sportuhr mit Laufzeitprognose

Die Garmin Forerunner 55 Sportuhr ist nach Herstellerangaben gut für Läufer geeignet. Da sie GPS nutzt, kann die Uhr die Geschwindigkeit, die gelaufene Distanz und den Laufort angeben sowie abspeichern. Mittels Bluetooth lassen sich die Daten anschließend auf das Smartphone oder Tablet übertragen, um einen detaillierten Wochenbericht zu erhalten. Dabei unterstützt die Smartwatch sowohl das iOS- als auch das Android-Betriebssystem.
Die GPS-Multisportuhr von Garmin hat weitere Funktionen wie einen Zyklustracker für Frauen, der mehr Informationen zur Schwangerschaft oder Menstruation liefert. Für eine detaillierte Aufzeichnung nutzt die Sportuhr einen Sensor zu Puls- und Herzfrequenzmessung. Wer die Uhr in der Nacht trägt, profitiert dank des Sensors von einer Schlafüberwachung. Die Einstellung der Uhr erfolgt über Tasten am MIP-Farbdisplay, das eine Auflösung von 208 x 208 Pixel und eine Größe von 1,04 Zoll hat. Weitere Funktionen der Smartwatch sind unter anderem:
- Kalorienverbrauch
- Smart Notifications
- Musiksteuerung
- Wetteranzeige
- Unfall-Benachrichtigung
- Atemaufzeichnung
Es sind bereits über 15 vorinstallierte Sportapps vorhanden, doch wer sich zusätzlich Funktionen für andere Sportarten wie Yoga, Laufen oder Klettern wünscht, kann über Connect IQ weitere Anwendungen abrufen. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM eignet sich die Smartwatch zum Schwimmen oder für andere Wasseraktivitäten. Für eine lange Nutzung hat der Akku eine Laufzeit von bis zu 2 Wochen, einzig im Trainingsmodus mit aktiviertem GPS hält der Akku maximal 20 Stunden. Welche weiteren Vorteile die Sportuhr von Garmin hat, zeigt der Hersteller im folgenden Video:
Garmin macht auf das schlanke und leichte Design der Forerunner 55-Sportuhr aufmerksam. Sie wiegt 37 Gramm und ist in drei Farben erhältlich. Das mitgelieferte Armband ist aus Silikon, hat einen Dornverschluss und eignet sich für einen Handgelenkumfang von 126 bis 203 Millimetern. Abgesehen vom Armband zählen das benötigte Ladekabel und eine Anleitung zum Lieferumfang, die alternativ als interaktives Handbuch auf der Herstellerwebsite abrufbar ist.
- Mit Laufzeitprognose und Erholungsratgeber
- Vergleichsweise leicht und schmales Design
- Akkulaufzeit von bis zu 2 Wochen
- Individuelle Trainingsvorschläge und -programme einstellbar
- Wasserabweisend bis 50 Meter
- Über Bluetooth mit Smartphone verbindbar und Funktionen erweiterbar
- Mit Schrittzähler, Distanz- und Tempomessung
- Sensor zur Puls- und Herzfrequenzmessung sowie Schlafüberwachung vorhanden
- Zyklustracking, Kalorienverbrauch, Musiksteuerung und Wetteranzeige
- Smart-Notification für Nachrichten oder Anrufe
- Keine Messung der Sauerstoffsättigung
- Ohne Etagenaufzeichnung und Navigationsfunktion
FAQ
4. Fitbit Versa 4 Sportuhr mit Sprachsteuerung und intelligentem Wecker

Die Fitbit Versa 4 Sportuhr unterstützt nach Herstellerangaben jeden, der das Optimum aus seinem Training herausholen möchte. Dazu verfügt sie über 40 Trainingsmodi, zusätzlich erkennt sie die Trainingssession automatisch. Ein Tagesform-Index soll detailliert aufzeigen, wann der Körper in Bestform ist und das GPS erlaubt eine Kontrolle der Geschwindigkeit oder der Distanz. Für einen gesunden Körper und Geist hat die Sportuhr ein Stimmungsprotokoll, eine Schlafüberwachung und einen Stressmanagement-Index. So informiert die Smartwatch laut Fitbit ganzheitlich über den Zustand des Körpers, wie auch im folgenden Video ersichtlich ist:
Die Steuerung der Sportuhr erfolgt über das AMOLED-Touchdisplay oder über Drucktasten. Darüber lassen sich weitere Funktionen wie der Zyklustracker, die Navigationsfunktion oder die Wetteranzeige zuschalten. Für ein individuell passendes Training überwacht die Uhr ständig den Puls, die Herzfrequenz, die Sauerstoffsättigung und die Hauttemperatur. Sie zeigt den Kalorienverbrauch an und hat eine Smart-Notification, sodass auf dem Smartphone eingehende Anrufe oder Nachrichten via Bluetooth auf der Uhr angezeigt werden.
Eine weitere Besonderheit der Sportuhr ist der eingebaute NFC-Chip, der ein kontaktloses Bezahlen erlaubt. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM ist es möglich, mit der Sportuhr am Arm bis zu einer Tiefe von 50 Metern zu tauchen. Ein Steckverschluss soll die Uhr sicher am Handgelenk behalten. Wer sein Smartphone sucht, profitiert dem Hersteller zufolge von der Handysuch-Funktion, die ein schnelles Auffinden trotz Lautlos-Status ermöglicht. Dabei muss sich das Smartphone jedoch in der Bluetooth-Reichweite befinden. Die Sportuhr unterstützt das iOS- und Android-Betriebssystem, um Daten kabellos zu synchronisieren.
Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 6 Tagen an, bei aktiviertem GPS beträgt sie jedoch 12 Stunden. Das Ladekabel zum Aufladen zählt wie eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang. Wer es eilig hat, kann dem Hersteller zufolge die Schnellladefunktion nutzen, die die Uhr in 12 Minuten auflädt. Für ein passendes Trainingsdesign bietet Fitbit die Versa 4-Smartwatch in den folgenden vier Farbkombinationen an:
- Himbeerrot-Kupferrosé
- Sandrosa-Kupferrosé
- Schwarz-Graphit
- Wasserfallblau-Platin
- Sprachsteuerung mit Alexa
- Schnellladefunktion für Aufladung in 12 Minuten
- In vier Designs verfügbar
- Laufzeit von bis zu 6 Tagen
- Bis 50 Meter wasserabweisend
- Mit Touchscreen-Farbdisplay, intelligentem Wecker und 40 Trainingsmodi
- Nutzt Bluetooth, GPS und NFC für bargeldloses Bezahlen
- Misst Geschwindigkeit, Puls, Herzfrequenz, Hauttemperatur und Sauerstoffsättigung
- Zyklustracking, Schlafüberwachung, Wetteranzeige und Handysuch-Funktion vorhanden
- Keine Musiksteuerung über Uhr
FAQ
5. Polar Vantage M Sportuhr mit GPS und Bereitstellung von Werten für über 130 Sportarten

Die Vantage M von Polar ist laut Hersteller eine Allround-Multi-Sportuhr, die wasserdicht, leicht und mit moderner Technik ausgestattet ist. Die Sportuhr hat GPS und eine optische Pulsmessung am Handgelenk. Die Polar-Pulsuhr bietet nach Herstellerangaben eine sehr lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden bei aktiviertem GPS. Der Training-Load-Modus zeigt demnach, wie stark der Körper durch das Training belastet ist. Das soll ein Übertraining sowie Verletzungen vermeiden.
Die Sportuhr von Polar soll eine Komplettlösung für sportliche Aktivitäten bieten und die Trainingsdaten mithilfe von Polar Flow automatisch synchronisieren. Das ist eine kostenlose und umfangreiche Fitness-App mit einer Trainingsplattform und einem Webservice. Polar Flow erfasst die erfolgten Trainingseinheiten und analysiert den Trainingsfortschritt. Die App ermöglicht eine Verwendung zur Planung und zum Tracking des Trainings auf dem Smartphone und auf dem Computer. Sie soll die Motivation beim Training steigern.
Die Polar-Pulsuhr Vantage M ist dem Hersteller zufolge ein zuverlässiges Herzfrequenz-Messgerät und eignet sich für Sportler jeden Niveaus. In der Community können Sportler ihre Erfahrungen austauschen. Die separat erhältlichen Wechselarmbänder in unterschiedlichen Designs sollen einen individuellen Stil ermöglichen.
- Mehr als 130 Sportarten
- Wechselbare Armbänder
- Akkulaufzeit bis zu 30 Stunden bei aktiviertem GPS
- Keine Smartwatch
- Keine Musikfunktion vorhanden
FAQ
6. Suunto 9 Baro Titanium Sportuhr – entspricht US-Militärstandards

Die Suunto 9 Baro Titanium Sportuhr verfügt über diverse Sportmodi, die sich für über 80 Sportarten anbieten. Dazu hat die GPS-Multisportuhr ein Barometer zur Höhenmessung und einen Sensor zur Herzfrequenz- sowie Pulsmessung. Gemeinsam mit dem Kompass soll sich die Uhr gut eignen, um sich im Gelände zurechtzufinden. Über das 1,34 Zoll große Farbdisplay mit einer Auflösung von 320 x 300 Pixel lassen sich die einzelnen Funktionen einschalten.
Um sich mit einem Smartphone oder Tablet zu verbinden, nutzt die Sportuhr Bluetooth. Sie unterstützt das iOS- und Android-Betriebssystem, um sich kabellos zu synchronisieren und die Daten an das Smartphone zu senden. So lassen sich die zurückgelegten Distanzen, Geschwindigkeiten oder die Schlafqualität überprüfen. Weiter zeigt die Uhr den Kalorienverbrauch, Nachrichten, Anrufe oder das Wetter an.
Die Akkulaufzeit der Sportuhr lässt sich der Nutzung anpassen, so hat sie nach Herstellerangaben eine intelligente Batterie. Zur Auswahl stehen vier unterschiedliche Modi, die eine Akkulaufzeit zwischen 25 und 170 Stunden gewährleisten sollen. Ein Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten, das sich neben dem Aufladen zum Verbinden mit einem Laptop eignet, um Updates auf der Uhr zu installieren. Die GPS-Multisportuhr ist in Schwarz und Dunkelblau erhältlich, wie folgendes Video zeigt:
- Erfüllt den Militärstandard 810H mit Wasserdichtigkeit bis 100 Meter
- Aus Titan und Saphirglas gefertigt
- Individuell einstellbarer Trainingsmodus für angepasste Akkulaufzeit
- Modi für bis zu 80 Sportarten
- Vergleichsweise großes Touchscreen-Farbdisplay
- Mit Smart-Notifications, Schlafüberwachung, Kalorienverbrauch- und Wetteranzeige
- Sensoren zur Messung des Pulses, der Herzfrequenz und der Geschwindigkeit
- Mit GPS und diversen Navigationsfunktionen
- Nicht mit Sprachbefehl steuerbar
- Kein Zyklustracking und keine Messung der Sauerstoffsättigung
FAQ
7. Sportuhr vívoactive 4S von Garmin im schlanken Design und mit Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen

Die Garmin-Sportuhr vívoactive 4S ist laut Hersteller für schmale Handgelenke mit einem Umfang von 110 bis 175 Millimetern geeignet. Über 40 Trainingspläne mit diversen Schwierigkeitsstufen stehen bei dem Modell zur Verfügung. Die Sportuhr bietet unter anderem animierte Übungen für Krafttraining, Cardio, Yoga, Pilates, Wandern, Golf, SUP und vieles mehr. Weitere Funktionen sind unter anderem eine Schlafanalyse, Informationen zu Stress und Atmung oder die Aufzeichnung und Verbesserung des täglichen Wasserkonsums.
Der Garmin Coach soll als persönlicher Lauftrainer fungieren und helfen, das Laufziel zu erreichen. Die detaillierten Erläuterungen ermöglichen nach Herstellerangaben das Erreichen des höchstmöglichen Trainingserfolgs bei gleichzeitiger Kontrolle über die Gesundheit und Fitness. Individuelle Display-Designs und Apps sorgen demnach bei der Garmin-Laufuhr genauso für Abwechslung wie die austauschbaren Quick-Change-Armbänder. Quick-Change bedeutet schneller Wechsel. So soll die Uhr zu jedem Styling passen und mit frischen Farben für ein buntes Outfit sorgen. Wer sich über die Einstellungen und die Funktionen genauer informieren möchte, findet alle Informationen in der interaktiven Anleitung.
- Schlankes Design
- Mit Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen
- Austauschbare Quick-Change-Armbänder
- 7 Tage Akkulaufzeit
- Für HIIT-Sport-App nicht geeignet
FAQ
8. HUAWEI Watch Fit 2 Sportuhr mit großem AMOLED-Display

Die HUAWEI Watch Fit 2 Sportuhr soll sich für diverse Sportarten anbieten. Neben dem Laufen mit Aktivitätszeit-, Geschwindigkeits-, Distanz- und Rundenzeitanzeige eignet sich die Smartwatch nach Herstellerangaben zum Radfahren oder Schwimmen. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM hält sie dem Wasserdruck bis zu einer Tiefe von 50 Metern stand. Wer die Sportuhr zum Wandern oder Trekkingtouren nutzt, profitiert HUAWEI zufolge vom GPS mit Navigationsfunktion.
Für ein ganzheitliches Training bietet der Hersteller die HUAWEI Health App an, die sich auf iOS- und Android-Smartphones installieren lässt. Via Bluetooth verbindet sich die Uhr mit dem Smartphone und synchronisiert die gesammelten Daten. Dadurch lassen sich individuelle Trainingspläne erstellen oder der Schlafrhythmus überprüfen. Die Sportuhr sammelt ihre Daten mittels Sensoren zur Sauerstoffsättigungs-, Herzfrequenz- und Pulserfassung.
Besondere Funktionen der Uhr sind der AI-Audio-Coach, der Quick-Workouts sprachlich begleitet, die Taschenlampe oder der Fernauslöser für Smartphone-Fotos. Die Suche vom Smartphone, die Steuerung von Musik oder die Anzeige des Wetters sind ebenso mit der Smartwatch möglich. Mit der Smart-Notification lassen sich Anrufe über die Uhr annehmen oder Nachrichten lesen. Die Akkulaufzeit beträgt bei typischer Nutzung 10 Tage. Bei intensiver Nutzung soll der Akku bis zu 7 Tage halten, bevor er über das mitgelieferte Kabel laden muss. Folgendes Herstellervideo fasst die Besonderheiten der Sportuhr nochmals zusammen:
- Vergleichsweise großes AMOLED-Touchdisplay mit hoher Auflösung
- Mit AI-Audio-Coach, Zyklustracker und 97 Workout-Modi
- Taschenlampe, Fernauslöser für Kamera und Wechselarmband vorhanden
- Misst Distanz, Schritte, Geschwindigkeit, Puls, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung
- Wetteranzeige, Musiksteuerung, Smart-Notifications und Schlafüberwachung
- Unterstützt GPS und stellt Verbindung via Bluetooth her
- Keine Etagenaufzeichnung und Hauttemperaturmessung
- Nicht mit Sprachbefehlen steuerbar
FAQ
9. Sportuhr M430 von Polar – Laufuhr mit automatischer Navigation zurück zum Startpunkt

Die Polar M430 Laufuhr ist laut Hersteller ein wasserdichter GPS-Trainingscomputer mit vielen Trainingsfunktionen für ambitionierte und leistungsorientierte Läufer. Interessant für Sportler sind demnach das Activity-Tracking und die optische Pulsmessung am Handgelenk ohne zusätzlichen Brustgurt. Das Tracking der Aktivitäten soll zusammen mit der kontinuierlichen Pulsmessung rund um die Uhr eine Kontrolle des Kalorienverbrauchs ermöglichen.
Die Uhr ist mit Polar Flow ausgestattet und bietet Polar-Laufprogramme sowie Polar-Sleep-Plus-Funktionen. Letztere erkennen automatisch die Qualität, die Dauer und die Zeit des Schlafes. Die Laufprogramme des Herstellers ermöglichen kostenlose und persönliche Trainingsprogramme, die auf die individuellen Ziele des Trainierenden zugeschnitten sein sollen. Folgendes Video zeigt die Sportuhr in der Rundumansicht und fasst bedeutende Extras zusammen:
Das GPS misst Tempo, Höhe und Distanz. Falls kein GPS zur Verfügung steht, zum Beispiel bei Innenaktivitäten, soll die Polar-Pulsuhr die Geschwindigkeit und Distanz über den Beschleunigungssensor am Handgelenk messen. Erweiterte Trainingsfunktionen sind das automatische, manuelle Erfassen der Runden, die automatische Pause, die Stoppuhr oder die Berechnungen der Zielzeit. Zum Lieferumfang zählen ein Armband, ein Ladekabel und eine Anleitung in Deutsch.
- Mit automatischer Navigation zurück zum Startpunkt
- Optional als Bundle mit Herzfrequenz-Sensor erhältlich
- Mit Fitnesstest
- Keine Smartwatch
- Keine Musikfunktion vorhanden
FAQ
10. Garmin-Sportuhr Lily für Damen mit Menstruations- und Schwangerschaftstracker

Die Garmin Lily Sportuhr ist gemäß Hersteller eine modische Damen-Smartwatch mit hochwertiger Aluminium-Lünette. Die Lünette einer Uhr ist die Umrandung des Ziffernblatts – der äußere Ring auf einer Uhr. Die Uhr bietet demnach individuelle Gesundheits- und Fitnessfunktionen speziell für Frauen sowie Informationen zu Gesundheit und Ernährung. Das Design soll mit einem Durchmesser von 34,5 Millimetern sehr dezent und das Wechselarmband mit 14 Millimetern Breite eher zierlich sein. Die Sportuhr für Damen eignet sich für Handgelenke von 110 bis 175 Zentimetern Umfang.
Das Display der Damen-Sportuhr ist versteckt und mit einer einfachen Drehung des Handgelenks oder durch Antippen aktivierbar. Die Ziffernblätter sind nach Angaben des Herstellers in einem ansprechenden Muster gestaltet, das sehr gut zur Uhr passt. Bei dem verwendeten Glas handelt es sich um bruchsicheres und kratzfestes Gorilla Glass. Es wurde vom US-amerikanischen Hersteller Corning entwickelt. Gorilla Glass kommt überwiegend bei Touchdisplays zum Einsatz und gilt als sehr kratz- und bruchsicher. Wie die Sportuhr aussieht und welche Vorteile sie hat, zeigt folgendes Video:
Die Lily ist Sportuhr und Smartwatch in einem. In der App lassen sich dem Hersteller zufolge diverse Fitnessdaten einfach abspeichern – darunter zurückgelegte Schritte, Distanzen verbrannte Kalorien und Übungen. Außerdem misst die Uhr direkt am Handgelenk die Herzfrequenz, analysiert den Schlaf und soll mit Stresslevel-Messungen und Atemübungen beim Entspannen helfen.
Bei den Programmen sind beispielsweise Yoga, Radfahren und Laufen vorprogrammiert. Wenn auf dem Smartphone Nachrichten eingehen, zeigt es die Uhr an – zum Beispiel Emails und Kalendereinträge. Die Sportuhr für Damen ist mit Android und iOS kompatibel. Der Akku hält laut Garmin 5 Tage und ohne die Smartwatch-Funktionen bis zu 7 Tage. Eine deutsche Anleitung ist im Lieferumfang enthalten.
- Damen-Smartwatch
- Mit Menstruations- und Schwangerschaftstracker
- Modernes Design
- Mit Smartwatch-Funktionen hält der Akku nur bis zu 5 Tage
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- runnersworld.de
- pocketnavigation.de
- notebookcheck.com
- fitforfun.de
- pc-magazin.de
- inside-digital.de
- geotab.com
- infomedizin.de
- netdoktor.ch
- din.de
- nau.ch
- umidigi.com
- www8.garmin.com
- support.polar.com
- www8.garmin.com
- support.polar.com
- www8.garmin.com
- help.fitbit.com
- consumer.huawei.com
- de.wikipedia.org
- test.de
- test.de
- test.de
- test.de
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Wasserdicht
- Akkulaufzeit bis zu 10 Tage
- Großes Display mit 1,3 Zoll
- Mit PC, iPad oder Tablet nicht kompatibel
- Nicht geeignet zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben
FAQ

- Sprachsteuerung
- Speicherung von über 300 Songs
- Always-on-Display-Modus
- Armbänder sind wechselbar
- Bis zu 50 Metern wasserdicht
- Keine GPS-Funktion vorhanden
- Nicht mit Amazon Music kompatibel
FAQ

- Mit exakten Höhenprofilen
- Anzeige von Wetterumschwüngen
- Ideal für Bergsteiger, Skifahrer, Wanderer & Co
- Extra lange Akkulaufzeit von 25 bis zu 120 Stunden
- Bis zu 100 Metern Tiefe wasserdicht
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ

- Mit OLED-Display
- Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen
- Mit 85 Trainingsmodi
- Mit schlankem Metallgehäuse
- Höhenmesser nicht vorhanden
FAQ

- Taschenlampe
- Wetter
- Alarm
- Stoppuhr
- Timer
- Datentracking optimiert für 17 Sportarten
- Optischer Pulsmesser für Herzfrequenzmessung
- SpO2-Monitor zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut
- Wasserdicht (bis 5 ATM)
- Keine WLAN-Funktion
- Kein Wechselarmband im Lieferumfang
FAQ
Finden Sie Ihre beste Sportuhr: ️⚡ Ergebnisse aus dem Sportuhr Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Polar Vintage M2 Sportuhr ⭐️ | 08/2023 | 187,74€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Garmin Forerunner 45S Sportuhr | 08/2023 | 124,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Garmin Forerunner 55 Sportuhr | 08/2023 | 149,44€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Fitbit Versa 4 Sportuhr | 08/2023 | 168,61€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Polar Vantage M Sportuhr | 08/2023 | 177,66€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Suunto 9 Baro Titanium Sportuhr | 08/2023 | 249,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Garmin Forerunner 55 Sportuhr