12 unterschiedliche Standlautsprecher im Vergleich – finden Sie Ihren besten Standlautsprecher für einen klangvollen Heimkinogenuss – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Bei einer Sache sind sich Musikliebhaber einig: Gute Musik ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch des Equipments. Der Unterschied zwischen billigen Lautsprechern aus dem Supermarkt und hochwertigen Hi-Fi-Boxen ist beträchtlich. Wer in großen Räumen einen guten Klang genießen möchte, steht vor einer schwierigen Herausforderung. Unter Experten gilt: Das geht nur mit guten Standlautsprechern. Für einen besseren Überblick stellt der folgende Vergleich 12 Standlautsprecher und ihre wichtigsten Eigenschaften vor.
Im Anschluss klärt der Ratgeber über die Funktionsweise, die Vorteile und Nachteile sowie die verschiedenen Arten von Standboxen auf. Um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, nennt der Text die wichtigsten Kaufkriterien, die es beim Kauf von Standlautsprechern zu beachten gilt. Der Ratgeber informiert außerdem über den Unterschied zwischen aktiven und passiven Standlautsprechern und einiges mehr. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden sich im FAQ-Bereich. Zu guter Letzt geht es um die Frage, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest bereits einen Standlautsprecher-Test veröffentlicht haben.
12 klangstarke Standlautsprecher im großen Vergleich












- 1. 12 klangstarke Standlautsprecher im großen Vergleich
- 1.1. Was sind Standlautsprecher und wie funktionieren sie?
- 1.2. Welche Vorteile und Nachteile haben Standlautsprecher?
- 1.3. Welche Arten von Standlautsprechern gibt es?
- 1.4. Aktive und passive Standlautsprecher – was ist der Unterschied?
- 1.5. Wie viel kosten Standlautsprecher?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, neue Standlautsprecher zu kaufen?
- 1.7. Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf von Standlautsprechern zu beachten?
- 1.8. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Standlautsprechern
- 1.9. Gibt es einen Standlautsprecher-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test einen Standlautsprecher-Test mit Vergleichssieger durchgeführt?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Standlautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Standlautsprecher Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. Polk Audio T50 Standlautsprecher mit weit abstrahlendem Hochtöner für realistische Stimmen und Instrumente

Der T50 von Polk Audio ist ein passiver Standlautsprecher mit einer Leistung von 20 bis 150 Watt. Polk Audio hebt den hohen Wirkungsgrad von 90 Dezibel hervor. Dadurch ist demnach keine hohe Verstärkerleistung erforderlich, um den Standlautsprecher bei hoher Lautstärke zu betreiben. Für die Verbindung zum Verstärker ist der Lautsprecher mit zwei vergoldeten Anschlussklemmen ausgestattet.
Ohne Standfuß ist die Standbox 19,6 Zentimeter breit, 92 Zentimeter hoch und 22,2 Zentimeter tief. Der Standfuß ist 24,4 Zentimeter breit und 26,3 Zentimeter tief. Der Standlautsprecher hat einen Frequenzbereich von 38 bis 24.000 Hertz und eine Impedanz von 6 Ohm. Sein Gehäuse besteht aus MDF-Holz und das Gewicht beträgt 9,2 Kilogramm.
Dem Hersteller zufolge hat der T50 einen weit abstrahlenden Hochtöner (25,4 Zentimeter), der einen klaren und detaillierten Klang im Hochtonbereich sowie eine realistische Wiedergabe von Stimmen und Instrumenten ermöglicht. Zur weiteren Ausstattung gehören zwei 165-Millimeter-Tieftöner und ein 165-Millimeter-Mitteltöner. Die Standbox von Polk Audio hat ein rechteckiges, komplett in Schwarz gehaltenes Design, Lautsprecherabdeckungen sind nicht vorhanden.
- Dynamic-Balance-Treiber (klare Bässe und weniger Verzerrungen)
- Hoher Wirkungsgrad (90 Prozent)
- Großer Frequenzbereich (38 bis 24.000 Hertz)
- Vergoldete Anschlussklemmen
- Keine Kabel und Lautsprecherabdeckungen im Lieferumfang
- Keine Angaben zur Nennbelastbarkeit
FAQ
2. Standlautsprecher Monitor Supreme 1002 I von Magnat mit hoher Nennbelastbarkeit von 190 Watt

Laut Magnat wurde der Monitor Supreme 1002 I für einen natürlichen Surroundsound entwickelt. Das heißt, der Hersteller empfiehlt die Nutzung von mindestens vier Lautsprechern. Es handelt sich um einen einzelnen Passiv-Lautsprecher mit einer Musikbelastbarkeit von 190 Watt und einem guten Wirkungsgrad von 92 Dezibel. Der Standlautsprecher arbeitet im 3-Wege-System mit zwei 170-Millimeter-Tiefönern, einem 170-Millimeter-Mitteltöner und einem 25-Millimeter-Hochtöner.
Der Mitteltöner bietet nach Herstellerangaben einen dynamischen Bass und ermöglicht über den gesamten Frequenzbereich eine sehr gute Präzision. Demnach wurde der Hochtöner für eine hohe Klangqualität im Hochtonbereich hinsichtlich seines Abstrahlverhaltens optimiert. Der Standlautsprecher von Magnat wird mit Spikes geliefert. Das sind spitze, kegelförmige Standfüße. Durch ihre kleine Kontaktfläche zum Boden können sie die Bodenresonanz verringern und die Entstehung von Störgeräuschen reduzieren. Weitere wichtige Eckpunkte der Standbox sind:
- Impedanz: 4 bis 8 Ohm
- Frequenzbereich: 19 bis 40.000 Hertz
- Gehäusematerial: MDF-Holz
Wie Magnat angibt, ist der Monitor Supreme 1002 I gegen jegliche Art von Eigenresonanzen resistent. Für intensivere Bässe ist die Box an der Rückseite mit zwei Bassreflexöffnungen versehen. Die Verbindung zu Verstärkern ermöglichen zwei vergoldete Schraubanschlüsse an der Rückseite des Standlautsprechers. Erhältlich ist die passive Standbox in Schwarz oder Mocca (Braun). Bei einer Höhe von 99 Zentimetern ist sie 21,5 Zentimeter breit und 31,3 Zentimeter tief. Ihr Gewicht beträgt 15,8 Kilogramm.
- Großer Frequenzbereich (19 bis 40.000 Hertz)
- Variable Impedanz (4 bis 8 Ohm)
- Spikes zur Reduzierung der Bodenresonanz
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Mocca)
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
3. Mohr-Standlautsprecher SL10 mit hochwertiger Frequenzweiche für eine effektive lineare Abstimmung

Unter der Bezeichnung SL10 bietet Mohr ein Paar aus zwei Standlautsprechern mit einer Nennbelastbarkeit von 150 Watt an. Die Passivboxen haben einen Wirkungsgrad von 89 Dezibel und richten sich nach Angaben des Herstellers vor allem an Einsteiger. Für die Verbindung zum Verstärker sind die Boxen mit Lautsprecherklemmen ausgestattet. Sie haben einen Frequenzbereich von 38 bis 21.000 Hertz und ihre Impedanz beläuft sich auf 4 bis 8 Ohm. Das Gehäuse besteht aus MDF-Holz.
Laut Hersteller haben die SL10 Standboxen eine Frequenzweiche mit hochwertigen Bauteilen, die eine effektive lineare Abstimmung für einen ungetrübt naturgetreuen Musikgenuss ermöglicht. Die Bassreflexöffnungen an der Rückseite haben demnach eine tiefe und saubere Ausrichtung. Die rechteckigen Standboxen sind 22 Zentimeter breit, 79 Zentimeter hoch und 23,6 Zentimeter tief. Das Gesamtgewicht bei dem Modell beträgt 17 Kilogramm (8,5 Kilogramm pro Lautsprecher). Zum Lieferumfang gehören Lautsprecherabdeckungen für beide Lautsprecherboxen.
- Standlautsprecher-Paar
- In fünf Farben erhältlich
- Bassreflexöffnungen
- Variable Impedanz (4 bis 8 Ohm)
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
4. NUMAN Reference 801 Standlautsprecher mit gedämpftem MDF-Gehäuse für weniger Eigenresonanzen

Wer sich für die Reference 801 von NUMAN entscheidet, erhält ein Set aus zwei passiven Standlautsprechern mit einer Nennbelastbarkeit von 150 Watt und einem Wirkungsgrad von 88 Dezibel. Beide Lautsprecher arbeiten im 3-Wege-System mit jeweils zwei 165-Millimeter-Mitteltönern, zwei 165-Millimeter-Tieftönern und einem Hochtöner (keine Angaben zum Durchmesser).
Laut Hersteller erzeugen die Boxen ein angenehm warmes Klangbild und haben eine hohe Präzision im Tieftonbereich, ohne dabei aufdringlich basslastig zu sein. Das Gehäusematerial besteht demnach aus dreifach versteiftem MDF-Holz. Es ist mit Akustik-Noppenschaum gedämpft, was Eigenresonanzen verringern soll. Die Impedanz der Standlautsprecher beträgt 4 Ohm und der Frequenzbereich liegt zwischen 35 und 22.000 Hertz.
Wie der Hersteller angibt, können die Reference 801 durch ihren ausgewogenen Klangcharakter schon bei geringem Lautstärkepegel einen voluminösen Klang erzeugen. Für intensive Bässen haben sie jeweils zwei Bassreflexöffnungen. Die Standlautsprecher stehen auf Spikes, die durch ihre geringe Kontaktfläche die Bodenresonanz reduzieren und zu einem natürlichen Klangbild beitragen können. Für die Verbindung zum Verstärker sind die Boxen mit vergoldeten Schraubanschlüssen versehen.
Die Standlautsprecher von NUMAN haben ein schwarzes Design mit grauen Lautsprechermembranen. Alternativ sind sie in Weiß mit schwarz untersetzten Membranen erhältlich. Bei einer Höhe von 111,5 Zentimetern sind die Standboxen 21 Zentimeter breit und 21,5 Zentimeter tief. Das Gesamtgewicht des Standlautsprecher-Sets beträgt 44 Kilogramm (22 Kilogramm pro Lautsprecher).
- NUMAN-Schallführung (verbesserter Klangcharakters)
- Spikes für geringere Bodenresonanz
- Zwei Bassreflexöffnungen pro Lautsprecher
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- In zwei Farben erhältlich
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
5. Standlautsprecher Mohr SL15 mit vergoldeten Schraubanschlüssen für eine störungsfreie Übertragung

Die SL15 von Mohr sind ein Set aus zwei Passiv-Standlautsprechern. Die Nennbelastbarkeit beträgt 150 Watt und der Wirkungsgrad liegt bei 90 Dezibel. Mit ihrem Drei-Wege-Lautsprechersystem, bestehend aus jeweils zwei 100-Millimeter-Mitteltönern, einem 200-Millimeter-Tieftöner und einem 25-Millimeter-Hochtöner, erreichen die Boxen laut Hersteller einen guten Hi-Fi-Klang mit neutraler Abstimmung. Mit ihrem großen Tieftöner erzeugen sie demnach einen tiefreichenden Bassbereich. Weitere Modell-Merkmale in Überblick:
- Impedanz: 4 bis 8 Ohm
- Frequenzbereich: 35 bis 22.000 Hertz
- Gehäusematerial: Holz (keine nähere Angabe)
Für die Verbindung zum Verstärker sind die Standlautsprecher von Mohr mit vergoldeten Schraubanschlüssen versehen. Was die Farbgebung betrifft, stehen drei Optionen zur Auswahl: Schwarz, Nussbaum und Weiß. Bei einem Gewicht von jeweils 10 Kilogramm (20 Kilogramm Gesamtgewicht des Standlautsprecher-Paares) sind die Lautsprecher jeweils 22,8 Zentimeter breit, 96 Zentimeter hoch und 35,7 Zentimeter tief.
- Seitlich integrierte 200-Millimeter-Tieftöner (schlanke Bauweise, kräftige Bässe)
- Hoher Wirkungsgrad
- Variable Impedanz
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- In drei Farben erhältlich
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
6. Standlautsprecher Quintas 606 II von Quadral mit Bassreflexöffnung an der Rückseite

Unter der Bezeichnung Quintas 606 II bietet Quadral ein Set aus zwei passiven Standlautsprechern mit einer Nennbelastbarkeit von 140 Watt an. Die Boxen arbeiten im 3-Wege-System mit jeweils einem 150-Millimeter-Mitteltöner, zwei 175-Millimeter-Tieftönern und einem 25-Millimeter-Hochtöner. Durch die Integration von zwei großen Tieftönern können die Lautsprecher auch ohne Subwoofer einen kraftvollen und voluminösen Klang im Tieftonbereich erzeugen, so der Hersteller. Dazu tragen demnach die Bassreflexöffnungen an der Rückseite der Lautsprecher bei (eine pro Box).
Mit ihren Seidenkalotten-Hochtönern sind die Standlautsprecher von Quadral in der Lage, einen breiten Frequenzspektrum zwischen 26 und 30.000 Hertz abzudecken. Das kann klanglich zu einem detaillierten Klangbild beitragen. Die Impedanz der Standlautsprecher beträgt 4 Ohm. Für die Verbindung zum Verstärker sind sie mit vergoldeten Schraubanschlüssen versehen. Zum Gehäusematerial äußert sich der Hersteller nicht.
Die in Schwarz gehaltenen Quadral-Standlautsprecher haben eine rechteckige Form. Ihre Höhe beträgt 90 Zentimeter, die Breite 21 Zentimeter und die Tiefe 16,1 Zentimeter. Das Gesamtgewicht beläuft sich auf 20 Kilogramm (10 Kilogramm pro Lautsprecher). Außer den beiden Lautsprechern gibt es keinen weiteren Lieferumfang.
- Breiter Frequenzbereich
- Zwei 175-Millimeter-Tieftöner (intensive Bässe)
- Jeweils eine Bassreflexöffnung pro Lautsprecher
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- Keine Angaben zu Wirkungsgrad und Gehäusematerial
FAQ
7. Dali-Standlautsprecher Zensor 5 mit ungedämpfter Rückseite für präzisere Bässe und dynamischere Mitteltöne

Die Zensor-5-Standlautsprecher bietet Dali im Zweierset an. Es handelt sich um 2-Wege-Passiv-Boxen mit jeweils zwei 130-Millimeter-Mitteltönern und einem 25-Millimeter-Hochtöner. Sie haben eine Nennbelastbarkeit von 150 Watt und einen Wirkungsgrad von 88 Dezibel. Durch die sorgfältige Auswahl der Chassis-Bestandteile stellt der Hersteller nach eigenen Angaben sicher, dass es zu keinen Signalverlusten (verlustfrei) oder Klangverfärbungen kommt.
Wie der Hersteller betont, haben die leichten Gewebe-Hochtonkalotten eine gute Auflösung. Das spricht demnach für ein klares Klangbild. Zur Verbesserung der Ausgangsleistung im Bassbereich sind die Lautsprecher mit Bassreflexöffnungen versehen. Das Gehäuse aus MDF-Holz soll dank einer Verstärkung mit stabilen Verstrebungen Resonanzen reduzieren. Der Frequenzbereich beträgt 43 bis 26.500 Hertz und die Impedanz 6 Ohm.
Die Standlautsprecher von Dali stehen auf einem Aluminiumrahmen mit Spikes. Das verleiht ihnen nicht nur eine schwebende Optik, sondern soll auch Störgeräuschen durch Bodenresonanzen entgegenwirken. Die Verbindung zum Verstärker erfolgt über Schraubanschlüsse. Erhältlich sind die Zensor 5 in den Farbvarianten Schwarz, Weiß und Walnuss. Die Boxen sind jeweils 16,2 Zentimeter breit, 82,5 Zentimeter hoch und 25,3 Zentimeter tief. Ihr Gewicht beträgt 10,3 Kilogramm.
- Bassreflexöffnungen
- Ungedämpfte Rückseite (verbesserte Bassreflex-Wirkung)
- Leichte Gewebe-Hochtonkalotte soll für klares Klangbild sorgen
- Spikes für geringere Bodenresonanz
- In drei Farben erhältlich
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
8. Magnat Monitor Supreme 802 I Standlautsprecher mit 2,5-Wege-System für Kompaktheit und Bassintensität

Die Monitor Supreme 802 I von Magnat sind ein Paar aus zwei passiven Standlautsprechern. Die Boxen haben einen hohen Wirkungsgrad von 92 Dezibel. Die Nennbelastbarkeit beträgt 170 Watt. Dem Hersteller zufolge sind sie mit präzisen Treibern, einem soliden Gehäuse aus MDF-Holz und einem schlichten Design mit optisch abgesetzter Schallwand ausgestattet. Weitere Eigenschaften sind folgende:
- Impedanz: 4 bis 8 Ohm
- Frequenzbereich: 22 bis 40.000 Hertz
- Gewicht: 14 Kilogramm pro Lautsprecher
Zur Verringerung der Bodenresonanz und damit einhergehenden Störgeräuschen stehen die Monitor Supreme 802 I auf Spikes. Die Verbindung zum Verstärker erfolgt über vergoldete Schraubanschlüsse. Magnat bietet die Boxen in Schwarz oder Mocca an. Sie sind 21,5 Zentimeter breit, 85 Zentimeter hoch und 27,3 Zentimeter tief.
- 2,5-Wege-System (kompakt und bassintensiv)
- Großer Frequenzbereich
- Variable Impedanz
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- Spikes für geringere Bodenresonanz
- In zwei Farben erhältlich
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
9. Klipsch R-28F Standlautsprecher für kraftvolle Dynamik

Der Klipsch R-28F Standlautsprecher zählt preislich zur Mittelklasse und kann nur einzeln bestellt werden. Die Impedanz dieses Produkts liegt bei 8 Ohm und der Frequenzbereich geht von 35 bis maximal 24.000 Hertz. Allerdings ist bei diesem Gerät auch eine Erweiterung der niedrigen Frequenzen auf 32 Hertz möglich. Das 2-Wege-System sorgt laut Hersteller mit seinem 203-Millimeter-Tieftöner und dem 25,4-Millimeter-Hochtöner für ein angenehmes und klares Klangbild. Die Nennbelastung liegt bei 150 Watt. Der Wirkungsgrad bewegt sich um die 94 Dezibel und die Übergangsfrequenz liegt bei 1800 Hertz.
Der R-28F wirkt modern und äußerst leistungsstark. Die Leistungsstärke spiegelt sich aber auch im Gewicht des einzelnen Lautsprechers wider. Dieser bringt stolze 25 Kilogramm auf die Waage. Auch bei den Abmessungen wurde nicht gegeizt. Die Lautsprecher sind rund 106,7 Zentimeter hoch, 24,1 Zentimeter breit und 39,9 Zentimeter tief.
- Laut Hersteller kraftvolle Dynamik dank Tractrix-Horn-Technik
- Niedriger Frequenzgang dank Spun-Copper-IMG-Woofer möglich
- Linear-Travel-Suspension-Tweeter für starke Performance
- Keine Bluetooth-Funktion
- Nur in einem Farbdesign erhältlich (Schwarz)
FAQ
10. Polk Audio MXT60 Standlautsprecher mit Dynamic Balance und Dolby Atmos

Der Polk Audio MXT60 Standlautsprecher hat eine maximale Ausgabeleistung von 200 Watt, einen Wirkungsgrad von 86 Dezibel und ist mit Verstärkern mit einer Impedanz von 4 oder 8 Ohm kompatibel. Er hat einen 2,54 Zentimeter großen Terylen-Kalottenhochtöner, der laut Hersteller in der Lage ist, Frequenzen in einem Bereich von 38 bis 40.000 Hertz wiederzugeben. Der effiziente, verzerrungsarme und doppelt beschichtete 6,5-Zoll-Tieftöner (16,51 Zentimeter) mit Dynamic Balance überzeugt nach Angaben von Polk Audio mit sauberen und offenen Mitten sowie satten und dynamischen Bässen und wird von zwei 6,5-Zoll-Passivmembranen (ebenfalls 16,51 Zentimeter) unterstützt.
Der Standlautsprecher besteht laut Hersteller wie jeder Speaker der MXT-Serie durchweg aus hochwertigen Polk-Komponenten mit konsistenter Klangfarbe, sodass sich das Modell nach Belieben mit anderen Polk-Systemen und -Lautsprechern kombinieren lässt. Er ist laut Polk Audio zudem mit allen Dolby-Atmos- und DTS:X-Surround-Sound-fähigen AV-Receivern kompatibel. Der Lautsprecher ist laut Hersteller die ideale Wahl für moderne Hi-Res-Streamingdienste wie Apple Music, Tidal, Amazon Music oder Spotify. Da es sich um einen passiven Lautsprecher zum Anschluss an einen Verstärker handelt, gibt es keine AUX- oder USB-Anschlüsse.
- Dynamic-Balance-Treiber (klare Bässe und weniger Verzerrungen)
- Vernickelte Anschlussklemmen für verlustfreie Verbindungen
- Resonanzarmes Gehäuse
- Kompatibel mit allen Dolby-Atmos- und DTS:X-Surround-Sound-fähigen AV-Receivern
- Laut Hersteller ideal für moderne Hi-Res-Streamingdienste (Tidal, Apple Music, Spotify und Co.)
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
11. Klipsch-Standlautsprecher RP-280F mit Tractrix-Horn für kraftvolle Dynamik und hohem Gewicht

Der RP 280F von Klipsch ist ein einzelner Passiv-Standlautsprecher mit einer Nennbelastbarkeit von 150 Watt und einem hohen Wirkungsgrad von 98 Dezibel. Der Standlautsprecher arbeitet im 2-Wege-System mit zwei 203-Millimeter-Tieftönern und einem 25-Millimeter-Hochtöner. Für die Verbindung zum Verstärker hat die Passivbox vergoldete Schraubanschlüsse. Nachfolgend einige weitere Eigenschaften:
- Impedanz: 8 Ohm
- Frequenzbereich: 32 bis 25.000 Hertz
- Gehäusematerial: MDF-Holz
Klipsch zufolge kann der Lautsprecher einen Raum mühelos mit Klang in Theaterqualität füllen, ohne eine genaue Raumgröße hierfür zu nennen. Der Cerametallic-Tieftöner (mit Titanium-Schwingspulenträger) hat eine hohe Steifigkeit und Linearität, was demnach zu kraftvollen Bässen beiträgt. Dabei soll der LTS-Hochtöner (Linear Travel Suspension Titanium) mit seiner leichten Membran für einen detaillierten Sound sorgen. Zur weiteren Ausstattung der Box gehören vergoldete Schraubanschlüsse.
Beim RP 280F stehen zwei Farbvarianten zur Auswahl: Schwarz und Kirschbaum. Optisch hebt er sich durch seine kupferfarbenen Tieftöner ab. Der Standlautsprecher ist 26,6 Zentimeter breit, 109,5 Zentimeter hoch und 41,5 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 28,3 Kilogramm. Im Vergleich zu vielen anderen Boxen ist er groß und schwer. Sein hohes Gewicht soll sich positiv auf den Klang auswirken.
- Tractrix-Horn-Technik (kraftvolle Dynamik und natürliche Wiedergabe)
- Hoher Wirkungsgrad
- Cerametallic-Tieftöner (kraftvolle Bässe)
- LTS-Hochtöner (detaillierter Sound)
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- In zwei Farben erhältlich
- Keine Kabel im Lieferumfang
FAQ
12. Standlautsprecher S50E von Polk Audio mit Polk-Power-Port-Technik für sattere Bässe

Der S50E von Polk Audio ist ein einzelner passiver Standlautsprecher. Er hat eine Nennbelastbarkeit von 150 Watt und arbeitet im Zwei-Wege-System mit einem 133-Millimeter-Mitteltöner und einem 25-Millimeter-Hochtöner. Die Treiber bestehen aus verstärkten Polypropylen-Membranen, vierlagigen Schwingspulen, massiven Mechanik-Bauteilen aus Keramik und Spinnen aus Hochtemperatur-Conexfaser. Kombiniert ergeben die Bauteile laut Hersteller eine außergewöhnlich hohe Effizienz. Der Wirkungsgrad des Standlautsprechers beträgt 89 Dezibel. Er hat eine Impedanz von 8 Ohm sowie einen Frequenzbereich von 42 bis 40.000 Hertz.
Der S50E folgt Polk Audio zufolge dem Dynamic-Balance-Konzept, das elektroakustische und mechanische Bauteile untersucht, um die besten Materialien für die Lautsprecherentwicklung ausfindig zu machen. Demnach vereint der Lautsprecher saubere und klare Bässe sowie eine verbesserte Linearität mit niedrigeren Verzerrungen und einer längeren Haltbarkeit. Die Verbindung zum Verstärker erfolgt über vergoldete Schraubanschlüsse. Der Standlautsprecher ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Er ist 19 Zentimeter breit, 95 Zentimeter hoch und 27,6 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 14,5 Kilogramm.
- Großer Frequenzbereich
- Polk-Power-Port-Technik (satter Bass)
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- In zwei Farben erhältlich
- Keine Kabel im Lieferumfang
- Keine Angaben zum Gehäusematerial
FAQ
Quellenangaben
- 33eindrittel.com
- hifi-im-hinterhof.de
- blog.teufel.de
- test.de
- stereo.de
- fairaudio.de
- hifi-ifas.de
- hifi-regler.de
- modernhifi.de
- av-magazin.de
- hifi-journal.de
- fidelity-online.de
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich





- Karaokeanlage
- Seitlicher Subwoofer
- Bluetooth
- Integrierter CD-Player und UKW-Radio integriert
- USB-Anschluss
- LED-Display (Uhrzeit, Künstler, Radiosender)
- Weckfunktion
- Zwei Mikrofone und Fernbedienung im Lieferumfang
- Keine Angaben zum Wege-System und zur Aufteilung der Treiber
- Keine Angaben zu Frequenzbereich, Wirkungsgrad und Treibermembranen
FAQ

- Impedanz: 8 Ohm
- Frequenzbereich: 20 bis 20.000 Hertz
- Gehäusematerial: Holz (keine nähere Angabe)
- Standlautsprecher für Einsteiger
- Vergoldete Schraubanschlüsse
- In zwei Farben erhältlich
- Keine Kabel im Lieferumfang
- Keine Angaben zu Wirkungsgrad und Treibern
FAQ
Finden Sie Ihren besten Standlautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Standlautsprecher Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,25) | Polk Audio T50 Standlautsprecher ⭐️ | 12/2021 | 101,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,32) | Magnat Monitor Supreme 1002 I Standlautsprecher | 12/2021 | 172,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,48) | Mohr SL10 Standlautsprecher | 12/2021 | 159,94€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,61) | NUMAN Reference 801 Standlautsprecher | 12/2021 | 434,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,75) | Mohr SL15 Standlautsprecher | 12/2021 | 239,95€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,86) | Quadral QUINTAS 606 II Standlautsprecher | 12/2021 | 279,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Mohr SL10 Standlautsprecher