10 verschiedene Staubsauger ohne Beutel im Vergleich – finden Sie Ihren besten Staubsauger ohne Beutel für eine effektive Reinigung zahlreicher Oberflächen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
10 verschiedene Staubsauger ohne Beutel im Vergleich – finden Sie Ihren besten Staubsauger ohne Beutel für eine effektive Reinigung zahlreicher Oberflächen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die große Anzahl an Staubsaugern, die ich im vergangenen Jahrzehnt in den Händen hatte, um sie zu testen, lässt sich nicht mehr recherchieren. Wenn es aber um Staubsauger-Recherchen geht, bin ich der geeignete Ansprechpartner. Aufgrund meiner zahlreichen Tests verschiedener Staubsaugermodelle nennen mich Kollegen bereits das wandelnde Staubsaugerlexikon. Gerne gebe ich dieses Wissen, gepaart mit Tipps und Tricks, auch im nachfolgenden Staubsauger-Vergleich weiter.
Meine wichtigsten Kriterien
Aktionsradius
Bei einem kabelgebundenen Staubsauger bestimmt die Kabellänge den Aktionsradius. Wie groß er sein sollte, ist vor allem abhängig von der Größe der Räume. In großen Räumen ist es sehr lästig, zwei- oder dreimal den Staubsauger umstecken zu müssen, um wirklich alle Ecken erreichen zu können. Besonders ärgerlich wird es, wenn nur eine Steckdose in einem großen Raum vorhanden ist und sogar ein Verlängerungskabel zum Einsatz kommen muss. Mir ist ein großer Aktionsradius generell lieber, denn er vereinfacht das Saugen mit einem kabelgebundenen Staubsauger und hat bei strategisch gut platzierten Steckdosen auch bei kleinen Räumen Vorteile.
Staubbehältervolumen
Staubsauger ohne Beutel sind praktisch, denn sie können einfach ausgeleert werden und verursachen keine Zusatzkosten. In der Praxis steht und fällt dieses Prinzip jedoch mit dem Staubbehältervolumen. Ist es zu klein, muss das Saugen unterbrochen werden, um den Behälter auszuleeren. Ein voller Staubbehälter wirkt sich negativ auf die Saugleistung aus und ein beutelloser Staubsauger bringt nur dann Vorteile, wenn der Behälter nicht zu häufig geleert werden muss.
Parksystem
Jeder kennt es, der Staubsauger muss kurz weggestellt werden, um etwas aufzuheben oder aus dem Weg zu räumen. Der Staubsauger wird irgendwo angelehnt und es dauert oft nur wenige Sekunden, bevor er umfällt. In diesen Fällen ist ein Parksystem Gold wert, denn ich kann den Staubsauger einfach an Ort und Stelle stehen lassen. Ganz gleich, ob ich gerade mitten im Raum stehe oder mich in der Nähe der Wände befinde, ich kann den Staubsauger dank Parksystem einfach abstellen und muss nicht erst einen geeigneten Ort suchen, an dem ich ihn anlehnen kann. Dieses Ausstattungsmerkmal habe ich mit der Zeit wirklich zu schätzen gelernt und ich achte beim Kauf eines neuen Staubsaugers darauf.
Zubehör
Verschiedene Bürsten und Düsen machen einen Staubsauger erst so richtig effizient. Fugendüsen und spezielle Bürsten, mit denen sich beispielsweise Tierhaare von Polstern entfernen lassen, machen das Staubsaugen deutlich einfacher. Ich achte daher beim Kauf eines Staubsaugers immer darauf, welches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist, damit ich so wenig wie möglich zukaufen muss.
Meine Produkt-Empfehlung:Rowenta RO4825 Compact Power XXL Staubsauger ohne Beutel
Ob Teppich, Hartboden oder Möbel, ob feiner Staub, gröberer Schmutz oder Tierhaare: Ein Staubsauger ohne Beutel entfernt Verunreinigungen dank Zyklontechnik mit gleichbleibend hoher Saugkraft. Das Beste daran: Das lästige Tauschen von Staubbeuteln bei Bodenstaubsauger, Akkustaubsauger und Co. von Philips, Miele, Dyson und anderen Marken fällt weg. Das schont außerdem den eigenen Geldbeutel und die Umwelt. Hinzu kommt, dass beutellose Staubsauger meist leicht und handlich sind. Im Behälter, der in der Regel durchsichtig ist, bilden sich weniger unangenehme Gerüche und sie sind in der Regel leicht zu entleeren und zu reinigen.
Um den besten Zyklonsauger für sich zu finden, werden nachfolgend 10 Staubsauger ohne Beutel im Vergleich vorgestellt. Der anschließende Ratgeber nennt Vorteile und Nachteile von Staubsaugern ohne Beutel. Er erläutert Funktionsweise, unterschiedliche Arten und Düsen. Welchen Staubsauger ohne Beutel es sich zu kaufen lohnt, darüber informieren die ausführlichen Kaufkriterien. Der Text erklärt zudem Staubemissionsklassen & Co und beantwortet häufige Fragen. Abschließend geht es darum, ob die Staubsauger ohne Beutel von der Stiftung Warentest, von Öko-Test oder anderen Organisationen getestet wurden.
10 saugstarke Staubsauger ohne Beutel im großen Vergleich
"Beutelloser Staubsauger mit großem Aktionsradius"
Turbotronic TT-CV07 Staubsauger ohne Beutel
Mit 10 Metern hat dieser Staubsauger den größten Aktionsradius in meinem Vergleich. Häufiges Umstecken ist damit auch bei großen Räumen nicht notwendig. Dieser Staubsauger ist meine Empfehlung für alle, die große Räume oder eine kleine Wohnung komplett saugen wollen, ohne den Stecker umstecken zu müssen.
"Beutelloser Staubsauger mit langem Anschlusskabel"
AEG LX7-2-ÖKOX Staubsauger ohne Beutel
Auf der Suche nach einem beutellosen Staubsauger mit einem möglichst langen Anschlusskabel empfehle ich den AEG LX7-2-ÖKOX Staubsauger ohne Beutel für Teppiche und Hartböden. Er hat ein 11 Meter langes Anschlusskabel – Spitzenwert in meinem Vergleich – und ist zudem mit einer Stoßleiste zum Schutz von Türen und Möbeln ausgestattet.
Auch das Gewicht des Staubsaugers spielt bei der Handhabung eine Rolle. Dieser Staubsauger ist mit einem Gewicht von 3,6 Kilogramm das leichteste Gerät in meinem Vergleich. Ich empfehle ihn vor allem für Haushalte, in denen der Staubsauger von einer Etage in die andere getragen werden muss.
Dieser Staubsauger ist mit viel Zubehör ausgestattet und bietet als einziger in meinem Vergleich ein Spezial-Düsenset zur Tierhaarentfernung. Außerdem gibt es eine DustMagnet-Silent-Bodendüse, eine ParkettoPro-Hartbodendüse, eine Turbodüse und eine 2-in-1-Fugen- und Polsterdüse. Dieser Staubsauger ist meine Empfehlung für Tierhalter und alle, die viel Wert auf umfangreiches Zubehör legen.
Der beutellose Staubsauger PowerPro Compact von Philips ist mit der PowerCyclone-5-Technik ausgestattet. Um den Staub von der Luft zu trennen, beschleunigt die Funktion laut Hersteller den Luftstrom in der Zylinderkammer. Das ermöglicht demnach eine langanhaltend hohe Saugleistung. Der 900-Watt-Motor soll die sehr guten Reinigungsergebnisse zusätzlich unterstützen. Hinzu kommt eine maximale Saugkraft von 16,8 Kilopascal. Der Aktionsradius beträgt 9 Meter, der Staubbehälter fasst 1,5 Liter.
Mit 3-in-1-Düse für feinen und groben Schmutz: Der Philips-Staubsauger ist mit der TriActive-Düse ausgestattet. Sie erledigt nach Herstellerangaben drei Reinigungsschritte in einem Arbeitsgang. Demnach entfernt die spezielle Saugfläche feine Staubpartikel von Teppichen und die vordere große Öffnung nimmt größere Teile auf. An beiden Seiten der Düse befinden sich außerdem Luftkanäle und Bürsten. Sie sollen Schmutz und Staub von Wänden und Möbeln beseitigen.
Wie Philips angibt, hat der Zyklonstaubsauger einen speziell entwickelten Staubbehälter, der einfach zu entnehmen ist und eine hygienische und nahezu staubfreie Entsorgung ermöglicht. Außerdem sorgt demnach die ActiveLock-Kupplung für ein einfaches Aufstecken der Aufsätze am Teleskoprohr. Im Griff des PowerPro Compact ist eine weiche Bürste integriert, die zum griffbereiten Einsatz auf Möbeln, Polstern oder ebenen Flächen dienen soll.
Wie viel Saugleistung sollte ein Staubsauger haben? Mit Saugleistung ist nicht die Leistung in Watt, sondern in erster Linie die Saugkraft gemeint. Die besten Staubsauger ohne Beutel sollten eine Saugkraft um die 20 Kilopascal, aber nicht weniger als 13 Kilopascal haben.
Der Staubsauger ohne Beutel hat dem Hersteller zufolge ein vollständig versiegeltes Filtersystem, das mit seinem HEPA-Filter mehr als 99,9 Prozent aller Feinstaubpartikel erfasst. Dazu zählen demnach Tierhaare, Pollen und Hausstaubmilben. Weitere Filter sind nicht vorhanden. Die kompakte Größe sowie das geringe Gewicht sollen Transport und Aufbewahrung vereinfachen. Der Philips-Sauger hat Abmessungen von 41 x 28,1 x 24,7 Zentimetern (L x B x H) und wiegt 4,5 Kilogramm.
Was ist ein Zyklonstaubsauger? Das ist ein Staubsauger, der beutellos funktioniert und mit der Zyklontechnik arbeitet. Dabei rotiert die mit den Schmutzpartikeln Luft, die gesaugt wurde – ähnlich wie bei einer Zentrifuge – schnell im Kreis. Durch die Verwirbelungen entstehen Fliehkräfte, was die Schmutzpartikel von der Luft trennt. Schmutz und Staub gelangen in einen Auffangbehälter. Der Ratgeber erläutert die Funktionsweise von Zyklonstaubsaugern im Anschluss an den Vergleich ausführlicher.
Wie der Filter bei einem beutellosen Staubsauger von Philips gereinigt wird, zeigt der Hersteller im folgenden Video:
Der Rowenta RO4825 Compact Power XXL Staubsauger ohne Beutel ist ein kompaktes, kleines Gerät. Dennoch glänzt der Staubsauger mit einer hohen Saugleistung. Der Motor bringt es auf bis zu 550 Watt und in dem 2,5 Liter fassenden Staubbehälter ist viel Platz. Ein Allergiefilter filtert 99,98 Prozent des Staubes und hinterlässt Abluft, die laut Hersteller staubfreier ist als die Raumluft.
Mit fortschrittlichem Monozyklon-Filtersystem: Wie der Hersteller angibt, sorgt die Monozyklon-Technik des beutellosen Staubsaugers für eine sehr gute Trennung von Staub und Luft. Mehr Informationen zu den Unterschieden zwischen Einfach- beziehungsweise Monozyklon- sowie Multizyklonsaugern liefert der Ratgeber.
Das 6,5 Meter lange Kabel sorgt für einen Aktionsradius von bis zu 8,8 Metern. Das Teleskoprohr ermöglicht das Erreichen von schwer zugänglichen Stellen. Im Lieferumfang enthalten ist eine 2-in-1 Fugendüse und eine Möbelbürste befindet sich im Handgriff des Staubsaugers, was mühsames Umstecken von Zubehör vermeidet. Dank eins Clean-Express-Systems lässt sich der Staubbehälter in vier einfachen Schritten hygienisch entleeren. Ein Tragegriff sorgt für den leichten Transport des 5 Kilogramm schwerden Geräts. Negativ ist die Tatsache, dass der Staubsauger keine Parkfunktion hat.
Was bedeutet die Staubemissionsklasse? Sie informiert über die Sauberkeit der Luft, die der Staubsauger ausbläst. Grundlage bilden die gemessenen Partikel, die beim Saugen austreten. Einfluss auf die Einstufung nehmen vor allem hochwertige Ausblasfilter sowie ein dichtes Gehäuse. Die Staubemissionsklassen reichen von A bis G – die beste ist A und die schlechteste G. Interessant sind die Angaben unter anderem für Allergiker, aber auch für Menschen, die Wert auf hohe Hygiene und möglichst staubfreies Saugen legen.
Den beutellosen Staubsauger Compact Power XXL stellt Rowenta im folgenden Video vor:
Der Philips-Staubsauger ohne Beutel hat laut Hersteller einen Staubbehälter, der einfach zu entnehmen und hygienisch mit einer Hand zu entleeren ist. Dabei wird demnach eine Staubwolke weitgehend vermieden. Der 850-Watt-Motor soll effizient arbeiten und eine hohe Saugleistung sowie sehr gute Saugergebnisse dank der Reinigungsleistung bieten. Zusammen mit der Mehrzweckdüse und dem Luftfiltersystem Super Clean sorgen die genannten Eigenschaften nach Angaben von Philips dafür, dass der Zyklonstaubsauger 99,9 Prozent der Feinstaubpartikel aufnimmt.
Fach für Fugendüse: Im unteren hinteren Bereich des Zyklonstaubsaugers ist ein Fach integriert, in dem die Fugendüse Platz findet. So ist sie bei Bedarf immer griffbereit, wenn sie während der Reinigungsarbeiten benötigt wird.
Wie der Hersteller angibt, bietet der XB2125/09 dank der PowerCyclone-4-Technik eine langanhaltend starke Saugleistung. Die Technik beschleunigt demnach in der Zylinderkammer den Luftstrom zur besseren Trennung des Staubs von Luft. Der beutellose Staubsauger hat ein zweiteiliges Teleskoprohr aus Stahl sowie Kunststoffräder. Weitere Eigenschaften sind unter anderem:
Abmessungen: 40,8 x 26,5 x 23,9 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht: 4 Kilogramm
Aktionsradius: 9 Meter
Farbe: Grau/Blau/Gelb
PowerCyclone-4-Technik soll für höhere Saugleistung sorgen
Integriertes Fach für die Fugendüse
Guter Aktionsradius
Kein Parksystem
Kein HEPA-Filter im Lieferumfang
FAQ
Wie laut ist der Philips-Staubsauger ohne Beutel XB2125/09?
Das Gerät wird nicht lauter als 77 Dezibel (dB).
Gibt es den Staubsauger in anderen Farben?
Nein, der Philips XB2125/09 ist nicht in anderen Farben erhältlich.
Welche Filter sind für den beutellosen Staubsauger erforderlich?
Laut Hersteller eignen sich die XV1220-Erstsatzfilter von Philips.
Ist der Filter bei dem Modell auswaschbar?
Ja, dem Hersteller zufolge kann der Filter ausgewaschen werden, um ihn von Resten von Krümeln und sonstigem Schmutz zu befreien.
Wie lang ist das Netzkabel des Zyklonsaugers?
Das Kabel hat eine Länge von 6 Metern.
Welche Größe hat der Staubbehälter?
Der Behälter des Staubsaugers ohne Beutel hat ein Volumen von 1,3 Litern.
4. Flexibler Clatronic BS 1294 Staubsauger ohne Beutel mit Zubehörhalterung am Saugrohr
Der Staubsauger BS 1294 ohne Beutel von Clatronic arbeitet laut Hersteller mit energiesparenden 700 Watt bei gleichzeitig hoher Motorleistung. Für eine hohe Flexibilität sorgt demnach das höhenverstellbare Teleskoprohr. Außerdem hat der Zyklonstaubsauger eine Parkhilfe, damit er platzsparend verstaubar ist.
Düsen immer dabei: Am Saugrohr kann eine Zubehörhalterung angebracht werden. Das bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Düsen bei der Arbeit mitzuführen und bei Bedarf schnell griffbereit zu haben.
Wie Clatronic angibt, hat der Staubsauger ohne Beutel einen zweifachen HEPA-Luftfilter und fängt mehr als 99 Prozent der Partikel wie Tierhaare, Staubmilben oder Pollen ein. Das sorgt demnach dafür, dass nur saubere Luft wieder in den Raum zurück gelangt. Hinzu kommt ein Motorschutzfilter, der den Staub filtert, um das Gerät beziehungsweise den Motor zu schützen.
Zum Lieferumfang des BS 1294 gehören eine verstellbare Bodenbürste, eine Polsterdüse sowie eine kombinierte Bürsten-/Fugendüse. Der beutellose Clatronic-Staubsauger ist 36,5 Zentimeter lang, 28,5 Zentimeter breit und 26,5 Zentimeter hoch. Er wiegt 4,7 Kilogramm. Sein Staubfangbehälter hat ein Volumen von 1,25 Litern.
Wie viel Watt sollte ein guter Staubsauger haben? Seit September 2017 dürfen nach der EU-Verordnung Nr. 666/2013 neu auf den Markt gebrachte Staubsauger nur noch weniger als 900 Watt haben. Das verringert laut Umweltbundesamt wesentlich den Stromverbrauch, beeinträchtigt aber nicht die Staubaufnahme. Gute Staubsauger ohne Beutel benötigen demnach keine hohe Leistung in Watt, denn die Saugleistung wird von anderen Komponenten wie der Saugkraft und der Form der Düsen beeinflusst. Die Wattangabe bei einem Staubsauger ist hauptsächlich ein Indikator für den Stromverbrauch sowie die Stärke des Motors.
Höhenverstellbares Teleskoprohr mit Zubehörhalterung
Zweifacher HEPA-Filter
Motorschutzfilter
Geringer Aktionsradius (6,8 Meter)
FAQ
Wie hoch ist der jährliche Stromverbrauch des beutellosen Staubsaugers BS 1294 von Clatronic?
Der Staubsauger ohne Beutel hat einen Verbrauch von 24,7 Kilowattstunden pro Jahr.
Hat der Staubsauger ohne Beutel Kunststoff- oder Gummirollen?
Der Clatronic BS 1294 hat gummierte Laufrollen, die sich laut Hersteller unter anderem gut für Parkett eignen.
Was für eine Staubemissionsklasse hat der beutellose Staubsauger?
Der Zyklonstaubsauger hat die Staubemissionsklasse B.
Hat das Gerät ohne Beutel eine automatische Kabelaufwicklung?
Ja, das ist bei dem Modell der Fall.
Ist der Staubbehälter durchsichtig?
Ja, der Staubauffangbehälter ist transparent, sodass der Füllstand jederzeit sichtbar ist. Er lässt sich nach Herstellerangaben leicht ausleeren.
5. AEG LX5-2-4T Staubsauger ohne Beutel mit vierstufiger Staubtrennung für effektiveres Arbeiten
Der beutellose AEG-Staubsauger LX5-2-4T hat eine Leistung von 750 Watt. Er ist mit einem 1,8 Liter fassenden Staubbehälter ausgestattet, der sich dem Hersteller zufolge dank einer Ein-Knopf-Entriegelung schnell und leicht entnehmen und entleeren lässt. Der Staubsauger ohne Beutel bietet demnach ein ergonomisches Design und eine praktische Handhabung beim Tragen. Der Zyklonstaubsauger arbeitet mit einem Geräuschpegel von 80 Dezibel (dB). Er wiegt 8,1 Kilogramm und hat einen Aktionsradius von bis zu 7 Metern.
Vierstufige Staubtrennung: Der Staubsauger ohne Beutel bietet nach Angaben von AEG eine gründliche und verlängerte Staubaufnahme durch eine vierstufige Staubtrennung. Außerdem minimiert die Funktion demnach die Reinigung beziehungsweise den Ersatz der Filter.
Der Staubsauger ist 41,5 Zentimeter lang, 35 Zentimeter breit und 31 Zentimeter hoch. Er hat ein Teleskopsaugrohr mit einem Durchmesser von 3,2 Zentimetern und ist mit einem Hygienefilter ausgestattet. Im Lieferumfang des beutellosen Staubsaugers befinden sich eine Dust-Trap-Bodendüse (Dust Trap = Staubfänger), eine 2-in-1-Fugen- und eine Polsterdüse. Eine zusätzliche Düse aus dem Animal-Set ist laut Hersteller sehr gut geeignet, um Tierhaare effizient zu entfernen, aber nicht im Lieferumfang dabei. Wie der Hersteller angibt, hat der LX5-2-4T außerdem folgende Merkmale:
Energieeffizient: Dicht verschlossener Luftstrom für weniger Energieverlust
Ausdauernd: Neues Design für länger anhaltende Saugkraft und mehr Langlebigkeit
Stabil und beweglich: Extra große Räder verbessern Manövrierbarkeit und Stabilität
Welches ist der beste Staubsauger ohne Beutel für Allergiker? Gute Staubsauger ohne Beutel für Allergikerhaushalte sind mit einem hochwertigen HEPA-Filter ausgestattet. Er reinigt die Abluft besonders gründlich von Staubpartikeln, Pollen und ähnlichen Substanzen, auf die Allergiker empfindlich reagieren. Eine andere Möglichkeit ist ein Staubsauger mit Wasserbehälter. Die darin befindliche Flüssigkeit bindet Allergene in der Regel zuverlässig. Den besten Staubsauger für Allergiker gibt es allerdings nicht, dies ist individuell verschieden.
Vierstufige Staubtrennung soll verbesserte Staubaufnahme verbessern
Mit Hygienefilter ausgestattet
Soll energieeffizient und ausdauernd arbeiten
Geringer Aktionsradius (7 Meter)
Keine Bürsten im Lieferumfang
FAQ
Wie lang ist das Netzkabel?
Der Zyklonstaubsauger hat Amazon-Kundenangaben zufolge eine Kabellänge von 5 Metern.
Gibt es den Staubsauger ohne Beutel von AEG in einer anderen Farbe?
Nein, der LX5 2 4T ist nur in Schwarz erhältlich.
Wie hoch ist der jährliche Stromverbrauch des beutellosen Staubsaugers?
Der AEG-Staubsauger ohne Beutel hat einen durchschnittlichen Jahresverbrauch von 28 Kilowattstunden.
Aus welchem Material besteht das Teleskoprohr?
Es ist aus Edelstahl gefertigt.
Ist der Filter des Staubsaugers LX5 2 4T waschbar?
Ja, dem Hersteller zufolge ist der Filter waschbar.
Ist eine Parkposition vorhanden?
Ja, der Zyklonstaubsauger ist mit einer horizontalen und vertikalen Parkposition ausgestattet.
6. Vielseitiger Turbotronic TT-CV07 Staubsauger ohne Beutel mit hoher Reichweite und Multikzyklon-Technik
Der Turbotronic-Staubsauger TT-CV07 ohne Beutel hat zwei HEPA-Filter. Er arbeitet mit 900 Watt und einer Saugkraft von mehr als 19 Kilopascal, wobei es eine stufenlose Saugkraftregulierung gibt. Die integrierte Zyklontechnik soll eine sehr starke und effiziente Saugleistung ermöglichen. Der Zyklonsauger eignet sich laut Hersteller für nahezu alle Bodentypen wie beispielsweise Teppiche, Fliesen-, Vinyl- oder Hartböden. Dank der starken Saugkraft nimmt er demnach Staub, Schmutz, Speisereste und sogar Katzenstreu leichtgängig auf.
Der beutellose Staubsauger hat eine Lautstärke von 80 Dezibel (dB) sowie einen 2,5 Liter fassenden Staubbehälter, der dem Hersteller zufolge einfach per Knopfdruck über dem Mülleimer entleert werden kann. Demnach zeichnet sich der Zyklonsauger durch sein edles Design und die hochwertige Verarbeitung in auffallender, orangener Metalliclackierung aus.
Großer Aktionsradius und Multizyklon-Technik: Der beutellose Staubsauger hat einen vergleichsweise hohen Aktionsradius von 10 Metern. Das bietet bei der Arbeit eine große Reichweite und mehr Flexibilität, ohne den Stecker zu häufig umstecken zu müssen. Hinzu kommt die Multizyklon-Technik für eine laut Hersteller effiziente Saugleistung, bei der 900 Watt eher mit 2.200 Watt bei anderen Staubsaugern vergleichbar ist.
Der Turbotronic TT-CV07 hat eine Teleskop-Saugstange aus Edelstahl und ein 5 Meter langes Stromkabel mit automatischer Kabelaufwicklung. Der Staubsauger ohne Beutel wird mit einer Bodendüse, einer Parkettbodendüse, einer Polsterdüse, einer Fugendüse und einem Saugschlauch geliefert. Er ist 34 Zentimeter lang, 27 Zentimeter breit, 33 Zentimeter lang und wiegt 4,2 Kilogramm.
Wie wichtig sind die verwendeten Düsen? Nicht jede Staubsaugerdüse passt für jeden zu reinigenden Bereich oder für jede Schmutzart. Während Kombidüsen einstellbar und deshalb für Teppiche und Hartböden geeignet sind, erbringen Parkettdüsen auf empfindlicheren Holzböden ihre beste Leistung. Zur Entfernung von Tierhaaren sind spezielle Aufsätze für Haustierbesitzer – oft als Turbodüsen bezeichnet – sehr effektiv. Auf Möbeln kommen am besten Polsterdüsen zum Einsatz und für kleine Spalten und Ecken die Fugendüsen. Mehr Informationen zum Thema liefert der Ratgeber.
Hohe Saugkraft
Großer Aktionsradius
Großer Staubbehälter
Beim Hersteller in drei Metallicfarben erhältlich
Kein Parksystem vorhanden
Keine weiteren Filter außer HEPA-Filter enthalten
FAQ
Welchen Energieverbrauch hat der Staubsauger ohne Beutel von Turbotronic?
Der Zyklonstaubsauger verbraucht 27 Kilowattstunden jährlich.
In welchen Farben gibt es den beutellosen Staubsauger?
Der TT-CV07 ist in Rot, Orange, Silber oder Schwarz erhältlich.
Welchen Durchmesser hat das Saugrohr?
Laut Amazon-Verkäufer beträgt der Durchmesser des Saugrohrs etwa 3,5 Zentimeter.
Kann der Staubsauger TT-CV07 auf einem Hochflorteppich genutzt werden?
Nein, dafür eignet er sich dem Hersteller zufolge nicht.
Sind die Laufrollen des beutellosen Staubsaugers gummiert?
Ja, damit der Staubsauger keine Kratzer auf dem Boden hinterlässt, hat er gummierte Laufrollen.
Ist eine passende Tierhaarbürste erhältlich?
Ja, für den Turbotronic-Staubsauger ohne Beutel wird bei Amazon eine Hunde- und Katzenbürste angeboten.
7. Staubsauger ohne Beutel BLS-170 von Sichler mit flexibel einstellbarem Teleskoprohr
Der Sichler-Staubsauger ohne Beutel hat eine Leistungsaufnahme von 800 Watt und einen Staubbehälter mit 2 Litern Volumen. Er ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet, der nach Angaben des Herstellers zuverlässig kleinste Staub- und Pollenartikel auffängt. Behälter sowie HEPA-Filter sind waschbar. Außerdem soll der Staubbehälter schnell und einfach zu entleeren sein. Das Netzkabel hat eine Länge von 4,75 Metern.
Hohe Saugleistung für Tiefenreinigung: Mit einer Saugleistung, die 1.600 Watt entsprechen soll, sowie einer Saugkraft von 23 Kilopascal weist der beutellose Staubsauger hohe Werte auf. Dem Hersteller zufolge entfernt er Schmutz und Rückstände tief aus dem Gewebe von Teppichen, Polstermöbeln und ähnlichem.
Mit 3,6 Kilogramm ist der BLS-170 ein Leichtgewicht. Er hat ein ausziehbares Verlängerungsrohr mit einem Durchmesser von 3 Zentimetern, das zwischen Längen von 49 bis 79 Zentimetern einstellbar ist. Sein jährlicher Energieverbrauch beträgt 27,9 Kilowattstunden. Laut Hersteller ist der Zyklonstaubsauger mit einem großen Tragegriff ausgestattet. Er kommt mit einer Aufsatzbürste, einer Fugendüse und einer Bedienungsanleitung.
Hohe Saugleistung
Flexibel einstellbares Teleskoprohr
Vergleichsweise leicht
Vergleichsweise kurzes Netzkabel
FAQ
Wie groß ist der Sichler-Staubsauger ohne die Nutzung von Beuteln?
Der Staubsauger ist 22 Zentimeter breit, 29 Zentimeter hoch und 33,5 Zentimeter lang.
Aus welchem Material besteht das Teleskoprohr?
Der Sichler-Staubsauger BLS-170 ohne Beutel hat ein Teleskoprohr aus Aluminium.
Wie hoch ist die Leistungsaufnahme?
Sie beträgt 800 Watt.
Eignet sich der beutellose Staubsauger BLS-170 für Asthmatiker?
Ja, laut Hersteller ist das der Fall.
Ist die mitgelieferte Bedienungsanleitung in deutscher Sprache?
Ja, es ist eine deutsche Anleitung.
Wofür ist die Aufsatzbürste gedacht?
Nach Herstellerangaben eignet sich die Aufsatzbürste zur Reinigung nahezu aller Oberflächen – beispielsweise Teppich, Parkett, Steinboden oder Polstermöbel.
8. Gelber Kärcher-Staubsauger VC 3 ohne Beutel mit Parkposition und HEPA-Filter – optionales Zubehörset
Der in einer auffallend gelben Farbgebung gestaltete Staubsauger ohne Beutel von Kärcher ist laut Hersteller vielfältig in Wohnungen und kleineren Häusern einsetzbar. Er reinigt demnach gründlich Teppiche und Hartböden sowie schmale Zwischenräume und empfindliche Oberflächen. Mit der Lieferung kommen eine umschaltbare Bodendüse, eine Fugendüse sowie ein Möbelpinsel. Bei Bedarf ist er mit einem erweiterten Zubehörset erhältlich.
Dank des transparenten Schmutzbehälters ist auf einen Blick zu erkennen, wann er geleert werden muss. Ein weiteres Ausstattungsmerkmale des VC 3 ist der HEPA-Filter, der feinen Schmutz, Pollen sowie weitere allergieauslösende Partikel zuverlässig herausfiltern soll. Der beutellose Kärcher-Staubsauger hat außerdem eine Parkposition, einen 1,5 Meter langen Saugschlauch sowie ein Teleskopsaugrohr. Zu seinen weiteren Eigenschaften gehören folgende:
Abmessungen: 38,8 x 26,9 x 33,4 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe)
Aufnahmeleistung: 700 Watt
Saugkraft: 16 Kilopascal
Netzkabellänge: 5 Meter
Warum fehlt bei vielen neuen Staubsaugern das Energielabel? Wie die Bundesregierung informiert, dürfen seit Anfang 2019 neu auf den Markt gebrachte Staubsauger von den Herstellern nicht mehr mit einem Energielabel beworben werden. Es diente Verbrauchern unter anderem dazu, den Energieverbrauch verschiedener Sauger miteinander zu vergleichen. Die Orientierung ist nun weggefallen. Grund dafür ist ein Gerichtsurteil. Dabei wurde festgestellt, dass die Prüfmethode der EU-Kommission zum Stromverbrauch zu weit von der Praxis entfernt ist. Denn die Überprüfungen erfolgten jeweils nur mit leeren Staubsaugerbeuteln. Wer bei fehlender Angabe des Energieverbrauchs herausfinden möchte, wie viel Strom der neue Staubsauger verbraucht, kann sich grob an der Wattzahl orientieren – je höher sie ist, desto höher der Verbrauch.
Der SWR-Marktcheck hat die bekannte Marke Kärcher unter die Lupe genommen. Wie gut sind die Kärcher-Produkte? Das verrät das folgende Video:
Der AEG LX7-2-ÖKOX Staubsauger ohne Beutel ist ein Zyklonstaubsauger für Teppiche und Hartböden. Er hat eine Leistung von 750 Watt und ist mit einer Saugkraftregulierung ausgestattet. Darüber lässt sich die Saugkraft stufenlos mit einem Drehregler einstellen. Zum Schutz von Türen und Möbeln hat der Staubsauger eine Stoßleiste.
Recycling: Der AEG-Staubsauger ist nachhaltig und umweltfreundlich, denn er besteht zu 55 Prozent aus Recyclingmaterial.
Der Staubsauger hat einen Aktionsradius von 9 Meter. Der Staubbehälter fasst 1,4 Liter und das Gerät saugt mit einer Betriebslautstärke von 74 Dezibel. Mit der Energieeffizienzklasse G hat der Bodenstaubsauger einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 26,7 Kilowattstunden. Der Sauger hat die Teppichreinigungs-, Hartbodenreinigungs- und Staubemissionsklasse A. Er hat einen waschbaren HEPA-Filter und ein Hygienefiltersystem, das für saubere Abluft sorgen soll.
Vorsicht bei Allergien: Bei einem beutellosen Staubsauger ist der Kontakt mit Staub kaum zu vermeiden – sei es bei der Entfernung des Filters oder bei der Entleerung des Behälters. Wer auf Staub allergisch reagiert, sollte die Arbeiten deshalb möglichst einer unempfindlichen Person überlassen. Alternativen stellen Staubsauger ohne Beutel mit einem Wasserbehälter dar. Zudem ermöglichen Akku-Staubsauger oft eine hygienischere Entleerung als die Varianten mit Kabel. Sie gehen allerdings mit anderen Nachteilen einher, wie im Ratgeber zu lesen ist.
Zu 55 Prozent aus Recyclingmaterial
9 Meter Aktionsradius
Teppichreinigungs-, Hartbodenreinigungs- und Staubemissionsklasse A
Hygienefiltersystem
Keine Bürsten im Lieferumfang
FAQ
In welchen Farben gibt es den AEG LX7-2-ÖKOX Staubsauger ohne Beutel?
Den Staubsauger gibt es nur in Schwarz mit grünen Akzenten.
Hat der Staubsauger eine Parkposition?
Ja, der AEG LX7-2-ÖKOX Staubsauger ohne Beutel hat eine vertikale und eine horizontale Parkposition.
Welche Bürsten und Düsen gehören zum Lieferumfang?
Mitgeliefert werden eine DustMagnet Silent Plus Bodendüse, eine ParkettoPro-Hartbodendüse und eine 2-in1 Fugen- und Polsterdüse.
Hat der Bodenstaubnsauger ein Teleskoprohr?
Ja.
10. Staubsauger ohne Beutel LX7-2-CR-A von AEG für geräuscharmes Saugen mit sauberer Abluft
Der AEG-Staubsauger ohne Beutel ist mit der Zyklontechnik ausgestattet, die nach Angaben des Herstellers für eine effiziente Reinigung sorgt. Demnach ermöglicht das Easy-Empty-System eine einfache Entleerung des 1,4-Liter-Staubbehälters. Der LX7-2-CR-A hat 750 Watt und soll aufgrund des Silence-Pro-Systems™ sehr geräuscharm arbeiten. Die Geräuschentwicklung bei dem Prosilence-Sauger beträgt 72 Dezibel (dB).
Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang: Der Zyklonstaubsauger kommt bei der Lieferung mit zahlreichen Düsen. Dazu gehören je eine DustMagnet-Silent-Bodendüse, eine ParkettPro-Hartbodendüse, eine Turbodüse sowie eine 2-in-1 Fugen- und Polsterdüse. Außerdem zählt ein Spezialdüsenset zur Tierhaarentfernung zum Lieferumfang.
Das integrierte Hygienefilter-System Clean-Air Filtration™ soll für eine saubere Abluft sorgen. Der Allergy-Plus-Filter ist waschbar. Der beutellose AEG-Staubsauger hat ein horizontales und vertikales Parksystem sowie ein Edelstahl-Teleskoprohr. Er ist außerdem mit einer Stoßleiste zum Schutz von Türen und Möbeln ausgestattet. Sein Gewicht beträgt 5 Kilogramm.
Mit umfangreichem Düsenset
In zwei Farben erhältlich
Soll sehr geräuscharm arbeiten
Keine Angaben zum Energieverbrauch
Keine Bürsten im Lieferumfang
FAQ
In welchen Farben ist der beutellose Staubsauger LX7 2 CR A von AEG erhältlich?
Der Staubsauger ist in Schwarz und Rot erhältlich.
Welchen Aktionsradius hat der Staubsauger ohne Beutel?
Der LX7 2 CR A hat einen Aktionsradius von 9 Metern.
Ist eine automatische Kabelaufwicklung vorhanden?
Ja.
Ist der Zyklonstaubsauger akkubetrieben?
Nein, der beutellose Staubsauger ist nicht akkubetrieben, also kein Akku-Staubsauger.
Welche Abmessungen hat der beutellose Staubsauger?
Der AEG-Staubsauger ohne Beutel ist 32 Zentimeter lang, 37 Zentimeter breit und 43 Zentimeter hoch.
Wofür eignet sich die DustMagnet-Silent-Bodendüse?
Wie der Hersteller angibt, ist mit ihr ein besonders leises Staubsaugen bei sehr starker Leistung möglich.
Heutzutage kommen zahlreiche Sauger ohne Staubsaugerbeutel aus: Bodensauger/Bodenstaubsauger, Handstaubsauger, Stielstaubsauger, Akkusauger oder Saugroboter sind einige Beispiele dafür. Bei den beutellosen Staubsaugern landen die aufgesaugten Schmutzpartikel in einem meist durchsichtigen Behälter. Er kann in der Regel einfach entnommen und ausgeleert werden.
Eine andere Bezeichnung für Staubsauger ohne Beutel ist Zyklonstaubsauger. In seinem Inneren werden die eingesaugte Luft sowie die Staub- und Schmutzpartikel in eine Rotation versetzt – daher der Begriff Zyklon. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet „rotierend“. Zyklonsauger haben folgende wesentlichen Bestandteile:
Oberer Einlaufzylinder
Fliehkraftabscheider als Herzstück
Tauchrohr in der Mitte
Unten angebrachter Auffangbehälter
Durch den Einlaufzylinder gelangt der Schmutz zum Fliehkraftabscheider. Er trennt mithilfe der Flieh- oder Zentrifugalkräfte die eingesaugten Feststoffe von der Luft. Dazu wird alles in eine schnelle Drehbewegung versetzt. Die Schmutzpartikel lösen sich dabei aufgrund ihrer im Vergleich zu Luft höheren Masse heraus und gelangen durch das Tauchrohr in den Staubauffangbehälter.
Während des Saugvorgangs sorgen oftmals verschiedene Filter dafür, dass möglichst wenig Staubpartikel und Allergene in die Raumluft gelangen und dass der Motor geschont wird. Dazu können Motorschutz- und Abluftfilter sowie HEPA-Filter zum Einsatz kommen.
Mit oder ohne Beutel, was ist besser? Das hat der SWR-Marktcheck untersucht. Ergebnisse gibt es im Video:
Bitte beachten: Der Staubauffangbehälter sollte regelmäßig – am besten nach jedem Saugvorgang – nach dem Entleeren gereinigt werden. Dazu reicht oftmals ein kräftiges Ausspülen mit klarem Wasser. Je nach Staubsauger kann das für bestimmte Filter ebenfalls sinnvoll sein. Hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung. Wichtig ist, den Sauger erst nach dem Trocknen aller Bestandteile wieder zusammenzusetzen. Eine sorgfältige Pflege und Reinigung des Staubsaugers ohne Beutel tragen zu mehr Hygiene, zu seiner korrekten Funktionsweise und zur Langlebigkeit der verschiedenen Komponenten bei.
Was ist anders bei der Funktionsweise eines Staubsaugers mit Beutel?
Wie beutellose Sauger nehmen Beutelsauger Schmutz und Luft mit einer Düse auf und befördern das Gemisch durch Saugrohr und -schlauch in einen Behälter. Hier befindet sich – im Unterschied zum Zyklonsauger – ein Staubbeutel. In ihm sammeln sich Staub, Krümel und Co., während die angesaugte Luft gefiltert wird und den Beutel wieder verlässt.
Die Luft gelangt anschließend durch einen Motor- sowie einen Abluftfilter. Das soll dafür sorgen, dass wenig Kleinstpartikel mit der Luft wieder aus dem Staubsauger austreten. Die Staubsaugerbeutel sind regelmäßig zu tauschen. Sie bestehen meist aus mehrlagigem Papier oder aus Vliesstoff.
Was ist besser – Staubsauger mit oder ohne Beutel?
Staubsauger ohne Beutel haben zahlreiche Vorteile gegenüber den Beutelsaugern. Der offensichtlichste Vorteil ist, dass die Staubsauger ohne Beutel auskommen und der Beuteltausch wegfällt. Das schont den Geldbeutel, da das Zubehör nicht nachgekauft werden muss. Das ist zudem wesentlich umweltfreundlicher und es fällt weniger Müll an. Bei einem Staubsauger mit Beutel besteht zusätzlich die Gefahr, dass die Beutel ausgehen und die Arbeit unterbrochen werden muss.
Meist sind die Auffangbehälter der beutellosen Staubsauger, mit denen der Staub aufgefangen wird, transparent. Dadurch ist leicht zu erkennen, wann eine Entleerung erforderlich ist. Zudem besteht die Möglichkeit, versehentlich aufgesaugte Gegenstände leichter wiederzufinden. Das Entleeren ist meist relativ einfach per Knopfdruck direkt in den Mülleimer möglich. Auch die Reinigung des Behälters ist in der Regel leicht durchzuführen.
Ein weiterer Vorteil vieler Staubsauger ohne Beutel ist ihre leichte und handliche Bauweise. Sie haben oft ein schnittiges Design. Aufgrund ihrer eingebauten Technik verlieren sie in der Regel zudem nicht ihre Saugkraft, wenn der Auffangbehälter gefüllt ist. Im Gegensatz dazu neigen Beutelstaubsauger dazu, bei gefülltem Staubbeutel aufgrund verstopfter Gewebeporen an Saugleistung einzubüßen. Ist der Zyklonsauger mit einem hochwertigen HEPA-Filter ausgestattet, können auch Allergiker gut damit umgehen.
Deutlich weniger Geruchsbildung: Bei einem Zyklonstaubsauger fällt der Hauptgrund weg, der für einen schlechten Geruch sorgen kann. Dafür ist nämlich in erster Linie der Staubbeutel verantwortlich. Im gesammelten Schmutz können sich Pilze und Bakterien besonders gut vermehren, was für unangenehme Gerüche sorgt. Das Material der Staubbeutel, die häufig wasserbindend sind, beschleunigt zudem die Bakterienvermehrung. Die Gefahr ist beim beutellosen Staubsauger dank seines Kunststoffbehälters weitgehend gebannt.
Als nachteilige Eigenschaft eines Staubsaugers ohne Beutel ist seine Lautstärke zu betrachten. Die Zyklontechnik führt häufig dazu, dass die Sauger lauter als ihre Pendants mit Beutel arbeiten. Hinzu kommt, dass eine gewisse Staubbildung entsteht, wenn der Behälter ausgeleert wird. Dabei können Staub und Allergene in die Luft gelangen. Das kann für Allergiker unangenehm bis gesundheitsschädlich sein.
Die möglichst regelmäßige Reinigung des Staubbehälters kann ebenfalls einen Nachteil darstellen. Im Behälter können sich in Ritzen oder durch statische Aufladung ungewollte Schmutzreste ansammeln, was auf Dauer unhygienisch ist. Hinzu kommt, dass der Anschaffungspreis für Zyklonstaubsauger oftmals im Vergleich zu Beutelsaugern höher liegt.
Vorteile und Nachteile von Staubsaugern ohne Beutel im Überblick
Überwiegend gleichbleibend starke Saugkraft
Keine Anschaffung oder Vorratshaltung von Staubbeuteln erforderlich
Umweltfreundlich
Transparenter Staubbehälter
Weniger Geruchsbildung
Meist leicht zu entleeren und zu reinigen
Oft mit allergikerfreundlichen HEPA-Filtern
Vergleichsweise hohe Lautstärke
Staubbildung beim Entleeren
Notwendige Reinigung des Behälters
Teilweise höhere Anschaffungskosten
Welche Arten von Staubsaugern ohne Beutel gibt es?
Auf der Suche nach einem guten Staubsauger ohne Beutel spielen die unterschiedlichen Arten eine gewisse Rolle. Eine Unterscheidung besteht in Einfach- und in Multizyklonsaugern. Sie funktionierten beide mit der oben geschilderten Zyklontechnik, haben aber auch Unterschiede:
Einfach- oder Monozyklonsauger Beim Saugvorgang entsteht ein kleinerer Luftwirbel. Dabei bewegt sich der rotierende Staub, wenn er aufgewirbelt wird, nach unten und fällt schließlich in den Auffangbehälter. Der Zentralfilter entfernt verbleibenden Staub. Die saubere Luft gelangt in der Mitte des Wirbels nach oben.
Bei einem Einfach- oder Monozyklonsauger kann es passieren, dass der Zentralfilter (meist aus Papier) durch feinere Staubpartikel vergleichsweise schnell verschmutzt. In dem Fall ist die Reinigung des Filters unter fließendem Wasser erforderlich. Vor dem erneuten Einsetzen muss er vollständig trocken sein.
Multizyklonsauger
Bei einem Multizyklonstaubsauger bilden sich mehrere Wirbel. Sie haben einen kleineren Durchmesser und erreichen dadurch eine höhere Rotationsgeschwindigkeit. Das sorgt für eine sehr gründliche Filterung auch kleinster Schmutzpartikel. Je mehr Zyklonen vorhanden sind, desto besser werden die Staubpartikel von der Luft getrennt.
Die aus einem Multizyklonsauger austretende Luft ist in der Regel sauberer als bei einem Einfachzyklon. Hinzu kommt, dass der Filter seltener zu reinigen ist und es zu keinerlei Saugkraftverlust bei der Arbeit kommt. Meist benötigt ein Multizyklon keinen Zentralfilter.
Einfach- oder Multizyklon – was ist besser? Welcher Staubsauger ohne Beutel der Beste ist, hängt unter anderem vom Anschaffungspreis ab. Wer hier Kosten sparen möchte, fährt mit einem Einfachzyklonsauger besser. Er eignet sich zudem für kleinere Räume und leistet hier sehr gute Arbeit. Ein Multizyklonstaubsauger bewältigt größere Flächen schneller und effektiver. Er lohnt sich außerdem für alle, die sich eine hohe Saugkraft und eine möglichst selten erforderliche Filterreinigung wünschen.
Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten von beutellosen Staubsaugern
Stromversorgung: Viele Staubsauger ohne Beutel funktionieren mit Kabel. Zudem gibt es einige mit Akku. Sie haben den Vorteil, dass keine Steckdose erforderlich ist. Allerdings sind ihre Akkulaufzeit, der Auffangbehälter sowie die Saugleistung begrenzt.
Wasserfilter: Bei beutellosen Staubsaugern mit Wasserfilter wird der Schmutz in einem Behältnis mit Wasser gebunden, was für Allergiker von Vorteil ist. Die Handhabung kann aufgrund des Aufbaus und Gewichts etwas unkomfortabel sein.
Trocken-Nass-Sauger: Sie sind oftmals mit oder ohne Beutel nutzbar. Der Vorteil der Staubsauger ist, dass sie sowohl trockenen als auch flüssigen Schmutz aufsaugen. Sie kosten aber deutlich mehr.
Saugroboter: Die kleinen Sauger bewegen sich selbstständig durch den Raum und saugen entstandenen Schmutz auf. Ihre Aufladung erfolgt automatisch an einer entsprechenden Ladestation. Saugleistung und Aufnahmekapazität sind vergleichsweise niedrig.
Welche Düsen eignen sich für welchen Einsatzweck?
Die besten Staubsauger ohne Beutel müssen mit geeigneten Düsen ausgestattet sein – nur so erreichen sie ihr volles Potenzial. Die oft mitgelieferten Düsen sind auf unterschiedliche Oberflächen und für verschiedene Zwecke optimiert. Welche Düsen zum Lieferumfang gehören, ist sehr unterschiedlich. Bei Bedarf ist ein Nachkauf erforderlich. Das sind die häufigsten Möglichkeiten:
Kombidüse: Sie kommt am häufigsten zum Einsatz. Mittels eines Umstellknopfes oder -hebels besteht die Möglichkeit, die Borsten entsprechend des Untergrunds einzustellen – entweder Teppichboden und ähnliches oder Hartböden und Fliesen.
Fugendüse: Sie eignet sich zum Reinigen enger Stellen wie Spalten und Ritzen – beispielsweise bei vertieften Bodenbereichen, entlang der Fußleisten oder zwischen Sofakissen.
Polsterdüse: Mit ihr können Möbel wie Sofas, gepolsterte Stühle und ähnliches gereinigt werden. Außerdem eignet sie sich zum Absaugen des Autoinnenraumes oder der Oberseite von Küchen- und anderer Schränken.
Achtung: Die Polsterdüse bitte nicht für empfindliche Oberflächen verwenden, denn sie kann Kratzer hinterlassen.
Parkettdüse: Sie ist für empfindlichere Böden aus Holz und ähnlichem geeignet. Aufgrund ihrer längeren Haare schont sie die Oberflächen und reinigt sehr schonend. Sie kann allerdings etwas kleiner sein als übliche Bodendüsen.
Turbodüse: Es gibt sie in größerer oder kleinerer Ausführung. Beide Versionen haben rotierende Düsen, die für eine schnelle und gründliche Reinigung sorgen sollen. Eine Turbodüse eignet sich meist zur Beseitigung von Tierhaaren oder zur Reinigung von hochflorigen sowie groben Teppichen.
Saugbürste: Sie ist für den Einsatz bei empfindlichen Möbeln oder Oberflächen gedacht. Mit ihren langen, weichen Haaren beseitigt sie den Schmutz beispielsweise sehr gut von Glastischen, Lampenschirmen, Spiegeln, Jalousien oder Bücherregalen.
Einteilung in Klassen – Staubemission, Hartboden- und Teppichreinigung
Im Zusammenhang mit Staubsaugern können verschiedene Begrifflichkeiten beziehungsweise Angaben auftauchen, die womöglich nicht jeder kennt. Die Staubemissionsklassen, Hartbodenreinigungsklassen und Teppichreinigungsklassen sagen einiges über die Hygiene und Leistungsfähigkeit der Zyklonsauger aus. Wer wissen möchte, welcher Sauger der Beste ist, kann die Werte zurate ziehen.
Staubemissionsklasse
Sie teilt die Staubsauger ohne Beutel nach ihrem Staubrückhaltevermögen ein. Anders ausgedrückt gibt die Staubemissionsklasse Auskunft darüber, wie sauber die vom Zyklonsauger ausgeblasene Luft ist. Die beste Reinigungsklasse ist A und die schlechteste G. Die Werte sind auf dem EU-Etikett abzulesen.
Die Staubemissionsklasse ergibt sich aus dem Vergleich des eingesaugten Luftstroms mit der anschließend vom Sauger abgegebenen Luft samt Staubpartikel. Die in den Raum entweichende Abluft wird in Prozent ermittelt. Je niedriger der prozentuale Anteil ausfällt, desto besser. Beeinflusst wird der Wert unter anderem von der Dichte des Gehäuses sowie vom eingebauten Ausblasfilter.
Gut zu wissen:HEPA-Filter haben in der Regel die höchste erreichbare Staubemissionsklasse A. Hier darf das Rückhaltevermögen maximal 0,02 Prozent betragen. Bei der Klasse B beträgt es zwischen 0,02 und 0,08 Prozent und bei G über ein Prozent. Bei beutellosen Staubsaugern, die nach September 2017 verkauft werden, ist die Staubemissionsklasse G nicht mehr zugelassen. Mehr Informationen rund um HEPA-Filter gibt es in diesem Artikel.
Hartbodenreinigungsklasse Mit Hartböden sind Fliesen, Holzdielen, Parkett oder Laminat gemeint. Die Hartbodenreinigungsklasse ist von A bis G eingeteilt. Sie gibt an, wie viel Schmutz der Staubsauger ohne Beutel vom Boden aufnimmt. Als Grundlage der Messung dient die Ritze in einer staubgefüllten, hölzernen Prüfplatte sowie Fliesenfuge. Mit der Klasse A nimmt der Sauger 18 Prozent mehr Schmutz auf als bei der Klasse G.
Teppichreinigungsklasse Hierbei geht es um die Tiefenreinigung, die anhand der Staubaufnahme von einem standardisierten Teppich gemessen wird. Die Klasse A gilt wiederum als beste Variante und die Klasse G als schlechteste. Beutellose Staubsauger mit der Teppichreinigungsklasse A müssen mindestens 91 Prozent des Schmutzes beseitigen. Das schaffen allerdings nur wenige Sauger, sodass die Klasse C oder schlechter am häufigsten vorkommt.
Teppiche stellen höhere Anforderungen an Staubsauger: Beim Staubsaugen wird der Saugstrom aufgrund der Teppichfasern gebremst und die Saugkraft verteilt sich auf eine größere Fläche. Dabei ist es keinesfalls hilfreich, die Saugdüse sehr fest auf den Teppich zu drücken. Das biegt die Teppichfasern nur über die Staub- und anderen Schmutzpartikel, wodurch sie den Schmutz noch stärker festhalten. Hinzu kommt, dass aufgrund der Fasern im Teppich Verwirbelungen oder statische Aufladungen entstehen. Beides sorgt ebenfalls dafür, dass Schmutz schwieriger aufzusaugen ist. Bei einem glatten Boden dagegen kann sich der Saugstrom besser unter der Saugdüse konzentrieren.
Staubsaugervertreter ist ein wahrer Klischeeberuf. Jeder kennt sie, viele mögen sie nicht und manche versuchen, sich bei beinem Besuch erstmal die Wohnung durchsaugen zu lassen. Der NDR hat eine interessante Reportage zum Thema Staubsaugervertreter gedreht:
Welchen Staubsauger ohne Beutel kaufen – wichtige Kaufkriterien
Welcher Staubsauger ohne Beutel ist gut? Um das herauszufinden, helfen sicherlich bereits die Informationen aus den vorherigen Abschnitten. Zudem lohnt es sich, die Staubsauger ohne Beutel einem gründlichen Vergleich zu unterziehen. Folgende Kaufkriterien sollten dabei berücksichtigt werden.
Leistung
Die Antwort auf die Frage „Wie viel Watt muss ein Staubsauger ohne Beutel haben?“ ist keine echte Hilfe, um etwas über die Leistungsfähigkeit eines Zyklonsaugers zu erfahren. Denn wie weiter oben bereits aufgeführt, bedeuten mehr Watt nicht zwingend eine bessere Staubaufnahme. Vielmehr gelten Staubsauger mit einer hohen Wattleistung als Stromfresser.
Saugkraft Für eine hohe Saugleistung ist die Saugkraft ein wichtiger Indikator. Sie gibt an, wie einfach der Staubsauger ohne Beutel Staub und andere Schmutzpartikel aufsaugen kann. Die Saugkraft wird davon beeinflusst, wie gut die Luft durch den Sauger geleitet wird. Dazu müssen verschiedene Aspekte gut aufeinander abgestimmt sein, wie beispielsweise:
Umdrehungszahl des Motors
Verwendete Düse
Saugrohr
Saugschlauch
Filter
Tipp: Gute Staubsauger ohne Beutel sollten eine Saugkraft um die 20 Kilopascal haben.
Gewicht Für eine bessere Handhabung sollte der beutellose Staubsauger nicht allzu schwer sein. Das gilt vor allem dann, wenn er häufiger über Treppen oder Absätze gehoben werden muss. Ein Gewicht bis 6 Kilogramm lässt sich besonders gut handhaben.
Handhabung Zu einer bequemen Handhabung gehören eine bequeme Entleerung des Behälters sowie eine einfache Regulierung der Saugkraft. Einige Staubsauger ohne Beutel bieten Halterungen für Düsen, was während der Arbeit sehr praktisch sein kann. Weitere Ausstattungsmerkmale für ein komfortableres Staubsaugen sind:
Parksystem – zum einfachen Abstellen
Teleskoprohr – zur individuellen Längeneinstellung
Automatischer Kabeleinzug – zum schnellen Aufrollen
Großer, eventuell ergonomischer Tragegriff – zum bequemen Transport
Düsen Welches der beste Staubsauger ohne Beutel ist, hängt unter anderem davon ab, mit welchen Düsen er arbeitet. Vor dem Kauf sollte klar sein, welche Oberflächen gereinigt werden sollen und welche Düsen dafür erforderlich sind. Sie sind entweder im Lieferumfang enthalten oder sollten optional erhältlich sein. Über die unterschiedlichen Düsen gibt ein vorheriger Abschnitt Auskunft.
Behälter Je größer der Behälter ist, desto zügiger können die Räume ohne Zwischenleerung gereinigt werden. Die benötigte Größe wiederum hängt von der zu reinigenden Fläche ab. Ein Volumen um die 1,5 Liter sollte das Minimum sein.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal besteht darin, ob sich der Behälter nach oben oder nach unten öffnen lässt. Letzteres kann dazu führen, dass sich der Behälter ungewollt öffnet. Außerdem kann bei einem unachtsamen Entleeren etwas daneben gehen. Nach oben öffnende Behälter eignen sich allerdings vor allem für kleinere Volumen.
Aktionsradius Er sagt etwas über die Reichweite bei den Reinigungsarbeiten aus. Je größer der Aktionsradius ist, desto seltener muss die Steckdose gewechselt werden. In kleineren Wohnungen oder Räumen ist ein Aktionsradius zwischen 8 und 10 Metern ausreichend, bei größeren Räumen sind Werte darüber hilfreich. Einfluss auf den Aktionsradius nehmen folgende Komponenten:
Komplett ausgezogenes Stromkabel
Maximale Länge des (Teleskop)Saugrohrs
Flexibler Saugschlauch
Am Schlauch befindliche Verbindungsstücke
Höhe der verwendeten Düse
Filter Viele Staubsauger ohne Beutel haben einen Mehrfachfilter. Er ist als doppellagiger Papierbeutel gestaltet und nimmt Grobschmutz auf. Außerdem sind oft ein Motorschutzfilter sowie ein oder mehrere Abluftfilter vorhanden. Sie dienen dazu, den Motor vor Feinstaub zu schützen.
Sehr wichtig: Nur saubere Filter können ihre Funktion erfüllen und für eine ungehinderte Luftzirkulation im Staubsauger sorgen. Das wiederum beeinflusst die Saugleistung und verhindert, dass Staub aus dem Gerät austritt. Außerdem sorgen saubere Filter für mehr Hygiene und beugen unangenehmen Gerüchen vor. Von Vorteil ist es, wenn die Filtereinsätze waschbar sind. Dann ist ein zu häufiger Nachkauf beziehungsweise Wechsel der Filter nicht erforderlich, was Kosten spart. Einige Staubsauger ohne Beutel haben Luftfilter mit Selbstreinigungsfunktion.
Allergiker und Menschen, die empfindlich auf Hausstaub reagieren, sollten einen Staubsauber ohne Beutel benutzen, der mit einem HEPA-Filter oder einem Filter mit höherer Qualität arbeitet. Sie filtern über 99,95 Prozent der Staubpartikel mit einer Größe von bis zu 0,3 Mikrometern aus der Luft, sodass sie nicht mehr in den Raum gelangen. Dazu zählen beispielsweise Bakterien, Viren, Pollen, Aerosole oder Rauchpartikel.
Filter sind genormt und werden in bestimmte Klassen eingeteilt. Es gibt EPA-Filter (Efficient Particulate Air – Filterklasse E), HEPA-Filter (Filterklasse H) und ULPA-Filter (Ultra Low Penetration Air-Filter – Filterklasse U). Wie effektiv sie Staub von der Luft abscheiden (Abscheidegrad), zeigt folgende Tabelle:
Filterklasse
Gesamter Abscheidegrad
E10
Mehr als 85 Prozent
E11
Mehr als 95 Prozent
E12
Mehr als 99,5 Prozent
H13
Mehr als 99,95 Prozent
H14
Mehr als 99,995 Prozent
U15
Mehr als 99,9995 Prozent
U16
Mehr als 99,99995 Prozent
U17
Mehr als 99,999995 Prozent
Lautstärke
Seit September 2017 dürfen neu hergestellte Staubsauger nicht lauter als 80 Dezibel (dB) sein. Wie laut der beutellose Staubsauger arbeitet, kann die eigene Gesundheit beeinflussen. Zudem können zu laute Geräusche nervig sein – sowohl für Mitbewohner als auch für Nachbarn oder Haustiere. Eine allgemeine Einteilung sieht wie folgt aus:
Sehr leise Betriebslautstärke: 65 Dezibel (dB) und weniger
Leise Betriebslautstärke: 66 bis 69 Dezibel (dB)
Normale Betriebslautstärke: 70 bis 75 Dezibel (dB)
Hohe Betriebslautstärke: Ab 76 Dezibel (dB)
Energieverbrauch Wie in einer Box im obigen Vergleich erwähnt, dürfen Hersteller von Staubsaugern nicht mehr mit dem Energielabel werben. Wer Wert auf einen niedrigen Stromverbrauch legt, sollte daher die Wattzahl beim Staubsauger-ohne-Beutel-Vergleich heranziehen. Je höher sie ist, desto mehr Strom zieht das Reinigungsgerät.
Hinweis: Allgemein gelten Zyklonstaubsauger bis 400 Watt laut Verbraucherzentrale als sehr sparsam. Mit bis zu 900 Watt arbeiten sie ebenfalls recht sparsam und verbrauchen – je nach Häufigkeit der Nutzung – im Jahr etwas über 40 Kilowattstunden. Der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist nach Angaben der Verbraucherzentrale allerdings marginal und trägt nicht wesentlich zur Kosteneinsparung bei.
Zubehör Welcher Staubsauger ohne Beutel der Beste für die eigenen Bedürfnisse ist, kann unter anderem am Lieferumfang erkannt werden. Billige Staubsauger ohne Beutel kommen oft mit wenig Zubehör – sprich Düsen, Elektrobürsten oder Bürsten. Hier ist oft ein Nachkauf erforderlich. Gleichzeitig ist beim Kauf zu bedenken, inwieweit bestimmte Düsen benötigt werden. Eine entsprechende Erläuterung liefert ein vorheriger Abschnitt.
FAQ – häufige Fragen zu Staubsaugern ohne Beutel
Welche Hersteller und Marken haben Staubsauger ohne Beutel im Angebot? Es gibt zahlreiche Anbieter von beutellosen Staubsaugern wie Rowenta, AEG oder Dyson. Nachfolgend eine Auflistung von Herstellern und Marken, die mit zu den bekanntesten gehören:
Kärcher
Dyson
Bosch
Philips
Miele
Rowenta
AEG
Clatronic
Dirt Devil
Elektrolux
Severin
Neben Severin, Bosch, Dyson und Co. gibt es noch weitere Hersteller und Marken von Staubsaugern ohne Beutel.
Wo lassen sich Staubsauger kaufen?
Gute Staubsauger ohne Beutel sind in Elektromärkten, Kaufhäusern, Baumärkten und Fachgeschäften erhältlich. Vorteil ist, dass der Sauger vor Ort begutachtet werden kann. Allerdings ist die Auswahl eher gering. So besteht die Gefahr, nicht auf Anhieb den passenden Zyklonsauger für die eigenen Zwecke zu finden.
Bei der Suche nach einem guten Staubsauger ohne Beutel ist das Internet oft die bessere Wahl. Hier ist es möglich, einen umfassenden Vergleich durchzuführen, da nahezu alle erhältlichen Sauger angeboten werden. Der Kauf erfolgt bequem von zu Hause aus und der Zyklonstaubsauger wird bis an die Haustür geliefert.
Was kostet ein einfacher Staubsauger ohne Beutel?
Billige Staubsauger ohne Beutel kosten etwa ab einem mittleren zweistelligen Betrag. Solide Zyklonsauger sind im höheren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Bereich angesiedelt. Für hochwertige beutellose Staubsauger kann eine Investition bis zu einem mittleren dreistelligen Betrag erforderlich sein.
Welcher Staubsauger ohne Beutel ist der Beste für Tierhaare?
Da beutellose Staubsauger meist eine hohe Saugkraft haben, können sie Hunde-, Katzenhaare & Co in der Regel effektiv entfernen. Hilfreich ist die Verwendung einer Turbodüse beziehungsweise eines Sets für Tierhaare. Die Düsen und Bürsten sind speziell für das „fellige“ Problem entwickelt.
Wo Staubsauger ohne Beutel benutzen?
Das hängt von der Ausstattung und Leistungsstärke des Zyklonstaubsaugers ab. Hat er eine hohe Saugkraft, bewältigt er große Flächen mit hohem Schmutzaufkommen. Sollen punktuelle Verunreinigungen beseitigt oder schwer zugängliche Stellen gereinigt werden, ist ein handlicherer Sauger ausreichend.
Hinzu kommt die Frage, ob eine Stromquelle vorhanden ist. Wenn nicht, kann nur ein Akku-Sauger zum Einsatz kommen. Für Teppiche wird mehr Saugleistung benötigt als für Hartböden oder Fliesen. Außerdem entscheidet die Nutzung verschiedener Düsen über die Möglichkeit, wo ein Staubsauger ohne Beutel zu benutzen ist.
Wie ist ein Staubsauger ohne Beutel zu reinigen?
Der Behälter sollte möglichst nach jedem Entleeren gereinigt werden. Dazu ist in der Regel handwarmes Wasser ausreichend. Bei Bedarf kommen ein wenig mildes Spülmittel und ein feuchter Lappen zum Einsatz. Wichtig ist, den Behälter vor dem Einsetzen komplett trocknen zu lassen.
Die Filter des beutellosen Staubsaugers sind regelmäßig zu wechseln oder – wenn das möglich ist – auszuwaschen. Je nach Einsatzhäufigkeit alle 3 bis 4 Wochen. Die Bedienungsanleitung gibt Auskunft darüber, wie genau bei der Reinigung vorzugehen ist.
Gibt es einen Test von Staubsaugern ohne Beutel der Stiftung Warentest?
Welcher Staubsauger ist der Beste? Die Stiftung Warentest ist der Frage nachgegangen und hat 24 Staubsauger ohne Beutel einem Test mit Testsieger unterzogen. Zu den insgesamt 125 untersuchten Staubsaugern zählen zudem kabellose Handstaubsauger und Bodenstaubsauger. Die Test-Informationen sind hier abrufbar. Zuletzt wurde der Test im August 2023 aktualisiert.
Ein weiterer Staubsauger-ohne-Beutel-Test der Verbraucherorganisation beschäftigt sich mit Saugrobotern. Dabei standen im November 2022 insgesamt 51 Produkte auf dem Prüfstand. Wer sich für den Test interessiert, findet hier alles Weitere.
Zum Thema Saugroboter hat die Stiftung Warentest ein Video veröffentlicht:
Hatte Öko-Test die Staubsauger ohne Beutel im Test?
Im Staubsauger-Test aus dem Jahr 2020 hat Öko-Test Staubsauger mit und ohne Beutel unter die Lupe genommen. Beide haben nach Angaben des Verbraucherportals ihre Vorzüge. Als Vorteil der Staubsauger ohne Beutel bezeichnet Öko-Test im Test vor allem die Nachhaltigkeit. Denn es wird weniger Müll produziert und an Folgekosten gespart. Die Testergebnisse und Testsieger der Bodenstaubsauger und weiteren Staubsauger ohne Beutel können hier eingesehen werden.
Staubsauger ohne Beutel – Test von Kassensturz
„Kassensturz“ ist ein Konsumentenmagazin des Schweizer Fernsehens (SRF). Es befasst sich mit Konsumentenschutz und testet dazu Produkte verschiedener Hersteller auf wissenschaftlicher Grundlage und anhand unterschiedlicher Test-Kriterien.
Die Staubsauger ohne Beutel wurden im Test von Kassensturz im Jahr 2018 hinsichtlich Saugkraft, Energieverbrauch und Handhabung überprüft. Von den zehn getesteten Bodenstaubsauger und Co. schnitten fünf im Test mit „Gut“ und weitere fünf mit „Genügend“ ab. Bei Klick auf den Link kann alles zum Test und Testsieger nachgelesen werden.
Glossar
Aktionsradius
Er beschreibt die maximale Reichweite des Staubsaugers. Der Aktionsradius wird von der Kabellänge sowie weiteren Faktoren beeinflusst und ergibt sich aus der maximalen Distanz zwischen Steckdose und Saugdüse.
HEPA-Filter
Die Abkürzung bedeutet High-Efficiency Particulate Air. HEPA-Filter gelten als hocheffiziente Schwebstofffilter, die kleinste Partikel aus der Raumluft auffangen und herausfiltern.
Saugkraft
Die Saugkraft gibt an, wie viel Unterdruck der Staubsauger mit laufendem Motor leisten kann. Gemessen wird das Vakuum in Millimetern Wassersäule beziehungsweise Kilopascal. 10 Pascal (= 0,01 Kilopascal) entsprechen rund einem Millimeter. Je stärker der erzeugte Unterdruck ist, desto stärker ist die Saugkraft.
Weitere interessante Fragen
Welche Staubsauger ohne Beutel sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Staubsauger ohne Beutel Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
Deuba Staubsauger ohne Beutel
Kundenbewertung
(80 Amazon-Bewertungen)
Deuba Staubsauger ohne Beutel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Eine weitere gute Alternative für Verbraucher, die wenig Geld für die Anschaffung eines neuen Staubsaugers ohne Beutel eingeplant haben, stellt ein Gerät der Marke Deuba dar. Das Modell, das ebenso über ein Multi Zyklon-System verfügt, punktet mit einer 900 W Leistung. Sowohl die Reinigungsklasse als auch Saugklasse wird zudem mit A angegeben, sodass Sie sich auf eine sehr gute Saugleistung verlassen können. Die Saugleistung beträgt 24 Liter pro Sekunde bei einem Unterdruck von 15 Kilopascal.
Der Hersteller verbaut außerdem ein HEPA-Filtersystem, was für eine 6-fache Filtrierung vom eingesaugten Staub sorgt. Die Ansaug-Partikel werden also optimal gefiltert und als saubere Luft ausgeblasen im Raum ausgegeben. Gerade für Allergiker ist ein solches System bekanntlich sehr wichtig.
Beeindruckend ist bei diesem Staubsauger ohne Beutel vom Hersteller Deuba außerdem der 3 l große Behälter, der ein deutlich größeres Volumen als die bereits vorgestellten Modelle der anderen Hersteller bietet.
Fazit
Der Deuba Staubsauger ohne Beutel stellt ein Top-Gerät dar, das zu einem niedrigen Preis angeboten wird und sich außerdem mit einer guten Saugleistung sowie mit einem prall gefüllten Zubehörpaket auszeichnet.
weniger anzeigen
Deik Bodenstaubsauger
Kundenbewertung
(1.663 Amazon-Bewertungen)
Deik Bodenstaubsauger
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Für eine leistungsstarke Reinigung können Sie sich auch auf den Deik Bodenstaubsauger festlegen. Dieses beutellose Modell ist mit einem 800 W Hocheffizienzmotor ausgestattet und punktet des Weiteren mit einem 4-stufigen Filtersystem.
Am Schlauch integriert die Marke Deik außerdem eine praktische 3-in-1 Kombidüse, die einfach für den passenden Boden bzw. Teppich umgeschaltet werden kann. Der abziehbare 1,2 Liter Staubbehälter bietet ausreichend Volumen für kleine Wohnungen und kann zudem sehr einfach entleert werden. Interessant ist auch der integrierte Zyklon-Filter, der bequem ausgewaschen werden kann. Die Saugkraft liegt bei 18 Kilopascal, einem Wert aus dem mittleren Bereich bei den Bodenstaubsaugern.
Fazit
Der Deik Bodenstaubsauger ist im unteren Preissegment angeordnet und bietet im Vergleich zu teureren Modellen eine gute Ausstattung und eine solide Technik. Demnach sind Sie mit diesem Gerät gut ausgerüstet, wenn Sie nach einer Alternative suchen, die dennoch ausreichend Saugleistung für Sie bietet.
weniger anzeigen
Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic – Staubsauger ohne Beutel mit Staubemissionsklasse A
Monozyklon
Kundenbewertung
(25.599 Amazon-Bewertungen)
Rowenta RO3731EA Compact Power Cyclonic Staubsauger ohne Beutel
Dem Hersteller zufolge arbeitet der Rowenta-Staubsauger ohne Beutel mit Hochleistungsfiltern, die der Staubemissionsklasse A entsprechen. Demnach erfasst der Compact Power Cyclonic die Allergene zuverlässig und verhindert Bakterienwachstum. Das Clean-Express-System soll für eine hygienische und einfache Entnahme sowie Entleerung des Staubbehälters sorgen.
Der Staubsauger RO3731EA von Rowenta arbeitet mit 750 Watt. Die Lautstärke beträgt 79 Dezibel (dB) und der mit einem Griff versehene Staubbehälter hat ein Volumen von 1,5 Litern. Der ergonomische Tragegriff soll den Transport erleichtern.
Monozyklon-Technik soll einfache Trennung von Luft und Staub ermöglichen
Clean-Express-System sorgt laut Hersteller für mehr Hygiene
Ergonomischer Tragegriff
Geringes Fassungsvolumen des Staubbehälters (1,5 Liter)
FAQ
Wie schwer ist der beutellose Staubsauger RO3731EA von Rowenta?
Das Gerät wiegt 3,6 Kilogramm.
Wie groß ist der Compact Power Cyclonic?
Der beutellose Rowenta-Staubsauger RO3731EA ist 27,6 Zentimeter breit, 29 Zentimeter hoch und 40,9 Zentimeter lang.
Welchen Aktionsradius hat der Staubsauger?
Das Modell ohne Beutel hat einen Aktionsradius von 8,8 Metern und sollte somit wendig sein.
Was ist im Lieferumfang des Staubsaugers ohne Beutel enthalten?
Der Lieferumfang beinhaltet Schlauch, Fugendüse, Möbelbürste, Polsterdüse, Hygienefilterung und Staubbox.
Hat der beutellose Staubsauger ein Teleskoprohr?
Ja, der Compact Power Cyclonic hat ein Teleskopohr, das sich flexibel in der Länge verstellen lässt.
weniger anzeigen
Bosch-Staubsauger ohne Beutel BGS5FMLY2 Relaxx´x ProFamily mit Spielzeugfalle, Premium-Handgriff und XXL-Bodendüse
SmartSensor
Kundenbewertung
(2.142 Amazon-Bewertungen)
Bosch BGS5FMLY2 Relaxx´x ProFamily Staubsauger ohne Beutel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Staubsauger ohne Beutel BGS5FMLY2 von Bosch ist mit einem ToyGuard ausgestattet. Die Spielzeugfalle fängt laut Hersteller kleinere Spielzeuge wie Puzzleteile, Würfel oder Spielesteine in einem speziellen Hohlraum auf, der sich am oberen Ende des Rohres befindet. Dort können sie demnach leicht entnommen werden. Zur Ausstattung gehört außerdem ein HEPA-Hygienefilter, der für eine saubere Ausblasluft sorgen soll. Der Relaxx´x ProFamily hat eine Leistung von 700 Watt und einen 3-Liter-Staubbehälter. Sein Kabel ist 8 Meter lang und er wiegt 6,7 Kilogramm.
Kontinuierliche Leistung dank Sensor: Der Bosch-Staubsauger ohne Beutel ist mit der Funktion SmartSensor Control ausgestattet, die seine Leistung dank integriertem Sensor permanent überwacht. Bei optimalem Leistungsniveau der Reinigungsleistung leuchtet die Anzeige blau. Wenn die Anzeige in Rot blinkt, schaltet der Sauger automatisch ab und der Sensor aktiviert die Filterreinigung. Bei Bedarf ist es möglich, die Reinigung des Filters manuell zu starten.
Auf den Motor gibt Bosch 10 Jahre Garantie. Zum Lieferumfang des Zyklonstaubsaugers gehört eine XXL-Polsterdüse. Sie soll für eine gründliche und schnelle Reinigung der Möbel und Polster sorgen. Die Hartbodendüse eignet sich nach Herstellerangaben für die schonende Reinigung von Parkett und zur Tiefenreinigung der Fugen und Ritzen bei Fliesen und Dielenböden. Der Zyklonsauger hat demnach folgende weitere Eigenschaften:
Einfache Entnahme und Entleerung des Staubbehälters
Geräuschoptimierte umschaltbare Rollendüse
Premium-Handgriff für komfortables Arbeiten
SmartSensor Control sorgt für automatische Filterreinigung
Großer Aktionsradius
In vier Farben erhältlich
Laut Hersteller mit XXL-Bodendüse
Mit Spielzeugfalle
Premium-Handgriff
Keine Bürsten im Lieferumfang
FAQ
Wie groß ist der Relaxx´x ProFamily von Bosch?
Der Staubsauger ist 31 Zentimeter hoch, 32 Zentimeter breit und 47 Zentimeter lang.
Welchen Aktionsradius hat der Staubsauger ohne Beutel?
Der Bosch-Sauger BGS5FMLY2 Relaxx´x ProFamily hat einen Aktionsradius von 11 Metern.
Wie hoch ist die Betriebslautstärke des beutellosen Staubsaugers BGS5FMLY2?
Die maximale Betriebslautstärke beträgt 69 Dezibel (dB).
Ist der HEPA-Hygienefilter des beutellosen Staubsaugers waschbar?
Ja, dem Hersteller zufolge ist das möglich.
In welchen Farben ist der Staubsauger ohne Beutel erhältlich?
Den Staubsauger gibt es bei Verfügbarkeit in Schwarz, Weiß, Dunkelblau und Petrol.
Ist eine Parkhilfe vorhanden?
Ja, der Zyklonsauger hat eine Park- und Abstellhilfe.
weniger anzeigen
Bosch Relaxx'x ProSilence Plus BGS5A300 Staubsauger ohne Beutel mit Selbstreinigungssystem
Für Allergiker
Kundenbewertung
(2.142 Amazon-Bewertungen)
Bosch Relaxx'x ProSilence Plus BGS5A300 Staubsauger ohne Beutel
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Bosch Relaxx'x ProSilence Plus BGS5A300 Staubsauger ohne Beutel ist ein Bodenstaubsauger für Teppiche und Hartböden. Mit einer Betriebslautstärke von 71 Dezibel ist er vergleichsweise leise. Der Staubsauger hat einen Aktionsradius von 11 Metern. Das sorgt Bosch zufolge für mehr Flexibilität beim Saugen großer Flächen.
Für Allergiker geeignet: Der Staubsauger hat ein Selbstreinigungssystem, das per Tastendruck aktiviert werden kann. Bosch zufolge wird dadurch sichergestellt, dass der Staubsauger stets auf einem hohen Leistungsniveau arbeitet. Allergiker sollen durch das System bei der Filterreinigung nicht mit Staub in Kontakt kommen.
Der Staubsauger ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet und soll damit für eine saubere Ausblasluft sorgen. Der Filter ist waschbar, wodurch weniger Folgekosten entstehen sollen.
Der beutellose Bosch-Bodenstaubsauger hat die Energieeffizienzklasse A mit einem gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 28 Kilowattstunden. Er hat die Staubemissionsklasse A und die Hartbodenreinigungsklasse A, die Teppichreinigungsklasse ist C. Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern.
11 Meter Aktionsradius
Selbstreinigungssystem
Waschbarer HEPA-Filter
Viele Düsen im Lieferumfang
Mit 71 Dezibel vergleichsweise leise
Keine Bürsten im Lieferumfang
FAQ
Welche Maße hat der Bosch Relaxx'x ProSilence Plus BGS5A300 Staubsauger ohne Beutel?
Der Staubsauger ist 31 Zentimeter hoch, 32 Zentimeter breit und 47 Zentimeter lang.
Wie schwer ist der Staubsauger?
Der Bosch Relaxx'x ProSilence Plus BGS5A300 Staubsauger ohne Beutel wiegt ohne Zubehör 6,7 Kilogramm.
In welchen Farben ist der Staubsauger erhältlich?
Es gibt ihn nur in der Farbvariante Schwarz/Silber.
Hat der Staubsauger ein Teleskoprohr?
Ja.
Hat der Bodenstaubsauger eine automatische Kabelaufwicklung?
Ja.
Hat der Staubsauger eine Parkhilfe?
Nein.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihren besten Staubsauger ohne Beutel: ️⚡ Ergebnisse aus dem Staubsauger ohne Beutel Test bzw.
Vergleich 2023