15 Staubsauger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Sauger zum Beseitigen von Schmutz – unser Test bzw. Ratgeber 2022
In den meisten deutschen Haushalten findet sich ein Staubsauger zur Reinigung von Parkett-, Teppich-, PVC- oder Laminatböden. Ob beutellos, mit Wasserfilter und Staubbeutel oder mit einem Akku: Die Vielfalt ist groß, da fällt die Entscheidung des richtigen Modells beim Hausputz nicht leicht. Bei der Wahl des richtigen Saugers spielen das Fassungsvolumen, die Leistung, der Energieverbrauch, das Teleskoprohr, die Düsen, die Saugleistung und die Extras eine Rolle.
Im folgenden Staubsauger-Vergleich werden über 15 verschiedene Modelle von Bosch, Philips, Siemens und weiteren Marken vorgestellt. Im Fokus stehen die Vorteile und Nachteile sowie die Funktionen und Ausstattungen der Bodenstaubsauger, Zyklonsauger, Stielstaubsauger/Stabstaubsauger und weiterer Modelle. Anschließend werden die wichtigsten Informationen zu den Staubsaugern in Form einer Kaufberatung vermittelt. Zum Abschluss folgen alle Details der Staubsauger-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
15 leistungsfähige Staubsauger im Vergleich















Weitere Staubsauger-Varianten im Vergleich auf STERN.de
Verschiedene Staubsauger sortiert nach Herstellern:
- 1. 15 leistungsfähige Staubsauger im Vergleich
- 1.1. Kaufberatung: Staubsauger mit oder ohne Beutel: Was ist besser?
- 1.2. Staubsauger-Arten im Überblick: Vor- und Nachteile erklärt
- 1.3. Das sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Staubsaugers
- 1.4. EPA, HEPA und ULPA: Das sagen die Filterklassen aus
- 1.5. EU-Label oder Wattzahl? Das Problem mit der Saugleistung
- 1.6. Alles zu den Reinigungsklassen bei Staubsaugern
- 1.7. Sechs hilfreiche Tipps für die Auswahl eines Staubsaugers
- 1.8. Staubsauger: Alles rund um Garantie und Reparatur
- 1.9. Wichtiges Zubehör für Staubsauger im Überblick
- 1.10. Alles rund um Staubsauger-Düsen: Welche Düse eignet sich für welche Situation?
- 1.11. Vier Tipps zur Wartung eines Staubsaugers – so lässt sich die Lebensdauer erhöhen!
- 1.12. Wie wird ein Staubsauger richtig entsorgt?
- 1.13. Bekannte Hersteller und Marken im Überblick
- 1.14. FAQ: Hier gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen
- 1.15. Gibt es einen Staubsauger-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.16. Hat Öko-Test einen Staubsauger-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.17. Wie fällt der Staubsauger-Test des ETM Magazins aus?
- 1.18. Weitere interessante Fragen
- 1.19. Folgende 12 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Staubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Staubsauger Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
Unsere Staubsauger-Empfehlungen






1. Philips PowerPro Compact Staubsauger ohne Beutel und mit PowerCyclone-5-Technik zur Trennung von Staub und Luft

Der Philips PowerPro Compact ist ein beutelloser Staubsauger mit einem Staubvolumen von 1,5 Litern und zahlreichen Bürsten für unterschiedliche Böden. Die integrierte PowerCyclone-5-Technologie verspricht laut Herstellerangaben, dass der Sauger den Staub in einem Durchgang von der Luft trennt, was sich positiv auf die Energieeffizienz und Reinigungsleistung auswirkt. Mithilfe der durchdachten Technologie soll der Luftwiderstand reduziert werden. Die 3-in-1-TriActive-Düse kann groben und feinen Schmutz entfernen.
Wenn Sie einen leistungsstarken Staubsauger suchen, ist der Philips FC9332/09 PowerPro Compact ein geeignetes Modell. Laut Nutzer-Bewertungen bei Amazon punktet der Sauger mit seinem in der Länge verstellbaren ergonomische Griff. Das Active-Lock-System verspricht eine unkomplizierte Installation: Die Staubsaugerdüsen werden einfach aufgesteckt und rasten ineinander ein. Mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm sollte das Modell der Energieeffizienzklasse A keine Schwierigkeiten bereiten.
Der Blick auf die Verbrauchswerte im Staubsauger-Vergleich zeigt auf, dass der Philips-Sauger ein verbrauchsarmer Staubsauger ist. Bei einer Motorleistung von 900 Watt reiht sich das Gerät mit einem durchschnittlichen jährlichen Stromverbrauch von 24,3 Kilowattstunden im unteren Bereich ein, wenngleich die Wattzahl keine komplette Aussage über die Saugstärke zulässt. Dank der HEPA-Filterung gelangt laut Philips nur wenig Staub zurück an die Luft, um die Reinigung gründlicher zu machen. Den Herstellerangaben zufolge sollten Sie den Motorfilter und den Motoreinlassfilter alle drei Monate reinigen. Nach etwa einem Jahr müssen Sie den Abluftfilter, den Sie direkt bei Philips bekommen, tauschen.
Wie ein Filterwechsel bei einem beutellosen Staubsauger vorgenommen wird, erläutert Philips in diesem Video:
- Allergiefilter
- Niedriger Energieverbrauch
- Integrierte Bürste
- Beutellos
- Geringes Staub-Behältervolumen
FAQ
2. Bosch Unlimited ProPower Serie 8 2. Generation Staubsauger – akkubetrieben

Der Bosch Unlimited ProPower Serie 8 2. Generation Staubsauger ist akkubetrieben und bietet damit einen unendlich großen Aktionsradius. Ein Akku mit einer Kapazität von 5 Amperestunden und somit einer guten Akkuleistung gehört ebenso zum Lieferumfang wie ein Ladegerät und eine Wandhalterung, in die sich das Ladekabel integrieren lässt. Laut Hersteller beträgt die Akkulaufzeit bis zu 45 Minuten, abhängig von der gewählten Leistungsstufe und dem Untergrund. Das Aufladen dauert bis zu 5 Stunden.
Schneller geht es mit dem separat erhältlichen Schnelladegerät.

Gegenüber der ersten Generation hat Bosch an einigen Punkten nachgebessert. Denn die elektrisch angetriebene Bodenbürste ist neuerdings mit LED beleuchtet, sodass dem Nutzer kein Krümel auf dem Fußboden mehr entgehen kann. Zudem passt sich die Saugleistung im neuen Auto-Modus automatisch dem Untergrund an. Ein manuelles Einstellen ist nicht notwendig. Dieses System soll dabei helfen, die Laufleistung des Staubsaugers zu erhöhen.
Viele Heimwerker dürfen sich freuen, denn alle Akkus der aktuellen Akku-Werkzeuge aus der grünen Serie von Bosch sind mit dem Staubsauger kompatibel. Wer solche Werkzeuge sein Eigen nennt und die passenden Akkus zusätzlich für den Staubsauger verwendet, kann also die Laufzeit des Staubsaugers weiter erhöhen. Die Düse des Geräts lässt sich um 180 Grad drehen, um mehr Flexibilität für schwierige Stellen bieten zu können. Eine lange und flexible Düse ist für schwer erreichbare Stellen wie Fugen oder hinter Möbeln im Lieferumfang enthalten. Ein Nachteil ist das vergleichsweise geringe Volumen der Staubbox: Nur 0,4 Liter passen hinein.
- Akkubetrieben
- Akku ist austauschbar und mit der grünen Bosch-Serie kompatibel
- HEPA-Filter
- Beutellos
- Eine vollständige Aufladung benötigt 5 Stunden
- Geringes Staubbehältervolumen
FAQ
3. Der Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 Bodenstaubsauger mit Beutel und flachen Saugdüsen

Der Siemens Q5.0 extreme silencePower VSQ5X1230 Bodenstaubsauger verfügt über einen Beutel und einen Hochleistungsfilter. Das Staubbeutelvolumen beträgt 4,5 Liter. Das 850 Watt starke Modell der Energieklasse B kann mehr Staub aufnehmen als einige andere Sauger in diesem Vergleich.
Laut Hersteller bietet der Beutelsauger Silence Power eine gute Saugleistung und arbeitet mit 70 Dezibel deutlich leiser als vergleichbare Modellen. Dank der Compressor Technology verspricht Siemens eine gründliche Reinigungsleistung. Der Lieferumfang umfasst eine Fugendüse und eine Polsterdüse, mit der Sie Ihre Polstermöbel reinigen können. Hinzu kommt eine SilentClean-Premium-Düse, die Sie per Clip unkompliziert mit dem Saugrohr verbinden können. Sie ist für Teppich- und Hartböden geeignet. Ferner besitzt dieses Modell eine sogenannte softBumper Protection.
- Hygienefilter
- Verhältnismäßig leise
- XL-Staubbeutel
- Großer Aktionsradius
- Beutelnachkauf notwendig
FAQ
4. Siemens VSC3320 IQ300 Staubsauger – mit Hartbodendüse für Parkett

Der Siemens VSC3320 IQ300 Staubsauger ist ein typischer Bodenstaubsauger mit Beutel und Teleskoprohr. Mit einer Leistung von 600 Watt ausgestattet sorgt er für eine ordentliche Saugleistung auf allen Bodenarten. Sowohl für die Energieeffizienz als auch für die Reinigungsklassen auf Teppich und Hartboden arbeitet das Gerät in der Klasse A. Was die Staubemissionen angeht, hat Siemens bei diesem Modell ebenfalls die höchste Klasse erreicht.
Um das Volumen bestens zu nutzen, empfiehlt Siemens die Nutzung der firmeneigenen Staubbeutel, mit denen bis zu 60 Prozent mehr Saugleistung und eine beste Reinigungsleistung möglich sein sollen:

Das Filtersystem ist für Allergiker geeignet und der Filter ist waschbar. Mit einem 7 Meter langen Kabel und dem Teleskoprohr erreicht der Siemens VSC3320 IQ300 Staubsauger einen Aktionsradios von 10 Metern. Eine Park- und Abstellhilfe sorgt für ordentliches und platzsparendes Verstauen aller Komponenten. Eine Filterwechselanzeige ist integriert. Während des Betriebs erzeugt der Staubsauger einen Lärmpegel von 79 Dezibel.
- Für Allergiker
- 60 Prozent mehr Saugleistung mit Siemens-Staubbeuteln
- Mit Hartbodendüse
- Aktionsradius von 10 Metern
- Mit Filterwechselanzeige
- Verbrauchsmateriel wie Staubbeutel verursachen Folgekosten
- Vergleichsweise laut
FAQ
5. Miele-Staubsauger Powerline S 8360 mit sicherem und leicht bedienbarem Verriegelungssystem

Der Powerline S 8360 von Miele bringt viele Eigenschaften mit, die seinen Vorgänger S 8340 bereits auszeichneten. Dazu gehört ein Verriegelungssystem, das nach Herstellerangaben mit nur einem Klick alles sicher miteinander verbindet: Bodendüse, Saugrohr und Handgriff rasten demnach fest und hörbar ineinander und die Verbindung lässt sich leicht per Knopfdruck wieder lösen.
Im Unterschied zum S 8340 bietet der S 8360 die Möglichkeit, neben dem normalen AirClean-Filter von Miele bei Bedarf einen HEPA-Filter zu nutzen. Dadurch eignet sich das Modell nun auch für Allergiker. Gleich geblieben ist das Gewicht, das mit 7,26 Kilogramm allerdings recht hoch ist. Zudem ist die neuere Version etwas länger und breiter geworden, die Höhe ist gleich geblieben. Die Maße lauten nun 49,6 x 28,4 x 22,7 Zentimeter (L x B x H).
Verglichen mit dem Vorgänger hat der Miele-Staubsauger eine weiterentwickelte Bodendüse. Wie der Hersteller bei Amazon angibt, ist sie dichter gestaltet und erzielt bessere Reinigungsergebnisse. Der für einen kabelgebundenen Staubsauger sehr gute Aktionsradius von 12 Metern ist ebenso weiter vorhanden wie der vergleichsweise moderate Geräuschpegel von 77 Dezibel. Zur weiteren bewährten Ausstattung gehören unter anderem:
- Rundum-Möbelschutzleiste
- Automatische Staubbeutelpositionierung
- Anzeige Staubbeutelwechsel
- Mit Comfort-Kabelaufwicklung per Tipp das gesamte Kabel aufrollbar
- Verriegelungssystem laut Hersteller einfach bedienbar und sicher
- Dank einsetzbarem HEPA-Filter nun für Allergiker geeignet
- Großer Aktionsradius
- Automatische Staubbeutelpositionierung
- Rundum-Möbelschutzleiste
- Weiterentwickelte Bodendüse soll bessere Reinigungsergebnisse erzielen
- Beutelnachkauf notwendig
- Vergleichsweise schwer
FAQ
6. Clatronic BS 1301 N Staubsauger – einfaches Staubsauger-Modell mit Beutel

Bei dem Clatronic BS 1301 N Staubsauger handelt es sich um ein eher einfaches Modell für den täglichen Einsatz. Mit einer Leistung von 700 Watt und einem Aktionsradius von 8,50 Meter ist er für den Einsatz in allen Räumen der Wohnung bestens geeignet. Das Kabel lässt sich automatisch aufwickeln und die Parkfunktion ermöglicht eine platzsparende Unterbringung, wenn die Arbeit erledigt ist. Das 84 Zentimeter lange Teleskoprohr lässt sich laut Hersteller per Knopfdruck auf die gewünschte Länge einstellen.
Besonders praktisch bei dem BS 1301 N Staubsauger von Clartronic ist die Aufbewahrungsmöglichkeit für das zahlreich vorhandene Zubehör. Denn anstatt wie bei den meisten anderen Bodenstaubsaugern befindet sich dieses nicht am Staubsauger selbst, sondern lässt sich direkt am Saugrohr befestigen. Auf diese Weise ist jedes Zubehörteil schnell erreichbar, ohne das Saugrohr zur Seite legen zu müssen.
Der Clatronic BS 1301 N ist ein Beutelstaubsauger. Eine elektronische Anzeige infomiert darüber, ob der Beutel gewechselt werden sollte. Ein Mikrofiltersystem und ein HEPA-Auslassfilter machen den Staubsauger auch für Allergiker zu einer guten Wahl. Die gummierten Laufrollen garantieren, dass empfindliche Böden keinen Schaden davontragen. Mit dem Tragegriff lässt sich das Gerät leicht von A nach B transportieren. Eine elektronische Leistungsregelung hilft beim Energie sparen.
Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem BS 1300, ist der BS 1301 leiser. Die Geräuschentwicklung beträgt laut Hersteller nur 76 anstatt 82 Dezibel. Zudem ist bei dem BS 1301 N mehr Zubehör enthalten. Neben der umschaltbaren Bodendüse für Teppichböden mit niedrigem und hohem Flor und der kombinierten Bürst- und Fugendüse ist eine spezielle Parkettdüse für Parkett, Laminat und Fliesen sowie eine 360-Grad Rundbürste mit dabei.
- Mit viel Zubehör
- Mikro- und HEPA-Filter für Allergiker
- Staub-Füllstand-Anzeige
- Beutelnachkauf notwendig
FAQ
7. Zilan Aqualotus Staubsauger mit Wasserfilter

Der Zilan Aqualotus Staubsauger ist mit einem Wasserfilter ausgestattet und lässt sich ohne Beutel nutzen. Zudem sind nicht nur normale Verschmutzungen wie Staub und Dreck, sondern auch Flüssigkeiten mit dem Staubsauger aufsaugbar. Der Motor ist durch Schutzmaßnahmen vor Wassereintritt geschützt. Der Zilan Aqualotus hat eine Leistung von 2.000 Watt, was vergleichsweise hoch ist. Die Saugkraft lässt sich regulieren. Preislich ordnet sich der Zilan Aqualotus im niedrigen Bereich ein.
Statt eines Teleskoprohrs ist das Gerät mit einem flexiblen Schlauch ausgestattet. Der Schmutzwasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 8 Litern. Nach Gebrauch soll dieser ausgeleert und nach der Entleerung ausgespült werden. Der Staubsauger ist laut Hersteller nicht nur für die Reinigung innen, sondern auch für außen geeignet. Zum Zubehör gehört die Bodendüse sowie eine Fugen- und eine Sofadüse. Leider macht der Hersteller keine Angaben zu der Kabellänge, dem Aktionsradius oder dem Gewicht. Der Staubsauger misst 35 x 35 x 55 Zentimeter.
- Filtersystem mit Wasserfilter
- Wassertank waschbar
- Auch für Außen benutzbar
- Es fehlen einige technische Angaben seitens des Herstellers
FAQ
8. Rowenta Compact Power RO4825 Staubsauger – Bodenstaubsauger mit Zyklon-Technik

Der Rowenta Compact Power RO4825 Staubsauger ist ein Bodenstaubsauger ohne Beutel mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Litern und einer Leistung von 550 Watt. Er ermöglicht nach Angaben des Herstellers die Reinigung von Wohnräumen aller Größen. Ausgestattet ist das Modell mit einem laut Rowenta effizienten EffiTech-Motor für eine gute Staubaufnahme, der gleichzeitig den Energieverbrauch deutlich senken soll. Das CleanExpress-System des Bodenstaubsaugers erleichtert laut Hersteller das Verwalten von Staub. Das Entleeren des Staubbehälters soll in nur vier simplen Schritten erfolgen. Der Rowenta Compact Power RO4825 Staubsauger nutzt laut Rowenta eine moderne Zyklon-Systemtechnik, die eine optimale Trennung von Staub und Luft für anhaltend gute Reinigungsergebnisse ermöglicht.
Der Staubsauger hat laut Hersteller einen hocheffizienten Saugkopf, der 99,98 Prozent des vorhandenen Staubs direkt beim Gleiten aufnimmt. Das integrierte Stromkabel hat eine Länge von 6,2 Metern und erlaubt so einen Aktionsradius von bis zu 8,8 Metern. Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Hersteller eine 2-in-1-Fugendüse mit ausklappbarer Bürste und eine Möbelbürste im Griff. Der Bodenstaubsauger ist ausschließlich in einem schwarz-grauen Farbdesign erhältlich und kann zehn Jahre lang repariert werden. Der Hersteller gewährt eine Garantie von zwei Jahren.
- EffiTech-Motor für Energieeinsparung
- Moderne Zyklon-Systemtechnik
- Laut Hersteller effizienter Saugkopf
- CleanExpress-System
- Nur eine Düse im Lieferumfang
FAQ
9. Amazon Basics Staubsauger mit beutelloser Zyklon-Technik

Der beutellose Zyklonzylinder-Staubsauger der Marke Amazon Basics saugt mit einer Leistung von 700 Watt. Er sammelt bis zu 1,5 Liter Staub in seinem Auffangbehälter. Mit Parkett-, Polster- und Hartbodendüsen eignet sich der Staubsauger laut Hersteller für Hart- und Teppichböden.
Mit seiner Zyklon-Technik bietet der Staubsauger laut Amazon eine starke Saugkraft, mit der er Schmutz, Staub, Tierhaare und andere Fremdkörper effektiv ansaugt. Durch seinen HEPA-Hygienefilter reinigt er nicht nur den Boden, sondern fängt laut Hersteller auch 99,5 Prozent aller feinen Partikel aus der Luft ein.
Der geschätzte Stromverbrauch des Amazon Basics Staubsauger beträgt 23,4 Kilowattstunden pro Jahr, der maximale Geräuschpegel beim Saugvorgang 78 Dezibel. Der Staubsauger hat ein Gewicht von 5,3 Kilogramm und misst 36,3 x 29,3 x 24,6 Zentimeter.
- Beutellos
- HEPA-Hygienefilter
- Leise
- Niedriger Energieverbrauch
- Geringes Staubvolumen
FAQ
10. AEG VX6-2-IW-5 Staubsauger mit beweglichen Rollen

Der Staubsauger VX6-2-IW-5 besitzt ein innovatives Lüftungssystem und erzielt laut AEG ein gründliches Saugergebnis. Das Modell besitzt die Energieeffizienzklasse A und hat eine Leistung von 800 Watt. Im Lieferumfang sind fünf Staubbeutel enthalten. Der integrierte Hygienefilter E12 soll kleinste Partikel wie Pollen oder Sporen aus der Luft filtern, was für Allergiker wichtig ist. AEG setzt hier auf 360-Grad-Motion-Technology-Rollen, die den Staubsauger mit Beutel wendiger machen sollen.
In Bezug auf das Gesamtgewicht liegt dieses Modell mit 4,26 Kilogramm im Mittelfeld unter den Staubsaugern. Das Gerät hat einen Aktionsradius von neun Metern für die gewöhnlichen Anforderungen. AEG hat das Luftführungssystem nach eigenen Angaben verbessert, was sich in einer gründlichen Staubaufnahme bemerkbar machen soll. Gleichzeitig verbraucht der Staubsauger 60 Prozent weniger Strom als vergleichbare Geräte mit einer deutlich höheren Leistung von 2.200 Watt.
Die weichen Softräder sollen empfindliche Böden schonen, ohne die Reinigungsleistung zu vernachlässigen. Am Handstück lassen sich Polsterdüse und Fugendüse festmachen. Der Beutel des Saugers fasst 3,5 Liter für mehr Effizienz. Sie haben die Möglichkeit, die Saugleistung stufenlos zu regeln und auf Ihr Zuhause abzustimmen.
- 360-Grad-Rollen
- Hygienefilter E12
- Saugleistung stufenlos regelbar
- Düsen lassen sich am Handgriff befestigen
- Beutelnachkauf notwendig
- Geringer Aktionsradius
FAQ
11. Dyson V15 Detect Staubsauger mit viel Zubehör und Anzeige der aufgesaugten Staubpartikel

Wie der Vorgänger V11 passt der Dyson-Staubsauger V15 Detect die Saugkraft mithilfe eines piezoelektrischen Sensors automatisch an. Es gibt drei Saugmodi, wobei der Eco-Modus für eine längere Laufzeit sorgt, während sich der Boost-Modus für kurzes intensives Reinigen eignet. Eine deutliche Verbesserung stellt das zahlreiche Zubehör dar, zu dem unter anderem eine Haardüse gehört, um Hundebettchen & Co zu reinigen. Neben Akku, Ladegerät, Zubehörhalterung, Wandhalterung und Adapter setzt sich der Lieferumfang wie folgt zusammen:
- Torque-Drive-Bodendüse
- Haardüse
- Fugendüse
- Slim-Fluffy-Laserdüse mit Stauberkennung
- Kombi-Zubehördüse
- Extra-Soft-Bürste
- Extra-Hart-Bürste
Neu ist, dass ein farbiges LC-Display nun in Echtzeit Größe und Menge der aufgesaugten Staubpartikel anzeigt. Vorher befand sich an der Stelle eine Ladeanzeige des Akkus. Letzterer hat nunmehr mit 60 Minuten nur noch die Hälfte der Laufzeit, was aber für einen Akkustaubsauger immer noch gut ist. Zudem betont der Hersteller, dass die Saugkraft die gesamte Zeit über konstant hoch bleibt.
Das Staubbehältervolumen des beutellosen V15 hat sich minimal auf 0,77 Liter erhöht (vorher waren es 0,76 Liter). Bei dem neuen Modell hebt Dyson die Root-Cyclone-Technik hervor, bei der 14 Basiszyklone demnach hohe Zentrifugalkräfte erzeugen, damit Schmutz und Staub aus dem Luftstrom entfernt werden. Das soll dafür sorgen, dass kein Saugkraftverlust entsteht. Optisch unterscheidet sich der V15 in der Farbe – er ist jetzt überwiegend in Silber gestaltet, mit einigen orangen Details. Die Abmessungen sind in etwa gleich geblieben, das Gewicht hat sich um 500 Gramm auf 3,1 Kilogramm erhöht.
- Laser soll Staubpartikel auf Hartböden sichtbar machen
- Zahlreiche Bürsten und Düsen im Lieferumfang
- Mit drei Saugmodi
- Automatische Anpassung der Saugkraft
- Anzeige der aufgesaugten Staubpartikel
- 14 Basiszyklone verhindern laut Hersteller Saugkraftverluste
- Weniger Akkulaufzeit als der Vorgänger
- Vergleichsweise kleiner Staubbehälter
FAQ
12. Staubsauger Classic C1 Powerline von Miele mit sechsstufigem Drehregler und Comfort-Teleskoprohr

Wie der Hersteller angibt, ermöglicht der Miele-Staubsauger Classic C1 Powerline mit seinem 800-Watt-Motor ein stromsparendes Staubsaugen. Das Comfort-Teleskoprohr bietet demnach eine sehr komfortable Höhenverstellung. Hinzu kommt ein sechsstufiger Drehregler zur elektronischen Saugkraftregulierung. Die Universal-Bodendüse soll vielseitig einsetzbar sein. Außerdem gehören Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel mit Kunststoffborsten zum Lieferumfang.
Dem Hersteller zufolge hat der Staubsauger von Miele ein praktisches und sicheres Verriegelungssystem, um Bodendüse, Saugrohr und Handgriff fest miteinander zu verbinden. Mit Saugzubehör wiegt er 5,8 Kilogramm. Der Aktionsradius beträgt bei 5,5 Metern Kabellänge insgesamt 9 Meter. Der Staubbehälter hat ein Volumen von 4,5 Litern.
- Parkautomatik schaltet Motor beim Einrasten des Rohrs automatisch ab
- Comfort-Teleskoprohr soll komfortable Höhenverstellung ermöglichen
- Laut Hersteller mit sicherem Verriegelungssystem
- Soll stromsparend arbeiten
- Sechsstufige Saugkraftregulierung
- Bodendüse soll universell einsetzbar sein
- Vergleichsweise laut
FAQ
13. Severin S-Power BC 7045 Bodenstaubsauger mit Beutel und Power-Airflow-System zur Leistungserhöhung

Der Severin S-Power BC 7045 verfügt über 750 Watt und die Energieeffizienzklasse A. Das Fassungsvolumen des Staubsauger-Beutels liegt bei drei Litern, um die Folgekosten in Grenzen halten. Mit dem 90-Zentimeter-XL-easytouch-Teleskoprohr erreichen Sie laut Severin alle Ecken und schwer zugängliche Stellen in der Wohnung. Durch das Power-Airflow-System soll der Sauger seine maximale Leistung ausschöpfen. Umfangreich fällt auch das Zubehör-Paket aus, die Lieferung umfasst mehrere Hartbodendüsen und spezielle Aufsätze.
Dieser Staubsauger wiegt 3,9 Kilogramm. Der Lautstärkepegel beträgt 72 Dezibel. Pollen und Feinstaubpartikel soll der integrierte HEPA-Filter aus der Luft ziehen. Mit diesem Gerät können Sie Teppiche, Polster und Hartböden von groben Verschmutzungen befreien. Das Power-Airflow-System gewährleistet eine stufenlose Regulierung der Leistung.
Dieses Modell ist für mittelgroße Flächen geeignet und verspricht laut Hersteller einen Aktionsradius von neun Metern bei einer Schlauchlänge von 180 Zentimetern. Wahlweise tragen Sie den Staubsauger am Tragegriff und stellen das easy-Touch-Stahlrohr auf Ihre Körpergröße ein. Das Modell punktet laut Hersteller mit seiner Parkhilfe in einer praktischen Verstauposition und mit einer 3-Punkt-Lenkung. Die Turbobürste, die Polsterdüse und die Beutel lassen sich auf die Anforderungen der Fußböden im eigenen Zuhause einstellen.
- Hohe Saugleistung
- Viel Zubehör
- Vergleichbar leise
- HEPA-Filter
- Stufenlose Regulierung der Leistung
- 3-Punkt-Lenkung
- Beutelnachkauf notwendig
- Geringer Aktionsradius
FAQ
14. Leichter Clatronic-Staubsauger BS 1306 in zwei Farben und mit Wandhalterung

Der Staubsauger BS 1306 von Clatronic ist mit einem Multifiltersystem sowie einem HEPA-Filter ausgestattet. Sein zweiteiliges Aluminiumrohr kann auf eine Länge zwischen 35 und 75 Zentimetern ausgezogen werden. Er hat ein vergleichsweise geringes Gewicht von 2,3 Kilogramm sowie eine umschaltbare Bodenbürste. Außerdem gehören ein Bürstenaufsatz sowie eine Fugendüse zum Lieferumfang. Die mitgelieferte Wandhalterung soll einer platzsparenden Unterbringung dienen.
Die Energieeffizienzklasse lautet A+ und als Stromverbrauch nennt Clatronic 19,9 Kilowattstunden pro Jahr. Laut Hersteller ist der beutellose Staubsauger leicht zu reinigen, leider fehlen Angaben zur Größe des Staubbehälters sowie zu den Abmessungen des Gerätes. Die Kabellänge beträgt 6,5 Meter. Außerdem ist der Staubsauger in zwei Farben erhältlich.
- Als Hand- und Bodenstaubsauger nutzbar
- Mit HEPA-Filter
- Dank Wandhalterung platzsparende Unterbringung
- Vergleichsweise leicht und leichtgängig
- Zwei Farben zur Auswahl
- Verhältnismäßig niedriger Stromverbrauch
- Keine Angaben zum Staubbehältervolumen
- Vergleichsweise laut
FAQ
15. Rowenta RO3969EA Staubsauger mit Beutel für eine dauerhaft hohe Saugleistung

Sie können den Staubsauger RO3969EA in verschiedenen Versionen kaufen. Unter anderem gibt es dieses Modell in der hier vorgestellten Variante für das Haus und das Auto. Erwähnenswert ist, dass 3 Liter Beutelvolumen vorhanden sind. Die Leistung gibt der Hersteller mit insgesamt 750 Watt an, was vergleichbaren Staubsaugermodellen ähnelt, die eine Leistung von 2.000 Watt bieten. Im Lieferumfang sind neben dem Staubsauger eine 2-in-1-Fugendüse und Bürste, eine XXL-Flexi-Fugendüse, eine Parkett-/ Hartboden-Düse und eine im Griff integrierte Möbelbürste enthalten.
Der in Dunkelrot/Silber gehaltene Staubsauger bietet nach Angaben des Herstellers eine hohe Saugleistung auf allen Bodenarten. Mit einem Gewicht von 5,48 Kilogramm und Abmessungen von 28,1 x 41,4 x 23,3 Zentimetern ist er leicht und kompakt. Die Abluft ist demnach laut Staubemissionsklasse staubfreier als die Raumluft (<0,02% Staubemission). Es gibt einen Permanent-Filter. Der Rowenta-Staubsauger ist ergonomisch und schont den Rücken. Dafür sorgt der Ergo-Bedienkomfort-Griff mit integrierter Möbelbürste.
Die Vorteile und Nachteile:
- Hohe Saugleistung
- Viel Zubehör
- Permanent-Filter
- Integrierte Möbelbürste
- 360-Grad-Räder
- Beutelnachkauf notwendig
- Vergleichbar geringes Beutelvolumen
- Geringer Aktionsradius
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- faz.net
- verbraucherzentrale.de
- de.m.wikipedia.org
- etm-testmagazin.de
- oekotest.de
- auto-motor-und-sport.de
- spiegel.de
- ndr.de
- technikzuhause.de
- techstage.de
- test.de
- kommunalwirtschaft.eu
- lernhelfer.de
Folgende 12 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- HEPA-Filter
- LED-Lichter
- Akkubetrieb
- Beutellos
- Durch Akkubetrieb begrenzte Arbeitszeit
FAQ

- Kompaktes Gerät
- Niedriger Energieverbrauch
- HEPA-Filter
- Großer Staubbeutel
- Vergleichbar schweres Gerät
FAQ

- Für Allergiker
- Viel Zubehör
- Starke Leistung
- Großer Staubbeutel
- Vergleichbar laut
- Beutelnachkauf notwendig
FAQ

- Beutellos
- Kompakt
- Verhältnismäßig leicht
- Geringes Staubvolumen des Behälters
FAQ

- Sehr kompakt und platzsparend
- Mikrofilter für Allergiker
- Staubfüllanzeige
- Beutelnachkauf notwendig
- Vergleichbar laut
FAQ



- Akkubetrieben
- Akku ist austauschbar und mit der grünen Bosch-Serie kompatibel
- HEPA-Filter
- Beutellos
- Testsieger bei der Stiftung Warentest
- Eine vollständige Aufladung benötigt 5,5 Stunden
- Geringes Staubbehältervolumen
FAQ


- Für Allergiker
- Sehr leise
- XXL-Polsterdüse
- Großer Staubbeutel
- Großer Aktionsradius
- Verbrauchsmateriel wie Staubbeutel verursachen Folgekosten
FAQ

- Teleskopsaugrohr
- Trockensaugdüse
- Fugendüse
- Polsterdüse
- HEPA-Filter
- Entschäumer
- Motorschutzfilter
- Mehrstufiges Filtersystem mit Wasserfilter
- Viel Zubehör
- Motorschutzfilter
- Parkfunktion
- Wassertank waschbar
- Verhältnismäßig laut
FAQ

- Beutellos
- Akkubetrieb
- Mit drei Elektrobürsten
- Vergleichbar leicht
- Durch Akkubetrieb begrenzte Arbeitszeit, abhängig von Akkuleistung
FAQ

- Parksystem
- Großer Aktionsradius
- Beutelnachkauf notwendig
- Vergleichbar schwer
FAQ

- Beutellos
- Akkubetrieb
- Mit Wandhalterung und Ladestation
- Akku austauschbar
- Durch Akkubetrieb begrenzte Arbeitszeit, abhängig von Akkuleistung
- Kein weiteres Zubehör im Lieferumfang
FAQ

- Beutellos
- Viel Zubehör
- Hohe Leistung
- In 3 Farben wählbar
- Verhältnismäßig laut
- Geringer Aktionsradius
FAQ
Finden Sie Ihren besten Staubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Staubsauger Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,11) | Philips FC9332/09 PowerPro Compact Staubsauger ⭐️ | 07/2022 | 84,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,19) | Bosch Unlimited ProPower Serie 8 2. Generation Staubsauger | 07/2022 | 591,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,29) | Siemens VSQ5X1230 Bodenstaubsauger | 07/2022 | 139,11€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,34) | Siemens VSC3320 iQ300 Staubsauger | 07/2022 | 118,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Sehr gut (1,41) | Miele S 8360 Staubsauger | 07/2022 | 229,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Sehr gut (1,49) | Clatronic BS 1301 N Staubsauger | 07/2022 | 154,54€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Siemens VSQ5X1230 Bodenstaubsauger