Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Steckdosenradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Digitalradio für die Steckdose – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Radios
Als Fan der musikalischen Unterhaltung kam mir dieses Vergnügen im Alltag oft zu kurz. Dabei übertrifft für mich nichts den Charme eines Radios, das neben der Hausarbeit oder morgens beim ersten Kaffee läuft. Ein Steckdosenradio ist dafür genau das richtige. Nach umfangreicher Recherche konnte ich nicht nur mich, sondern auch einige meiner Freunde für ein passendes Gerät begeistern und wurde damit zur perfekten Ansprechpartnerin auf der Suche nach einem kompakten Steckdosenradio.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Empfang
  • Display
  • Zusatzfunktionen
Meine Produkt-Empfehlung:Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio
Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio

Viele Küchen, Bäder oder kleine Appartements sind so eng geschnitten, dass ein herkömmliches Radio zu viel Raum beanspruchen würde oder gar keinen Platz findet. Ein Steckdosenradio löst dieses Problem, denn es benötigt keine Abstellfläche. Auch als Baustellenradio kann es bequem zum Einsatz kommen. Die Bandbreite der kompakten Geräte reicht von preiswerten Modellen, die nur analoge UKW-Sender empfangen und keinerlei weitere Funktionen bieten, bis hin zu Topmodellen mit DAB+-Technik, Bluetooth, USB-Anschluss und WLAN-Anbindung ans Internet.

Der folgende Vergleich beschreibt 8 Steckdosenradios hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften und Besonderheiten. Ein anschließender Ratgeber erklärt die Vor- und Nachteile der Produkte, deren Zusatzfunktionen, welche Radioarten es gibt, wie die Inbetriebnahme eines Steckdosenradios aussieht und welche Kaufkriterien zu beachten sind. Zum Abschluss folgen Informationen zu Steckdosenradio-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

8 kompakte Steckdosenradios im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Steckertyp
Stecker austauschbar
Konnektivität
WLAN
Bluetooth
USB
3,5-Millimeter-Klinke
Weitere Verbindungsmöglichkeiten
Details zum Empfang
Empfangsart
UKW
DAB/DAB+
Internet
Details zu den Funktionen
Anzahl Senderspeicherplätze
Display
Zeitanzeige
Weckfunktion
Nachtlicht mit Bewegungsmelder
An Lichtschalter koppelbar
Details zum Lieferumfang
Mit Transporttasche
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Sehr kompakt Hama DIR45BT Steckdosenradio
Hama DIR45BT Steckdosenradio
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(109 Amazon-Bewertungen)
1 Aufputzradio
10 x 9 x 9 Zentimeter
310 Gramm
Platzsparendes Desig, in anderen Ländern einsetzbar dank der Stromversorgung über das Netzteil mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt, multifunktionale Konnektivität mit Bluetooth, WLAN, USB und Aux-In-Anschluss
Steckertyp C
Keine weiteren Verbindungsmöglichkeiten
Digital
30 Sender
LC-Display
Eine Wurfantenne, ein Audiokabel (3,5-mm-3,5mm), eine Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 94,99€ Idealo Preis prüfen Otto 94,99€ expert 94,99€ Quelle 94,99€ Euronics 99,00€ Jacob 115,30€ Proshop 119,97€
Icon Top-Preis
Mit Equalizer TechniSat UP 1 Steckdosenradio
TechniSat UP 1 Steckdosenradio
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(2.297 Amazon-Bewertungen)
2 Unterputzradio
15,1 x 4,5 x 8 Zentimeter
250 Gramm
Mit Weckfunktion und Sleeptimer, einstellbarer Equalizer, der laut Hersteller für klare Signale sorgen soll, platzsparend dank horizontaler und vertikaler Einbaumöglichkeit
Steckertyp C
Keine weiteren Verbindungsmöglichkeiten
Digital
20 Sender
LC-Display
Eine Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 94,90€ Idealo Preis prüfen Otto 103,76€ Ebay 79,70€ Reichelt 94,90€ ELV 94,90€ digitalo 96,16€ smdv 96,64€
Aufladefunktion auna DigiPlug Steckdosenradio
auna DigiPlug Steckdosenradio
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(511 Amazon-Bewertungen)
3 Aufputzradio
9 x 7,5 x 14 Zentimeter
250 Gramm
USB-Port zum Aufladen externer Geräte wie Smartphones
Steckertyp C
Keine weiteren Verbindungsmöglichkeiten
Digital
30 Sender
LC-Display
Eine Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 110,99€ Ebay 108,99€ Netto 131,99€ auna 148,99€
UPnP-Standard BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio
BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(618 Amazon-Bewertungen)
4 Aufputzradio
10 x 7,7 x 11,6 Zentimeter
250 Gramm
Laut Hersteller Zugriff auf bis zu 10.000 Radiosender dank kabellosem Empfang über WLAN, Netzwerkstreaming mit UPnP-Standard ermöglicht Medienwiedergabe vom PC, großer Speicher
Steckertyp C
Keine weiteren Verbindungsmöglichkeiten
Digital
250 Sender
LC-Display
Eine Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 119,95€ Idealo Preis prüfen Otto 109,95€ Ebay 119,95€
Icon Top-Bewertet
Mit Busch-iDock Busch Jäger 8216 U Steckdosenradio
Busch Jäger 8216 U Steckdosenradio
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(2 Amazon-Bewertungen)
5 Unterputzradio
7,1 x 4,9 x 7,1 Zentimeter
Keine Angabe
Docking-Station mit Lademöglichkeit für iPhone und iPod dank Busch-iDock-Funktion
Steckertyp C
Busch-iDock
Digital
Acht Sender
LC-Display
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 350,72€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Bluetooth Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio
Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(204 Amazon-Bewertungen)
6 Aufputzradio
10 x 3,7 x 12,4 Zentimeter
250 Gramm
Ausziehbare Teleskopantenne für besseren Empfang, integrierte Bluetooth-Funktion
Steckertyp C
Keine weitereVerbindungsmöglichkeiten
Digital
30 Sender
LC-Display
Eine Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 109,95€ Idealo Preis prüfen Otto 109,95€ Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Akku Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio
Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(172 Amazon-Bewertungen)
7 Aufputzradio
10 x 3,9 x 10 Zentimeter
250 Gramm
Freisprecheinrichtung für das gekoppelte Smartphone soll das direkte Annehmen von Anrufen ermöglichen
Steckertyp C
Keine weiteren Verbindungsmöglichkeiten
Analog
20 Sender
LC-Display
Eine Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,95€ Idealo Preis prüfen Otto 89,95€ Ebay Preis prüfen
Stereosound Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55
Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,503/2023
(150 Amazon-Bewertungen)
8 Unterputzradio
16,9 x 6,6 x 9,6 Zentimeter
99,8 Gramm
Laut Hersteller Vernetzung mit Lichtschaltung möglich
Steckertyp C
Keine weiteren Verbindungsmöglichkeiten
Analog
Zwei Sender
LC-Display
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 119,27€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 119,27€ Tecedo 120,00€ Jacob 129,46€ Pollin 139,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Steckdosenradios-Empfehlungen

Steckdosenradio für Stromnetze mit unterschiedlicher Spannung
"Steckdosenradio für Stromnetze mit unterschiedlicher Spannung"
Hama DIR45BT Steckdosenradio
Wer nach einem Steckdosenradio sucht, das nicht nur in Deutschland nutzbar ist, dem empfehle ich das Produkt von Hama. Die Stromversorgung ist über ein Netzteil mit 100 bis 240 Volt Spannung sichergestellt. Somit lässt sich das Radio auch in anderen Ländern an Steckdosen mit unterschiedlicher Spannung anschließen. Als Aufputzradio ist es flexibel und kann leicht in den Urlaub mitgenommen werden.
Internetradio mit großem Senderspeicher
"Internetradio mit großem Senderspeicher"
BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio
Das Steckdosenradio PIB 100 von Blaupunkt bietet die Möglichkeit, 250 Sender zu speichern – und das ist auch schnell nötig bei bis zu 10.000 unterschiedlichen über WLAN empfangbaren Radiosendern. Mithilfe der vielen Senderspeicherplätze bleiben alle Lieblingssender stets gut sortiert und schnell abrufbar.
Steckdosenradio mit Busch-iDock-Anschluss
"Steckdosenradio mit Busch-iDock-Anschluss"
Busch Jäger 8216 U Steckdosenradio
Das Busch-Jäger-Steckdosenradio verfügt über einen externen Eingang für Busch-iDock. Dies ermöglicht dem Nutzer, das Radio als Docking-Station für iPhone oder iPod zu verwenden. Gleichzeitig lässt sich das Radio darüber auch zum Aufladen von iPhone und iPod nutzen.
Aufputzradio für zu Hause und unterwegs
"Aufputzradio für zu Hause und unterwegs"
Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio
Soll das Steckdosenradio nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs zum Einsatz kommen, empfehle ich das Modell PRB 100 von Blaupunkt. Es handelt sich um ein Aufputzradio, das durch seinen abnehmbaren Netzstecker besonders flexibel ist. Mithilfe eines integrierten Akkus kann auch ohne Anschluss an ein Stromnetz bis zu 10 Stunden Radio gehört werden.

1. Hama DIR45BT Steckdosenradio für In- und Ausland

Sehr kompakt
Hama DIR45BT Steckdosenradio
Kundenbewertung
(109 Amazon-Bewertungen)
Hama DIR45BT Steckdosenradio
Amazon 94,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 94,99€ Jetzt zu Otto
expert 94,99€ Jetzt zu expert
Quelle 94,99€ Jetzt zu Quelle
Euronics 99,00€ Jetzt zu Euronics

Das Hama DIR45BT Steckdosenradio empfängt digitale und analoge Signale über DAB, DAB+ und UKW. Das Gerät hat einen USB-Port und einen 3,5-Millimeter-AUX-in-Anschluss. Letzterer bietet eine kabelgebundene Alternative zu einer Bluetooth-Verbindung mit externen Geräten.

success

Kompaktes Radio für In- und Ausland: Die Stromversorgung des DIR45BT erfolgt über ein Netzteil mit 100 bis 240 Volt Spannung, damit ist es auch im Ausland einsetzbar. Die Maße des Radios aus dem Vergleich betragen 9 x 11 x 8,5 Zentimeter.

Dieses Steckdosenradio ist mit Bluetooth 4.1 ausgestattet. Es speichert 30 Radiosender – zwei davon lassen sich mit Kurzwahltasten aufrufen. Playlists auf Smartphone, Tablet oder PC können über Bluetooth an das Radio übertragen und abgespielt werden, das Radio funktioniert dann wie ein externer Lautsprecher. Das Produkt besteht aus Kunststoff und wiegt 280 Gramm. Es ist mit einem Sleeptimer und einer Weckfunktion ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über einen Drehregler und ein beleuchtetes Display.

info

Was sind DAB und DAB+? DAB steht als Abkürzung für Digital Audio Broadcasting. Es handelt sich um einen digitalen Übertragungsstandard für den terrestrischen Empfang von digitalem Rundfunk über das Digitalradio. Durch die Empfangsmöglichkeit von Frequenzbereichen zwischen 30 Megahertz und 3 Gigahertz schließt der Empfang neben den digitalen Radiosendern auch die Hörfunkprogramme über Kabel und Satellit ein. DAB+ besitzt eine höhere Audioqualität und kann mehr Sender zur gleichen Zeit übertragen. Dadurch wächst zum einen das Angebot empfangbarer Sender, zum anderen ist die Übertragungsqualität besser. Für einen störungsfreien Empfang von DAB+-Sendern ist eine Signalqualität von 10 bis 15 Prozent ausreichend. Störgeräusche wie Rauschen oder Blubbern entstehen bei DAB+ nicht. Ist die Empfangsqualität zu schlecht, bricht das Radiosignal abrupt ab. Weitere Informationen zur Technik der Steckdosenradios folgen im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
  • USB-Port und AUX-in-Anschluss
  • Bluetooth 4.1
  • Mit Sleeptimer und Wecker
  • Für In- und Ausland geeignet
  • Nur 30 Senderspeicherplätze
  • Anschluss externer Lautsprecher oder Kopfhörer via AUX oder Bluetooth nicht möglich

FAQ

Lässt sich das Hama-Steckdosenradio DIR45BT über Bluetooth mit einem Lautsprecher koppeln, sodass in zwei Räumen gleichzeitig Musikgenuss erlebt werden kann?
Nein, das funktioniert Amazon-Kundenangaben zufolge nicht.
Funktioniert das Gerät in Verbindung mit Amazons Alexa?
Nein, laut Aussage von Amazon-Kunden funktioniert das nicht.
Bleiben die Einstellungen des Lieblingssenders nach einem Stromausfall erhalten?
Ein Amazon-Kunde berichtet, dass die Einstellungen erhalten bleiben.
Ist es möglich, Kopfhörer an das Radio anzuschließen?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das nicht möglich.
Schaltet sich das Radio automatisch ein, wenn es Strom bekommt, oder muss der Play-Knopf gedrückt werden?
Nach Aussage eines Amazon-Kunden muss die Play-Taste betätigt werden.

2. Unterputz-Steckdosenradio UP 1 von TechniSat mit Weckfunktion, Sleeptimer und Equalizer

Mit Equalizer
TechniSat UP 1 Steckdosenradio
Kundenbewertung
(2.297 Amazon-Bewertungen)
TechniSat UP 1 Steckdosenradio
Amazon 94,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 103,76€ Jetzt zu Otto
Ebay 79,70€ Jetzt zu Ebay
Reichelt 94,90€ Jetzt zu Reichelt
ELV 94,90€ Jetzt zu ELV

Beim TechniSat UP 1 Steckdosenradio handelt es sich um ein Unterputz-Radio zur Anbringung an einer Doppelunterputz-Netzstromdose. Die Installation ist vertikal oder horizontal möglich. Dieses Gerät empfängt Radiosender über DAB+ und UKW. Mit der Bluetooth-Funktion kann es mit Smartphone, Tablet oder PC gekoppelt werden. Dieses TechniSat-Steckdosenradio stellt zehn Speicherplätze für DAB+-Sender und zehn Speicherplätze für UKW-Sender zur Verfügung.

success

Mit Weckfunktion, Sleeptimer und Equalizer: Ein Equalizer soll laut Hersteller für klare Signale sorgen. Der Equalizer lässt sich individuell einstellen, sodass das Beste aus dem Steckdosenradio herauszuholen ist.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das Digitradio von TechniSat hat eine Ausgangsleistung von 2 Watt und ist mit einem 1,7 Zoll großen LC-Display mit Dimmfunktion ausgestattet. Auf Wunsch erklingt morgens Musik zum Aufwachen, abends spielt das Radio die Lieblingsmusik zum Einschlafen, bevor es sich selbst ausschaltet. Die Maße des Steckdosenradios lauten 15,1 x 8 x 4,50 Zentimeter. Das Radio ist nur in Weiß erhältlich. Der Lieferumfang enthält eine Bedienungsanleitung. Wie der Hersteller schreibt, darf nur ein konzessionierter Fachmann den Anschluss dieses Unterputzradios an das Stromnetz vornehmen.

info

Was ist die Weckfunktion? Ein Gerät mit diesem Feature weckt zur eingestellten Zeit mit Musik oder einem speziellen Weckton. Viele Steckdosenradios können auf mehrere Weckzeiten programmiert werden, beispielsweise eine für jeden Wochentag. Mehr über die Zusatzfunktionen der Radios erläutert der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
  • Bluetooth-Funktion
  • Mit Sleeptimer und Wecker
  • Horizontaler und vertikaler Einbau möglich
  • Auch für Feuchträume wie Badezimmer geeignet
  • Ohne WLAN-Funktion
  • Ohne AUX- und USB-Anschluss
  • Anschluss externer Lautsprecher nicht möglich
  • Installation des Radios nur durch Fachmann durchführbar
  • Nur 20 Senderspeicherplätze

FAQ

Lassen sich an das TechniSat-Steckdosenradio UP 1 externe Lautsprecher anschließen?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist das nicht möglich.
Gibt es das TechniSat-Radio in verschiedenen Farben?
Nein, es ist nur in Weiß erhältlich.
Mit welcher Antenne ist das Gerät ausgestattet?
Laut Datenblatt auf der Herstellerwebseite handelt es sich um eine DAB/UKW-Wurfantenne.
Zum Radio wird ein Dreifachrahmen benötigt. Welches System passt?
Einen Dreifachrahmen gibt es von diesem Hersteller nicht. Laut Hersteller verjüngen sich die Abmessungen der Einsätze nach unten. An der oberen, sichtbaren Kante des Doppelblendrahmens betragen die Maße 6,5 x 6,5 Zentimeter, an der inneren Kante 5,9 x 5,9 Zentimeter. Die Einsätze passen nicht in die Rahmen anderer Hersteller.

3. auna DigiPlug Steckdosenradio mit USB-Port zum Aufladen externer Geräte

Aufladefunktion
auna DigiPlug Steckdosenradio
Kundenbewertung
(511 Amazon-Bewertungen)
auna DigiPlug Steckdosenradio
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 110,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 108,99€ Jetzt zu Ebay
Netto 131,99€ Jetzt zu Netto
auna 148,99€ Jetzt zu auna

Das Steckdosenradio DigiPlug von auna ist mit einem laut Hersteller kontrastreichen LC-Display ausgestattet, das über die aktuelle Uhrzeit, den Radiosender und den Künstler informiert, dessen Musik gerade zu hören ist. Mit der Bluetooth-Funktion lässt sich die Lieblingsmusik von externen Geräten wie Smartphone und Tablet über das Radio abspielen. Das Gerät empfängt Radiosender über DAB+ und UKW. Das Radio-Data-System RDS übermittelt digitale Zusatzinformationen. Der Hersteller verspricht eine gute Soundqualität und ein stabiles Klangbild ohne Rauschen.

success

Nutzbar als USB-Aufladestation für Smartphone & Co: Über den USB-Port des Radios können externe Geräte wie ein Smartphone aufgeladen werden.

In das auna-Steckdosenradio DigiPlug ist ein Breitbandlautsprecher integriert. An der Oberseite des Radios befindet sich der An-/Aus-Schalter, mit dem das Gerät in den Standby-Modus wechselt. Das Radio ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Die Maße lauten 9 x 14 x 7,5 Zentimeter, das Gewicht beträgt 250 Gramm. Das Gerät benötigt einen Anschluss mit 220 bis 240 Volt.

info

Was bedeutet RDS? Die Abkürzung steht für Radio-Daten-System. Beim UKW-Empfang übermittelt die Technik Zusatzinformationen wie Künstlername und Songtitel auf das Display des Radios und zeigt aktuelle Verkehrsinformationen an.
  • Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
  • Bluetooth-Funktion
  • Als USB-Aufladestation für Smartphone nutzbar
  • Günstiger Preis
  • Ohne Sleeptimer und Wecker
  • Keine WLAN-Funktion
  • Kein AUX-Anschluss
  • Nur 30 Senderspeicherplätze

FAQ

Lassen sich im DAB-Modus österreichische Sender empfangen?
Das ist laut Amazon-Kunden nicht möglich.
Wie viele Senderspeicherplätze hat das Steckdosenradio?
Es stehen bis zu 30 Speicherplätze zur Verfügung.
Lässt sich die Antenne drehen, wenn sie ausgezogen ist?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge hat die Antenne am unteren Ende ein Gelenk.
Bleiben die Lieblingssender gespeichert, wenn das Gerät aus dem Vergleich für einige Tage ausgesteckt und dann wieder eingesteckt wird?
Ja, Amazon-Kunden berichten, dass die Sender gespeichert bleiben.
Lässt sich der Stecker um 90 Grad drehen, um das Radio in Steckdosen mit horizontalen oder mit vertikalen Löchern zu nutzen?
Nein, laut Amazon-Kunden ist der Stecker nicht drehbar.

4. Steckdosenradio PIB 100 von BLAUPUNKT mit UPnP – für bis zu 10.000 Sender

UPnP-Standard
BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio
Kundenbewertung
(618 Amazon-Bewertungen)
BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio
Amazon 119,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,95€ Jetzt zu Otto
Ebay 119,95€ Jetzt zu Ebay

Das BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio ist mit einem dimmbaren 2,4-Zoll-Farbdisplay ausgestattet, das Zusatzinformationen zum gewählten Radiosender anzeigt. Es zeigt Titel und Interpret, Uhrzeit, Datum und Wettervorhersagen in verschiedenen Sprachen an. Das Radio empfängt WLAN-Signale und ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet.

success

Mit UPnP-Standard und verschiedenen Wiedergabeformaten: Bei diesem Produkt besteht die Möglichkeit der Medienwiedergabe vom PC über Netzwerk-Streaming in einem vorhandenen WLAN-Netz. Es werden der UPnP-Standard und die Formate MP3, WMA und WAV unterstützt.

Das BLAUPUNKT-Steckdosenradio PIB 100 kann über seine WLAN-Verbindung bis zu 10.000 Internet-Radiosender empfangen. Der passive Bassradiator auf der Rückseite sorgt laut Hersteller für ein sattes Klangerlebnis. Morgens weckt der Wecker mit Dualalarm, abends begleitet das Gerät musikalisch in den Schlaf – der Sleeptimer läuft bis zu 180 Minuten. Beim Weckton besteht die Wahl zwischen einem Piepton, einer Melodie oder einem Lieblingsradiosender. Zwei Weckzeiten oder eine Schlummerfunktion zum Wecken zwischen 5 und 120 Minuten sind einstellbar.

Das Internetradio hat die Maße 10 x 7,7 x 11,6 Zentimeter und ein Gewicht von 250 Gramm. Der große Senderspeicher erlaubt es, 250 Radiosender als Favoriten nach dem Sendersuchlauf oder der manuellen Eingabe zu speichern. Über die Internetplattform mediaU lässt sich das Radio verwalten und mit Favoritenlisten vom Laptop oder PC programmieren. Ein Timer stoppt die Zeit von einer Sekunde bis 100 Minuten. Neben dem Steckdosenradio sind eine Anleitung zur Bedienung und eine Garantiekarte im Lieferumfang enthalten.

info

Was ist UPnP? Diese Abkürzung steht für Universal Plug and Play und ermöglicht die herstellerübergreifende Ansteuerung verschiedener elektronischer Geräte. Dazu zählen Audiogeräte wie Radios ebenso wie Drucker oder Router. Das System funktioniert durch standardisierte Netzwerkprotokolle und Datenformate. Im Glossar am Ende des Ratgebers werden viele weitere Begriffe rund um Steckdosenradios erläutert.
  • 250 Senderspeicherplätze
  • Empfang von bis zu 10.000 Internet-Radiosendern via WLAN
  • Bluetooth-Funktion
  • Medienwiedergabe über Netzwerkstreaming möglich
  • Mit Sleeptimer und Weckfunktion
  • Bedienung über eine Smartphone-App möglich
  • Ohne USB- und AUX-Anschluss
  • Kein DAB-, DAB+- oder UKW-Empfang
  • Anschluss externer Lautsprecher nicht möglich
  • Relativ hoher Preis

FAQ

Merkt sich das BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio den Betriebsmodus nach dem Ausschalten?
Ja, das Modell merkt sich laut Hersteller beim Ausschalten den eingestellten Betriebsmodus und startet diesen nach dem Wiedereinschalten selbstständig.
Welche farblichen Ausführungen stehen zur Wahl?
Das Radio gibt es in Schwarz und Weiß.
Haben beide Farbvarianten den blauen Drehregler zur Bedienung?
Ja, beide Farbvarianten haben laut Produktangaben den als Erkennungsmerkmal des Herstellers in Blau gefärbten Drehregler.
Hat das Radio aus dem Vergleich eine Wetterfunktion?
Das Steckdosenradio PIB 100 von BLAUPUNKT hat eine Wetter-App, deren Informationen auf dem Display erscheinen, wenn der Wohnort zuvor eingestellt wurde.
Empfängt das Radio DAB+?
Nein, es handelt sich um ein Steckdosen-Internetradio, das nur über WLAN funktioniert und Internet-Radiosender empfängt. DAB unterstützt das Gerät nicht.

5. Busch-Jaeger 8216 U – Unterputz-Steckdosenradio mit Busch-iDock

Mit Busch-iDock
Busch Jäger 8216 U Steckdosenradio
Kundenbewertung
(2 Amazon-Bewertungen)
Busch Jäger 8216 U Steckdosenradio
Amazon 350,72€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Bem Steckdosenradio 8216 U von Busch-Jaeger handelt es sich um ein Unterputzradio und es funktioniert als Internetradio über WLAN. Das Radio ist mit einem Display versehen, auf dem Einstellungen und Uhrzeit erscheinen. Das Radio eignet sich laut Hersteller für den Monobetrieb und Stereobetrieb.

success

Mit Busch-iDock: Über die Funktion Busch-iDock hat das Gerät eine Ladefunktion für Apple-Geräte und fungiert als Docking-Station für iPhone und iPod.

Das Busch-Jaeger-Steckdosenradio aus dem Vergleich speichert acht Radioprogramme. Über seinen Nebenstelleneingang kann es an einen Bewegungsmelder oder Lichtschalter angeschlossen werden. Es weckt auf Wunsch morgens mit Musik oder begleitet abends in den Schlaf, bevor es sich durch die Sleep-Automatik von selbst abschaltet. Die zulässige Lautsprecherimpedanz beträgt 4 bis 8 Ohm. Das Gerät benötigt eine Nennspannung von rund 230 Volt und arbeitet laut Hersteller in einem Temperaturbereich von 5 bis 40 Grad Celsius. Die Maße des Radios lauten 7,1 x 7,1 x 4,9 Zentimeter, die Einbautiefe beträgt 3,3 Zentimeter.

In diesem Set enthalten ist neben dem Steckdosenradio ein Zweifach-Einbaurahmen für die Installation in einer Doppelsteckdose sowie ein Mono-Lautsprecher. Die entsprechenden Abdeckungen gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Damit es mit der Installation klappt, liegt ein Phasenprüfer der Firma Ebrom bei.

info

Was ist ein WLAN-Steckdosenradio? Das sind internetfähige Geräte, die Internet-Radiosender über WLAN empfangen und sich über Smartphone und Tablet einstellen und programmieren lassen. Mit einer funktionierenden WLAN-Verbindung stehen tausende von Radiosendern zur Verfügung.
  • Empfang zahlreicher Internet-Radiosender via WLAN
  • Mit Sleeptimer und Weckfunktion
  • Für Kopplung mit Bewegunsmelder oder Lichtschalter geeignet
  • Bedienung über Internetbrowser eines Smartphones möglich/Medienwiedergabe über Netzwerkstreaming möglich
  • Dank Busch-iDock als Ladestation und Docking-Station für iPhone und iPod nutzbar
  • Kein DAB-, DAB+- und UKW-Empfang
  • Ohne Bluetooth-Funktion
  • Kein USB- und AUX-Anschluss
  • Nur acht Senderspeicherplätze

FAQ

Hat das Busch-Jaeger 8216 U Steckdosenradio Bluetooth oder AirPlay?
Nein, laut Amazon-Kunden hat das Modell keine der beiden Funktionen.
Ist das Radio mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet?
Nein, nur das Display ist im Betrieb beleuchtet.
Wo gibt es eine Betriebsanleitung zum Speichern von Sendern?
Laut Amazon-Kunden gibt es auf der Webseite des Herstellers eine Anleitung zum Download.
Benötigt das Radio ein Antennenkabel?
Nein, nach Angaben von Amazon-Kunden benötigt es kein separates Antennenkabel.
Welche Farbe hat das Modell?
Es ist Alpinweiß.

6. Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio mit Bluetooth-Funktion

Mit Bluetooth
Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio
Kundenbewertung
(204 Amazon-Bewertungen)
Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio
Amazon 109,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio ist ein DAB+-Radio, das laut Hersteller mit einem eingebauten UKW-Tuner und einer ausziehbaren Teleskopantenne für Empfang sorgt. Sowohl für analoge als auch für digitale Radiosender gibt es jeweils 30 Speicherplätze für die eigenen Lieblingssender. Das Radio verfügt über ein 2,4 Zoll großes LC-Farbdisplay, das laut Blaupunkt die grafische Wiedergabe von Informations-Feeds wie Programmübersichten oder Musiktitel, beispielsweise in einer DAB-Slideshow, ermöglicht.

success

Mit integrierter Bluetooth-Funktion: Das Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio hat eine integrierte Bluetooth-Funktion zur Musikübertragung und zum Musikstreaming via Smartphones und Tablets.

Das Steckdosenradio ist laut Hersteller mit zwei kompakten Lautsprechern mit einer Ausgangsleistung von jeweils 2 Watt und Bassmembran auf der Rückseite ausgestattet. Es hat eine integrierte USB-Ladefunktion für externe Geräte und einen Wecker, über den sich Nutzer via DAB oder UKW per Alarmton wecken lassen können. Es sind laut Blaupunkt bis zu zwei Weckzeiten einstellbar und es gibt einen Sleeptimer bis 90 Minuten.

info

Was bedeutet UKW? UKW ist die Abkürzung für Ultrakurzwelle und ist der in Deutschland mit Abstand meist genutzte Empfangsweg für Radioprogramme. Es handelt sich um ein analoges Signal, dessen Übertragungsweg per Frequenzmodulation erfolgt. Die Abkürzung FM für Frequenzmodulation wird synonym verwendet.
  • Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
  • Bluetooth-Funktion
  • USB-Ladefunktion für externe Geräte
  • Mit Sleeptimer und Weckfunktion
  • Ohne WLAN-Funktion
  • Kein Anschluss externer Lautsprecher möglich
  • Nur 30 Senderspeicherplätze

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradios?
Das Steckdosenradio misst 12,4 x 10 x 3,7 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt inklusive Verpackung 380 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio gibt es in den Farben Weiß und Schwarz.
Gibt es Lautstärkeregler am Gehäuse?
Ja, das Gehäuse des Steckdosenradios hat Lautstärkeregler mit abnehmbaren, blauen Schutzkappen aus Silikon.
Welche Spannung benötigt das Steckdosenradio?
Das Radio ist für den Anschluss an eine herkömmliche 230-Volt-Steckdose gedacht.

7. Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung

Mit Akku
Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio
Kundenbewertung
(172 Amazon-Bewertungen)
Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio
Amazon 89,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 89,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio ist ein UKW-Radio mit digitaler Sendereinstellung und einem USB-Anschluss zum Aufladen von Smartphones und anderen Geräten. Darüber hinaus ist AUX-In zum Anschluss von externen Audioquellen, zum Beispiel von einem MP3-Player. Es hat integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 5 Watt RMS und verfügt über ein LC-Display mit einer Hintergrundbeleuchtung. Die Lautsprecher liefern nach Angaben des Herstellers einen ausgewogenen und hochwertigen Klang.

success

Mit Freisprecheinrichtung ausgestattet: Das Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio bietet dank Bluetooth eine Freisprecheinrichtung zum direkten Annehmen von Anrufen auf das gekoppelte Smartphone.

Das Steckdosenradio hat einen integrierten Lithium-Ionen-Akkus mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden. Der Netzstecker für den Anschluss an eine Steckdose befindet sich an der Rückseite und ist laut Blaupunkt abnehmbar, was unterwegs praktisch sein soll. Auf der Oberseite des Gerätes befinden sich gummierte Knöpfe mit einer LED-Anzeige für die Steuerung des Radios. Das Steckdosenradio ist nach Angaben des Herstellers so kompakt aufgebaut, dass beim Anschluss an eine Steckdose keine weiteren Steckdosen verbaut werden.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • USB-Ladefunktion für externe Geräte
  • AUX-in-Anschluss
  • Bluetooth-Funktion
  • Freisprecheinrichtung für Telefonate
  • Mit integriertem Akku für unterwegs
  • Nur analoger UKW-Empfang
  • Ohne Sleeptimer und Wecker

FAQ

Wie sind die Maße des Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradios?
Das Steckdosenradio hat Abmessungen von 10 x 3,9 x 10 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist das UKW-Radio?
Das Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio wiegt 250 Gramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Steckdosenradio gibt es in den Farben Schwarz und Weiß.
Gibt es eine Anleitung im Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang des Radios ist nach Angaben des Herstellers eine Bedienungsanleitung enthalten.

8. Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55 mit separatem Lautsprechermodul

Stereosound
Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55
Kundenbewertung
(150 Amazon-Bewertungen)
Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55
Amazon 119,27€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 119,27€ Jetzt zu Galaxus
Tecedo 120,00€ Jetzt zu Tecedo

Das Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55 kommt mit einem Lautsprechereinsatz für eine weitere Unterputzdose. Beide Elemente lassen sich in einzelnen Gerätedosen auch nebeneinander installieren. Zudem lassen sich zwei Lautsprecher an dem Steckdosenradio anschließen. Diese erkennt das Radio automatisch und schaltet selbstständig zwischen Stereo- und Monobetrieb um. Die Anzeige ist mit RDS ausgestattet, sodass der Sendername in der Anzeige zu sehen ist.

success

Vernetzung mit Lichtschaltung möglich: Das Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55 lässt sich mit dem vorhandenen Lichtstromkreis verbinden. Dadurch kann das Radio mit Hilfe des Lichtschalter ein- oder ausgeschaltet werden.

Um das Radio zu bedienen ist eine leichte Berührung der Symbole notwendig. Es gibt zwei Speicherplätze für zwei Radiosender. Über einen Aux-Eingang lassen sich zudem weitere Audiogeräte wie MP3-Player, Smartphones oder Tablets mit dem Radio verbinden. Hierfür ist jedoch ein zusätzlicher Einsatz erforderlich, der separat erworben werden muss. Das Radio hat einen Sleep-Modus, der es nach 30 Minuten automatisch abschalten kann. Der Hersteller weist daraufhin, dass in Kombination mit weiteren elektrischen Geräten unter einer gemeinsamen Abdeckung der Emfpang beeinträchtigt sein könnte.

  • Anschluss von zwei Lautsprechern möglich
  • Für Kopplung mit einem Bewegungsmelder oder Lichtschalter geeignet
  • Einsatz mit AUX-Eingang als separates Zubehör erhältlich
  • Einfache Montage laut Kundenrezensionen
  • Kein DAB-, DAB+- oder WLAN-Empfang
  • Nur zwei Senderspeicherplätze
  • Relativ hoher Preis

FAQ

Hat das Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55 eine Weckfunktion?
Nein, das Radio hat keine Weckfunktion.
Wenn das Radio an den Lichtstrom angeschlossen ist, lässt es sich auch bei ausgeschaltetem Licht nutzen?
Ja, wenn das Radio manuell eingeschaltet wird, funktioniert dies auch bei ausgeschaltetem Licht.
Ist das Radio für draußen geeignet?
Nein, laut Produktbeschreibung ist das nicht der Fall.
Muss das Radio mit dem Smartphone verbunden werden oder funktioniert es allein?
Es funktioniert nach Angaben von Amazon-Kunden auch ohne angeschlossenes Smartphone.
Lässt sich das Gerät auch liegend installieren?
Ja, das Steckdosenradio funktioniert auch liegend.

Was ist ein Steckdosenradio?

Bei einem Steckdosenradio handelt es sich um ein Radio in kompakter Größe, dessen Stecker für den Stromanschluss direkt am Gerät angebracht ist. Es gibt zwei prinzipiell verschiedene Varianten von Steckdosenradios: Modelle zum Einstecken in eine herkömmliche Steckdose oder Unterputzradios, die fest in die Wand eingebaut werden.

info

Lässt sich ein Steckdosenradio an allen Steckdosen anbringen? Wenn es sich um ein Steckdosenradio zum Einstecken handelt, kann es an jeder herkömmlichen Steckdose betrieben werden. Ein Unterputz-Radio bekommt einen festen Platz in der Wohnung und wird in eine Wand integriert. Den Einbau sollte möglichst ein Fachmann vornehmen.

Für wen eignen sich Steckdosenradios?

Steckdosenradio TestSteckdosenradios eignen sich für alle Musik- und Radiofans, die in einer kleinen Wohnung mit wenig Abstell-Möglichkeiten leben. Steckdosenradios benötigen keinen Stellplatz und es liegen keine Kabel herum. Besonders gut geeignet sind die kompakten Radios für Räume wie Küche oder Bad, wo die Stellfläche begrenzt ist oder es möglich ist, dass andere Geräte den verfügbaren Platz einnehmen.

Wie funktioniert ein Steckdosenradio?

Steckdosenradios funktionieren wie herkömmliche Radios. Mit ihrer Antenne empfangen sie terrestrische Wellen, die von den Radiosendern über Funkmasten gesendet werden. Im Radio werden die terrestrischen Wellen zuerst in elektrische Signale und dann in Schallwellen umgewandelt. Der Lautsprecher des Radios sendet die Schallwellen aus. Steckdosenradios beziehen 220-Volt-Netzstrom direkt aus der Steckdose und sind – mit wenigen Ausnahmen – nicht auf Batterie- oder Akkubetrieb ausgelegt.

Je nachdem, wie das Steckdosenradio ausgestattet ist, empfängt es nicht nur Radiosender über das Funksignal. Einige Geräte haben eine WLAN-Funktion, über die sie Internetradiosender empfangen können. Über das WLAN-Netzwerk in der Wohnung lässt sich das Radio außerdem als Lautsprecher für andere im Netzwerk angemeldete Geräte nutzen. Falls das Gerät über eine Bluetooth-Funktion verfügt, kann es per Funk mit externen Geräten verbunden werden, um Playlists abzuspielen oder als Freisprechanlage zu dienen.

Was sind die Vorteile und Nachteile eines Steckdosenradios?

VorteileDie Vorteile eines Steckdosenradios liegen in seiner kompakten Größe. Die Geräte benötigen keinen Stellplatz, da sie direkt an der Wand in der Steckdose hängen oder in die Wand eingebaut sind. Mit einem Steckdosenradio entsteht kein Kabelsalat, da der Stecker direkt am Gerät angebracht ist. Unterputzradios werden dezent in eine Wand integriert und fügen sich dadurch gut in das Gesamtbild einer Wohnung ein. Steckdosenradios zum Einstecken sind als kleiner Kasten an der Steckdose sichtbar.

Die Nachteile eines Steckdosenradios liegen hauptsächlich in der im Vergleich schlechten Klangqualität. Da ein Steckdosenradio aufgrund seiner kompakten Maße nicht mit großen Lautsprechern ausgestattet sein kann, fehlt die Möglichkeit, das notwendige Volumen für starke Bässe vorzuweisen. Die Einstellungsmöglichkeiten eines Steckdosenradios sind im Vergleich zu großen Radioanlagen begrenzt. Die Geräte eignen sich nur zum Betrieb in Räumen mit freien Steckdosen. Wenn es sich um ein Unterputzradio handelt, ist das Gerät fest eingebaut und kann nicht wie ein einsteckbares Steckdosenradio in anderen Räumen verwendet werden.

  • Kompakte Größe
  • Kein Stellplatz nötig
  • Kein Kabelsalat
  • Unauffälliges Design
  • Einschränkungen in der Klangqualität
  • Begrenzte Einstellungsmöglichkeiten
  • Freie Steckdose erforderlich
  • Unterputzradios sind fest eingebaut

Welche Arten von Steckdosenradios gibt es?

UnterschiedeSteckdosenradios lassen sich einteilen in Unterputzmodelle und Geräte zum Einstecken in die Steckdose, auch Aufputzradios genannt. Unabhängig davon ist zu unterscheiden zwischen UKW/DAB/DAB+-Steckdosenradios und Internetradios:

UKW/DAB/DAB+-Steckdosenradios

Ein UKW-Steckdosenradio empfängt die Radiosender aus der Region. Noch immer ist das analoge UKW die am weitesten verbreitete Technik, um Radio zu hören. Der Anteil lag im Jahr 2019 bei 98 Prozent. Doch der digitale Funkstandard DAB oder DAB+ (die Weiterentwicklung von DAB) setzt sich zunehmend durch. Da es sich um eine digitale Technik handelt, gibt es beim Radioempfang keine Störgeräusche wie Rauschen oder Knacken. Der Empfang von DAB/DAB+ ist nicht überall gewährleistet. Wie bei digitaler Technik üblich, gibt es nur zwei Zustände: Entweder es funktioniert oder nicht. Ein Mittelweg, wie schlechter Empfang mit Rauschen, ist bei DAB/DAB+ technisch nicht möglich. Die Digitaltechnik bietet außer rauschfreiem Empfang zusätzliche Informationen für die Hörer: Neben Musik und Wortsendungen erscheinen, je nach Sender, oft auch Musiktitel und Interpret auf dem Display des Radios. Sowohl UKW- als auch DAB/DAB+-Steckdosenradios sind abhängig von einem guten Funkempfang über die integrierte Antenne. Einige Modelle sind mit einer Wurfantenne ausgestattet. Das folgende Video gibt einige Tipps für die Verbesserung des Empfangs von Digitalradios.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

WLAN-Steckdosenradio

Diese Steckdosenradios sind über ihre eingebaute WLAN-Funktion mit dem Internet verbunden und können dadurch tausende Internet-Radiosender aus der ganzen Welt empfangen. Da es sich um digitale Technik handelt, ist ein rauschfreier Empfang mit dem Digitalradio garantiert. WLAN-Radios benötigen keine Verbindung zu einem Funkmast über eine Antenne, sondern nur zum WLAN-Netzwerk in der Wohnung. Manche dieser Radios lassen sich mit Smartphone und Tablet bedienen und verwalten, wenn die Geräte im selben WLAN angemeldet sind.

Aufputzradios

Steckdosenradio VergleichAufputz-Radios sind Geräte mit einem integrierten Stecker für eine herkömmliche Steckdose. Das macht sie flexibel, sie können in jedem Raum genutzt werden, in dem sie Funk- oder WLAN-Empfang haben. Trotz ihrer kompakten Größe sind die Radios deutlich als Kasten an der Steckdose zu sehen.

Unterputzradios

Diese Geräte werden unter dem Putz der Wand angebracht. Zur Anbringung sind zwei Steckdosen erforderlich, die übereinander oder nebeneinander liegen müssen, weshalb auch diese Modelle Steckdosenradio genannt werden. Unterputzradios verschwinden direkt in der Wand, sodass nur das Display sichtbar ist. Die zweite Steckdose ist für den Lautsprecher vorgesehen. Durch einen Abdeckrahmen fügen sich diese Radios optisch in das Gesamtbild einer Wand ein und benötigen keine Stellfläche.

Diese Art von Radio eignet sich zudem als so genannte Nebenstellenanlage. Das bedeutet, dass sich das Gerät beim Betätigen des Lichtschalters ein- oder ausschaltet. Das Radio benötigt einen Stromanschluss und hat wie die Aufputzradios eine integrierte Antenne.

danger

Selbsteinbau nur mit entsprechenden Kenntnissen: Den Anschluss eines Unterputzradios sollten nur geübte Heimwerker vornehmen, die sich mit Elektrik auskennen. Der Einbau und das Anschließen an das Stromnetz erfordern einige Erfahrung. Unter diesen Vorbehalten wird weiter unten im Ratgeber der Einbau eines Unterputzradios beschrieben.

Welche Zusatzfunktionen können Steckdosenradios haben?

Das sollten Sie sich merken!Viele Steckdosenradios bieten mehr als den bloßen Radioempfang:

  • Bluetooth-Funktion: Viele Steckdosenradios haben eine Bluetooth-Funktion. Das bedeutet, dass Geräte wie Smartphone, iPod, Laptop oder Tablet mit dem Radio verbunden werden können. Über die Bluetooth-Funktion lassen sich auf den externen Geräten abgespeicherte Musik und Podcasts an das Radio übertragen, das dann als Lautsprecher dient. Bluetooth funktioniert nur über eine geringe Entfernung.
  • WLAN: Wenn es sich bei dem Steckdosenradio um ein Internetradio handelt, das an das WLAN-Heimnetz angeschlossen ist, lässt es sich über eine Software oder über Apps verwalten. WLAN-fähige Steckdosenradios bieten neben unzähligen Internet-Radiosendern auch viele weitere Informationen wie Wetterberichte oder aktuelle Verkehrsinformationen.
  • Weckfunktion: Wenn das Steckdosenradio eine Weckfunktion hat, spielt es Musik ab, summt oder gibt einen Weckton zu vorher eingestellten Zeiten ab. Damit kann es einen herkömmlichen Wecker oder andere Geräte mit Weckfunktion ersetzen.
  • Sleeptimer: Ein Sleeptimer ist eine automatische Abschaltung des Steckdosenradios. Bis zu einer programmierten Zeit spielt das Gerät Musik ab, bevor es sich abschaltet. Diese Funktion ermöglicht es, sich von Musik in den Schlaf begleiten zu lassen.
  • Wetterfunktion: Die meisten Steckdosenradios sind mit einem Display ausgestattet, auf dem je nach Modell verschiedene Informationen erscheinen. WLAN-Radios bieten eine Wetterfunktion, die auf dem Display das aktuelle Wetter für den Tag in der jeweiligen Region anzeigt.
  • Lautsprecherfunktion: Steckdosenradios mit Bluetooth-Funktion lassen als Lautsprecher für Telefonate mit dem Smartphone nutzen. So bleiben beide Hände frei, um sich während des Telefonats mit anderen Dingen wie Kochen, Wäsche bügeln, Laufen auf dem Crosstrainer oder Ähnlichem zu beschäftigen.
  • USB-Anschluss und Ladefunktion: Ein Steckdosenradio bezieht seinen Strom direkt aus der 220-Volt-Steckdose. Wenn es über einen USB-Anschluss verfügt, lassen sich am Radio Smartphone oder Tablet aufladen. Dazu muss nur das Ladekabel in den USB-Port am Steckdosenradio gesteckt werden.

Auf welche Kaufkriterien ist zu achten?

Darauf sollten Sie achtenVor dem Kauf eines Steckdosenradios sollten sich Interessenten überlegen, welche Funktionen ihnen wichtig sind:

  • Art des Radios
  • Empfangsart
  • Größe des Radios
  • Display
  • Design
  • Wasserfeste Geräte
  • Zusatzfunktionen

Art des Radios

Soll es ein fest eingebautes Unterputzradio sein, das sich elegant in das Design der Wand einfügt? Oder sind die Flexibilität und Unabhängigkeit eines Aufputz-Radios gewünscht? Soll es ein einfach zu bedienendes UKW/DAB+-Radio sein, oder ist die riesige Senderauswahl mit umfangreichem Bedienfeld eines Internetradios wichtiger? Diese grundsätzlichen Fragen sind vor dem Kauf zu klären.

Empfangsart

Mit einem WLAN-Radio ist der Empfang tausender Internet-Radiosender möglich. Dazu ist ein WLAN-Signal nötig. Dessen Empfang sollte in dem Raum oder den Räumen, wo das Radio genutzt werden soll, vorher geprüft werden. Das Gleiche gilt für den UKW oder DAB/DAB+-Empfang. Wenn der DAB-Empfang nicht funktioniert, weil das Signal im vorgesehenen Raum zu schwach ist oder wenn der Router für den WLAN-Empfang zu weit entfernt ist und keine Verbindung zustande kommt, bleibt möglicherweise nur die Option des analogen UKW-Radios, aber auch für dessen rauschfreien Empfang gibt es keine Garantie – schlimmstenfalls funktioniert ein Steckdosenradio im vorgesehenen Raum überhaupt nicht. Wer sich für ein Internet-Steckdosenradio interessiert, aber immer wieder mit Empfangsschwierigkeiten des heimischen WLANs zu kämpfen hat, kann im folgenden Video einige hilfreiche Tipps zur Verbesserung des Signals finden.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Größe des Radios

Steckdosenradios zeichnen sich durch ihre kompakte Größe aus und sind sehr platzsparend. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den Modellen. Bei einem Außenputzradio handelt es sich in der Regel um einen kleinen rechteckigen Kasten, der etwas mehr Fläche als die der Steckdose abdeckt. Die Maße des Radios variieren von Hersteller zu Hersteller. Ein Unterputzradio spart am meisten Platz, denn es ist fest in die Wand eingebaut, nur das Display und die Lautsprecher sind sichtbar.

warning

Platzsparend unter bestimmten Voraussetzungen: Bei Unterputzradios ist zu bedenken, dass dafür eine Doppel-Steckdose nötig ist.

Display

Das beste SteckdosenradioDie meisten Steckdosenradios sind mit einem Display ausgestattet, auf dem wichtige Informationen wie Radiosender, Frequenz, Musiktitel, Interpret oder Uhrzeit erscheinen. Einige Geräte zeigen auch den Wetterbericht und weitere Informationen auf ihrem Display an. Einfachere Geräte der unteren Preisklasse haben oft kein Display.

Design

Die Entscheidung für ein Steckdosenradios fällt oft wegen der kompakte Größe der Geräte und ihres dezenten Designs, das sich bestenfalls in den Wohnraum integriert. Unterputzradios sind unauffällig in die Wand eingelassen, während Steckdosenradios mit Stecker als flacher Kasten an der Wand hängen. Da sich neben der Steckdose oft Lichtschalter oder weitere Steckdosen befinden, sollte das Design des Radios zur Umgebung passen und sich in das Gesamtbild einfügen.

Wasserfeste Geräte

Steckdosenradios beziehungsweise Unterputz-Radios werden gern fürs Badezimmer angeschafft, da sie keine Stellfläche benötigen. Das Steckdosenradio sollte für den Einsatz in Feuchträumen geeignet sein. Dazu sind die Schutzarten zu beachten, die in den FAQs weiter unten erläutert werden. Der Hersteller gibt die Schutzart normalerweise in seiner Produktbeschreibung an. Sicherheitshalber kann eine entsprechende Nachfrage sinnvoll sein, bevor das Gerät kaputtgeht, wenn es nicht ausreichend Spritzwassergeschützt ist.

Zusatzfunktionen

Soll das handelsübliche Steckdosenradio mit einer Weckfunktion ausgestattet sein, oder reichen der vorhandene Wecker oder das Smartphone aus? Sind WLAN oder Bluetooth gewünscht? Ist ein Sleeptimer wichtig, um sich von Musik in den Schlaf begleiten zu lassen? Abhängig von den zusätzlichen Features, die das Radio der Wahl bietet, fällt der Preis des Geräts aus.

success

Geld sparen und auf die Grundausstattung achten: Wer bei der Auswahl des Steckdosenradios alle Geräte, die sich bereits in Haushalt befinden, mit in seine Überlegung einbezieht, kann Geld sparen. Wenn beispielsweise Amazons Alexa jeden Tag das Wetter ansagt, muss das Steckdosenradio diese Funktion vielleicht nicht ebenfalls bieten, und es kann ein preiswerteres Gerät in Frage kommen.

Wo gibt es Steckdosenradios zu kaufen?

FragezeichenSteckdosenradios sind in Elektro-Fachgeschäften und Kaufhäusern erhältlich oder manchmal bei Discountern als Angebot. Die Auswahl im Fachhandel vor Ort ist begrenzt. Dafür besteht die Chance auf eine kompetente Beratung und eine Hörprobe, mit der sich der Klang des Radios prüfen lässt. Bei einem Online-Kauf ist die Auswahl wesentlich größer, die Preise sind meist günstiger.

Was kosten Steckdosenradios?

Der Preis für ein Steckdosenradio ist maßgeblich davon abhängig, mit welchen Zusatzfunktionen es ausgestattet ist. Günstige Modelle mit wenig Ausstattung sind im unteren zweistelligen Bereich angesiedelt. Sehr gut ausgestattete Modelle mit vielen Zusatzfunktionen können im dreistelligen Bereich liegen.

Welche Hersteller und Marken bieten Steckdosenradios an?

Steckdosenradios gibt es von einer Reihe von Herstellern und Marken. Zu den bekanntesten gehören Medion, BLAUPUNKT, TechniSat, AudioAffairs, Gira, Berker, auna und Hama.

Wie wird ein Unterputzradio eingebaut?

Steckdosenradio bestellenDer Einbau eines Unterputzradios erfordert handwerkliches Geschick und sollte durch einen Fachmann erfolgen. Wer sich den Einbau selbst zutraut und sich mit Elektrik auskennt, muss sich vorab mit den Anschlüssen an dem Einbauradio beschäftigen. Der Einbau erfolgt folgendermaßen:

  1. Strom abstellen!
  2. Das installierte Steckdosenpaar entfernen. Dazu die kleinen Schrauben lösen, mit denen die Verkleidung befestigt ist.
  3. Das Unterputzradio in eine der Öffnungen einsetzen.
  4. Das Radio mit dem Stromnetz verbinden.
  5. Den Lautsprecher mit dem Stromanschluss der anderen Steckdosenöffnung verbinden.
  6. Den Lautsprecher in die andere Öffnung einsetzen.
  7. Die Abdeckung anbringen.
  8. Den Strom wieder anstellen und überprüfen, ob das Steckdosenradio funktionstüchtig ist.
Unbedingt beachten: Wir weisen an dieser Stelle nochmals darauf hin, dass der Selbsteinbau einige Gefahren birgt und deshalb die Beauftragung eines Fachmanns sinnvoller ist.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um das Steckdosenradio

Steckdosenradios Test und VergleichErzeugen Steckdosenradios einen schlechteren Klang als normale Radios?

Das ist nicht grundsätzlich der Fall, sondern modellabhängig. Die Klangqualität kann, wie bei herkömmlichen Radios, sehr variieren. Die Qualität des Lautsprechers spielt eine maßgebliche Rolle.

Woran kann es liegen, dass ein Unterputzradio rauscht, wenn das Licht eingeschaltet wird?

Wenn LEDs als Leuchtmittel eingebaut sind, kann es zu einer so genannten Netzverschmutzung durch die LEDs kommen. Diese verursachen das Rauschen beim Einschalten des Lichts.

Was sagt die Schutzart bei einem Steckdosenradio aus?

Die IP-Schutzart sagt aus, wie gut das Steckdosenradio vor dem Eindringen von Wasser oder festen Fremdkörpern geschützt ist. Diese Angabe besteht aus den beiden Buchstabe IP für International Protection – dem internationalen Schutz. Es folgen zwei Ziffern. Die erste Zahl gibt an, welche Größe die Fremdkörper haben dürfen, die in das Steckdosenradio oder jedes andere elektrische Gerät dringen können. Bei der Ziffer 0 besteht kein Schutz, bei der Ziffer 6 ist das Radio selbst vor kleinsten Staubpartikeln geschützt.

Die zweite Ziffer sagt aus, wie gut das Gerät vor dem Eindringen von Wasser geschützt ist. Der Wert kann zwischen 0 und 8 liegen. Die Ziffer 8 beschreibt den bestmöglichen Wasserschutz der Abdeckung oder des Gehäuses eines Steckdosenradios. Bei der Ziffer 9, die die Skala ergänzt, ist das elektrische Gerät selbst vor einem kräftigen, heißen Wasserstrahl geschützt.

info

Welche Schutzart sollte ein Steckdosenradio für das Badezimmer haben? Ein Steckdosenradio befindet sich im Badezimmer in einem Feuchtraum. Es sollte mindestens die Schutzart IP67 haben. Die Ziffer 6 steht für ein staubdichtes Gerät mit vollständigem Schutz vor Berührung. Die Zahl 7 sagt aus, dass das Gerät wasserdicht ist und ein Schutz bei zeitweiligem Untertauchen besteht. Zu beachten sind außerdem die Nutzungshinweise des Herstellers.

Hat die Stiftung Warentest einen Test von Steckdosenradios mit Vergleichssieger veröffentlicht?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat sich noch nicht mit einem Steckdosenradio-Test mit testsiegern beschäftigt. Sobald sich daran etwas ändert, wird dieser Ratgeber hier entsprechend um das Fazit aus dem Test aktualisiert.

Gibt es einen Steckdosenradio-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Auch Öko-Test hat sich bisher noch nicht diesen Geräten in einem Test gewidmet. Sobald sich daran etwas ändert, wird dieser Ratgeber hier entsprechend um die Ergebnisse aus dem Test aktualisiert.

Glossar

IP-Schutzklasse
Die IP-Schutzklasse gibt an, wie gut ein elektronisches Gerät vor dem Eindringen von Wasser sowie vor Fremdkörpern und Berührung geschützt ist.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Industriestandard zur Datenübertragung zwischen zwei Geräten über eine kurze Distanz per Funktechnik. Bluetooth wurde in den 1990er-Jahren von der Bluetooth Special Interest Group, kurz SIG, entwickelt.
DAB/DAB+
DAB bedeutet Digital Audio Broadcasting und beschreibt einen Übertragungsstandard für Digitalradios. Es umfasst den Frequenzbereich von 30 Megahertz bis 3 Gigahertz. Den Hörfunksender empfangen DAB-Geräte über Kabel oder Satellit. DAB+ ist die Erweiterung von DAB mit einer verbesserten Audiokomprimierung. Das bedeutet bessere Tonqualität und programmbegleitende Zusatzinformationen.
UKW
UKW steht für Ultrakurzwelle und beschreibt den in Deutschland am meisten genutzten Empfangsweg für Radioprogramme. Das analoge Signal wird durch Frequenzmodulation erzeugt.
FM
Die Abkürzung bedeutet Frequenzmodulation. Beim Rundfunk wird die Abkürzung FM als Synonym für UKW verwendet, ist aber in diesem Zusammenhang technisch nicht korrekt.
Unterputzradio
Diese Steckdosenradios sind fest an der Stelle zweier neben- oder übereinander liegenden Steckdosen eingebaut und werden direkt an das Stromnetz angeschlossen.
Aufputzradio
Aufputzradios sind mit einem integrierten Stecker ausgestattet, der in jede herkömmliche Steckdose passt.
AUX-in-Anschluss
Es handelt sich um eine Anschlussmöglichkeit, die hohe Signalspannungen verzerrungsfrei verarbeitet. Der Anschluss kommt beispielsweise beim Verbinden von Kopfhörern mit einem Audiogerät zum Einsatz.
Sleeptimer
Das ist eine Zusatzfunktion von Steckdosenradios. Das Radio stellt sich nach einer vorher gewählten Zeit von selbst ab.
Equalizer
Ein Equalizer regelt die Entzerrung von Tonfrequenzen frequenzbasierter Musik.
RDS
RDS bedeutet Radio-Daten-System. Es hilft beim analogen Empfang über UKW durch alternative Frequenzlisten dabei, die jeweils am besten empfangbare Frequenz des Lieblingssenders zu finden. Das RDS-System überträgt außerdem zusätzliche Informationen auf das Display des Radios.
Busch-iDock
Busch-iDock ist eine Docking-Station für iPhones und iPods, die Musik von diesen Geräten über das Radio wiedergibt und gleichzeitig das Apple-Gerät auflädt. Außerdem fungiert Busch-iDock auf Wunsch als Bewegungsmelder oder Lichtschalter und sorgt dafür, dass das Steckdosenradio manuell oder automatisch eingeschaltet werden kann.
UPnP
UPnP bedeutet Universal Plug and Play. Es ermöglicht eine herstellerübergreifende Ansteuerung mehrerer elektronischer Geräte. Das System funktioniert durch standardisierte Netzwerkprotokolle und Datenformate.
MP3
Eine MP3-Datei ist eine mittels Audiokodierung komprimierte und umgewandelte Musikdatei.
WMA
Bei WMA handelt es, sich ähnlich wie MP3, um eine Komprimierung einer Audiodatei.
WAV
Das Audioformat WAV ist ebenfalls eine Audiodatei und unterscheidet sich von MP3 durch die Dateigröße und die Anzahl der gespeicherten Informationen.
Playlist
Bei einer Playlist handelt es sich um eine Zusammenstellung von Musiktiteln, die ein elektronisches Gerät nach einer festgelegten Reihenfolge abspielt.
Plug & Play
Plug & Play bedeutet einstecken und loslegen. Es beschreibt eine Computerfunktion für die automatische Anpassung der Systemkomponenten.
USB-Port
Bei einem USB-Port handelt es sich um einen Anschluss zum Verbinden oder Aufladen verschiedener Geräte.
NFC-Chip
NFC bedeutet Near Field Communication – auf Deutsch Nahfeldkommunikation. Es beschreibt einen Übertragungsstandard für den Austausch von Daten über elektromagnetische Induktion.

Weitere interessante Fragen

Welche Steckdosenradios sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

MEDION P65700 Steckdosenradio
MEDION P65700 Steckdosenradio
Kundenbewertung
(50 Amazon-Bewertungen)
MEDION P65700 Steckdosenradio
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Dieses Modell verfügt über ein UKW-Modul für den automatischen Empfang und das Abspeichern von Radiosendern auf 20 Programmplätzen. Es ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet, über die es Musik von externen Geräten wie Smartphones oder Tablets abspielt. Am USB-Anschluss wird der Akku dieser Geräte aufgeladen. In dieses Modell ist ein NFC-Chip eingebaut, der die drahtlose Bluetooth-Verbindung automatisch herstellt, sobald sich ein externes Gerät in der Nähe befindet.
success

Als Freisprechanlage nutzbar: Die Bluetooth-Verbindung ermöglicht es, dieses Steckdosenradio als Freisprechanlage zu nutzen. Das Radio fungiert als Lautsprecher für Smartphone oder Tablet.
Die Nachtlicht-Funktion inklusive Bewegungsmelder soll bei Dunkelheit als Orientierungspunkt dienen. Der integrierte Akku des P65700 von MEDION erlaubt es, das Gerät vom Strom zu nehmen, ohne dass die Musik abbricht. Die Voice-Prompt-Sprachführung des Radios aus dem Vergleich übermittelt zahlreiche Informationen wie den Radiomodus, die Frequenz und die Rufnummer eines Anrufenden. Wird das Radio zwischendurch ausgeschaltet, merkt es sich den zuletzt eingestellten Modus.
info

Was ist ein NFC-Chip? NFC steht für Near Field Communication oder auf Deutsch Nahfeldkommunikation. Dieser Übertragungsstandard ermöglicht den Austausch von Daten über die RFID-Technik und elektromagnetische Induktion. Der Datenaustausch funktioniert nur über kurze Distanzen.

FAQ

Funktioniert das MEDION-Steckdosenradio P65700 über den Bewegungsmelder?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge funktioniert nur das eingebaute Nachtlicht über den Bewegungsmelder.
Wozu wird die Wurfantenne benötigt?
Die Wurfantenne wird laut Amazon-Kunden bei Bedarf hinten an das Radio angeschlossen. Dann läuft das Gerät im Akkumodus und bezieht den Strom nicht mehr über die Steckdose.
Verfügt dieses Modell über eine Weckfunktion?
Nein, laut Produktbeschreibung ist das nicht der Fall.
Muss das Radio mit dem Smartphone verbunden werden oder funktioniert es allein?
Es funktioniert nach Angaben von Amazon-Kunden auch ohne angeschlossenes Smartphone.
Lässt sich das Gerät über eine schaltbare Steckdose ein- und ausschalten, ohne einen zusätzlichen Knopf zu drücken?
Nein, laut Amazon-Kunden ist das nicht möglich.
weniger anzeigen
AudioAffairs PR 002 Steckdosenradio
AudioAffairs PR 002 Steckdosenradio
Kundenbewertung
(349 Amazon-Bewertungen)
AudioAffairs PR 002 Steckdosenradio
Otto 39,95€ Jetzt zu Otto
Das AudioAffairs PR 002 Steckdosenradio in kompaktem Design empfängt über einen analogen UKW-Tuner die lokalen Sender und sucht per Sendersuche laut Hersteller automatisch nach empfangbaren Radiosendern. Über die Bluetooth-Funktion können Musikdateien oder Playlists externer Geräte wie Smartphones oder Laptops drahtlos über Audio-Streaming wiedergegeben werden. Zudem verfügt das Gerät über eine Aux-In-Schnittstelle, um Audiogeräte per Kabel zu verbinden. Der integrierte Akku erlaubt die Nutzung ohne Steckdose für bis zu 10 Stunden.
success

Mit Freisprechfunktion: Das Steckdosenradio ist mit einem Mikrofon ausgestattet. So lassen sich mit einem gekoppelten Handy sogar Gespräche führen.
Eine Besonderheit des Modells sind drei abnehmbare Stecker, durch die es laut Hersteller für EU-Länder, die USA und den UK-Markt oder andere Länder mit UK-Steckdosen gleichermaßen geeignet ist. Alle Stecker gehören zum Lieferumfang. Wenn der Aus-Knopf des Radios betätigt ist, schaltet das Gerät in den Standby-Modus um. Soll das Steckdosenradio komplett ausgeschaltet werden, sollte es nach Empfehlung des Herstellers vom Strom getrennt werden. Das Radio ist wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich.

FAQ

Ist das AudioAffairs PR 002 Steckdosenradio mit einem Display ausgestattet?
Nein, das Modell hat kein Display.
Handelt es sich um ein Unterputzradio?
Nein, das Radio wird in die Steckdose gesteckt.
Hat das Gerät eine Weckfunktion und einen Sleeptimer?
Nein, in der Produktbeschreibung bei Amazon werden diese Details nicht erwähnt.
Wie lauten Maße und Gewicht des Modells?
Das AudioAffairs PR 002 Steckdosenradio hat die Abmessungen 10,1 x 10,1 x 3,7 Zentimeter und wiegt 460 Gramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Steckdosenradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Steckdosenradio Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Hama DIR45BT Steckdosenradio ⭐️ 03/2023 94,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) TechniSat UP 1 Steckdosenradio 03/2023 94,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) auna DigiPlug Steckdosenradio 03/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,8) BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio 03/2023 119,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Busch Jäger 8216 U Steckdosenradio 03/2023 350,72€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,2) Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio 03/2023 109,95€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio
Zum Angebot