8 verschiedene Steckdosenradios im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Digitalradio für die Steckdose – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Viele Küchen, Bäder oder kleine Appartements sind so eng geschnitten, dass ein herkömmliches Radio zu viel Raum beanspruchen würde oder gar keinen Platz findet. Ein Steckdosenradio löst dieses Problem, denn es benötigt keine Abstellfläche. Auch als Baustellenradio kann es bequem zum Einsatz kommen. Die Bandbreite der kompakten Geräte reicht von preiswerten Modellen, die nur analoge UKW-Sender empfangen und keinerlei weitere Funktionen bieten, bis hin zu Topmodellen mit DAB+-Technik, Bluetooth, USB-Anschluss und WLAN-Anbindung ans Internet.
Der folgende Vergleich beschreibt 8 Steckdosenradios hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften und Besonderheiten. Ein anschließender Ratgeber erklärt die Vor- und Nachteile der Produkte, deren Zusatzfunktionen, welche Radioarten es gibt, wie die Inbetriebnahme eines Steckdosenradios aussieht und welche Kaufkriterien zu beachten sind. Zum Abschluss folgen Informationen zu Steckdosenradio-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
8 kompakte Steckdosenradios im großen Vergleich








- 1. 8 kompakte Steckdosenradios im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Steckdosenradio?
- 1.2. Für wen eignen sich Steckdosenradios?
- 1.3. Wie funktioniert ein Steckdosenradio?
- 1.4. Was sind die Vorteile und Nachteile eines Steckdosenradios?
- 1.5. Welche Arten von Steckdosenradios gibt es?
- 1.6. Welche Zusatzfunktionen können Steckdosenradios haben?
- 1.7. Auf welche Kaufkriterien ist zu achten?
- 1.8. Wo gibt es Steckdosenradios zu kaufen?
- 1.9. Was kosten Steckdosenradios?
- 1.10. Welche Hersteller und Marken bieten Steckdosenradios an?
- 1.11. Wie wird ein Unterputzradio eingebaut?
- 1.12. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um das Steckdosenradio
- 1.13. Hat die Stiftung Warentest einen Test von Steckdosenradios mit Vergleichssieger veröffentlicht?
- 1.14. Gibt es einen Steckdosenradio-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Steckdosenradios sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Steckdosenradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Steckdosenradio Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Steckdosenradios-Empfehlungen




1. Hama DIR45BT Steckdosenradio für In- und Ausland

Das Hama DIR45BT Steckdosenradio empfängt digitale und analoge Signale über DAB, DAB+ und UKW. Das Gerät hat einen USB-Port und einen 3,5-Millimeter-AUX-in-Anschluss. Letzterer bietet eine kabelgebundene Alternative zu einer Bluetooth-Verbindung mit externen Geräten.
Dieses Steckdosenradio ist mit Bluetooth 4.1 ausgestattet. Es speichert 30 Radiosender – zwei davon lassen sich mit Kurzwahltasten aufrufen. Playlists auf Smartphone, Tablet oder PC können über Bluetooth an das Radio übertragen und abgespielt werden, das Radio funktioniert dann wie ein externer Lautsprecher. Das Produkt besteht aus Kunststoff und wiegt 280 Gramm. Es ist mit einem Sleeptimer und einer Weckfunktion ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über einen Drehregler und ein beleuchtetes Display.
- Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
- USB-Port und AUX-in-Anschluss
- Bluetooth 4.1
- Mit Sleeptimer und Wecker
- Für In- und Ausland geeignet
- Nur 30 Senderspeicherplätze
- Anschluss externer Lautsprecher oder Kopfhörer via AUX oder Bluetooth nicht möglich
FAQ
2. Unterputz-Steckdosenradio UP 1 von TechniSat mit Weckfunktion, Sleeptimer und Equalizer

Beim TechniSat UP 1 Steckdosenradio handelt es sich um ein Unterputz-Radio zur Anbringung an einer Doppelunterputz-Netzstromdose. Die Installation ist vertikal oder horizontal möglich. Dieses Gerät empfängt Radiosender über DAB+ und UKW. Mit der Bluetooth-Funktion kann es mit Smartphone, Tablet oder PC gekoppelt werden. Dieses TechniSat-Steckdosenradio stellt zehn Speicherplätze für DAB+-Sender und zehn Speicherplätze für UKW-Sender zur Verfügung.
Das Digitradio von TechniSat hat eine Ausgangsleistung von 2 Watt und ist mit einem 1,7 Zoll großen LC-Display mit Dimmfunktion ausgestattet. Auf Wunsch erklingt morgens Musik zum Aufwachen, abends spielt das Radio die Lieblingsmusik zum Einschlafen, bevor es sich selbst ausschaltet. Die Maße des Steckdosenradios lauten 15,1 x 8 x 4,50 Zentimeter. Das Radio ist nur in Weiß erhältlich. Der Lieferumfang enthält eine Bedienungsanleitung. Wie der Hersteller schreibt, darf nur ein konzessionierter Fachmann den Anschluss dieses Unterputzradios an das Stromnetz vornehmen.
- Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
- Bluetooth-Funktion
- Mit Sleeptimer und Wecker
- Horizontaler und vertikaler Einbau möglich
- Auch für Feuchträume wie Badezimmer geeignet
- Ohne WLAN-Funktion
- Ohne AUX- und USB-Anschluss
- Anschluss externer Lautsprecher nicht möglich
- Installation des Radios nur durch Fachmann durchführbar
- Nur 20 Senderspeicherplätze
FAQ
3. auna DigiPlug Steckdosenradio mit USB-Port zum Aufladen externer Geräte

Das Steckdosenradio DigiPlug von auna ist mit einem laut Hersteller kontrastreichen LC-Display ausgestattet, das über die aktuelle Uhrzeit, den Radiosender und den Künstler informiert, dessen Musik gerade zu hören ist. Mit der Bluetooth-Funktion lässt sich die Lieblingsmusik von externen Geräten wie Smartphone und Tablet über das Radio abspielen. Das Gerät empfängt Radiosender über DAB+ und UKW. Das Radio-Data-System RDS übermittelt digitale Zusatzinformationen. Der Hersteller verspricht eine gute Soundqualität und ein stabiles Klangbild ohne Rauschen.
In das auna-Steckdosenradio DigiPlug ist ein Breitbandlautsprecher integriert. An der Oberseite des Radios befindet sich der An-/Aus-Schalter, mit dem das Gerät in den Standby-Modus wechselt. Das Radio ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. Die Maße lauten 9 x 14 x 7,5 Zentimeter, das Gewicht beträgt 250 Gramm. Das Gerät benötigt einen Anschluss mit 220 bis 240 Volt.
- Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
- Bluetooth-Funktion
- Als USB-Aufladestation für Smartphone nutzbar
- Günstiger Preis
- Ohne Sleeptimer und Wecker
- Keine WLAN-Funktion
- Kein AUX-Anschluss
- Nur 30 Senderspeicherplätze
FAQ
4. Steckdosenradio PIB 100 von BLAUPUNKT mit UPnP – für bis zu 10.000 Sender

Das BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio ist mit einem dimmbaren 2,4-Zoll-Farbdisplay ausgestattet, das Zusatzinformationen zum gewählten Radiosender anzeigt. Es zeigt Titel und Interpret, Uhrzeit, Datum und Wettervorhersagen in verschiedenen Sprachen an. Das Radio empfängt WLAN-Signale und ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet.
Das BLAUPUNKT-Steckdosenradio PIB 100 kann über seine WLAN-Verbindung bis zu 10.000 Internet-Radiosender empfangen. Der passive Bassradiator auf der Rückseite sorgt laut Hersteller für ein sattes Klangerlebnis. Morgens weckt der Wecker mit Dualalarm, abends begleitet das Gerät musikalisch in den Schlaf – der Sleeptimer läuft bis zu 180 Minuten. Beim Weckton besteht die Wahl zwischen einem Piepton, einer Melodie oder einem Lieblingsradiosender. Zwei Weckzeiten oder eine Schlummerfunktion zum Wecken zwischen 5 und 120 Minuten sind einstellbar.
Das Internetradio hat die Maße 10 x 7,7 x 11,6 Zentimeter und ein Gewicht von 250 Gramm. Der große Senderspeicher erlaubt es, 250 Radiosender als Favoriten nach dem Sendersuchlauf oder der manuellen Eingabe zu speichern. Über die Internetplattform mediaU lässt sich das Radio verwalten und mit Favoritenlisten vom Laptop oder PC programmieren. Ein Timer stoppt die Zeit von einer Sekunde bis 100 Minuten. Neben dem Steckdosenradio sind eine Anleitung zur Bedienung und eine Garantiekarte im Lieferumfang enthalten.
- 250 Senderspeicherplätze
- Empfang von bis zu 10.000 Internet-Radiosendern via WLAN
- Bluetooth-Funktion
- Medienwiedergabe über Netzwerkstreaming möglich
- Mit Sleeptimer und Weckfunktion
- Bedienung über eine Smartphone-App möglich
- Ohne USB- und AUX-Anschluss
- Kein DAB-, DAB+- oder UKW-Empfang
- Anschluss externer Lautsprecher nicht möglich
- Relativ hoher Preis
FAQ
5. Busch-Jaeger 8216 U – Unterputz-Steckdosenradio mit Busch-iDock

Bem Steckdosenradio 8216 U von Busch-Jaeger handelt es sich um ein Unterputzradio und es funktioniert als Internetradio über WLAN. Das Radio ist mit einem Display versehen, auf dem Einstellungen und Uhrzeit erscheinen. Das Radio eignet sich laut Hersteller für den Monobetrieb und Stereobetrieb.
Das Busch-Jaeger-Steckdosenradio aus dem Vergleich speichert acht Radioprogramme. Über seinen Nebenstelleneingang kann es an einen Bewegungsmelder oder Lichtschalter angeschlossen werden. Es weckt auf Wunsch morgens mit Musik oder begleitet abends in den Schlaf, bevor es sich durch die Sleep-Automatik von selbst abschaltet. Die zulässige Lautsprecherimpedanz beträgt 4 bis 8 Ohm. Das Gerät benötigt eine Nennspannung von rund 230 Volt und arbeitet laut Hersteller in einem Temperaturbereich von 5 bis 40 Grad Celsius. Die Maße des Radios lauten 7,1 x 7,1 x 4,9 Zentimeter, die Einbautiefe beträgt 3,3 Zentimeter.
In diesem Set enthalten ist neben dem Steckdosenradio ein Zweifach-Einbaurahmen für die Installation in einer Doppelsteckdose sowie ein Mono-Lautsprecher. Die entsprechenden Abdeckungen gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Damit es mit der Installation klappt, liegt ein Phasenprüfer der Firma Ebrom bei.
- Empfang zahlreicher Internet-Radiosender via WLAN
- Mit Sleeptimer und Weckfunktion
- Für Kopplung mit Bewegunsmelder oder Lichtschalter geeignet
- Bedienung über Internetbrowser eines Smartphones möglich/Medienwiedergabe über Netzwerkstreaming möglich
- Dank Busch-iDock als Ladestation und Docking-Station für iPhone und iPod nutzbar
- Kein DAB-, DAB+- und UKW-Empfang
- Ohne Bluetooth-Funktion
- Kein USB- und AUX-Anschluss
- Nur acht Senderspeicherplätze
FAQ
6. Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio mit Bluetooth-Funktion

Das Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio ist ein DAB+-Radio, das laut Hersteller mit einem eingebauten UKW-Tuner und einer ausziehbaren Teleskopantenne für Empfang sorgt. Sowohl für analoge als auch für digitale Radiosender gibt es jeweils 30 Speicherplätze für die eigenen Lieblingssender. Das Radio verfügt über ein 2,4 Zoll großes LC-Farbdisplay, das laut Blaupunkt die grafische Wiedergabe von Informations-Feeds wie Programmübersichten oder Musiktitel, beispielsweise in einer DAB-Slideshow, ermöglicht.
Das Steckdosenradio ist laut Hersteller mit zwei kompakten Lautsprechern mit einer Ausgangsleistung von jeweils 2 Watt und Bassmembran auf der Rückseite ausgestattet. Es hat eine integrierte USB-Ladefunktion für externe Geräte und einen Wecker, über den sich Nutzer via DAB oder UKW per Alarmton wecken lassen können. Es sind laut Blaupunkt bis zu zwei Weckzeiten einstellbar und es gibt einen Sleeptimer bis 90 Minuten.
- Digitaler und analoger Empfang über DAB, DAB+ und UKW
- Bluetooth-Funktion
- USB-Ladefunktion für externe Geräte
- Mit Sleeptimer und Weckfunktion
- Ohne WLAN-Funktion
- Kein Anschluss externer Lautsprecher möglich
- Nur 30 Senderspeicherplätze
FAQ
7. Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung

Das Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio ist ein UKW-Radio mit digitaler Sendereinstellung und einem USB-Anschluss zum Aufladen von Smartphones und anderen Geräten. Darüber hinaus ist AUX-In zum Anschluss von externen Audioquellen, zum Beispiel von einem MP3-Player. Es hat integrierte Lautsprecher mit einer Ausgangsleistung von 5 Watt RMS und verfügt über ein LC-Display mit einer Hintergrundbeleuchtung. Die Lautsprecher liefern nach Angaben des Herstellers einen ausgewogenen und hochwertigen Klang.
Das Steckdosenradio hat einen integrierten Lithium-Ionen-Akkus mit einer Laufzeit von bis zu 10 Stunden. Der Netzstecker für den Anschluss an eine Steckdose befindet sich an der Rückseite und ist laut Blaupunkt abnehmbar, was unterwegs praktisch sein soll. Auf der Oberseite des Gerätes befinden sich gummierte Knöpfe mit einer LED-Anzeige für die Steuerung des Radios. Das Steckdosenradio ist nach Angaben des Herstellers so kompakt aufgebaut, dass beim Anschluss an eine Steckdose keine weiteren Steckdosen verbaut werden.
- USB-Ladefunktion für externe Geräte
- AUX-in-Anschluss
- Bluetooth-Funktion
- Freisprecheinrichtung für Telefonate
- Mit integriertem Akku für unterwegs
- Nur analoger UKW-Empfang
- Ohne Sleeptimer und Wecker
FAQ
8. Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55 mit separatem Lautsprechermodul

Das Gira Unterputz-Steckdosenradio RDS System 55 kommt mit einem Lautsprechereinsatz für eine weitere Unterputzdose. Beide Elemente lassen sich in einzelnen Gerätedosen auch nebeneinander installieren. Zudem lassen sich zwei Lautsprecher an dem Steckdosenradio anschließen. Diese erkennt das Radio automatisch und schaltet selbstständig zwischen Stereo- und Monobetrieb um. Die Anzeige ist mit RDS ausgestattet, sodass der Sendername in der Anzeige zu sehen ist.
Um das Radio zu bedienen ist eine leichte Berührung der Symbole notwendig. Es gibt zwei Speicherplätze für zwei Radiosender. Über einen Aux-Eingang lassen sich zudem weitere Audiogeräte wie MP3-Player, Smartphones oder Tablets mit dem Radio verbinden. Hierfür ist jedoch ein zusätzlicher Einsatz erforderlich, der separat erworben werden muss. Das Radio hat einen Sleep-Modus, der es nach 30 Minuten automatisch abschalten kann. Der Hersteller weist daraufhin, dass in Kombination mit weiteren elektrischen Geräten unter einer gemeinsamen Abdeckung der Emfpang beeinträchtigt sein könnte.
- Anschluss von zwei Lautsprechern möglich
- Für Kopplung mit einem Bewegungsmelder oder Lichtschalter geeignet
- Einsatz mit AUX-Eingang als separates Zubehör erhältlich
- Einfache Montage laut Kundenrezensionen
- Kein DAB-, DAB+- oder WLAN-Empfang
- Nur zwei Senderspeicherplätze
- Relativ hoher Preis
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- satvision.de
- test.de
- heise.de
- busch-jaeger.de
- ndr.de
- augsburger-allgemeine.de
- inside-digital.de
- energis.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihr bestes Steckdosenradio: ️⚡ Ergebnisse aus dem Steckdosenradio Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Hama DIR45BT Steckdosenradio ⭐️ | 03/2023 | 94,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | TechniSat UP 1 Steckdosenradio | 03/2023 | 94,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | auna DigiPlug Steckdosenradio | 03/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | BLAUPUNKT PIB 100 Steckdosenradio | 03/2023 | 119,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | Busch Jäger 8216 U Steckdosenradio | 03/2023 | 350,72€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,2) | Blaupunkt PDB 200 Steckdosenradio | 03/2023 | 109,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Blaupunkt PRB 100 Steckdosenradio