Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

7 unterschiedliche Steinbohrer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Steinbohrer zum Durchlöchern von hartem Steinwerk – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Werkzeug
Ich gehöre zu den rund 3,3 Millionen Deutschen, die in ihrer Freizeit mehrmals wöchentlich basteln oder heimwerken. Für mich als leidenschaftlicher Bastler und Hobbyhandwerker spielen hochwertige handwerkliche Geräte und das passende Zubehör eine große Rolle. Dazu gehören auch Steinbohrer. Die Bohrer müssen aus meiner Sicht vor allem zwei Voraussetzungen erfüllen: robust sein und im Hinblick auf Länge und Durchmesser zu dem Loch passen, das ich bohren will. Worauf ich dafür achte, erkläre ich im folgenden Vergleich.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Eignung für das Spannfutter
  • Eignung der Bohrer
  • Anzahl der Bohrer / Durchmesser
  • Arbeitslänge der Bohrer
Meine Produkt-Empfehlung:Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer
Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer

Beim Bohren in Beton oder Stein beißen viele Bohrer wie Holzbohrer oder Forstnerbohrer buchstäblich auf Granit. In solchen Fällen sind spezielle Steinbohrer gefragt, die mit einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer eingesetzt werden. Anders als Bohrer für Holz oder Metall verfügen Steinbohrer über besonders harte, meißelartige Schneiden, die in Verbindung mit der Schlagbewegung eines Bohrhammers problemlos in Beton und anderes hartes oder sprödes mineralisches Material vordringen. Bei einem Steinbohrer kommt es also in höchstem Maße auf die Stabilität und Qualität an.

Der nachfolgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 7 aktuellen Steinbohrern und geht auf Eigenschaften wie Durchmesser, Einsatzmöglichkeiten und Set-Größe ein. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Bohrern im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Steinbohrer und zum Abschluss gibt es einen Überblick über mögliche Steinbohrer-Tests von Stiftung Warentest oder Öko-Test.

7 verschiedene Steinbohrer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Material
Anzahl der Bohrer im Set
Weitere Bohrersets erhältlich
Besonderheiten
Technische Details
Spitzenwinkel der Schneide
Anzahl der Schneiden
Gesamtlänge der Bohrer
Arbeitslänge der Bohrer
Durchmesser der Bohrer
Maximale Drehzahl der Bohrer
Ausstattungsmerkmale
Hartmetall-Schneiden
Hartmetall aufgesetzt
SDS-Plus-Schaft
Hammerfeste Bohrer nach ISO 5468
Nutprofil
Eignungen der Bohrer
Geeignet für Beton
Geeignet für Stahlbeton
Geeignet für Kalk-, Natur- und Kunststein
Geeignet für Mauerwerk
Geeignet für Ziegel
Weitere Eignungen
Details zum Lieferumfang
Aufbewahrung
Kurzanleitung im Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Einzelne Bohrer Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrer
Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2022
(21.013 Amazon-Bewertungen)
1 ‎Werkzeugstahl
Sieben
Vier
48 einzelne Bohrer in verschiedenen Größen erhältlich
130 Grad
Zwei
75 bis 120 Millimeter
40 bis 80 Millimeter
4 bis 10 Millimeter
Alle Durchmesser bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute
U-Profil
Keine weiteren Eignungen
Bohrerkassette
Zum Angebot
Amazon 9,59€ Idealo Preis prüfen Otto 13,31€ OBI 12,49€ Voelkner 8,49€ digitalo 8,49€ ManoMano 8,49€ smdv 8,83€
Icon Top-Bewertet
X-Geometrie Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer
Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2022
(3.839 Amazon-Bewertungen)
2 Zwei-Komponenten-Hartmetall
Sechs
X-Geometrie für verbesserte Abtragsleistung
Keine Angaben
Vier
120 bis 170 Millimeter
50 bis 100 Millimeter
5 bis 12 Millimeter
Keine Angaben
Vierfach-Förderwendel
Keine weiteren Eignungen
Sortierbecher
Zum Angebot
Amazon 42,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Verstärkt S&R 210.410.007 Steinbohrer
S&R 210.410.007 Steinbohrer
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2022
(1.980 Amazon-Bewertungen)
3 ‎Werkzeugstahl
Sieben
Eins
Verstärkte Förderspirale für längere Lebensdauer
130 Grad
Zwei
85 bis 150 Millimeter
50 bis 90 Millimeter
4 bis 12 Millimeter
Keine Angaben
U-Profil (verstärkte Förderspirale, längere Lebensdauer)
Keine weiteren Eignungen
Bohrerkassette
Zum Angebot
Amazon 23,79€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Diamantschliff Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer
Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2022
(7.775 Amazon-Bewertungen)
4 Hartmetall
Sieben
Diamantgeschliffene Schneidekanten und speziell geschliffene Spitze (für Eternit, Leichtbaustoffe, Holz, Kunststoff, Metallbleche und Aluminium geeignet)
130 Grad
Zwei
75 bis 150 Millimeter
40 bis 90 Millimeter
4 bis 12 Millimeter
Alle Durchmesser bis zu 2.000 Umdrehungen pro Minute
U-Profil
Eternit, Leichtbaustoffe, Holz, Kunststoff, Metallbleche und Aluminium
Bohrerkassette
Zum Angebot
Amazon 34,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Hagebau 25,99€ ManoMano 36,34€
Acht Bohrer Metabo 627193000 Steinbohrer
Metabo 627193000 Steinbohrer
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2022
(8 Amazon-Bewertungen)
5 Hartmetall
Acht
Keine Besonderheit
130 Grad
Zwei
Keine Angaben
Keine Angaben
3 bis 10 Millimeter
Keine Angaben
U-Profil
Keine weiteren Eignungen
Bohrerkassette
Zum Angebot
Amazon 15,65€ Idealo Preis prüfen Otto 21,13€ Ebay Preis prüfen Voelkner 11,83€ digitalo 11,83€ smdv 11,83€ ManoMano 13,08€
Icon Top-Preis
Legierter Stahl Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer
Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2022
(157 Amazon-Bewertungen)
6 Legierter Stahl
Acht
Keine Besonderheit
130 Grad
Zwei
Keine Angaben
Keine Angaben
3 bis 10 Millimeter
Keine Angaben
U-Profil
Keine weiteren Eignungen
Bohrerkassette
Zum Angebot
Amazon 11,52€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Voelkner 7,50€ Pollin 7,50€ digitalo 7,50€ smdv 7,50€
Großes Set Trotec 6200001151 Steinbohrer
Trotec 6200001151 Steinbohrer
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2022
(344 Amazon-Bewertungen)
7 Karbonstahl
15
Großes Set
130 Grad
Zwei
80 bis 150 Millimeter
40 bis 100 Millimeter
3 bis 10 Millimeter
Keine Angaben
U-Profil
Keine weiteren Eignungen
Bohrerkassette
Zum Angebot
Amazon 14,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Trotec 9,94€ Ebay 14,95€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Steinbohrer-Empfehlungen

Steinbohrer mit SDS-Plus-Schaft
"Steinbohrer mit SDS-Plus-Schaft"
Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer
Wer eine Bohrmaschine mit SDS-Spannfutter hat, braucht dafür entsprechende Bohrer. In meinem Vergleich eignen sich dafür ausschließlich die Steinbohrer von Hilti. Es handelt sich um ein Set aus sechs Bohrern mit einem Durchmesser zwischen 5 und 12 Millimetern sowie einer Arbeitslänge zwischen 50 und 100 Millimetern.
Steinbohrer für Bohrungen in Stahlbeton und viele weitere Materialien
"Steinbohrer für Bohrungen in Stahlbeton und viele weitere Materialien"
Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer
Wer Steinbohrer sucht, die sich neben Beton für viele weitere Materialien eignen, dem empfehle ich das CYL-9 Set von Bosch. Die sieben enthaltenen Bohrer eignen sich unter den verglichenen Produkten für die meisten Materialien – darunter Eternit, Holz, Kunststoff, Metallbleche, Aluminium oder Stahlbeton.
15 Steinbohrer im Set
"15 Steinbohrer im Set"
Trotec 6200001151 Steinbohrer
Wer immer den richtigen Steinbohrer zu Hand haben möchte, braucht ein großes Set. In diesem Fall empfehle ich die Steinbohrer von Trotec. Es handelt sich um das größte Set in meinem Vergleich. Enthalten sind 15 Steinbohrer aus leichtem, aber widerstandsfähigem Karbonstahl mit Durchmessern zwischen 3 und 10 Millimetern sowie Arbeitslängen zwischen 40 und 100 Millimetern.

1. Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrer – Hochleistungsbohrer nach ISO 5468

Einzelne Bohrer
Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrer
Kundenbewertung
(21.013 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrer
Amazon 9,59€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 13,31€ Jetzt zu Otto
OBI 12,49€ Jetzt zu OBI
Voelkner 8,49€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 8,49€ Jetzt zu digitalo

Die Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Bohrerset eignen sich zur Bearbeitung von Beton, Mauerwerk, Kalksandstein, Naturstein und Kunststein. Sie sollen sich gut für Dübelbohrungen eignen und eine lange Lebensdauer erreichen sowie widerstandsfähig sein. Das Set in der Kassette setzt sich aus sieben Bohrern zusammen, die alle keilförmige Hartmetallschneiden haben. Sie sind dem Hersteller zufolge mit den meisten Schlagbohrmaschinen wie etwa von Makita, Metabo, Einhell oder DeWalt kompatibel.

info

Was sind Steinbohrer? Bohrer oder Bohrwerkzeuge sind Einsätze für Bohrmaschinen und Bohrhämmer. Sie lassen sich grob in Holzbohrer, Metallbohrer und Steinbohrer unterteilen. Für welche Werkstoffe sich der Bohrer eignet, hängt vom Material und der Form der Spitze ab. Die Spitze von Steinbohrern ist mit zwei bis vier breiten Hartmetallschneiden ausgestattet, die als Schlagplatten fungieren. Sie sind stumpf, widerstandsfähig und halten eine hohe Schlagkraft aus. Damit bieten sie gute Voraussetzungen für Bohrungen in Beton. Was es bei Betonbohrungen zu beachten gilt, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die sieben Bohrer haben Durchmesser von 4, 5, 2x 6, 7, 8 und 10 Millimetern. Sie bestehen aus zwei Spiralen in U-Form, die einen guten Abtransport des Bohrmehls gewährleisten sollen. Bosch Professional zufolge kommt es zu keinem Verstopfen, was den Arbeitsfortschritt erhöht. Die Gesamtlängen der Bohrer belaufen sich auf 75 bis 120 Millimeter. Je nach Bohrdurchmesser beträgt die Arbeitslänge 40, 50, 60 oder 80 Millimeter.

success

Das Set von Bosch Professional enthält dem Hersteller zufolge Hochleistungsbohrer, die nach DIN ISO 5468 geprüft sind. Das Deutsche Institut für Normung hat die Anforderungen an Schlagbohrer mit Schneidplatten aus Hartmetall definiert. Die hier vorgestellten Bohrer erfüllen die erforderlichen Standards. Ein Überblick über die bei Bohrern geltendten DIN-Normen findet sich hier.
  • 48 einzelne Bohrer in verschiedenen Größen erhältlich
  • Mittelgroße Anzahl an Bohrern (Sieben)
  • Vier weitere Bohrersets erhältlich
  • Zylinderschaft (mit den meisten herkömmlichen Spannfuttern kompatibel)
  • Nur für Steinbohrungen geeignet
  • Geringe Arbeitslänge (40 bis 80 Millimeter)
  • Kleine Auswahl an Durchmessern (4 bis 10 Millimeter)
  • Zylinderschaft (nicht mit SDS-Spannfutter kompatibel)

FAQ

Kann ich mit den Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrern in Beton bohren?
Ja, die Bohrer sind zur Bearbeitung von Beton, Stein und Mauerwerk geeignet.
Passen die Bohrer auf einen Bohrhammer von Bosch mit SDS-Plus-Aufnahme?
Der Amazon-Verkäufer erklärt, dass die Bohrer in die meisten Bohrhämmer und Bohrmaschinen passen. Ist der Hammerbohrer mit einer SDS-Plus-Aufnahme ausgestattet, ist ein Schnellspannbohrfutter notwendig, weil sich die Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrer nicht mit SDS-Plus befestigen lassen.
Weshalb zählen zwei Bohrer mit einem Durchmesser von 6 Millimetern zum Set?
Bohrungen mit einem Bohrerdurchmesser von 6 Millimetern werden häufig durchgeführt, sodass der Hersteller mit zwei gleichen Ausführungen für Ersatz sorgt.
Woraus besteht die Aufbewahrungsbox?
Die Kassette für die Bohrer ist laut Rezensenten bei Amazon aus stabilem Kunststoff.
Wo werden die Steinbohrer hergestellt?
Die Steinbohrer werden in China hergestellt.

2. Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer – kompatibel mit SDS-Plus

X-Geometrie
Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer
Kundenbewertung
(3.839 Amazon-Bewertungen)
Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer
Amazon 42,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer sind mit jeweils vier Hartmetallplättchen ausgestattet. Der Hersteller betont die spezielle X-Geometrie, die eine hohe Abtragleistung fördert. Die Spitzen sollen wegen des Zwei-Komponenten-Hartmetalls die Schläge absorbieren und so eine hohe Stabilität erreichen. Hilti zufolge sind sie gegenüber hohen Temperaturen widerstandsfähig und dank des speziellen Wendeldesigns fördern sie einen schnellen Arbeitsfortschritt.

success

Die Steinbohrer sind SDS-Plus-kompatibel. Dazu verfügen sie über einen speziellen Schaft, der das Einstecksystem für Bohrmaschinen und Bohrhämmer unterstützt. Das soll dem Anwender einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel der Bohrer ermöglichen.

Die sechs Mehrzweckbohrer sind für Bohrungen in Beton, Ziegel, Gestein und Mauerwerk geeignet. Der Hersteller weist auf die hochwertigen Materialien und eine lange Lebensdauer hin. Die sechs Bohrer haben Durchmesser von 5, 2x 6, 8, 10 und 12 Millimetern. Die Gesamtlänge der meisten Bohrer beläuft sich auf 170 Millimeter, der Bohrer mit dem kleinsten Durchmesser von 5 Millimetern ist 120 Millimeter lang. Für eine korrekte Lagerung und einen einfachen Transport erhält der Kunde einen Sortierbecher, der die Bohrer vor Staub schützen.

info

Was heißt SDS-Plus? SDS-Plus ist eine spezielle Werkzeugaufnahme für schlagende und drehende Elektrowerkzeuge. Die Bohrer für das SDS-Plus-System sind mit speziellen Nuten ausgestattet, die eine gute Kraftübertragung der Bohrmaschine oder des Bohrhammers ermöglichen. Ein Vorteil des Einstecksystems ist, dass der Wechsel ohne Werkzeuge funktioniert und die Arbeitseffizienz steigert. Das System wurde 1975 von Bosch entwickelt, nachdem Hilti einige Jahre davor den Anstoß geliefert hatte. Heute gibt es einige Weiterentwicklungen des Systems wie SDS-max, SDS-top oder SDS-quick. Nähere Informationen zu den unterschiedlichen SDS-Systemen sind hier nachzulesen.

Das folgende Video von Hilti fasst die wesentlichen Eigenschaften der TE-CX-Steinbohrer zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • X-Geometrie für eine verbesserte Abtragsleistung
  • Garantiemerkmal (Bohrer wird bei Bruch ersetzt, wenn die Verschleißmarke auf der Förderwendel nicht erreicht ist)
  • Für Stahlbeton geeignet
  • Vier Schneiden (optimierte Belastungsverteilung)
  • Mittelgroße Auswahl an Arbeitslängen (50 bis 100 Millimeter)
  • Mittelgroße Auswahl an Durchmessern (5 bis 12 Millimeter)
  • Komplett aus Hartmetall (hohe Stabilität)
  • SDS-Schaft (mit SDS-Spannfuttern kompatibel)
  • Mit staubfestem Sortierbecher
  • Geringe Anzahl an Bohrern (Sechs)
  • SDS-Schaft (nicht mit meisten herkömmlichen Spannfuttern kompatibel)

FAQ

Kann ich die Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer für eine Bohrmaschine mit klassischem Bohrfutter verwenden?
Nein, wenn das Bohrfutter die SDS-Aufnahme nicht unterstützt, lassen sich die Bohrer nicht verwenden.
Wie viele Bohrer zählen zum Lieferumfang?
Der Käufer erhält sechs Bohrer mit Durchmessern zwischen 5 und 12 Millimetern.
Eignen sich die Betonbohrer zur Bearbeitung einer Steinmauer?
Ja, nach Herstellerangaben sind die Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer gut zum Bohren in Stein und Mauerwerk geeignet.
Passen die Steinbohrer in alle Maschinen mit SDS-Plus-Aufnahme?
Das SDS-Plus-System ist auf einen Schaftdurchmesser von 10 Millimetern genormt, weshalb die Bohrer in alle Bohrhämmer und Bohrmaschinen mit SDS-Plus-System passen.
Woraus bestehen die Bohrer?
Die Schneiden der Betonbohrer sind aus Hartmetall gefertigt.

3. S&R 210.410.007 Steinbohrer – lange Lebensdauer dank Karbidplatten

Verstärkt
S&R 210.410.007 Steinbohrer
Kundenbewertung
(1.980 Amazon-Bewertungen)
S&R 210.410.007 Steinbohrer
Amazon 23,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die S&R 210.410.007 Steinbohrer sind zur Bearbeitung von Beton, Ziegel, Natur– und Kunststein geeignet. Das Set enthält sieben Steinbohrer mit Durchmessern von 4, 5, 2x 6, 8, 10 und 12 Millimetern. Die Gesamtlängen der Betonbohrer belaufen sich auf 85 bis 150 Millimeter, die Arbeitslängen liegen zwischen 50 und 90 Millimetern.

success

Die Steinbohrer bestehen aus Werkzeugstahl und sind mit jeweils zwei Schneiden ausgestattet. Für eine lange Lebensdauer sind die Spitzen dem Hersteller zufolge mit hochwertigen Karbidplatten versehen. Sie sollen eine hohe Stabilität erreichen und die Impulse beim Schlagbohren aufnehmen.

Der Hersteller betont die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die hohe Kompatibilität mit den meisten Schlagbohrmaschinen und leichten Bohrhämmern dank des zylindrischen Schafts. Die Bohrwerkzeuge sollen Profiqualität haben und sind in Deutschland hergestellt. Eine verstärkte Förderspirale soll zur langen Haltbarkeit beitragen und einen schnellen Bohrmehlabtransport gewährleisten.

info

Was ist Karbid? Karbide oder Carbide sind eine Stoffgruppe, die in diversen Verbindungen vorkommen. Die für Steinbohrer wichtige Gruppe sind metallartige Carbide, die aus chemischen Elementen wie Titan oder Wolfram gefertigt werden. Metallartige Karbide zeichnen sich durch eine hohe Stabilität gegenüber äußeren Einflüssen wie Schlägen und hohen Temperaturen aus. Sie haben einen Schmelzpunkt von über 3.000 Grad Celsius und eine hohe Widerstandsfähigkeit, weshalb sich das Material gut als robuste Spitze eines Steinbohrers eignet.
  • Verstärkte Förderspirale für eine längere Lebensdauer
  • Mittelgroße Anzahl an Bohrern (Sieben)
  • Mittelgroße Auswahl an Arbeitslängen (50 bis 90 Millimeter)
  • Mittelgroße Auswahl an Durchmessern (4 bis 12 Millimeter)
  • Zylinderschaft (mit den meisten herkömmlichen Spannfuttern kompatibel)
  • Keine weiteren Eignungen neben dem Standard
  • Zylinderschaft (nicht mit SDS-Spannfutter kompatibel)

FAQ

Eignen sich die S&R 210.410.007 Steinbohrer zum Bohren in Stahlbeton?
Ja, laut Amazon-Kunden eignen sich die Steinbohrer gut zur Bearbeitung von Stahlbeton.
Sind die Betonbohrer mit einer SDS-Plus-Aufnahme kompatibel?
Nein, es sind klassische Steinbohrer mit zylindrischem Schaft für ein Schnellspann- oder ein Zahnkranzbohrfutter.
Kann ich mit den Steinbohrern in Kunststein bohren?
Ja, nach Herstellerangaben bohren die S&R 210.410.007 Steinbohrer zuverlässig in Natur- und Kunststein.
Woraus bestehen die Bohrer?
Die Steinbohrer sind aus Werkzeugstahl und mit Karbidplatten an den Spitzen ausgestattet.
Komme ich mit den Steinbohrern durch Beton, ohne die Schlagfunktion zu verwenden?
Nein, zum Bohren von Beton ist immer eine Schlagfunktion notwendig.

4. Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer – Universalbohrer mit Zentrierspitze

Diamantschliff
Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer
Kundenbewertung
(7.775 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer
Amazon 34,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Hagebau 25,99€ Jetzt zu Hagebau
ManoMano 36,34€ Jetzt zu ManoMano

Die Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer haben jeweils zwei Schneiden aus Hartmetall. Sie zeichnen sich nach Herstellerangaben durch die diamantgeschliffenen Schneidekanten aus, die einen guten Bohrfortschritt gewährleisten. Sie sollen eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit bieten. Sie sind mit allen Bohrmaschinen kompatibel, die Bohrwerkzeuge mit Rundschaft aufnehmen.

info

Was ist ein Rundschaft? Das Ende eines Bohrers wird als Schaft bezeichnet. Je nach Ausführung kann er unterschiedliche Formen aufweisen. Bohrer für das SDS-Plus-System sind mit Nuten ausgestattet, doch meist handelt es sich um einen runden oder zylindrischen Schaft. Solche Bohrer lassen sich in jede Bohrmaschine oder in jeden Bohrhammer einsetzen, der über ein Zahnkranz- oder ein Schnellspannbohrfutter verfügt. Beim Schnellspannbohrfutter lässt sich der Bohrer einfach einstecken und mithilfe einer drehenden Bewegung des Bohrfutters arretieren. Beim Zahnkranzbohrfutter muss der Anwender einen Schlüssel zur Befestigung verwenden.

Zum Lieferumfang zählt ein Set mit sieben Steinbohrern. Sie haben Durchmesser von 4, 5, 2x 6, 8, 10 und 12 Millimetern. Je nach Durchmesser beläuft sich die Gesamtlänge auf 75 bis 150 Millimeter. Die Arbeitslänge beträgt zwischen 40 und 90 Millimetern. Die verschiedenen Bohrer werden in einer Robust-Line-Box geliefert, die aus Kunststoff besteht und die Werkzeuge schützen sowie den Transport erleichtern soll. Das Set in der Kassette hat Abmessungen von 197 x 87,5 x 23 Millimetern und verfügt für eine einfache Lagerung über eine Eurolochung zum Aufhängen.

success

Die Steinbohrer von Bosch Professional eignen sich für diverse Materialien wie Beton, Mauerwerk, Ziegel, Keramik und Fliesen. Gleichzeitig ist es möglich, mit ihnen in Eternit, Leichtbaustoffe, Metallbleche und Aluminium zu bohren. Dank der Zentrierspitze sind die Bohrer dazu geeignet, Holz und Kunststoffe zu bearbeiten. Bosch bezeichnet die Bohrwerkzeuge als hilfreiche Allrounder und Universalbohrer.
  • Speziell konzipierte Zentrierspitze (präziseres Anbohren)
  • Diamantgeschliffene Schneidekanten und speziell geschliffene Spitze (für Eternit, Leichtbaustoffe, Holz, Kunststoff, Metallbleche und Aluminium geeignet)
  • Mittelgroße Anzahl an Bohrern (Sieben)
  • Mittelgroße Auswahl an Durchmessern (4 bis 12 Millimeter)
  • Vollständig aus Hartmetall (hohe Stabilität)
  • Zylinderschaft (mit den meisten herkömmlichen Spannfuttern kompatibel)
  • Geringe Auswahl an Arbeitslängen (40 bis 90 Millimeter)
  • Zylinderschaft (nicht mit SDS-Spannfutter kompatibel)

FAQ

Haben die Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer einen SDS-Plus-Schaft?
Nein, sie sind mit einem runden Schaft ausgestattet. Sie lassen sich in jedes gewöhnliche Spannfutter einsetzen.
Eignen sich die Bohrer zur Bearbeitung von Stahlbeton?
Ja, Amazon-Rezensenten zufolge eignen sich die Steinbohrer gut zum Bohren in Stahlbeton.
Kann ich mit den Universalbohrern schlagbohren?
Ja, die Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer sind laut Kunden bei Amazon zum Schlagbohren geeignet.
Weshalb befindet sich ein durchgestrichener Hammer auf der Rückseite?
Das Symbol sagt aus, dass der Anwender die Schlagfunktion bei den nebenstehenden Materialien ausschalten sollte. Wer beim Bohren in Stahl, Fliesen oder Keramik die Schlagfunktion nutzt, muss mit defekten Bohrern oder Materialien rechnen.
Sind die Steinbohrer für Bohrungen in Glas zu gebrauchen?
Nein, Rezensenten bei Amazon raten zu speziellen Glasbohrern.

5. Metabo 627193000 Steinbohrer – mit 130-Grad-Hartmetallplatten

Acht Bohrer
Metabo 627193000 Steinbohrer
Kundenbewertung
(8 Amazon-Bewertungen)
Metabo 627193000 Steinbohrer
Amazon 15,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 21,13€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 11,83€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 11,83€ Jetzt zu digitalo

Die Metabo 627193000 Steinbohrer sollen robust und langlebig sein. Sie eignen sich zum Bohren der Gesteinsarten Naturstein, Mauerwerk und Ziegeln. Das Set enthält acht gefräste Bohrer, die für Dreh- und Schlagbohrmaschinen geeignet sind. Die Bohrer haben Durchmesser von 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 Millimetern. Der Käufer erhält das Bohrer-Set in einer Kunststoffkassette, die für eine sichere Lagerung und einen geschützten Transport sorgen soll.

success

Die Steinbohrer sind am Kopf mit Hartmetallplatten ausgestattet. Die Schneiden sind in einem Winkel von 130 Grad angeordnet, um die Schlagkraft des Bohrhammers oder der Bohrmaschine gut auf der Spitze zu verteilen.
  • Mittelgroße Anzahl an Bohrern (Acht)
  • Mittelgroße Auswahl an Durchmessern (3 bis 10 Millimeter)
  • Vollständig aus Hartmetall (hohe Stabilität)
  • Zylinderschaft (mit den meisten herkömmlichen Spannfuttern kompatibel)
  • Nur für Steinbohrungen geeignet
  • Keine Angaben zur Arbeitslänge
  • Zylinderschaft (nicht mit SDS-Spannfutter kompatibel)

FAQ

Eignen sich die Metabo 627193000 Steinbohrer zum Durchbohren einer Mauer?
Ja, nach Herstellerangaben sind die Bohrer zum Bohren von Mauerwerk geeignet.
Wie viele Bohrer zählen zum Lieferumfang?
Das Set setzt sich aus acht Steinbohrern zusammen.
Woraus bestehen die Schneiden?
Die Metabo 627193000 Steinbohrer sind mit Hartmetallschneiden ausgestattet.
Sind die Bohrer mit der SDS-Plus-Aufnahme kompatibel?
Nein, die Bohrer lassen sich in jedes Gerät mit Zahnkranz- oder Schnellspannbohrfutter einspannen.

6. Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer – Garantie von 10 Jahren

Legierter Stahl
Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer
Kundenbewertung
(157 Amazon-Bewertungen)
Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer
Amazon 11,52€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 7,50€ Jetzt zu Voelkner
Pollin 7,50€ Jetzt zu Pollin

Die Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer bestehen aus speziellem, legiertem Stahl. Für den Bohrmehlabtransport sind Spiralnuten in die Bohrer gefräst. An der Spitze sind die Bohrer mit eingelöteten Hartmetallplatten ausgestattet, die aus Wolframkarbid bestehen.

warning

Wer in Stein oder Beton bohren will, braucht für einen guten Arbeitsfortschritt die richtigen Bohrer. Noch wichtiger ist, zu einer geeigneten Bohrmaschine zu greifen. Sie muss über eine Schlagfunktion zum Zertrümmern des Steins verfügen, andernfalls löst sich das harte Material kaum.

Das Set von Brüder Mannesmann setzt sich aus acht Bohrern zusammen. Sie haben Durchmesser von 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10 Millimetern. Der Käufer erhält eine Aufbewahrungskassette aus Kunststoff, die für eine geschützte Lagerung und einen sicheren Transport sorgen soll.

success

Die Steinbohrer sollen eine hohe Widerstandsfähigkeit erreichen, weshalb sie sich gut zum Bohren in Stein eignen. Als Beweis der Langlebigkeit gewährt der Hersteller eine Garantie von 10 Jahren.
  • 10 Jahre Garantie
  • Mittelgroße Anzahl an Bohrern (Acht)
  • Mittelgroße Auswahl an Durchmessern (3 bis 10 Millimeter)
  • Zylinderschaft (mit meisten herkömmlichen Spannfuttern kompatibel)
  • Nur für Steinbohrungen geeignet
  • Keine Angaben zur Arbeitslänge
  • Zylinderschaft (nicht mit SDS-Spannfutter kompatibel)

FAQ

Ist die Kunststoffkassette wiederverschließbar?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt sich die Aufbewahrungskassette schließen.
Eignen sich die Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer für eine Bohrmaschine mit SDS-Plus-Aufnahme?
Nein, die Bohrer haben einen zylindrischen Schaft. Sie sind nicht mit Nuten ausgestattet, die eine SDS-Plus-Aufnahme unterstützen.
Wie viele Schneiden haben die Bohrer?
Die Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer sind mit jeweils zwei Schneiden ausgestattet.
Woraus bestehen die Steinbohrer?
Die Bohrer sind aus legiertem Stahl gefertigt und mit Hartmetallplatten aus Wolframkarbid bestückt.
Welche Durchmesser haben die Steinbohrer?
Das Set mit den acht Bohrern bietet Bohrdurchmesser von 3 bis 10 Millimetern.

7. Trotec 6200001151 Steinbohrer – als 15-teiliges Set

Großes Set
Trotec 6200001151 Steinbohrer
Kundenbewertung
(344 Amazon-Bewertungen)
Trotec 6200001151 Steinbohrer
Amazon 14,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Trotec 9,94€ Jetzt zu Trotec
Ebay 14,95€ Jetzt zu Ebay

Die Trotec 6200001151 Steinbohrer sind zur Bearbeitung von Granit, Beton, Mauerwerk, Kalksand-, Natur- und Kunststein geeignet. Sie bestehen aus Karbonstahl, der dem Hersteller zufolge eine gute Standzeit aufweist, langlebig und hochfest ist. Die Bohrer entsprechen der DIN ISO 5468 und haben Industriequalität. Die Spitzen der Bohrer sind mit zwei abgestumpften Schneiden aus hitzebeständigem Hartmetall versehen und erreichen eine Härte von 89 HRC.

info

Was heißt HRC? HR steht für Hardness Rockwell. Rockwell ist eine Maßeinheit für die Härte technischer Werkstoffe. Je höher der Wert ist, desto härter und robuster ist der Werkstoff. Der letzte Buchstabe der Abkürzung definiert die Skala, in die der Werkstoff eingeteilt ist. Die Skala entscheidet darüber, welches Prüfverfahren der Werkstoff durchlaufen muss. Hochwertige Küchenmesser erreichen beispielsweise einen Härtegrad von 60 HRC. Klingen aus Wolframkarbid können eine Härte von bis zu 71 HRC erreichen, stumpfe Schneiden weisen eine noch höhere Beständigkeit und Robustheit auf.

Dank des klassischen Zylinderschafts ist eine Befestigung an den gängigen Schlagbohr- und Drehmaschinen möglich. Trotec zufolge sind die Bohrer mit widerstandsfähigen Spitzen ausgestattet und haben eine hohe Rundlaufgenauigkeit, sodass sie sich gut zum Bohren von Dübellöchern eignen. Asymmetrisch angeordnete Spiralen sollen für einen guten Bohrmehlabtransport sorgen. Zum Lieferumfang zählt eine Kunststoffbox, in der sich alle Bohrer sicher verstauen und einfacher transportieren lassen sollen. Dank des Hakens ist eine Wandbefestigung möglich.

success

Das Steinbohrer-Set setzt sich aus 15 Bohrern zusammen, die gemäß Trotec professionelle Arbeiten ermöglichen. Sie sollen einen schnellen Bohrfortschritt erzielen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten gewährleisten. Das Set setzt sich aus folgenden Bohrern zusammen, deren Größen in den Schaft eingestanzt sind:

  1. Drei Bohrer mit Durchmesser von 3 Millimetern
  2. Drei Bohrer mit Durchmesser von 4 Millimetern
  3. Drei Bohrer mit Durchmesser von 5 Millimetern
  4. Zwei Bohrer mit Durchmesser von 6 Millimetern
  5. Zwei Bohrer mit Durchmesser von 8 Millimetern
  6. Zwei Bohrer mit Durchmesser von 10 Millimetern
  • Große Anzahl an Bohrern (15)
  • Große Auswahl an Arbeitslängen (40 bis 100 Millimeter)
  • Mittelgroße Auswahl an Durchmessern (3 bis 10 Millimeter)
  • Zylinderschaft (mit meisten herkömmlichen Spannfuttern kompatibel)
  • Nur für Steinbohrungen geeignet
  • Zylinderschaft (nicht mit SDS-Spannfutter kompatibel)

FAQ

Eignen sich die Trotec 6200001151 Steinbohrer zum Bohren in Beton?
Ja, die Bohrer sind zur Bearbeitung von Granit, Beton, Mauerwerk und Stein geeignet.
Woraus bestehen die Bohrer?
Die Trotec 6200001151 Steinbohrer sind aus Karbonstahl gefertigt und mit Hartmetallschneiden ausgestattet.
Kann ich die Bohrer in eine Maschine mit SDS-Plus-Aufnahme einspannen?
Nein, die Steinbohrer haben einen zylindrischen Schaft ohne Nuten. Sie lassen sich für alle gängigen Maschinen mit Schnellspann- oder Zahnkranzbohrfutter verwenden.
Wie viele Schneiden haben die Bohrer?
Die Bohrer sind mit jeweils zwei stumpfen Schneiden ausgestattet.
Welche Durchmesser haben die Bohrer?
Die Steinbohrer haben Durchmesser zwischen 3 und 10 Millimetern.

Was ist ein Steinbohrer?

Grundsätzlich kommt ein Bohrer in einer Bohrmaschine zum Einsatz und hat die Aufgabe, in das zu bearbeitende Material einzudringen und so Löcher herzustellen. Entsprechend der zu bearbeitenden Werkstoffe gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Bohrer. Steinbohrer verfügen über besonders harte, meißelartige Schneiden, wodurch sie in Verbindung mit einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer in mineralische Werkstoffe wie Beton, Mauerwerk, Ziegelstein und diverse Steinarten vordringen können.

success

Zum Bohren in Beton oder Stein ist zur Drehbewegung der Bohrmaschine zusätzlich ein sich wiederholender, axialer Schlag notwendig, damit der Bohrer wie ein Meißel in das Material vordringen kann. Hierfür ist ein Steinbohrer mit einer besonders harten, widerstandsfähigen und verschleißarmen Spitze ausgestattet.

Im Zusammenhang mit Steinbohrer stoßen Handwerker auf viele Abkürzungen und Fachbegriffe, die nicht für jeden verständlich sind. Erklärungen zu den häufigsten Fachbegriffen im Werkzeugbereich finden sich hier.

Wie funktioniert ein Steinbohrer?

Ein Bohrer besteht aus einem Schaft und einem Kopf. Der Schaft ist meist zylinderförmig und hat einen Durchmesser zwischen 0,5 und 13 Millimetern, sodass sich der Bohrer in die meisten Bohrmaschinen einspannen lässt. Klassische Bohrfutter wie ein Zahnkranz- oder Schnellspannfutter nehmen diese gängigen Schaftdurchmesser auf. Für Geräte mit Aufnahmesystemen wie SDS-Plus muss der Bohrerschaft beispielsweise spezielle Nuten aufweisen, um eine Befestigung zu ermöglichen.

info

Was ist ein Bohrfutter? Das Bohrfutter ist der vordere Teil einer Bohrmaschine oder eines Bohrhammers, in den sich der Bohrer einspannen lässt. Das Bohrfutter besteht aus mehreren Backen, die den Bohrer fest arretieren. Bei Zahnkranzbohrfuttern müssen die Backen mit einem Werkzeug geöffnet und geschlossen werden. Bei einem Schnellspannbohrfutter lassen sich die Backen über ein Drehen des Bohrfutters von Hand öffnen und schließen. Bei vielen Bohrmaschinen und Bohrhämmern ist es möglich, das Bohrfutter zu tauschen und auf ein Schnellspannbohrfutter umzurüsten.

Steinbohrer TestEin Steinbohrer ist an der Spitze mit zwei bis vier Schneiden aus einem besonders harten Material ausgestattet. Neben der Härte der Schneiden spielt auch ihr Winkel eine große Rolle. Bei Steinbohrern haben die Schneiden einen flachen Winkel von etwa 130 Grad, um die Schlagkraft effektiv auf den Beton oder Stein zu übertragen.

Steinbohrer arbeiten nur in Verbindung mit einer Schlagbohrmaschine oder einem Bohrhammer effizient. Erst die Kombination aus Drehbewegung und Meißeln – den regelmäßigen axialen Schlägen – lässt den Steinbohrer in hartes mineralisches Material vordringen. Der dabei entstehende Staub, das Bohrmehl, wird vom Bohrer über die spiralförmigen Nuten nach außen abtransportiert.

Wie erkenne ich einen Steinbohrer?

Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich Bohrer optisch stark voneinander. Stufenbohrer etwa können bereits bestehende Löcher in Metallen vergrößern. Gewindebohrer hingegen schneiden Gewinde und ein Zentrierbohrer erhöht die Präzision des Loches. Wir konzentrieren uns auf die unterschiedlichen Arten von Spiralbohrern.

  • Holzspiralbohrer: Holzspiralbohrer sind einfach zu erkennen, weil sie in der Mitte des Kopfes eine feine Spitze aufweisen. Diese Zentrierspitze hilft, den Bohrer vor dem Arbeitsbeginn in das Holz zu drücken und so ein exaktes Loch am gewünschten Ort herzustellen. Eine Besonderheit beim Holz-Schlangenbohrer ist, dass die Enden der Hauptschneiden leicht nach oben stehen. Sie dienen zum Anritzen des Holzes und sorgen dafür, dass eine schöne Lochkante entsteht.
  • Metallspiralbohrer: Metallspiralbohrer haben im Gegensatz zum Holzbohrer keine Zentrierspitze, denn Metall ist meist zu hart, um die Spitze vor Arbeitsbeginn in den Werkstoff zu drücken. Deshalb ist es ratsam, vor Bohrbeginn mit einem Körner oder einem Zentrierbohrer die Stelle für das spätere Loch vorzustanzen. Metallspiralbohrer weisen einen spitzen Winkel der Schneiden auf, sodass sie sich mit Drehbeginn in das Werkstück hineinfräsen. Die Querschneiden eines Metallbohrers schaben das Material eher ab als dass sie eine typische Bohrbewegung ausführen. Spezielle Metallbohrer für aufwändige Bohrungen und große Maschinen sind mit Kanälen für flüssiges Kühlmittel versehen.
  • Universalspiralbohrer: Universalspiralbohrer sind für Holz, Metall und Stein geeignet. Damit das Bohren in unterschiedliche Materialien möglich ist, bestehen sie aus widerstandsfähigem und robustem Material. Sie ähneln dem Steinbohrer, doch sie haben für eine gute Zentrierung an Holz oder Metall meist einen leicht spitzen Winkel. Dazu kommt, dass die zwei Schneiden scharf sind. So ist es dem Universalbohrer möglich, sich in Holz oder Metall einzuarbeiten. Gleichzeitig sind die scharfen Schneiden stabil genug für die Schlagkraft eines Bohrhammers.
success

Jeder Bohrer hat eine spezielle Geometrie der Schneiden, um sich in das entsprechende Material einzuarbeiten. Wer mit einem Holzbohrer Mauerwerk bearbeitet, muss aufgrund der falschen Geometrie mit einer längeren Arbeitszeit und einem hohen Verschleiß des Holzbohrers rechnen. Abgesehen von der Geometrie unterscheiden sich die Materialien der Bohrer, sodass Holzbohrer weniger hart sind als Steinbohrer.

Spiralbohrer für Holz, Metall und Stein oder Beton unterscheiden sich grundlegend. Wer auf der Suche nach einem Steinbohrer ist, sollte auf die Spitze, die Schneiden und die verwendeten Materialien achten. Ein Stein- oder Betonbohrer hat zwei bis vier stumpfe Schneiden mit einem Winkel von etwa 130 Grad. Sie bestehen aus einem besonders robusten Material wie etwa Hartmetall, weshalb die Schneiden vielfach eine andere Farbe als der Rest des Bohrers aufweisen. Bohrkörper und Schaft bestehen meist aus Werkzeugstahl, damit der Bohrer Schlägen standhält. Weitere Tipps, um Holz-, Metall-, Stein- und Universalbohrer voneinander zu unterscheiden, finden sich hier.

Welche Unterschiede bestehen zwischen Steinbohrern und Universalbohrern?

UnterschiedeZum Bohren in Natur-, Kunststein, Beton, Mauerwerk oder Ziegel ist ein guter Bohrer notwendig. Minderwertige Ausführungen können brechen, verschleißen zu schnell oder bringen nicht den gewünschten Erfolg. Im Handel sind zwei Arten von Bohrern vertreten, die sich zum Steinbohren eignen – der klassische Steinbohrer und der vielseitige Universalbohrer.

Der Stein- und Betonbohrer

Der klassische Stein- oder Betonbohrer ist dazu konzipiert, Stein und ähnliche harte, mineralische Werkstoffe wie Beton oder Ziegel zu bohren. Er ist darauf ausgelegt, den ständigen Schlägen zu widerstehen und die härtesten Werkstoffe zu durchdringen. Er besteht aus robusten und langlebigen Materialien und hat einen widerstandsfähigen Bohrkopf. Der Verschleiß ist gering, sodass gute Steinbohrer über viele Jahre funktionieren.

success

Steinbohrer sind für Bohrhämmer und Schlagbohrmaschinen konzipiert, weshalb viele Modelle einen SDS-Plus-Schaft aufweisen. Sie lassen sich mit einer Handbewegung in das Bohrfutter einstecken und sorgen für eine gute Schlagfunktion und Kraftübertragung. Ein Werkzeug zum Wechsel ist nicht notwendig. Steinbohrer mit konventionellem zylindrischen Schaft eignen sich für die klassischen Bohrfutter.

Der Nachteil von Stein- und Betonbohrern ist, dass sie sich einzig zum Bohren in Stein eignen. Wer in Holz oder Metall bohren möchte, muss einen anderen Bohrer benutzen. Ein weiterer Schwachpunkt ist, dass es große Materialunterschiede gibt. Je nach Modell kann der Verschleiß schnell eintreten oder der Arbeitsfortschritt fällt gering aus.

Vor- und Nachteile von Stein- und Betonbohrern

  • Aus robusten und langlebigen Materialien
  • Für Stein und steinähnliche Werkstoffe konzipiert
  • Geringer Verschleiß
  • Widerstandsfähiger Kopf
  • Praktisches Aufnahmesystem
  • Große Auswahl unterschiedlicher Sets
  • Für Holz oder Metall ungeeignet
  • Große Qualitätsunterschiede von Modell zu Modell

Der Universalbohrer

Wer seine Bohrmaschine nur selten benutzt und in unterschiedliche Werkstoffe bohren will, profitiert von einem Universalbohrer. Er eignet sich für Stein, Holz und Metall. Damit sie alle Materialien durchdringen, bestehen Universalbohrer aus robusten Materialien. Sie sind wie die Steinbohrer mit Hartmetallschneiden ausgestattet und dank der großen Auswahl an unterschiedlichen Sets findet jeder Anwender ein passendes Produkt.

Ein Nachteil der Universalbohrer ist, dass sie sich zwar grundsätzlich für alle Materialien eignen, aber eben doch für keinen Werkstoff so richtig. Das führt beim Bohren von Stein dazu, dass sich die Schneiden schnell abnutzen und stumpf werden. Der Verschleiß beim Bohren ist deutlich höher als bei der Verwendung von Steinbohrern. Universalbohrer sind nie mit einem SDS-Aufnahmesystem ausgestattet, weil das nur bei Bohrhämmern mit Schlagfunktion notwendig ist. Wer eine Bohrmaschine mit SDS-System besitzt, findet keine passenden Universalbohrer. Universalbohrer sind vergleichsweise teuer.

Vor- und Nachteile von Universalbohrern

  • Grundsätzlich für viele Werkstoffe wie Holz, Metall und Stein geeignet
  • Aus robusten Materialien
  • Widerstandsfähiger Kopf
  • Große Auswahl an unterschiedlichen Sets
  • Höherer Verschleiß
  • Für keinen Einsatzzweck spezialisiert
  • Kein Aufnahmesystem
  • Teuer

Steinbohrer VergleichWelche Hersteller und Marken bieten gute Steinbohrer an?

Viele Hersteller und Marken von Bohrmaschinen und Bohrhämmern produzieren passende Steinbohrer. Sie kennen sich mit den Materialien aus und wissen, welchen Anforderungen ein Steinbohrer standhalten muss. Bei diesen Herstellern können die Käufer von gut konstruierten, langlebigen und hochwertigen Bohrern ausgehen:

  • Bosch
  • Metabo
  • Makita
  • Hilti
  • DeWalt
  • Trotec
  • S&R
  • Alpen
  • Brüder Mannesmann

Es gibt zahlreiche weitere Hersteller wie Schwabenbach, kwb oder Festool, die hochwertige Betonbohrer anbieten. Viele haben Sets im Sortiment, die sich aus mehreren Steinbohrern zusammensetzen. Einige Unternehmen verkaufen praktische Sets, die unterschiedliche Bohrer für Holz, Metall und Stein wie Holzbohrer, Metallbohrer und Steinbohrer enthalten.

success

Bei Steinbohrern ist es wichtig, sich vor dem Kauf über das Produkt zu informieren. Das ist mithilfe von Kundenrückmeldungen möglich, in denen andere Käufer auf Schwachstellen oder ihre Zufriedenheit aufmerksam machen. Wer langlebige, verschleißarme und robuste Bohrer sucht, sollte die Kommentare nicht außer Acht lassen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Steinbohrers achten?

Darauf sollten Sie achtenDie meisten Hersteller bieten Steinbohrer in Sets mit mehreren Durchmessern an. Abgesehen von den unterschiedlichen Durchmessern gibt es weitere Kriterien, die beim Kauf von Steinbohrern wichtig sind.

Die Art des Bohrers und die zu bohrenden Materialien

Es gibt zwei Arten von Bohrern, die mit Stein oder Beton klarkommen. Der Steinbohrer ist speziell dafür konstruiert, um harte Materialien wie Granit oder Beton zu durchdringen. Er eignet sich allerdings einzig für steinähnliche Materialien.

Wer mit einem Bohrer viele unterschiedliche Materialien wie Stein, Holz und Metall bearbeiten möchte, sollte zu einem Universalbohrer greifen. Er ist auch für Stein geeignet, verschleißt bei solchem Einsatz jedoch schnell.

success

Welcher Bohrer sich besser eignet, hängt von den zu bohrenden Materialien und von der Häufigkeit der Nutzung ab. Wer oft Löcher in mineralisches Material bohrt, sollte zu einem Steinbohrer-Set greifen. Für den seltenen Einsatz in harten Materialien reicht ein Set mit Universalbohrern aus.

Einen allgemeinen Überblick über verschiedene Arten von Spiralbohrern und die Materialien, für die sie sich eigenen, gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Schaft und die Aufnahme

Viele Käufer von Bohrern besitzen bereits eine Bohrmaschine oder einen Bohrhammer. Ist das Gerät mit einem klassischen Zahnkranz- oder Schnellspannbohrfutter ausgestattet, müssen die Steinbohrer einen zylindrischen Schaft aufweisen.

Viele Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer haben allerdings kein klassisches Bohrfutter, sondern ein SDS-Plus- oder SDS-Max-Aufstecksystem. Für solche Geräte müssen die Steinbohrer einen entsprechenden Schaft aufweisen. Die Hersteller geben bei ihren Produkten an, mit welchem Aufnahmesystem sie kompatibel sind. Bei fehlenden Angaben handelt es sich zumeist um einen klassischen Rundschaft.

Die Vielfalt des Sets

Bei der Betrachtung unterschiedlicher Sets sollte das Augenmerk auf drei Angaben fallen – die Anzahl, die Durchmesser und die Arbeitslängen. Ob das zukünftige Set fünf Bohrer oder zehn enthalten sollte, muss jeder Käufer selbst entscheiden. Wer viel mit der Bohrmaschine arbeitet und viele Löchern bohrt, sollte auf mehrere Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern achten. Wer nur ein Loch zum Aufhängen eines Bildes bohren möchte, braucht weniger Auswahl.

success

Oft reicht ein Set mit sechs bis sieben Steinbohrern aus. Es bietet eine große Vielfalt an unterschiedlichen Durchmessern, die für den gelegentlichen Heimgebrauch ausreichen. Nutzer können bei Bedarf einzelne Steinbohrer mit speziellen Durchmessern nachkaufen.

Zwei weitere wichtige Angaben sind die Arbeits- und die Gesamtlänge. Die Gesamtlänge bezieht sich auf die Länge von der Spitze bis zum Schaftende. Die Arbeitslänge definiert den Bereich des Bohrers von der Spitze bis zum Ende der Spiralnut. Die Gesamtlänge kann zur Lagerung wichtig sein, deutlich interessanter ist die Arbeitslänge. Sie sagt aus, wie tief der Bohrer in das Material eindringen kann.

Das Material des Bohrers und der Bohrspitze

Steinbohrer werden mit großer Wucht in harte Werkstoffe wie Stein oder Beton geschlagen und drehen sich mit hohem Tempo, sodass sie sich stark erhitzen. Deshalb muss ein Steinbohrer hitzefest, biegefest, zäh und widerstandsfähig sein. Gleichzeitig ist eine gewisse Flexibilität notwendig, sodass der Bohrer unter Belastung nicht bricht. Zudem ist eine gute Korrosionsbeständigkeit wichtig, weil der Steinbohrer durch Rost an Stabilität verliert.

Für Steinbohrer verwenden viele Hersteller zwei unterschiedliche Materialien für den Bohrer und die Schneiden. Der Bohrer besteht vielfach aus Carbonstahl oder Werkzeugstahl. Die Schneiden in Form von Platten sind dagegen immer aus Hartmetall. Nur hochwertige und hochpreisige Steinbohrer bestehen komplett aus Hartmetall. Beim Hartmetall der Platten handelt es sich vielfach um ein Gemisch von Wolframkarbid, Kobalt und weiteren Zusatzstoffen.

warning

Die wenigsten Hersteller geben die genaue Zusammensetzung der Hartmetallplatten an, obwohl die Mischung eine große Rolle spielt. Je mehr Wolframkarbid enthalten ist, desto verschleißfester und langlebiger sind die Spitzen der Steinbohrer.

Der beste SteinbohrerDas Design der Spitze

Alle Steinbohrer haben abgeflachte Schneiden, die für die Schlagfunktion entscheidend sind. Doch die Anzahl der Schneiden kann sich unterscheiden. Die Standard-Steinbohrer sind mit zwei Schneiden ausgestattet. Sie übertragen den Schlag gut, können sich aber anschließend im Material, insbesondere in Stahlbeton, verhaken. Mit vier Schneiden ist das Risiko des Verhakens kleiner und weil sich die Schlagkraft besser verteilt, sind solche Ausführungen zudem verschleißärmer.

Die Spiralen für den Bohrmehlabtransport

Für den Bohrmehlabtransport ist es entscheidend, wie viele Spiralnuten vorhanden sind und welche Größe sie haben. Die Hersteller versuchen eine gute Balance zwischen Abtransport, Kraftübertragung und Lebensdauer zu erreichen. Sind die Spiralnuten bei Kernbohrungen zu groß und gehen sie zu tief, leidet die Stabilität des Kerns. Bei zu kleinen Spiralen funktioniert der Bohrmehlabtransport nicht wie gewünscht.

Klassische Steinbohrer haben zwei Spiralnuten in U-Form, sodass ein guter Transport des Bohrmehls zustande kommt. Je nach Modell sind die Nuten größer oder kleiner, bei Modellen mit größeren Nuten können die Stabilität und Lebensdauer darunter leiden. Bei Betonbohrern kommen vielfach vier Spiralnuten vor, die einen besseren Abtransport gewährleisten. Weil die Nuten kleiner ausfallen, bleibt die Stabilität erhalten.

success

Damit die Steinbohrer über Jahre funktionieren, sollte eine Kassette oder eine andere Aufbewahrungsmöglichkeit zum Lieferumfang zählen. Viele Ausführungen fixieren die Bohrer, damit sie in der Box nicht durcheinander fallen. Von Vorteil ist es, wenn der Durchmesser durch ein Sichtfenster erkennbar ist.

Wie benutze ich einen Steinbohrer richtig?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Wer in Stein bohren möchte, sollte einige Aspekte beachten. Es fängt beim richtigen Bohrer und dem richtigen Gerät an und geht mit der geeigneten Bohrtechnik weiter. Hier einige wertvolle Tipps und Tricks:

  • Zum Bohren in Stein, Granit, Beton, Mauerwerk oder Ziegel ist ein Steinbohrer oder ein geeigneter Universalbohrer notwendig.
  • Heimwerker sollten eine Auswahl an Bohrern mit unterschiedlichen Durchmessern besitzen, um größere Bohrlöcher mit einem kleinen Bohrer anbohren zu können.
  • Die richtige Bohrmaschine ist entscheidend, sie muss über eine Schlagfunktion verfügen.
  • Heimwerker sollten das Bohrloch mit einem Bleistift anzeichnen und beim Bohren in Wände darauf achten, dass sich dahinter keine Stromkabel oder Wasserleitungen befinden.
  • Der Steinbohrer muss unbedingt fest im Bohrfutter sitzen.
  • Für die eigene Sicherheit sollten Hobbyhandwerker eine Schutzbrille und eine Staubschutzmaske tragen, um die Augen und Lunge vor dem Staub zu schützen. Lange Haare sollten zusammengebunden, auf Schmuck oder eine Krawatte verzichtet werden.
  • Bei der Arbeit sollten Nutzer einen sicheren Stand einnehmen und den Bohrer im rechten Winkel ansetzen.
  • Damit das Loch exakt wird und die Kanten nicht brechen, empfiehlt sich ein Bohrstart ohne Schlagfunktion. Nach etwa 5 bis 8 Millimetern dann die Schlagfunktion zuschalten.
  • Beim Bohren ist auf einen guten Halt der Maschine zu achten. Es darf nicht zu viel Druck ausgeübt werden, das würde die Schlagfunktion blockieren.
  • Bei kleinen Bohrdurchmessern von unter 6 Millimetern sollte mit hoher Drehzahl gearbeitet werden. Für große Bohrdurchmesser sollte die Drehzahl im Sinne einer besseren Kraftübertragung gedrosselt werden.
  • Hat das Loch die gewünschte Tiefe, wird der Bohrer herausgezogen. Dabei den Bohrer noch leicht drehen lassen.
  • Nach dem Bohren sollte der Staub mit einem Staubsauger aus dem Loch entfernt werden, damit der Dübel hineinpasst.
  • Nach der Nutzung sollten Heimwerker den Bohrer reinigen und ihn in der Kassette oder im Werkzeugkoffer lagern.
danger

Beim Bohren in Stahlbeton oder Naturstein kann der Steinbohrer eine Temperatur von 400 Grad Celsius erreichen. Nicht alle Bohrer sind geeignet, derart hohe Temperaturen auszuhalten. Nach dem Bohren dürfen Nutzer niemals den Bohrerkopf anfassen, es droht Verbrennungsgefahr. Fünf weitere häufige Fehler sind hier zu finden.

Es kann vorkommen, dass das gebohrte Loch zu groß geraten ist – hier hilft ein größerer Dübel. Alternativ hilft ein wenig Spachtelmasse, mit der sich das Loch verkleinern lässt. Eine andere Möglichkeit ist es, den Hohlraum zwischen Wand und Dübel mit kleinen Stahlnägeln zu füllen.

Häufig gestellte Fragen rund um Steinbohrer

FragezeichenWann wurde der Steinbohrer erfunden?

Der Bohrer gehört zu den ältesten Werkzeugen der Menschheit. Neandertaler und Homo sapiens begannen etwa 33.000 bis 25.000 vor Christus, mit einem geschliffenen Stein Löcher in Holz, Geweihe, Knochen und Häute zu bohren. Schon damals hatten sie unterschiedliche Bohrer, um eine große Vielfalt an Löchern zu bohren. Später wurden die geschliffenen Steine immer schärfer und präziser, dazu verwendeten die Menschen Quarzsand zum Bohren und Schleifen.

Etwa 4.000 vor Christus kam der Fiedelbohrer auf, dessen Prinzip an das Feuermachen erinnert. Er wurde mit einem Bogen und einer daran befestigten Sehne zur Rotation gebracht. Danach war die Entwicklung der Bohrer von der Metallherstellung geprägt. Es entstanden Bohrer aus Metall wie der Löffelbohrer aus der Antike, der dem heutigen Fliesenbohrer ähnelt. Er bestand aus einer hölzernen Querstrebe und einem Metallbohrer in Löffelform. Im Mittelalter kamen die Drillbohrer dazu, die noch heute als Handbohrmaschinen bekannt sind.

success

Der erste Spiralbohrer entstand 1863. Wegen der aufwendigen Herstellung und des hohen Preises konnten sich nur die wenigsten einen solchen Bohrer leisten. Erst gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte er sich durch. Um 1889 wurde die erste stationäre Bohrmaschine erfunden. 6 Jahre später entwickelte die Firma um Wilhelm Emil Fein die erste elektrische Handbohrmaschine.

Kann ich mit einem Steinbohrer in Fliesen bohren?

Nein, ein Steinbohrer eignet sich nicht zum Fliesenbohren, die Fliesen könnten zerspringen. Nutzer sollten zu einem klassischen Fliesenbohrer greifen. Er weist einen Kopf auf, der einer kleinen Schaufel ähnelt und spitz zusammenläuft. Damit ist es möglich, in Fliesen zu bohren, ohne sie zu zerstören. Viele Fliesenbohrer eignen sich zur Bearbeitung von empfindlichen Werkstoffen wie Porzellan, Keramik oder Glas, ohne dass Risse entstehen.

Wie das Anbohren von Fliesen mit einem Steinbohrer funktioniert, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kann ich mit einem Steinbohrer in Metall oder Holz bohren?

Mit Gewalt und viel Durchhaltewillen ist es möglich, mit einem Steinbohrer in fast alle Materialien zu bohren. Dennoch ist davon abzuraten, da es zu einer Beschädigung der Bohrer oder Werkstoffe führt. Der Steinbohrer ist mit der stumpfen Hartmetallplatte zum Schlagen geeignet. Zum Bohren in Metall oder Holz ist eine geschärfte Schneide notwendig, die sich in die Materialien schneidet. Wer mit dem Steinbohrer in Metall bohrt, muss mit einem geringen Arbeitsfortschritt rechnen, beim Holzbohren werden die Resultate unpräzise. Deshalb ist es ratsam, einen passenden Bohrer für die jeweiligen Werkstoffe zu wählen oder zu einem Universalbohrer zu greifen.

Welches Zubehör zum Steinbohrer ist sinnvoll?

Zur Verwendung eines Steinbohrers ist eine Schlagbohrmaschine oder ein Bohrhammer notwendig. Ohne das Elektrogerät lässt sich der Steinbohrer nicht verwenden. Da beim Bohren in Stein, Beton oder Mauerwerk die Schlagfunktion entscheidend ist, reicht ein klassischer Akkubohrer nicht aus. Das Gerät muss eine zuschaltbare Schlagfunktion haben, damit die mineralischen Werkstoffe zertrümmert werden können. Sinnvoll ist es, wenn mehrere Steinbohrer mit unterschiedlichen Durchmessern zur Verfügung stehen. Daneben ist es ratsam, einige Dübel im Haus zu haben.

success

Zur Lagerung und zum Schutz der Steinbohrer sollte jeder Heimwerker eine Aufbewahrungsbox haben. Staub und Feuchtigkeit schaden den Metallen, sodass eine Kassette oder ein Koffer eine gute Lagerungsmöglichkeit darstellt.

Steinbohrer bestellenWo sind Steinbohrer erhältlich? Baumarkt vs. Online

Steinbohrer sind im Internet, im Baumarkt oder im Fachhandel erhältlich. Wer den Kauf im Geschäft bevorzugt, kann im Fachhandel oder Baumarkt von einer kompetenten und persönlichen Beratung profitieren. Das Verkaufspersonal kann auf Fragen und Wünsche eingehen, um ein passendes Bohrwerkzeug zu finden. Eine persönliche Ansprechperson vor Ort hilft, sollte es zu einem späteren Zeitpunkt zu weiteren Fragen kommen oder ein Zubehörkauf notwendig werden.

Der Nachteil beim Kauf im Geschäft zeigt sich am eingeschränkten Sortiment, denn Baumärkte oder Fachgeschäfte bieten oft nur wenige Ausführungen von Steinbohrern im Vergleich zu Online-Shops an. Dazu kommen der höhere Preis, die vorgegebenen Öffnungszeiten und der zeitaufwändige Anfahrtsweg.

Gute Vergleichsmöglichkeiten und einen stressfreien Kauf bietet das Internet. Auf den Herstellerseiten und auf Online-Verkaufsseiten wie Amazon und eBay präsentieren diverse Hersteller ihre Steinbohrer. Von Vorteil sind die schnelle Übersicht der Eigenschaften und die im Vergleich zum Geschäft oft günstigeren Preise. Der Käufer ist nicht an Öffnungszeiten gebunden und muss keinen Anfahrtsweg auf sich nehmen. Authentische Kundenrückmeldungen informieren vor dem Kauf über allfällige Schwachstellen und die Bohrer sind in wenigen Tagen beim Kunden. Zumeist ist eine Rücksendung möglich, sollten sie ungeeignet sein.

Wie viel kosten Steinbohrer?

Steinbohrer kosten nur wenige Euro. Die meisten Betonbohrer sind in einem Set erhältlich, dessen Preis von der Stückzahl abhängt. Größere Sets von 8 bis 20 Bohrern kosten meist einen niedrigen zweistelligen Betrag. Größere Koffer mit zusätzlichen Bit-Einsätzen, Meißeln und Bohrern für andere Materialien erfordern eine Investition bis zu einem dreistelligen Betrag. Bekannte Herstellernamen oder spezielle Materialien wie Diamantspitzen/Diamantbohrer können den Preis weiter nach oben treiben.

Welche Alternativen zu Steinbohrern gibt es?

Die einzige Alternative zum Steinbohrer ist der Universalbohrer, denn andere Bohrerarten kommen nicht durch die harten Materialien oder haben einen zu hohen Verschleiß. Wer ein Loch in Beton oder Stein bohren möchte, muss ferner zu einer Bohrmaschine mit Schlagfunktion greifen.

Gibt es einen Steinbohrer-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseDie Stiftung Warentest hat im April 2017 einen Bohrer- und Stichsägeblätter-Test durchgeführt. Das Verbraucherportal überprüfte 15 Betonbohrer mit SDS-Aufnahme und Rundschaft. Alle Modelle mussten sich einer Dauerprüfung unterziehen und sich in Bezug auf die Qualität sowie das Bohrergebnis beweisen. Von den 15 Betonbohrern erhielten folgende Ausführungen die Note „Sehr gut“:

  1. Makita B-46545-10 SDS-Betonbohrer
  2. Wolfcraft 7113000 SDS-Betonbohrer
  3. Bosch 1617000117 SDS-Betonbohrer
  4. Hitachi 782530 SDS-Betonbohrer
  5. Metabo 625580 SDS-Betonbohrer
  6. Bauhaus Craftomat 22381833 Betonbohrer
  7. Bosch 2609255417 Betonbohrer
  8. Bosch 2609255418 Betonbohrer
  9. Metabo 627180 Betonbohrer
  10. Hawera 202349 Betonbohrer
  11. Heller Pro Xtreme EAN 4010159282628 Betonbohrer

Die restlichen vier Betonbohrer zeigten Schwächen in der Verschleißfestigkeit, ein Modell war bereits nach wenigen Bohrungen defekt. Andere Ausführungen hielten knapp die Hälfte der 100 Bohrungen aus. Dabei zeigte sich, dass gute Steinbohrer nicht teuer sein müssen und hochpreisige Marken-Produkte nicht immer besser sind. Wer sich für den Bohrer-Test interessiert, findet die Ergebnisse hier.

Hat Öko-Test einen Steinbohrer-Test durchgeführt?

Öko-Test hat noch keine Steinbohrer getestet. Stattdessen stellen wir den Bohrmaschinen-Test vom November 2009 vor. Damals untersuchte Öko-Test elf Bohrmaschinen. Es waren preiswerte Modelle von No-Name-Marken, aber auch teurere Geräte bekannter Hersteller vertreten.

Das Verbraucherportal führte mit den Bohrmaschinen diverse Bohrungen in unterschiedliche Werkstoffe durch und prüfte die verwendeten Materialien in Bezug auf Schadstoffe. Einzig die Metabo SBE 700 SP-Schlagbohrmaschine konnte überzeugen und mit der Note „Gut“ abschneiden. Im Praxistest zeigte das Modell von Kress eine gute Leistung, die restlichen Maschinen offenbarten Schwachstellen in Bezug auf das Bohrergebnis oder die Schadstoffe. Bei Interesse an dem etwas veralteten Bohrmaschinen-Test sind die kostenlosen Ergebnisse hier einsehbar.

Glossar

Schneiden
Die Schneiden sitzen an der Spitze eines Bohrers und bezeichnen die Kanten, die sich beim Bohren in das Werkstück einarbeiten. Die Anzahl der Schneiden, das Material und die Form entscheiden über den Arbeitserfolg.
Arbeitslänge
Die Arbeitslänge bezeichnet den Bereich von der Spitze bis zum Ende der Spirale des Bohrers. Mit dem Teil des Bohrers lässt sich arbeiten, sodass die Arbeitslänge zugleich etwas über die maximale Bohrtiefe aussagt.
Hartmetall
Die Platten von Steinbohrern bestehen meist aus Hartmetall, weil es widerstandsfähig ist und der hohen Schlagkraft standhalten kann. Hartmetall besteht meist aus einem Gemisch mehrerer harter Metalle wie Kobalt, Wolframkarbid und weiterer Zusatzstoffe.
Dübel
Ein Dübel ist ein Bauteil, dass zur Befestigung von Schrauben dient. Der Dübel kommt in Werkstoffen wie Stein oder Beton zum Einsatz, in denen sich kein Gewinde herstellen lässt. Der Anwender setzt den Dübel in das gebohrte Loch, mit dem Vordringen des Schraubgewindes verankert sich der Dübel zunehmend im Material und bildet ein stabiles Gewinde für die Schraube.

Weitere interessante Fragen

Welche Steinbohrer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Steinbohrer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Steinbohrer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bosch Professional 2607017082 CYL-3 Set Steinbohrer ⭐️ 09/2022 9,59€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Hilti 7613023579243 TE-CX SET (6) M1 Steinbohrer 09/2022 42,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) S&R 210.410.007 Steinbohrer 09/2022 23,79€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer 09/2022 34,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Metabo 627193000 Steinbohrer 09/2022 15,65€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Brüder Mannesmann M54309 Steinbohrer 09/2022 11,52€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bosch Professional 2607010543 CYL-9 Set Steinbohrer
Zum Angebot