12 verschiedene Stepper im Vergleich – finden Sie Ihren besten Stepper für Ihr nächstes Workout Zuhause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die körperliche Aktivität ist wichtig, um fit und gesund zu bleiben und den Alltag gut zu meistern. Dafür müssen Sie nicht unbedingt ins Fitnessstudio gehen, auch in den eigenen vier Wänden gibt es Möglichkeiten für ein tägliches Work-out. Mit einem Heimtrainer, wie z. B. einem Stepper, können Sie Ihre persönliche Fitness steigern, auch wenn Sie bisher keine großen sportlichen Erfahrungen gesammelt haben.
Stepper imitieren die Bewegung des Treppensteigens und halten Sie fit, indem Sie beim Training Ihre Bein- und Gesäßmuskulatur fordern. Welche Arten von Steppern es gibt und worauf Sie beim Kauf eines Steppers achten sollten, erfahren Sie in unserem Stepper Vergleich auf STERN.de. Wir haben für Sie einen schnellen Überblick der besten 12 Stepper in einer Übersicht zusammengestellt.
12 Stepper mit Trainingscomputer im großen Vergleich












- 1. 12 Stepper mit Trainingscomputer im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Stepper?
- 1.2. Welche Typen von Steppern gibt es?
- 1.3. Worauf ist beim Kauf eines Steppers zu achten?
- 1.4. Wie trainiert man mit einem Stepper richtig?
- 1.5. Vorteile und Anwendungsbereiche eines Steppers
- 1.6. Das sind die weiteren Vor- und Nachteile von Steppern für zu Hause
- 1.7. Wer sind die führenden Hersteller von Steppern?
- 1.8. Die Geschichte des Steppers und der Trendsportart Step-Aerobic
- 1.9. Stepper vs. Laufband – was bringt Ihnen mehr?
- 1.10. Stepper FAQ
- 1.11. Haben die Stiftung Warentest und Öko Test einen Stepper-Test durchgeführt?
- 1.12. Welche Stepper sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Stepper: ️⚡ Ergebnisse aus dem Stepper Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Stepper-Empfehlungen




1. SPORT-THIEME 2 in 1 Mini-Stepper mit strukturierten Trittflächen

Der SPORT-THIEME 2 in 1 Mini-Stepper ist mit strukturierten Trittflächen ausgerüstet. Sie sind in Schwarz gestaltet. Das Gestell ist weiß und besteht aus Stahl. Gemäß Herstellerangaben ist es mit dem Stepper möglich, die Beinmuskulatur und die Gesäßmuskulatur zu trainieren und zu stärken. Er verfügt über Hydraulikzylinder und sollte laut Hersteller maximal 15 Minuten am Stück zum Einsatz kommen.
Der Stepper von SPORT-THIEME ist 40 Zentimeter lang, 35,5 Zentimeter breit und 23 Zentimeter hoch. Er eignet sich für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 100 Kilogramm. Das Sportgerät ist mit einem laut Hersteller übersichtlichen Display ausgestattet. Auf ihm sind die Anzahl der Schritte, die Trainingszeit und der Kalorienverbrauch einsehbar.
- Gerades und seitliches Steppen möglich
- Strukturierte Trittflächen
- Gestell aus Stahl
- Mit Trainingscomputer
- Ohne zusätzliche Bänder für das Armtraining
- Widerstand nicht einstellbar
- Nicht im Sitzen verwendbar
FAQ
2. Cubii Jr Stepper für Bewegung im Sitzen

Der Cubii Jr Stepper sticht bei den Produkten aus unserem Vergleich vor allem durch sein besonderes Design hervor. Denn der Hersteller hat das Fitnessgerät so konzipiert, dass es im Sitzen zu benutzen ist. Dadurch ist es auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Selbst während der Arbeit im Büro oder Home-Office lässt sich das Gerät nutzen. Aber Vorsicht: Die Ausrede, aus Zeitmangel sei Fitnesstraining noch möglich, entfällt bei dem Cubii Jr Stepper in jedem Fall.
Der Hersteller gibt an, dass der Nutzer mit dem Stepper bis zu 150 Kalorien pro Stunde im Sitzen verbrauchen kann. Ein integrierter Bildschirm zwischen den Pedalen zeigt die verbrauchten Kalorien, die zurückgelegte Strecke, die Schritte und die Umdrehungen in Echtzeit an. Acht Widerstandsstufen sind verfügbar. Für Motivation soll die Interaktion mit Social Media sorgen: Eine extra Facebook-Gruppe ist vom Hersteller eingerichtet. Hier präsentieren andere Nutzer ihren Trainingsfortschritt und tauschen Erfahrungen aus. Wie ein Training auf einem Stepper aussieht, wird in dem Artikel beschrieben.
- Benutzung im Sitzen
- Verbrauch bis zu 150 Kalorien pro Stunde
- Integrierter Bildschirm
- Acht Widerstandsstufen
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
3. Ministepper von Ultrasport mit Trainingscomputer

Der Ultrafit Up-Down Stepper von Ultrasport ist ein klassischer Stepper, auf dem Sie Ihre Fitness verbessern können. Das Gerät hat eine robuste Bauweise und weist eine maximale Trainingsbelastung von 100 Kilogramm auf. Auf diesem Stepper trainieren Sie ohne zusätzliche Bänder für das Armtraining, dadurch verbessern Sie ganz nebenbei die Koordinationsfähigkeit und den Gleichgewichtssinn.
Mit dem Stepper machen Sie einfache Auf- und Abbewegungen, was Ihre Bein-, Rücken- und Gesäßmuskulatur auf gelenkschonende Weise stärkt. Standardgemäß besitzt das Gerät einen Trainingscomputer, der Ihnen außer Trainingszeit die Anzahl der Schritte pro Minute und den Kalorienverbrauch anzeigt. Der Stepper von Ultrasport wird in dem Video kurz vorgestellt:
Der kabellose Computer hat eine große und leicht lesbare LCD-Anzeige, auf der Sie diverse Trainingswerte ablesen können. Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine effektive Trainingsplanung. Der Hersteller hat bei der Entwicklung an die Sicherheit gedacht und den Stepper mit extra großen, rutschfesten und genoppten Trittflächen ausgestattet.
Zusammen mit der stabilen Stahlkonstruktion macht das Gerät von Ultrasport einen sicheren Eindruck und es ist zudem TÜV- und GS-geprüft. Beachten Sie jedoch, dass sich die Dämpfer und Hydraulikflüssigkeit bei den Übungen erhitzt.
Hydraulik-Zylinder sorgen beim Ultrasport Stepper für einen komfortablen, leisen und gleichmäßigen Trainingsablauf, was ein gelenkschonendes und besonders effektives Training gewährleistet.
- Training von Koordinationsfähigkeit und Gleichgewichtssinn
- Stärkung der Gesäßmuskulatur
- Kabelloser Computer
- LCD-Anzeige
- Ohne zusätzliche Bänder für das Armtraining
FAQ
4. Ultrasport Swing Stepper mit verstellbarem Widerstand

Falls Sie außer den Bein- und Gesäßmuskeln auch Ihren Oberkörper trainieren wollen, sind Sie mit dem Modell Swing Stepper von Ultrasport gut bedient. Die im Set enthaltenen Expander-Bänder ermöglichen ein effektives Gesamtkörpertraining. Ganz gleich, ob Sie schon fit sind oder es erst bleiben wollen – mit diesem Trainingsgerät können Sie einfach und bequem zu Hause oder im Büro mithilfe bewährter Übungen Ihre Fitness verbessern. Auch für absolute Anfänger oder Fitnesseinsteiger bietet der Stepper gute Möglichkeiten, um ein effektives Training durchzuführen.
Das ist dank verschiedener Schwierigkeitsgrade möglich. Sie passen den Trainingswiderstand einfach Ihrem aktuellen Fitnessstand an. Auf einer übersichtlichen LCD-Anzeige verfolgen Sie Ihre Trainingsfortschritte, was zu einem effektiven Training unbedingt gehört. Ob Auf- und Abbewegungen oder leichtes Twisten nach rechts und links – dieses Gerät verspricht Abwechslung beim Training.
Diese Bewegungsformen sind denen des Nordic Walkings ähnlich und Sie trainieren zusätzlich die Hüfte und den Po. Zu den wichtigsten Produktmerkmalen zählen unter anderen:
- Eine stabile und widerstandsfähige Stahlkonstruktion
- Trainingscomputer mit Anzeige von Trainingszeit, Schrittzahl pro Minute und verbrauchten Kalorien
- Abschaltautomatik
- Ein automatischer Anzeigewechsel ist zwischen den Funktionen möglich
- Expander-Bänder
- Für Anfänger oder Fitnesseinsteiger
- Trainingswiderstand anpassbar
- Trainingscomputer
- Nicht höhenverstellbar
FAQ
5. SportPlus 2-in-1 Ministepper mit patentierter Umschalttechnik

Keine Zeit für ein Training im Fitnessstudio? Kein Problem, mit dem 2-in-1 Dual-Way Stepper können Sie bequem und auf kleinstem Raum zu Hause oder im Büro trainieren. Dieses moderne Fitnessgerät trainiert Ihr Herzkreislaufsystem und stärkt zudem gleichzeitig die Bein- und Po-Muskulatur.
Was diesen Stepper besonders auszeichnet, ist seine neuartige patentierte Umschalttechnik: Sie können damit zwischen Side-Stepper und Up/Down Stepper wählen, mit anderen Worten schalten Sie zwischen der normalen Treppensteigfunktion (Up/Down) und der Side-Stepper-Funktion mit bi-direktionalem Bewegungsablauf (Auf- und Abwärtsbewegung mit gleichzeitiger Seitwärtsbewegung) um.
Was bringt Ihnen das zusätzlich? Neben dem Training der Oberschenkel und Waden werden dadurch auch die seitliche Oberschenkelmuskulatur, die Hüfte und das Gesäß gefordert. Die verschleißfreien Hydraulik-Zylinder sorgen für einen gleichmäßigen und dynamischen Bewegungsablauf.
Die Konstruktion des Steppers ist extrem stabil und ermöglicht Ihnen ein unbeschwertes Training. Das Gerät besitzt außerdem einen Trainingscomputer, der ein effektives und zielgenaues Training garantiert. Mithilfe einer übersichtlichen LCD-Anzeige können Sie während des Work-outs alle wichtigen Daten, wie Anzahl der Schritte, Schrittfrequenz, Zeit und die verbrauchten Kalorien ablesen. Ein automatischer Anzeigenwechsel erleichtert die Verwaltung der Daten.
Auf dem Stepper von SportPlus trainieren Sie bequem und sicher, wofür die großen und rutschsicheren Trittflächen von ca. 13 x 32 Zentimetern sorgen. Das maximale Nutzergewicht beträgt 100 Kilogramm.
- Trainiert Herzkreislaufsystem, Bein- und Po-Muskulatur
- Patentierte Umschalttechnik
- Trainingscomputer
- LCD-Anzeige
- Ohne zusätzliche Bänder für das Armtraining
FAQ
6. Hop-Sport HS-45S Swing Stepper

Die Firma Hop-Sport bezeichnet den Trainingscomputer des HS-45S Swing Stepper als simpel, im positiven Sinne. Denn simpel bezieht sich hier nicht auf die Leistung, sondern auf die einfache Bedienung. Dem Nutzer soll es damit sehr leicht fallen, die Traingswerte wie Zeit, verbrannte Kalorien und Schritte nachzuvollziehen. Ohne etwas anklicken zu müssen zeigt der Computer auf dem LC-Display die Werte nacheinander an.
Der Stepper verfügt über ein Drehrad, mit sich die Pedalhöhe leicht anpassen lässt. Das ist wichtig, um das eigene Training bequemer zu machen und den individuellen Körperbesonderheiten anzupassen. Die Hydraulikzylinder sollen ein reibungs- und geräuschloses Training ermöglichen. Neben den Haltegriffen sind bei dem Hop-Sport HS-45S Swing Stepper zwei Expanderbänder enthalten. Mit diesen erweitern sich die Trainingsmöglichkeiten um Rücken- und Armmuskulatur zu aktivieren. Der Stepper hat ein Gewicht von 12 Kilogramm bei einer Belastbarkeit von 120 Kilogramm. Die Abmessungen sind 40 x 46 x 137 Zentimeter und das Gerät lässt sich einfach auf- und abbauen.
Die Pedale sind rutschfest, was für eine besondere Stabilität während des Trainings sorgt.
- Computer mit LC-Display
- Pedalhöhe anpassbar
- Laut Hersteller geräuschloses Training
- Zwei Expanderbänder
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
7. Kompakter Stepper von minifitness.fr ohne mechanische Bauteile und mit vielfältiger Nutzung

Wer mit dem minifitness.fr-Stepper trainiert, kann dabei laut Hersteller Fernsehen oder Musik hören und muss keine Angst haben, Nachbarn mit Geräuschen zu belästigen. Denn aufgrund seiner Bauweise ist das Trainingsgerät demnach komplett schallgedämpft. Gleichzeitig soll die hohe Elastizität eine Simulation der Bewegungen ohne große Anstrengungen ermöglichen – und zwar durch einfache Übertragung des Körpergewichts von einem Pedal auf das andere.
Das Trainingsgerät soll klassische Stepper, Laufbänder oder andere Fitnessgeräte ersetzen können. Allerdings gehören keinerlei technische Funktionen zur Ausstattung wie beispielsweise Schrittzähler, Trainingscomputer oder Anzeige des Energieverbrauchs. Handgriffe oder Trainingsbänder sind ebenfalls nicht Teil des Lieferumfangs. Die geringe Trägheit des Steppers begünstigt nach Herstellerangaben Tempowechsel während der Nutzung, indem einfach die Position der Füße beziehungsweise die Kraft des Auftretens verändert werden. Demnach ist der Mini-Stepper vielseitig einsetzbar:
- Gehen und Jogging mit natürlicher Synchronisation von Arm- und Beinbewegungen
- Rehabilitation aller funktionellen Körperteile
- Gleichgewichts- und Bodenübungen zum Gelenktraining
- Bewegungsunterstützung, Gewichtsabbau und Stressreduktion
- Oberkörpertraining mit zusätzlichen Gewichten oder Gummis
- Bewahrung der physischen Kondition
- Förderung von Gleichgewicht und gesunder Körperhaltung
- Vorbereitung des Körpers auf verschiedene Sportarten
Der Stepper von minifitness.fr ist aus einem Stück gefertigt. Als Material kommt dem Hersteller zufolge leistungsfähiges Verbundmaterial zum Einsatz. Demnach ermöglichen die geringe Größe, das niedrige Gewicht sowie das klare Design, das Gerät an zahlreichen Orten zu nutzen, es bequem zu lagern oder zu transportieren. Wie minifitness.fr außerdem angibt, eignet sich das Fitnessgerät zur sanften Kalorienverbrennung, zum gelenkschonenden Training sowie zur Anregung von Kreislauf und Herzfunktion. Das kurze Video zeigt den Mini-Stepper im Gebrauch:
- Laut Hersteller kein Verschleiß dank fehlender mechanischer Bauteile
- Soll komplett schallgedämpft sein
- Kompakte Abmessungen
- Nach Herstellerangaben sehr vielseitig einsetzbar
- Training soll unter anderem Kalorien verbrennen, Gelenke schonen sowie Kreislauf anregen
- Geringe Trägheit soll einfache Tempowechsel ermöglichen
- Ohne technische Funktionen
- Kein weiterer Lieferumfang
- Keine Angaben zum Gerätegewicht
FAQ
8. Hop-Sport HS-055S Noble Stepper mit höhenverstellbaren Haltegriffen

Der Hop-Sport HS-055S Noble ist ein Side-Stepper. Er ist für den Hausgebrauch gedacht und weist eine maximale Belastbarkeit von 100 Kilogramm auf. Seine Pedalen sind jeweils 33,5 Zentimeter lang und 14 Zentimeter breit. Sie verfügen gemäß Hersteller über rutschfeste Oberflächen und sind in der Höhe verstellbar. Zum Lieferumfang des Steppers gehören zwei Trainingsbänder. Mit ihrer Hilfe ist es gemäß Hersteller möglich, auch die Muskeln im Oberkörper währen des Stepper-Trainings zu aktivieren. Wie der Stepper funktioniert, zeigt dieses Video:
Das Hop-Sport-Trainingsgerät steht in drei verschiedenen Farben zur Verfügung. Es ist in Schwarz/Limettengrün, Schwarz/Rot und Schwarz/Blau erhältlich. An dem Trainingscomputer des Steppers sind verschiedene Daten ablesbar. Dazu gehören:
- Geschwindigkeit
- Kalorienverbrauch
- Trainingszeit
- Höhe der Pedalen verstellbar
- Pedalen mit laut Hersteller rutschfesten Oberflächen
- Mit Trainingscomputer
- Höhenverstellbare Haltegriffe
- In drei Farben erhältlich
- Inklusive zwei Trainingsbänder
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
9. Sportstech STX300 Stepper mit Power Ropes und Multifunktionsdisplay

Der Sportstech STX300 Stepper ist ein klassischer Up-Down-Stepper und kann durch Power Ropes und eine zusätzliche Twist-Funktion zwei Geräte in einem ersetzen. Mit den Expander-Trainingsbändern lassen sich laut Hersteller Arme, Schultern, Nacken und Bizeps trainieren, während der Drehstepper Beine, Po und Hüften definiert. So ist ein ganzheitliches Training für den kompletten Körper möglich. Je nach Trainings- und Fitnessgrad lässt sich der Bewegungsumfang des Steppers laut Sportstech individuell einstellen. So sind beispielsweise für Fortgeschrittene Steigungen von bis zu 40 Grad möglich. Wie der Sportstech STX300 Stepper funktioniert, wird in dem Clip erklärt:
Der Stepper von Sportstech hat eine Swing-Funktion und rutschfeste Pedale, die für einen idealen Halt während des Trainings sorgen sollen. Für eine zusätzliche Fußreflexzonenmassage können Sportler laut Hersteller ohne Schuhe trainieren. Das Modell darf mit maximal 120 Kilogramm belastet werden und wird zusammen mit einer Bedienungsanleitung mit Übungsbeschreibungen in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, ausgeliefert. Der Stepper hat Abmessungen von 36 x 26 x 39 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und soll laut Hersteller sehr leise arbeiten. Das Produkt trägt das Qualitätssiegel „Designed in Germany“.
- Twist-Funktion
- Mit Expander-Trainingsbändern
- Steigungen von bis zu 40 Grad
- Multifunktionsdisplay
- Keine Batterien im Lieferumfang
FAQ
10. Stepper mit verstellbarem Widerstand und Schrittzähler von Relaxdays

Der Relaxdays Stepper ist ein echter Allrounder in Sachen Fitness. Er unterstützt Sie beim Abnehmen und stärkt Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur, auch die Beine und der Po profitieren von dem Training auf diesem Stepper.
Des Weiteren können Sie damit Ihre Armmuskeln fordern. Dafür sorgen zwei Gummi-Expander, die sich mittels Karabinerhaken einfach am Trainingsgerät befestigen lassen. Der Stepper begleitet Sie überall, wo Sie trainieren wollen – er ist klein und handlich und Sie können ihn einfach in der Mittagspause im Büro oder zu Hause vor dem Fernseher aufstellen. Während des Trainings können Sie jederzeit Ihre Geschwindigkeit und den Kalorienverbrauch überwachen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die Funktionsweise dieses Steppers erklärt das Video:
Auch die zurückgelegte Strecke/Anzahl der Schritte und die Gesamt-Übungszeit werden aufgezeichnet. Mithilfe eines Drehknopfes stellen Sie den Widerstand individuell ein. Die Bewegungsabläufe trainieren nicht nur Ihre Muskeln, sondern sie fördern auch das Herz und die Durchblutung. Das Training mit dem Stepper bedeutet einen gezielten aber leichten Aufbau sämtlicher Muskelgruppen, von Bizeps, Bauch- und Rückenmuskulatur bis zu den Gesäß-, Oberschenkel- und Wadenmuskeln. Sie fühlen sich danach vitaler und selbstbewusster.
Die Montage verläuft schnell und das Gerät ist im Handumdrehen zusammengebaut. Die Expander müssen nur noch mit Karabinerhaken an den vorgefertigten Ösen befestigt werden und Sie können sofort mit dem Training beginnen.
- Gummi-Expander mit Karabinerhaken
- Misst Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch
- Berechnet Anzahl der Schritte
- Keine Haltestangen
FAQ
11. Homcom A90-279SR Stepper mit rutschfesten Pedalen und Trainingscomputer

Der Homcom A90-279SR Stepper ist in Schwarz und Silber gestaltet. Er wird aus Stahl und dem Kunststoff ABS gefertigt. Seine Stahlkonstruktion ist den Herstellerangaben nach robust. Seine beiden Pedalen sollen rutschfest sein. Die Fußplatten sind jeweils 33 Zentimeter lang und 13 Zentimeter breit. Daneben verfügt der Stepper über einen Lenker. Er ist mit Schaumstoffgriffen versehen und dreifach in der Höhe verstellbar. Die Höhe des Lenkers liegt zwischen 118 und 128 Zentimetern.
Der Stepper eignet sich gemäß Hersteller zum Trainieren und Stärken der Gesäßmuskeln, der Hüften, der Oberschenkel sowie der Waden. Er ist mit einem hydraulischen Antriebssystem und einem Trainingscomputer ausgestattet. Der Trainingscomputer hat ein LC-Display, auf dem die Anzahl der Schritte einsehbar ist. Daneben lassen sich der Kalorienverbrauch und die Trainingszeit auf dem Display ablesen. Die maximale Belastbarkeit des Homcom-Steppers liegt bei 100 Kilogramm.
- Konstruktion aus Stahl
- Mit Handgriffen und Trainingscomputer
- Lenker in der Höhe verstellbar
- Laut Hersteller rutschfeste Pedalen
- Ohne zusätzliche Bänder für das Armtraining
FAQ
12. ZIPRO Roam Stepper mit Trainingscomputer und zwei Trainingsbändern

Der ZIPRO Roam Stepper ist 40 Zentimeter lang, 36 Zentimeter breit und 24 Zentimeter hoch. Er ist in Schwarz gestaltet und eignet sich für Menschen mit einem Körpergewicht von maximal 120 Kilogramm. Das Modell ist mit zwei Hydraulikzylindern und einem Trainingscomputer ausgestattet. Der Trainingscomputer ermittelt während des Trainings folgende Werte:
- Trainingszeit
- Anzahl der Schritte
- Schritte pro Minute
- Kalorienverbrauch
Das Trainingsgerät ist verwendbar, um die Beinmuskulatur zu trainieren. Gemäß Hersteller eignet es sich insbesondere zum Training der Oberschenkel, des Gesäßes und der Waden. Es ist mit einem Up-Down-Modus und einem Twist-Modus ausgerüstet. Der jeweilige Modus ist mithilfe eines Hebels einstellbar, der zwischen den beiden Fußplatten angebracht ist. Die Fußplatten sind jeweils 30 Zentimeter lang und 12 Zentimeter breit. Sie sind gemäß Hersteller mit einer rutschfesten Oberfläche versehen. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des ZIPRO-Steppers gehören die Trainingsbänder. Sie sind ohne Spannung 62 Zentimeter lang und mit Griffen aus Schaumstoff ausgestattet.
- Fußplatten mit laut Hersteller rutschfester Oberfläche
- Mit Up-Down-Modus und Twist-Modus
- Bis 120 Kilogramm belastbar
- Trainingscomputer mit Scan-Funktion
- Anzeige der Schritte, des Kalorienverbrauchs und der Trainingszeit
- Zwei Trainingsbänder
- Widerstand nicht verstellbar
- Keine Haltestangen
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- novafeel.de
- fitnessmarkt.de
- domyos.com.de
- sofimo.de
- fitforfun.de
- test.de
- fitnessmarkt.de
- ruhlamat.com
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich



- Stahlrohr als Hauptkörper
- PVC-Kissen
- Zwei unabhängige Hydraulikzylinder
- Mit rutschfestem Außenkantenpedal
- Nicht höhenverstellbar
FAQ

Der Stepper von Sinbide ist mit hydraulischen Stoßdämpfern ausgestattet, was einen gleichmäßigen Widerstand beim Treten auf die Pedale garantiert. Die Trittflächen sind rutschfest und sorgen für einen stabilen und sicheren Stand.
- Für Bein-, Hüft- und Pomuskulatur
- On-Board-Trainingscomputer
- Hydraulische Stoßdämpfer
- Inklusive Hanteln im Lieferumfang
- Nicht höhenverstellbar
FAQ

- Ein Multifunktionsgerät, das gleichzeitig die Herzkreislauffunktionen verbessert, die Waden, die Oberschenkel und das Gesäß formt sowie die Fettverbrennung fördert
- Ein digitaler Computer mit Anzeige von Kalorienverbrauch, Zeit und Schrittzahl ist dabei
- Inklusive zwei längenverstellbare Powerbänder mit Sicherheitsverschluss für gezieltes Oberkörpertraining
- Gleichmäßiger Widerstand ist durch hochwertige Hydraulikzylinder gewährleistet
- Große und rutschfeste Trittflächen für mehr Sicherheit.
- Laut Hersteller verschleißfreie Hydraulik-Zylinder
- Mit Trainingscomputer
- Automatischer Anzeigenwechsel
- Pinke Gummifüße
- Zwei längenverstellbare Powerbänder
- Ohne Batterien im Lieferumfang
FAQ

An dem Stepper sind zwei Gummibänder befestigt, mit deren Hilfe Sie gleichzeitig den Oberkörper und die Arme trainieren können. Während des Trainings mit den Zugbändern sollte man unbedingt darauf achten, dass diese sicher und fest angebracht sind. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen, wenn sich das Band unter starker Belastung aus der Befestigung löst.

Die kompakten Abmessungen Ihres Steppers erlauben einen leichten Transport und Sie können ihn überall verstauen. Das Aufstellen und der Aufbau des Steppers sind kinderleicht und verlaufen problemlos und schnell.

- Trittwinkel für Training unter jedem Tisch anpassbar
- Dreiteiliges Kurbelsystem für gelenkschonendes Training
- Integriertes Multifunktionsdisplay und App-Kompatibilität
- Dank Tragegriff und Verstaurollen besonders platzsparend
- Acht verstellbare Widerstandsstufen
- Magnetgesteuertes Bremssystem
- Maße: 62 x 32,5 x 32 Zentimeter
- Strukturierte Trittflächen
- Gestell aus Stahl
- Mit Trainingscomputer
- Integriertes Multifunktionsdisplay und App-Kompatibilität
- Laut Hersteller platzsparend
- Mit magnetgesteuertem Bremssystem
- Ohne zusätzliche Bänder für das Armtraining
FAQ

- Flachschrittbewegung statt Schwenkbewegung
- Schritthöhe anpassbar
- LC-Display
- Mit Easy Change System
- Keine Haltestangen
FAQ
Finden Sie Ihren besten Stepper: ️⚡ Ergebnisse aus dem Stepper Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SPORT-THIEME 2 in 1 Mini-Stepper ⭐️ | 09/2023 | 129,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Cubii Jr Stepper | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Ministepper von Ultrasport | 09/2023 | 69,98€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Ultrasport Swing Stepper | 09/2023 | 79,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | SportPlus 2-in-1 Ministepper | 09/2023 | 119,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Hop-Sport HS-45S Swing Stepper | 09/2023 | 86,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Cubii Jr Stepper