12 unterschiedliche Stereoanlagen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Stereoanlage für eine klangstarke Musikwiedergabe – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Musikalische Vorlieben sind verschieden. Doch ganz gleich, ob jemand am liebsten Jazz, Rock, Metall, Klassik oder Choräle aus dem frühen Mittelalter hört: Jeder Musikliebhaber legt Wert auf eine angemessene Klangqualität. Genau dafür gibt es Stereoanlagen – häufig als Hi-Fi-Anlagen oder Musikanlagen bezeichnet. Es sind Audiogeräte, die mehrere Wiedergabegeräte kombinieren und einen natürlichen Stereosound bieten.
Der folgende Vergleich zeigt die wichtigsten Eigenschaften von 12 Stereoanlagen unterschiedlicher Preisklassen im Überblick. Im Anschluss informiert der Ratgeber über die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie die verschiedenen Arten von Stereoanlagen. Ein Überblick über die wichtigsten Kaufkriterien hilft, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Antworten auf häufig gestellte Fragen sind im FAQ-Bereich nachzulesen. Abschließend geht es um die Frage, ob Öko-Test, die Stiftung Warentest oder andere Fachmagazine bereits einen Stereoanlagen-Test veröffentlicht haben.
12 klangstarke Stereoanlagen in der großen Vergleichstabelle












- 1. 12 klangstarke Stereoanlagen in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Aus welchen Komponenten besteht eine Stereoanlage?
- 1.2. Wie funktioniert eine Stereoanlage?
- 1.3. Welche Vorteile haben Stereoanlagen?
- 1.4. Welche Arten von Stereoanlagen gibt es?
- 1.5. Wie viel kostet eine Stereoanlage?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, eine neue Stereoanlage zu kaufen?
- 1.7. Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf einer Stereoanlage zu beachten?
- 1.8. Welche bekannten Hersteller und Marken von Stereoanlagen gibt es?
- 1.9. Stereoanlagen – wichtige Fachbegriffe
- 1.10. Was gibt es bei der Pflege und Reinigung einer Stereoanlage zu beachten?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Stereoanlagen
- 1.12. Gibt es einen Stereoanlagen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Gibt es einen Stereoanlagen-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Stereoanlagen sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Stereoanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Stereoanlage Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Stereoanlagen-Empfehlungen





1. Panasonic SC-UX100 Stereoanlage mit einer hohen Nennbelastbarkeit von 300 Watt

Die SC UX100 von Panasonic ist eine Stereoanlage mit einem 2.0-Lautsprechersystem und einer Nennbelastbarkeit von 300 Watt, verteilt auf zwei Lautsprecher. Als Audioquellen hat die Anlage einen CD-Player und ein UKW-Radio mit 30 Senderspeicherplätzen. Zudem ist die Musikwiedergabe von externen Audioquellen über den AUX-Anschluss, den USB-Anschluss und via Bluetooth möglich.
Größe und Gewicht Haupteinheit betragen 25 x 13,2 x 22,7 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe, das Gewicht beträgt 1,7 Kilogramm. Die Lautsprecher haben die Maße Lautsprecher 18,1 x 30,8 x 16,5 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen 2 Kilogramm.
Alternativ zur Smartphone-App lässt sich die Panasonic SC UX100 über die integrierten Tasten oder die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Für noch intensivere Bässe hat sie eine Bass-Boost-Funktion. Die Musikanlage von Panasonic zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design. In der Mitte der Haupteinheit befindet sich ein kreisrunder Lautstärkeregler mit blauer Beleuchtung.
- Hohe Nennbelastbarkeit von 300 Watt
- App-Steuerung
- Bluetooth
- Fernbedienung
- CD-Player
- UKW-Radio mit 30 Senderspeicherplätzen
- Optional mit DAB+ erhältlich
- Ein AUX- Anschluss und ein USB-Anschluss
- Kein Kassettendeck
- Kein Internetradio
FAQ
2. Kenwood M-7000S Mikro-Stereoanlage – viele Möglichkeiten

Die Kenwood M-7000S Mikro-Stereoanlage ist in zwei Designs erhältlich, M-7000S-B für eine schwarze Haupteinheit und M-7000S-S für die silberne. Die Haupteinheit ist 20 x 12 x 25 Zentimeter in der Breite, Höhe und Tiefe groß und hat ein Gewicht von 1,6 Kilogramm. Die beiden Lautsprecher sind nur in Schwarz erhältlich, 13,5 x 20 x 22 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe groß und jeweils 1,6 Kilogramm schwer. So erreicht die Mikro-Soundanlage ein Gewicht von gesamthaft 4,8 Kilogramm.
Über das TFT-Display mit der Diagonale von 7 Zentimetern sind die Quellen und die Einstellungsmöglichkeiten wählbar. Das Internetradio bietet Suchfunktionen wie Sender, Genre, Ausstrahlungsort oder Jahrzehnt. Bis zu 40 Sender lassen sich in der Favoritenliste des Internetradios speichern, von denen zehn auf der Schnellwahl der Fernbedienung liegen. Zusätzlich ist ein Suchlauf speziell für Podcasts vorhanden, der ebenfalls mit 40 Senderspeicher und zehn Favoriten auf der Fernbedienung abrufbar ist. UKW- und DAB+-Radio lassen sich mit jeweils 20 Favoriten und zehn Schnellwahltasten abspeichern.
Über Bluetooth lässt sich Musik von einem PC, Laptop oder Smartphone auf die Stereoanlage übertragen. Zudem ist mit der optionalen UNDOK-App die Mikro-Soundanlage über das Smartphone steuerbar, sofern beide Geräte in demselben Netzwerk sind. Für die Nutzung von Spotify ist ebenfalls ein Smartphone oder Tablet nötig, über das die Auswahl getroffen und an die Stereoanlage übertragen wird. Als weitere Musikquellen dienen ein USB-Anschluss für Speichersticks mit MP3-Formaten sowie ein analoger Line-In-Klinkenanschluss. Eine Kopfhörerbuchse ist auf der Vorderseite vorhanden. Alle Informationen zur Nutzung und den Möglichkeiten stehen in der Bedienungsanleitung. Zu den weiteren technischen Details sind folgende Angaben wichtig:
- Gesamtleistung von 60 Watt RMS
- Nennaufnahme von 25 Watt
- Standby-Verbrauch von 0,8 Watt
- Frequenzbereich von 60 bis 20.000 Hertz
- WiFi a/b/g/n 2,4 und 5 Gigahertz
- Bluetooth-Version 4,2
- DAB+ und UKW
- Internetradio
- Podcast-Suchfunktion
- Bluetooth und WLAN
- App-Steuerung
- Fernbedienung
- CD-Player
- Ein AUX- Anschluss und ein USB-Anschluss
- Kein Kassettenspieler
FAQ
3. Karcher MC 6580D Stereoanlage – Micro-Anlage mit integrierten Lautsprechern

Die B07JGMRXVF von Karcher ist eine kompakte Micro-Stereoanlage. Die Haupteinheit und das 2.0-Lautsprechersystem mit einer Nennleistung von jeweils 5 Watt befinden sich in einem Gehäuse. Das soll einen leichten Transport und eine platzsparende Aufstellung ermöglichen. Alternativ zu den Tasten an der Oberseite lässt sich die Anlage über die mitgelieferte Fernbedienung steuern.
Die Musikanlage von Karcher hat einen CD-Player mit Klappmechanismus, der sich auch auf engem Raum öffnen und schließen lassen soll. Zusätzlich kann die Anlage Musik über den AUX-Anschluss, den USB-Anschluss oder kabellos per Bluetooth wiedergeben sowie UKW-Radio und DAB+ empfangen. Es stehen jeweils 20 Senderspeicherplätze zur Verfügung. Wer kein DAB+ benötigt, kann auf die digitale Radiofunktion verzichten und die Stereoanlage zu einem niedrigeren Preis erwerben.
Die Karcher MC 6580D hat ein schwarz-silberfarbenes Design. Durch ihren metallenen Standfuß sieht sie laut Hersteller auch neben anderen hochwertigen Komponenten gut aus. Die Anlage ist 37,5 Zentimeter breit, 21 Zentimeter hoch und 8,5 Zentimeter tief. Ihr Gewicht beträgt 1,8 Kilogramm.
- Micro-Stereoanlage
- Bluetooth
- Fernbedienung
- CD-Player
- DAB+ und UKW-Radio mit 20 Senderspeicherplätzen
- Optional ohne DAB+ erhältlich
- Ein AUX-Anschluss und ein USB-Anschluss
- Wandmontage möglich
- Keine Angaben zu den Treibern
- Kein Kassettendeck
- Niedrige Nennbelastbarkeit von 10 Watt
- Keine App-Steuerung
- Kein Internetradio
FAQ
4. Panasonic SC-PM250EG-K kompakte Stereoanlage – in Schwarz oder Schwarz-Silber erhältlich

Die SC PM250EG K von Panasonic ist eine Stereoanlage, die sich auf die grundlegenden Funktionen beschränkt. Es ist ein 2.0-System, bestehend aus einer Haupteinheit und zwei Lautsprechern mit einer Nennbelastbarkeit von 100 Watt (200 Watt gesamt). Die Anlage hat einen integrierten CD-Player, einen USB-Anschluss und Bluetooth. Zudem bietet sie ein UKW-Radio mit 30 Senderspeicherplätzen. Die Anlage hat die Maße 18,4 x 12,3 x 22,8 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegt 1,1 Kilogramm. Die Lautsprecher sind 13,9 Zentimeter breit, 22,4 Zentimeter hoch und 13,6 Zentimeter tief, sie wiegen 1,3 Kilogramm.
Die Stereoanlage von Panasonic lässt sich über die integrierten Tasten oder die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Was die Farbgebung betrifft, ist sie in zwei Varianten erhältlich: Komplett in Schwarz gehalten oder mit schwarzen Lautsprechern und silberfarbener Haupteinheit mit schwarzer Oberseite. Wie das aussieht und was alles im Paket enthalten ist, zeigt das nächste Video:
- Bluetooth
- Fernbedienung
- CD-Player
- USB-Anschluss
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Silber)
- UKW-Radio mit 30 Senderspeicherplätzen
- Kein AUX-Anschluss
- Kein Kassettendeck
- Niedrige Leistung von 20 Watt
- Keine App-Steuerung
- Kein Internetradio
FAQ
5. Grundig CMS 1050 DAB+ – mit Equalizer für Klassik, Rock, Pop und Jazz

Mit der CMS 1050 bietet Grundig eine 2.0-Stereoanlage an, die sich aus einer Haupteinheit und zwei Lautsprechern mit einer Leistung von je 15 Watt zusammensetzt. Der Hersteller beschreibt sie als kompakt und formschön. Für die Musikwiedergabe ist sie mit einem AUX-Anschluss, einem USB-Anschluss und Bluetooth ausgestattet. Zudem empfängt die Anlage UKW-Radio und DAB+. Was DAB+ ist, erklärt der Hersteller im folgenden Video:
Sie bietet jeweils 40 Senderspeicherplätze. Die Grundig-Stereoanlage misst 22 x 18 x 11,6 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe. Sie wiegt 1,6 Kilogramm. Die Lautsprecher haben die Maße 15,6 x 25,2 x 12,9 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegen 1,1 Kilogramm. Weitere technische Angaben sind im hier verlinkten Datenblatt einsehbar.
Grundig zufolge soll die CMS 1050 Stereoanlage beweisen, dass raumfüllender Klang keine Frage der Größe ist. Das wird durch die Kombination aus leistungsstarker Technik und hochwertigen Materialien möglich, so der Hersteller. Bedienen lässt sich die Anlage per Tastendruck oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Eine einfache Anpassung des Klangbilds soll der digitale Equalizer mit vier Voreinstellungen für die unterschiedlichen Musikrichtungen Klassik, Rock, Pop und Jazz ermöglichen.
- Bluetooth
- Fernbedienung
- CD-Player
- UKW-Radio und DAB+ mit jeweils 40 Senderspeicherplätzen
- Ein AUX-Anschluss und ein USB-Anschluss
- Keine Angaben zu den Treibern
- Kein Kassettendeck
- Niedrige Leistung von 30 Watt
- Keine App-Steuerung
- Kein Internetradio
FAQ
6. LG CM1560DAB Stereo-Anlage mit Bluetooth und DAB+-Radio

Die LG CM1560DAB Stereo-Anlage ist eine Micro-Anlage mit sehr kompakten Abmessungen. Die Haupteinheit misst 15 x 21 x 18,1 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und die Lautsprecher sind 13,2 Zentimeter breit, 14 Zentimeter hoch und 18,1 Zentimeter tief. Mit einer Gesamtleistung von 10 Watt ist die Anlage nicht für das Beschallen großer Räume gedacht, sondern richtet sich an Musikfreunde mit wenig Platz in den eigenen vier Wänden. Zudem lässt sie sich als Zweitgerät, beispielsweise im Büro oder in der Küche, nutzen.
Ein CD-Player ist integriert und Radioempfang ist über UKW oder DAB+ möglich. Außerdem hat die Anlage eine Bluetooth-Schnittstelle, sodass das Streaming von einem Smartphone oder Tablet möglich ist. Eine USB-Schnittstelle erlaubt das Abspielen von MP3- und WMA-Dateien von externen Speichermedien. Zusätzlich gibt es einen Audioeingang, an dem sich mit einem Klinkenkabel andere Abspielgeräte anschließen lassen. Eine Fernbedienung inklusive Batterien gehört wie eine deutsche Anleitung zum Lieferumfang.
- Bluetooth
- USB-Schnittstelle
- Klein und kompakt
- DAB+-Radio mit RDS
- Niedrige Leistung von 10 Watt
- Keine Internetanbindung möglich
FAQ
7. Teufel Kombo 500 Stereoanlage mit Dreiwege-Standlautsprechern

Die Kombo 500 von Teufel ist eine leistungsfähige Stereoanlage mit großen Lautsprechern. Die Anlage hat zwei Dreiwege-Standlautsprecher mit einer Nennbelastbarkeit von jeweils 100 Watt. Laut Hersteller bietet die Stereoanlage anspruchsvollen Hörern in jeder Musikrichtung eine hohe Performance. Sie hat einen CD-Player sowie ein UKW-Radio und DAB+ mit jeweils 40 Senderspeicherplätzen. Weiterhin ist die Musikwiedergabe von Musikdateien über den AUX-Anschluss, den USB-Anschluss oder kabellos per Bluetooth und NFC möglich. Zusätzlich bietet die Anlage weitere Anschlussmöglichkeiten:
- Kopfhöreranschluss
- 6,3-Millimeter-Klinkenanschluss
- Stereo-Cinch-Anschluss
- Phono-Eingang
- USB-Ladeanschluss
- Optischer digitaler Anschluss
- Subwoofer-Ausgang
Die Teufel-Stereoanlage ist ausgestattet mit einem 160-Millimeter-Mitteltöner, zwei 160-Millimeter-Tieftönern und einem 25-Millimeter-Hochtöner. Sie misst 43 x 14 x 30 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegt 7,9 Kilogramm. Die Lautsprecher sind 20 Zentimeter breit, 104,6 Zentimeter hoch und 29,3 Zentimeter tief. Sie wiegen jeweils 20,4 Kilogramm.
Bedienen lässt sich die Teufel-Musikanlage über die integrierten Tasten oder die mitgelieferte Fernbedienung. Weiter zählen eine deutsche Bedienungsanleitung für die Lautsprecher und ein deutsches Handbuch für den CD-Receiver zum Lieferumfang. Die Anlage ist schwarz, die großen Standlautsprecher haben kreisrunde Treiber mit silberfarbenen Umrandungen, wie auch das folgende Video zeigt:
Die Teufel Kombo 500 hat ein Downfiring-Bassreflexsystem, das die Bassintensität unterstützen und eine wandnahe Aufstellung der Lautsprecher ermöglichen soll. Die Schallkammern der Lautsprecher sind nach dem Helmholtz-Resonator-Prinzip gefertigt, was laut Hersteller stehende Schallwellen sowie Resonanzen reduziert und so zu einem guten Klangerlebnis beiträgt. Das Constant Directivit Concept unterstützt Teufel zufolge ein breites und gleichmäßiges Abstrahlverhalten.
- Hohe Ausgangsleistung von 200 Watt
- Dreiwege-Standlautsprecher
- Kompatibel mit Amazon Alexa und Google Home
- Downfiring-Bassreflexsystem
- Constant Directivit Concept
- Bluetooth und NFC
- Fernbedienung
- CD-Player
- UKW-Radio und DAB+ mit jeweils 40 Senderspeicherplätzen
- Viele Anschlussmöglichkeiten
- Kein Kassettendeck
- Kein Internetradio
- Keine App-Steuerung
FAQ
8. TechniSat DIGITRADIO 700 Stereoanlage mit Bluetooth und NFC für eine drahtlose Verbindung zu Audioquellen

Die Stereoanlage DIGITRADIO 700 von TechniSat besteht aus einer Haupteinheit und zwei Lautsprechern mit einer Nennbelastbarkeit von 20 Watt (40 Watt gesamt). Laut Hersteller bieten die beiden 2-Wege-HiFi-Lautsprecher einen kräftigen Bass und ein hochwertiges Klangbild. Musik spielt die Anlage über den integrierten CD-Player, den AUX-Anschluss oder Bluetooth und NFC ab. Mit dem folgenden Video stellt der Hersteller die Stereoanlage vor:
Die Stereoanlage von TechniSat empfängt nicht nur UKW-Radio und DAB+ (jeweils 40 Senderspeicherplätze), sondern auch Internetradio. Die Verbindung zum Internet erfolgt drahtlos via WLAN. Wer seine Mitmenschen nicht mit lauter Musik belästigen will, kann Kopfhörer an die Stereoanlage von TechniSat anschließen. Über den Stereo-Cinch-Anschluss lässt sich bei Bedarf ein Subwoofer anschließen.
- Treibergröße: zwei Treiber pro Lautsprecher (keine nähere Angabe)
- Größe und Gewicht Haupteinheit: 24,5 x 12,2 x 24,5 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe), Keine Angabe (5,4 Kilogramm gesamt)
- Größe und Gewicht Lautsprecher: 15 x 22,5 x 19 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe), Keine Angabe (5,4 Kilogramm gesamt)
Bedienen lässt sich die DIGITRADIO 700 Stereoanlage über die integrierten Tasten, die mitgelieferte Fernbedienung oder die Connect-App von TechniSat. Über die App lassen sich auch andere TechniSat-Geräte wie Fernseher oder Rauchmelder steuern, so der Hersteller. Äußerlich hebt sich der Musikanlage von TechniSat durch ihre graue Vorderseite und das Farbdisplay von vielen vergleichbaren Modellen ab. Die Lautsprecher sind komplett in Schwarz gehalten. Eine deutsche Bedienungsanleitung zählt zum Lieferumfang dazu.
- Bluetooth und NFC
- App-Steuerung
- Fernbedienung
- CD-Player
- Internetradio
- UKW-Radio und DAB+ mit jeweils 40 Senderspeicherplätzen
- AUX-Anschluss, Kopfhöreranschluss und Stereo-Cinch-Anschluss
- Kein USB-Anschluss
- Kein Kassettendeck
- Niedrige Nennbelastbarkeit (40 Watt)
FAQ
9. oneConcept V-15-BT Stereoanlage – kompaktes Design mit integrierten Lautsprechern

Die V 15 BT von oneConcept ist eine kompakte Mini-Stereoanlage mit zwei integrierten Lautsprechern. Für die Musikwiedergabe ist die Anlage mit einem vertikal eingelassenen und MP3-fähigen CD-Player ausgestattet. Zudem spielt sie Musik drahtlos via Bluetooth sowie über den AUX-Anschluss und den USB-Anschluss ab. Weiterhin ist ein UKW-Radio mit 20 Senderspeicherplätzen vorhanden. Bedienen lässt sich die Anlage über die Tasten an der Oberseite oder die mitgelieferte Fernbedienung.
Die Kompaktanlage von oneConcept hat einen Equalizer mit vier Voreinstellungen für die Musikrichtungen Rock, Pop, Klassik und Jazz. Über die X-Bass-Funktion soll sich der Bass auf Knopfdruck verstärken lassen. Die Anlagekann aufgestellt oder an die Wand montiert werden. Hinsichtlich der Farbgebung stehen Weiß und Schwarz-Weiß zur Auswahl. Die oneConcept V 15 BT ist 45,5 Zentimeter breit, 19,3 Zentimeter hoch und 10,5 Zentimeter tief.
- Bluetooth
- Fernbedienung
- UKW-Radio mit 20 Senderspeicherplätzen
- AUX-Anschluss und USB-Anschluss
- In zwei Farben erhältlich (Weiß und Schwarz-Weiß)
- Keine Angaben zu Nennbelastbarkeit
- Kein Kassettendeck
- Kein DAB+
- Kein Internetradio
- Keine App-Steuerung
FAQ
10. Grundig MS 300 Stereoanlage mit Zweiwege-Bassreflex-Lautsprechern für einen satten Klang

Die Stereoanlage MS 300 von Grundig besteht aus einer Haupteinheit und zwei Zweiwege-Lautsprechern mit Bassreflexsystem und 20 Watt Gesamtleistung. Tonsignale erhält die Anlage über den integrierten CD-Player oder das Kassettendeck. Zudem hat sie einen AUX-Anschluss, einen USB-Anschluss, Bluetooth und ein UKW-Radio mit 40 Senderspeicherplätzen. Die Stereoanlage von Grundig hat die Maße 15 x 22 x 20 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe und wiegt 1,5 Kilogramm. Die Lautsprecher sind 14 Zentimeter breit, 22 Zentimeter hoch und 15 Zentimeter tief. Sie wiegen 2,2 Kilogramm.
Bedienen lässt sich die MS 300 Stereoanlage per Tastendruck oder über die mitgelieferte Fernbedienung. Zusätzlich ist eine deutsche Bedienungsanleitung im Paket enthalten. Ein Equalizer mit vier Voreinstellungen für die Musikrichtungen Rock, Pop, Jazz und Klassik soll die Anpassung an den eigenen Musikgeschmack erleichtern. Die Kompaktanlage von Grundig zeigt ein komplett in Schwarz gehaltenes Design und zeichnet sich optisch vor allem dadurch aus, dass Lautsprecher und Haupteinheit von vorne betrachtet fast die gleiche Größe haben. Das ist bei anderen Stereoanlagen des Herstellers nicht der Fall, wie folgendes Video mit weiteren Grundig-Anlagen zeigt:
- CD-Player
- Kassettendeck
- Bluetooth
- Bassreflexsystem
- Fernbedienung
- UKW-Radio mit 40 Senderspeicherplätzen
- AUX-Anschluss, SD-Kartenslot und USB-Anschluss
- Kein DAB+
- Kein Internetradio
- Keine App-Steuerung
- Niedrige Nennbelastbarkeit von 20 Watt
FAQ
11. Philips M3205/12 Mini-Stereoanlage mit einer Nennbelastbarkeit von 9 Watt pro Lautsprecher

Die M3205/12 von Philips ist eine 2.0-Stereoanlage, die aus einer Haupteinheit und zwei Zweiwege-Lautsprechern mit 9 Watt pro Lautsprecher besteht. Laut Hersteller bieten die beiden Regallautsprecher einen kristallklaren Klang. Ein Bassreflexsystem soll für kräftige Bässe sorgen. Zur Musikwiedergabe ist die Anlage mit einem CD-Player, Bluetooth, einem AUX-Anschluss, einem USB-Anschluss und einem UKW-Radio mit 10 Senderspeicherplätzen ausgestattet. Sie misst 8 x 12,1 x 24,7 Zentimeter in Breite, Höhe und Tiefe, die Lautsprecher sind 15 Zentimeter breit, 23,8 Zentimeter hoch und 12,5 Zentimeter tief. Anlage und Lautsprecher wiegen zusammen 3,5 Kilogramm.
Die Bedienung der Philips M3205/12 erfolgt über die integrierten Tasten oder die mitgelieferte Fernbedienung. Der strukturierte Lautstärkeregler vermittelt bei der Handhabung ein angenehm analoges Gefühl, so der Hersteller. Die Anlage ist größtenteils in Schwarz gehalten. Der untere Bereich der Haupteinheit zeigt eine silberfarbene Farbgebung. Neben der Anlage und der Fernbedienung ist ebenfalls eine deutsche Bedienungsanleitung im Set enthalten.
- Multipoint-Unterstützung für gleichzeitige Verbindung zu zwei Bluetooth-Geräten
- Bluetooth
- Fernbedienung
- CD-Player
- UKW-Radio
- AUX-Anschluss und USB-Anschluss
- Nur 10 Senderspeicherplätze
- Kein DAB+
- Kein Internetradio
- Kein Kassettendeck
- Keine App-Steuerung
- Niedrige Leistung von 18 Watt
FAQ
12. Denver Mini-Soundsystem mit kompakten Lautsprechern

Die Stereoanlage MCA 230 von Denver arbeitet mit zwei externen Lautsprechern. Die Anlage beschränkt sich auf die wesentlichen Funktionen. Sie hat ein UKW-Radio mit 20 Sendespeicherplätzen und einen integrierten CD-Player. Zudem ist die Musikwiedergabe über den AUX-Anschluss möglich. Einen USB-Anschluss oder Bluetooth hat die Stereoanlage nicht.
Die Bedienung der MCA 230 erfolgt über die integrierten Tasten oder die mitgelieferte Fernbedienung. Die Denver-Stereoanlage ist mit einem Wecker ausgestattet, der für den Weckton sowohl auf eine eingelegte CD als auch auf das UKW-Radio zurückgreifen kann.
Die Stereoanlage von Denver zeigt ein schwarz-silberfarbenes Design. Anlage und Lautsprecher sind zusammen 38 Zentimeter breit, 20,9 Zentimeter hoch und 12,9 Zentimeter tief. Das Gewicht beträgt 2,1 Kilogramm.
- Fernbedienung
- CD-Player
- AUX-Anschluss
- UKW-Radio mit 20 Senderspeicherplätzen
- Keine Angaben zur Nennbelastbarkeit
- Kein Bluetooth
- Kein DAB+
- Kein Internetradio
- Kein USB-Anschluss
- Kein Kassettendeck
- Keine App-Steuerung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- testmagazine.de
- test.de
- hifi-online.net
- stereo.de
- modernhifi.de
- teltarif.de
- areadvd.de
- macwelt.de
- techreviewer.de
- sony.com
- grundig.com
- lg.com
- technisat.com
- manuals.grundig.com
- download.p4c.philips.com
- de.wikipedia.org
- blog.teufel.de
- hno-aerzte-im-netz.de
- radio.de
- bedienungsanleitu.ng
- technisat.com
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich








- Plattenspieler für Langspielplatten und Singles
- Fernbedienung
- CD-Player
- UKW-Radio mit 40 Senderspeicherplätzen
- AUX-Anschluss und USB-Anschluss
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Schwarz-Weiß)
- Kein Kassettendeck
- Kein DAB+
- Kein Internetradio
- Keine App-Steuerung
- Kein Bluetooth
- Niedrige Nennbelastbarkeit von 4 Watt
FAQ

- DAB+ (Digitalradio)
- Bluetooth und NFC
- Fernbedienung
- CD-Player
- UKW-Radio mit 20 Senderspeicherplätzen
- Ein AUX- Anschluss und ein USB-Anschluss
- Kein Kassettenspieler
- Niedrige Nennbelastbarkeit (12 Watt)
- Keine App-Steuerung
- Kein Internetradio
FAQ
Finden Sie Ihre beste Stereoanlage: ️⚡ Ergebnisse aus dem Stereoanlage Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Panasonic SC-UX100 Mini Stereoanlage ⭐️ | 10/2023 | 169,70€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Kenwood M-7000S Mikro-Stereoanlage | 10/2023 | 202,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Karcher MC 6580D Stereoanlage | 10/2023 | 99,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Panasonic SC-PM250EG-K kompakte Stereoanlage | 10/2023 | 89,94€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Grundig CMS 1050 DAB+ | 10/2023 | 99,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | LG CM1560DAB Stereo-Anlage | 10/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Kenwood M-7000S Mikro-Stereoanlage