7 unterschiedliche Stirnthermometer im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Stirnthermometer zur schnellen und genauen Temperaturmessung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Körpertemperatur zu messen und festzustellen, ob eine Person erhöhte Temperatur oder Fieber hat. Viele Menschen, allen voran Kinder, empfinden die orale oder rektale Messung der Körpertemperatur als unangenehm. Hinzu kommt, dass die Messung nicht im Schlaf möglich ist und der kleine Patient während der Temperaturüberwachung über Nacht aufwachen kann. Für ein sanftes und störungsfreies Fiebermessen eignet sich ein Stirnthermometer, das die Temperatur durch sanftes Auflegen oder kontaktlos an der Stirn misst. Das Stirn-Fieberthermometer ermittelt die Infrarotstrahlung des Körpers sowie – je nach Modell – anderer Objekte. Es bietet zudem eine einfache Handhabung.
Im nachfolgenden Stirnthermometer-Vergleich sind 7 Produkte inklusive der technischen Details aufgeführt. Der anschließende Ratgeber erläutert, was ein Fieberthermometer für die Stirn ist, für wen es sich eignet und wie es funktioniert. Er führt die verschiedenen Arten inklusive der Vorteile und Nachteile auf und gibt Tipps für eine sachgemäße Anwendung des Stirnthermometers. Die angegebenen Kaufkriterien sollen die Auswahl eines geeigneten Modells für die individuellen Anforderungen erleichtern. Zudem werden einige Alternativen genannt und häufige Fragen beantwortet. Abschließend klärt der Ratgeber auf, ob es einen Stirnthermometer-Test der Stiftung Warentest und von Öko-Test gibt.
7 verschiedene Stirnthermometer im großen Vergleich







- 1. 7 verschiedene Stirnthermometer im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Stirnthermometer?
- 1.2. Wie funktioniert ein Stirnthermometer?
- 1.3. Was ist Infrarot?
- 1.4. Wie genau misst ein Stirnthermometer?
- 1.5. Für wen eignet sich ein Stirnthermometer?
- 1.6. Welche Vorteile und Nachteile hat ein Stirnthermometer?
- 1.7. Welche Arten von Stirnthermometern gibt es?
- 1.8. Welche Kriterien sind beim Kauf von Stirnthermometern zu beachten?
- 1.9. Wo gibt es Stirnthermometer zu kaufen und was kosten sie?
- 1.10. Wie erfolgt die Anwendung von Stirnthermometern?
- 1.11. Welche Alternativen gibt es zum Stirnthermometer?
- 1.12. Welche bekannten Hersteller gibt es für Stirnthermometer?
- 1.13. FAQ – häufig gestellte Fragen
- 1.14. Gibt es einen Stirnthermometer-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Hat Öko-Test einen Stirnthermometer-Test veröffentlicht?
- 1.16. Weitere interessante Fragen
- 1.17. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Stirnthermometer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Stirnthermometer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Stirnthermometer-Empfehlungen



1. Trustown TH12 Stirnthermometer mit kontaktloser Infrarot-Technik

Das Trustown TH12 Stirnthermometer ist ein Infrarot-Fieberthermometer mit 4-in-1-Funktion, das nach Angaben des Herstellers nicht nur die Körpertemperatur der Stirn und des Ohrs, sondern auch die Raumtemperatur und die Temperatur von Objekten messen kann. Dank der Infrarot-Technik erfolgt die Messung komplett ohne Kontakt zum Körper oder Objekt. Das Stirnthermometer verfügt laut Trustown über einen hochempfindlichen Sensor, der die exakte Temperatur nach nur einer Sekunde mit einer Genauigkeit von +/- 0,2 Grad Celsius oder +/- 0,4 Grad Fahrenheit bekanntgibt. Es kann wahlweise in Grad Celsius oder Grad Fahrenheit gemessen werden. Der ideale Messabstand beträgt laut Hersteller zwischen 0 und 3 Zentimetern.
Das Stirnthermometer bietet nach Angaben des Herstellers eine automatische Abschaltfunktion, die Energie spart und die Lebensdauer des Modells verlängert. 20 Speicherabläufe sollen helfen, den Verlauf der eigenen Körpertemperatur zu verfolgen. Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, die Messung der Temperatur nicht im Freien und nicht direkt nach dem Duschen vorzunehmen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Stirnthermometer zwei passende AAA-Batterien, eine Aufbewahrungstasche und ein Benutzerhandbuch.
- LC-Display mit drei Farben zur Orientierung
- 4-in-1-Funktion für Stirn, Ohr, Raum und Objekte
- Automatische Abschaltfunktion
- 20 Speicherabläufe
- Lieferung mit Aufbewahrungstasche
- Ohne Signalton
- Keine Stummtaste
FAQ
2. Braun-Stirnthermometer NTF3000 mit flexiblen Messmöglichkeiten und Positionierungshilfe

Das Braun NTF3000 Stirnthermometer hat nach Herstellerangaben einen hochempfindlichen Sensor und ein optisches System, das eine klinisch nachgewiesene Präzision mit sich bringt. Das Fieberthermometer für die Stirn ist mit einem LC-Display mit Farbcodierung ausgestattet. Es ist möglich, den Piepton bei Bedarf abzuschalten. Das Stirn-Fieberthermometer nimmt die vom Körper abgestrahlte Energie auf und rechnet sie in Temperaturmesswerte um. Zudem hat es ein Hintergrundlicht zum bequemeren Ablesen der Werte bei Nacht.
Im Berührungsmodus gilt es, das Thermometer auf die Stirn aufzulegen. Im berührungsfreien Modus empfiehlt der Hersteller, das Gerät 5 Zentimeter von der Stirn wegzuhalten. Die Messung sollte demnach zwischen den Augenbrauen auf der Stirn erfolgen. Eine Positionierungshilfe soll die Anwendung des Braun-Stirnthermometers erleichtern. Dabei zeigt ein gelbes Licht den Punkt an, der bei der Messung anvisiert wird.
Im folgenden Video fasst Braun die Produktvorteile des Stirnthermometers NTF3000 zusammen:
- Beleuchteter Hintergrund
- Dual-Funktion
- Positionierungshilfe
- Kein Objekt-Modus
FAQ
3. medisana TM A79 Stirnthermometer mit 50 Speicherplätzen und akustischem Fieberalarm

Das medisana TM A79 Stirnthermometer läuft über zwei AA-Batterien. Es ist mit einem beleuchteten LC-Display ausgerüstet, auf dem sich die Messwerte leicht ablesen lassen sollen. Laut Hersteller ist das Gerät dazu in der Lage, die Körpertemperatur sehr schnell und präzise zu bestimmen. Der Messbereich liegt zwischen 34 und 43 Grad Celsius. Die Messdauer beträgt maximal 2 Sekunden. Zusätzlich eignet sich das Thermometer dazu, die Temperatur von Oberflächen in einem Bereich von 0 bis 100 Grad Celsius zu messen. Auch zur Temperaturmessung von Flüssigkeiten oder zur Bestimmung der Umgebungstemperatur kann das TM A79 von medisana zum Einsatz kommen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:
- Abschaltautomatik: Das Stirnthermometer schaltet sich nach 18 Sekunden eigenständig aus.
- Speicher: Das Modell kann bis zu 50 Messwerte speichern.
- Farbwechsel: Das Display leuchtet je nach gemessener Temperatur in Rot, Gelb oder Grün. Rot steht für eine erhöhte Temperatur.
Daneben ist das Stirnthermometer mit einem akustischen Fieberalarm und einer Schwache-Batterie-Anzeige versehen. Die beiden erforderlichen Batterien befinden sich im Lieferumfang. Zwei Batterien genügen für etwa 2.000 Messungen.
- 50 Speicherplätze
- Messung der Körper- und Oberflächentemperatur möglich
- Mit Farbwechsel und akustischem Alarm
- Beleuchtetes Display
- Nicht wasserdicht
FAQ
4. FORA IR42 Infrarot-Stirnthermometer mit Kindermodus und 30 Speicherplätzen

Das FORA IR42 Stirnthermometer eignet sich zur kontaktlosen Messung der Körpertemperatur. Beim Messen sollte der Abstand zur Stirn zwischen 3 und 7 Zentimeter betragen. Das Gerät von FORA ist klinisch getestet und funktioniert mittels zwei AAA-Batterien. Es nutzt die Infrarot-Technik und misst die Temperatur auf Grundlage der von der Stirn abgegebenen Wärmestrahlung. Die Bedienung erfolgt über eine einzige Taste. Die Messung dauert eine Sekunde.
Neben den beiden Modi zur Körpertemperaturmessung ist das Thermometer von FORA mit einem Objekt-Modus versehen. Er eignet sich dazu, die Temperatur von Babyflaschen und anderen Oberflächen zu bestimmen. Die Körpertemperatur misst das Gerät in einem Bereich von 32 bis 43 Grad Celsius. Der Messbereich für Oberflächen liegt bei 0 bis 100 Grad Celsius.
Ein weiteres Ausstattungsmerkmal des IR42 Stirnthermometers ist das LC-Display. Falls bei der Körpertemperaturmessung ein bestimmter Wert überschritten wurde, zeigt das Display dies anhand einer roten Hintergrundbeleuchtung und eines Warnsymbols an. Zusätzlich verfügt das FORA-Stirnthermometer über einen integrierten Speicher, der die letzten 30 Messwerte selbstständig speichert.
Das folgende Video gibt Tipps, was bei der Fiebermessung zu beachten ist:
- Mit speziellem Kindermodus
- Zur Messung von Oberflächentemperaturen nutzbar
- Beleuchtetes Display
- Automatische Speicherung der letzten 30 Messwerte
- Ohne Tasche oder Box
FAQ
5. Schnelles und exaktes Grundig-Stirnthermometer mit einstellbarem Alter

Das Modell von Grundig ist Ohr- und Stirnthermometer in einem. Es misst laut Hersteller in weniger als einer Sekunde die Temperatur an der Stirn. Der Hersteller empfiehlt, das Thermometer 0 bis 3 Zentimeter von der Stirn entfernt zu halten. Abhängig von der Temperatur zeigt der Bildschirm in blauer, grüner, brauner oder roter Farbe an, ob Fieber oder Normaltemperatur vorherrschen.
Das Fieberthermometer von Grundig ist mit einer magnetisch abgetrennten Abdeckung versehen. Darunter befindet sich eine Sonde zum Messen der Temperatur im Ohr. Das Thermometer schaltet automatisch in den Ohrmodus, wenn die Abdeckung entfernt ist. Es ist möglich, die letzten 40 Messungen abzurufen sowie die Temperatur von Objekten wie Gegenständen oder Flüssigkeiten zu messen.
- Wählbares Alter
- Als Ohrthermometer nutzbar
- Objekt-Modus
- Farbiges Display
- Speicher für 40 Messungen
- Keine Ersatzkappen im Lieferumfang
FAQ
6. Beurer FT 85 Stirnthermometer mit Smiley-Indikatoren und 60 Speicherplätzen

Das Beurer FT 85 Stirnthermometer arbeitet mit der Infrarotmesstechnik. Es misst die Körpertemperatur an der Stirn ohne Kontakt zur Haut und somit hygienisch. Laut Hersteller erfolgen die Messungen zügig und mit einer Genauigkeit von +/- 0,2 Grad Celsius. Der Messbereich liegt bei 34 bis 42,2 Grad Celsius. Die gemessene Temperatur ist auf einem beleuchteten LC-Display ablesbar. Am Ende einer Messung ertönt ein akustischer Signalton.
Darüber hinaus eignet sich das kontaktlose Thermometer von Beurer, um die Oberflächentemperatur von Flüssigkeiten oder Gegenständen zu bestimmen. In dem Fall beträgt die Messgenauigkeit +/- 2 Grad Celsius beziehungsweise +/- 4 Prozent. Der Messbereich liegt zwischen 0 und 80 Grad Celsius. Neben der Körpertemperatur und der Oberflächentemperatur ist das FT 85 dazu in der Lage, die Raumtemperatur zu messen.
Das Beurer-Stirnthermometer läuft über zwei AAA-Batterien. Sie liegen dem Gerät bei. Daneben befindet sich eine Gebrauchsanweisung im Lieferumfang. Weitere Ausstattungsmerkmale des FT 85 sind:
- Batteriewechselanzeige
- Uhrzeit- und Datumsanzeige
- 60 Speicherplätze
- Automatische Abschaltfunktion
Die 60 Speicherplätze dienen zum Speichern der Körpertemperaturmesswerte. Die Abschaltautomatik sorgt nach einer Minute für die automatische Abschaltung des Thermometers.
Im folgenden Video finden Interessierte eine Zusammenfassung der Funktionen des Beurer FT 85 Stirnthermometers:
- Zur Messung der Körper-, Objekt- und Raumtemperatur einsetzbar
- Smiley-Indikatoren
- 60 Speicherplätze
- Mit beleuchtetem Display und automatischer Abschaltfunktion
- Inklusive Batterien
- Ohne Aufbewahrungsbox oder -tasche
FAQ
7. Kontaktloses Stirnthermometer von Wawech mit Automatikabschaltung und LCD

Das Wawech-Stirnthermometer ist für das Messen der Körpertemperatur an der Stirn oder der Temperatur von Objektoberflächen ausgelegt. Laut Hersteller misst das Gerät innerhalb von einer Sekunde und kann die Messeinheiten Grad Celsius und Grad Fahrenheit anzeigen. Bei Fieber gibt das Gerät einen akustischen Alarmton von sich.
Das Stirnthermometer misst die Körpertemperatur per Infrarot kontaktlos, indem es die Wärmestrahlung erfasst. Es soll für jedes Alter geeignet sein und hat eine Speicherfunktion mit zehn Messprotokollen. Auf dem Bildschirm zeigt das Gerät die letzte gemessene Temperatur an. Das Thermometer schaltet sich automatisch aus, wenn 30 Sekunden lang keine Benutzung erfolgt. Das soll Energie sparen und die Lebensdauer des Gerätes verlängern.
Der Hersteller empfiehlt, dass Fieberthermometer 5 bis 8 Zentimeter von der Stirn wegzuhalten, um Berührungen und die Übertragung von Krankheitserregern zu vermeiden. Das LC-Display hat eine Hintergrundbeleuchtung und zeigt mit den Farben Grün, Orange und Rot an, ob die Körpertemperatur normal ist oder Fieber vorhanden ist. Ab 38 Grad Celsius ertönt der akustische Alarm. Die Messgenauigkeit beträgt laut Hersteller +/-0,1 Grad Celsius. Stirnschweiß sollte demnach vor der Messung erst trocknen. Der Messbereich beim menschlichen Körper lautet 34 bis 43 Grad Celsius und bei Objekten 0 bis 100 Grad Celsius.
- Temperaturmessung von Körper und Oberflächen
- Farbliche Temperaturanzeige
- Warnton bei Fieber
- Kontaktlose Messung
- Nicht für Ohrmessung geeignet
FAQ
Quellenangaben
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Laut Hersteller schnelle Temperaturmessung
- Akustisches Warnsignal bei erhöhter Körpertemperatur
- Beleuchtetes Display
- Großer Speicherplatz
- Keine farbige Display-Anzeige
- Keine altersabhängige Messung
- Keine Messung im Ohr möglich
FAQ

- Objekt-Modus
- Viele Messwerte speicherbar
- Beleuchtetes Display
- Laut Hersteller mit professionellen ABS-Materialien
- Nur kontaktlose Messung möglich
FAQ

- Temperaturmessung im Ohr und an der Stirn
- Beleuchteter Hintergrund beim Display
- Objektmessung und Messung der Raumtemperatur möglich
- Keine farbige Temperaturanzeige
FAQ

- Farbige Temperaturanzeige
- Kontaktlose Messung
- Speicher
- Messung der Temperatur von Objekt-Oberflächen
- Alternativ keine Messung im Ohr möglich
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Stirnthermometer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Stirnthermometer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Trustown TH12 Stirnthermometer ⭐️ | 03/2023 | 19,98€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Braun NTF3000 Stirnthermometer | 03/2023 | 35,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | medisana TM A79 Stirnthermometer | 03/2023 | 25,36€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | FORA IR42 Stirnthermometer | 03/2023 | 29,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Grundig-Stirnthermometer | 03/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Beurer FT 85 Stirnthermometer | 03/2023 | 23,77€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Braun NTF3000 Stirnthermometer