12 unterschiedliche Subwoofer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Subwoofer für tiefe Töne und einen beeindruckenden Bass – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein Subwoofer sorgt für ein stimmiges Klangerlebnis der besonderen Art. Während der Bass beim Rockkonzert in der Magengrube wummert, bringt der Sound bei Actionfilmen die Wände zum Beben. Ein Subwoofer (auch Tieftöner oder Bassbox genannt) wertet das Heimkino beziehungsweise Lautsprechersystem auf. Er kann für außerordentliche Klangerlebnisse sorgen – ob beim Filme schauen oder beim heimischen Konzert auf CD. Denn der spezielle Lautsprecher ist in der Lage, den erforderlichen Schalldruck für einen starken und sauberen Tiefenbass zu liefern.
Im folgenden Subwoofer-Vergleich werden 12 Tieftöner vorgestellt. Um zu lokalisieren, welchen Subwoofer es sich zu kaufen lohnt, liefert der anschließende Ratgeber Informationen über die unterschiedlichen Bassbox-Arten und -Gehäuse. Der Text beschäftigt sich damit, warum ein Subwoofer sinnvoll ist und welcher Subwoofer sich fürs Heimkino eignet. Der Ratgeber nennt wichtige Kaufkriterien, beantwortet häufige Fragen zum Thema und einiges mehr. Zum Abschluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Subwoofer-Test durchgeführt haben.
12 phasenregulierbare Subwoofer in der großen Vergleichstabelle












- 1. 12 phasenregulierbare Subwoofer in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Subwoofer – was ist das?
- 1.2. Wie funktioniert ein Subwoofer?
- 1.3. Welcher Subwoofer eignet sich fürs Heimkino?
- 1.4. Welche Arten von Subwoofern gibt es?
- 1.5. Was ist besser – aktiver oder passiver Subwoofer?
- 1.6. Welche Rolle spielt das Gehäuse des Tieftöners?
- 1.7. Was ist beim Aufstellen eines Subwoofers zu beachten?
- 1.8. Den Subwoofer richtig anschließen
- 1.9. Was ist bei einem Subwoofer zu beachten – einige Sicherheitshinweise
- 1.10. Welche Frequenz sollte ein Subwoofer haben?
- 1.11. Welcher Subwoofer ist der Beste – die wichtigsten Kaufkriterien
- 1.12. Mögliche Fehler beim Subwoofer
- 1.13. FAQ – häufige Fragen zu Subwoofern
- 1.14. Gibt es einen Subwoofer-Test mit Vergleichssieger der Stiftung Warentest?
- 1.15. Hat Öko-Test einen Test von Subwoofern mit Testsieger durchgeführt?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Subwoofer sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Subwoofer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Subwoofer Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Subwoofer-Empfehlungen




1. Klipsch R-112SW Subwoofer mit hervorragenden Dämpfungseigenschaften

Der Klipsch R-112SW Subwoofer ist ein aktives Frontfire-Modell und liefert laut Hersteller einen tiefen, sauberen und hämmernden Bass mit einer Musikleistung von 600 Watt. Sein MDF-Gehäuse ziert ein gebürstetes, schwarzes Furnier aus Polymer. Das bietet wiederum einen deutlichen Kontrast zur kupferfarbenen Membran aus Cerametallic. Dieses von Klipsch entwickelte Material zeichnet sich laut Hersteller durch ein exzellentes Steifheits-Masse-Verhältnis und hervorragende Dämpfungseigenschaften aus. Als Antrieb dient dem Subwoofer eine Class-D-Digitalendstufe mit 300 Watt RMS. Das ermöglicht dem Subwoofer einen Frequenzgang von 24 bis 125 Hertz bei einem Schalldruck von 118 Dezibel.
Sämtliche Bedienelemente befinden sich auf Rückseite des Frontfire-Subwoofers. Zum obligatorischen Gain-Regler gesellen sich ein regelbarer Tiefpassfilter und ein Phase-Schalter, mit dem sich die Phase um 180 Grad drehen lässt. Als Anschlüsse stehen ein Line-Level- und ein LFE-Eingang für Mehrkanal-Tonsysteme zur Verfügung. Eine Betriebsanzeige in Form einer LED befindet sich links oben an der Front. Sie zeigt auch an, ob sich der Subwoofer im Standby-Modus befindet. Anhand eines Wahlschalter lässt sich laut Klipsch der gewünschte Modus einstellen. Steht er auf „Automatik“, schaltet sich der Subwoofer automatisch an, sobald er ein Signal erkennt.
- MDF-Gehäuse mit schwarzem Polymer-Furnier
- Kupferfarbenen Membran aus Cerametallic (hervorragende Dämpfungseigenschaften)
- Class-D-Digitalendstufe mit 300 Watt RMS
- Regelbarer Tiefpassfilter und Phase-Schalter
- Line-Level- und LFE-Eingang für Mehrkanal-Tonsysteme
- Ohne Tragegriff für Transport
- Lieferung ohne Fernbedienung
- Keine Bluetooth-Funktion
FAQ
2. Monacor-Subwoofer SAM-500D mit integrierter Bassanhebung – Verstärkermodul zum Einbau

Der Subwoofer SAM-500D von Monacor bietet laut Hersteller als Verstärkermodul einen hervorragenden Klang, ist energiesparend und besitzt hohe Leistungsreserven für Bässe bis 46 Zentimeter Durchmesser. Durch einen Frequenzbereich zwischen 20 und 200 Hertz und eine integrierte Bassanhebung um 3 Dezibel bei 40 Hertz (Hz) soll er für sehr druckvolle und intensive Bässe sorgen. Außerdem gibt es eine stufenlos regelbare Phasenumkehrung in einem Bereich von 0 bis 180 Grad, um den Aktiv-Subwoofer an die Hauptlautsprecher und die vier vorhandenen High-Level-Eingänge der Lautsprecherkabel an ein Lautsprechersystem anzupassen.
Der Audioverstärker hat eine hohe Ausgangsleistung von insgesamt bis zu 700 Watt. Er wiegt knapp 2,6 Kilogramm, was nach Herstellerangaben für ein geringes Gesamtgewicht der Box sorgt. Je nach Nennleistung (Dauerleistung) – die bis zu 500 Watt betragen kann – liegt die Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm. Der Subwoofer hat je einen Line-In- und Line-Out-Anschluss. Er darf in einem Temperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius eingesetzt werden und hat einen Klirrfaktor unter einem Prozent. Das Subwoofer-Aktiv-Modul ist in einem schlichten schwarzen Farbdesign verfügbar.
- Verstärker-Modul für Subwoofer (Gehäuse beliebig auswählbar)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (20 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
- Hohe Ausgangsleistung (700 Watt)
- Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
- Gehäuse für Subwoofer erforderlich (Zusammenbau erfordert technisches Verständnis)
FAQ
3. Polk Audio HTS 10 Subwoofer für alle Heimkinosysteme – mit abgerundeten Kanten

Der Polk-Subwoofer Audio HTS 10 eignet sich dem Hersteller zufolge für Heimkinoanlagen und Musik. Er liefert demnach einen starken Bass und ist für ein Dolby-Atmos-Surround-System ebenso geeignet wie für ein 2.1- oder 5.1-Sound-System. Der Unterschied der beiden Systeme besteht in der Anzahl der Hochtonboxen. Beim 2.1-System sind es zwei und beim 5.1-System fünf Hochtöner. Das PowerPort-Design des Downfire-Subwoofers strahlt nach unten ab und soll damit für eine weitreichende Basswirkung sorgen und gleichzeitig Verzerrungen, Lüftungsgeräusche und Turbulenzen minimieren.
Der Aktiv-Subwoofer von Polk hat eine Steuerung für die Lautstärke, für den Tiefpassfilter (lässt tiefe Töne passieren und filtert höhere Töne heraus) und eine Phasenumkehrung von 0 bis 180 Grad. Dem Hersteller zufolge passt er zu jedem Heimkinosystem und lässt sich per LFE oder Cinch-Anschluss verbinden. Der Tieftöner bei dem Modell arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 30 und 180 Hertz. Er ist 38,4 Zentimeter breit, 41,9 Zentimeter hoch und 40,8 Zentimeter tief.
- Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- PowerPort-Design (weitreichende Basswirkung und Minimierung von Verzerrungen)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (30 bis 180 Hertz, großer Bassbereich)
- LFE-Anschluss
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
- Keine Angaben zur Ausgangsleistung
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ
4. Teufel US 2106/1 SW mit Bassanhebung – per Messverfahren optimierter Subwoofer

Der Teufel-Subwoofer US 2106/1 SW eignet sich laut Hersteller für den Einstieg, für Surround- und Stereo-Sets sowie für AV- und Stereo-Receiver. Er fügt sich demnach sehr einfach in das vorhandene Wohnambiente ein. Die Maße des 6,2-Zoll-Tieftöners (rund 16 Zentimeter) betragen 28 Zentimeter in der Breite, 38,5 Zentimeter in der Höhe und 28 Zentimeter in der Tiefe und er wiegt 7,8 Kilogramm. Er ermöglicht eine Bassanhebung um 3 Dezibel bei 47 Hertz (Hz). Zur Ausstattung gehören außerdem ein Line-In und Gummifüße.
Wie der Hersteller angibt, liefert der US 2106/1 SW trotz kompakter Maße einen sehr guten Klang. Dazu gehört unter anderem ein Maximalschalldruckpegel von 106 Dezibel. Hinzu kommen eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion sowie die Regelung von Lautstärke und Phasenumkehrung (Volumen- und Phasenschalter). Der Downfire-Subwoofer hat Teufel zufolge ein robustes MDF-Gehäuse mit internen Verstärkungen. Demnach bietet der per Klippel®-Messverfahren optimierte Tieftöner einen langen Hub.
- Zwei Bassreflexrohre sollen für intensiveren Bass sorgen
- Integrierte Bassanhebung
- Mit laut Hersteller hochwertigem Messverfahren optimiert
- Soll langen Hub aufweisen
- Keine Lautsprecherkabel im Lieferumfang
- Nur ein Line-In-Anschluss
FAQ
5. Mivoc Hype 10 G2 Subwoofer mit möglicher Tiefenbassanhebung und hoher Impedanz

Der Frontfire-Subwoofer Hype 10 G2 von Mivoc ist laut Hersteller für Heimkino und Computer geeignet. Demnach liefert die Box saubere Bässe und kann per Vorverstärkersignal oder Lautsprechersignal angesteuert werden. Der Tieftöner hat einen Line-In- sowie einen Line-Out-Anschluss. Eine integrierte Aktivweiche soll die Bassfrequenzen des Eingangssignals filtern und deren Endstufe vor der Wiedergabe über den Lautsprecher verstärken.
Der schwarze Subwoofer ist mit einer Phasenumkehrung und Lautstärkeregelung ausgestattet, was für eine flexible Integration in Lautsprechersystem sorgen soll. Er hat außerdem eine Abschaltautomatik und ein Gehäuse aus MDF. Der Frequenzbereich liegt zwischen 20 und 180 Hertz. Bei 37 Hertz besteht die Möglichkeit, den Tiefenbass auf 3 Dezibel anzuheben. Mit der Lieferung kommen ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Abmessungen: 32 x 44 x 36 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe)
- Gewicht: 17 Kilogramm
- Ausgangsleistung: 120 Watt
- Impedanz: 4 bis 16 Ohm
Eine Vorführung des Mivoc Hype 10 G2 während der Basswiedergabe gibt es im folgenden Video:
- Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (20 bis 180 Hertz, großer Bassbereich)
- Acht Speaker-Level-Input-Anschlüsse
- Niedrige Leistung (120 Watt)
- Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ
6. Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer mit innovativem BMR-Treiber

Der Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer ist ein 1.0-Mono-Subwoofer aus der Minx-Modellserie des Herstellers Cambridge Audio. Er hat eine Leistung von 300 Watt und ist nach Angaben des Herstellers etwas kleiner als die meisten gängigen Subwoofer. Der Subwoofer verfügt über zwei innovative BMR-Treiber (Balanced Mode Radiator, 8 Zoll) und ein zusätzliches Auxiliar-Tieftöner-System (ABR) anstelle eines geschlossenen Gehäuses, welches mehr Strom benötigen würde, oder anstelle eines Bassreflex-Designs, wofür ein größeres Gehäuse nötig wäre. Das Modell hat eine ausgeklügelte digitale Signalverarbeitung (DSP) zur Steuerung des integrierten Equalizers und für eine Dynamikbearbeitung in Echtzeit. Das ermöglicht nach Angaben des Herstellers mehr Leistung ohne Treiberüberlastung oder Verzerrungen.
Der aktive Mono-Subwoofer bietet rückseitig die vollständige Kontrolle über Aussteuerung (auch Gain genannt), Phase und Trennfrequenz (Crossover Frequency). Unabhängig von der Form und Größe des Raumes sollen diese Hi-Fi-Funktionen sowie die simplen Einstellungen bei der Einrichtung dafür sorgen, dass sich das System optimal an jeden Aufstellort anpasst. Der integrierte „Auto-On“-Modus reduziert laut Cambridge Audio zudem den Stromverbrauch. Ideal ergänzt wird der Subwoofer nach Angaben des Herstellers durch die Min21- und Min22-Satellitenlautsprecher von Cambridge Audio.
- Zwei 8-Zoll-Treiber und Auxiliar-Tieftöner-System (ABR)
- Digitale Signalverarbeitung (DSP)
- Vollständige Kontrolle über Gain, Phase und Trennfrequenz
- Handhabung per Drehregler und Kippschalter
- „Auto-On“-Modus zum Stromsparen
- Ohne integrierten Tragegriff
- Keine Bluetooth-Funktion
FAQ
7. Magnat Alpha RS 8 Subwoofer mit massivem MDF-Gehäuse in drei Farben

Der Magnat Alpha RS 8 Subwoofer bietet einen 8 Zoll oder 200 Millimeter großen High-Power Langhubwoofer mit beschichteter Papiermembran im Bassreflexgehäuse, das über zwei sogenannte Airflex-Ports verfügt. Diese sorgen laut Magnat dafür, dass auch die ins Gehäuseinnere abgestrahlte Energie optimal genutzt wird. Der integrierte Class-D-Verstärker liefert dauerhaft 80 Watt ab, die Spitzenleistung beträgt 160 Watt. Die integrierte Technik erlaubt es dem Alpha RS 8, Frequenzen bis hinunter zu 25 Hertz wiederzugeben. Die Verstärkerelektronik ermöglicht zudem die Regelung von Lautstärke, Übergangsfrequenz sowie der Phase und erlaubt damit eine optimale Anpassung an die jeweilige Raumakustik.
Das massive MDF-Gehäuse (Mitteldichte Faserplatte) ist beim Verkäufer wahlweise in einer Ausführung mit schwarzer Esche, mit weißer Esche oder mit Mokka-Farbton erhältlich. Die serienmäßige Stoffabdeckung kann nach Angaben des Herstellers mit nur einem Handgriff abgenommen werden und gibt so den Blick auf die Basschassis frei. Der Anschluss von Lautsprechern erfolgt über Schraubklemmen und auch sonst stehen laut Magnat zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt klassisch über ein Netzteil, das bereits mitgeliefert wird.
- Laut Hersteller ideal für das Heimkino geeignet
- High-Power Langhubwoofer mit beschichteter Papiermembran (8 Zoll oder 200 Millimeter)
- Zwei Airflex-Ports für optimale Energienutzung
- Class-D-Verstärker mit bis zu 160 Watt Spitzenleistung
- MDF-Gehäuse (Mitteldichte Faserplatte) in Schwarz, Weiß oder Mokka-Farbton
- Keine Bluetooth-Funktion
- Lieferung ohne Sockel oder Fernbedienung
FAQ
8. Vonyx SMWBA18 Subwoofer mit 1.000 Watt Gesamtleistung und Tragegriffen

Der Vonyx-Subwoofer SMWBA18 ist mit einem 18-Zoll-Lautsprecher (46 Zentimeter Durchmesser) ausgestattet und hat einen Frequenzbereich von 20 bis 200 Hertz. Dem Hersteller zufolge ist er mit einem witterungsbeständigen Outdoor-Design ausgestattet. Demnach sorgen ein Schutzgitter aus Metall und integrierte Tragegriffe für eine hohe Sicherheit und einen einfachen Transport.
Der SMWBA18 wird über ein Netzkabel betrieben. Er benötigt einen Stromanschluss von 230 Volt für eine aktive Stromversorgung. Die Bassbox hat einen Line-In und einen AUX-In-Eingang, einen Stereo-Ausgang sowie zwei Sat-Ausgänge (Anschluss an Receiver). Außerdem gibt es einen Micro-Eingang mit einer Echo-Funktion. Seine Impedanz beträgt 8 Ohm. Der Aktivsubwoofer ist in einem schlichten, schwarzen Farbdesign verfügbar und wiegt 24 Kilogramm.
- Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (20 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
- Hohe Ausgangsleistung (500 Watt)
- Zwei XLR-Anschlüsse
- Tragegriffe
- Metallgitterschutz
- Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ
9. Canton ASF 75 SC – Downfire-Subwoofer mit Technik für bessere Tiefenbasswiedergabe

Der Subwoofer ASF 75 von Canton hat eine Leistung von maximal 120 Watt. An der Rückseite befinden sich je zwei High-Level-Eingänge für Lautsprecher und zwei Cinch-Anschlüsse. Die Bassreflexöffnung ist vorn angebracht. Die Maße betragen 43 Zentimeter in der Breite, 15,5 Zentimeter in der Höhe und 41 Zentimeter in der Tiefe. Die Bassbox bringt ein Gewicht von 9,2 Kilogramm auf die Waage.
Das Gehäuse des ASF 75 SC besteht aus mitteldichter Faserplatte (MDF) und ist in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich. Er ist mit einer Wave-Sicke sowie der SC-Technik von Canton ausgestattet und hat eine Ein- und Ausschaltautomatik. Zur weiteren Ausstattung gehören eine regelbare Übergangsfrequenz und Lautstärke.
Im nachfolgenden Video stellt Canton seinen Subwoofer kurz vor:
- Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Mittlere untere Grenzfrequenz (33 bis 200 Hertz, mittlerer Bassbereich)
- Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
- Zur Wandmontage geeignet
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
- Niedrige Ausgangsleistung (120 Watt)
FAQ
10. Leicht bedienbarer Yamaha-Subwoofer NS-SW200 mit Techniken für kräftigen Bass

Der Subwoofer NS-SW200 von Yamaha gehört zum Typ Frontfire und hat das Bedienfeld an der Vorderseite, um die Bedienung zu erleichtern. Dazu zählen die Powertaste sowie die Lautstärkeregelung. Für eine einfache Handhabung soll das um 45 Grad geneigte Bedienfeld sorgen. Laut Hersteller besteht der Tieftöner aus stabilen Seitenteilen und fügt sich mit seiner abgerundeten Form gut in das Wohnambiente ein.
Der NS-SW200 ist 29 Zentimeter breit, 30,6 Zentimeter hoch und 35,1 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 11,2 Kilogramm. Der Yamaha-Subwoofer ermöglicht eine Phasenumkehrung und hat eine Ausgangsleistung von 130 Watt. Der Leistungsverbrauch im Standby-Modus beträgt 0,3 Watt. Die Systemsteuerung kann mit einem Verstärker verbunden werden. Dadurch schalten sich beide Geräte automatisch ein oder aus. Außerdem bietet die Bassbox folgende Eigenschaften:
- PWM-Digital-Verstärker: Er sorgt Yahmaha zufolge für eine effiziente und stabile Ausgangsleistung bei reduziertem Verbrauch und geringerer Wärmeentwicklung. Demnach gibt es weniger Störsignale sowie ein frisches und dynamisches Klangbild.
- Advanced YST II: Die Technik von Yamaha soll einen knackigen und druckvollen Bass erzeugen. Sie soll sich sehr gut eignen, um Subwoofer und Verstärker für eine hohe Bassleistung miteinander zu kombinieren.
- Wählbares Auto Standby: Dank der Funktion schaltet sich der Subwoofer automatisch in den Standby-Modus, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Die Auto-Standby-Funktion ist wählbar in hoch, niedrig oder aus.
- Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (28 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
- Acht Speaker-Level-Input-Anschlüsse und LFE-Anschluss
- In drei Farben erhältlich (Schwarz, Weiß und Schwarzklavierlack)
- Niedrige Ausgangsleistung (130 Watt)
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ
11. Subwoofer AS 85.3 SC von Canton mit hoher Leistungsstärke und Metallabdeckung

Der Canton AS 85.3 SC Subwoofer vom Typ Frontfire ist nach Angaben des Herstellers mit einer neuen kraftvollen Verstärkerelektronik ausgestattet. Er eignet sich demnach für jedes Heimkinosystem. Der 8,8-Zoll-Tieftöner (22 Zentimeter) hat die neueste Wave-Sicke, was für einen größeren Hub sorgen soll. Dank der nach vorn gerichteten Bassreflexöffnung soll eine wandnahe Aufstellung problemlos möglich sein.
Der Hersteller betont das kompakte und zeitlose Cube-Design und den massiven Aufbau des MDF-Gehäuses. Demnach besteht die Möglichkeit, den Klang mithilfe der schaltbaren Raumanpassung an die Akustik des Raums sowie die persönlichen Hörgewohnheiten anzupassen. Die Oberfläche des Gehäuses ist in Schwarz oder Weiß gestaltet und hat laut Canton eine akustisch neutrale Metallabdeckung. Sie dient demnach dem Schutz, ohne den Lautsprecherklang zu beeinflussen.
Zur Ausstattung des Canton-Subwoofers gehören ein High- und ein Low-Level-Eingang (letzterer für Cinch-Anschluss, um beispielsweise einen weiteren Subwoofer anzuschließen). Er hat außerdem Regler für die Lautstärke und Übergangsfrequenz sowie einen Phasenregler. Eine Einschaltautomatik ist ebenfalls vorhanden, allerdings keine automatische Abschaltung. Der Tieftöner soll sehr gut in ein bestehendes oder neues Heimkinoset integrierbar sein.
Das folgende Video von Canton stellt den Subwooer AS 85.3 SC vor:
- Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (25 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
- Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
- Keine Angaben zur Ausgangsleistung
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ
12. Nubert nuSub XW-900 Subwoofer – mit Bluetooth für App-Steuerung

Der Nubert nuSub XW-900 Subwoofer gehört zu den High-End-Geräten und befindet sich preislich im oberen Bereich unseres Vergleichs. Es handelt sich um eine Downfire-Variante mit einer Nennleistung von 220 Watt. Die Standfüße lassen sich durch die höhenverstellbaren Spikes anpassen, sodass die Distanz zum Fußboden variabel und ein waagerechter Stand gewährleistet ist. Den aktiven Subwoofer gibt es in Schwarz und Weiß. Der Line-Eingang erlaubt den Anschluss an alle handelsüblichen Receiver und Verstärker mit einem Sub-Ausgang über das beiliegende Y-Kabel.
Der Subwoofer ist mit Bluetooth ausgestattet. Dies erlaubt die Steuerung der Einstellungen per App mit dem Smartphone oder Tablet. Die Verwendung der App empfiehlt sich besonders für komplexe Bedienvorgänge, da sie erweiterte Funktionen wie die Festlegung der Trennfrequenz laut Hersteller besonders übersichtlich aufbereitet. Zudem erlaubt die App das Einmessen um die bestmöglichen Einstellungen für den Raum zu bekommen. Das Einmessen funktioniert jedoch nur zuverlässig mit einem iOS-Gerät. Für die Nutzung der Funktion mit Android-Geräten bietet Nubert ein kompaktes Steckmodul an, welches am USB-Eingang des Mobilgerätes Anschluss findet.
Der Nubert nuSub XW-900 Subwoofer besitzt ein unauffälliges Design, welches sich in jeden Einrichtungsstil anpasst. Das Gehäuse besteht aus MDF, die Anschlüsse und Bedienelemente sind dezent auf der Rückseite angebracht. Ein Lack mit seidenmattem Finish betont den dezenten Stil. Der Subwoofer hat einen Frequenzgang zwischen 21 und 120 Hertz und eine Stand-by Leistungsaufnahme von 0,3 Watt. Die Bassbox misst 47,7 x 35 x 40 Zentimeter.
Wie der Nubert nuSub XW-900 in einem privaten Subwoofer-Test abgeschnitten hat, zeigt das folgende Video:
- Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (21 bis 120 Hertz, großer Bassbereich)
- Mittlere Ausgangsleistung (380 Watt)
- Bluetooth und App-Steuerung
- Höhenverstellbare Standfüße
- Einzeln oder im Paar erhältlich
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
- Einmessungs-App nur mit iOS-Geräten nutzbar
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- praxistipps.focus.de
- talu.de
- turn-on.de
- test.de
- stereo.de
- amazona.de
- hifi-regler.de
- modernhifi.de
- av-magazin.de
- test.de
- techstage.de
- connect.de
- de.wikipedia.org
- de.wikipedia.org
- mobi-test.de
- blog.teufel.de
- blog.teufel.de
- blog.teufel.de
- blog.teufel.de
- blog.teufel.de
- blog.teufel.de
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


- Satter Sound bei 1.500 Watt
- Metallschutzgitter
- 96dB Maximalschalldruckpegel
- Kompakt
- Gutes Preis/Leistungsverhältnis

- Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Mittlere Ausgangsleistung (200 Watt)
- Stufenlose Low-Pass-Regelung (genauere Basseinstellung)
- Hohe untere Grenzfrequenz (40 Hertz bis 125 Hertz, kleinerer Bassbereich)
- Nur Cinch-Anschlüsse
- Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ

- Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Mittlere Ausgangsleistung (280 Watt)
- Mit Standsockel aus Aluminium und Silikonfüßen (reduzierte Vibrationen)
- Hohe untere Grenzfrequenz (40 Hertz bis 160 Hertz, kleinerer Bassbereich)
- Nur Cinch-Anschlüsse
- Nur in einer Farbe erhältlich (Grau)
- Nicht für Wandmontage geeignet
FAQ

- Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (30 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
- Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Mocca)
- Niedrige Ausgangsleistung (160 Watt)
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ

- Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
- Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
- Niedrige untere Grenzfrequenz (16 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
- Mittlere Ausgangsleistung (220 Watt)
- Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
- Integrierte Bassanhebung (intensiverer Bass)
- In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Mocca)
- Nicht zur Wandmontage geeignet
FAQ
Finden Sie Ihren besten Subwoofer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Subwoofer Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Klipsch R-112SW Subwoofer ⭐️ | 08/2023 | 458,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Monacor SAM-500D Subwoofer | 08/2023 | 279,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Polk Audio HTS 10 Subwoofer | 08/2023 | 348,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW | 08/2023 | 179,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer | 08/2023 | 199,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer | 08/2023 | 549,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer