Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 unterschiedliche Subwoofer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Subwoofer für tiefe Töne und einen beeindruckenden Bass – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marcus Junge

von Marcus Junge

Experte für Lautsprecher
Ich bin nicht nur Autor mit einem Faible für Technik, sondern auch Schlagzeuger in der Band Drunken Fools. Da ist es nicht verwunderlich, dass ich eine besondere Beziehung zum Subwoofer habe. Immerhin ist er als Tieftöner für die Wiedergabe der Töne verantwortlich, die ich am Schlagzeug fabriziere. Ich weiß genau, wie guter Bass klingen muss. Zudem bin ich durch die jahrelange Nutzung verschiedener Modelle vertraut mit allen technischen Eigenschaften von Subwoofern. Das macht mit zum perfekten Kandidaten für den folgenden Subwoofer-Vergleich, in dem ich mein gesammeltes Wissen weitergebe.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Frequenzbereich / Ausgangsleistung
  • Tieftöner
  • Anschlussmöglichkeiten
Meine Produkt-Empfehlung:Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer
Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer

Ein Subwoofer sorgt für ein stimmiges Klangerlebnis der besonderen Art. Während der Bass beim Rockkonzert in der Magengrube wummert, bringt der Sound bei Actionfilmen die Wände zum Beben. Ein Subwoofer (auch Tieftöner oder Bassbox genannt) wertet das Heimkino beziehungsweise Lautsprechersystem auf. Er kann für außerordentliche Klangerlebnisse sorgen – ob beim Filme schauen oder beim heimischen Konzert auf CD. Denn der spezielle Lautsprecher ist in der Lage, den erforderlichen Schalldruck für einen starken und sauberen Tiefenbass zu liefern.

Im folgenden Subwoofer-Vergleich werden 12 Tieftöner vorgestellt. Um zu lokalisieren, welchen Subwoofer es sich zu kaufen lohnt, liefert der anschließende Ratgeber Informationen über die unterschiedlichen Bassbox-Arten und -Gehäuse. Der Text beschäftigt sich damit, warum ein Subwoofer sinnvoll ist und welcher Subwoofer sich fürs Heimkino eignet. Der Ratgeber nennt wichtige Kaufkriterien, beantwortet häufige Fragen zum Thema und einiges mehr. Zum Abschluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Subwoofer-Test durchgeführt haben.

12 phasenregulierbare Subwoofer in der großen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Tieftöner
Betriebsart
Geeignet für
Material Gehäuse
Material Treiber
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Anzahl der Subwoofer
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Ausgangsleistung
Nennleistung
Anzahl Kanäle
Impedanz
Frequenzbereich des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Abschaltautomatik
Phase regulierbar
Bassreflexöffnung
Verstärkerklasse
Bedienelemente
Wandhalterung
Abnehmbarer Frontschutz
Tragegriff
Höhenverstellbare Standfüße
Anschlussvarianten
Speaker Level Input
Line-In
Line-Out
Bluetooth
Weitere Anschlüsse
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Kabel im Lieferumfang
Fernbedienung
Inklusive Sockel
Mit Füßen
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Basseinstellung Klipsch R-112SW Subwoofer
Klipsch R-112SW Subwoofer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,208/2023
(203 Amazon-Bewertungen)
1 Frontfire
12 Zoll / 30,5 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Keine Angaben
46,3 x 39,3 x 41,4 Zentimeter
22,1 Kilogramm
Einzeln
Kupferfarbenen Membran aus Cerametallic (hervorragende Dämpfungseigenschaften)
600 Watt
300 Watt
1-Wege-System
Keine Angaben
24 bis 125 Hertz
Schalter
Klasse D
Lautstärkeregler, Frequenz, Ein-/Aus-Automatik-Schalter
LFE-Anschluss
Netzkabel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 458,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 485,00€
700 Watt Monacor SAM-500D Subwoofer
Monacor SAM-500D Subwoofer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,308/2023
(70 Amazon-Bewertungen)
2 Kein Gehäuse
Kein Treiber
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
Kein Gehäuse
Keine Treiber
25,1 x 27 x 9 Zentimeter
2,6 Kilogramm
Einzeln
Haupteinheit für Eigenbau-Subwoofer (ohne Treiber und Gehäuse)
700 Watt
500 Watt
1-Wege-System
4 bis 8 Ohm
20 bis 200 Hertz
Drehregler
Klasse D
Lautstärkeregler, Frequenz
Vier
Netzkabel
Kein weiterer Lieferumang
Zum Angebot
Amazon 279,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Voelkner 276,45€ digitalo 276,45€ Reichelt 279,00€ Conrad 279,95€ Ebay 319,00€
Icon Top-Bewertet
LFE-Anschluss Polk Audio HTS 10 Subwoofer
Polk Audio HTS 10 Subwoofer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,408/2023
(251 Amazon-Bewertungen)
3 Downfire
10 Zoll / 25,4 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Polypropylen
38,4 x 41,9 x 40,8 Zentimeter
17,1 Kilogramm
Einzeln
PowerPort-Design (weitreichende Basswirkung und Minimierung von Verzerrungen)
Keine Angaben
100 Watt
1-Wege-System
8 Ohm
30 bis 180 Hertz
Schalter
Klasse D
Lautstärkeregler, Frequenz
LFE-Anschluss
Netzkabel
Abnehmbare Stoffbespannung
Zum Angebot
Amazon 348,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Cyberport 327,00€ expert 342,00€ Ebay 349,00€ Conrad 359,00€
Icon Top-Preis
2 Bassrohre Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW
Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(260 Amazon-Bewertungen)
4 Downfire
6,2 Zoll / 16 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Zellulose
28 x 38,5 x 28 Zentimeter
7,8 Kilogramm
Einzeln
Zwei Bassreflexrohre (intensiver Bass)
80 Watt
Keine Angaben
1-Wege-System
4 bis 8 Ohm
42 bis 200 Hertz
Schalter
Klasse D
Ein-Aus-Schalter, Phasenregulierung, Eingangspegel
Netzkabel
Vier (Kunststoff)
Kein weiterer Lieferumang
Zum Angebot
Amazon 179,98€ Idealo Preis prüfen Otto 179,98€ Ebay 179,98€
Icon Autorentipp
Acht Speaker-In Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer
Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
1,608/2023
(1.678 Amazon-Bewertungen)
5 Frontfire
10 Zoll / 25,4 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Polypropylen
32 x 44 x 36 Zentimeter
17 Kilogramm
Einzeln
Acht Speaker-Input-Anschlüsse
120 Watt
Keine Angaben
1-Wege-System
4 bis 16 Ohm
20 bis 180 Hertz
Schalter
Keine Angaben
Lautstärkeregler, Frequenz
Acht
Netzkabel
Abnehmbare Stoffbespannung
Zum Angebot
Amazon 199,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 199,00€
Mit BMR-Treiber Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer
Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
1,808/2023
(32 Amazon-Bewertungen)
6 Frontfire
8 Zoll / 20,3 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Keine Angaben
31,1 x 30,1 x 27,8 Zentimeter
7,5 Kilogramm
Einzeln
Zwei 8-Zoll-Treiber und Auxiliar-Tieftöner-System (ABR)
300 Watt
Keine Angaben
1-Wege-System
Keine Angaben
31 bis 200 Hertz
Schalter
Klasse D
Drehregler und Kippschalter
Netzkabel
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 549,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Hifi-Regler 399,00€ Euronics 549,00€
Fürs Heimkino Magnat Alpha RS 8 Subwoofer
Magnat Alpha RS 8 Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
1,908/2023
(77 Amazon-Bewertungen)
7 Frontfire
8 Zoll / 20 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Keine Angaben
26 x 35 x 37 Zentimeter
8,5 Kilogramm
Einzeln
Zwei Airflex-Ports für optimale Energienutzung
160 Watt
80 Watt
1-Wege-System
Keine Angaben
25 bis 200 Hertz
Schalter
Klasse D
Lautstärkeregler, Frequenz
Vier
Mikrofonanschluss
Netzkabel
Vier (keine näheren Angaben)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 297,23€ Idealo Preis prüfen Otto 299,00€ Ebay 299,00€ Euronics 349,00€ expert 349,00€
Tragegriffe Vonyx SMWBA18 Subwoofer
Vonyx SMWBA18 Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
2,008/2023
(160 Amazon-Bewertungen)
8 Frontfire
18 Zoll / 46 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Keine Angaben
41 x 55 x 60 Zentimeter
24 Kilogramm
Einzeln
Schutzgitter aus Metall
500 Watt
Keine Angaben
1-Wege-System
8 Ohm
20 bis 200 Hertz
Schalter
Klasse D
Lautstärkeregler (Sub und Master), Frequenz, Lautstärke Mikrofon, Echo-Mikrofon, Höhen, Tiefen
Zwei XLR-Anschlüsse, Mikrofonanschluss
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 299,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wandmontage Canton ASF 75 SC Subwoofer
Canton ASF 75 SC Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
2,108/2023
(325 Amazon-Bewertungen)
9 Downfire
7,5 Zoll / 19,05 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Aluminium
43 x 15,5 x 41 Zentimeter
9,2 Kilogramm
Einzeln
Für Wandmontage geeignet
120 Watt
60 Watt
1-Wege-System
Keine Angaben
33 bis 200 Hertz
Schalter
Keine Angaben
Lautstärkeregler, Frequenz
Vier
Netzkabel
Bedienungsanleitung und Wandhalterung
Zum Angebot
Amazon 259,99€ Idealo Preis prüfen Otto 387,00€ Ebay Preis prüfen Alternate 253,00€ Hifi-Regler 339,00€ Quelle 389,00€
Drei Farben Yamaha NS-SW200 Subwoofer
Yamaha NS-SW200 Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
2,208/2023
(159 Amazon-Bewertungen)
10 Frontfire
8 Zoll / 20 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Keine Angaben
29 x 30,6 x 35,1 Zentimeter
11,2 Kilogramm
Einzeln
In drei Farben erhältlich (Schwarz, Weiß und Schwarzklavielack)
130 Watt
Keine Angaben
1-Wege-System
Keine Angaben
28 bis 200 Hertz
Schalter
Klasse D
Lautstärkeregler, Frequenz
Acht
LFE-Anschluss
Netzkabel
Vier (keine näheren Angaben)
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 259,99€ Idealo Preis prüfen Otto 256,33€ Ebay Preis prüfen Cyberport 245,00€ expert 259,97€ Saturn 259,99€ Media Markt 259,99€
Kompakt Canton AS 85.3 SC Subwoofer
Canton AS 85.3 SC Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(158 Amazon-Bewertungen)
11 Frontfire
8 Zoll / 20,3 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Aluminium
25,5 x 45 x 37 Zentimeter
12 Kilogramm
Einzeln
Compound-Schwingsysteme mit Alu-Graphit-Konus (hohe Leistungsstärke)
Keine Angaben
200 Watt
1-Wege-System
Keine Angaben
25 bis 200 Hertz
Schalter
Keine Angaben
Lautstärkeregler, Frequenz
Vier
Netzkabel
Vier (keine näheren Angaben)
Abnehmbare Stoffbespannung
Zum Angebot
Amazon 265,99€ Idealo Preis prüfen Otto 278,99€ Ebay 289,99€ Saturn 289,99€ Media Markt 289,99€ Alternate 292,00€
Bluetooth Nubert nuSub XW-900 Subwoofer
Nubert nuSub XW-900 Subwoofer
Unsere Bewertung
Gut
2,308/2023
(65 Amazon-Bewertungen)
12 Downfire
10,6 Zoll / 27 Zentimeter
Aktiv-Subwoofer
Heimkino und Computer
MDF / Mitteldichtefaserplatte
Keine Angaben
35 x 47,7 x 40 Zentimeter
19,5 Kilogramm
Einzeln oder im Paar
Optional im Paar erhältlich
380 Watt
220 Watt
1-Wege-System
Keine Angaben
21 bis 120 Hertz
Drehregler
Keine Angaben
Frequenz
Netzkabel, Y-Subwooferkabel
Vier (keine näheren Angaben)
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 695,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,40 Sterne aus 10 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Subwoofer-Empfehlungen

Leistungsstarkes Modul für Subwoofer im Eigenbau
"Leistungsstarkes Modul für Subwoofer im Eigenbau"
Monacor SAM-500D Subwoofer
Wer einen leistungsstarken Subwoofer braucht, dem empfehle ich das Subwoofer-Modul SAM-500D von Monacor. Mit 700 Watt bietet es die höchste Ausgangsleistung in meinem Vergleich. Wer in Sachen Tontechnik bewandert ist, kann sich ein Gehäuse nach seinen Vorstellungen aussuchen und das Subwoofer-Modul selbst einbauen.
Frontfire-Subwoofer für Gelegenheitsnutzer
"Frontfire-Subwoofer für Gelegenheitsnutzer"
Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer
Wer den Subwoofer nur für die gelegentliche Nutzung braucht, kann in der Regel auf eine hohe Leistung oder einen großen Frequenzbereich verzichten. Hier steht meistens eher der Preis im Vordergrund. In diesem Fall empfehle ich den Mivoc-Subwoofer, der trotz unterer Preisklasse solide technische Werte bietet – 120 Watt und 20 bis 180 Hertz.
Leistungsstarker Frontfire-Subwoofer mit großem Tieftöner
"Leistungsstarker Frontfire-Subwoofer mit großem Tieftöner"
Vonyx SMWBA18 Subwoofer
Im Hinblick auf den Frequenzbereich ist der SMWBA 18 von Vonyx mit 20 bis 200 Hertz am besten aufgestellt. Der Tieftöner ist mit einem Durchmesser von 18 Zoll unter allen verglichenen Modellen am größten. Ich empfehle den leistungsstarken Vonyx-Subwoofer für Musikliebhaber, die die Lautstärke gerne etwas höher drehen.
Kompakter Downfire-Subwoofer für die Nutzung im Heimkino
"Kompakter Downfire-Subwoofer für die Nutzung im Heimkino"
Canton ASF 75 SC Subwoofer
Auf der Suche nach einem Subwoofer fürs Heimkino empfehle ich den ASF 75 SC von Canton. Der Tieftöner verarbeitet Frequenzen zwischen 33 und 200 Hertz. Unter den Downfire-Modellen in meinem Vergleich ist das der größte Frequenzbereich. Die Ausgangsleistung gibt der Hersteller mit 120 Watt an, was meiner Erfahrung nach für die Heimkinonutzung ausreichend ist.

1. Klipsch R-112SW Subwoofer mit hervorragenden Dämpfungseigenschaften

Basseinstellung
Klipsch R-112SW Subwoofer
Kundenbewertung
(203 Amazon-Bewertungen)
Klipsch R-112SW Subwoofer
Amazon 458,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 485,00€ Jetzt zu Ebay

Der Klipsch R-112SW Subwoofer ist ein aktives Frontfire-Modell und liefert laut Hersteller einen tiefen, sauberen und hämmernden Bass mit einer Musikleistung von 600 Watt. Sein MDF-Gehäuse ziert ein gebürstetes, schwarzes Furnier aus Polymer. Das bietet wiederum einen deutlichen Kontrast zur kupferfarbenen Membran aus Cerametallic. Dieses von Klipsch entwickelte Material zeichnet sich laut Hersteller durch ein exzellentes Steifheits-Masse-Verhältnis und hervorragende Dämpfungseigenschaften aus. Als Antrieb dient dem Subwoofer eine Class-D-Digitalendstufe mit 300 Watt RMS. Das ermöglicht dem Subwoofer einen Frequenzgang von 24 bis 125 Hertz bei einem Schalldruck von 118 Dezibel.

danger

Ohne Fernbedienung und stufenlosen Phasenregler: Der Klipsch R-112SW Subwoofer wird laut Hersteller ohne Fernbedienung geliefert. Auch ein stufenlos einstellbarer Phasenregler ist laut Klipsch nicht dabei.

Sämtliche Bedienelemente befinden sich auf Rückseite des Frontfire-Subwoofers. Zum obligatorischen Gain-Regler gesellen sich ein regelbarer Tiefpassfilter und ein Phase-Schalter, mit dem sich die Phase um 180 Grad drehen lässt. Als Anschlüsse stehen ein Line-Level- und ein LFE-Eingang für Mehrkanal-Tonsysteme zur Verfügung. Eine Betriebsanzeige in Form einer LED befindet sich links oben an der Front. Sie zeigt auch an, ob sich der Subwoofer im Standby-Modus befindet. Anhand eines Wahlschalter lässt sich laut Klipsch der gewünschte Modus einstellen. Steht er auf „Automatik“, schaltet sich der Subwoofer automatisch an, sobald er ein Signal erkennt.

info

Subwoofer – was heißt das? Das Wort Subwoofer stammt aus dem Englischen. Im Deutschen kommen außerdem die Bezeichnungen Bassbox oder Tieftöner zum Einsatz. Subwoofer setzt sich aus „sub“ zusammen, was „unter“ bedeutet. Woofer heißt nichts anderes als Tieftöner – also ein spezieller Lautsprecher zur Wiedergabe von tiefen Tönen = Bässen. Demnach sind Subwoofer spezielle Lautsprecher-Bassboxen, die sich in die heimische Lautsprecheranlage integrieren lassen. Sie sind für die Wiedergabe von tieffrequenten Schallwellen – Bässen beziehungsweise tiefen Tönen – zuständig. Weitere Informationen zur Funktionsweise und den Anwendungsbereichen der Bassboxen gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen. Eine detaillierte Erklärung dazu, was ein Subwoofer ist und wie er funktioniert, gibt es im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • MDF-Gehäuse mit schwarzem Polymer-Furnier
  • Kupferfarbenen Membran aus Cerametallic (hervorragende Dämpfungseigenschaften)
  • Class-D-Digitalendstufe mit 300 Watt RMS
  • Regelbarer Tiefpassfilter und Phase-Schalter
  • Line-Level- und LFE-Eingang für Mehrkanal-Tonsysteme
  • Ohne Tragegriff für Transport
  • Lieferung ohne Fernbedienung
  • Keine Bluetooth-Funktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Klipsch R-112SW Subwoofers?
Der Fronfire-Subwoofer misst 46,3 x 39,3 x 41,4 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 22,1 Kilogramm.
Hat der Subwoofer eine kabellose Verbindungstechnik?
Der Klipsch R-112SW Subwoofer hat einen WA-2 Wireless Port zum Anschluss eines externen WA-2 Wireless Kits für eine vollständige Drahtlosverbindung zu einem oder mehreren Subwoofern.
Liegt eine Anleitung im Lieferpaket bei?
Ja, im Lieferpaket befindet sich neben dem Sufwoofer eine Bedienungsanleitung bei allen weiteren Fragen zum Produkt.
Hat der Subwoofer einen Tragegriff?
Nein, ein Tragegriff für den Transport ist nicht vorhanden.

2. Monacor-Subwoofer SAM-500D mit integrierter Bassanhebung – Verstärkermodul zum Einbau

700 Watt
Monacor SAM-500D Subwoofer
Kundenbewertung
(70 Amazon-Bewertungen)
Monacor SAM-500D Subwoofer
Amazon 279,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Voelkner 276,45€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 276,45€ Jetzt zu digitalo
Reichelt 279,00€ Jetzt zu Reichelt

Der Subwoofer SAM-500D von Monacor bietet laut Hersteller als Verstärkermodul einen hervorragenden Klang, ist energiesparend und besitzt hohe Leistungsreserven für Bässe bis 46 Zentimeter Durchmesser. Durch einen Frequenzbereich zwischen 20 und 200 Hertz und eine integrierte Bassanhebung um 3 Dezibel bei 40 Hertz (Hz) soll er für sehr druckvolle und intensive Bässe sorgen. Außerdem gibt es eine stufenlos regelbare Phasenumkehrung in einem Bereich von 0 bis 180 Grad, um den Aktiv-Subwoofer an die Hauptlautsprecher und die vier vorhandenen High-Level-Eingänge der Lautsprecherkabel an ein Lautsprechersystem anzupassen.

success

Reines Verstärker-Modul: Der Monacor SAM-500D Subwoofer lässt sich laut Hersteller leicht in eine Subwoofer-Lautsprecherbox einbauen. Für maximale Performance soll die Endstufe als Verstärker der Klasse D mit einem Schaltnetzteil versorgt werden.

Der Audioverstärker hat eine hohe Ausgangsleistung von insgesamt bis zu 700 Watt. Er wiegt knapp 2,6 Kilogramm, was nach Herstellerangaben für ein geringes Gesamtgewicht der Box sorgt. Je nach Nennleistung (Dauerleistung) – die bis zu 500 Watt betragen kann – liegt die Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm. Der Subwoofer hat je einen Line-In- und Line-Out-Anschluss. Er darf in einem Temperaturbereich von 0 bis 40 Grad Celsius eingesetzt werden und hat einen Klirrfaktor unter einem Prozent. Das Subwoofer-Aktiv-Modul ist in einem schlichten schwarzen Farbdesign verfügbar.

info

Was sagt der Klirrfaktor aus? Der Klirrfaktor, auch Verzerrungs- oder Oberschwingungsgehalt genannt, gibt das Verhältnis des Obertonanteils zum Gesamtsignal an. Er ist ein Maß für Verzerrungen bei akustischen Übertragungen. Solche Verzerrungen werden durch nichtlineares Verhalten eines Geräts verursacht. Sie entstehen, wenn es eine Abweichung zwischen Ausgangs- und Eingangssignal gibt. Kurz gesagt handelt es sich um ein Maß für die Klangqualität eines Lautsprechers, Subwoofers oder Verstärkers. Wie der Klirrfaktor eines Subwoofers zu bewerten ist, wird hier erklärt.
  • Verstärker-Modul für Subwoofer (Gehäuse beliebig auswählbar)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (20 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
  • Hohe Ausgangsleistung (700 Watt)
  • Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
  • Gehäuse für Subwoofer erforderlich (Zusammenbau erfordert technisches Verständnis)

FAQ

Welche Maße hat der Subwoofer SAM 500D von Monacor?
Er hat eine Breite von 25,1 Zentimetern, eine Höhe von 27 Zentimetern und eine Tiefe von 9 Zentimetern.
Welche Subwoofer-Leistung kommt bei einem 8-Ohm-Lautsprecher an?
Laut Hersteller kann der Subwoofer 250 Watt an 8 Ohm liefern.
Wie viel Strom verbraucht der Aktivsubwoofer im Standby-Modus?
Im Standby verbraucht der Monacor SAM 500D weniger als 0,5 Watt.
Eignet sich der Tieftöner für Lautsprecher mit einer Impedanz von weniger als 4 Ohm?
Nein, nach Herstellerangaben kann der Subwoofer bei Lautsprechern mit weniger als 4 Ohm Schaden nehmen.
Gehört ein Netzkabel zum Lieferumfang bei dem Gerät?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge der Fall.

3. Polk Audio HTS 10 Subwoofer für alle Heimkinosysteme – mit abgerundeten Kanten

LFE-Anschluss
Polk Audio HTS 10 Subwoofer
Kundenbewertung
(251 Amazon-Bewertungen)
Polk Audio HTS 10 Subwoofer
Amazon 348,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Cyberport 327,00€ Jetzt zu Cyberport
expert 342,00€ Jetzt zu expert
Ebay 349,00€ Jetzt zu Ebay

Der Polk-Subwoofer Audio HTS 10 eignet sich dem Hersteller zufolge für Heimkinoanlagen und Musik. Er liefert demnach einen starken Bass und ist für ein Dolby-Atmos-Surround-System ebenso geeignet wie für ein 2.1- oder 5.1-Sound-System. Der Unterschied der beiden Systeme besteht in der Anzahl der Hochtonboxen. Beim 2.1-System sind es zwei und beim 5.1-System fünf Hochtöner. Das PowerPort-Design des Downfire-Subwoofers strahlt nach unten ab und soll damit für eine weitreichende Basswirkung sorgen und gleichzeitig Verzerrungen, Lüftungsgeräusche und Turbulenzen minimieren.

success

Modernes Design made in USA: Der Subwoofer wird in den USA hergestellt und hat dem Hersteller zufolge ein modernes Design mit abgerundeten Kanten. Er ist in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich.

Der Aktiv-Subwoofer von Polk hat eine Steuerung für die Lautstärke, für den Tiefpassfilter (lässt tiefe Töne passieren und filtert höhere Töne heraus) und eine Phasenumkehrung von 0 bis 180 Grad. Dem Hersteller zufolge passt er zu jedem Heimkinosystem und lässt sich per LFE oder Cinch-Anschluss verbinden. Der Tieftöner bei dem Modell arbeitet in einem Frequenzbereich zwischen 30 und 180 Hertz. Er ist 38,4 Zentimeter breit, 41,9 Zentimeter hoch und 40,8 Zentimeter tief.

info

Was ist ein Cinch-Anschluss? Cinch ist eine Steckverbindung, die es bereits seit den 1940er-Jahren gibt. Heutige Musikanlagen sind weiterhin damit ausgestattet. Der Cinch-Steckkopf hat zwei Pole, aufgeteilt auf einen Pin und einen außenliegenden Ring. Für Stereosound sind die Cinchstecker in Weiß oder Rot gestaltet. Inwiefern sich der Cinch-Anschluss von anderen Hi-Fi-Schnittstellen unterscheidet, wird hier erklärt.
  • Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • PowerPort-Design (weitreichende Basswirkung und Minimierung von Verzerrungen)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (30 bis 180 Hertz, großer Bassbereich)
  • LFE-Anschluss
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Keine Angaben zur Ausgangsleistung
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Welche Ausgangsleistung hat der Polk-Subwoofer Audio HTS 10?
Die Ausgangsleistung des Subwoofers beträgt 200 Watt.
Eignet sich die Bassbox für einen 15 Quadratmeter großen Raum?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist der Polk Audio HTS 10 für die Raumgröße geeignet.
Welche Impedanz hat der Subwoofer?
Er hat eine Impedanz von 8 Ohm.
Wie groß ist die Bassreflexöffnung des Tieftöners?
Die Bassreflexöffnung hat eine Größe von 10 Zoll beziehungsweise 25,4 Zentimetern.

4. Teufel US 2106/1 SW mit Bassanhebung – per Messverfahren optimierter Subwoofer

2 Bassrohre
Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW
Kundenbewertung
(260 Amazon-Bewertungen)
Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW
Amazon 179,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 179,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 179,98€ Jetzt zu Ebay

Der Teufel-Subwoofer US 2106/1 SW eignet sich laut Hersteller für den Einstieg, für Surround- und Stereo-Sets sowie für AV- und Stereo-Receiver. Er fügt sich demnach sehr einfach in das vorhandene Wohnambiente ein. Die Maße des 6,2-Zoll-Tieftöners (rund 16 Zentimeter) betragen 28 Zentimeter in der Breite, 38,5 Zentimeter in der Höhe und 28 Zentimeter in der Tiefe und er wiegt 7,8 Kilogramm. Er ermöglicht eine Bassanhebung um 3 Dezibel bei 47 Hertz (Hz). Zur Ausstattung gehören außerdem ein Line-In und Gummifüße.

success

Zwei Bassreflexrohre für tiefen Bass: Die Bassbox hat zwei Bassreflexöffnungen beziehungsweise zwei Bassreflexrohre. Sie sorgen nach Angaben des Herstellers für einen tiefen und trockenen Bass, ohne dass störende Strömungsgeräusche entstehen.

Wie der Hersteller angibt, liefert der US 2106/1 SW trotz kompakter Maße einen sehr guten Klang. Dazu gehört unter anderem ein Maximalschalldruckpegel von 106 Dezibel. Hinzu kommen eine automatische Ein- und Ausschaltfunktion sowie die Regelung von Lautstärke und Phasenumkehrung (Volumen- und Phasenschalter). Der Downfire-Subwoofer hat Teufel zufolge ein robustes MDF-Gehäuse mit internen Verstärkungen. Demnach bietet der per Klippel®-Messverfahren optimierte Tieftöner einen langen Hub.

info

Was ist das Klippel®-Messverfahren? Es wurde von der Klippel GmbH in Dresden entwickelt. Das Messverfahren basiert auf der Lasertechnik und dient dazu, Signalverzerrungen zu verringern und die Soundqualität des Subwoofers zu optimieren. Wie Teufel betont, gehören sie zu den wenigen deutschen Herstellern, die das Klippel-System nutzen. Es gibt demnach Auskunft darüber, wie sich ein Lautsprecher in der Praxis bei allen Leistungen verhält – zwischen einem und 100 Watt.
  • Zwei Bassreflexrohre sollen für intensiveren Bass sorgen
  • Integrierte Bassanhebung
  • Mit laut Hersteller hochwertigem Messverfahren optimiert
  • Soll langen Hub aufweisen
  • Keine Lautsprecherkabel im Lieferumfang
  • Nur ein Line-In-Anschluss

FAQ

Welche Ausgangsleistung hat der Subwoofer US 2106/1 SW von Teufel?
Die Ausgangsleistung beträgt 80 Watt.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des Teufel-Subwoofers US 2106/1 SW ist aus MDF-Holz gefertigt.
In welchem Frequenzbereich arbeitet der Subwoofer?
Er hat einen Frequenzbereich von 43 bis 200 Hertz.
Welche Impedanz hat die Bassbox?
Die Impedanz beläuft sich auf 4 bis 8 Ohm.
Woraus besteht der Tieftöner?
Er besteht aus beschichteter Zellulose.
Gibt es beim Teufel-Subwoofer einen automatischen Standby-Modus?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist eine Abschaltautomatik vorhanden.

5. Mivoc Hype 10 G2 Subwoofer mit möglicher Tiefenbassanhebung und hoher Impedanz

Acht Speaker-In
Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer
Kundenbewertung
(1.678 Amazon-Bewertungen)
Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer
Amazon 199,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 199,00€ Jetzt zu Ebay

Der Frontfire-Subwoofer Hype 10 G2 von Mivoc ist laut Hersteller für Heimkino und Computer geeignet. Demnach liefert die Box saubere Bässe und kann per Vorverstärkersignal oder Lautsprechersignal angesteuert werden. Der Tieftöner hat einen Line-In- sowie einen Line-Out-Anschluss. Eine integrierte Aktivweiche soll die Bassfrequenzen des Eingangssignals filtern und deren Endstufe vor der Wiedergabe über den Lautsprecher verstärken.

info

Ist ein Subwoofer sinnvoll? Normale Lautsprecheranlagen können auch ohne gesonderten Subwoofer Bässe wiedergeben. Beispielsweise sind sogenannte Tieftöner oder Tiefmitteltöner in 2-Wege- oder 3-Wege-Lautsprechern zu finden. Sie erreichen jedoch keine so tiefe Frequenz wie eine Bassbox. Deshalb ist die Ergänzung mit einem Subwoofer für diejenigen sinnvoll, die Wert auf gute Bässe im Klangbild legen.

Der schwarze Subwoofer ist mit einer Phasenumkehrung und Lautstärkeregelung ausgestattet, was für eine flexible Integration in Lautsprechersystem sorgen soll. Er hat außerdem eine Abschaltautomatik und ein Gehäuse aus MDF. Der Frequenzbereich liegt zwischen 20 und 180 Hertz. Bei 37 Hertz besteht die Möglichkeit, den Tiefenbass auf 3 Dezibel anzuheben. Mit der Lieferung kommen ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung. Weitere Eigenschaften im Überblick:

  • Abmessungen: 32 x 44 x 36 Zentimeter (Breite x Höhe x Tiefe)
  • Gewicht: 17 Kilogramm
  • Ausgangsleistung: 120 Watt
  • Impedanz: 4 bis 16 Ohm

Eine Vorführung des Mivoc Hype 10 G2 während der Basswiedergabe gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (20 bis 180 Hertz, großer Bassbereich)
  • Acht Speaker-Level-Input-Anschlüsse
  • Niedrige Leistung (120 Watt)
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Wie groß ist der Treiberdurchmesser des Mivoc Hype 10 G2 Subwoofers?
Der Treiber hat einen Durchmesser von 10 Zoll beziehungsweise 25,4 Zentimetern.
Hat der Tieftöner einen Standby-Modus?
Ja, der Subwoofer Hype 10 G2 von Mivoc hat einen Standby-Modus.
Ist die Stoffabdeckung abnehmbar?
Ja.
Wo wird der Subwoofer hergestellt?
Laut Hersteller erfolgt die Produktion in China.
Wie hoch ist die Bassbox, wenn die Füße angebracht sind?
Mit montierten Füßen beträgt die Höhe 47,5 Zentimeter.
Muss ein Abstand zur Wand eingehalten werden?
Ja, der Hersteller empfiehlt, den Aktivsubwoofer möglichst frei mit einem Abstand von 50 Zentimetern zu jeder Wand aufzustellen.

6. Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer mit innovativem BMR-Treiber

Mit BMR-Treiber
Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer
Kundenbewertung
(32 Amazon-Bewertungen)
Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer
Amazon 549,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Hifi-Regler 399,00€ Jetzt zu Hifi-Regler
Euronics 549,00€ Jetzt zu Euronics

Der Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer ist ein 1.0-Mono-Subwoofer aus der Minx-Modellserie des Herstellers Cambridge Audio. Er hat eine Leistung von 300 Watt und ist nach Angaben des Herstellers etwas kleiner als die meisten gängigen Subwoofer. Der Subwoofer verfügt über zwei innovative BMR-Treiber (Balanced Mode Radiator, 8 Zoll) und ein zusätzliches Auxiliar-Tieftöner-System (ABR) anstelle eines geschlossenen Gehäuses, welches mehr Strom benötigen würde, oder anstelle eines Bassreflex-Designs, wofür ein größeres Gehäuse nötig wäre. Das Modell hat eine ausgeklügelte digitale Signalverarbeitung (DSP) zur Steuerung des integrierten Equalizers und für eine Dynamikbearbeitung in Echtzeit. Das ermöglicht nach Angaben des Herstellers mehr Leistung ohne Treiberüberlastung oder Verzerrungen.

success

Handhabung per Drehregler und Kippschalter: Zur Handhabung des Cambridge Audio Minx X301 Subwoofers gibt es einen Drehregler und einen Kippschalter. Drahtgebundene Audiosignale lassen sich per Cinch-Anschluss beziehen. Weiterleiten lassen sich Signale ebenfalls per Cinch-Anschluss.

Der aktive Mono-Subwoofer bietet rückseitig die vollständige Kontrolle über Aussteuerung (auch Gain genannt), Phase und Trennfrequenz (Crossover Frequency). Unabhängig von der Form und Größe des Raumes sollen diese Hi-Fi-Funktionen sowie die simplen Einstellungen bei der Einrichtung dafür sorgen, dass sich das System optimal an jeden Aufstellort anpasst. Der integrierte „Auto-On“-Modus reduziert laut Cambridge Audio zudem den Stromverbrauch. Ideal ergänzt wird der Subwoofer nach Angaben des Herstellers durch die Min21- und Min22-Satellitenlautsprecher von Cambridge Audio.

info

Wo einen Subwoofer am besten aufstellen? Die meisten Hersteller empfehlen, den Tieftöner mittig zwischen dem linken oder rechten Frontlautsprecher und dem Centerlautsprecher zu positionieren. Das soll für den bestmöglichen Genuss der Klänge im Heimkino sorgen. Sollte die Möglichkeit nicht bestehen, heißt es ausprobieren, wo die Bässe am besten rüberkommen. Um einen guten Vergleich der unterschiedlichen Hörposition zu haben, sollte jedes Mal die gleiche Songpassage abgespielt werden. Weitere Tipps zum richtigen Aufstellen eines Subwoofers sind hier nachzulesen.
  • Zwei 8-Zoll-Treiber und Auxiliar-Tieftöner-System (ABR)
  • Digitale Signalverarbeitung (DSP)
  • Vollständige Kontrolle über Gain, Phase und Trennfrequenz
  • Handhabung per Drehregler und Kippschalter
  • „Auto-On“-Modus zum Stromsparen
  • Ohne integrierten Tragegriff
  • Keine Bluetooth-Funktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Cambridge Audio Minx X301 Subwoofers?
Der aktive Subwoofer misst 31,1 x 30,1 x 27,8 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 7,5 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer gibt es in Schwarz und Weiß.
Wie sind Frequenzgang und Frequenzweiche?
Der aktive Mono-Subwoofer hat einen Frequenzgang von 31 bis 200 Hertz und eine variable Frequenzweiche von 51 bis 200 Hertz.
Hat der Subwoofer einen Tragegriff?
Nein, es ist kein Tragegriff integriert.

7. Magnat Alpha RS 8 Subwoofer mit massivem MDF-Gehäuse in drei Farben

Fürs Heimkino
Magnat Alpha RS 8 Subwoofer
Kundenbewertung
(77 Amazon-Bewertungen)
Magnat Alpha RS 8 Subwoofer
Amazon 297,23€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 299,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 299,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 349,00€ Jetzt zu Euronics
expert 349,00€ Jetzt zu expert

Der Magnat Alpha RS 8 Subwoofer bietet einen 8 Zoll oder 200 Millimeter großen High-Power Langhubwoofer mit beschichteter Papiermembran im Bassreflexgehäuse, das über zwei sogenannte Airflex-Ports verfügt. Diese sorgen laut Magnat dafür, dass auch die ins Gehäuseinnere abgestrahlte Energie optimal genutzt wird. Der integrierte Class-D-Verstärker liefert dauerhaft 80 Watt ab, die Spitzenleistung beträgt 160 Watt. Die integrierte Technik erlaubt es dem Alpha RS 8, Frequenzen bis hinunter zu 25 Hertz wiederzugeben. Die Verstärkerelektronik ermöglicht zudem die Regelung von Lautstärke, Übergangsfrequenz sowie der Phase und erlaubt damit eine optimale Anpassung an die jeweilige Raumakustik.

success

Ideal für das Heimkino: Gerade im Heimkino sind Aktiv-Subwoofer wie der Magnat Alpha RS 8 Subwoofer nahezu unverzichtbar. In vielen Heimkino-Tonformaten sind dezidierte Tieftonkanäle enthalten, die nur die jeweiligen tieffrequenten Informationen transportieren. Das lässt sich an Bezeichnungen wie 5.1 oder 7.2 erkennen. Die Ziffer nach dem Punkt bezeichnet die Anzahl der Tiefton- und Effektkanäle. Daher gehören in guten Heimkinos ein, zwei oder bis zu vier Subwoofer zum guten Ton.

Das massive MDF-Gehäuse (Mitteldichte Faserplatte) ist beim Verkäufer wahlweise in einer Ausführung mit schwarzer Esche, mit weißer Esche oder mit Mokka-Farbton erhältlich. Die serienmäßige Stoffabdeckung kann nach Angaben des Herstellers mit nur einem Handgriff abgenommen werden und gibt so den Blick auf die Basschassis frei. Der Anschluss von Lautsprechern erfolgt über Schraubklemmen und auch sonst stehen laut Magnat zahlreiche Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung. Die Stromversorgung erfolgt klassisch über ein Netzteil, das bereits mitgeliefert wird.

info

Was bedeutet Hub bei Lautsprechern? Zur Erzeugung von Schallwellen wird die Membran des Subwoofers elektromagnetisch in Schwingung gebracht. Wie stark sie schwingt – also die Schwingungsbreite – wird als Hub bezeichnet. Je größer er ist, desto tiefer sind die Töne.
  • Laut Hersteller ideal für das Heimkino geeignet
  • High-Power Langhubwoofer mit beschichteter Papiermembran (8 Zoll oder 200 Millimeter)
  • Zwei Airflex-Ports für optimale Energienutzung
  • Class-D-Verstärker mit bis zu 160 Watt Spitzenleistung
  • MDF-Gehäuse (Mitteldichte Faserplatte) in Schwarz, Weiß oder Mokka-Farbton
  • Keine Bluetooth-Funktion
  • Lieferung ohne Sockel oder Fernbedienung

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Magnat Alpha RS 8 Subwoofers?
Der Aktiv-Subwoofer misst inklusive Terminal 26 x 35 x 37 Zentimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 8,5 Kilogramm.
Wie ist der regelbare Frequenzbereich des Modells?
Der Magnat Alpha RS 8 Subwoofer hat einen regelbaren Frequenzbereich von 50 bis 150 Hertz.
Ist eine Bluetooth-Funktion vorhanden?
Nein, dieser Aktiv-Subwoofer im Frontfire-Design hat keine Bluetooth-Funktion.
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferumfang befinden sich der Subwoofer, vier bereits angebrachte Füße, ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung.

8. Vonyx SMWBA18 Subwoofer mit 1.000 Watt Gesamtleistung und Tragegriffen

Tragegriffe
Vonyx SMWBA18 Subwoofer
Kundenbewertung
(160 Amazon-Bewertungen)
Vonyx SMWBA18 Subwoofer
Amazon 299,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Vonyx-Subwoofer SMWBA18 ist mit einem 18-Zoll-Lautsprecher (46 Zentimeter Durchmesser) ausgestattet und hat einen Frequenzbereich von 20 bis 200 Hertz. Dem Hersteller zufolge ist er mit einem witterungsbeständigen Outdoor-Design ausgestattet. Demnach sorgen ein Schutzgitter aus Metall und integrierte Tragegriffe für eine hohe Sicherheit und einen einfachen Transport.

success

Bis zu 1.000 Watt Leistung: Der Subwoofer vom Typ Frontfire hat eine Leistung von 500 Watt. Er bietet laut Hersteller außerdem die Möglichkeit, ihn mit zwei Verstärkern mit jeweils 250 Watt aufzurüsten. Das ergibt eine maximale Ausgangsleistung von 1.000 Watt.

Der SMWBA18 wird über ein Netzkabel betrieben. Er benötigt einen Stromanschluss von 230 Volt für eine aktive Stromversorgung. Die Bassbox hat einen Line-In und einen AUX-In-Eingang, einen Stereo-Ausgang sowie zwei Sat-Ausgänge (Anschluss an Receiver). Außerdem gibt es einen Micro-Eingang mit einer Echo-Funktion. Seine Impedanz beträgt 8 Ohm. Der Aktivsubwoofer ist in einem schlichten, schwarzen Farbdesign verfügbar und wiegt 24 Kilogramm.

info

Welchen Subwoofer fürs Auto? Zuerst einmal ist zwischen passiver und aktiver Variante zu unterscheiden. In letzterer ist ein Verstärker eingebaut, bei einem passiven Autosubwoofer muss ein Verstärker installiert werden. Zudem ist die Leistung zu beachten – und zwar sowohl bezüglich der Spitzenleistung als auch des RMS-Watt-Wertes, der etwas über die durchschnittliche Dauerbelastung aussagt. Interessant sind zudem unter anderem Frequenzbereich und Phasenumkehrung. Nicht zuletzt kommt es darauf an, wo der Autosubwoofer verbaut werden soll – unter dem Sitz oder in der Reserveradmulde.
  • Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (20 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
  • Hohe Ausgangsleistung (500 Watt)
  • Zwei XLR-Anschlüsse
  • Tragegriffe
  • Metallgitterschutz
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Welche Abmessungen hat der Vonyx SMWBA18 Subwoofer?
Er ist 41 Zentimeter breit, 55 Zentimeter hoch und 60 Zentimeter tief.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Der Lieferumfang des Subwoofers SMWBA18 von Vonyx beinhaltet eine deutschsprachige Bedienungsanleitung und ein Netzkabel.
Wie groß ist der Durchmesser des Treibers?
Der Treiberdurchmesser der Bassbox beträgt 46 Zentimeter.
Ist der Woofer außen beklebt oder lackiert?
Amazon-Kundenangaben zufolge handelt es sich um eine gut verarbeitete Teppichbeklebung.

9. Canton ASF 75 SC – Downfire-Subwoofer mit Technik für bessere Tiefenbasswiedergabe

Wandmontage
Canton ASF 75 SC Subwoofer
Kundenbewertung
(325 Amazon-Bewertungen)
Canton ASF 75 SC Subwoofer
Amazon 259,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 387,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 253,00€ Jetzt zu Alternate
Hifi-Regler 339,00€ Jetzt zu Hifi-Regler

Der Subwoofer ASF 75 von Canton hat eine Leistung von maximal 120 Watt. An der Rückseite befinden sich je zwei High-Level-Eingänge für Lautsprecher und zwei Cinch-Anschlüsse. Die Bassreflexöffnung ist vorn angebracht. Die Maße betragen 43 Zentimeter in der Breite, 15,5 Zentimeter in der Höhe und 41 Zentimeter in der Tiefe. Die Bassbox bringt ein Gewicht von 9,2 Kilogramm auf die Waage.

success

Unterbringung an Wand oder unter dem Sofa: Der Canton-Subwoofer vom Typ Downfire wird inklusive einer Wandhalterung geliefert und ist aufgrund seiner geringen Höhe sehr platzsparend. Er kann entweder an der Wand angebracht, unter einem Möbelstück wie dem Sofa positioniert oder an einem geeigneten Platz aufgestellt werden.

Das Gehäuse des ASF 75 SC besteht aus mitteldichter Faserplatte (MDF) und ist in den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich. Er ist mit einer Wave-Sicke sowie der SC-Technik von Canton ausgestattet und hat eine Ein- und Ausschaltautomatik. Zur weiteren Ausstattung gehören eine regelbare Übergangsfrequenz und Lautstärke.

info

Was sind SC-Technik und Wave-Sicke? Die SC-Technik von Canton steuert laut Hersteller mithilfe individueller Filterschaltungen das Zusammenspiel zwischen Tiefenbasswiedergabe und Gehäusevolumen. Das sorgt demnach für einen tieferen Übertragungsbereich des Subwoofers sowie für eine hohe Pegelfestigkeit. Eine Sicke ist die vordere, sichtbare Aufhängung der Tieftonmembran. Sie wird durch Schwingungen in Bewegung versetzt. Form und Material der Sicke können den Hub und das Verhalten des Systems beeinflussen. Canton hat eine mehrfach gewölbte Wave-Sicke entwickelt, die dem Hersteller zufolge einen wesentlich größeren Hub ermöglicht sowie Klangverfälschungen deutlich verringert.

Im nachfolgenden Video stellt Canton seinen Subwoofer kurz vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Mittlere untere Grenzfrequenz (33 bis 200 Hertz, mittlerer Bassbereich)
  • Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
  • Zur Wandmontage geeignet
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Niedrige Ausgangsleistung (120 Watt)

FAQ

Aus welchem Material besteht der Treiber des Subwoofers ASF 75 SC von Canton?
Der Treiber ist aus Aluminium gefertigt.
In welchem Frequenzbereich arbeitet der Tieftöner?
Der Frequenzbereich des Canton-Subwoofers ASF 75 SC beträgt 33 bis 200 Hertz.
Wie hoch sollte die Bassbox angebracht werden?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist das in erster Linie eine optische Frage, da die Wand als Verteiler der Bassklänge fungiert. Lediglich eine zu hohe Anbringung über Kopfhöhe ist demnach ungünstig, da es Ausbreitungsprobleme geben könnte.
Wie viel Strom verbraucht der Aktiv-Subwoofer im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht er 0,35 Watt.
Welche Größe hat der Tieftöner?
Er ist 7,5 Zoll beziehungsweise 19,2 Zentimeter (Durchmesser) groß.

10. Leicht bedienbarer Yamaha-Subwoofer NS-SW200 mit Techniken für kräftigen Bass

Drei Farben
Yamaha NS-SW200 Subwoofer
Kundenbewertung
(159 Amazon-Bewertungen)
Yamaha NS-SW200 Subwoofer
Amazon 259,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 256,33€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Cyberport 245,00€ Jetzt zu Cyberport
expert 259,97€ Jetzt zu expert

Der Subwoofer NS-SW200 von Yamaha gehört zum Typ Frontfire und hat das Bedienfeld an der Vorderseite, um die Bedienung zu erleichtern. Dazu zählen die Powertaste sowie die Lautstärkeregelung. Für eine einfache Handhabung soll das um 45 Grad geneigte Bedienfeld sorgen. Laut Hersteller besteht der Tieftöner aus stabilen Seitenteilen und fügt sich mit seiner abgerundeten Form gut in das Wohnambiente ein.

success

Mit Twisted Flare Port für klaren, kräftigen Bass: Der Hersteller betont die neuentwickelte Bassreflexöffnung Twisted Flare Port, die nach seinen Angaben auf langjähriger Erfahrung beruht. Durch eine leicht gedrehte Form entsteht demnach ein Luftwirbel an den Kanten der Öffnung, was für einen harmonischeren Luftstrom sorgt. Das soll störende Geräusche dämpfen und eine exakte Tonwiedergabe gewährleisten. Das Ergebnis soll eine realistische, trockene und knackige Basswiedergabe sein.

Der NS-SW200 ist 29 Zentimeter breit, 30,6 Zentimeter hoch und 35,1 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 11,2 Kilogramm. Der Yamaha-Subwoofer ermöglicht eine Phasenumkehrung und hat eine Ausgangsleistung von 130 Watt. Der Leistungsverbrauch im Standby-Modus beträgt 0,3 Watt. Die Systemsteuerung kann mit einem Verstärker verbunden werden. Dadurch schalten sich beide Geräte automatisch ein oder aus. Außerdem bietet die Bassbox folgende Eigenschaften:

  1. PWM-Digital-Verstärker: Er sorgt Yahmaha zufolge für eine effiziente und stabile Ausgangsleistung bei reduziertem Verbrauch und geringerer Wärmeentwicklung. Demnach gibt es weniger Störsignale sowie ein frisches und dynamisches Klangbild.
  2. Advanced YST II: Die Technik von Yamaha soll einen knackigen und druckvollen Bass erzeugen. Sie soll sich sehr gut eignen, um Subwoofer und Verstärker für eine hohe Bassleistung miteinander zu kombinieren.
  3. Wählbares Auto Standby: Dank der Funktion schaltet sich der Subwoofer automatisch in den Standby-Modus, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Die Auto-Standby-Funktion ist wählbar in hoch, niedrig oder aus.
info

Was ist bei einem Subwoofer zu beachten? Es gibt zahlreiche Faktoren, die eine Rolle dabei spielen, für welchen Subwoofer die Kaufentscheidung fällt. Es gilt beispielsweise abzuwägen, ob ein Downfire- oder ein Frontfire-Subwoofer für die eigenen Zwecke besser geeignet ist. Eine weitere Rolle spielen die Abmessungen, die einstellbaren Parameter wie Lautstärke, Phasenumkehrung und Übergangsfrequenz sowie das Gehäuse. Über die genannten und weitere wichtige Kaufkriterien informiert der Ratgeber.
  • Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (28 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
  • Acht Speaker-Level-Input-Anschlüsse und LFE-Anschluss
  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Weiß und Schwarzklavierlack)
  • Niedrige Ausgangsleistung (130 Watt)
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Wie groß ist der Treiberdurchmesser des Subwoofers NS SW200 von Yamaha?
Der Treiber hat einen Durchmesser von 8 Zoll beziehungsweise rund 20 Zentimetern.
Hat die Bassbox eine Leuchte zur Signalisierung eines aktiven Betriebs?
Ja, die Anzeige leuchtet bei Betrieb des Yamaha-Subwoofers NS SW200 in Grün.
In welchem Frequenzbereich arbeitet der Aktiv-Subwoofer?
Das Produkt hat einen Frequenzbereich von 28 bis 200 Hertz.
In welchen Farben ist der Tieftöner erhältlich?
Derzeit gibt es den Subwoofer nur in Schwarz.

11. Subwoofer AS 85.3 SC von Canton mit hoher Leistungsstärke und Metallabdeckung

Kompakt
Canton AS 85.3 SC Subwoofer
Kundenbewertung
(158 Amazon-Bewertungen)
Canton AS 85.3 SC Subwoofer
Amazon 265,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 278,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 289,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 289,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 289,99€ Jetzt zu Media Markt

Der Canton AS 85.3 SC Subwoofer vom Typ Frontfire ist nach Angaben des Herstellers mit einer neuen kraftvollen Verstärkerelektronik ausgestattet. Er eignet sich demnach für jedes Heimkinosystem. Der 8,8-Zoll-Tieftöner (22 Zentimeter) hat die neueste Wave-Sicke, was für einen größeren Hub sorgen soll. Dank der nach vorn gerichteten Bassreflexöffnung soll eine wandnahe Aufstellung problemlos möglich sein.

success

Hohe Leistungsstärke dank spezieller Konstruktion: Die Bassbox ist mit einem Compound-Schwingsystem (Compound = Verbund, Verbindung) mit Aluminium-Grafit-Konus ausgestattet. Zudem ist der Lautsprecher in einem Magnesium-Druckgusskorb mit einem Ferrit-Magnet mit Kupferring untergebracht. Die Konstruktion soll subtil arbeiten und eine hohe Leistungsstärke sowie ein solides Tieftonfundament sichern. Ferrit ist reines, kohlenstoffreiches Eisen. Ein Ferrit-Magnet erzeugt allgemein in einem Subwoofer ein konstantes Magnetfeld, das für die nötigen Schwingungen der Membran erforderlich ist.

Der Hersteller betont das kompakte und zeitlose Cube-Design und den massiven Aufbau des MDF-Gehäuses. Demnach besteht die Möglichkeit, den Klang mithilfe der schaltbaren Raumanpassung an die Akustik des Raums sowie die persönlichen Hörgewohnheiten anzupassen. Die Oberfläche des Gehäuses ist in Schwarz oder Weiß gestaltet und hat laut Canton eine akustisch neutrale Metallabdeckung. Sie dient demnach dem Schutz, ohne den Lautsprecherklang zu beeinflussen.

Zur Ausstattung des Canton-Subwoofers gehören ein High- und ein Low-Level-Eingang (letzterer für Cinch-Anschluss, um beispielsweise einen weiteren Subwoofer anzuschließen). Er hat außerdem Regler für die Lautstärke und Übergangsfrequenz sowie einen Phasenregler. Eine Einschaltautomatik ist ebenfalls vorhanden, allerdings keine automatische Abschaltung. Der Tieftöner soll sehr gut in ein bestehendes oder neues Heimkinoset integrierbar sein.

Das folgende Video von Canton stellt den Subwooer AS 85.3 SC vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (25 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
  • Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Keine Angaben zur Ausgangsleistung
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Welche Nennleistung hat der Aktiv-Subwoofer AS 85.3 SC von Canton?
Er hat eine Leistung von 200 Watt.
Wie schwer ist der Subwoofer?
Der Canton-Subwoofer AS 85.3 SC hat ein Gewicht von 12 Kilogramm.
Wie groß ist die Bassbox?
Das Produkt hat Abmessungen von 25,5 x 45 x 37 Zentimetern (Breite x Höhe x Tiefe).
Ist die Abdeckung beim weißen Subwoofer ebenfalls weiß?
Ja, das ist Amazon-Kundenangaben zufolge der Fall.

12. Nubert nuSub XW-900 Subwoofer – mit Bluetooth für App-Steuerung

Bluetooth
Nubert nuSub XW-900 Subwoofer
Kundenbewertung
(65 Amazon-Bewertungen)
Nubert nuSub XW-900 Subwoofer
Amazon 695,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Nubert nuSub XW-900 Subwoofer gehört zu den High-End-Geräten und befindet sich preislich im oberen Bereich unseres Vergleichs. Es handelt sich um eine Downfire-Variante mit einer Nennleistung von 220 Watt. Die Standfüße lassen sich durch die höhenverstellbaren Spikes anpassen, sodass die Distanz zum Fußboden variabel und ein waagerechter Stand gewährleistet ist. Den aktiven Subwoofer gibt es in Schwarz und Weiß. Der Line-Eingang erlaubt den Anschluss an alle handelsüblichen Receiver und Verstärker mit einem Sub-Ausgang über das beiliegende Y-Kabel.

success

Optionaler Drahtlosbetrieb: Der Subwooofer ist für den kabellosen Einsatz geeignet. Im Auslieferungszustand ist er kompatibel mit Verstärkern des Herstellers. Alternativ steht das nuConnect trx Modul zur Verfügung, welches separtat zu erwerben ist. Dadurch lassen sich so gut wie alle Verstärker nachrüsten, um einen kabellosen Betrieb des Subwoofers zu ermöglichen.

Der Subwoofer ist mit Bluetooth ausgestattet. Dies erlaubt die Steuerung der Einstellungen per App mit dem Smartphone oder Tablet. Die Verwendung der App empfiehlt sich besonders für komplexe Bedienvorgänge, da sie erweiterte Funktionen wie die Festlegung der Trennfrequenz laut Hersteller besonders übersichtlich aufbereitet. Zudem erlaubt die App das Einmessen um die bestmöglichen Einstellungen für den Raum zu bekommen. Das Einmessen funktioniert jedoch nur zuverlässig mit einem iOS-Gerät. Für die Nutzung der Funktion mit Android-Geräten bietet Nubert ein kompaktes Steckmodul an, welches am USB-Eingang des Mobilgerätes Anschluss findet.

Der Nubert nuSub XW-900 Subwoofer besitzt ein unauffälliges Design, welches sich in jeden Einrichtungsstil anpasst. Das Gehäuse besteht aus MDF, die Anschlüsse und Bedienelemente sind dezent auf der Rückseite angebracht. Ein Lack mit seidenmattem Finish betont den dezenten Stil. Der Subwoofer hat einen Frequenzgang zwischen 21 und 120 Hertz und eine Stand-by Leistungsaufnahme von 0,3 Watt. Die Bassbox misst 47,7 x 35 x 40 Zentimeter.

Wie der Nubert nuSub XW-900 in einem privaten Subwoofer-Test abgeschnitten hat, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (21 bis 120 Hertz, großer Bassbereich)
  • Mittlere Ausgangsleistung (380 Watt)
  • Bluetooth und App-Steuerung
  • Höhenverstellbare Standfüße
  • Einzeln oder im Paar erhältlich
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Weiß)
  • Einmessungs-App nur mit iOS-Geräten nutzbar
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Welche Musikleistung hat der Nubert nuSub XW-900 Subwoofer?
Die Ausgangsleistung beträgt 380 Watt.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse des Nubert nuSub XW-900 Subwoofers ist aus MDF-Holz gefertigt.
In welchem Frequenzbereich arbeitet der Subwoofer?
Er hat einen Frequenzbereich von 21 bis 120 Hertz.
Wie schwer ist der Subwoofer?
Der Subwoofer wiegt 19,5 Kilogramm.

Subwoofer – was ist das?

Subwoofer – auch Bassbox oder Tieftöner genannt – sind spezielle Lautsprecherboxen, die in das heimische Lautsprecherset integrierbar sind. Dabei ist der Subwoofer für die Wiedergabe von tieffrequenten Schallwellen, also für sehr tiefe Töne, zuständig und bietet ein entsprechendes Klangerlebnis. Im Endeffekt handelt es sich dabei um nichts anderes als um die Wiedergabe eines tiefen Basses, der das typische Wummern in der Magengegend erzeugt.

Noch immer glauben viele, dass eine Hi-Fi-Anlage vollkommen ausreichend ist. Zwar ist hier ein ausreichender Oberbass vorhanden. Wenn es aber um die tiefen Töne geht, schwächeln die meisten Boxen gewaltig. Vor allem bei einer Frequenz von 30 Hertz oder tiefer können normale Boxen nicht mithalten. Doch die tiefen Frequenzbereiche sind in der Regel in vielen Musikaufnahmen sowie Kinofilmen vorhanden und gehen verloren, wenn die Lautsprecher sie nicht wiedergeben können.

success

Unverzichtbare Bassbox für „fühlbar“ tiefe Töne: Bei Filmen oder Musik sorgt der Bass für ein besonderes Erlebnis des Klangs. Vor allem bei Actionfilmen oder Hip-Hop-Musik dürfen die tiefen Töne nicht fehlen, um den Film und die Musik im wahrsten Sinne des Wortes erleben beziehungsweise fühlen zu können. Der tiefe Klang entsteht durch die Bewegung großer Luftmengen, für die der Subwoofer zuständig ist. Er wird immer ergänzend zu normalen Lautsprechern hinzugefügt. Letztere sind meist nicht in der Lage, tiefe Frequenzbereiche wiederzugeben und müssen mit einem Subwoofer gekoppelt werden, um die tiefen Töne hautnah zu erleben.

Wie funktioniert ein Subwoofer?

Grundsätzlich funktioniert ein Subwoofer wie ein normaler Lautsprecher. Das heißt, er ist in der Lage, elektrische Schwingungen aus dem Wiedergabegerät in Schwallwellen in der Luft umzuwandeln. Das ankommendeSubwoofer Audiosignal wird zuerst von einem Schallwandler so umgewandelt, dass der Lautsprecher es verarbeiten kann – von einem digitalen in ein analoges Signal. Gleichzeitig kommt der Verstärker zum Einsatz, um das ansonsten zu schwache Signal zu verstärken.

So aufbereitet, gelangt das Signal in die Schwingspule, die sich in einem starken Magneten befindet. Er ist wiederum an der Lautsprechermembran befestigt. Durch die gegenseitige Beeinflussung der Magnetfelder von Schwingspule und Magnet beginnt sich die Membran zu bewegen. Dabei nimmt sie den Takt des elektrischen Signals auf. In der Folge gerät die Luft in Schwingungen und es entstehen Schallwellen, die das menschliche Ohr als Töne wahrnimmt.

Für tiefe Töne muss besonders viel Luft bewegt werden – und nun kommt der Subwoofer ins Spiel. Er ist für Töne mit niedriger Frequenz, auch Bässe genannt, zuständig. Da dafür eine große Membranfläche erforderlich ist, ist eine Bassbox entsprechend größer gebaut. Ist sie in die Musikanlage integriert, werden Frequenzen automatisch an sie weitergeleitet, wenn sie einen bestimmten Frequenzbereich (Grenzfrequenz) unterschreiten. Das ist abhängig davon, wie die Anlage konfiguriert ist.

info

Was bedeutet Grenzfrequenz? Der Begriff bezieht sich auf den Schwellenwert, bei dem ein Subwoofer übernimmt. Meist liegt die obere Grenzfrequenz unter einem Frequenzbereich von um die 100 Hertz. Die untere Grenzfrequenz steht für den von einem Tieftöner niedrigsten Frequenzbereich, den er wiedergeben kann. Bei einem guten Subwoofer beträgt er 25 bis 30 Hertz oder weniger. Weitere Informationen zur Grenzfrequenz finden sich hier:

finden sich hier

Welcher Subwoofer eignet sich fürs Heimkino?

Bei Blockbustern und Actionfilmen liefern tiefe Töne und klare Bässe erst das richtige „Kino“-Erlebnis für zu Hause. Ein Subwoofer, der eine untere Grenzfrequenz von 30 Hertz oder weniger abdeckt, ist deshalb besonders sinnvoll. Hinzu kommt, dass ein Aktiv-Subwoofer die restlichen Boxen des Systems deutlich entlastet, die so besser und ungestört ihren eigenen Frequenzbereich abdecken können. Das ermöglicht ein noch besseres Klangbild.

Wichtig ist, den Subwoofer richtig aufzustellen, anzuschließen und an die räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Außerdem spielen bestimmte Ausstattungsmerkmale eine Rolle, um herauszufinden, welcher Subwoofer sich am besten für das Heimkino eignet. Die folgenden Abschnitte sollen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Wie viele Subwoofer brauche ich, welcher Tieftöner eignet sich für welchem Raum und was hat es eigentlich mit der sogenannten Trennfrequenz auf sich? Die Antworten auf diese und viele weitere Subwoofer-Fragen finden sich im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Arten von Subwoofern gibt es?

Es gibt zahlreiche Subwoofer, die für unterschiedliche und teilweise für ganz spezielle Einsatzmöglichkeiten genutzt werden:

  • Heimkinobereich
  • Musikgenuss
  • Autosubwoofer
  • PC-Subwoofer fürs Gaming

Außerdem sind Subwoofer in verschiedenen Bauweisen erhältlich. Daher sollte bereits vor dem Kauf feststehen, ob der Tieftöner für das Heimkino, Musik oder Spiele verwendet werden soll. Davon hängt ab, was der beste Subwoofer für die eigenen Bedürfnisse ist. Nachfolgend werden die beiden wichtigsten Bauweisen beschrieben und ihre Vorteile und Nachteile aufgelistet.

Frontfire-Subwoofer mit Ihren Vorteilen und Nachteilen
Frontfire-Subwoofer sind vor allem an den deutlich sichtbaren Membranen zu erkennen. Sie haben außerdem ein Schutzgitter, hinter dem sich die Membranen befinden. Beim Typ Frontfire gehen die Schallwellen nach vorne ab. Das heißt, dass die Umgebungsluft und nicht der Untergrund zum Schwingen gebracht wird. Deshalb wird die Art der Subwoofer-Bauweise überwiegend von Musikfans genutzt, da Möbel, Wände und Böden so gut wie gar nicht vibrieren.

Das hat den Vorteil, dass die Nachbarn nicht von vibrierenden Bässen genervt werden. Gleichzeitig ist der Bass „nur“ hörbar und nicht anhand von Vibrationen zu spüren. Viele empfinden das als angenehmer und weniger aufdringlich. Allgemein bieten Frontfire-Subwoofer ein sehr gutes Klangerlebnis und einen präzisen Bass. Deshalb sind sie für einen hochwertigen Musikgenuss geeignet. Wem bei Filmen der akustische Effekt ausreicht, ist mit den Frontfire-Boxen in der Regel ebenfalls gut beraten.

Die Vorteile und Nachteile:

  • Liefern präzise Bässe und sehr gutes Klangerlebnis
  • Wird oft als angenehm und unaufdringlich empfunden
  • Kaum oder keine Störungen für die Nachbarn
  • Geeignet für Musik und Filme
  • Kein anhand von Vibrationen spürbarer Effekt
  • Kann bei Actionfilmen & Co das Erlebnis etwas einschränken

Downfire-Subwoofer

Insbesondere für Heimkinoliebhaber sind Downfire-Subwoofer ideal. Die Membranen sind nicht sichtbar, die Kästen rundum geschlossen und nur an der Unterseite des Gehäuses befindet sich eine Lautsprechermembran. Die Beschallung wird in Richtung Boden abgestrahlt und in einem Bereich von 360 Grad verteilt. Das führt dazu, dass Wände, Böden und Möbel in Schwingungen versetzt werden und der Bass körperlich zu spüren ist. Das ist bei vielen Heimkinofans ein gewollter Effekt.

danger

Vorsicht: Wer in einem hellhörigen Mehrfamilienhaus oder Altbau wohnt, sollte mit der Entscheidung für einen Downfire-Subwoofer sehr vorsichtig sein und sich das Ganze gut überlegen. Denn die vibrierenden Böden und Wände können die Nachbarn teilweise stark stören und das nachbarschaftliche Verhältnis enorm belasten.

Wer Action liebt und beim Filme schauen gefühlt mitten im Geschehen sein möchte, profitiert von einem Downfire-Subwoofer. Aufgrund der gleichmäßigen Bassverteilung kommt es zudem kaum zur Selbstauslöschung von Bassfrequenzen. Bei bestimmten Musikrichtungen wie beispielsweise klassischer Musik, wo Bässe keine so große Rolle spielen, kann der Tieftöner allerdings andere Frequenzen übertönen und den Klang schmälern.

Die Vorteile und Nachteile:

  • Vibrierende Bässe an Wänden und Böden
  • Sehr gut für Actionfilme und Blogbuster geeignet
  • Sehr gleichmäßige Bassverteilung
  • Bass wird teilweise körperlich gefühlt
  • Kann Nachbarn enorm stören
  • Bei bestimmten Musikrichtungen können Frequenzen übertönt werden

Was ist besser – aktiver oder passiver Subwoofer?

bester Subwoofer

Bei Subwoofern wird außerdem zwischen aktiven und passiven Subwoofern unterschieden:

  1. Ein aktiver Woofer hat einen eingebauten Verstärker und ist deutlich kompakter. Außerdem lassen sich Aktiv-Subwoofer wesentlich einfacher handhaben, weshalb sie vor allem im häuslichen Gebrauch zu finden sind. Des Weiteren tragen die aktiven Subwoofer zur Entlastung der restlichen Lautsprecher bei und sind daher für das Heimkino oder den Musikgenuss zu Hause die erste Wahl. Hinzu kommt, dass am aktiven Basslautsprecher deutlich mehr Regulierungen vorgenommen werden können als am passiven Tieftöner.
  2. Eine passive Bassbox benötigt den Antrieb durch einen externen Verstärker. Dabei lässt sich die Funktionsweise ungefähr mit einer normalen Lautsprecherbox vergleichen. Die Einstellungen der Passiv-Subwoofer erfolgen direkt am Verstärkter, weshalb sie in der Regel im Auto genutzt werden. Die passiven Tieftöner sind außerdem meist deutlich günstiger als die aktive Version.
success

Passiv fürs Auto – der Free-Air-Subwoofer: Die Bassboxen besitzen kein Gehäuse und sind in der Regel für das Auto gedacht. Die Subwoofer fürs Auto sind zudem meist Passiv-Woofer. Sie werden meist in den Kofferraum eingebaut, wobei der Fahrzeuginnenraum als Resonanzkörper dient.

Welche Rolle spielt das Gehäuse des Tieftöners?

Das Lautsprechergehäuse, das auch Chassis genannt wird, ist sehr wichtig für den Klang. In den letzten Jahren haben sich zwei Bauweisen durchgesetzt. Zum einen das geschlossene Gehäuse, wie es bei normalen Lautsprechern die Regel ist. Zum anderen gibt es die Bauweise, bei der eine Öffnung auf der Vorder- oder Rückseite vorhanden ist.

Geschlossenes Gehäuse

Ein geschlossenes Gehäuse bietet einen tiefen und präzisen Bass. Zudem beinhaltet es nur eine begrenzte Menge Luft. Deshalb tendiert es zu einer sehr präzisen Basswiedergabe. Der Klang ist gedämpft, sauber und die tiefen Frequenzen werden naturgetreu wiedergegeben. Für Musikfans, die eine flache, akkurate Frequenzwiedergabe ohne sprunghaften Charakter wünschen, ist der geschlossene Subwoofer sinnvoll.

Ein weiterer Vorteil des geschlossenen Gehäuses ist seine kompakte Größe. Zu den Nachteilen der Bauweise gehört, dass Wirkungsgrad und Pegelfestigkeit im Vergleich zu anderen Geräten schlechter ausfallen. Das erhöht den Leistungsbedarf und verringert gleichzeitig den Schalldruck.

Offenes Gehäuse
Wer einen pompösen Bass für Actionfilme benötigt, ist mit einem Subwoofer mit Bassreflexöffnung sehr gut bedient. Er liefert oftmals einen sprunghaften Bass, weshalb er für Filmfans und für das Heimkino sehr gut geeignet ist. Die bei der offenen Bauweise vorhandene Öffnung auf der Vorder- oder Rückseite hat die Aufgabe, den Schall bestimmter Frequenzen zu verstärken. Dabei macht sie sich das Prinzip des Helmholtz-Resonators zunutze.

info

Helmholtz-Resonator: Das nach Hermann von Helmholtz benannte Prinzip ist am einfachsten an einem akustischen Effekt aus dem Alltag erklärbar. Wer in eine Flasche hinein bläst, erzeugt einen Ton. Wird das Volumen der Flasche verändert, ändert sich immer auch die Höhe des erzeugten Tones.

Die Schallwellen, die von der Rückwand der Lautsprechermembran abgestrahlt werden, verstärken sich im Körper der Raumresonanz (in dem Fall dem Lautsprechergehäuse) und kommen durch die Öffnung nach außen. Das bedeutet gleichzeitig, dass das Gehäuse sehr gut an den Lautsprecher angepasst werden muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wer sich für die Bauweise entscheidet, profitiert von einer sehr guten Pegelfestigkeit, einer geringen Leistungsaufnahme sowie einem hohen Wirkungsgrad.

Was ist beim Aufstellen eines Subwoofers zu beachten?

Wer eine Bassbox sein Eigen nennt, muss beim Aufstellen einiges beachten. Zum einen sollten die Nachbarn nicht gestört werden und zum anderen soll das Klangerlebnis perfekt sein. Daher ist die Position eines Tieftöners besonders wichtig. Zwar ist die vom Subwoofer ausgestrahlte Frequenz für das menschliche Ohr nicht ortbar. Deshalb kann er theoretisch überall im Raum positioniert sein. Dennoch gilt, dass nicht jeder Ort gleich gut als Aufstellort geeignet ist.

Subwoofer VergleichDie Empfehlung der meisten Hersteller besteht darin, den Tieftöner vorn zwischen dem Centerlautsprecher sowie dem rechten oder linken Lautsprecher aufzustellen. So entsteht ein annähernd gleicher Hörabstand zu allen integrierten Boxen. Das ist auch deshalb sinnvoll, weil die Lautsprecher rechts und links teilweise ebenfalls tiefe Frequenzen abstrahlen.

Ist die oben genannte Aufstellposition nicht möglich, weil sich das Lautsprechersystem beispielsweise auf einem Regal oder einer Schrankwand befindet, sind andere Lösungen erforderlich. Denn oftmals ist für den großen Subwoofer an diesem Aufstellort kein Platz mehr. Drei Möglichkeiten sind hier zu nennen:

  • Bei einem Fünftel der Raumbreite und -länge positionieren – das ist weit genug weg von Wänden und sorgt zudem für unterschiedlich großen Abstand, um Klangprobleme zu vermeiden.
  • Mittig im Raum aufstellen – hierbei wird der Klang als besonders homogen empfunden, wobei der Tieftöner in der Nähe des Centerlautsprechers stehen sollte.
  • Unter einem Möbelstück unterbringen – einige schmal gebaute Subwoofer bieten die Möglichkeit der Positionierung unter Sofa & Co, was platzsparend und effektiv ist.
danger

Achtung: Als ungünstig gilt es, den Subwoofer hinter Möbelstücken oder Pflanzen zu positionieren. Zudem sollte die Platzierung nicht in Raumecken erfolgen. Denn hier prallen die Schallwellen aus allen Richtungen aufeinander. Das hat eine ungewollte Reflektion der Schallwellen zur Folge und der Bass beginnt, übermäßig zu dröhnen. Ähnliche Probleme, nur abgeschwächt, können zudem bei einer direkten Positionierung an der Wand auftreten.

3 Tipps zum Aufstellen eines Subwoofers

Zum Abschluss des wichtigen Themas, wo ein Subwoofer am besten aufzustellen ist, noch drei kurze Tipps:

  1. Vor der endgültigen Festlegung der Platzierung ausprobieren, wo der Klang am besten ist und dabei für eine korrekte Vergleichbarkeit immer das gleiche Musikstück nutzen.
  2. Grundsätzlich ist ein Tieftöner dann richtig positioniert, wenn er nicht mehr aus den anderen Bestandteilen des Lautsprechersystems herauszuhören ist – die Bässe sollen mit den anderen Boxen harmonieren statt sie zu dominieren.
  3. Hilfreich ist es, sich im Vorfeld ausreichend geeignete Kabel für den Subwoofer zu besorgen. Oftmals sind die mitgelieferten Kabel zu kurz, was die Standortauswahl einschränken kann.
warning

Bitte beachten: Um die Lebensdauer des internen Subwooferverstärkers zu erhöhen und seinen Stromverbrauch zu verringern, sollte die Lautstärke des Aktiv-Subwoofers auf etwa 35 Prozent bis maximal 50 Prozent eingestellt werden. Die Gesamtlautstärke ist später am AV-Receiver einstellbar.

Weitere Anfängertipps zum richtigen Aufstellen eines Subwoofers gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Den Subwoofer richtig anschließen

Achtung: Das sollten Sie wissen!

In der Regel liefern die Hersteller ausführliche Bedienungsanleitungen mit, die das korrekte Anschließen und Einstellen der Bassbox erläutern. Nachfolgend einige allgemeine Tipps und Hinweise zum Thema, die sich allerdings nur auf Aktiv-Subwoofer beziehen. Glücklicherweise sind dafür kaum technische Vorkenntnisse notwendig, da es sich um ein in sich geschlossenes Basssystem handelt.

Am wichtigsten ist das benötigte Cinchkabel. Es kommt mit dem einen Ende in die Soundbar oder den AV-Receiver. Letzterer ist oftmals mit der Beschriftung „Sub out“, „Sub“ oder „Subwoofer“ versehen. Das andere Ende des Cinchkabels wird in den passenden Anschluss der Bassbox eingesteckt. Es kann sich um ein Mono- oder Y-Cinch-Kabel handeln – beides funktioniert. Bei einem Cinch-Y-Kabel sind an einem Ende zwei Anschlüsse angebracht.

Hat der Signalgeber keinen Cinch-Anschluss, ist die Verbindung mit einem normalen Lautsprecherkabel (Klinkenstecker) möglich. Nach dem Verbinden des Signalgebers (AC-Receiver & Co) mit dem Subwoofer muss letzterer nur noch mit dem Stromnetz verbunden werden und ist bereits einsatzbereit. Ein ausführlicher Artikel zum richtigen Anschließen eines Subwoofers ist hier nachzulesen.

success

Hinweis: Sollte der Subwoofer zwei Cinch-Eingänge haben (meist in Rot und Weiß gekennzeichnet), ist dennoch ein Mono-Cinch-Kabel ausreichend. Es kommt in eine der Buchsen, die in der Regel mit „Mono“ gekennzeichnet ist. Y-Kabel können zwar für eine bessere Lautstärke sorgen, sie ist aber genauso leicht am Pegelregler einstellbar.

Was ist bei einem Subwoofer zu beachten – einige Sicherheitshinweise

Zum Schutz des Tieftöners und für die eigene Sicherheit sind einige Verhaltensmaßnahmen zu berücksichtigen – dazu bitte auch die Hinweise des Herstellers zu beachten. Nachfolgend die wichtigsten Sicherheitshinweise:

  • Nicht in der Nähe einer Wärmequelle positionieren
  • Keiner Feuchtigkeit aussetzen
  • Nur unbeschädigte Anschlusskabel verwenden
  • Keine Veränderungen an der Bassbox vornehmen
  • Ausschließlich an einer dafür vorgesehenen Steckdose anschließen

Welche Frequenz sollte ein Subwoofer haben?

Die untere Grenzfrequenz beträgt bei einigen Tieftönern 25 Hertz oder niedriger, während andere bei 35 oder 45 Hertz an ihre Grenzen geraten. Grundsätzlich gilt: Je niedriger der Frequenzbereich, desto stärker ist die körperliche Wahrnehmung von Basssoundeffekten beim Heimkino.

Ähnliches gilt für die Bässe von Hip-Hop-Songs oder elektronischer Musik. Sie werden bei einer niedrigen unteren Grenzfrequenz besonders präzise und druckvoll von der Bassbox abgestrahlt. Andere Musikgenres wie Rock oder Klassik erreichen dagegen kaum derartig tiefe Bässe. Wer überwiegend solche Musik hört, erlebt auch mit 40 Hertz einen sehr guten Klang.

Welcher Subwoofer ist der Beste – die wichtigsten Kaufkriterien

Welchen Subwoofer es sich lohnt zu kaufen, soll der folgende Abschnitt erläutern. Dazu ist ein ausführlicher Subwoofer-Vergleich hilfreich, um den Besten für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Die nachfolgenden Kriterien spielen in dem Zusammenhang eine Rolle.

Typ und Art

Insbesondere für den Heimgebrauch sind Aktiv-Subwoofer empfehlenswert. Für den Klanggenuss im Auto ist ein passiver Woofer besser geeignet. Wichtig bei der richtigen Auswahl ist außerdem, ob es sich um einen Downfire- oder Frontfire-Subwoofer handelt. Ein vorheriger Abschnitt liefert dazu mehr Informationen.

Bauweise

Weiter oben wurden bereits die geschlossene und offene Bauweise (Bassreflex) erläutert. Während letztere Subwoofer tiefere und druckvollere Bässe liefern, können sie bei etwas höheren Bässen Schwächen zeigen. Die geschlossene Bauweise kann vor allem sinnvoll bei sehr kleinen Lautsprechern sein, die zur Erzeugung höherer Bässe unterstützt werden sollen.

warning

Wichtig: Zu bedenken ist in dem Zusammenhang, dass ein Subwoofer in geschlossener Bauweise für dieselbe Wirkung wie ein Bassreflex-Woofer einiges mehr kostet und zudem mehr Watt benötigt.

FragezeichenGröße

Allgemein gilt die Regel: Je größer das Gehäuse ist, desto leistungsstärker ist der Subwoofer. Denn je größer er ist, desto besser ist in der Regel auch die Technik darin. Dennoch spielen in Sachen Klangqualität viele andere Komponenten hinein, sodass auch kleinere Varianten qualitativ hochwertig sein können. Zudem benötigt ein größerer Tieftöner entsprechend mehr Platz, was ebenfalls zu berücksichtigen ist.

Material

Das Gehäuse sollte robust gebaut sein und aus einem hochwertigen und kratzfesten Material bestehen. In der Regel sind die Gehäuse von Subwoofern aus stabilem MDF-Holz gefertigt und bieten somit eine gewisse Robustheit und Standfestigkeit.

Ein ebenfalls wichtiges Kriterium sind die Füße des Subwoofers, da der Tieftöner möglichst nicht direkt auf dem Boden stehen sollte. Daher sollten die Füße im besten Falle höhenverstellbar sein, um beste Klangergebnisse zu erreichen.

Verarbeitung

Eine unsaubere Verarbeitung ist beispielsweise an unkorrekten Schweißnähten, kantigen Übergängen oder fransigen Bezügen erkennbar. Wichtig sind außerdem stabile Schalter oder Drehregler.

Frequenz

Zur passenden Frequenz von Subwoofern gibt es in einem vorherigen Abschnitt bereits Informationen. Interessant ist vor allem die untere Grenzfrequenz, die bei hochwertigen Tieftönern 30 Hertz oder weniger beträgt. Teilweise reicht ein Wert von 40 Hertz aus, wenn sehr tiefe Bässe keine große Rolle spielen.

Klangqualität

Ob die Klangqualität den eigenen Vorstellungen entspricht, ist letztlich nur im praktischen Test herauszufinden. Zum Teil können Erfahrungen anderer Kunden weiterhelfen. Glücklicherweise besteht beim Onlinekauf die Möglichkeit einer Rückgabe, wenn der Subwoofer nicht die gewünschte Qualität liefert.

Deshalb ist es sinnvoll, die Klangeigenschaften unmittelbar nach der Lieferung zu überprüfen. Wichtig ist vor allem die Überprüfung der Wiedergabe bei später häufig genutzten Verwendungsmöglichkeiten – beispielsweise bei verschiedenen Filmszenen oder unterschiedlichen Musikgenres.

success

Gut hinhören: Wichtig ist, dass die Basstöne beim Musikhören im Idealfall mit viel Kraft und sehr sauber wiedergegeben werden. Es darf keine störenden Nebengeräusche, Zusatzgeräusche oder Nachklänge geben. Zu achten ist außerdem auf die klare Wiedergabe der leiseren Klänge und wie der Subwoofer höhere Töne wiedergibt.

Leistung

Je größer der Tieftöner im Durchmesser ist, desto größer ist sein Hub und desto mehr Luft muss bewegt werden. Entsprechend viel Leistung benötigt der Subwoofer. Ihr Wert in Watt gibt dazu einen Anhalt. Manchmal erfolgen zwei Watt-Angaben. In dem Fall steht die niedrigere für die Nennleistung – auch Dauerleistung oder Watt RMS – und die höhere für eine kurzzeitig mögliche Maximalleistung bei Dynamikspitzen.

Einstellmöglichkeiten

Für ein gutes Tiefbassvermögen ist in erster Linie die Elektronik des Subwoofers zuständig. Dazu zählen unter anderem verschiedene Einstellmöglichkeiten, die er möglichst aufweisen sollte:

  • Einstellung der Lautstärke
  • Steuerung der Übergangsfrequenz
  • Phasenregelung beziehungsweise Phasenumkehrung
  • Erweiterte Filterfunktion

Anschlussmöglichkeiten

Wie bereits erläutert, ist neben dem Stromanschluss der Cinch-Anschluss die wichtigste Verbindungsmöglichkeit des Subwoofers mit Receiver & Co. Möglich sind außerdem sogenannte Klinkenstecker, die dem Anschluss von Kopfhörer oder Lautsprecher dienen. Für letzteres kommen zudem High-Level-Anschlüsse zum Einsatz. Ein möglicherweise vorhandener AUX-Eingang dient der Verstärkung von eingehenden Audiosignalen.

info

Ist ein Bluetooth-Subwoofer sinnvoll? Wer unabhängig von Kabelverbindungen sein möchte, kann sich für einen Subwoofer mit Bluetooth entscheiden Er liefert in der Regel eine gute bis sehr gute Qualität, allerdings funktioniert das nie verlustfrei. Wichtig bei einem Bluetooth-Subwoofer ist ein hochwertiger Übertragungsstandard beziehungsweise Bluetooth-Codec, mit dem das Audiosignal übertragen wird.

Design

Die Farbe und Form des Subwoofers spielt bei der Auswahl ebenfalls eine Rolle – schließlich ist der Tieftöner im Vergleich groß und fällt ins Auge. Meist sind die Bassboxen in neutralen Farben wie Schwarz, Braun oder Weiß gestaltet und haben eine viereckige Form. Wer auf ausgefallenere Designs Wert legt, kann auf Subwoofer mit rundlichen Formen zurückgreifen.

Subwoofer Test

Mögliche Fehler beim Subwoofer

Wenn die Bassbox nicht mehr die gewünschte Qualität liefert, kann das verschiedene Ursachen haben. Nachfolgend werden einige mögliche Fehlerquellen samt Lösungsvorschlägen aufgelistet.

Subwoofer brummt: Ein unschönes Brummen statt eines klaren Basses kann beispielsweise am Netzteil oder Störungen im Stromnetz liegen. Im letzteren Fall kann es hilfreich sein, eine andere Steckdose zu probieren. Manchmal sind die Kabel ungünstig gelegt, dann ist ein möglicher Kabelsalat zu beseitigen.

Außerdem kann eine sogenannte Brummschleife die Ursache sein. Sie entsteht manchmal bei der Verbindung zwischen Signalgerät und Subwoofer oder anderen angeschlossenen Quellgeräten. In dem Fall sollte ein bestimmter Stromfilter das Problem beheben. Weitere Tipps zum Beheben des Brummes beim einem Subwoofer finden sich hier.

Subwoofer kratzt: Bei einem lauten Kratzen hilft eventuell das vorsichtige Eindrücken der Membran in der Mitte. Ein unregelmäßiges Kratzen kann an einer mangelhaften Zentrierung liegen, die dann überprüft werden sollte. Möglicherweise hilft es, die Membran außerhalb der Mitte ein wenig einzudrücken.

Knall beim Einschalten: Es sollte die Stromversorgung überprüft werden. Hilfreich kann der Einbau eines Kondensators sein.

Keinerlei Tonwiedergabe: Möglicherweise ist der Subwoofer zu heiß geworden und hat den Überhitzungsschutz eingeschaltet. Auch ein durch ein blankes Kabel oder ähnliches verursachter Kurzschluss kann eine Ursache sein.

danger

Achtung: Den Subwoofer niemals selbst öffnen und auseinanderbauen. Auch Veränderungen sollten an der Bassbox in keinem Falle selbst vorgenommen werden. Das ist nicht nur gefährlich, sondern kann zu einem unwiderruflichen Defekt führen. Der Hersteller übernimmt dann keine Garantieleistungen. Bei Fehlern ist am besten immer ein Experte hinzuziehen.

FAQ – häufige Fragen zu Subwoofern

Welche Subwoofer-Marken und Hersteller sind gut?
Es gibt zahlreiche Anbieter von Subwoofern. Zu den wichtigsten und bekanntesten Herstellern und Marken von Bassboxen gehören unter anderem folgende:

  • Canton
  • Teufel
  • Bose
  • Magnat
  • Blaupunkt
  • Yamaha
  • Klipsch
  • Nubert
  • Alpine
  • Magnat
  • JBL

Das folgende Video zeigt, wie es in der Firmenzentrale von Nubert aussieht – einem der deutschlandweit bekanntesten Subwoofer-Hersteller:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welches ist der beste Subwoofer?
Nicht jedes „Ohr“ ist gleich. Während einige eine Bassbox als schlecht bewerten, sind andere absolut überzeugt davon. Im Grunde kommt es auf die eigenen Bedürfnisse an. Ein guter Subwoofer sollte dennoch einen bestimmten Frequenzbereich nach unten abdecken (untere Grenzfrequenz), die um die 30 bis höchstens 40 Hertz liegen sollte – je niedriger, desto besser. Weitere wichtige Ausstattungsmerkmale erläutert der Ratgeber ausführlich.

Wo lässt sich ein Subwoofer kaufen?

Große Elektromärkte sowie kleinere Fachgeschäfte vor Ort bieten Tieftöner an. Meist besteht die Möglichkeit, die Tonqualität direkt zu überprüfen. Zudem kann mitunter auf eine professionelle Beratung zurückgegriffen werden. Allerdings ist die Auswahl oft sehr klein, sodass selten auf Anhieb der passende Subwoofer gefunden wird.

Im Internet steht dagegen eine große Auswahl an Tieftönern zur Verfügung. Das ermöglicht einen umfangreichen Subwoofer-Vergleich, um herauszufinden, welcher Subwoofer der Beste für die eigenen Bedürfnisse ist. Hinzu kommen oftmals günstigere Preise und ein bequemer Einkauf von zu Hause aus. Allerdings gibt es keine Beratung durch Fachpersonal.

Was kostet ein guter Subwoofer?

Ein guter Subwoofer muss kein Vermögen kosten. Bereits zu einem niedrigen dreistelligen Betrag sind leistungsstarke Bassboxen erhältlich. Das Preissegment kann allerdings auch weit darüber liegen und teilweise bis an den vierstelligen Bereich herankommen.

Ist es möglich, einen Subwoofer selber zu bauen?

Ja, mit handwerklichem Geschick und entsprechenden Vorkenntnissen besteht die Möglichkeit, sich selbst einen Subwoofer zu bauen. Es ist allerdings Fachwissen erforderlich, um die richtigen Parameter zu berücksichtigen und alle Komponenten korrekt aufeinander abzustimmen.

Welchen Subwoofer für Musik?

Für Musik ist allgemein ein Frontfire-Subwoofer in geschlossener Bauweise sehr gut geeignet. Wichtiger ist jedoch die Bassleistung. Wer häufig basslastige Musik wie Hip-Hop oder elektronische Musik hört, sollte auf eine untere Grenzfrequenz von wenigstens 30 Hertz achten. Rockmusik oder Klassik hört sich auch bei 40 Hertz noch sehr gut an, da hier der Schwerpunkt nicht auf den Bässen liegt.

Wie sollte ein Tieftöner gereinigt werden?

Die Reinigung von Subwoofern ist nicht sehr aufwändig. Um das Gehäuse von Schmutz zu befreien, eignet sich ein trockener oder leicht angefeuchteter Lappen. Staub von der Membran wird am besten mit einem trockenen Tuch entfernt. Befinden sich an schwerer zugänglichen Stellen Staub oder Schmutzpartikel, kann vorsichtig Druckluft zum Einsatz kommen. Ungeeignet sind alkoholhaltige, scharfe oder scheuernde Putzmittel.

Gibt es einen Subwoofer-Test mit Vergleichssieger der Stiftung Warentest?

Derzeit liegt kein aktueller Subwoofer-Test der Stiftung Warentest mit Testsieger vor. Sobald die Verbraucherorganisation einen Test von Subwoofern durchführt, erscheinen an der Stelle alle Informationen dazu. Interessant könnte aber ein Soundbar-Test des Verbraucherprotals sein, der ständig aktualisiert wird. Aktuell kamen im Juli 2023 weitere 15 Soundbars hinzu, die zwischen 65 und 1.500 Euro gekostet haben. Zu den insgesamt 157 getesteten Soundbars und Soundplates gehören 61 Geräte mit Subwoofer. Wer sich dafür interessiert, findet hier alles Weitere zu den Testergebnissen.

Hat Öko-Test einen Test von Subwoofern mit Testsieger durchgeführt?

Die Verbraucherorganisation untersucht nach eigenen Angaben Produkte und Dienstleistungen sachkundig und objektiv. Deshalb kann es interessant sein, wie die Bewertung von Tieftönern durch Öko-Test ausfällt. Allerdings gibt es von Öko-Test derzeit keinen Subwoofer-Test. Sollte sich das ändern und ein Testbericht veröffentlicht werden, informiert der Ratgeber über die Testergebnisse und Testsieger unter den Tiefbass-Boxen.

Glossar

Aktiv-Subwoofer
Das ist ein Subwoofer mit eingebautem Verstärker. Er ist kompakter gebaut als ein Passiv-Subwoofer und die gängigste Art der Bassboxen. Außerdem bietet ein aktiver Subwoofer mehr Einstellmöglichkeiten und entlastetet die restlichen Lautsprecher der Anlage.
Bassreflexöffnung
Die zusätzliche Öffnung findet sich an Lautsprechern mit offener Bauweise und tiefen Bässen. Hinter der Öffnung ist das Bassreflexrohr angebracht. Durch das spezielle Bauprinzip werden tiefe Töne verstärkt und es entsteht ein fülligerer Sound.
Downfire
Ein Downfire-Subwoofer strahlt den Schall in Richtung Boden ab, sodass Boden, Möbel und Wände in Schwingung geraten. Der Effekt wird von vielen als das typische Heimkino-Gefühl geschätzt.
Frequenzbereich
Er bezeichnet in Hertz Teilbereiche des elektromagnetischen Spektrums der zur technischen Kommunikation verwendeten elektromagnetischen Wellen. Anders ausgedrückt, sagt der Frequenzbereich etwas über die vom menschlichen Ohr hörbaren Töne aus, die allgemein zwischen 20 und 20.000 Hertz liegen. Beim Bass beträgt der Frequenzbereich etwa 16 bis 150 Hertz.
Frontfire
Die Schallwellen strahlen bei einem Frontfire-Subwoofer nach vorne ab, wodurch die Umgebungsluft zu schwingen beginnt. Sie sind vor allem bei Musikliebhabern beliebt.
Impedanz
Sie steht für den ohmschen Widerstand, den eine Signalquelle zur Übertragung der Signale überwinden muss. Je niedriger der Wert in Ohm ist, desto mehr Strom kann fließen. Allerdings kann ein zu starker Stromfluss zu Klangeinbußen oder im schlimmsten Fall zu Beschädigungen führen. Deshalb müssen beispielsweise Subwoofer und Verstärker in Sachen Impedanz zusammenpassen.
LFE
Die Abkürzung steht für das Englische Low Frequency Effects. LFE kommt bei Mehrkanal-Tonsystemen zum Einsatz, um vom menschlichen Ohr nicht lokalisierbare niederfrequente Töne zu übertragen. Bei einem Subwoofer handelt es sich um einen einzelnen Kanal, der maximal 120 Hertz umfasst.
Line-In
Das ist ein Audioeingang, um Signale des Subwoofers an den Verstärker zu übertragen. Als Verbindung dienen Cinch- oder Klinkenstrecker.
Line-Out
Es ist ein Ausgang, um die Signale des Subwoofers an andere Audiogeräte weiterzuleiten wie Kopfhörer oder Stereoanlage.
Phasenumkehrung
Der Begriff Phase bezieht sich im Zusammenhang mit Lautsprechern hauptsächlich auf Schallwellen – also die Schwingung der Luft. Sie ist letztlich dafür verantwortlich, wie das Gehirn den Klang von Tönen wahrnimmt. Eine Phasenlage beschreibt, wie zwei solcher Schwingungsverläufe zueinander liegen. Erzeugen sie gleichzeitig den höchsten Luftdruck, liegen 0 Grad vor. Zu einer Phasenverschiebung von 180 Grad kann es kommen, wenn ein Lautsprecher den höchsten und ein anderer den niedrigsten Luftdruck erzeugt. Sie kann umso stärker auftreten, je tiefer der Ton ist und zu akustischen Problemen führen. In dem Fall hilft eine Phasenumkehrung dabei, den Klang des Subwoofers anzupassen und die Phasenlage auszugleichen.
Übergangsfrequenz
Das ist der Frequenzbereich am Übergang von einem Frequenzband zum nächsthöheren. Bei der Regulierung der Übergangsfrequenz trennt die Frequenzweiche die Frequenzen in unterschiedliche Kanäle. Ein Frequenzband sagt etwas über die jeweilige Bandbreite der Frequenz aus.
Verstärker
Das sind elektronische Baugruppen. Sie dienen dazu, ein schwaches elektrisches Signal in ein stärkeres Signal umzuwandeln. Das geschieht durch Verstärkung von Strom und Spannung. Die Einteilung in Verstärkerklassen erfolgt anhand des Umfangs des Ausgangssignals und sagt etwas über den Wirkungsgrad aus.

Weitere interessante Fragen

Welche Subwoofer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Numan CS12-Ambience-BK-SW Subwoofer mit Line-Ausgang zur Signalweiterleitung
Numan CS12-Ambience-BK-SW Subwoofer
Kundenbewertung
(597 Amazon-Bewertungen)
Numan CS12-Ambience-BK-SW Subwoofer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Numan CS12-Ambience-BK-SW Subwoofer ist laut Hersteller als Mono-Subwoofer für ein Heimkino-System konzipiert worden. Er wurde dementsprechend speziell für die Nutzung an Mehrkanal-Receivern mit separatem Subwoofer-Kanal ausgelegt. Der 1o-Zoll-Tieftöner soll klanglich durch eine kraftvolle Basswiedergabe überzeugen und für mehr Dynamik im Gesamtklangspektrum sorgen. Der Standsockel aus Aluminium mit Silikonfüßen soll unerwünschte Resonanzen, Vibrationen und Rückkopplungen auf ein Minimum reduzieren. Die Verlegung des Bassreflexports an die Vorderseite erlaubt laut Hersteller mehr Freiheit bei der Platzierung im Raum.
success

Diskretes Design in vier Farbvarianten: Der Numan CS12-Ambience-BK-SW Subwoofer ist laut Hersteller in vier Farben, darunter weiß und schwarz, erhältlich und hat ein diskretes Design für eine elegante Verschmelzung mit der Umgebung.
Der Subwoofer soll sich dank variabel einstellbarer Übergangsfrequenz, Phasenumkehrung und Hauptlautstärkeregler in jedes Audio-Setup integrieren lassen. Die Lautstärker haben eine Leistung von maximal 280 Watt. Das Gerät schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab und wird über ein Netzkabel betrieben. Zum Lieferumfang des Modells gehören ein Netzkabel, ein Anschlusskabel, vier Silikonfüße und eine Bedienungsanleitung in den Sprachen Deutsch und Englisch. Der Subwoofer misst 30,0 x 56,0 x 40,0 Zentimeter und wiegt circa 20,5 Kilogramm.
weniger anzeigen
Malone pw-12p-m Passiver Subwoofer
Malone pw-12p-m Passiver Subwoofer
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
Malone pw-12p-m Passiver Subwoofer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der bühnenfähige Subwoofer Malone pw-12p-m, mit einer Endleistung von 1.500 Watt ist für die nächste Party garantiert ein Must-have. Mit den Maßen von 40 x 54 x 42 Zentimetern und einem Gewicht von rund 20 kg gehört diese Bassbox zu den schwergewichtigen Home Subwoofern. Die Ausstattung des Subwoofers Malone pw-12-m Der Frequenzbereich dieses Passiv Subwoofers liegt zwischen 50 und 5.000 Hz. Mit einem maximalen Schalldruck von rund 96 dB macht der Tiefenbass schon einiges her. Neben 2 PA-Schnittstellen und 2 x 6,3 Klinker-Eingängen, die Sie auf der Rückseite vorfinden, verfügt der Subwoofer außerdem über einen Tieftöner und ein Metallschutzgitter auf er Vorderseite. Der Klang des Malone pw-12-m Subwoofers Wer den Kick in die Magengrube wünscht, wird bei diesem Subwoofer nicht voll auf seine Kosten kommen. Denn dies schafft der "Kleine" nicht wirklich. Dennoch kann sich der Bass hören lassen und für eine Party ist das Gerät immer ein Must-have. Lediglich bei den leisen Tönen taucht ein leichtes Grundbrummen auf, welches aber bei einer gewissen Lautstärke übertönt wird. Für die Party im kleinen Kreis ist der Malone Subwoofer durchaus geeignet. Wer aber Größeres vorhat, sollte sich eventuell nach einem anderen Gerät umschauen. Vorteile & Nachteile:
  • Satter Sound bei 1.500 Watt
  • Metallschutzgitter
  • 96dB Maximalschalldruckpegel
  • Kompakt
  • Gutes Preis/Leistungsverhältnis
weniger anzeigen
Subwoofer R-12 SW von Klipsch mit Kupferkonus für sehr gute Tonwiedergabe ohne Verzerrungen
Basseinstellung
Klipsch R-12 SW Subwoofer
Kundenbewertung
(272 Amazon-Bewertungen)
Klipsch R-12 SW Subwoofer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Klipsch R-12SW ist ein Subwoofer vom Typ Frontfire und liefert laut Hersteller einen tiefen, sauberen und hämmernden Bass. Er kann demnach dank nach vorn gerichtetem Treiber und aufgrund des digitalen Verstärkers flexibel positioniert werden. Die Bassbox soll dank Frequenzweiche und Phasenumkehrung die Kombination mit anderen Klipsch-Lautsprechern sowie den bestmöglichen Basspegel ermöglichen.
success

Mit Kupferkonus für minimale Verzerrungen: Der kupfergesponnene 12-Zoll-Tieftöner (30,4 Zentimeter Durchmesser) des Subwoofers ist nach Angaben des Herstellers außergewöhnlich leicht und sehr steif ist. Der Kupferkonus sorgt demnach für eine sehr gute Tieftonwiedergabe sowie minimierte Verzerrungen. Konuslautsprecher sind die häufigste Lautsprecherbauart und kommen vor allem bei Mittel- und Tieftönern zum Einsatz. Ein Konus ist eine kegelförmige geometrische Form. Demnach hat der Konuslautsprecher eine Membran in Konus- beziehungsweise Trichterform, sie kann aber teilweise auch rundlich sein. Die Membran eines Lautsprechers ist für die Schallwiedergabe zuständig.
Der Aktiv-Subwoofer aus dem Vergleich hat eine stufenlose Low-Pass-Regelung, die Klipsch zufolge eine genaue Basseinstellung ermöglicht. Low Pass steht allgemein für das Absenken aller Klanganteile, die über dem eingestellten Frequenzgang liegen, beziehungsweise für das Beschneiden der Höhen. Zu den Anschlüssen bei dem Modell R-12SW gehören ein LFE sowie ein Line-In. Die Bassbox ist laut Hersteller mit den meisten Receivern kompatibel und eignet sich für Musik und Filme gleichermaßen. Ihre Abmessungen betragen 35,5 Zentimeter in der Breite, 40,6 Zentimeter in der Höhe und 47 Zentimeter in der Tiefe.
info

Was ist eine Frequenzweiche? Eine Frequenzweiche ist ein Bauteil zur Regelung der Trennfrequenz. Sie befindet sich entweder im Subwoofergehäuse oder außerhalb und besteht aus Spulen, Widerständen und Kondensatoren. Letztere leiten höhere Frequenzen weiter, während die Spulen sie trennen. Je nach Subwoofer ist es unterschiedlich, in welchem Frequenzbereich die Trennung erfolgt beziehungsweise wo sich die Trennfrequenz befindet. Weiterführende Informationen zur Bedeutung der Frequenzweiche finden sich hier.
Einen Erfahrungsbericht zum Subwoofer von Klipsch gibt es im folgenden Video:
  • Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Mittlere Ausgangsleistung (200 Watt)
  • Stufenlose Low-Pass-Regelung (genauere Basseinstellung)
  • Hohe untere Grenzfrequenz (40 Hertz bis 125 Hertz, kleinerer Bassbereich)
  • Nur Cinch-Anschlüsse
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Hat der Subwoofer R-12SW von Klipscheine kabellose Verbindungstechnik?
Nein, er lässt sich nicht kabellos verbinden.
Gibt es ein abnehmbares Frontgitter?
Ja, der Klipsch-Subwoofer R-12SW hat ein abnehmbares Frontgitter. Es ist laut Hersteller stabil und flexibel sowie akustisch transparent.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse bei dem Gerät?
Der schwarze Aktivsubwoofer hat ein MDF-Gehäuse mit gebürstetem Polymerfurnier (Polymere sind Kunststoffe).
Welchen Bassbereich hat der Tieftöner?
Der Frequenzbereich beträgt 40 bis 125 Hertz.
weniger anzeigen
NUMAN Ambience UniSUB Subwoofer mit vibrationsdämpfendem Alu-Standsockel für Mehrkanal-Satelitten- oder Kabelreceiver
Mit Sockel
NUMAN Ambience UniSUB Subwoofer
Kundenbewertung
(596 Amazon-Bewertungen)
NUMAN Ambience UniSUB Subwoofer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der NUMAN-Subwoofer Ambience UniSUB ist nach Herstellerangaben für ein Heimkino-System konzipiert worden. Er wurde demnach speziell für die Nutzung an Mehrkanal-Receivern mit separatem Subwoofer-Kanal ausgelegt. Ein Receiver wird häufig zum Fernsehen via Satelliten oder Antenne benötigt. Der Receiver für Antenne oder Satelliten empfängt und verarbeitet Audio- und Videodaten, teilweise zudem Text. Der 10-Zoll-Tieftöner (25,4 Zentimeter Durchmesser) soll klanglich durch eine kraftvolle Basswiedergabe überzeugen und für mehr Dynamik im Gesamtklangspektrum sorgen. Die Verlegung der Bassreflexöffnung an die Vorderseite soll mehr Freiheit bei der Platzierung im Raum erlauben.
success

Alu-Standsockel gegen Vibrationen: Wie der Hersteller angibt, reduziert der mit Silikonfüßen ausgestattete Standsockel aus Aluminium unerwünschte Resonanzen, Vibrationen und Rückkopplungen auf ein Minimum.
Die Bassbox soll sich unter anderem dank Hauptstärkeregler sowie variabel einstellbarer Phasenumkehrung und Übergangsfrequenz in jedes Hi-Fi-System integrieren lassen. Sie ist in zwei Farben erhältlich und hat NUMAN zufolge ein diskretes Design, um elegant mit der Umgebung zu verschmelzen. Der Woofer ist demnach mit einem mehrfach versteiften und resonanzarmen MDF-Gehäuse ausgestattet. MDF bedeutet mitteldichte Faserplatte. Der Werkstoff besteht aus Holzbestandteilen und Klebstoff. Er gilt als stabil und langlebig. Der Ambience UniSUB hat je einen Anschluss für Line-In und Line-Out – letzterer dient der Signalweiterleitung. Allerdings sind keine High-Level-Anschlüsse (eine Anschluss-Art für Lautsprecherkabel) vorhanden. Der Aktivsubwoofer gehört zum Typ Downfire und hat eine Ausgangsleistung (Maximalleistung bei Dynamikspitzen) von maximal 280 Watt. Er hat eine Abschaltautomatik und wird mit einem Netzkabel betrieben. Es gehört zusammen mit einem Anschlusskabel, vier Silikonfüßen und einer Bedienungsanleitung in den Sprachen Deutsch und Englisch zum Lieferumfang. Der Tieftöner ist 30 Zentimeter breit, 56 Zentimeter hoch und 40 Zentimeter tief.
  • Downfire-Subwoofer (spürbare Bässe)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Mittlere Ausgangsleistung (280 Watt)
  • Mit Standsockel aus Aluminium und Silikonfüßen (reduzierte Vibrationen)
  • Hohe untere Grenzfrequenz (40 Hertz bis 160 Hertz, kleinerer Bassbereich)
  • Nur Cinch-Anschlüsse
  • Nur in einer Farbe erhältlich (Grau)
  • Nicht für Wandmontage geeignet

FAQ

Wie schwer ist der Subwoofer Ambience UniSUB von NUMAN?
Das Modell wiegt 20,5 Kilogramm.
In welchen Farben gibt es den Tieftöner?
Der NUMAN-Subwoofer CS12 Ambience BK SW ist in Schwarz oder Weiß erhältlich.
Hat der Subwoofer Bluetooth?
Nein, der Tieftöner hat kein Bluetooth.
Welchen Frequenzbereich hat der Tieftöner?
Der NUMAN Ambience UniSUB Subwoofer arbeitet in einem Frequenzbereich von 40 bis 160 Hertz.
Nach welcher Zeit kommt die Abschaltautomatik zum Einsatz?
Die Bassbox schaltet sich nach 20 Minuten automatisch ab.
Wo befindet sich der Ein- und Ausschalter?
Er ist an der Rückseite angebracht.
weniger anzeigen
Kompakter Magnat-Subwoofer Supreme 202 A für PCs mit hohem Leistungsspektrum
20 / 200 Hertz
Magnat Supreme 202 A Subwoofer
Kundenbewertung
(123 Amazon-Bewertungen)
Magnat Supreme 202 A Subwoofer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Subwoofer Supreme 202 A von Magnat bietet nach Angaben des Herstellers ein hohes Leistungsspektrum und eine sehr gute Bassqualität. Demnach liefert das solide sowie versteifte Gehäuse aus MDF mit farblich abgesetzter Schallwand eine resonanzarme Umgebung. Die Bassbox ist mit ihren Maßen von 26,5 Zentimetern in der Breite, 36,5 Zentimetern in der Höhe und 34,5 Zentimetern in der Tiefe im Vergleich zu anderen Modellen kompakt gestaltet. Der 7,8-Zoll-Tieftöner (19,8 Zentimeter Durchmesser) ist laut Hersteller vor allem an die Nutzung mit Computern angepasst. Zudem wurde demnach das Bassreflexrohr, das sich hinter der Bassreflexöffnung befindet, strömungsoptimiert. Zusammen mit den resonanzdämpfenden Gummifüßen soll es Nebengeräusche effektiv reduzieren. Hinzu kommen eine stufenlose Regelung von Übergangsfrequenz und Lautstärke – entweder manuell oder automatisch. Der Magnat-Sub vom Typ Frontfire ist mit einem Line-In- sowie einem LFE-Anschluss ausgestattet. Zur Ausstattung gehört außerdem eine Abschaltautomatik. Er wiegt 9,5 Kilogramm und hat eine Impedanz von 4 bis 8 Ohm. Zum Lieferumfang gehören ein Netzkabel, eine Stoffbespannung, Gummifüße und eine Bedienungsanleitung. Eine Hörprobe des Magnat-Subwoofers gibt es im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (30 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
  • Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Mocca)
  • Niedrige Ausgangsleistung (160 Watt)
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Welche Ausgangsleistung hat der Sub Supreme 202 A von Magnat?
Die Ausgangsleistung beträgt 160 Watt.
Welchen Frequenzbereich hat der Tieftöner?
Der Magnat Supreme 202 A Subwoofer arbeitet in einem Frequenzbereich von 20 bis 200 Hertz.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet die Bassbox?
Das Aktivmodul hat einen Spannungsregler für 115 bis 230 Volt.
Wie viel Strom verbraucht der Magnat-Subwoofer im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der Subwoofer weniger als 0,5 Watt.
Kann die Stoffbespannung abgenommen werden?
Ja, es ist eine abnehmbare Stoffbespannung.
weniger anzeigen
Hubraumstarker Subwoofer Supreme 302A von Magnat mit resonanzdämpfenden Füßen
Acht Füße
Magnat Supreme 302A Subwoofer
Kundenbewertung
(114 Amazon-Bewertungen)
Magnat Supreme 302A Subwoofer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Wie der Hersteller angibt, werden Nebengeräusche des Magnat-Subwoofers dank eines strömungsoptimierten Bassreflexrohrs sowie resonanzdämpfender Gummifüße effektiv reduziert. Demnach ist das MDF-Gehäuse solide und versteift und bietet einen stabilen Aufbau sowie eine angepasste Arbeitsumgebung.
success

Hubraumstärkster Subwoofer der Serie: In der Magnat-Supreme-Serie ist der 302A laut Hersteller der hubraumstärkste Tieftöner. Er hat demnach einen computeroptimierten Langhub-Woofer mit 11,8 Zoll, was einem Durchmesser von knapp 30 Zentimetern entspricht. Der große Hubraum soll zudem den größeren Abmessungen von 35,5 Zentimetern in der Breite, 44 Zentimetern in der Höhe und 39,5 Zentimetern in der Breite zu verdanken sein.
Die Nennleistung beträgt 100 Watt und die maximale Spitzenausgangsleistung kann bis zu 220 Watt betragen. Außerdem hat der 302A einen Frequenzbereich zwischen 20 und 200 Hertz (Hz). Der Pegel sowie die Übergangsfrequenz sind stufenlos regelbar. Hinzu kommen Anschlüsse für Line-In und LFE für flexiblere Anschlussmöglichkeiten. Das folgende Video gibt einen Eindruck von der Bassleistung des Magnat-Subwoofers:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Frontfire-Subwoofer (weniger aufdringlich, präziser Bass)
  • Bassreflexöffnung (dynamischer, intensiver Bass)
  • Niedrige untere Grenzfrequenz (16 bis 200 Hertz, großer Bassbereich)
  • Mittlere Ausgangsleistung (220 Watt)
  • Vier Speaker-Level-Input-Anschlüsse
  • Integrierte Bassanhebung (intensiverer Bass)
  • In zwei Farben erhältlich (Schwarz und Mocca)
  • Nicht zur Wandmontage geeignet

FAQ

Wie schwer ist der Magnat-Subwoofer Supreme 302A?
Er wiegt 16 Kilogramm.
Welche Impedanz hat die Bassbox?
Die Impedanz beträgt 4 bis 8 Ohm.
Gibt es einen Standby-Modus bei dem Sub?
Ja, der Subwoofer Supreme 302A von Magnat hat einen Standby-Modus.
Lässt sich ein Plattenspieler mit integriertem Verstärker/Vorverstärker an den Tieftöner anschließen?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge besteht die Möglichkeit.
Was für ein Typ ist der Tieftöner?
Es ist ein Frontfire-Subwoofer.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Subwoofer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Subwoofer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Klipsch R-112SW Subwoofer ⭐️ 08/2023 458,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Monacor SAM-500D Subwoofer 08/2023 279,95€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Polk Audio HTS 10 Subwoofer 08/2023 348,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Teufel Mono-Subwoofer US 2106/1 SW 08/2023 179,98€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer 08/2023 199,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Cambridge Audio Minx X301 Subwoofer 08/2023 549,00€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Mivoc Hype 10 G2 HiFi Subwoofer
Zum Angebot