Unser aktueller Prepaid Internet Vergleich auf STERN.de


Mit Surfstick?
Surf-Speed
Inklusivvolumen
Jetzt vergleichen
  • mit und ohne Laufzeit
  • LTE-Tarife möglich
  • mehr als 100 Tarife
  • mit oder ohne Surfstick

Prepaid Internet Surfsticks – Jetzt das beste Angebot finden


Um mobiles Internet auf einem Laptop oder Tablet auch unterwegs fernab von Wi-Fi-Netzen nutzen zu können, ist ein Surfstick oder eine Datenkarte unerlässlich. Wer dafür keinen Vertrag abschließen möchte, kann über das sogenannte Prepaid Internet, also Internet auf Guthabenbasis, eine Verbindung zu den Funknetzwerken wie UMTS oder LTE herstellen. Mit dem passenden Guthabentarif aus dem STERN.de Prepaid Internet Vergleich kann der Gelegenheitssurfer, aber auch der regelmäßige Anwender, sein passendes Angebot sehr einfach finden.

Ein Prepaid Surfstick ohne Vertrag als Option

Die Prepaid Datenkarte ist eine sehr gute Alternative, wenn Sie sich vertraglich nicht binden möchten. Früher haben in erster Linie ältere Leute auf diese Guthabenkarten zurückgegriffen, heute bildet diese Art der Handykarten eine viel größere Flexibilität, und zwar für jeden Nutzer. Aber der reine Datentarif des Prepaid Surfsticks unterscheidet sich grundlegend von dem der Smartphone-Tarife.

info

Die Datenkarte ist ausschließlich für das Surfen im mobilen Internet ausgelegt und bekommt keine Rufnummer zugewiesen. Daher ist das Telefonieren oder der Versand einer SMS nicht möglich.

Mobiles Internet mit Prepaid-Tarif für Tablet und Notebook

Prepaid Internet: Finden Sie den passenden SurfstickDie Prepaid Datenkarte eignet sich besonders gut für das Tablet oder als Prepaid Surfstick für Notebooks. Mobiles Internet garantiert, dass Sie mit Freunden, der Familie oder Geschäftskunden heutzutage über die Instant-Messenger Dienste wie Skype, WhatsApp oder Facebook Messenger immer in Verbindung bleiben.

Geschwindigkeiten für mobil im Internet surfen?

Mit dem entsprechenden Datenvolumen lassen sich mit der Surfstick Prepaidkarte weltweite Internetseiten öffnen, genau wie am heimischen PC. Für die Übertragungsgeschwindigkeit ist hier der jeweilige Mobilfunkanbieter zuständig. Daher spielt es eine große Rolle, welche Mobilfunkgeneration der Tarif beinhaltet, denn sie entscheidet wie hoch der Internet-Speed letztendlich wirklich ist. Es gibt zur Zeit 3G oder das noch bessere und schnellere 4G.

Wie schnell sind die beiden Verbindungen 3G und 4G?

3G Datenverbindung UMTS, HSPA, HSPA+

Die 3G Verbindung wird in UMTS, HSPA und in HSPA+ unterteilt, dabei unterscheiden sich die Übertragungsgeschwindigkeiten zum Teil deutlich. Die UMTS Datenverbindung kommt auf max. 384 kbit/s, HSPA auf bis zu 7,2 Mbit/s und HSPA+ auf bis zu 28 Mbit/s.

4G Datenverbindung LTE, LTE+

Die LTE Datenverbindung ist der 3G Nachfolger und wird 4G genannt. Vorteile sind neben einer höheren Sendereichweite unter anderem, dass der Prepaid LTE Stick eine Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s erreicht, was das Surfen im Internet zu einer wahren Freude machen kann. Aber diese Zahlen sind eher theoretischer Natur, da sehr viele Faktoren wie beispielsweise aktive Teilnehmer oder der Empfang selbst ausschlaggebend sind.

Die Wahl des Datenvolumens

Beim Prepaid Surfstick ist die Wahl des Datenvolumens sehr wichtig. Hier spielt das Nutzungsverhalten eine große Rolle, etwa ob nur Facebook oder WhatsApp genutzt, viel Musik online gehört oder gar Videos gestreamt werden. Wer vorrangig mit einem Prepaid Surfstick ohne Vertrag surft und nur Facebook und Messenger Dienste wie WhatsApp nutzt, kommt in der Regel mit 1 Gigabyte Datenvolumen aus. Wenn Sie allerdings mehr Videos oder Musik streamen, können Sie mit einem Datenvolumen von durchaus 2 GB bis 5 GB im Monat rechnen.

Empfehlungen für das jeweilige Nutzerverhalten

Datenvolumen100 MB – 200 MB Datenvolumen

  • Nur sporadische Internetnutzung
  • Emails schreiben
  • Kommunikation per Textmessage

500 MB – 1 GB Datenvolumen

  • Häufiger Internetgebrauch
  • Emails schreiben
  • Surfen, aber ohne Videos laden!

2 GB – 5 GB Datenvolumen

  • Sehr hohe Internetnutzung
  • Videos und Musik streamen
  • Große Dateien versenden

Ein Internet Stick mit Prepaid-Guthaben bedeutet Freiheit

Ein Prepaid Internet Stick bedeutet Freiheit und maximale Flexibilität. Sie bezahlen für die Datenverbindung nur dann, wenn der Tarif auch genutzt wird. Es gibt keine monatliche Grundgebühr und eine Kündigung ist jederzeit möglich. Prepaid Internet lohnt sich für alle mobilen Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones. Der Surfstick mit Prepaid Internet lässt sich einfach über den USB-Anschluss nutzen und kann selbstverständlich auch mit einem Desktop PC genutzt werden. Das Guthaben lässt sich zudem leicht abfragen und sich jederzeit mit einer entsprechenden Guthabenkarte wieder aufladen. Einige Mobilfunkanbieter akzeptieren sogar das Aufladen des Guthabens per Lastschrift oder Kreditkarte. In unserem Prepaid Internet Vergleich finden Sie nur seriöse Anbieter wie T-Mobile (D1 Netz), Vodafone (D2 Netz) und O2/E-Plus (E-Netz).

Häufige Fragen zum Prepaid Internet

Was sind die Vorteile des Prepaid Internets?

Der größte Vorteil des Prepaid Internets ist sicherlich, dass Sie es nur bei Bedarf nutzen können, also immer dann wenn Sie es benötigen und alles ohne Vertragsbindung. Es entstehen in der Regel keine monatlichen Grundgebühren bei einem Standardpaket. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, wie etwa bei einem High Speed LTE Stick (Prepaid mit Datenflat). Hier beträgt die Laufzeit meist 4 Wochen, diese kann dann aber individuell verlängert werden oder nicht. Die Kosten lassen sich mit Prepaid Internet viel besser kontrollieren, als bei einem festen Internet Handyvertrag.

Was passiert wenn das Datenvolumen verbraucht ist?

Speed-On ist die Lösung, wenn das Internet Datenvolumen vorzeitig aufgebraucht wurde. Damit lässt sich weiteres Datenvolumen schnell nachkaufen, was in der Regel auch sofort verbucht wird und Sie weitersurfen können. Zusätzliches Datenvolumen lassen sich die Mobilfunkanbieter jedoch gut bezahlen, daher ist es wichtig, das Surfverhalten zuvor genauestens auszuloten und das entsprechende Datenpaket zu kaufen, sonst wird das Prepaid Internet auf die Dauer zu einer kostspieligen Angelegenheit.

Mit welcher Verbindung kann am schnellsten gesurft werden – HSDPA oder LTE?

Das schnellste Prepaid Internet derzeit ist LTE oder auch 4G genannt. In unserem Prepaid Internet Vergleich lassen sich die entsprechenden Tarife direkt anzeigen.LTE bietet ultraschnelles Internet und hat noch einige weitere Vorteile. Es ist abwärtskompatibel und bucht sich automatisch, falls kein LTE Netz zur Ver fügung steht, in das nächstschwächere Datennetz ein. Heute nutzen die meisten Prepaid Internet Tarife bereits das 4G Netz mit Ausnahme einiger Prepaid-Discounter.

Unser Fazit

In unserem Stern Handytarife Vergleich lässt sich in kürzester Zeit der passende Prepaid Internet Tarif finden. Diese Datentarife sind speziell für Leute interessant, die sich über einen Surfstick oder eine Datenkarte in das Internet einbuchen möchten. Mobiles Prepaid Internet basiert auf Guthabenbasis und bietet somit volle Kostenkontrolle. Die Tarife besitzen in der Regel keine monatlichen Grundgebühren und sind jederzeit kündbar. Ein mobiler Prepaid Surfstick ist der ideale Begleiter auf Geschäftsreisen, im Urlaub oder einfach, um die volle Kostenkontrolle zu haben. Und das alles, ohne Geschwindigkeitseinbußen haben zu müssen gegenüber einem Festvertrag. Machen Sie noch heute Ihren Prepaid Internet Vergleich über unseren Tarifrechner.