13 verschiedene Tablets im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Tablet für ein Multimedia-Erlebnis – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wenn etwas den Titel „bahnbrechende Erfindung“ verdient, dann ist es der Tablet-Computer. Keine 10 Jahre nach Verkaufsstart des ersten Apple iPad sind die flachen Rechner mit dem berührungsempfindlichen Bildschirm bereits so wenig aus dem Alltag wegzudenken wie der Fernseher oder die Kaffeemaschine. Millionen Apps und tausende Cloud-Dienste verwandeln die Tablets in wahre Multitalente. Sie sind Einkaufszentrum, Wetterauskunft, Spielekonsole, Videothek, Radio, Kochhilfe, Webcam-Telefon oder Buch und können jederzeit zum Einsatz kommen, ob auf dem heimischen Sofa oder unterwegs bei der Zugfahrt. Schulen und Universitäten fördern den Einsatz von Tablets für effektives Lernen und im Geschäftsleben wäre der Trend zum mobilen Büro ohne Tablets überhaupt nicht vorstellbar.
Das Angebot ist mittlerweile enorm vielfältig. Dieser Ratgeber soll bei der Auswahl des passenden Gerätes helfen. Insgesamt werden 13 Tablets vorgestellt und deren Ausstattung, Funktion und Preis miteinander verglichen. Ein Glossar erklärt ausführlich die zahlreichen Fachbegriffe, und Abkürzungen und unterstützt so bei der fundierten Kaufentscheidung. Zum Abschluss folgt der Blick auf die Testsieger, Bestenliste und Testergebnisse von Tablet-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
13 leistungsfähige Tablets in der großen Vergleichstabelle













- 1. 13 leistungsfähige Tablets in der großen Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Tablet?
- 1.2. Welche Betriebssysteme gibt es bei Tablets?
- 1.3. Welches Betriebssystem nutze ich für welchen Zweck?
- 1.4. Vor- und Nachteile eines Tablets
- 1.5. Tablet-Kaufberatung: Diese Dinge gilt es zu beachten!
- 1.6. Welches Tablet ist das richtige?
- 1.7. Zubehör für Tablets
- 1.8. Tablet-FAQ — Häufig gestellte Fragen in der Übersicht
- 1.9. Gibt es einen Tablet-Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.10. Welche Testsieger gibt es beim Tablet-Test von Öko Test?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 13 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Tablets-Empfehlungen





1. Samsung Galaxy Tab A8 – mit Multi-Fenster-Funktion

Das Samsung Galaxy Tab A8 ist als WLAN- oder LTE-Variante erhältlich. Mit Abmessungen von 24,68 x 16,19 x 0,69 Zentimetern in Länge, Breite und Höhe ist es geringfügig breiter, aber dafür etwas flacher als das Modell A T510N 25. Das Gewicht liegt mit 508 Gramm etwa 40 Gramm über dem Gewicht des Vorgängermodells. Anders als das Samsung Galaxy Tab A T510N 25 ist das Tab A8 nicht mit einem IPS-, sondern mit einem TFT-Display im Format 16:10 ausgestattet. Die Displaygröße beträgt 10,5 Zoll (26,6 Zentimeter) mit einer WUXGA+-Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. Das Tablet aus der Kategorie der Tablets unter 200 Euro ist mit vier Lautsprechern ausgestattet und unterstützt Dolby Atmos.
Das Galaxy Tab A8 von Samsung ist mit einer Speicherkapazität von 32 Gigabyte (GB) und 3 Gigabyte (GB) RAM Arbeitsspeicher erhältlich. Anders als beim A T510N 25 ist keine Variante mit 64 Gigabyte (GB) Speicher erhältlich, dafür kann der Speicherplatz mit einer microSD-Speicherkarte nicht mehr nur um 512 Gigabyte (GB), sondern um ein Terabyte erweitert werden.
Im Tablet arbeitet ein Octa-Core-Prozessor und ein Akku mit einer Kapazität von 7.040 Milliamperestunden sorgt für eine Laufzeit von bis zu 11,5 Stunden beim Surfen und bis zu 14 Stunden bei der Wiedergabe von Videos. Damit haben sich Akkukapazität und Laufzeit im Vergleich zum Vorgänger geringfügig erhöht. Größere Veränderungen gibt es beim Betriebssystem: Anders als beim Vorgänger mit Android 9 ist auf dem Tab A8 Android 11 installiert. Auch die Kameraqualität hat sich verbessert, die Rückkamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln (5 Megapixel Vorgängermodell) und die Frontkamera hat eine Auflösung von 5 Megapixeln (2 Megapixel Vorgängermodell).
Das günstige Tablet hat eine Bluetooth-Konnektivität und einen USB-Anschluss. Zum Lieferumfang gehören ein Ladeadapter, ein Datenkabel, ein Steckplatzwerkzeug und eine Kurzanleitung.
Eine weitere Variante ist Wi-Fi Direct. Die Technik erlaubt eine gegenseitige Verbindung mit einem anderen Gerät ohne Internet. Auch kann ein drahtloses Netzwerk zwischen mehreren Geräten aufgebaut werden.
- Lange Akkulaufzeit: Tablet soll 11 bis 14 Stunden durchhalten
- Multifenster-Funktion
- Bluetooth 5.0
- 8-Megapixel-Rückkamera und 5 Megapixel-Frontkamera
- Speicher erweiterbar bis zu ein Terabyte
- In drei Farben erhältlich
- Nur 3 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher
FAQ
2. Apple iPad (Pro 6. Generation) Tablet mit Lidar-Sensor für Augmented-Reality-Anwendungen

Das Apple iPad Pro (6. Generation) Tablet hat ein 12,9 Zoll oder 32,77 Zentimeter großes Liquid-Retina-Touchdisplay mit einer Auflösung von 2.388 x 1.668 Pixeln, also 2K. Es verwendet die ProMotion-Technik, ist vollständig laminiert und hat laut Apple eine fettabweisende Antireflex-Beschichtung. Die maximale Helligkeit beträgt 600 Candela pro Quadratmeter, der Reflexionsgrad liegt bei 1,8 Prozent. Im Inneren des Tablets befindet sich der bekannte M1-Chip von Apple – ein Octa-Core-Prozessor mit vier Performance- und vier Effizienz-Kernen. Zur Taktung der Kerne macht Platzhirsch Apple wie üblich keine Angaben. Arbeitsspeicher und interner Speicher des Pad kann vom Käufer frei gewählt werden:
- 8 Gigabyte RAM bei Modellen mit 128, 256 oder 512 Gigabyte Speicherplatz
- 16 Gigabyte RAM bei Modellen mit einem oder zwei Terabyte Speicherplatz
Neben Fotos sind mit der Kamera auch Videoaufnahmen in 4K-Auflösung mit dem Apple-Pad möglich. Für den Betrieb befindet sich im Inneren des Tablets von Apple ein wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku mit einer Kapazität von 28,65 Wattstunden, der eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden verspricht. Das Aufladen klappt über ein Netzteil oder ein USB-C-Kabel via Computer. Das Tablet unterstützt WLAN und Bluetooth der Version 5.3. Es hat vier integrierte Lautsprecher und fünf eingebaute Mikrofone. Es hat ein Nano-SIM-Design und Face-ID – diese Funktion ermöglicht laut Apple das Entsperren des iPads durch die TrueDepth-Kamera für Gesichtserkennung.
Neben dem Sensor für die Face-ID hat das Tablet noch einen 3-Achsen-Gyrosensor, einen Beschleunigungssensor, einen Umgebungslichtsensor und ein integriertes Barometer. Neben den Kameras ist auf der Rückseite zudem ein sogenannter Lidar-Sensor angebracht. Der „Light Detection and Ranging“ Sensor misst dreidimensionale Strukturen und soll Augmented-Reality-Anwendungen noch genauer machen. Bei Augumented-Reality werden auf dem Live-Kamerabild virtuelle Objekte in die reale Welt eingeblendet. Je exakter die Software die Umgebung wahrnimmt, desto besser kann sie die Objekte platzieren und so für eine perfekte Illusion sorgen. Pokemon-Go ist derzeit die wohl bekannteste AR-Anwendung.
- Hohe Auflösung
- 11-Zoll-Bildschirm
- Nano-SIM
- Speicher bis zu 2 Terabyte
- Mit TrueDepth-Kamerasystem ausgestattet
- Apple Pencil und Apple Smart Keyboard nicht im Lieferumfang
FAQ
3. Blackview Tab 13 Tablet inklusive Hülle und Schutzfolie

Das Blackview Tab 13 Tablet konnten wir selbst umfangreich testen. Gleich während des Auspackens fiel der vergleichsweise großzügige Lieferumfang auf. Neben der bereits vorinstallierten Schutzfolie befindet sich eine weitere, verstärkte Schutzfolie im Karton, welches das Display gegen Stürze besser schützen soll. Zusätzlich ist eine Schutzhülle vorhanden. Diese ist so konzipiert, dass sie das Display schützt und zusätzlich eine Aufstellfunktion bietet. Das ist praktisch, wenn eine externe Tastatur zum Einsatz kommen soll oder das Tablet zum Anschauen von Filmen genutzt wird.
Das Tab 13 von Blackview funktioniert sowohl zuhause im WLAN als auch unterwegs mit einer oder sogar zwei SIM-Karten. Damit die Internetgeschwindigkeit bei der mobilen Nutzung möglichst schnell ist, unterstützt das Tablet LTE. 5G hingegen steht leider nicht zur Verfügung. Mit einer Speicherkapazität von 128 Gigabyte ist ausreichend Platz für Anwendungen, Spiele, Filme und Fotos vorhanden. Bei Bedarf lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 1 Terabyte erweitern. Beim Arbeitsspeicher spendiert Blackview dem Tablet 6 Gigabyte. Bei besonders speicherhungrigen Anwendungen wie 3D-Spielen erweitert das Tablet den Arbeitsspeicher automatisch um weitere 4 Gigabyte aus dem ROM, sodass bis zu 10 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen.
Das 10,1 Zoll große IPS-Display schafft eine Auflösung von 1.200 x 1.920 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 16:10. Damit sind auch Filme in HD-Auflösung für das Tablet kein Problem. Der schnelle Mediatek Helio G85 Prozessor sorgt für eine solide Performance. Unser Test hat gezeigt, dass das Surfen im Internet selbst auf überladenen Seiten ruckelfrei möglich ist. Das Betriebssystem basiert auf Android 12.0. Die Selfie-Kamera vorne mit einer Auflösung von 8 Megapixeln lässt nicht nur adäquate Fotos zu, sondern lässt sich zum Entsperren des Gerätes nutzen. Die Gesichtserkennung hat während unseres Tests gut funktioniert. Die Hauptkamera macht Fotos mit einer Auflösung von 13 Megapixeln.
Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 7.280 Milliamperestunden und sorgt für eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Stunden im Musik-Modus. Die von Blackview angegebenen Akkulaufzeiten bei verschiedenen Anwendungen konnten wir während unseres Tests bestätigen:
- 5,5 Stunden beim Gaming und beim Schauen von Videos
- 6,4 Stunden beim Surfen im Netz
- 1.080 Stunden Standby
Dank der Möglichkeit, das Tablet mit einer SIM-Karte auszustatten, ist Telefonieren möglich. Da das Tablet mit Bluetooth ausgestattet ist, ist das Verbinden von Bluetooth-Geräten wie Headsets, Tastaturen oder anderen Eingabegeräten problemlos machbar.
Das Tablet kommt mit einigen vorinstallieren Spielen. Dazu gehören:
- Asphalt Nitro
- Kitty Blast
- Majestic Quest
- MC: Rebel Guns
- Toy Crush Fever
Der Gesamteindruck des Tab 13 Tablets von Blackview mit dem Mediatek-Helio-Prozessor ist grundsätzlich positiv. Für einen vergleichweise geringen Anschaffungspreis liefert der chinesische Hersteller ein solides Gerät mit guter Verarbeitung, Dual-SIM-Funktion und einer reichhaltigen Ausstattung. Selbst aufwendige Spiele schafft das Tablet ruckelfrei und der integrierte Akku sorgt für eine große Ausdauer. Die praktische Schutzhülle sowie die dicke Schutzfolie machen das Tablet zu einem robusten Alltagsgerät für zuhause und unterwegs.


















- Bis zu 10 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Micro-SD-Karte mit bis zu 1 Terabyte Speicherkapazität nutzbar
- Flüssiger Betrieb in allen Anwendungsbereichen
- Großes 10,1-Zoll-Display mit HD+-Auflösung
- Ausdauernder Akku
- Inklusive Schutzhülle
- Blaulichtfilter
- Gesichtsentsperrung
- Vorinstallierte Spiele
- Betriebssystem basiert auf Android 12
- Zweite SIM-Karte nicht in Verbindung mit Speicherkarte nutzbar
FAQ
4. HUAWEI MatePad SE Tablet mit HarmonyOS 3: Tablet bis 300 Euro mit Blaulichtfilter

Das Huwawei MatePad SE Tablet gehört zu den günstigeren Tablets und hat eine Display-Größe von 10,4 Zoll. Der IPS-Bildschirm liefert eine Auflsöung von 2.000 x 1.200 Pixeln, was FullHD+ entspricht. Der chinesische Hersteller setzt anstatt auf Android auf das eigene HarmonyOS Betriebssystem in der Version 3. Das bedeutet, dass der Zugriff auf den Google PlayStore nicht möglich ist. Die Auswahl an Apps ist entsprechend eingeschränkt. Zwar gibt es eine Möglichkeit, den PlayStore trotzdem zu installieren, dies ist jedoch sehr umständlich und dass es funktioniert, lässt sich nicht garantieren. Eine entsprechende Anleitung ist hier zu finden.
Das Gerät aus der Kategorie Tablet bis 300 Euro hat einen internen Speicher von 64 Gigabyte und einen Arbeitsspeicher von 4 Gigabyte. Als Prozessor kommt ein Qualcomm Snapdragon 680 zum Einsatz, der acht Kerne hat und eine zufriedenstellende Leistung sicherstellen soll. Snapdragon ist einer der zahlreichen Chiphersteller neben Mediatek oder Unisoc. Die Rückkamera bei dem Huawei-Pad hat eine Auflösung von 5 und die Frontkamera von 2 Megapixel. Bluetooth liegt in der Version 5.0 vor. Mit der Software Kids Corner bietet der Hersteller ein kindersicheres Surfen und Spielen mit dem Tablet. Eltern können hierüber Zeitbeschränkungen, Apps und App-Inhalte verwalten sowie Mitteilungen für Körperhaltung, Helligkeit und unebene Straßen festlegen, um gesunde digitale Verhaltensweisen zu fördern.
Das Tablet misst 24,7 x 15,7 x 7,9 Zentimeter und ist mit einem Gewicht von 440 Gramm sehr leicht. Der Akku hat eine Kapazität von 5.100 Milliamperestunden. Was die Laufzeit angeht, macht Huawei keine Angaben.
- Kindersoftware
- Geringes Gewicht
- Blaulichtfilter
- Im Vergleich zu anderen Modellen geringer Arbeitsspeicher
- Kein LTE
- Google-Dienste nicht nutzbar
- Speicher nicht erweiterbar
FAQ
5. ACEPAD A130 Dual-SIM-Tablet zum Surfen und Telefonieren

Das ACEPAD A130 ist ein Tablet für preisbewusste Anwender, die ein solides Alltagsgerät suchen und weniger Wert auf Multimediainhalte legen. Die Auflösung von 1.280 × 800 Pixeln fällt bei dem Display mit der Bilddiagonale von 10,1 Zoll geringer aus als bei anderen Modellen. Der Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 1,8 Gigahertz (GHz) reicht nicht an die Leistung der Markführer heran. Für Webseiten und einfache Cloud-Dienste genügt die Rechenkraft, für hochaufgelöste Videos oder Games nicht. Der Arbeitsspeicher ist mit 2 Gigabyte knapp bemessen. Dies gilt auch für die Akkulaufzeit, denn mit einer Laufzeit von 4 bis 6 Stunden ist das Tablet nicht sonderlich ausdauernd.
Wenn die Taktfrequenz ein Gigahertz (GHz) beträgt, ist die Taktperiode eine Nanosekunde. Vereinfacht dargestellt ist ein Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 2,3 Gigahertz (GHz) wesentlich schneller als ein Quad-Core-Prozessor mit 1,3 Gigahertz (GHz) – wenngleich neben dem Prozessor weitere Komponenten für die tatsächliche Schnelligkeit entscheidend sind.
Es besteht die Möglichkeit, Dateien zusätzlich auf einer microSD-Karte zu speichern. Der Standard-Lieferumfang enthält einen 64 Gigabyte großen Speicher. Das Betriebssystem dieses Tablets ist Android 9 Pie. Das 500 Gramm leichte Tablet weist Abmessungen von 24,3 × 16,6 × 1 Zentimetern auf. Die Kameras liefern mit 5 Megapixeln an der Rückseite und 2 Megapixeln an der Vorderseite eine im Vergleich geringe Auflösung.
- Mit Dual-SIM
- Kindermodus
- Integriertes GPS
- Inklusive Schutzfolie
- Kurze Betriebsdauer
- Niedrige Auflösung im Vergleich zu anderen Modellen
FAQ
6. LENOVO TB-X306F M10 Tablet mit augenschonendem Display

Das LENOVO TB-X306F M10 Tablet hat eine Speicherkapazität von 64 Gigabyte und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher lässt sich mit einer microSD-Karte auf bis zu 256 Gigabyte vergrößern. Das Tablet hat die Maße 24,15 x 14,9 x 0,8 Zentimeter und wiegt 420 Gramm. Das Tablet von LENOVO hat ein IPS-Display mit einer Größe von 10,1 Zoll (25,7 Zentimeter). Es hat das Bildformat 16:10 und eine Displayauflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Das Tablet ist ausgestattet mit einer Vollfokuskamera mit 5 Megapixeln an der Frontseite und einer 8-Megapixel-Autofokuskamera an der Rückseite. Damit sollen sich dem Hersteller zufolge hochwertige Fotos in hoher Qualität machen lassen.
Mit einem Octa-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,3 Gigahertz (GHz) und einer WLAN-Konnektivität eignet sich das LENOVO-Tablet dem Hersteller zufolge für das Entertainment der gesamten Familie. Die vorinstallierte App Google Kids Space wurde speziell für Kinder entwickelt und stellt Kindern ausgewählte Apps, Bücher und Videos zur Verfügung, um die Neugier und Kreativität der Kinder anzuregen. Die App ist mit dem Google Konto des Kindes verbunden und kann von den Eltern über Family Link verwaltet werden. Der Akku des Tablets von LENOVO hat eine Kapazität von 5.000 Milliamperestunden und bietet eine Laufzeit von 8 bis 10 Stunden.
- Als augenschonend zertifiziert vom TÜV Rheinland
- Mit Google Kids Space
- Speicher um 256 Gigabyte erweiterbar
- Kein LTE
FAQ
7. Amazon Fire HD 10 Tablet mit Alexa-Sprachunterstützung und langer Akkulaufzeit von 12 Stunden

Das Fire HD 10 ist das größte Tablet von Amazon mit einer Bildschirmdiagonale von 10,1 Zoll mit der Auflösung von 1.920 × 1.200 Pixeln. Das Tablet aus dem Bereich der Tablets unter 200 Euro ist laut Amazon nicht nur schmaler und leichter als sein Vorgänger, sondern hat auch ein Display mit einer um bis zu 10 Prozent höheren Helligkeit. In dem Tablet mit der größeren Helligkeit arbeitet ein leistungsstarker Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,0 Gigahertz (GHz) Taktfrequenz. Mit dieser Ausstattung sowie einem Arbeitsspeicher von 3 Gigabyte eignet es sich für die typische Nutzung in der Freizeit, um zum Beispiel Filme oder Serien auf Amazon Prime oder Netflix anzuschauen, E-Mails zu schreiben, im Internet zu surfen oder zu spielen. Der Akku bietet Amazon zufolge eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bei gemischtem Nutzungsverhalten.
Das Fire HD 10 ist mit einem internen Speicher von 32 oder 64 Gigabyte (GB) erhältlich. Über eine microSD-Karte lässt sich der Speicherplatz um bis zu 1.000 Gigabyte (GB) erweitern, das schafft genügend Raum für Apps, Filme, Bilder und Hörbücher. Für das Aufnehmen von Videos und Fotos ist das Amazon-Tablet jedoch nicht gemacht. Es hat eine 5-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Frontkamera. Das reicht nur für Schnappschüsse im Alltag.
Amazon verwendet ein modifiziertes Android-Betriebssystem namens Fire OS, mit dem nicht auf den Google-Play-Store zugegriffen werden kann. Auf Umwegen ist die Installation zwar möglich, doch Amazon weist darauf hin, dass dann die Garantie erlischt. Leider umfasst die Auswahl an Anwendungen im Amazon-App-Store nur einen Bruchteil des Google-Play-Store-Angebots. Eine Reihe beliebter Apps wie WhatsApp, Word und Excel gibt es nicht als Fire-OS-Version. Wer sich für das Tablet von Amazon entscheidet, darf zwischen den Farben Schwarz, Blau und Olivgrün auswählen.
- Lange Akkulaufzeit
- Alexa-Unterstützung
- Speicher bis zu 1000 Gigabyte erweiterbar
- Kamera hat nur 5 Megapixel
- Kostengünstige Version mit Werbung
- Kein Zugriff auf den Google-Play-Store
FAQ
8. Realme Pad Tablet mit vier Lautsprechern

Bei dem Realme Pad handelt es sich um ein besonders günstiges Tablet. Die Leistungsdaten sind daher nicht so hoch, wie bei den High-End-Geräten von Samsung oder Apple. Dennoch kann das Preis-Leistungsverhältnis durchaus überzeugen. Das Realme Pad ist in einem schicken und mit knapp 0,7 Zentimetern besonders dünnen Metallgehäuse. Das macht nicht nur optisch was her, sondern spart beim Transport Platz. Das Gesamtgewicht des Pads beläuft sich auf 440 Gramm. Das 10,4 Zoll große LCD-Display bringt es auf eine Auflösung von 2.000 x 1.200 Pixel, jedoch nur mit einer Bildwiederholrate von 60 Hertz.
Der Akku hat eine Kapazität von 7.100 Milliamperestunden, was für diese Preisklasse ziemlich üppig ist. Der Hersteller verspricht, dass der Akku für volle 12 Stunden ununterbrochenen Videogenuss ausreicht. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 Gigabyte nicht sonderlich groß und auch die Speicherkapazität mit 64 Gigabyte nicht gerade großzügig. Aber das Realme Pad lässt sich mit einer microSD-Karte um 1 Terabyte erweitern. LTE unterstützt das günstige Tablet mit dem Gehäuse aus Metall nicht, die Möglichkeit zum Einbauen einer SIM-Karte ist nicht vorhanden. Stattdessen setzt das Pad auf Bluetooth und WLAN.
Front- und Rückkamera haben jeweils eine Auflösung von 8 Megapixel. Gesichtserkennung wird von dem günstigen Tablet unterstützt. Der Hersteller beschreibt den verbauten MediaTek Helio G80 Prozessor als Gaming-CPU. Tatsächlich handelt es sich um einen Achtkernprozessor mit einer Taktrate von 2 Gigahertz. Für anspruchsvolle 3D-Titel dürfte dies jedoch zu wenig sein. Im Lieferumfang enthalten ist ein USB-C-Ladekabel sowie ein 18-Watt-Ladegerät. Aufgrund der hohen Akkukapazität ist mit einer Ladezeit von mehreren Stunden zu rechnen. Als Betriebssystem setzt Realme bei seinem Pad mit einem Gehäuse aus Metall auf Android 11 mit einer eigenen Realme UI-Oberfläche.
- Vier Lautsprecher
- Sehr dünn
- Metallgehäuse
- Gesichtserkennung
- Keine Mobilfunkunterstützung
FAQ
9. Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet für Kinder ab dem Vorschulalter

Das Amazon Fire HD 10 Kids-Tablet wurde es speziell für Kinder entworfen und ist geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter. Es ist ausgestattet mit einem IPS-Display mit einer Bildschirmgröße von 10,1 Zoll ((25,6 Zentimeter) und einer Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.200 Pixeln. Da das Tablet 10 Zoll groß ist, beträgt die Pixeldichte 244 ppi (Pixel per inch).
Das Kinder-Tablet von Amazon hat eine Speicherkapazität von 32 Gigabyte, die mit einer microSD-Karte auf bis zu ein Terabyte erweitert werden kann. Der Arbeitsspeicher beträgt 3 Gigabyte und das Tablet arbeitet mit einem Octa-Core-Prozessor mit 2,0 Gigahertz. Als Betriebssystem ist das Amazon eigene Fire OS installiert, das auf Android basiert.
Das Tablet für Kinder von Amazon hat einen Akku mit einer Kapazität von 4000 Milliamperestunden. Er bietet eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden und lässt sich innerhalb von 4 Stunden voll aufladen. Das Tablet aus dem Bereich Tablet bis 300 Euro hat eine 2-Megapixel-Frontkamera und eine 5-Megapixel-Rückkamera. Es ist mit zwei Mikrofonen und zwei integrierten Lautsprechern ausgestattet und hat eine laut Amazon kindgerechte Hülle, die es vor Beschädigungen schützen soll. Das Tablet unterstützt WLAN und Bluetooth und es ist mit einem USB-C-Ladeanschluss, einem microSD-Steckplatz für externe Speicherkarten und einem 3,5-Millimeter-Stereo-Anschluss für Kopfhörer ausgestattet.
- Kids-Edition
- Mit Kindersicherung
- Bis zu vier Kinderprofile möglich
- Mit fester Schutzhülle
- In drei Farben wählbar
- Speicher erweiterbar
- Inklusive Amazon Kids+ für 1 Jahr
- Kein LTE
FAQ
10. Microsoft Surface Pro 9 Tablet mit Windows 11 Betriebssystem

Die neue Generation der Microsoft Surface Pro Tablets kommt in verschiedenen Konfigurationen. Die Unterschiede liegen in der integrierten Hardware, genauer beim Prozessor und bei der integrierten Speicherkapazität. Zur Auswahl stehen Konfigurationen mit Intel i5 oder i7 Prozessor sowie bis zu 1 Terabyte SSD-Festplattenspeicher. Der Arbeitsspeicher ist bei allen Modell 16 Gigabyte groß und auch das Display ist mit einer Bildschirmdiagonale von 13 Zoll stets das gleiche. Als Betriebssystem kommt Windows 11 zum Einsatz.
Das Video erläutert ausführlich die Unterschiede zwischen SSD- und HDD-Speicher:
Das Tablet ist mit einem integrierten Kickstand ausgestattet, was das Aufstellen des Gerätes erlaubt. Im Zusammenspiel mit einer separat zu erwerbenden Tastatur lässt sich das Tablet als vollwertiges Notebook einsetzen. Für ein gutes Bild sorgt die integrierte Iris XE Grafik von Intel. Hiermit ist eine Auflösung von 2.880 x 1.920 Pixeln möglich. Eine Frontkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixel ist sowohl zum Fotografieren als auch als Webcam nutzbar. Das Tablet hat ein Gewicht von 900 Gramm.
Microsoft gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 15,5 Stunden an. Die Laufzeit ist jedoch abhängig von der Nutzung, der Netzwerk- und Funktionskonfiguration, der Signalstärke sowie den Einstellungen und weiteren Faktoren. Microsoft verspricht mit dem Surface Pro 9 Tablet Leistungen wie mit einem Notebook. Der Touchscreen ist randlos und erlaubt das Benutzen eines Surface Slim Pen 2 zum Zeichnen, Malen und Schreiben. Der Stift ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.
- Windows 11 Home
- Lange Akkulaufzeit
- 16 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Optional mit Laptop-Tastatur erhältlich
- Kein LTE
- Speicher nicht per microSD-Karte erweiterbar
FAQ
11. Samsung Galaxy Tab S8 Tablet mit S-Pen und vielen kreativen Möglichkeiten

Die S8-Reihe von Samsung enthält die Spitzenmodelle des Herstellers. Das Samsung Galaxy Tab S8 ist das kleinste und leistungsschwächste der Serie und kann dennoch mit viel Power und vielfältigen Möglichkeiten überzeugen. So kommt auch das S8 mit einem S-Pen, der die Kreativität des Nutzers fördert. Der Eingabestift findet seinen Platz auf der Rückseite des Tablets, wo er per Magnet an Ort und Stelle gehalten wird. Dort lässt sich zudem der Akku des Pens aufladen.
Die im Lieferumfang bereits enthaltene Software Samsung Notes bietet im Zusammenhang mit dem S-Pen viele Möglichkeiten:
- Schreiben von Memos
- Zeichnen von Skizzen
- Anfertigen von Zeichnungen
- Umwandlung von Handschrift in Text
Sechs Monate kostenlos ist die Software Clip Studio Paint Ex. Mit dieser soll es möglich sein, den S-Pen wie einen echten Pinsel zu führen. Das Tablet verwandelt sich in eine große Leinwand mit einer großen Farbpalette. Die Farben lassen sich auf einem kompatiblen Smartphone auswählen, sodass die Leinwand stets für die kleinen und großen Kunstwerke Platz hat. Mit der App Quick Share lassen sich die angefertigten Meisterwerke schnell in den sozialen Netzwerken teilen.
Akkus können durch falsche Handhabung einen Teil ihrer Leistungsfähigkeit einbüßen. Das Video zeigt, wie der Tablet-Akku lange hält, ohne Kapazität zu verlieren:
Das Samsung Galaxy Tab S8 aus der Mittelklasse gibt es in einer Variante mit 5G-Unterstützung. Dieses Modell ist teuerer, bietet jedoch den Vorteil des mobilen Internets mittels Nano-SIM-Karte. Ein entsprechender Tarif mit einem Datenvolumen ist dann empfehlenswert. Im Innern werkelt ein Octa-Core-Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 2,99 Gigahertz. Das TFT-Display hat eine Größe von 11 Zoll und bietet eine Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln.
Die Frontkamera hat eine Auflösung von 12 Megapixeln, die Hauptkamera glänzt sogar mit 13 Megapixeln. Wer gerne Videos aufnimmt, kommt mit dem Galaxy Tab S8 voll auf seine Kosten. Denn die Auflösung liegt hier bei 3.840 x 2.160 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde, was UHD entspricht. Als Betriebssystem kommt Android 12 zum Einsatz. Es gibt drei Farben zur Auswahl: Schwarz, Silber oder Pink. Ein Ladegerät liefert Samsung nicht mit, ein USB-C-Kabel ist mit dabei.
- Mit S-Pen
- Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden
- In drei Farben wählbar
- Hauptkamera mit 13 Megapixel
- UHD-Videoaufnahmen
- Tablet-Lieferung ohne Ladegerät
FAQ
12. Samsung Galaxy Tab S6 Lite mit Eingabestift und Halterung

Das Samsung Galaxy Tab S6 Lite hat ein 10,4 Zoll großes Display und eignet sich Samsung zufolge zum Gaming oder für einen Serienmarathon ebenso wie zum Arbeiten. Mit 2.000 × 1.200 Pixeln hat das Display eine als WUXGA+ bezeichnete Auflösung. Ein dreidimensionaler Sound mit Dolby Atmos soll beim Spielen und bei der Medienwiedergabe für einen satten Klang sorgen.
Das Tablet ist als Wi-Fi-Variante erhältlich. Es ist mit einem internen Speicher mit einer Kapazität von 64, 128 oder 256 Gigabyte erhältlich. Mit einer microSD-Karte lässt er sich auf bis zu ein Terabyte vergrößern. Der Prozessor ist ein Samsung-eigener Chipsatz mit acht Kernen, die Größe des Arbeitsspeichers beträgt 4 Gigabyte. Der Akku hat eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden, die Akkuladezeit liegt bei etwa 4 Stunden. Das Samsung Tablet ist mit einer 8-Mega-Pixel-Hauptkamera und einer 5-Megapixel-Frontkamera ausgestattet. Damit reiht sich dieses Tablet bei den Tablets mit gehobener Ausstattung ein und sollte ein flüssiges Arbeiten und Spielen sowie eine ruckelfreie Medienwiedergabe ermöglichen.
Private Daten schützt die Sicherheitsplattform Samsung Knox, die in die Hardware und die Software des Tablets integriert ist. Das Tablet arbeitet mit dem Betriebssystem Android 10.0. Die Benutzeroberfläche One UI 2.1 bietet unter anderem individuelle Farbeinstellungen und ein hohes Kontrastverhältnis.
- Mit S-Pen
- Speicher bis zu 1 Terabyte erweiterbar
- Akkulaufzeit bis zu 12 Stunden
- Android 10.8
- Kein LTE
FAQ
13. Lenovo Tab M10 FHD Plus Tablet für die ganze Familie

Das Lenovo Tab M10 FHD Plus Tablet hat ein 10,3 Zoll Display (26,2 Zentimeter) mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und ist in der Kategorie der Tablets unter 200 Euro zu finden. Die Speicherkapazität beträgt 64 Gigabyte und ist mit einer microSD-Karte auf bis zu 256 Gigabyte erweiterbar. Das Lenovo Tablet hat einen Octa-Core-Prozessor und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher. Es bietet die Möglichkeit individuelle Familienkonten anzulegen und hat einen Kindermodus mit Augenschutz und Kontrolle der gesunden Körperhaltung. Im Kindermodus arbeitet es mit einem Webbrowser, der nur zugelassene Webseiten angezeigt und es den Eltern durch eine Zeitsteuerung ermöglicht, festzulegen, wann die Kinder im Internet surfen dürfen.
Das Tablet von Lenovo hat einen Akku mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperestunden. Beim Surfen im Internet bietet das Modell aus der Kategorie der Tablets unter 200 Euro eine Laufzeit von bis zu 9 Stunden. Den Herstellerangaben zufolge ist das Tablet für die ganze Familie geeignet und kann zum Surfen ebenso genutzt werden wie zum Anschauen von Filmen und Videos, zum Lesen oder zum E-Learning. Das günstige Tablet hat zwei nach vorn gerichtete Stereolautsprecher mit Dolby Atmos, die bei Musik und Videos für einen guten Klang sorgen sollen. Das Tablet arbeitet mit dem Betriebssystem Android 10 und unterstützt WLAN und Bluetooth. Es ist mit einem USB-C-2.0-Anschluss, einem SD-Kartensteckplatz und einem 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer oder ein Mikrofon ausgestattet.
- Kindermodus
- Optional mit Smart Dock
- Speicher erweiterbar
- Kein LTE
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- test.de
- heise.de
- praxistipps.chip.de
- pcwelt.de
- elektronik-kompendium.de
- test.de
- chinahandys.net
Folgende 13 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Stift und Keyboard lassen sich anschließen
- Mit Fingerabdrucksensor
- Höhe Auflösung
- In drei Farben wählbar
- Akkulaufzeit nur 10 Stunden
- Stift und Keyboard nicht im Lieferumfang
FAQ

- Vergleichsweise leicht
- Fingerabdrucksensor
- In drei Farben wählbar
- Frontkamera mit High Dynamic Range (HDR)
- Mit zwei Mikrofonen
- Vergleichsweise kleines Display
- Geringe Akkulaufzeit
FAQ

- 2 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte (GB) interner Speicher
- 3 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte (GB) interner Speicher
- Akkulaufzeit bis 13 Stunden
- Integrierter Kindermodus
- Speicher erweiterbar bis zu 512 Gigabyte
- In drei Farben wählbar
- Maximal 3 GB Arbeitsspeicher
FAQ

- Augen-Komfort-Modus
- Metallgehäuse
- Mit Kindermodus
- Schlankes Aussehen
- Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
- Hauptkamera hat nur 5 Megapixel
FAQ

- Integrierte Kindersicherung
- Gesichtserkennung
- Speicher um 128 Gigabyte erweiterbar
- Kein Stift im Lieferumfang
FAQ

- Kids Edition
- Mit „FreeTime Unlimited“ Kindersicherung
- Mit fester Schutzhülle
- In drei Farben wählbar
- 2 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Kein LTE-Version vorhanden
FAQ

- Prozessor: Intel® Core™ i3-1005G1 mit zwei Kernen, Intel® Core™ i5-1035G4 mit vier Kernen oder Intel® Core™ i7-1065G7 mit vier Kernen
- Arbeitsspeicher: 4, 8 oder 16 Gigabyte
- Interner Speicher: 128 Gigabyte bis 1 Terabyte als SSD
- Farben: Platin oder Mattschwarz
- Windows 10
- Hohe Auflösung
- Interner Speicher bis zu 1 Terabyte
- Wahlweise mit Laptop-Tastatur erhältlich
- Nur für Apps aus dem Microsoft Store
- Vergleichsweise schwer
FAQ

- 3 Jahre Garantie
- Kindersicherung
- IPS-Display
- Vergleichsweise niedrige Auflösung
- Geringe Akkulaufzeit
FAQ

- Sehr leicht
- Akkulaufzeit bis zu 15 Stunden
- In drei Farben wählbar
- Optional mit Keyboard erhältlich
- Hauptkamera mit 13 Megapixel
- Fingerabdrucksensor
- Keine Nachteile bekannt
FAQ

- Bluetooth 5.0
- Geringes Gewicht
- Speicher erweiterbar
- Im Vergleich zu anderen Modellen geringer Arbeitsspeicher
- Im Vergleich zu anderen Tablets geringe Akkulaufzeit
- Kein LTE
- Google-Dienste nicht nutzbar
FAQ

- Windows 11 Home
- Lange Akkulaufzeit
- 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Optional mit Laptop-Tastatur erhältlich
- Kein LTE
- Speicher nicht per microSD-Karte erweiterbar
FAQ

- Satte und lebendige Farbdarstellungen
- Optional mit praktischem M-Pencil der 2. Generation
- Huawei Share
- Multi-Window-Funktion
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Tablet: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tablet Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Samsung Galaxy Tab A8 ⭐️ | 02/2023 | 159,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Apple iPad Pro (6. Generation) Tablet | 02/2023 | 1319,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Blackview Tab 13 Tablet | 02/2023 | 209,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | HUAWEI MatePad SE Tablet | 02/2023 | 179,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | ACEPAD A130 4G Tablet PC | 02/2023 | 139,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | LENOVO TB-X306F M10 Tablet | 02/2023 | 155,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- LENOVO TB-X306F M10 Tablet