Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

5 unterschiedliche TAN-Generatoren im Vergleich – finden Sie Ihren besten TAN-Generator zur automatischen TAN-Erstellung für Ihre Bankgeschäfte – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Maria Prigge

von Maria Prigge

Expertin für TAN-Generatoren
Viele nutzen die Möglichkeiten des Online-Bankings, um Bankgeschäfte von zu Hause aus zu erledigen. Auch ich nutze seit vielen Jahren Online-Banking. Das ist bequem und einfach, doch es muss vor allem auch sicher sein. Die Banken bieten dazu unterschiedliche Systeme an. Ich nutze einen TAN-Generator, der mir anhand eines Codes eine TAN (Transaktionsnummer) erstellt, mit der ich Überweisungen, Daueraufträge und ähnliches sicher verifizieren kann, um Missbrauch auszuschließen. Nur mit der passenden TAN, auf die außer mir niemand Zugriff hat, kann die finanzielle Transaktion bestätigt und ausgeführt werden. Durch die langjährige Verwendung der Geräte weiß ich, worauf es bei einem guten TAN-Generator ankommt. Mein Wissen gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • TAN-Verfahren
  • Nutzung ohne Software
  • Zwei-Faktor-Authentisierung
  • Batterietyp / Akku
Meine Produkt-Empfehlung:Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator
Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator

Wer seine Bankgeschäfte jederzeit und überall sicher online abwickeln möchte, setzt auf einen TAN-Generator. Diese handlichen Geräte leisten einen Beitrag dazu, dass die wichtigen Kontoinformationen, Überweisungsdaten und finanziellen Mittel der Bankkunden nicht in die falschen Hände geraten. Hacker und Betrüger haben kaum mehr eine Chance, sich an den Online-Banking-Nutzern zu bereichern.

Um das eigene Vermögen zu schützen, ist dieses praktische, vergleichsweise kostengünstige Hilfsmittel Pflicht. Einige Banken bieten ihren Kunden einen einfachen TAN-Generator sogar gratis an. Doch der Kauf eines TAN-Geräts lohnt sich. Die Verbraucher erhalten ein brandaktuelles Modell mit einem besonders hohen Sicherheitsstandard und einem größeren Funktionsumfang für ihr Geld.

Dieser ausführliche Ratgeber stellt 5 TAN-Generatoren im Vergleich vor. Nachfolgend können sich alle im März 2023 mit den unterschiedlichen Verfahren der TAN-Generierung vertraut machen. Welches Verfahren gilt als besonders sicher und was zeichnet ein hervorragendes TAN-Gerät aus? Von welchen TAN-Verfahren nehmen kluge Verbraucher aufgrund der vielen Sicherheitslücken besser Abstand? Zum Schluss darf ein Blick in Richtung Öko-Test sowie zur Stiftung Warentest nicht fehlen. Haben diese Prüfinstitute bereits einen TAN-Generator-Test durchgeführt und ein Gerät als besonders empfehlenswert ausgezeichnet? Tipps für das sichere Online-Banking runden diese Lektüre ab.

5 TAN-Generatoren mit Kartenlesefunktion im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Format
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Typ
Bedienung
Farben der Tastatur
Eignungen des Geräts
Mögliche TAN-Verfahren
Nutzung ohne Software möglich
Ausstattungsmerkmale
Mit Guthabenanzeige für GeldKarten
Mit Kartenlesefunktion
Optische Sensoren
Unterstützte Sprachen
Zwei-Faktor-Authentisierung
Details zum Display
Displaytyp
Displaygröße
Auflösung
Farbdisplay
Details zur Energieversorgung
Batterietyp
Batterien im Lieferumfang enthalten
Haltezeit der Batterien laut Hersteller
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
12 Gummitasten OneSpan Digipass 882 TAN-Generator
OneSpan Digipass 882 TAN-Generator
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(322 Amazon-Bewertungen)
1 Hochformat
9,9 x 6 x 1,86 Zentimeter
88 Gramm
TAN-Generator
Tasten
Blau
chipTAN QR
Deutsch
TFT
1,77 Zoll Diagonale
128 x 160 Pixel
Drei AAA-Batterien
Drei Jahre
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Akku Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator
Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator
Unsere Bewertung
Gut
1,601/2023
(180 Amazon-Bewertungen)
2 Hochformat
7,05 x 1,35 x 11,2 Zentimeter
220 Gramm
TAN-Generator
Touchscreen
Touchscreen in Schwarz
Sm@rtTAN photo und chipTAN QR
Deutsch
TFT
3,5 Zoll Diagonale
320 x 480 Pixel
Integrierter Akku
Integrierter Akku
Zum Angebot
Amazon 121,90€ Idealo Preis prüfen Otto 156,82€ Saturn 109,99€ Media Markt 109,99€ Galaxus 109,99€ büroshop24 113,98€ OTTO Office 114,23€
Tastenschutz REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator
REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator
Unsere Bewertung
Gut
1,801/2023
(4.121 Amazon-Bewertungen)
3 Hochformat
6,6 x 1,4 x 8,4 Zentimeter
59 Gramm
TAN-Generator
Tasten
Schwarz
Sm@rtTAN plus und chipTAN
Deutsch
LCD
47 x 15 Millimeter
2 Zeilen je 12 Zeichen
Knopfbatterie CR2025
Etwa 15.000 TANs
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Hybridleser REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator
REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(3.499 Amazon-Bewertungen)
4 Hochformat
6,25 x 1,9 x 10,2 Zentimeter
92 Gramm
TAN-Generator
Tasten
Schwarz und einzelne Tasten in Grün und Gelb
chipTAN QR und sm@rt-TAN photo
Deutsch
TFT
1,77 Zoll Diagonale
128 x 160 Pixel
AAA-Batterien
Fünf Jahre
Zum Angebot
Amazon 27,99€ Idealo Preis prüfen Otto 33,94€ Ebay 20,00€ büroshop24 24,87€ OTTO Office 24,88€ Voelkner 25,48€ digitalo 25,48€
Secoder REINER SCT cyberJack one TAN-Generator
REINER SCT cyberJack one TAN-Generator
Unsere Bewertung
Gut
2,001/2023
(376 Amazon-Bewertungen)
5 Hochformat
6,8 x 1,2 x 11,4 Zentimeter
58 Gramm
Secoder
Tasten
Schwarz
sm@rtTAN-USB und chipTAN-USB
Deutsch
LCD
49 x 19 Millimeter
4 Zeilen je 20 Zeichen
Knopfbatterie CR2025
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 76,90€ Idealo Preis prüfen Otto 84,92€ büroshop24 66,39€ OTTO Office 66,78€ Galaxus 67,22€ Proshop 70,28€ digitalo 72,48€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere TAN-Generatoren-Empfehlungen

TAN-Generator mit Touchscreen, Akku und Zwei-Faktor-Authentisierung
"TAN-Generator mit Touchscreen, Akku und Zwei-Faktor-Authentisierung"
Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator
Der TAN-Generator von Reiner sticht deutlich gegenüber den anderen aus meinem Vergleich hervor. Er hat einen großen Touchscreen, der eine einfache Bedienung gewährleisten soll. Für mehr Sicherheit sorgt eine Zwei-Faktor-Authentisierung. Die Stromversorgung erfolgt über einen Akku, eine USB-Ladestation ist im Lieferumfang enthalten.
USB-TAN-Generator mit vierzeiligem Display und Secoder
"USB-TAN-Generator mit vierzeiligem Display und Secoder"
REINER SCT cyberJack one TAN-Generator
Wer im Internet mit Karte zahlen möchte und oft digitale Unterschriften nutzt, der sollte einen Blick auf diesen TAN-Generator werfen. Der Secoder bietet beide Möglichkeiten und er kann per USB angeschlossen werden. Darüber hinaus hat er ein vierzeiliges Display. Keines der anderen Geräte im Vergleich weist ähnliche Eigenschaften auf.

1. OneSpan Digipass 882 TAN-Generator inklusive Batterien

12 Gummitasten
OneSpan Digipass 882 TAN-Generator
Kundenbewertung
(322 Amazon-Bewertungen)
OneSpan Digipass 882 TAN-Generator
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der OneSpan Digipass 882 TAN-Generator ist in Weiß gestaltet. Er ist mit blauen Tasten und einem Farbdisplay ausgerüstet. Das Display hat eine Auflösung von 128 x 160 Pixeln und ist 4,5 Zentimeter (1,77 Zoll) groß. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine Kamera. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, den QR-Code auf dem Mobilgerät beziehungsweise dem Computer zu scannen. Der OneSpan-TAN-Generator eignet sich ausschließlich für das chipTAN-QR-Verfahren.

Im folgenden Video wird das Sm@rt-TAN-photo Verfahren mit dem Digipass 882 TAN-Generator erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Mit gummierter Tastatur: Der TAN-Generator von OneSpan ist mit zwölf gummierten Tasten ausgestattet. Dazu gehören zwei Funktionstasten und zehn Ziffern. Sie sind gemäß Hersteller für über 100.000 Tastendrücke ausgelegt.

Das Modell funktioniert mittels drei AAA-Batterien, die zum Lieferumfang gehören. Für den Gebrauch des TAN-Generators ist es nicht notwendig, einen Treiber oder eine Software zu installieren. Somit ist er direkt nach der Lieferung verwendbar. Die Anwendung erfolgt folgendermaßen:

  • Zunächst die Bankkarte von oben in das Gerät stecken und den QR-Code scannen.
  • Anschließend die Transaktionsdaten auf dem Farbdisplay überprüfen.
  • Zu guter Letzt erstellt der Generator die TAN.

Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, eine Geheimnummer zur TAN-Erzeugung einzurichten. In dem Fall muss die Nummer vor jeder TAN-Erstellung eingegeben werden.

  • Mit Farbdisplay
  • Zwölf gummierte Tasten
  • Optionale Einrichtung eines PINs zur TAN-Erzeugung möglich
  • Sofort nach der Lieferung nutzbar
  • Inklusive Batterien
  • Keine Guthabenanzeige bei GeldKarten
  • Keine Zwei-Faktor-Authentisierung

FAQ

Wie viel wiegt der OneSpan Digipass 882 TAN-Generator?
Das Gewicht beträgt samt der Batterien 88 Gramm. Ohne die Batterien wiegt der Generator 53 Gramm.
Ist es möglich, den TAN mittels manueller Dateneingabe zu generieren?
Ja, das ist möglich.
Wie groß ist der TAN-Generator?
Der OneSpan Digipass 882 TAN-Generator ist 9,9 Zentimeter lang, 6 Zentimeter breit und 1,86 Zentimeter tief.
Welche Lebensdauer haben die mitgelieferten Batterien?
Die Lebensdauer der Batterien beträgt gemäß Hersteller bis zu 3 Jahre.

2. Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator mit zusätzlichem PIN-Schutz

Mit Akku
Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator
Kundenbewertung
(180 Amazon-Bewertungen)
Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator
Amazon 121,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 156,82€ Jetzt zu Otto
Saturn 109,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 109,99€ Jetzt zu Media Markt
Galaxus 109,99€ Jetzt zu Galaxus

Der Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator kann nach Angaben des Herstellers online nicht angegriffen werden, da er für seine Nutzung keine Internetverbindung benötigt. Dank Touch- und Farbdisplay kann der Generator dennoch ähnlich wie ein Smartphone verwendet werden. Für noch mehr Schutz hat der Generator einen zusätzlichen PIN-Schutz und Zwei-Faktor-Authentisierung. Der Chipkartenleser unterstützt die Verfahren SmartTAN photo und chipTAN QR und zeichnet sich laut Hersteller durch die schnelle Erkennung von Farbmatrix- und QR-Codes aus. Damit soll er deutlich schneller arbeiten als alte Flickergeneratoren.

success

Zwei-Faktor-Authentisierung: Der Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator kann elektronische Logins für die Zwei-Faktor-Authentisierung, kurz 2FA, sicher speichern und die TOTP-Einmalpasswörter hochgenau alle 30 Sekunden generieren.

Die Sparkasse Schwaben-Bodensee erklärt in einem kurzen Video, wie das chipTAN-QR Verfahren funktioniert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der TAN-Generator hat einen Kartenslot für Bank- und Sparkassenkarten zur sicheren TAN-Generierung und ist laut Hersteller mit einem Browser-Plugin für Mozilla Firefox und Google Chrome erweiterbar. Damit kann er bei den folgenden Instituten im Browser-Modus verwendet werden: Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Sparda-Banken, Postbank, paydirect, Sparkassen ohne chipTAN QR. Über die beiden oben erwähnten Möglichkeiten sind folgende Banken kompatibel:

  • Sparkassen
  • BW-Bank
  • DKB
  • Volksbanken und Raiffeisenbanken
  • GLS-Bank
  • Donner & Reuschel
  • Und viele andere genossenschaftliche Banken
  • Mit Touchscreen
  • Integrierter Akku statt Batterien
  • USB-Ladestation im Lieferumfang
  • Ermöglicht Zwei-Faktor-Authentisierung
  • Keine Guthabenanzeige bei GeldKarten

FAQ

Welche Banken unterstützen den Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator nicht?
Das schließt folgende Banken ein: Commerzbank, comdirect, Deutsche Bank, Hypovereinsbank, Targobank, Volkswagenbank, ING-DiBa, 1822 direkt, Norisbank und diverse Privatbanken.
Wo wird das Modell hergestellt?
Der Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator hat das Qualitätssiegel Made in Germany.
Wie sind die Maße der Ladestation?
Die Ladestation des TAN-Generators misst 5,45 x 7,05 x 4,3 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie sind Maße und Gewicht des Generators?
Der TAN-Generator an sich misst 20,1 x 14,9 x 4,7 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 220 Gramm.

3. REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator mit Batterie- oder Netzbetrieb

Tastenschutz
REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator
Kundenbewertung
(4.121 Amazon-Bewertungen)
REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator besitzt ein hochauflösendes LC-Display, welches maximal zwölf alphanumerische Zeichen auf zwei Zeilen anzeigt. Die sichtbare Displayfläche ist 47 Millimeter breit und 15 Millimeter hoch. Laut Herstellerangaben bringt dieser Artikel eine lange Lebensdauer von mindestens 100.000 Betätigungen mit. Manuelle und optische Verfahren der TAN-Generierung, welche der Ratgeber im weiteren Verlauf näher erläutert, unterstützt das Gerät gleichermaßen. Daher kann der Online-Banking-Nutzer diesen Artikel sowohl für das chip- als auch für das sm@rt-TAN-Verfahren verwenden.

success

Der tanJack optic CX TAN-Generator von REINER SCT besitzt eine Tastaturabdeckung, die der Nutzer bei Bedarf links zur Seite schieben kann. Im geschlossenen Zustand verhindert diese Clip-Abdeckung unbeabsichtigte Tastatureingaben. Für das optische TAN-Verfahren benötigt der Nutzer das 12er-Tastenfeld ohnehin nicht. Die vier Funktionstasten rechts sind ausreichend, da das Tastenfeld lediglich für die manuelle Nutzung vorgesehen ist.

Zwei wechselbare Batterien des Typs CR 2025 sorgen für eine Batterielebensdauer von bis zu 5 Jahren. Das entspricht circa 15.000 erstellten TANs. Während das Gehäuse standardmäßig in Schwarz und Weiß erstrahlt, bietet die Firma ihren Gewerbekunden Sonderfarben und eine kundenspezifische Bedruckung auf beiden Geräteseiten an. Bei einem Gewicht von 50 Gramm ist der TAN-Generator im Hosentaschenformat 8,4 Zentimeter lang, 6,6 Zentimeter breit und 1,4 Zentimeter tief.

Das nachstehende Video informiert über die unterschiedlichen TAN-Verfahren und ihre Sicherheit:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet multibankenfähig? Ein multibankenfähiger TAN-Generator wie das REINER SCT tanJack optic CX TAN-Gerät ist nicht an eine bestimmte Bank gebunden. Ein solches Gerät kann in Verbindung mit dem Online-Banking der verschiedensten Kreditinstitute zum Einsatz kommen. Wichtig ist allein, dass der TAN-Generator das TAN-Verfahren unterstützt, auf das die jeweilige Bank setzt.

Dank der optischen Sensoren und automatischen Erkennung des Monitortyps kann der TAN-Generator nicht nur in Verbindung mit einem PC zum Einsatz kommen. Um flexibles Online-Banking zu ermöglichen, kann der Nutzer das TAN-Gerät zusammen mit einem Tablet oder Smartphone verwenden. Bei der Verwendung einer GeldKarte profitiert der Anwender von folgenden Anzeigen:

  • Guthaben
  • Letzte 15 Bezahlvorgänge
  • Letzte 3 Ladevorgänge

Der Schlitz zur Einführung der Geld- oder EC-Karte befindet sich auf der Unterseite des TAN-Geräts. Das soll eine bequeme Bedienung durch Rechts- und Linkshänder sicherstellen. Um den Chip der Karte beim Auslesen zu schonen hat sich der Hersteller laut eigenen Aussagen für hochwertige Präzisionskontakte im Inneren des Kartenlesegeräts entscheiden.

  • Kompaktes Design
  • Mit Tastenschutz
  • Haltezeit der Batterien beträgt laut Hersteller etwa 15.000 TANs
  • Zeigt kein Guthaben von GeldKarten an
  • Keine Zwei-Faktor-Authentisierung

FAQ

Wie lang ist die Herstellergarantie des Produkts?
Für den REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator bietet der Hersteller dem Kunden eine Garantie von 2 Jahren.
Verfügt der REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator über das CE-Siegel?
Ja, da das Produkt für den deutschen und europäischen Markt zugelassen ist, verfügt es über die erforderliche CE-Zertifizierung.
Wozu dient die Euro-Taste auf dem Gerät?
Über diese Taste lässt sich die Guthabenanzeige der GeldKarte aktivieren, sofern der Nutzer die GeldKarte zuvor in den Schlitz des TAN-Geräts eingeführt hat.
Sind die Batterien enthalten?
Ja, der Lieferumfang umfasst die benötigten Batterien.
Verfügt das Gerät über ein akustisches Signal, wenn die Übertragung erfolgreich war?
Nein, einen erfolgreich abgeschlossenen Vorgang zeigt das Gerät lediglich auf dem Display an, da keine Tonausgabe vorhanden ist.

4. Kontrastreicher REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator für Sparkassen-, Volks- und Raiffeisenbank-Kunden

Hybridleser
REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator
Kundenbewertung
(3.499 Amazon-Bewertungen)
REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator
Amazon 27,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 33,94€ Jetzt zu Otto
Ebay 20,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 24,87€ Jetzt zu büroshop24
OTTO Office 24,88€ Jetzt zu OTTO Office

Neben dem manuellen TAN-Verfahren unterstützt der REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator folgende Arten der TAN-Generierung: chipTAN QR und sm@rt-TAN photo. Laut Hersteller ist ein schnelles Erkennen von QR- und Farbmatrix-Codes möglich, um eine einfache Handhabung zu garantieren. Sollte der Nutzer Fragen haben, steht der kostenlose Support des Herstellers online bereit. Die Bedienungsanleitung des Geräts stellt der Anbieter auf seiner Webseite zur Verfügung.

info

Wie funktioniert der REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator? Bei chipTAN QR und sm@rt-TAN photo nutzt der Anwender das TAN-Gerät, um den QR- oder Farbmatrix-Code, der im Online-Banking-Portal erscheint, zu fotografieren. Aus diesem Foto liest das Gerät dann die Transaktionsdaten, die sich hinter den Codes verstecken, aus, um anschließend die benötigte TAN zu generieren. Umfangreichere Informationen dazu, wie TAN-Geräte funktionieren, sind im nachfolgenden Ratgeber zu finden.

Ein Batteriesatz bestehend aus drei AAA-Batterien verspricht eine Laufzeit von bis zu 5 Jahren. Damit der Nutzer wichtige Daten nicht übersieht, stellt das kontrastreiche, beleuchtete Farbdisplay diese extra groß dar. Für die Verwendung mit einem Notebook, Desktop, Tablet oder Smartphone eignet sich das REINER SCT TAN-Gerät gleichermaßen. Im Jahr 2019 hat der Hersteller mit diesem Produkt, bei dem die Karteneinführung von oben erfolgt, einen Design-Preis gewonnen. Der Hersteller Reiner erklärt in einem kurzen Video die Funktion des TAN-Generators:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Hybridleser: Dank der Vielzahl der unterstützten TAN-Verfahren ist der tanJack photo QR TAN-Generator von REINER SCT als Hybridleser bekannt.

 

Der TAN-Generator bringt 92 Gramm auf die Waage und ist 102 Millimeter lang und 62,5 Millimeter breit. Bei einer Tiefe von 19 Millimetern handelt es sich um ein relativ kompaktes Gerät, dessen Displayausschnitt 36 mal 29 Millimeter misst. Neben den zehn numerischen Tasten verfügt die Tastatur über fünf Sondertasten. Der REINER SCT TAN-Generator ist für das Online-Banking aller Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken geeignet. Auch Kunden der DKB, GLS, DONNER & REUSCHEL und BW-Bank können auf diesen Artikel zurückgreifen. Beim Online-Banking diverser Privatbanken sowie bei den nachfolgenden Kreditinstituten ist eine Nutzung des Geräts nicht möglich:

  1. Deutsche Bank
  2. Commerzbank
  3. Comdirect
  4. Volkswagenbank
  5. TARGOBANK
  6. ING-DiBa
  7. HypoVereinsbank
  8. 1822 direkt
  9. Norisbank

Unter Verwendung einer speziellen Software-Erweiterung können die Kunden weiterer Banken, wie zum Beispiel der Sparda- und Postbank, in den Genuss dieses Geräts kommen. Allerdings kann der Funktionsumfang abhängig von der jeweiligen Bank eingeschränkt sein. Die Möglichkeit, Geldkarten zu lesen und deren Guthaben abzufragen, darf beim REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator nicht fehlen. Zum Auslesen der Chipkarten verwendet das Gerät acht vergoldete Präzisionskontakte.

  • Unterstützt chipTAN QR und sm@rt-TAN photo
  • Mit kontrastreichem, beleuchtetem Farbdisplay
  • Hybridleser (Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken)
  • Acht vergoldete Kontakte (Auslesen von Chipkarten)
  • Nicht für HypoVereinsbank, Deutsche Bank, Commerzbank und einige weitere
  • Kann Probleme mit älteren Karten haben
  • Keine Zwei-Faktor-Authentisierung

FAQ

Zeigt das Gerät den Ladestatus der Batterien an?
Der Nutzer kann den Batteriestatus über die Menü-Funktion Einstellung abfragen.
Welche Farbe hat das Gehäuse des TAN-Geräts?
Das Gehäuse präsentiert sich in einem dunklen Grauton.
Was bedeutet der Fehlercode 21?
Wenn dieser Fehlercode auf dem Display erscheint, hat der Nutzer die Daten nicht korrekt in den REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator eingegeben. Über die Bedeutung aller weiteren Fehlercodes informiert die Bedienungsanleitung des Geräts.
Kann das TAN-Gerät ältere Karten lesen?
Bei Chipkarten, die älter als 5 Jahre sind, kann es zu Problemen kommen. Daher kann es als Besitzer einer alten Karte sinnvoll sein, eine neue Bankkarte bei dem zuständigen Kreditinstitut anzufordern.
Wo wurde der REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator entwickelt?
Die Entwicklung des Produkts hat in Deutschland stattgefunden.
Welche Firma stellt den TAN-Generator her?
Hinter der Marke REINER SCT steht die Firma Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG. Ihr Firmensitz befindet sich im Süden von Deutschland in Furtwangen.

5. Mobil oder stationär nutzbarer REINER SCT cyberJack one TAN-Generator mit USB und Bluetooth

Secoder
REINER SCT cyberJack one TAN-Generator
Kundenbewertung
(376 Amazon-Bewertungen)
REINER SCT cyberJack one TAN-Generator
Amazon 76,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 84,92€ Jetzt zu Otto
büroshop24 66,39€ Jetzt zu büroshop24
OTTO Office 66,78€ Jetzt zu OTTO Office
Galaxus 67,22€ Jetzt zu Galaxus

Der REINER SCT cyberJack one TAN-Generator ist ein TAN-Gerät und Chipkartenleser in einem. Mit seinem weiß-gelben Design und seinen abgerundeten Ecken setzt sich das Produkt von der Konkurrenz ab. Über ein USB-Kabel ist das Gerät stationär am PC zu verwenden. Für die mobile Nutzung mit dem Tablet oder Smartphone verfügt dieses Modell über eine Bluetooth-Funktionalität. Laut Hersteller entspricht dieser Chipkartenleser der Sicherheitsklasse 3 und gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard.

success

Viele TAN-Generatoren verfügen lediglich über ein zweizeiliges Display. Auf seinem vierzeiligen Display kann der cyberJack one TAN-Generator von REINER SCT bis zu 20 Zeichen in Form von Buchstaben und Zahlen darstellen.

Bei der Bedienung des Geräts greift der Nutzer auf zehn numerische und sechs Funktionstasten zurück. Die sichere PIN-Eingabe erfolgt über die Tastatur. Der Anwender hat die Wahl zwischen dem chipTAN-USB- und dem sm@rt-TAN-USB-Verfahren zur TAN-Generierung. Als Secoder bietet das TAN-Gerät dem User die Möglichkeit der Verschlüsselung sowie die elektronische Signatur an. Der Lieferumfang des Produkts gestaltet sich wie folgt:

  • REINER SCT TAN-Generator
  • Zwei Batterien des Typs CR 2032
  • USB-Kabel plus Verlängerung
  • Ein Standfuß in Weiß für die Verwendung am Computer
  • Kurzanleitung

Wie der TAN-Generator in Betrieb genommen wird, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist ein Secoder? Ein Secoder ist ein Chipkartenlesegerät, welches neben der Funktion der TAN-Generierung das Bezahlen im Internet sowie eine elektronische Unterschrift und weitere Funktionen umfasst. Über das Online-Banking hinaus kann ein Secoder für einen hohen Sicherheitsstandard beim Einkaufen und weiteren Transaktionen im Netz sorgen. Der nachfolgende Ratgeber geht näher auf die wissenswerten Besonderheiten eines Secoders ein.
  • Über USB-Kabel am PC nutzbar
  • Durch Bluetooth kompatibel mit Smartphones und Tablets
  • Als Secoder mit Zusatzmöglichkeiten
  • Keine optischen Sensoren vorhanden
  • Keine Zwei-Faktor-Authentisierung

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen ist der REINER SCT cyberJack one TAN-Generator kompatibel?
Der TAN-Generator lässt sich mit Linux, macOS, Windows, iOS und Android verwenden. Welche aktuelle Version des jeweiligen Betriebssystems erforderlich ist, gibt der Hersteller auf seiner Webseite bekannt.
Wie lang ist das mitgelieferte USB-Kabel?
Das USB-Kabel ist 0,4 Meter lang. Zusätzlich erhält der Kunde eine 1,5 Meter lange Verlängerung.
Wie schwer ist das Gerät?
Der REINER SCT cyberJack one TAN-Generator wiegt 64 Gramm und eignet sich dank seines geringen Gewichts für die mobile Nutzung.
Wie groß ist dieser Secoder?
Der cyberJack one TAN-Generator von REINER SCT ist 114 Millimeter lang, 68 Millimeter breit und 12 Millimeter tief.
Muss ich einen Treiber installieren, um den TAN-Generator zu verwenden?
Eine treiberlose Installation ist in vielen Fällen möglich. Sollte der User doch einen Treiber für seinen PC benötigen, steht dieser auf der Herstellerseite zum Download bereit.
Wie lang gibt der Hersteller eine Garantie auf das Produkt?
Die Dauer der Herstellergarantie beträgt 2 Jahre.

Was ist ein TAN-Generator?

TAN-Generatoren sind im modernen Online-Banking nicht mehr wegzudenken. Im Vergleich zu gedruckten TAN-Listen, die abhandenkommen oder bereits auf dem Postweg entwendet werden können, bieten diese Geräte dem Nutzer ein höheres Maß an Sicherheit. Diese kleinen elektrischen Geräte generieren, sprich erstellen, eine TransAktionsNummer erst dann, wenn sie bei einer Überweisung zum Einsatz kommen soll.

Wie funktioniert das Online-Banking mit TAN-Generator?

Beim Online-Banking gibt es geringe Unterschiede zwischen den verschiedenen Banken. Diese Anleitung dient daher als grobe Richtlinie, was den Kunden erwartet, wenn er einen TAN-Generator für die Abwicklung seiner Bankgeschäfte online verwenden möchte:

  1. Einloggen in das System mit der individuellen PIN
  2. Die Überweisung im System anlegen
  3. Nun anklicken, dass der Nutzer die Überweisung bestätigen oder ausführen möchte
  4. Das System fragt nach einer TAN, die meist sechsstellig ist
  5. Den TAN-Generator nutzen, um die Transaktionsnummer speziell für diesen Auftrag zu ermitteln
  6. Diese Nummer gleich im System eingeben, da sie nur eine kurze Zeit gültig ist
  7. Die Überweisung mit der TAN final bestätigen
  8. Aus dem Banking-Bereich ausloggen oder weitere Transaktionen durchführen

TAN-Generator TestWie funktioniert ein TAN-Generator?

Eine pauschale Beantwortung dieser Frage ist deshalb nicht möglich, da es verschiedene Gerätetypen und unterschiedliche Verfahren der TAN-Erstellung gibt. Um die benötigte Transaktionsnummer zu generieren, können zum Beispiel ein QR-Code oder der Chip einer Bankkarte erforderlich sein. Wer einen TAN-Generator kaufen möchte, verschafft sich daher zunächst einen Überblick über die verfügbaren Gerätearten:

  • sm@rt-TAN-Generator
  • eTAN-Generator
  • chipTAN-Generator

Ein sm@rt-TAN-Generator greift auf den Chip der Bankkarte des Kunden zurück. In dieses Gerät führt der Nutzer seine Karte ein und drückt dann auf einen Knopf. Nun spuckt das Gerät die aktuelle TAN aus. Der große Vorteil besteht darin, dass die sm@rt-TAN-Generatoren mit einer beliebigen Karte kompatibel sind. Hat der User Konten bei verschiedenen Banken, kann er ein und dasselbe Gerät mit seinen verschiedenen Bankkarten nutzen. Dabei sollte er bedenken, dass nur die zuletzt generierte TAN gültig ist.

Wer auf einen eTAN-Generator zurückgreifen möchte, benötigt dafür keine Chipkarte. Beim eTAN-Verfahren erhält der Kunde eine Kontrollnummer, die er dann in das TAN-Gerät eingibt. Die Kontrollnummer aus dem Online-Banking wandelt das TAN-Gerät in eine TAN um, mit welcher der Nutzer seine Transaktion abschließen kann. Auf diesem Prozess baut das chipTAN-Verfahren auf. Es ist daher als sogenanntes eTAN-plus-Verfahren bekannt.

Beim chipTAN-Verfahren ersetzt ein Kartenlesegerät das einfache TAN-Gerät. Es sind drei Hilfsmittel für die Ausführung einer Transaktion vonnöten: Der User muss Computer oder Smartphone für das Online-Banking, den chipTAN-Generator sowie seine Bankkarte bereithalten. Die Bankkarte enthält einen geheimen Schlüssel, welcher erforderlich ist, um die aktuelle TAN in Kombination mit der Kontrollnummer aus dem Online-Banking freizuschalten. Die Vor- und Nachteile, die mit einem chipTAN-Generator einhergehen, lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Hoher Sicherheitsstandard, da kein Phishing möglich ist
  • Zwölf gummierte Tasten
  • Der TAN-Generator ist weder mit dem Konto des Kunden noch per USB mit dem Computer oder mit dem Internet verbunden und besonders geschützt, selbst wenn der Nutzer das Gerät verliert
  • Bestätigung aller Daten auf zwei Geräten, sodass ungewünschte Eingriffe von außen schwer möglich sind
  • Aufwendiges Verfahren angesichts der Vielzahl an Geräten, die zum Einsatz kommt
  • Nur bedingt für die Nutzung unterwegs geeignet
  • Falls Chipkarte oder Generator verloren gehen, dauert es abhängig von der Bank über eine Woche, bis für Ersatz gesorgt ist

Die Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte eG erklärt das SmartTan Verfahren in diesem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Benutzung eines TAN-Generators: Drei Möglichkeiten der chipTAN-Erzeugung

Wer einen TAN-Generator kaufen und besonders sicheres Online-Banking praktizieren möchte, sollte mit den drei Varianten der chipTAN-Generierung vertraut sein. Nicht alle Banken bieten diese drei Varianten des chipTAN-Verfahrens an:

  • chipTAN manuell
  • chipTAN QR
  • chipTAN optisch

Generiert der Nutzer die chipTAN manuell, kommt keine Grafik zum Einsatz. Vielmehr erfolgt die Dateneingabe von Hand. Die Sparkasse bietet alle diese chipTAN-Verfahren an. Wer als Kunde bei der Sparkasse eine chipTAN optisch generiert, scannt dazu eine animierte Grafik mit dem TAN-Gerät. Diese Grafik nennt sich Flicker-Code. Beim Verfahren „chipTAN QR“ scannt der Anwender einen QR-Code.

danger

Vorsicht: Der sogenannte Flicker-Code flackert auf dem Bildschirm auf. Menschen, die von Epilepsie betroffen sind, nehmen von dieser Variante der TAN-Generierung besser Abstand. Bei rund 5 Prozent der Epileptiker lösen Lichtreize wie dieses Flackern einen epileptischen Anfall aus. Menschen, die auf Licht empfindlich reagieren, können das Flackern des Flicker-Codes zudem als sehr unangenehm empfinden und mit Kopfschmerzen auf diesen Impuls reagieren.
warning

Achtung: Wer bei der Sparkasse oder Postbank einen chipTAN-Generator kaufen möchte, sollte sich zunächst für eine der eben näher beschriebenen Varianten entscheiden. Um eine chipTAN QR beziehungsweise eine chipTAN optisch zu generieren, ist jeweils ein eigener Gerätetyp mit einer Kamera erforderlich. Für das manuelle Verfahren eignen sich alle TAN-Generatoren mit Kartenlesefunktion.

Im nachstehenden Video wird eine Überweisung mit dem Sm@rt-TAN-photo-Verfahren gezeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Weitere Verfahren zur TAN-Generierung

Obwohl sich eine stetig wachsende Zahl an Bankkunden aus Sicherheitsgründen für einen TAN-Generator entscheidet, ist Online-Banking mit TAN ohne solch ein Gerät möglich. Dann kommt eine der folgenden TAN-Methoden zum Einsatz:

  • pushTAN
  • photoTAN
  • mTAN, auch smsTAN genannt
info

Das Aus für TAN-Listen: In der Vergangenheit erhielten Online-Banking-Kunden ihre TAN-Listen per Post. Seit dem Herbst 2019 ist dieses Verfahren in der Europäischen Union nicht mehr zulässig. EU-Banken dürfen keine neuen TAN-Listen für ihre Kunden ausstellen. Ohnehin gingen die Listen mit dem Nachteil einher, dass sie verlegt werden oder verloren gehen konnten.

Schlimmer noch: Diese Liste zu entwenden und unautorisierte Transaktionen durchzuführen, war für Betrüger ein Leichtes. Es reichte die TAN-Listen auf dem Postweg abzufangen. Inzwischen erfolgt eine dynamische Generierung der TANs als Schutz vor Betrügern. Da die TANs speziell für die aktuelle Transaktion erstellt werden und ihre Gültigkeit binnen weniger Minuten verlieren, haben es Betrüger doppelt schwer.

TAN-Generator Vergleich

Um am push-TAN-Verfahren teilzunehmen, benötigt der Nutzer ein Smartphone, auf dem er eine spezielle TAN-App installiert hat. Diese App ist zusätzlich zu der Banking-App oder dem Einloggen im Online-Banking über den Webbrowser erforderlich. Die Sparkasse hält beispielsweise die sogenannte S-pushTAN-App für ihre Kunden bereit. Eine Transaktionsnummer lässt sich mithilfe solch einer App wie folgt generieren:

  1. Eine Überweisung, einen Dauerauftrag oder einen anderen Auftrag am PC oder in der Banking-App erstellen
  2. Eine pushTAN zur Bestätigung der Transaktion anfordern
  3. Die pushTAN-App auf dem Smartphone öffnen
  4. Mit dem individuellen Passwort für diese App einloggen
  5. Die App generiert die pushTAN, mit deren Hilfe der Nutzer nun seine Transaktion abschließen kann
  6. Die pushTAN im Online-Banking-Bereich eingeben, die Transaktion ausführen und die pushTAN-App schließen
  7. Zum Schluss aus dem Banking-Bereich ausloggen

Dass ein weiteres Passwort für die Erstellung der pushTAN erforderlich ist, sorgt für ein höheres Maß an Sicherheit. Allerdings ist auch diese Methode mit Risiken verbunden, da die pushTAN-App nicht zu 100 Prozent vor einem Angriff durch Hacker geschützt ist. Zwar ist das Risiko gering, aber ein Restrisiko bleibt. Zudem befinden sich die Banking- und die pushTAN-App häufig auf einem Gerät, was Langfingern in die Hände spielt, wenn sie ein Smartphone entwendet und gehackt haben.

success

Tipp: Jedes Mal, wenn der User eine pushTAN verwendet, sollte er den Betrag und die Kontonummer überprüfen. Diese Informationen stehen in der App zusätzlich zu der aktuellen pushTAN bereit. Sofern ein Hacker Zugriff auf die App hatte, führt das häufig dazu, dass weder die Kontonummer noch der Betrag korrekt sind.

Für das photoTAN-Verfahren benötigt der Bankkunde wahlweise ein Smartphone oder ein Lesegerät. Somit ist dieses Verfahren für einen größeren Personenkreis zugänglich, da es eine Alternative zum Smartphone gibt. Die Verwendung der photoTAN funktioniert folgendermaßen:

  1. Im Online-Banking auswählen, dass der Nutzer eine photoTAN zur Bestätigung seiner Transaktion verwenden möchte
  2. Nun erscheint ein Bild, was einem QR-Code sehr ähnlich ist
  3. Dieses Bild mit dem Lesegerät oder Smartphone (über die passende App der eigenen Bank) scannen
  4. Anschließend zeigt das Lesegerät oder Handy die benötigte TAN an
  5. Die Transaktion mithilfe dieser Nummer abschließen

Da der Bankkunde zwei Geräte für die Ausführung einer Überweisung benötigt, erhöht das den Sicherheitsfaktor: Das Risiko verteilt sich auf zwei Geräte, was weniger riskant ist als die Nutzung eines Geräts. Immerhin ist es recht unwahrscheinlich, dass sich Hacker zeitgleich Zugriff zu beiden Geräten verschaffen konnten. Auch bei diesem Verfahren gilt: Wer die eigenen Überweisungs-Daten neben der photoTAN prüft, kann Betrügern ein Schnippchen schlagen, da diese Daten bei einem Angriff durch Hacker nicht korrekt sind.

info

Wie funktioniert eine mTAN (smsTAN)? Bei diesem Verfahren erhält der User die TAN per SMS. Viele Sicherheitsexperten sprechen sich gegen dieses mobile TAN-Verfahren aus. Betrüger können SMS leicht abfangen und die darin enthaltenen TANs auslesen, da der Versand der Kurznachrichten unverschlüsselt, sprich ohne zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen erfolgt. Aus diesem Grund gibt es viele Banken, die sich vom mTAN-Verfahren verabschiedet haben.

Der beste TAN-GeneratorWas ist ein Secoder?

Wer einen Sparkassen-TAN-Generator oder ein TAN-Gerät einer anderen Bank kaufen möchte, begegnet den sogenannten Secodern zwangsläufig bei der Suche. Ein Secoder-Kartenleser folgt dem Secoder-Standard, den die Deutsche Kreditwirtschaft entwickelt hat. Mit diesen Chipkartenlesern sollte ein einheitlicher Ansatz für Zahlungsabwicklungen im Internet geschaffen werden. Anders als die reinen TAN-Generatoren ist ein Secoder nicht nur für das Online-Banking geeignet. Die Chipkartenleser der neuesten Generation bieten dem Verbraucher auch diese Funktionen:

  • Bezahlen im Internet
  • Elektronische Unterschrift
  • Altersnachweis auf Internetseiten
  • Aufladung der GeldKarte

Secoder verfügen zum Schutz über eine Firewall. Dieses Sicherungssystem soll den Secoder vor unerwünschten Angriffen durch Hacker schützen. Einen weiteren Schutz bietet der Secoder durch die Verschlüsselung der Codes, die er überträgt. Diese Verschlüsselung der TAN fehlt bei einem regulären TAN-Generator.

info

Wie erfolgt die Datenübertragung bei einem Secoder? Bei einem Secoder kann die Datenübertragung an den PC sowohl per USB-Kabel als auch per Bluetooth erfolgen. Die Verschlüsselung der Daten ist in beiden Fällen gegeben. Allerdings bietet sich die Datenübermittlung per Bluetooth an, da vor allem kompakte Laptops der neuesten Generation häufig über keine eigene USB-Buchse verfügen.

Dann wäre ein Adapter erforderlich, um einen USB-Secoder zu nutzen. Beim Kauf eines Secoders sollten die Interessenten unbedingt darauf achten, mit welchem Betriebssystem (Mac, Windows oder Linux) das Gerät kompatibel ist. Nicht alle Secoder funktionieren beispielsweise mit einem Laptop aus dem Hause Apple, während das Angebot an Windows-kompatiblen Secodern groß ist.

Trotz des hohen Sicherheitsstandards sind Hacker-Angriffe, bei denen sich der Hacker sowohl als Kunde als auch als Bank ausgibt, bei Standard-TAN-Generatoren möglich. Dabei trickst der Hacker den Bankkunden und das Kreditinstitut gleichzeitig aus. Diese Art von Betrug ist bei der Verwendung eines Secoders nicht möglich, da der Hacker die Verschlüsselung des Codes nicht umgehen kann. Trotz dieses handfesten Vorteils ist die Anzahl der deutschen Banken, die Secoder benutzen, im Vergleich zu der Verbreitung regulärer TAN-Generatoren begrenzt. Zudem ist ein Secoder teurer in der Anschaffung und daher für die preisbewussten Online-Banking-Kunden weniger attraktiv.

Wie ein TAN-Generator per Bluetooth an einen Windows 10 Computer gekoppelt wird, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Darauf sollten Sie achtenWelchen TAN-Generator kaufen? Tipps für den Produktvergleich

Ob es nun ein photoTAN-Generator, ein DKB chipTAN-Generator oder ein TAN-Gerät einer anderen Bank sein soll, die Sicherheit und die Benutzerfreundlichkeit stehen im Vordergrund. Viele Banken stellen ihren Kunden einfache Geräte kostenlos oder gegen einen kleinen Aufpreis zur Verfügung. Mitunter sind die gratis TAN-Generatoren nicht kostenlos, da der Kunde über hohe Kontoführungsgebühren für dieses Angebot zahlt.

Da die gängigen TAN-Generatoren mit den Chipkarten der verschiedensten Banken kompatibel sind, ist der Kauf solch eines Geräts gleich doppelt sinnvoll: Der Verbraucher kann den TAN-Generator bei einem Banken- und Kontowechsel weiterhin nutzen und sich für ein Modell entscheiden, welches den eigenen Anforderungen in puncto Sicherheit und Funktionsumfang entspricht.

Eine einfache Handhabung

Wer Online-Banking betreibt, möchte seine Bankgeschäfte unkompliziert und schnell ausführen. Ein TAN-Gerät mit einem schwer ablesbaren, klitzekleinen Display oder zu kleinen, schwergängigen Tasten behindert den Nutzer nur. Ein helles, großes Display ist für Senioren oder Menschen mit einer Sehschwäche besonders wichtig. Die Unterstützung mehrerer TAN-Verfahren, wie zum Beispiel chipTAN optisch und manuell, sorgt für mehr Flexibilität.

Neben den möglichen TAN-Verfahren sollte der Blick auf die Batterien fallen. Welche Batterien nutzt das Gerät und wie einfach sind sie auszuwechseln? Kundenbewertungen der zufriedenen Käufer informieren über die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines TAN-Generators. Da jede TAN nur eine kurze Zeit gültig ist, ist es umso ärgerlicher, wenn etwas schiefgeht und der Nutzer eine neue TAN generieren muss.

danger

Die optischen TAN-Geräte sind besonders fehleranfällig. Die Lichtverhältnisse oder ein falscher Winkel können dafür sorgen, dass die Übertragung nicht gelingt. Dann ist es gut, wenn der Bankkunde mit seinem TAN-Gerät einfach zum manuellen Verfahren wechseln kann. Das spart Zeit und Nerven.

Wie viel kostet ein TAN-Generator?

Der Preis vieler TAN-Geräte bewegt sich zwischen dem niedrigen ein- und niedrigen zweistelligen Eurobereich. Je mehr Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit der Spracheinstellung, der TAN-Generator aufweist, desto teurer ist dieses Hilfsmittel in der Anschaffung. Secoder sind teurer als Standard-TAN-Generatoren. Für einen Secoder müssen die Interessenten bis zu einer niedrigen dreistelligen Summe ausgeben. Außerdem stellen die meisten Banken ihren Kunden nur TAN-Generatoren, jedoch keine gratis Secoder zur Verfügung.

Achtung: Das sollten Sie wissen!Warum muss der TAN-Generator synchronisiert werden?

Nicht jeder TAN-Generator ist mit dem Online-Banking der eigenen Bank kompatibel. Das gilt es zunächst zu prüfen, wobei sowohl die Hersteller der TAN-Generatoren als auch die Banken die Verbraucher bei der Beantwortung dieser Frage unterstützen können. Selbst wenn der TAN-Generator zum eigenen Konto bei einer bestimmten Bank passt, gilt es zunächst, die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Online-Banking herzustellen.

Der User muss den TAN-Generator einmalig einrichten und an sein Konto oder seine Chipkarte anpassen, um das Gerät in Zukunft bei allen Transaktionen mit TAN zu nutzen. Dieses Beispiel zeigt, wie die Synchronisierung des TAN-Generators funktionieren kann, wobei jede Bank eine eigene, detaillierte Anleitung für ihre Kunden bereitstellt.

  1. In das Online-Banking einloggen
  2. Dort den Menüpunkt „Einstellungen“ anklicken
  3. Dann den Unterpunkt „TAN-Generator synchronisieren“ auswählen
  4. Die Bankkarte in das Gerät einführen
  5. Die F-Taste drücken
  6. Den Strichcode, der auf dem Bildschirm erscheint, mit dem TAN-Generator scannen oder den Code, der im Online-Banking erscheint in das TAN-Gerät eingeben und die Eingabe bestätigen
  7. Den Zählerstand und die TAN von dem TAN-Generator ablesen und im Online-Banking eingeben
  8. Auf „Weiter“ klicken, um die Synchronisierung zu beenden

FragezeichenFAQ: Häufige Fragen zu TAN-Generatoren

Warum funktioniert mein TAN-Generator nicht?

Beim TAN-Gerät der Sparkasse sind die Batterien leer oder der DKB-TAN-Generator lässt sich nicht einschalten? Wenn TAN-Generatoren streiken, heißt das nicht zwingend, dass das Gerät gar nicht mehr funktioniert. Als praktische Hilfestellung zeigt dieser Ratgeber die gängigsten Fehlerquellen auf:

  • Die Synchronisation des TAN-Generators mit dem Online-Banking hat bisher nicht stattgefunden
  • Der Winkel oder die Helligkeit sind nicht korrekt, weshalb der TAN-Generator den Code auf dem Bildschirm nicht scannen kann
  • Der Chip der Karte ist defekt, weshalb das Gerät die Karte nicht lesen kann
  • Die Bankkarte ist zu alt, weshalb der TAN-Generator den Chip nicht erkennt
  • Der Nutzer hat die Bankkarte nicht korrekt in den Kartenleser geschoben (dann zeigt der TAN-Generator häufig 00 oder 0 als Fehlercode an)
  • Schmutz oder Staub befinden sich auf dem Chip der Karte
  • Der Kartenschlitz des TAN-Generators ist verschmutzt
  • Das Gerät ist defekt

Was tun, wenn mein TAN-Generator nicht funktioniert?

Wenn das TAN-Gerät der Volksbank oder der ING-DiBa-TAN-Generator nicht funktioniert, ist die Vorgehensweise immer die gleiche: Der Nutzer arbeitet die Liste der möglichen Fehlerquellen Schritt für Schritt ab, um einen Fehler nach dem anderen auszuschließen und das Problem im besten Fall zu beheben. Sofern keiner der folgende Schritte von Erfolg gekrönt ist, sind der TAN-Generator oder die Karte defekt und zu ersetzen:

  1. Die Karte samt Chip und den Kartenschlitz von Staub und anderen Verschmutzungen befreien und die Karte erneut in das Lesegerät stecken
  2. Die Helligkeit des Bildschirms und den Winkel des TAN-Generators variieren, bis das Gerät den Code erfolgreich liest
  3. Die Batterien des TAN-Generators auswechseln
  4. Das TAN-Gerät (erneut) mit dem Online-Banking synchronisieren und dann einen weiteren Versuch starten, eine TAN zu erstellen

Was ist sicherer – ein TAN-Generator oder eine App?

Wer einen TAN-Generator für das Online-Banking nutzt, geht auf Nummer sicher. Selbst wenn eine separate App die TANs jenseits der Online-Banking-App generiert, hat dieses System eine entscheidende Schwachstelle: Sowohl das Banking als auch die TAN-Generierung erfolgt mittels eines Gerättyps, der keinen perfekten Schutz vor Hacker-Angriffen bietet. Laptops, Desktops, Smartphones und Tablets lassen sich aus der Ferne hacken. Kommen hingegen ein TAN-Generator, die Online-Banking-App auf dem Smartphone und die Bankkarte des Kunden zum Einsatz, stellt das einen besseren Schutz vor Hackern und eine deutlich sicherere Form des Online-Bankings dar.

TAN-Generator bestellenWelcher TAN-Generator ist der beste?

Ein TAN-Generator der Volksbank muss einem TAN-Generator der VR Bank in nichts nachstehen: Das eine, beste TAN-Gerät gibt es nicht. Immerhin kann ein VR-Bank-TAN-Generator auf ein anderes Verfahren als ein Sparkassen-Modell setzen. Dann ist die Vergleichbarkeit dieser beiden Geräte nur bedingt gegeben. Hierzulande gehören REINER SC und Kobil zu den führenden Anbietern am Markt. Welcher TAN-Generator im individuellen Fall der beste ist, kann der Bankkunde anhand der vorausgegangenen Kaufberatung sowie auf Basis der Kundenbewertungen selbst abwägen.

Welchen TAN-Generator brauche ich?

Wer einen DKB-chipTAN- oder einen TAN-Generator für sein Konto bei der Sparkasse kaufen möchte, muss wissen, welches TAN-Verfahren die eigene Bank unterstützt. Ein TAN-Generator der Postbank lässt sich für andere Banken verwenden, sofern beide Kreditinstitute beispielsweise auf das Verfahren chipTAN manuell setzen. Es gibt nur wenige Banken, bei denen das TAN-Gerät zwingend von der Bank selbst stammen muss. Das ist dann der Fall, wenn es eine feste Zuordnung zwischen dem TAN-Gerät und einem Konto bei einer bestimmten Bank gibt.

Dieses Video erklärt die verschiedenen TAN-Verfahren:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wo kann ich einen TAN-Generator kaufen?

Die Verbraucher können ihren TAN-Generator nicht nur bei ihrer Bank oder Sparkasse kaufen. Ob es ein DKB-TAN-Generator, ein Postbank-TAN-Generator oder ein TAN-Gerät der Volksbank sein soll, viele Kreditinstitute liefern diese Hilfsmittel für das Online-Banking auf dem Postweg an die Kunden aus. Mitunter steht ein chip- oder photoTAN-Generator zur Mitnahme in der Filiale vor Ort bereit.

Wer einen ING-DiBa-TAN-Generator oder ein Sparkasse-TAN-Gerät möglichst günstig kaufen möchte, schaut sich besser im Internet um. Dort steht ein größeres Marken- und Modellsortiment als bei den meisten Banken zur Verfügung. Der Interessent kann sich häufig mehr Funktionen für den gleichen oder einen geringeren Preis sichern.

Welche Marken bieten TAN-Geräte an?

Auf der Suche nach einem Postbank-chipTAN-Generator, einem Sparkassen-TAN-Generator oder einem TAN-Gerät für jede beliebige deutsche Bank stehen diese Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Ansmann-TAN-Gerät
  • Camelion-TAN-Generator
  • Chip-TAN-Gerät
  • EASTCALL-TAN-Generator
  • Gemalto-TAN-Gerät
  • Kobil-TAN-Generator
  • Panasonic-TAN-Gerät
  • REINER SC-TAN-Generator
  • Vasco-TAN-Gerät

Tipps & HinweiseHat die Stiftung Warentest einen TAN-Generator-Test durchgeführt?

Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung hatten die Redakteure der Stiftung Warentest keinen TAN-Generator-Test herausgegeben. Nichtsdestotrotz liefert das unabhängige Prüfinstitut eine Reihe von nützlichen Tests und Ratgebern für alle Verbraucher, die ein sicheres und komfortables Online-Banking anstreben. Dieser Test hat günstige Girokonten auf den Prüfstand gestellt. Er wurde im Januar 2023 aktualisiert. Immerhin nützt der beste TAN-Generator nichts, wenn das Online-Banking-System der eigenen Bank zu viele Schwachstellen aufweist. Zu den verschiedenen TAN-Verfahren können sich die Leser an dieser Stelle bei der Stiftung Warentest informieren. Interessant könnte zudem ein Test von Banking-Apps sein, der zuletzt im Januar 2022 aktualisiert wurde und hier abrufbar ist.

Was besagt der TAN-Generator-Test aus dem Hause Öko-Test?

Die Öko-Test-Redaktion hat TAN-Generatoren bisher nicht auf Herz und Nieren geprüft. Der Test von 153 Girokonten für Selbstständige oder der Vergleich von 265 Giro- und pfändungssicheren Konten dürften viele Online-Banking-Fans interessieren. Das Team von Öko-Test liefert eine Fülle von Informationen auf der Suche nach dem passenden Konto. Sollte Öko-Test TAN-Generatoren zu einem späteren Zeitpunkt überprüfen, wird unsere Redaktion diese Inhalte hier ergänzen.

Glossar

App
Diese Abkürzung steht für das englische Wort Application. Eine App bezeichnet eine Anwendungssoftware, welche der Nutzer zum Beispiel auf sein Tablet oder Smartphone herunterladen kann. Diese App erfüllt zwar eine mehr oder minder nützliche Funktion für den User. Für das Funktionieren des Systems an sich ist die App nicht von Bedeutung.
Bluetooth
Umgangssprachlich verweist dieser Begriff auf die Datenübertragung zwischen zwei Geräten, die per Funktechnik über kurze Distanzen hinweg möglich ist. Die Bluetooth Special Interest Group hat den Standard, der nach dieser Gruppe benannt wurde, für diese Art der Datenübertragung in den 1990er-Jahren entwickelt. Der Bluetooth Funkstandard ist bei der Übertragung von Bildern, Musik, Videos und anderen Daten im Einsatz.
Farbmatrix-Code
Ein Farbmatrix-Code ist eine mehrfarbige Mosaikgrafik, die sich aus kleinen Vierecken in den Farben Blau, Grün und Rot zusammensetzt. Die Farben Schwarz und Weiß sind in dieser Grafik ebenfalls enthalten. Die Grafik dient als Datencontainer, wobei sich die Daten mit einem passenden Lesegerät, wie zum Beispiel mit einem TAN-Generator auslesen lassen. Ein Farbmatrix-Code erfüllt die gleiche Funktion wie ein QR-Code.
GeldKarte
Die GeldKarte ist eine elektronische Geldbörse, die verschiedene Banken und Kreditinstitute im Angebot haben. Mithilfe der GeldKarte sind bargeldlose Zahlungen im Geschäft ohne Unterschrift und ohne PIN bei kleinen Kaufsummen möglich. Dazu lädt der Nutzer vor dem Zahlvorgang ein Guthaben auf seine Chipkarte. Maximal kann er 200 Euro auf der GeldKarte speichern.
generieren
Etwas zu generieren bedeutet, es (automatisch) zu erzeugen.
Phishing
Beim Phishing versuchen Hacker die persönlichen Daten ihrer Opfer mithilfe gefälschter SMS, E-Mails oder Webseiten auszuspähen. Dazu ahmen die Internet-Betrüger vertrauenswürdige Kommunikationspartner, wie zum Beispiel Banken oder weltbekannte Unternehmen, nach. Der Betrug funktioniert nur, wenn die Opfer auf die Hacker reinfallen und ihre persönlichen Daten über eine der gefälschten Seiten preisgeben.
PIN
Mit der PIN ist die persönliche Identifikationsnummer gemeint, mit der sich der Nutzer beim Online-Banking ausweist und anmeldet. Dieser numerische Code ist eine Art digitaler Schlüssel, um in den persönlichen Bereich des Online-Banking-Portals zu gelangen. Allerdings kann der Computer anhand der PIN nicht erkennen, ob es sich um den rechtmäßigen Besitzer des Kontos handelt. Vielmehr fragt das System lediglich die Kenntnis der persönlichen Identifikationsnummer ab.
QR-Code
Ein QR-Code ist ein sogenannter „Quick Response Code.“ Dabei handelt es sich um eine Art zweidimensionalen Barcode. Der Code sieht aus wie ein Viereck, welches sich aus verschiedenen schwarzen und weißen Flächen zusammensetzt. Mit einem mobilen Endgerät, wie zum Beispiel mit einem Smartphone oder Tablet, lässt sich dieser Code lesen, um so eine Vielzahl möglicher Informationen an das Endgerät zu übertragen. Hinter einem QR-Code kann sich beispielsweise eine Weiterleitung zu der Webseite eines Unternehmens oder eine TAN für das Online-Banking verstecken.
Synchronisierung
Durch eine Synchronisierung oder Synchronisation wird dafür gesorgt, dass zwei oder mehr Vorgänge zeitgleich oder in einer vorgegebenen Reihenfolge ablaufen. Umgangssprachlich ist damit auch ein Datenabgleich gemeint.
Transaktion
Wenn eine Bank diverse Aufträge für einen Kunden ausführt, ist von einer Transaktion die Rede. Dazu zählen sowohl Abbuchungen als auch Abhebungen und Überweisungen sowie Bareinzahlungen auf ein Konto. Auch das Einrichten eines Dauerauftrags zählt zu der Gruppe der Transaktionen. Um eine Transaktion im Online-Banking auszuführen, ist eine TAN zur Bestätigung erforderlich.
USB
Diese Abkürzung steht für den englischen Begriff „Universal Serial Bus.“ Das USB-System ist eines der Standardsysteme, um Computer mit externen Geräten zu verbinden. Ob USB-Sticks, Kameras, Smartphone oder verschiedene Speichermedien, sie lassen sich über einen USB-Anschluss mit einem Laptop oder Desktop-PC verbinden.

Weitere interessante Fragen

Welche TAN-Generatoren sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

REINER SCT tanJack optic SR TAN-Generator
REINER SCT tanJack optic SR TAN-Generator
Kundenbewertung
(3.272 Amazon-Bewertungen)
REINER SCT tanJack optic SR TAN-Generator
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Beim REINER SCT tanJack optic SR TAN-Generator stellt der Hersteller dem Kunden ein kontrastreiches, hochauflösendes LC-Display sowie eine stabile Verarbeitung in Aussicht. Das optische TAN-Gerät von REINER SCT unterstützt sowohl das chip- als auch das sm@rt-TAN-Verfahren. Die Karteneinführung des Lesegeräts, welche der Hersteller als ergonomisch bezeichnet, befindet sich rechts an der Seite.
success

Der tanJack optic SR TAN-Generator von REINER SCT ermöglicht das Auslesen des vorhandenen GeldKarten-Guthabens. Neben den letzten 15 Bezahlvorgängen zeigt das TAN-Gerät die letzten drei Ladevorgänge an.
Runde Tasten, eine kompakte Bauform sowie ein werkzeugloser Batteriewechsel ergänzen das Angebot. Dank der optischen Sensoren für Röhren- und LC-Bildschirme verspricht der Hersteller dem Käufer eine hohe Erkennungsrate sowie eine automatische Erkennung des Monitor-Typs. Die Softgummis auf der Rückseite des TAN-Geräts dienen dem Schutz des Monitors vor Kratzern. Die Batterie-Lebensdauer von rund 15.000 TANs entspricht einer Nutzungsdauer von circa 5 Jahren, ohne dass ein Batteriewechsel erforderlich wird.
info

Was ist ein LC-Display? LC-Displays sind auch unter der Abkürzung LCD bekannt. Im Englischen steht diese Abkürzung für Liquid Crystal Display, sprich Flüssigkristallanzeige oder -Bildschirm. In solch einem Display kommen Flüssigkristalle zum Einsatz, auf die eine elektrische Spannung einwirkt. Darauf reagieren die Flüssigkristalle, indem sie ihre Ausrichtung ändern und unterschiedlich durchlässig für Licht werden. Durch dieses Zusammenspiel sind LC-Displays in der Lage, optische Inhalte in unterschiedlichen Helligkeiten und Farben für das menschliche Auge sichtbar darzustellen.

FAQ

Kann ich das TAN-Gerät personalisieren?
Ja, auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine bedruckbare Fläche, so dass sich der REINER SCT tanJack optic SR TAN-Generator an die Wünsche der Gewerbekunden anpassen lässt. Ein Institutsaufdruck ist auf der Vorderseite ebenfalls möglich und das Unternehmen bietet kundenspezifische Gehäusefarben auf Nachfrage an.
Welche Farbe hat das Gerät?
Die Standardfarbe dieses TAN-Generators ist Anthrazit-Grau.
Für welche Banken kann ich das TAN-Gerät nutzen?
Der TAN-Generator von REINER SCT kann bankenübergreifend zum Einsatz kommen, solange das jeweilige Kreditinstitut entweder das sm@rt- und/oder das chipTAN-Verfahren unterstützt.
Welche Art von Batterien benötige ich für den REINER SCT tanJack optic SR TAN-Generator?
Der TAN-Generator von REINER SCT kann mit zwei Batterien des Typs CR2 betrieben werden.
Wie schwer ist das Kartenlesegerät?
Das TAN-Kartenlesegerät ist 39 Gramm leicht.
Was ist mit der großen Positionierungstoleranz bei dem tanJack optic SR TAN-Generator gemeint?
Dieser Begriff bezieht sich auf den Winkel, in dem der TAN-Generator zu dem Bildschirm, auf dem der User etwas scannen möchte, steht. Viele TAN-Geräte funktionieren nur, wenn der Nutzer das Gerät in einem eng definierten Winkel an den Bildschirm von Computer, Tablet und Co. hält. Bei dem REINER SCT TAN-Generator genießt der Anwender laut Herstellerangaben einen größeren Spielraum, so dass es nicht auf wenige Grad ankommt. Auch wenn der Winkel zwischen Gerät und Monitor etwas größer oder kleiner ausfällt, sollte das noch im Toleranzbereich der optischen Sensoren liegen, was eine leichtere Handhabung des Geräts bedeutet.
weniger anzeigen
REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator mit Batterie- oder Netzbetrieb
Leichtgewicht
REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator
Kundenbewertung
(660 Amazon-Bewertungen)
REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Immer häufiger erledigen Bankkunden ihre Geschäfte nicht mehr am Computer oder gar in der Filiale, sondern mit dem Smartphone oder dem Tablet. Der REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator ist für diese Aufgabe perfekt ausgerüstet, denn er unterstützt, wie der Name bereits verrät, Bluetooth in der Version 4.0. Er ist mit allen Banking-Apps, welche die TAN-Generierung mittels Bluetooth unterstützen, kompatibel. Zudem lässt sich der Generator am PC verwenden, dank der USB-Schnittstelle. Hierfür ist entweder eine entsprechende Software wie tanJack easy oder ein Browser-Plugin erforderlich. Das Gerät unterstützt die bisherigen Verfahren mit optischer oder manueller TAN-Generierung ebenfalls, sodass mit dem REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator ein Gerät für alle Möglichkeiten vorliegt.
success

Wahlweise Batterie- oder Netzbetrieb: Der REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator funktioniert sowohl mit zwei CR 2025-Batterien als auch mit Stromversorgung über die Micro-USB-Schnittstelle. Ein entsprechendes Netzteil ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.
Der TAN-Generator wiegt nur 46 Gramm und hat die Abmessungen 10 x 6,7 x 0,7 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe). Die Karteneinführung ist unten und die Tastatur besitzt kapazitive Soft-Touch-Tasten. Der Displaykontrast ist einstellbar und das Gehäuse ist Schwarz. Der TAN-Generator ist nach Angaben des Herstellers multibankenfähig.
  • Geringes Gewicht
  • Guthabenanzeige für Geldkarten
  • Mit USB-Schnittstelle
  • Bluetooth-fähig
  • Ermöglicht keine Zwei-Faktor-Authentisierung

FAQ

Zeigt das Gerät den Ladestatus der Batterien an?
Der Nutzer kann den Batteriestatus über die Menü-Funktion Einstellung abfragen.
Welche Farbe hat das Gehäuse des TAN-Geräts?
Das Gehäuse präsentiert sich in Schwarz.
Kann das TAN-Gerät ältere Karten lesen?
Bei Chipkarten, die älter als 5 Jahre sind, kann es zu Problemen kommen. Daher kann es als Besitzer einer alten Karte sinnvoll sein, eine neue Bankkarte bei dem zuständigen Kreditinstitut anzufordern.
Wo wurde der REINER SCT 2705110-000 tanJack TAN-Generator entwickelt?
Die Entwicklung des Produkts hat in Deutschland stattgefunden.
Welche Firma stellt den TAN-Generator her?
Hinter der Marke REINER SCT steht die Firma Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG. Ihr Firmensitz befindet sich im Süden von Deutschland in Furtwangen.
weniger anzeigen
OneSpan Digipass 836 TAN-Generator mit großen Tasten
Kompakt
OneSpan Digipass 836 TAN-Generator
Kundenbewertung
(123 Amazon-Bewertungen)
OneSpan Digipass 836 TAN-Generator
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem OneSpan Digipass 836 TAN-Generator verspricht der Hersteller mehr Sicherheit und Komfort beim Online-Banking zu Hause. Zu diesem Zweck setzt der OneSpan Digipass 836 TAN-Generator auf eine große, farbige Tastatur und eine einfache Benutzerführung. Laut Hersteller sind die mitgelieferten Batterien einfach zu wechseln. Da es sich um herkömmliche Knopfzellen handelt, sollten Ersatzbatterien beispielsweise im Baumarkt problemlos zu bekommen sein. Das Hochformat des OneSpan TAN-Generators soll eine komfortable Handhabung gewährleisten.
success

Dieses Gerät unterstützt die Sprachen Deutsch, Englisch und Türkisch, um so für möglichst viele Benutzer zugänglich zu sein. Eine weitere Besonderheit des OneSpan Digipass 836 TAN-Generator ist die Möglichkeit, das aktuelle Guthaben einer GeldKarte in Erfahrung zu bringen. Dazu einfach das Menü-Symbol drücken, während sich die Bankkarte mit GeldKarten-Funktion im Schlitz des Kartenlesers befindet.
Jenseits von PC und Smartphone und damit geschützt vor Phishing und Hacker-Angriffen generiert das OneSpan Kartenlesegerät die benötigten TANs. Der Karten-Einschub befindet sich auf der Unterseite des Geräts. Oberhalb des Displays, welches die aktuelle TAN anzeigt, dienen zwei weiße Pfeile als Positionierungs-Markierungen. Sie sollen den User bei der korrekten Nutzung der Fotosensoren unterstützen. Unterhalb der Fotosensoren befindet sich das Batteriefach auf der Rückseite des Geräts, welches mit einem handelsüblichen Schraubenzieher zu öffnen ist. Die Dauer der Herstellergarantie beträgt 2 Jahre. Online-Banking-Nutzer können mit diesem Gerät wahlweise auf das sm@rt- oder das chipTAN-Verfahren setzen. Die Möglichkeit der optischen Datenübertragung soll die Wahrscheinlichkeit von Falscheingaben reduzieren, während eine manuelle Eingabe genauso möglich ist. Wie genau diese verschiedenen Verfahren der TAN-Generierung funktionieren, erklärt der Ratgeber im weiteren Verlauf.
info

Was ist der ZKA-Standard? Der OneSpan Digipass 836 TAN-Generator erfüllt den ZKA-Standard, der als Qualitätsmerkmal beim Kauf eines TAN-Geräts gilt. Die Abkürzung ZKA steht für den Zentralen Kreditausschuss. Aus diesem Verband ist mittlerweile die Deutsche Kreditwirtschaft, eine Interessensvertretung der Spitzenverbände der Kreditwirtschaft hierzulande, geworden. Mit der Entwicklung des ZKA-Standards hat der Zentrale Kreditausschuss das Ziel verfolgt, Vorgaben und Mindestanforderungen für einen einfach zu bedienenden, sicheren Chipkartenleser für das Online-Banking zu definieren. Diesen Anforderungen wird der OneSpan Digipass 836 TAN-Generator gerecht.
  • Auf drei Sprachen einstellbar
  • Vergleichsweise kompakt
  • Unterstützt GeldKarten
  • Ermöglicht keine Zwei-Faktor-Authentisierung

FAQ

Was macht die TAN-Taste beim OneSpan Digipass 836 TAN-Generator?
Über diese Taste kann der Nutzer die TAN-Erzeugung mittels einer manuellen Eingabe starten.
Wie kann die optische TAN-Erzeugung aktiviert werden?
Dazu die Chipkarte in das Gerät einführen und die F-Taste oben links unterhalb des Displays drücken.
Welche Funktion erfüllt die C-Taste?
Bei der C-Taste handelt es sich um die Korrektur- oder Abbruchtaste. Mithilfe dieser Taste kann der Nutzer den aktuellen Vorgang abbrechen oder die Eingabe löschen.
Wie kann ich die Sprache ändern?
Die Sprachänderung ist beim OneSpan Digipass 836 TAN-Generator über das Funktionsmenü möglich. Dazu drückt der Nutzer die MENU-Taste.
Welchen Zweck erfüllt der rot-weiße Plastikstreifen auf der Rückseite des Geräts?
Dabei handelt es sich um den Batterie-Schutzstreifen. Vor dem ersten Einsatz des TAN-Generators ist dieser zu entfernen, damit der TAN-Generator betriebsbereit ist.
Was mache ich, wenn die Gebrauchsanleitung für meinen TAN-Generator von OneSPan nicht im Paket ist?
Der Hersteller bietet die Bedienungsanleitung auf seiner Webseite im PDF-Format zum kostenlosen Download an.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten TAN-Generator: ️⚡ Ergebnisse aus dem TAN-Generator Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,4) OneSpan Digipass 882 TAN-Generator ⭐️ 01/2023 24,99€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,6) Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator 01/2023 121,90€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,8) REINER SCT tanJack optic CX TAN-Generator 01/2023 29,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,9) REINER SCT tanJack photo QR TAN-Generator 01/2023 27,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) REINER SCT cyberJack one TAN-Generator 01/2023 76,90€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Reiner SCT tanJack deluxe TAN-Generator
Zum Angebot