Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 Tauchcomputer im Vergleich – finden Sie Ihren besten Computer zum Tauchen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Outdoor-Produkte
Das Element Wasser hat mich schon immer fasziniert, kein Wunder also dass es im Urlaub mit meiner Familie regelmäßig in Richtung Meer geht. Bei einem meiner Urlaube bin ich schließlich mit Tauchcomputern in Berührung gekommen. Auch wenn ich kein Technikfreak bin, so haben mich die kleinen Geräte aufgrund ihrer Wichtigkeit bei Tauchgängen in ihren Bann gezogen. Mein Wissen aus eigenen Erfahrungen und zahlreichen Recherchen gebe ich gerne im nachfolgenden Vergleich wieder.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Das Display
  • Tauchcomputer mit Luftintegration
  • Gewicht und Größe des Tauchcomputers
  • PC-Anbindung und Software
Meine Produkt-Empfehlung:Suunto Dive D5 Tauchcomputer
Suunto Dive D5 Tauchcomputer

Das Tauchen in größeren Tiefen läuft nicht ganz gefahrlos ab. Wenn Sie schon einmal etwas tiefer als 2 Meter getaucht sind, wissen Sie, dass sich die Druckverhältnisse ändern, je weiter Sie sich von der Wasseroberfläche entfernen. Wenn Sie das Tauchen als Hobby für sich entdeckt haben, sollten Sie über den Kauf eines Tauchcomputers nachdenken, der mittlerweile ein Muss für eine professionelle Tauchausrüstung ist. In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 9 Tauchcomputer vor und gehen näher auf ihre Funktionen, die Verarbeitung und die technischen Daten ein.

Anschließend erfahren Sie in unserem Ratgeber, welche Arten von Tauchcomputern es gibt und wie Sie deren Funktionen für Ihre Sicherheit bei Tauchgängen einsetzen. Wir gehen näher auf die technischen Eigenschaften ein und erläutern, was Sie vor dem Kauf eines Tauchcomputers beachten sollten und wie Sie einen hochwertigen Tauchcomputer erkennen. Zudem haben wir uns auf die Suche nach einem Tauchcomputer-Test der Stiftung Warentest und von Öko Test gemacht.

9 umfangreich ausgestattete Tauchcomputer im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gehäusedurchmesser (Länge x Breite)
Höhe
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Display
Displaygröße
Display beleuchtet
Analoganzeige
Digitale Anzeige
Technische Details
Maximale Tauchtiefe mit der Uhr
Ausstattungsmerkmale
Alarmfunktion
Apnoe-Funktion
Aufstiegswarnung
DM5-Software
Dekompressionsstopp
Kompass
Logbuch
Nitroxmodus
Nullzeitanzeige
Tiefenmesser
Thermometer
Uhr
Zeigt verbleibende Luft an
Bluetooth
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Mit Bluetooth Suunto Dive D5 Tauchcomputer
Suunto Dive D5 Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(203 Amazon-Bewertungen)
1 53 x 53 Millimeter
16 Millimeter
90 Gramm
Mit mobilen Benachrichtigungen, schnurlose Übertragung des Flaschendrucks, Vibrationsalarme, Mobilfunkverbindung, aus Edelstahl
32 x 30 Millimeter
100 Meter
Zum Angebot
Amazon 575,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Tauchsimulator Cressi Leonardo-Premium Tauchcomputer
Cressi Leonardo-Premium Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(2.643 Amazon-Bewertungen)
2 67 x 67 Millimeter
27 Millimeter
135 Gramm
Display mit dem PCD-System (Werte leicht verständlich und gut lesbar dargestellt), mit Tauchsimulator, Dive-Programm für vollständige Ausarbeitung der Tauchdaten, Kalibrierung für Salzwasser
32 x 30 Millimeter
120 Meter
Zum Angebot
Amazon 203,08€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 179,99€
Mit fünf Modi Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer
Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(80 Amazon-Bewertungen)
3 66 x 66 Millimeter
26 Millimeter
100 Gramm
Mit fünf Modi: Luft, Nitrox, Gauge, Freitauchen und Aus, integrierter Tauchplaner, mit innovativem Apnoe-Timer zum Freitauchen
49 x 22 Millimeter
80 Meter
Zum Angebot
Amazon 222,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 200,00€
1-Knopf-Betrieb Mares Puck Pro 414127 Tauchcomputer
Mares Puck Pro 414127 Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(64 Amazon-Bewertungen)
4 65 x 65 Millimeter
20 Millimeter
115 Gramm
Mit Ein-Knopf-Bedienung, Display aus Mineralglas, Gaswechsel-Funktion – bis zu drei verschiedene Gasgemische pro Tauchgang, USB-PC-Schnittstelle optional
37 x 30 Millimeter
150 Meter
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Tauchplaner SEAC Action Tauchcomputer
SEAC Action Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(120 Amazon-Bewertungen)
5 66 x 66 Millimeter
23 Millimeter
Keine Angaben
Drei Modi: Tauchen, Freitauchen und Tiefenmesser, Logbuchspeicher mit bis zu 40 Stunden Speicherkapazität bei einer Aufzeichnungsrate von 5 Sekunden, Berechnung von no-fly-Zeiten, mit Tauchgang-Planer
38 x 38 Millimeter
100 Meter
Zum Angebot
Amazon 266,51€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
CNS-Anzeige Cressi Giotto Tauchcomputer
Cressi Giotto Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(259 Amazon-Bewertungen)
6 65 x 65 Millimeter
27 Millimeter
135 Gramm
Dual-Mix-RGBM-Algorithmus für zwei verschiedene sauerstoffangereicherte Gasgemische, Anzeigeneinstellung auf Deco (Dekompressionsberechnung) oder Gage (Tiefenanzeige und Timer) möglich, grafische Anzeige der Sauerstofftoxizität CNS
37 x 37 Millimeter
120 Meter
Zum Angebot
Amazon 550,64€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 349,99€
Upgrade-fähig Mares Smart Tauchcomputer
Mares Smart Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(260 Amazon-Bewertungen)
7 Keine Angaben
Keine Angaben
100 Gramm
Mineralglas-Display, Gaswechsel-Funktion – bis zu drei verschiedene Gasgemische pro Tauchgang anwendbar, Upgrade-fähig
Keine Angaben
150 Meter
Zum Angebot
Amazon 259,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hypoallergen Mares 414134 Quad Tauchcomputer
Mares 414134 Quad Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(200 Amazon-Bewertungen)
8 70 x 70 Millimeter
34 Millimeter
170 Gramm
Bedienung über vier Knöpfe, Verbindung mit Mac oder PC über die Software Dive Link und Dive Organizer, Multigas-kompatibel, Dekompressions-Tauchgangplaner, gespiegelte Tasten-Funktion, hypoallergenes Gummiarmband
48 x 33 Millimeter
150 Meter
Zum Angebot
Amazon 274,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 279,00€
Ultra-Slim Cressi Goa KS820053 Tauchcomputer
Cressi Goa KS820053 Tauchcomputer
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(254 Amazon-Bewertungen)
9 48 x 48 Millimeter
15 Millimeter
45 Gramm
Deepstop-Funktion ausschaltbar, Logbuchspeicher für bis zu 50 Tauchgänge, laut Hersteller kontrastreiches Display, Design Ultra-Slim
35 x 35 Millimeter
120 Meter
Zum Angebot
Amazon 319,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 334,89€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Tauchcomputer-Empfehlungen

Tauchcomputer mit Bluetooth-Verbindung
"Tauchcomputer mit Bluetooth-Verbindung"
Suunto Dive D5 Tauchcomputer
Dieser Tauchcomputer ist meine Empfehlung, weil er mit Bluetooth-Funktion ausgerüstet ist. So ausgestattet kann ich den Tauchcomputer drahtlos mit der Sauerstoffflasche verbinden und mich unter Wasser ungehindert bewegen.
Tauchcomputer mit einem gut übersichtlichen Display
"Tauchcomputer mit einem gut übersichtlichen Display"
Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer
Der Hersteller Suunto bietet mit diesem Modell einen Tauchcomputer, den ich gerne empfehle. Das Display ist gut beleuchtet und die digitale Anzeige gut lesbar. Darüber hinaus können auf dem Display detaillierte grafische Protokolle angesehen werden, was ich als sehr hilfreich bewerte.
Der Tauchcomputer mit guter PC-Anbindung
"Der Tauchcomputer mit guter PC-Anbindung"
Mares 414134 Quad Tauchcomputer
Dieses Modell bietet umfangreiche Funktionen in Verbindung mit einem Mac oder PC. Die beiden Programme Dive Link und Dive Organizer ermöglichen eine detaillierte Aufzeichnung und Planung jedes Tauchgangs. Diesen Tauchcomputer empfehle ich jedem, der seine Tauchgänge auf dem PC oder Mac genau aufzeichnen möchte.
Kompakter Tauchcomputer
"Kompakter Tauchcomputer"
Cressi Goa KS820053 Tauchcomputer
Den Tauchcomputer von Cressi empfehle ich vor allem den Einsteigern, weil das Gerät kompakt ist und mit 45 Gramm so wenig wiegt wie kein anderer Tauchcomputer in meinem Vergleich. Nichtsdestotrotz verfügt er über alle Funktionen, die ein Tauchcomputer im Amateurbereich haben soll.

1. Personalisierbarer Tauchcomputer Dive D5 von Suunto – mit professioneller Software und Tank Pod

Mit Bluetooth
Suunto Dive D5 Tauchcomputer
Kundenbewertung
(203 Amazon-Bewertungen)
Suunto Dive D5 Tauchcomputer
Amazon 575,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Suunto-Tauchcomputer Dive D5 ist ein personalisierbarer Tauchcomputer in Form einer Armbanduhr. Er verfügt über einen Akku, den Sie nach dem Tauchgang wiederaufladen können. Die Armbänder können Sie problemlos mithilfe eines Schnellverschlusses austauschen und haben dabei die Wahl zwischen zahlreichen weiteren Armbandvarianten. Mit dem Tauchcomputer von Suunto planen Sie Ihre Tauchgänge und analysieren später die Tauchinformationen. Die Infos werden Ihnen in detaillierten und grafischen Protokollen wiedergegeben. Die Auswertung nehmen Sie dann ganz einfach mit der Suunto DM5-Software auf dem PC vor. Wenn Sie Ihre Abenteuer über das Smartphone teilen wollen, können Sie die Bluetooth-Verbindung nutzen.

Der Suunto-Tauchcomputer ist mit einem kontrastreichen Farbdisplay ausgestattet, über das Sie mit großen Ziffern und mit Hintergrundlicht auch in großen Tiefen alles erkennen. Zudem bietet Ihnen das Gerät eine sichere Navigation durch den 3D-Kompass mit Neigungsausgleich. Mit diesem Modell ist Ihnen ein komplexer Algorithmus garantiert, der einen sicheren Aufstieg bei Kreislauf-, Sport- und technischem Tauchen sichert, wobei Sie mit dem Computer bis zu 100 Meter tief tauchen können. Mitgeliefert bekommen Sie neben dem Tauchcomputer auch ein USB-Kabel. Das Gerät ist mit Silikon und Mineralkristall verarbeitet.

Folgende Features stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Luftmessmodus
  • Nitroxmessmodus
  • Messmodus mit Bottom-Timer
  • Drahtlose Verbindung zur Überprüfung des Flaschendrucks per Tank Pod
success

Was ist der Suunto Dive Tank Pod? Durch Suunto Dive Tank Pod können Sie den Flaschendruck und die Luftzeit ablesen, die Ihnen verbleibt. Der Tank Pod ist intuitiv mit dem entsprechenden Tauchcomputer verbunden. Wenn die Flasche unter Druck steht, müssen Sie den Tauchcomputer nah an den Tank Pod heranführen. Daraufhin synchronisiert sich der Flaschendrucksensor mit dem Tauchcomputer. Der Vorteil ist, dass Sie damit mehrere Flaschendrücke überprüfen können, was sich insbesondere für Tauchlehrer eignet. Damit ist gewährleistet, dass Sie als Profi alle aktuellen Werte Ihrer Schüler im Blick haben.
  • Mit Bluetooth
  • Mobile Benachrichtigungen über WLAN
  • Mit drahtloser Luftintegration
  • Aus Edelstahl gefertigt
  • Keine Analoganzeige im Funktionsumfang

FAQ

Wie kann ich den den Akku laden? Per Ladekabel oder per Funkladung?
Den Akku des Dive D5 laden Sie per mitgeliefertem Ladekabel, wobei es sich um eine spezifische Suunto-Lösung handelt.
Ist eine weiße Armverlängerung dabei?
Es liegt keine Armverlängerung bei, diese müssen Sie für 35 Euro gesondert bestellen. Das Armband ist aber für zarte Unterarme ausreichend lang für 5 Millimeter Anzüge. Ob es für 7 Millimeter Anzüge reicht, hängt vom Durchmesser des Unterarmes beziehungsweise Handgelenks ab.
Wie groß ist das Display des Tauchcomputers von Suunto?
Das Display hat einen Durchmesser von etwa 4,5 Zentimetern.
Ist der Dive D5 auch eine Smartwatch oder nur ein Tauchcomputer mit Uhrfunktion?
Das Gerät von Suunto ist nur ein Tauchcomputer mit Stoppuhr und Uhr.
Ich habe in einer Rezension gelesen, dass der Bildschirm sehr dunkel ist. Ist das tatsächlich so?
Nein, die Helligkeit ist einstellbar und das Display ist im Dunkeln ebenso gut ablesbar wie nach dem Tauchgang im grellen Sonnenlicht.
In welchen Farben ist der Tauchcomputer erhältlich?
Sie können aus den Farben Weiß, Schwarz, Schwarz-Silber und Schwarz-Grün wählen.

2. Cressi Leonardo-Premium Tauchcomputer – mit RGBM-Algoryithmus für Wiederholungstauchgänge

Tauchsimulator
Cressi Leonardo-Premium Tauchcomputer
Kundenbewertung
(2.643 Amazon-Bewertungen)
Cressi Leonardo-Premium Tauchcomputer
Amazon 203,08€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 179,99€ Jetzt zu Ebay

Mit dem Leonardo-Premium-Tauchcomputer von Cressi sammeln Sie alle Tauchdaten auf Luft- oder Nitrox-Tauchgängen, wobei Sie auf dem großflächigen Display, das über ein PCD-System verfügt, gut lesbare Werte erhalten. Das Display verfügt über einen auswechselbaren Schutzschirm und einem Durchmesser von 44 Millimetern.

Damit Sie beim Tauchen ausreichend geschützt sind, berechnet eine hochentwickelte Software während des Tauchvorgangs kontinuierlich die Stickstoffaufnahme und -abgabe. Dabei berücksichtigt sie den Inertgasanteil der unterschiedlichen Gasgemische. Sie können den Computer für Backups oder als Bottomtimer für hauptsächlich technische Tauchgänge nutzen. Der Tauchcomputer funktioniert maximal 225 Minuten und bis zu einer Tiefe von 120 Metern.

Folgende Informationen können Sie mit dem Tauchcomputer sammeln:

  1. Informationen über Tiefe
  2. Tauchzeiten
  3. Eventuelle Dekompressionspflicht
  4. Aufstiegsgeschwindigkeiten
  5. Oberflächenpausen zwischen mehreren Tauchgängen

Unterhalb des kratzschutzversehenem LC-Displays befinden sich eine Taste, die für das Weiterschalten einer Funktion oder Auswählen oder Festlegen einer Ansicht dient. Der RGBM-Algorithmus des Gerätes ist angepasst auf Dekompressionsberechnungen bei Wiederholungstauchgängen an mehreren Tagen. Das Gewebe hat neun Sättigungshalbwertzeiten, die zwischen 2,5 und 480 Minuten liegen. Die Wahl des richtigen Tauchcomputers kann manchmal schwer fallen. Anregungen und Tipps zur Wahl des richtigen Modells sind hier zusammengefasst.

info

Was ist der Dekompressionsstopp? Die wichtigste Lektion eines Tauchers ist, dass Sie nicht einfach und schnell aus größeren Tiefen aufsteigen dürfen. Das bedeutet, dass Sie beim Aufsteigen an die Oberfläche des Wassers gegebenenfalls mehrere Stopps einlegen müssen. Das sorgt für einen Druckausgleich, der aber wiederum Zeit kostet, da sich der Körper nur langsam an den veränderten Druck gewöhnt. Der Tauchcomputer zeigt dem Taucher an, wie viel Zeit er noch unter Wasser verbringen darf und auf welcher Höhe er sich zu gegebener Zeit beim Aufstieg aufhalten sollte. In unserem Ratgeber behandeln wir das Thema Dekompression näher.

Weitere Produkteigenschaften auf einen Blick:

  • Einstellung der Dekompressionsrechnung oder von Tiefenmesser und Timer
  • Akustische und optische Alarme
  • CNS-Sauerstofftoxizität-Anzeige
  • Kalender und Uhr
  • Log-Book mit Tauchprofil
  • Tauchgangshistory
  • Schnittstelle für PC und Mac
  • Tauchsimulator und -profil
  • Display mit dem PCD-System (Werte leicht verständlich und gut lesbar dargestellt)
  • Mit Dive-Programm für Ausarbeitung der Tauchdaten
  • Kalibrierungsfunktion für Salzwasser vorhanden
  • Mit Tauchsimulatorfunktion zum Üben
  • Ohne Kompass
  • Keine Bluetooth-Verbindung vorhanden

FAQ

Zeigt die Uhr auch die Temperatur des Wassers an?
Ja, der Cressi Leonardo-Premium Tauchcomputer zeigt auch die Wassertemperatur an.
Kann ich die Lautstärke des akustischen Alarms regulieren beziehungsweise irgendwie verhindern, dass er unter Wasser piept?
Nein, das ist nicht möglich.
Wie wird die Aufstiegsgeschwindigkeit angegeben?
Sie wird in Metern pro Sekunde angegeben.
Kann ich den Tauchcomputer Leonardo-Premium von Cressi auch für Apnoe verwenden?
Ja, können Sie. Der Tauchcomputer ist mit einem dritten Programm zur Berechnung der Tauchgänge, kurz GAGE, ausgestattet. Es eignet sich vor allem für technische Tauchgänge, kann aber auch von Apnoe-Tauchern verwendet werden. Bei aktivierter Funktion GAGE berechnet der Cressi-Leonardo keine Sättigungs- und Entsättigungszeiten, sondern arbeitet nur als Basisgerät. Dabei zeigt er Tiefe und Tauchzeit sowie wenige andere zusätzliche Daten an.
Kann ich diesen Tauchcomputer auch auf Bergseetauchen umstellen?
Über die Einstellungen können Sie den Tauchcomputer manuell auf Höhen bis circa 3.700 Metern über dem Meeresspiegel einstellen.

3. Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer für Einsteiger – mit fünf Tauchmodi und Apnoe-Timer

Mit fünf Modi
Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer
Kundenbewertung
(80 Amazon-Bewertungen)
Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer
Amazon 222,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 200,00€ Jetzt zu Ebay

Der Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer ist mit einem großen, übersichtlichen Display mit Hintergrundlicht und Displayschutz ausgestattet, auf dem sich laut Hersteller alle Werte gut ablesen lassen. Die einfache Menüführung wird über das Vier- Knopf-Bediensystem getätigt. Der Tauchcomputer ist benutzerfreundlich konstruiert und umfasst zum einen eine umfassende Dekompressionsfunktion. Zudem stehen fünf Tauchmodi und eine unkomplizierte Schnittstelle auf Menübasis zur Verfügung.

Folgende Modi lassen sich wählen:

  • Pressluftmodus
  • Nitroxmodus
  • Messmodus
  • Freitauchmodus
  • Aus

Das Gerät wurde für Einsteiger entwickelt. Dabei soll ein Apnoe-Timer bei der Verbesserung der eigenen Atemtechnik helfen. Mithilfe der DM5-Software von Suunto planen und analysieren Nutzer ihre Tauchgänge und erstellen detaillierte grafische Protokolle auf dem Computer. Zudem ermöglicht die Funktion Suunto-RGBM die Überwachung von gelösten und ungelösten Gasen im Blut und Gewebe. Der Lieferumfang umfasst den Tauchcomputer mit Bedienungsanleitung und Displayschutz. Weitere nützliche Tipps zu diesem Tauchcomputer sind in diesem Video zu finden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist der Dekompressionsrechner? Diese Form von Tauchcomputern hat keine Luftintegration und ist damit das gängigste Modell. Die verschiedenen Modelle können zwar weitere Funktionen haben, aber sie verfügen über keinen Schlauch- oder Drahtlosanschluss am Tank beziehungsweise der Tauchflasche. Das bedeutet, dass der Luftverbrauch nicht für die Berechnung der Restnullzeit zählt. Dadurch müssen Taucher an dem Finimeter der Tauchflasche ablesen, wie viel Luft ihnen noch verbleibt. Gerade Anfänger werden so nicht durch unnötige Technik überfordert.
  • Mit fünf Modi ausgestattet: Luft, Nitrox, Gauge, Freitauchen und Aus
  • Mit integriertem Tauchplaner
  • Laut Hersteller mit innovativem Apnoe-Timer zum Freitauchen ausgerüstet
  • Ohne Bluetooth-Funktion

FAQ

Wie sind die Maße des Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputers?
Der Tauchcomputer misst 6,6 x 6,6 x 2,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Sind die Batterien im Lieferumfang des Tauchcomputers enthalten?
Ja, die Batterien sind beim Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer dabei.
Wie schwer ist der Tauchcomputer?
Er hat ein Gewicht von 120 Gramm.
Welche Farbe hat der Tauchcomputer?
Er ist in den Farben Blau und Schwarz-Blau erhältlich.

4. Tauchcomputer Puck Pro 414127 von Mares – übersichtlich und mit intuitiver Bedienung

1-Knopf-Betrieb
Mares Puck Pro 414127 Tauchcomputer
Kundenbewertung
(64 Amazon-Bewertungen)
Mares Puck Pro 414127 Tauchcomputer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Mares-Tauchcomputer Puck Pro 414127 gehört zu den Modellen, die über wenig technische Funktionen verfügen, aber trotzdem ihren Zweck erfüllen. Auf dem großen Display lassen sich die Werte laut Hersteller sehr gut ablesen und Träger profitieren zudem von einer ergonomischen und intuitiven Bedienung. Beim Puck Pro Blue handelt es sich um die verbesserte Version und somit den Nachfolger des Tauchcomputers Puck. Zudem verfügt der einfach zu bedienende RGBM-Nitroxcomputer über ein attraktives, blaues Design.

info

Wieso sind Tauchcomputer für Handgelenke gemacht? Die meisten Tauchcomputer lassen sich in Form eines Armbandmodells, ähnlich wie bei einer Armbanduhr, erwerben. Im Gegensatz zu den Konsolenmodellen haben Träger das Armbandmodell beim Tauchen direkt vor Augen und können so bequem die angezeigten Werte verfolgen. Der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich geht näher auf dieses Thema ein.

Neben Luft lässt sich auch ein Nitrox-Gemisch am Tauchcomputer einstellen. Das Logbuch speichert 35-Stunden-Tauchgangsprofile in Intervallen von 5 Sekunden. Zudem ist das Gerät mit einem Bottom-Timer-Modus mit zurücksetzbarer Durchschnittstiefe sowie Stoppuhr ausgestattet. Nach dem Tauchgang lässt sich das Tiefenprofil auf dem PC ansehen und die Daten der Tauchgänge in einer Datenbank speichern. Dafür wird jedoch ein Adapter benötigt. Es sollte beachtet werden, dass die notwendige CR2-Batterie nicht im Lieferumfang enthalten ist.

  • Bedienung mit nur einem Knopf
  • Display besteht aus kratzfestem Mineralglas
  • Mit Gaswechselfunktion – bis zu drei verschiedene Gasgemische pro Tauchgang
  • Nicht DM5-Software-fähig
  • Kein Kompass im Funktionsumfang

FAQ

Gibt der Mares-Tauchcomputer Puck Pro 414127 einen Vibrationsalarm ab, wenn der Dekompressionsstopp zu machen ist, oder nur bei zu schnellem Aufsteigen?
Es ertönt nur ein akustisches Signal, wenn Träger die Nullzeitgrenze erreichen.
Ist der Computer für Freitaucher geeignet?
Nein, der Mares-Tauchcomputer ist nur für das Tauchen bestimmt.
Welche Batterie benötigt der Tauchcomputer?
Die passende Batterie für den Puck Pro 414127 ist die CR2450.
Ist eine Bedienungsanleitung bei der Lieferung dabei?
Nein, aber es lässt sich die Bedienungsanleitung im Internet einsehen.

5. SEAC-Tauchcomputer Action mit 40-Stunden-Aufzeichnung

Mit Tauchplaner
SEAC Action Tauchcomputer
Kundenbewertung
(120 Amazon-Bewertungen)
SEAC Action Tauchcomputer
Amazon 266,51€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Tauchcomputer Action des Herstellers SEAC verfügt über ein beleuchtetes Display und ist nach Angaben des Herstellers leicht zu bedienen. Der Computer verwaltet drei Tauchmodi:

  • Scuba-Modus
  • Gauge-Modus
  • Free-Modus

Nach Herstellerangaben eignet sich der präzise Tauchcomputer sowohl für Geräte als auch für Apnoetauchen. Das Gerät bietet für die Sicherheit des Tauchers die sogenannten Schutzlevels. Es ist mit dem Modell aus sechs Schutzlevels auszuwählen, wobei das Level fünf den höchsten Schutz bietet. Der Benutzer kann mit dem Tauchcomputer sowohl die Tiefe als auch die Dauer eines Sicherheitsstopps einstellen. Im Scuba-Modus zeichnet das Gerät die Tauchgänge bis zu 40 Stunden lang.

success

TTS-Funktion bei dem Action-Tauchcomputer von SEAC: TTS (Time to Surface) beschreibt die Zeit bis zur Oberfläche und sie beinhaltet die gesamte Zeit für die Einhaltung der Dekompressionsstopps. Das wird anhand der Benutzereinstellungen berechnet. Dazu wird die Aufstiegszeit mitgerechnet, die bei einer konstanten Aufstiegsgeschwindigkeit von 9 Meter pro Minute zustande kommt.

Eine verbesserte Widerstandsfähigkeit wird dem Tauchcomputer laut Hersteller bescheinigt. Der Bildschirm bietet einen einstellbaren Kontrast und einstellbare Intensität der Hintergrundbeleuchtung. Das LCD-Kontrastdisplay ist nach Herstellerangaben gut beleuchtet und auch bei widrigen Sichtbedingungen gut ablesbar. Die Menüführung erfolgt mit vier Druckknöpfen.

info

Was ist Tauchen mit Nitrox? Wenn Sie im Nitroxmodus tauchen, unterschreiten Sie normalerweise nicht die Tiefe von 40 Metern. Sie sollten in diesem Modus sogar weniger tief tauchen, als wenn Sie mit der üblichen Gasmischung ins Wasser gehen. Nitrox weist einen höheren Sauerstoffanteil auf. Das wiederum erhöht die Gefahr für eine Sauerstoffvergiftung. Im Nitroxmodus zeigt Ihnen der Tauchcomputer also die jeweilige, maximale Tauchtiefe für gefahrloses Tauchen mit hohem Sauerstoffanteil an.
  • Mit Drei Modi ausgestattet: Tauchen, Freitauchen und Tiefenmesser
  • Logbuchspeicher mit bis zu 40 Stunden Speicherkapazität bei einer Aufzeichnungsrate von 5 Sekunden
  • Mit Tauchgang-Planer
  • Analoganzeige nicht vorhanden

FAQ

Gibt es den SEAC-Tauchcomputer nur im Armbanduhrenformat?
Ja, den SEAC-Tauchcomputer Action gibt es nur im Armbanduhenformat.
Ist der Tauchcomputer mit Betriebssystemen von Mac und Windows kompatibel?
Ja, der Tauchcomputer kann sowohl mit Windows (ab Windows 10) als auch mit einem Mac verwendet werden.
Gibt es das Modell Action von SEAC auch in anderen Ausführungen?
Ja, den Tauchcomputer gibt es auch in der Version HR und dieser ist im Bereich Glas und Gehäuse extra gehärtet.
Mit welcher Software ist der Tauchcomputer verwendbar?
Laut Hersteller kann das Gerät mit dem Programm Dive Manager des Herstellers verwendet werden. Die Software kann über die Firmenhomepage kostenlos geladen werden.

6. Cressi Giotto Tauchcomputer mit RGBM-Algorithmus

CNS-Anzeige
Cressi Giotto Tauchcomputer
Kundenbewertung
(259 Amazon-Bewertungen)
Cressi Giotto Tauchcomputer
Amazon 550,64€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 349,99€ Jetzt zu Ebay

Der Cressi Giotto Tauchcomputer ist nach Angaben des Herstellers nicht nur für Sporttauchgänge geeignet, sondern auch für „Advanced Nitrox“ – also für Taucher, die entsprechend ausgebildet sind und den Schritt hin zum Technischen Tauchen gemacht haben. Die gesamte Elektronik ist laut Cressi auf einer Platine mit geringem Platzanspruch eingebettet, weswegen der Tauchcomputer nur 2,7 Zentimeter hoch ist, einen Durchmesser von 6,5 Zentimetern hat und ein Gewicht von 135 Gramm aufweist. Dank des Dual-Mix RGBM-Algorithmus handhabt die Software laut Hersteller zwei verschiedene sauerstoffangereicherte Gasgemische, die während des Tauchgangs ausgewählt werden können. Wichtige Infos zum Thema Tauchausrüstung sind hier zu finden: https://feel4nature.com/tauchcomputer-die-richtige-tauchausruestung-fuer-einsteiger-und-anfaenger/2014

success

Mit speziellem Dive-Programm: Der Cressi Giotto Tauchcomputer hat ein spezielles Dive-Programm zur vollständigen Ausarbeitung der Tauchdaten, einschließlich eventueller Dekompressionen, für alle Luft- und Nitrox-Tauchgänge.

Der Tauchcomputer hat ein Gewebe mit neun Halbsättigungszeiten von 2,5 bis 480 Minuten und bietet laut Hersteller eine vollständige Einstellung der FO2-Parameter zwischen 21 und 99 Prozent und PO2-Parameter zwischen 1,2 und 1,6 bar. Es besteht eine Möglichkeit zur Anzeigeneinstellung auf Deco (Dekompressionsberechnung) oder Gage (Tiefenanzeige und Timer). Eine Deep-Stop-Funktion kann auf Wunsch hinzugeschaltet oder deaktiviert werden. Der Tauchcomputer hat laut Cressi zudem ein beleuchtetes Display mit großen Ziffern und bietet eine grafische Anzeige der Sauerstofftoxizität CNS. Der Wechsel der Batterie kann laut Hersteller einfach vom Benutzer selbst durchgeführt werden.

  • Dual-Mix-RGBM-Algorithmus für zwei verschiedene sauerstoffangereicherte Gasgemische
  • Anzeigeneinstellung auf Deco (Dekompressionsberechnung) oder Gage (Tiefenanzeige und Timer) möglich
  • Die Sauerstofftoxizität CNS wird grafisch dargestellt
  • Keine Bluetooth-Funktion

FAQ

Hat der Cressi Giotto Tauchcomputer eine Schnittstelle für PC oder Mac?
Ja, eine entsprechende Schnittstelle mit Tauchgangssimulation ist laut Hersteller vorhanden.
Wie groß ist das Logbuch?
Das Logbuch des Cressi Giotto Tauchcomputers umfasst 70 Stunden oder maximal 60 Tauchgänge einschließlich der Einstellung eines Tauchprofils.
Wie tief ist der Computer wasserdicht?
Der Tauchcomputer ist bis zu einer Wassertiefe von 120 Metern wasserdicht.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Tauchcomputer gibt es in den Farben Schwarz, Schwarz-Blau, Schwarz-Rosa, Schwarz-Rot und Schwarz-Weiß.

7. Mares Smart Tauchcomputer – mit einfacher Bedienung und hochauflösendem Display

Upgrade-fähig
Mares Smart Tauchcomputer
Kundenbewertung
(260 Amazon-Bewertungen)
Mares Smart Tauchcomputer
Amazon 259,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Smart Tauchcomputer von Mares verfügt laut Hersteller über ein übersichtliches Display und ein modernes Design. Des Weiteren soll der Tauchcomputer sehr umfangreich und ergonomisch sein. An der Oberfläche lassen sich die Nitrox-Einstellungen anpassen oder das Logbuch einsehen. Unter Wasser kann der Taucher zwischen den Tiefeninformationen (dargestellt in der oberen Zeile) und den ergänzenden Informationen, die in der unteren Zeile angezeigt werden, wechseln.

In der mittleren Zeile gibt es dagegen Informationen über den Dekomprimierungsstatus. Die maximale Einsatztiefe beträgt 150 Meter und der Computer zum Tauchen verfügt über die Wecker- und Stoppuhrfunktion. Akustische und optische Alarme geben dem Taucher die wichtigsten Informationen zum Tauchgang. Der Tauchcomputer ist mit einem zweifarbigen Armband in den Farbkombinationen Schwarz-Rot, Schwarz-Grau, Schwarz-Weiß und Weiß-Violett oder einem Armband komplett in Schwarz ausgestattet. Die Haupteigenschaften des Smart-Tauchcomputers sind:

  • Laut Hersteller ein klares und scharfes Display
  • Ergonomisches Design und einfache Bedienung
  • Das Gerät ist multigasfähig
info

Was ist Apnoetauchen? Dieser Begriff steht für das sogenannte Freitauchen beziehungsweise Tauchen ohne Atemgerät. Der Taucher atmet vor dem Abtauchen ein und nutzt für den Tauchgang nur den einzigen Atemzug. Es werden im Apnoetauchen verschiedene Disziplinen unterschieden:
• Streckentauchen mit und ohne Flossen (Dynamic Apnea)
• Tieftauchen mit konstantem Gewicht (Constant Weight) oder variablem Gewicht (Variable Weight) – auch mit und ohne Flossen
• Freies Tieftauchen (Free Immersion) durch Hangeln am Seil (mit und ohne Flossen)
• Zeittauchen (Static Apnea)
• No-Limits-Apnoetauchen 
  • Mit kratzfestem Mineralglas-Display ausgestattet
  • Gaswechsel-Funktion vorhanden – bis zu drei verschiedene Gasgemische pro Tauchgang anwendbar
  • Gerät ist Upgrade-fähig
  • Ohne Apnoe-Funktion
  • Kein Kompass vorhanden

FAQ

Wie viele Logbucheinträge kann der Mares Smart Tauchcomputer speichern?
Laut Amazon-Verkäufer kann das Gerät bis zu 25 Stunden speichern.
Ist der Tauchcomputer mit einem Freitauchen- beziehungsweise Apnoe-Modus ausgestattet?
Ja, laut Amazon-Verkäufer besitzt der Tauchcomputer den Freedive-Modus.
Verfügt das Gerät über die GPS-Funktion?
Nein, laut Amazon-Kunden hat der Mares Smart Tauchcomputer kein GPS-System eingebaut.
Kann die Batterie selbst gewechselt werden?
Laut Amazon-Verkäufer ist es ratsam, den Batterietausch von dem Hersteller machen zu lassen, wenn der Tauchcomputer noch unter Garantie ist. Andernfalls geht die Garantie verloren.
Wie breit ist das Armband des Tauchcomputers?
Laut Amazon-Verkäufer ist das Armband 22 Millimeter breit.

8. Mares-Tauchcomputer 414134 Quad – mit Mineralglasdisplay und 38-Stunden-Speicherkapazität

Hypoallergen
Mares 414134 Quad Tauchcomputer
Kundenbewertung
(200 Amazon-Bewertungen)
Mares 414134 Quad Tauchcomputer
Amazon 274,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 279,00€ Jetzt zu Ebay

Der Tauchcomputer 414134 Quad von Mares verfügt über ein klares Mineralglas-Display mit übergroßen Ziffern für eine gute Sicht auch in größeren Tiefen. Das getemperte Glas ist kratzfest. Sie können den Computer über vier Tasten bedienen und sich beim Tauchen die Tauchzeit einschließlich Sekunden anzeigen lassen. Wenn Sie zu schnell auftauchen, greift der Dekompressionsalarm ein. Das Gerät verfügt über einen Dekompressions-Tauchgangplaner mit Oberflächenintervall, das Sie selbst einstellen können. Es funktioniert bis zu einer Tiefe von 150 Metern und hat eine Speicherkapazität von 38 Stunden. Das Aufzeichnungsintervall beträgt 5 Sekunden.

Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Stoppuhr
  • Batteriestandsanzeige
  • Planmodus
  • Wahl zwischen metrischer und imperialer Einheit
  • Süß- und Meerwassereinstellung
  • Höhenanpassung
  • Gaswechsel

An dem Gerät steht Ihnen zudem das Löschen der Restsättigung zur Verfügung. Die Batterie des Computers lässt sich ganz einfach austauschen und der akustische Alarm deaktivieren. Den Modus „Unkontrollierter Aufstieg“ können Sie ebenfalls ausstellen. Durch den Gaswechselmodus ist es Ihnen möglich, bis zu drei verschiedene Gasgemische je Tauchgang zu nutzen. So können Sie auch die Dekompression mit sehr sauerstoffhaltigen Gemischen durchführen. Die kostenlose Software des Computers können Sie updaten und auf den neuesten Stand bringen, sobald eine technische Erweiterung verfügbar ist. Bei der Wahl des richtigen Tauchcomputers könnten die Informationen aus diesem Video hilfreich sein:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Besteht ein Zusammenhang zwischen tauchen und fliegen? Ja, der besteht durchaus, denn Ihr Körper reichert beim Tauchen Stickstoff an. Das wiederum ist bei einem Flug im Flugzeug gegebenenfalls gefährlich für Sie, denn im Flugzeug herrscht ein anderer Druck. Damit laufen Sie auch beim Fliegen Gefahr, an der Dekompressionskrankheit zu leiden. Sie sollten nach dem Tauchgang mindestens 24 Stunden warten, bevor Sie ein Flugzeug nutzen. Haben Sie in letzter Zeit viele Tauchgänge in größeren Tiefen vorgenommen, verlängert sich die Wartezeit. Zwar zeigen viele Tauchcomputer eine No-Fly-Time an. Doch den tatsächlichen Stickstoffwert in Ihrem Körper erfahren Sie nicht. Deshalb ist ein Sicherheitspuffer unbedingt ratsam.
  • Bedienung erfolgt über vier Knöpfe
  • Verbindung mit Mac oder PC über die Software Dive Link und Dive Organizer möglich
  • Mit Dekompressions-Tauchgangplaner
  • Gespiegelte Tasten-Funktion
  • Mit hypoallergenem Gummiarmband
  • Vergleichsweise schwer
  • Ohne Bluetooth

FAQ

Ist bei dem Tauchcomputer von Mares auch die Verbindung mit einem Sender möglich?
Nein, das kann das Modell 414134 Quad nicht. Dazu benötigen Sie den Mares Quad AIR.
Verfügt das Gerät über eine Displaybeleuchtung?
Ja, das Display des Mares-Tauchcomputers ist beleuchtet.
Wie groß ist das Display des Mares 414134 Quad?
Die Diagonale des Displays misst etwa 7 Zentimeter.
Sind die Batterien inbegriffen?
Ja, die Batterie ist dabei.

9. Cressi Goa KS820053 Tauchcomputer – leicht und kompakt im Uhrenformat bis 120 Metern Tauchtiefe

Ultra-Slim
Cressi Goa KS820053 Tauchcomputer
Kundenbewertung
(254 Amazon-Bewertungen)
Cressi Goa KS820053 Tauchcomputer
Amazon 319,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 334,89€ Jetzt zu Ebay

Den Cressi-Tauchcomputer Goa KS820053 können Sie mit Pressluft und Nitrox bis zu 99 Prozent Sauerstoff verwenden und zwischen dem Apnoe- und dem Tiefenmessermodus wählen. Die Deepstop-Funktion des Tauchcomputers ist abstellbar. Der flach gehaltene Tauchcomputer ist im Uhrenformat gefertigt und hat nur einen Gesamtdurchmesser von 48 Millimetern und das Display misst 35 Millimeter im Durchmesser. Sie erhalten das Gerät in verschiedenen Farbgebungen, die sich zudem auch im Preis voneinander unterscheiden können.

info

Was ist die Restnullzeit? Die Restnullzeit zeigt an, wie lange Sie sich in einer bestimmten Tiefe beim Nullzeittauchgang aufhalten dürfen. Der Tauchcomputer berechnet aus der bereits unter Wasser verbrachten Zeit und der Tiefe einen Wert. In der berechneten Zeitspanne dürfen Sie ohne Dekompressionsstopp auftauchen. Je tiefer Sie tauchen, umso geringer ist die Nullzeit. Sie können die Nullzeit erhöhen, wenn Sie die Atemgas-Gemische, wie beispielsweise Nitrox, erweitern.

Im Ultra-Slim-Design gehalten, besticht das Gerät optisch mit einer Manschette aus Kautschuk und einer Schnalle aus Edelstahl. Das beleuchtete, kontrastreiche Display aus Mineralglas zeigt Ihnen die Werte auch bei schlechter Sicht in größeren Tiefen gut lesbar und hell an. Dazu tragen auch die groß dargestellten Zeichen bei. Den Goa-Tauchcomputer von Cressi können Sie für Tauchgänge bis zu 120 Metern einsetzen.

Alle Produkthighlights auf einen Blick:

  • 50 Tauchgänge pro Typ
  • Vier verschiedene Betriebsarten
  • Schmale Abmessungen
  • Ultra-Slim-Design
  • Tauchgänge bis 120 Meter
  • Mineralglas-Display mit hohem Kontrast
  • Benutzerfreundliches Menü
  • Deepstop-Funktion ausschaltbar
  • Mit laut Hersteller kontrastreichem Display
  • Im Ultra-Slim-Design gehalten
  • Keine Thermometer-Funktion

FAQ

Kann ich den Cressi-Tauchcomputer auch ein- und ausschalten?
Den Tauchcomputer können Sie bei längerer Tauchpause in einen Modus versetzen, bei welchem die Tauchfunktionen deaktiviert sind. Dadurch hält die Batterie sehr lange. Vollständiges Abschalten ist nicht möglich.
Bekomme ich die Oberflächenpause angezeigt?
Ja, der Tauchcomputer zeigt sie an.
Beim Einschalten der Beleuchtung entsteht beim Goa KS820053 ein schwarzer Kreis und verläuft durch die gesamte Anzeige. Ist das normal?
Ja, das ist normal. Der Kreis beeinträchtigt nicht die Funktionstüchtigkeit.
Berechnet die Uhr die verbleibende Nullzeit während des Tauchgangs selbstständig?
Ja, der Cressi Goa KS820053 Tauchcomputer macht das selbständig.

Was ist ein Tauchcomputer?

Tauchcomputer TestTauchcomputer sind auch unter dem Namen Tauchuhr oder Dekompressionstauchcomputer bekannt. Die kleinen Geräte sind ein unverzichtbarer Teil der Ausrüstung für Taucher, denn sie sorgen maßgeblich für den Schutz des Tauchers unter Wasser.

Wer sich in die Fluten stürzt und die Tiefen der See erkunden möchte, sollte sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sein. Mithilfe eines Tauchcomputers inklusive Tiefenmesser können Sie Ihren Tauchgang planen und sicher sein, dass der Computer Sie vor möglichen Gefahren wie der Taucherkrankheit warnt.

Wie funktioniert ein Tauchcomputer?

Tauchcomputer gibt es in den verschiedensten Ausführungen und mit zahlreichen, unterschiedlichen Funktionen. Die Haupteigenschaft eines Tauchcomputers liegt darin, Ihre Werte während eines Tauchgangs zu überprüfen und Sie zu warnen, wenn Sie zu schnell auftauchen.

Der Computer erinnert Sie während eines Tauchgangs daran, einen Dekompressionsstopp einzulegen, um zu vermeiden, dass Sie sich die Taucherkrankheit zuziehen. Einige Tauchcomputer messen auch den verbliebenen Flaschendruck, errechnen die Nullzeit und zeigen Ihnen die Tauchtiefe an. Alle Tauchcomputer verfügen über ein wasserdichtes und druckfestes Gehäuse, das das Gerät auch in den größeren Tiefen schützt.

Ein Silizium-Sensor misst während Ihres Tauchgangs den Wasserdruck und andere, physikalische Werte. Durch einen eingebauten Mikroprozessor erfasst der Tauchcomputer alle gemessenen Daten während des Tauchgangs und stellt sie später für eine Auswertung zur Verfügung. Sie können die Geräte entweder durch manuelle Tasten oder Berührungssensoren bedienen. Die Berechnung von physikalischen Werten erfolgt ebenfalls über diese Sensoren, wobei der Tauchcomputer die Sättigung des Gewebes misst, um Echtzeit-Ergebnisse anzuzeigen.

Welche Arten von Tauchcomputern gibt es?

UnterschiedeWir werden in folgendem Ratgeber näher auf die verschiedenen Funktionen eines Tauchcomputers eingehen. Grundsätzlich können Sie zwischen drei Arten von Tauchcomputern unterscheiden:

  1. Tauchcomputer ohne Luftintegration
  2. Tauchcomputer mit Luftintegration über Schlauchanschluss
  3. Tauchcomputer mit drahtloser Luftintegration

Tauchcomputer ohne Luftintegration

Diese Art von Computern ist am häufigsten zu finden und besonders für Einsteiger und Gelegenheitstaucher geeignet. Wenn Sie lediglich kleinere Tauchgänge planen, reicht oftmals ein Tauchcomputer ohne Luftintegration aus. Diese Geräte enthalten in der Regel einen Dekompressionsrechner, den Sie allerdings nicht mit der Sauerstoffflasche verbinden können. Das bedeutet, dass die Computer Ihnen keinen Aufschluss darauf gibt, wie viel Sauerstoff Ihnen für Ihren Tauchgang noch zur Verfügung steht. Da Ihnen jedoch die wichtigsten Werte angezeigt werden, ist ein Tauchcomputer ohne Luftintegration auch für Hobbytaucher geeignet.

  • Stromlinienform bleibt erhalten
  • Keine Bewegungseinschränkung
  • Leichtes Gewicht und gute Ablesbarkeit
  • Keine Sauerstoffwerte

Tauchcomputer mit Luftintegration über Schlauchanschluss

Bei dieser Art von Tauchcomputer besteht eine Verbindung zwischen dem Computer und der Sauerstoffflasche über einen Schlauchanschluss. Dadurch bekommen Sie angezeigt, wie viel Restluft Ihnen noch verbleibt und wie lange Sie damit noch tauchen können. Da der Schlauchanschluss Sie allerdings in den freien Bewegungen hindern kann, nutzen Profis den Tauchcomputer mit Schlauchanschluss eher seltener. Die Tauchcomputer befinden sich hier meist nicht in Form einer Uhr am Handgelenk, sondern sind in eine Konsole eingearbeitet.

danger

Die Nachteile des Schlauchanschlusses: Die Konsolen schränken oftmals die Stromlinienform des Tauchers ein, was wiederum zu Lasten der Geschwindigkeit geht. Zudem kann es passieren, dass Sie durch zu hektische Bewegungen an den Schlauch kommen und die Verbindung zwischen der Sauerstoffflasche und den Tauchcomputer abreißen.
  • Sauerstoffwerte können abgelesen werden
  • Verbindung kann nicht durch andere Signale gestört werden
  • Genaue Werte
  • Bewegungseinschränkung durch Schlauch
  • Schlauchverschluss kann sich durch Bewegungen lösen
  • Stromlinienform des Tauchers unterbrochen

Tauchcomputer mit Luftintegration über Drahtlosverbindung

Die meisten Profis greifen auf Tauchcomputer mit einer Drahtlosverbindung zurück, denn in diesen Modellen befindet sich ein integriertes Finimeter. Das wiederum berechnet die verbleibende Luft in Ihrer Sauerstoffflasche. Hierbei ist es wichtig, dass Sie auf die gute Qualität des Computers achten, damit die Verbindung auch störungsfrei und zuverlässig arbeitet.

info

Was ist ein Finimeter? Dabei handelt es sich um ein Druckmessgerät. Es zeigt Ihnen an, wie viel Druck noch in Ihrer Druckluftflasche vorhanden ist.

Wenn Sie vorhaben, während Ihres Tauchgangs auch Unterwasserkameras zu nutzen oder wenn Sie in einer größeren Gruppe von Tauchern unterwegs sind, kann es passieren, dass das Signal zwischen Sauerstoffflasche und Tauchcomputer gestört ist. Daher sind diese Tauchcomputer eher für Alleintauchgänge geeignet. Sie sollten sich bei Ihrem Tauchgang sehr sicher fühlen, um nicht unter Stress oder Panik zu geraten, wenn eventuell die Verbindung zwischen den beiden Komponenten abbricht.

  • Sauerstoffwerte können abgelesen werden
  • Keine Bewegungseinschränkung
  • Integriertes Finimeter
  • Kein Verbindungsabbruch durch Lösen eines Schlauches
  • Störung des Signals durch andere Taucher möglich
  • Störung des Signals bei schlecht verarbeiteten Geräten
  • Stressgefahr, wenn das Signal abbricht
  • Stromlinienform des Tauchers unterbrochen

Welche Form hat ein Tauchcomputer?

Tauchcomputer VergleichDie in unserem Produktvergleich vor gestellten Tauchcomputer haben alle die Form einer Armbanduhr. Die Tauchcomputer am Handgelenk sind bei vielen Tauchern sehr beliebt, da sie nur ein geringes Gewicht haben und die Bewegungen sowie die Stromlinienform nicht einschränken. Die Tauchcomputer können Sie jederzeit im Auge behalten und bequem am Handgelenk ablesen. Sie schränken Ihre Bewegungen nicht ein und liefern präzise Messwerte, ohne von Ihnen als störend empfunden zu werden.

Welche Funktionen können Tauchcomputer haben?

  • Dekompressionsstopp
  • Tauchzeitzähler
  • Tauchtiefe messen
  • Restnullzeit
  • Sicherheitsstopps
  • Warnsignale
  • Restsättigung bei Wiederholungstauchgängen
  • Flugverbotsberechnung
  • Nitroxfunktion
  • Kompass

Dekompressionsstopp

Diese Funktion ist die wohl wichtigste Eigenschaft eines guten Tauchcomputers. Besonders für Einsteiger und Tauchanfänger ist es wichtig, von der sogenannten Nullgrenze entfernt zu bleiben. Ein Dekompressionsstopp zeigt an, wann es an der Zeit ist, beim Auftauchen eine Pause einzulegen, damit sich Ihr Körper an die veränderten Werte gewöhnt und einen Druckausgleich vornimmt. Dadurch verhindern Sie, dass Sie an der sogenannten Taucherkrankheit erkranken.

Tauchzeitzähler

Der Tauchzeitzähler schaltet sich ein, sobald er mit Wasser in Kontakt kommt, und zeichnet die Zeit auf, die Sie sich unter Wasser befinden. Zudem gibt der Tauchzeitzähler an, wann es wieder an der Zeit ist, an die Wasseroberfläche zurückzukehren. Dieser Zähler funktioniert nur unter Wasser, weshalb Sie ihn bei der Planung Ihrer Tauchgänge nicht einbeziehen können.

Tauchtiefe messen

Tauchcomputer können in der Regel auch die aktuelle Tauchtiefe anzeigen, was von enormer Bedeutung für Ihren Tauchgang ist. Durch den Tiefenmesser wissen Sie immer, in welcher Tiefe Sie sich gerade befinden, und laufen nicht Gefahr, zu schnell an die Oberfläche zu steigen oder zu tief zu tauchen.

Restnullzeit

Dieser Wert gibt an, wie lange Sie noch unter Wasser bleiben dürfen, ohne Gefahr zu laufen, sich die Taucherkrankheit zuzuziehen. Wenn Sie die Anzeige der Restnullzeit beachten, können Sie die Dekompressionsstopps vermeiden. Diese Funktion sorgt maßgeblich für Ihre Sicherheit während eines Tauchgangs.

Sicherheitsstopps

In Verbindung mit der Dekompressionsfunktion der Tauchcomputer liegen auch die Sicherheitsstopps. Ein guter Computer zeigt Ihnen an, wie viele Stopps Sie beim Auftauchen machen sollten. Als Grundregel gilt, dass Sie 3 Minuten Pause machen sollten, wenn Sie 5 Meter tief getaucht sind. Der Tauchcomputer schaltet sich in manchen Fällen von alleine ein, sobald Sie die Tiefe von 5 Metern erreicht haben, und zeigt Ihnen an, wie lange Sie vor dem Auftauchen dort verharren sollten.

Der beste TauchcomputerWarnsignale

Ein Tauchcomputer sollte Ihnen eine Warnung zukommen lassen, wenn Sie zu schnell auftauchen. Viele Geräte geben einen akustischen Warnton von sich, sobald ein kritischer Wert erreicht ist. Einige Tauchcomputer vibrieren zusätzlich, damit Sie nicht Gefahr laufen, den Ton zu überhören. Normalerweise sollte der Alarm aber so laut sein, dass Sie ihn auch unter Wasser gut wahrnehmen können.

Restsättigung bei Wiederholungstauchgängen

Wenn Sie mehrere Tauchgänge hintereinander machen, braucht Ihr Körper länger, um den Stickstoff im Blut abzubauen. Ein guter Tauchcomputer berechnet den Abbau des Stickstoffs zuverlässig und aktualisiert die Nullgrenze bei wiederholten Tauchgängen.

Flugverbotsberechnung

Bei wiederholten Tauchgänge ändert sich wie bereits erwähnt die Restsättigung von Stickstoff in Ihrem Blut. Das spielt auch eine wichtige Rolle, wenn Sie beispielsweise im Urlaub sind und der Heimflug kurz bevorsteht. Direkt nach dem Tauchen sollten Sie kein Flugzeug besteigen, da sich der Luftdruck in großer Höhe negativ auf Ihren Körper auswirken kann. Das bedeutet, dass zwischen Ihrem Tauchgang und der nächsten Flugreise eine gewisse Zeit verstreichen sollte. In der Regel beträgt diese Zeit mindestens 24 Stunden. Bei Wiederholungstauchgängen kann sich die Zeitspanne auch verlängern. Der Tauchcomputer kann diese Zeit ebenfalls berechnen.

Nitroxfunktion

Beim Nitroxtauchen dürfen Sie nicht tiefer als 40 Meter tauchen. Einige Tauchcomputer lassen es zu, dass Sie den Nitrox-Modus wählen. Daraufhin erhalten Sie eine Warnung, wenn Sie die 40-Meter-Grenze überschreiten. Damit verhindert der Computer, dass Sie eine Sauerstoffvergiftung erleiden, da Nitrox einen hohen Sauerstoffgehalt hat.

Kompass

Einige Computer sind mit einem Kompass ausgestattet. Der Kompass kann Ihnen bei der Orientierung unter Wasser helfen, um zu verhindern, dass Sie sich in Gewässer begeben, die Sie nicht in Ihren Tauchgang eingeplant haben. Manche Tauchcomputer können sogar eine Tauchkarte anzeigen.

Was sollte ich bei dem Kauf eines Tauchcomputers beachten?

  1. Tauchcomputer bestellenDisplay: Achten Sie darauf, dass das Display gut beleuchtet und die Zahlen auch bei Dunkelheit gut lesbar angezeigt werden. Hierbei sollten Sie beachten, dass es Unterschiede zwischen LED und OLED-Displays gibt. Einige Displays sind aus einem kratzfesten Material gefertigt.
  2. Batterie: Bestenfalls können Sie die Batterie an Ihrem Computer problemlos selbst austauschen und müssen dazu nicht zu einem Fachmann.
  3. Luftintegration: Überlegen Sie vor dem Kauf, ob Sie eine Verbindung zwischen Sauerstoffflasche und Tauchcomputer benötigen. Wir haben die Vorteile und Nachteile dieser Varianten bereits näher beleuchtet.
  4. Gewicht und Größe: Achten Sie darauf, dass der Tauchcomputer an Ihrem Handgelenk nicht zu groß ist und dass Sie ihn nicht als störend empfinden. Auch sehr schwere Tauchcomputer können die Bewegungen beim Tauchen einschränken und bei längeren Tauchgängen zu einer Belastung werden.
  5. PC-Anbindung und Software: Bestenfalls hat Ihr Tauchcomputer die Möglichkeit, die beim Tauchen gesammelten Daten später zu analysieren. Dazu benötigt er genügend Speicherkapazität und eine PC-Anbindung. Sie können die Daten auf dem PC laden und analysieren sowie Ihren nächsten Tauchgang planen. Meist erhalten Sie zusätzlich die notwendige Software, wenn Ihr Tauchcomputer über eine PC-Funktion verfügt.

TippsWo kann ich einen Tauchcomputer kaufen?

Sie können den Tauchcomputer direkt beim Fachhändler erwerben, der Ihnen wiederum eine umfangreiche Beratung zukommen lassen kann. Hier haben Sie auch die Möglichkeit, dass von Ihnen ausgewählte Modell näher zu betrachten und die Größe und das Gewicht besser einzuschätzen. Allerdings sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Geräte beim Fachhändler oftmals teurer sind als die Tauchcomputer im Internet.

Online haben Sie natürlich den Vorteil, dass Ihnen ein breitgefächertes Angebot zur Verfügung steht. Das bedeutet, dass Sie auch beim Preis viel größeren Spielraum haben. Sie können vorab genau auflisten, welche Funktionen Ihnen wichtig sind und was Ihr Tauchcomputer alles können soll. Damit haben Sie bessere Chancen, einen Tauchcomputer zu finden, der genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

success

Informationen einholen und Tipps berücksichtigen: Um einen Fehlkauf zu vermeiden, sollten Sie sich vor dem Kauf ausreichend über die Funktionsweise von Tauchcomputern informieren und auch die von uns vorgestellten Tipps in unserem Tauchcomputer-Ratgeber mit in den Kauf einbeziehen.

Was kostet ein Tauchcomputer?

Ein Tauchcomputer ist ein unerlässlicher Bestandteil der Taucherausrüstung und sollte qualitativ hochwertig verarbeitet sein und genaue Werte liefern – schließlich geht es dabei um Ihre Sicherheit. Aus diesem Grund sollten Sie nicht gleich zu dem billigsten Modell greifen, das Ihnen dann vielleicht auch noch falsche Werte anzeigt. Trotzdem gibt es gute Einsteigermodelle, die mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet sind und die Sie zwischen 100 bis 300 Euro erwerben können.

Ab 300 Euro aufwärts erhalten Sie schon einen größeren Funktionsumfang. Sehr gute Modelle, die auch für fortgeschrittene Taucher geeignet sind, können bis an die 1.000 Euro kosten. Natürlich sind auch nach oben keine Grenzen gesetzt und wenn Sie Wert auf sehr hochwertige Materialien und Zusatzfunktionen legen, die zwar die Tauchgänge erleichtern, aber nicht unbedingt zwingend notwendig sind, erhalten Sie sogar Modelle für bis zu 4.000 Euro.

Nützliches Zubehör für Tauchgänge

Dass ein Tauchcomputer beinahe unerlässlich für Tauchgänge ist und ein wesentlicher Bestandteil der Tauchausrüstung sein sollte, haben wir bereits erwähnt. Damit Ihre Tauchgänge jedoch zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, können Sie auch weiteres Zubehör erwerben, das Ihren Unterwasser-Ausflug erleichtert. Gerne genutzt ist hier ein Schnorchelset mit Maske, Schnorchel und Flossen, das Ihre Bewegungen unter Wasser verbessert und eine gute Sicht ermöglicht. Auch der Neoprenanzug ist unerlässlich, damit Sie nicht Gefahr laufen, im kalten Wasser auszukühlen. Sogenannte Tarierjackets können während des Tauchgangs mit Atemluft gefüllt werden und erleichtern das Aufsteigen.

FAQ

FragezeichenWelche Hersteller gibt es bei Tauchcomputern?

Zu den bekanntesten Herstellern von sehr hochwertigen und funktionstüchtigen Tauchcomputern zählen folgende Marken, von denen wir einige Modelle auch in unserem Produktvergleich vorgestellt haben: Cressi, Mares, Suunto, Aqualung, Oceanic und Scubapro.

Welche Gefahren gibt es beim Tauchen? Zu den Gefahren beim Tauchen gehört einerseits das Ertrinken, aber andererseits auch das zu schnelle Auftauchen. Die damit verbundene Druckveränderung und der überschüssige Stickstoff im Blut können dazu führen, dass das Atemgas in Gefäße eindringt. Das wiederum kann zu einem Lungenüberdruck führen.

Warum tun mir beim Tauchen die Ohren weh?

Wenn Sie tauchen, verändern sich die Druckverhältnisse und der veränderte Druck hat wiederum Auswirkungen auf den Körper. Sie spüren den Druck, wie auch beim Fliegen, zunächst als unangenehmes Gefühl oder auch Schmerz im Ohr.

Kann ich den Tauchcomputer auch als normale Uhr verwenden?

Tauchcomputer sind nicht dafür konzipiert, sie als herkömmliche Uhr zu verwenden. Allein schon die Größe der Tauchcomputer ist oftmals ungeeignet für den Gebrauch im Alltag. Zudem können Sie einige Funktionen nur unter Wasser verwenden.

Stören Neoprenanzüge beziehungsweise Hauben die Akustik des Warnsignals?

Üblicherweise ist das Warnsignal eines Tauchcomputers sehr laut, sodass Sie es auch unter dem Taucheranzug hören können. Der Taucheranzug kann das Signal aber etwas abdämpfen.

Gibt es einen Tauchcomputer-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseBislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Tauchcomputer-Test durchgeführt. Natürlich werden wir Sie an gegebener Stelle informieren, sobald ein Test dieser Art zur Verfügung steht. Bis dahin können Sie die Website der Stiftung Warentest nutzen, um sich über zahlreiche technische Geräte zu informieren. Die Organisationen führt regelmäßig Tests zu beliebten Produkten durch, deren Verarbeitung und Qualität eine maßgebliche Rolle im Alltag spielt.

Hat Öko Test einen Tauchcomputer-Test durchgeführt?

Leider konnten wir auch auf der Website von Öko Test keinen Tauchcomputer-Test finden. Öko Test ist, ebenso wie die Stiftung Warentest, dafür bekannt, regelmäßig Produkte auf Verbraucherfreundlichkeit und Sicherheit zu testen. Die Tests von Öko Test sind bei vielen Lesern der Zeitschrift sehr geschätzt. Zudem finden Sie auf der Website von Öko Test zahlreiche Ratgeberartikel, die sich mit verschiedensten, nutzerorientierten Themen befassen. Sobald Öko Test einen Tauchcomputer Test veröffentlicht, werden wir das in unserem Tauchcomputervergleich ergänzen.

Weitere interessante Fragen

Welche Tauchcomputer sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Mares 414170 Matrix 2.0 Tauchcomputer
Mares 414170 Matrix 2.0 Tauchcomputer
Kundenbewertung
(47 Amazon-Bewertungen)
Mares 414170 Matrix 2.0 Tauchcomputer
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem Mares-Tauchcomputer Matrix 2.0 erhalten Sie ein einfaches, aber durchaus effizientes Modell, das seinen Zweck erfüllt und nicht durch zu viele Zusatzfunktionen ablenkt. Der Tauchcomputer verfügt über einen digitalen Kompass und eine Notfallfunktion. Zudem bietet Ihnen das Gerät eine 35-Stunden-Logbuch-Daten-Kapazität und eine Timerfunktion. Sie können mit dem Modell 414170 von Mares Ihre Daten mithilfe des Tauchgangprofils und des Tiefgangprofils im Logbuch speichern.
success

Gute Kratzfestigkeit, Lesbarkeit und Auflösung: Das Glas des Tauchcomputers ist laut Hersteller kratzfest und die Daten bei allen Bedingungen und Blickwinkeln gut ablesbar. Dazu soll auch die herausragende Auflösung durch das moderne Display beitragen.
Die Gaswechsel-Funktion ermöglicht Ihnen die Verwendung von bis zu drei verschiedenen Gasgemischen pro Tauchgang – die Dekompression wird entsprechend berechnet. Bei diesem Tauchcomputer müssen Sie keine Batterien wechseln, denn Sie bekommen einen Tauchcomputer mit wiederaufladbarem Akku und die dazugehörige Dockingstation. Im Lieferumfang ist zudem das Verbindungskabel für PC und Mac enthalten. Folgende Uhr-Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
  • Wecker
  • Stoppuhr
  • Zweite Zeitzone
  • Digitale und analoge Uhranzeige

FAQ

Habe ich Garantie auf den Mares Matrix 2.0 Tauchcomputer?
Die gesetzliche Garantiezeit auf den Computer beträgt 2 Jahre.
Ist der Computer auch nitroxfähig?
Ja, den Mares-Tauchcomputer 414170 können Sie im Nitroxmodus verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen dem 2.0 Modell und dem 2017-Modell?
Das Modell Matrix 2.0 ist seit 2017 in vielen Kleinigkeiten verändert worden, wie Batteriekapazität, Display und Bedienung.
Ist der Computer mit der SSI-App kompatibel? Gibt es eine Bluetooth-Funktion?
Nein, er ist mit der von Ihnen genannten Handyapp leider nicht kompatibel, da er über keine Bluetooth-Schnittstelle verfügt.
Ist eine USB-Schnittstelle im Tauchcomputer 414170 enthalten?
Ja, sie gehört zum Lieferumfang und Sie benötigen sie zum Laden des Akkus und zur Verbindung mit einem PC.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Tauchcomputer: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tauchcomputer Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Suunto Dive D5 Tauchcomputer ⭐️ 09/2023 575,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Cressi Leonardo-Premium Tauchcomputer 09/2023 203,08€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Suunto Dive Zoop Novo Tauchcomputer 09/2023 222,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Mares Puck Pro 414127 Tauchcomputer 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) SEAC Action Tauchcomputer 09/2023 266,51€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Cressi Giotto Tauchcomputer 09/2023 550,64€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Suunto Dive D5 Tauchcomputer
Zum Angebot