Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Taucherbrillen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Taucherbrille für einen klaren Blick unter Wasser – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Tauchequipment
Als Triathlon-Wettkämpfer und Schwimmer fühle ich mich im Wasser wohl. Auch im Urlaub und in meiner Freizeit zieht es mich regelmäßig ans Wasser, sodass ich oft Tauchausflüge unternehme oder zum Schnorcheln ans Meer fahre. Da ich bereits seit mehreren Jahren aktiv tauche und schnorchle, weiß ich genau, wie wichtig eine gute Tauchausrüstung ist. Egal, ob beim Sporttauchen oder Schnorcheln, nur mit dem richtigen Equipment macht das Abenteuer Freude und Spaß. Besonders mit Taucherbrillen habe ich schon einige negative Erfahrungen gemacht, weil ich die Ausrüstung im Urlaub meist miete. Deshalb weiß ich mittlerweile, worauf es bei einer Taucherbrille ankommt und welche Eigenschaften für ein gutes Design sprechen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Abmessungen
  • Material
  • Maximale Tiefe
Meine Produkt-Empfehlung:SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille
SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille

Über 50 Prozent der Deutschen fahren in ihrem Urlaub an den Strand oder machen in der Nähe von Gewässern Badeferien. Um sich von den heißen Sonnenstrahlen zu erholen, eignet sich ein Sprung ins kühle Nass. Wer dabei nicht nur schwimmen möchte, kann viel in der Unterwasserwelt entdecken. Allerdings benötigen Sie dafür eine geeignete Taucherbrille, denn gerade das Salzwasser kann die Augen reizen. Zusätzlich erkennen Sie Tiere, Untergründe und Pflanzen viel besser, sodass Sie tolle Erinnerungen sammeln können.

Wir möchten Ihnen 8 verschiedene Tauchmasken vorstellen und Ihnen die jeweiligen Eigenschaften erläutern. Im anschließenden Ratgeber erfahren Sie weitere wichtige Informationen zu den Taucherbrillen. Sie lernen unterschiedliche Arten sowie die Kaufkriterien kennen, sodass Sie eine geeignete Tauchmaske für Ihren individuellen Einsatz finden. Zudem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zum Thema. Zum Abschluss gehen wir auf bereits durchgeführte Taucherbrillen-Tests der Stiftung Warentest und von Öko Test ein.

Unsere Favoriten: 8 Taucherbrillen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Höhe)
Gewicht
Anwendungen
Geeignet für
Altersempfehlung
Herkunftsland
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zur Ausstattung
Standard-Glas
Temperglas
Panorama-Blickfeld
Material
Verschluss
Kopfbandart
Weitere Details
Anti-Fog-Beschichtung
Latexfreie Dichtungen
Doppeldichtung
Nasenschutz
Silikonband verstellbar
Mit UV-Schutz
Maximale Tiefe
Details zum Lieferumfang
Aufbewahrungsmöglichkeit
Ersatzband
Schnorchel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Bundle Cressi Onda DN207150 Taucherbrille
Cressi Onda DN207150 Taucherbrille
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(974 Amazon-Bewertungen)
1 Einglasmaske
13 x 10,6 Zentimeter
160 Gramm
Sporttauchen, Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Erwachsene (unisex)
Keine Angaben
Italien
Speziell geformter Rahmen und antiallergisches Silikon
Silikon
Schnallen
Doppelband
Keine Angaben
Optional im Bundle
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 27,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Bis 30 Meter SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille
SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(515 Amazon-Bewertungen)
2 Einglasmaske
17 x 9 Zentimeter
220 Gramm (Verpackungsgewicht)
Sporttauchen, Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Erwachsene und Kinder (unisex)
Ab 10 Jahren
China
Gepolsterte Doppeldichtungen für hohen Komfort und Wasserdichtigkeit
180 Grad
Silikon
Schnallen
Doppelband
30 Meter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 33,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
In 4 Farben Aquazon Beach Junior Taucherbrille
Aquazon Beach Junior Taucherbrille
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(11 Amazon-Bewertungen)
3 Einglasmaske
18 x 9 Zentimeter
250 Gramm
Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Kinder (unisex)
7 bis 14 Jahre
Thailand
Taucherbrillenkörper aus anpassungsfähigem PVC und laut Hersteller schadstoffgeprüft
PVC
Schnellverschlusssystem
Doppelband
3 Meter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 24,90€ Idealo Preis prüfen Otto 21,90€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
5 bis 10 Jahre Ysxy Kinder Taucherbrille
Ysxy Kinder Taucherbrille
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(210 Amazon-Bewertungen)
4 Einglasmaske
Keine Angaben
Keine Angaben
Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Kinder (unisex)
5 bis 10 Jahre
Keine Angaben
Laut Hersteller für Kinder einfach verstellbar
Silikon
Schnallen
Doppelband
Keine Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
180 Grad Sicht EXP VISION-Taucherbrille
EXP VISION-Taucherbrille
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(1.077 Amazon-Bewertungen)
5 Einglasmaske
17 x 8,8 Zentimeter
270 Gramm (Verpackungsgewicht)
Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Erwachsene (unisex)
Keine Angaben
Keine Angaben
Modernes Design mit schwarzem Rahmen gegen Spiegelungen
180 Grad
Silikon
Schnellverschlusssystem
Doppelband
Keine Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 21,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Beutel Dorlle Kinder Taucherbrille
Dorlle Kinder Taucherbrille
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(193 Amazon-Bewertungen)
6 Einglasmaske
Keine Angaben
280 Gramm (Verpackungsgewicht)
Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Kinder (unisex)
Keine Angaben
Keine Angaben
3D-Design für hohen Komfort und laut Hersteller blendfrei
180 Grad
Silikon
Schnallen
Doppelband
Keine Angaben
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 22,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Made in Germany Aquazon Pro Taucherbrille
Aquazon Pro Taucherbrille
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(64 Amazon-Bewertungen)
7 Einglasmaske
16 x 8 Zentimeter
300 Gramm (Verpackungsgewicht)
Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Erwachsene (unisex)
Keine Angaben
Deutschland
Schlagfeste Transportbox und weiches Silikon für gute Passform
Silikon
Schnellverschlusssystem
Doppelband
10 Meter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 29,90€ Ebay Preis prüfen
Sieben Farben Cressi Marea Taucherbrille
Cressi Marea Taucherbrille
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(232 Amazon-Bewertungen)
8 Zweiglasmaske
12 x 10,6 Zentimeter
180 Gramm
Sporttauchen, Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
Erwachsene (unisex)
Keine Angaben
Italien
Geringes Innenvolumen für weniger Beschlag
Silikon
Schnallen
Doppelband
Keine Angaben
Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 29,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,50 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Taucherbrillen-Empfehlungen

Taucherbrille für Tauchgänge in bis zu 30 Metern Wassertiefe
"Taucherbrille für Tauchgänge in bis zu 30 Metern Wassertiefe"
SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille
Wer eine Taucherbrille zum Freizeittauchen oder Sporttauchen sucht, dem empfehle ich die Dive Under-Taucherbrille von SPORTASTISCH. Sie hat ein gehärtetes Temperglas, das bis zu einer Tiefe von 30 Metern bruchsicher sein soll. Gemeinsam mit den Doppeldichtungen, dem verstellbaren Doppelkopfband und der ergonomischen Form soll die Taucherbrille eine hohe Wasserdichtigkeit aufweisen. So sind Tauchgänge bis zu 30 Metern möglich, ohne sich über eintretendes Wasser zu ärgern.
Kindertaucherbrille mit anpassungsfähigem PVC-Doppelkopfband und Schnellverschluss
"Kindertaucherbrille mit anpassungsfähigem PVC-Doppelkopfband und Schnellverschluss"
Aquazon Beach Junior Taucherbrille
Taucherbrille aufsetzen, wieder abnehmen und justieren, erneut aufsetzen, nachjustieren und auf die Wasserdichtigkeit hin überprüfen – für Eltern bedeutet dieses Prozedere oft Stress und einen gewissen Aufwand, schließlich wollen die Kleinen selten stillhalten und warten. Mit der Beach Junior-Taucherbrille von Aquazon soll das der Vergangenheit angehören, denn Kinder zwischen 7 und 14 Jahren sollen sie dank des Schnellverschlusses selbstständig aufsetzen und justieren können. Zusätzlich soll das anpassungsfähige PVC-Doppelkopfband für einen guten Halt sorgen, damit die Kinder nach dem Justieren ihren Tauch- oder Schnorchelgang in vollen Zügen genießen können. Ich empfehle sie allen Eltern, die eine für Kinder einfach aufsetzbare Taucherbrille suchen.
Taucherbrille in sechs Farben für Kinder ab 5 Jahren
"Taucherbrille in sechs Farben für Kinder ab 5 Jahren"
Ysxy Kinder Taucherbrille
Schon die Kleinsten sind fasziniert vom Wasser und möchten im Urlaub oder bei Ausflügen ans kühle Nass die ganze Zeit über nur baden. Gibt es eine spannende Unterwasserwelt, können sie stundenlang die Fische beobachten oder ihre Tauchfähigkeiten weiterentwickeln. Deshalb bietet Ysxy seine Taucherbrille bereits für Kinder ab 5 Jahren an. Für ein ansprechendes Design gibt es die Taucherbrille in sechs Farben, sodass für jedes Kind zwischen 5 und 10 Jahren ein passendes Design dabei sein sollte. Wer eine Taucherbrille für kleinere Kinder sucht, dem rate ich zur Taucherbrille von Ysxy.
Taucherbrille mit schlagfester Box für Tauchreisen
"Taucherbrille mit schlagfester Box für Tauchreisen"
Aquazon Pro Taucherbrille
Wer sein Taucherequipment nicht am Urlaubsort mieten, sondern selber mitnehmen will, dem empfehle ich die Taucherbrille von Aquazon. Zum Lieferumfang zählt eine transparente Transportbox, die schlagfest und robust sein soll. Damit soll sich die Taucherbrille gut geschützt im Koffer, im Rucksack oder in der Tasche transportieren lassen, ohne dass beim Auspacken ein Defekt zu befürchten ist.
Taucherbrille mit zwei Gläsern für weniger Beschlag und geringeren Wassereintritt
"Taucherbrille mit zwei Gläsern für weniger Beschlag und geringeren Wassereintritt"
Cressi Marea Taucherbrille
Die Taucherbrille von Cressi ist die einzige Zweiglasmaske im Vergleich. Der spezielle Aufbau mit zwei Gläsern bietet gegenüber Einglasmasken einige Vorteile. So soll die Marea-Taucherbrille dichter sein als Einglasmasken. Zusätzlich ist das Innenvolumen geringer, sodass die Gläser weniger beschlagen sollen. Sie ist meine Empfehlung für Schnorchler, Hobby- und Sporttaucher, die eine klare und beschlagfreie Sicht wollen.

1. Cressi Onda DN207150 Taucherbrille aus antiallergischem Silikon – mit erweiterter Sicht

Bundle
Cressi Onda DN207150 Taucherbrille
Kundenbewertung
(974 Amazon-Bewertungen)
Cressi Onda DN207150 Taucherbrille
Amazon 27,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Taucherbrille Onda DN207150 von Cressi eignet sich sowohl für Damen als auch für Herren, denn gemäß Cressi passt sie sich den meisten Gesichtsformen an. Dabei weist die Tauchmaske eine Breite von 13 Zentimetern und eine Höhe von 10,6 Zentimetern auf. Sie können sie in den Farben Schwarz, Blau, Gelb und Rosa erwerben. Der Hersteller verspricht optimale Dichteigenschaften beim Sporttauchen, Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen.

success

Wer ist Cressi? Es handelt sich um ein italienisches Familienunternehmen, welches bereits seit 1946 existiert. Dadurch kann es auf eine lange Erfahrung zurückgreifen. Dabei hat sich Cressi auf die Bereiche Apnoetauchen und Fischen, Schnorcheln, Schwimmen und Scuba spezialisiert. Laut Hersteller sind die Taucherbrillen mit Sorgfalt gefertigt, zuverlässig, bequem und von bester Qualität.

Die Onda DN207150-Taucherbrille ist mit einem Glas ausgestattet, welches ein großes Sichtfeld ermöglicht. Dafür sollen zudem die durchgehenden Gläser und der speziell geformte Rahmen sorgen. Der integrierte UV-Schutz schützt Ihre Augen vor den Sonnenstrahlen, sodass Sie Ihre Taucherlebnisse risikofrei genießen. Sie profitieren bei dem Produkt zudem von einem Temperglas, welches durch die spezielle Herstellung robust und schlagfest ist.

info

Was ist Temperglas? Bei Temperglas handelt es sich um ein Glas, bei dem die Hersteller durch eine spezielle Wärmebehandlung mehr Spannung erreichen. Dadurch weist das Glas laut Chemie.de eine hohe Bruchfestigkeit, Robustheit und Stabilität auf. Falls es zur Beschädigung kommt, entstehen keine scharfen Glassplitter, sondern das Temperglas zerspringt in kleine, ungefährliche Krümel.

Der gesamte Maskenkörper der Taucherbrille von Cressi besteht aus formbeständigem Silikon. Selbst Allergiker können von dem hochwertigen Material profitieren. Für ein komfortables Tragegefühl ist die Onda-Tauchmaske mit Schnallen ausgestattet, die sich mikrometrisch – das heißt sehr fein – regulieren lassen. Das breite Silikonband und die bequemen Dichtlippen garantieren eine gute Anpassungsfähigkeit, ohne dass Druckstellen entstehen. Hierzu trägt auch der speziell geformte Rahmen bei, wobei Sie von einem mittelgroßen Innenvolumen ausgehen können.

  • In vier Farben erhältlich (Schwarz, Blau, Gelb und Rosa)
  • Im Bundle mit Schnorchel erhältlich
  • Ohne Latex
  • UV-Schutz
  • Nasenschutz
  • Robustes Temperglas
  • Anti-Fog-Beschichtung gegen Beschlag
  • Mit Doppeldichtungen
  • Zum Sporttauchen, Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen geeignet
  • Speziell geformter Rahmen für hohen Komfort und gute Sicht
  • Keine Aufbewahrungsmöglichkeit im Lieferumfang enthalten
  • Keine Angaben zur maximalen Tauchtiefe

FAQ

Eignet sich die Cressi-Taucherbrille Onda DN207150 zum Tauchen in einer Tiefe von 30 Metern?
Gemäß Hersteller ist die Tauchmaske eher fürs Schnorcheln geeignet. Allerdings bietet Cressi ein anderes Modell an, welches ideal für den tiefen Einsatz ausgelegt ist.
Ist ein Schnorchel im Lieferumfang enthalten?
Nein. Hierbei handelt es sich um ein Angebot, bei dem Sie nur die Taucherbrille von Cressi erwerben.
Wie sieht die Verwendung bei Brillenträgern aus?
Leider können Brillenträger nicht von der Onda DN207150 profitieren. Durch die Brillenbügel wäre die Wasserdichtheit nicht mehr gegeben.
Ist die Nase vollkommen abgedeckt?
Ja. Die Nasenpartie ist geschlossen, sodass die Tauchmaske wasserdicht ist und Sie einen Druckausgleich einfach durchführen können.
Eignet sich die Taucherbrille für große Kopfformen?
Sie können die Taucherbrille mithilfe der Schnallen selbst einstellen. Da es sich um ein Modell für Erwachsene handelt, ist ausreichend Spielraum vorhanden. Aus dem Grund sollte die Tauchmaske auch bei großen Kopfformen passen.

2. SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille mit 180-Grad-Rundumblick und verstellbarem Silikonband

Bis 30 Meter
SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille
Kundenbewertung
(515 Amazon-Bewertungen)
SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille
Amazon 33,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille ist eine Einglasmaske, die in den Farben Gelb und Blau erhältlich ist. Das Modell eignet sich für Damen und Herren sowie für Kinder im Alter von mindestens 10 Jahren. Nutzbar ist es, um in einem Schwimmbecken beziehungsweise im Meer zu tauchen, zu schnorcheln, zu schwimmen oder zu rutschen, wobei der Hersteller auf seiner Website die aktuellen Trends vorstellt. Die Taucherbrille verfügt laut Hersteller über einen ergonomischen Maskenkörper und weiche Doppeldichtungen. Die Dichtungen bestehen aus Silikon und sollen keine Abdrücke im Gesicht hinterlassen. Was Silikon ist, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Silikonband: Das Band ist dem Hersteller zufolge elastisch. Es soll sich einfach einstellen und an den eigenen Kopf anpassen lassen.
  • Sichtfeld: Das Sichtfeld ist mit einem Antibeschlagschutz versehen und ermöglicht einen 180-Grad-Rundumblick. Zusätzlich hat es einen UV-Schutz. Er filtert zwischen 82 und 92 Prozent des Sonnenlichts. Die schwarzen Dichtungen aus Silikon sollen zudem einen Schutz vor den Lichtreflexionen bieten.
  • Nasenschutz: Der Nasenschutz der SPORTASTISCH-Taucherbrille sorgt laut Hersteller für einen leichteren Druckausgleich. Außerdem soll er verhindern, dass Wasser in die Brille gelangt.
  • Bis zu 30 Meter Tauchtiefe
  • In zwei Farben (Blau und Gelb)
  • Anti-Fog-Beschichtung
  • Ohne Latex
  • UV-Schutz
  • Bruchsicheres Temperglas
  • Nasenschutz
  • Aufbewahrungsbox im Lieferumfang
  • Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
  • Mit gepolsterten Doppeldichtungen
  • 180-Grad-Panoramablick
  • Zum Sporttauchen, Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen geeignet
  • Kein Schnellverschlusssystem

FAQ

Liegt der SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille eine Aufbewahrungstasche bei?
Ja, im Lieferumfang befindet sich ein Aufbewahrungscase.
Wie groß ist die Taucherbrille?
Die Einglasmaske ist 9 Zentimeter hoch und 17 Zentimeter breit.
Sind die Dichtungen latexfrei?
Ja, die Dichtungen sind frei von Latex?
Ist die Einglasmaske von SPORTASTISCH bruchfest?
Ja, die Taucherbrille ist mit extra gehärtetem Temperglas versehen. Laut Hersteller ist sie aufgrund dessen bruchfest.
Eignet sich sich die Dive Under für Sprünge ins Wasser?
Nein, für Sprünge ins Wasser ist die SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille nicht gedacht.
Bis zu welcher Tiefe bietet die Taucherbrille einen Schutz?
Den Herstellerangaben nach schützt die Taucherbrille die Augen bis zu einer Tiefe von 30 Metern.

3. Aquazon-Taucherbrille Beach Junior – mit Anti-Fog-Beschichtung für Kinder und Damen

In 4 Farben
Aquazon Beach Junior Taucherbrille
Kundenbewertung
(11 Amazon-Bewertungen)
Aquazon Beach Junior Taucherbrille
Amazon 24,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 21,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Aquazon Beach Junior Taucherbrille eignet sich vorzugsweise für Kinder in einem Alter von 7 bis 14 Jahren. Aufgrund der kleineren Kopfform können auch einige Damen von dem Produkt Gebrauch machen. Die Besonderheiten der Aquazon-Taucherbrillen stellt das folgende Video vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Tauchmaske können Sie beim Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen einsetzen. Das durchgehende Glas verspricht Ihnen ein großes Blickfeld, wobei mit der Anti-Fog-Beschichtung ein Beschlagen ausgeschlossen ist.

info

Was ist eine Anti-Fog-Beschichtung? Fog bedeutet auf Deutsch Nebel, was sich in dem Zusammenhang besser als Kondensation übersetzen lässt. Die Anti-Fog-Beschichtung sorgt nämlich dafür, dass sich die eingeschlossene, warme Luft bei der Abkühlung nicht am Glas absetzt. Auf die Weise lässt sich das Beschlagen des Glases verhindern. Falls Ihre erworbene Taucherbrille keine Anti-Fog-Beschichtung aufweist, finden Sie in unserem Ratgeber wertvolle Tipps zur Verhinderung des Beschlagens.

Die Beach Junior-Taucherbrille von Aquazon ist mit einem Quick-Release-Verstellsystem ausgestattet. Es sorgt für eine schnelle Anpassung der Schnallen, sodass Sie die richtige Länge des Kopfriemens innerhalb kurzer Zeit eingestellt haben. Dabei bestehen alle Teile – abgesehen von der Scheibe – aus elastischem und anpassungsfähigem PVC. Das robuste und hochwertige Material verspricht Ihnen eine lange Haltbarkeit sowie gute Abdichtung.

info

Was ist PVC? Bei PVC handelt es sich laut Plastikalternative.de um Polyvinylchlorid, was einen thermoplastischen Kunststoff darstellt. Das heißt, mithilfe der richtigen Temperatur ist der Kunststoff verformbar. PVC kann in zwei unterschiedlichen Formen daherkommen – als Hart- und Weich-PVC. Während die Hersteller das Hart-PVC für beispielsweise Rohre verwenden, eignet sich das Weich-PVC zum Beispiel für Taucherbrillen oder Schuhsohlen. Damit der Kunststoff überhaupt weich wird, ist bis zu 40 Prozent Weichmacher nötig.
  • Schnellverschlusssystem
  • In vier Farben erhältlich (Grün, Blau/Gelb, Blau und Pink)
  • Anti-Fog-Beschichtung
  • Nasenschutz
  • Sicheres und robustes Temperglas
  • Für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren
  • Zum Schnorcheln, Schwimmen oder Freizeittauchen geeignet
  • Maskenkörper aus anpassungsfähigem PVC
  • Laut Hersteller schadstoffgeprüft
  • Latexfreie Dichtungen
  • Kein UV-Schutz
  • Nur Brille im Lieferumfang
  • Keine Doppeldichtungen

FAQ

Verfügt die Taucherbrille Beach Junior von Aquazon über echtes Glas?
Gemäß Hersteller handelt es sich um echtes Glas.
Eignet sich die Brille für einen 5-jährigen Jungen?
Grundsätzlich gibt Aquazon ein Alter von 7 bis 14 Jahren an. Dennoch kann es gut sein, dass die Tauchmaske einem 5-jährigen Kind passt. Das kommt stark auf die Größe des Gesichts und die Kopfform an.
Kann ein Kind das Verstellsystem selbst bedienen?
Ja. Da es sich bei der Beach Junior um ein Modell für Kinder handelt, ist es mit einem Schnellverschluss-System ausgestattet. Nach einer anfänglichen Hilfestellung sollte Ihr Kind alle Einstellungen selbst durchführen können.
Ist die Nase komplett umschlossen?
Ja. Der geschlossene Nasenerker ermöglicht Ihrem Kind einen idealen Druckausgleich.
Wie stabil ist die Glasscheibe?
Sie können aufgrund des Temperglases von einer hohen Stabilität ausgehen. Allerdings warnt Sie der Hersteller davor, zum Beispiel mit der aufgesetzten Taucherbrille ins Wasser zu springen. Der Aufprall könnte das Glas beschädigen. Solange Sie die Tauchmaske jedoch sachgemäß verwenden, wird die Glasscheibe nicht kaputt gehen.

4. Ysxy Kinder-Taucherbrille – mit hoher Schlagfestigkeit und leicht verstellbaren Schnallen

5 bis 10 Jahre
Ysxy Kinder Taucherbrille
Kundenbewertung
(210 Amazon-Bewertungen)
Ysxy Kinder Taucherbrille
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Es handelt sich um ein Produkt für Kinder von 5 bis 10 Jahren, welches sich zum Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen eignet. Dabei können Sie sechs unterschiedliche Designs wählen, um beiden Geschlechtern und dem jeweiligen Geschmack gerecht zu werden:

  1. Blau
  2. Gelb
  3. Grün und Blau
  4. Pink
  5. Rosa und Blau
  6. Schwarz

Trotz des differenzierten Designs sind immer Tempergläser verbaut, die einen UV-Schutz bieten und eine Anti-Fog-Beschichtung aufweisen. Somit ist eine hohe Schlagfestigkeit und lange Haltbarkeit gegeben, wobei die Gläser gleichzeitig nicht beschlagen. Für eine gute Passform sorgt auch das bequeme sowie weiche Silikon des Rahmens und Bandes. Das Material ermöglicht eine hohe Elastizität, sodass sich die Taucherbrille jeder Kopfform anpasst.

info

Wodurch zeichnet sich eine Taucherbrille aus? Eine Taucherbrille weist im Gegensatz zu einer Schwimmbrille immer einen Nasenerker auf, der den Druckausgleich ermöglicht. Weiter ist ein Maskenglas vorhanden, welches für eine gute Sicht und ideale Brechung der Sonnenstrahlen sorgt. Damit Ihnen die Taucherbrille nicht abfällt, benötigt sie ein Kopfband zur Befestigung. Im Gegensatz dazu dient der Dichtrand dazu, dass kein Wasser eindringen kann. In unserem Ratgeber erfahren Sie noch weitere Informationen zu den vier Bestandteilen der Tauchmaske und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Die Kinder-Taucherbrille von Ysxy ist mit zwei seitlichen, leicht verstellbaren Schnallen ausgestattet, welche eine Anpassung der Riemengröße ermöglichen. Dabei ist das Konzept derart leicht verständlich, dass Kinder ihre gewünschten Veränderungen selbst vornehmen können. Je nach Alter benötigen sie die ersten Male dennoch ein wenig Hilfe.

  • In sechs Farben erhältlich (Schwarz, Blau, Gelb, Grün-Blau, Rosa und Rosa-Blau)
  • Anti-Fog-Beschichtung
  • Ohne Latex
  • UV-Schutz
  • Nasenschutz
  • Bruchsicheres Temperglas
  • Taucherbrille für Kinder ab 5 Jahren
  • Laut Hersteller einfach verstellbar
  • Doppelband für guten Halt
  • Zum Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
  • Nur Brille im Lieferumfang
  • Keine Angaben zur maximalen Tauchtiefe
  • Keine Doppeldichtungen und kein Schnellverschlusssystem

FAQ

Passt die Ysxy Kinder-Taucherbrille auch einem älteren Kind?
Ysxy hat die Tauchmaske für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren entwickelt. Je nach Größe und Kopfform passt sie allerdings auch älteren Kindern.
Ist die Taucherbrille dicht?
Ja. Solange die Passform stimmt, können Sie von einer hohen Dichtheit ausgehen. Durch die Silikondichtungen wird kein Wasser eindringen.
Lässt sich daran ein Schnorchel befestigen?
An der Kinder-Taucherbrille von Ysxy ist keine Vorrichtung dafür angebracht. Sie können jedoch von der Montagemöglichkeit am Schnorchel profitieren, sodass eine stabile Befestigung möglich ist.
Handelt es sich um Echtglas?
Gemäß Hersteller ist ein hochwertiges, kristallklares Temperglas montiert, welches aufgrund der Härtung eine hohe Schlagfestigkeit aufweist.

5. EXP VISION-Taucherbrille für Jugendliche und Erwachsene

180 Grad Sicht
EXP VISION-Taucherbrille
Kundenbewertung
(1.077 Amazon-Bewertungen)
EXP VISION-Taucherbrille
Amazon 21,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die EXP VISION-Taucherbrille ist in einer Uni-Größe erhältlich und geeignet für Jugendliche und Erwachsene. Sie hat eine einteilige Linse, die Sichtbehinderungen reduzieren und die Sicht unter Wasser vergrößern soll. Der Sichtbereich beträgt 180 Grad. Die Maske ist geeignet für das Freitauchen, Schnorcheln, Schwimmen, Speerfischen oder andere Wassersportarten. Folgendes Video erklärt, wie sich die Luft beim Tauchen länger anhalten lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Taucherbrille besteht aus Silikon in Lebensmittelqualität und hat ein doppellagiges, wasserdichtes Design, das das Eindringen von Wasser verhindern soll. Sie ist mit einem elastischen Kopfriemen ausgestattet, der sich über eine spezielle Schnalle schnell und einfach verstellen lassen soll. Eine Anti-Fog-Beschichtung soll das Beschlagen der Taucherbrille verhindern.

  • In drei Farben erhältlich (Schwarz, Blau und Rot)
  • Anti-Fog-Beschichtung
  • Ohne Latex
  • Nasenschutz
  • Einglasmaske mit Panorama-Blickfeld
  • Mit wärmebehandeltem Temperglas
  • Modernes Design für Erwachsene
  • Schwarzer Rahmen gegen Spiegelungen
  • Mit Doppeldichtungen
  • Schnellverschlusssystem und Doppelband
  • Kein UV-Schutz
  • Nur Brille im Lieferumfang
  • Keine Angaben zur maximalen Tauchtiefe

FAQ

In welchen Farben ist die EXP VISION-Taucherbrille erhältlich?
Die Taucherbrille gibt es in den Farben Blau, Rot und Schwarz.
Ist die Taucherbrille für Kinder geeignet?
Nein, die Taucherbrille ist für Erwachsene und Jugendliche geeignet. Für kleinere Kinder ist sie zu groß.
Ist die Taucherbrille eine Vollgesichtsmaske?
Nein, die EXP VISION-Taucherbrille ist keine Vollgesichtsmaske.
Ist ein Schnorchel im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Schnorchel wird nicht mitgeliefert..

6. Dorlle Kinder Taucherbrille in verschiedenen Farben

Mit Beutel
Dorlle Kinder Taucherbrille
Kundenbewertung
(193 Amazon-Bewertungen)
Dorlle Kinder Taucherbrille
Amazon 22,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Dorlle Kinder Taucherbrille verfügt über einen Nasenerker und eignet sich damit als echte Tauchmaske. Zusätzlich erhalten Sie eine Anleitung und einen Aufbewahrungsbeutel. Die Tauchmaske von Dorrlle kommt in den Farben Blau, Grün oder Rosa daher, sodass sowohl Mädchen als auch Jungs sicherlich Gefallen daran finden.

Die Kinder-Taucherbrille von Dorlle verfügt über ein durchgehendes Glas, das mit einer Anti-Fog-Beschichtung ausgestattet sind. Daneben ist ein UV-Schutz vorhanden, um die Augen vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Außerdem verspricht der Hersteller ein großes Sichtfeld, welches sich über einen Winkel von 180 Grad erstreckt. Wie sich das Beschlagen der Taucherbrille verhindern lässt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für einen hohen Komfort verfügt die Dorlle-Taucherbrille über ein 3D-Design mit Silikon-Dichtung. Auch der Kopfriemen besteht aus dem elastischen Material, sodass keine Druckstellen entstehen sollten. Die Nasenpartie weist eine ergonomische Form auf, damit das Wasser nicht eindringt und gleichzeitig keine Abdrücke auftreten. Die Handhabung ist an den Fähigkeiten der Kinder angepasst, sodass laut Hersteller bereits die Kleinsten Einstellungen vornehmen können.

  • Erhältlich in drei Farben (Grün, Blau und Rosa)
  • Anti-Fog-Beschichtung
  • Ohne Latex
  • Nasenschutz
  • Beutel im Lieferumfang
  • Blickfeld von 180 Grad
  • 3D-Design für hohen Komfort
  • Laut Hersteller blendfrei
  • Bruchfestes Temperglas
  • Mit UV-Schutz
  • Für Kinder zum Schnorcheln und Tauchen
  • Verstellbares Doppelband
  • Keine Doppeldichtungen
  • Kein Schnellverschlusssystem
  • Keine Angaben zur maximalen Tauchtiefe

FAQ

Eignet sich die Dorlle Kinder Taucherbrille für ein 3-jähriges Kind?
Das ist schwer zu sagen, da die Passgenauigkeit von der Kopfgröße abhängig ist.
Gibt es eine Garantie?
Gemäß Hersteller erhalten Sie auf die Kinder-Taucherbrille eine Garantiezeit von 12 Monaten. Qualitätsprobleme oder andere Anliegen sollten Sie sofort dem Hersteller mitteilen.
Ist die Taucherbrille für Salzwasser konzipiert?
Sie können die Tauchmaske von Dorlle sowohl im Salz- als auch im Süßwasser verwenden. Bedenken Sie lediglich, dass Sie die Taucherbrille nach der Verwendung im Meerwasser kurz mit klarem Wasser ausspülen.
Bleibt die Taucherbrille eng am Kopf?
Sie können die Länge des Riemens selbst anpassen. Auf die Weise liegt die Tauchmaske immer eng am Kopf, solange Sie die ideale Länge eingestellt haben.

7. Aquazon Pro Taucherbrille mit Quick-Release-Verschluss – für Erwachsene

Made in Germany
Aquazon Pro Taucherbrille
Kundenbewertung
(64 Amazon-Bewertungen)
Aquazon Pro Taucherbrille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Aquazon Pro Taucherbrille ist in Schwarz und Weiß gestaltet. Sie ist für Erwachsene gedacht und kann beim Tauchen, Schwimmen oder Schnorcheln zum Einsatz kommen. Das Maskenband besteht – ebenso wie der Maskenkörper – aus Silikon. Laut Hersteller handelt es sich um ein sehr flexibles Material. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Dichtlippen: Die Dichtlippen sollen sehr weich und flexibel sein. Sie tragen gemäß Herstellerangaben zu einer guten Abdichtung bei. Außerdem soll sich die Taucherbrille dank der flexiblen Dichtlippen gut an das Gesicht des Trägers anpassen.
  • Quick-Release-Verschluss: Aufgrund des Quick-Release-Verschlusses besteht laut Aquazon die Möglichkeit, die Größe der Schnorchelbrille einfach an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
  • Sicherheitsglas: Das Glas ist mit einem Anti-Beschlag-Effekt versehen und soll beim Tauchen eine klare Sicht ermöglichen.

Im Lieferumfang der Taucherbrille befindet sich eine Box, die zur Aufbewahrung oder zum Transport nutzbar ist. Laut Hersteller ist sie robust und schlagfest.

info

Welche Arten von Taucherbrillen gibt es? Es gibt die klassische Taucherbrille, bei der sich die Nase innerhalb des Glases befindet. Im Gegensatz dazu verfügt die Einglasmaske über einen Nasenerker, welcher nicht innerhalb der Glasscheibe platziert ist. Bei der Zweiglasmaske sind zwei Gläser vorhanden, die an dem mittigen Nasensteg und dem Rahmen befestigt sind. Abgesehen davon gibt es Modelle, die ohne Rahmen auskommen und dadurch extrem flexibel sind. Falls Sie gerne die jeweiligen Vor- und Nachteile erfahren sowie eine weitere Art kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen, in unserem Ratgeber weiterzulesen.
  • Anti-Fog-Beschichtung
  • Ohne Latex
  • Nasenschutz
  • Schlagfeste Transportbox im Lieferumfang
  • Einglasmaske mit guter Passform
  • Schnellverschlusssystem
  • Verstellbares Doppelband
  • Für Tauchgänge bis 10 Meter
  • Zum Schnorcheln, Schwimmen und Freizeittauchen
  • Bruchsicheres Temperglas
  • Nur in Schwarz erhältlich
  • Kein UV-Schutz
  • Keine Doppeldichtungen

FAQ

Wie tief darf mit der Schnorchelbrille von Aquazon getaucht werden?
Die Taucherbrille sollte gemäß Hersteller maximal in einer Wassertiefe von 3 Metern zum Einsatz kommen. Für das Tauchen mit Flaschen eignet sie sich nicht.
Wo wird die Aquazon Pro Taucherbrille hergestellt?
Die Herstellung erfolgt in Deutschland.
Woraus wird das Sichtglas gefertigt?
Es handelt sich um Temperglas.
Gibt es die Taucherbrille in verschiedenen Farben?
Nein, die Aquazon Pro Taucherbrille steht lediglich in einem schwarz-weißen Design zur Verfügung.

8. Cressi Marea Taucherbrille mit weichem Maskenband – in sieben Farben erhältlich

Sieben Farben
Cressi Marea Taucherbrille
Kundenbewertung
(232 Amazon-Bewertungen)
Cressi Marea Taucherbrille
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Cressi Marea Taucherbrille ist eine Zwei-Glas-Maske. Sie eignet sich für Erwachsene und ist für unterschiedliche Zwecke einsetzbar. Gemäß Hersteller ist es möglich, die Taucherbrille zum Gerätetauchen, Apnoetauchen und Schnorcheltauchen zu nutzen. Sie ist laut Hersteller mit einem weichen Maskenkörper aus Silikon ausgerüstet. Die Dichtlippe soll selbst bei einer längeren Verwendung ein komfortables Tragen ermöglichen. Was beim Taucherbrillenkauf wichtig ist, erläutert das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Mit den Schnallen des Maskenbands soll es gelingen, die Taucherbrille zügig und präzise einzustellen und an den eigenen Kopf anzupassen. Außerdem verfügt das Modell über Tempergläser. Es bietet den Herstellerangaben nach in jede Richtung eine sehr gute Sicht. Erhältlich ist die Marea Taucherbrille von Cressi in sieben Farben. Dazu zählen:

  • Blau
  • Schwarz
  • Gelb
  • Flieder
  • Klar/Rosa
  • Klar/Blau
  • Klar/Gelb
info

Wie funktioniert der Druckausgleich? Es gibt mehrere Methoden, wie Sie einen Druckausgleich erzielen. Wir möchten Ihnen an der Stelle die Valsalva-Technik erklären, welche sich auch für Anfänger eignet. Drücken Sie dazu Ihre Nasenflügel mit Daumen und Zeigefinger zusammen. Atmen Sie nun langsam durch die Nase aus, wobei Sie die Luft nicht in den Mund blasen dürfen. Falls Sie etwas geübter sind, eignen sich auch die Frenzel- oder die Toynbee-Methode.
  • In sieben Farben erhältlich (Schwarz, Blau, Gelb, Rosa, Transparent-Blau, Transparent-Gelb und Transparent-Rosa)
  • Ohne Latex
  • UV-Schutz
  • Nasenschutz
  • Anti-Fog-Beschichtung
  • Zweiglasmaske für Erwachsene
  • Geringes Innenvolumen für weniger Beschlag
  • Bruchsichere Tempergläser
  • Justierbares Doppelkopfband
  • Zum Sporttauchen, Schnorcheln und Freizeittauchen
  • Keine Doppeldichtungen
  • Kein 180-Grad-Panoramablick
  • Lieferung ohne Transportbox oder Beutel
  • Keine Angaben zur maximalen Tauchtiefe

FAQ

Wo wird die Taucherbrille hergestellt?
Die Herstellung findet in Italien statt.
Eignet sich die Schnorchelbrille für Kinder?
Die Taucherbrille ist für Erwachsene gedacht. Der Hersteller bietet jedoch eine Variante für Kinder an. Sie trägt die Bezeichnung Marea Junior und fällt etwas kleiner aus.
Befindet sich ein Aufbewahrungsetui im Lieferumfang?
Nein, im Lieferumfang befindet sich laut Amazon-Kundenangaben kein Aufbewahrungsetui.
Wie viel wiegt die Cressi Marea Taucherbrille?
Die Cressi Marea Taucherbrille wiegt 165 Gramm.

Wer profitiert von einer Taucherbrille?

Taucherbrille TestEine Taucherbrille ist auch unter dem Namen Tauchmaske bekannt, was das Objekt passender beschreibt. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Schwimmbrille umschließt die Tauchmaske nämlich auch die Nase. Gerade beim Tauchen ist der Zusatz wichtig, denn durch die geschlossene Nasenpartie ist ein Druckausgleich möglich.

Wenn Sie also tiefer tauchen möchten und nicht nur an der Oberfläche schwimmen, profitieren Sie von einer richtigen Tauchmaske. Mit einer gewöhnlichen Schwimmbrille ist der Druckausgleich nur von Hand möglich.

Der Hauptgrund, weshalb eine Taucherbrille unter Wasser von Vorteil ist, liegt jedoch an Ihrer Sicht. Das menschliche Auge ist an die Luft gewöhnt und kann an Land die Lichtstrahlen besser brechen. Unter Wasser sieht das anders aus, sodass Ihre Hornhaut die Strahlen laut Spomedial kaum brechen kann. Aus dem Grund nehmen Sie in dem Moment alles verschwommen wahr. Das kann sich als sehr ärgerlich erweisen, wenn Sie ein tolles Tier oder Korallen bewundern möchten. Die Tauchmaske hilft Ihren Augen, die Lichtstrahlen besser aufzunehmen. Das führt dazu, dass Sie unter Wasser genauso gut sehen wie an Land.

success

Unter Wasser sehen auch ohne Taucherbrille: Studien haben bewiesen, dass Kinder zwischen 8 und 13 Jahren die Augen trainieren können. Die Pupillen sowie Linsen von richtigen Wasserratten gewöhnen sich an die Umstände und passen sich an. Das kann so weit gehen, dass sie selbst ohne Tauchmaske unter Wasser scharf sehen.

Wenn Sie also nicht nur schwimmen, sondern auch die Unterwasserwelt erkunden möchten, benötigen Sie eine gute Taucherbrille. Ihre Sicht wird besser und der wichtige Druckausgleich funktioniert einwandfrei. Dadurch macht Ihnen Ihr Tauchgang mehr Spaß und Sie müssen keine gesundheitlichen Schäden befürchten. Die Taucherbrille dient zudem zum Schutz Ihrer Augen, denn in jedem Gewässer lauern Gefahren. Dreck, Bakterien oder anderweitige Verunreinigungen führen schnell zu Augenentzündungen oder Schlimmeres. Mit einer guten Tauchmaske können Sie das vermeiden. Welche weiteren Gefahren beim Tauchen lauern und was bei einer Taucherbrille wichtig ist, erklärt das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wodurch zeichnet sich eine Taucherbrille aus?

TippsAlle Taucherbrillen bestehen immer aus mindestens vier Teilen. Jeder einzelne Bestandteil ist für ein entscheidendes Merkmal verantwortlich, sodass Sie von einer dichten, komfortablen und passenden Tauchmaske ausgehen können.

  1. Maskenglas: Der wichtigste Teil stellt das Maskenglas dar, welches in unterschiedlichen Formen auftreten kann. Es besteht meist aus Temperglas, das durch ein spezielles Herstellungsverfahren besonders schlagfest, kratzfest und robust ist. Bei minderwertigem Glas ist das Risiko einer Augenverletzung zu hoch. Gewisse Tauchmasken verfügen dagegen über Plexiglas, was ebenfalls bruchfest ist. Plexiglas zerkratzt allerdings relativ schnell, was die Sicht erheblich einschränkt.
  2. Dichtrand: Beim Dichtrand handelt es sich um den Teil, welcher das Gesicht und das Glas miteinander verbindet. Sollte der Bestandteil eine mangelnde Qualität aufweisen, tritt ständig Wasser ein. Aus dem Grund verbauen viele Hersteller doppelte Dichtlippen, die aus Silikon oder Gummi bestehen. Durch die doppelte Ausführung ist eine gute Wasserdichtheit gegeben.
  3. Kopfband: Das Kopfband hält die Taucherbrille auf Ihrem Kopf und sorgt damit indirekt für eine gute Wasserdichtheit. Meist besteht es aus Silikon oder Gummi, sodass die Elastizität für einen individuellen Einsatz gegeben ist. Spezielle Schnallen sorgen dafür, dass Sie das Kopfband immer Ihrer Kopfgröße anpassen können. Im Bereich des Hinterkopfs sollte es außerdem zweigeteilt sein, damit Sie von einem guten Halt ausgehen können. Falls das Kopfband schlecht konzipiert ist, ist die gesamte Tauchmaske unbrauchbar.
  4. Nasenerker: Der Nasenerker ist der Teil der Taucherbrille, welcher die Nase umschließt. Für einen Druckausgleich müssen ebenfalls eine gute Wasserdichtheit und ein komfortables Tragegefühl gegeben sein. Daher fallen Nasenerker meist etwas größer aus, sodass der Taucher im Notfall auch mit der Hand nachhelfen kann.
Der Druckausgleich ist beim Tauchen unumgänglich, denn andernfalls besteht ein gesundheitliches Risiko. Denn der Druck unter Wasser steigt mit jedem Zentimeter, den Sie tiefer tauchen. So nimmt er gemäß der Rheinisch-Westfälischer Wassergesellschaft mbH bei einer Tiefe von 10 Metern bereits um ein bar zu. Führen Sie nicht regelmäßig einen Ausgleich des Drucks durch, reagiert Ihr Körper darauf. Im schlimmsten Fall kann das zu platzenden Blutgefäßen führen. Außerdem wird sich die Taucherbrille immer stärker an Ihr Gesicht pressen. Was zuerst lediglich zu Druckstellen führt, kann bei einem zu großen Druck Ihre Augäpfel schädigen. Daher müssen Sie unbedingt den Druckausgleich durchführen und auch Ihren Kindern erklären, wie das genau funktioniert.

Was ist bei der Reinigung einer Tauchmaske zu beachten?

Taucherbrille VergleichWenn Sie eine Taucherbrille erworben haben, sollten Sie sie zuerst reinigen. Während der Herstellung können sich Öle oder Gase auf dem Glas absetzen, die beim Tauchen die Sicht einschränken. Gerade bei Silikon empfiehlt es sich, mit einer grobkörnigen Zahnpasta die Außenseite zu reinigen.

Die Innenseite dürfen Sie zwar auch behandeln, allerdings sollten Sie keine körnige Zahnpasta verwenden und möglichst wenig Druck ausüben. Dadurch verhindern Sie Kratzer bzw. die Beschädigung der Anti-Fog-Beschichtung. Alternativ können Sie einige Tauchmasken auch in den Geschirrspüler geben. Beachten Sie dabei jedoch unbedingt die Hinweise des Herstellers und die Tipps im nächsten Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Nach der ersten Reinigung ist die Taucherbrille einsatzbereit. Sobald Sie zum Gewässer kommen, sollten Sie sie für einen Moment ins Wasser halten. Dadurch passt sich das Material der Temperatur an, was ein Beschlagen verhindert. Während des Tauchvorgangs gelangt schnell Schmutz an Ihre Taucherbrille und auch Chlor- sowie Salzwasser schaden dem Material. Aus den Gründen sollten Sie nach jedem Tauchgang die Tauchmaske unter klarem Wasser ausspülen. Auf die Weise verhindern Sie Schmutzablagerungen und Bakterien. Außerdem bleibt das Material länger haltbar, sodass Sie lange von Ihrer Taucherbrille profitieren.

warning

Richtig aufbewahren: Für eine noch längere Haltbarkeit sollten Sie die richtige Lagerung beachten. Verwenden Sie dazu die mitgelieferte Transportbox oder greifen Sie auf ein anderes Behältnis zurück. Ein idealer Ort zur Aufbewahrung ist ein trockener und sonnengeschützter Platz wie beispielsweise in einem Schrank. Auch in der Nähe des Gewässers sollten Sie die Tauchmaske niemals in der Sonne liegen lassen, sondern nach jedem Einsatz in einer Tasche verstauen.

Weshalb beschlägt eine Taucherbrille und wie lässt es sich verhindern?

Wussten Sie folgendes?Das größte Problem bei einer Taucherbrille ist das Beschlagen. Sobald Sie sich ins Wasser begeben, laufen die Gläser an und Sie sehen gar nichts mehr. Es handelt sich um ein besonders ärgerliches Phänomen, welches sich recht einfach erklären lässt: Denn wenn Sie Ihre Taucherbrille aufsetzen, schließen Sie automatisch Luft ein, die sich zwischen dem Glas und Ihrem Kopf befindet.

Die eingeschlossene Luft erwärmt sich aufgrund der Körpertemperatur, was noch kein Problem darstellt. Sobald Sie allerdings in kaltes Wasser eintauchen, beginnt die Luft zu kondensieren. Dabei bilden sich Taucherpedia zufolge kleine Wassertröpfchen am Glas, welche die Sicht behindern.

Viele Hersteller verbauen eine sogenannte Anti-Fog-Beschichtung, welche das Beschlagen verhindern soll. Allerdings erfüllt die spezielle Lage auf dem Glas nicht immer ihren Zweck. Sie können allerdings auch etwas unternehmen, um die Kondensation zu minimieren:

  • Die günstigste Verbesserung erreichen Sie mit Ihrem Speichel. Füllen Sie dafür ein wenig klares Wasser in Ihre Taucherbrille und spucken Sie hinein. Im Anschluss reiben Sie das Speichel-Wasser-Gemisch mit einem Finger ein und spülen die Tauchmaske mit klarem Wasser aus.
  • Eine andere Methode funktioniert mit Spülmittel. Anstelle des Speichel-Wasser-Gemischs verwenden Sie dazu ein mildes Spülmittel und Wasser. Verzichten Sie auf aggressive oder alkoholhaltige Seifen, denn sie können die Materialien angreifen. Reiben Sie ebenfalls die Gläser damit ein und spülen Sie danach alles aus.
  • Die Zahnpasta-Methode hilft nicht nur bei der Reinigung, sondern auch um das Beschlagen zu verhindern. Seien Sie hier jedoch vorsichtig, denn viele Hersteller geben an, dass Sie die Innenseite der Gläser nicht reinigen dürfen. Eine grobkörnige Zahnpasta könnte Kratzer verursachen, die schlimmer als die Kondensation sind.
  • Mittlerweile gibt es auch diverse Anti-Beschlag-Sprays, die Sie einfach auf die Gläser auftragen. Innerhalb kurzer Zeit entsteht danach eine weiße Schicht, die Sie nun mit einem trockenen Tuch verreiben müssen.
success

Schwammähnliche Zusatzfunktion: Einige Hersteller greifen neben der Anti-Fog-Beschichtung auf eine spezielle Membrane zurück. Sie befindet sich um den Nasenerker und soll die Wassertröpfchen auffangen – ähnlich wie bei einem Schwamm.

Welche Arten von Taucherbrillen gibt es?

UnterschiedeTaucherbrillen gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben, sodass jeder ein passendes Modell findet. Allerdings gibt es noch weitere Unterschiede, was den Aufbau und die Bestandteile anbelangt. Je nach dem, wofür Sie Ihre Tauchmaske benötigen, eignet sich die eine oder andere Art besser. Wir möchten Ihnen im Folgenden die fünf häufigsten Taucherbrillenarten vorstellen.

Klassische Tauchmaske

Bei der klassischen Tauchmaske handelt es sich um ein Modell, welches die Nase und die Augen gleichzeitig umschließt. Meist kommt die Art in einer ovalen Form daher, sodass die Abdichtung zwischen Mund und Nase gut funktioniert. Sie profitieren dabei von einem weiträumigen Sichtfeld, weil kein Material zwischen Augen und Nase vorhanden ist. Das führt zusätzlich zu einem erhöhten Tragekomfort, denn es entstehen keine Druckstellen auf dem Nasenrücken.

Eine klassische Tauchmaske hat jedoch auch einige Nachteile wie beispielsweise der schnellere Beschlag. Das Innenvolumen ist extrem groß, sodass mehr Luft vorhanden ist, die an dem Glas kondensieren kann. Des Weiteren gestaltet sich die Abdichtung schwieriger, da der Platz zwischen Nase und Lippe gering ist. Außerdem befindet sich an der Stelle das Philtrum – vertikale Rinne –, welches die Dichtlippen behindert. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass Sie bei einem misslungenen Druckausgleich nicht mit der Hand nachhelfen können. Die Nase ist nicht frei zugänglich, so müssen Sie bei Komplikationen auftauchen. Für Brillenträger empfehlen wir eine andere Art, weil die Korrekturgläser nicht einsetzbar sind.

Pro und Kontra

  • Weiträumiges Sichtfeld
  • Keine Druckstellen an der Nase
  • Schnelleres Beschlagen aufgrund des großen Innenvolumens
  • Komplette Abdichtung gestaltet sich schwierig
  • Kein Druckausgleich mit der Hand möglich
  • Keine Korrekturgläser einsetzbar

Einglasmaske

Bei der Einglasmaske handelt es sich um die typische Taucherbrille mit einem Nasenerker. Der Name lässt bereits erahnen, dass die Art nur mit einem Glas ausgestattet ist. Somit ist auch kein Nasensteg vorhanden, was das Sichtfeld erweitert. Falls es zu Komplikationen beim Druckausgleich kommt, können Sie dank der weichen Nasenpartie mit der Hand nachhelfen.

Allerdings ist bei der Einglasmaske wieder das Problem mit dem großen Innenvolumen vorhanden. Aus dem Grund beschlägt die Art schnell, weil sich mehr Luft zwischen Glas und Gesicht befindet. Da die Einglasmaske ebenfalls mit einem Nasenerker daherkommt, kann es zu Druckstellen auf dem Nasenrücken kommen. Auch die Art ist für Brillenträger ungeeignet, da sich wegen des durchgehenden Glases keine Korrekturgläser einsetzen lassen.

Pro und Kontra

  • Weiträumiges Sichtfeld
  • Druckausgleich auch mit der Hand möglich
  • Schnelleres Beschlagen aufgrund des großen Innenvolumens
  • Druckstellen an der Nase
  • Keine Korrekturgläser einsetzbar

Zweiglasmaske

Die Steigerung der Einglasmaske ist die Zweiglasmaske. Sie kommt mit zwei unabhängigen Gläsern daher, die auf der Nase mit einem Nasensteg verbunden sind. Aufgrund dessen fällt das Innenvolumen kleiner aus, sodass die Taucherbrille nur langsam oder gar nicht anläuft. Der Druckausgleich ist mit der Hand möglich, weil die Zweiglasmaske mit einem weichen Nasenerker daherkommt. Brillenträger müssen immer auf die Art zurückgreifen, denn es ist das einzige Modell, welches den Einsatz von Korrekturgläsern ermöglicht.

Wenn Sie eine Zweiglasmaske möchten, müssen Sie sich bewusst sein, dass Ihre Sicht aufgrund des Nasenstegs eingeschränkt ist. Außerdem können genauso wie bei der Einglasmaske Druckstellen in der Nähe der Nase auftreten, besonders wenn der Nasenerker zu klein oder unpassend ausfällt. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Sie die Tauchmaske immer anprobieren und die Passform überprüfen.

Pro und Kontra

  • Langsames Beschlagen aufgrund des kleinen Innenvolumens
  • Korrekturgläser lassen sich einsetzen
  • Druckausgleich auch mit der Hand möglich
  • Eingeschränktes Sichtfeld
  • Druckstellen an der Nase

Rahmenlose Taucherbrille

Die Ein- und Zweiglasmasken verfügen immer über einen stabilen sowie harten Rahmen, an dem das Glas, der Dichtrand und das Kopfband befestigt sind. Bei der rahmenlosen Taucherbrille fehlt der harte Rahmen, stattdessen sind alle Teile mit einem weichen sowie leichten Silikon- oder Gummirahmen verbunden. Das hat zur Folge, dass sich die Taucherbrille an der Gesichtsform anpasst und sich nicht steif vor den Augen befindet.

Dadurch ist ein weiträumiges Sichtfeld – auch zur Seite – möglich und Sie profitieren von einem hohen Tragekomfort. Außerdem verkleinert die Wölbung das Innenvolumen, was zu einem langsameren Beschlagen führt. Der Nasenerker ist genauso wie der Rahmen aus einem weichen Material gefertigt, damit Sie weiterhin den Druckausgleich von Hand durchführen können.

Ein Nachteil der rahmenlosen Tauchmaske ist jedoch das instabile Konstrukt, sodass eine komplette Abdichtung schwierig ist. Außerdem ist die Sicht leicht verzerrt, da sich die Taucherbrille dem Gesicht anpasst und dadurch eine Wölbung entsteht. Korrekturgläser können Sie nicht einsetzen, weil es die Flexibilität nicht zulässt.

Pro und Kontra

  • Weiträumiges Sichtfeld auch zur Seite
  • Leicht, flexibel und anpassungsfähig
  • Hoher Tragekomfort ohne Druckstellen
  • Druckausgleich auch mit der Hand möglich
  • Langsames Beschlagen aufgrund des kleinen Innenvolumens
  • Instabile Konstruktion
  • Keine Korrekturgläser einsetzbar
  • Komplette Abdichtung gestaltet sich schwierig
  • Leicht verzerrte Sicht wegen Wölbung

Fullface-Schnorchelmaske

Bei der letzten Art handelt es sich um die Fullface-Schnorchelmaske, welche das gesamte Gesicht abdeckt. Am obersten Punkt der Maske befindet sich ein festmontierter Schnorchel, welcher eine gute Atmung ermöglicht. Durch das großzügige Kombi-Modell profitieren Sie von einem großen Panoramaglas, das eine weiträumige Sicht in alle Richtungen zulässt. Außerdem gelangen weder Ihr Mund noch Ihre Nase in Kontakt mit dem Wasser. Aufgrund der Form der Ganzgesichtsmaske ist ein hoher Komfort ohne Druckstellen gegeben.

danger

Bei der Fullface-Schnorchelmaske ist große Vorsicht geboten, denn so geeignet zum Schnorcheln ist sie doch nicht. Das Wasser kann nämlich ungehindert durch den Schnorchel in die Maske gelangen. Während Sie bei einem richtigen Schnorchel das Wasser auspusten können, funktioniert das bei der Fullface-Schnorchelmaske aufgrund des großen Volumens nicht. Einige der Masken verschließen sich selbst, sodass kein Wasser eindringen kann. Allerdings sorgt genau das dafür, dass auch keine Luft eindringen kann. Also besteht eine erhöhte Erstickungsgefahr, was die Schnorchelmaske in diesem Fall absolut unbrauchbar macht.

Ähnlich wie bei der rahmenlosen Tauchmaske müssen Sie jedoch eine verzerrte Sicht aufgrund der Wölbung in Kauf nehmen. Bei Schwierigkeiten mit dem Druckausgleich können Sie bei der Art nicht nachhelfen, weil das Glas auch die Nase einschließt. Dadurch entsteht ebenfalls ein großes Innenvolumen, was das Beschlagen begünstigt. Brillenträger müssen die verschiedenen Modelle von Fullface-Schnorchelmasken genau betrachten, da nur selten Korrekturgläser einsetzbar sind.

Pro und Kontra

  • Weiträumige Sicht in alle Richtungen
  • Wasser gelangt nicht zum Mund oder zur Nase
  • Hoher Tragekomfort ohne Druckstellen
  • Gute Atmung
  • Meist keine Korrekturgläser einsetzbar
  • Kein Druckausgleich mit der Hand möglich
  • Schnelles Beschlagen aufgrund des großen Innenvolumens
  • Leicht verzerrte Sicht wegen Wölbung
  • Erhöhte Erstickungsgefahr

Die beste Tauchmaske für Ihre Zwecke – was sind die Kaufkriterien?

Darauf sollten Sie achtenBisher konnten Sie bereits viel über Tauchmasken lernen, sodass Sie sich eventuell bereits eigene Gedanken zu Ihrem Wunschprodukt gemacht haben. Damit Sie auf ein gutes Modell zurückgreifen, möchten wir Ihnen einige wichtige Kaufkriterien vorstellen.
Art

Als erstes sollten Sie wissen, welche Art von Taucherbrillen Sie bevorzugen. Wir raten Ihnen grundsätzlich von Fullface-Schnorchelmasken ab, weil die Gefahren bei der Anwendung zu groß sein. Einzige Ausnahme: Sie schwimmen lediglich an der Wasseroberfläche und möchten nicht die großen Tiefen erforschen.

Falls Sie Wert auf ein großes Sichtfeld legen, können wir Ihnen die klassische Tauchmaske, die Einglasmaske oder die rahmenlose Tauchmaske empfehlen. Alle drei Arten kommen ohne den Nasensteg aus, sodass Sie eine optimale Sicht haben. Dabei müssen Sie jedoch den Kompromiss eingehen, dass das Glas schneller anläuft und die Sicht dadurch eingeschränkt ist. Außerdem sollten Sie für den Gebrauch der klassischen Tauchmaske bereits Erfahrung beim Druckausgleich mitbringen, da Sie nicht mit der Hand nachhelfen können.

Falls Sie zu den Brillenträgern gehören oder keine Lust auf beschlagene Gläser haben, greifen Sie am besten zu einer Zweiglasmaske. Auch hier dürfen Sie von einer guten Sicht ausgehen, die jedoch aufgrund des Nasenstegs ein wenig eingeschränkt ist. Gerade Tauchanfänger profitieren von der einfachen Handhabung und dem praktischen Design. Aber auch Tauchprofis greifen vermehrt zu der Art, da sie sich selbst für tiefe Gewässer hervorragend eignet.

Passform

Das wichtigste Kaufkriterium überhaupt ist laut Taucher.de die Passform – ganz egal, welche Art Sie bevorzugen. Ist Ihnen die Taucherbrille nämlich zu groß oder zu klein, können Druckstellen entstehen oder die Wasserdichtheit ist nicht gegeben. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie die Tauchmaske anprobieren. Wenn Sie sie an Ihr Gesicht drücken und einatmen, darf die Taucherbrille nicht abfallen. Erst dann ist eine gute Funktionalität gewährleistet.

Beachten Sie dabei auch, dass Ihr Nasenrücken frei ist. Sobald die Nase das Sichtglas oder den Rahmen berührt, ist keine gute Passform gegeben. Solche Berührungen führen früher oder später zu Druckstellen, die Schmerzen verursachen. Auch das Kopfband muss passen und darf weder zu groß noch zu klein sein. Greifen Sie auf eine Taucherbrille zurück, die leicht einstellbar ist. Falls der Kopfriemen einmal zu weit ist, sollte er sich mit wenigen Handgriffen verkleinern lassen.

Wasserdichtheit

Die Hauptaufgabe einer Taucherbrille ist, eine gute Sicht zu ermöglichen und die Augen zu schützen. Das geht allerdings nur, wenn kein Wasser eindringen kann. Aus dem Grund gehört auch die Wasserdichtheit zu den wichtigen Kaufkriterien. Sollte beim Tauchen doch Wasser in die Maske eindringen, zeigt das nächste Video, wie sich die Taucherbrille ausblasen lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Allerdings ist es schwierig, eine Taucherbrille bereits vor dem Kauf auf die Dichtheit zu prüfen. Daher sollten Sie auf doppelte Dichtlippen und ausreichend lange Dichtungen achten. Wenn Sie diesbezüglich auf Nummer sicher gehen möchten, erwerben Sie ein Produkt, bei dem Sie ein Rückgaberecht erhalten. Dadurch können Sie undichte Tauchmasken wieder zurückgeben.

info

Nicht immer ist der Hersteller schuld, wenn die Taucherbrille undicht ist. Auch Sie als Anwender können einige Fehler machen, was zum Einlass des Wassers führt. Beachten Sie zum Beispiel, dass die Haare oder der Bart nicht zu lang sind. Haare beeinflussen nämlich die Dichtung und verhindern einen guten Halt. Abgesehen davon ist die richtige Länge des Kopfbandes entscheidend. Ist der Riemen nämlich zu eng oder zu lose, führt das ebenfalls zu undichten Stellen. Dasselbe gilt übrigens auch, wenn Sie das Kopfband verdreht haben oder es nicht an der richtigen Stelle des Kopfes tragen.

Materialien

Die verwendeten Materialien sind ein wichtiger Faktor, wenn es um Ihre Zufriedenheit mit der Taucherbrille Ihrer Wahl geht. Manchmal besteht das Sichtfeld von Taucherbrillen nämlich nur aus Plexiglas, was eine schlechte sowie verzerrte Sicht zulässt. Achten Sie hier auf hochwertiges Temperglas, welches das Licht optimal bricht und Ihre Augen bei einem Zersplittern schützt. Beim Material des Rahmens, Nasenerkers und Kopfbandes raten wir Ihnen zu Silikon. Es ist stabil, flexibel und erfüllt seinen Zweck auch noch nach Jahren. Hierbei müssen Sie lediglich eine gute Lagerung sowie intensive Reinigung nach jedem Gebrauch beachten. Bei Silikon handelt es sich um ein unbedenkliches Material, welches sich ideal an Ihre Kopfform anpasst.

warning

Vorsicht vor Weichmachern! Einige Tauchmasken bestehen aus PVC oder anderem Kunststoff, von dem wir Ihnen insbesondere bei Taucherbrillen für Kinder abraten. Die meisten Kunststoffe beinhalten verschiedene Weichmacher, die je nach Art schädlich sind. Fragen Sie vor dem Kauf unbedingt beim Hersteller nach und informieren Sie sich über den verwendeten Weichmacher. Nicht immer müssen Sie von einem Risiko ausgehen und dennoch dürfen Sie die möglichen Folgen nicht unterschätzen.

Taucherbrillen Test und VergleichAusstattung

Je nach Taucherbrille erhalten Sie unterschiedliche Ausstattungen dazu, die durchaus sinnvoll sind. So sind zum Beispiel Taucherbrillen für Kinder gerne mit Ohrstöpseln versehen, um das Eindringen des Wassers ins Ohr zu verhindern. Dadurch treten Ohrenentzündungen oder Infektionen seltener auf.

Falls bei dem Angebot Ihrer Wunschtauchmaske bereits eine Transportbox enthalten ist, sollten Sie zugreifen. Ein passender Schutz sorgt für eine lange Haltbarkeit, sodass Sie mehrere Jahre davon profitieren können. Manchmal erhalten Sie eine Anleitung mit hilfreichen Pflege- oder Anwendungstipps. Falls Sie regelmäßig schnorcheln gehen, sollten Sie auf ein Angebot inklusive Schnorchel achten. Viele Hersteller bieten die einzelne Taucherbrille auch als Set mit Schnorchel und Flossen an.

Design

Als letztes Kaufkriterium können Sie sich dem Aussehen der Taucherbrille widmen. Wir legen Ihnen wirklich ans Herz, das Design am Schluss zu bewerten. Schließlich nützt Ihnen keine Tauchmaske, die undicht und unbequem ist, Ihnen aber gefällt. Außerdem bieten viele Hersteller ein Modell in zahlreichen Farben an, sodass Sie bestimmt ein passendes Design finden.

Weitere Kaufkriterien und wichtige Faktoren beim Erwerb einer Tauchermaske erläutert das nächste Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Häufig gestellte Fragen rund um Taucherbrillen

Gibt es Tauchmasken für Brillenträger?

Ja, die gibt es. Viele Hersteller bieten Ihnen die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Taucherbrille mit Ihrem spezifischen Dioptrienwert zu erwerben. Sind Sie gewillt, ein wenig mehr Geld zu bezahlen, sind sogar zwei Werte für den Nah- und Fernbereich in einem Glas möglich. Einige wenige Modelle sind mit Gleitsichtgläsern ausgestattet, welche einen gleitenden Übergang von drei unterschiedlichen Sehbereichen zur Verfügung stellen.

Wichtig für Brillen- und Kontaktlinsenträger: Versuchen Sie nie eine Brille unter der Taucherbrille zu tragen, denn dadurch funktioniert die Abdichtung nicht mehr. Die Folge ist eine Tauchmaske, welche voll mit Wasser läuft. Auch von Linsen unter Wasser raten Optiker generell ab, weil sie zu stark dehydrieren und Augenschmerzen hervorrufen.

Welche Tauchmasken benötigen Kinder?

Kinder brauchen eine Tauchmaske, die sich gut und flexibel einstellen lässt. Auf die Weise wächst sie mit dem Kind mit und passt auch noch nach Jahren. Außerdem sollte Ihr Kind die Taucherbrille eigenständig anpassen können, damit Sie nicht ständig helfen müssen. Weiter sollten Sie auf hochwertige Materialien und eine gute Passform achten. Bei Kindern spielt des Weiteren das Design sowie die Farbgebung eine große Rolle.

Was ist der Unterschied zwischen einer Tauchmaske und einer Schwimmbrille?

Der Hauptunterschied liegt beim Nasenerker, denn Schwimmbrillen kommen ohne den Teil aus. Wie der Name bereits verrät, ist die Schwimmbrille zum Schwimmen konzipiert. Bei der Aktivität ist kein Druckausgleich nötig, sodass auch kein Nasenerker vorhanden sein muss. Die Schwimmbrille ist mit zwei Gläsern ausgestattet, die nur mit einem Nasensteg verbunden sind.

Gibt es einen Taucherbrillen-Test der Stiftung Warentest?

Die beste TaucherbrilleDie Verbraucher greifen gerne auf die Meinung der Stiftung Warentest zurück. Die Bewertungen sind objektiv, neutral und unabhängig. Auch wir wollten Ihnen die Ansichten von der Stiftung Warentest nicht vorenthalten und haben uns bezüglich Taucherbrillen informiert. Leider hat das Verbraucherportal bisher noch keinen Taucherbrillen-Test durchgeführt. Allerdings haben wir eine spannende Meldung gefunden, welche Sie interessieren könnte. Wir möchten Ihnen folgenden Schnelltest von der Stiftung Warentest ans Herz legen, bei dem das Verbraucherportal 2011 ein Schnorchel-Set von Lidl getestet hat. Dabei ging es ihnen um einen Inhaltsstoff namens PAK, der krebserregend ist. Bei dem Modell von Lidl waren die Werte zum Glück unschädlich und dennoch sollten gerade Eltern auf die Inhaltsstoffe von Taucherbrillen für Kinder achten. Den kompletten Artikel zum Nachlesen finden Sie hier.

Hat Öko Test einen Taucherbrillen-Test durchgeführt?

Abgesehen von der Stiftung Warentest kontrolliert auch Öko Test verschiedene Dienstleistungen und Produkte objektiv, neutral und sachkundig. Daher wollten wir Sie an der Stelle über den Taucherbrillen-Test von Öko Test informieren. Tatsächlich hat das Verbraucherportal 2016 einen Schnorchel-Set-Test für Kinder durchgeführt.

Öko Test vermittelt in dem Artikel wertvolle Tipps, wie Sie zum Beispiel die geeignete Maskengröße für Ihr Kind finden oder welche Schnorchelformen sich eignen. Außerdem hat das Verbraucherportal 15 verschiedene Sets getestet und beispielsweise auf gesundheitsschädliche Stoffe untersucht. Es überrascht kaum, dass in einigen Schnorchel-Sets für Kinder hormonell wirksame Weichmacher, krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe – PAK – oder giftige Verbindungen enthalten sind. Falls Sie den Schnorchel-Set-Test für Kinder gerne lesen möchten, finden Sie den entsprechenden Artikel für einen kleinen Betrag hier.

Weitere interessante Fragen

Welche Taucherbrillen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Komfortable Wotek Kinder-Taucherbrille aus elastischem Silikon – mit viel Zubehör
Wotek Kinder Taucherbrille
Kundenbewertung
(379 Amazon-Bewertungen)
Wotek Kinder Taucherbrille
Amazon 16,59€ Jetzt zu Amazon
Weiter geht es mit der Wotek Kinder Taucherbrille, die ebenfalls ohne Nasenerker auskommt. Allerdings erhält Ihr Kind zur Brille einen Nasenclip und zwei festmontierte Ohrstöpsel. Dadurch atmet Ihr Kind kein Wasser ein und auch die Ohren Ihres Sprösslings sind gut geschützt. Zusätzlich erhalten Sie eine Anleitung und eine Aufbewahrungsbox. Die Tauchmaske von Wotek kommt in den Farben Blau oder Pink daher, sodass sowohl Mädchen als auch Jungs sicherlich Gefallen daran finden.
success

Damit Sie sich bezüglich der Passform sicher sein können, gibt Ihnen der Hersteller verschiedene Maße an. Auf die Weise können Sie bereits vor dem Kauf die Kopfform Ihres Kindes nachmessen und sich einen Fehlkauf ersparen:

  • Höhe: 6,5 Zentimeter
  • Nasenbreite: 3 Zentimeter
  • Jeweilige Glasbreite: 6,5 Zentimeter
  • Maximale Länge des Kopfriemens: 52,5 Zentimeter
  • Minimale Länge des Kopfriemens: 32,5 Zentimeter

Beachten Sie bei den Angaben des Kopfriemens, dass Sie noch ein Stück des Bandes zur Befestigung benötigen. Mit den angegebenen Maßen sollte die Taucherbrille den meisten Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren passen.

Für einen hohen Komfort verfügt die Wotek-Taucherbrille über ein 3D-Design mit Silikon-Dichtung. Auch der Kopfriemen besteht aus dem elastischen Material, sodass keine Druckstellen entstehen sollten. Gerade die Nasenpartie weist eine ergonomische Form auf, damit das Wasser nicht eindringt und gleichzeitig keine Abdrücke auftreten. Die Handhabung ist an den Fähigkeiten der Kinder angepasst, sodass bereits die Kleinsten Einstellungen vornehmen können. Die Kinder-Taucherbrille von Wotek verfügt über zwei Gläser, die mit einer Anti-Fog-Beschichtung ausgestattet sind. Daneben ist ein UV-Schutz vorhanden, um die Augen vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Außerdem verspricht Wotek ein großes Sichtfeld, welches sich über einen Winkel von 180 Grad erstreckt. Der Hersteller ist dabei an einer hohen Kundenzufriedenheit interessiert und gewährt Ihnen eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

FAQ

Eignet sich die Wotek Kinder-Taucherbrille für ein 3-jähriges Kind?
Das ist schwer zu sagen, da die Passgenauigkeit von der Kopfgröße abhängig ist.
Gibt es eine Garantie?
Gemäß Hersteller erhalten Sie auf die Kinder-Taucherbrille eine Garantiezeit von 12 Monaten. Qualitätsprobleme oder andere Anliegen sollten Sie sofort dem Hersteller mitteilen.
Ist die Taucherbrille für Salzwasser konzipiert?
Sie können die Tauchmaske von Wotek sowohl im Salz- als auch im Süßwasser verwenden. Bedenken Sie lediglich, dass Sie die Taucherbrille nach der Verwendung im Meerwasser kurz mit klarem Wasser ausspülen.
Lassen sich Korrekturgläser montieren?
Da es sich um eine Zweiglasmaske handelt, sollte das möglich sein. Allerdings müssten Sie zuerst ausprobieren, weil auch die Wölbung und Form der Linsen eine Rolle spielen.
Bleibt die Taucherbrille eng am Kopf?
Sie können die Länge des Riemens selbst anpassen. Auf die Weise liegt die Tauchmaske immer eng am Kopf, solange Sie die ideale Länge eingestellt haben.
weniger anzeigen
Kratz- und schlagfeste Taucherbrille von Korostro – zu 100 Prozent wasserdicht
Korostro Taucherbrille
Kundenbewertung
(112 Amazon-Bewertungen)
Korostro Taucherbrille
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Das nächste Produkt in unserem Vergleich ist die Korostro-Taucherbrille, welche für Erwachsene konzipiert ist. Sie können damit schnorcheln, schwimmen und tauchen, wobei der Hersteller einen stundenlangen Badespaß garantiert. Damit sowohl Damen als auch Herren ein passendes Modell finden, ist die Tauchmaske in Pink, Gelb, Blau und Schwarz erhältlich. Dank der Schnallen mit Schnellverschluss-System passt sie sich jeder Gesichtsform an. Es entstehen laut Hersteller keine Druckstellen und eine gute Dichtung verhindert das Einlaufen des Wassers.
info

Wie lässt sich die ideale Passform feststellen? Erst wenn Ihnen die Taucherbrille perfekt passt, können Sie von einem großen Nutzen und einer angenehmen Verwendung ausgehen. Dabei machen viele Menschen grundlegende Schritte falsch, sodass die Tauchmaske undicht oder unbequem ist. Aus dem Grund sollten Sie das Band beim ersten Probieren nach vorne stülpen und die Tauchermaske auf Ihr Gesicht drücken. Atmen Sie danach durch die Nase ein und beugen Sie sich leicht nach vorne. Wenn die Taucherbrille in dem Augenblick hält, ohne dass Sie sie festhalten müssen, ist ein guter Halt gewährleistet. Falls die Tauchmaske jedoch abfällt, sollten Sie ein anderes Modell erwerben.
Die Taucherbrille von Korostro ist mit einem anpassungsfähigen PVC-Rahmen ausgestattet und der Kopfriemen besteht aus Silikon. Dadurch ist eine hohe Flexibilität gegeben, damit die Tauchmaske auch auf Ihr Gesicht passt und dennoch kein Wasser hereinlässt. Das Glas besteht aus zwei Teilen und verfügt über einen UV-Schutz. Es handelt sich um hochwertiges Temperglas, welches mit einer Anti-Fog-Beschichtung daherkommt. Ein Beschlagen sollte also nicht entstehen, während gleichzeitig ein Anti-Leck-Schutz das Eindringen von Wasser verhindert. Aufgrund der speziellen Glasherstellung können Sie von einer guten Schlagfestigkeit und kratzfestem Material ausgehen. Gemäß Hersteller eignet sich die Taucherbrille ideal für eine Weitwinkelsicht.
success

Richtig pflegen: Der Hersteller Korostro gibt Ihnen bezüglich der Handhabung und Pflege noch einige Tipps. So sollten Sie die Taucherbrille lediglich mit Wasser und ohne Reinigungsmittel waschen. Lassen Sie die Tauchmaske niemals in der Sonne liegen, weil dadurch das Silikon austrocknet und die Farbe verblasst. Im Inneren dürfen Sie niemals mit großem Druck reiben, denn auf die Weise zerkratzen Sie die Linse und die Anti-Fog-Beschichtung kann kaputt gehen.

FAQ

Passt die Brille auch Kindern?
Die Korostro-Taucherbrille ist für Erwachsene ausgelegt und aus dem Grund für Kinder ungeeignet. Einigen Jugendlichen wird sie passen, das ist allerdings von der Gesichtsform abhängig. Grundsätzlich sollten Sie bei Kindern auf ein spezielles Kindermodell zurückgreifen.
Eignet sich die Taucherbrille von Korostro für Brillenträger?
Nein. Mit einer Brille kann die Tauchmaske nicht mehr richtig abdichten, sodass Wasser in das Innere läuft.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Sie erwerben bei dem Angebot lediglich eine Taucherbrille. Einen Schnorchel oder Flossen müssen Sie separat kaufen.
Beschlägt die Tauchmaske schnell?
Die Taucherbrille von Korostro ist mit einer Anti-Fog-Beschichtung ausgestattet, sodass sie nicht beschlagen sollte. Passen Sie lediglich auf, dass Sie die Beschichtung weder entfernen noch beschädigen.
weniger anzeigen
Taucherbrille von Zorara – mit Anti-Fog-Beschichtung und einfachem Verschlusssystem
Zorara Taucherbrille
Kundenbewertung
(199 Amazon-Bewertungen)
Zorara Taucherbrille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das nächste Produkt in unserem großen Vergleich ist die Zorara-Taucherbrille. Sie eignet sich für Erwachsene und ist in den Farben Blau und Schwarz erhältlich. Laut Hersteller handelt es sich um eine Freizeit- und Trainingsbrille, die sich sogar für Triathlon und Open Water eignet. Dabei können Sie sowohl drinnen als auch draußen von der komfortablen Tauchmaske profitieren. Allerdings kommt die 5,8 x 16,2 Zentimeter große Taucherbrille ohne Nasenabdeckung daher, sodass sie sich eher zum Schwimmen eignet. Die Taucherbrille von Zorara ist mit zwei Gläsern ausgestattet, welche über diverse nützliche Eigenschaften verfügen. Dazu zählt zum Beispiel ein hoher UV-Schutz, der die gefährlichen Sonnenstrahlen filtert. Auf die Weise soll die Tauchmaske Ihre Augen vor irreparablen Schäden schützen. Des Weiteren profitieren Sie von einer Anti-Fog-Beschichtung und den hochwertigen HD-Linsen. Der Hersteller verspricht Ihnen eine klare Fernsicht unter Wasser. Sie erhalten die Schwimmbrille mit einer Tragetasche für den Transport und die Aufbewahrung.
success

Größe leicht anpassen: Für eine gute Handhabung hat Zorara bei der Taucherbrille ein einfaches Verschluss-System verbaut. Falls Ihnen das Kopfband zu kurz ist, müssen Sie lediglich einen Knopf halten und am Riemen ziehen. Genauso einfach funktioniert es, wenn Sie einen zu langen Kopfriemen haben. Dazu halten Sie denselben Knopf und drücken den Riemen wieder hinein. Sie können also auf ein mühsames Einfädeln verzichten und sind am Strand innerhalb kurzer Zeit startklar.
Der Rahmen der Zorara-Taucherbrille verfügt über eine flexible Silikondichtung mit verbessertem Nasenstück. Somit ist ein hoher Komfort garantiert, ohne dass Wasser eindringt. Druckstellen oder unerwünschte Spuren kommen nicht vor. Bei der Handhabung sollten Sie lediglich beachten, dass Sie die Innenseite der Brille möglichst wenig berühren und nicht abwischen. Ansonsten könnte die spezielle Beschichtung kaputt gehen und die Linsen Kratzer davontragen. Innerhalb von 30 Tagen dürfen Sie die Tauchmaske zurücksenden und Sie erhalten den gesamten Kaufbetrag zurückerstattet.

FAQ

Haben die dunklen Gläser keine Auswirkung auf die Sicht?
Nein. Die spezielle Beschichtung dient lediglich als UV-Schutz und beeinträchtigt die Sicht nicht. Selbst ohne Sonnenschein können Sie von einem klaren und hellen Blick ausgehen.
Beschlägt die Zorara-Taucherbrille schnell?
Nein, das sollte sie nicht. Der Hersteller hat sie mit einer speziellen Anti-Fog-Beschichtung ausgestattet, welche das Beschlagen verhindert.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Sie erhalten zur Taucherbrille von Zorara eine Tragetasche. Sie dient Ihnen als Transport- und Aufbewahrungsmöglichkeit, sodass Sie Kratzer verhindern können.
Wie schwer ist die Tauchmaske?
Der Hersteller hat diesbezüglich nur das Gewicht inklusive der Verpackung angegeben. Sie können also davon ausgehen, dass die Taucherbrille unter 181 Gramm wiegt.
Ist die Taucherbrille von Zorara in Rot erhältlich?
Nein. Leider haben Sie nur die Auswahl zwischen Blau und Schwarz.
weniger anzeigen
Taucherbrille Maui Junior von Aquazon – mit Wide-View-Design für ein großes Blickfeld
Aquazon Maui Junior Taucherbrille
Kundenbewertung
(625 Amazon-Bewertungen)
Aquazon Maui Junior Taucherbrille
Otto 19,89€ Jetzt zu Otto
Amazon 29,90€ Jetzt zu Amazon
Die Aquazon Maui Junior Taucherbrille ist zum Schnorcheln, Schwimmen und Tauchen geeignet, wobei insbesondere Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren und Frauen als Zielgruppe gelten. Um eine möglichst große Zielgruppe anzusprechen, stellt Ihnen der Hersteller die Tauchmaske in Pink, Gelb und Blau zur Verfügung. Dank des breiten Glases im Wide-View-Design können Sie sich auf ein großes Blickfeld freuen, wobei eine Abdeckung der Nase den Druckausgleich ermöglicht. Das Echtglas der Maui Junior Taucherbrille ist mit einem Anti-Fog-System ausgestattet, welches unerwünschte Wassertröpfchen verhindert. Außerdem handelt es sich um Temperglas, was durch das spezielle Herstellungsverfahren robust und schlagfest ist. Das Kopfband und der Maskenkörper bestehen aus anpassungsfähigem PVC, sodass auch die Wasserdichtheit gegeben ist. Mit dem praktischen Quick-Release-Verstellsystem können Sie die Länge des Kopfriemens mit wenigen Handgriffen einstellen. Auf die Weise ist Ihr Kind ideal fürs Schwimmen, Baden oder Schnorcheln ausgerüstet.
success

Set für kleine Wasserratten: Aquazon weist Sie beim Angebot darauf hin, dass Sie ein komplettes Set erwerben können. Falls Ihr Kind eine kleine Wasserratte ist und gerne stundenlang im Wasser unterwegs ist, ist der Kauf eines passenden Schnorchels eine gute Idee. Dadurch muss es nicht ständig auftauchen, sondern kann problemlos unter Wasser atmen. Außerdem fertigt der Hersteller auch passende Flossen an, damit Ihr Kind die Kräfte besser sparen kann und ohne Anstrengung durchs Wasser gleitet.

FAQ

Bis zu welchem Kopfumfang passt die Aquazon-Taucherbrille?
Der Hersteller macht diesbezüglich keine Angaben. Da Sie die Länge des Riemens jedoch einstellen können, passt sich die Tauchmaske unterschiedlichen Kopfgrößen an.
Eignet sich die Tauchmaske für ein Kind von 9 Jahren?
Die Taucherbrille Maui Junior von Aquazon ist für Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren ausgelegt. Aus dem Grund sollte sie einem 9-jährigen Kind passen. Definitiv lässt sich das aber erst bei der Anprobe sagen.
Ist bei der Maui Junior ein UV-Schutz vorhanden?
Aquazon macht keine Angaben zu einem UV-Schutz.
Kann auch meine 5-jährige Tochter diese Taucherbrille tragen?
Der Hersteller warnt vor einer Benutzung unter 3 Jahren sowie vor verschluckbaren Teilen. Wenn Ihrer Tochter die Brille passt, sollten Sie Ihr Kind auf jeden Fall immer beaufsichtigen, wenn es damit schwimmt und taucht.
weniger anzeigen
Aqua Lung La Costa Dive Deluxe – hochwertige Profi-Taucherbrille mit Transportbox
Aqua Lung La Costa Dive Deluxe Taucherbrille
Kundenbewertung
(218 Amazon-Bewertungen)
Aqua Lung La Costa Dive Deluxe Taucherbrille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Taucherbrille La Costa Dive Deluxe von Aqua Lung ist laut Hersteller eine Profi-Tauchmaske für Wassersportexperten. Es handelt sich um ein Modell mit einem getrennten Glas, wobei Sie aufgrund des niedrigen Innenvolumens von einem maximalen Sichtfeld profitieren. Die Nase ist komplett umschlossen, sodass der Druckausgleich beim Tauchen jederzeit möglich ist. Dabei verhindern die doppelten Dichtlippen das Eindringen von Wasser. Diese Taucherbrille besteht aus medizinischem, antiallergenem und formbeständigem Silikon, was einen hohen Tragekomfort garantieren sollte. Den Kopfriemen können Sie selbst justieren, sodass Ihnen die Tauchmaske noch besser passt. Selbst Feineinstellungen sind möglich, ohne dass Sie den Verlust der Dichteigenschaften befürchten müssen. Die Taucherbrille von Aqua Lung ist für Erwachsene konzipiert, wobei der Hersteller die Größen M, L und XL zur Verfügung stellt. Die hochwertige Zweiglasmaske verfügt über Tempergläser, die eine erhöhte Sicherheit ermöglichen. Durch das spezielle Herstellungsverfahren führen weder Schläge noch große Temperaturschwankungen zu Rissen. Zu der Taucherbrille von Aqua Luna erhalten Sie eine Transportbox, die sich ideal zur Aufbewahrung der Tauchmaske eignet. Mit einer sorgfältigen Handhabung können Sie lange von der Tauchmaske profitieren und auch noch nach Jahren Freude daran haben.

FAQ

Passt die Aqua Lung-Taucherbrille einem Kind?
Nein. Beim der La Costa Dive Deluxe handelt es sich um ein Modell für Erwachsene oder Jugendliche. Die Köpfe von Kindern sind viel kleiner, weshalb eine ideale Passform nicht gegeben ist.
Eignet sich die La Costa Dive Deluxe für schmale Gesichter?
Das ist schwer zu sagen und schlussendlich müssen Sie die Taucherbrille anprobieren. Gerade bei schmalen Gesichtern ist der Komfort und die Wasserdichtheit nicht immer gegeben.
Um welche Größe handelt es sich bei dem Angebot?
Gemäß Hersteller handelt es sich um die Größe L. Falls Sie eine andere Passform bevorzugen, kontaktieren Sie am besten Aqua Lung.
Ist ein UV-Schutz oder eine Anti-Fog-Beschichtung vorhanden?
Aqua Lung macht diesbezüglich keine Angaben. Weil es sich jedoch um einen führenden Hersteller in dem Bereich handelt, sollten die zwei Eigenschaften vorhanden sein.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Taucherbrille: ️⚡ Ergebnisse aus dem Taucherbrille Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Cressi Onda DN207150 Taucherbrille ⭐️ 03/2023 27,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille 03/2023 33,95€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Aquazon Beach Junior Taucherbrille 03/2023 24,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Ysxy Kinder Taucherbrille 03/2023 16,98€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) EXP VISION-Taucherbrille 03/2023 21,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Dorlle Kinder Taucherbrille 03/2023 22,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • SPORTASTISCH Dive Under Taucherbrille
Zum Angebot