6 unterschiedliche Teemaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Teemaschine zur automatischen Tee-Zubereitung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Zubereitung von Tee ist für Teeliebhaber eine Wissenschaft für sich. Ziehzeiten und Wassertemperaturen sind beim Aufbrühen von Tee wichtig, damit die Aromen und der Geschmack der verschiedenen Teesorten richtig zur Geltung kommen. Während manche Tees bitter werden, wenn sie zu lange ziehen, erzielen andere Teesorten erst dann eine anregende Wirkung. Die Wassertemperatur kann außerdem den Geschmack des Tees beeinflussen. Um das Teekochen so einfach wie möglich zu gestalten, wurden Teemaschinen entwickelt. Sie bieten verschiedene Programme und einstellbare Wassertemperaturen, um einen wohlschmeckenden Tee zuzubereiten.
Der folgende Vergleich stellt 6 Teemaschinen mit ihren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen vor und zeigt die Vorteile und Nachteile der einzelnen Geräte auf. Der anschließende Ratgeber enthält Informationen und Tipps für den Kauf eines Teebereiters. Die FAQ geben Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Teemaschinen. Abschließend informiert der Ratgeber darüber, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Teemaschinen-Test veröffentlicht haben.
6 beliebte Teemaschinen im großen Vergleich






- 1. 6 beliebte Teemaschinen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Teemaschine und wie funktioniert sie?
- 1.2. Die verschiedenen Arten von Teemaschinen
- 1.3. Die Vorteile und Nachteile der Teemaschinen:
- 1.4. Die Geschichte der Teemaschinen
- 1.5. Teemaschinen und etwas Teekunde
- 1.6. Wie lange sollte Tee ziehen?
- 1.7. Die korrekte Lagerung der verschiedenen Teesorten
- 1.8. Teemaschinen kaufen – das sind die Kaufkriterien
- 1.9. Teemaschinen richtig reinigen und pflegen
- 1.10. Verschiedene Hersteller und Marken von Teemaschinen
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um die Teemaschine
- 1.12. Hat die Stiftung Warentest einen Teemaschinen-Test durchgeführt?
- 1.13. Gibt es einen Teemaschinen-Test bei Öko-Test?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Teemaschinen sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Teemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Teemaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Teemaschinen-Empfehlungen




1. Avoury One Teemaschine – mit automatischer Kapselerkennung


Aus dem Hause Avoury konnten wir die Teemaschine mit der Modellbezeichnung Avoury One ausgiebig testen. Es handelt sich um eine Kapselmaschine, die sowohl die Ziehzeit als auch die notwendige Brühtemperatur automatisch an den ausgewählten Tee anpassen soll. Der separate Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern lässt sich mit einem Wasserfilter ausstatten, um jederzeit eine optimale Wasserhärte zu gewährleisten. Ein Filter gehört bereits zum Lieferumfang.
Die Teemaschine kam in einer stilvollen und aufwendigen Verpackung bei uns an. Mehrere Hochglanz-Broschüren führen den Benutzer in die Welt der Avoury-Tees ein. Die Maschine selbst besteht fast vollständig aus Kunststoff, nur das Abtropfgitter ist aus Metall. Der transparente, zylinderförmige Wassertank ist abnehmbar. Die Abtropfschale und der Kapselbehälter sind ebenfalls für eine leichtere Reinigung entfernbar. Der Zusammenbau und die erste Inbetriebnahme gelang intuitiv und ohne die Anleitung konsultieren zu müssen. Erst, als wir den ersten Tee zubereiten wollten, mussten wir die Anleitung zu Rate ziehen, denn die Kapseln passen nur auf eine Weise in den Kapselbehälter.
Avoury legt ein Probierpaket mit insgesamt acht Kapseln der Teemaschine bei. Darunter befinden sich die unterschiedlichsten Sorten:
- Zweimal schwarzer Tee: Premium Darjeeling und Dark Peach
- Einmal weißer Tee: Legend of Pai Mu Tan
- Zweimal Kräutertee: Club Ginger und Moringa Mango
- Einmal Früchtetee: Bitter Orange
- Zweimal grüner Tee: Sunny Bay und Grand Granate
Die Auswahl ließ bei den Testpersonen somit keine Wünsche offen , jeder konnte nach seinem Geschmack frei wählen. Nach dem Auffüllen des Wassertanks konnte es dann losgehen. Nach dem Einschalten dauert es wenige Sekunden, bis die Teemaschine für das Aufbrühen des ersten Heißgetränks bereit ist. Nach dem Einlegen der Kapsel erkennt die Maschine, um welche Art Tee es sich handelt und stellt selbstständig die Ziehzeit und die Wassertemperatur ein. Bei Ziehzeit und Wassermenge lassen sich mit Hilfe des Bedienfeldes die Einstellungen problemlos anpassen. 1 bis 5 Minuten stehen hier zur Auswahl. Die Wassermenge lässt sich in Schritten von jeweils 15 Millilitern zwischen 150 und 210 Millilitern einstellen. Die Wassertemperatur ist hingegen nicht einstellbar.
Ist die Brühzeit beendet, fließt der Tee fertig zubereitet in die zuvor platzierte Tasse. Das Ergebnis konnte überzeugen. Die mitgelieferten Teesorten sind von ausgezeichneter Qualität und der Tee hat die perfekte Trinktemperatur.
Zur Steuerung der Teemaschine bietet Avoury eine App für iOS und Android an. Praktisch: Einmal verbunden, zeigt uns die App die Anzahl der bereits verwendeten Kapseln und die verbrauchte Wassermenge an. Zudem gibt die App Auskunft darüber, wann die Maschine das nächste Mal gereinigt oder entkalkt werden sollte. Beides ist mit Hilfe separat zu erwerbender Kapseln möglich. Die Initialisierung des Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs lässt sich entweder mit der App, oder mit Hilfe des Bedienfeldes der Teemaschine starten. Zusätzlich lässt sich mit der installierten App auch die Teezubereitung steuern. Diese Funktion hätte sich der Hersteller allerdings durchaus sparen können, denn ohne Smartphone funktioniert die Zubereitung wesentlich schneller und unkomplizierter. Übrigens: Zum Verbinden der Teemaschine mit dem Smartphone nutzt Avoury nicht WLAN, sondern Bluetooth.
Eines der Hauptargumente gegen Kapselmaschinen für die Kaffee- und Teezubereitung ist der entstehende Müll. Das weiß auch Avoury und setzt daher bei den Kapselkörpern auf 100 Prozent recycelte Rohstoffe. Sie lassen sich über das duale Abfallsystem entsorgen oder direkt an Avoury zurücksenden. Zu diesem Zweck liegt jeder Teelieferung und auch der Teemaschine selbst ein Müllbeutel bei, der sich per Zip-Verschluss verpacken lässt. Auf dem Beutel befindet sich ein QR-Code, mit dessen Hilfe die kostenfreie Rücksendung ein Kinderspiel ist. Die Kapseln sind transparent und der Inhalt ist sofort nach dem Auspacken erkennbar.
Die Avoury One Teemaschine hat uns im Test überzeugen können. Die automatische Kapselerkennung macht das Aufbrühen des Lieblingstees zu einem Vergnügen und die Maschine bereitet jede Teesorte nahezu perfekt zu. Die einfache Handhabung und die durch abnehmbare Teile leichte Reinigung sind weitere Pluspunkte. Ein Nachteil der Kapselmaschine ist jedoch der Preis für die angebotenen Kapseln. Im Vergleich zu Teebeuteln aus dem Supermarkt ist dieser um ein Vielfaches höher.
























- Leichte Handhabung
- 1,5 Liter Wassertank
- Wasserfilter im Lieferumfang enthalten
- Acht Kapseln als Probierset sind mit dabei
- Per App steuerbar
- Automatische Kapselerkennung und Anpassung der Brühzeit und der Temperatur
- Brühzeit und Wassermenge durch Benutzer anpassbar
- Abnehmbare Teile für leichte Reinigung
- Benutzte Kapseln können zurückgeschickt werden
- Bestellservice für den Tee direkt über die App
- Vergleichsweise hoher Preis pro Tasse
- Brühtemperatur nicht einstellbar
FAQ
2. ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine – mit fünf Programmen

Die ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine ist für die vollautomatische Teezubereitung geeignet. Dank der integrierten Steuerung bietet sie die Möglichkeit, vier Brühtemperaturen und Ziehzeiten für unterschiedliche Teesorten auszuwählen. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und soll pflegeleicht sein. Die Maschine ist zur Zubereitung aller Teesorten geeignet: Schwarztee, weißer und grüner Tee oder Früchte- und Kräutertees.
Interessantes rund um das Thema Grüntee hält das folgende Video bereit:
Die Bedienung des Teeautomaten erfolgt über die Bedientasten. Ein laut Hersteller übersichtliches LC-Display zeigt die gewählte Brühtemperatur und die Ziehzeit an. Die Maschine ermöglicht es, bis zu 24 Stunden im Voraus eine Startzeit zu programmieren. Die Brühzeit lässt sich auf maximal 10 Minuten einstellen. Diese Brühtemperaturen stehen zur Auswahl:
- 80 Grad Celsius
- 85 Grad Celsius
- 90 Grad Celsius
- 100 Grad Celsius
Die vollautomatische Teemaschine hat einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von einem Liter inklusive Wasserstandsanzeiger. Die Teekanne besteht aus Glas, die Filterkanne ist aus Polycarbonat. Ein Tropf-Stopp soll das Heruntertropfen des Tees bei entnommener Glaskanne verhindern. Das Teesieb ist aus feinmaschigem Edelstahl und ist zum Entleeren und Reinigen herausnehmbar. Zum Lieferumfang des Vollautomaten für Tee gehören ein Einfülltrichter und ein Teelot.
- Mit Warmhalteautomatik
- Automatische Abschaltung
- Variabel einstellbare Ziehzeit
- Hat keinen Wasserfilter
FAQ
3. TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine – die Kapsel-Teemaschine

Die TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine ist dem Hersteller zufolge eine Profi-Teemaschine für den großen Teebedarf. Die Maschine wurde für die Zubereitung von Tee entwickelt und neben der privaten Nutzung für die gewerbliche Nutzung zertifiziert. Für unterschiedliche Teesorten bietet die Kapsel-Teemaschine verschiedene Wassertemperatur. Schwarzer Tee wird mit einer Temperatur von 92 Grad Celsius zubereitet und grüner Tee mit etwa 80 Grad Celsius. Die Auswahl der Brühtemperatur erfolgt über die vier TEA-EXPERT-Programme.
Das Gerät wird mit einem Wasserfilter ausgeliefert, der für weiches Wasser sorgen und dadurch einen höheren Teegenuss gewährleisten soll. Die Kapsel-Teemaschine von TEEKANNE ist innerhalb von 20 Sekunden betriebsbereit. Zum Lieferumfang gehören ein Wasserfilter und zwei Reinigungskapseln. Das Tassenpodest ermöglicht es, unterschiedlich hohe Tassen oder Behältnisse unter den Auslauf zu stellen. Das LED-Display zeigt an, ob der Kapselbehälter geleert, der Wasserbehälter aufgefüllt und die Maschine gereinigt werden muss. Auch der notwendige Austausch des Wassersfilters wird über das Display mit der Service-Anzeige mitgeteilt.
- Kapsel-Teemaschine
- Service-Anzeige
- Großer Kapsel-Auffangbehälter
- Kapseln verursachen Müll
FAQ
4. Severin Tea Maker Teemaschine mit Timer und Glaskanne

Die Severin Tea Maker Teemaschine sieht zunächst aus wie ein einfacher Wasserkocher mit Glaskanne. Dass das Bedienelement jede Menge Einstellungsmöglichkeiten bietet, unterscheidet den Tea Maker jedoch von einem einfachen Gerät. Tatsächlich entpuppt sich die Maschine als sehr hilfreiches Equipment für alle Teeliebhaber. In der Kanne befindet sich das Teesieb, dass sich je nach eingestellter Brühzeit automatisch absenkt oder wieder nach oben bewegt. Das Fassungsvermögen der Kanne beträgt 1,7 Liter.
Die Teemaschine hat fünf voreingestellte Programme für schwarzen Tee, Kräutertee, weißen oder grünen Tee. Der Nutzer kann aber auch selbst Hand anlegen und Brühzeit sowie Temperatur den eigenen Vorlieben entsprechend einstellen. Der Temperaturbereich ist in 5-Grad-Schritten zwischen 40 und 100 Grad Celsius einstellbar, die Brühzeit zwischen 1 und 15 Minuten. Ob loser Tee oder Teebeutel in das Sieb kommen, spielt dabei keine Rolle. Der Teekocher hat eine Leistung von 3.000 Watt.
- Für losen Tee und Teebeutel
- Als einfacher Wasserkocher verwendbar
- Fünf Teeprogramme
- Brühzeit und Temperatur frei einstellbar
- Timerfunktion mit Startzeitvorwahl
- Teesieb hebt und senkt sich automatisch
- Mit einer Leistung von 3.000 Watt nicht energiesparend
FAQ
5. TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine – mit Schnellwahltasten

Die TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine ist ein Kapsel-Teeautomat, der innerhalb von 20 Sekunden betriebsbereit ist. Er eignet sich für verschiedene Teesorten und ist laut Hersteller über die vier Tea-Expert-Programme einfach zu bedienen.
Der Wasserfilter soll das Wasser weicher machen und dadurch den Teegenuss verbessern. Die Wassermenge ist individuell programmierbar. Dank der Heißwasserfunktion lässt sich auch eine Tasse heißes Wasser zubereiten. Wie die Maschine funktioniert, zeigt folgendes Video:
- Mit Schnellwahltasten für fünf Programme
- Programmierbare Wassermenge
- Modulares Tassenpodest
- Kapseln verursachen Müll
FAQ
6. Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine für losen Tee und Teebeutel

Die Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine benötigt 40 Sekunden zum Aufheizen. Sie kann Tee aus Teebeuteln und losem Tee zubereiten. Das Fach für den Tee ist abnehmbar und lässt sich laut Hersteller einfach entleeren und reinigen. Die Aufgusskammer kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei der Teezubereitung arbeitet der Teeautomat mit einer Leistung von 1.415 Watt. Die maximale Brühtemperatur beträgt 75 Grad Celsius – die Temperatur soll für die Zubereitung von schwarzem, grünem und aromatisiertem Tee geeignet sein.
Der Wassertank hat ein Fassungsvolumen von 550 Millilitern. Der Tee ist innerhalb von 3 Minuten fertig aufgebrüht. Das Füllvolumen kann von Hand voreingestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, das Gerät bei Erreichen der gewünschten Wassermenge zu stoppen. Ein Leuchtsignal zeigt, ob das Wasser erhitzt wird oder bereits die Brühtemperatur erreicht hat.
- Für losen Tee und Teebeutel
- Zwei Füllmengen
- Ohne Teekanne
- Nur eine Brühtemperatur
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Kurze Aufheizzeit
- Mit 72 Teebeuteln
- Hoher Kaufpreis
FAQ

- Mit Rezeptheft
- Kabelaufwicklung
- Automatikstopp
- Für Beutel und losen Tee geeignet
- Keine Warmhaltefunktion
- Keine Temperatureinstellung
FAQ
Finden Sie Ihre beste Teemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Teemaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Avoury One Teemaschine ⭐️ | 09/2023 | 149,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine | 09/2023 | 106,89€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine | 09/2023 | 69,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | SEVERIN Tea Maker Teemaschine | 09/2023 | 129,90€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine | 09/2023 | 59,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine | 09/2023 | 68,47€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine