Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Teemaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Teemaschine zur automatischen Tee-Zubereitung – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Küchengeräte
Eine Tasse heißen Tee im Winter, ein Kamillentee bei leichtem Unwohlsein oder ein Pfefferminztee bei Husten und Kratzen im Hals: Bei uns Zuhause wird viel und gern Tee getrunken. Mit einer Teemaschine erleichtere ich mir die Arbeit und bereite schnell und einfach den gewünschten Tee für alle Familienmitglieder zu. Meine Erfahrungen mit den Teebereitern gebe ich in diesem Vergleich gern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Fassungsvermögen
  • Wassertemperatur einstellbar
  • Warmhaltefunktion
  • Als Wasserkocher nutzbar
Meine Produkt-Empfehlung:ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine
ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine

Die Zubereitung von Tee ist für Teeliebhaber eine Wissenschaft für sich. Ziehzeiten und Wassertemperaturen sind beim Aufbrühen von Tee wichtig, damit die Aromen und der Geschmack der verschiedenen Teesorten richtig zur Geltung kommen. Während manche Tees bitter werden, wenn sie zu lange ziehen, erzielen andere Teesorten erst dann eine anregende Wirkung. Die Wassertemperatur kann außerdem den Geschmack des Tees beeinflussen. Um das Teekochen so einfach wie möglich zu gestalten, wurden Teemaschinen entwickelt. Sie bieten verschiedene Programme und einstellbare Wassertemperaturen, um einen wohlschmeckenden Tee zuzubereiten.

Der folgende Vergleich stellt 6 Teemaschinen mit ihren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen vor und zeigt die Vorteile und Nachteile der einzelnen Geräte auf. Der anschließende Ratgeber enthält Informationen und Tipps für den Kauf eines Teebereiters. Die FAQ geben Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Teemaschinen. Abschließend informiert der Ratgeber darüber, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Teemaschinen-Test veröffentlicht haben.

6 beliebte Teemaschinen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Ausstattungsmerkmale
Fassungsvermögen des Geräts
Warmhaltefläche
Wasserstandsanzeige
Glaskanne
LED-Anzeige
Display
Wasserfilter
Eignung der Teemaschine
Für losen Tee
Für Kapseln
Für Teebeutel
Für Heißwasserbereitung
Funktionen des Gerätes
Einstellbare Temperatur
Einstellbare Ziehzeit
Anzahl Programme
Startzeitvorwahl
Automatische Abschaltung
Überhitzungsschutz
Details zum Lieferumfang
Teesieb
Portionierlöffel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Kapselerkennung Avoury One Teemaschine
Avoury One Teemaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(84 Amazon-Bewertungen)
1 Kapselmaschine
34 x 32 x 18,1 Zentimeter
7,45 Kilogramm
Kunststoff
Automatische Kapselerkennung für Brühzeit und Temperatur, App-Steuerung
1.400 Watt
1,5 Liter
Bis zu 5 Minuten
Keine Programme
Acht Teekapseln, Bedienungsanleitung, Wasserfilter
Zum Angebot
Amazon 149,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Media Markt 111,00€ Saturn 149,99€ Euronics 199,99€ Roastmarket 219,99€
Icon Autorentipp
80 - 100 Grad ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine
ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(1.018 Amazon-Bewertungen)
2 Siebmaschine
21,5 x 25,3 x 38,3 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Kunststoff
Zwei-Kannen-System, vollautomatisch
1.200 Watt
1 Liter
80, 85, 90 und 100 Grad Celsius
Bis zu 10 Minuten
Fünf Programme
Einfülltrichter, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 106,89€ Idealo Preis prüfen Otto 112,06€ Alternate 99,90€ Westfalia 106,88€ Jacob 107,92€ Ebay 112,90€ promondo 114,95€
Kapselmaschine TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine
TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(222 Amazon-Bewertungen)
3 Kapselmaschine
20 x 40,6 x 31,6 Zentimeter
6,9 Kilogramm
Kunststoff
Für gewerbliche Nutzung zertifiziert, Kapselauffangbehälter für bis zu 29 Kapseln
1.450 Watt
3,5 Liter
80 und 92 Grad Celsius
Vier Programme
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 69,90€ Idealo Preis prüfen Otto 69,84€ Ebay Preis prüfen
Wasserkocher SEVERIN Tea Maker Teemaschine
SEVERIN Tea Maker Teemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(294 Amazon-Bewertungen)
4 Siebmaschine
23 x 21,5 x 27 Zentimeter
1,97 Kilogramm
Glas, Metall, Kunststoff
Als reiner Wasserkocher verwendbar, fünf Teeprogramme, individuelle Temperatureinstellung, Teesieb mit Absenkautomatik
3.000 Watt
1,7 Liter
40 bis 100 Grad Celsius
Bis zu 15 Minuten
Fünf Programme
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 129,90€ Idealo Preis prüfen Otto 109,99€ Ebay 119,00€ Euronics 119,00€ Alternate 120,90€ Jacob 130,19€ digitalo 135,47€
Icon Top-Preis
Red-Edition TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine
TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(3 Amazon-Bewertungen)
5 Kapselmaschine
15 x 39,8 x 29,7 Zentimeter
3,8 Kilogramm
Kunststoff
Programmierbare Wassermenge, mit fünf Schnellwahltasten
1.455 Watt
1 Liter
Programmabhängig
Fünf Programme
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ Ebay 38,95€ Euronics 80,98€
Auch für Beutel Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine
Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(1.626 Amazon-Bewertungen)
6 Siebmaschine
‎16 x 20 x 32 Zentimeter
1,86 Kilogramm
Kunststoff, Edelstahl
Für zwei Tassengrößen, verstellbares Tassenpodest
1.415 Watt
0,55 Liter
Keine Programme
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 68,47€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Teemaschinen-Empfehlungen

Teemaschine mit hohem Fassungsvermögen
"Teemaschine mit hohem Fassungsvermögen"
TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine
Diese Kapselmaschine hat mit einem Fassungsvermögen von 3,5 Litern den größten Wassertank in meinem Vergleich. Ich empfehle sie für alle, die schnell und einfach viele Tassen Tee zubereiten wollen, zum Beispiel zur gewerblichen Nutzung oder in einer Bürogemeinschaft. Aber auch im privaten Bereich bei Teeliebhabern kann sie zum Einsatz kommen. Die Teemaschine bietet einstellbare Temperaturen zwischen 80 und 92 Grad Celsius, sie hat ein LED-Display und eine automatische Abschaltung.
Teemaschine mit Warmhalteplatte
"Teemaschine mit Warmhalteplatte"
ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine
Diese Teemaschine ist mit einer Warmhalteplatte ausgestattet und damit eine Besonderheit in meinem Vergleich. Ich empfehle diese Teemaschine allen, die gern mehr als eine Tasse Tee trinken und den Tee nicht jedes Mal aufbrühen möchten.
Leichte und kompakte Kapselteemaschine
"Leichte und kompakte Kapselteemaschine"
TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine
Wer auf der Suche nach einer leichten und kompakten Kapselteemaschine ist, dem empfehle ich die TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine. Mit einem Gewicht von 3,8 Kilogramm gehört sie zu den leichtesten Kapselmaschinen und die Abmessungen von 15 x 39,8 x 29,7 Zentimeter in der Breite, Tiefe und Höhe machen sie zum kleinsten Teeautomaten mit Kapseln in meinem Vergleich.
Teemaschine für losen Tee und Teeubeutel
"Teemaschine für losen Tee und Teeubeutel"
Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine
Auf der Suche nach einer Teemaschine, die für losen Tee und Teebeutel gleichermaßen geeignet ist? Dann empfehle ich die Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine, die außerdem nur 40 Sekunden zum Aufheizen benötigt und eine starke Leistung von 1.415 Watt bietet.

1. Avoury One Teemaschine – mit automatischer Kapselerkennung

Kapselerkennung
Avoury One Teemaschine
Kundenbewertung
(84 Amazon-Bewertungen)
Avoury One Teemaschine
Amazon 149,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Media Markt 111,00€ Jetzt zu Media Markt
Saturn 149,99€ Jetzt zu Saturn
 Avoury One Teemaschine Zusammengebaut
Aus dem Hause Avoury konnten wir die Teemaschine mit der Modellbezeichnung Avoury One ausgiebig testen. Es handelt sich um eine Kapselmaschine, die sowohl die Ziehzeit als auch die notwendige Brühtemperatur automatisch an den ausgewählten Tee anpassen soll. Der separate Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern lässt sich mit einem Wasserfilter ausstatten, um jederzeit eine optimale Wasserhärte zu gewährleisten. Ein Filter gehört bereits zum Lieferumfang.

Avoury One Teemaschine Broschüren und AnleitungDie Teemaschine kam in einer stilvollen und aufwendigen Verpackung bei uns an. Mehrere Hochglanz-Broschüren führen den Benutzer in die Welt der Avoury-Tees ein. Die Maschine selbst besteht fast vollständig aus Kunststoff, nur das Abtropfgitter ist aus Metall. Der transparente, zylinderförmige Wassertank ist abnehmbar. Die Abtropfschale und der Kapselbehälter sind ebenfalls für eine leichtere Reinigung entfernbar. Der Zusammenbau und die erste Inbetriebnahme gelang intuitiv und ohne die Anleitung konsultieren zu müssen. Erst, als wir den ersten Tee zubereiten wollten, mussten wir die Anleitung zu Rate ziehen, denn die Kapseln passen nur auf eine Weise in den Kapselbehälter.

Avoury legt ein Probierpaket mit insgesamt acht Kapseln der Teemaschine bei. Darunter befinden sich die unterschiedlichsten Sorten:

  • Zweimal schwarzer Tee: Premium Darjeeling und Dark Peach
  • Einmal weißer Tee: Legend of Pai Mu Tan
  • Zweimal Kräutertee: Club Ginger und Moringa Mango
  • Einmal Früchtetee: Bitter Orange
  • Zweimal grüner Tee: Sunny Bay und Grand Granate

Die Auswahl ließ bei den Testpersonen somit keine Wünsche offen , jeder konnte nach seinem Geschmack frei wählen. Nach dem Auffüllen des Wassertanks konnte es dann losgehen. Nach dem Einschalten dauert es wenige Sekunden, bis die Teemaschine für das Aufbrühen des ersten Heißgetränks bereit ist. Nach dem Einlegen der Kapsel erkennt die Maschine, um welche Art Tee es sich handelt und stellt selbstständig die Ziehzeit und die Wassertemperatur ein. Bei Ziehzeit und Wassermenge lassen sich mit Hilfe des Bedienfeldes die Einstellungen problemlos anpassen. 1 bis 5 Minuten stehen hier zur Auswahl. Die Wassermenge lässt sich in Schritten von jeweils 15 Millilitern zwischen 150 und 210 Millilitern einstellen. Die Wassertemperatur ist hingegen nicht einstellbar.

warning

Vor dem Einlegen der Kapsel die Folie abziehen: Wer, so wie wir, im Eifer des Gefechts zunächst die Bedienungsanleitung links liegen lässt, wundert sich nach dem Einlegen der Kapsel und dem Abschluss des Brühvorgangs eventuell darüber, dass statt Tee nur heißes Wasser in der Tasse landet. Die Lösung ist so einfach wie einleuchtend: Vor dem Einlegen der Kapsel muss die Deckel-Folie abgezogen werden. Darunter kommt das Sieb zum Vorschein. Bleibt die Folie drauf, kann das Wasser nicht an den Tee kommen.

Avoury One Teemaschine Kapsel EinwurfIst die Brühzeit beendet, fließt der Tee fertig zubereitet in die zuvor platzierte Tasse. Das Ergebnis konnte überzeugen. Die mitgelieferten Teesorten sind von ausgezeichneter Qualität und der Tee hat die perfekte Trinktemperatur.

Zur Steuerung der Teemaschine bietet Avoury eine App für iOS und Android an. Praktisch: Einmal verbunden, zeigt uns die App die Anzahl der bereits verwendeten Kapseln und die verbrauchte Wassermenge an. Zudem gibt die App Auskunft darüber, wann die Maschine das nächste Mal gereinigt oder entkalkt werden sollte. Beides ist mit Hilfe separat zu erwerbender Kapseln möglich. Die Initialisierung des Reinigungs- und Entkalkungsvorgangs lässt sich entweder mit der App, oder mit Hilfe des Bedienfeldes der Teemaschine starten. Zusätzlich lässt sich mit der installierten App auch die Teezubereitung steuern. Diese Funktion hätte sich der Hersteller allerdings durchaus sparen können, denn ohne Smartphone funktioniert die Zubereitung wesentlich schneller und unkomplizierter. Übrigens: Zum Verbinden der Teemaschine mit dem Smartphone nutzt Avoury nicht WLAN, sondern Bluetooth.

success

Teekapseln einkaufen direkt per App: Eine praktische Funktion der App ist die Möglichkeit, direkt bei Avoury passende Teekapseln zu bestellen. Der Hersteller bietet viele unterschiedliche Teesorten an. Auch Sparpakete mit mehreren Teesorten gibt es zu bestellen.

Eines der Hauptargumente gegen Kapselmaschinen für die Kaffee- und Teezubereitung ist der entstehende Müll. Das weiß auch Avoury und setzt daher bei den Kapselkörpern auf 100 Prozent recycelte Rohstoffe. Sie lassen sich über das duale Abfallsystem entsorgen oder direkt an Avoury zurücksenden. Zu diesem Zweck liegt jeder Teelieferung und auch der Teemaschine selbst ein Müllbeutel bei, der sich per Zip-Verschluss verpacken lässt. Auf dem Beutel befindet sich ein QR-Code, mit dessen Hilfe die kostenfreie Rücksendung ein Kinderspiel ist. Die Kapseln sind transparent und der Inhalt ist sofort nach dem Auspacken erkennbar.

Die Avoury One Teemaschine hat uns im Test überzeugen können. Die automatische Kapselerkennung macht das Aufbrühen des Lieblingstees zu einem Vergnügen und die Maschine bereitet jede Teesorte nahezu perfekt zu. Die einfache Handhabung und die durch abnehmbare Teile leichte Reinigung sind weitere Pluspunkte. Ein Nachteil der Kapselmaschine ist jedoch der Preis für die angebotenen Kapseln. Im Vergleich zu Teebeuteln aus dem Supermarkt ist dieser um ein Vielfaches höher.

  • Leichte Handhabung
  • 1,5 Liter Wassertank
  • Wasserfilter im Lieferumfang enthalten
  • Acht Kapseln als Probierset sind mit dabei
  • Per App steuerbar
  • Automatische Kapselerkennung und Anpassung der Brühzeit und der Temperatur
  • Brühzeit und Wassermenge durch Benutzer anpassbar
  • Abnehmbare Teile für leichte Reinigung
  • Benutzte Kapseln können zurückgeschickt werden
  • Bestellservice für den Tee direkt über die App
  • Vergleichsweise hoher Preis pro Tasse
  • Brühtemperatur nicht einstellbar

FAQ

Sind die Tees von Avoury für die Avoury One Teemaschine mit künstlichen Aromen?
Nein, alle Teesorten kommen ohne künstliche Aromastoffe aus.
Wie oft sollte die Teemaschnine mit einer Reingungskapsel gereinigt werden?
Der Hersteller empfiehlt die Reinigung der Avoury One Teemaschine mindestens einmal im Monat.
Sind alle Teesorten von Avoury mit einem Bio-Siegel ausgestattet?
Nein, aber viele Teesorten tragen dieses Siegel. Zudem legt Avoury Wert auf eine Fairtrade- oder Rainforest-Alliance-Zertieifzierung.
Wie häufig sollte der Wasserfilter gewechselt werden?
Avoury empfhielt alle 2 Monate den Wechsel des Wasserfilter.

2. ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine – mit fünf Programmen

80 - 100 Grad
ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine
Kundenbewertung
(1.018 Amazon-Bewertungen)
ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine
Amazon 106,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 112,06€ Jetzt zu Otto
Alternate 99,90€ Jetzt zu Alternate
Westfalia 106,88€ Jetzt zu Westfalia
Jacob 107,92€ Jetzt zu Jacob

Die ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine ist für die vollautomatische Teezubereitung geeignet. Dank der integrierten Steuerung bietet sie die Möglichkeit, vier Brühtemperaturen und Ziehzeiten für unterschiedliche Teesorten auszuwählen. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und soll pflegeleicht sein. Die Maschine ist zur Zubereitung aller Teesorten geeignet: Schwarztee, weißer und grüner Tee oder Früchte- und Kräutertees.

info

Was ist eine Teemaschine? Die Teemaschine ist ein elektrisches Gerät für die Zubereitung von Tee. Teeautomaten eignen sich für Personen, die viel Tee trinken und Wert auf die richtige Brühtemperatur und Brühzeit legen. Ausführliche Informationen zu Teemaschinen beinhaltet der Ratgeber.

Interessantes rund um das Thema Grüntee hält das folgende Video bereit:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Die Teemaschine von ROMMELSBACHER ist mit einer 30-Minuten-Warmhaltefunktion mit automatischer Abschaltung ausgestattet.

Die Bedienung des Teeautomaten erfolgt über die Bedientasten. Ein laut Hersteller übersichtliches LC-Display zeigt die gewählte Brühtemperatur und die Ziehzeit an. Die Maschine ermöglicht es, bis zu 24 Stunden im Voraus eine Startzeit zu programmieren. Die Brühzeit lässt sich auf maximal 10 Minuten einstellen. Diese Brühtemperaturen stehen zur Auswahl:

  • 80 Grad Celsius
  • 85 Grad Celsius
  • 90 Grad Celsius
  • 100 Grad Celsius

Die vollautomatische Teemaschine hat einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von einem Liter inklusive Wasserstandsanzeiger. Die Teekanne besteht aus Glas, die Filterkanne ist aus Polycarbonat. Ein Tropf-Stopp soll das Heruntertropfen des Tees bei entnommener Glaskanne verhindern. Das Teesieb ist aus feinmaschigem Edelstahl und ist zum Entleeren und Reinigen herausnehmbar. Zum Lieferumfang des Vollautomaten für Tee gehören ein Einfülltrichter und ein Teelot.

  • Mit Warmhalteautomatik
  • Automatische Abschaltung
  • Variabel einstellbare Ziehzeit
  • Hat keinen Wasserfilter

FAQ

Können die Teile der ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine in die Spülmaschine?
Nein, der Hersteller empfiehlt die Reinigung von Hand, da durch das Spülmaschinensalz die Kunststoffoberflächen und die Dichtungen auf lange Sicht hin angegriffen werden können.
Ist das verwendete Polycarbonat frei von Bisphenol A?
Ja, alle Bauteile wurden von einer unabhängigen Prüfstelle geprüft und sind unbedenklich.
Ist das Gerät nur für losen Tee geeignet?
Nein, laut Amazon-Nutzern ist die ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine auch mit Teebeuteln verwendbar. Sie werden einfach in die Teekanne eingehängt.
Lassen sich kleinere Teemengen in der Maschine zubereiten?
Amazon-Nutzern zufolge ist es möglich, einzelne Tassen zuzubereiten.
Mit welcher Leistung arbeitet der Teeautomat?
Die Teemaschine von ROMMELSBACHER hat eine Leistung von 1.200 Watt.

3. TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine – die Kapsel-Teemaschine

Kapselmaschine
TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine
Kundenbewertung
(222 Amazon-Bewertungen)
TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine
Amazon 69,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,84€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine ist dem Hersteller zufolge eine Profi-Teemaschine für den großen Teebedarf. Die Maschine wurde für die Zubereitung von Tee entwickelt und neben der privaten Nutzung für die gewerbliche Nutzung zertifiziert. Für unterschiedliche Teesorten bietet die Kapsel-Teemaschine verschiedene Wassertemperatur. Schwarzer Tee wird mit einer Temperatur von 92 Grad Celsius zubereitet und grüner Tee mit etwa 80 Grad Celsius. Die Auswahl der Brühtemperatur erfolgt über die vier TEA-EXPERT-Programme.

success

Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 3,5 Litern. Damit soll sich das Gerät für die Nutzung im Büro und am Arbeitsplatz eignen. Dank des patentierten Aufbrühsystems wird der in Kapsel befindliche Tee dem Hersteller zufolge gezielt und kraftvoll mit Wasser umspült. Durch den daraus resultierenden höheren Druck soll der Tee schneller aufgebrüht werden als beim Aufbrühen in der Teetasse.

Das Gerät wird mit einem Wasserfilter ausgeliefert, der für weiches Wasser sorgen und dadurch einen höheren Teegenuss gewährleisten soll. Die Kapsel-Teemaschine von TEEKANNE ist innerhalb von 20 Sekunden betriebsbereit. Zum Lieferumfang gehören ein Wasserfilter und zwei Reinigungskapseln. Das Tassenpodest ermöglicht es, unterschiedlich hohe Tassen oder Behältnisse unter den Auslauf zu stellen. Das LED-Display zeigt an, ob der Kapselbehälter geleert, der Wasserbehälter aufgefüllt und die Maschine gereinigt werden muss. Auch der notwendige Austausch des Wassersfilters wird über das Display mit der Service-Anzeige mitgeteilt.

info

Welche Zubereitungsmöglichkeiten für Tee gibt es neben der Teemaschine? Neben der Teemaschine bietet sich die klassische Art der Teezubereitung an: das Aufgießen des losen Tees oder Teebeutels in einer Tasse oder Kanne. Teebereiter bieten ebenfalls die Möglichkeit der Teezubereitung, ebenso wie ein Samowar. Welche Arten der Teezubereitung es gibt, erläutert der Ratgeber.
  • Kapsel-Teemaschine
  • Service-Anzeige
  • Großer Kapsel-Auffangbehälter
  • Kapseln verursachen Müll

FAQ

Welche Leistung hat die TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine?
Der Teeautomat arbeitet mit einer Leistung von 1.455 Watt.
Ist die Tropfschale des Geräts in der Spülmaschine zu reinigen?
Die Tropfschale der TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine kann in der Spülmaschine gereinigt werden.
Wie hoch ist die Teemaschine?
Die Höhe des Teeautomaten beträgt 31,6 Zentimeter.
Ist es möglich, Kaffee aus Kapseln mit der Maschine zuzubereiten?
Laut Amazon-Nutzern ist es nicht möglich, mit dem Teeautomaten Kaffee zuzubereiten.
Müssen die Original-Teekapseln von TEEKANNE zum Einsatz kommen?
Amazon-Nutzern zufolge passen auch die Kapseln von K-Fee in die Maschine.

4. Severin Tea Maker Teemaschine mit Timer und Glaskanne

Wasserkocher
SEVERIN Tea Maker Teemaschine
Kundenbewertung
(294 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN Tea Maker Teemaschine
Amazon 129,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 109,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 119,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 119,00€ Jetzt zu Euronics
Alternate 120,90€ Jetzt zu Alternate

Die Severin Tea Maker Teemaschine sieht zunächst aus wie ein einfacher Wasserkocher mit Glaskanne. Dass das Bedienelement jede Menge Einstellungsmöglichkeiten bietet, unterscheidet den Tea Maker jedoch von einem einfachen Gerät. Tatsächlich entpuppt sich die Maschine als sehr hilfreiches Equipment für alle Teeliebhaber. In der Kanne befindet sich das Teesieb, dass sich je nach eingestellter Brühzeit automatisch absenkt oder wieder nach oben bewegt. Das Fassungsvermögen der Kanne beträgt 1,7 Liter.

success

Mit Timer: Der Severin Tea Maker hat eine praktische Timer-Funktion. Mit dieser lässt sich bereits abends alles vorbereiten und dank der Startzeitvorwahl am nächsten Morgen frischer Tee genießen. Da es sogar eine Warmhaltefunktion für bis zu 60 Minuten gibt, darf auch mal eine Stunde länger geschlafen werden.

Die Teemaschine hat fünf voreingestellte Programme für schwarzen Tee, Kräutertee, weißen oder grünen Tee. Der Nutzer kann aber auch selbst Hand anlegen und Brühzeit sowie Temperatur den eigenen Vorlieben entsprechend einstellen. Der Temperaturbereich ist in 5-Grad-Schritten zwischen 40 und 100 Grad Celsius einstellbar, die Brühzeit zwischen 1 und 15 Minuten. Ob loser Tee oder Teebeutel in das Sieb kommen, spielt dabei keine Rolle. Der Teekocher hat eine Leistung von 3.000 Watt.

  • Für losen Tee und Teebeutel
  • Als einfacher Wasserkocher verwendbar
  • Fünf Teeprogramme
  • Brühzeit und Temperatur frei einstellbar
  • Timerfunktion mit Startzeitvorwahl
  • Teesieb hebt und senkt sich automatisch
  • Mit einer Leistung von 3.000 Watt nicht energiesparend

FAQ

Wie viel Tee lässt sich mit der Severin Tea Maker Teemaschine zubereiten?
Zwar beträgt das Fassungsvermögen 1,7 Liter, da das Teesieb nach der Ziehzeit aber komplett aus dem Wasser heraus muss, beträgt die maximal zuzubereitende Menge bei 1 Liter.
Wie viel loser Tee wird für eine Tasse mit 200 Millilitern benötigt?
Für 200 Milliliter Wasser empfiehlt der Hersteller zwei Teelöffel losen Tee.
Hat die Senya Tea Time einen Kalkfilter?
Ja, die Severin Tea Maker Teemaschine hat einen abnehmbaren Kalkfilter am Ausgießer.
Macht der Teebereiter Piep-Geräusche?
Laut Amazon-Nutzern ja, diese lassen sich aber abschalten.

5. TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine – mit Schnellwahltasten

Red-Edition
TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine
Kundenbewertung
(3 Amazon-Bewertungen)
TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 38,95€ Jetzt zu Ebay
Euronics 80,98€ Jetzt zu Euronics

Die TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine ist ein Kapsel-Teeautomat, der innerhalb von 20 Sekunden betriebsbereit ist. Er eignet sich für verschiedene Teesorten und ist laut Hersteller über die vier Tea-Expert-Programme einfach zu bedienen.

success

Mit Schnellwahltasten: Die Teemaschine hat fünf Schnellwahltasten, die sich für unterschiedliche Teesorten und heißes Wasser eignen. Jeder der in verschiedenen Farben gehaltenen Tasten ist eine bestimmte Wassertemperatur zugewiesen, die für die jeweilige Teesorte empfohlen wird.

Der Wasserfilter soll das Wasser weicher machen und dadurch den Teegenuss verbessern. Die Wassermenge ist individuell programmierbar. Dank der Heißwasserfunktion lässt sich auch eine Tasse heißes Wasser zubereiten. Wie die Maschine funktioniert, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Wie funktioniert eine Teemaschine? Teemaschinen haben einen Wasserbehälter, in den die gewünschte Wassermenge gefüllt wird. Das Wasser wird nach dem Einschalten zum Kochen gebracht und dann durch Überdruck durch den Kapselbehälter oder das Aufgusssieb gedrückt. Im Ziehgefäß werden die Teeblätter mit dem heißen Wasser umspült und nach der Ziehzeit läuft der Tee in das Behältnis. Ausführliche Informationen zur Funktionsweise der Teemaschine beinhaltet der Ratgeber.
  • Mit Schnellwahltasten für fünf Programme
  • Programmierbare Wassermenge
  • Modulares Tassenpodest
  • Kapseln verursachen Müll

FAQ

Aus welchem Material besteht die TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine?
Die Kapsel-Teemaschine besteht aus Kunststoff.
Ist das Tassenpodest in der Höhe verstellbar?
Ja, die TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine verfügt über ein modulares Tassenpodest, mit dem unterschiedlich große Tassen befüllt werden können.
Welches Fassungsvermögen hat der Wassertank?
Der Wassertank hat ein Fassungsvolumen von einem Liter.
Wie viel Watt hat der Teeautomat?
Der TEEKANNE Teeautomat hat eine Leistung von 1.455 Watt.
Ist das Gerät ohne Wasserfilter nutzbar?
Ja, die Kapsel-Teemaschine ist ohne Wasserfilter nutzbar.
Schaltet sich der Teeautomat selbstständig aus?
Ja, die TEALOUNGE Teemaschine hat eine integrierte automatische Abschaltung.
Verfügt die Maschine über einen Kapselauffangbehälter?
Ja, das Gerät hat einen Kapselauffangbehälter, der entnehmbar ist.

6. Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine für losen Tee und Teebeutel

Auch für Beutel
Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine
Kundenbewertung
(1.626 Amazon-Bewertungen)
Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine
Amazon 68,47€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine benötigt 40 Sekunden zum Aufheizen. Sie kann Tee aus Teebeuteln und losem Tee zubereiten. Das Fach für den Tee ist abnehmbar und lässt sich laut Hersteller einfach entleeren und reinigen. Die Aufgusskammer kann in der Spülmaschine gereinigt werden. Bei der Teezubereitung arbeitet der Teeautomat mit einer Leistung von 1.415 Watt. Die maximale Brühtemperatur beträgt 75 Grad Celsius – die Temperatur soll für die Zubereitung von schwarzem, grünem und aromatisiertem Tee geeignet sein.

Der Wassertank hat ein Fassungsvolumen von 550 Millilitern. Der Tee ist innerhalb von 3 Minuten fertig aufgebrüht. Das Füllvolumen kann von Hand voreingestellt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, das Gerät bei Erreichen der gewünschten Wassermenge zu stoppen. Ein Leuchtsignal zeigt, ob das Wasser erhitzt wird oder bereits die Brühtemperatur erreicht hat.

  • Für losen Tee und Teebeutel
  • Zwei Füllmengen
  • Ohne Teekanne
  • Nur eine Brühtemperatur

FAQ

Wie hoch ist die Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine?
Die Maschine misst 32 Zentimeter in der Höhe.
Wie viel loser Tee wird für eine Tasse mit 200 Millilitern benötigt?
Für 200 Milliliter Wasser empfiehlt der Hersteller zwei Teelöffel losen Tee.
Hat die Senya Tea Time einen Wasserfilter?
Nein, die Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine hat keinen Wasserfilter.
Läuft das Wasser nur kurz durch das Aufbrühsieb?
Laut Amazon-Nutzern läuft das Wasser durch das Sieb und dann direkt in die Tasse. Dadurch soll das Aroma nicht besonders stark sein.

Was ist eine Teemaschine und wie funktioniert sie?

Teemaschine TestEine Teemaschine ist ein elektrisches Haushaltsgerät, das für die Zubereitung von Tee entwickelt wurde. Sie ist geeignet für Gelegenheits-Teetrinker und Personen, die viel und häufig Tee konsumieren. Die Teemaschinen, die auch als Teebereiter oder Teeautomaten bezeichnet werden, übernehmen die Zubereitung des Tees größtenteils vollautomatisch. Manche Geräte sind eine Kombination aus Teemaschine und Kaffeemaschine. Der Handel bietet Maschinen im günstigen Preissegment sowie im höherpreisigen Segment an.

Die Teemaschine ist mit einem Wassertank ausgestattet, in die das Wasser eingefüllt wird. Ähnlich wie eine Kaffeemaschine erhitzt die Teemaschine das Wasser. Beim Erhitzen entsteht ein Druck, der das heiße Wasser durch das Teesieb oder den Kapselhalter drückt, wo es den Tee umspült. Die meisten Teemaschinen sind mit einem Timer oder Programmen ausgestattet und geben bei Erreichen der Ziehzeit ein Signal ab. Bei manchen Geräten verbleibt das Wasser länger an den Teeblättern, während bei anderen Maschinen das Wasser nur kurz durch den Aufbrühbehälter in die Tasse läuft. Je nach Teeautomat sind die Geräte mit einer Warmhalteplatte und einer automatischen Abschaltung ausgestattet.

info

Teeblätter sind sehr empfindlich und können leicht verbrennen, wenn das Wasser zu heiß ist. Deshalb ist es wichtig, vor dem Übergießen das Wasser kurz abkühlen zu lassen. Verbrennen die Teeblätter bei der Zubereitung, setzen sie oft Gerbstoffe frei, die dem Tee einen bitteren Geschmack verleihen. Hinzu kommt, dass die Gerbsäure im Magen ein unangenehmes Brennen verursachen kann. Ist das Wasser nicht heiß genug, entfalten sich das Aroma und der Geschmack nicht richtig.

Die verschiedenen Arten von Teemaschinen

Im Handel gibt es viele unterschiedliche Arten von Teemaschinen. Dazu zählen unter anderem:

  • Teebereiter
  • Teeautomaten
  • Samowars
  • Pressfilter-Teebereiter
  • Tee-Wasserkocher

Teebereiter
Das sollten Sie sich merken!Teebereiter sind einfache Geräte, die auch günstig in der Anschaffung sind. Das Gerät bringt das eingefüllte Wasser zum Kochen. Bevor das Wasser per Knopfdruck in die untergestellte Tasse oder das Glas weitergeleitet wird, muss es kurz abkühlen. Der Timer am Teebereiter zeigt an, wann die passende Brühzeit erreicht ist.

Teeautomaten
Teeautomaten bereiten den Tee ähnlich wie eine Kaffeemaschine zu. Wasser wird in einen Tank gefüllt und das Aufbrühfach wird mit Teebeuteln, Teepads oder frischem Tee befüllt. Ein Timer kann passend zur eingefüllten Teesorte programmiert werden, um einen gut gezogenen Tee zu erhalten. Nach Ende der Ziehzeit läuft der Tee in die untergestellte Teekanne, die auf einer Warmhalteplatte steht. Dadurch bleibt der Tee für eine Zeit warm.

Samoware
Die Samoware sind russische Teebereiter, die in Deutschland nicht sehr verbreitet sind. Ein Samowar ist eine Art Wasserkocher mit zwei Kannen. In der unteren Kanne wird das Wasser erhitzt, in der oberen Kanne befinden sich die Teeblätter. Durch den aufsteigenden Wasserdampf wird der Tee aufgebrüht. An der Seite befindet sich ein Ablaufhahn, durch den der fertig gezogene Tee in eine Tasse oder ein Glas gefüllt werden kann.

Pressfilter-Teebereiter
Pressfilter-Teebereiter oder auch French-Press-Systeme funktionieren wie eine French Press für Kaffee. Die losen Teeblätter werden in die Teekanne eingefüllt und mit heißem Wasser übergossen. Nach Ablauf der Ziehzeit werden die Teeblätter vom Wasser getrennt, indem der Pressfilter auf den Boden gedrückt wird.

Tee-Wasserkocher
Tee-Wasserkocher sind dem russischen Samowar nachempfunden. Der Wasserkocher ist mit einem Sieb ausgestattet, in das die Teeblätter gegeben werden. Bei Erreichen der Wassertemperatur senkt sich das Teesieb bei manchen Geräten automatisch ab und wird nach der Ziehzeit wieder angehoben. Bei manchen Tee-Wasserkochern lässt sich das Teesieb entfernen, um das Gerät als Wasserkocher zu nutzen.

Die Vorteile und Nachteile der Teemaschinen:

Teemaschinen regeln die Wassertemperatur und die Brühzeit automatisch und sollen dadurch helfen, aromatischen Tee zuzubereiten. Die Geräte haben neben vielen Vorteilen auch ein paar Nachteile:

  • Einfach in der Anwendung
  • Inklusive Timer
  • Temperatureinstellung des Wassers
  • Einstellung der Brühzeit
  • Zubereitung verschiedener Teesorten möglich
  • Teilweise hoher Kaufpreis
  • Kapsel-Teemaschinen verursachen Müll
  • Höhere Kosten durch Nachkauf der Teekapseln bei Kapselmaschinen
  • Bei Kapselmaschinen begrenztes Teesortiment

Die Geschichte der Teemaschinen

UnterschiedeAls Vorläufer der Teemaschine gilt der russische Samowar. Er arbeitet heute wie ein Wasserkocher mit elektrischen Heizelementen, wurde aber ursprünglich mit Holzkohle oder Petroleum aufgeheizt. Die erste Teemaschine wurde von einem britischen Uhrmacher entworfen. Er verkaufte die Rechte an den britischen Büchsenmacher Frank Clarke, der im Jahr 1902 die erste automatische Teemaschine vorstellte. Das Gerät arbeitete mit Petroleum, Streichhölzern und einem Wecker und konnte sich im Handel nicht durchsetzen, unter anderem, da die Funktionsweise mit Petroleum und Streichhölzern nicht ganz ungefährlich war. Im Jahr 1936 entwickelte der Amerikaner William Hermann Brenner Thornton unter der Bezeichnung Teasmade die erste Teemaschine, die auch kommerziell erfolgreich war. Etwa seit den 2010er-Jahren werden verstärkt Teemaschinen für Privathaushalte angeboten. Akzeptanz und Angebot sind jedoch deutlich geringer als bei Kaffeemaschinen.

Teemaschinen und etwas Teekunde

Tee wird in verschiedenen Ländern der Welt in Teeplantagen aus Teepflanzen gewonnen. Die Teepflanzen gehören zu der Gruppe der Baumgewächse und haben ihren Ursprung in China. Mittlerweile wird Tee auch in Japan, Indien und manchen Ländern Afrikas angebaut. Teepflanzen tragen neben den grünen Früchten auch weiße Blüten.

Im 19. Jahrhundert kreuzten fachkundige Pflanzer verschiedene Teepflanzen miteinander und konnten so verschiedene Teesorten züchten. Die Gewinnung des Tees erfolgt auf zwei Arten: der traditionellen Herstellung und der so genannten CTC-Produktion, die aufgrund moderner Herstellungsverfahren eine Massenproduktion ermöglicht.

info

Bei der traditionellen Gewinnung werden nicht alle Blätter vom Teestrauch gepflückt. Von Hand werden die obere Blattknospe und die darunter liegenden zwei Blätter gepflückt. In der Fachsprache ist diese Art des Pflückens als „two leaves and a bud“ (zwei Blätter und eine Knospe) bekannt. Junge und zarte Blätter ergeben einen aromatischeren Tee, weshalb die älteren, unteren Blätter nicht mitgepflückt werden.

Tee ist in Teebeuteln und als loser Tee erhältlich. Teekenner und Teeliebhaber bevorzugen den losen Tee, also den Tee in Blattform. Die Zubereitung stellt für viele ein echtes Ritual dar. Geräte wie Teebereiter, Wasserkocher, Teekanne und Stövchen gehören für viele zu der Teebereitung dazu. Auch Kapsel-Teemaschinen kommen immer häufiger bei der Zubereitung von Tee zum Einsatz.

Echte Teekenner schwören auf die Zubereitung des Tees in Teeautomaten, da hier die Teeblätter ausreichend Platz haben, um sich zu entfalten und Geschmack und Aroma besser freisetzen können. Der Vorteil des losen Tees liegt darin, dass sich die Teemenge bestimmen lässt und so Einfluss auf die Intensität des Geschmacks genommen werden kann.

info

Die Erfindung der Teebeutel ist eher als Zufall zu bezeichnen. Tee-Hersteller packten losen Tee in kleine Seidenbeutel, um den Kunden eine Geschmacksprobe zukommen zu lassen. Die Kunden dachten, dass sie den Tee inklusive Beutelchen mit heißem Wasser übergießen sollten. So war der Teebeutel geboren, der heute in Massen hergestellt wird.

Wer noch mehr Informationen rund um den Tee, die Anbaugebiete und Verarbeitungsweisen und deren Einfluss auf den Geschmack wissen möchte, sollte sich das folgend Video anschauen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie lange sollte Tee ziehen?

Tipps & HinweiseVerschiedene Tees haben unterschiedliche Ziehzeiten, um ihr Aroma vollends zu entfalten. Schwarzer Tee hat eine Ziehzeit zwischen 3 und 5 Minuten. Weißer Tee und Grüntee schmecken am besten, wenn sie etwa 4 Minuten ziehen. Früchtetee hat eine Ziehzeit von 6 bis 8 Minuten, während Kräutertee zwischen 5 und 8 Minuten ziehen muss, um den optimalen Geschmack zu entfalten.

Die korrekte Lagerung der verschiedenen Teesorten

Damit der Tee – unabhängig ob Teebeutel, Teekapseln oder loser Tee – stets sein gutes Aroma behält, ist die richtige Lagerung wichtig.

  • Lagerung an einem trockenen Ort
  • Luftdichte und kühle Lagerung
  • Dunkel lagern
  • Keine geschmacks- und geruchsintensiven Gewürze oder Lebensmittel daneben lagern

Teebeutel oder loser Tee? Wahre Teeliebhaber rümpfen oft die Nase über den Teebeutel und bevorzugen losen Tee. Dennoch sind deutsche Teebeutel ein weltweiter Exportschlager, wie das Video von Galileo zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Teemaschinen kaufen – das sind die Kaufkriterien

Die beste TeemaschineDer Handel bietet viele unterschiedliche Teemaschinen an. Um das passende Gerät für die eigenen Ansprüche zu finden, ist es wichtig, beim Kauf einige Faktoren zu beachten.

  1. Kapselmaschine oder klassische Teemaschine? Für Kapselmaschinen gibt es eine große Auswahl an Teesorten, doch es sind nicht alle Teesorten erhältlich. Die Einstellung der Geräte erfolgt passend zur Teesorte, sodass Wassertemperatur und Brühzeit individuell angepasst werden. Mit der Kapselmaschine zubereiteter Tee schmeckt aromatisch, da das Wasser mit hohem Druck an den Teeblättern in der Kapsel vorbeigeführt wird. Ein Nachteil der Kapselmaschinen ist, dass die Kapseln im Vergleich zu losem Tee teuer sind. Bei manchen Geräten lassen sich nur originale Teekapseln des Herstellers verwenden. Die Verarbeitung von losem Tee ist mit Kapselmaschinen nicht möglich. Der größte Nachteil der Kapselmaschinen liegt jedoch in dem großen Müllaufkommen durch die Kapseln. Bei der Verwendung einer klassischen Teemaschine fällt nur Biomüll in Form von Teeblättern an.
  2. Das Fassungsvermögen des Wassertanks: Für die gewünschte Teemenge ist das Fassungsvolumen des Wassertanks entscheidend. Wer nur eine Tasse Tee genießen möchte, braucht keinen großen Wassertank. Werden jedoch täglich mehrere Tassen Tee konsumiert oder wird Tee für mehrere Personen gekocht, sollte der Wasserbehälter entsprechend groß sein.
  3. Die Zieh- und Brühzeit: Das A und O für das Aroma und den Geschmack des Tees sind die Zieh- und die Brühzeit. Bei den meisten Geräten lassen sich die Zeiten individuell einstellen, um sie an die Teesorte anzupassen. Eine gute Teemaschine sollte die Möglichkeit bieten, verschiedene Brüh- und Ziehzeiten einzustellen.
  4. Teemaschine Vergleich

  5. Integrierter Timer: Ein integrierter Timer bietet die Möglichkeit, den Teebereiter zu einer bestimmten Zeit einzuschalten. Der Tee wird automatisch zur voreingestellten Zeit zubereitet.
  6. Integrierter Wasserfilter: Die Wasserqualität wirkt sich auf den Geschmack des Tees aus. Bereits kleine Mengen an Kalk, Chlor oder Verschmutzungen können sich negativ auf die Qualität und den Geschmack des Tees auswirken. Integrierte Wasserfilter filtern das Teewasser, bevor es über den Tee gegossen wird.

Teemaschinen richtig reinigen und pflegen

Wie andere Haushaltsgeräte, die mit Wasser arbeiten, muss die Teemaschine in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Wie häufig dieser Vorgang wiederholt werden muss, hängt von der Häufigkeit der Nutzung und der Wasserhärte in der Region ab. Die Empfehlung lautet, den Teebereiter etwa alle 4 bis 6 Monate zu entkalken. Nach jeder Nutzung sollte die Maschine gereinigt werden, um Rückstände von Tee zu beseitigen. Der Wasserbehälter sollte bei Nichtnutzung entleert werden, da sich ansonsten unangenehme Gerüche oder Schimmel bilden können.

Zum Entkalken eignen sich weißer Essig oder Zitronensäure gemischt mit Wasser. Das Gemisch wird in den Wasserbehälter gefüllt und die Maschine eingeschaltet. Nach dem Entkalken sollte das Gerät ein- bis zweimal mit klarem Wasser durchgespült werden. Komponenten wie das Teesieb und die Teekanne können teilweise in die Spülmaschine gegeben werden.

info

Kapsel-Teeautomaten, werden mit Reinigungskapseln ausgeliefert. Sie werden in das Kapselfach eingelegt und wie Teekapseln gehandhabt, wobei sie das Gerät reinigen und entkalken. Der Reinigungsvorgang sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.

Nicht nur die Teemaschinen müssen gereinigt werden. Auch in Thermoskannen können sich hartnäckige Teeränder bilden. Das Video zeigt, wie sich die Rückstände entfernen lassen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Verschiedene Hersteller und Marken von Teemaschinen

  • Bosch: Boch hat neben diversen Haushalts- und Elektrogeräten auch Teemaschinen im Sortiment.
  • Severin: Das Unternehmen zählt zu den bekanntesten Herstellern von Tee- und Kaffeemaschinen. Der Großteil der im Sortiment geführten Teemaschinen sind mit einer Teekanne und einem verdeckten Heizelement ausgestattet und funktioniert ähnlich wie ein Wasserkocher.
  • TEEKANNE: Seinen Namen hat sich das Unternehmen in erster Linie mit dem Verkauf von Tee gemacht. Teemaschinen kamen als Sortimentserweiterung erst vor einigen Jahren dazu.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um die Teemaschine

Kann mit der Teemaschine nur Tee zubereitet werden?

Die meisten Teeautomaten sind nur für die Zubereitung von Tee ausgelegt. Tee-Wasserkocher bieten oft die Möglichkeit, die Teemaschine auch als Wasserkocher zu nutzen.

Ist Tee wirklich gesund?

Tees werden unterschiedliche Wirkungen und Heilkräfte zugeschrieben, so soll Kamillentee bei Bauchschmerzen und Pfefferminztee bei Erkältungen helfen. Dieser Ratgeber von fitforfun.de zeigt, welche Tees bei welchen Beschwerden als Hausmittel eingesetzt werden können.

Können Teebeutel in der Teemaschine zum Einsatz kommen?

Teemaschinen bieten in manchen Fällen die Möglichkeit, Teebeutel zu verwenden. Statt des losen Tees werden die Teebeutel in das Aufbrühfach gegeben und mit Wasser übergossen. Klassische Teemaschinen sind jedoch eher für die Verwendung von losem Tee ausgelegt.

Was kostet eine Teemaschine?

FragezeichenDie Preise der Teebereiter variieren enorm. Günstige Geräte sind im unteren zweistelligen Bereich erhältlich, während hochwertige Maschinen sich im unteren dreistelligen Preisbereich bewegen.

Teemaschine kaufen – vor Ort oder im Internet?

Teeautomaten sind vor Ort in Elektromärkten, gut sortierten Supermärkten und teilweise bei Discountern erhältlich. In Elektromärkten ist oft eine Beratung gegeben und die verschiedenen im Sortiment geführten Geräte lassen sich miteinander vergleichen. Allerdings ist die Auswahl an Teebereitern vor Ort meist auf wenige Marken und Geräte begrenzt.

Beim Kauf im Internet ist die Auswahl um einiges größer, auch Produkte unbekannter Unternehmen sind hier zu finden. Eine Beratung gibt es nicht, doch Kundenmeinungen und -erfahrungen bieten viele Informationen über die einzelnen Geräte und können helfen, eine Kaufentscheidung zu treffen.

Kann jeder Tee in der Teemaschine zubereitet werden?

Gute Geräte sind in der Lage, verschiedene Sorten Tee zuzubereiten. Dabei ist es wichtig, dass der Teebereiter unterschiedliche Brühzeiten bietet, die passend zur Teesorte ausgewählt werden. Auch die Wassertemperatur sollte einstellbar sein.

Hat die Stiftung Warentest einen Teemaschinen-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat noch keine Teemaschinen genauer unter die Lupe genommen. Sollte die Testredaktion die elektrischen Teebereiter in der Zukunft einem Test unterziehen, informiert der Ratgeber an dieser Stelle über das Testergebnis.

Gibt es einen Teemaschinen-Test bei Öko-Test?

Öko-Test hat bisher keinen Teemaschinen-Test veröffentlicht. Sollte das Verbrauchermagazin einen Test der Teebereiter durchführen, informiert der Ratgeber an dieser Stelle über das Ergebnis.

Glossar

LC-Display
LCD ist die Abkürzung für Liquid Crystal Display. Diese Anzeigen werden häufig in elektrischen Geräten im Bereich der Unterhaltungselektronik, Mobiltelefonen, Digitaluhren oder an Kaffee- und Teemaschinen verbaut. Die Displays zeigen verschiedene Daten und Werte an.
Timer
Der Timer ist ein elektronischer Zeitmesser, der zeitliche Vorgaben exakt regelt. Übersetzt bedeutet Timer Zeitmesser.

Weitere interessante Fragen

Welche Teemaschinen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Senya Set Les 2 Marmottes Teemaschine – mit Überraschungspaket
72 Teebeutel
Senya Set Les 2 Marmottes Teemaschine
Kundenbewertung
(1.624 Amazon-Bewertungen)
Senya Set Les 2 Marmottes Teemaschine
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Senya Set Les 2 Marmottes Teemaschine ist für die Verwendung von losem Tee und von Teebeuteln geeignet. Die Maschine soll innerhalb von 40 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit sein. Der Teekocher von Senya hat einen Tee-Infusor, in den der Teebeutel oder der losen Tee gegeben werden. Zum Reinigen kann der Infusor entweder in die Spülmaschine oder von Hand gespült werden. Der Teeautomat erhitzt das Wasser auf eine Temperatur von maximal 75 Grad Celsius. Das soll es sich um die geeignete Temperatur für die meisten Teesorten sein. Der Tee ist nach Angaben von 3 Minuten aufgebrüht und trinkfertig. Der Tassenhalter der Senya-Teemaschine ist verstellbar. Die Wassermenge lässt sich auf 180 Milliliter oder auf 250 Milliliter einstellen. Zum Lieferumfang des Teebereiters gehört ein Überraschungspaket mit 72 Teebeuteln von Les Marmottes.
  • Kurze Aufheizzeit
  • Mit 72 Teebeuteln
  • Hoher Kaufpreis

FAQ

Muss die Senya Set Les 2 Marmottes Teemaschine entkalkt werden?
Eine Anzeige an der Maschine blinkt rot, wenn sie entkalkt werden sollte. Zum Entkalken empfiehlt Senya Entkalkungsprodukte oder weißen Essig.
Eignet sich das Gerät zum Aufbrühen von grünem Tee?
Die Teemaschine ist für grünen und schwarzen Tee sowie roten Tee oder Kräutertee geeignet.
Mit welcher Leistung arbeitet die Teemaschine?
Die Senya Set Les 2 Marmottes Teemaschine hat eine Leistung von 1.415 Watt.
Ist es möglich, Teeblätter mehrmals zu verwenden?
Teeblätter können bis zu dreimal mit dem Gerät aufgebrüht werden. Allerdings ist das Aroma des Tees beim dritten Aufbrühen nicht mehr so stark.
Ist das Material BPA-frei?
Die verwendeten Materialien sind frei von Bisphenol A.
weniger anzeigen
Tefal Magic Tea Teebereiter mit Kabelaufwicklung
Mit Rezeptheft
Tefal Magic Tea Teebereiter
Kundenbewertung
(1.058 Amazon-Bewertungen)
Tefal Magic Tea Teebereiter
HomeDepotXXL 115,50€ Jetzt zu HomeDepotXXL
Der Tefal Magic Tea Teebereiter hat eine Leistung von 600 Watt und ein Fassungsvermögen von einem Liter. Loser Tee oder Teebeutel werden in ein integriertes Sieb eingefüllt. Das Sieb befindet sich im oberen Bereich der Kanne und ist durch eine Röhre mit dem Kannenboden verbunden. Durch diese Röhre steigt das auf 60 Grad Celsius erhitzte Wasser auf und umspült den Tee. Das Sieb selbst ist dabei nicht im Wasser. Auf diese Art soll der Tee schonend gebrüht werden.
success

Mit Rezeptheft: Zum Lieferumfang des Teebereiter von Tefal gehört ein Rezeptheft. Der Hersteller weist jedoch darauf hin, dass die Rezepte eventuell nicht in deutscher Sprache enthalten sind.
Der Teebereiter besteht aus Kunststoff und ist mit einer Glaskanne ausgestattet. Er hat eine Wasserstandanzeige, die die Tassenanzahl angibt. Nach dem Ende des Brühvorgangs stoppt die Maschine automatisch. Der Teebereiter ist ausgestattet mit einem beleuchteten Ein- und Ausschalter, einem Deckel mit Öffnungshilfe und einer Kabelaufwicklung. Er hat die Maße 20,5 x 15 x 21 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe und ein Gewicht von einem Kilogramm.
  • Mit Rezeptheft
  • Kabelaufwicklung
  • Automatikstopp
  • Für Beutel und losen Tee geeignet
  • Keine Warmhaltefunktion
  • Keine Temperatureinstellung

FAQ

Läst sich die Temperatur des Tefal Magic Tea Teebereiters einstellen?
Nein, die Temperatur ist nicht einstellbar.
Lässt sich der Tee in unterschiedlichen Stärken zubereiten?
Nein, die Möglichkeit bietet der Tefal Magic Tea Teebereiter nicht. Wer den Tee weniger stark trinken will, kann das Gerät vor Ablauf der Brühzeit ausschalten.
Hat der Teebereiter eine Warmhaltefunktion?
Nein.
Ist die Kanne kabelgebunden?
Nein, die Kanne lässt sich kabellos abnehmen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Teemaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem Teemaschine Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Avoury One Teemaschine ⭐️ 09/2023 149,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine 09/2023 106,89€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) TEEKANNE TEALOUNGE System 7171 Professional Edition Teemaschine 09/2023 69,90€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) SEVERIN Tea Maker Teemaschine 09/2023 129,90€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) TEEKANNE TEALOUNGE System 7120 Teemaschine 09/2023 59,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Senya SYBF-CM013N Tea Time Teemaschine 09/2023 68,47€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • ROMMELSBACHER TA 1200 Teemaschine
Zum Angebot