10 verschiedene Teichfilter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Teichfilter für klares und biologisch hochwertiges Wasser – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein Teich im Garten ist ein Blickfang und eine Wohlfühloase in einem. Damit der Teich auf Dauer sauber und ansprechend aussieht, benötigen Sie einen entsprechenden Teichfilter. Der Teichfilter ist nicht nur für ein kristallklares Wasser zuständig, sondern er sorgt für einen sauberen Lebensbereich für die darin lebenden Organismen wie Fische oder Krebse. Auch die Flora gedeiht besser und üppiger in sauberem und biologisch hochwertigem Wasser.
Eine fachgerechte Pflege und eine technische Unterstützung in Form eines Teichfilters sind für einen gut funktionierenden Gartenteich unentbehrlich. Teichfilter bieten eine effektive Lösung für die Wasserpflege, ohne die Sie nicht lange Freude an Ihrem Teich haben werden. Je kleiner der Teich, desto schwieriger ist es, das Wasser auf Dauer sauber zu halten. Insbesondere bei vielen Teichbewohnern ist ein Teichfilter von großer Bedeutung.
In unserem Vergleich finden Sie 10 Teichfilteranlagen von führenden Herstellern, die wir für Sie verglichen haben. Wir sind dabei vor allem auf die technischen Produkteigenschaften der Teichfilter eingegangen. Damit Sie als künftiger Teichfilterbesitzer eine Idee von der Materie haben, haben wir außerdem einen umfangreichen Ratgeber zum Thema Teichfilter für Sie. Darin finden Sie viele nützliche Hinweise, die Sie schon vor dem Kauf nutzen können, um ein passendes Produkt zu finden. Hilfreiche Tipps zu Pflege, Betrieb und Reinigung finden Sie ebenfalls im Ratgeber. Ferner haben wir recherchiert, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test bereits einen Teichfilter-Test durchgeführt haben.
10 wirksame Teichfilter im großen und direkten Vergleich










- 1. 10 wirksame Teichfilter im großen und direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein Teichfilter?
- 1.2. Wie funktioniert ein Teichfilter?
- 1.3. Welche Arten von Teichfiltern gibt es?
- 1.4. Was sind die Vor- und Nachteile eines Teichfilters?
- 1.5. Was ist beim Kauf eines Teichfilters zu beachten?
- 1.6. Die Geschichte des Teichfilters
- 1.7. Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Teichfilter
- 1.8. Welches Zubehör für einen Teichfilter gibt es?
- 1.9. So legen Sie einen Gartenteich selber an
- 1.10. Welche sind die beliebtesten Hersteller von Teichfiltern?
- 1.11. Wann ist ein Teichfilter wirklich notwendig?
- 1.12. FAQ
- 1.13. Gibt es einen Teichfilter-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Hat Öko-Test einen Teichfilter-Test durchgeführt?
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Teichfilter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Teichfilter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Teichfilter-Empfehlungen




1. SunSun Bio CBF-200T-Teichfilter mit 9 Watt UVC-Lampe und Teichpumpe

Der SunSun Bio CBF-200T-Teichfilter mit dazugehöriger UV-Lampe hat eine Leistung von 9 Watt. Diesen Teichfilter bietet der Hersteller zusammen mit einer leistungsfähigen Teichpumpe an. Der Teichfilter kombiniert eine mechanische und eine biologische Reinigung mit modernster UV-Technologie. Mit diesem Filter halten Sie Ihr Wasser im Gartenteich sauber und sorgen für ein stabiles biologisches Gleichgewicht in Teichen mit bis zu 4.000 Liter Wasservolumen, die mit Fischen besetzt sind. Das erreichen Sie ganz ohne Chemie – bei Teichgrößen ohne Fische ist der Einsatz sogar bis 8.000 Liter möglich.
Wie sieht der Reinigungsprozess aus? Das Teichwasser wird mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Pumpe sehr langsam durch den passendem Schlauch und die Filterschwämme gedrückt. Die verschiedenen Filterschwämme reinigen das Wasser als erstes mechanisch von groben Schwebstoffen und Schmutzpartikeln. In den Filtermedien verbleibt das Wasser aus dem Teich und darin siedeln sich dann langsam Mikroorganismen an, die das Wasser von Keimen und Bakterien befreien.
Die enthaltene Japanmatte besteht aus rauen Einzelfäden auf Polyester-Basis mit einer großen Oberfläche, die auch eine Ansiedlung von Bakterien fördert. Der UV-Strahler bestrahlt in einem Durchflussreaktor das Teichwasser mit UV-C- Strahlung, was die Tertiär- und Quartär-Strukturen der Algenproteine verändert und sie schließlich abtötet. Das Filtersystem besitzt außerdem eine Schmutz- und eine Temperaturanzeige.
- Vergleichsweise hohe maximale Fördermenge
- Mit zwei Schwämmen für zwei Durchlaufgeschwindigkeiten
- Weitere Filterung durch Japanmatte, Filterbälle und UV-C-Strahler
- Mehrkammersystem mit Schmutzablasshahn, Temperatur- und Verschmutzungsmessung
- Pumpe, 3-Meter-Schlauch, Filtermaterialien und Anschlüsse inklusive
- Kein Tragegriff vorhanden
- Keine Angaben zur Leistung
FAQ
2. Leichter Teichfilter PonDuett 3000 von Pontec für Teiche bis 3.000 Liter

Der kleine Teichfilter PonDuett 3000 der Firma Pontec ist für Teiche bis 3.000 Liter ohne Fischbesatz und bis 1.500 Liter Wasservolumen mit Fischen bestens geeignet. Die integrierte Wasserspielpumpe hat eine Leistung von 25 Watt und fördert bis zu 1.500 Liter Wasser pro Stunde. Eine schwenkbare Teleskopverlängerung ermöglicht die individuelle Höheneinstellung. Der Teichfilter ist zusätzlich mit einem zweiten, separat regulierbaren, Abgang zum Anschluss eines Speiers oder Bachlaufs ausgestattet.
Der Teichfilter ist mit einem 10 Meter langen Kabel versehen. Es gibt Anschlussmöglichkeiten von verschiedenen Schläuchen mit dem Durchmesser von jeweils ½“ – also 13 Millimeter, ¾“ – 19 Millimeter und 1″ – 25 Millimeter. Für eine Bio-mechanische Reinigung sorgen die verschiedenen Stufen wie Schwamm, Bioflächenelemente und Bio-Pur-Filtergestein. Für eine korrekte Inbetriebnahme, Wartung und Reinigung zählt eine Anleitung zum Lieferumfang.
Die technischen Daten im Überblick:
- Leistung maximal: 1.500 Liter pro Stunde
- Förderhöhe maximal: 1,9 Meter
- Nennspannung: 230 Volt / 50 Hertz
- Leistungsaufnahme: 25 Watt
- Stromkabellänge: 10 Meter
- Geeignet für Teiche bis maximal: 3.000 Liter
- Unterwasserfilter mit Wasserspiel für kleine Teiche
- Vergleichsweise leicht
- Zwei weitere Ausgänge vorhanden
- Mit Schwamm und Filtergestein
- Integrierte Pumpe von 25 Watt
- Filtermaterialien, Schlauchtülle und Anleitung im Lieferumfang enthalten
- Nicht für große und tiefe Teiche geeignet
- Ohne UV-C-Strahler, Temperatur- und Verschmutzungsmessung
FAQ
3. Oase BioSmart 16000-Teichfilter mit UVC-Lampe und zusätzlicher Sauerstoffanreicherung

Bei dem Oase BioSmart UVC 16000-Teichfilter handelt sich um einen effektiven, biologisch-mechanischen Durchlauffilter für klares und gesundes Teichwasser, mit einem Gesamtvolumen von bis zu 16.000 Liter. Bei Fischbesatz reicht die Filterleistung bis zu 8 Kubikmeter Wasser und bei Koi-Karpfen bis zu 4 Kubikmeter. In dem Teichfilter ist eine 11 Watt starke UV-Lampe für eine aktive Bekämpfung von Grünalgen und Krankheitskeimen eingebaut. Eine Temperatur- und eine Verschmutzungsanzeige erleichtern die Überwachung und die Pflege des Teichfilters.
Der integrierte Bodenablauf ermöglicht eine einfache Entsorgung des Schmutzwassers. Der Teichfilter von Oase verfügt über einen Eingang mit Universal-Stufenschlauchtülle von ¾ Zoll bis 1½ Zoll und einen DN 75-Ausgang. Dank Reinigungshandgriffen und Bodenablauf lässt sich der Teichfilter effektiv reinigen. Eine praktische Lösung ist die zusätzliche Sauerstoffanreicherung, die durch eine spezielle Wasserführung gewährleistet ist. Wie das im Details aussieht und welche weiteren Merkmale der Teichfilter hat, erklärt folgendes Video von Oase.
- Mit Reinigungshebel, Bodenablauf, Temperatur- und Verschmutzungsmessung
- Vergleichsweise leicht und hohe maximale Fördermenge für Teiche bis 16 Kubikmeter
- Filtergehäuse zu einem Drittel in Erde versenkbar
- Wasserreinigung durch Schwämme und UV-C-Strahler
- Vergleichsweise großer Ausgang von 75 Millimetern
- Schlauchtülle, Filtermaterialien und Anleitung inklusive
- Keine Biofilter vorhanden
- Keine Pumpe und keine Schläuche im Lieferumfang enthalten
FAQ
4. MAUK XL UVC Teichfilter als Komplettset

Der MAUK XL UVC Teichfilter ist geeignet für Teiche mit oder ohne Fische mit bis zu 16.000 Litern Wasser. Das Teichdruckfilterset ist komplett mit 60-Watt-Pumpe und zwei Schläuchen mit einer Länge von 2 und 3 Metern. Dem Hersteller zufolge ist das Set sofort einsatzbereit und sorgt innerhalb von 14 Tagen für klares Wasser. Der Teichfilter soll Grünalgen, Keime und Bakterien entfernen. Dafür soll unter anderem ein UV-C-Wasserklärer mit einer Leistung von 13 Watt sorgen.
Der Teichdruckfilter hat ein Kessel Volumen von 25 Litern. Die Pumpenleistung beträgt 60 Watt und der Durchlauf ist manuell regelbar. Mit der Schutzklasse IP44 ist der Filter geschützt vor Berührungen und dem Eindringen von festen Fremdkörpern sowie vor allseitigem Spritzwasser. Der Filter ist optional als Pumpe für Wasserfälle, Bachläufe oder Quellsteine oder zum Auspumpen von Pools und Teichen nutzbar. Er trägt das GS-Siegel für Geprüfte Sicherheit und ist vom TÜV-Rheinland zertifiziert.
- 15.000 bis 50.000 Liter: Mindestens 36 Watt
- Von 50.000 Liter bis 150.000: Ab 75 Watt
- Über 150.000 Liter: Zwei UV-Lampen mit je 75 Watt, parallel angeschlossen
Mehr Informationen zum Thema UV-Lampen bietet der Ratgeber.
- Druckfilter mit 13-Watt-Strahler, mechanischer und biologischer Filterung
- Vergleichsweise leistungsstarke Pumpe
- Maximale Förderhöhe von 3,3 Metern und Fördermenge von 4.700 Litern pro Stunde
- Mit Tragegriff, Verschmutzungsmessung, Anschluss mit Sichtfenster
- Für große Teiche bis 16.000 Liter oder 8.000 Liter mit Fischbesatz
- Schläuche von 2 und 3 Metern, Filtermaterial und Anleitung im Angebot enthalten
- GS-Siegel
- Keine Temperaturmessung und kein Schmutzablasshahn vorhanden
- Vergleichsweise schwer
FAQ
5. T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter mit Wet-and-dry-System

Der Teichfilter verfügt über alle nötigen Filterstufen. Die Besonderheit dieses Teichfilters ist der Schmutzablasshahn, der in der Regel nur bei hochwertigeren Produkten zu finden ist. Dieses Modell erzielt sehr gute Filterergebnisse, die auf eine höchst wirkungsvolle Kombination von bewährter Technik und neuartiger Filtertechnologie zurückzuführen sind. Das besonders effektive Mehrkammersystem ermöglicht eine effiziente und wirkungsvolle Wasserreinigung. Bei dem System durchfließt das Wasser die verschiedenen Kammern mit unterschiedlichen Filtermedien. Der leistungsstarke UV-C-Strahler reinigt das Wasser zusätzlich und befreit es von Algen.
Das sind die technischen Eigenschaften des Teichfilters von T.I.P.:
- Motorleistung der Pumpe: 43 Watt
- Fördermenge maximal: 2.600 Liter pro Stunde
- Förderhöhe maximal: 2,5 Meter
- Länge des Anschlusskabels: 10 Meter
- Leistungsstärke der UV-Röhre: 11 Watt
Wer sich genauer informieren möchte oder unsicher ist, ob das Modell für den individuellen Teich geeignet ist, findet im Produktratgeber von T.I.P eventuell eine Antwort. Das Video beschäftigt sich mit der Frage, ob eine UV-Lampe dauerhaft laufen muss:
- Wet-and-Dry-System
- Optische Funktionskontrolle fürs Licht
- Mit Schmutzablasshahn
- Mehrkammersystem mit UV-C-Strahler, Schwamm und Filterbällen
- 43-Watt-Pumpe und zwei Schläuche inklusive
- Mit verschiedenen Anschlüssen für passendes Schlauchsystem
- Keine Temperatur- und keine Verschmutzungsmessung vorhanden
FAQ
6. SunSun CPF-10000 Teichfilter mit „By-Pass“-Funktion zur Gartenbewässerung

Aus dem Hause SunSun kommt das Modell CPF-10000, das zu der CPF-Druckteichfilterserie gehört, somit gehört dieser Teichfilter zur neuesten Teichfiltergeneration, bei der ein leistungsstarker bio-mechanische Filter und modernste UV-Technik in einem System vereint sind. Den Teichfilter können Sie am Teichrand vollständig eingraben, da sich alle Anschlüsse und die Technik im Deckel befinden. In Kombination mit einer passenden Pumpe, die nicht im Lieferumfang enthalten ist, können Sie zudem das Wasser zu höher gelegenen Wasserfällen pumpen und dann wieder zurück in den Gartenteich abfließen lassen.
Das sind die Produktdetails und Highlights des Teichfilters von SunSun:
- Unkomplizierte Wartung durch die im Deckel integrierte Reinigungsfunktion
- Eine integrierte Verschmutzungsanzeige
- Mit Reinigungsvorrichtung für schnelles und effektives Reinigen
- UV-Filter-Leistung: 11 Watt
- Maximale Pumpenleistung: 10.000 Liter pro Stunde
- Für Teiche mit Fischen bis 6.000 Liter geeignet
- Mit „By-Pass“-Funktion zur Gartenbewässerung
- Vergleichsweise hohe maximale Fördermenge für große Teiche
- Mit By-Pass-Funktion zur Gartenbewässerung
- Fast vollständig in der Erde versenkbar
- Reinigungsfunktion und Verschmutzungsmessung vorhanden
- Wasserfilterung mit 11-Watt-Strahler, vier Schwämmen und Filterbällen
- Filtermaterial, Schlauchtülle und Anleitung inklusive
- Keine Temperaturmessung und kein Schmutzablasshahn vorhanden
- Lieferung ohne Pumpe und Schlauch
FAQ
7. Pontec PondoClear Set 4000-Teichfilter mit mehrstufigem Filtersystem

Der Pontec PondoClear Set 4000-Teichfilter soll laut Hersteller die Qualität Ihres Teichwassers auf einem sehr hohen Niveau halten. Dafür steht Ihnen ein hochwertiges, mehrstufiges Filtersystem mit UVC-Vorklärgerät zur Verfügung, das Sie für einen Teich von bis zu 4.000 Liter Wasservolumen verwenden können. Der Filter garantiert eine Fördermenge von bis zu 600 Litern pro Stunde, wobei die Pumpenleistung 1.500 Liter pro Stunde beträgt. Das Pontec PondoClear 4000-Set gibt es als Komplettset inklusive 3-Meter-Schlauch und sämtlichen Anschlüssen. Bei einem hohen Fischbesatz sollte allerdings das Wasservolumen eine Grenze von 2.000 Litern nicht überschreiten.
Dieser Teichfilter empfiehlt sich besonders bei kleineren Gartenteichen mit oder ohne Fischbesatz. Im Set finden Sie neben Filter und UVC-Lampe auch die dazugehörige Pumpe. Das sind die Eckdaten zu diesem Produkt:
- Maße: 30 x 25 x 30 Zentimeter
- Gewicht: 4,6 Kilogramm
- Leistung Pumpe: 25 Watt
- Filter-Typ: Durchlauffilter
- Fördermenge: 600 Liter/Stunde
- Kabellänge: 10 Meter
- Mit Unterwasser-UVC-Vorklärgerät von 7 Watt Leistung
- Komplettset mit Schlauch, Filtermaterial, Anschlüssen, Pumpe und Filter in gleicher Optik
- Mehrkammersystem mit Strahler, Schwämmen und Filterbällen
- Vergleichsweise leicht
- Mit Verschmutzungsmessung und Schmutzablasshahn
- 10-Meter-Kabel
- Vergleichsweise leistungsschwache Pumpe und Strahler
- Nicht für große und tiefe Teiche geeignet
- Keine Temperaturmessung
FAQ
8. T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter für Teiche bis zu 20.000 Liter

Dieses Modell, wie auch alle Modelle der Serie WDF, bietet Komplettlösungen mit allem benötigten Zubehör. Dazu zählen unter anderen der Schmutzablasshahn und eine optische Funktionskontrolle der UV-C-Wirkstufe. Die bewährten Filtertechniken sind bei diesem Modell von T.I.P. mit der innovativen Wet-and-Dry-Technologie kombiniert. Dadurch erreichen Sie, dass das gefilterte Wasser zusätzlich mit Sauerstoff angereichert wird.
Mit diesem Modell bietet der Hersteller ein einzigartig effektives Mehrkammersystem mit verschiedenen Filtertechniken, die Ihr Teichwasser sauber halten. Für eine effektive Algenbekämpfung sorgt die 18 Watt starke UV-Einheit, die mit einer optischen Funktionskontrolle ausgestattet ist. Die dazugehörige kraftvolle Pumpe fördert 3.800 Liter Wasser pro Stunde und ist vom TÜV SÜD GS-geprüft. Dieser Filter ist für ein Teichvolumen von bis zu 20.000 Litern vorgesehen.
Das sind die Leistungsdaten der Pumpe:
- Motor: 75 Watt
- Netzspannung: 230 Volt~50 Hertz
- Fördermenge: 3.800 Liter/Stunde
- Förderhöhe/Druck: 2,6 Meter / 0,3 bar
- Eintauchtiefe maximal: 3,0 Meter
- Kabellänge: 10 Meter
- Wet-and-Dry-System
- Mit GS-Siegel und Funktionskontrollleuchte
- Vergleichsweise leistungsstarke Pumpe und Strahler
- Filterbälle, Schlauchtülle, zwei Schwämme, zwei Schläuche und Anleitung inklusive
- Mehrkammersystem mit Schmutzablasshahn
- Für Teiche bis 20 Kubikmeter oder Fischgewässer bis 10 Kubikmeter
- Vergleichsweise schwer
- Keine Temperatur- und Verschmutzungsmessung
- Ohne Tragegriff
FAQ
9. OASE BioPress Set 4000-Teichfilter mit patentierter Reinigungsfunktion

Bei dem Produkt OASE BioPress Set 4000 handelt es sich um einen Einstiegs-Teichfilter mit UV-Einheit und Filterpumpe im Set. Für eine gute Filterleistung sorgen unterschiedlichen eingesetzten Materialien. Die Reinigungsfunktion im Deckel ermöglicht eine problemlose und schnelle Wartung. Dieser Filter ist für Teiche bis zu 4 Kubikmeter Volumen geeignet und bietet eine Kombination aus mechanisch-biologischer Reinigung und effektiver UVC-Technik. Für das komfortable Öffnen und Schließen des Filters hat der Hersteller einen Schnellverschluss integriert. Den Teichfilter können Sie eingraben, damit er fast unsichtbar bleibt.
Der maximale Betriebsdruck beträgt 0,20 bar, was für einen Gartenteich bis maximal 4.000 Liter ausreicht, mit Fischbesatz sind es immerhin 2.000 Liter. Ein 4,5 Meter langer Schlauch und alle notwendigen Schlauchanschlüsse sind im Lieferumfang enthalten. Dazu bietet folgendes Video eine kleine Präsentation des Teichfilters:
- Filterbürsten für die grobe Filterstufe
- Filterwürfel und Filterschaum für die biologische Filterstufe
- Filtermatten – fein und grob – für die mechanische Filterstufe
Das beschreibt auch gleich die richtige Reihenfolge der Filtermedien im Teichfilter. Zuerst kommen die Filterbürsten rein, dann die Filterwürfel und die Filtermatten in grob und fein. Mehr zum Aufbau von Teichfiltern lesen Sie in unserem Ratgeber.
- Mit Reinigungsfunktion und Deckel mit Schnellverschluss
- Vergleichsweise leicht
- Druckfilter mit Strahler, mechanischen und biologischen Filtern
- Mit 25-Watt-Pumpe und Schlauchtülle für verschiedene Anschlussgrößen
- Schlauch von 4,5 Metern und Filtermaterialien inklusive
- Vergleichsweise geringe maximale Fördermenge und Förderhöhe
- Temperaturmessung, Schmutzablasshahn und Tragegriff nicht vorhanden
- Keine Angaben zur Leistung
FAQ
10. Pontec MultiClear Set 8000-Teichfilter – ein Mehrkammerfilter mit vier unterschiedlichen Filtermedien

Das Unternehmen Pontec stellt Ihnen mit dem Modell Pontec MultiClear Set 8000 einen Teichfilter zur Verfügung, der mit seiner effektiven Filterung für besonders sauberes Teichwasser in Ihrem Garten sorgt. Der Filter ist mit mehreren Kammern ausgestattet, in denen vier Filtermedien um Einsatz kommen: Japanmatte, grober und feiner Filterschwamm sowie ein Bioflächenelement. Die leistungsstarke Pumpe schafft es, 2.500 Liter pro Stunde zu filtern. Damit wird der Grobschmutz bis zu einem Durchmesser von 4 Millimetern ebenso aus dem Wasser entfernt wie Schwebealgen und Trübstoffe.
Leistungsstark und kompakt: Das etwa 7,3 Kilogramm wiegende Gerät ist nur 39,5 x 29 x 46 Zentimeter groß. Für eine gute Filterleistung sorgen zwei strömungsregulierende Trennwände. Das sind die technischen Daten im Überblick:
- UV-Leistung: 11 Watt
- Leistung maximal: 2.500 Liter pro Stunde
- Nennspannung: 230 Volt / 50 Hertz
- Stromkabellänge: 10 Meter
- Geeignet für Teiche bis maximal: 8.000 Liter oder mit Fischbesatz bis 4.000 Liter
- Teichpumpe
- Filtermedien
- Schlauch beziehungsweise Schläuche
- Schlauchschellen
- UV-Einheit
Mehr zum Aufbau und zum Zubehör von Teichpumpen lesen Sie im nachfolgenden Ratgeber.
- Durchlauffilter mit Mehrkammersystem und Verschmutzungsmessung
- Mit UV-C-Strahler von 11 Watt, Schwämmen, Japanmatte und Filterbällen
- 10 Meter langes Kabel
- Mit vier Filtermedien
- 25 Watt starke Pumpe und 3 Meter langer Schlauch inklusive
- Für Teiche bis maximal 8 Kubikmeter ohne Fische und 4 Kubikmeter mit Fischen
- Keine Temperaturmessung und kein Schmutzablasshahn vorhanden
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ
Finden Sie Ihren besten Teichfilter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Teichfilter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SunSun Bio CBF-200T Teichfilter ⭐️ | 03/2023 | 119,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Pontec PonDuett 3000 Teichfilter | 03/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Oase BioSmart 16000 Teichfilter | 03/2023 | 219,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | MAUK XL UVC Teichfilter | 03/2023 | 215,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter | 03/2023 | 163,80€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | SunSun CPF-10000-Teichfilter | 03/2023 | 150,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter