Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene Teichfilter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Teichfilter für klares und biologisch hochwertiges Wasser – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Gartenarbeit
Mein Garten ist meine Wohlfühloase. Hier verbringe ich viel Zeit zur Entspannung und bei der Gartenarbeit. Neben meinen Bonsai-Bäumchen ist mir mein Teich wichtig, den ich vor einigen Jahren angelegt habe. Hier kann ich besonders entspannen und genieße die Pflanzen- und Tierwelt, die sich teilweise ganz von selbst ansiedelt. Um sie zu fördern und zu erhalten, nutze ich ab dem ersten Tag einen Teichfilter zur Säuberung des Wassers und konnte mittlerweile schon einige Ausführungen testen. Im folgenden Vergleich gebe ich mein Wissen zu den Teichfiltern weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Einsatzbereich
  • Maximale Fördermenge
  • Filter
  • Ausstattung
Meine Produkt-Empfehlung:T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter
T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter

Ein Teich im Garten ist ein Blickfang und eine Wohlfühloase in einem. Damit der Teich auf Dauer sauber und ansprechend aussieht, benötigen Sie einen entsprechenden Teichfilter. Der Teichfilter ist nicht nur für ein kristallklares Wasser zuständig, sondern er sorgt für einen sauberen Lebensbereich für die darin lebenden Organismen wie Fische oder Krebse. Auch die Flora gedeiht besser und üppiger in sauberem und biologisch hochwertigem Wasser.

Eine fachgerechte Pflege und eine technische Unterstützung in Form eines Teichfilters sind für einen gut funktionierenden Gartenteich unentbehrlich. Teichfilter bieten eine effektive Lösung für die Wasserpflege, ohne die Sie nicht lange Freude an Ihrem Teich haben werden. Je kleiner der Teich, desto schwieriger ist es, das Wasser auf Dauer sauber zu halten. Insbesondere bei vielen Teichbewohnern ist ein Teichfilter von großer Bedeutung.

In unserem Vergleich finden Sie 10 Teichfilteranlagen von führenden Herstellern, die wir für Sie verglichen haben. Wir sind dabei vor allem auf die technischen Produkteigenschaften der Teichfilter eingegangen. Damit Sie als künftiger Teichfilterbesitzer eine Idee von der Materie haben, haben wir außerdem einen umfangreichen Ratgeber zum Thema Teichfilter für Sie. Darin finden Sie viele nützliche Hinweise, die Sie schon vor dem Kauf nutzen können, um ein passendes Produkt zu finden. Hilfreiche Tipps zu Pflege, Betrieb und Reinigung finden Sie ebenfalls im Ratgeber. Ferner haben wir recherchiert, ob die Stiftung Warentest oder Öko Test bereits einen Teichfilter-Test durchgeführt haben.

10 wirksame Teichfilter im großen und direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Maximale Fördermenge
Maximale Förderhöhe
Details zum Filter
Filtertyp
Mit UV-C-Strahler
Mit mechanischen Filtern
Mit Biofiltern
Details zum Anschluss
Anschlussgröße Eingang
Anschlussgröße Ausgang
Details zum Einsatzbereich
Maximales Teichvolumen ohne Fischbesatz
Maximales Teichvolumen mit Fischbesatz
Ausstattungsmerkmale
Mehrkammersystem
Temperaturmessung
Verschmutzungsmessung
Schmutzablasshahn
Kabellänge
Tragegriff
Details zum Lieferumfang
Mit Pumpe
Schlauch
Filtermaterial
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit Japanmatte SunSun Bio CBF-200T Teichfilter
SunSun Bio CBF-200T Teichfilter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(1.507 Amazon-Bewertungen)
1 40 x 27,5 x 40 Zentimeter
6 Kilogramm
Mit zwei Schwämmen für zwei Durchlaufgeschwindigkeiten
Keine Angaben
6.000 Liter pro Stunde
Keine Angaben
Durchlauffilter
9 Watt
Zwei Schwämme und Japanmatte
Filterbälle
3/4 Zoll
DN 50
8 Kubikmeter
4 Kubikmeter
Keine Angaben
Keine Angaben
3 Meter
Anschlüsse und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 119,99€ ManoMano 119,99€
Icon Top-Preis
Wasserspiel Pontec PonDuett 3000 Teichfilter
Pontec PonDuett 3000 Teichfilter
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(899 Amazon-Bewertungen)
2 37 x 27,5 x 15 Zentimeter
3,2 Kilogramm
Mit Wasserspiel mit vier wählbaren Wasserbildern
25 Watt
1.500 Liter pro Stunde
1,9 Meter
Unterwasserfilter
Ein Schwamm
Filtergestein
Kein Anschluss vorhanden
1/2 / 3/4 / 1 Zoll
3 Kubikmeter
1,5 Kubikmeter
10 Meter
Integrierte 25-Watt-Pumpe
Schlauchtülle und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto 56,99€ Ebay Preis prüfen svh24 45,23€ ManoMano 51,66€ Galaxus 57,01€ Hagebau 64,98€
Reinigungshebel Oase BioSmart 16000 Teichfilter
Oase BioSmart 16000 Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(716 Amazon-Bewertungen)
3 38 x 56 x 41 Zentimeter
5,6 Kilogramm
Mit Reinigungshebel
14 Watt
5.500 Liter pro Stunde
Ohne Pumpe
Durchlauffilter
11 Watt
Vier Schwämme
3/4 / 1 / 1,25 / 1,5 Zoll
DN 75 (75 Millimeter Außendurchmesser)
16 Kubikmeter
8 Kubikmeter
Keine Angaben
Schlauchtülle und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 219,99€ Idealo Preis prüfen Otto 289,95€ OBI 219,99€ ZooRoyal 205,19€ ManoMano 214,00€ Ebay 219,95€ Hagebau 229,00€
Tragegriff MAUK XL UVC Teichfilter
MAUK XL UVC Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(43 Amazon-Bewertungen)
4 50,5 x 41,5 x 11,5 Zentimeter
11,38 Kilogramm
Anschluss mit Sichtfenster für Kontrolle
60 Watt
4.700 Liter pro Stunde
3,3 Meter
Druckfilter
13 Watt
Keine Angaben
Filterbälle
3/8 bis 1 Zoll
3/8 bis 1 Zoll
16 Kubikmeter
8 Kubikmeter
Keine Angaben
60 Watt
2 und 3 Meter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 215,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 215,95€ Netto 215,99€ Ebay 220,00€ Norma 229,00€
Icon Autorentipp
O2-Anreicherung T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter
T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(1.549 Amazon-Bewertungen)
5 35 x 58 x 38 Zentimeter
7,4 Kilogramm
Wet-and-Dry-System zur Anreicherung mit Sauerstoff (O2)
43 Watt
2.400 Liter pro Stunde
2,5 Meter
Durchlauffilter
11 Watt
Ein Schwamm
Filterbälle
3/4 / 1 / 1,25 Zoll
1,25 Zoll
10 Kubikmeter
5 Kubikmeter
10 Meter
43 Watt
2 und 3 Meter
Anschlüsse und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 163,80€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Voelkner 159,80€ digitalo 159,80€ Ebay 161,80€ Netto 172,99€ Norma 179,00€
Förderstark SunSun CPF-10000-Teichfilter
SunSun CPF-10000-Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(397 Amazon-Bewertungen)
6 38 x 38 x 52 Zentimeter
Keine Angaben
By-Pass-Funktion zur Gartenbewässerung
Keine Angaben
10.000 Liter pro Stunde
Keine Angaben
Druckfilter
11 Watt
Vier Schwämme
Filterbälle
3/4 / 1 / 1,25 / 1,5 Zoll
3/4 / 1 / 1,25 / 1,5 Zoll
12 Kubikmeter
6 Kubikmeter
Keine Angaben
Schlauchtüllen und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 150,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 150,99€ ManoMano 150,99€
Gleiche Optik Pontec PondoClear Set 4000 Teichfilter
Pontec PondoClear Set 4000 Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(811 Amazon-Bewertungen)
7 30 x 25 x 30 Zentimeter
4,6 Kilogramm
Pumpe und Filter dezent in gleicher Optik
20 Watt
1.000 Liter pro Stunde
2 Meter
Durchlauffilter
7 Watt
Zwei Schwämme
Filterbälle
3/4 Zoll
DN 50 (50 Millimeter Außendurchmesser)
4 Kubikmeter
2 Kubikmeter
10 Meter
20 Watt
3 Meter
Anschlüsse und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 101,07€ Idealo Preis prüfen Otto 123,91€ OBI 109,99€ Ebay Preis prüfen svh24 99,76€ ManoMano 101,74€ Galaxus 108,22€
Leistungsstark T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter
T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(1.549 Amazon-Bewertungen)
8 59 x 39 x 52 Zentimeter
10,9 Kilogramm
Funktionskontrolle der Lampe und GS-Siegel
75 Watt
3.800 Liter pro Stunde
2,6 Meter
Durchlauffilter
18 Watt
Zwei Schwämme
Filterbälle
1 Zoll
DN 50 (50 Millimeter Außendurchmesser)
20 Kubikmeter
10 Kubikmeter
10 Meter
75 Watt
1 und 3 Meter
Schlauchtülle und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 266,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Voelkner 159,80€ digitalo 159,80€ Ebay 161,80€ Netto 172,99€ Norma 179,00€
Langer Schlauch OASE BioPress Set 4000 Teichfilter
OASE BioPress Set 4000 Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(467 Amazon-Bewertungen)
9 22,5 x 22,5 x 33,5 Zentimeter
5,22 Kilogramm
Reinigungsfunktion und Deckel mit Schnellverschluss
Keine Angaben
1.500 Liter pro Stunde
1,9 Meter
Druckfilter
Druckfilter
Keine Angaben
Filterbälle
3/4 / 1 / 1,25 / 1,5 Zoll
3/4 / 1 / 1,25 / 1,5 Zoll
4 Kubikmeter
2 Kubikmeter
10 Meter
25 Watt
4,5 Meter
Schlauchtüllen und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 169,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen OBI 209,99€ Ebay Preis prüfen ZooRoyal 185,49€ Toom 199,99€ digitalo 203,92€
4 Filtermedien Pontec MultiClear Set 8000 Teichfilter
Pontec MultiClear Set 8000 Teichfilter
Unsere Bewertung
Gut
2,503/2023
(1.385 Amazon-Bewertungen)
10 39,5 x 29 x 46 Zentimeter
7,3 Kilogramm
Austauschbares Vorklärgerät, mit vier Filtermedien
14 Watt
2.500 Liter pro Stunde
2,2 Meter
Durchlauffilter
11 Watt
Zwei Schwämme und Japanmatte
Filterbälle
3/4 Zoll
DN 50 (50 Millimeter Außendurchmesser)
8 Kubikmeter
4 Kubikmeter
10 Meter
25 Watt
3 Meter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 148,90€ Idealo Preis prüfen Otto 158,99€ OBI 149,99€ svh24 136,00€ Ebay 137,00€ ManoMano 138,69€ smdv 140,80€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Teichfilter-Empfehlungen

Durchlaufteichfilter mit starker Pumpe für große Teiche
"Durchlaufteichfilter mit starker Pumpe für große Teiche"
T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter
Zum Teichfilter von T.I.P. rate ich jedem, der einen Durchlauffilter für große Teiche mit kraftvoller Pumpe und leistungsstarken UV-C-Röhren sucht. Er eignet sich für Teiche mit einem maximalen Volumen von 20 Kubikmetern oder 10 Kubikmetern bei Fischteichen. Für eine zuverlässige Säuberung hat der Teichfilter eine 75 Watt starke Pumpe und UV-C-Röhren mit einer Leistung von 18 Watt. Das sind allesamt Spitzenwerte in meinem Vergleich.
Förderstarker Druckteichfilter mit Zusatzfunktion zur Gartenbewässerung
"Förderstarker Druckteichfilter mit Zusatzfunktion zur Gartenbewässerung"
SunSun CPF-10000-Teichfilter
Wer einen Teichfilter mit hoher Fördermenge und zugleich eine Lösung für die Gartenbewässerung sucht, dem rate ich zum Druckteichfilter von SunSun. Er lässt sich mit einer passenden Pumpe betreiben, die eine Fördermenge von 10.000 Litern pro Stunde hat – Platz 1 in meinem Vergleich. Aufgrund der vergleichsweise hohen maximalen Fördermenge hat der Teichfilter eine By-Pass-Zusatzfunktion, sodass ein Teil des Wassers über einen separaten Ausgang für die Gartenbewässerung nutzbar ist.
Unterwasserteichfilter mit Wasserspiel für kleine Teiche
"Unterwasserteichfilter mit Wasserspiel für kleine Teiche"
Pontec PonDuett 3000 Teichfilter
Der Teichfilter von Ponter ist ein Unterwasserfilter, der sich auf dem Boden von kleinen Teichen positionieren lässt. Die integrierte Pumpe saugt das Teichwasser ein und befördert es nach der Filterung durch eine Teleskopverlängerung mit Düse nach oben. An der Oberfläche erscheint ein Wasserspiel, dabei sind vier Wasserbilder einstellbar. Der Teichfilter ist meine Empfehlung für alle, die ihren kleinen Teich mit einem Wasserspiel verschönern möchten.
Durchlaufteichfilter mit Reinigungshebel, Temperatur- und Verschmutzungsanzeige
"Durchlaufteichfilter mit Reinigungshebel, Temperatur- und Verschmutzungsanzeige"
Oase BioSmart 16000 Teichfilter
Den Durchlaufteichfilter von Oase empfehle ich, weil er mich mit seinen Ausstattungsmerkmalen überzeugt. Er hat eine Temperatur- und eine Verschmutzungsanzeige, um stets den Überblick zu behalten. Für eine einfache Reinigung gibt es einen Bodenablauf und einen Reinigungshebel – in dieser Kombination einzigartig in meinem Vergleich. Wer bereits eine passende Pumpe hat und etwas Komfort wünscht, profitiert von dem Angebot.

1. SunSun Bio CBF-200T-Teichfilter mit 9 Watt UVC-Lampe und Teichpumpe

Mit Japanmatte
SunSun Bio CBF-200T Teichfilter
Kundenbewertung
(1.507 Amazon-Bewertungen)
SunSun Bio CBF-200T Teichfilter
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 119,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 119,99€ Jetzt zu ManoMano

Der SunSun Bio CBF-200T-Teichfilter mit dazugehöriger UV-Lampe hat eine Leistung von 9 Watt. Diesen Teichfilter bietet der Hersteller zusammen mit einer leistungsfähigen Teichpumpe an. Der Teichfilter kombiniert eine mechanische und eine biologische Reinigung mit modernster UV-Technologie. Mit diesem Filter halten Sie Ihr Wasser im Gartenteich sauber und sorgen für ein stabiles biologisches Gleichgewicht in Teichen mit bis zu 4.000 Liter Wasservolumen, die mit Fischen besetzt sind. Das erreichen Sie ganz ohne Chemie – bei Teichgrößen ohne Fische ist der Einsatz sogar bis 8.000 Liter möglich.

success

Für eine effektive Filterung hat der Hersteller den Teichfilter mit verschiedenen Materialien, wie einen gelben und einem blauen Schwamm ausgestattet. Der Teichfilter läuft dann mit unterschiedlich langen Durchlaufgeschwindigkeiten des Teichwassers, um das Wasser zusätzlich mit Sauerstoff anzureichern. Eine Japanmatte und der erwähnte UV-Strahler runden das Angebot ab.

Wie sieht der Reinigungsprozess aus? Das Teichwasser wird mithilfe der im Lieferumfang enthaltenen Pumpe sehr langsam durch den passendem Schlauch und die Filterschwämme gedrückt. Die verschiedenen Filterschwämme reinigen das Wasser als erstes mechanisch von groben Schwebstoffen und Schmutzpartikeln. In den Filtermedien verbleibt das Wasser aus dem Teich und darin siedeln sich dann langsam Mikroorganismen an, die das Wasser von Keimen und Bakterien befreien.

Die enthaltene Japanmatte besteht aus rauen Einzelfäden auf Polyester-Basis mit einer großen Oberfläche, die auch eine Ansiedlung von Bakterien fördert. Der UV-Strahler bestrahlt in einem Durchflussreaktor das Teichwasser mit UV-C- Strahlung, was die Tertiär- und Quartär-Strukturen der Algenproteine verändert und sie schließlich abtötet. Das Filtersystem besitzt außerdem eine Schmutz- und eine Temperaturanzeige.

info

Was ist eine Japanmatte? Dabei handelt sich um ein spezifisches Teich-Filtermedium. Es ist eine Matte auf Polyesterbasis, die Sie im Handel meist in 2×1 Meter großen Platten finden. Die Oberfläche bietet genug Platz zur Bakterienbesiedelung und die Matte gewährleistet eine gute Durchströmung. Mit einem schwachen Wasserstrahl können Sie die Matte gut reinigen. Mehr zur Pflege von Teichfiltersystemen lesen Sie im Ratgeber.
  • Vergleichsweise hohe maximale Fördermenge
  • Mit zwei Schwämmen für zwei Durchlaufgeschwindigkeiten
  • Weitere Filterung durch Japanmatte, Filterbälle und UV-C-Strahler
  • Mehrkammersystem mit Schmutzablasshahn, Temperatur- und Verschmutzungsmessung
  • Pumpe, 3-Meter-Schlauch, Filtermaterialien und Anschlüsse inklusive
  • Kein Tragegriff vorhanden
  • Keine Angaben zur Leistung

FAQ

Kommt die dazugehörige Pumpe in den Teich oder muss ich diese außerhalb anbringen?
Im Lieferumfang befindet sich eine Pumpe, die in den Teich, möglichst an die tiefste Stelle, kommt.
Wie ist der maximale Wasserdurchfluss bei dem SunSun Bio CBF-200T-Teichfilter?
Der maximale Wasserdurchfluss beträgt bei diesem Modell 6.000 Liter pro Stunde.
Welche Leistung hat der UV-Klärer?
Die UV-Lampe bei dem SunSun Bio CBF-200T-Teichfilter hat eine Leistung von 9 Watt.
Um was für ein Filtersystem handelt es sich bei diesem Produkt?
Das ist das sogenannte Bio-Teichfiltersystem.

2. Leichter Teichfilter PonDuett 3000 von Pontec für Teiche bis 3.000 Liter

Wasserspiel
Pontec PonDuett 3000 Teichfilter
Kundenbewertung
(899 Amazon-Bewertungen)
Pontec PonDuett 3000 Teichfilter
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 56,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
svh24 45,23€ Jetzt zu svh24
ManoMano 51,66€ Jetzt zu ManoMano

Der kleine Teichfilter PonDuett 3000 der Firma Pontec ist für Teiche bis 3.000 Liter ohne Fischbesatz und bis 1.500 Liter Wasservolumen mit Fischen bestens geeignet. Die integrierte Wasserspielpumpe hat eine Leistung von 25 Watt und fördert bis zu 1.500 Liter Wasser pro Stunde. Eine schwenkbare Teleskopverlängerung ermöglicht die individuelle Höheneinstellung. Der Teichfilter ist zusätzlich mit einem zweiten, separat regulierbaren, Abgang zum Anschluss eines Speiers oder Bachlaufs ausgestattet.

success

Das Besondere an diesem Teichfilter-Set sind die vier verschiedenen Fontänen-Aufsätze, die vier unterschiedliche Wasserbilder bieten: Vulkan, Strahlen, Glocke und Kelch. Die Fontänen-Höhe beträgt dabei maximal 140 Zentimeter und lässt sich stufenlos regulieren.

Der Teichfilter ist mit einem 10 Meter langen Kabel versehen. Es gibt Anschlussmöglichkeiten von verschiedenen Schläuchen mit dem Durchmesser von jeweils ½“ – also 13 Millimeter, ¾“ – 19 Millimeter und 1″ – 25 Millimeter. Für eine Bio-mechanische Reinigung sorgen die verschiedenen Stufen wie Schwamm, Bioflächenelemente und Bio-Pur-Filtergestein. Für eine korrekte Inbetriebnahme, Wartung und Reinigung zählt eine Anleitung zum Lieferumfang.

Die technischen Daten im Überblick:

  • Leistung maximal: 1.500 Liter pro Stunde
  • Förderhöhe maximal: 1,9 Meter
  • Nennspannung: 230 Volt / 50 Hertz
  • Leistungsaufnahme: 25 Watt
  • Stromkabellänge: 10 Meter
  • Geeignet für Teiche bis maximal: 3.000 Liter
info

Was ist eine mechanische Filterung? Bei einer mechanischen Filterung kommen verschiedene Materialien zum Einsatz. Die Basis dafür stellt ein spezielles Filterpapier dar. Das Papier sollte eine Porengröße haben, die kleiner als der Großteil der Schmutz- und Schwebpartikel des Teichwassers ist. Durch die mechanische Filterung bleiben die Partikel im Filtergewebe zurück. Damit ist die erste Stufe der Wasserreinigung erreicht. Mehr zu den verschiedenen Filterarten lesen Sie im Ratgeber.
  • Unterwasserfilter mit Wasserspiel für kleine Teiche
  • Vergleichsweise leicht
  • Zwei weitere Ausgänge vorhanden
  • Mit Schwamm und Filtergestein
  • Integrierte Pumpe von 25 Watt
  • Filtermaterialien, Schlauchtülle und Anleitung im Lieferumfang enthalten
  • Nicht für große und tiefe Teiche geeignet
  • Ohne UV-C-Strahler, Temperatur- und Verschmutzungsmessung

FAQ

Ist der Pontec PonDuett 3000-Teichfilter wegen der kompakten Größe auch für Teiche mit Fischbesatz geeignet?
Ja, allerdings nur für Teiche bis 1.500 Liter Volumen.
Welche Länge hat das Stromkabel?
Das Kabel ist 10 Meter lang.
Ist der Teichfilter auch außerhalb des Wassers aufstellbar?
Nein. Bei dem Pontec PonDuett 3000-Teichfilter handelt es sich um einen Unterwasserfilter.
Wie viele Düsen gibt es im Lieferumfang?
Im Set sind vier verschiedene Düsen enthalten.

3. Oase BioSmart 16000-Teichfilter mit UVC-Lampe und zusätzlicher Sauerstoffanreicherung

Reinigungshebel
Oase BioSmart 16000 Teichfilter
Kundenbewertung
(716 Amazon-Bewertungen)
Oase BioSmart 16000 Teichfilter
Amazon 219,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 289,95€ Jetzt zu Otto
OBI 219,99€ Jetzt zu OBI
ZooRoyal 205,19€ Jetzt zu ZooRoyal
ManoMano 214,00€ Jetzt zu ManoMano

Bei dem Oase BioSmart UVC 16000-Teichfilter handelt sich um einen effektiven, biologisch-mechanischen Durchlauffilter für klares und gesundes Teichwasser, mit einem Gesamtvolumen von bis zu 16.000 Liter. Bei Fischbesatz reicht die Filterleistung bis zu 8 Kubikmeter Wasser und bei Koi-Karpfen bis zu 4 Kubikmeter. In dem Teichfilter ist eine 11 Watt starke UV-Lampe für eine aktive Bekämpfung von Grünalgen und Krankheitskeimen eingebaut. Eine Temperatur- und eine Verschmutzungsanzeige erleichtern die Überwachung und die Pflege des Teichfilters.

success

Die Reinigung des verschmutzten Teichwassers erfolgt über spezielle Aktivfilterschäume, die sich in der sogenannten Nitrifikations- und Denitrifikationszone des Filters befinden. In den verschiedenen Schwämmen kommt es zu einem Abbau von giftigen Abbauprodukten wie Ammonium, Ammoniak, Nitrit oder Nitrat. Damit Sie die Schwämme regelmäßig säubern können, drücken Sie diese einfach mit einem praktischen Reinigungsmechanismus aus.

Der integrierte Bodenablauf ermöglicht eine einfache Entsorgung des Schmutzwassers. Der Teichfilter von Oase verfügt über einen Eingang mit Universal-Stufenschlauchtülle von ¾ Zoll bis 1½ Zoll und einen DN 75-Ausgang. Dank Reinigungshandgriffen und Bodenablauf lässt sich der Teichfilter effektiv reinigen. Eine praktische Lösung ist die zusätzliche Sauerstoffanreicherung, die durch eine spezielle Wasserführung gewährleistet ist. Wie das im Details aussieht und welche weiteren Merkmale der Teichfilter hat, erklärt folgendes Video von Oase.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist eine biologische Filterung? Eine biologische Filterung durch einen Teichfilter funktioniert nicht anders als wir es aus den natürlichen Teichen und Seen kennen. Auf der Teichfilteroberfläche bilden Bakterien und Mikroorganismen einen Biofilm. Sie ernähren sich von den organischen Schadstoffen des Teichwassers, was zusätzlich eine biologische Reinigung garantiert. Bei einem neuen Filter funktioniert die biologische Reinigung noch nicht. Im Handel bekommen Sie die sogenannte „Starterbakterien“, um diesen Prozess zu beschleunigen. Mehr zu den verschiedenen Filterarten lesen Sie in unserem Ratgeber.
  • Mit Reinigungshebel, Bodenablauf, Temperatur- und Verschmutzungsmessung
  • Vergleichsweise leicht und hohe maximale Fördermenge für Teiche bis 16 Kubikmeter
  • Filtergehäuse zu einem Drittel in Erde versenkbar
  • Wasserreinigung durch Schwämme und UV-C-Strahler
  • Vergleichsweise großer Ausgang von 75 Millimetern
  • Schlauchtülle, Filtermaterialien und Anleitung inklusive
  • Keine Biofilter vorhanden
  • Keine Pumpe und keine Schläuche im Lieferumfang enthalten

FAQ

Für welche maximale Fördermenge ist dieser Oase BioSmart 16000-Teichfilter ausgelegt?
Dieses Modell ist für 5.500 Liter pro Stunde geeignet.
Soll die UV-Lampe ununterbrochen 24 Stunden am Tag eingeschaltet sein?
Ja. Um eine hohe Wirksamkeit des UV-Strahlers zu gewährleisten, sollten Sie die UV-Lampe pausenlos in Betrieb haben.
Wie soll ich den Teichfilter im Winter lagern?
Bei Wassertemperaturen unter 8 Grad Celsius oder spätestens bei zu erwartendem Frost müssen Sie das Gerät außer Betrieb nehmen. Danach sollten Sie den Oase BioSmart 16000-Teichfilter entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und ihn auf Schäden überprüfen. Sie sollten alle Filtermedien entfernen und reinigen und sie trocken und frostfrei lagern. Decken Sie den Filterbehälter so ab, dass kein Regenwasser eindringen kann. Sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse sollten Sie soweit wie möglich entfernen.
Wie lässt sich die Funktion der UV-Lampe überprüfen?
 Für die UV-Lampe gibt es ein kleines Sichtfenster. Einfach die Abdeckung des Gerätes abnehmen und an der Kopfseite befindet sich das Fenster. Ist die Lampe in Betrieb, dann leuchtet sie blau.

4. MAUK XL UVC Teichfilter als Komplettset

Tragegriff
MAUK XL UVC Teichfilter
Kundenbewertung
(43 Amazon-Bewertungen)
MAUK XL UVC Teichfilter
Amazon 215,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 215,95€ Jetzt zu ManoMano
Netto 215,99€ Jetzt zu Netto
Ebay 220,00€ Jetzt zu Ebay

Der MAUK XL UVC Teichfilter ist geeignet für Teiche mit oder ohne Fische mit bis zu 16.000 Litern Wasser. Das Teichdruckfilterset ist komplett mit 60-Watt-Pumpe und zwei Schläuchen mit einer Länge von 2 und 3 Metern. Dem Hersteller zufolge ist das Set sofort einsatzbereit und sorgt innerhalb von 14 Tagen für klares Wasser. Der Teichfilter soll Grünalgen, Keime und Bakterien entfernen. Dafür soll unter anderem ein UV-C-Wasserklärer mit einer Leistung von 13 Watt sorgen.

success

Mit Bioballs: Der Teichfilter ist mit Bioballs gefüllt. Damit sollen laut Hersteller überschüssige Nährstoffe auf biologische Weise abgebaut werden. Zudem sollen die Bioballs die Entstehung giftiger Stickstoffverbindungen wirkungsvoll und effektiv verhindern.

Der Teichdruckfilter hat ein Kessel Volumen von 25 Litern. Die Pumpenleistung beträgt 60 Watt und der Durchlauf ist manuell regelbar. Mit der Schutzklasse IP44 ist der Filter geschützt vor Berührungen und dem Eindringen von festen Fremdkörpern sowie vor allseitigem Spritzwasser. Der Filter ist optional als Pumpe für Wasserfälle, Bachläufe oder Quellsteine oder zum Auspumpen von Pools und Teichen nutzbar. Er trägt das GS-Siegel für Geprüfte Sicherheit und ist vom TÜV-Rheinland zertifiziert.

info

Welche UV-Leistung ist bei welcher Teichgrösse zu empfehlen? UV-Lampen mit weniger als 15 Watt sind eher fürs Aquarium oder für kleinere Teichbecken bis zu 1.000 Liter Wasser geeignet. Ab 18 bis 24 Watt UV-Stärke können sie einen Gartenteich von bis zu 5.000 Litern Größe reinigen. Teiche über 5 bis circa 15 Kubikmeter benötigen UV-Lampen mit mindestens 30 Watt Leistung. Darüber hinaus gibt es folgende Richtwerte:

  • 15.000 bis 50.000 Liter: Mindestens 36 Watt
  • Von 50.000 Liter bis 150.000: Ab 75 Watt
  • Über 150.000 Liter: Zwei UV-Lampen mit je 75 Watt, parallel angeschlossen

Mehr Informationen zum Thema UV-Lampen bietet der Ratgeber.

  • Druckfilter mit 13-Watt-Strahler, mechanischer und biologischer Filterung
  • Vergleichsweise leistungsstarke Pumpe
  • Maximale Förderhöhe von 3,3 Metern und Fördermenge von 4.700 Litern pro Stunde
  • Mit Tragegriff, Verschmutzungsmessung, Anschluss mit Sichtfenster
  • Für große Teiche bis 16.000 Liter oder 8.000 Liter mit Fischbesatz
  • Schläuche von 2 und 3 Metern, Filtermaterial und Anleitung im Angebot enthalten
  • GS-Siegel
  • Keine Temperaturmessung und kein Schmutzablasshahn vorhanden
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Mit welchen Schlauchgrößen ist der MAUK XL UVC Teichfilter kompatibel?
Der Filter hat einen Anschluss für Schläuche mit einem Durchmesser von  einem Zoll bis 3/8 Zoll.
Ist es möglich, den Teichfilter einzugraben?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist es möglich, den MAUK XL UVC Teichfilter einzugraben.
Benötigt der Filter einen Stromanschluss?
Ja, er muss an eine Steckdose angeschlossen werden.
Wie schwer ist der Teichfilter?
Der Filter wiegt 11,38 Kilogramm.

5. T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter mit Wet-and-dry-System

O2-Anreicherung
T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter
Kundenbewertung
(1.549 Amazon-Bewertungen)
T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter
Amazon 163,80€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Voelkner 159,80€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 159,80€ Jetzt zu digitalo
Ebay 161,80€ Jetzt zu Ebay

Der Teichfilter verfügt über alle nötigen Filterstufen. Die Besonderheit dieses Teichfilters ist der Schmutzablasshahn, der in der Regel nur bei hochwertigeren Produkten zu finden ist. Dieses Modell erzielt sehr gute Filterergebnisse, die auf eine höchst wirkungsvolle Kombination von bewährter Technik und neuartiger Filtertechnologie zurückzuführen sind. Das besonders effektive Mehrkammersystem ermöglicht eine effiziente und wirkungsvolle Wasserreinigung. Bei dem System durchfließt das Wasser die verschiedenen Kammern mit unterschiedlichen Filtermedien. Der leistungsstarke UV-C-Strahler reinigt das Wasser zusätzlich und befreit es von Algen.

success

Der Teichfilter des Herstellers T.I.P. verfügt über eine Wet-and-Dry-Technologie. Die Funktionsweise ist einfach und besonders wirksam zugleich: Das vorgefilterte Wasser wird dabei über eine Abrisskante geführt und dadurch mit Umgebungsluft, also mit Sauerstoff, angereichert. Eine ausreichende Sauerstoffversorgung ist eine der Grundvoraussetzungen für gesundes Teichwasser und ein intaktes biologisches Gleichgewicht.

Das sind die technischen Eigenschaften des Teichfilters von T.I.P.:

  • Motorleistung der Pumpe: 43 Watt
  • Fördermenge maximal: 2.600 Liter pro Stunde
  • Förderhöhe maximal: 2,5 Meter
  • Länge des Anschlusskabels: 10 Meter
  • Leistungsstärke der UV-Röhre: 11 Watt

Wer sich genauer informieren möchte oder unsicher ist, ob das Modell für den individuellen Teich geeignet ist, findet im Produktratgeber von T.I.P eventuell eine Antwort. Das Video beschäftigt sich mit der Frage, ob eine UV-Lampe dauerhaft laufen muss:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Welche Wasserwerte sollten Sie im Gartenteich messen? Generell sollten Sie mit im Handel erhältlichen Wassertests die folgenden Wasserwerte messen: pH-Wert, Karbonathärte, Gesamthärte, Phosphat, Eisen, Kupfer, Sauerstoff, Temperatur, Ammonium, Ammoniak, Nitrat, Nitrit und Chlor. Bei manchen Test-Sets lässt sich sogar der CO2-Gehalt des Teichwassers berechnen. Mehr Informationen rund um eine gute Wasserqualität erhalten Sie in unserem Ratgeber.
  • Wet-and-Dry-System
  • Optische Funktionskontrolle fürs Licht
  • Mit Schmutzablasshahn
  • Mehrkammersystem mit UV-C-Strahler, Schwamm und Filterbällen
  • 43-Watt-Pumpe und zwei Schläuche inklusive
  • Mit verschiedenen Anschlüssen für passendes Schlauchsystem
  • Keine Temperatur- und keine Verschmutzungsmessung vorhanden

FAQ

Wie lang sind die mitgelieferten Zu- und Ablaufschläuche von dem T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter?
Der Zulaufschlauch bis Filter mit Pumpe ist circa 230 Zentimeter und der Ablaufschlauch in den Teich etwa 180 Zentimeter lang.
Wie oft sollte der Teichfilter gereinigt werden?
Das ist schwer pauschal zu beantworten. Es hängt von der Größe des Teiches, vom Fischbesatz und von der Bepflanzung ab. Der Filterschwamm ist spätestens nach der Teichsaison zu reinigen.
Welchen ppi-Wert hat der Filterschwamm?
-Der Filterschwamm hat 10 ppi.
Welche Maße hat der Filter?
Der T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter ist 40 Zentimeter lang, etwa 35 Zentimeter hoch und 28 Zentimeter breit

6. SunSun CPF-10000 Teichfilter mit „By-Pass“-Funktion zur Gartenbewässerung

Förderstark
SunSun CPF-10000-Teichfilter
Kundenbewertung
(397 Amazon-Bewertungen)
SunSun CPF-10000-Teichfilter
Amazon 150,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 150,99€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 150,99€ Jetzt zu ManoMano

Aus dem Hause SunSun kommt das Modell CPF-10000, das zu der CPF-Druckteichfilterserie gehört, somit gehört dieser Teichfilter zur neuesten Teichfiltergeneration, bei der ein leistungsstarker bio-mechanische Filter und modernste UV-Technik in einem System vereint sind. Den Teichfilter können Sie am Teichrand vollständig eingraben, da sich alle Anschlüsse und die Technik im Deckel befinden. In Kombination mit einer passenden Pumpe, die nicht im Lieferumfang enthalten ist, können Sie zudem das Wasser zu höher gelegenen Wasserfällen pumpen und dann wieder zurück in den Gartenteich abfließen lassen.

success

Dieser Teichfilter von SunSun hat eine integrierte UV-Einheit, was sowohl eine mechanische als auch eine biologische Filterung gewährleistet. Durch die UV-Einstrahlung verändern sich die Tertiär- und Quartärstrukturen der Algenproteine, die im Endeffekt abgetötet werden, zu größeren Partikeln verklumpen und über die mechanische Filterung den Wasserkreislauf verlassen.

Das sind die Produktdetails und Highlights des Teichfilters von SunSun:

  • Unkomplizierte Wartung durch die im Deckel integrierte Reinigungsfunktion
  • Eine integrierte Verschmutzungsanzeige
  • Mit Reinigungsvorrichtung für schnelles und effektives Reinigen
  • UV-Filter-Leistung: 11 Watt
  • Maximale Pumpenleistung: 10.000 Liter pro Stunde
  • Für Teiche mit Fischen bis 6.000 Liter geeignet
  • Mit „By-Pass“-Funktion zur Gartenbewässerung
info

Wann sollten Sie einen Teichfilter ausschalten? Ein Teichfilter sollte sich eigentlich rund um die Uhr in Betrieb befinden. Das betrifft insbesondere die biologischen Filter. Wenn Sie einen schon eingefahrenen Teichfilter einfach abschalten, dann sterben nach kurzer Zeit die „guten“ Bakterien ab, was die biologische Wirksamkeit des Filters beinahe auf null setzt. Den Teichfilter schalten Sie nur dann aus, wenn er entweder gereinigt werden muss, oder der Winter bevorsteht. Mehr zur Wartung von Teichfiltern lesen Sie in unserem Ratgeber.
  • Vergleichsweise hohe maximale Fördermenge für große Teiche
  • Mit By-Pass-Funktion zur Gartenbewässerung
  • Fast vollständig in der Erde versenkbar
  • Reinigungsfunktion und Verschmutzungsmessung vorhanden
  • Wasserfilterung mit 11-Watt-Strahler, vier Schwämmen und Filterbällen
  • Filtermaterial, Schlauchtülle und Anleitung inklusive
  • Keine Temperaturmessung und kein Schmutzablasshahn vorhanden
  • Lieferung ohne Pumpe und Schlauch

FAQ

Hat die UV-Lampe eine eigene Kontrollanzeige?
Nein. Damit Sie wissen, ob die Lampe brennt und funktionsfähig ist, gibt es ein transparentes Kunststoffteil im Deckel, um zu erkennen, ob die Lampe brennt.
Welche Pumpe passt zu dem SunSun CPF-10000-Teichfilter?
Kaufen Sie zu diesem Filter eine Pumpe, die der Filterleistung von bis zu 10.000 Liter pro Stunde entspricht.
Woran erkennen Sie, ob Sie den Filter rückspülen müssen?
An dem verschmutzten Wasser, das aus dem Filter kommt.
Wie verläuft die Reinigung des Filters?
Bei hohem Fischbesatz ist es etwa zwei- bis dreimal im Jahr erforderlich, den Schlamm aus dem Filter zu entfernen. Das machen Sie auch dann, wenn Sie regelmäßig die Rückspülung des Teichfilters SunSun CPF-10000 durchgeführt haben. Stellen Sie den Teichfilter auf „Spülen“ und drehen Sie mit der Kurbel mindestens 10 Mal.

7. Pontec PondoClear Set 4000-Teichfilter mit mehrstufigem Filtersystem

Gleiche Optik
Pontec PondoClear Set 4000 Teichfilter
Kundenbewertung
(811 Amazon-Bewertungen)
Pontec PondoClear Set 4000 Teichfilter
Amazon 101,07€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 123,91€ Jetzt zu Otto
OBI 109,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
svh24 99,76€ Jetzt zu svh24

Der Pontec PondoClear Set 4000-Teichfilter soll laut Hersteller die Qualität Ihres Teichwassers auf einem sehr hohen Niveau halten. Dafür steht Ihnen ein hochwertiges, mehrstufiges Filtersystem mit UVC-Vorklärgerät zur Verfügung, das Sie für einen Teich von bis zu 4.000 Liter Wasservolumen verwenden können. Der Filter garantiert eine Fördermenge von bis zu 600 Litern pro Stunde, wobei die Pumpenleistung 1.500 Liter pro Stunde beträgt. Das Pontec PondoClear 4000-Set gibt es als Komplettset inklusive 3-Meter-Schlauch und sämtlichen Anschlüssen. Bei einem hohen Fischbesatz sollte allerdings das Wasservolumen eine Grenze von 2.000 Litern nicht überschreiten.

success

Der Teichfilter von Pontec reinigt Ihr Teichwasser von gröberem Schmutz bis 4 Millimeter Korndurchmesser. Das geschieht über mehrere Filterstufen mittels Filterschwamm und Bioflächenelementen. Die Filtermedien lassen sich je nach Notwendigkeit und Verschleiß ersetzen.

Dieser Teichfilter empfiehlt sich besonders bei kleineren Gartenteichen mit oder ohne Fischbesatz. Im Set finden Sie neben Filter und UVC-Lampe auch die dazugehörige Pumpe. Das sind die Eckdaten zu diesem Produkt:

  • Maße: 30 x 25 x 30 Zentimeter
  • Gewicht: 4,6 Kilogramm
  • Leistung Pumpe: 25 Watt
  • Filter-Typ: Durchlauffilter
  • Fördermenge: 600 Liter/Stunde
  • Kabellänge: 10 Meter
  • Mit Unterwasser-UVC-Vorklärgerät von 7 Watt Leistung
info

Welche Teichbakterien sollten Sie als „Starter“ verwenden? Am Anfang befindet sich ein Gartenteich noch nicht in der biologischen Selbstreinigungsphase. Damit dies schnell möglich wird, sollten Sie spezielle Starterpakete mit bestimmten Bakterienstämmen verwenden. Sie enthalten Milliarden von Teichbakterien, die sich dann gleich nach der Dosierung im Teichwasser und am Grund ansiedeln. Eine Verwendung sollte im Frühjahr und nach der Neuanlage eines Teichs geschehen. Es gibt zudem extra Sets von Teichfilterbakterien, die Ihrem Teichfilter mehr Schwung verleihen. Damit leisten die Klärbakterien mehr und bauen die Giftstoffe noch effektiver ab. Mehr zu solchen Bio-Filtern lesen Sie im Ratgeber.
  • Komplettset mit Schlauch, Filtermaterial, Anschlüssen, Pumpe und Filter in gleicher Optik
  • Mehrkammersystem mit Strahler, Schwämmen und Filterbällen
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Verschmutzungsmessung und Schmutzablasshahn
  • 10-Meter-Kabel
  • Vergleichsweise leistungsschwache Pumpe und Strahler
  • Nicht für große und tiefe Teiche geeignet
  • Keine Temperaturmessung

FAQ

Welche Maße hat die versenkbare Pumpe?
Die Pumpe ist 17 x 20 Zentimeter groß.
Wie viele Kilowatt verbraucht der Teichfilter Pontec PondoClear Set 4000 samt Pumpe?
Die Pumpe verbraucht 20 Watt, die UV-Lampe 7 Watt, was insgesamt 27 Watt ausmacht. Bei 24 Stunden Betrieb sind es 648 Watt. Bei acht Monaten Laufzeit sind es etwa 240 Tage, was zusammen 155.520 Watt, also über 155 Kilowatt, ergibt.
Wo bekommen Sie Ersatzfiltermatten für diesen Teichfilter?
Diese können Sie direkt beim Hersteller oder im Online-Shop bestellen.
Für welchen Schlauchdurchmesser sind die Anschlüsse?
Die Anschlüsse von dem Pontec PondoClear Set 4000 haben einen Durchmesser von 20 Millimetern.

8. T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter für Teiche bis zu 20.000 Liter

Leistungsstark
T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter
Kundenbewertung
(1.549 Amazon-Bewertungen)
T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter
Amazon 266,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Voelkner 159,80€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 159,80€ Jetzt zu digitalo
Ebay 161,80€ Jetzt zu Ebay

Dieses Modell, wie auch alle Modelle der Serie WDF, bietet Komplettlösungen mit allem benötigten Zubehör. Dazu zählen unter anderen der Schmutzablasshahn und eine optische Funktionskontrolle der UV-C-Wirkstufe. Die bewährten Filtertechniken sind bei diesem Modell von T.I.P. mit der innovativen Wet-and-Dry-Technologie kombiniert. Dadurch erreichen Sie, dass das gefilterte Wasser zusätzlich mit Sauerstoff angereichert wird.

success

Die Besonderheit bei den WDF-Modellen ist ein Ablasshahn für Schmutzwasser, der für eine wartungsfreundliche Handhabung sorgt. Eine praktische und zugleich komfortable Lösung bietet die optische Funktionskontrolle der UV-C-Wirkstufe. Somit können Sie leicht überprüfen, ob diese wie gewünscht funktioniert.

Mit diesem Modell bietet der Hersteller ein einzigartig effektives Mehrkammersystem mit verschiedenen Filtertechniken, die Ihr Teichwasser sauber halten. Für eine effektive Algenbekämpfung sorgt die 18 Watt starke UV-Einheit, die mit einer optischen Funktionskontrolle ausgestattet ist. Die dazugehörige kraftvolle Pumpe fördert 3.800 Liter Wasser pro Stunde und ist vom TÜV SÜD GS-geprüft. Dieser Filter ist für ein Teichvolumen von bis zu 20.000 Litern vorgesehen.

Das sind die Leistungsdaten der Pumpe:

  • Motor: 75 Watt
  • Netzspannung: 230 Volt~50 Hertz
  • Fördermenge: 3.800 Liter/Stunde
  • Förderhöhe/Druck: 2,6 Meter / 0,3 bar
  • Eintauchtiefe maximal: 3,0 Meter
  • Kabellänge: 10 Meter
info

Gibt es solarbetriebene Teichfilter? Ja. Auf dem Markt gibt es Filter, die solarbetrieben sind. Diese umweltschonende Variante gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Diese Lösung ist besonders dann günstig, wenn Sie zum Beispiel keinen Stromanschluss im Garten haben. Mehr zu den unterschiedlichen Teichfiltern lesen Sie in unserem Ratgeber.
  • Wet-and-Dry-System
  • Mit GS-Siegel und Funktionskontrollleuchte
  • Vergleichsweise leistungsstarke Pumpe und Strahler
  • Filterbälle, Schlauchtülle, zwei Schwämme, zwei Schläuche und Anleitung inklusive
  • Mehrkammersystem mit Schmutzablasshahn
  • Für Teiche bis 20 Kubikmeter oder Fischgewässer bis 10 Kubikmeter
  • Vergleichsweise schwer
  • Keine Temperatur- und Verschmutzungsmessung
  • Ohne Tragegriff

FAQ

Muss der T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilter über dem Wasserspiegel des Teiches aufgebaut sein?
Ja. Sie sollten den Teichfilter mindestens 10 Zentimeter über dem Teichspiegel platzieren. Messen Sie seine Lage mit einer Wasserwaage aus, sonst sind die Geräusche von den Bioballs hörbar.
Bezieht sich die Angabe von 20.000 Liter Volumen auf einen Teich ohne Fischbesatz oder mit Fischbesatz?
Bei einem Fischbesatz müssen Sie davon etwa die Hälfte nehmen, also eine Teichgröße von 10.000 Litern.
Wo schalten Sie die UV-Lampe ein?
Um die UV-Einheit des T.I.P. WDF 20000 UV 18-Teichfilters einzuschalten, muss der Netzstecker an die Anschlussdose angeschlossen werden.
Wie ist dieser Teichfilter zu reinigen?
Bei einer nachlassenden Strömung am Rücklaufrohr schalten Sie erst die Pumpe und die UV-Lampe aus. Nehmen Sie den Schaumstoff heraus und spülen Sie ihn entweder mit einem Gartenschlauch oder drücken Sie ihn in einem Kübel Wasser aus, bis er sauber ist. Die Filterpumpe ziehen Sie aus dem Teich, schrauben den Filterkorb herunter, dann den Filter auf und reinigen ihn sorgfältig. Zum Schluss alles wieder zusammenbauen und in den Teich stellen. Die Pumpe und das UV-Licht anstecken.

9. OASE BioPress Set 4000-Teichfilter mit patentierter Reinigungsfunktion

Langer Schlauch
OASE BioPress Set 4000 Teichfilter
Kundenbewertung
(467 Amazon-Bewertungen)
OASE BioPress Set 4000 Teichfilter
Amazon 169,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
OBI 209,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ZooRoyal 185,49€ Jetzt zu ZooRoyal

Bei dem Produkt OASE BioPress Set 4000 handelt es sich um einen Einstiegs-Teichfilter mit UV-Einheit und Filterpumpe im Set. Für eine gute Filterleistung sorgen unterschiedlichen eingesetzten Materialien. Die Reinigungsfunktion im Deckel ermöglicht eine problemlose und schnelle Wartung. Dieser Filter ist für Teiche bis zu 4 Kubikmeter Volumen geeignet und bietet eine Kombination aus mechanisch-biologischer Reinigung und effektiver UVC-Technik. Für das komfortable Öffnen und Schließen des Filters hat der Hersteller einen Schnellverschluss integriert. Den Teichfilter können Sie eingraben, damit er fast unsichtbar bleibt.

success

Für eine effektive Filterung sorgen drei verschiedene Filterschwämme. Die Pumpenleistung von 25 Watt ist stark genug, um das Wasser so hoch zu befördern, um einen kleinen Bachlauf zu ermöglichen. Eine Verschmutzungsanzeige informiert Sie darüber, wie stark verschmutzt der Filter ist und ob eine Reinigung nötig ist.

Der maximale Betriebsdruck beträgt 0,20 bar, was für einen Gartenteich bis maximal 4.000 Liter ausreicht, mit Fischbesatz sind es immerhin 2.000 Liter. Ein 4,5 Meter langer Schlauch und alle notwendigen Schlauchanschlüsse sind im Lieferumfang enthalten. Dazu bietet folgendes Video eine kleine Präsentation des Teichfilters:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Welche Filtermedien sollten Sie einsetzen? Die meisten Filter in unserem Vergleich bestehen aus drei verschiedenen Filtermedien. In einen Teichfilter passen somit:

  • Filterbürsten für die grobe Filterstufe
  • Filterwürfel und Filterschaum für die biologische Filterstufe
  • Filtermatten – fein und grob – für die mechanische Filterstufe

Das beschreibt auch gleich die richtige Reihenfolge der Filtermedien im Teichfilter. Zuerst kommen die Filterbürsten rein, dann die Filterwürfel und die Filtermatten in grob und fein. Mehr zum Aufbau von Teichfiltern lesen Sie in unserem Ratgeber.

  • Mit Reinigungsfunktion und Deckel mit Schnellverschluss
  • Vergleichsweise leicht
  • Druckfilter mit Strahler, mechanischen und biologischen Filtern
  • Mit 25-Watt-Pumpe und Schlauchtülle für verschiedene Anschlussgrößen
  • Schlauch von 4,5 Metern und Filtermaterialien inklusive
  • Vergleichsweise geringe maximale Fördermenge und Förderhöhe
  • Temperaturmessung, Schmutzablasshahn und Tragegriff nicht vorhanden
  • Keine Angaben zur Leistung

FAQ

Welche Maße hat der OASE BioPress Set 4000-Teichfilter?
Dieses Modell hat die folgenden Maße: 22,5 x 22,5 x 33,5 Zentimeter bei einem Gewicht von rund 6 Kilogramm.
Gehört dieser Teichfilter vor dem Winter abgebaut?
Ja. Der Filter ist nicht frostsicher, deshalb bauen Sie das gesamte System am besten ab. Danach erfolgt eine Grundreinigung und das Gerät sollten Sie dann im zerlegtem Zustand frostsicher lagern
Wie hoch ist die Leistung der UV-Lampe?
Die Lampe von dem OASE BioPress Set 4000-Teichfilter ist 7 Watt stark.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Stromkabel misst 10 Meter.

10. Pontec MultiClear Set 8000-Teichfilter – ein Mehrkammerfilter mit vier unterschiedlichen Filtermedien

4 Filtermedien
Pontec MultiClear Set 8000 Teichfilter
Kundenbewertung
(1.385 Amazon-Bewertungen)
Pontec MultiClear Set 8000 Teichfilter
Amazon 148,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 158,99€ Jetzt zu Otto
OBI 149,99€ Jetzt zu OBI
svh24 136,00€ Jetzt zu svh24
Ebay 137,00€ Jetzt zu Ebay

Das Unternehmen Pontec stellt Ihnen mit dem Modell Pontec MultiClear Set 8000 einen Teichfilter zur Verfügung, der mit seiner effektiven Filterung für besonders sauberes Teichwasser in Ihrem Garten sorgt. Der Filter ist mit mehreren Kammern ausgestattet, in denen vier Filtermedien um Einsatz kommen: Japanmatte, grober und feiner Filterschwamm sowie ein Bioflächenelement. Die leistungsstarke Pumpe schafft es, 2.500 Liter pro Stunde zu filtern. Damit wird der Grobschmutz bis zu einem Durchmesser von 4 Millimetern ebenso aus dem Wasser entfernt wie Schwebealgen und Trübstoffe.

success

Dieses Modell ist mit einem Vorklärgerät ausgestattet, das dafür sorgt, dass Sie die Filterkammern nicht so oft reinigen müssen. Der Durchlauffilter von Pontec eignet sich für Teiche bis zu einem Volumen von 8.000 Litern, bei Fischbesatz lässt sich das Set jedoch nur bis 4.000 Liter einsetzen.

Leistungsstark und kompakt: Das etwa 7,3 Kilogramm wiegende Gerät ist nur 39,5 x 29 x 46 Zentimeter groß. Für eine gute Filterleistung sorgen zwei strömungsregulierende Trennwände. Das sind die technischen Daten im Überblick:

  • UV-Leistung: 11 Watt
  • Leistung maximal: 2.500 Liter pro Stunde
  • Nennspannung: 230 Volt / 50 Hertz
  • Stromkabellänge: 10 Meter
  • Geeignet für Teiche bis maximal: 8.000 Liter oder mit Fischbesatz bis 4.000 Liter
info

Was gehört in der Regel zum Teichfilter-Komplettset? Ein komplettes Teichfilter-Set besteht meist aus:

  • Teichpumpe
  • Filtermedien
  • Schlauch beziehungsweise Schläuche
  • Schlauchschellen
  • UV-Einheit

Mehr zum Aufbau und zum Zubehör von Teichpumpen lesen Sie im nachfolgenden Ratgeber.

  • Durchlauffilter mit Mehrkammersystem und Verschmutzungsmessung
  • Mit UV-C-Strahler von 11 Watt, Schwämmen, Japanmatte und Filterbällen
  • 10 Meter langes Kabel
  • Mit vier Filtermedien
  • 25 Watt starke Pumpe und 3 Meter langer Schlauch inklusive
  • Für Teiche bis maximal 8 Kubikmeter ohne Fische und 4 Kubikmeter mit Fischen
  • Keine Temperaturmessung und kein Schmutzablasshahn vorhanden

FAQ

Gibt es für den Pontec MultiClear Set 8000-Teichfilter Ersatzschwämme und anderes Filtermaterial?
Ja. Das können Sie entweder beim Hersteller bestellen oder auch in den meisten Baumärkten erwerben.
Ab wann lässt sich eine Reinigungswirkung erkennen?
Bis Sie sichtbare Reinigungserfolge haben, dauert es schon seine Zeit. In den Filtermatten müssen sich erst die Bakterien ansiedeln, um eine biologische Filterung zu ermöglichen.
Reicht die Leistung der Pumpe für einen Bachlauf aus?
Ja, das ist allerdings von der Förderhöhe abhängig.
Woran erkennen Sie, wenn das UV-Licht nicht mehr funktioniert?
Am Kopf der Lampe ist ein kleiner gläserner Punkt. In den Abendstunden oder wenn Sie es abdunkeln, muss das Licht sichtbar sein. Ist das nicht der Fall, können Sie die Lampe erst öffnen und säubern. Danach schauen Sie nochmals. Gibt es immer noch kein Licht zu sehen, dann sollten Sie das Leuchtmittel ersetzen.

Was ist ein Teichfilter?

Teichfilter TestEin Gartenteich ist, wenn er schön gestaltet und sauber ist, ein Blickfang in jedem Garten. Das sprudelnde und plätschernde Geräusch des Teichfilters sorgt bei einem Gartenteich für eine besonders entspannte Atmosphäre. Ein Filtersystem ist unbedingt notwendig, um Ihren Gartenteich auf Dauer sauber zu halten. Der Teichfilter sorgt für ein biologisches Gleichgewicht des Wassers, was für darin lebenden Fische und Pflanzen lebensnotwendig ist. Es gibt viele Faktoren, die für eine starke Verunreinigung des Wassers sowie eine intensive Algenbildung sorgen. Dazu zählen unter anderen:

  • Absterbende Pflanzen
  • Laub
  • Pollen
  • Futterreste der Fische
  • Ausscheidungen der im Teich lebenden Organismen

Das alles führt auf Dauer zu steigenden Konzentrationen von Giftstoffen wie Ammoniak und Nitrit. In der Natur funktionieren verschiedene Selbstreinigungssysteme, das ist jedoch in den meist kleinen Gartenbecken, die ein separates Ökosystem bilden, stark begrenzt. Wenn kein Teichfilter angeschlossen ist, gerät der Teich schnell aus dem biologischen Gleichgewicht und wird unbewohnbar, von der optischen Seite ganz zu schweigen.

Mit dem Einsatz eines Teichfilters ist diese Gefahr gebannt. Von dem Teichfilter profitiert der Gartenteich in zweierlei Hinsicht: Die mechanische Filterung entfernt den groben Schmutz, die biologische Filterung dagegen wandelt die giftigen Nitrite in gasförmigen Stickstoff oder in ungefährliche Nitrate um. Diese wiederum dienen den Wasserpflanzen als Düngemittel. Der Teichfilter wälzt zudem das Wasser um und versorgt es dadurch mit Sauerstoff, was das Pflanzenwachstum und die Gesundheit der Teichbewohner fördert. Ein klassischer Teichfilter besteht aus folgenden Elementen:

  • Die elektrische Pumpe: Sie ist das Herzstück des Teichfilters. Die Pumpen gibt es in verschiedenen Leistungsklassen. Diese bestimmen, wie viel Liter Wasser pro Stunde umgewälzt werden.
  • Der Einlaufschlauch: Der Schlauch zieht das verunreinigte Teichwasser in Bodennähe an, um die Schlammbildung zu verhindern.
  • Der Korpus des Teichfilters: Je nach Modell besteht dieser aus einer oder mehreren Kammern, die mit den Filtermedien wie grob- und feinporigen Schwämmen, Filtermatten, Filterbürsten und Biokugeln befüllt sind. Die Qualität der Filtermedien hat einen direkten Einfluss auf das Reinigungsergebnis.
  • Die UV-Lampe: Sie verstärkt den Reinigungseffekt und tötet Krankheitserreger, Bakterien und Algen mithilfe des UV-Lichts ab. Die Stärke der UV-Einheit ist auf die Kapazität der Filteranlage zugeschnitten.
danger

Achtung! Das starke UV-Licht kann die Netzhaut Ihrer Augen schädigen, deshalb schalten Sie die Lampe nicht beim geöffneten Filtergehäuse ein.

Der Bodenablauf oder der Schmutzablasshahn: Einige Modelle sind mit einem Bodenablauf für Restwasser ausgestattet, was die Reinigung erleichtert. Ein Hebelmechanismus zum Ausdrücken der Filtermedien gestaltet die Reinigung noch leichter.

Wie funktioniert ein Teichfilter?

Teichfilter VergleichDer Teichfiltert arbeitet mit einer elektrischen Pumpe, die das Wasser aus dem Teich durch den Filter befördert. Je nach Filtertyp passiert die Filterung entweder auf eine biologische Art oder eine mechanische Art, allerdings gibt es auch biologisch-mechanische Filteranlagen. Der Teichfilter hebt die Wasserqualität im Teich an. Zu den meist eingesetzten Teichfilter-Typen gehören der Druckfilter, der Durchlauffilter und der Unterwasserfilter.

Beim Kauf des Teichfilters ist es wichtig, dass der Filtertyp zum Teich passt. Je nach Beschaffenheit und Struktur des Gartenteichs sollten Sie sich für den passenden Filtertyp entscheiden. Teichfilter gibt es in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten und sie arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien. Meist werden sie direkt am Teichufer platziert. Bei kleineren Becken kommen in der Regel Durchlauffilter zum Einsatz, die unter Wasser arbeiten. Die klassischen Teichfilter arbeiten in drei Stufen:

  1. UVC-Einheit: Das angesaugte Teichwasser wird im Vorlauf des Filters mit UV-Licht bestrahlt. Auf diese Weise verklumpen die freischwebenden Algen und können dann einfacher ausgefiltert werden.
  2. Mechanische Filterung: Die angeschlossene Pumpe sorgt dafür, dass alle groben Verunreinigungen wie Laub, Kot, Algen oder Fischfutterreste durch das Filterrohr angesaugt und gefiltert werden. Die mechanische Filterung entlastet drastisch alle weiteren Filterungsstufen. Denken Sie daran, dass Sie die mechanischen Filter vor dem Winter abbauen, reinigen und zum Überwintern an einem trockenen und frostfreien Ort platzieren sollten.
  3. Biologische Filterung: Im Wasser kommt es zu einer Zersetzung biologischer Reste. Dabei entstehen Schadstoffe wie Ammoniak und Nitrit, die das Leben im Teich gefährden. Die an den Filtermedien angesiedelten Bakterien wandeln das verunreinigte Wasser um und machen daraus sauberes Wasser für Fische und Pflanzen. Bei einer gut funktionierenden mechanischen Filterung müssen Sie den biologischen Teil der Teichfilterung höchstens zweimal pro Jahr – im Frühjahr und im Herbst – reinigen.

Die Funktionsweise von Teichfiltern und einige Unterschiede sind im folgenden Video nochmals nachschaubar.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Arten von Teichfiltern gibt es?

UnterschiedeEs gibt mehrere Kategorien von Teichfiltern. Sie unterscheiden sich voneinander durch das Filtermaterial in Vliesfilter, Endlosbandfilter und Trommelfilter. Darüber hinaus lassen sich die Teichfilter auch nach Ihrem Aufbau in Unterwasserfilter, Druckfilter, Durchlauffilter und Modulfilter unterscheiden. Diese vier Arten von Teichfiltern möchten wir Ihnen näher erklären:

  • Der Unterwasserfilter: Von der Konstruktion her sind dies die einfachsten Teichfilter. Sie bestehen aus einer kleinen Pumpe, die das Teichwasser ansaugt und durch einen kleinen Vliesfilter reinigt. Durch einen Aufsatz gelangt das Wasser, zum Beispiel als Wasserspiel, in den Teich zurück. Die Unterwasserfilter gibt es für verschiedene Teichgrößen, die jedoch nicht größer als 5.000 Liter sein sollten. Der Unterwasserfilter eignet sich am besten für Deko-Becken und Fertigteiche aus Kunststoff und kleine Gartenteiche.
  • Der Druckfilter: Diese Filter-Art eignet sich für mittelgroße Gartenteiche mit einem Volumen zwischen 3.000 und 25.000 Litern. Ein allzu großer Fischbestand im Teich ist bei dieser Filterart nicht empfehlenswert. Der Grund dafür ist die starke Arbeitsleistung der Pumpe, die das Wasser mit einem sehr hohen Druck in das Filtermaterial befördert. Das Filtermaterial ist unter einer Abdeckung platziert. Der Druckfilter ist meist einfach zu reinigen und zu öffnen. Den Druckfilter bekommen Sie im Set mit Teichfilter und Pumpe. Sie können dabei zwischen Ein- oder Mehrkammersystemen wählen. Mittlerweile finden Sie auf dem Markt auch Druckfilter mit UVC-Vorklärer, wodurch die Algen und Bakterien abgetötet werden. Das macht das Teichwasser um einiges sauberer.
  • Der Durchlauffilter: Die Filterung erfolgt hier nur dann, wenn der Filter im Betrieb ist. Dafür ist eine Pumpe notwendig, die sich im Wasser befindet. Der Teichfilter befindet sich bei diesen Modellen höher als die Teichpumpe, sodass der Reinigungskreislauf in Kraft gesetzt wird. Die Pumpe fördert das Wasser nach oben, wo es durch den Filter fließt und dann auf natürlichem Weg zurück in den Teich abfließt. Die Filtermedien im Inneren des Teichfilters sorgen für die Entfernung von groben Schmutzpartikeln oder Kot der Fische. Diese Art von Teichfiltern ist besonders einfach zu reinigen. Manche Modelle davon verfügen sogar über ein selbstreinigendes System. Die Durchlauffilter sind vor allem für größere Teiche bis 30.000 Liter geeignet.
  • Der Modulfilter: Diese Filter sind für besonders große Teiche vorgesehen. Mit einem Modulfilter können Sie Teiche mit einem Volumen von bis zu 90.000 Liter Wasser bedienen. Es sind eigentlich übergroße Durchlauffilter, die Sie durch den modularen Aufbau einfach erweitern können.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Teichfilters?

Ein Teichfilter bietet im Kampf gegen die Algenbildung im Gartenteich eine wichtige Rolle und bringt Ihnen viele entscheidende Vorteile mit:

  • Eine sehr gute Reinigung des Teichwassers
  • Keine Umweltverschmutzung durch chemische Algenmittel
  • Bachläufe und Fontänen bieten optische Highlights im Garten
  • Meist eine einfache Reinigung
  • Verbraucht Strom
  • Geräuschbelästigung möglich
  • Je nach Modell kostenintensiv

Was ist beim Kauf eines Teichfilters zu beachten?

Das sollten Sie sich merken!Damit Sie mit Ihrem Teichfilter viel Freude haben und von seinen Vorteilen profitieren können, sollten Sie einige Tipps beachten, die Ihnen die Wahl des passenden Teichfilters erleichtern können:

  1. Die Leistung: Dieser Faktor ist beim Kauf eines Teichfilters entscheidend, wenn eine Teichpumpe oder eine UV-Lampe im System integriert ist. Die Leistung des Filters sollte unbedingt an das Volumen Ihres Teichs angepasst sein, weil sonst keine guten Filterergebnisse zu erwarten sind. Je höher die Leistung des Filters, die in Watt angegeben ist, desto größer kann das Becken sein. Bedenken Sie jedoch auch den Stromverbrauch bei der Auswahl eines Teichfilters.
  2. Die maximale Förderhöhe: Dieses Kriterium ist nur dann von Bedeutung, wenn Sie einen Teichfilter mit Teichpumpe kaufen. Da die Leistung der Teichpumpen in unserem Vergleich nicht zu hoch ist, liegen die Förderhöhen hier nur bei drei Metern. Die einfachsten Unterwasserfilter können Wasser in etwa 40 Zentimeter Tiefe ansaugen.
  3. Die Fördermenge: Dieser Wert bezeichnet die Wassermenge, die in einer Stunde durch den Filter laufen kann. Bei der Wahl des passenden Teichfilters sollte sich diese Größe am Volumen Ihres Gartenteiches orientieren. Für sehr große Teiche wählen Sie Teichfilter mit einem Fördermenge-Wert von 120.00 Liter pro Stunde, für mittlere Becken circa 1.000 bis 3.000 Liter pro Stunde und für kleine Kunstteiche etwa 500 Liter pro Stunde.
  4. Die Effizienz: Bei der Effizienz geht es vor allem um die Fragen der Reinigungswirkung und der Ausstattung des Teichfilters. Wichtig ist zum Beispiel, ob der Filter mit einer UV-Lampe zur Abtötung von Keimen und Algen ausgestattet ist und ob sich der Teichfilter für die Größe des Teiches eignet. Ferner sind auch die Qualität und die Art der Filtermedien von Bedeutung.
  5. Die Anschlussmöglichkeiten: Achten Sie beim Kauf eines Teichfilters auf die Anschlüsse, weil es bei diesen zum Teil große Unterschiede geben kann. Im Lieferumfang eines Filters befinden sich oft spezielle Adapter, die beinahe jede Verbindung ermöglichen. Die Standard-Pumpen haben im Normalfall einen Anschluss mit einer Größe von 1 Zoll. Sie finden aber auch 3/4 Zoll und 1 1/2 Zoll-Anschlüsse im Handel. Der Teichfilter sollte über Anschlüsse verfügen, die zu der Pumpe passen.
  6. Die Teichgröße: Wählen Sie einen Teichfilter, der zu dem Volumen Ihres Teiches passt, sonst können Sie keine optimalen Reinigungsergebnisse erzeugen. Bei Fischbesatz und vor allem bei Koi-Karpfen wählen Sie am besten einen leistungsfähigeren Filter. Wenn Sie Fische im Gartenteich haben, dann halbiert sich die Wassermenge, für die der Teichfilter geeignet ist. Bei Koi-Fischen wird das Beckenvolumen geviertelt. Darüber hinaus sollten Sie noch darauf achten, dass dem Wasser während der Reinigung frische Luft zugeführt wird, was besonders wichtig bei Becken mit Fischen ist.

Der beste TeichfilterDie Geschichte des Teichfilters

Die Geschichte und Entwicklung der Teichfilter ist eng mit der Geschichte des Teichbaus verbunden. Die Entwicklung im Teichbau zog eine technische Entwicklung im Bau des Teichfilters mit sich. Der Teichbau ist für die Besiedlungsgeschichte sehr wichtig. Mit dem Teich konnten die Menschen Trink- und Nutzwasser speichern, was im Endeffekt eine Ausweitung von Siedlungen im städtischen und im ländlichen Raum ermöglichte.

Obwohl die Teiche bei der Wasserversorgung längere Zeit als das Maß aller Dinge galten, nahm ihre Bedeutung in den letzten Jahrhunderten ab. Im 19. Jahrhundert kam es mit der Entwicklung der Dampfkraft in dieser Hinsicht zu einer Wende. Zu diesem Zeitpunkt entstanden viele Mühlenteiche, um die Wassermühlen zu versorgen. Nach und nach wurden die Teiche auch bei den Gartenbesitzern beliebt, womit auch die Notwendigkeit entstand, diese richtig zu pflegen. Da ein biologisches Gleichgewicht in einem künstlichen Teich nicht leicht zu halten ist, kamen die ersten Filter zum Einsatz, die sich von den heutigen Hightech-Filtern erheblich unterschieden.

Zahlen, Daten und Fakten zum Thema Teichfilter

Gartenteiche erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Da ein Gartenteich vor allem für seine einzigartige Optik gebaut wird, ist eine gute Pflege unerlässlich. Ohne Teichfilter würde das Wasser schnell trüb und für die Bewohner, sowohl Fische als auch Pflanzen, unbewohnbar sein. Hier kommen die Teichfilter ins Spiel. In Deutschland soll es rund sechs Millionen Gartenteiche in verschiedenen Größen und Gestaltungsvarianten geben, die zum größten Teil mit einer Filteranlage ausgestattet sind. Von dem Volumen her ist hier alles vertreten – vom kleinen Fertigteich mit 200 Litern Wasser über etwas größere Dekoteiche in Wannen bis hin zu großen Becken mit bis zu 100.000 Liter Volumen.

Jeder einzelne Teich bildet laut Wikipedia ein geschlossenes Ökosystem, in dem sich alle Bestandteile optimal ergänzen sollten. Von außen haben jedoch verschiedene Faktoren einen negativen Einfluss auf die Qualität des Wassers. Dazu gehören das abfallende Laub, die abgestorbenen Teichpflanzenreste, Futterreste und Fischkot. Aber auch das Regenwasser bringt einige Belastungen mit, die das Gleichgewicht aus dem Takt bringen können. In einem gut funktionierenden Ökosystem ohne Fischbesatz werden die Schadstoffe meist auf natürliche Art und Weise durch ein- oder auch mehrzellige Mikroorganismen abgebaut. Es handelt sich dabei um Bakterien, Wimperntierchen, Pflanzen, Algen sowie auch um Fadenwürmer.

info

Das Gleichgewicht funktioniert jedoch nur dann, wenn ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Fischbesatz und der Teichgröße gegeben ist. Wenn dieses Verhältnis ungünstig ist, dann muss ein Teichfilter zum Einsatz kommen. Für einen ausgewogenen Fischbesatz im Vergleich zur Teichgröße gibt es eine Faustregel: Auf je 1.000 Liter Teichwasser sollten maximal 1 Kilogramm Fische kommen.

Ein klassischer Teichfilter funktioniert mit einer Pumpe, um die verschiedenen Wasserschichten, die ein Teich besitzt, miteinander zu vermischen. Die Wasserschichten werden umgewälzt, was den natürlichen Stoffwechsel unterstützt. Eine wichtige Rolle haben bei einem Teichfilter die Filtermaterialien, weil sie eine weitere Besiedlungsfläche für die im Teich lebenden Mikroorganismen darstellen.

Teichfilter säubern das Wasser sowohl mechanisch als auch biologisch. Bei neu angelegten Teichen kommt es als erstes zu einer mechanischen Filterung. Nach der Einfahrzeit des Teichs, die in der Regel zwischen sechs und acht Wochen dauert, folgt dann die biologische Reinigung. Was die Ausstattung des Teichfilters betrifft, gibt es zum Teil große Unterschiede. Einige hochwertigere Teichfilter sind sowohl mit einem Vorfilter als auch mit einer Rückspülfunktion ausgestattet.

Teichfilter bestellenWelches Zubehör für einen Teichfilter gibt es?

Mit einem Teichfilter endet das Thema Teichpflege nicht. Für den Teichbau, die Gestaltung, den Betrieb und die Pflege finden Sie im Handel viel praktisches Zubehör, das Sie bei der Planung berücksichtigen können. Das wichtigste Zubehörteil ist die Pumpe. Eine Teichpumpe arbeitet eng mit einem Teichfilter zusammen und sie ist ein fester Bestandteil der Teichtechnik.

Die Teichpumpe hält das Teichwasser ständig in Bewegung, worin ihre Hauptaufgabe besteht. Das Umwälzen des Wassers reichert das Teichwasser mit Sauerstoff an, was das biologische Gleichgewicht und gute Wasserwerte im Teich fördert. Die Teichpumpe sollte immer an die Teichgröße, die Fördermenge und Förderhöhe angepasst sein, damit sie ihre Aufgaben optimal erfüllt.

success

Viele Zubehörangebote beziehen sich auf die Teichpflege. Hier gibt es viele Wasserpflegemittel für ein gesundes und klares Teichwasser. Mit Wassertests lässt sich die Wasserqualität zielgerichtet überprüfen und die verschiedenen Defizite herausfiltern, damit Sie diese gezielt beheben und die Qualität des Wassers verbessern können. Darüber hinaus gibt es für die Teichpflege die sogenannten Laubschutznetze. Damit lässt sich vermeiden, dass zu viel Laub ins Wasser fällt und für trübes Wasser sorgt.

Ein Gartenteich erfordert eine regelmäßige Grundreinigung. Dafür eignet sich besonders gut ein Teichschlammsauger. Dazu gibt es noch Saugbürsten und Schlauchverlängerungen, damit Sie den Schlammsauger an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Dabei sollte Ihr Teichsauger eine ausreichende Leistung aufweisen, um mühelos sämtliche Verschmutzungen aus dem Becken zu entfernen. Hochwertige und leistungsstarke Sauger können Steine aufsaugen, die eine Korngröße von 30 Millimetern aufweisen.

Nicht jeder Teichfilter ist mit einer UV-Lampe ausgestattet. Diese können Sie jedoch als Zubehör erwerben und separat anschließen. Die sogenannten UVC-Teichklärer sind dann empfehlenswert, wenn sich das Wasser trotz Filterung eintrübt. Die UV-Klärer sind in der Lage, sogar besonders kleine Algen abzutöten. Ein Einsatz ist vor allem für solche Teiche sinnvoll, die sich in der Sonne befinden. Zu dem Filter gibt es auch zahlreiche Wasserspiele im Angebot, die das Wasser zusätzlich mit Sauerstoff versorgen.

TippsSo legen Sie einen Gartenteich selber an

Nachdem Sie einen Teichfilter für Ihren Gartenteich gewählt und das nötige Zubehör erworben haben, kann es mit dem Anlegen des Teichs weitergehen. Wir haben für Sie in wenigen Punkten zusammengestellt, was Sie bei beim Anlegen eines Teiches beachten sollten:

  1. Der richtige Ort: Ein sonniger Platz ist besonders vorteilhaft für einen Gartenteich. Wenn es einige Schattenstunden dazu gibt, ist der Platz ideal.
  2. Die Auswahl des Materials: Die Größe des künftigen Teichs entscheidet über die Auswahl der Materialien. Spezielle vorgefertigte Teichwannen sind bei kleineren Teichen eine gute Wahl. Sie können auch Teichfolien einsetzen, obwohl dieses Material nicht unbedenklich ist. Laut Bundesumweltamt enthält PVC gesundheitsschädliche Weichmacher, deswegen ist synthetischer Kautschuk – EPDM-Folie – eine bessere Alternative. Des Weiteren stehen Ihnen Beton oder Ton zur Verfügung.
  3. Der Teichfilter: In unserem Vergleich und im Ratgeberteil finden Sie viele nützliche Tipps für die Wahl eines passenden Geräts für Ihren Gartenteich.
  4. Fischbesatz und Wasserpflanzen: Für die richtige Wahl von Flora und Fauna für den Gartenteich sollten Sie diesen in drei Zonen einteilen: Die Uferzone – maximal 20 Zentimeter tief, die mittlere Zone – 20 bis 50 Zentimeter tief und die Tiefwasserzone, die 60 bis 100 Zentimeter tief sein sollte. Solch eine Aufteilung bietet den Tieren und den Pflanzen jeweils einen guten Lebensraum. Welche Fische zur Teichhaltung geeignet sind, erklärt Plantopedia auf der Website.

Welche sind die beliebtesten Hersteller von Teichfiltern?

Teichfilter Test und VergleichAuf dem Markt finden Sie Teichfilter unterschiedlicher Hersteller. Manche davon sind in unserem Vergleich vertreten. Hier stellen wir Ihnen einige davon vor:

  • Oase
  • Heissner
  • T.I.P.
  • Pontec
  • SunSun
  • Ubbink
  • Osage
  • Superfish
  • All Pond Solutions

Wann ist ein Teichfilter wirklich notwendig?

Ob Sie einen Teichfilter unbedingt einsetzen müssen oder nicht, richtet sich vor allem nach dem Fischbesatz. Setzen Sie einen Teichfilter nur dann ein, wenn er wirklich notwendig ist. Bedenken Sie, dass ein Set aus Filter und Pumpe Geld kostet, täglich Strom verbraucht und regelmäßig gereinigt werden muss. Insofern sollten Sie erst gründlich überdenken, ob Ihre Teichanlage einen Filter braucht. Bei fischfreien Teichen sorgen die Teichpflanzen in der Regel in ausreichendem Maß für ein natürlich funktionierendes Gleichgewicht. Es kann jedoch vorkommen, dass dies nicht funktioniert, was Sie am trüben Wasser leicht erkennen. Falls es sich nach mehreren Monaten nicht stabilisiert, ist ein Teichfilter notwendig.

warning

Bei einem Teich, der sich im Gleichgewicht befindet, kann ein Teichfilter sogar Schaden verursachen, indem er den Teich aus dem Gleichgewicht bringt. Das passiert beispielsweise dann, wenn kleine Wasserpflanzen oder Algen vom Teichfilter angesaugt werden, was Ihre reinigende Funktion zerstört.

Bei einem Gartenteich mit vielen Teichpflanzen, aber mit wenigen Fischen kann ein Teichfilter auch überflüssig sein. Das ist davon abhängig, wie oft Sie Ihre Fische füttern. Passiert das täglich, dann brauchen Sie einen Teichfilter, da die Futterreste das biologische Gleichgewicht stören könnten. Nur in einem Gartenteich mit vielen Fischen ist ein Teichfilter zwingend erforderlich. In dem Video beantwortet ein Fachmann von Oase die Frage, ob Teichfilter des Herstellers über Nacht ausgestellt werden können:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ

FragezeichenWann sollten Sie den Teichfilter einbauen und einschalten? Wann Sie den Teichfilter in Betrieb nehmen, hängt meist von der Witterung ab. Ein Teichfilter sollte von April bis Oktober in Betrieb sein, um für eine gute Wasserqualität zu sorgen. Bevor Sie diesen im Frühjahr einschalten, sollten Sie den Teich vorher mit einem Schlammsauger vom Schlamm befreien.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Ausbau und das Abschalten? Spätestens im November, bevor der Frost einsetzt, sollten Sie den Filter und die Pumpe langsam abbauen, damit die Geräte keinen Schaden im Winter nehmen. Vor der Einlagerung sollten Sie diese gründlich reinigen und trocknen.

Welche Filtermaterialien sind empfehlenswert für einen Teichfilter? Ein wichtiges Filtermaterial sind zum Beispiel die Filtermatten, die Sie in unterschiedlichen PPI-Werten einsetzen. Je höher der PPI-Wert, umso feiner ist das Filtermedium. In der Regel setzen Sie Schwämme von 10 und 30 PPI ein. Den Bakterien, die für ein gut funktionierendes Filterungsprozess notwendig sind, sollten Sie zudem eine große Besiedlungsfläche bieten. Aus diesem Grund sind grobe Filterbürsten, ein Schlingengeflecht, Kunststoff-Helix und -Ringe, Schaumstoffwürfel oder Lavasplit, eine gute Wahl dafür.

Wie lange soll ein Teichfilter arbeiten? Wenn Sie für eine gute biologische Filterung sorgen wollen, dann ist ein Filtereinsatz rund um die Uhr notwendig. Schalten Sie den Teichfilter nicht länger als für maximal drei Stunden aus, weil sonst die dort angesiedelten Bakterien absterben, was die biologische Filtration des Teichfilters negativ beeinflusst.

Gibt es einen Teichfilter-Test der Stiftung Warentest?

Nein, die Experten von der Stiftung Warentest haben sich bis dato noch nicht mit dem Thema Teichfilter beschäftigt. Sollte sich das in der Zukunft ändern, informiert der Vergleich an der Stelle darüber.
Stattdessen gibt es einen lesenswerten Ratgeber vom April 2009 zum Anlegen eines Gartenteichs. Der bereits etwas ältere Bericht beschäftigt sich mit den wichtigsten Fragen und Angelegenheiten, bevor es an die Installation des Teichs geht. Dazu gehört die Lage, die Art des Teichs oder auch der Filter. Wer sich für den etwas älteren Artikel interessiert, findet den Ratgeber zum Anlegen eines Teichs hier.

Hat Öko-Test einen Teichfilter-Test durchgeführt?

Nein, Öko-Test hat bisher keine Teichfilter getestet, weshalb sich kein Testsieger weiterempfehlen lässt. Doch die Experten widmeten sich im September 2021 dem Thema Teich und veröffentlichten einen Bericht, in dem sie wertvolle Tipps zum Umzug von Fischen geben. Das Augenmerk liegt auf Zierfischen und was entscheidend ist, wenn sie im Spätsommer aus dem Teich genommen und in ein Aquarium gefüllt werden. Der Bericht zum Umzug der Fische vom Teich ins Aquarium ist hier nachlesbar.

Weitere interessante Fragen

Welche Teichfilter sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

AquaOne CPF 30.000 Teichfilter für große Teiche mit bis zu 60 Kubikmeter
AquaOne CPF 30000 Teichfilter
Kundenbewertung
(85 Amazon-Bewertungen)
AquaOne CPF 30000 Teichfilter
ManoMano 369,90€ Jetzt zu ManoMano
Amazon 379,90€ Jetzt zu Amazon
Otto 379,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 379,90€ Jetzt zu Ebay
Der nächste Teichfilter in unserem Vergleich ist das Modell AquaOne CPF 30.000. Es handelt sich um einen Druckteichfilter für größere Teichanlagen bis zu einer Größe von 60 Kubikmeter. Entsprechend hoch ist die Förderleistung, sie liegt bei 12.000 Liter pro Stunde. Kommt der Teichfilter in einem Teich mit Fischbesatz zum Einsatz, reduziert sich die maximale Größe des Teiches auf 30 Kibikmeter. Ausgestattet ist der Filter mit einem UVC-Klärer, der eine Leistung von 55 Watt bringt.
success

Mit diesem Teichfilter können Sie Gartenteiche ohne Fische mit einem Gesamtvolumen von bis zu 60 Kubikmeter bedienen. Mit Fischbesatz reicht die Leistung für einen Gartenteich bis zu 30.000 Liter.
Der Filter besitzt ein Selbstreinigungsystem und eine einfache und unkomplizierte Rückspülfunktion durch Mehrwegeventil. Das Besondere an diesem Filter ist, dass man mit Hilfe einer Kurbel die Schwämme auspressen kann, ohne Ihn öffnen zu müssen. Der Filter lässt sich beliebig positionieren, egal ob über oder unterhalb der Wasseroberfläche. Es lassen sich sogar Wasserfälle, Bachläufe oder Springbrunnen in einer maximalen Höhe von drei Metern betreiben.

FAQ

Wie stark ist die UCV-Lampe des Teichfilters?
Die UV-Lampe ist 55 Watt stark.
Wie hoch ist die Leistung der Pumpe bei dem AquaOne CPF 30.000 Teichfilter?
Der Filter hat keine Pumpe integriert.
Sind die Filtermedien im Set enthalten?
Ja. Die Filtereinsätze befinden sich im Lieferumfang.
Lässt sich der Teichfilter auch in Innenräumen einsetzen?
Nein, dafür ist der Filter nicht gedacht.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Teichfilter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Teichfilter Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) SunSun Bio CBF-200T Teichfilter ⭐️ 03/2023 119,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Pontec PonDuett 3000 Teichfilter 03/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Oase BioSmart 16000 Teichfilter 03/2023 219,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) MAUK XL UVC Teichfilter 03/2023 215,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter 03/2023 163,80€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) SunSun CPF-10000-Teichfilter 03/2023 150,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • T.I.P. WDF 10000 UV 11-Teichfilter
Zum Angebot