Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Tischtennisschläger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Tischtennisschläger für den Amateursport – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Sportartikel
Sport gehört fest zu meinem alltäglichen Leben. In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv und habe schon viele verschiedene Sportarten ausprobiert – so auch Tischtennis. Um auch als Freizeitspieler immer eine gute Figur am Tisch zu machen, ist die Wahl des richtigen Tischtennisschlägers, der gut zu den eigenen Fähigkeiten und zur Spielweise passt, sehr hilfreich. Aufgrund meines Ehrgeizes habe ich mich also immer wieder mit diesem Thema auseinandergesetzt, sodass ich mich mittlerweile als kompetenten Ansprechpartner für Tischtennisschläger bezeichnen kann.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Eignung des Schlägers
  • Schlägereigenschaften
  • Schlägerholz
  • Belag
Meine Produkt-Empfehlung:Senston S4 Tischtennisschläger
Senston S4 Tischtennisschläger

Für viele ist Tischtennis mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Menschen, die den Sport länger ausüben, treten später oft in einen Verein ein und stehen bei Turnieren am Tischtennistisch. Der Tischtennisschläger spielt sowohl bei den Profis als auch bei den Amateuren eine wichtige Rolle. Tischtennisschläger gibt es in unterschiedlichen Preis- und Qualitätskategorien, die je nach Einsatz und persönlichen Vorlieben einen angenehmen Freizeitspaß ermöglichen. Einsteiger sollten davon ausgehen, dass der erste Schläger nie von Dauer ist. Nach einer gewissen Zeit finden sie ihre Spielweise und wählen danach den passenden Schläger.

Der nachfolgende Produktvergleich stellt 8 interessante Produkte vor und vergleicht sie im Hinblick auf Material, Griffform, Haptik und Spielweise. Wie Sportler einen optimalen Tischtennisschläger für sich finden und welche Kriterien sie dabei beachten sollten, erfahren sie im anschließenden Ratgeber. Dieser wirft auch einen Blick auf Tischtennisschläger-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.

8 handliche Tischtennisschläger im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Besonderheiten
Eignungen des Schlägers
Geeignet für
Spieltyp
Schlägereigenschaften
Control
Speed
Spin
Details zum Griff
Griffform
Griffmaterial
Ausstattungsmerkmale
Schlägerblattmaterial
Material Belag
Belagstärke
Griffige Oberfläche
ITTF-zugelassen
Details zum Lieferumfang
Anzahl Schläger im Lieferumfang
Anzahl Bälle im Lieferumfang
Aufbewahrungstasche
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Freizeitspaß JOOLA Family Spirit Tischtennis-Set
JOOLA Family Spirit Tischtennis-Set
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(5.149 Amazon-Bewertungen)
1 29 x 17 x 1,9 Zentimeter
689 Gramm (als Set)
Tramp-Belag (1,5 Millimeter Schwammstärke), laut JOOLA ideal für Allrounder und Freizeitspieler, ITTF-zugelassen
Freizeit
Allrounder
90/100
60/100
75/100
Konkav
Holz
Holz
Gummi
1,5 Millimeter
Vier Schläger
Fünf Bälle
Zum Angebot
Amazon 15,64€ Idealo Preis prüfen Otto 21,98€ Ebay 17,98€ ManoMano 22,90€
Icon Top-Bewertet
Weiches Holz JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger
JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(2.455 Amazon-Bewertungen)
2 29 x 17 x 2 Zentimeter
174 Gramm
Laut Hersteller großer Sweetspot (hohe Kontrolle), weiches Holz für gutes Schnittspiel, schwingungsdämpfend dank Carbon
Freizeit und Wettkampf
Defensiv
86/100
98/100
92/100
Konkav
Holz
Holz, Carbon
JOOLA 4 YOU
2 Millimeter
Ein Schläger
Keine Bälle
Zum Angebot
Amazon 32,32€ Idealo Preis prüfen Otto 34,90€ Sportdeal24 32,90€ Lidl 32,99€ Netto 32,99€ Marktkauf 32,99€ Ebay 37,99€
ITTF-Zertifikat JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set
JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(1.864 Amazon-Bewertungen)
3 Match: 28,5 x 17 x 2,5 Zentimeter; Top: 25 x 15 x 3 Zentimeter
Match: 150 Gramm; Top: 136 Gramm
Selected Plywood by JOOLA (gute Ballrückmeldung), ITTF-zertifizierter Tramp-Belag (hohe Kontrolle), Match Control System (Reduzierung von Vibrationen)
Freizeit
Allrounder
86/100
82/100
84/100
Match: konkav; Top: anatomisch
Plywood (Holz)
Holz
Tramp
1,7 Millimeter
Zwei Schläger
Drei Bälle
Zum Angebot
Amazon 15,51€ Idealo Preis prüfen Otto 25,28€ Ebay 21,99€ Netto 21,99€ Marktkauf 21,99€
Pan-Asia-Belag Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger
Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(561 Amazon-Bewertungen)
4 20 x 15 x 2 Zentimeter
150 Gramm
Pan-Asia-Belag (guter Spin), laut Hersteller ideal für Freizeitspieler, konkave Griffform und Ergo-Grip (maximale Ballkontrolle)
Freizeit
Allrounder
90/100
70/100
70/100
Konkav
Holz
Holz
Pan-Asia
1,5 Millimeter
Ein Schläger
Keine Bälle
Zum Angebot
Amazon 24,89€ Idealo Preis prüfen Otto 32,90€ Ebay 16,98€ ManoMano 25,90€ Baur 39,99€
Für Wettkämpfe JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger
JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(2.454 Amazon-Bewertungen)
5 25,9 x 15,4 x 2,4 Zentimeter
250 Gramm
Micron-Belägen mit ITTF-Zulassung für hohes Rotations- und Beschleunigungspotenzial
Freizeit und Wettkampf
Offensiv
106/120
120/120
116/120
Konkav
Pappelholz
Holz und Carbon
Gummi
2 Millimeter
Ein Schläger
Keine Bälle (optional zwei, drei oder zwölf Bälle)
Zum Angebot
Amazon 38,94€ Idealo Preis prüfen Otto 48,50€ Lidl 38,94€ Netto 40,99€ Ebay 45,99€ Baur 50,50€
Icon Autorentipp
Aus Ayousholz Senston S4 Tischtennisschläger
Senston S4 Tischtennisschläger
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(2.361 Amazon-Bewertungen)
6 Keine Angaben
180 Gramm (pro Schläger)
Für verschiedene Erfahrungsgrade (Anfänger und Profis), gefertigt aus sieben Schichten Ayousholz, laut Hersteller ergonomisch geformt
Freizeit und Wettkampf
Allrounder
85/100
90/100
85/100
Konkav
Ayousholz
Holz
Gummi
2 Millimeter
Zwei Schläger
Drei Bälle
Zum Angebot
Amazon 22,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wakaba-Belag Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger
Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(529 Amazon-Bewertungen)
7 34 x 23 x 3,5 Zentimeter
165 Gramm
ITTF-zertifizierter Wakaba-Belag (für hohes Tempo), für offensiv ausgerichtete Spielarten, laut Hersteller ideal für technisch versierte Vereinsspieler
Wettkampf
Offensiv
70/100
100/100
100/100
Konkav
Holz
Holz
Wakaba
1,8 Millimeter
Ein Schläger
Keine Bälle
Zum Angebot
Amazon 42,90€ Idealo Preis prüfen Otto 42,90€ Ebay 38,99€ Baur 52,99€
Icon Top-Preis
Deal Sportout Tischtennisschläger
Sportout Tischtennisschläger
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(2.398 Amazon-Bewertungen)
8 25 x 15 x 3 Zentimeter
160 Gramm (pro Schläger)
Schweißabsorbierender Griff gegen Verrutschen, DCC-Technik (Bekleben des Schlägers), Nano-Carbon-Klebstoff gegen Lösen des Gummis
Freizeit und Wettkampf
Allrounder
90/100
80/100
85/100
Konkav
Pappelholz
Pappelholz, Carbon
Gummi
2 Millimeter
Zwei Schläger
Drei Bälle
Zum Angebot
Amazon 15,29€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Tischtennisschläger-Empfehlungen

Tischtennisschläger-Set für die ganze Familie
"Tischtennisschläger-Set für die ganze Familie"
JOOLA Family Spirit Tischtennis-Set
Das Tischtennis-Set von JOOLA enthält vier Schläger und zehn Bälle sowie eine passende Aufbewahrungstasche – und das zu einem günstigen Preis. Bei den Schlägern handelt es sich um Allround-Modelle für Freizeitspieler, die sich laut Hersteller auch gut für den Schulsport eignen. Das Tischtennis-Set ist also genau das Richtige für Familien, die gerne unkompliziert mit dem Tischtennisspielen loslegen möchten.
Tischtennisschläger-Set mit ITTF-Zertifikat
"Tischtennisschläger-Set mit ITTF-Zertifikat"
JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set
Dieses Set von JOOLA besteht aus zwei Tischtennisschlägern, drei Bällen und einer Aufbewahrungstasche und ist zu einem günstigen Preis erhältlich. Durch ihren Tramp-Belag ermöglichen die Schläger eine gute Schlagkontrolle bei moderaten Schlagkraft- und Spinwerten. Das Set eignet sich super für Hobbyspieler, die auf der Suche nach Allround-Schlägern für sich und einen oder unterschiedliche Spielpartner sind. Dank ITTF-Zertifizierung sind die Schläger auch für Wettkämpfe zugelassen.
Tischtennisschläger für ambitionierte Freizeitspieler
"Tischtennisschläger für ambitionierte Freizeitspieler"
Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger
Bei diesem Butterfly-Tischtennisschläger handelt es sich um einen Allrounder. Der Pan-Asia-Belag verleiht den Schlägen ein gutes Tempo und guten Spin. Die mittlere Belagstärke von 1,5 Millimetern ermöglicht trotzdem hohe Werte in der Schlagkontrolle und schafft somit Ausgewogenheit zwischen Defensiv- und Offensivspiel. Der Schläger eignet sich deshalb perfekt für ambitionierte Freizeitspieler.
Offensiv-Schläger für Wettkämpfe
"Offensiv-Schläger für Wettkämpfe"
JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger
Das Holz dieses JOOLA-Tischtennisschlägers ist durch Carbonfasern verstärkt, wodurch eine besondere Robustheit und Stabilität zustande kommt. In Kombination mit dem 2 Millimeter starken Belag verleiht dies den Schlägen eine hohe Kraft und viel Tempo. Der Schläger eignet sich deshalb am besten für Wettkampfspieler mit offensiver Spielweise – für Einsteiger ist das Modell dagegen nicht geeignet.
Tischtennissschläger für offensive Spielweisen
"Tischtennissschläger für offensive Spielweisen"
Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger
Der Wakaba-Belag dieses Butterfly-Tischtennisschlägers sorgt für ein hohes Tempo. Zudem erreicht der Schläger Höchstwerte in Bezug auf Schlagkraft und Spin. Die Schlagkontrolle ist dagegen geringer, sodass der Schläger sich insbesondere für technisch versierte Vereinsspieler mit offensiver Spielweise eignet.

1. JOOLA Tischtennis-Set Family – vier Tischtennisschläger mit Bällen und Tasche für den Familien- und Freizeitspaß

Freizeitspaß
JOOLA Family Spirit Tischtennis-Set
Kundenbewertung
(5.149 Amazon-Bewertungen)
JOOLA Family Spirit Tischtennis-Set
Amazon 15,64€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 21,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 17,98€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 22,90€ Jetzt zu ManoMano

Das Tischtennis-Set der Firma JOOLA besteht aus vier Tischtennisschlägern sowie fünf weißen und fünf orangen Bällen. Der Tischtennisschläger eignet sich laut Hersteller für Hobbyspieler und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Der Allroundschläger hat einen 1,5 Millimeter starken TRAMP-Belag, ist ITTF-zugelassen und laut JOOLA auch ideal für den Schulsport.

Der Griff des Tischtennisschlägers ist konkavförmig, seine Eigenschaften sind: Speed 60/100, Spin 75/100 und Kontrolle 90/100, was ihn laut JOOLA zu einem Allrounder macht. Im Lieferumfang befindet sich neben den Tischtennisschlägern und Bällen noch eine Aufbewahrungstasche.

info

Wie fangen Laien am besten mit Tischtennis an? Die meisten Anfänger neigen dazu, den Ball irgendwie über die Tischtennisplatte zu spielen, ohne auf die Technik zu achten. Einsteiger haben in der Regel keinen korrekten Aufschlag und spielen größtenteils mit ungeeigneten Einsteigermodellen beziehungsweise Fertigschläger. Auf diese Weise kommen sie nicht voran, verbessern ihr Spiel kaum und werden nach kurzer Zeit frustriert.

Wer in einen Verein eintritt, bekommt als Erstes die Möglichkeit, verschiedene Arten von Tischtennisschlägern auszuprobieren. Auf diese Weise lässt sich schnell ein passender Schläger für sich finden. Neue Vereinsmitglieder erhalten im Vereinssport zudem von erfahrenen Spielern hilfreiche Tipps, wie sie den Schläger am besten halten sollten. Falsche Verhaltensweisen sind, einmal antrainiert, schwer loszuwerden. Deshalb sollten ambitionierte Sportler so früh wie möglich in einem Verein spielen.

  • Tramp-Belag (1,5 Millimeter Schwammstärke)
  • Laut JOOLA ideal für Allrounder und Gelegenheitsspieler
  • Großes Set (vier Schläger, fünf Bälle)
  • ITTF-zugelassen
  • Nicht für Profis und Vereinsspieler geeignet
  • Geringe Belagstärke (1,5 Millimeter)

FAQ

Handelt es sich bei den Bällen um Standard-Bälle?
Ja, die im Set enthaltenen Tischtennisbälle sind Standardbälle mit einer Größe von 40 Millimetern.
Welche Schwammstärke hat der JOOLA Family Spirit Tischtennisschläger?
Die Schwammstärke beträgt 1,5 Millimeter.
Welchen Belag haben die Fertigschläger?
Der Belag bei den JOOLA Family Spirit Tischtennisschlägern ist glatt.
Befindet sich eine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang?
Ja, zum Set gehört auch eine Transporttasche.

2. JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger mit ITTF-zugelassenen JOOLA-4-YOU-Wettkampfbelägen

Weiches Holz
JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger
Kundenbewertung
(2.455 Amazon-Bewertungen)
JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger
Amazon 32,32€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 34,90€ Jetzt zu Otto
Sportdeal24 32,90€ Jetzt zu Sportdeal24
Lidl 32,99€ Jetzt zu Lidl
Netto 32,99€ Jetzt zu Netto

Der Tischtennisschläger JOOLA Carbon Pro 54195 hat zwei Schichten aus Kohlenstofffasern, die im Schlägerholz mit eingearbeitet sind. Bei Carbon handelt es sich um ein Material, das für seine hohe Stabilität bei einem sehr niedrigen Gewicht bekannt ist. Carbon findet neben dem Motorsport oder medizinischen Implantaten auch in Sportgeräten Verwendung, um Gewicht einzusparen und den Geräten mehr Stabilität zu verleihen.

info

Was ist der Sweetspot? Beim JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger ging es dem Hersteller nicht um das Gewicht, da der Schläger mit 174 Gramm Eigengewicht zu den schweren Schlägern im Vergleich zu anderen Schlägern gehört. Die einzigartige Holz-Carbon-Kombination soll vielmehr dazu dienen, den Sweetspot zu vergrößern. Der Sweetspot bezeichnet bei der Schlagfläche des Tischtennisschlägers den optimalen Trefferbereich. Wenn der Ball auf diese Fläche trifft, lässt er sich viel genauer und wahrscheinlicher an die gewünschte Position lenken.

Das Carbon verleiht dem Wettkampfschläger laut JOOLA mehr Stabilität, da es schwingungsdämpfend wirkt. Trifft der Spieler den Ball, vibriert der Tischtennisschläger nicht so stark. Das Modell Carbon Pro eignet sich laut Hersteller dank seiner Eigenschaften sowohl für Einsteiger als auch für semiprofessionelle Spieler.

info

Gibt es Unterscheide bei den Kautschuk-Belägen? Ja, Beläge für Tischtennisschläger unterscheiden sich. So gibt es Noppeninnen- und Noppenaußen-Beläge, das heißt also, die Noppen zeigen entweder nach innen zum Holz und nach außen. Auch beim Material gibt es Unterschiede, beispielsweise zwischen dem in Sachen Ballgeschwindigkeit langsameren Naturkautschuk und dem griffigen und schnellen Synthesekautschuk.

Für eine noch bessere Kontrolle des Tischtennisschlägers sorgen die beiden Carbon-Furniere. Der Schläger nimmt mit dem weichen Holz weniger Tempo und eine geringere Härte in den Schlägen in Kauf. Das Potenzial des Schlägers liegt laut JOOLA daher in den Bereichen kontrolliertes Schnitt- und Blockspiel. Defensiv- und Allroundspieler profitieren von diesem Schläger so am meisten. Eine ITTF-Zertifizierung bei dem Allrounder ist vorhanden. Der Schläger bietet folgende Eigenschaften: Spin – 92/100, Geschwindigkeit – 98/100, Kontrolle – 86/100.

info

Sind Tischtennisschläger mit viel Spin für Einsteiger gut geeignet? Nein. Für Anfänger sind Tischtennisbeläge mit viel Spin überwiegend ungeeignet. Mit der Bezeichnung „Spin“ ist die Rotation des Balls gemeint. Mit einem griffigen Belag fällt es zwar einem Anfänger leichter, eine Rotation in den Ball zu bringen, allerdings wirkt sich ein griffiger Tischtennisbelag für die Lernphase nachteilig auf die Ballannahme aus. In der Lernphase sollten die Einsteiger erst Schläger mit etwas weniger Spin nutzen.
  • Laut Hersteller großer Sweetspot (hohe Kontrolle)
  • Weiche Holzschichten für gutes Schnittspiel
  • Schwingungsdämpfend dank Carbon
  • Laut JOOLA ideal für Einsteiger und Halbprofis
  • Ohne Tasche und Bälle im Lieferumfang
  • Trotz Bezeichnung nur bedingt für Profis geeignet

FAQ

Ist der Belag beim JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger wechselbar?
Ja, der JOOLA 4 YOU-Wettkampf-Belag lässt sich abziehen und durch einen neuen ersetzen.
Ist der Tischtennisschläger für Profis geeignet?
Nein, der JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger ist eher an Einsteiger und Halbprofis gerichtet.
Wie schwer ist der Tischtennisschläger?
Er wiegt 174 Gramm.
Lässt sich mit dem Schläger der Ball gut schneiden?
Ja, aber das kommt immer ein wenig auf den Spieler an. Auf beiden Seiten ist der gleiche griffige Belag, der laut JOOLA in der Regel einen guten Schnitt ermöglicht.

3. JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set mit Belägen in 1,7 Millimetern Schwammstärke

ITTF-Zertifikat
JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set
Kundenbewertung
(1.864 Amazon-Bewertungen)
JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set
Amazon 15,51€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 25,28€ Jetzt zu Otto
Ebay 21,99€ Jetzt zu Ebay
Netto 21,99€ Jetzt zu Netto
Marktkauf 21,99€ Jetzt zu Marktkauf

Das JOOLA Duo 54820 Tischtennisschlägerset beinhaltet zwei Tischtennisschläger mit unterschiedlichen Griffformen: Der Schläger Match ist mit einem konkav-förmigen und das Modell Top mit einem anatomisch förmigen Griff ausgestattet. Dazu erhalten Käufer drei weiße Tischtennisbälle. Das ganze Set befindet sich in einer Aufbewahrungstasche und ist laut Hersteller für den Familien– und Freizeitspaß gedacht. Die Schläger eignen sich laut JOOLA sehr gut für Allroundspieler. Die sorgfältig abgestimmten Furniere sollen ein hervorragendes Ballgefühl bei bestmöglichem Speed ermöglichen.

success

Mit Tramp-Belag von JOOLA: Sowohl das Modell Match als auch der Tischtennisschläger Top sind mit dem Belag Tramp ausgestattet. Der Belag weist laut JOOLA hohe Kontrollwerte auf und eignet sich aufgrund dessen für Freizeitspieler. Viele JOOLA-Freizeitschläger sind mit diesem, von der ITTF in Speziallabors zertifizierten, Belag versehen.

Beide Modelle sind laut Hersteller Leichtspielschläger. Das Holz ist fünffach verleimt. Die Schläger sind mit einigen ausgeklügelten Systemen ausgestattet:

  • JOOLA Ergo Grip: Dank einer ergonomischen Form des Griffs bei dem Modell Match wird er zu einer natürlichen Verlängerung des Arms und der konkave Griff passt sich der Hand sehr gut an.
  • Selected Plywood by JOOLA: Für eine gute Ballrückmeldung sorgt die Furnierkombination des Holzes in Kombination mit der Klebetechnik.
  • JOOLA Match Control System: Die Vibrationen beim Ballkontakt sind durch die quer angeordneten Ausfräsungen nahe dem Schlägergriff um ein Vielfaches reduziert, was auch die Fehlerquote niedrig halten soll.
info

Was ist die Topspin-Technik beim Tischtennis? Beim Topspin wird der Ball mit einer von unten nach oben durchgeführten Schlägerbewegung gestreift. Das verleiht dem Ball ein Effet, also einen Drall des Balls, nach vorne. Er vergrößert sich, wenn der Schlägerkopf schneller nach oben bewegt wird. Außerdem gilt: Je länger die Ballkontaktzeit und damit die Haftreibung zwischen dem Ball und dem Tennisschläger, desto größer der Topspin-Effekt. In der Regel hängt das zudem von der Schlagtechnik ab.
  • Selected Plywood by JOOLA (gute Ballrückmeldung)
  • ITTF-zertifizierter Tramp-Belag (hohe Kontrolle)
  • Match Control System (Reduzierung von Vibrationen)
  • Set aus einem konkaven und einem anatomischen Schläger
  • Für Profis nur bedingt geeignet
  • Fertigschläger-Modell Match hat keine Noppen

FAQ

Welchen Unterschied gibt es zwischen den beiden Schlägertypen Match und Top?
Die beiden Schläger aus dem Set unterscheiden sich besonders in der Griffausführung.
Wie verhält es sich mit der Schwammstärke bei den beiden Schlägern?
Beide Modelle aus dem JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set weisen eine Schwammstärke von 1,7 Millimetern auf.
Haben die Tennisschläger Noppen auf dem Belag?
Nur das Modell Top ist mit Noppen versehen.
Für wen ist das JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set geeignet?
Dieses Produkt ist laut Hersteller in erster Linie für Allrounder geeignet.

4. Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger für ambitionierte Freizeitspieler und geübte Vereinsspieler

Pan-Asia-Belag
Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger
Kundenbewertung
(561 Amazon-Bewertungen)
Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger
Amazon 24,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 32,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 16,98€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 25,90€ Jetzt zu ManoMano
Baur 39,99€ Jetzt zu Baur

Der Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger ist laut Hersteller ein Modell für Hobbyspieler, das mit den höchsten Tempo- und Spinwerten ausgezeichnet ist. Durch diese Eigenschaften ist der Schläger gerade für Anfänger in der Grundausbildung sowie für ambitionierte Amateure geeignet. Der Tischtennisschläger bietet laut Butterfly ein ausgewogenes Verhältnis aus Effet, Tempo und Kontrolle und bietet sich für die im Anfängerbereich kontrolliert nach vorne agierenden Spieler an.

success

Mit Pan-Asia-Belag: Der Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger ist mit 1,5 Millimeter starken Pan-Asia-Belägen ausgestattet und soll dadurch den gegnerischen Schnitt annehmen. Darüber hinaus eignet sich der Belag, um selbst Rotation zu erzeugen.

Dank der konkaven Griffform und des Ergo-Grips soll der Schläger angenehm in der Hand liegen und selbst bei einem festeren Griff eine maximale Ballkontrolle ermöglichen. Die technischen Details laut Hersteller im Überblick:

  • ITTF-zugelassener Pan-Asia-Belag
  • 1,5 Millimeter Schwammunterlage – ermöglicht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Offensiv- und Defensivspiel
  • Gewicht: 150 Gramm
info

Was ist ein Tischtennisroboter? Dabei handelt es sich um die sogenannte Ballmaschine, die automatisch die Tischtennisbälle mit verschiedener Geschwindigkeit, Rotation – Topspin oder Unterschnitt – Richtung und Ballintervall in die gegnerische Tischhälfte auswirft. Der Tischtennisroboter ist in der Regel für unterschiedliche Ansprüche hinsichtlich der Spielstärke geeignet. Dank moderner Technik sind viele Einstellungen wählbar, sodass neben den Anfängern auch Fortgeschrittene und Profis einen Nutzen davon haben. Die Einstellungen betreffen die Geschwindigkeit, den Spin oder Platzierung der Bälle, die einzelnen Übungen lassen sich zudem speichern und variieren.

Wie das Training mit einem solchen Gerät funktioniert und welche Vor- und Nachteile ein Tischtennisroboter mit sich bringt, zeigt das folgende Video.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Pan-Asia-Belag (guter Spin)
  • ITTF-zugelassen
  • Laut Hersteller ideal für Hobbyspieler
  • Konkave Griffform und Ergo-Grip (maximale Ballkontrolle)
  • Ohne Aufbewahrungstasche und Bälle im Lieferumfang
  • Eher nicht für Profis geeignet

FAQ

Befindet sich eine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang?
Nein, eine Tasche ist nicht dabei.
Wie viel wiegt der Butterfly Timo Boll 85020 Fertigschläger?
Das Modell wiegt etwa 150 Gramm.
Können Kinder mit diesem Schläger spielen?
Aufgrund der Größe des Griffs ist der Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger erst für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Welchen Durchmesser hat der Schläger?
Der Durchmesser beträgt 15 Zentimeter.

5. JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger mit ITTF-Zertifikat für den Wettkampf

Für Wettkämpfe
JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger
Kundenbewertung
(2.454 Amazon-Bewertungen)
JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger
Amazon 38,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 48,50€ Jetzt zu Otto
Lidl 38,94€ Jetzt zu Lidl
Netto 40,99€ Jetzt zu Netto
Ebay 45,99€ Jetzt zu Ebay

Der JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger ist ein offensiver Schläger für fortgeschrittene Anfänger oder ambitionierte Hobbyspieler. Die Beläge sind mit dem ITTF-Siegel ausgewiesen, was bedeutet, dass der Schläger im offiziellen Vereins- und Einzelsport eingesetzt werden kann. Er verfügt laut JOOLA über fünf Furnier- und zwei Carbon-Schichten für viel Power sowie ein hohes Grundtempo und hat eine Schwammstärke von 2 Millimetern, welche die Dynamik beim Spielen erhöhen soll. Die integrierten Carbonfaser-Schichten bringen laut Hersteller nicht nur mehr Power, sondern verleihen dem Holz auch eine bessere Stabilität, die ein konstantes und präziseres Spielverhalten ermöglichen.

success

ITTF-genehmigter Micron-Belag: Der JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger besteht neben dem Holz aus zwei Micron-Belägen mit ITTF-Zulassung. Diese zwei Millimeter dicken Beläge zeichnen sich laut JOOLA durch ein hohes Grundniveau in Bezug auf Beschleunigungs- und Rotationspotenzial aus. Die Technik nennt der Hersteller „Pro Friction“.

Der Profi-Tischtennisschläger hat dank der Ergo-Grip-Technik einen konkaven Griff, der sich jeder Handform anpassen soll. Mit der sogenannten Vibro-Control-Technik wird eine gleichbleibende Leistung auf dem gesamten Schläger bis an den Schlägerrand erreicht. Der Tischtennisschläger wird vormontiert geliefert und hat das folgende „Racket Performance Rating“ (Skala 0 bis 120):

  • Speed: 120
  • Spin: 116
  • Kontrolle: 106
info

Welche Vorteile bringen klassische Tischtennishölzer? Die klassischen Tischtennishölzer bringen nicht nur bei der grundsätzlichen Konstruktion, sondern auch bei den Spieleigenschaften einige Vorteile mit. Der größte Vorteil ist die Möglichkeit, mit einem klassischen Holz die Rotation einfacher erzeugen zu können. Die klassische Holzkonstruktion unterstützt effektiver eine höhere Ballflugkurve, was wiederum einen verbesserten Spin nach sich zieht. Des Weiteren ist die Ballrückmeldung bei Schlägern aus Holz ohne Carbon-Beimischung viel besser. Die entstandenen Vibrationen bewirken, dass jeder Schlag besser gespürt und intuitiver gesteuert wird.
  • Offensiver Schläger für fortgeschrittene Anfänger oder ambitionierte Hobbyspieler
  • Micron-Belägen mit ITTF-Zulassung für hohes Rotations- und Beschleunigungspotenzial
  • Konkaver Pappelholz-Griff mit Ergo-Grip-Technik
  • Vibro-Control-Technik für konstante Performance
  • Zwei Carbon-Schichten für viel Power sowie ein hohes Grundtempo
  • Nur ein Schläger im Lieferpaket
  • Für Einsteiger oder Familien ungeeignet

FAQ

Wie schwer ist der JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger?
Der Tischtennisschläger weigt 250 Gramm.
Gibt es den Schläger mit Netz und Bällen?
Ja, der JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger kann als Single-Modell oder im Bundle mit einem Ballset (zwei, drei oder zwölf Bälle) sowie mit einer blauen oder schwarzen Schlägerhülle erworben werden. Ein Netz liegt aber nicht bei.
Wie sind die Abmessungen des Schlägers?
Dieser Profi-Tischtennisschläger für Wettkämpfe misst 25,9 x 15,4 x 2,4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Aus welchem Material besteht der Griff?
Der Griff besteht nach Angaben von JOOLA aus Pappelholz.

6. Senston S4 Tischtennisschläger mit drei Bällen und Tasche

Aus Ayousholz
Senston S4 Tischtennisschläger
Kundenbewertung
(2.361 Amazon-Bewertungen)
Senston S4 Tischtennisschläger
Amazon 22,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Tischtennisschläger S4 von Senston kommen im Doppelpack inklusive dreier Tischtennisbälle aus ABS-Kunststoff und einer Aufbewahrungstasche. Die Schläger bestehen aus insgesamt sieben Schichten Ayousholz, Schwamm und Gummi. Jede Trägerschicht laut Hersteller sehr hochwertig und sorgt dafür, dass der Aufprall des Balls gut absorbiert wird und der Spieler die Drehung des Balls besser kontrollieren kann.

success

Für verschiedene Erfahrungsgrade: Der Hersteller bietet das Set für verschiedene Erfahrungsgrade beziehungsweise Ansprüche an. Das vorgestellte Set eignet sich demnach für Anfänger und Hobbysportler. Es gibt jedoch auch ein Set für fortgeschrittene Spieler und Profis.

Der Griff der Tischtennisschläger besteht aus Holz, ist ergonomisch geformt und liegt laut Hersteller sehr gut in der Hand. Ein Schläger wiegt 180 Gramm und bietet folgende Eigenschaften: Geschwindigkeit – 90/100, Spin – 85/100, Kontrolle – 85/100. Die Schlägerfläche hat Abmessungen von 14,8 x 14,1 Zentimetern.

info

Welche Merkmale sollte ein Tischtennisschläger für Anfänger haben? Einsteiger haben in der Regel eine unausgereifte Spiel- und Schlagtechnik. Es fehlt vielerorts noch an Präzision, weil die Motorik und bestimmte Mechanismen noch nicht so gut greifen. Infolgedessen werden viele Bälle nicht sauber getroffen. Aus diesen Gründen sollte ein Tischtennisschläger für Anfänger vor allem über gute Kontrolleigenschaften verfügen.

Entscheidend bei der Ballkontrolle ist das Tempo eines Tischtennisschlägers. Bei einer langsameren Geschwindigkeit gehen selbst schlecht getroffene Bälle nicht gleich über die Tischtennisplatte. Einsteigerschläger haben meist eine gute Kontrolle, weil sie sehr langsam sind. Sie sollten im Allgemeinen kontrolliert, hochwertig und langlebig sein.

Im folgenden Video stellt ein Tischtennislehrer einige Tipps und Grundprinzipien dar, die einem Anfänger im Tischtennissport einen guten Einstieg ermöglichen sollen.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für verschiedene Erfahrungsgrade (Anfänger und Profis)
  • Lieferung mit drei Bällen und Aufbewahrungstasche
  • Gefertigt aus sieben Schichten Ayousholz
  • Laut Hersteller ergonomisch geformt
  • Laut Amazon-Kunden starker Gummigeruch beim Auspacken
  • Nicht ITTF-zertifiziert

FAQ

Sind die Schlagflächen bei dem Fertigschläger eher hart oder weich?
Bei den Senston S4 Tischtennisschlägern handelt es sich um einen Mediumbelag, somit sind die Schläger laut Hersteller für präzise und kontrollierte Schläge gut geeignet.
Wie dick die ist die Schwammstärke?
Die Schwammstärke beträgt 2 Millimeter.
Welchen Durchmesser hat der Senston S4 Tischtennisschläger?
Der Durchmesser beträgt 14,8 Zentimeter.
Verschwindet der starke Gummigeruch?
Ja, der Hersteller empfiehlt, die neuen Tischtennisschläger dafür für etwa 48 Stunden an einem gut belüfteten Ort zu lagern.

7. Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger – ideal für hohe Geschwindigkeiten im Offensivspiel

Wakaba-Belag
Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger
Kundenbewertung
(529 Amazon-Bewertungen)
Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger
Amazon 42,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 42,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 38,99€ Jetzt zu Ebay
Baur 52,99€ Jetzt zu Baur

Technisch fortgeschrittene Hobbyspieler werden laut Hersteller mit dem Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger zufrieden sein. Innerhalb der Timo-Boll-Serie ist der Schläger ein geeignetes Sportgerät für den Einstieg in das Training im Verein. Mit dem Tischtennisschläger soll sich die Technik des Tischtennis sehr gut erlernen lassen. Was die Spieleigenschaften des Tischtennisschlägers betrifft, bietet er laut Butterfly einen Kompromiss aus Tempo, Spin und Kontrolle, sodass sich die Spieltechnik effektiv verbessern lässt.

success

Wakaba-Belag für schnelles Tempo: Der Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger ist laut Hersteller mit dem ITTF-zugelassenen Wakaba-Belag beklebt, der eine Schwammstärke von 1,8 Millimetern aufweist. Dieser recht dicke Belag soll ein hohes Tempo ermöglichen. Die Wakaba-Oberfläche sorgt zudem für gute Spin-Eigenschaften, sodass Spieler Topspins, Unterschnitt- und Seitenschnittschläge mit Effet zustande bringen können.

Der Schläger ist nach Angaben des Herstellers für hohe Geschwindigkeiten im Offensivspiel geeignet. Es soll sich somit sehr gut für den technisch versierten Vereinsspieler mit höchsten Ansprüchen eignen. Der Konkav-förmige Griff und der Wakaba-Belag bieten die folgenden Eigenschaften: Spin – 100, Speed – 100, Control – 70.

info

Welches Tischtennisholz ist besser – ein hartes oder ein weiches? Das Tischtennisholz entscheidet neben dem Belag über die Eigenschaften des Schlägers. Für ein weiches Tischtennisholz spricht, dass die weichen Schläger Spin-freudiger sind. Ein weiches Holz bietet mehr „Katapult“, was die Beschleunigung beim Schlagen leichter macht. Darüber hinaus bringen weiche Tischtennishölzer wenig Gewicht mit, was ein leichteres Handling gewährleistet. Die deutlich spürbare Vibration ermöglicht außerdem eine bessere Ballrückmeldung. Präzision und kraftvoller Anschlag sprechen im Vergleich dazu für ein hartes Holz. Spieler mit schnellen Endschlägen bevorzugen deshalb harte Hölzer.
  • ITTF-zertifizierter Wakaba-Belag (für hohes Tempo)
  • Laut Hersteller ideal für technisch versierte Vereinsspieler
  • Konkav-förmiger Griff
  • Für offensiv ausgerichtete Spielarten
  • Ohne Bälle und Tasche im Lieferumfang
  • Kein ideales Modell für Freizeitspieler

FAQ

Welchen Durchmesser hat der konkave Griff?
Der Griff des Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschlägers hat einen Durchmesser von 2,4 bis 3,1 Zentimetern.
Ist der Schläger für Kinder geeignet?
Ja, Kinder können laut Hersteller mit dem Tischtennisschläger problemlos spielen.
Wie viel wiegt der Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger?
Der Schläger wiegt 165 Gramm.
Wie dick ist die Schwammunterlage?
Die Schwammstärke beträgt bei diesem Modell 1,8 Millimeter.

8. Sportout-Tischtennisschläger im Doppelpack

Anti-Schweiß
Sportout Tischtennisschläger
Kundenbewertung
(2.398 Amazon-Bewertungen)
Sportout Tischtennisschläger
Amazon 15,29€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Sportout-Tischtennisschläger haben einen Pappelholz-Griff mit sieben Lagen und einen Carbonbelag. Nach Angaben des Herstellers bietet das genügend Elastizität und weitere wertvolle Eigenschaften, um je nach Spielverlauf ein kraftvolles Angreifen oder eine effektive Verteidigung als Abwehrspieler zu starten. Der Gummibelag hat eine Gesamtdicke von 2 Millimetern. Das soll dem Schläger eine hohe Schlagkraft geben, um die Bälle beispielsweise anzuschneiden. Die sogenannte DCC-Technik für das Bekleben des Schlägers sorgt für ein hochwertiges Blatt, während der Nano-Carbon-Klebstoff das Lösen des Gummis vom Paddel verhindert.

success

Schweißabsorbierender Griff: Der Griff der Sportout-Tischtennisschläger ist in einem ergonomischen Design gehalten und sorgt laut Hersteller für eine bessere Kraftübertragung. Durch den Einsatz von Kohlenstoff ist der Griff zudem schweißabsorbierend. Ein Verrutschen wird dadurch effektiv vermieden.

Der Tischtennisschläger von Sportout bietet eine mittlere Geschwindigkeit von 80/100, einen guten Dreh von 85/100 und eine Kontrolle von 90/100. Die Relation zum Wert 100 soll stets angeben, wie gut die Schläger im Vergleich zum Markt abschneiden. Die genannten Eigenschaften sind nach Angaben des Herstellers optimal für Anfänger. Im Lieferumfang befindet sich eine praktische Aufbewahrungstasche mit drei Tischtennisbällen.

info

Welchen Einfluss hat die Schwammstärke auf die Spieleigenschaften? Ganz einfach: Je dicker der Schwamm ist, desto mehr Tempo und Katapult bietet er. Die Schwammstärke hat einen erheblichen Einfluss auf die Spieleigenschaften des gleichen Belages, weil die Schwammunterlage wie ein Trampolin auf dem Schlägerholz wirkt. Somit sorgt eine höhere Schwammstärke für einen größeren Katapulteffekt.

Des Weiteren ist der geschlagene Ball dadurch schneller und beschleunigt besser, die Geschwindigkeit des Balls nimmt zu. Je höher die Schwammstärke gewählt wird, desto mehr steigen die Spin-Möglichkeiten. Beim Aufschlagen tritt der Ball tiefer in den Belag ein, was mehr Spin erzeugt. Insgesamt fliegt dann der Ball höher und weiter.

  • Laut Hersteller ideal für Einsteiger
  • Schweißabsorbierender Griff gegen Verrutschen
  • DCC-Technik (Bekleben des Schlägers)
  • Nano-Carbon-Klebstoff gegen Lösen des Gummis
  • Belag nicht ITTF-zugelassen
  • Eher nicht für Profis geeignet

FAQ

Wie schwer ist der Sportout-Tischtennisschläger?
Ein Schläger wiegt 160 Gramm.
Welche Schwammstärke hat der Schläger?
Der Schwamm ist bei den Sportout-Tischtennisschlägern etwa 2 Millimeter dick.
Gehört eine Tasche zum Lieferumfang?
Ja, die Schläger werden zusammen mit einem Aufbewahrungsbeutel geliefert.
Ist der Belag ITTF-zertifiziert?
Nein, der Gummi-Belag ist nicht ITTF-zugelassen.

Was ist ein Tischtennisschläger?

Tischtennisschläger TestEin Tischtennisschläger ist ein Sportgerät, mit dem sich Tischtennis spielen lässt. Obwohl es auf den ersten Blick als einfach erscheint, ist es im Detail ziemlich komplex. Das Blatt des Tischtennisschlägers ist überwiegend aus Holz hergestellt, die Unterschiede beginnen in der Qualität und bei der Art der verwendeten Hölzer.

Das Schlägerholz der einfachsten Tischtennisschläger besteht aus doppelt verleimtem Sperrholz. Im Profibereich nutzen die Spieler Schläger, bei derer Herstellung ausgewählte und speziell behandelte Furniere eingesetzt werden.

Neben dem Schlägerholz spielt auch der Belag eine große Rolle bei der Qualität und entscheidet über die Eigenschaften des Schlägers. Erfahrene Spieler setzen einen Belag ein, der auf ihren Spielstil und ihre Anforderungen angepasst ist und sie bekleben ihre Schlaghölzer in der Regel selbst. Einsteiger und Hobbyspieler nutzen meist die von den Herstellern angebotenen Komplettschläger. Sie besitzen gute Allround-Eigenschaften und eignen sich für alle, die mit dem Sport erst beginnen und künftig weiterkommen wollen.

success

Fokus – Rahmen: Der größte Unterschied zu den bei den Feldsportarten wie Tennis, Badminton und Squash verwendeten Rackets besteht beim Rahmen, der hier als Aufhängung für die Bespannung mit Kunststoffsaiten dient. Der Schlägerkopf ist bei den Rackets anders als bei den Tischtennisschlägern durch einen langen Schaft vom Schlägergriff entfernt. Tischtennisschläger haben im Vergleich dazu einen Griff, der direkt mit dem Schlägerblatt verbunden ist.

Die Ausführung des Schlägergriffs ist für die Kontrolle des Schlägers entscheidend. Im Handel finden sich Tischtennisschläger mit gerade verarbeiteten Handgriffen, daneben gibt es auch Griffe mit konkaver und konischer Form. Manche Modelle haben zudem ergonomische, anatomisch geformte Handgriffe. Profis und fortgeschrittene Spieler bevorzugen eher unlackierte Griffe, da diese den Schweiß besser aufnehmen und fester in der Hand sitzen. Für einen besseren Hautkontakt und um den Tischtennisschläger mit mehr Feingefühl/Spielgefühl führen zu können, setzen Spieler oft ein Griffband ein.

info

Warum haben Schläger eine rote und eine schwarze Seite? Seit dem Jahr 1986 besitzt jeder Tischtennisschläger eine Seite mit einem roten Belag und einem schwarzen Belag, was vom Internationalen Tischtennisverband ITTF angeordnet wurde. Die unterschiedliche Farbgebung bewirkt, dass es dem Rückschläger mit seiner Rückhand besser möglich ist, die Rotation, die dem Ball verliehen wurde, genauer einzuschätzen. Auf diese Weise werden mehr Schläge mit Erfolg retourniert, was im Endeffekt zu längeren Ballwechseln führt und die Attraktivität des Spiels erhöht.

Die maximale Dicke der auf jeder Seite eines Tischtennisschlägers aufgebrachten Beläge ist strikt reguliert: Die Stärke des Belages darf 4 Millimeter nicht überschreiten. Darüber hinaus muss das Schlägerblatt einen Holzanteil von mindestens 85 Prozent aufweisen. Besonders beliebt bei den Angriffsspielern sind Holzarten wie Mahagoni, Buche und Nussbaum. Defensiv spielende Sportler bevorzugen dagegen Weichhölzer wie Birke, Pappel oder Weide.

Eine verzugsfreie Ausführung und die homogene Verleimung aller Hölzer gehören zu den Herstellungsmerkmalen, die den Produzenten besonders am Herzen liegen. Laut der internationalen Regeln dürfen die Hersteller für 15 Prozent des Schlägerholzes andere Materialien, wie Kevlar oder Carbon, verwenden.

Wie funktioniert ein Tischtennisschläger?

Wussten Sie folgendes?Wer beim Tischtennisspielen viel Spaß erleben will, sollte zu einem Schläger von guter Qualität greifen. Es sollte ein Schläger sein, der in allen Spielsituationen genaue Schläge ermöglicht und auf den Ball so reagiert, wie Spieler es von ihm erwarten. Es gilt zu beachten, dass außer dem Aufschlag jeder Schlag beim Tischtennis ein Rückschlag ist. Spieler müssen demnach sowohl die Bewegungen ihres Gegners als auch das Ballverhalten in der Luft richtig interpretieren. Beim Aufschlag des Balls gilt es stets diese vier Kriterien im Auge zu behalten:

  • Rotation
  • Platzierung
  • Tempo
  • Flughöhe

Tischtennis gehört zu den sehr schnellen Ballsportarten. Spielern bleiben oft nur Bruchteile von Sekunden, um eine gute Position einzunehmen und die Schlagbewegung einzuleiten. Akteure müssen wissen, mit welcher Arm- und Handbewegung sie welche Ballrotation bewirken und wie sie von der roten und von der schwarzen Seite des Schlägers profitieren können. Diese Bewegungsabläufe sind trainierbar.

Mit Zeit und Spielpraxis werden die meisten Spieler in der Lage sein, die Chancen für einen Angriffsball blitzschnell zu erkennen und die Ausholbewegung für einen Schmetterball einzuleiten. Ist ein Ball scharf und flach geschlagen, sollte der Schläger ruhig in der Flugbahn gehalten werden, um den Ball zu blocken. Um den Ball präzise zu platzieren, ist eine perfekte Koordination zwischen dem Schlagarm und der Schlaghand notwendig. Des Weiteren sind eine gute Auffassungsgabe und ein schnelles Reaktionsvermögen bei dem schnellen Tischtennisspiel nötig. Der Tischtennissport fördert diese Fertigkeiten, sodass sich Spieler aller Altersklassen mit fortgesetzter Spielpraxis verbessern können.

warning

Interessant: Ein Profispieler kann dem Ball eine enorme Rotation, auch bekannt als Spin oder Effet, verleihen. Bei einem stark angeschnittenen Tischtennisball sind bis zu 9.000 Umdrehungen pro Minute möglich. Zum Vergleich – bei einer Waschmaschine sind es üblicherweise 1.000 bis 1.500 Touren. Daran lassen sich die Probleme erkennen, die solch ein angeschnittener Ball bei der Annahme bereiten kann.

Das folgende Tutorial erklärt, wie ein perfekter kurzer Unterschnittaufschlag funktioniert. Das Video enthält zudem einige Tipps und Tricks, wie die dafür erforderliche starke Rotation des Balles gelingt.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Da ein Tischtennisball in keiner Weise markiert ist, wie beispielsweise die weiße Kugel beim Pool-Billard, bleibt die Drehrichtung für den Gegenspieler nicht erkennbar. Die Drehgeschwindigkeit ist jedoch so hoch, dass auch bei einer Markierung der Spin optisch kaum einzuschätzen wäre. Nur die Erfahrung kann hier ein wenig behilflich sein. Je nach Drehrichtung eines Tischtennisballs gibt es die folgenden Bezeichnungen:

  • Unterschnitt
  • Oberschnitt
  • Seitenschnitt
  • Seiten-Unterschnitt
  • Seiten-Oberschnitt
  • Ohne Schnitt/leer

Tischtennisschläger VergleichUm die Rotation des Balls erkennen zu können, müssen sowohl der Bewegungsablauf des Gegners als auch seine Schlägerblattstellung und die Schlägerseite, mit der er den Ball spielt, beobachtet werden. Bei der Schlägerblattstellung gibt es diese Möglichkeiten:

  • Senkrecht: Schlägerblattwinkel 90 Grad
  • Leicht geschlossen: Schlägerblattwinkel 120 Grad
  • Stark geschlossen: Schlägerblattwinkel 135 Grad
  • Leicht geöffnet: Schlägerblattwinkel 60 Grad
  • Stark geöffnet: Schlägerblattwinkel 30 Grad

Effektive Defensivschläge sollte jeder Spieler nach Möglichkeit beherrschen. Einer davon ist der sogenannte Schupfball, bei dem der Ball mit etwas Unterschnitt und eher langsamer flach über das Netz in das Spielfeld des Gegners befördert wird. Obwohl sich damit meist kein direkter Punkt erzielen lässt, kann dennoch der Ball kontrolliert und zielgenau im gegnerischen Feld platziert werden.

Wird der Tischtennisball in der Nähe des Netzes angenommen, sollten Spieler ihn eher schieben und heben als schlagen. Die Geduld spielt beim Tischtennis eine wichtige Rolle. Wer eher defensiv spielt, kann viele Punkte durch einen konsequenten Einsatz des Schupfballs erzielen. Der Gegner verliert oft die Geduld und lässt sich zu einem übereilten Rückschlag verleiten.

success

Tipp: Beim Tischtennisspiel gilt es, auf eine lockere und unverkrampfte Griffhaltung zu achten. Spieler können sich zum Beispiel vorstellen, dass sich zwischen ihrer Hand und dem Schlägergriff ein Gelenk befindet, das eine unterschiedliche Ausrichtung und Drehung des Schlägers in jede Richtung möglich macht. Mit der Zeit wird so erlernt, den Tischtennisschläger immer besser unter Kontrolle zu haben.

Nur wenn der Spieler und der Schläger eine Einheit bilden, ist ein hohes Spielniveau möglich. Dazu braucht der Spieler einen hochqualitativen Tischtennisschläger.

Welche Tischtennisschlägerarten gibt es?

Tischtennis wird nicht nur in der Freizeit, sondern auch auf einer professionellen Ebene gespielt. Um die Tischtennisbälle gekonnt über die Platte zu spielen, muss aber niemand ein Profi sein. Es reicht, regelmäßig zu üben und einen passenden Tischtennisschläger für sich zu finden. Im Handel finden sich unterschiedliche Arten und Modelle von Tischtennisschlägern, die sich in Details voneinander unterscheiden. Es gibt zum Beispiel Schläger, die lange Noppen haben und auch Modelle mit kurzen Noppen. Nachfolgend erfahren Leser weitere Details über die verschiedenen Schläger-Arten:

  1. Der beste TischtennisschlägerTischtennisschläger für offensive Spieler: Offensive Tischtennisspieler benötigen einen möglichst schnellen Schläger. Für ein schnelles Spiel werden geeignete Tischtennis-Beläge und spezielle Hölzer benötigt, damit der Ball noch mehr an Geschwindigkeit gewinnt. Der Nachteil bei dieser Spielweise ist, dass es den Ball bis zu einem gewissen Grad unkontrollierbar macht. Solche als „Topspin“ bezeichneten Schläger haben meist sehr dicke Beläge und sind mit kurzen Noppen versehen, damit der Spieler ein schnelles Konterspiel einsetzen kann. Offensive Schläger sind eher den fortgeschrittenen Spielern vorbehalten, weil die Fähigkeiten bei Anfängern noch nicht gereift sind und die Schlägerhaltung sowie die Technik, die bei diesem Schläger benötigt werden, in der Anfangsphase nur schwer zu erlernen sind.
  2. Defensiv ausgelegte Tischtennisschläger: Tischtennisschläger für ein defensives Spiel haben meist einen größeren Durchmesser des Blattes. Der Schläger ist dadurch zwar etwas langsamer, dafür aber kann ihn der Spieler besser unter Kontrolle behalten. Allerdings wird auch für eine defensive Spielweise eine gute Technik benötigt, weswegen diese Schläger nicht optimal für Einsteiger sind. Defensive Tischtennisschläger sind nur für Spieler geeignet, die bereits über etwas Spielerfahrung verfügen und eine solide Grundtechnik haben.
  3. Allrounder: Diese Art von Schlägern gibt es in der Regel im Set zu bekommen. Sie stellen einen Kompromiss zwischen einem defensiven und einem offensiven Schläger dar. Ein robuster Griff und die soliden Belege erlauben die Umsetzung von verschiedenen Schlagtechniken. Anfänger sind damit gut beraten. Als Tischtennisneuling lässt sich so zunächst herausfinden, welche Schlagtechnik die bevorzugte ist.
  4. Tischtennisschläger für die Profis: Profi-Tischtennisschläger haben eine sehr gute Qualität. Sie werden aus robusten und extra verklebten Hölzern hergestellt und sie sind mit speziellen Belägen verklebt. Im Profibereich bieten manche Hersteller die Möglichkeit an, einen Tischtennisschläger zusammenzustellen und an die Ansprüche des Spielers individuell anzupassen. Profischläger sind auf die jeweilige Schlagtechnik exakt abgestimmt. Das bedeutet ein besseres Ballgefühl und eine hervorragende Ballkontrolle in jeder Wettkampf-Phase.

Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Tischtennisschläger-Arten?

Je nach Schlägerart weisen die Tischtennisschläger unterschiedliche Vor- und Nachteile auf:

Tischtennisschläger für offensives Spiel

  • Besonders schnelles Spiel
  • Sicherer Griff durch individuelle Griffgrößen
  • Für erfahrene Spieler sehr gut geeignet
  • Durch die Schnelligkeit nicht für Anfänger gedacht
  • Nur bei einer guten Technik sinnvoll

Tischtennisschläger für defensives Spiel

  • Der Ball ist langsamer und besser kontrollierbar
  • Spielzüge an der Platte werden länger als bei einem offensiven Schläger
  • Oft in der Kinderausführung erhältlich
  • Erfordert eine gute Technik und sichere Haltung, daher für Anfänger weniger geeignet

Der Allrounder

  • Meist im Tischtennis-Set für Einsteiger zu bekommen
  • Ermöglicht verschiedene Schlagtechniken
  • Einfach in der Handhabung und flexibel nutzbar
  • Viele verschiedene Modelle und Hersteller
  • Nicht für Profi-Spieler geeignet

Profi-Tischtennisschläger

  • Eine Individualisierung des Schlägers ist von der Seite des Herstellers möglich
  • Gut geeignet für professionelle Tischtennis-Tricks
  • Teuer in der Anschaffung

Darauf gilt es beim Kauf eines Tischtennisschlägers zu achten

Darauf sollten Sie achtenDie Wahl des richtigen Tischtennisschlägers kann einen Einfluss auf den Spielverlauf haben und die Gewinnchancen bei einem Spiel erhöhen. Aus diesen Gründen sollte sich jeder Spieler für einen Schläger entscheiden, der seinem persönlichen Spielstil am besten entgegenkommt. Darauf sollte beim Kauf eines Tischtennisschlägers geachtet werden:

Der persönliche Spielstil ist entscheidend: Jeder Spieler findet im Handel einen Tischtennisschläger, der seinem Spielstil entspricht. Anfänger im Tischtennissport sind noch nicht in der Lage, ihre Stärken und Schwächen einzuschätzen und sollten sich deshalb für einen Schläger entscheiden, der einen Kompromiss zwischen den Anforderungen von Angriffsspielern und Defensivspielern darstellt. Die meisten Hersteller bieten viele Tischtennisschläger-Modelle, die für Einsteiger geeignet sind. Es gilt: Nicht immer ist automatisch der teuerste Schläger der beste, doch ein wenig Geld muss für gute Qualität investiert werden.

Mit der Zeit wird sich bei jedem Akteur der eigene Spielstil herauskristallisieren. Auch die richtige Griffhaltung erfordert ein wenig Übung und Spielpraxis. Die meisten Spieler bevorzugen den sogenannten Shakehand-Griff: Dabei wird der Schläger ähnlich wie beim Handschlag umfasst. Im asiatischen Raum ist der Penholder-Griff beliebter, er ist jedoch für Anfänger schwieriger zu beherrschen.

Auf spielerische Schwerpunkte der Schläger achten: Jeder Tischtennisschläger wird nach seiner Schlagkraft, Schlagkontrolle und dem Spin bewertet. Die Schlagkraft eines Tischtennisschlägers hängt vom Material und dem Belag ab. Alle Schlägerhölzer sind aus mehreren Lagen von verleimtem Holz gebaut. Für die notwendige Steifigkeit sind Carbon und Kohlenstoffkomposite verantwortlich, die die Vibrationen des Schlägers dämpfen und einen zu hohen Energieverlust beim Aufprall des Balls verhindern.

Die Schlagkraft-Wertung eines Tischtennisschlägers ist mit der Rückschlag-Kraft verbunden. In der Praxis bedeutet das: Je höher die vom Hersteller angegebene Zahl, desto weniger Energie geht verloren. Dadurch lassen sich die härtesten Schläge verüben. Der Nachteil dabei: Eine hohe Schlagkraft verringert die Schlagpräzision, deshalb sind solche Schläger für Defensivspieler eher ungeeignet.

Der Belag: Der Belag eines Schlägers ist in hohem Maße für die Technik und das Verhalten des Balls verantwortlich. Offensive Spieler sollten sich für einen möglichst dicken und weichen Belag entscheiden, damit der Ball schneller wird. Defensive Spieler sollten einen weniger dicken Belag wählen. Die Noppen auf dem Belag haben einen Einfluss auf das Flugverhalten des Balles. Die Noppenlänge ist bei der Wahl eines Schlägers wichtig – ein Belag mit viel Grip verbessert die Kontrolle über das Flugverhalten des Tischtennisballs.

Ein um 2 oder 3 Millimeter dickerer Belag erlaubt es, die Schläge präziser zu setzen, was jedoch auf Kosten der maximalen Schlagkraft geht. Die Noppen auf dem Belag bewirken eine lange Kontaktzeit, ermöglichen eine gute Ball-Kontrolle und neutralisieren die unterschnittenen Bälle des Angreifers. Der große Nachteil von Belägen mit Noppen ist der schwache Spin. Je nach Modell weisen Noppen entweder nach innen oder nach außen. Bei den meisten Tennisschlägern ist der Belag so verklebt, dass die Noppen nach innen weisen und die äußere Oberfläche glatt ist.

Wenn der Ball auf die glatte Seite auftrifft, ist es leichter, mit Spin zu spielen. Ein glatter Belag eignet sich sehr gut für Einsteiger, während die nach außen weisenden Noppen erfahrenen Spielern vorbehalten sind. Die Länge der Noppen erzielen unterschiedliche Effekte: Lange Noppen sind für Defensivspieler gedacht, kurze Noppen eignen sich dagegen gut für ein Konterspiel oder schnelle Blocks.

Tischtennisschläger bestellenDas Holz: Ein wesentlicher Bestandteil der Tischtenniskelle ist das Holz. Es verleiht dem Tischtennisschläger außer Stabilität auch Robustheit. Je besser das Holz verarbeitet ist, desto besser liegt der Schläger in der Hand. Obwohl auf den ersten Blick die leichteren Holzarten besser zu sein scheinen, sind sie für ein schnelles und präzises Spiel ungeeignet. Leichteres Material erfordert eine höhere Eigenkraft beim Schlagen.

Schlagkontrolle des Schlägers: Der Begriff Schlagkontrolle bezeichnet das neutrale Spielverhalten eines Tischtennisschlägers. Einen wesentlichen Einfluss auf die Schlagkontrolle haben die Qualität des Belages, die Dicke des Belages sowie die Ausrichtung der Noppen, falls vorhanden. Hier muss ein Kompromiss geschaffen werden: Der Rückschlag sollte für den Gegner zwar schwer berechenbar sein, doch der Schläger soll das vom Spieler gewünschte Schlagverhalten möglichst optimal umsetzen können. Was die Kontaktzeit mit dem Schlägergummi betrifft, so kann diese entweder kurz oder lang sein. Bei einer langen Kontaktzeit hat der Ball mehr Spin, allerdings macht ihn das auch langsamer.

Der Griff: Idealerweise sollte der Griff robust sein, damit der Tischtennisschläger gut in der Hand liegt. Der Schlägergriff sollte so in der Hand liegen, dass ihn die Finger gut umschließen und das Brett ganz leicht auf den Außenkanten der Finger aufliegt. Es sollte zudem genügend Spiel vorhanden sein, dass sich der Schläger in der Handfläche drehen lässt. Im Handel finden sich Schläger mit verschieden Griffformen:

  • Konkav – dieser Griff besitzt eine Wölbung und ist zum Griffende hin breiter. Ein Konkav-förmiger Schläger sorgt dafür, dass er fest in der Hand liegt und nicht rutscht.
  • Gerade – mit einem geraden Griff ist eine schnelle Reaktion des Spielers möglich. Dieser Griff weist vom Anfang bis zum Ende eine gleiche Breite auf.
  • Konisch – hier ist wie bei einem konkaven Griff eine Wölbung vorhanden und der Griff wird von oben nach unten hin breiter. Allerdings besitzt der konische Griff keine Innenwölbung.
  • Anatomisch – Ein anatomischer Griff passt in die menschliche Hand anatomisch genau. Das gibt ein natürliches Griffgefühl und ermöglicht einen großen Komfort beim Spielen.

Die Geschichte der Tischtennisschläger

Um im Geschichtsbuch die Anfänge des Tischtennissports zu finden, muss bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurückgeblättert werden. In dieser Zeit gab es bereits den „großen Bruder“ Tennis und die Menschen suchten nach einer Alternative im kleinen Maßstab, um bei schlechtem Wetter in geschlossenen Räumen zu spielen. Am Anfang wurde mit einfachen Holzschlägern gespielt und der Ball wurde über ein am Tisch gespanntes Netz geschlagen.

Mit der Zeit bekamen die Schläger einen Belag aus Kork oder Tierhäuten. Zum Verkauf wurden die ersten Tischtennisschlägersets um die Jahrhundertwende angeboten. Im 20. Jahrhundert gewann das Tischtennisspiel in Asien, vor allem in Japan und China, an Beliebtheit. Das Noppengummi und die Zelluloidbälle gaben dem Tischtennis einen kräftigen Entwicklungsschub.

Die Hersteller verwendeten Noppengummi bis in die 1960er-Jahre. Der Penholder-Griff, bei dem der Tischtennisschläger zwischen Daumen und Zeigefinger eingeklemmt wird, haben erst die Japaner eingeführt. Die ITTF führte anschließend ein detailliertes Reglement ein. Für den Tischtennisschläger sind zwar keine Abmessungen vorgegeben, allerdings sehen sich die Schläger in der Form und der Größe recht ähnlich.

Ein regelkonformer Tischtennisschläger muss zu 85 Prozent aus Holz bestehen, für die restlichen 15 Prozent setzen die Hersteller Hightech-Materialien wie Carbon ein, um das Schlagverhalten zu optimieren. Die meisten Tischtennisschläger von heute sind beidseitig mit Sandwichbelägen beklebt und besitzen nach innen weisende Noppen.

Tischtennisschläger selbst bekleben – so klappt's!

TippsFortgeschrittene Spieler bereiten sich auf jedes Spiel extra vor und passen ihren Tischtennisschläger dem jeweiligen Gegner an. Jeder Belag verleiht dem Schlägerholz einen anderen Charakter, der beim Umsetzen angestrebter Spielstrategien hilft. Für das Frischkleben eines Schlägerholzes werden folgende Utensilien benötigt:

  • Tischtennisschläger
  • Belag
  • Kleber
  • Klammer
  • Schwamm
  • Andruckröhre
  • Schere
  • Kantenband

Der Vorgang des Beklebens ist relativ einfach:
Zunächst wird der Klebstoff auf das Schlagholz aufgetragen und gleichmäßig mit dem Schwamm verteilt. Als nächster Schritt wird die Rückseite des Belages mit dem Klebstoff bestrichen. Es sollte dabei nicht vergessen werden, auch die Ränder des Belages gleichmäßig zu bestreichen. Der Klebstoff soll etwa fünf Minuten auf dem Belag antrocknen. Es gilt darauf zu achten, den Belag beim Aufkleben mittig am unteren Ende des Schlägerblattes anzusetzen. Manche Beläge besitzen eine Markierung der Mitte, was eine präzise Ausrichtung erleichtert.

danger

Haartrockner kann helfen, ist aber riskant: Zum Antrocknen lässt sich ein Haartrockner verwenden. Es gilt jedoch zu beachten, dass der Luftstrom nicht zu warm ist. Eine zu große Hitze kann dazu führen, dass sich der Gummi ausdehnt und beim Erkalten wieder schrumpft. Im Endeffekt führt das zum frühen Ablösen des Belages.

Anschließend wird mit der Andruckröhre von unten nach oben über den Belag gerollt und dieser fest an das Schlägerholz angedrückt. Der überstehende Belag wird mit einer Schere abgeschnitten. Der nächste Wechsel des Belages gelingt, indem der aufgeklebte Belag einfach mit der Hand abgezogen wird. Danach sollten die überschüssigen Klebstoffreste entfernt und ein neuer Belag aufgeklebt werden. Vor dem erneuten Aufkleben wird das Schlägerholz mit einem Versiegelungslack bestrichen.

success

Montagesets bei vielen Herstellern erhältlich: Bei namhaften Herstellern finden sich Montagesets, in denen die meisten oben angeführten Artikel zu finden sind.

Die richtige Pflege des Tischtennisschlägers

Beim Tischtennis ist der Schläger vielen Strapazen ausgesetzt, dazu kommen zum Beispiel unfreiwillige Kontakte mit der Tischplatte oder dem Hallenboden. Das bewirkt einen schnellen Verschleiß und erfordert eine regelmäßige Pflege.

In der Zeit, in der der Schläger nicht benutzt wird, sollte er vor thermischen und mechanischen Einwirkungen geschützt sein. Das Aufbewahren in einer Schlägertasche oder einem Schlägerkoffer ist sehr zu empfehlen. Die meisten Hersteller liefern solche Taschen mit.

warning

Vor Feuchtigkeit schützen: Ein Tischtennisschläger besteht zum Großteil aus Holz und muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. In einer feuchten Umgebung kann sich der Schläger verziehen und der Belag ablösen, weil sich die modernen, umweltfreundlichen Klebstoffe nicht gut mit Feuchtigkeit vertragen.

Für die Reinigung dürfen ausschließlich lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel wie Spülmittel benutzt werden. Beim Reinigen sollte nur sparsam mit Wasser umgegangen werden. Hartnäckige Flecken lassen sich mit im Handel erhältlichen Reinigungsschwämmen und speziellen Schaumreinigern für Tischtennisschläger entfernen. Zur Pflege der Schläger mit reinen Noppen-Belägen empfiehlt sich eine spezielle Tischtennis-Reinigungsbürste. Diese weiche Bürste reinigt den Noppen-Belag schonend und gründlich.

Um die empfindlichen Schmalseiten eines Tischtennisschlägers zu schützen, können Spieler zu Kantenband greifen. Es sollte nicht zu lange mit dem Austausch eines verschlissenen Belages gewartet werden, weil ansonsten die Qualität der Schläge beeinträchtigt wird.

danger

Nicht anhauchen! Ein oft vorkommendes Bild bei einem Tischtennisspiel ist das Anhauchen des Tischtennisschlägers vor dem Ballwechsel. Viele erfahrene Spieler machen es so und fahren zudem mit der Hand über den Belag. Das ist falsch und bewirkt das Gegenteil, weil der Belag das Hautfett entgegennimmt und damit sowohl an Grip als auch an Präzision verliert.

Wer öfter bei windstillen Tagen unter freiem Himmel spielt, benutzt am besten einen wetterfesten Tischtennisschläger, der von einigen Herstellern angeboten wird. Obwohl diese Tischtennisschläger nicht so präzise wie Indoor-Schläger sind, eignen sie sich aufgrund ihrer Robustheit hervorragend für ein Spiel im Garten.

Nützliches Zubehör für Tischtennisschläger

Tischtennisschläger Test & VergleichMit dem richtigen Zubehör kann noch mehr Spaß beim Tischtennisspielen garantiert werden. Das beginnt bereits mit einer Schlägertasche für die Aufbewahrung des Schlägers während des Transports. Es gibt zum Beispiel robuste Koffer aus Aluminium, die einen hohen Schutz bieten. Weiteres Zubehör umfasst:

  • Schlägerbeläge: Nach der Anfangsphase haben die meisten Spieler den Wunsch, mit einem Schläger zu spielen, der an ihre persönlichen Spieleigenschaften zugeschnitten ist. Dazu verhelfen unterschiedliche Schlägerhölzer und Schlägerbeläge, die sich einzeln erwerben lassen. Indem verschiedene Beläge ausprobiert werden, lässt sich schnell herausfinden, mit welcher Kombination aus Belag und Schlägerholz sich die besten Ergebnisse erzielen lassen.
  • Kantenband: Die Kanten eines Tischtennisschlägers sind sehr empfindlich. Mit einem Kantenband schützen Spieler effektiv die empfindlichen Schmalseiten eines Schlägers. Kantenbänder finden sich in unterschiedlichen Farben, Breiten und mit verschiedenen Aufdrucken.
  • Schuhe: Die Beinarbeit spielt nämlich beim Tischtennis eine wichtige Rolle, daher sind die geeigneten Schuhe ein relevantes Zubehörteil.
  • Bälle: Ein guter Tischtennisball ist ein unverzichtbares Zubehörteil im Tischtennissport. Ein regelkonformer Ball wiegt 2,7 Gramm und sollte eine hohe Qualität aufweisen. Das Maß aller Dinge sind Tischtennisbälle mit drei Sternen. Die Bälle gibt es in Weiß oder in Gelb.

Gibt es Alternativen zu einem Tischtennisschläger?

Manche Hersteller bieten für Kinder sogenannte „Mini-Ping-Pong“-Sets an. Sie bestehen aus miniaturisierten Tischtennisschlägern, einem ebenfalls verkleinerten Tischtennisnetz mit Halterungen und einem oder mehreren Tischtennisbällen. Die verkleinerten Schläger sehen ähnlich aus wie ihre großen Brüder, allerdings ist dabei die hohe Performance der echten Tischtennisschläger nicht gewährleistet.

Für ein Spaß-Turnier lassen sich außerdem Tischtennisschläger finden, die mit einem großen Loch in der Mitte versehen sind. Aus einem Schlägerblatt wird somit ein Schlägerring. Als Spieler lässt sich der Ball nur mit dem Randbereich des Schlägers treffen, was das Spiel zu einem spaßigen Vergnügen für alle Seiten macht.

Welche sind die führenden Marken und Hersteller von Tischtennisschlägern?

Das sollten Sie sich merken!Butterfluy, JOOLA, Tibhar und Co.: Im Handel gibt es neben Markenherstellern auch sehr viele gute Sets von No-Name-Herstellern und Discounter-Hausmarken. Wer gerade erst mit dem Sport anfängt, hat so die Möglichkeit, einen günstigen Tischtennisschläger zu erwerben. Nach einigen Monaten Eingewöhnungszeit kann dann auf einen Markenschläger umgestiegen werden. Die folgenden Hersteller sind die bekanntesten und populärsten Produzenten von Tischtennisschlägern:

  • JOOLA: Die Joola Tischtennis GmbH ist ein in den 1950er-Jahren in Landau im Kaufhaus Joos entstandenes Unternehmen, das auf dem Markt mit verschiedenen Artikeln rund um Tischtennis vertreten ist. Dazu gehören neben Tischtennisschlägern auch Tischtennisplatten, Tischtennisbälle, Schuhe und Textilien. Das deutsche Unternehmen hat seinen Sitz in Siebeldingen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Der Name Joola setzt sich aus den beiden Worten Joos und Landau zusammen.
  • Butterfly: Butterfly ist eine Marke von Tamasu K.K., ein japanischer Hersteller von Tischtennis-Zubehör. Das Unternehmen wurde im Jahr 1950 von dem ehemaligen Tischtennis-Nationalspieler Hikosuke Tamasu gegründet und hat sich auf Tischtennis-Beläge spezialisiert. Tamasu hat nach eigenen Angaben 130 Mitarbeiter und setzt pro Jahr knapp 53 Millionen Euro um.
  • adidas: Die adidas AG ist ein international tätiger, deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach bei Nürnberg im Bundesland Bayern. Nach Nike gilt adidas als zweitgrößter Sportartikelhersteller der Welt.
  • Donic-Schildkröt: Donic Sportartikel Vertriebs-GmbH ist ein deutscher Hersteller und Ausrüster von Tischtennis-Zubehör und bietet zum Beispiel die Carbotec Line von Donic-Schildkröt an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Völklingen im Bundesland Saarland und liefert aufgrund seiner Vertriebsstruktur nicht direkt an Endverbraucher, sondern an Händler in Deutschland und 80 weiteren Ländern weltweit. Im Jahr 2019 beschäftigte Donic-Schildkröt nach eigenen Angaben 30 Mitarbeiter.
  • XIOM: Die Tischtennismarke Xiom ist im Vergleich zu den anderen Marken jung und hat noch nicht das Standing anderer Traditionsmarken. Der Erfolgszug des südkoreanischen Unternehmens begann mit der Einführung der bekannten Vega-Belagreihe, die laut vieler Experten sowohl sehr günstig als auch qualitativ hochwertig ist.
  • Hudora: Die Hudora GmbH ist ein deutscher Hersteller von Sport-, Spiel- und Freizeitprodukten mit Sitz in Remscheid im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist unter anderem für seine New-Topmaster-Schläger bekannt. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1919 gegründet und beschäftigte im Jahr 2016 nach eigenen Angaben knapp 60 Mitarbeiter.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Anbieter wie zum Beispiel Tibhar (Powercarbon-Schläger), Cornilleau (Nexeo-Serie), Atemi oder Gewo. Auch finden sich unter den Schlägermodellen Tischtennisschläger, die Namen deutscher Tischtennishelden wie Boll oder Rosskopf tragen.

FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen

  1. Wie groß darf ein Tischtennisschläger sein? Eine offizielle Größe schreibt die ITTF nicht vor, auch jede Form und Gewicht sind erlaubt. Allerdings muss der Tischtennisschläger-Belag flach und steif sein.
  2. Warum haben Tischtennisschläger-Beläge zwei Farben? Die meisten Tischtennisschläger haben eine Angriffs- und eine Defensivseite, was dem Spiel mehr Möglichkeiten einräumt. Nach der ITTF-Regelung müssen Tischtennisschläger verschiedenfarbige Beläge haben und dürfen nicht gleichfarbig sein.
  3. Welcher Tischtennisschläger passt zu wem? Das ist eine höchst individuelle Angelegenheit und hängt vor allem vom Spielertyp beziehungsweise Spieltyp ab. Auf die verschiedenen Beläge und Griffformen wurde im Ratgeber oben ausführlich eingegangen.
  4. Wie wird ein Tischtennisschläger richtig gehalten? Der Griff wird mit der Hand angefasst und dabei nur mit einem oder zwei Fingern – meist nur den Zeigefinger – umfasst. So besteht mehr Kontrolle über das Blatt. Die alternative Methode ist die chinesische „Penholder-Art“. Dabei wird der Griff des Schlägers wie ein Bleistift gehalten, der Daumen und der Zeigefinger umgreifen das dem Blatt zugewandte Ende des Griffes. Die Methoden sollten sich Spieler am besten von einem erfahrenen Trainer zeigen lassen.

Im folgenden kurzen Video gibt Timo Boll einige Tipps zur Schlägerhaltung und erklärt, worauf es dabei beim Vorhandschlag und Rückhandschlag sowie beim Aufschlag ankommt.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Hat die Stiftung Warentest einen Tischtennisschläger-Test mit Testsieger durchgeführt?

Tipps & HinweiseDie Experten der Stiftung Warentest haben sich bislang nicht mit einem Tischtennisschläger-Test auseinandergesetzt. Auf der Internetseite der Stiftung Warentest finden sich aber viele Artikel und Tests, die sich mit den Themen Freizeit und Fitness beschäftigen. Darin lassen sich vielleicht einige Impulse für die Freizeitbeschäftigung finden. Sollte das Angebot um einen Tischtennisschläger-Test ergänzt werden, wird der Ratgeber an dieser Stelle um die Ergebnisse aus dem Test ergänzt.

Gibt es einen Tischtennisschläger-Test von Öko Test?

Nein, auch die Prüfer von Öko Test haben noch keinen Tischtennisschläger-Test mit Testsieger durchgeführt. Wer aber einiges über die verschiedenen Fitnesssportarten in Erfahrung bringen will, kann diesen kostenpflichtigen Artikel zum Thema lesen.

Glossar

Carbon
Das bruchfeste und leichte Carbon, auch als Karbon bekannt, wird als Material für Sportgeräte immer beliebter. Die Bezeichnung Carbon ist ein Kunstwort aus dem lateinischen Begriff für Holzkohle und bezieht sich auf das chemische Element Kohlenstoff.
Effet
Als Effet wird der Drall eines Balles oder einer Kugel bezeichnet. Effet kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie 'Wirkung'.
Furnier
Als Furnier werden 0,5 bis 8 Millimeter dicke Blätter aus Holz bezeichnet, die durch verschiedene Säge- und Schneideverfahren vom Stamm abgetrennt werden.
ITTF
Die International Table Tennis Federation, kurz ITTF, ist der Dachverband aller nationalen Sportverbände für Tischtennis. Sie wurde im Jahr 1926 gegründet.
Konkav
Konkav bedeutet so viel wie 'nach innen gewölbt'. Ein Konkav-förmiger Tischtennisschläger liegt in der Regel fest in der Hand und rutscht nicht.
Schwamm
Ein Tischtennisbelag besteht in der Regel aus Schwamm und Obergummi. Einige Noppenbeläge gibt es auch ohne Schwamm, diese werden als 'ox' angegeben. Schwämme unterscheiden sich in ihrem Härtegrad und ihrer Dicke.

Weitere interessante Fragen

Welche Tischtennisschläger sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

STRIKIN Premium 2 Allround Tischtennisschläger mit ergonomisch geformten Griffen
STRIKIN Premium 2 Allround Tischtennisschläger
Kundenbewertung
(283 Amazon-Bewertungen)
STRIKIN Premium 2 Allround Tischtennisschläger
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Sportartikelhersteller STRIKIN liefert mit dem Produkt Premium 2 Allround ein Tischtennisschläger-Set, das aus zwei hochwertigen Tischtennisschlägern und drei Bällen besteht. Das Ganze ist in einer speziellen Hülle verpackt. Die Schläger bestehen aus sieben Schichten Holz, wodurch diese sehr stabil sind und den höchsten Ansprüchen der Spieler entsprechen. Der Schlägergriff ist konisch geformt und liegt sehr gut und stabil in der Hand. Dank seiner Form lässt er sich leicht fixieren und problemlos führen.
success

Im Set befinden sich drei Tischtennisbälle in Weiß und in Gelb. Diese Bälle sind keine einfachen Trainingsbälle, sondern die sogenannten 3-Sterne-Bälle. Sie erfüllen die strengen Anforderungen, um bei Wettkämpfen zugelassen zu werden.
Für die Herstellung der Schläger verwendete STRIKIN nur hochwertige Materialien, die sorgfältig verarbeitet sind. Es entstand ein Produkt, das den höchsten Anforderungen entspricht. Erwähnenswert sind vor allem die besonders starke Verklebung des Belages und die sieben Holzschichten der Tischtennisschläger. Diese Schläger leisten sowohl Anfängern als auch professionellen Spielern sehr gute Dienste. Das Tischtennisset ist so konzipiert und zusammengelegt, dass Sie sofort mit Ihrem Partner unter gleichen Bedingungen zu spielen anfangen können. Nicht nur die professionellen Spieler wählen gerne Tischtennisschläger mit konisch geformten Griffen. Die ergonomische Form wirkt den Ermüdungserscheinungen entgegen und Sie können ohne Schmerzen im Handgelenk Ihre Schläge präzise gegen Ihre Gegner ausführen.

FAQ

Sind die Schlagflächen eher hart oder weich?
Bei den STRIKIN Premium 2 Allround Tischtennisschlägern handelt es sich um einen Medium-Belag, somit sind die Schläger für präzise und kontrollierte Schläge gut geeignet.
Wie dick die ist die Schwammstärke?
Die Schwammstärke beträgt 1,5 Millimeter.
Wie ist der Durchmesser des Tischtennisschlägers?
Der Durchmesser beträgt 15 Zentimeter.
Wie lässt sich die Schutzfolie von den Schlägern am besten entfernen?
Sie sollten die Folie von dem STRIKIN Premium 2 Allround Tischtennisschläger vorsichtig mit dem Fingernagel anheben und abziehen.
weniger anzeigen
Xddias Instant R1 Tischtennisset – Tischtennisschläger mit Paddel aus hochelastischem Schwamm
Mit Netz
Xddias Instant R1 Tischtennisschläger-Set
Kundenbewertung
(617 Amazon-Bewertungen)
Xddias Instant R1 Tischtennisschläger-Set
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Tischtennis-Set Xddias Instant R1 bietet sich laut Hersteller ideal für Tischtennisspiele in der Schule, zu Hause, im Sportclub oder im Büro an. Die Paddel der Schläger sind mit 2 Millimeter starkem, hochelastischem Schwamm und doppelseitigem Premiumgummi beidseitig beklebt. Der Belag soll hervorragende Kontrolle bei Angriffsschlägen und beim Defensivspiel liefern. Das Seitenband des Schlägers besteht aus abriebfestem Schwamm, was laut Hersteller den Verschleiß der Schlägerkante durch unregelmäßige Bewegungen oder Stöße mit dem Schläger reduziert.
success

Mit Tischtennisnetz im Lieferumfang: Im Set befindet sich ein Tischtennisnetz, das aus Polyester-Baumwolle hergestellt ist. Das Netz lässt sich laut Hersteller ganz leicht auf einem Tisch mit einer Dicke von bis zu 5 Zentimetern installieren und ist für alle Tischarten geeignet.
Die konisch förmigen Griffe garantieren laut Xddias bei dem Fertigschläger einen perfekten Griff. Der spezielle Belag soll für einen stabilen und rutschfesten Halt sorgen. Im Griff ist Carbon verarbeitet, was laut Hersteller für einen abrutschfesten Griff sorgt und die Ermüdungserscheinungen reduziert. Der Schläger besteht insgesamt aus sieben Schichten Holz, die miteinander fest verklebt sind. Im Set finden sich neben den vier Tischtennisschlägern acht Bälle und ein Tischtennisnetz samt Halterung.
  • Mit Tischtennisnetz und Halterung im Lieferpaket
  • Konisch geformte Griffe mit Carbon (abrutschfest)
  • Großes Set (vier Schläger, acht Bälle)
  • Seitenband aus Schwamm gegen Verschleiß
  • Nicht ITTF-zertifiziert
  • Für Profis nur bedingt geeignet

FAQ

Wie dick darf die Tischplatte sein, damit die Klemmen für das Netz passen?
Die maximale Dicke sollte die 5-Zentimeter-Marke nicht übersteigen.
Ist der Griff bei den Tischtennisschlägern im Xddias Instant R1 Tischtennisset konkav oder konisch?
Die Griffe sind allesamt konisch geformt.
Welche Abmessungen hat der Tischtennisschläger?
Die Maße betragen 25 x 15 x 1,5 Zentimeter.
Welche Länge hat das Tischtennisnetz?
Das Tischtennisnetz, das sich im Xddias Instant R1 Tischtennis-Set befindet, ist 170 Zentimeter lang.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Tischtennisschläger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tischtennisschläger Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) JOOLA Family Spirit Tischtennis-Set ⭐️ 04/2023 15,64€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger 04/2023 32,32€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set 04/2023 15,51€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger 04/2023 24,89€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger 04/2023 38,94€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Senston S4 Tischtennisschläger 04/2023 22,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Senston S4 Tischtennisschläger
Zum Angebot