8 unterschiedliche Tischtennisschläger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Tischtennisschläger für den Amateursport – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Für viele ist Tischtennis mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Menschen, die den Sport länger ausüben, treten später oft in einen Verein ein und stehen bei Turnieren am Tischtennistisch. Der Tischtennisschläger spielt sowohl bei den Profis als auch bei den Amateuren eine wichtige Rolle. Tischtennisschläger gibt es in unterschiedlichen Preis- und Qualitätskategorien, die je nach Einsatz und persönlichen Vorlieben einen angenehmen Freizeitspaß ermöglichen. Einsteiger sollten davon ausgehen, dass der erste Schläger nie von Dauer ist. Nach einer gewissen Zeit finden sie ihre Spielweise und wählen danach den passenden Schläger.
Der nachfolgende Produktvergleich stellt 8 interessante Produkte vor und vergleicht sie im Hinblick auf Material, Griffform, Haptik und Spielweise. Wie Sportler einen optimalen Tischtennisschläger für sich finden und welche Kriterien sie dabei beachten sollten, erfahren sie im anschließenden Ratgeber. Dieser wirft auch einen Blick auf Tischtennisschläger-Tests der Stiftung Warentest und des Verbrauchermagazins Öko-Test.
8 handliche Tischtennisschläger im großen Vergleich








- 1. 8 handliche Tischtennisschläger im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Tischtennisschläger?
- 1.2. Wie funktioniert ein Tischtennisschläger?
- 1.3. Welche Tischtennisschlägerarten gibt es?
- 1.4. Welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Tischtennisschläger-Arten?
- 1.5. Darauf gilt es beim Kauf eines Tischtennisschlägers zu achten
- 1.6. Die Geschichte der Tischtennisschläger
- 1.7. Tischtennisschläger selbst bekleben – so klappt's!
- 1.8. Die richtige Pflege des Tischtennisschlägers
- 1.9. Nützliches Zubehör für Tischtennisschläger
- 1.10. Gibt es Alternativen zu einem Tischtennisschläger?
- 1.11. Welche sind die führenden Marken und Hersteller von Tischtennisschlägern?
- 1.12. FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen
- 1.13. Hat die Stiftung Warentest einen Tischtennisschläger-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.14. Gibt es einen Tischtennisschläger-Test von Öko Test?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Welche Tischtennisschläger sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Tischtennisschläger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tischtennisschläger Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Tischtennisschläger-Empfehlungen





1. JOOLA Tischtennis-Set Family – vier Tischtennisschläger mit Bällen und Tasche für den Familien- und Freizeitspaß

Das Tischtennis-Set der Firma JOOLA besteht aus vier Tischtennisschlägern sowie fünf weißen und fünf orangen Bällen. Der Tischtennisschläger eignet sich laut Hersteller für Hobbyspieler und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Der Allroundschläger hat einen 1,5 Millimeter starken TRAMP-Belag, ist ITTF-zugelassen und laut JOOLA auch ideal für den Schulsport.
Der Griff des Tischtennisschlägers ist konkavförmig, seine Eigenschaften sind: Speed 60/100, Spin 75/100 und Kontrolle 90/100, was ihn laut JOOLA zu einem Allrounder macht. Im Lieferumfang befindet sich neben den Tischtennisschlägern und Bällen noch eine Aufbewahrungstasche.
Wer in einen Verein eintritt, bekommt als Erstes die Möglichkeit, verschiedene Arten von Tischtennisschlägern auszuprobieren. Auf diese Weise lässt sich schnell ein passender Schläger für sich finden. Neue Vereinsmitglieder erhalten im Vereinssport zudem von erfahrenen Spielern hilfreiche Tipps, wie sie den Schläger am besten halten sollten. Falsche Verhaltensweisen sind, einmal antrainiert, schwer loszuwerden. Deshalb sollten ambitionierte Sportler so früh wie möglich in einem Verein spielen.
- Tramp-Belag (1,5 Millimeter Schwammstärke)
- Laut JOOLA ideal für Allrounder und Gelegenheitsspieler
- Großes Set (vier Schläger, fünf Bälle)
- ITTF-zugelassen
- Nicht für Profis und Vereinsspieler geeignet
- Geringe Belagstärke (1,5 Millimeter)
FAQ
2. JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger mit ITTF-zugelassenen JOOLA-4-YOU-Wettkampfbelägen

Der Tischtennisschläger JOOLA Carbon Pro 54195 hat zwei Schichten aus Kohlenstofffasern, die im Schlägerholz mit eingearbeitet sind. Bei Carbon handelt es sich um ein Material, das für seine hohe Stabilität bei einem sehr niedrigen Gewicht bekannt ist. Carbon findet neben dem Motorsport oder medizinischen Implantaten auch in Sportgeräten Verwendung, um Gewicht einzusparen und den Geräten mehr Stabilität zu verleihen.
Das Carbon verleiht dem Wettkampfschläger laut JOOLA mehr Stabilität, da es schwingungsdämpfend wirkt. Trifft der Spieler den Ball, vibriert der Tischtennisschläger nicht so stark. Das Modell Carbon Pro eignet sich laut Hersteller dank seiner Eigenschaften sowohl für Einsteiger als auch für semiprofessionelle Spieler.
Für eine noch bessere Kontrolle des Tischtennisschlägers sorgen die beiden Carbon-Furniere. Der Schläger nimmt mit dem weichen Holz weniger Tempo und eine geringere Härte in den Schlägen in Kauf. Das Potenzial des Schlägers liegt laut JOOLA daher in den Bereichen kontrolliertes Schnitt- und Blockspiel. Defensiv- und Allroundspieler profitieren von diesem Schläger so am meisten. Eine ITTF-Zertifizierung bei dem Allrounder ist vorhanden. Der Schläger bietet folgende Eigenschaften: Spin – 92/100, Geschwindigkeit – 98/100, Kontrolle – 86/100.
- Laut Hersteller großer Sweetspot (hohe Kontrolle)
- Weiche Holzschichten für gutes Schnittspiel
- Schwingungsdämpfend dank Carbon
- Laut JOOLA ideal für Einsteiger und Halbprofis
- Ohne Tasche und Bälle im Lieferumfang
- Trotz Bezeichnung nur bedingt für Profis geeignet
FAQ
3. JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set mit Belägen in 1,7 Millimetern Schwammstärke

Das JOOLA Duo 54820 Tischtennisschlägerset beinhaltet zwei Tischtennisschläger mit unterschiedlichen Griffformen: Der Schläger Match ist mit einem konkav-förmigen und das Modell Top mit einem anatomisch förmigen Griff ausgestattet. Dazu erhalten Käufer drei weiße Tischtennisbälle. Das ganze Set befindet sich in einer Aufbewahrungstasche und ist laut Hersteller für den Familien– und Freizeitspaß gedacht. Die Schläger eignen sich laut JOOLA sehr gut für Allroundspieler. Die sorgfältig abgestimmten Furniere sollen ein hervorragendes Ballgefühl bei bestmöglichem Speed ermöglichen.
Beide Modelle sind laut Hersteller Leichtspielschläger. Das Holz ist fünffach verleimt. Die Schläger sind mit einigen ausgeklügelten Systemen ausgestattet:
- JOOLA Ergo Grip: Dank einer ergonomischen Form des Griffs bei dem Modell Match wird er zu einer natürlichen Verlängerung des Arms und der konkave Griff passt sich der Hand sehr gut an.
- Selected Plywood by JOOLA: Für eine gute Ballrückmeldung sorgt die Furnierkombination des Holzes in Kombination mit der Klebetechnik.
- JOOLA Match Control System: Die Vibrationen beim Ballkontakt sind durch die quer angeordneten Ausfräsungen nahe dem Schlägergriff um ein Vielfaches reduziert, was auch die Fehlerquote niedrig halten soll.
- Selected Plywood by JOOLA (gute Ballrückmeldung)
- ITTF-zertifizierter Tramp-Belag (hohe Kontrolle)
- Match Control System (Reduzierung von Vibrationen)
- Set aus einem konkaven und einem anatomischen Schläger
- Für Profis nur bedingt geeignet
- Fertigschläger-Modell Match hat keine Noppen
FAQ
4. Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger für ambitionierte Freizeitspieler und geübte Vereinsspieler

Der Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger ist laut Hersteller ein Modell für Hobbyspieler, das mit den höchsten Tempo- und Spinwerten ausgezeichnet ist. Durch diese Eigenschaften ist der Schläger gerade für Anfänger in der Grundausbildung sowie für ambitionierte Amateure geeignet. Der Tischtennisschläger bietet laut Butterfly ein ausgewogenes Verhältnis aus Effet, Tempo und Kontrolle und bietet sich für die im Anfängerbereich kontrolliert nach vorne agierenden Spieler an.
Dank der konkaven Griffform und des Ergo-Grips soll der Schläger angenehm in der Hand liegen und selbst bei einem festeren Griff eine maximale Ballkontrolle ermöglichen. Die technischen Details laut Hersteller im Überblick:
- ITTF-zugelassener Pan-Asia-Belag
- 1,5 Millimeter Schwammunterlage – ermöglicht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Offensiv- und Defensivspiel
- Gewicht: 150 Gramm
Wie das Training mit einem solchen Gerät funktioniert und welche Vor- und Nachteile ein Tischtennisroboter mit sich bringt, zeigt das folgende Video.
- Pan-Asia-Belag (guter Spin)
- ITTF-zugelassen
- Laut Hersteller ideal für Hobbyspieler
- Konkave Griffform und Ergo-Grip (maximale Ballkontrolle)
- Ohne Aufbewahrungstasche und Bälle im Lieferumfang
- Eher nicht für Profis geeignet
FAQ
5. JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger mit ITTF-Zertifikat für den Wettkampf

Der JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger ist ein offensiver Schläger für fortgeschrittene Anfänger oder ambitionierte Hobbyspieler. Die Beläge sind mit dem ITTF-Siegel ausgewiesen, was bedeutet, dass der Schläger im offiziellen Vereins- und Einzelsport eingesetzt werden kann. Er verfügt laut JOOLA über fünf Furnier- und zwei Carbon-Schichten für viel Power sowie ein hohes Grundtempo und hat eine Schwammstärke von 2 Millimetern, welche die Dynamik beim Spielen erhöhen soll. Die integrierten Carbonfaser-Schichten bringen laut Hersteller nicht nur mehr Power, sondern verleihen dem Holz auch eine bessere Stabilität, die ein konstantes und präziseres Spielverhalten ermöglichen.
Der Profi-Tischtennisschläger hat dank der Ergo-Grip-Technik einen konkaven Griff, der sich jeder Handform anpassen soll. Mit der sogenannten Vibro-Control-Technik wird eine gleichbleibende Leistung auf dem gesamten Schläger bis an den Schlägerrand erreicht. Der Tischtennisschläger wird vormontiert geliefert und hat das folgende „Racket Performance Rating“ (Skala 0 bis 120):
- Speed: 120
- Spin: 116
- Kontrolle: 106
- Offensiver Schläger für fortgeschrittene Anfänger oder ambitionierte Hobbyspieler
- Micron-Belägen mit ITTF-Zulassung für hohes Rotations- und Beschleunigungspotenzial
- Konkaver Pappelholz-Griff mit Ergo-Grip-Technik
- Vibro-Control-Technik für konstante Performance
- Zwei Carbon-Schichten für viel Power sowie ein hohes Grundtempo
- Nur ein Schläger im Lieferpaket
- Für Einsteiger oder Familien ungeeignet
FAQ
6. Senston S4 Tischtennisschläger mit drei Bällen und Tasche

Die Tischtennisschläger S4 von Senston kommen im Doppelpack inklusive dreier Tischtennisbälle aus ABS-Kunststoff und einer Aufbewahrungstasche. Die Schläger bestehen aus insgesamt sieben Schichten Ayousholz, Schwamm und Gummi. Jede Trägerschicht laut Hersteller sehr hochwertig und sorgt dafür, dass der Aufprall des Balls gut absorbiert wird und der Spieler die Drehung des Balls besser kontrollieren kann.
Der Griff der Tischtennisschläger besteht aus Holz, ist ergonomisch geformt und liegt laut Hersteller sehr gut in der Hand. Ein Schläger wiegt 180 Gramm und bietet folgende Eigenschaften: Geschwindigkeit – 90/100, Spin – 85/100, Kontrolle – 85/100. Die Schlägerfläche hat Abmessungen von 14,8 x 14,1 Zentimetern.
Entscheidend bei der Ballkontrolle ist das Tempo eines Tischtennisschlägers. Bei einer langsameren Geschwindigkeit gehen selbst schlecht getroffene Bälle nicht gleich über die Tischtennisplatte. Einsteigerschläger haben meist eine gute Kontrolle, weil sie sehr langsam sind. Sie sollten im Allgemeinen kontrolliert, hochwertig und langlebig sein.
Im folgenden Video stellt ein Tischtennislehrer einige Tipps und Grundprinzipien dar, die einem Anfänger im Tischtennissport einen guten Einstieg ermöglichen sollen.
- Für verschiedene Erfahrungsgrade (Anfänger und Profis)
- Lieferung mit drei Bällen und Aufbewahrungstasche
- Gefertigt aus sieben Schichten Ayousholz
- Laut Hersteller ergonomisch geformt
- Laut Amazon-Kunden starker Gummigeruch beim Auspacken
- Nicht ITTF-zertifiziert
FAQ
7. Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger – ideal für hohe Geschwindigkeiten im Offensivspiel

Technisch fortgeschrittene Hobbyspieler werden laut Hersteller mit dem Butterfly Timo Boll 85031 Tischtennisschläger zufrieden sein. Innerhalb der Timo-Boll-Serie ist der Schläger ein geeignetes Sportgerät für den Einstieg in das Training im Verein. Mit dem Tischtennisschläger soll sich die Technik des Tischtennis sehr gut erlernen lassen. Was die Spieleigenschaften des Tischtennisschlägers betrifft, bietet er laut Butterfly einen Kompromiss aus Tempo, Spin und Kontrolle, sodass sich die Spieltechnik effektiv verbessern lässt.
Der Schläger ist nach Angaben des Herstellers für hohe Geschwindigkeiten im Offensivspiel geeignet. Es soll sich somit sehr gut für den technisch versierten Vereinsspieler mit höchsten Ansprüchen eignen. Der Konkav-förmige Griff und der Wakaba-Belag bieten die folgenden Eigenschaften: Spin – 100, Speed – 100, Control – 70.
- ITTF-zertifizierter Wakaba-Belag (für hohes Tempo)
- Laut Hersteller ideal für technisch versierte Vereinsspieler
- Konkav-förmiger Griff
- Für offensiv ausgerichtete Spielarten
- Ohne Bälle und Tasche im Lieferumfang
- Kein ideales Modell für Freizeitspieler
FAQ
8. Sportout-Tischtennisschläger im Doppelpack

Die Sportout-Tischtennisschläger haben einen Pappelholz-Griff mit sieben Lagen und einen Carbonbelag. Nach Angaben des Herstellers bietet das genügend Elastizität und weitere wertvolle Eigenschaften, um je nach Spielverlauf ein kraftvolles Angreifen oder eine effektive Verteidigung als Abwehrspieler zu starten. Der Gummibelag hat eine Gesamtdicke von 2 Millimetern. Das soll dem Schläger eine hohe Schlagkraft geben, um die Bälle beispielsweise anzuschneiden. Die sogenannte DCC-Technik für das Bekleben des Schlägers sorgt für ein hochwertiges Blatt, während der Nano-Carbon-Klebstoff das Lösen des Gummis vom Paddel verhindert.
Der Tischtennisschläger von Sportout bietet eine mittlere Geschwindigkeit von 80/100, einen guten Dreh von 85/100 und eine Kontrolle von 90/100. Die Relation zum Wert 100 soll stets angeben, wie gut die Schläger im Vergleich zum Markt abschneiden. Die genannten Eigenschaften sind nach Angaben des Herstellers optimal für Anfänger. Im Lieferumfang befindet sich eine praktische Aufbewahrungstasche mit drei Tischtennisbällen.
Des Weiteren ist der geschlagene Ball dadurch schneller und beschleunigt besser, die Geschwindigkeit des Balls nimmt zu. Je höher die Schwammstärke gewählt wird, desto mehr steigen die Spin-Möglichkeiten. Beim Aufschlagen tritt der Ball tiefer in den Belag ein, was mehr Spin erzeugt. Insgesamt fliegt dann der Ball höher und weiter.
- Laut Hersteller ideal für Einsteiger
- Schweißabsorbierender Griff gegen Verrutschen
- DCC-Technik (Bekleben des Schlägers)
- Nano-Carbon-Klebstoff gegen Lösen des Gummis
- Belag nicht ITTF-zugelassen
- Eher nicht für Profis geeignet
FAQ
Quellenangaben
- oekotest.de
- maschinenbau-wissen.de
- maschinenbau-wissen.de
- ittf.com
- mytischtennis.de
- joola.de
- de.butterfly.tt
- adidas.de
- donic-schildkroet.com
- xiom.eu
- hudora.de
- mytischtennis.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Mit Tischtennisnetz und Halterung im Lieferpaket
- Konisch geformte Griffe mit Carbon (abrutschfest)
- Großes Set (vier Schläger, acht Bälle)
- Seitenband aus Schwamm gegen Verschleiß
- Nicht ITTF-zertifiziert
- Für Profis nur bedingt geeignet
FAQ
Finden Sie Ihren besten Tischtennisschläger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tischtennisschläger Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | JOOLA Family Spirit Tischtennis-Set ⭐️ | 04/2023 | 15,64€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | JOOLA Carbon Pro 54195 Tischtennisschläger | 04/2023 | 32,32€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | JOOLA Duo 54820 Tischtennisschläger-Set | 04/2023 | 15,51€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Butterfly Timo Boll 85020 Tischtennisschläger | 04/2023 | 24,89€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | JOOLA 54206 Carbon X Pro Tischtennisschläger | 04/2023 | 38,94€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Senston S4 Tischtennisschläger | 04/2023 | 22,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Senston S4 Tischtennisschläger