Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

14 verschiedene Toaster im Test – finden Sie Ihren besten Toaster für das schnelle Aufwärmen Ihrer Toasts, Brötchen und mehr – unser Test, Ratgeber sowie Empfehlungen und Tipps 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Küchengeräte
Seit ich denken kann, gehört ein frischer, knuspriger Toast für mich zu einem guten Frühstück dazu. Das macht den Toaster in meiner Küche zu einem der wichtigsten Geräte. Über die Jahre hinweg habe ich viele verschiedene Modelle ausprobiert. Ich weiß, was einen guten Toaster ausmacht und worin sich die modernen Geräte voneinander unterscheiden. Dieses Wissen und meine Erfahrungen sowie Tipps und Tricks gebe ich im folgenden Test und Ratgeber rund um die Toaster weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Produkttyp
  • Leistung
  • Temperaturstufen
  • Brötchenaufsatz
Meine Produkt-Empfehlung:Philips HD2581/90 Toaster
Philips HD2581/90 Toaster

Ob beim entspannten Frühstück im Bett oder beim schnellen Morgensnack vor der Arbeit – für viele Menschen gehört neben dem Kaffee auch ein belegter Toast dazu. Auch wer gerne morgens Brötchen isst, kommt um einen modernen Toaster nicht mehr herum. Denn damit lassen sich in Sekundenschnelle Brotscheiben knusprig backen und Brötchen erhitzen. Der Toaster hilft jedoch nicht nur beim Start in den Tag, üppig belegte Sandwiches sind auch zu jeder anderen Zeit ein beliebter Snack.

Bei der Ausstattung der Toaster gibt es aber wesentliche Unterschiede. Während die meisten Toaster standardmäßig zwei Scheiben gleichzeitig bräunen, erhitzen größere Modelle oder Langschlitztoaster bis zu vier oder sechs Scheiben. Diverse Zusatzfunktionen wie eine Wärmeisolierung, eine manuelle Stopp-Funktion, ein Kabelfach oder ein Brötchen-Aufsatz sind sinnvolle Features im Alltag.

Im nachfolgenden Test nehmen wir 14 aktuelle Toaster aus dem Handel unter die Lupe. Es werden aber nicht nur Kriterien wie Leistung, Ausstattung, Grundfunktionen, Design und Komfort miteinander vergleichen. Vielmehr haben wir die 14 Toaster einem echten Test unterzogen. Dazu haben wir in jedem Toaster zwei Toastbrotscheiben in der Mediumstufe zubereitet und die Ergebnisse miteinander verglichen. Die Unterschiede in der Zubereitungszeit oder im Bräunungsgrad waren teilweise erheblich. Zudem haben wir verschiedene Messungen wie die genaue Leistung im Test vorgenommen. Unser Testsieger wurde der Philips HD2581/90, der insbesondere mit seinen acht Bräungsgraden und einer guten Zubereitungszeit glänzen konnte. Weiterhin konnten der WMF Küchenminis Langschlitztoaster als bester XXL-Toaster, der Severin AT 2509 Toaster als bester Langschlitztoaster und der Krups KH6418 mit seinem Digitaldisplay überzeugen.

In einem ausführlichen Ratgeber folgen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Toaster-Arten sowie weitere wichtige Kriterien beim Kauf eines Toasters. In einem FAQ-Bereich gibt es Antworten auf häufige Fragen rund um Toaster. Zum Abschluss gehen wir auf die Testergebnisse und Testsieger der Toaster-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test ein.

14 leistungsstarke Toaster im umfangreichen Test

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Marke
Produkttyp
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Abmessungen der Toastkammern (Breite x Tiefe)
Gewicht
Material
Hergestellt in
Verfügbare Farben
Nachhaltigkeitszertifikat
Besonderheit
Technische Details
Temperaturstufen
Leistung
Gemessene Leistung
Elektrische Spannung
Anzahl Brotscheiben
Kabellänge
Zubereitungszeit
Grad der Bräune
Ausstattungsmerkmale
Fingerabdrücke auf dem Toaster
Automatische Abschaltung
Brötchenaufsatz (integriert / abnehmbar)
Brotheber
Wärmeisolierung
Kabelfach
Stopptaste
Krümelschublade
Defrosterfunktion
Zentrierung
Aufwärmstufe
Countdown-Anzeige
Sichtfenster
Beleuchtete Tasten
GS-Siegel
TÜV-Siegel
Details zum Verbrauch
Energieeffizienzklasse
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Testsieger Philips HD2581/90 Toaster
Philips HD2581/90 Toaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,103/2023
(19.734 Amazon-Bewertungen)
1 Philips
Doppelschlitztoaster
27,5 x 18,8 x 15,6 Zentimeter
13 x 3 Zentimeter
1,07 Kilogramm
Kunststoff
China
„Grüne Logo" von Philips
Acht Röstgrade
Acht Stufen
760 bis 900 Watt
800 Watt
220 bis 240 Volt
Zwei Scheiben
80 Zentimeter
2:11 Minuten
Gut
Leicht sichtbar
Integriert
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto 24,99€ Baur 24,99€ Galaxus 24,99€ Ebay 25,99€ Saturn 25,99€ Media Markt 25,99€
Smarter Toaster Tineco TOASTY ONE Smart Toaster
Tineco TOASTY ONE Smart Toaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,303/2023
(14 Amazon-Bewertungen)
2 Tineco
Doppelschlitztoaster
20,0 x 20,0 x 36,2 Zentimeter
3,7 x 15,5 Zentimeter
5,93 Kilogramm
Edelstahl
China
4-Zoll-Touchscreen, Röstgrad der Toasts lässt sich individuell einstellen
Stufenlos
1.200 Watt
1.099 Watt
240 Volt
Zwei Scheiben
85 Zentimeter
2:16 Minuten
Sehr gut
Gut sichtbar
Digitalanzeige
Reinigungspinsel
Zum Angebot
Amazon 339,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Doppelwandig Severin AT 2509 Toaster
Severin AT 2509 Toaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(17.671 Amazon-Bewertungen)
3 Severin
Doppel-Langschlitztoaster
39,7 x 18,5 x 15,7 Zentimeter
3 Zentimeter Tiefe (keine Angaben zur Breite)
1,9 Kilogramm
Edelstahl
Keine Angaben
Als Einfach-Langschlitz-Toaster erhältlich
Sechs Stufen
1.400 Watt
1.250 Watt
230 Volt
Vier Scheiben
85 Zentimeter
2:28 Minuten
Gut
Gut sichtbar
Integriert
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 44,90€ Idealo Preis prüfen Otto 48,99€ büroshop24 37,89€ OTTO Office 40,58€ POCO 42,99€ digitalo 44,84€ Voelkner 44,84€
Mit Toastzange WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster
WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(2.135 Amazon-Bewertungen)
4 WMF
Einfach-Langschlitztoaster
36 x 17 x 11 Zentimeter
2,8 Zentimeter Tiefe (keine Angaben zur Breite)
2,3 Kilogramm
Cromargan® (Edelstahl 18/10)
Keine Angaben
Toastzange im Lieferumfang
Sieben Stufen
900 Watt
831 Watt
220 bis 240 Volt
Zwei Scheiben
85 Zentimeter
2:44 Minuten
Gut
Gut sichtbar
Integriert
Toastzange
Zum Angebot
Amazon 70,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 68,64€ Euronics 69,98€ Computeruniverse 72,98€ Saturn 77,98€ Media Markt 77,98€
Digitalanzeige Krups KH6418 Smart'n Light Toaster
Krups KH6418 Smart'n Light Toaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,503/2023
(844 Amazon-Bewertungen)
5 Krups
Doppelschlitztoaster
24 x 19 x 16,7 Zentimeter
13 x 3,4 Zentimeter
1,47 Kilogramm
Kunststoff
China
Digitaldisplay (Anzeige von Countdown, Programm und Röstgrad)
Sieben Stufen
800 Watt
712 Watt
240 Volt
Zwei Scheiben
80 Zentimeter
2:30 Minuten
Gut
Sehr leicht sichtbar
Abnehmbar
Digitalanzeige
Brötchenaufsatz
Zum Angebot
Amazon 58,79€ Idealo Preis prüfen Otto 58,99€ Galaxus 58,99€ Ebay 59,99€ Saturn 59,99€ Media Markt 59,99€ Krups 69,98€
Retro-Design Russell Hobbs 21680-56 Toaster
Russell Hobbs 21680-56 Toaster
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(9.199 Amazon-Bewertungen)
6 Russell Hobbs
Doppelschlitztoaster
31,5 x 24 x 19 Zentimeter
Keine Angaben
1,67 Kilogramm
Edelstahl und Kunststoff
China
Countdown-Uhr im Retro-Stil
Sechs Stufen
1.300 Watt
1.101 Watt
240 Volt
Zwei Scheiben
65 Zentimeter
1:46 Minuten
Sehr gut
Sehr leicht sichtbar
Abnehmbar
Analoganzeige
A+
Brötchenaufsatz
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto 59,99€ Ebay 50,99€ Proshop 55,31€ Weltbild 59,99€ Jacob 61,77€ Alternate 63,90€
Schnell Moulinex LT260D11 Subito Toaster
Moulinex LT260D11 Subito Toaster
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(1.186 Amazon-Bewertungen)
7 Moulinex
Doppelschlitztoaster
27 x 19 x 16 Zentimeter
Keine Angaben
1,39 Kilogramm
Edelstahl und Kunststoff
Keine Angaben
Keine Besonderheit
Sieben Stufen
850 Watt
750 Watt
240 Volt
Zwei Scheiben
Keine Angabe
1:49 Minuten
Befriedigend
Sehr leicht sichtbar
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 38,77€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 44,61€
Icon Top-Bewertet
Sichtfenster WMF Lono Toaster
WMF Lono Toaster
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(384 Amazon-Bewertungen)
8 WMF
Einfach-Langschlitztoaster
35 x 22 x 15,6 Zentimeter
26 x 2,6 Zentimeter
Ein Kilogramm
Cromargan® (Edelstahl 18/10)
Keine Angaben
Sichtfenster aus Glas
Sieben Stufen
1.300 Watt
1.152 Watt
220 bis 240 Volt
Zwei Scheiben
100 Zentimeter
2:25 Minuten
Gut
Gut sichtbar
Abnehmbar
Brötchenaufsatz
Zum Angebot
Amazon 163,99€ Idealo Preis prüfen Otto 162,99€ Galaxus 155,85€ Baur 163,99€ Quelle 163,99€ XXXLutz 163,99€ Ebay 164,99€
Kompakt Fakir Calypso Toaster
Fakir Calypso Toaster
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(28 Amazon-Bewertungen)
9 Fakir
Doppelschlitztoaster
29,5 x 22,5 x 19,5 Zentimeter
Keine Angaben
1,3 Kilogramm
Kunststoff
Keine Angaben
Keine Besonderheit
Sechs Stufen
850 Watt
800 Watt
220 bis 240 Volt
Zwei
90 Zentimeter
2:07 Minuten
Befriedigend
Sehr leicht sichtbar
Abnehmbar
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 46,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 44,44€
Acht Röstgrade PHILIPS HD 2692/90 Toaster
PHILIPS HD 2692/90 Toaster
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(236 Bewertungen)
10 Philips
Einfach-Langschlitztoaster
44 x 21,6 x 15,5 Zentimeter
Keine Angaben
2,3 Kilogramm
Edelstahl und Kunststoff
China
Keine Besonderheit
Acht Stufen
1.030 Watt
930 Watt
220 bis 240 Volt
Zwei Scheiben
85 Zentimeter
2:11 Minuten
Gut
Sehr leicht sichtbar
Integriert
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
digitalo 49,17€ Voelkner 49,17€ Galaxus 49,99€ Otto 52,99€ Saturn 52,99€ Media Markt 52,99€ Expert Technomarkt 54,99€ Conrad 55,99€
Icon Top-Preis
Im Bundle Severin AT 2217 Toaster
Severin AT 2217 Toaster
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(1.890 Amazon-Bewertungen)
11 Severin
Doppelschlitztoaster
26,5 x 19,5 x 18 Zentimeter
13 x 2 Zentimeter
1,5 Kilogramm
Edelstahl
China
Im Bundle mit Wasserkocher und Kaffeemaschine erhältlich
Sechs Stufen
800 Watt
740 Watt
240 Volt
Zwei Scheiben
85 Zentimeter
2:20 Minuten
Sehr gut
Sehr leicht sichtbar
Integriert
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 36,50€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ POCO 29,99€ Euronics 32,36€ Ebay 33,45€ ManoMano 36,02€ Computeruniverse 36,49€
Nachhaltig Braun HT 3010 WH Toaster
Braun HT 3010 WH Toaster
Unsere Bewertung
Gut
2,203/2023
(518 Amazon-Bewertungen)
12 Braun
Doppelschlitztoaster
28,3 x 24 x 18,6 Zentimeter
26 x 4 Zentimeter
1,5 Kilogramm
Kunststoff
China
Plus X Award 2017
Plus X Award 2017 (Preis für nachhaltige und ökologisch sinnvolle Innovationen)
Sieben Stufen
1.000 Watt
850 Watt
240 Volt
Zwei Scheiben
100 Zentimeter
1:53 Minuten
Gut
Gut sichtbar
Abnehmbar
A+
Brötchenaufsatz
Zum Angebot
Amazon 42,99€ Idealo Preis prüfen Otto 43,00€ Metro 39,83€ Computeruniverse 40,99€ Ebay 41,99€ Alternate 42,99€ Jacob 44,26€
Fünf Farben Bosch TAT5P425DE DesignLine Toaster
Bosch TAT5P425DE DesignLine Toaster
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(577 Amazon-Bewertungen)
13 Bosch
Doppelschlitztoaster
30 x 19,6 x 17 Zentimeter
13,5 x 2,5 Zentimeter
1,7 Kilogramm
Edelstahl
Keine Angaben
In fünf Farben erhältlich
Sechs Stufen
970 Watt
833 Watt
220 bis 240 Volt
Zwei Scheiben
90 Zentimeter
2 Minuten
Zu hell
Keine Fingerabdrücke
Integriert
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 62,99€ Idealo Preis prüfen Otto 56,99€ Alternate 56,90€ Baur 56,99€ Euronics 57,99€ Cyberport 58,90€ expert 59,95€
Staubdeckel AEG AT 3300 Doppelschlitz-Toaster
AEG AT 3300 Doppelschlitz-Toaster
Unsere Bewertung
Gut
2,403/2023
(2.980 Amazon-Bewertungen)
14 AEG
Doppelschlitztoaster
27 x 19 x 17 Zentimeter
14 x 3 Zentimeter
1,64 Kilogramm
Kunststoff
China
Staubschutzdeckel im Lieferumfang
Sieben Stufen
940 Watt
828 Watt
240 Volt
Zwei Scheiben
85 Zentimeter
2:30 Minuten
Sehr gut
Keine Fingerabdrücke
Integriert
Staubschutzdeckel
Zum Angebot
Amazon 40,15€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 43,35€ Klingel 44,99€ Wellsana 44,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Test gefallen?
4,28 Sterne aus 29 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Toaster-Empfehlungen

Unser Testsieger
"Unser Testsieger"
Philips HD2581/90 Toaster
Wer den Bräunungsgrad exakt an seinen Geschmack anpassen möchte, dem empfehle ich das Modell von Philips. Unter den getesteten Doppelschlitztoastern handelt es sich um das einzige Gerät mit acht Temperaturstufen. Die gemessene Leistung beträgt 800 Watt. Im Test hat der Toaster durchschnittlich 2:11 Minuten für die Zubereitung gebraucht und dabei nahezu perfekte Toasts hervorgebracht.
Smarter Doppelschlitztoaster mit Touchscreen
"Smarter Doppelschlitztoaster mit Touchscreen"
Tineco TOASTY ONE Smart Toaster
Wer auf der Suche nach einem smarten Toaster ist, der sich bequem über einen Touchscreen steuern lässt, dem empfehle ich den Tineco-Toaster. Zwar ist es das mit Abstand teuerste Gerät in meinem Vergleich. Dafür aber lässt sich die Bräune der Toasts individuell festlegen. Zudem können die beiden Toastbrote in den beiden Schlitzen in einem Vorgang mit unterschiedlicher Bräune getoastet werden.
Doppel-Langschlitztoaster für bis zu vier Brotscheiben
"Doppel-Langschlitztoaster für bis zu vier Brotscheiben"
Severin AT 2509 Toaster
Wer viele Toasts auf einmal zubereiten und auch längliche Brotscheiben rösten möchte, dem empfehle ich den Toaster von Severin. Es handelt sich um den einzigen Doppel-Langschlitztoaster im Test. Er bietet Platz für bis zu vier Toasts oder zwei normale Brotscheiben und hat eine gemessene Leistung von 1.250 Watt. Die Zubereitungszeit wurde mit 2:28 Minuten ermittelt. Der Toaster hat sechs Temperaturstufen und ist mit einem integrierten Brötchenaufsatz versehen.
XXL-Toaster mit Bagel-Funktion
"XXL-Toaster mit Bagel-Funktion"
WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster
WMF bietet den größten Einfach-Langschlitztoaster im Test an. Er ist meine Empfehlung für jeden, der flexibel bei der Auswahl seines Brotes sein möchte. Der Toaster konnte im Test nicht nur dadurch überzeugen, dass er XXL-Toastscheiben und Bagels rösten kann, sondern auch durch seine sieben Temperaturstufen und eine gute Wärmeisolierung.
Toaster mit Digitalanzeige
"Toaster mit Digitalanzeige"
Krups KH6418 Smart'n Light Toaster
Auf der Suche nach einem modernen Toaster mit Display empfehle ich das Modell von Krupps. Der Doppelschlitztoaster hat eine große Digitalanzeige mit Live-Countdown. Über die vier Tasten unter dem Display lässt sich die Röstzeit programmieren. Mit einer gemessenen Leistung von 712 Watt lieferte das Gerät im Test leckere, gut gebräunte Toasts.
Doppelschlitztoaster mit hoher Leistung für eine schnelle Bräunung
"Doppelschlitztoaster mit hoher Leistung für eine schnelle Bräunung"
Russell Hobbs 21680-56 Toaster
Wenn es darum geht, Toasts möglichst schnell zuzubereiten, empfehle ich das Modell von Russell Hobbs. Im Test wurde eine Leistung von 1.101 Watt gemessen. Die ermittelte Zubereitungszeit liegt bei 1:46 Minuten. Damit handelt es sich um das leistungsstärkste und schnellste Doppelschlitz-Modell im Toaster-Test. Das Gerät hat sechs Temperaturstufen und einen abnehmbaren Brötchenaufsatz.
Einfach-Langschlitztoaster mit acht Temperaturstufen
"Einfach-Langschlitztoaster mit acht Temperaturstufen"
PHILIPS HD 2692/90 Toaster
Für eine möglichst präzise Anpassung des Bräunungsgrads empfehle ich den Toaster von Philips. Es handelt sich um ein Einfach-Langschlitz-Modell mit einer gemessenen Leistung von 930 Watt und einer Zubereitungszeit von 2:11 Minuten. Unter den getesteten Langschlitztoastern handelt es sich um das einzige Modell mit acht Temperaturstufen.

1. Unser Testsieger: Der Toaster Philips HD2581/90 mit acht individuell einstellbaren Röststufen

Testsieger
Philips HD2581/90 Toaster
Kundenbewertung
(19.734 Amazon-Bewertungen)
Philips HD2581/90 Toaster
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 24,99€ Jetzt zu Otto
Baur 24,99€ Jetzt zu Baur
Galaxus 24,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 25,99€ Jetzt zu Ebay

Der Philips HD2581/90 Toaster ist ein Automatik-Toaster mit einer Leistung von 760 bis 900 Watt und zwei großen, verstellbaren Schlitzen für unterschiedliche Brotgrößen und Brotsorten. Die Leistung soll ausreichen, um Toasts, Brötchen und Croissants erwärmen zu können. In unserem Test konnte das Gerät dabei überzeugen. Zwei Toasts in der Mediumstufe konnte das Gerät in 2 Minuten und 11 Sekunden bräunen. Im Ergebnis hatten wir sehr gut geröstete Toastbrotscheiben. Die Leistung betrug dabei 800 Watt.

success

Individuell einstellbare Röststufen: Es stehen acht Bräunungsstufen zur Verfügung. Diese lassen sich nach individuellen Vorlieben einstellen – so entsteht immer der passende Röstgrad.

Neben den acht Röststufen, die ansonsten kein Gerät im Test vorweisen konnte, dem nahezu perfekten Toast, den das Gerät produzierte und die im Vergleich zu den anderen Geräten eher schnelle Zubereitungszeit überzeugten uns vor allem die zahlreichen Zusatzfunktionen. So ist ein Brötchenaufsatz zum Aufbacken von Brötchen und Croissants integriert. Die automatische Zentrierfunktion sorgt dafür, dass das zu erhitzende Brot selbst bei unterschiedlichen Größen immer mittig im Toaster bleibt. So werden nach unserer Einschätzung tatsächlich gleichmäßige Bräunungsergebnisse sichergestellt. Der Toaster eignet sich sowohl zum Auftauen als auch zum Aufwärmen.

Dank der motorisierten Lift-Funktion des Toasters lassen sich selbst kleine Brotteile sicher aus dem Küchenkleingerät entnehmen. Der Toaster hat eine wärmeisolierte Außenfläche und eine praktische Stopp-Funktion. Eine integrierte Kabelaufwicklung lässt sogar einen einfachen Transport des Geräts zu. Zur Reinigung verfügt der Toaster über eine herausnehmbare Krümelschublade. Das Modell ist in zwei verschiedenen Farbdesigns – Schwarz und Weiß – erhältlich. Darüber hinaus gibt es eine Abschaltautomatik und ein Bröselfach. Zudem lässt sich der Toastvorgang manuell unterbrechen. Ebenso überzeugte unser Testsieger mit einer sehr guten Wärmeisolierung.

danger

Toaster regelmäßig reinigen: Krümel, die in einen Toaster fallen, können sich entzünden und zum Sicherheitsrisiko werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen Toaster in regelmäßigen Abständen zu säubern. Ein Krümelfach, das Krümel beim Toast-Vorgang auffängt, ist in diesem Zusammenhang ein gutes Feature. Wie sich ein Toaster richtig reinigen lässt, erläutern wir in unserem Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • Acht einstellbare Röststufen
  • Brötchen/Croissantaufback-Funktion
  • Sehr gute Wärmeisolierung
  • Sehr gute Toastbräune
  • Keine nennenswerten Nachteile

FAQ

Ist der Philips HD2581/90 Toaster frei von BPA?
Ja, nach Angaben des Herstellers enthält das Gerät nicht den Weichmacher Bisphenol A.
Gibt es einen Signalton am Ende des Toast-Vorgangs?
Nein, der Philips HD2581/90 Toaster bietet keinen Signalton. Der Toast kommt aber eigenständig nach oben, sobald der Arbeitsvorgang beendet ist.
Kann ich den Toaster für die Zubereitung von American Toasts nutzen?
Ja, der Toaster bietet ausreichend Platz für das gleichzeitige Toasten von bis zu zwei Sandwich-Scheiben.
Wie lange habe ich Garantie auf den Toaster?
Der Hersteller gewährt einen weltweiten Garantie-Anspruch von 2 Jahren.

2. Bester smarter Toaster für individuelle Bräunungsgrade: Tineco TOASTY ONE Smart Toaster mit einem 4-Zoll-Touchscreen

Smarter Toaster
Tineco TOASTY ONE Smart Toaster
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
Tineco TOASTY ONE Smart Toaster
Amazon 339,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Tineco Toasty One Toaster TestDer Tineco TOASTY ONE Smart Toaster konnte in unserem Test aus mehreren Gründen überzeugen. Bereits beim ersten Blick auf das Gerät wird deutlich, was den Toaster auszeichnet: sein Display. Denn als einziger Toaster in unserem Test hat das Modell einen Touchscreen. Über das 4 Zoll große Display lassen sich alle Einstellungen an dem Gerät vornehmen. Dazu bedarf es lediglich intuitiver Berührungen. Eine Bräunungsleiste kann manuell verschoben werden, um den jeweiligen Bräunungsgrad festzulegen.

Besonders praktisch: Wer zwei Toasts gleichzeitig in dem Doppelschlitztoaster bräunt, kann den Bräunungsgrad für beide Scheiben jeweils separat festlegen. So kann beispielsweise ein Toast hell getoastet werden, der andere dunkel. Dabei gibt es keine vorgegebenen Stufen, sondern der Nutzer kann selbst entscheiden, wie stark sein Toast gebräunt werden soll. Dafür nutzt das Gerät die sogenannte IntelliHeat-Toasting-Technik. Sie erkennt laut Tineco den jeweiligen Zustand des Brotes und passt die die Hitzeleistung entsprechend den Einstellungen an. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt unser nachfolgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Sensoren sorgen für Feinabstimmung: Tineco hat im Inneren des Toasters Sensoren verbaut, die den Bräunungsvorgang steuern. So bleibt ein Toast auch bei einer stärkeren Bräunung im Inneren laut Hersteller stets fluffig. In unseren Tests gelang dies jeweils bestens.

Wer die für sich ideale Bräunungsstufe für seinen Toast gefunden hat, kann diese über das Touchdisplay des Tineco TOASTY ONE Smart Toasters speichern. Bis zu acht Bräunungen können in dem Gerät eingespeichert werden.

Der Toaster hat eine Leistung von 1.200 Watt, wobei die Leistung in unserem Test etwas darunter lag. Für einen Toast der mittleren Bräune benötigte das Gerät 2 Minuten und 16 Sekunden. Damit konnte sich der Tineco-Toaster nur im Mittelfeld platzieren, allerdings lässt sich dieser mittlere Bräunungsgrad dafür auch genau nach den Wünschen des Nutzers einstellen und es muss nicht eine vorgegebene Bräunungsstufe gewählt werden.

Tineco Toasty One Toaster

Insgesamt verfügt der Toaster über vier Modi. Neben dem individuellen Bräunungsgrad (Smart) lassen sich mit dem Gerät die Modi Frisch, Gefroren und Wieder Aufwärmen einstellen. Praktisch aus unserer Sicht ist auch das automatische Hoch- und Runterfahren der Toasts, so müssen keine Hebel gedrückt werden. Die Krümelschublade lässt sich einfach entnehmen und reinigen.

Unter dem Strich überzeugte uns der Tineco-Toaster, wenngleich ein Preis von über 300 Euro zum Testzeitpunkt für einen Toaster bei vielen Menschen ein Ausschlusskriterium sein dürfte. Dafür gibt es aber einen hochwertig verarbeiteten Toaster in einem modernen und zeitlosen Design mit einem großen Touchscreen, über den sich zahlreiche Einstellungen vornehmen lassen. Wünschenswert bei diesem hohen Preis wäre übrigens ein Brötchenaufsatz, der nicht zum Lieferumfang gehört.

  • Bräunungsgrad des Toasts lässt sich individuell festlegen
  • Keine festgelegten Bräunungsstufen
  • Beide Schlitze des Geräts sind einzeln ansteuerbar
  • Bis zu acht Bräunungsgrade lassen sich als Favoriten festlegen
  • 4-Zoll-Touchscreen
  • Vier Modi: Smart, Frisch, Gefroren, Wieder Auftauen
  • Toasts werden automatisch hoch- und runtergefahren
  • Sehr hoher Preis
  • Kein Brötchenaufsatz enthalten

FAQ

Was gehört zum Lieferumfang beim Tineco TOASTY ONE Smart Toaster?
Neben dem Toaster ist ein Reinigungspinsel dabei.
Welche Abmessungen hat der Toaster?
Er ist jeweils 20 Zentimeter breit und hoch. Die Tiefe beträgt 36,2 Zentimeter.
Gibt es eine Fertiganzeige bei dem Gerät?
Ja, der Tineco TOASTY ONE Smart Toaster zeigt den jeweiligen Bräunungsfortschritt auf dem Display an und informiert auch, wenn der Toaster fertig ist. Zudem gibt es ein akustisches Fertigsignal.
Wie schwer ist der Toaster?
Das Gerät wiegt 5,93 Kilogramm.

3. Bester Multifunktionstoaster: Severin AT 2509 Toaster mit zwei langen Rostschächten

Doppelwandig
Severin AT 2509 Toaster
Kundenbewertung
(17.671 Amazon-Bewertungen)
Severin AT 2509 Toaster
Amazon 44,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 48,99€ Jetzt zu Otto
büroshop24 37,89€ Jetzt zu büroshop24
OTTO Office 40,58€ Jetzt zu OTTO Office
POCO 42,99€ Jetzt zu POCO

Der Automatik-Toaster Severin AT 2509 verfügt neben einer praktischen Auftaufunktion über einen Brötchenaufsatz. Dieser erlaubt nicht nur klassische Toasts, sondern auch das Erhitzen von Fertigbrötchen. Er besteht aus einem wärmeisolierten und doppelwandigen Gehäuse aus Edelstahl und ist mit Kontrollleuchten ausgestattet. Der Toaster hat zwei Rostschächte mit Zentrierung für die Brotscheiben. Die Schächte sind knapp 25 Zentimeter lang. So können zwei mal zwei Toastbrotscheiben gleichzeitig gebräunt werden. Das Modell ist darüber hinaus als Variante mit einer Langschlitz-Röstkammer und zwei normalen Röstkammern erhältlich. Insbesondere Familien sollten mit diesem Toaster das geeignete Gerät für ein ausgiebiges Frühstück haben.

success

Multifunktional einsetzbar: Der Toaster Severin AT 2509 lässt sich zu verschiedenen Zwecken einsetzen. Er bietet eine Defroster-Funktion, eine Aufwärmstufe ohne Bräunung und eine klassische Toast-Funktion zum Rösten und Bräunen.

Der Automatik-Edelstahl-Toaster hat sechs Leistungsstufen. Die 1.400 Watt Leistung sind für alle Funktionen ausreichend. Im Test konnte das Gerät mit einer ordentlichen Röstzeit überzeugen. Für zwei Toasts benötigte er mit 2:28 Minuten etwas länger als andere Geräte, dabei darf aber die Größe des Modells nicht außer Acht gelassen werden. Zudem betrug die Leistung im Test lediglich 1.250 Watt, sodass das Gerät offenbar nicht mit der maximalen Leistung arbeitete. Im Ergebnis lieferte der Toaster in unserem Test sehr gute geröstete leckere Toasts. Dabei gibt das Gerät nicht zu viel Wärme ab und kann ohne Mühe nach Zubereitung der Toasts berührt werden, ohne sich zu verbrennen. Einziger Wehrmutstropfen: Die Toastscheiben landeten nach dem Toasten auf dem Boden, da sie das Gerät zu weit ausgeworfen hat.

Zu den weiteren Features zählen unter anderem ein integrierter Brötchen-Röstaufsatz, eine Röstzeitelektronik und eine separate Auslösetaste. Der Bräunungsgrad lässt sich individuell einstellen. Sollte sich eine Toastscheibe verklemmen, schaltet der Toaster automatisch ab und das Brot verkohlt nicht. Er hat eine praktische Kabelaufwicklung und eine Krümelschublade für eine leichte Reinigung.

info

Wozu eignet sich ein separater Brötchenaufsatz? Die meisten Toaster auf dem Markt sind mit einem Brötchen-Röstaufsatz ausgestattet. Dieser ist teilweise fest integriert, in manchen Fällen aber auch abnehmbar. Mit dem Aufsatz lassen sich Brötchen, Brötchenhälften, Croissants, Brezeln oder Bagels erwärmen oder warmhalten. Insbesondere bei einem längeren Frühstück kann sich der Aufsatz als Warmhaltefunktion bezahlt machen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen eines Automatik-Toasters finden sich in unserem ausführlichen Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Die Ergebnisse eines externen Tests zum Severin AT 2509 sind im folgenden Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Multifunktionsgerät
  • Toasten von bis zu vier Toastbrotschreiben gleichzeitig
  • Hohe Leistung
  • Auswurf zu heftig

FAQ

Wie lang ist das Kabel des Toasters Severin AT 2509?
Das Anschlusskabel hat eine Länge von knapp 85 Zentimetern.
Hat der Toaster eine Wiederaufwärm-Funktion?
Ja.
Aus welchem Material besteht der Toaster?
Der Toaster ist aus gebürstetem Edelstahl und Kunststoff gefertigt.
Lässt sich das Gerät gut reinigen?
Die integrierte Krümelschublade lässt sich herausnehmen. Die Reinigung des Geräts ist grundsätzlich einfach möglich.

4. Bester XXL-Toaster: WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster mit integriertem Brötchen-Aufsatz und Bagel-Funktion

Mit Toastzange
WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster
Kundenbewertung
(2.135 Amazon-Bewertungen)
WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster
Amazon 70,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 68,64€ Jetzt zu Ebay
Euronics 69,98€ Jetzt zu Euronics
Computeruniverse 72,98€ Jetzt zum Shop

Auch das Modell von WMF ist ein Langschlitztoaster. Er ist schlank designt sein und zum zeitgleichen Bräunen von zwei XXL-Toastscheiben verwendbar, die maximal 11 x 11 Zentimeter groß sind. Daneben besteht die Möglichkeit, Bagelhälften oder eine lange Brotscheibe zu toasten, auf Wunsch auch nur von einer Seite. Zusätzlich eignet sich der WMF-Toaster zum Aufbacken von Brötchen und Baguettes. Hierzu ist er mit einem integrierten Brötchen-Aufsatz versehen.

Im Test konnte das Gerät nicht nur durch die Möglichkeit überzeugen, auch große Brotscheiben oder Bagels toasten zu können. Darüber hinaus zeichnete sich der WMF-Toaster in unserem Test durch sieben Zubereitungsstufen, einen sehr guten Bräunegrad und eine gute Wärmeisolierung aus. Für die Zubereitung der beiden Toasts auf mittlerer Stufe benötigte das Gerät mit 2:44 Minuten zwar am Längsten, mit Blick auf die Funktionsmöglichkeiten und Größe des Toasters, verwundert dies nicht.

success

Lieferung inclusive Toastzange: Im Lieferumfang des WMF Küchenminis Langschlitz-Toasters befindet sich eine Zange. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, kleine Scheiben leicht zu entnehmen.

Bedienbar ist das Modell mithilfe eines Schiebereglers und mehreren Tasten. Über den Schieberegler erfolgt die Einstellung des gewünschten Bräunungsgrads. Zu den Tasten gehören unter anderem folgende beleuchtete Funktionstasten:

  • Auftau-Taste: Die Auftau-Funktion dient zum Toasten von gefrorenem Brot. Sie sorgt für die Verlängerung des Bräunungsvorgangs.
  • Aufwärm-Taste: Wer einen kalten Toast nochmals erwärmen möchte, sollte die Aufwärm-Taste betätigen. Außerdem eignet sich die Funktion zum Nachbräunen von zu hell geratenen Toastscheiben.
  • Stopp-Taste: Die Stopptaste ermöglicht es, den Bräunungsvorgang vorzeitig zu beenden.
danger

Bei vielen Toastern besteht Verbrennungsgefahr: Einige Toaster haben kein wärmeisoliertes Gehäuse und werden beim Gebrauch von außen heiß. Das kann vor allem in Haushalten mit Kindern gefährlich werden. Darüber hinaus besteht beim Entnehmen der Toastscheiben teilweise eine Verbrennungsgefahr, wenn das Gerät nicht mit einer Hebefunktion oder Liftfunktion ausgestattet ist oder mit einer Zange beziehungsweise Sandwichzange geliefert wird. Bei diesem Gerät konnten wir allerdings keine hohe Wärmeentwicklung feststellen.

Im folgenden Video wird der XXL-Toaster von WMF vorgeführt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sieben Bräunungsstufen
  • Bagel-, Brötchen- und Baguette-Funktion
  • Toastzange im Lieferumfang
  • Gute Wärmeisolierung
  • Im Vergleich lange Zubereitungszeit
  • Fingerabdrücke auf dem Gerät schnell sichtbar

FAQ

Welche Leistung hat der WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster?
Die von uns gemessene Leistung lag im Test bei 831 Watt.
Aus welchem Material besteht das Gerät?
Der WMF-Langschlitztoaster besteht aus Cromargan-Edelstahl.
Wie groß ist das Modell?
Der WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster ist 15,6 Zentimeter hoch, 11 Zentimeter breit und 36,6 Zentimeter lang.
Verfügt der Langschlitztoaster über eine Brotzentrierung?
Ja, das Gerät hat eine integrierte Brotzentrierung.
Hat der Toaster eine Krümelschublade?
Ja, das Modell von WMF ist mit einer Krümelschublade versehen.

5. Toaster mit Digitalanzeige: Krups KH641810 Smart'n Light

Digitalanzeige
Krups KH6418 Smart'n Light Toaster
Kundenbewertung
(844 Amazon-Bewertungen)
Krups KH6418 Smart'n Light Toaster
Amazon 58,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 58,99€ Jetzt zu Otto
Galaxus 58,99€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 59,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 59,99€ Jetzt zu Saturn

Der Krups KH641810 Smart'n Light bietet eine maximale Leistung von 850 Watt und ein Kunststoffgehäuse. Der Toaster ist 24 Zentimeter lang und 19 Zentimeter hoch. Die elektronische Bräunungsgradkontrolle mit sieben Bräunungsstufen soll für ein optimales Toast-Ergebnis sorgen. Kinderleicht gestaltet sich nicht nur das Herausnehmen des Toasts mit der Anhebevorrichtung, sondern auch die Reinigung, da es eine herausnehmbare Krümelschublade gibt.

success

Umfangreiche Digitalanzeige: Das Highlight des Krups-Toasters ist die Digitalanzeige. Damit lassen sich die bevorzugten Einstellungen speichern. Ein Knopfdruck genügt, und Anwender erhalten ihren Lieblingstoast, genauso wie sie wollen. Das Display bietet auch einen Live-Countdown der Toastzeit. Technikfreaks kommen so schon am frühen Morgen beim Toasten auf ihre Kosten.

Zu den praktischen Toaster-Funktionen gehören:

  • Stopp
  • Auftauen und Aufwärmen mit Leuchtanzeige
  • Und eine variable Schlitzbreite mit automatischer Zentrierung des Brots
  • Brötchen-Aufsatz

In unserem Test benötigte der Krups-Toaster 2:30 Minuten zur Zubereitung der zwei Toasts auf mittlerer Stufe. Im Ergebnis lieferte das Gerät gut gebräunte leckere Toasts. Dabei haben wir eine Leistung von 712 Watt gemessen, sodass auch dieser Toaster nicht mit der maximalen Leistung toastete. Dabei konnte der Toaster eine gute Wärmeisolierung vorweisen. Weniger erfreulich waren die starken Fingerabdrücke, die bereits nach kurzer Nutzungszeit auf dem Toaster hinterlassen wurden.

info

Was sind die Vorteile eines Toasters aus Edelstahl? Toaster aus Edelstahl bieten ein zeitloses stylisches Design und fügen sich aus diesem Grund in eine Vielzahl von Küchen nahtlos ein. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu Kunststofftoastern wie dem Krups KH641810: In der Regel sind sie stabil und lange haltbar. Neben Edelstahl-Toastern gibt es einige Modelle aus Aluminium und viele Geräte aus verschiedenen Kunststoffen.
  • Digitalanzeige mit umfangreichen Funktionen wie Timer, Lieblingstoast, etc.
  • Brötchenaufsatz im Lieferumfang
  • Krümelschubalde herausnehmbar
  • Gute Wärmeisolierung
  • Starke Fingerabdrücke sichtbar

FAQ

Hat der Toaster Krups KH641810 Smart'n Light eine Quarzglasheizung?
Nein, der Krups KH442D10 Control Line Toaster hat keine solche Funktion.
Ist das Produkt in Deutschland gefertigt?
Nein, der Toaster Krups KH641810 Smart'n Light wird in China produziert.
In welchen Farben ist der Toaster lieferbar?
Er ist lediglich in Schwarz verfügbar.
Wozu dient die Anhebe-Funktion?
Mit dieser wird der Brotträger leicht angehoben, um kleinere Brotscheiben ohne Verbrennungsgefahr herauszunehmen.

6. Der schnellste Toaster: Der Toaster Russell Hobbs 21680-56 im Retro-Design

Retro-Design
Russell Hobbs 21680-56 Toaster
Kundenbewertung
(9.199 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs 21680-56 Toaster
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 50,99€ Jetzt zu Ebay
Proshop 55,31€ Jetzt zu Proshop
Weltbild 59,99€ Jetzt zu Weltbild

Der Russell Hobbs 21680-56 ist ein Zweischlitztoaster. Dank der maximalen Leistung von 1.300 Watt toastet er nach Angaben des Herstellers bis zu 65 Prozent schneller als andere Geräte. Tatsächlich konnte der Toaster dieses Versprechen in unserem eigenen Test auch halten. Denn die beiden Toastscheiben auf mittlerer Stufe waren bereits nach 1:46 Minuten fertig – und dabei leider sogar nach unserem Ermessen zu dunkel. Dabei konnten wir lediglich eine Leistung von 1.101 Watt messen. Nachteilig: Das Gerät wird beim Toasten sehr heiß und Fingerabdrücke sind schnell sichtbar. Wer es eilig hat, sollte mit dem Russell-Hobbs-Toaster in der Regel auf seine Kosten kommen, aber nach unserer Einschätzung immer den Grad der Bräunung im Auge behalten.

success

Praktische „Lift-and-Look-Funktion“: Beim Russell Hobbs 21680-56 lässt sich der seitliche Hebel während des Toast-Vorgangs anheben. Dadurch lässt sich kontrollieren, wie braun die Toasts bereits sind. Mit Blick auf unsere vorherige Einschätzung zum Bräunegrad eine wichtige Funktion.

Optisch fällt der Toaster durch sein Retro-Design auf. Sein Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt und mit einigen Applikationen aus Kunststoff versehen. Die Röstdauer wird mit einer Countdown-Uhr im Retro-Stil angezeigt. Ein Zeiger auf einem Ziffernblatt informiert über die verbleibende Röstzeit. Eine Brotzentrierung sorgt dafür, dass die Brotscheiben in der korrekten, mittigen Position bleiben und eine gleichmäßige Bräunung erhalten.

Das Gerät ist mit einer Aufwärm-, einer Auftau- und einer Stopp-Funktion ausgestattet. Diese werden durch das Betätigen einer Taste am Gehäuse aktiviert. Das Modell verfügt über einen praktischen Brötchen-Aufsatz für Baguettes, Croissants und Co. Den Grad der Bräunung wählen Anwender über einen Hebel an der Seite des Geräts aus. Insgesamt stehen sechs Bräunungsstufen zur Auswahl.

info

Was ist BPA? BPA oder Bisphenol A ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Bisphenole. Es gilt als eine Art hormoneller Schadstoff, da er eine östrogen-ähnliche Wirkung hat und den Hormonhaushalt verändert. Gefährlich ist das vor allem in sensiblen Lebensphasen wie beispielsweise einer Schwangerschaft. Alle elektrischen Geräte wie Toaster, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sollten BPA-frei sein. Mehr dazu im folgenden Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Schnelle Zubereitungszeit
  • Hohe Leistung
  • Lift-and-Look-Funktion
  • Zahlreiche weitere Funktionen
  • Toasts können schnell verbrennen
  • Gerät wird sehr heiß beim Toastvorgang

FAQ

Ist der Russell Hobbs 21680-56 mit einer Krümelschublade ausgestattet?
Ja, dieses Modell hat eine Krümelschublade.
Hat der Toaster einen Signalton?
Nein, bevor oder nachdem die Brotscheiben beim Russell Hobbs 21680-56 fertig sind, ertönt kein Signalton.
Bietet der Toaster Platz für American Toasts?
Ja, nach Angaben des Herstellers passen in beide Schlitze größere Sandwich-Scheiben hinein.
Ist der Toaster BPA-frei?
Ja, das Material enthält kein Bisphenol A.

7. Moulinex Subito LT260D11 Toaster: schnell und mit zahlreichen Funktionen

Schnell
Moulinex LT260D11 Subito Toaster
Kundenbewertung
(1.186 Amazon-Bewertungen)
Moulinex LT260D11 Subito Toaster
Amazon 38,77€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 44,61€ Jetzt zu Ebay

Toaster Moulinex Subito LT260D11Der Toaster Moulinex Subito LT260D11 ist ein Doppelschlitztoaster mit rotem Edelstahl-Finish und einem integrierten Brötchenaufsatz. Er eignet sich für jede Küche. Für richtig gebräunte Toasts gibt es sieben verschiedene Bräunungsstufen. Mit einer Hebevorrichtung lassen sich die Toasts herausziehen, ohne dass sich der Nutzer die Finger verbrennt. Der Toaster hat eine Auswahl aus mehreren Funktionen, unter anderem eine Stopp-Funktion, die verbrannte Toasts vermeiden soll, und eine Auftau- und Aufwärmfunktion. Er besitzt dem Hersteller zufolge eine Leistungskraft von 850 Watt, eine Anzeigelampe beziehungsweise Kontrollleuchte und eine praktische Kabelaufbewahrung. Der Bräunungsgrad lässt sich in sieben Stufen einstellen.

In unserem Toaster-Test überzeugte der Moulinex Subito LT260D11 nicht nur mit seinen zahlreichen Funktionen, sondern mit seiner Schnelligkeit. Die beiden Toasts auf mittlerer Stärke waren nach 1:49 Minuten bereits fertig. Allerdings hätten die beiden Toastscheiben nach unserem Empfinden im Test etwas mehr Bräune vertragen. Besonders erfreulich: das Gerät wurde weder besonders heiß, noch waren viele Fingerabdrücke nach der Nutzung auf dem Toaster sichtbar. Auch bei diesem Gerät lag die von uns gemessene Leistung mit 750 Watt unter dem vom Hersteller angegebenen Maximalwert.

success

Einzigartige Vario-Technik: Der Moulinex Subito LT261D Toaster ist mit der Vario-Technik des Herstellers ausgestattet. Diese zentriert die Brotscheiben im Toaster ihrer Dicke entsprechend, sodass eine gleichmäßige Bräunung entsteht.

Der Toaster aus unserem Test hat eine praktische Krümelschublade, die Krümel beim Toast-Vorgang auffängt. Sie ist aber einfach entnehmbar, so kann das Produkt leichter gereinigt werden. Falls sich eine Toastscheibe im Toaster verklemmen sollte, schaltet das Gerät automatisch ab. Die vom Hersteller benannte Funktion des extrahohen Toastauswurfs machte sich in unserem Test im Vergleich zu den anderen Geräten nicht bemerkbar.

info

Wozu kann ich geröstete Toasts nutzen? Geröstete Brot- oder Toastscheiben stellen zusammen mit Käse, Wurst oder einem Aufstrich ein leckeres Frühstück dar. Sie eignen sich nicht nur für den Frühstückstisch, sondern auch als Beilage zu verschiedenen Speisen wie Suppen oder Fleischgerichten. Klassische Toast-Gerichte sind darüber hinaus der Toast Hawaii und ein French Toast, in Deutschland teils als „Arme Ritter“ bekannt. Eine Auswahl an Rezepten mit geröstetem Brot findet sich hier.
  • Schnelle Zubereitungszeit
  • Vario-Technik
  • Zahlreiche weitere Funktionen
  • Gute Wärmeisolierung
  • Toasts nicht sonderlich braun nach dem Toasten

FAQ

Hat der Moulinex Subito LT260D11 Toaster einen Brötchen-Aufsatz?
Nein, der Aufsatz ist bei der Lieferung nicht dabei.
Wie lange ist das Kabel des Toasters?
Das Netzkabel ist 80 Zentimeter lang.
Eignet sich dieses Modell für American Toasts?
Ja, die Größe des Moulinex Subito LT261D Toasters ist dafür ausreichend.
In welchen Farben ist das Gerät verfügbar?
Der Toaster ist in Rot-Metallic gestaltet, die Seiten sind in einem Schwarz gehalten.

8. WMF Lono Glas-Toaster mit Sichtfenster und automatischem Toast-Aufzug

Sichtfenster
WMF Lono Toaster
Kundenbewertung
(384 Amazon-Bewertungen)
WMF Lono Toaster
Amazon 163,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 162,99€ Jetzt zu Otto
Galaxus 155,85€ Jetzt zu Galaxus
Baur 163,99€ Jetzt zu Baur
Quelle 163,99€ Jetzt zu Quelle

Der WMF Lono Glas-Toaster ist ein Toaster, mit dem sich nicht nur Toastbrote zubereiten lassen. Im Lieferumfang enthalten ist ein Brötchenaufsatz, sodass auch Brötchen und Croissants aufgebacken werden können. Der Toaster besteht aus mattem Cromargan-Edelstahl und bietet sieben Bräunungsstufen durch Tasten. Nähere Informationen zu Cromargan-Edelstahl gibt es hier. Eine Besonderheit bei dem Toaster ist das Sichtfenster aus Glas. So kann der Röstvorgang komplett verfolgt werden.

success

Toast-Aufzug inklusive: Ebenfalls eine Besonderheit stellt der Toast-Aufzug dar. Einfach Brotscheibe einlegen, Knöpfchen drücken und abwarten. Denn der Toaster fährt die Aufnahme automatisch und dank integrierter Brotzentrierung in die laut Hersteller perfekte Position für gleichmäßige Bräunungsergebnisse.

Dass diese Funktion praktisch ist und gleichmäßige Bräunungsergebnisse erzielt, konnte sich in unserem Test bestätigen. Allerdings benötigte das Gerät für die Zubereitung der zwei Toasts auf mittlere Stufe 2:25 Minuten. Nur wenige Toaster benötigten länger hierfür. Während der Hersteller eine Leistung von 1.300 Watt beim Toasten angibt, konnten wir 1.152 Watt messen. Besonders praktisch war zudem das ein Meter lange Netzkabel, sodass ausreichend Bewegungsfreiheit vorhanden ist.

Der WMF-Toaster hat beleuchtete Funktionstasten:

  • Auftaufunktion für gefrorenes Brot
  • Aufwärmfunktion für bereits erkalteten Toast/Brötchen vom Vortag
  • Stopp-Taste
  • Bagel-Funktion

Die Reinigung des Toasters gestaltet sich nicht nur durch die entnehmbaren Sichtfenster-Glasscheibe einfach, sondern auch durch die herausnehmbare Krümelschublade. Ein Überhitzungsschutz greift bei einer zu hohen Temperatur ein und bricht den Toastvorgang ab. Allerdings wird der Toaster beim Toasten der Brote wärmer als manch andere der getesteten Modelle, wenngleich sich ein Anwender nicht die Finger verbrennen sollte.

info

Wie funktioniert ein Brötchenaufsatz? In den meisten Fällen gehört ein Brötchenaufsatz zur Lieferung beziehungsweise Ausstattung der Toaster. Der Aufsatz lässt sich zum Rösten von Brötchen, Bagels, Croissants, Brezeln oder anderen Backwaren nutzen. Hierfür wird der Aufsatz auf das Gerät gestellt beziehungsweise der integrierte Aufsatz hochgeklappt und die Backwaren oben aufgelegt. Anschließend lässt sich eine Bräunungsstufe auswählen und der Vorgang starten. Wie sich alte Brötchen durch einen Toaster mit Brötchenaufsatz wieder genießbar werden, zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Glas-Sichtfenster zur Beobachtung des Toastvorgangs
  • Automatischer Toast-Einzug und Toast-Auswurf
  • Langes Netzkabel
  • Umfangreiche Funktionsmöglichkeiten
  • Vergleichsweise lange Toastzeit
  • Fingerabdrücke schnell sichtbar

FAQ

Hat der WMF Lono Glas-Toaster eine Auftaufunktion?
Ja, der Toaster verfügt über die entsprechende Funktion.
Welche Abmessungen hat der Toaster?
Er ist 40 Zentimeter lang, 20 Zentimeter breit und 32,2 Zentimeter hoch.
Ist ein Brötchenaufsatz enthalten?
Ja, ein Brötchenaufsatz ist im Lieferumfang enthalten.
Ist die Krümelschublade entnehmbar?
Ja, die Krümelschublade des WMF Lono Glas-Toaster ist entnehmbar.

9. Fakir Calypso Toaster mit Auftau- und Aufwärm-Funktion

Kompakt
Fakir Calypso Toaster
Kundenbewertung
(28 Amazon-Bewertungen)
Fakir Calypso Toaster
Amazon 46,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 44,44€ Jetzt zu Ebay

Fakir Calypso Toaster mit fertigem Toast

 

Mit dem Modell Calypso bietet der Hersteller Fakir einen kompakten Doppelschlitztoaster zum Bräunen oder Auftauen von Toasts, Brötchen oder Croissants an. Die Temperatur lässt sich flexibel in sechs Stufen einstellen. Mit seiner Leistung von 850 Watt bräunt der Toaster zwei Toastscheiben auf der mittleren Temperaturstufe in 2,5 Minuten goldbraun.

Toast aus dem Fakir Calypso ToasterAuf den Stufen ein bsi drei werden Toast nur leicht knusprig. Bräunung wird erst ab der dritten Stufe erreicht. Im Test war das Ziel, goldbraune Toastscheiben zuzubereiten. Dafür eignet sich die vierte Stufe am besten. Innerhalb von 2 Minuten und 7 Sekunden bräunt der Toaster Brot wie auf den Fotos zu sehen.  Wer seine Toasts stark gebräunt mag, nutzt die Temperaturstufe sechs, sollte die Brotscheibe aber nicht länger als 2 Minuten im Toaster lassen. Auf den Stufen fünf und sechs erreicht der Toaster sehr hohe Temperaturen. Er ist aber gut isoliert und wird von außen nicht so heiß, dass Verbrennungsgefahr besteht. Die Ergebnisse sind auf allen Temperaturstufen überzeugend: leckere und schnell zubereitete Toasts.

Der Calypso Toaster hat einen abnehmbaren Brötchenaufsatz, der sich mit zwei verschiedenen Funktionen verwenden lässt. Wenn Brot oder Brötchen vom Vortag hart und ungenießbar sind, kommt die Aufwärm-Funktion zum Einsatz. Im Test hat sie älteres Brot zuverlässig aufgewärmt und wieder genießbar gemacht – ohne anbrennen. Wann die Toasts fertig sind, lässt sich für Verbraucher aber nur erahnen. Dem Toaster fehlt eine Countdown-Anzeige.

Alternativ taut der Toaster per Auftau-Funktion eingefrorenes Brot schonend auf. Im Test hat er dabei gute Ergebnisse erzielt. Ein Brötchen (in der Mitte durchgeschnitten) taut er in rund 4 Minuten auf. Die dritte Taste am Toaster dient der Stopp-Funktion, mit der sich der Betrieb zu jedem Zeitpunkt unterbrechen lässt.

Bedienelemente des Fakir Calypso ToastersDer Auswurf der Toasts funktioniert zuverlässig, ist aber nicht so stark, dass die Brotscheiben von allein aus dem Toaster fliegen. Vorteilhaft für die Reinigung: die integrierte Krümelschublade. Einfach regelmäßig öffnen und entleeren. Dann sammeln sich keine größeren Mengen an Brotkrümeln im Toaster an. Durch das kompakte Design findet sich in der Küche leicht ein Platz für den Toaster.

Das Gehäuse des Toasters ist aus Metall gefertigt. Ein Kritikpunkt im Vergleich zu anderen Modellen: Auf den Applikationen in Edelstahl-Optik sind Fingerabdrücke schnell sichtbar. Dennoch wirkt der Doppelschlitztoaster hochwertig verarbeitet und macht einen modernen Eindruck. Zur Anpassung an die Kücheneinrichtung bietet der Hersteller ihn in drei Farbvarianten an: Edelstahl-Silber, Edelstahl-Rosé und Edelstahl-Weiß.

Insgesamt ist der Fakir Calypso ein solider Toaster aus der mittleren Preisklasse, der aus funktioneller Sicht keine offensichtlichen Schwächen hat. Mit Aufwärm- und Auftau-Funktion sowie Krümelschublade bringt er eine Reihe an nützlichen Features mit. Die Bedienung ist selbsterklärend und funktionierte im Test reibungslos.

  • Sechs Temperaturstufen
  • Auftau- und Aufwärm-Funktion
  • Gute Wärmeisolierung
  • Brötchenaufsatz im Lieferumfang
  • Krümelschublade
  • In drei Farben erhältlich (Edelstahl-Silber, Edelstahl-Rosé und Edelstahl-Weiß)
  • Fingerabdrücke auf Edelstahl-Applikationen schnell sichtbar

FAQ

Sind die Tasten des Calypso Toaster von Fakir beleuchtet?
Ja, die Tasten des Toasters sind beleuchtet.
Hat der Toaster ein integriertes Kabelfach?
Nein, ein integriertes Kabelfach hat der Fakir Calypso nicht.
Ist der abnehmbare Brötchenaufsatz als Ersatzteil erhältlich?
Nein, der Brötchenaufsatz ist nicht als Ersatzteil erhältlich.
Ist der Toaster BPA-frei?
Ja, laut Angaben des Herstellers ist der Toaster BPA-frei.
Wie groß ist der Toaster?
Der Doppelschlitztoaster ist 29,5 Zentimeter breit, 22,5 Zentimeter hoch und 19,5 Zentimeter tief.
Wie lang ist das Stromkabel des Toasters?
Im Test wurde das Stromkabel mit einer Länge von rund 90 Zentimetern gemessen.

10. Philips HD2692 Toaster mit langer Toastkammer, acht Bräunungsstufen und Cool-Touch-Gehäuse

Acht Röstgrade
PHILIPS HD 2692/90 Toaster
Kundenbewertung
(236 Bewertungen)
PHILIPS HD 2692/90 Toaster
digitalo 49,17€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 49,17€ Jetzt zu Voelkner
Galaxus 49,99€ Jetzt zu Galaxus
Otto 52,99€ Jetzt zu Otto
Saturn 52,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 52,99€ Jetzt zu Media Markt

Der Philips HD2692 Toaster besteht aus einem Cool-Touch-Gehäuse aus Edelstahl. Es gibt das Modell als HD2692/00 in Silber/Weiß und als HD2692/90 in Silber/Schwarz. Wir haben die Version 00 getestet, beide Varianten sind jedoch baugleich und unterscheiden sich lediglich in der Farbe. Die wärmeisolierte Außenfläche bleibt im Betrieb kühl und soll auf diese Weise Verbrennungen verhindern. In unserem Test konnte sich dies eindrucksvoll bestätigen. Dadurch eignet sich der Toaster vor allem für Familien mit kleinen Kindern. Allerdings sollten Familien ausreichend Zeit haben, denn mit 2:11 Minuten lag die Zubereitungszeit im unteren Drittel, zudem lassen sich maximal zwei Toastscheiben gleichzeitig zubereiten. Immerhin: Den Bräunungsgrad der Toasts empfanden wir als sehr angenehm.

Eine automatische Zentrierfunktion ermöglicht ein gleichmäßiges Toasten von dickem oder dünn geschnittenem Brot. Der Toaster verfügt über acht Bräunungseinstellungen. Die Toastkammern sind extrabreit und lang gestaltet. Der integrierte Brötchen-Aufsatz ermöglicht das Aufbacken von Croissants, Baguettes oder Brötchen. Außerdem enthält der Toast eine Krümelschublade. Sie lässt sich herausnehmen und entleeren.

Der Philips HD2692/00 Toaster ist mit einer Lift- oder Hebe-Funktion ausgestattet. Diese Funktion erlaubt es, Brotstücke weiter nach oben zu heben, um sie sicher aus dem noch heißen Toaster herausnehmen zu können. Dank der Auftau- oder Defroster-Taste des Toasters ist es möglich, Brot in nur einem Schritt aufzutauen und zu toasten. Eine Aufwärmtaste soll dafür sorgen, dass kaltes Brot aufgewärmt oder bereits getoastetes Brot nachgebräunt wird.

Das Gerät hat eine separate Stopp-Taste, die Verbraucher bedienen können, wenn sie den Toast-Vorgang unterbrechen wollen. Die Möglichkeit der automatischen Abschaltung schützt beim Klemmen des Brotes oder Toasts vor Kurzschlüssen. Die maximale Leistung des Toasters beziffert Philipps mit 1.030 Watt, in unserem Test konnten wir 930 Watt messen.

info

Welche Rolle spielt die Leistung eines Toasters? Von der Leistung des Toasters hängt ab, wie schnell das Gerät die Toasts oder das Brot bräunen kann. Wer einen Doppelschlitztoaster erwerben will, sollte auf eine Leistung zwischen 800 und 1.000 Watt achten. Langschlitztoaster benötigen eine höhere Leistung, da der Wärmeverlust während des Betriebs bei diesen Modellen höher ist. Diese Toaster sollten deswegen eine Leistung von mindestens 1.200 Watt haben. Zusätzlich hat die Wattleistung einen Einfluss auf den Stromverbrauch. Der Stromverbrauch von elektrischen Geräten lässt sich hier berechnen.
  • Acht Bräunungsstufen
  • Cool-Touch-Gehäuse
  • Lange Toastkammer
  • Weitere Toast-Möglichkeiten wie Brötchen oder Croissants
  • Durchschnittliche Zubereitungszeit
  • Gehäuse ist Fingerabdruck-empfindlich

FAQ

Hat der Philips HD2692/00 Toaster rutschfeste Füße?
Ja, dieses Modell ist mit rutschfesten Gummifüßen ausgestattet.
Hat der Toaster ein langes Netzkabel?
Mit einer Kabellänge von einem Meter verfügt der Toaster Philips HD2692/00 über ein im Vergleich zu anderen Geräten langes Kabel.
Wie viele Schlitze hat dieser Toaster?
Er hat nur einen einzigen Schlitz, in den aber zwei normale Toasts passen sollen.
In welchen Farben ist der Toaster erhältlich?
Der Hersteller Philips bietet dieses Gerät in einem silbrig-weißen und silbrig-schwarzen Farbdesign an.

11. Severin AT 2217 Toaster mit Röstzeitelektronik und Temperatursensor

Im Bundle
Severin AT 2217 Toaster
Kundenbewertung
(1.890 Amazon-Bewertungen)
Severin AT 2217 Toaster
Amazon 36,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
POCO 29,99€ Jetzt zu POCO
Euronics 32,36€ Jetzt zu Euronics
Ebay 33,45€ Jetzt zu Ebay

Der Severin AT 2217 ist ein Automatik-Toaster mit einer Brotscheibenzentrierung, zwei Schächten und einer separaten Auslösetaste. Der Toaster aus unserem Test mit den sechs Bräunungsstufen ist multifunktional einsetzbar: Er verfügt über eine Defroster-Funktion, eine Aufwärmstufe ohne Bräunung und eine Toast-Funktion zum Bräunen oder Rösten. Der Röstgrad der Toasts lässt sich manuell einstellen. Das Gerät trägt das Qualitätssiegel „Made in Germany“ und besteht aus einem wärmeisolierten Thermogehäuse aus Edelstahl. Wenn sich eine Scheibe im Toaster verklemmt, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Es ist mit Kontrollleuchten ausgestattet, hat eine praktische Kabelaufwicklung und eine herausnehmbare Krümelschublade für eine simple Reinigung.

success

Röstzeitelektronik mit Temperatursensor: Der Severin AT 2217 Toaster ist mit einer Röstzeitelektronik ausgestattet und hat einen integrierten Temperatursensor. Diese Funktionen sollen die Bedienung des Geräts erleichtern.

In unserem Test zeichnete sich das Gerät allerdings nicht mit einer deutlich spürbaren leichteren Bedienung im Vergleich zu den anderen Toastern aus. Dafür konnte der Severin-Toaster mit einer guten Wärmeisolierung und wenigen Fingerabdrücken auf dem Toaster überzeugen. Für unseren Test der beiden getoasteten Brotscheiben benötigte das Gerät mit 2:20 Minuten eher länger. Dabei setzte der Toaster eine Leistung von 740 Watt ein – maximal soll er 800 Watt leisten können. Die fertigen Toasts konnten mit einer guten Bräune überzeugen.

Der Toaster hat eine separate Auslösetaste und einen integrierten Brötchen-Röstaufsatz zur einfachen Zubereitung von Brötchen. Die Einzelvariante des Toasters ist in einem roten Metallic-Design gestaltet. Alternativ ist das Gerät als Toaster-Set mit einem farblich abgestimmten Wasserkocher und einer Kaffeemaschine erhältlich.

info

Wie viele Schlitze sollte ein Toaster haben? Manche Toaster haben einen langen Schlitz oder zwei einzelne Schächte. Ein solcher „Zweischeiben-Toaster“ eignet sich vor allem für Singlehaushalte und kleinere Familien oder Wohngemeinschaften. Neben diesen Produkten gibt es Toaster, mit denen sich bis zu vier Scheiben gleichzeitig toasten lassen. Für Mehrpersonenhaushalte lassen sich selbst Toaster finden, die sechs Scheiben gleichzeitig bräunen können.
  • Röstzeitelektronik mit Temperatursensor
  • Gute Wärmeisolierung
  • Verhältnismäßig lange Zubereitungszeit
  • Niedrige Leistung

FAQ

Wie lang ist das Kabel des Severin AT 2217 Toasters?
Es hat eine Länge von 85 Zentimetern.
Hat dieser Toaster eine Wiederaufwärm-Funktion?
Ja, eine solche Funktion ist vorhanden.
Wie groß sind die Schlitze des Toasters?
Der Röstschacht des Severin AT 2217 Toasters hat eine Länge von 13 Zentimetern und eine Breite von 2 Zentimetern. Die Tiefe beträgt circa 13 Zentimeter.
Hat der Toaster eine Krümelschublade?
Ja, der Toaster hat auf der linken Seite eine flache Schublade, die Krümel auffängt.

12. Braun PurEase Toaster HT 3010 – Gewinner des Plus X Awards 2017

Nachhaltig
Braun HT 3010 WH Toaster
Kundenbewertung
(518 Amazon-Bewertungen)
Braun HT 3010 WH Toaster
Amazon 42,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 43,00€ Jetzt zu Otto
Metro 39,83€ Jetzt zu Metro
Computeruniverse 40,99€ Jetzt zum Shop
Ebay 41,99€ Jetzt zu Ebay
Beim letzten Toaster aus unserem Test handelt es sich um den Braun PurEase Toaster HT 3010. Das Gerät mit den sieben Bräunestufen verfügt über die meisten Funktionen, die schon die vorher vorgestellten Toaster hatten. So ist der Braun-Toaster mit einem Komfort-Brotheber ausgestattet, mit dem das Brot angehoben und sicher herausgenommen werden kann. Auf dem Bedienfeld des Geräts befinden sich die Funktionen zum Aufwärmen, zum Stoppen und zum Auftauen. Die Reinigung vereinfach die herausnehmbare Krümelschublade. Die Lieferung erfolgt inklusive Brötchenaufsatz zum Auftauen von Backwaren.

success

Als ökologisch sinnvolle Innovation ausgezeichnet: Der Toaster von Braun wurde mit dem Plus X Award 2017 ausgezeichnet. Dies ist ein Preis, der nachhaltige und ökologisch sinnvolle Innovationen auszeichnet. Diese sollen das Leben der Konsumenten zukünftig vereinfachen. Darüber hinaus erhielt der Toaster sogar den Plus X Award Bestes Produkt 2017.

In unserem Test konnte der Braun PurEase Toaster HT 3010 überzeugen. Die beiden Brotscheiben waren auf der mittleren Stufe nach 1:53 Minuten bereits fertig. Dabei arbeitete das Gerät mit 850 Watt Leistung. Die Toastscheiben hatten eine gute Bräune nach dem Toasten. Hinzu kommt, dass der Toaster eine sehr gute Wärmeisolierung vorweisen konnte.

  • Schnelle Zubereitung mit im Vergleich niedriger Leistung
  • Gute Wärmeisolierung
  • Einige Zusatzfunktionen
  • Fingerabdrücke schnell sichtbar

FAQ

Aus welchem Material ist das Gehäuse gefertigt?
Das Gehäuse des Braun PurEase HT 3010 Toasters ist aus Kunststoff gefertigt.
Wie lange ist das Netzkabel?
Das Kabel des Braun PurEase Toasters HT 3010 misst einen Meter.
Gibt es eine Abschaltautomatik?
Ja, diese Sicherheitsabschaltung ist vorhanden.
In welchen Farben gibt es den Toaster?
Käufer können zwischen einer schwarzen und einer weißen Variante wählen.

13. Bosch TAT5P425DE DesignLine Doppelschlitz-Toaster in fünf Farben

Fünf Farben
Bosch TAT5P425DE DesignLine Toaster
Kundenbewertung
(577 Amazon-Bewertungen)
Bosch TAT5P425DE DesignLine Toaster
Amazon 62,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 56,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 56,90€ Jetzt zu Alternate
Baur 56,99€ Jetzt zu Baur
Euronics 57,99€ Jetzt zu Euronics

Der Bosch TAT5P425DE DesignLine Doppelschlitz-Toaster hat eine maximale Leistung von 970 Watt und sechs Röststufen. Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt. Dank ausfahrbarem Brötchenaufsatz lassen sich mit dem Toaster bis zu zwei Brötchen erwärmen. Der Toaster von Bosch hat eine automatische Brotzentrierung, mit der er Toastscheiben mittig ausrichtet und laut Anbieter für ein gleichmäßiges Röstbild sorgt.

success

Große Farbvielfalt: Der TAT5P425DE DesignLine erscheint in einem Edelstahl-Design mit grauen Farbakzenten. Alternativ ist er in Anthrazit, Kupfer, Rot oder Schwarz zu haben.

Der Bosch-Toaster ist wärmeisoliert und hat eine Auftau- sowie eine Aufwärmfunktion. Durch das Drücken der Stopptaste lässt sich das Toasten beenden, bevor die Zeit abgelaufen ist. Ausgestattet ist das Gerät mit einer Flächenheizung. Der Toaster hat Abmessungen von 19,5 x 30,0 x 17,0 Zentimetern und wiegt 1,7 Kilogramm.

In unserem Test benötigte der Bosch-Toaster für die beiden Brotscheiben auf mittlerem Bräunungsgrad genau 2 Minuten. Allerdings empfanden wir die Scheiben nach dem Toasten als zu hell. Erfreulich ist hingegen die Wärmeisolierung des Geräts, ist ein Verbrennen der Finger nach unserer Einschätzung nach nicht möglich. Abdrücke ebendieser wiederum sind auf dem Toaster nach der Nutzung nicht erkennbar. In Sachen Leistung liegt der Bosch-Toaster mit von uns gemessenen 833 Watt im unteren Bereich und auch unter der vom Hersteller genannten Maximalleistung.

info

Was ist eine Flächenheizung? In den meisten Toastern im Handel sorgt eine sogenannte Flächenheizung für die zum Rösten benötigte Hitze. Die Heizelemente sind dafür mit Draht umwickelt, sodass auch auf der dem Toast abgewandten Rückseite geheizt wird. Das ist bei einer Quarzglasheizung, der Alternative zur Flächenheizung, nicht der Fall.
  • Gute Wärmeisolierung
  • Gute Zubereitungszeit mit Blick auf die Leistung
  • Niedrige Leistung
  • Toast-Ergebnisse zu hell

FAQ

Welche Abmessung hat der Röstraum des Bosch TAT5P425DE DesignLine Toasters?
Laut Anbieter hat der Röstraum des Toasters Abmessungen von 13,5 x 2,5 x 11,0 Zentimetern.
Schaltet der Toaster automatisch aus?
Ja, der Bosch TAT5P425DE DesignLine schaltet sich automatisch aus.
Wie kann ich den Brötchenaufsatz ausfahren?
Amazon-Kunden zufolge lässt sich der integrierte Brötchenaufsatz mithilfe eines Drehreglers ein- und ausgefahren.
Ist die Krümmel-Schublade entnehmbar?
Ja, gemäß Amazon-Kunden ist die Krümmel-Schublade entnehmbar.

14. AEG AT 3300 Toaster aus der Perfectmorning-Serie

Staubdeckel
AEG AT 3300 Doppelschlitz-Toaster
Kundenbewertung
(2.980 Amazon-Bewertungen)
AEG AT 3300 Doppelschlitz-Toaster
Amazon 40,15€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 43,35€ Jetzt zu Ebay
Klingel 44,99€ Jetzt zu Klingel
Wellsana 44,99€ Jetzt zu Wellsana

Der AEG AT 3300 Toaster stammt aus der Perferctmorning-Serie der Marke. Unter dieser gibt es auch eine passende Kaffeemaschine und einen Wasserkocher, die zusammen mit dem Toaster gekauft werden können. Der schwarz-silberne Doppelschlitz-Toaster ist unter anderem mit einem Staubschutzdeckel und einem Brötchenaufsatz ausgestattet. So lassen sich nicht nur Brote toasten, sondern auch Brötchen aufbacken.

Das Gerät hat sieben Bräunungsgrade, die sich einstellen lassen. In unserem Test benötigten die beiden Toasts auf der mittleren Stufe 2:30 Minuten. Dabei haben wir eine Leistung 828 Watt gemessen, sodass die im Vergleich zu anderen Toastern im Test längere Zubereitungszeit nicht verwundert. Immerhin darf sich der Frühstückende nach unserer Einschätzung über perfekt getoastete Brote freuen. Ebenfalls vorteilhaft: Der AEG-Toaster hat eine gute Wärmeisolierung und ist auch verhältnismäßig resistent gegen Fingerabdrücke.

Die Reinigung des Toasters AEG AT 3300 ist einfach, wozu auch die herausnehmbare Krümelschublade beiträgt. Das Modell hat eine Auftaufunktion, eine intelligente Warmhaltefunktion und eine Stopp-Taste mit Funktionslicht. Zur weiteren Ausstattung gehört ein High-Lift-Hebel mit Arretierung.

info

Wie wurde der Toaster erfunden? Der US-Amerikaner Albert L. Marsh entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts eine Chrom-Nickel-Legierung, die für die Herstellung von Toastern essenziell war. Das erste Patent für einen Toaster beantragte aber George Schneider. Den ersten kommerziell erfolgreichen Toaster brachte der US-Amerikaner Frank Shailor von der Firma General Electric 1909 auf den Markt. Weitere historische Details erklären wir weiter unten auf der Webseite in unserem Ratgeber.
  • Sehr guter Bräunungsgrad
  • Kompakte Abmessungen
  • Niedrige Leistung
  • Lange Zubereitungszeit

FAQ

Ist der AEG AT 3300 Perfectmorning Toaster mit einer Auftaufunktion ausgestattet?
Ja, dieses Modell hat diese Funktion.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel des AEG AT 3300 Perfectmorning Toasters ist 85 Zentimeter lang. Die Länge lässt sich durch die Kabelaufwicklung anpassen.
Leuchten die Funktionstasten dauerhaft?
Nein, die Tasten leuchten nur so lange, wie sie aktiviert sind.
Aus welchem Material ist der Toaster?
Er besteht aus Kunststoff.

Toaster Test auf STERN.de

Wie wir die Toaster getestet haben

Toaster online kaufenIn unserem großen Toaster-Test haben wir 14 Toaster im Detail unter die Lupe genommen. Dabei mussten die Geräte jeweils zwei Scheiben Toastbrot auf mittlerer Stufe toasten. Um den Testsieger zu ermitteln, haben wir zudem die jeweiligen Details der Toaster miteinander verglichen. Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Hitzeentwicklung der Toaster, die Auswurfhöhe und die Leistung, die wir in Watt jeweils gemessen haben. Bei der Auswurfhöhe gab es übrigens mit Ausnahme eines einzigen Geräts keine merklichen Unterschiede.

Unser Fazit zum Toaster-Test

In unserem Test der Toaster fielen sechs Geräte besonders positiv auf. An vorderster Front steht dabei der Toaster Philips HD2581/90. Das Modell von Philips überzeugte mit acht individuell einstellbaren Röststufen und einer Reihe von Funktionen. Tineco konnte mit seinem smarten Toaster vor allem damit überzeugen, dass die Toastbrote in den beiden Schlitzen in einem Vorgang mit unterschiedlicher Bräune hergestellt werden. Der Severin AT 2509 Toaster wiederum dürfte insbesondere größere Haushalte wie Familien überzeugen, ist er doch mit zwei langen Rostschächten ausgestattet, mit denen sich bis zu vier Toasts zubereiten lassen. Wer hingegen große Brote oder Bagels toasten will, der sollte sich unsere Informationen zum WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster in unserem Test im Detail anschauen. Anhänger von Digitaldisplays und umfangreichen Anzeigen dürften hingegen vom Krups KH641810 Smart'n Light überzeugt sein. Wer hingegen am Morgen in Eile ist und schnell sein fertiges Toastbrot benötigt, für den dürfte der Kauf des Russell Hobbs 21680-56 eine Überlegung wert sein.

Erfreulich in unserem Test: Keiner der 14 getesteten Toaster enttäuschte oder war vielleicht sogar gefährlich bei der Nutzung.


Was ist ein Toaster?

Ein Toaster ist ein elektrisches Haushaltsgerät, das Brotscheiben röstet. Sie nehmen in der Regel nicht viel Platz ein, sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet und zum Teil schon zu sehr günstigen Preisen erhältlich. In Deutschland hat sich erst in den 1970er-Jahren das Wort Toaster durchgesetzt, davor waren die Röstgeräte als Brotröster bekannt. Populär wurden die Geräte aber bereits ab den 1950er-Jahren, als von den Herstellern mit viel Werbeaufwand Toast als eine Art praktische Brotmahlzeit präsentiert wurde.

info

Wie entstand der Begriff „Toaster“? Der Begriff „Toaster“ stammt ursprünglich aus dem Lateinischen. Das Wort „tostum“ ist das Partizip Perfekt Passiv des Verbs „torrere“ – dieses bedeutet so viel wie rösten oder dörren. Torrere oder tostum entwickelte sich über die Jahre hinweg zu dem altfranzösischen Wort „toster“ weiter. Daraus entstand schließlich das englische Verb „to toast“. Seit vielen Jahren ist der eingedeutsche Begriff auch hierzulande gebräuchlich.

Wie funktioniert ein Toaster?

Wie ein Toaster im Detail funktioniert, hängt von dem jeweiligen Modell ab. Die meisten Geräte verfügen entweder über eine thermisch-mechanische oder über eine elektronische Steuerung. Beide Varianten haben im Inneren Heizelemente, die sich erhitzen und das Brot rösten. Dieser Vorgang macht das Brot knusprig, verleiht ihm ein schönes Aroma und kann älteres Brot wieder schmackhaft machen. Labbriges Brot gehört so der Vergangenheit an. Meist soll das Brot eine goldbraune Färbung bekommen. Wir stellen die Unterschiede zwischen den beiden Steuerungsarten an dieser Stelle vor:

  • Thermisch-mechanische Steuerung: Ein Modell mit thermisch-mechanischer Steuerung ist mit einem Bimetall-Streifen ausgestattet. Sobald der Anwender den Toaster einschaltet, erwärmen die Heizleiter den Bimetall-Streifen. Durch die Hitze verformt er sich und kommt auf diese Weise mit den Heizdrähten in Berührung. Im Anschluss beginnt das Gerät, die Toastscheiben zu bräunen. Ist der Bimetall-Streifen wieder abgekühlt, verändert er erneut seine Form und verliert den Kontakt zu den Heizdrähten. Damit endet der Bräunungsvorgang.
  • Elektronische Steuerung: Moderne Toaster haben in der Regel eine elektronische Steuerung. Ein Elektromagnet sorgt dafür, dass die Toastscheiben zu jedem Zeitpunkt des Toast-Vorgangs unten bleiben. Ein Schaltkreis bestimmt, wann der Toast-Vorgang beendet wird.

Die meisten Toaster auf dem Markt werden über einen Drehknopf bedient. Auf diese Weise wird unter anderem die Röststufe eingestellt. Die Röstung entsteht beim klassischen Weizenmehl-Toastbrot durch die Inhaltsstoffe. Das Brot hat einen hohen Eiweißgehalt und enthält außderm Milch, Fett und Zucker. Diese Stoffe bringen das Röstaroma hervor. Sobald ein Toaster die Scheiben wie gewünscht gebräunt hat, schaltet er sich eigenständig aus und sorgt in der Regel dafür, dass die Toasts nach oben gelangen.

Eine nähere Erklärung zur Funktionsweise des Toasters gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Geschichte des Toasters

Bereits die alten Ägypter erwärmten, wie wir aus historischen Quellen wissen, ihr Brot über dem offenen Feuer. So erhöhte sich die Haltbarkeit des Brots. Auch den Römern war geröstetes Brot bekannt, durch sie gelangte das Rösten von Brot zu verschiedenen Kulturen innerhalb Europas. In Amerika verbreiteten die englischen Siedler diese Art der Zubereitung von Brot.

Die Geschichte des Toasters als Gerät beginnt im 20. Jahrhundert, als der US-amerikanische Erfinder Albert L. Marsh die Chrom-Nickel-Legierung „Chromel“ entwickelt. Dadurch können Heizdrähte hergestellt werden, die nicht rosten. So wird Produktion von Toastern erst möglich. Das erste Patent auf einen Toaster beantragt aber George Schneider – einige Monate bevor Marsh ein Patent einreichen kann. Der erste Toaster hat allerdings kaum kommerziellen Erfolg

info

Wer sich für antike Toaster interessiert, sollte einen Blick in das Online-Toaster-Museum von Jens Veerbeck werfen. In einer virtuellen Ausstattung im Internet zeigt er von Zeit zu Zeit mehrere hundert Toaster aus zahlreichen Ländern der Welt. Zum Online-Toaster-Museum geht es hier.

Den ersten kommerziell erfolgreichen Toaster bringt 1909 der US-Amerikaner Frank Shailor von der Firma General Electric auf den Markt. Ein Jahr zuvor hat er das Patent für dieses Gerät erhalten. Bei dem Modell mit dem Namen D-12 muss der Toast noch manuell gewendet werden. Der Toaster wird jedoch über die Jahre hinweg immer weiterentwickelt, sodass das Toasten immer komfortabler und damit auch in der Bevölkerung beliebter wird. 1919 erfindet der US-Amerikaner Charles Strite den ersten vollautomatischen Pop-Up-Toaster, bei dem die Brote nach dem Rösten nach oben schnellen. Zum Massenprodukt wird der Toaster Anfang der Fünfziger Jahre.

Einsatzgebiete eines Toasters / Toasts

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die meisten deutschen Haushalte nutzen den Toaster, um am Morgen das Frühstück zuzubereiten. Er eignet sich aber nicht nur für den Frühstückstisch, sondern auch für das Abendessen oder einen kleinen Snack für zwischendurch. Baguettes, Bagels, Croissants und andere Backwaren können damit erwärmt oder aufgetaut werden.

Toasts an sich lassen sich zum Beispiel mit einem Brotaufstrich bestreichen oder mit Käse beziehungsweise Wurst belegen. Viele Menschen reichen Toasts auch zu Suppen oder Vorspeisen. Mit einem Toast lassen sich zudem Sandwiches kreieren. Hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Besonders beliebt ist das Club Sandwich, das aus drei Scheiben besteht und mit Scheiben von gebratenem Speck, Putensteak, Schinken, Hühnchenbrust, Tomate und Salatblättern belegt ist. Zu den weiteren klassischen Toast-Gerichten zählen unter anderem:

  • French Toast: French Toast ist in vielen Teilen Deutschland als „Armer Ritter“ bekannt. Eier, Milch, etwas Salz und gegebenenfalls ein wenig Zucker oder Vanillezucker werden miteinander vermischt. Anschließend werden die Toastscheiben in der Mischung eingeweicht und im Anschluss die Scheiben in Fett oder Butter in einer Pfanne beidseitig angebraten. Das Gericht lässt sich wunderbar mit Puderzucker, Obst oder Ahornsirup servieren.
  • Toast Hawaii: Der Toast Hawaii besteht aus einem mit Schinken, Ananas und Käse belegten Toast. Anschließend wird der Toast für ein paar Minuten in einem vorgeheizten Backofen erhitzt, bis der überbackene Toast fertig ist und der Käse schmilzt.

Welche Arten von Toastern gibt es?

Toaster TestDie bekannteste Ausführung ist wahrscheinlich der Doppelschlitztoaster, der in vielen Single-Haushalten und Wohngemeinschaften fester Küchenbestandteil ist. Daneben gibt es Langschlitztoaster, Multifunktionstoaster oder Flachtoaster. Wir stellen diese Arten von Toastern in den folgenden Absätzen vor:

Die Schlitztoaster

Schlitztoaster sind, wie der Name bereits andeutet, mit einem oder mehreren Schlitzen versehen. Es gibt verschiedene Varianten von Schlitztoaster:

  • Doppelschlitztoaster: Doppelschlitztoaster haben zwei Schlitze. Jeder Schlitz bietet Platz für eine Toastscheibe. Mit einem Hebel werden die Toasts in den Schlitzen nach unten bewegt und anschließend beidseitig gebräunt. Wenden ist bei diesem Gerät mit dem Doppelschlitz nicht notwendig. Die meisten Doppelschlitztoaster sind mit einem Brötchen-Aufsatz ausgestattet. Damit lassen sich Brötchen, Croissants oder anderen Backwaren erwärmen.
  • Langschlitztoaster: Langschlitztoaster haben einen oder mehrere Schlitze. Die Schlitze sind sehr lang und teilweise verstellbar, sodass bis zu zwei Toastscheiben in einen Schlitz passen. Alternativ findet auch ein American Toast oder eine gewöhnliche Brotscheibe darin Platz. Diese Geräte verfügen in der Regel über einen Brötchen-Aufsatz zum Rösten von Backwaren. Sie sind in der Regel schmal und länglich aufgebaut.
  • Multifunktionstoaster: Multifunktionstoaster sind Schlitztoaster, die über weitere Funktionen verfügen. Einige haben beispielsweise einen integrierten Eierkocher oder eine Herdplatte. Andere Multifunktionstoaster verfügen über eine Kaffeemaschine oder einen Minibackofen. Die Multifunktionstoaster beziehungsweise Miniöfen eignen sich als Küchenminis vor allem, wenn Käufer mehrere Küchengeräte brauchen und Platz sparen wollen.

Das sind die wesentlichen Vorteile und Nachteile von Schlitztoastern:

  • Oftmals mit einem Brötchen-Aufsatz versehen
  • Toastscheiben werden beidseitig gebräunt
  • Oftmals mit weiteren Küchengeräten ausgestattet
  • Brotscheiben können sich verklemmen
  • Eventuell Brötchen-Aufsatz zum Rösten von Bagels oder Croissants notwendig

Die Flachtoaster

Der Name der Flachtoaster geht auf ihre flache Bauweise zurück. Andere verbreitete Bezeichnungen sind dänische Toaster oder Tischröster. Sie sind mit einem offenen Grillrost ausgerüstet. Die Heizstäbe befinden sich unter der Grillfunktion. Der Toast wird auf den Rost gelegt und muss gewendet werden, da ein Flachtoaster die Toasts nur einseitig bräunt.

Ein Flachtoaster ist für Baguettes, Croissants, Brötchen und andere Backwaren geeignet. Bei dem offenen Brötchenrost besteht allerdings während des Betriebs das Risiko, sich die Finger zu verbrennen. Das ist vor allem für Kinder eine Gefahr. Auf dem deutschen Markt sind derzeit nur wenige Flachtoaster mit offenem Brötchenrost verfügbar.

Zu den wesentlichen Vorteilen und Nachteilen dieses Toasters zählen:

  • Zum Rösten verschiedener Backwaren geeignet
  • Kein Verklemmen der Brotscheiben möglich
  • Höheres Verbrennungsrisiko
  • Nur einseitiges Rösten
  • Scheiben müssen selbstständig gewendet werden
  • Höhere Wärmeproduktion

Wichtige Kaufkriterien für Toaster

Die besten ToasterDie verschiedenen Toaster auf dem Markt unterscheiden sich nicht nur bezüglich der Bauart. Potenzielle Käufer sollten auch andere Kriterien unter die Lupe nehmen:

  • Leistung: Die Leistung eines Toasters hat einen Einfluss darauf, wie schnell das Gerät die Toasts oder Brotscheiben bräunen kann. Wer einen Doppelschlitztoaster erwerben will, sollte auf eine Leistung von mindestens 800 bis 1.000 Watt achten. Langschlitztoaster benötigen in der Regel eine höhere Leistung, da der Wärmeverlust bei diesen Modellen während des Betriebs höher ist. Ein solches Gerät sollte eine Leistung von mindestens 1.200 bis 1.400 Watt haben.
  • Anzahl der Schlitze: Die Anzahl der Schlitze bestimmt, wie viele Brotscheiben das Modell zur selben Zeit toasten kann. Ein kleiner Toaster hat in der Regel nur zwei Schlitze. Solche Modelle sind für Single-Haushalte und Wohngemeinschaften geeignet. Ein Langschlitztoaster mit zwei Schlitzen oder ein normaler Toaster mit vier Schlitzen eignen sich gut für Haushalte mit mehreren Personen. Noch größere Modelle mit bis zu sechs Schlitzen sind für die Gastronomie oder Großfamilien gedacht. Mit ihrem hohen Energieverbrauch lohnen sie sich nicht für „normale“ Verbraucher.
  • Größe der Schlitze: Zum Rösten von größeren Toastscheiben, den sogenannten Sandwichscheiben oder American Toasts, sind spezielle Schlitze nötig. Nicht alle Toaster auf dem Markt sind dafür geeignet. Eine Rolle spielen unter anderem die Länge, Breite und Tiefe der Rostschächte.

Darauf sollten Sie achten

  • Röststufen: Die meisten Toaster haben mehrere Röststufen, teils auch als Bräunungsstufen bezeichnet. Dadurch lässt sich der Grad der Röstung nach Belieben anpassen. Eine höhere Stufe bedeutet, dass das Gerät das Brot für eine längere Zeit toastet. So wird das Brot dunkler und knuspriger. Bei einigen Modellen lässt sich der Bräunungsgrad stufenlos festlegen.
  • Auftau- / Aufwärmfunktion: Mit der Auftaufunktion werden gefrorene Backwaren aufgetaut und geröstet. Das verlängert allerdings auch den Röstvorgang. Praktisch ist, wenn das Modell darüber hinaus mit einer Aufwärmfunktion ausgerüstet ist. Diese kommt zum Einsatz, wenn eine geröstete Toastscheibe wieder kalt geworden ist. Der Toaster wärmt die Brotscheibe auf, bräunt sie aber nicht noch einmal. So lässt sich auch Lebensmittelverschwendung vermeiden.
  • Gehäuse / Design: Das Gehäuse der meisten Toaster besteht aus Edelstahl, Kunststoff und / oder Aluminium. Geräte aus Edelstahl sind meist von höherer Wertigkeit, halten länger und haben ein edles Design. Unabhängig vom Material sollte das Gehäuse des Geräts hitze- oder wärmeisoliert sein. Ansonsten besteht die Gefahr, sich beim Anfassen die Finger zu verbrennen. Toaster stehen in vielen Farben und Designs zur Auswahl. Viele Anbieter legen auf ein edles Äußeres Wert. Auch Retro-Toaster oder Glas-Toaster sind auf dem Markt erhältlich. Diese Produkte liegen normalerweise im oberen Preissegment.
  • Brotzentrierung: Dank der Brotzentrierung bleiben die Brot- oder Toastscheiben während des Toast-Vorgangs in einer optimalen Position. So verteilt sich die Wärme ideal und das Brot wird gleichmäßig braun, unabhängig von dessen Form oder Größe.
  • Brötchen-Aufsatz: Zur Ausstattung oder dem Lieferumfang der meisten Toaster zählt ein Brötchen-Aufsatz. Damit können viele Toaster auch Bagels, Baguettes und anderen Backwaren aufwärmen. Bei einigen Modellen ist der Aufsatz fest am Toaster montiert und muss nur noch hochgeklappt werden. Bei anderen Geräten wird er als separates Zubehör mitgeliefert und lässt sich auf den Toaster aufsetzen.
  • Stopp-Funktion: Die Stopp-Funktion unterbricht den Toast-Vorgang. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Anwender die Brotscheiben nur für kurze Zeit rösten wollen oder versehentlich eine falsche Röststufe eingestellt haben.
  • Abmessungen: Es ist sinnvoll, sich vor dem Kauf die Abmessungen des Geräts anzuschauen. Das gilt vor allem bei einer sehr kleinen Küche. Dafür ist ein möglichst kompakter Toaster geeignet. Eine andere platzsparende Variante ist, mit einem Multifunktionstoaster mehrere Geräte in einem zu bündeln.
  • Kabellänge: Bei den meisten Toastern ist das Kabel nur 85 bis 100 Zentimeter lang, sodass es nicht störend im Weg hängt. Es sollte allerdings auch nicht zu kurz sein. Mit einer Kabelaufwicklung kann die freihängende Länge des Kabels angepasst werden. Das ist bei vielen Geräten an der Unterseite möglich. Auf diese Weise lässt sich der Toaster außerdem ordentlich verstauen und einfach transportieren.

Das folgende Video fasst die wichtigsten Kaufkriterien in rund 1,5 Minuten zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Reinigung des Toasters – so klappt es

Wussten Sie folgendes?Toaster brauchen in regelmäßigen Abständen eine Reinigung. Das ist nicht nur hygienisch, sondern erhöht auch die Sicherheit: Krümel können sich beim nächsten Röstvorgang entzünden. Regelmäßig gereinigte Geräte halten außerdem länger. Käufer sollten bei der Pflege eines Toasters folgende Tipps beachten:

  1. Erst mit der Reinigung beginnen, wenn der Toaster komplett abgekühlt ist. Vorab den Toaster vom Stromnetz trennen.
  2. Das Gehäuse lässt sich mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Es sollte kein Wasser in den Toaster fließen.
  3. Viele Toaster haben eine Schublade, die die Krümel auffängt. Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, diese Krümelschublade herauszuziehen und die Krümel zu entfernen.
  4. Falls ein paar Krümel in den Toaster gefallen sind oder das Gerät keine Krümelschublade hat – einfach den Toaster umdrehen. Fallen die Krümel nicht von selbst heraus, hilft es, kurz auf die Unterseite zu klopfen..
  5. Falls die Krümel an der Schublade haften, lassen sie sich mit einem Tuch und etwas Spülmittel abwischen. Anschließend das Abtrocknen nicht vergessen!
  6. Ein trockener und weicher Backpinsel oder eine Zahnbürste helfen dabei, Brotreste zu entfernen.

Dieser Artikel verrät weitere Tricks für eine effektive Toaster-Reinigung.

Gibt es gute Alternativen zum Toaster?

Toaster Test und VergleichToasts und Brotscheiben lassen sich nicht nur mit einem Toaster erwärmen oder bräunen. Als Alternativen zu einem Toaster kommen unter anderem diese Geräte infrage:

  • Kontaktgrill: Ein Kontaktgrill ist ein elektrischer Tischgrill mit einem Deckel. Manche Hersteller bezeichnen ihn auch als „Panini-Toaster“. Ausgerüstet ist er mit zwei gerillten Grillplatten. Darauf lassen sich Sandwiches, Fleisch und Fisch zubereiten.
  • Sandwich-Toaster: Ein Sandwich-Toaster ist in der Regel mit zwei Heizplatten ausgestattet. Auf die untere Heizplatte werden belegte Toastscheiben gelegt. Anschließend wird die zweite Platte darüber geklappt. Beim Rösten des Toasts teilen viele Sandwich-Toaster die Brotscheiben diagonal.
  • Minibackofen: Ein Minibackofen funktioniert ähnlich wie ein Backofen. Er wird eingesetzt, um beispielsweise Pizzen aufzubacken, Gemüse zu garen oder Brötchen und andere Backwaren zuzubereiten. Für das Erwärmen von Toasts sind Minibacköfen jedoch weniger geeignet. Das liegt daran, dass diese Geräte im Vergleich zu einem Toaster deutlich größer sind und mehr Energie verbrauchen.
  • Raclette: Auf der Grillfläche eines Raclette oder Raclette-Grill lassen sich Gemüse, Fleisch, Fisch und verschiedene Backwaren grillen. Die Pfännchen beim Raclette platzieren Sie unter der Grillfläche. Raclette-Grills sind deutlich teurer als einfache Toaster. Deshalb lohnt sich die Anschaffung nicht, wenn es nur um das Aufwärmen von Backwaren geht.
  • Pfanne: In einer Pfanne lassen sich Toasts schnell auf dem Küchenherd rösten. Ein wenig Öl oder Butter sorgt dafür, dass die Toasts nicht am Pfannenboden anhaften oder anbrennen.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Toaster TestBeim Kauf eines Toasters ergibt es Sinn, zu einem qualitativ hochwertigen und langlebigen Markengerät zu greifen. Bekannte Marken und Hersteller wie Bosch, Philips oder Severin sind seit Jahren Marktführer auf diesem Gebiet. Wir stellen fünf bekannte Anbieter von Toastern an dieser Stelle vor. Natürlich gibt es weitere Marken wie Arendo, Balter, Cloer oder Dualit.

  • Severin: Die Severin Elektrogeräte GmbH ist ein deutscher Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten mit Sitz in Sundern im Sauerland. Die Firma wurde 1892 von Anton Severin gegründet und hat sich seitdem als einer der größten deutschen Hersteller von Kaffeeautomaten, Wasserkochern, Toastern, Eierkochern, Grills und Co. etabliert. Das Unternehmen beschäftigt nach eigenen Angaben fast 1.000 Mitarbeiter und ist in mehr als 80 Ländern weltweit vertreten. Die Produktion findet vor allem in China statt.
  • Bosch: Die Robert Bosch GmbH ist ein deutscher Hersteller von Industrietechnik, Gebrauchsgütern und Energie- und Gebäudetechnik. Darüber hinaus produziert Bosch auch Autoteile. Das Unternehmen wurde 1886 von Robert Bosch gegründet, hat seinen rechtlichen Sitz in Stuttgart und seine Hauptverwaltung in Gerlingen. Bosch beschäftigt fast 400.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von knapp 80 Milliarden Euro.
  • Philips: „Koninklijke Philips N.V.“ ist ein niederländischer Hersteller von Haushaltsgeräten und Gesundheitstechnologie. Sitz der Firma ist Amsterdam. Das Unternehmen wurde 1891 gegründet, seit 1926 gibt es ein Tochterunternehmen in Deutschland mit insgesamt etwa 4.600 Mitarbeitern in Hamburg, Aachen und Böblingen. Philips war bis vor wenigen Jahre noch zusätzlich im Unterhaltungsbereich tätig, hat diesen Geschäftszweig aber mittlerweile aufgegeben. 2019 beschäftigte Philips nach eigenen Angaben knapp 77.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von circa 20 Milliarden Euro.
  • WMF: Die WMF Group GmbH ist ein deutscher Hersteller von Haushalts- und Gastronomiewaren. Im Bereich der Toaster sind vor allem die Stelio-Toaster bekannt. Die Firma wurde 1853 von Daniel Straub und den Gebrüdern Schweizer gegründet. 1880 entstand durch die Fusion mit „Ritter & Co.“ die Württembergische Metallwarenfabrik AG. WMF hat seine Zentrale in Geislingen an der Steige (Baden-Württemberg) und gehört seit 2016 zum französischen Haushaltsgeräte-Hersteller „Groupe SEB“. Bis 2015 war das Unternehmen an der Börse notiert, insgesamt arbeiten um die 6.000 Mitarbeiter bei WMF.
  • Krups: Krups war ein bekannter deutscher Hersteller von Küchengeräten und ist heute eine Marke des französischen Haushaltsgeräte-Herstellers „Groupe SEB“. Unter dem Namen Krups werden eine Reihe von Haushaltselektrogeräten wie Kaffeemaschinen oder Toaster vertrieben. Gegründet wurde das ehemalige Unternehmen von Robert Krups. Es hatte seinen Hauptsitz in Solingen in Nordrhein-Westfalen. Krups wurde 1991 von dem französischen Unternehmen Moulinex aufgekauft und nach dessen Insolvenz 2001 von „Groupe SEB“ übernommen.

FAQ: Häufige Fragen rund um Toaster

FragezeichenIn den nachfolgenden Absätzen geben wir kompakte und kompetente Antworten auf Fragen in Bezug auf Toaster:

Welcher ist der beste Toaster?
Das hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Während ein Alleinlebender auf der Suche nach einem kompakten Doppelschlitztoaster mit Doppelschlitz ist, sucht ein Familienvater eher nach einem Langschlitztoaster mit vier Schlitzen. Deshalb ist es hilfreich, sich schon vor dem Kauf über die Anforderungen an das Gerät im Klaren zu sein. Unsere Produktbeschreibungen weiter oben können im Anschluss dabei helfen, den passenden Toaster auszuwählen.

Wo kann ich einen Toaster kaufen?

Toaster gehören zur Standardausstattung der meisten Elektrogeschäfte. Von Zeit zu Zeit, etwa bei Mottowochen, haben auch Discounter und Supermärkte bestimmte Geräte im Angebot. Natürlich werden Interessierte auch im Internet fündig. Beim Kauf vor Ort erhalten Käufer eine persönliche Beratung von geschultem Fachpersonal. Dort können sie das Produkt und dessen Abmessungen selbst in Augenschein nehmen. Die Auswahl ist in diesen Läden aber meist sehr gering. Online-Händler bieten hingegen zahlreiche verschiedene Modelle, die sich im Internet miteinander vergleichen lassen. Darüber hinaus besteht Zugriff auf die Rezensionen von hunderten Kunden, die das Modell bereits getestet haben und von ihren Erfahrungen berichten.

Welchen Preis hat ein guter Toaster?

Im Vergleich zu Sandwichmakern oder Raclette- und Kontaktgrills sind Toaster bereits ab einem sehr niedrigen Preis erhältlich. Die günstigen Geräte mit einem niedrigen Preis haben jedoch meistens nur eine geringe Lebensdauer, sind von schlechter Qualität und schlecht verarbeitet. So kann schon bald der nächste Toasterkauf fällig werden, wenn der gekaufte Toaster nur wenig kostet. Toaster mit guter Verarbeitungsqualität lassen sich in der Regel zu einem Preis von mindestens 25 bis 30 Euro finden. Wer das Gerät regelmäßig nutzen will und hohe Ansprüche an den Toaster hat, sollte zu einem hochwertigeren Modell mit einem Preis ab 50 Euro greifen. Der Preis hängt nicht nur von den technischen Eigenschaften des Geräts ab, sondern auch von Material und Design.

Darf ich einen Toast mit einem Messer aus dem Toaster herausheben?

Toaster VergleichNein, Verbraucher sollten einen Toast oder ein Brot, das sich im Toaster verklemmt hat, auf keinen Fall mit einem Messer oder Ähnlichem herausnehmen. Das kann im schlimmsten Fall zu einem Kurzschluss oder zu Stromschlägen führen. Falls Anwender trotzdem einmal Hilfe benötigen, um den Toast herauszuholen, sollten sie zumindest Gegenstände aus nicht leitendem Metall verwenden oder das Gerät einfach vorher vom Netz nehmen. Im Idealfall ist der Toaster aber mit einer Hebe-Funktion ausgestattet, sodass Verbraucher nicht in diese Situation geraten.

Wie viel Strom verbraucht ein Toaster?

Das hängt stark von dem Modell und dessen Leistung ab. Es gilt: Je höher die Leistung eines Toasters, desto höher ist auch der Stromverbrauch des Geräts. Bei einem Toaster mit 1.000 Watt, der jeden Tag rund 10 Minuten lang verwendet wird, ergibt sich ein täglicher Verbrauch von 0,17 Kilowattstunden. Das entspricht etwa 17 Euro Stromkosten im Jahr. Ein Toaster kann auch dazu beitragen, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken – nämlich, wenn er anstelle bei kleineren Backwaren anstelle eines Backofens eingesetzt wird.

Wie viel Watt sollte mein Toaster haben?

Ein Zweischeiben-Toaster sollte nicht mehr als 1.000 Watt benötigen. Die Leistung eines Langschlitztoasters muss höher sein, da auch der Energieverbrauch des Gerätes höher ist. Hier reichen in der Regel 1.200 bis 1.400 Watt aus.

Welche Gefahren lauern beim Gebrauch von Toastern?

Test Tineco Tasty One Toaster Toaster sind potenzielle Brandherde im Haushalt. So können sich Brotkrümel, die sich während des Toastvorgangs ansammeln, entzünden. Zur Vorbeugung sollten Sie den Toaster regelmäßig säubern. Eine Krümelschublade erleichtert die Reinigung. Ansonsten hilft es, die Krümel selbst aus dem Toaster herauszuschütten. Der TÜV empfiehlt zudem eine automatische Abschaltfunktion/Sicherheitsabschaltung, eine Stoppfunktion und eine gute Hitzeschutzisolierung. Vor allem Kinder können sich an überhitzten Toastern schnell die Hände verbrennen, sodass sich eine Sicherheitsabschaltung positiv bemerkbar macht. Allerdings werden die Toaster nicht so heiß, dass Teile geschmolzen werden können.

Darüber hinaus besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn mit einem Messer aus Metall in den Schlitzen herumgestochert wird. Auf jeden Fall sollte das Gerät vorher vom Stromnetz getrennt werden. Toaster mit einer Hebe-Funktion machen es einfacher, auch kleine Brotscheiben anzuheben.

Ist getoastetes Brot gesund?

Toastbrot an sich ist nicht sehr nahrhaft, das gilt im Besonderen für die Buttertoast-Variante. 100 Gramm Toastbrot oder Weißbrot haben im Durchschnitt 250 Kilokalorien. Zum Vergleich: Ein Vollkornbrot enthält nur knapp 195 Kilokalorien. Darüber hinaus hat Toastbrot wenig Ballaststoffe und sättigt deswegen kürzer als ein Vollkornbrot. Gekaufter Toast hat in der Regel einige Zusatzstoffe wie Stabilisatoren und Säureregulatoren. Wird das Brot zu lange geröstet, entsteht außerdem der als krebserregend geltende Stoff Acrylamid. Je dunkler das Brot geröstet wird, desto belasteter ist es. Angebrannter Toast sollte deshalb nicht mehr verzehrt werden. Ein umfangreicher Artikel zum Thema findet sich hier.

Gibt es einen Toaster-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat zuletzt im April 2016 insgesamt 17 unterschiedliche Toaster verschiedener Marken-Hersteller untersucht. Insgesamt zwei der Toaster aus diesem Test erhitzten sich nach Angaben der Verbraucherorganisation nach außen hin sehr stark. Deshalb erhielten die beiden Küchengeräte im Test die Note „Mangelhaft“. Fünf weitere Toaster erzielten aber die Bewertung „Gut“.

Auch Toaster, die zu einem niedrigen Preis erhältlich sind, erzielten gute Testergebnisse in diesem Test. Nach Ansicht der Stiftung Warentest bieten auch preiswerte Modelle eine gute Qualität und Sicherheit. Wer sich für diesen Toaster-Test interessiert, findet hier auf der Webseite der Stiftung Warentest alle Informationen dazu. Die Ergebnisse des Testberichts sind dort gegen eine Gebühr abrufbar.

Weitere hilfreiche Ratgeber und Tests rund um die Themen Toaster, Brotbackmaschine und Waffeleisen gibt es bei der Stiftung Warentest unter der entsprechenden Themenseite. Diese lässt sich unter diesem Link aufrufen.

Hat Öko-Test einen Toaster-Test durchgeführt?

Leider hat sich Öko-Test bislang noch nicht mit möglichen Testsiegern eines Toaster-Tests beschäftigt. Das bekannte Testmagazin hat aber abseits der Suche nach einem Vergleichssieger einige interessante Artikel und Ratgeber auf der Webseite, die für den Leser oder die Leserin dieses Ratgebers von Interesse sein könnten.

In einem Ratgeber aus dem August 2020 weisen die Autoren des Magazins darauf hin, dass noch immer zu viele Deutsche altes Brot wegwerfen. Nach Ansicht von Öko Test ist das unnötig, da es viele leckere Recycling-Ideen für altes Brot gibt. In diesem Artikel, der Verbrauchern frei zur Verfügung steht, gibt das Magazin fünf leckere Tipps für altbackenes Brot:

  1. Croutons aus altem Brot
  2. Brotsalat, auch als Panzanella bekannt
  3. Geröstete Brotchips
  4. Arme Ritter, auch als French Toast bekannt
  5. Verarbeitung von altem Brot zu Paniermehl

Glossar

Auftau-Funktion
Durch die Auftau-Funktion ist es möglich, eingefrorenes Brot in einem Schritt aufzutauen und zu bräunen. Der Röstvorgang verlängert sich dadurch. Durch den Toaster taut das Brot allerdings auch deutlich schneller auf als an der Luft.
Bagel
Ein Bagel, in manchen Teilen Deutschlands auch als Beigel bekannt, ist ein handtellergroßes, rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem charakteristischen Loch in der Mitte. Durch das Loch lässt sich der Bagel im Wasser schneller aufkochen. Beim Backen bildet sich dadurch schneller eine Kruste.
Bräunungsstufen
Über die Bräunungsstufen werden bei Toastern den Grad der Röstung oder Bräunung eingestellt. Die meisten Toaster haben zwischen fünf und acht Bräunungs- oder Röststufen.
Brotscheibenzentrierung
Die Brotscheibenzentrierung, bei manchen Herstellern als Vario-Technik bekannt, sorgt dafür, dass das Brot im Toaster unabhängig von seiner Form und Größe mittig im Schlitz steht. Auf diese Weise entsteht eine gleichmäßige Bräunung.
Brötchen-Aufsatz
Ein Brötchen-Aufsatz erlaubt es, Bagels, Croissants oder andere Backwaren auf dem Toaster zu erwärmen. Er ist entweder schon im Gerät integriert oder lässt sich als Zubehör aufstecken.
Defroster-Funktion
Eine Defroster-Funktion ist die englische Bezeichnung vieler Hersteller für eine Auftau-Funktion. Durch die Auftau-Funktion ist es möglich, tiefgefrorenes Brot in einem Schritt aufzutauen und zu bräunen.
Edelstahl
Edelstahl ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad. Das umfasst beispielsweise Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt 0,025 Prozent der Masse nicht überschreiten.
Hebe-Funktion
Eine Hebe-Funktion hilft dabei, kleine Brotscheiben aus dem Toaster zu entnehmen. Mit einem Hebel lässt sich das Brot aus dem Toaster herausheben. Dieses Vorgehen ist deutlich sicherer, als mit dem Finger oder gar mit einem Messer die Scheiben herauszuholen. Das kann zu Verbrennungen und Stromschlägen führen.
Lift-Funktion
Lift-Funktion ist die englische Bezeichnung für die Hebe-Funktion. Diese hilft hilft dabei, kleine Brotscheiben aus dem Toaster zu entnehmen. Mit einem Hebel lässt sich das Brot aus dem Toaster herausheben, ohne Verbrennungen zu riskieren oder gefährlich mit einem Messer zu hantieren.
Krümelschublade
Eine Krümelschublade fängt die beim Toast-Vorgang entstehenden Krümel auf. Dadurch wird die Reinigung eines Toasters einfacher, da die Schublade in der Regel leicht zu entnehmen und zu säubern ist.
Watt
Das Watt ist die im internationalen Einheitensystem verwendete Maßeinheit für die Leistung oder den Energieumsatz pro Zeitspanne. Sie wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt und hat das Einheitenzeichen W.

Weitere interessante Fragen

Welche Toaster sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

TZS First Austria FA-5367-1 Toaster mit 25 Zentimeter langen Schlitzen
TZS First Austria FA-5367-1 Toaster
Kundenbewertung
(1.767 Amazon-Bewertungen)
TZS First Austria FA-5367-1 Toaster
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der TZS First Austria FA-5367-1 Toaster ist ein Langschlitztoaster. Der Langschlitz ist jeweils 25 Zentimeter lang und 3,5 Zentimeter breit. Jeder der beiden Schlitze soll Platz für bis zu zwei Toastscheiben bieten. Dem Modell liegt ein abnehmbarer Brötchen-Aufsatz für aufgebackene Bagels, Croissants und Brötchen bei. Die Leistung des Geräts liegt bei 1.500 Watt. Von außen ist der Toaster aus gebürstetem Edelstahl gefertigt, das Gehäuse ist doppelt isoliert. Der Einschub fasst bis zu vier Toastscheiben gleichzeitig. Dieses Küchengerät ist optimal für Familien und WGs geeignet.
success

Sieben verschiedene Bräunungsstufen: Der TZS First Austria FA-5367-1 Toaster bietet sieben Bräunungsstufen. Die ersten vier Stufen sind zum Toasten von Brot gedacht. Auf den höheren Stufen lassen sich zum Beispiel Brötchen mit dem mitgelieferten Aufsatz rösten.
Der Vierscheibentoaster wird über einen Drehregler bedient. Wer den Toast-Vorgang unterbrechen will, drückt eine separate Stopp-Taste. Eine Krümelschublade fängt die Krümel auf, die beim Toasten entstehen, und lässt sich bei Bedarf entnehmen. Weitere Features des Toasters sind die Kabelaufwicklung und die Gummifüße. Darüber hinaus bietet dieses Modell:
  • Maße: 38,0 x 16,5 x 21,0 Zentimeter
  • Eigengewicht: circa 2,5 Kilogramm
  • Brotzentrierung für gleichmäßige Ergebnisse

FAQ

Wie lang ist das Kabel des TZS First Austria FA-5367-1 Toasters?
Das Kabel hat eine Länge von circa 85 Zentimetern.
Welche Maße hat der Brotschlitz?
Der Brotschlitz des TZS First Austria FA-5367-1 Toasters ist 25 Zentimeter lang und 3,5 Zentimeter breit.
Kann ich nur einen der beiden Schlitze aktivieren?
Nein, die beiden Schlitze lassen sich nicht unabhängig voneinander einschalten.
Hat dieser Toaster eine Hebe-Funktion?
Nein, eine solche Funktion ist nicht vorhanden.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Toaster: ️⚡ Ergebnisse aus dem Toaster Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) Philips HD2581/90 Toaster ⭐️ 03/2023 24,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Tineco TOASTY ONE Smart Toaster 03/2023 339,00€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Severin AT 2509 Toaster 03/2023 44,90€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,4) WMF Küchenminis Langschlitz-Toaster 03/2023 70,00€ Zum Angebot
Platz 5: Sehr gut (1,5) Krups KH6418 Smart'n Light Toaster 03/2023 58,79€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Russell Hobbs 21680-56 Toaster 03/2023 59,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Philips HD2581/90 Toaster
Zum Angebot