8 Tourenski im Vergleich – finden Sie Ihre besten Skier für die nächste große Tour durch den Schnee – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Adieu Zivilisation, adieu Warteschlangen am Skilift: Wer als begeisterter Skifahrer das nächste Level erreichen will, greift zum Tourenski und unternimmt eine Skitour. Die Wanderungen abseits der Piste sowie die Abfahrten im Tiefschnee stellen eine spezielle Herausforderung an die Skier und die Kondition der Skiläufer dar. Deshalb gibt es spezielle Tourenski. Je nach Anforderung und Terrain weisen die Skier bestimmte Eigenschaften auf und unterscheiden sich beispielsweise im Gewicht, im Kernmaterial und in der Vorspannung voneinander. Auf der Suche nach dem richtigen Tourenski stoßen Neulinge auf eine Menge Fachbegriffe, die nicht immer selbsterklärend sind.
Im folgenden großen Vergleich werden 8 Tourenski mit unterschiedlichen Merkmalen und Besonderheiten vorgestellt. Der folgende Ratgeber erläutert diese Begrifflichkeiten und informiert über die verschiedenen Varianten und Eigenarten von Tourenski-Typen. Als weitere Entscheidungshilfe wird erklärt, was beim Kauf von Tourenski zu beachten ist und welche Ausrüstung auf einer Pistentour nicht fehlen darf. Außerdem werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Tourenski beantwortet. Abschließend wird nachgeforscht, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Tourenski-Test veröffentlicht haben.
8 verschiedene Tourenski im großen Vergleich








- 1. 8 verschiedene Tourenski im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Tourenski?
- 1.2. Welchen Tourenski verwende ich für welches Gelände?
- 1.3. Aufstieg, Abfahrt – oder beides?
- 1.4. Kleines Ski-Lexikon
- 1.5. Tourenski – die optimale Länge finden
- 1.6. Bindung, Stöcke, Skifelle und Harscheisen
- 1.7. Vor dem Kauf – wie finde ich den richtigen Tourenski?
- 1.8. Die richtige Ausrüstung – das darf auf keiner Skitour fehlen
- 1.9. Tourenski anlegen – so geht es richtig
- 1.10. Wie pflege ich meine Tourenski richtig?
- 1.11. Tophersteller von Tourenskiern
- 1.12. Wo kann ich Tourenski kaufen?
- 1.13. FAQ – drei häufig gestellte Fragen
- 1.14. Hat die Stiftung Warentest Tourenski getestet?
- 1.15. Gibt es einen Tourenski-Test von Öko-Test?
- 1.16. Gibt es weitere Tests von Tourenski?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Welche Tourenski sind die besten?
- 1.19. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.20. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre besten Tourenski: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tourenski Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Tourenski-Empfehlungen



1. Scott Superguide 88 Tourenski in Sandwich-Bauweise und mit 3Dimension Sidecut

Der Scott Superguide 88 hat wie die meisten Tourenski einen Kern aus Holz. Der Hersteller gibt nicht an, welches Holz er verwendet. Die Ski gibt es in der Länge 176 Zentimeter beim Verkäufer und zusätzlich in 168 und 184 Zentimeter beim Hersteller. Das vorgestellte Modell ist explizit für Herren konzipiert. Die elliptische Sandwich-Seitenwangenkonstruktion aus Carbon und Aramid soll für Stabilität und ein geringes Gewicht sorgen. In der vorliegenden Größe 176 Zentimeter hat der Tourenski die folgenden Maße:
- 178 Zentimeter: Taillierung 125/88/114 Millimeter, Radius 18 Meter, Gewicht 1.340 Gramm
Wie die richtige Skigröße ermittelt wird, kann hier angeschaut werden:
Der Ski hat einen Pro-Tip Rocker 320. Es handelt sich um eine spezielle Variante des Herstellers. Nach dessen Angaben unterscheidet sich die Schaufelbiegung von der eines üblichen Tip Rockers. Die Zahl 320 gibt die Länge an, über die die Skispitze aufgebogen ist. Durch die Aufbiegung über eine längere Fläche soll der Ski vorn über eine größere Distanz aufliegen. Mit diesem Rocker kommen Skifahrer laut Hersteller in jedem Gelände zurecht – sowohl im Tiefschnee als auch auf der präparierten Piste.
- 3D-Sidecut-Konstruktion
- Mit progressivem Schaufelradius
- Laut Hersteller mit schnellem Steigfell-Befestigungssystem
- Sandwich-Seitenwangenkonstruktion
- Für Anfänger weniger geeignet
- Für Frauen nicht geeignet
FAQ
2. Fischer Transalp 86 Carbon Tourenski mit ultraleichtem Gewicht für einfache Aufstiege

Der Fischer Transalp 86 Carbon Tourenski zeichnet sich durch seine hohe Torsionssteifigkeit aus und macht ihn durch sein leichtes Gewicht zu einem perfekten Begleiter bei allen Verhälntnissen. Egal ob Touren-Enthusiasten oder Pistengänger, mit diesem Ski als Allrounder sind Wintersportler bestens ausgerüstet. Der Ski ist in den Längen 148, 162, 169 und 183 Zentimetern verfügbar.
Bei einer Referenzlänge von 176 Zentimetern hat der Ski eine Mittelbreite von 86 Millimetern bei einer Taillierung von 123/86/107 Millimetern. Der Radius beträgt 18 Meter. Er ist sowohl für Damen als auch für Herren geeignet und ist laut Hersteller für Experten und Fortgeschrittene gedacht. Das Bindungssystem ist frei wählbar.
Der Kern des Tourenskis besteht aus Paulowniaholz. Er ist mit ABS Seitenwangen in klassischer Sandwichbauweise verstärkt, was für einen harmonischen Flex und einen perfekten Rebound sorgen soll.
- Mit Titanalverstärkung im Bindungsbereich
- Laut Hersteller verfügt der Ski über eine hohe Torsionssteifigkeit
- In Aeroshape-Leichtbauweise gefertigt
- Vergleichsweise leicht
- Für Anfänger weniger geeignet
- In nur einer Farbkombination erhältlich
FAQ
3. Dynastar E-Tour 82 Tourenski mit Hybrid-Core-Technik für niedriges Gewicht

Den Dynastar E-Tour 82 Tourenski gibt es beim Verkäufer in den Längen 154 und 162 Zentimeter und beim Hersteller zusätzlich in der Länge 170 Zentimeter. Das vorgestellte Modell misst 154 Zentimeter, Taillierung und Radius sowie Gewicht variieren je nach Länge. Die Hybrid-Core-Technik des Skis wird nach Angaben des Herstellers mit einem Paulownia-Kern mit einer Dichte von 300 Gramm pro Kubikmeter kombiniert, um das Gewicht im Vergleich zu einem Ski mit Pappelkern um 15 bis 20 Prozent zu reduzieren. Der Holzteil des Hybridkerns ist von Fiberglas umgeben. Das bringt laut Dynastar eine vertikale Verstärkung, um den Komfort und das Gefühl im Schnee zu verbessern.
Hier die Übersicht über die Längen des Tourenskis:
- 154 Zentimeter: Radius 16 Meter, Taillierung 114/82/102 Millimeter, Gewicht 2.500 Gramm (pro Paar)
- 162 Zentimeter: Radius 18 Meter, Taillierung 114/82/102 Millimeter, Gewicht 2.600 Gramm (pro Paar)
- 170 Zentimeter: Radius 20 Meter, Taillierung 114/82/102 Millimeter, Gewicht 2.700 Gramm (pro Paar)
Der Tourenski hat eine gesinterte Basis, die für exzellente Gleiteigenschaften für alle Skibedingungen sorgen soll. In der Mitte hat der Ski eine klassische Sandwich-Konstruktion, wobei die Seitenwange unter dem Fuß des Skifahrers laut Hersteller Leistung und Präzision verspricht. Die 3D-Profiltechnik soll zudem das Profil des Skis mit verstärkten Bereichen optimieren, um die Energie von der Mitte des Skis zur Skispitze und zum Skiende zu leiten. Die Lieferung erfolgt zusammen mit er Bindung „Dynafit Radical ST10“.
- In drei Längen erhältlich (zwei beim Verkäufer, drei beim Hersteller)
- Tip-Rocker 300 als Vorspannung
- Hybrid-Core-Technik für niedriges Gewicht
- 3D-Profiltechnik für optimalen Energietransport aus der Skimitte heraus
- Paulownia-Kern mit einer Dichte von 300 Gramm pro Kubikmeter
- Kein Doppel-Rocker
- Für Anfänger eher ungeeignet
FAQ
4. K2 Talkback 96 Tourenski für Damen – mit schneeabweisendem Obermaterial

Der K2 Talkback 96 Tourenski ist für Damen gedacht. Das Modell weist eine Länge von 163 Zentimetern auf. Seine Taillierung lautet 128/96/115. Ausgerüstet sind die Damen-Ski von K2 mit einem All Terrain Rocker.
Für die Tourenski von K2 kommt Titanal-Laminat zum Einsatz. Es soll Kantengrip und Stabilität verbessern. Außerdem dient es laut Hersteller zur Erhöhung der Dämpfung und der Vorhersagbarkeit bei leichten Carbon-Konstruktionen. Skitourengehen muss gelernt werden. Wi9e das geht, zeigt das folgende Video:
- Mit Snowphobic-Topsheet (hydrophobes, schneeabweisendes Obermaterial)
- Extra für Damen konstruiert
- Laut Hersteller mit guter Stabilität und verbessertem Kantengriff
- Für Männer nicht geeignet
FAQ
5. K2 Wayback 84 Tourenski mit Snophobic-Topsheet-Oberfläche und gesintertem Belag

Der Tourenski Wayback 84 von K2 ist ein Modell aus dem Jahr 2019. Der Vergleich stellt den Ski in der Länge von 160 Zentimetern vor. Alternativ gibt es den Tourenski in den Längen 167 und 174 Zentimeter. Alle Längen weisen eine Taillierung von 118/84/106 Millimetern auf.
Die weiteren Spezifikationen der einzelnen Längen lauten wie folgt:
- 160 Zentimeter: Radius 16 Meter, Gewicht 1.170 Gramm
- 167 Zentimeter: Radius 18 Meter, Gewicht 1.212 Gramm
- 174 Zentimeter: Radius 20 Meter, Gewicht 1.287 Gramm
Typisch für Tourenski der Marke K2 ist das Befestigungssystem Skin Grommets mit Z-Clips, mit dem auch dieses Modell ausgestattet ist. Der Belag der Ski ist gesintert, sie haben einen All Terrain Rocker, die Wölbung unter der Bindung ist weniger stark ausgeprägt. Das Modell hat laut Amazon-Beschreibung einen Paulownia-Lite-Kern sowie eine durchgehende Carbon-Glasfaserbegurtung. Den Bereich der Bindung stabilisiert eine spezielle Titanal®-Einlage. Erste Schritte auf Tourenski werden hier genau erklärt: https://berghasen.com/2019/11/25/skitouren-anfaenger-tipps/
- Mit wasserabweisendem Snophobic-Topsheet
- Skin-Grommets mit Z-Clips integriert
- Der Belag ist gesintert
- Im Bindungsbereich extra Titanal®-Einlage eingearbeitet
- Für Tiefschnee weniger geeignet
FAQ
6. Dynafit Tour 88 Tourenski für jedes Gelände

Den Dynafit Tour 88 Tourenski gibt es in den Längen 174 und 182 Zentimeter, wobei es im folgenden um das längere der beiden Modelle geht. Die Bauweise des Skis ist nach Angaben des Herstellers eine Kombination aus einer Cap-Konstruktion und einer Seitenwange, um das optimale Gewichts-Leistungsverhältnis zu erreichen. In der 182-Zentimeter-Variante wiegt jeder der beiden Ski 1.380 Gramm und hat einen Radius von 18 Metern. Die Skimitte hat eine Breite von 88 Millimetern. Eine voll integrierte Aluminiumspitze soll eine einfache und zuverlässige Fellfixierung ermöglichen. Geeignet ist der Tourenski laut Dynafit für jedes Gelände, auch für Tiefschnee.
Der Tourenski hat nach Angaben des Herstellers eine speziell entwickelte 3D-Konstruktion, um das Raumgewicht und damit die Schwungmasse des Skis vor und hinter dem Bereich der Bindung zu reduzieren – das soll trotz des geringen Gewichts stabile Fahreigenschaften garantieren. Für Tourenskis eher ungewöhnlich sind die Rockerkonstruktion und der Sidecut. Dabei bleibt laut Dynafit die effektive Kantenlänge proportional bei allen Längen gleich und funktioniert unabhängig von der Skilänge. Ausgestattet ist das Modell mit einem Pappelholzkern der Pflanze Paulownia, dessen Materialkonstruktion für hohe Steifigkeit und Festigkeit sorgen soll.
- Laut Hersteller sehr vielseitig einsetzbar
- Voll integrierte Aluminiumspitze
- 3D-Konstruktion für Reduzierung der Schwungmasse im Bereich der Bindung
- Pappelholzkern aus Paulownia für hohe Steifigkeit
- Ohne Bindung
- Nur in zwei Größen und einer Farbe erhältlich
FAQ
7. Tourenski K2 Wayback 88 mit mit leichtem Paulownia-Holzkern

Der K2 Wayback 88 Tourenski soll das Spuren beim Aufstieg erleichtern und sowohl bei weichem als auch bei schwierigem Schnee für mehr Auftrieb während der Abfahrt sorgen. Ein lebendiges Fahrgefühl soll durch den leichten Kern aus Paulownia-Holz entstehen und laut Hersteller sorgen die Verstärkungen aus Titanal und Carbon für Stabilität und einen festen Kantengriff. Das Topsheet ist darüber hinaus schneeabweisend.
Der All Terrain Rocker hat bei einer Länge von 174 Zentimetern einen Radius von 20 Metern. Das sind die weiteren Maße der jeweiligen Längen:
- 160 Zentimeter: Taillierung 121/88/109 Millimeter, Radius 16 Meter, Gewicht 1.154 Gramm
- 167 Zentimeter: Taillierung 121/88/109 Millimeter, Radius 18 Meter, Gewicht 1.199 Gramm
- 174 Zentimeter: Taillierung 121/88/109 Millimeter, Radius 20 Meter, Gewicht 1.270 Gramm
- 181 Zentimeter: Taillierung 121/88/109 Millimeter, Radius 21,5 Meter, Gewicht 1.347 Gramm
- Mit Ti SpYne-Laminat für bessere Dämpfungseigenschaften
- Verstärkte Ösen zur Verankerung von Fellen via Z-Clip vorhanden
- Overdrive-Carbon zur Erhöhung von Kantengriff und besserer Griffigkeit verarbeitet
- Für Aufstiege weniger geeignet
- Kein Frauenski
FAQ
8. Tourenski Backland 85 für Herren von ATOMIC mit Carbonfaser-Einlage

Der ATOMIC Backland 85 Tourenski ist laut Hersteller mit einem Ultra Light Woodcore aus Pappel- und Karubaholz ausgestattet. Das Modell hat in der vorgestellten Variante eine Länge von 172 Zentimetern. Alternativ steht der Ski in den Längen 158, 165 und 179 Zentimeter zur Wahl. Die weiteren Maße der Ski für die jeweiligen Längen:
- 158 Zentimeter: Taillierung 115/85/103,5 Millimeter, Radius 15 Meter
- 165 Zentimeter: Taillierung 116/85/104,5 Millimeter, Radius 16 Meter
- 172 Zentimeter: Taillierung 117/85/105,5 Millimeter, Radius 17 Meter
- 179 Zentimeter: Taillierung 118/85/106,5 Millimeter, Radius 19 Meter
Der Backland 85 von ATOMIC weist einen All Mountain Rocker und HRZN Tech Tip auf. Der Ski ist dem Hersteller zufolge ein Leichtgewicht und damit ideal für einen Aufstieg, bietet im Tiefschnee ausreichend Auftrieb und bringt genug Stabilität für eine schnelle Abfahrt mit hohen Geschwindigkeiten mit. Diese Eigenschaften machen den Tourenski laut ATOMIC zu einem Allrounder. Für die Sicherheit des Skifahrers ist die richtige Einstellung der Bindung entscheidend. Wie das geht, wird hier erklärt: https://www.skigebiete-test.de/skimagazin/skibindung-einstellen-z-wert-berechnen-tabelle-kalkulator.htm
- Mit Carbon-Backbone (Ski-Rücken) für bessere Stabilisierung ausgestattet
- Mit Cap-Sidewall (Seitenwand)
- HRZN-Tech-Tip für mehr Auftriebsfläche eingearbeitet
- Für Profiskifahrer weniger geeignet
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- alpenverein.de
- outdoor-magazin.com
- alpin.de
- alpin.de
- ski-online.de
- spiegel.de
- berghasen.com
- skigebiete-test.de
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- 156 Zentimeter: Gewicht 1.240 Gramm, Radius 14,6 Meter
- 163 Zentimeter: Gewicht 1.260 Gramm, Radius 15,9 Meter
- 170 Zentimeter: Gewicht 1.320 Gramm, Radius 17,9 Meter
- 177 Zentimeter: Gewicht 1.370 Gramm, Radius 20,1 Meter
- 184 Zentimeter: Gewicht 1.440 Gramm, Radius 22,3 Meter
FAQ

- 168 Zentimeter: Taillierung: 125/95/109 Millimeter, Radius 17 Meter, Tip Rocker 400, Tail Rocker 180
- 184 Zentimeter: Taillierung: 127/97/111 Millimeter, Radius 21 Meter, Tip Rocker 420, Tail Rocker 200
FAQ

- 149 Zentimeter: Taillierung 113/82/101 Millimeter, Radius 17 Meter, Gewicht 1.110 Gramm
- 158 Zentimeter: Taillierung 114/83/102 Millimeter, Radius 18,5 Meter, Gewicht 1.150 Gramm
- 167 Zentimeter: Taillierung 115/84/103 Millimeter, Radius 20 Meter, Gewicht 1.230 Gramm
FAQ

- 173 Zentimeter: Gewicht 1.560 Gramm, Radius 19,7 Meter
- 181 Zentimeter: Gewicht 1.630 Gramm, Radius 22 Meter
- 189 Zentimeter: Gewicht 1.740 Gramm, Radius 24,5 Meter
- Mit Ice-Off-Deckblatt (schnee- und wasserabweisend)
- Mit verschleißfestem und gleitfähigem P-tex®-2100-Belag ausgestattet
- In der Skinase Rückwärtscamber integriert
- Für Profifahrer weniger geeignet
FAQ

- 156 Zentimeter: Radius 14 Meter, Taillierung 115/80/101 Millimeter, Gewicht 1.120 Gramm
- 163 Zentimeter: Radius 15 Meter, Taillierung 116/81/102 Millimeter, Gewicht 1.210 Gramm
- 171 Zentimeter: Radius 16 Meter, Taillierung 117/82/103 Millimeter, Gewicht 1.300 Gramm
- 179 Zentimeter: Radius 17,5 Meter, Taillierung 118/83/104 Millimeter, Gewicht 1.390 Gramm
- Kombination aus Cap-Konstruktion und Seitenwange
- Nach Herstellerangaben eine gelungene Interaktion der Rockerlänge und des Sidecuts je nach Skilänge
- Mit integrierter Aluminiumspitze
- Der Ski ist für Tiefschnee weniger geeignet
FAQ
Finden Sie Ihre besten Tourenski: ️⚡ Ergebnisse aus dem Tourenski Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Scott Superguide 88 Tourenski ⭐️ | 05/2023 | 412,85€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,5) | Fischer Transalp 86 Carbon Tourenski | 05/2023 | 419,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,7) | Dynastar E-Tour 82 Tourenski | 05/2023 | 631,49€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (2,0) | K2 Talkback 96 Tourenski | 05/2023 | 480,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,1) | K2 Wayback 84 Tourenski | 05/2023 | 455,92€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,3) | Dynafit Tour 88 Tourenski | 05/2023 | 499,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Scott Superguide 88 Tourenski