Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 verschiedene Trekkingräder im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Trekkingrad für erholsame oder anspruchsvolle Radtouren– unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Fahrräder
Natur und Sport sind fester Bestandteil meines alltäglichen Lebens. Gerne schwinge ich mich aufs Fahrrad, statt das Auto zu nehmen, und noch lieber erkunde ich in meiner Freizeit Landschaften, Wälder und Berge auf meinem Bike. Ein Trekkingrad ist als echter Allrounder perfekt für diese Vielfalt an Aktivitäten geeignet. Im Laufe der Zeit habe ich mich immer wieder mit den unterschiedlichen Modellen befasst, um das richtige Rad für mich zu finden – so bin ich zur kompetenten Ansprechpartnerin zum Thema Fahrräder und insbesondere Trekkingräder geworden.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Rahmenhöhe
  • Bremsen
  • Ausstattungsmerkmale
  • Besonderheiten
Meine Produkt-Empfehlung:Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad
Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad

Sie suchen ein Fahrrad, das sich für Ihre täglichen Fahrten, aber auch für besondere Touren auf unbefestigten Wegen eignet? Dann sind Sie mit einem Trekkingrad gut beraten. Durch ihre Konstruktion und Ausstattung sind Trekkingräder die Allrounder unter den Fahrrädern. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Modelle, ist die Auswahl des passenden Drahtesels gar nicht so einfach. Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, haben wir für Sie verschiedene Trekkingräder herausgesucht und miteinander verglichen.

Es ist immer ratsam, sich vor dem Kauf gut über das Produkt zu informieren. Dazu müssen Sie nicht lange im Internet recherchieren. In unserem Ratgeber finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Trekkingrad vor. Zum Beispiel zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Kettenschaltung und Nabenschaltung auf. Wir haben zudem die wichtigsten Merkmale von Trekkingrädern aufgelistet und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr neues Fahrrad auf Ihre Körpergröße einstellen können. Erfahren Sie überdies, ob unabhängige Institute wie die Stiftung Warentest und Öko Test Trekkingräder bereits getestet haben.

6 unterschiedliche Trekkingräder im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Fahrradtyp
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Rahmen
Rahmenmaterial
Rahmenhöhen
Empfohlene Körpergrößen
Details zum Rad
Reifengröße
Ausstattungsmerkmale
Straßenzulassung
Beleuchtung
Federung vorhanden
Felgenbremsen
Scheibenbremsen
V-Bremsen
Gepäckträger
Klingel
Schaltung
Anzahl Gänge
Mit Ständer
Kettenschutzblech
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Sattelschoner HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad
HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,302/2023
(11 Bewertungen)
1 Damen-Citybike
18 Kilogramm
Mit Rücktrittbremse, Sattelschoner im Lieferumfang, bis 120 Kilogramm belastbar
Aluminium
48 Zentimeter
160 bis 170 Zentimeter
28 Zoll
Federgabel
SHIMANO-3-Gang-Nabenschaltung
Drei Gänge
Zum Angebot
Tchibo 449,00€ Galaxus 482,55€ Otto 493,48€ Quelle 493,48€ Baur 493,48€ Hagebau 499,00€ Idealo Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Schwer Performance Trekkingrad
Performance Trekkingrad
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,502/2023
(22 Bewertungen)
2 Unisex-Trekkingrad
19 Kilogramm
Verstellbarer Vorbau, 30-Lux-LED-Scheinwerfer, doppelwandige Alu-Felgen, vergleichsweise schwer
Aluminium
45, 48 Zentimeter
150 bis 170 Zentimeter
28 Zoll
Federgabel
SHIMANO ACERA RDM360 Kettenschaltung
24 Gänge
Zum Angebot
Quelle 539,00€ Baur 539,00€ Otto 548,90€ Idealo Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Ganganzeige KS Cycling VENICE Damen Trekkingrad
KS Cycling VENICE Damen Trekkingrad
Unsere Bewertung
Gut
1,602/2023
(27 Amazon-Bewertungen)
3 Damen-Trekkingrad
17 Kilogramm
Einstellbare gefederte Sattelstütze, Drehgriffschalter mit Ganganzeige
Aluminium
48, 53 Zentimeter
160 bis 175 Zentimeter
28 Zoll
SHIMANO Tourney Kettenschaltung
21 Gänge
Zum Angebot
Amazon 314,95€ Idealo Preis prüfen Otto 329,00€ Ebay Preis prüfen Marktkauf 294,95€ Norma 299,00€ Galaxus 299,99€ POCO 304,99€
Mit Tasche HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad
HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad
Unsere Bewertung
Gut
1,702/2023
(7 Amazon-Bewertungen)
4 Herren-Trekkingrad
19 Kilogramm
Mit Beleuchtung, Gepäckträger, Seitenständer und Federgabel
Aluminium
52 oder 57 Zentimeter
Keine Angaben
28 Zoll
Federgabel
Microshift 3
Neun Gänge
Zum Angebot
Amazon 849,00€ Idealo Preis prüfen Otto 960,14€ Ebay Preis prüfen Netto 849,99€ Marktkauf 901,54€ Galaxus 902,55€ Quelle 960,14€
Icon Top-Preis
Aus Stahl Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike
Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike
Unsere Bewertung
Gut
1,802/2023
(88 Amazon-Bewertungen)
5 Damen-Cross-Trekkingrad
17,5 Kilogramm
StVZO-konforme Ausstattung, zu 85 Prozent vormontiert, Stahlrahmen
Stahl
44 Zentimeter
155 bis 160 Zentimeter
28 Zoll
Federgabel
SHIMANO Tourney Kettenschaltung
21 Gänge
Zum Angebot
Amazon 284,99€ Idealo Preis prüfen Otto 269,99€ Ebay Preis prüfen Marktkauf 264,99€ Netto 284,99€
Icon Autorentipp
Herrenrad Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad
Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad
Unsere Bewertung
Gut
2,002/2023
(4 Bewertungen)
6 Herren-Trekkingrad
17,5 Kilogramm
Vorbau winkelverstellbar, mit Kettenschutz, Seitenständer
Aluminium
52 Zentimeter
170 bis 175 Zentimeter
28 Zoll
SHIMANO Tourney Kettenschaltung
21 Gänge
Zum Angebot
Hagebau 349,00€ Netto 409,99€ Marktkauf 482,59€ Otto 493,90€ Idealo Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,67 Sterne aus 9 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Trekkingräder-Empfehlungen

Damen-Cross-Trekkingrad für Straße, Wald- und Schotterwege
"Damen-Cross-Trekkingrad für Straße, Wald- und Schotterwege"
Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike
Dieses Rad ist das einzige Damen-Cross-Trekkingrad in meinem Vergleich. Damit ist es sowohl für die Straße als auch für Wald- und Schotterwege geeignet. Das Rad ist meine Empfehlung für Damen, die damit sowohl in der Stadt als auch in der Natur abseits von asphaltierten Straßen fahren wollen.
Robustes Unisex-Trekkingrad
"Robustes Unisex-Trekkingrad"
KS Cycling VENICE Damen Trekkingrad
Das Performance Trekkingrad ist ein Allrounder in jeglicher Hinsicht. Das Modell eignet sich als einziges in meinem Vergleich sowohl für Damen als auch für Herren. Es ist daher meine Empfehlung für alle, die ein Unisex-Trekkingrad suchen, das sich für Fahrten in die Stadt ebenso eignet wie für längere Touren.
Leichtes Damen-Trekkingrad
"Leichtes Damen-Trekkingrad"
KS Cycling VENICE Damen Trekkingrad
Das Damenrad von KS Cycling besticht mit einem geringen Gewicht. Es wiegt nur 17 Kilogramm und ist damit das leichteste Trekkingrad in meinem Vergleich. Es ist meine Empfehlung für alle, die ein leichtes Trekkingrad suchen, das sich für die Stadt ebenso eignet wie für Ausflüge in die Natur.
Herren-Trekkingrad mit Scheibenbremsen
"Herren-Trekkingrad mit Scheibenbremsen"
HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad
Das Herrenrad von HAWK verfügt als einziges in meinem Vergleich über hydraulische Scheibenbremsen. Dieses Bremsensystem gilt als sehr effektiv und besonders sicher. Ich empfehle es daher allen, die Wert auf eine gute und zuverlässige Bremse legen.

1. Trekkingrad mit hochwertigem Aluminiumrahmen

Sattelschoner
HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad
Kundenbewertung
(11 Bewertungen)
HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad
Tchibo 449,00€ Jetzt zu Tchibo
Galaxus 482,55€ Jetzt zu Galaxus
Otto 493,48€ Jetzt zu Otto
Quelle 493,48€ Jetzt zu Quelle
Baur 493,48€ Jetzt zu Baur
Hagebau 499,00€ Jetzt zu Hagebau

Das HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad ist laut Hersteller ein sportliches Fahrrad, das sich ideal für die täglichen Wegstrecken zur Arbeit oder zum Bäcker eignet. Der Rahmen besteht aus laut Hersteller hochwertigem Aluminium im Trapez-Smooth-Design und wird durch die wichtigsten Komponenten ergänzt, die für die täglichen Fahrten nötig sind.

success

„Engineered in Germany“: Das HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad wird nach Angaben des Herstellers in Deutschland entwickelt und innerhalb von Europa produziert.

Das Rad ist mit einer komfortablen und flexiblen Federgabel ausgestattet und für den nötigen Antrieb soll die SHIMANO-3-Gang-Nabenschaltung sorgen. Zum HAWK-Trekkingrad gehört außerdem eine verkehrssichere Ausstattung. Die Vorderradbremse ist eine V-Bremse, das Hinterrad ist mit einer sicheren Rücktrittbremse ausgestattet. Um in der Dunkelheit gesehen zu werden, gehören zu der Ausstattung LED-Frontscheinwerfer und LED-Rücklicht. Darüber hinaus ist das Trekkingrad mit Reflektoren versehen.

info

Was ist eine Kettenschaltung? Die Kettenschaltung ist eine bei Trekkingrädern eingesetzte Gangschaltung mit wechselndem Eingriff der Fahrradkette in mit verschiedenen Zähnezahlen versehene Zahnkranz oder/und Kettenräder. Das Schalten verändert die Übersetzung zwischen Tretkurbel und Hinterrad. Wie das funktioniert, erklärt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sattelschoner im Lieferumfang
  • Mit Rücktrittbremse
  • LED-Beleuchtung
  • Mit Gepäckträger und Klingel
  • Flexible Federgabel
  • Lediglich in einer Rahmengröße lieferbar
  • Nur mit V-Bremsen ausgestattet
  • Geringe Anzahl an Gängen

FAQs

Welchen Sattel hat das HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad?
Das Bike ist mit einem Sattel des Herstellers Wittkop ausgestattet.
Ist die Gabel des Trekkingrads starr?
Nein, das HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad hat laut Hersteller eine Federgabel eingebaut.
Muss das Trekkingrad selbst aufgebaut werden?
Nein, das Bike ist zum größten Teil vormontiert. Es müssen lediglich das Vorderrad, die Pedale und der Sattel montiert werden.
Welcher Reifentyp ist bei dem Fahrrad eingebaut?
Das Trekkingrad hat 28-Zoll-Drahtreifen montiert

2. Performance Trekkingrad in Weiß

Schwer
Performance Trekkingrad
Kundenbewertung
(22 Bewertungen)
Performance Trekkingrad
Quelle 539,00€ Jetzt zu Quelle
Baur 539,00€ Jetzt zu Baur
Otto 548,90€ Jetzt zu Otto
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Rahmen und die Felgen des Performance Trekkingrads bestehen aus robustem Aluminium. Für den Antrieb sorgt die Kettenschaltung ACERA RDM360 von SHIMANO – 24 Gänge stehen zur Verfügung. An dem Vorder- und an dem Hinterrad sind V-Bremsen verbaut. Vorne beleuchtet den Weg der LED-Scheinwerfer Blueline mit 30 Lux Lichtstärke und hinten ist ein LED-Licht am Gepäckträger montiert.

Der Hersteller bezeichnet das Trekkingrad als einen Allrounder. Es soll sich sowohl für die Stadt als auch für längere Touren, für asphaltierte Strecken, Schotter- und Waldwege gut eignen. Dafür soll seine vielseitige und hochwertige Ausstattung beitragen. Für den nötigen Fahrkomfort sollen die Federgabel und der verstellbare Vorbau sorgen.

Wie die Federgabel eines Trekkingrads eingestellt wird, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Blendr? Es ist das praktische Integrationssystem zur sauberen und einfachen Vorbauinstallation von Leuchten, Computern und anderen Zubehörteilen. Bei einem Blendr-Vorbau lassen sich mit einer passenden Halterung gewünschte Zubehörteile montieren.
  • Allrounder
  • Für Frauen und Männer geeignet
  • 30-Lux-LED-Scheinwerfer
  • Verstellbarer Vorbau und flexible Federgabel
  • Mit Gepäckträger und Klingel
  • Nur mit V-Bremsen ausgestattet
  • Relativ hohes Gewicht

FAQs

Welche Energiequelle nutzen die LED-Frontlampe und das Rücklicht bei dem Performance Trekkingrad?
Die Lampen werden mit Nabendynamo von SHIMANO betrieben.
Wie hoch ist die Traglast des Trekkingrads?
Das Fahrrad darf mit maximal 120 Kilogramm belastet werden.
Ist es ein Herren- oder Damenfahrrad?
Bei dem Performance Trekkingrad handelt sich um ein Unisex-Bike für beide Geschlechter.
Ist der Lenker winkelverstellbar?
Ja, der Lenker lässt sich verstellen.

3. Damen-Trekkingrad VENICE von KS Cycling mit einstellbarer Sattelstütze und Drehgriffschalter

Ganganzeige
KS Cycling VENICE Damen Trekkingrad
Kundenbewertung
(27 Amazon-Bewertungen)
KS Cycling VENICE Damen Trekkingrad
Amazon 314,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 329,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Marktkauf 294,95€ Jetzt zu Marktkauf
Norma 299,00€ Jetzt zu Norma

Das KS-Cycling-Trekkingrad VENICE ist ein Damenfahrrad mit 28-Zoll-Reifen und einem schwarzen Stahlrahmen. Es hat eine 21-Gang-Kettenschaltung, mit der Steigungen nach Herstellerangaben leicht zu bewältigen sind. Demnach wechselt das SHIMANO-Tourney-Schaltwerk sicher und zuverlässig zwischen den Gängen. Der Vorbau lässt sich im Neigungswinkel verstellen, um die möglichst beste Position bei der Fahrradtour einzunehmen.

success

Einstellbare gefederte Sattelstütze: Dem Hersteller zufolge sorgt die gefederte Sattelstütze des VENICE-Fahrrads dafür, dass kleine Unebenheiten so gut wie nicht zu spüren sind. Sie lässt sich auf das Gewicht der Fahrerin einstellen.

Das Damen-Trekkingrad hat laut KC Cycling einen komfortablen Trekkingsattel sowie einen leicht und intuitiv zu bedienenden Drehgriffschalter, der die Gänge anzeigt. Er ermöglicht demnach ein problemloses und sicheres Schalten, ohne die Hand umsetzen zu müssen. Auf dem Gepäckträger sollen alle Utensilien für eine Tagestour einfach und sicher untergebracht sein. Für Sicht und Sichtbarkeit sollen der dynamobetriebene Halogenscheinwerfer (mit Reflektor) sowie das LED-Rücklicht mit ebenfalls integriertem Reflektor sorgen. Einige weitere Merkmale in der Übersicht:

  1. Aluminium-V-Brakes
  2. Kunststoffpedale
  3. Seitenständer
  4. Aluminium-Hohlkammerfelgen
info

Wie wichtig ist eine regelmäßige Wartung? Damit Radfahrer an ihrem neuen Trekkingrad lange Freude haben, sollte es regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Dazu gehört das Ölen der beweglichen Elemente genauso wie die Reinigung von Rahmen, Felgen und Scheibenbremsen. Was in dem Zusammenhang sonst noch zu beachten ist, erläutert der Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.

Folgendes Video enthält einige gute Tipps zur Pflege und Reinigung der einzelnen Bestandteile des Fahrrads.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Geringes Gewicht
  • Günstiger Preis
  • Gefederte und verstellbare Sattelstütze
  • Anzeige der Gänge am Drehgriffschalter
  • LED-Beleuchtung hinten
  • Mit Gepäckträger und Klingel
  • Nur mit V-Bremsen ausgestattet

FAQ

Ist ein Kettenschutz angebracht?
Ja, am Damen-Trekkingrad VENICE von KS Cycling gibt es eine Kurbel mit Kettenschutz. Letzterer soll verhindern, dass sich die Hose in der Kette verfängt.
Bis zu welchem Körpergewicht eignet sich das Trekkingbike?
Nach Auskunft des KS-Cycling-Teams bei Amazon ist das Fahrrad für Personen bis 120 Kilogramm geeignet.
Hat das KS-Cycling-Trekkingrad VENICE einen Rücktritt?
Nein, es hat einen Freilauf und keinen Rücktritt.
Wie schwer ist das Damenfahrrad?
Das Trekkingbike hat ein Gewicht von 17 Kilogramm.
Welche Rahmenhöhe hat das Modell?
Das Damenfahrrad ist mit einer Rahmenhöhe von 48 oder 53 Zentimetern erhältlich.
Wie hoch sollte der Rahmen bei einer Körpergröße von 1,68 Metern sein?
Für diese Körpergröße empfiehlt der Hersteller eine Rahmenhöhe zwischen 48 und 52 Zentimetern.

4. HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad inklusive Tasche

Mit Tasche
HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad
Amazon 849,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 960,14€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Netto 849,99€ Jetzt zu Netto
Marktkauf 901,54€ Jetzt zu Marktkauf

Das Hawk Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad ist ein Herrenrad mit viel Zubehör und hochwertigen Komponenten. Der Rahmen ist aus Aluminium und als Gangschaltung kommt eine Shimano Alivio mit 27 Gängen zum Einsatz. Eine wasserdichte Tasche zum Befestigen am Gepäckträger ist im Lieferumfang enthalten. Die Ausstattung des Trekkingrads ist laut Straßenverkehrsordnung für die Teilnahme am Straßenverkehr zulässig.

success

Sichere hydraulische Scheibenbremsen: Für die Sicherheit entscheidend sind die Bremsen. Bei dem Hawk Trekking Gent Deluxe Plus handelt es sich um hydraulische Scheibenbremsen, die als besonders effektiv gelten. Der Hersteller setzt hierbei auf das Modell BR-MT200 von Shimano.

Eine Federgabel von Zoom sorgt für bequemes Fahren auf jedem Untergrund. Als Reifen sind Continental City Contact Plus Reflex mit dabei. Die Größe beträgt 28 Zoll. Das Fahrrad ist in zwei Rahmengrößen in der Farbe Blau erhältlich. Zur Auswahl stehen 52 und 57 Zentimeter. Eine komplette Beleuchtungsanlage ist ebenfalls dabei und ein bequemer Selle Wave Trekking-Sattel sorgt für einen angenehmen Sitz während der Fahrt. Der Seitenständer ist verstellbar. Das Trekkingrad ist mit einem Gewicht von 19 Kilogramm allerdings kein Leichtgewicht.

info

Wofür sind Trekkingfahrräder geeignet?Trekkingbikes eignen sich vor allem für die Fahrten durch Stadt und Land, Straße, Schotter oder feste Waldwege. Mit einem Trekkingrad sind sowohl bequem längere Ausflüge als auch Shopping-Touren möglich. Ein leichter und schlanker Aluminiumrahmen, 28-Zoll-Laufräder und verhältnismäßig schmale Reifen sind die typischen Merkmale eines Trekkingrads. Die meisten Trekkingräder entsprechen der StVO und haben standardmäßig einen robusten Gepäckträger verbaut. Bei Touren mit und ohne Gepäck ist das Trekkingrad eine gute Wahl, denn es ist nicht nur auf glattem Asphalt komfortabel und zügig zu fahren. Selbst bei Fahrten in den Bergen kommt das Trekkingrad gut zurecht. Mehr Informationen zum Trekkingrad gibt es in folgendem Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

 

  • Vollständige Beleuchtungsanlage
  • Mit Federgabel
  • 27 Gänge
  • Mit Gepäckträger, Seitenständer und Klingel
  • Wasserdichte Tasche im Lieferumfang
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Verhältnismäßig schwer
  • Relativ hoher Preis

FAQs

Mit welchem Gewicht ist das HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad belastbar?
Es ist mit bis zu 120 Kilogramm belastbar.
Kommt das Fahrrad vormontiert an?
Das HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad ist bereits zu 95 Prozent vormontiert. Nur der Lenker muss gerade gestellt werden, zudem sind die Pedal noch anzubringen.
Welche Lampen sind bei dem Rad verbaut?
Vorn ist ein City Light mit 30 Lux und hinten ein Blueline Light angebracht.
Was für einen Sattel hat das Fahrrad?
Es ist das Modell Wave von Selle Royal.

5. Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike für Mädchen und Damen

Aus Stahl
Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike
Kundenbewertung
(88 Amazon-Bewertungen)
Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike
Amazon 284,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 269,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Marktkauf 264,99€ Jetzt zu Marktkauf
Netto 284,99€ Jetzt zu Netto

Das Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike ist ein Crossfahrrad mit 28-Zoll-Laufrädern, das sich nach Angaben des Herstellers für den täglichen Einsatz durch das Gelände oder für Stadtfahrten eignet. Es hat einen Rahmen aus Stahl mit einer Rahmenhöhe von 44 Zentimetern, der sich an Mädchen und Damen mit einer Körpergröße zwischen 168 und 178 Zentimetern und einer Schrittlänge von 74 bis 84 Zentimetern richtet. Ausgestattet ist das Trekkingbike von Licorne Bike mit einer 21-Gang-Kettenschaltung, die eine sanfte Übersetzung für alle Fahrverhältnisse bieten soll.

info

Welches Trekkingrad ist für wen geeignet? Das hängt von Einsatzgebiet und persönlichem Geschmack ab. In erster Linie sollen die persönlichen Anforderungen geklärt sein, ob beispielsweise eine Federgabel nötig ist oder ob griffige Bremsen bevorzugt werden. Viele Auswahlmöglichkeiten gibt es darüber hinaus bei der Bereifung und beim Rahmen. Letztere bestehen entweder aus Aluminium, Carbon oder Stahl. Aluminium und Carbon sind leichtgewichtig, während Stahl als sehr steif und weniger anfällig für Schäden nach einem Sturz oder Aufprall gilt.

Das Trekkingbike ist laut Hersteller mit einer Vorderrad- und Hinterradbeleuchtung ausgestattet und entspricht den Anforderungen der StVZO. Es wird laut Licorne Bike bereits zu 85 Prozent vormontiert ausgeliefert, die Endmontage von Pedalen, Sattel, Klingel, Vorderrad und Lenker muss der Kunde selbst durchführen. Das dafür passende Werkzeug ist aber bereits im Lieferumfang enthalten. Einen Link zu einem anschaulichen Montagevideo gibt es nach Angaben des Herstellers in der Anleitung. Das Bike hat eine Gabelfederung und ist mit Linear-Pull-Bremsen ausgestattet.

  • Geringes Gewicht
  • Günstiger Preis
  • Mit Federgabel
  • 21-Gang-Kettenschaltung
  • Montagewerkzeug im Lieferumfang
  • Mit Gepäckträger und Klingel
  • Nur mit V-Bremsen ausgestattet
  • Lediglich in einer Rahmengröße lieferbar
  • Nur für Körpergröße bis 160 Zentimeter geeignet

FAQ

In welchen Farben gibt es das Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike?
Das Crossbike ist in den Farben Grau-Schwarz und Schwarz-Grau erhältlich.
Wie ist der Abstand von Sattel zu Lenker?
Der Abstand des höhenverstellbaren Sattels zum ebenfalls höhenverstellbaren Lenker beträgt beim Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike 63 Zentimeter.
Gibt es eine Hersteller-Garantie?
Licorne Bike gewährt nach eigener Aussage eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit.
Wie schwer ist das Trekkingbike?
Das Trekkingbike für Damen wiegt 17,5 Kilogramm.

6. Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad mit Ausstattung gemäß StVO

Herrenrad
Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad
Kundenbewertung
(4 Bewertungen)
Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad
Hagebau 349,00€ Jetzt zu Hagebau
Netto 409,99€ Jetzt zu Netto
Marktkauf 482,59€ Jetzt zu Marktkauf
Otto 493,90€ Jetzt zu Otto
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad ist mit einem Alu-Rahmen in der Größe 52 Zentimeter ausgestattet. Der Rahmenprofil macht es möglich, dass das Rad sowohl von Frauen als auch von Herren benutzt wird, obwohl Prophete das Modell zusätzlich als reines Damen-Trekkingrad anbietet. Das Fahrrad weist ein Gesamtgewicht von 17,5 Kilogramm auf und sein zulässiges Gewicht beträgt 120 Kilogramm. Es handelt sich bei dem Fahrrad um ein Standardmodell, das mit einer Starrgabel und mechanischen V-Bremsen ausgestattet ist.

Sowohl der Rahmen als auch die Gabel, der Lenker und die Felgen sind aus robustem und leichtem Aluminium hergestellt. Der Vorbau ist winkelverstellbar und lässt sich an die Größe und Sitzposition individuell anpassen. Das Rücklicht und das Frontlicht werden durch einen Seitendynamo mit Strom versorgt. Kenda-Reifen in der Größe 28 Zoll stellen die Bereifung des Trekkingrads dar. Für den Antrieb ist das Rad mit einer 21-Gang-Kettenschaltung ausgestattet.

info

Wie wichtig ist die Rahmenhöhe bei Trekkingrädern? Eine richtige und an die Körpergröße angepasste Rahmenhöhe sorgt für den nötigen Komfort beim Fahren. Sie wirkt sich außerdem auf das Handling und Seitensteifigkeit aus. Die Rahmenhöhe hängt von der Körpergröße oder der Schrittlänge ab. Gemessen wird sie von der Mitte des Tretlagergehäuses bis zur Oberkante des Sattelrohrs. Die Angaben sind Hersteller- und Radtypabhängig. Es ist zu beachten, dass die Angaben zu Rahmenhöhen keine verbindliche Aussage für ein optimales Fahrgefühl zulassen. Im Zweifelsfall ist eine Beratung durch Fachmann ratsam.

Das folgende Video klärt darüber auf, wie die richtige Rahmengröße und somit die passende Radgröße zu ermitteln ist, um maximalen Fahrspaß und Komfort zu erreichen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Geringes Gewicht
  • Relativ günstiger Preis
  • 21-Gang-Kettenschaltung mit Kettenschutz
  • Winkelverstellbarer Vorbau
  • Mit Gepäckträger und Klingel
  • Nur mit V-Bremsen ausgestattet
  • Ohne Federgabel oder Federsattelstütze (weniger Fahrkomfort)
  • Lediglich in einer Rahmengröße lieferbar
  • Erst für Körpergröße ab 170 Zentimetern empfohlen

FAQs

Kann das Trekkingrad in anderen Farben bestellt werden?
Nein, dieses Modell gibt es lediglich in der Farbe Schwarz.
Von welchem Hersteller stammt das Schaltwerk?
Bei der Kettenschaltung handelt es sich um SHIMANO Tourney mit SHIMANO Schalthebel und Drehschaltgriffen ebenfalls von SHIMANO.
Welcher Felgentyp ist bei dem Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad verbaut?
Es handelt sich um die Kastenfelgen.
Welche Maße weist das Modell auf?
Das Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad hat die Maße 104 Zentimeter in der Höhe und 184 Zentimeter in der Länge.

Was ist ein Trekkingrad?

Ein Trekkingrad ist ein Fahrrad für Alltagsfahrten im Straßenverkehr und ebenso für Freizeittouren über unebenen Boden. Es handelt sich also um ein Fahrrad, das sich von der Ausstattung her zwischen einem Mountainbike und einem Citybike befindet. Dank der robusten Konstruktion haben Sie die Möglichkeit, Touren durch Wälder, auf Schotterpisten und anderem unwegsamen Gelände zu unternehmen. Da Trekkingräder über eine Ausstattung nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung verfügen, können Sie damit ebenso am Straßenverkehr teilnehmen. Die Geometrie ähnelt Rennrädern, aber ein Trekkingrad besitzt eine Lichtanlage, Gepäckträger und Schutzbleche.

info

Mit einem Trekkingrad können Sie kurze und lange Strecken fahren. Der Vorteil ist, dass Trekkingräder für ebene und unebene Wege geeignet sind. Dadurch steht Ihnen ein robustes Citybike mit mountainbikeähnlichen Eigenschaften verbunden in einem Fahrrad zur Verfügung.

Trekkingräder sind die Allrounder unter den Fahrrädern. Sie können damit bequem zum Arbeitsplatz radeln, Einkäufe in der Stadt erledigen oder andere Kurzstrecken fahren. Mittels Gepäckträger können Sie Ihre Tasche oder andere Dinge transportieren. Dank der breiteren Reifen mit Profil sowie oftmals gefedertem Lenker und Sattel sind auch Fahrradtouren durch unwegsames Gelände möglich. Durch die Federung werden Stöße abgefangen.

info

Trekkingbikes sind mit verschiedenen Bremssystemen ausgestattet. Sie können zum Beispiel auswählen, ob Sie ein Modell mit Rücktritt oder ohne fahren möchten. Auch bei der Schaltung stehen Modelle mit unterschiedlichen Systemen zur Auswahl. Die verschiedenen Schaltsysteme erklären wir weiter unten im Ratgeber.

Bei den meisten Modellen wird eine Gangschaltung eingebaut, mit der Sie zwischen 18 und 33 Gängen schalten können. Dadurch sind Sie wesentlich flexibler als mit Klapprädern oder Citybikes, bei denen meistens nur zwischen drei und sieben Gänge geschaltet werden kann. Sie sitzen auf einem Trekkingrad mit leicht nach vorne gebeugtem Oberkörper. Möchten Sie jedoch wie beim Citybike eine aufrechte Sitzposition einnehmen, können Sie den Lenker oder den Sitz verstellen.

Was ein Trekkingrad auszeichnet und wie es sich von anderen Fahrradtypen unterscheidet, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Trekkingräder – Konstruktion und Ausstattung

Trekkingrad TestObwohl sich Trekkingräder je nach Hersteller und Modell unterscheiden, gibt es dennoch ein paar Merkmale, an denen Sie dieses Fahrradmodell erkennen können. Oft werden Trekkingräder mit Mountainbikes verwechselt. Ein Trekkingrad ist für Alltags- und Freizeittouren gedacht. Mountainbikes gehören in den Sportbereich.

Gewicht

Trekkingräder haben im Vergleich zu Citybikes ein geringeres Gewicht, sind aber schwerer als Rennräder. Die meisten Trekkingräder wiegen 15 bis 19 Kilogramm. Gehören Sie zu den sportlichen Radfahrern, können Sie auch Trekkingbikes mit einem Gewicht von 14 Kilogramm bekommen. Für diese leichteren Räder müssen Sie allerdings tiefer in die Tasche greifen.

Rahmen

Das klassische Trekkingrad hat einen Diamantrahmen so wie Sie es von Rennrädern kennen. Daneben sind Trekkingräder für Damen zu kaufen, die einen Tiefeinsteigerrahmen statt des Oberrohrs besitzen. Damit wird das Auf- und Absteigen leichter, da das obere Rahmenrohr im Vergleich zum Diamantrahmen tiefergelegt ist.

Beleuchtung

Trekkingräder sind mit einer Lichtanlage nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung ausgestattet. Die meisten Modelle verfügen zudem über einen Gepäckträger und Schutzbleche.

Reifenbreite

Die Breite der Reifen liegt größtenteils zwischen 28 und 37 Millimetern. Mit dieser Reifenbreite können Sie gut auf üblichen Radwegen und Straßen fahren. Manche Trekkingräder besitzen Ballonreifen, die eine Breite von über 40 Millimeter vorweisen. Aufgrund des höheren Luftvolumens wird auch der Fahrkomfort erhöht. Außerdem sind Ballonreifen weniger empfindlich und Sie müssen kaum mit einer Reifenpanne rechnen.

info

Ist der Reifendruck richtig eingestellt, federn Ballonreifen auch Unebenheiten sehr gut ab.

Radgröße

Trekkingrad VergleichDie Radgröße von Trekkingrädern beträgt meistens 28 Zoll. Eher wenige Trekkingsbikes sind mit 26-Zoll-Rädern ausgestattet. Meistens werden Damenräder mit Reifen der Größe 26 Zoll bestückt, wobei die Hersteller davon ausgehen, dass Frauen kleiner als Männer sind. Probieren Sie lieber vorher aus, mit welcher Reifengröße Sie besser zurechtkommen. In der Regel lässt es sich mit 28-Zoll-Reifen bequemer radeln.

Bremssysteme

Auch bei den Bremssystemen gibt es unterschiedliche Modelle: Scheibenbremsen, Rücktrittbremsen, Trommelbremsen, Rollenbremsen oder Felgenbremsen.

Bei der Rücktrittbremse treten Sie mit dem Tretpedal nach hinten. Dadurch wird in die Hinterradnabe ein Metallstück geschoben, sodass eine Bremswirkung erzielt wird. Die Rücktrittbremse bietet vor allem Einsteigern mehr Sicherheit. Auch ältere Menschen bevorzugen dieses Bremssystem. Jüngere Menschen sehen die Rücktrittbremse oftmals als veraltete Technik an. Der Grund: Die Dosierung des Rücktritts ist nur bedingt möglich. Fahren Sie eine längere Strecke bergab, kann es zum Heißlaufen der Nabe kommen. Das Schmierfett kann schmelzen und auslaufen. Dies wiederum könnte einen Lagerschaden zur Folge haben.

Bei Scheibenbremsen wird bei starkem Flächenpressdruck die Feuchtigkeit durch Löcher in der Scheibe abgeleitet. Die Bremsfunktion geschieht, indem der Bremssattel auf die Bremsscheibe seitlich drückt. Die Bremsscheibe befindet sich im Nabenbereich. Rollenbremsen funktionieren durch Bremsbeläge, die von innen an eine Metalltrommel gedrückt werden. Die Witterung hat keinen Einfluss auf die Bremsfunktion. Zudem ist der Verschleiß bei diesem Bremssystem sehr gering.

warning

Bei Rollenbremsen ist eine Überhitzung bei längerem Bergabfahren möglich. Dadurch verringert sich die Bremswirkung.

Auch bei Trommelbremsen wird der Bremseffekt erreicht, indem Bremsbeläge von innen gegen eine Trommel aus Metall gedrückt werden. Damit die Zuverlässigkeit der Bremswirkung gewährleistet ist, setzt man spezielle Bremsbeläge ein. Die Bremswirkung ist auch bei Regenwetter gegeben, denn dieses Bremssystem wird von der Witterung nicht beeinflusst.

Das folgende Video zeigt verschiedene Bremssysteme im Vergleich:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Federung

Bestes TrekkingradEinige Trekkingräder verfügen über eine gefederte Vorderradgabel. Eine Federung des Hinterrads kommt selten vor. Bei manchen Modellen wurde für mehr Komfort mit gefederten Sattelstützen gesorgt. Eine Federung ist jedoch nur dann wichtig, wenn Sie hauptsächlich auf unebenen Wegen unterwegs sind. Fahren Sie meistens auf befestigten Wegen, reicht ein Trekkingrad mit einer starren Gabel aus. Möchten Sie trotzdem ein komfortableres Fahrgefühl genießen, können Sie mit breiteren Reifen eine gute Dämpfung erzielen.

Das folgende Video geht noch einmal genauer auf die Vor- und Nachteile einer Federgabel ein und klärt die Frage, wann sich eine Federung beim Trekkingrad lohnt.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Unterschiedliche Schaltsysteme – Vor- und Nachteile

Bei Trekkingrädern werden in der Regel entweder eine Kettenschaltung oder eine Nabenschaltung verbaut. Jedes System hat seine Vorteile und Nachteile, die wir im Folgenden erläutern.

Kettenschaltung

Ein Trekkingrad mit Kettenschaltung bietet Ihnen einen höheren Fahrkomfort. Die Technik dieses Schaltsystems ist sehr effizient und ausgereift. Ihnen stehen viele Gänge zur Verfügung, sodass Sie eine hohe Flexibilität genießen. Auf der anderen Seite ist der Pflegeaufwand größer, da die Elemente von Kettenschaltungen der Witterung ausgesetzt sind. Zudem ist der Verschleiß von Ritzeln, Kettenblättern und Kette größer.

  • Viele Gänge und dadurch hohe Flexibilität
  • Technik ist effizient und ausgereift
  • Bauteile liegen außen, sodass sie einfach zu warten sind
  • Die Komponenten sind gängig und somit einfach nachzubestellen
  • Weil die Bauteile außen liegen, sind sie der Witterung ausgesetzt
  • Der Pflegeaufwand ist größer und auch der Verschleiß ist höher
  • Ist das Hinterrad platt, erweist sich der Ausbau als kompliziert
  • Das Schalten ist ausschließlich während des Tretens möglich

Nabenschaltung

Die Nabenschaltung ist mit oder ohne Rücktritt möglich. Den meisten Menschen bieten Nabenschaltungen mit Rücktritt eine größere Sicherheit. Der Pflegeaufwand ist bei Nabenschaltungen geringer als bei der Kettenschaltung. Die Kette liegt zwar an der Außenseite, aber durch den Kettenkasten ist sie recht gut vor der Witterung und vor Schmutz geschützt.

Bei einer Nabenschaltung mit Riemenantrieb ist der Verschleiß sehr gering. Der Carbon-Riemen ist äußerst robust und außerdem entwickelt dieser Antrieb kaum Geräusche. Beim Riemenantrieb müssen Sie jedoch zwischendurch einen Ölwechsel durchführen lassen. Bis zum Ölwechsel können Sie aber einige tausend Kilometer fahren. Möchten Sie das Hinterrad ausbauen, ist dies genauso kompliziert wie bei der Kettenschaltung. Sie müssen nämlich auch die Naben-Bauteile ausbauen.

  • Es ist fast keine Wartung notwendig, da der Verschleiß sehr gering ist
  • Sie können während des Tretens oder im Stand schalten
  • Nabenschaltungen sind mit oder ohne Rücktrittbremse erhältlich
  • Die Betreibung der Nabenschaltung erfolgt entweder über eine Kette oder über einen Carbon-Riemen
  • Reparaturen oder Wartungen können nicht selbst durchgeführt werden
  • Das Gewicht einer Nabenschaltung ist höher als das einer Kettenschaltung
  • Der Hinterradausbau ist noch komplizierter als der Ausbau bei der Kettenschaltung
  • Die Übersetzung kann nicht nachträglich angepasst werden

Die Unterschiede zwischen Kettenschaltung und Nabenschaltung fasst das folgende Video zusammen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Trekkingrad kaufen – darauf sollten Sie achten

Trekkingrad Test und VergleichBeim Kauf eines Trekkingbikes ist es vor allem wichtig, dass das Fahrrad zu Ihren Bedürfnissen passt:

  1. Fahren Sie überwiegend auf unbefestigten Wegen, ist Ihnen zu einem Trekkingrad mit Federung zu raten.
  2. Möchten Sie bequem ab- und aufsteigen, sollten Sie ein Modell mit Trapezrahmen wählen.
  3. Müssen Sie Ihr Fahrrad Treppen hochtragen, sollten Sie auf das Gewicht des Trekkingrads achten.
  4. Nutzen Sie das Trekkingrad auch im Straßenverkehr, muss die Ausstattung der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
  5. Transportieren Sie öfter Ihre Einkäufe, Taschen oder andere Dinge mit dem Fahrrad? Dann sollte das Trekkingrad über einen Gepäckträger verfügen.
  6. Achten Sie auf das Bremssystem, denn manche Modelle haben keine Rücktrittbremse.

Kauf im Onlineshop oder im Fachhandel – welche Variante ist besser?

Der größte Vorteil beim Kauf im Fachhandel vor Ort ist der, dass Sie die Trekkingräder ausprobieren können. Zudem profitieren Sie von einer fachlichen Beratung, wenn Sie in einem Fahrradgeschäft mit ausgebildeten Fachverkäufern kaufen. In solchen Geschäften müssen Sie aber mit höheren Preisen rechnen. Des Weiteren ist die Auswahl der Trekkingräder begrenzt.

info

Möchten Sie möglichst viele Trekkingräder im Fachhandel vergleichen, müssen Sie mehrere Geschäfte aufsuchen. Der Zeitaufwand für die Auswahl eines Fahrrads ist somit relativ groß.

Beim Kauf im Internet können Sie zwar die Räder nicht testen, aber Sie genießen viele Vorteile:

  1. Sie suchen ganz bequem von Zuhause Ihr Wunschrad aus.
  2. Dabei können Sie eine große Anzahl verschiedener Trekkingräder vergleichen.
  3. In die Auswahl können Sie die Erfahrungsberichte anderer Kunden einbeziehen.
  4. Falls Sie Fragen zu einem Trekkingrad haben, steht Ihnen bei den meisten Onlineshops ein Kundenservice zur Verfügung. Größere Internethändler bieten auch einen Kunden-Chat an, sodass Sie eine direkte Antwort auf Ihre Frage bekommen.
info

Sie sparen nicht nur Zeit, sondern meistens auch Geld. Die Preise von Trekkingrädern sind im Internet in der Regel niedriger als im Fachhandel vor Ort.

So stellen Sie Ihr Trekkingrad optimal ein

TrekkingradNachdem Sie Ihr Trekkingrad gekauft haben, müssen Sie es so einstellen, dass Sie bequem darauf sitzen können. Sind Sattel und Lenker zu niedrig oder zu hoch eingestellt, werden Sie dies an Rücken- , Knie- oder Gelenkschmerzen merken. Das Anpassen des Fahrrads auf Ihre Körpergröße ist aber kein Hexenwerk, wie Sie an folgenden Erklärungen erkennen können:

  • Machen Sie eine kurze Testfahrt, um festzustellen, ob Sie den Sattel höher oder niedriger einstellen müssen.
  • Zum Anpassen der Sattelhöhe positionieren Sie zunächst die Pedale in senkrechter Lage. Setzen Sie sich auf den Sattel und strecken Sie Ihre Beine nach unten. Nun sollten Ihre Fersen das untere Pedal berühren.
  • Im nächsten Schritt stellen Sie die Längsrichtung des Sattels ein. Dazu bringen Sie Pedale und Sattel in die waagrechte Position und stellen Ihren Fuß auf das vordere Pedal. Das Pedal wird dabei nicht bewegt. Optimal ist es, wenn sich Ihre Kniescheibe in gleicher senkrechter Linie befindet wie die Pedalachse. Um das zu testen, befestigen Sie eine Schnur mit einem kleinen Gewicht an Ihrem Knie und lassen die Schnur herabhängen.
  • Schieben Sie den Sattel entsprechend nach hinten oder vorn, bis die Position passt und ziehen Sie dann die Schrauben an.
  • Jetzt kontrollieren Sie die Position des Lenkers. Dabei müssen Sie selbst überprüfen, welche Lenkerhöhe für Sie bequemer ist. Sportliche Fahrradfahrer stellen Sattel und Lenker auf dieselbe Höhe ein. In dem Fall würden Sie mit nach vorne gebeugtem Oberkörper fahren. Möchten Sie lieber eine aufrechte Sitzposition einnehmen, stellen Sie den Lenker höher als den Sattel ein.

Sportlich, komfortabel oder ein Kompromiss aus beidem – das Video zeigt, wie die perfekte Einstellung der Sitzposition auf die eigenen Vorlieben direkt am Trekkingrad funktioniert.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Haben Sie Ihr Trekkingrad eingestellt, machen Sie am besten noch einmal eine kurze Testfahrt. Dabei können Sie feststellen, ob Sattel oder Lenker noch ein wenig nachjustiert werden müssen.

Tipps zur Pflege Ihres Trekkingbikes

Die Pflege eines Fahrrads umfasst nicht nur das Sauberhalten Ihres Trekkingrads. Es ist ratsam, wichtige Elemente regelmäßig zu warten und pflegen, damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem Rad haben.

info

Außerdem sorgen Sie dafür, dass bewegliche Komponenten leichtgängig bleiben. Dies macht sich wiederum an der Fahrtauglichkeit Ihres Trekkingrads bemerkbar.
  1. Tipps & HinweiseBewegliche Elemente wie Pedale, Bremsen und Schaltbauteile sollten mit einem Pflegeöl für Fahrräder versorgt werden.
  2. Zum Reinigen von Felgen, Scheibenbremsen und Rahmen verwenden Sie am besten Wasser mit Spülmittel. Wenn Sie möchten, können Sie anschließend ein wenig Pflegeöl auf den Rahmen auftragen, das Sie nach kurzer Einwirkzeit wieder abwischen.
  3. Ist Ihr Trekkingrad mit einem Carbonrahmen ausgestattet, müssen Sie ihn nach der Reinigung sehr gut abtrocknen. Für Rahmen aus Carbon sind spezielle Pflegemittel zu bekommen. Mit diesen Produkten können Sie Ihrem Carbonrahmen zu neuem Glanz verhelfen.
  4. Besitzt Ihr Trekkingbike eine Federgabel, müssen Sie ein bisschen Geduld für die Reinigung mitbringen. Falls sich an der Gabel Gummibälge befinden, müssen Sie diese nach oben schieben. Nun putzen Sie das Standrohr mit einem Pflegeöl ab und schieben danach die Gummibälge wieder nach unten. Ist kein Gummibalg vorhanden, wird sich am Standrohr und an den Staubdichtungen mehr Schmutz angesammelt haben. Der Schmutz lässt sich besser entfernen, wenn er zunächst mit einem Öl gebunden wird.
  5. Der Hinterbau des Trekkingrads sollte ungefähr alle 400 Kilometer gereinigt werden. Nehmen Sie für die Reinigung der Gelenke ein Pflegeöl. Etwa alle 5.000 Kilometer sollten Sie die Gelenke sehr gründlich reinigen und zudem ölen. Dazu müssen Sie den Dämpfer des Hinterbaus demontieren.
    Für die Reinigung von Umwerfer und Schaltsystem sollten Sie sich ebenfalls ein spezielles Reinigungsprodukt kaufen. Damit sprühen Sie diese Bauteile ein und nach einer kurzen Einwirkzeit können Sie den Oberflächenschmutz ganz leicht beseitigen. Damit Sie auch die Ecken von Schmutz befreien können, nehmen Sie eine Zahnbürste zu Hilfe. Abschließend behandeln Sie die Lager und die Gelenkwellen mit einem Sprühöl. Aber Achtung – das Öl darf nicht mit den Bremsscheiben und den Felgenflanken in Berührung kommen.
  6. Auch für die Reinigung der Bremskörper sind spezielle Pflegemittel zu erhalten. Sie werden auf den Bremskörper gesprüht und mit einem Tuch abgewischt.
  7. Die Pedale bleiben leichtgängig, wenn Sie diese regelmäßig mit Sprühöl behandeln.
warning

Sind Sie oft mit Ihrem Trekkingrad unterwegs, sollten Sie alle 3 Monate eine gründliche Reinigung der Bremsen vornehmen. Dazu müssen Sie die Bremsen abmontieren, um alle Elemente säubern zu können. Fetten Sie den Sockel und die Aufnahmebohrung ein. Nehmen Sie feines Schmirgelpapier, um die Bremsbeläge abzuschleifen und von kleinsten Schmutzpartikeln zu befreien.

Zubehör für Ihr Trekkingrad

Zwecks Pflege Ihres Trekkingrads sollten Sie sich entsprechende Pflegemittel kaufen. Schauen Sie nach speziellen Reinigungsmitteln und Fahrradöl. Weiterhin ist es zu empfehlen, Fahrradschläuche und Fahrradlampen zu kaufen, damit Sie im Fall eines Defekts oder einer Reifenpanne direkt Ersatz zur Hand haben.
Für Ihre Fahrradtouren sind diese Zubehörteile praktisch und sinnvoll:

  • Gepäcktaschen
  • Trinkflaschen und Flaschenhalter
  • Funktionskleidung für den Radsport
  • Helm
  • Luftpumpe
warning

Damit Ihr Kopf auch tatsächlich bei Stürzen geschützt wird, sollten Sie einen hochwertigen Fahrradhelm mit CE-Zertifizierung kaufen. Außerdem muss die Passform stimmen. Messen Sie Ihren Kopfumfang mit einem Maßband, das Sie etwa 1 Zentimeter über Ihren Augenbrauen anlegen. Somit können Sie die für Sie passende Größe des Helms ermitteln.

Möchten Sie mit dem Trekkingrad Ihre Kondition verbessern und täglich fahren, ist ein Fahrradcomputer sehr hilfreich. Ihre Strecken werden aufgezeichnet und Ihre Leistung gespeichert.

Hat die Stiftung Warentest einen Trekkingrad-Test durchgeführt?

FragezeichenIm Jahre 2017 überprüfte die Stiftung Warentest 20 Trekkingräder. Dabei handelte es sich um Trekkingräder für Damen oder für Herren. Dieser Test wurde gemeinsam mit dem ADAC durchgeführt. Die Fahrräder stammten von namhaften Herstellern wie Kreidler, Diamant, Kalkhoff und Hercules. Nur zwölf der 20 Räder erhielten die Note „Gut“: Sieben Damenräder und fünf Herrenräder.

Die Trekkingräder wurden nach folgenden Kriterien bewertet: Sicherheit, Handhabung, Fahrverhalten und Haltbarkeit. Ebenso wurde analysiert, ob die Räder mit Schadstoffen belastet waren. Im Labor mussten die Räder einem Dauertest standhalten. Zwei Trekkingräder konnten diese Simulation einer Strecke von 20.000 Kilometern nicht bestehen. Beim Opero von Pegasus sowie beim LC-45 von Gudereit brach die Schweißnaht im Bereich zwischen dem Oberrohr und dem Steuerrohr. Diese beiden Herrenräder wurden mit „Mangelhaft“ abgewertet. Zwei weitere Herrenräder und zwei Damen-Trekkingräder bekamen die Note „Ausreichend“, weil bei der Dauerbelastung Anrisse in den Rahmen entstanden, sodass die Sicherheit der Räder nicht gewährleistet war.

TrekkingbikeObwohl die Trekkingräder mit Preisen von 750 bis 950 Euro im oberen Preissegment lagen, wurden teils billige und minderwertige Komponenten verbaut – so kritisierte der ADAC. Zum Beispiel verfügten manche Räder über instabile Seitenständer, knackende Pedale oder billige Lichtsysteme. Schadstoffe wurden zum Teil in Sätteln und in den Lenkergriffen gefunden.

Dennoch klang das Fazit dieser Untersuchung gut. Die Stiftung Warentest kontrollierte 2009 schon einmal Trekkingräder. Damals wurden 15 Räder getestet, die teurer waren als die Trekkingräder der Analyse von 2017. Nur drei Modelle erhielten die Note „Gut“. Besonders die Technologie der Bremssysteme und Lichtanlagen hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Außerdem sind Vorbau und Lenker stabiler konstruiert, sodass es bei der letzten Prüfung bei keinem Rad zu einem Lenkerbruch kam.

Gibt es einen Trekkingrad-Test von Öko Test?

Öko Test hat sich bisher noch nicht den Trekkingrädern gewidmet.

Weitere interessante Fragen

Welche Trekkingräder sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Raleigh RUSHHOUR 4.0 XXL Trekkingrad mit 27-Gang-Kettenschaltung
Schwalbe-Reifen
Raleigh RUSHHOUR 4.0 XXL Trekkingrad
Kundenbewertung
(22 Bewertungen)
Raleigh RUSHHOUR 4.0 XXL Trekkingrad
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Hersteller Raleigh bezeichnet das RUSHHOUR 4.0 XXL Trekkingrad als groß, stabil und wertig ausgestattet. Der robuste Aluminiumrahmen soll dank seiner großen Rahmenhöhen gut geeignet für großgewachsene Fahrer sein und genügend Stabilität bieten. Das Fahrrad weist einen verstellbaren Lenkervorbau auf und so lässt sich es auf die bevorzugte Sitzposition anpassen. Dank der ergonomischen Ergon GA30 Griffe, die für eine angenehme Entlastung der Handgelenke sorgen sollen, sind langen Touren ohne Gelenkprobleme möglich. Zu der Ausstattung des Trekkingrads gehört die SHIMANO-Kettenschaltung mit Deore 9-fach Schaltwerk und Deore-Schalthebeln. Der Antrieb bietet insgesamt 27 Gänge und genügend Übersetzung für ausgedehnte Touren mit der ganzen Familie. Dazu soll die 63 Millimeter SR Suntour NEX Federgabel einen angenehmen Federkomfort auf Feldwegen und schlechten Straßen bieten. Für mehr Sicherheit und Fahrkomfort sollen die eingebauten Herrmans LED-Lichtanlage mit SHIMANO Nabendynamo, die hydraulischen Scheibenbremsen von SHIMANO und ein Ergon ST10 Trekkingsattel sorgen. Für lange Ausflüge hat das Trekkingrad pannensichere Schwalbe Marathon Reifen montiert.
  • 27-Gang-Kettenschaltung
  • Bequemer Trekkingsattel
  • Verstellbarer Lenkervorbau
  • Die Rahmenhöhe lediglich für große Radfahrer geeignet

FAQs

Wie hoch darf das Bike belastet werden?
Das Raleigh RUSHHOUR 4.0 XXL Trekkingrad ist bis maximal 170 Kilogramm belastbar.
Gibt es das Trekkingrad in anderen Farben?
Nein, laut Hersteller ist es nur in einem Granitgrau verfügbar.
Hat das Fahrrad eine Klingel?
Ja, das Trekkingrad hat eine Klingel am Lenker montiert.
Wird das Raleigh RUSHHOUR 4.0 XXL Trekkingrad mit Schutzblechen geliefert?
Ja, die Schutzbleche gehören zur Grundausrüstung des Fahrrads.
weniger anzeigen
SCOTT SUB Comfort 20 Trekkingrad
Selle-Sattel
SCOTT Sub Comfort 20 Trekkingrad
Kundenbewertung
(12 Bewertungen)
SCOTT Sub Comfort 20 Trekkingrad
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Rahmen des SCOTT SUB Comfort 20 Trekkingrads besteht aus Aluminium. Es bietet laut Hersteller hochwertige Ausstattungsdetails. Dazu gehören unter anderem eine Suntour M3010 63 Millimeter Federgabel, die einen guten Fahrkomfort bieten soll, und eine SHIMANO RD-TX800-SGS 7-Gänge-Kettenschaltung. Die V-Bremsen von Promax sollen eine solide Leistung bieten. Bei dem Sattel handelt es sich um einen hochwertigen Fahrradsattel des Herstellers Selle Royal. Das Trekkingrad ist mit 28 Zoll Reifen von Schwalbe ausgestattet.
  • Bequeme Rahmengeometrie
  • Frontfedergabel
  • 7 Gänge
  • V-Bremsen

FAQs

Wie groß sind die Reifen bei dem SCOTT SUB Comfort 20 Trekkingrad?
Die Reifengröße beträgt 28 Zoll (700 x 47cm).
Wird die Beleuchtung mit Batterien betrieben?
Ja, sowohl das Rücklicht als auch der Scheinwerfer werden mit Batterien betrieben.
Hat das Trekkingrad einen Rücktritt?
Nein, das SCOTT SUB Comfort 20 Trekkingrad hat keinen Rücktritt, sondern V-Bremsen.
Für welches Gesamtgewicht ist das Fahrrad zugelassen?
Dieses Trekkingbike ist für ein Gesamtgewicht von 120 Kilogramm ausgelegt.
Verfügt das Rad über eine gefederte Sattelstütze?
Nein, das Trekkingbike besitzt keine Federsattelstütze.
weniger anzeigen
RALEIGH RUSHHOUR LTD Herren Trekkingrad
Scheibenbremse
RALEIGH RUSHHOUR LTD Herren Trekkingrad
Kundenbewertung
(6 Amazon-Bewertungen)
RALEIGH RUSHHOUR LTD Herren Trekkingrad
Lucky-Bike 499,99€ Jetzt zu Lucky-Bike
Das Herren-Trekkingrad RUSHHOUR LTD von RALEIGH ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet, die laut Hersteller sehr langlebig, hell und unempfindlich gegen Erschütterungen ist. Der Aluminiumrahmen hat demnach eine Pulverbeschichtung, die für eine hochwertige und widerstandsfähige Oberfläche sorgt. Das schwarze Herrenfahrrad hat eine Rahmenhöhe von 55 Zentimetern und 28-Zoll-Reifen. Die Kettenschaltung ermöglicht die Nutzung von 24 Gängen. Das Trekkingrad für Herren ist mit einer hydraulischen Scheibenbremse ausgestattet. Die LED-Scheinwerfer vorn und hinten sollen für eine sichere Fahrt bei Dunkelheit sorgen. Vorn befindet sich zudem ein Nabendynamo. Die einstellbare Gabel hat eine Federung und soll Erschütterungen auffangen. Außerdem bietet das RUSHHOUR LTD einen Aluminium-Gepäckträger sowie einen Hinterbauständer. Das zulässige Gesamtgewicht beziehungsweise die Traglast beträgt 130 Kilogramm.
  • Hydraulische Scheibenbremse
  • Gabelfederung
  • Mit Gepäckträger
  • Vergleichsweise hohe Traglast
  • Kein verstellbarer Vorbau

FAQ

Hat das Herrenrad eine SHIMANO-Schaltung?
Ja, es hat eine SHIMANO-Schaltung Altus.
Entspricht das Herrenrad den StVZO-Vorgaben?
Ja, laut Hersteller erfüllt das Trekkingrad RUSHHOUR LTD von RALEIGH alle Vorgaben der Straßenverkehrszulassungsordnung.
Leuchtet das Rücklicht im Stand?
Ja, die hintere LED-Beleuchtung ist mit Standlicht ausgestattet.
Aus welchem Material bestehen beim RALEIGH-Trekkingrad RUSHHOUR LTD die Schutzbleche?
Es handelt sich um Schutzbleche aus Kunststoff mit Kantenschutz.
Was für Reifen kommen zum Einsatz?
Das Herrenfahrrad hat Reifen des Herstellers Schwalbe vom Modell Road Cruiser. Sie sind 42 Millimeter breit und haben einen Innendurchmesser von 662 Millimetern.
weniger anzeigen
Centurion Cross Line Pro 2000 Trekkingrad in vier Rahmengrößen
Leicht
Centurion Cross Line Pro 2000 Tour Crossbike
Kundenbewertung
(7 Bewertungen)
Centurion Cross Line Pro 2000 Tour Crossbike
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Centurion Cross Line Pro 2000 ist ein Trekkingrad, das laut Hersteller sehr gut im Gelände zurechtkommt. Nach Herstellerangaben ist das Bike robust, praktisch und komfortabel ausgestattet. Es soll vor allem im Bereich Bereifung punkten: Die 47 Millimeter breite Marathon GT Tour Reifen von Schwalbe sollen selbst beim grobkörnigen Schotter gute Leistung in Sachen Fahrkomfort bieten. Dank der Federgabel mit 63 Millimeter Federweg soll sich die Tour noch bequemer gestalten.
success

Die Schaltung des Trekkingrads von Centurion ist eine 30-Gang-SHIMANO Deore XT Kettenschaltung. Das Rad bietet den kleinsten Gang mit einer 26-/36-Übersetzung, was selbst die Fahrten im alpinen Gelände ermöglicht.
Die weiteren Produktdetails:
  • Das Gewicht: 13,4 Kilogramm
  • Das Rahmenmaterial: Aluminium
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 135 Kilogramm
  • Die Bremsen (vorn/ hinten): Hydraulische Scheibenbremsen von SHIMANO
  • Große Gangvielfallt
  • Gepäckträger
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Sattelrohr per Schnellspanner fixiert – nicht die sicherste Wahl

FAQs

Ist das Centurion Cross Line Pro 2000 Trekkingrad für den Straßenverkehr zugelassen?
Ja, die Ausstattung entspricht den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO).
Handelt es sich um ein Damen- oder ein Herrenrad?
Der Hersteller hat das Centurion Cross Line Pro 2000 Trekkingrad nicht ausdrücklich als Herren- oder Damenrad deklariert.
Sind die Schalt- und Bremszüge im Rahmen versteckt oder laufen sie außen?
Bei dem Rad sind Außenzüge verbaut.
Verfügt das Bike über ein Seitenständer?
Ja, das Modell ist mit einem Hinterradständer ausgestattet.
weniger anzeigen
Airtracks TR.2850 Trekkingrad in zwei Rahmengrößen
Vintage-Look
Airtracks TR.2850 Trekkingrad
Kundenbewertung
(12 Amazon-Bewertungen)
Airtracks TR.2850 Trekkingrad
Amazon 899,00€ Jetzt zu Amazon
Das Airtracks TR.2850 ist ein Trekkingrad für Herren. Es wird in den Rahmenhöhen 52 und 56 Zentimeter angeboten. Mit einer Rahmenhöhe von 52 Zentimetern eignet es sich für Personen mit einer Körpergröße zwischen 165 und 175 Zentimetern. Das Fahrrad hat einen Aluminiumrahmen in Mattschwarz und ist mit Schmutzfängern aus Aluminium in der gleichen Farbe ausgestattet.
success

Modernes Rad im Vintage-Look: Das Trekkingrad von Airtracks ist im Vintage-Look gehalten. Dem Hersteller zufolge verbindet das moderne Fahrrad Komfort und Sportlichkeit mit einem auffallenden Design.
Das Airtracks-Trekkingrad ist mit einer Continental-Speed-Ride-Bereifung ausgestattet. Es hat eine Shimano-Deore-Kettenschaltung mit 27 Gängen und eine Suntour-Gabel mit einem Federweg von 63 Millimetern. Vorne und hinten sind hydraulische Scheibenbremsen von Clarks mit 160 Millimeter großen Bremsscheiben verbaut. Das Fahrrad hat einen Nabendynamo von Shimano und eine laut Hersteller leistungsstarke Lichtanlage mit einer Frontleuchte mit 100 Lumen sowie einer Rückleuchte mit Standlicht. Das Trekking-Fahrrad ist ausgestattet mit einem Gepäckträger, einer Klingel und einem längenverstellbaren Ständer. Es wird zu 98 Prozent fertig montiert geliefert, nur der Lenker und die Pedale müssen befestigt werden.
  • 27 Gänge
  • Gepäckträger
  • Lichtanlage
  • Hydraulische Scheibenbremsen
  • Verhältnismäßig schwer

FAQs

Mit welchem Gewicht ist das Airtracks TR.2850 Trekkingrad belastbar?
Es ist mit bis zu 120 Kilogramm belastbar.
Ist der Gepäckträger mit Spanngurten ausgestattet?
Ja, das Airtracks TR.2850 Trekkingrad hat einen Gepäckträger von Standwell, der sowohl mit einer Federklappe als auch mit Spanngurten ausgestattet ist.
Welche Lampen sind bei dem Rad verbaut?
Vorn ist eine Hermans H-Black MR4 verbaut, die hintere Leuchte ist eine Axa Blueline.
Was für einen Sattel hat das Fahrrad?
Es ist das Modell Essenza Moderate von Selle Royal.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Trekkingrad: ️⚡ Ergebnisse aus dem Trekkingrad Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) HAWK Citytrek Lady Premium Black Trekkingrad ⭐️ 02/2023 449,00€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,5) Performance Trekkingrad 02/2023 539,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) KS Cycling VENICE Damen Trekkingrad 02/2023 314,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) HAWK Trekking Gent Deluxe Plus Trekkingrad 02/2023 849,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Licorne Bike Life-L-V Trekkingbike 02/2023 284,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad 02/2023 349,00€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Prophete Entdecker 20.BST.10 Trekkingrad
Zum Angebot