Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene Turmventilatoren im Vergleich – finden Sie Ihren besten Turmventilator zur Belüftung Ihrer Zimmer – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Bruch

von Daniel Bruch

Experte für Ventilatoren
Um effizient arbeiten zu können, benötige ich ein angenehmes Raumklima. Besonders im Sommer setze ich hier auf platzsparende Turmventilatoren, die im Büro für einen kühlen Luftzug sorgen und nachts das Schlafen angenehmer machen. In diesem Zusammenhang konnte ich bereits mehrere Ventilatoren testen und mich mit den jeweiligen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen vertraut machen. Das dabei erworbene Know-how gebe ich in folgendem Vergleich und Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Lautstärke
  • Maße
  • Ausstattung
  • Leistung
Meine Produkt-Empfehlung:Honeywell HYF260E4 Turmventilator
Honeywell HYF260E4 Turmventilator

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und damit auch die eine oder andere Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 30 Grad. Wenn dann die Wohnung auch nachts nicht mehr abkühlt, die Schweißperlen schon im Sitzen von der Stirn tropfen und im Dachgeschoss ein Raumklima herrscht wie in der Sahara, finden viele Menschen keinen ruhigen Schlaf mehr. Jetzt muss eine Lösung her. Eine Klimaanlage wäre zwar die effektivste Möglichkeit, die Temperatur zu senken. Doch wegen der hohen Kosten und der aufwändigen Installation kommen Klimageräte für die meisten Haushalte nicht infrage. Ein Turmventilator ist wesentlich kostengünstiger und bringt mit seinem kräftigen Luftzug die ersehnte Abkühlung. Einige Modelle können mit ihrer sogenannten Ionisator-Funktion sogar die Luftqualität verbessern.

Der folgende Vergleich beschreibt und vergleicht 10 Turmventilatoren unterschiedlicher Preisklassen und ihre wichtigsten Eigenschaften miteinander. Der anschließende Ratgeber erklärt, wie ein Turmventilator funktioniert, welche Vor- und Nachteile er im Vergleich zum klassischen Standventilator oder dem Deckenventilator hat, welche Geräte günstig sind und was eine Ionisator-Funktion ist. Er nennt die wichtigsten Kriterien, die es beim Turmventilator-Kauf zu berücksichtigen gilt und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zum Abschluss folgen Informationen über Turmventilatoren-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.

Unsere Favoriten: 10 Turmventilatoren im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Kabellänge
Leistung
Leistungsstufen des Geräts
Geräuschemission des Geräts
Modi des Windes
Normal
Natürlich
Kegel
Kind
Schlaf
Ausstattungsmerkmale
Aromazusatz möglich
Mit Display
Fernbedienung
Mit Fach
Timer
Tragegriff
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung Brandson ‎Turmventilator
Brandson ‎Turmventilator
Empfehlung
Highlight
10/2023
(7.136 Amazon-Bewertungen)
1 32 x 32 x 96 Zentimeter
3,35 Kilogramm
Infrarot-Fernbedienung für die Steuerung
1,45 Meter
45 Watt / Luftdurchsatz: (keine Angaben)
Vier Stufen
Bis 48 Dezibel
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 89,85€ Idealo Preis prüfen Otto 99,95€ Ebay 99,95€
Werbung Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator
Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator
Empfehlung
Highlight
10/2023
(154 Amazon-Bewertungen)
2 20 x 20 x 90 Zentimeter
3,9 Kilogramm
Schutzklasse II (spannungsführende Teile mit zusätzlicher Isolierung)
1,5 Meter
50 Watt / Luftdurchsatz: (keine Angaben)
Drei Stufen
Keine Angaben
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 81,48€ Idealo Preis prüfen Otto 59,99€ OBI 96,99€ Ebay Preis prüfen ManoMano 69,95€
Icon Top-Bewertet
Kegelmodus Ansio Turmventilator
Ansio Turmventilator
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,310/2023
(2.285 Amazon-Bewertungen)
3 24 x 24 x 76,5 Zentimeter
4 Kilogramm
In drei Farben erhätlich
1,7 Meter
45 Watt / Luftdurchsatz: (keine Angaben)
Drei Stufen
Bis 48 Dezibel
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 39,97€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Leise ProBreeze-Turmventilator
ProBreeze-Turmventilator
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,510/2023
(1.248 Amazon-Bewertungen)
4 32 x 32 x 100 Zentimeter
4 Kilogramm
Keine Besonderheiten
1,8 Meter
45 Watt / Luftdurchsatz: (keine Angaben)
Drei Stufen
Bis 41 Dezibel
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 64,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Seitenleiste Honeywell HO 5500RE Turmventilator
Honeywell HO 5500RE Turmventilator
Unsere Bewertung
Gut
1,710/2023
(5.399 Amazon-Bewertungen)
5 30,5 x 30,5 x 104 Zentimeter
6,2 Kilogramm
Keine Besonderheiten
1,8 Meter
40 Watt / Luftdurchsatz: 2.400 Kubikmeter pro Stunde
Drei Stufen
Bis 58 Dezibel
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 74,73€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Jacob 75,58€ Voelkner 79,70€ digitalo 80,16€ smdv 80,36€
Wassertank TECVANCE TV-3179 Turmventilator
TECVANCE TV-3179 Turmventilator
Unsere Bewertung
Gut
1,910/2023
(260 Amazon-Bewertungen)
6 24 x 24 x 98 Zentimeter
4,6 Kilogramm
Mit integriertem Kaltwassertank
1,5 Meter
55 Watt / Luftdurchsatz: (keine Angaben)
Drei Stufen
Keine Angaben
Fach für Ferbedienung
Zum Angebot
Amazon 139,99€ Idealo Preis prüfen Otto 139,99€ Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Stromsparend Honeywell HYF260E4 Turmventilator
Honeywell HYF260E4 Turmventilator
Unsere Bewertung
Gut
2,010/2023
(2.125 Amazon-Bewertungen)
7 27 x 27 x 102 Zentimeter
4,2 Kilogramm
Lichtdimmung des Displays (um 50 Prozent für leichteres Einschlafen)
1,9 Meter
30 Watt / Luftdurchsatz: (keine Angaben)
Fünf Stufen
Bis 48 Dezibel
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 70,56€ Idealo Preis prüfen Otto 99,99€ ManoMano 63,98€ digitalo 64,92€ Proshop 65,36€ Voelkner 65,44€ smdv 69,41€
Aromadiffuser TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator
TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator
Unsere Bewertung
Gut
2,210/2023
(970 Amazon-Bewertungen)
8 18 x 18 x 102 Zentimeter
4,5 Kilogramm
Integriertes Aromafach (für Duftöle)
1,6 Meter
60 Watt / Luftdurchsatz: (keine Angabe)
Drei Stufen
Bis 52 Dezibel
Aromafach für Duftöle
Zum Angebot
Amazon 67,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Unkompliziert Rowenta VU6720 Turmventilator
Rowenta VU6720 Turmventilator
Unsere Bewertung
Gut
2,310/2023
(454 Amazon-Bewertungen)
9 23 x 23 x 87 Zentimeter
2,89 Kilogramm
Einfache Anwendung durch wenig Funktionen
Keine Angabe
40 Watt / Luftdurchsatz: (Keine Angabe)
Drei Stufen
Ab 46 Dezibel
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 64,98€ Idealo Preis prüfen Otto 69,29€ Ebay 65,79€ Euronics 69,98€ Rowenta 79,98€ Saturn 89,99€ Media Markt 89,99€
Icon Top-Preis
Tragegriff Duracraft DO1100E Turmventilator
Duracraft DO1100E Turmventilator
Unsere Bewertung
Gut
2,410/2023
(621 Amazon-Bewertungen)
10 24,5 x 24,5 x 80 Zentimeter
3 Kilogramm
Keine Besonderheiten
1,8 Meter
40 Watt / Luftdurchsatz: 1.116 Kubikmeter pro Stunde
Drei Stufen
Bis 52 Dezibel
Kein Fach integriert
Zum Angebot
Amazon 31,58€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 27,90€ digitalo 34,97€ ManoMano 35,90€ Voelkner 37,97€ smdv 37,97€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,29 Sterne aus 17 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Turmventilatoren-Empfehlungen

Turmventilator mit Kühlfunktion
"Turmventilator mit Kühlfunktion"
TECVANCE TV-3179 Turmventilator
Wer auf der Suche nach einem Ventilatorturm mit Kühlfunktion ist, dem empfehle ich den TECVANCE TV-3179 Turmventilator. Er hat einen integrierten Wassertank mit dem Fassungsvermögen von bis zu 3 Litern. Einmal befüllt mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln, wird die Luft heruntergekühlt und der Wind senkt die Umgebungstemperatur.
Turmventilator mit viel Leistung und Aromafach
"Turmventilator mit viel Leistung und Aromafach"
TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator
Dieser Turmventilator fällt nicht nur durch seine hohe Leistung von 60 Watt auf, mit der er effektiv den Raum kühlen soll, das Modell verfügt zudem über ein integriertes Aromafach für Duftöle. So lässt sich der leistungsstarke Turmventilator mit angenehmen Düften verwenden, weshalb ich eine Empfehlung für das Gerät ausspreche.
Turmventilator mit Kegelmodus
"Turmventilator mit Kegelmodus"
Ansio Turmventilator
Dieses Gerät verfügt über mehrere Modi. Neben dem normalen Modus und dem natürlichen Modus ist die Einstellung des Kegel-Modus möglich, wodurch sich das Gerät von den anderen Produkten aus meinem Vergleich abhebt. Beim Kegelmodus erzeugt der Turmventilator unten mehr Wind als oben. Für diese Zusatzfunktion erhält das Produkt eine Empfehlung von mir.
Turmventilator in vier Farben
"Turmventilator in vier Farben"
Brandson ‎Turmventilator
Als einziges Produkt aus meinem Vergleich ist dieser Turmventilator in vier unterschiedlichen Farben erhältlich. Neben den Farben Schwarz und Weiß haben Nutzer die Wahl zwischen zwei Grautönen. Durch die große Farbauswahl soll es leichter sein, ein Gerät zu finden, das sich optisch sehr gut in die Wohnung integriert. Dafür erhält der Ventilator eine Empfehlung von mir.

1. Brandson Turmventilator mit 65-Grad-Oszillation

Vier Farben
Brandson ‎Turmventilator
Kundenbewertung
(7.136 Amazon-Bewertungen)
Brandson ‎Turmventilator
Amazon 89,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 99,95€ Jetzt zu Otto
Ebay 99,95€ Jetzt zu Ebay

Der Brandson ‎784641684 Turmventilator ist mit einem 45 Watt starken Motor ausgestattet. Dank seiner 96 Zentimeter hohen Konstruktion verteilt der Ventilator laut Brandson die Luft vertikal über einen großen Bereich, da er zusätzlich um 10 Grad schwenkbar ist. Auch horizontal soll er mit seiner 65-Grad-Oszillation für frische Luft sorgen. Die Funktionen des Turmventilators lassen sich laut Hersteller an einem LED-Display steuern. Dazu zählen:

  • Drei Geschwindigkeitsstufen (Low, Medium, High)
  • Vier Belüftungsmodi (Normal, Natural, Sleep, Kind)
  • Timer mit 1-12 Stunden Abschaltung
  • Oszillation
  • Raumtemperatur
success

Mit vier Belüftungsmodi: Der Brandson 784641684 Turmventilator hat insgesamt vier Betriebsmodi. Im Sleep-Modus senkt er die Geschwindigkeit stufenweise herab und schaltet sich dann ab. Ähnlich verhält sich der Kind-Modus. Der Natural-Modus soll dagegen mit wiederkehrenden Brisen erfrischen.

Der Turmventilator lässt sich nach Angaben des Hersteller über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung bequem aus der Entfernung steuern. Eine entsprechende Aussparung im Gehäuse soll die Fernbedienung passgenau aufnehmen können. Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Brandson ein Standfuß, die Fernbedienung mit passender CR2025-Knopfzelle und eine deutsche Bedienungsanleitung. Das Kabel für den Stromanschluss hat eine Länge von 1,45 Metern.

  • In vier verschiedenen Farben erhältlich
  • Mit vier Belüftungsmodi
  • Mit LED-Display
  • Infrarot-Fernbedienung für die Steuerung
  • Timer
  • Drei Geschwindigkeiten
  • Kein Tragegriff

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Brandson 784641684 Turmventilators?
Der Standventilator misst 32 x 32 x 96 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 3,35 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Brandson ‎784641684 Turmventilator gibt es in den Farben Perlweiß, Cool Grey, Kosmosschwarz und Silverline.
Welchen Durchmesser hat der Standfuß?
Der mitgelieferte Standfuß hat einen Durchmesser von 32 Zentimetern.
Wie sind die Maße von Rotorblatt und Luftauslass?
Das Rotorblatt hat eine Höhe von 60 Zentimetern und einen Durchmesser von 8,9 Zentimetern. Der Luftauslass misst 60 x 7,5 Zentimeter.

2. Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator mit LED-Display, Timer und Fernbedienung

Schutzklasse II
Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator
Kundenbewertung
(154 Amazon-Bewertungen)
Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator
Amazon 81,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,99€ Jetzt zu Otto
OBI 96,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 69,95€ Jetzt zu ManoMano

Der Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator hat eine Höhe von 90 Zentimetern, eine Leistung von 50 Watt und wird über ein 1,5 Meter langes Netzkabel mit herkömmlichem Haushaltsstrom (220 bis 240 Volt) mit Energie versorgt. Neben drei einstellbaren Ventilationsgeschwindigkeiten gibt es nach Angaben des Herstellers zusätzlich drei Windarten, die unterschiedliche Luftströme imitieren: Naturnaher Wind in unterschiedlichen Stößen, leichter Wind für den Schlaf oder ein klassischer, gleichmäßiger Luftstrom. Eine zusätzlich zuschaltbare Oszillationsfunktion sorgt für eine gute Verteilung der Luft im gesamten Raum.

success

Mit Schutzklasse II: Der Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator hat die Schutzklasse II für maximale Sicherheit im Betrieb. In dieser Schutzklasse sind spannungsführende Teile mit einer zusätzlichen Isolierung versehen. Der Anschluss des Schutzleiters ist nicht erlaubt.

Der Turmventilator verfügt über einen integrierten Ein- und Ausschalttimer, der zwischen 0,5 und 0,8 Stunden eingestellt werden kann. Neben den derzeit eingestellten Modi wird auf dem LED-Display auch die Innentemperatur im Raum angezeigt. Ein wiederverwendbarer und auswaschbarer Staubfilter reinigt nach Angaben von Suntec die Luft während des Betriebs von groben Staubpartikeln. Die Steuerung des Modells erfolgt wahlweise über das Display oder eine mitgelieferte Fernbedienung. Eine CR2032-Batterie muss dafür aber extern erworben werden.

  • Schutzklasse II (spannungsführende Teile mit zusätzlicher Isolierung)
  • Mit LED-Display, Timer und Fernbedienung
  • Jeweils drei Geschwindigkeiten und Windmodi vorhanden
  • Wiederverwendbarer und auswaschbarer Staubfilter
  • Zuschaltbare Oszillationsfunktion
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Keine Angaben zur Lautstärke
  • Keine Aromazusätze möglich

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilators?
Der Ventilator misst 20 x 20 x 90 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 3,9 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator gibt es nur in Weiß-Schwarz.
Gibt es eine Anleitung im Lieferpaket?
Ja, dem Lieferpaket liegt eine deutschsprachige Bedienungsanleitung bei.
Wie laut arbeitet der Ventilator?
Zum Geräuschpegel des Turmventilators macht der Hersteller keine Angaben.

3. Ansio Turmventilator mit 1,75 Meter langem Kabel für eine flexible Positionierung

Kegelmodus
Ansio Turmventilator
Kundenbewertung
(2.285 Amazon-Bewertungen)
Ansio Turmventilator
Amazon 39,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Turmventilator von Ansio hat eine Leistung von 45 Watt. Er bietet drei Geschwindigkeitsstufen und drei Windmodi: Normal, Natur und Kegelmodus. Dank seiner Schwenkfunktion-Eigenschaft kann der Ventilator einen Schwenkradius von bis zu 60 Grad abdecken. Die Timerfunktion ermöglicht es, die Betriebszeit in vier Stufen auf 0,5 bis 4 Stunden zu programmieren.

Das Gehäuse des Ansio ist aus ABS-Kunststoff gefertigt. Für eine komfortable Bedienung wird der Ventilator mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Über die leicht verständliche Digitalanzeige an der Oberseite lässt er sich laut Anbieter einfach bedienen. Der Säulenventilator ist RoHS-, REACH- sowie CE-zertifiziert und mit einem 1,75 Meter langen Kabel ausgestattet, das eine flexible Positionierung ermöglicht.

Der Turmventilator von Ansio erscheint in einem größtenteils in Schwarz gehaltenen Design mit weißem Standfuß und weißer Oberseite. Die säulenförmige Konstruktion ist 75 Zentimeter hoch. Das Gewicht beträgt 4 Kilogramm.

info

Was bringt der Kegelmodus? Viele Ventilatoren mit Schwenkfunktion bieten keine Möglichkeit, das Schwenken zu deaktivieren. Im Kegelmodus stellt der Turmventilator von Ansio das Schwenken ein und gibt einen kegelförmigen Luftstrom nach vorn ab.

Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • In vier Farben erhältlich
  • Vergleichsweise langes Kabel
  • Vergleichsweise kompakt
  • Drei Geschwindigkeiten
  • Kegelmodus
  • Timerfunktion
  • Digitalanzeige
  • Schwenkradius nur 60 Grad
  • Batterien nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Riecht der Ansio Turmventilator unangenehm nach Kunststoff?
Nein, laut Amazon-Kunden verströmt der Ventilator keinen unangenehmen Plastikgeruch.
Lässt sich der Ventilator in Polen benutzen?
Ja, der Turmventilator hat einen europäischen Netzstecker. Dadurch lässt er sich in Polen verwenden.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Ventilator?
Er arbeitet mit einer elektrischen Spannung von 220 bis 240 Volt.
Sind Batterien für die Fernsteuerung im Lieferumfang enthalten?
Nein, sie müssen separat gekauft werden.
Welche Batterien sind für die Fernbedienung notwendig?
Laut Amazon-Kunden lässt sich die Fernbedienung mit zwei R3-Batterien betreiben.

4. Turmventilator von ProBreeze – mit Schwenkfunktion und Timer

Leise
ProBreeze-Turmventilator
Kundenbewertung
(1.248 Amazon-Bewertungen)
ProBreeze-Turmventilator
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der ProBreeze-Turmventilator ist weiß und hat einen Motor mit einer Leistung von 45 Watt. Er ist 101,5 Zentimeter hoch und weist einen Durchmesser von 32 Zentimetern auf. Versehen ist der Ventilator mit drei Geschwindigkeitsstufen. Es besteht die Möglichkeit, eine niedrige, mittlere oder hohe Geschwindigkeit auszuwählen. Das gelingt mithilfe des Bedienfelds an dem Ventilator oder der mitgelieferten Fernbedienung.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Schwenkfunktion und der Timer. Bei aktivierter Schwenkfunktion dreht sich der Turmventilator um 80 Grad. Die Timer-Funktion ermöglicht es, eine Betriebszeit zwischen einer und 7 Stunden einzustellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne schaltet sich das Gerät eigenständig aus.

  • Vergleichsweise leiser Betrieb
  • Timer bis zu 7 Stunden einstellbar
  • Schwenkfunktion bis 80 Grad
  • 1,8 Meter langes Kabel
  • Drei Geschwindigkeiten
  • Nur ein Windmodus

FAQ

Wie laut ist das Gerät?
Die Lautstärke beträgt 41 Dezibel.
Wie viel wiegt der ProBreeze-Turmventilator?
Das Gewicht liegt bei 4 Kilogramm.
Wie lang ist das Stromkabel?
Der ProBreeze-Turmventilator hat ein 1,8 Meter langes Kabel.
Welche Batterie ist für den Betrieb der Fernbedienung erforderlich?
Für den Betrieb der Fernbedienung ist eine CR2025-Batterie erforderlich. Hierbei handelt es sich um eine Lithium-Knopfzelle.
Welche Windgeschwindigkeit hat das Modell von ProBreeze?
Der Ventilator hat eine Windgeschwindigkeit von 4,53 Metern pro Sekunde.
Steht der Turmventilator in einer anderen Farbe zur Verfügung?
Ja, das Gerät von ProBreeze gibt es in Weiß und Schwarz.

5. Honeywell HO-5500RE mit Seitenleisten aus Aluminium für einen sicheren Stand

Seitenleiste
Honeywell HO 5500RE Turmventilator
Kundenbewertung
(5.399 Amazon-Bewertungen)
Honeywell HO 5500RE Turmventilator
Amazon 74,73€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Jacob 75,58€ Jetzt zu Jacob
Voelkner 79,70€ Jetzt zu Voelkner

Der HO 5500RE Turmventilator von Honeywell treibt seine Rotorblätter mit einer Leistung von 32,8 Watt an und erreicht einen Luftdurchsatz von bis zu 2.400 Kubikmeter pro Stunde. Er hat drei Stufen für die Windstärke und drei Windprogramme: Standard, Natur und Nachtruhe. Im Naturmodus imitiert er den natürlichen Wind, indem er mit unterschiedlichen Windstärken arbeitet. Der Nachtmodus reduziert die Betriebslautstärke und ermöglicht ein leichteres Einschlafen. Mit seiner Schwenkfunktion erfasst der Ventilator einen Bereich von bis zu 110 Grad.

success

Mit Standventilator erhältlich: Wahlweise ist der Turmventilator von Honeywell mit einem zusätzlichen Standventilator erhältlich. Der separate Standventilator hat eine rechteckige Form und einen Rotordurchmesser von 20 Zentimetern. Er arbeitet mit geräuschreduzierender Technik und eignet sich dem Anbieter zufolge gut für den Einsatz im Schlafzimmer.

Honeywells Turmventilator ist zum größten Teil aus Kunststoff gefertigt. Die Seitenleisten aus Aluminium sorgen laut Anbieter für einen besseren Stand. Für eine bequeme Bedienung wird er mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Dank Timerfunktion lässt sich die Betriebszeit des Ventilators bis zu 4 Stunden im Voraus einstellen. Der Tragegriff an der Rückseite ist als Ablage für die Fernbedienung nutzbar. Das 1,8 Meter lange Kabel ermöglicht eine flexible Positionierung.

Durch seine Seitenleisten aus Aluminium hebt sich der in Schwarz gehaltene HO 5500RE optisch von vergleichbaren Turmventilatoren ab. Das Gerät wiegt 6,2 Kilogramm und ist 104 Zentimeter hoch. Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Seitenleisten für sicheren Stand
  • Nachtmodus
  • Vergleichsweise langes Kabel
  • Timer
  • Großer Schwenkbereich
  • Vergleichsweise schwer
  • Vergleichsweise laut

FAQ

Ist für die Montage des Honeywell HO 5500RE Turmventilators bestimmtes Werkzeug notwendig?
Laut Amazon-Kunden ist für die Montage des Standfußes ein Schraubendreher nötig.
Lassen sich die LED-Leuchten des Ventilators deaktivieren?
Nein, Amazon-Kunden zufolge lassen sich die LEDs des Honeywell HO 5500RE nicht deaktivieren.
Ertönt ein Signalton, wenn der Turmventilator per Fernbedienung bedient wird?
Ja, laut Amazon-Kunden ertönt zur Bestätigung ein Signalton.
Welche maximale Luftgeschwindigkeit erreicht der Turmventilator?
Der Ventilator erreicht eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 2,93 Meter pro Sekunde.
Welchen Durchmesser hat die Säule?
Der Durchmesser beträgt 7 Zentimeter.

6. TECVANCE TV-3179 Turmventilator mit Wassertank zur Kühlung

Wassertank
TECVANCE TV-3179 Turmventilator
Kundenbewertung
(260 Amazon-Bewertungen)
TECVANCE TV-3179 Turmventilator
Amazon 139,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 139,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der TECVANCE TV-3179 Turmventilator arbeitet mit einer Leistung von 55 Watt. In Sachen Geschwindigkeit ist er in drei Stufen regulierbar und hat zudem einen Naturmodus, mit dem er den natürlichen Wind imitiert. Dank Timerfunktion lässt sich die Betriebszeit des Säulenventilators bis zu 8 Stunden im Voraus planen.

success

Mit Wassertank: Der Turmventilator von TECVANCE hat einen Wassertank, der sich mit bis zu 3 Litern kaltem Wasser und Eiswürfeln füllen lässt. Das kalte Wasser kühlt die Luft und der Wind kann so die Umgebungstemperatur etwas senken.

Der TECVANCE-Ventilator hat ein Kunststoffgehäuse und integrierte Bedienelemente an der Oberseite. Das Display in der Front informiert über die eingestellten Parameter. Eine bequeme Bedienung aus der Ferne ermöglicht die mitgelieferte Fernbedienung. Der Ventilator zeigt ein komplett in Weiß gehaltenes Design. Das Bedienelement an der Oberseite ist schwarz. Der Ventilator ist 98 Zentimeter hoch und wiegt 4,6 Kilogramm.

  • Timerfunktion bis zu 8 Stunden
  • Naturmodus
  • Mit Wassertank zur Kühlfunktion
  • Bis 90 Grad oszillierend
  • Batterie nicht im Lieferumfang enthalten

FAQ

Welche Batterien benötigt die Fernbedienung?
Laut Amazon-Kunden ist eine CR-2032-Batterie für die Fernbedienung erforderlich.
Wie weit ist der Luftstrom des TECVANCE TV-3179 Turmventilators spürbar?
Amazon-Kunden zufolge ist der Luftstrom auf eine Distanz von bis zu 5 Metern spürbar.
Belüftet der Ventilator auch nach oben?
Nein, der TECVANCE TV-3179 Turmventilator gibt seinen Luftstrom nur nach vorn ab.
Ist eine Bedienungsanleitung im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang ist eine mehrsprachige Bedienungsanleitung enthalten.

7. Honeywell HYF260E4 Quietset Turmventilator mit geringem Stromverbrauch

Stromsparend
Honeywell HYF260E4 Turmventilator
Kundenbewertung
(2.125 Amazon-Bewertungen)
Honeywell HYF260E4 Turmventilator
Amazon 70,56€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 99,99€ Jetzt zu Otto
ManoMano 63,98€ Jetzt zu ManoMano
digitalo 64,92€ Jetzt zu digitalo
Proshop 65,36€ Jetzt zu Proshop

Der HYF260E4 Turmventilator von Honeywell hat eine Leistung von 30 Watt und fünf Geschwindigkeitsstufen, die sich laut Anbieter zwischen einer leisen Schlaffunktion und einer kraftvollen Kühlung bewegen. Er erreicht einen maximalen Luftdurchsatz von 285 Kubikzentimetern pro Stunde. Der Schwenkbereich beträgt 80 Grad. Die Betriebslautstärke liegt je nach Stufe bei maximal 52 Dezibel.

success

Mit dimmbarer Geschwindigkeitsanzeige: Der Turmventilator von Honeywell hat eine blau leuchtende Geschwindigkeitsanzeige. Sie macht auf den ersten Blick erkennbar, mit welcher Stufe der Geschwindigkeit der Ventilator gerade arbeitet. Praktisch für die Nutzung im Schlafzimmer: Das Licht dimmt sich nach 15 Sekunden automatisch um 50 Prozent.

Bedienen lässt sich der Honeywell HYF260E4 über das Bedienelement an der Oberseite oder die mitgelieferte Fernbedienung. Der integrierte Tragegriff ermöglicht nicht nur einen einfachen Transport, er dient auch als Ablage für die Fernbedienung. Durch die Timerfunktion lässt sich der Ventilator so einstellen, dass er sich nach einer, 2, 4 oder 8 Stunden automatisch ausschaltet. Durch die niedrige Wattleistung fällt der Stromverbrauch gering aus. Bei täglicher Nutzung zwischen Juli und September verbraucht der Ventilator laut Anbieter durchschnittlich 9 Kilowattstunden.

Äußerlich hebt sich der Honeywell HYF260E4 durch seinen hohen, vorn und hinten mit einem großen Loch versehenen Standfuß von Konkurrenzmodellen ab. Der Turmventilator ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und hat eine Höhe von 102 Zentimetern. Sein Gewicht beträgt 4,2 Kilogramm.

info

Wie lässt sich der Stromverbrauch eines Turmventilators errechnen? Der Stromverbrauch eines elektrischen Geräts lässt sich aus der Wattleistung, den Kosten pro Kilowattstunde und der Nutzungszeit errechnen. Der Verbrauch in Kilowattstunden errechnet sich aus der Wattleistung geteilt durch 1.000. Dementsprechend verbraucht ein 50-Watt-Ventilator 0,05 Kilowattstunden pro Stunde. Bei einer Laufzeit von 8 Stunden pro Tag entsteht ein Verbrauch von 0,4 Kilowattstunden. Bei Stromkosten von 30 Cent pro Kilowattstunde entspricht das 12 Cent pro Tag und 10,80 Euro pro Quartal.
  • Stromsparend
  • Schwenkbereich bis 80 Grad
  • Mit dimmbarer Geschwindigkeitsanzeige
  • In zwei Farben erhältlich
  • Timer
  • Schlaffunktion
  • Lufteinzugsgitter nicht abnehmbar

FAQ

Welche maximale Luftgeschwindigkeit hat der Honeywell HYF260E4 Turmventilator?
Er hat eine maximale Luftgeschwindigkeit von 2,5 Meter pro Sekunde.
Ist das Lufteinzugsgitter abnehmbar?
Nein, es ist nicht abnehmbar.
Handelt es sich um eine Infrarot-Fernbedienung?
Ja, laut Amazon-Kunden arbeitet die mitgelieferte Fernbedienung per Infrarot.
Ertönt bei der Nutzung der Fernbedienung ein Bestätigungsgeräusch?
Ja, laut Amazon-Kunden piept die Fernbedienung zur Bestätigung.
Hat der Ventilator einen Staubfilter?
Nein, das ist nicht der Fall.

8. TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator mit Ionisierer-Funktion

Aromadiffuser
TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator
Kundenbewertung
(970 Amazon-Bewertungen)
TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator
Amazon 67,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit dem FA 5560 2 hat TZS First Austria einen Turmventilator im Angebot, der die Raumluft nicht nur umwälzen, sondern dank Aromadiffuser auch mit einem angenehmen Duft anreichern kann. Dafür ist er mit einem Duftfach für flüssige Duftstoffe ausgestattet. Um den duftenden Windzug gleichmäßig im Raum zu verteilen, hat der 60-Watt-Turmventilator eine Schwenkfunktion. Damit deckt er einen Radius von bis zu 65 Grad ab.

success

Mit Ionisierer-Funktion: Bei aktivierter Ionen-Funktion fügt der Turmventilator den Luftmolekülen Elektronen zu, wodurch die Luftteilchen ionisiert, sprich negativ geladen werden. Durch den Überschuss an negativer Ladung sind diese Ionen hochreaktiv und gehen leicht Verbindungen mit anderen Stoffen in der Luft ein. So werden zum Beispiel die positiv geladenen Staubteilchen von den negativen Ionen angezogen. Sie verklumpen zu größeren Partikeln, die dann aufgrund ihres Gewichts zu Boden sinken. Effekt: Die Luft wird reiner. Das funktioniert auch mit Geruchspartikeln oder Pollen. Die verbesserte Luftqualität kann vor allem Allergikern das Atmen erleichtern.

Über die mitgelieferte Fernbedienung lässt sich der FA 5560 2 bequem vom Sofa oder Schreibtisch aus steuern. Die Windstärke lässt sich in drei Stufen regulieren und erzeugt Herstellerangaben zufolge einen Luftzug, der auf eine Entfernung von bis zu 8 Metern spürbar ist. Im Betrieb wird der Ventilator nicht lauter als 52 Dezibel. An der Rückseite hat er einen integrierten Tragegriff, der gleichzeitig als Halterung für die Fernbedienung dient.

Der säulenförmige Turmventilator von TZS First Austria erscheint in einem schwarzen Design mit silberner Zierleiste an der Oberseite. Er wiegt 4,5 Kilogramm und ist 109 Zentimeter hoch.

info

Wie funktioniert der Aromadiffusor?Bei den meisten Turmventilatoren besteht der Aromadiffuser aus einem Schubfach, in das sich eine duftende Flüssigkeit hineingeben lässt. Der vom Ventilator erzeugte Wind strömt durch das Fach und nimmt den Duft auf. Anschließend sorgt er für eine Luftverteilung durch die Luftumwälzung im gesamten Raum.

Welche Auswirkungen Düfte auf den Körper haben können, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Aromadiffuser
  • Integrierter Tragegriff
  • Mit Ionisierer-Funktion
  • Zierleiste
  • Schwenkfunktion
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Welche Kabellänge hat das Stromkabel des TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilators?
Es hat eine Länge von 170 Zentimetern.
Hat der Turmventilator einen Luftfilter?
Nein, mit einem Luftfilter ist der TZS First Austria FA 5560 2 nicht ausgestattet.
Welche Duftstoffe eignen sich für den Ventilator?
Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Turmventilator für flüssige Duftstoffe, wie zum Beispiel duftende Öle.
Welche Batterien kommen in die Fernbedienung?
Die Fernbedienung funktioniert mit einer Knopfbatterie des Typs 2025.
Kann der Turmventilator Probleme mit Katzenhaaren bekommen?
Nein, laut Amazon-Kunden verursachen Katzenhaare keine Probleme.
Kann der Ventilator überhitzen?
Nein, Amazon-Kunden zufolge kann der Turmventilator nicht überhitzen.

9. Rowenta VU6720 Turmventilator

Unkompliziert
Rowenta VU6720 Turmventilator
Kundenbewertung
(454 Amazon-Bewertungen)
Rowenta VU6720 Turmventilator
Amazon 64,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,29€ Jetzt zu Otto
Ebay 65,79€ Jetzt zu Ebay
Euronics 69,98€ Jetzt zu Euronics
Rowenta 79,98€ Jetzt zu Rowenta

Der Rowenta VU6720 Turmventilator ist ein schmaler Standventilator, der sich laut Hersteller für Schlafzimmer und Wohnzimmer ebenso eignet wie für Küche, Büro oder Kinderzimmer. Der Turmventilator hat eine Höhe von 87 Zentimetern. Das Modell ist 23 Zentimeter breit und 23 Zentimeter tief. Der kräftige Luftstrom des Ventilators soll für eine angenehme Erfrischung sorgen. Dazu verfügt das Modell über drei Geschwindigkeitsstufen, so dass sich der Luftstrom an die Situation anpassen lässt.

success

Bei diesem Modell sind wenig technische Funktionen integriert. Das soll eine einfache Handhabung gewährleisten und wenig Spielraum für Fehler bei der Bedienung lassen.

Dieser Ventilator ist mit einem integrierten Griff ausgestattet, durch den es besser möglich sein soll, das Gerät zu transportieren. Die Luftverteilung findet über Oszillation statt. Das bedeutet, der Turmventilator ermöglicht entweder eine konzentrierte Luftmenge für eine zielgerichtete Kühlung oder eine breite Luftverteilung. Das Gerät arbeitet mit einer Lautstärke von 46 Dezibel auf der untersten Stufe. Das soll gewährleisten, dass der Turmventilator nachts nicht den Schlaf stört.

info

Was ist Oszillation? Bei der Oszillation handelt es sich um eine Schwingung. Das bedeutet, dass der Turmventilator die Luft durch Schwingungen breitflächig verteilen kann. So soll es möglich sein, mit dem Ventilator einen größeren Teil des Raumes zu kühlen.
  • Drei Geschwindigkeitsstufen
  • Niedrige Lautstärke für Betrieb bei Nacht
  • Konzentrierter Luftstrom oder breite Luftverteilung möglich
  • Integrierter Griff für besseren Transport

  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Mit wie vielen Stufen ist der Rowenta VU6720 Turmventilator ausgestattet?
Das Modell verfügt über sechs Einstellungsmöglichkeiten. Neben den drei Stufen des konzentrierten Luftstroms stehen drei weitere Stufen für eine breite Luftverteilung zur Verfügung.
Wie lässt sich der Luftstrom einstellen?
Dafür verfügt der Rowenta VU6720 Turmventilator über einen Drehknopf.
Wie schwer ist das Gerät?
Es bringt 2,89 Kilogramm auf die Waage.
Ist der Turmventilator kabelgebunden?
Ja, laut Amazon-Kunden verfügt das Gerät über ein ausreichend langes Kabel.

10. Duracraft DO1100E Oszillations-Turmventilator inklusive Fernbedienung für eine bequeme Bedienung

Tragegriff
Duracraft DO1100E Turmventilator
Kundenbewertung
(621 Amazon-Bewertungen)
Duracraft DO1100E Turmventilator
Amazon 31,58€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 27,90€ Jetzt zu Ebay
digitalo 34,97€ Jetzt zu digitalo
ManoMano 35,90€ Jetzt zu ManoMano

Der Duracraft DO1100E Turmventilator erzeugt mit seiner Leistung von 40 Watt einen Luftdurchsatz von bis zu 1.160 Kubikmetern pro Stunde. Die Geschwindigkeit lässt sich in drei Stufen verstellen. Mit seiner Schwenkfunktion erfasst er einen Bereich von 60 Grad. Im Betrieb wird der oszillierende Säulenventilator nicht lauter als 52 Dezibel. Um die Geräuschkulisse besser einschätzen zu können, hilft folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang des DO1100E Turmventilators mit Oszillationsfunktion nicht enthalten. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über das Bedienelement an der Oberseite des oszillierenden Gerätes. Für einen einfachen Transport ist der Turmventilator mit einem integrierten Tragegriff ausgestattet. Er ist komplett in Weiß gehalten, drei Kilogramm schwer und 80 Zentimeter hoch.

  • Vergleichsweise leicht
  • Mit integriertem Tragegriff
  • Drei Geschwindigkeiten
  • Bedienelement an der Oberseite
  • Schwenkfunktion nur 60 Grad
  • Keine Fernbedienung vorhanden

FAQ

Können sich Kinder an dem oszillierenden Duracraft DO1100E Turmventilator verletzen?
Laut Amazon-Kunden sind die Lüfterschlitze so schmal, das Kinderfinger nicht hindurchpassen.
Kann der Turmventilator beim Oszillieren überhitzen?
Nein, Amazon-Kunden zufolge kann der Duracraft DO1100E nicht überhitzen.
Was für Schrauben werden für die Montage des Fußes benötigt?
Für die Montage des Standfußes sind drei Kreuzschlitzschrauben erforderlich. Bei Auslieferung befinden sie sich in einer Folie, die an den Standfuß geklebt ist.
Lässt sich der Ventilator über eine Funksteckdose nutzen?
Ja, laut Amazon-Kunden lässt ist das möglich.

Was ist ein Turmventilator?

Turm- oder Säulenventilatoren sind hohe und schmale elektrische Geräte, die mithilfe von Rotorblättern einen erfrischenden Luftzug in jedem Raumklima erzeugen. Der Unterschied im Vergleich zu einem Klimagerät liegt darin, das Ventilatoren die Raumluft nicht kühlen. Sie wälzen nur die Luft im Raum um. Die Raumtemperatur können die häufig als Tower-Ventilatoren bezeichneten Geräten nicht reduzieren.

success

Der Vorteil im Vergleich zu einem normalen Standventilator liegt in dem schmalen Design. Dadurch eignen sich Turmventilatoren gut für eine platzsparende Positionierung in der Ecke eines Raumes.

Wie sich ein gutes Raumklima, unter anderem mit einem Ventilator, schaffen lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert ein Turmventilator?

Im zylindrischen Gehäuse eines Turmventilators befinden sich Schaufeln beziehungsweise Rotorblätter, die über die gesamte Höhe des Ventilators untereinander platziert sind und von einem Elektromotor angetrieben werden. Der Motor lässt sich über eine Taste am Gerät oder eine Fernbedienung starten. Er treibt die Rotorblätter an und erzeugt einen konstanten Luftstrom. Bei den meisten Turmventilatoren lässt sich die Umdrehungsgeschwindigkeit in mehreren Stufen einstellen.

info

Viele Turmventilatoren haben eine Oszillations- beziehungsweise Schwenkfunktion. Das bedeutet, sie können automatisch in einem gewissen Radius schwenken. So wird die Luft im Raum gleichmäßiger umgewälzt.

Viele Modelle haben Rotorblätter, die einen Luftstrom vertikal nach oben durch das Gehäuse leiten. Das bedeutet, viele Turmventilatoren können nicht nur angesaugte Luft nach vorn, sondern auch nach oben abgeben. Andere Modelle sind rotorlos oder haben ein Gebläse. Einige Modelle sind mit Luftfiltern ausgestattet, die Pollen und Staub auffangen. Das soll die Luftqualität verbessern. Ein guter Turmventilator sollte einen Überhitzungsschutz sowie ein Schutzgitter haben.

Welche Vor- und Nachteile haben Turmventilatoren gegenüber Standventilatoren?

Turmventilator TestDer größte Vorteil von Turmventilatoren im Vergleich zu normalen Standventilatoren liegt in der Formgebung. Durch ihre schmale und hohe Konstruktion sind Turmventilatoren platzsparend und flexibel zu positionieren. Sie eignen sich für die Aufstellung an verschiedenen Stellen eines Raumes und können beispielsweise zwischen zwei Möbelstücke passen, wo ein Standventilator keinen Platz finden würde.

Vereinzelt gibt es Modelle mit 360-Grad-Schwenkfunktion, die, in der Mitte eines Raumes positioniert, große Räumlichkeiten belüften können. Durch ihre säulenähnliche Formgebung lassen sich Turmventilatoren nicht nur platzsparend, sondern auch unauffällig in Wohnräume integrieren.

Ein weiterer Vorteil im Vergleich zum Standventilator ist der meistens leisere und stromsparendere Betrieb. Der größte Nachteil: Der Luftdurchsatz – also die Menge Luft, die der Ventilator in einer bestimmten Zeit bewegen kann – fällt bei Säulenventilatoren meistens geringer aus. Sie sind außerdem meist kostspieliger und lassen sich aufgrund ihrer Konstruktion nicht in der Höhe einstellen.

info

Turmventilator oder Standventilator – was eignet sich besser für große Räume? Es lassen sich keine allgemeingültigen Aussagen dazu treffen, welche Art von Ventilator sich besser für große Räume eignet. Der vertikale Luftstrom von Turmventilatoren hat Vorteile bei der Belüftung von Räumen mit hohem Volumen – also Fläche x Höhe. Zur Belüftung großer Flächen ist die meistens höhere Leistung von Standventilatoren vorteilhaft. Im Einzelfall hängt es vom Luftdurchsatz und dem Funktionsumfang der einzelnen Ventilatoren ab.
  • Flexibel und platzsparend zu positionieren
  • Unauffällige Konstruktion
  • Stromsparend
  • Leise
  • Für große Räume geeignet
  • Meistens geringere Leistung
  • Häufig kostspieliger
  • Nicht höhenverstellbar

Welche Varianten von Turmventilatoren gibt es?

UnterschiedeEs lassen sich fünf Varianten von Turmventilatoren definieren. Die Unterschiede liegen weniger im Aufbau als im Funktionsumfang nach dem Zusammenbauen. Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Varianten haben, erläutert der folgende Abschnitt:

  • Turmventilatoren mit Windeinstellung
  • Turmventilatoren mit Wassertank
  • Turmventilatoren mit Timer
  • Turmventilatoren mit Schwenkfunktion
  • Turmventilatoren mit Kühlung

Die folgende Unterteilung dient zur Übersicht. Viele Turmventilatoren vereinen mehrere der aufgeführten Funktionen.

Turmventilatoren mit Windeinstellung

Turmventilatoren mit Windeinstellungen haben mindestens drei Windstufen. Dadurch können sie wahlweise eine leichte Brise oder einen starken Luftzug erzeugen. Einige Modelle sind mit einem sogenannten Naturprogramm ausgestattet, mit dem sie den natürlichen Wind durch unterschiedliche Windstärken imitieren können. Zu beachten gilt, dass sich die Betriebslautstärke proportional zur Windstärke erhöht.

  • Windstärke lässt sich in Stufen einstellen
  • Meistens hohe Betriebslautstärke auf der höchsten Stufe

Turmventilatoren mit Wassertank

Turmventilatoren mit Wassertank wälzen die Raumluft nicht nur um, sie erhöhen auch die Luftfeuchtigkeit. Das hat einen indirekten Kühlungseffekt. Je feuchter Luft ist, desto schneller kann sie ihre Temperatur verändern. Gleichzeitig kann eine höhere Luftfeuchtigkeit Vorteile für Allergiker haben. Staubpartikel sinken schnell auf den Boden und können die Schleimhäute nicht reizen.

  • Erhöht die Luftfeuchtigkeit
  • Indirekte Kühlung
  • Kann für Allergiker von Vorteil sein
  • Hohe Luftfeuchtigkeit kann Schimmelbildung fördern

Turmventilatoren mit Timer

Viele Turmventilatoren haben einen Timer beziehungsweise eine Zeitschaltuhr. Dadurch ist es möglich, die Betriebszeiten des Geräts im Voraus zu planen. Je nach Modell lässt sich das mit unterschiedlichen Zeitintervallen bewerkstelligen. Das kann zum Beispiel nützlich sein, um in einer lauen Brise einzuschlafen, ohne die ganze Nacht im Luftzug zu verbringen.

  • Planbare Betriebszeiten
  • Spart Strom
  • Häufig schriller Signalton bei der Deaktivierung durch den Timer

Turmventilatoren mit Schwenkfunktion

Turmventilatoren mit Schwenk- beziehungsweise Oszillations-Funktion können je nach Modell in einem Bereich zwischen 60 und 300 Grad schwenken. Oszillierende Ventilatoren ermöglichen eine gleichmäßige Belüftung großer Räume. Für ein punktuelles Ventilieren lässt sich die Schwenkfunktion an den meisten Modellen abschalten.

info

Viele Menschen empfinden einen an- und abschwellenden Luftstrom als angenehmer als einen stetigen Windzug.
  • Gleichmäßige Belüftung großer Räume
  • Schwenkfunktion lässt sich meistens deaktivieren
  • Beim Schwenken können mechanische Geräusche entstehen

Turmventilatoren mit Kühlung

Vereinzelt gibt es Turmventilatoren mit integrierten Kühlelementen. Das können zum Beispiel Peltier-Elemente, Kühlakkus oder Wasserkühlungen sein. Ihre Aufgabe ist es, die durch den Säulenventilator strömende Luft abzukühlen. Je nach Modell ist eine Abkühlung um 3 bis 4 Grad Celsius möglich.

info

Peltier-Elemente sind elektrothermische Wandler, die mit dem Peltier-Effekt dafür sorgen, dass mit Hilfe von Strom eine Temperaturdifferenz entsteht. Dadurch wird eine Seite des Elements erhitzt und die andere Seite abgekühlt. Der Luftstrom wird an der kühlen Seite entlanggeleitet und ebenfalls gekühlt.
  • Kühlt die Raumluft
  • Alternative zu Klimageräten
  • Kostspielig
  • Hoher Stromverbrauch

Welche Möglichkeiten es noch gibt, um sehr heiße Tage erträglich zu machen, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie viel kostet ein Turmventilator?

Turmventilator VergleichAbhängig sind die Kosten von der Leistung, dem Funktionsumfang und den verarbeiteten Materialien. Ventilatoren mit einem geringen Luftdurchsatz und ohne besondere Funktionen sind häufig für niedrige zweistellige Beträge zu haben. Leistungsstarke Modelle aus hochwertigen Materialien können eine dreistellige Investition erfordern. Beim Kauf eines Turmventilators ist mit folgenden Kosten zu rechnen:

  • Turmventilatoren der günstigen Preisklasse: 25 bis 50 Euro
  • Turmventilatoren der mittleren Preisklasse: 50 bis 100 Euro
  • Turmventilatoren der oberen Preisklasse: ab 100 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Turmventilator zu kaufen?

Turmventilatoren gibt es in Elektronikfachgeschäften, Kaufhäusern und gelegentlich als Angebot in Supermärkten. Wer sich für den Besuch des örtlichen Handels entscheidet, kann von dem Vorteil einer persönlichen Beratung profitieren. Wie hilfreich die Beratung ausfällt, hängt von den Kenntnissen des beratenden Mitarbeiters ab. Von der Beratung abgesehen gestaltet sich der Offline-Kauf häufig als umständlich. Die Auswahl an Turmventilatoren ist häufig ähnlich begrenzt, wie die Möglichkeiten für Verbraucher, die einzelnen Modelle miteinander zu vergleichen. Im schlimmsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand für den Besuch mehrerer Geschäfte nötig, um einen guten Turmventilator zu finden.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen, um schnell und mit wenig Aufwand einen guten Turmventilator zu kaufen. Hier gibt es nicht nur fast alle derzeit erhältlichen Modelle, sondern es bestehen auch gute Voraussetzungen, um sich umfassend zu informieren und die einzelnen Ventilatoren gezielt miteinander zu vergleichen. Sobald der passende Turmventilator gefunden ist, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Letztlich überwiegen die Pluspunkte des Internets. Das bedeutet nicht, dass sich mit mehr Aufwand im örtlichen Handel kein guter Turmventilator finden lässt.

Turmventilator-Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf eines neuen Turmventilators zu achten?

Darauf sollten Sie achtenWer ein für seine Ansprüche geeignetes Gerät finden möchte, sollte folgende wichtige Kriterien beachten:

  1. Ausstattung
  2. Wattleistung
  3. Luftdurchsatz
  4. Lautstärke
  5. Höhe und Gewicht
  6. Material und Design
  7. Zusätzliche Funktionen
  8. Stromverbrauch

Die Ausstattung

Zuerst sollten sich Interessenten im Klaren darüber sein, welche Funktionen der neue Turmventilator mitbringen sollte. Wer ein flexibel einsetzbares Gerät sucht, sollte auf kombinierte Funktionen achten und einen Turmventilator mit unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten, einer Schwenkfunktion, einer Kühlungsfunktion und einem Timer in Betracht ziehen. Wer sich lediglich etwas Abkühlung an einigen wenigen heißen Sommertagen verschaffen möchte, legt möglicherweise keinen Wert auf Zusatzfunktionen. In diesem Fall reicht ein einfacher Turmventilator der unteren Preisklasse.

Die Wattleistung

Die Windstärke eines Turmventilators hängt von seiner Leistung ab. Ein Ventilator mit 40 Watt kann keinen so starken Windzug erzeugen wie ein 60-Watt-Modell. Das heißt aber nicht, dass alle Turmventilatoren mit 60 Watt den gleichen Luftdurchsatz haben. Die Geräte arbeiten mit einer unterschiedlichen Energieeffizienz. Aus diesem Grund kann die Wattleistung nur als Anhaltspunkt für die Windstärke dienen.

info

Die Wattleistung bestimmt, wie schnell sich die Rotorblätter im Innern eines Turmventilators drehen. Wie viel Luft ein Turmventilator bewegen kann, hängt nicht nur von der Umdrehungsgeschwindigkeit ab. Die Anzahl der Rotorblätter – meistens drei oder vier – spielt ebenfalls eine Rolle .

Der Luftdurchsatz

Ein aussagekräftigerer Wert zur Einschätzung der Windstärke als die Leistung in Watt ist der Luftdurchsatz. Gemessen in Kubikmeter pro Stunde gibt er an, wie viel Luft der Ventilator innerhalb von 60 Minuten bewegen kann. Günstige Turmventilatoren bewegen sich meistens in einem Bereich von 600 Kubikmetern. Mittel- und Oberklassemodelle arbeiten mit einem Luftdurchsatz zwischen 1.000 und 2.000 Kubikmetern pro Stunde. Die folgende Tabelle zeigt, mit welchem Luftdurchsatz sich Turmventilatoren für welche Raumgrößen eignen:

Raumgröße in KubikmeterLuftumwälzung
Bis 2.400 600 Kubikmeter pro Stunde
4.000 bis 8.0001.000 bis 2.000 Kubikmeter pro Stunde
Ab 8.000Ab 2.000 Kubikmeter pro Stunde
info

Faustregel: Für eine effektive Belüftung sollte der Luftdurchsatz eines Turmventilators dem Vierfachen des Raumvolumens entsprechen. Ein Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern und einer Höhe von 2,50 Metern hat ein Volumen von 50 Kubikmetern. Für diesen beispielhaften Raum eignen sich Turmventilatoren mit einem Luftdurchsatz von mindestens 200 Kubikzentimetern pro Stunde.

Die Lautstärke

Wer einen Ventilator in seinem Arbeitszimmer und/oder seinem Schlafzimmer nutzen möchte, sollte beim Turmventilator-Kauf besonders auf die Betriebslautstärke achten. Diese variiert je nach Modell und Windstufe. Die meisten Ventilatoren arbeiten mit einer Betriebslautstärke zwischen 40 und 70 Dezibel. Der Bereich zwischen 50 und 60 Dezibel entspricht ungefähr der Lautstärke eines Gesprächs in Zimmerlautstärke und wird von den meisten Menschen nicht als unangenehm empfunden.

success

Viele Turmventilatoren haben einen Nachtmodus, in dem sie mit reduzierter Betriebslautstärke arbeiten.

Höhe und Gewicht

Je nach Verwendungszweck und geplantem Einsatzort spielen die Höhe und das Gewicht des Turmventilators eine Rolle. Häufig werden Ventilatoren an unterschiedlichen Orten eingesetzt, zum Beispiel abends im Wohnzimmer und nachts im Schlafzimmer. Für ein einfaches Umpositionieren ist es von Vorteil, wenn der Turmventilator möglichst leicht ist. Die meisten Modelle haben ein Gewicht zwischen 1,5 und 5,5 Kilogramm.

Die Höhe des Säulenventilators entscheidet über mögliche Einsatzorte. Gleichzeitig beeinflusst sie die Fähigkeit des Geräts, große Räume effektiv zu belüften. Je höher ein Turmventilator ist, desto höher ist der Luftzug, den er erzeugen kann und desto besser eignet sich das Gerät zur Belüftung großer Räume.

Material und Design

Turmventilatoren stehen oft an deutlich sichtbaren Stellen in Büros oder Wohnräumen. Damit sich ein Ventilator gut in die Einrichtung des Raumes einfügt, gilt es beim Kauf auf ein passendes Design zu achten. Viele Hersteller bieten ihre Säulenventilatoren in unterschiedlichen Farben an – meistens in Schwarz, Weiß und Silber.

Die verarbeiteten Materialien haben Einfluss auf die Stabilität und die Optik eines Turmventilators. Komplett aus Kunststoff gefertigte Geräte machen äußerlich einen weniger hochwertigen Eindruck. Wer einen Turmventilator sucht, der nicht nur hochwertig aussieht, sondern sich auch so anfühlt, greift am besten zu Modellen aus Edelstahl oder Aluminium.

Wie sich mit einem einfachen Trick ein Ventilator mit Kühlung bauen lässt, ist in diesem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Zusätzliche Funktionen

Der beste TurmventilatorAbgesehen von den erläuterten Grundfunktionen können Turmventilatoren verschiedene Zusatzfunktionen haben. Dazu zählen:

  • Fernbedienung: Die meisten Säulenventilatoren werden mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Sie erlaubt es, den Ventilator bequem vom Schreibtisch oder Sofa aus zu bedienen. Einige Tischventilatoren lassen sich nur per Fernbedienung ein- und ausschalten. Bei anderen ist es möglich, die Geschwindigkeitsstufen aus der Ferne zu steuern.
  • Integriertes Display: Um die aktive Windstufe anzuzeigen, sind Turmventilatoren oft mit LED-Leuchten ausgestattet. Modelle der oberen Preisklasse haben teilweise integrierte Displays. Darüber lassen sich zum Beispiel die Windstufen oder Funktionen des Timers bedienen. Einige Turmventilatoren mit Display haben ein integriertes Thermometer und können die Raumtemperatur anzeigen.
  • Kabelaufwicklung: Eine Kabelaufwicklung ist eine Vorrichtung am Gehäuse des Ventilators. Sie ermöglicht es, dass Netzkabel schonend und platzsparend aufzuwickeln, wenn der Standventilator nicht gebraucht wird.
  • Aromadiffuser Ein Aromadiffuser sorgt für eine Art der Befeuchtung der Luft. Anstelle von Wasser gibt er Duftstoffe an die Raumluft ab. So können Turmventilatoren an ihrem Standort für einen angenehm frischen Duft sorgen.
  • Ionisatoren Ein Ionisator ist ein Luftreiniger, der feste Partikel in der Raumluft mit negativen Ionen anreichert. Positiv geladene Teilchen binden sich an die negativ aufgeladenen Ionen und sinken schneller zu Boden. Das verbessert die Luftqualität.
success

Zertifikate wie TÜV-, GS-, RoHS-, REACH- oder CE-Kennzeichen signalisieren, das ein Produkt gewissen gesetzlichen Richtlinien entspricht. Derartige Kennzeichen sind als Hinweis auf ein qualitativ hochwertiges Produkt zu betrachten.

Der Stromverbrauch

Der Stromverbrauch eines Turmventilators steht im Verhältnis zu seiner Leistung. Je höher die Wattleistung eines Ventilators ist, desto mehr Strom verbraucht er. Der tatsächliche Stromverbrauch ergibt sich aus der Leistung, der Nutzungsdauer und den Zusatzfunktionen. Bei einem Ventilator ohne Zusatzfunktionen, der mit einer Leistung von 50 Watt arbeitet, kostet der Betrieb bei Stromkosten von 30 Cent je Kilowattstunde etwa 1,5 Cent pro Stunde.

info

Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie effizient ein Ventilator seinen Eingangstrom nutzen kann, um die Rotorblätter anzutreiben. Es kann sein, dass ein 50-Watt-Ventilator einen höheren Luftdurchsatz erzielt als ein 60-Watt-Ventilator. Das liegt an Leistungsverlusten während der Kraftübertragung. Erkennbar ist das an der Energieeffizienzkasse – A+++ ist am besten, G am wenigsten effizient.

Welche bekannten Turmventilator-Hersteller und Marken gibt es?

Zu den Unternehmen und Marken, die für ihre hochwertigen Turmventilatoren bekannt sind, gehören:

AEG

AEG wurde im Jahre 1883 unter dem Namen „Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität“ in Berlin gegründet. Lange galt AEG als weltweit größter Elektrokonzern. Zu den ersten Produkten des Unternehmens zählen Elektrobauteile für Heizungen, Straßenbahnen und Züge. Heute ist AEG kein eigenständiges Unternehmen mehr, sondern eine Marke von Electrolux. Die gegenwärtige Produktpalette besteht vor allem aus Haushaltsgeräten. Sie umfasst zum Beispiel Backöfen, Kühlschränke, Geschirrspüler, Standmixer, Waschmaschinen, Staubsauger und Ventilatoren. Turmventilatoren von AEG erscheinen in modernen Designs und bieten meist eine vielseitige Ausstattung.

Honeywell

Honeywell wurde im Jahre 1885 von Alber Burtz in Minneapolis, Minnesota, USA gegründet. Zunächst konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Ofenregelanlagen. In den folgenden Jahrzehnten nahm es auch Produkte aus dem Bereich der Fahrzeug-, Computer- und Automatisierungstechnik in seine Produktpalette auf. Heute ist der größte Tätigkeitsbereich die Herstellung von Haushaltsgeräten – zum Beispiel Turmventilatoren, Heizlüfter oder Raumthermostate.

TZS First Austria

TZS First Austria wurde im Jahre 1980 in der österreichischen Hauptstadt Wien gegründet. Von Anfang an fokussierte sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Herstellung von Haushaltsgeräten sowie Küchenmaschinen. In der heutigen Produktpalette finden sich zum Beispiel Bügeleisen, Dampfgarer, Kaffeemaschinen, Brotbackmaschinen, Staubsauger, Wetterstationen, Haartrockner und Ventilatoren. Turmventilatoren von TZS First Austria sind häufig mit integrierten Displays ausgestattet und arbeiten mit einer geringen Betriebslautstärke.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe von weiteren bekannten Hersteller und Marken wie Brandson, TROTEC, Rowenta, Balter, Dyson, KOENIC oder Klarstein.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Turmventilatoren

Hier kommen Antworten auf Fragen, die häufig im Zusammenhang mit Turmventilatoren gestellt werden.

Welcher Turmventilator ist der beste?
FragezeichenJeder Interessent stellt andere Anforderungen, hat bestimmte Nutzungsabsichten und muss mit seinem individuellen Budget haushalten. Den besten Turmventilator, der sich für alle Interessenten gleichermaßen eignet, gibt es deshalb nicht. Wer alle Hinweise dieses Ratgebers berücksichtigt, hat gute Chancen, den besten Turmventilator für seine persönlichen Anforderungen zu finden.

Ventilator oder Klimagerät – was ist besser?

Pauschal lässt sich nicht sagen, dass ein Ventilator besser als ein Klimagerät ist oder umgekehrt. Das hängt davon ab, welche Erwartungen an beide Geräte gestellt werden. Wer empfindlich auf warme Sommertemperaturen reagiert und sich in den eigenen vier Wänden Abkühlung verschaffen möchte, wird mit einem Ventilator in den Sommermonaten nicht den gewünschten Effekt erzielen. Hierfür braucht es ein Klimagerät. Zu beachten gilt es, dass dafür nicht nur höhere Kosten, sondern auch eine aufwändige Installation notwendig sind.

info

Um die Raumluft effektiv kühlen zu können, müssen Klimaanlagen warme Luft nach draußen leiten. Das bedeutet, für den Betrieb ist ein Abluftsystem nötig. Bei der Installation einer Klimaanlage lässt es sich meistens nicht vermeiden, Löcher in die Wand zu bohren.

Kann ein Ventilator über Nacht laufen?

Ständige Zugluft kann verschiedene negative Auswirkungen haben. Sie kann die Augen reizen und die Entstehung einer Bindehautentzündung begünstigen. Durch die Kombination aus Zugluft und Schwitzen verengen sich die oberflächlichen Blutgefäße. Die Muskulatur wird weniger durchblutet. Dadurch kann es zu muskulären Verspannungen kommen. Davon abgesehen kann Zugluft die Entstehung einer Erkältung fördern.

warning

Wer einen Turmventilator kaufen möchte, um sich nachts Abkühlung zu verschaffen und besser einschlafen zu können, sollte auf eine Timerfunktion achten. Damit lässt sich der Ventilator zum Beispiel so einstellen, dass er nur eine Stunde läuft und sich danach automatisch abschaltet.

Sind Ventilatoren schädlich für Hunde?

Prinzipiell gelten Ventilatoren als weniger gefährlich für Hunde als Klimaanlagen. Diese stehen im Verdacht, bei Vierbeinern Kreislaufprobleme hervorzurufen. Dennoch gilt es, Hunde vor der Zugluft eines Ventilators zu schützen.

Was bringt ein nasses Handtuch auf dem Turmventilator?

Es ist eine weit verbreitete Fehlannahme, dass ein nasses Handtuch auf dem Ventilator zu einem stärkeren Kühlungseffekt führt. Die Theorie dahinter lautet, dass das nasse Handtuch durch den Verdrängungseffekt eine Reduzierung der Raumtemperatur herbeiführen kann. Tatsächlich behindert es aber nur die Luftzirkulation. Kurz gesagt: Es behindert den Ventilator in seinem Betrieb.

Gibt es einen Turmventilator-Test der Stiftung Warentest?

Tipps & HinweiseEinen spezifischen Turmventilator-Test mit Testsieger hat die Stiftung Warentest noch nicht durchgeführt. Es gibt aber einen allgemeinen Ventilator-Test, der 38 Ventilatoren unterschiedlicher Preisklassen umfasst. Zum Zeitpunkt des Tests kosteten sie zwischen 25 und 320 Euro – darunter Tischventilatoren, Standventilatoren, Deckenventilatoren und Turmventilatoren. Die Testergebnisse der Turm-, Stand- und Tischventilatoren bei der Stiftung Warentest basieren auf vier Kriterien:

  • Funktion – 40 Prozent
  • Geräusch – 30 Prozent
  • Handhabung – 25 Prozent
  • Konstruktion und Sicherheit – 5 Prozent

Unter anderem wurde auch getestet, was passiert, wenn die Turmventilatoren umfallen. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, findet den Testbericht und Testsieger hier gegen eine geringe Gebühr. Weitere Informationen zum Test gibt es in folgendem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen Turmventilatoren-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang keinen Ventilator-Test veröffentlicht. Sollte in Zukunft ein solcher Test erscheinen, wird dieser Ratgeber hier aktualisiert.

Glossar

ABS-Kunststoff
ABS beziehungsweise Acylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer ist ein vielseitig einsetzbarer Kunststoff. Er lässt sich kostengünstig herstellen, gilt als robust und hat eine hohe Beständigkeit gegen Öle und Fette.
Luftdurchsatz
Der Luftdurchsatz wird in Kubikmetern pro Stunde angegeben und sagt aus, wie viel Luft ein Turmventilator pro Stunde bewegen beziehungsweise umwälzen kann. Je mehr Kubikmeter das Gerät in der Luftumwälzung schafft, umso stärker erfolgt die Luftverteilung im Raum.
REACH
REACH steht als Abkürzung für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals. Das ist eine europäische Richtlinie zur Verwendung von Chemikalien. Sie wurde mit dem Ziel erlassen, die menschliche Gesundheit und die Risiken für die Umwelt durch Chemikalien zu verringern und eine klare Gefahrenbeurteilung von Stoffen zu ermöglichen. Geräte mit einem REACH-Zertifikat sind auf gefährliche Stoffe geprüft und für gut befunden.
RoHS
RoHS steht für Restriction of Hazardous Substances in electrical and electronic Equipment beziehungsweise Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Geräte mit einem RoHS-Siegel unterliegen einer Kontrolle entsprechend der EG-Richtlinie 2002/95/EG und sind auf gefährliche Substanzen überprüft.
Timerfunktion
Die Timerfunktion eines Turmventilators ermöglicht es, die gewünschte Betriebszeit im Voraus zu programmieren. Je nach verfügbarer Zeitspanne lässt sich zum Beispiel einstellen, dass sich das Gerät nach 2 Stunden automatisch ausschalten soll.

Weitere interessante Fragen

Welche Turmventilatoren sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

AEG T-VL 5531 Turmventilator mit leiser Betriebslautstärke von weniger als 70 Dezibel
AEG T VL 5531 Turmventilator
Kundenbewertung
(1.774 Amazon-Bewertungen)
AEG T VL 5531 Turmventilator
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der T VL 5531 von AEG ist ein Turmventilator mit einer Leistung von 50 Watt und drei Windstärken. Damit erreicht er einen Luftdurchsatz von bis zu 400 Kubikmetern pro Stunde. Das Gerät ist schwenkbar. Mit seiner Schwenkfunktion kann er einen Radius von bis zu 90 Grad belüften. Die Geräuschkulisse liegt bei weniger als 70 Dezibel (dB). Laut Kundenerfahrungen ist der Turmventilator relativ leise und nicht störend. Der Turmventilator von AEG ist aus Kunststoff gefertigt und lässt sich über Drucktasten an der Oberseite bedienen. Eine Fernbedienung wird nicht mitgeliefert. Dem Anbieter zufolge bietet der Ventilator einen sicheren Stand und einen ruhigen Lauf. Mit der Timerfunktion lässt sich die Betriebszeit an dem Bodenventilator stufenlos per Drehregler auf bis zu 2 Stunden programmieren. Der AEG T VL 5531 ist fast komplett in Schwarz gehalten. Nur der Standfuß, die Tasten und die darunterliegende Zierleiste zeigen eine silberne Farbgebung. Der Turmventilator ist 75 Zentimeter hoch und wiegt 2,65 Kilogramm.
info

Wie laut sind 55 Dezibel? 55 Dezibel (dB) entsprechen dem Geräuschpegels eines Kühlschranks oder einem leisen Gespräch. Die meisten Menschen empfinden diesen Bereich als nicht unangenehm und kaum hörbar. Ein Betriebsgeräusch von 46 Dezibel (dB) ist ungefähr so laut wie Flüstern. Ein derartig leiser Ventilator eignet sich im Idealfall für die Nutzung im Schlafzimmer.

FAQ

Lässt sich der AEG T VL 5531 Turmventilator so einstellen, dass er sich alle 2 Stunden automatisch aktiviert?
Nein, eine automatische Aktivierung ermöglicht das Gerät nicht.
Geht der Ventilator nach einem Stromausfall automatisch wieder an?
Ja, wenn die Stromzufuhr nach einem Ausfall wieder einsetzt, aktiviert sich der AEG T VL 5531 laut Amazon-Kunden automatisch.
Eignet sich der Turmventilator mit seinen Eigenschaften für die Nutzung im Schlafzimmer?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet sich der Ventilator für die Nutzung im Schlafzimmer.
Lässt sich dieser Turmventilator für einen Dauerbetrieb von 8 Stunden nutzen?
Ja, Amazon-Kunden zufolge eignet er sich für den Dauerbetrieb.
Welche elektrische Schutzklasse hat der Turmventilator?
Amazon-Kunden zufolge hat der Turmventilator die elektrische Schutzklasse I.
weniger anzeigen
Klarstein DSM3 Empire State W Turmventilator
6 Stufen
Klarstein DSM3 Empire State W Turmventilator
Kundenbewertung
(507 Amazon-Bewertungen)
Klarstein DSM3 Empire State W Turmventilator
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Klarstein bietet den DSM3 Empire State W Turmventilator an. Mit seiner Leistung von 37 Watt erzeugt er einen Luftdurchsatz von bis zu 2.200 Kubikmetern pro Stunde. Der Ventilator hat sechs Geschwindigkeitsstufen sowie die drei Windmodi Normal, Schlummermodus und Nachtmodus. Im normalen Betrieb liegt die Lautstärke bei 59 Dezibel (dB).
success

Mit LED-Display und Touch-Bedienfeld: Der Turmventilator von Klarstein hat ein integriertes LED-Display, auf dem er die aktuellen Einstellungen und die Raumtemperatur anzeigt. Das Touch-Bedienfeld ermöglicht eine komfortable Bedienung per Fingertipp.
Alternativ zum Touch-Bedienfeld lässt sich der Klarstein-Ventilator über die mitgelieferte Fernbedienung steuern. An der Rückseite des Gerätes befindet sich ein Tragegriff, der gleichzeitig als Ablage für die Fernbedienung dient. Der Turmventilator hat eine Timerfunktion, mit der sich seine Betriebszeit zwischen 30 Minuten und 12 Stunden im Voraus programmieren lässt. Der DSM3 Empire State W Turmventilator von Klarstein zeigt ein größtenteils in Weiß gehaltenes Design mit schwarzen Applikationen an den Luftauslässen. Das Bedienfeld befindet sich an der Oberseite. Der Ventilator ist 110 Zentimeter hoch und wiegt 5,3 Kilogramm.
  • Mit sechs Geschwindigkeitsstufen
  • Mit LED-Display
  • Timer mit bis zu 12 Stunden Betriebszeit
  • Kabellänge 1,8 Meter
  • Vergleichsweise laut
  • Vergleichsweise schwer
  • Batterie nicht dabei

FAQ

Sind die Batterien für den Klarstein DSM3 Empire State W Turmventilator im Lieferumfang enthalten?
Nein, das ist nicht der Fall.
Welche Batterien sind für die Fernbedienung erforderlich?
Es sind drei AAA-Batterien nötig.
Wie lang ist das Stromkabel des Turmventilators?
Es hat eine Länge von 1,8 Metern.
Ist der Standfuß stabil?
Ja, laut Amazon-Kunden ist das der Fall.
Startet das Gerät sofort, wenn es angesteckt wird?
Nein, der Turmventilator hat einen An- und Ausschalter, der verhindert, dass sich das Gerät sofort nach dem Einstecken aktiviert.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Turmventilator?
Mit 220 bis 240 Volt.
weniger anzeigen
Rowenta Eole Infinite VU6620 mit Eco-Auto-Off-Funktion für eine automatische Abschaltung nach 12 Stunden
Auto-Funktion
Rowenta Eole Infinite VU6620 Turmventilator
Kundenbewertung
(697 Amazon-Bewertungen)
Rowenta Eole Infinite VU6620 Turmventilator
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Mit dem Eole Infinite VU6620 hat Rowenta einen 40-Watt-Turmventilator mit 180-Grad-Schwenkfunktion im Angebot. Das bedeutet, er kann den gesamten vor und neben ihm liegenden Bereich belüften. Der Säulenventilator hat drei Geschwindigkeitsstufen und wird im Betrieb nicht lauter als 45 Dezibel.
success

Mit Auto-Funktion: Der Turmventilator von Rowenta hat eine Auto-Funktion, mit der er seine Geschwindigkeitsstufe an die Temperatur im Raum anpasst. Die gegenwärtige Raumtemperatur zeigt er auf seinem Display an.
Der Eole Infinite VU6620 lässt sich bequem per Fernbedienung oder über die integrierten Bedienelemente steuern. Die Timerfunktion erlaubt es, die Betriebszeit bis zu 8 Stunden im Voraus zu programmieren. Für den Fall, dass das Programmieren des Timers vergessen wurde, schaltet sich der Ventilator dank Eco-Auto-off-Funktion nach 12 Stunden automatisch aus. Das Schutzgitter an der Vorderseite lässt sich abnehmen. Das erleichtert die Reinigung der Rotorblätter. Der Turmventilator von Rowenta erscheint in einem schwarz-silberfarbenen Design. Der integrierte Tragegriff erleichtert den Transport und fungiert gleichzeitig als Ablage für die Fernbedienung. Das Gerät ist einen Meter hoch und wiegt 3,9 Kilogramm.
  • Mit Eco-Auto-Off-Funktion
  • Mit 180-Grad-Schwenkfunktion
  • Stromsparend
  • Abnehmbares Schutzgitter
  • Schwenkfunktion 180 Grad
  • Timer nur bis 3 Stunden einstellbar

FAQ

Lässt sich der Schwenkbereich des Rowenta Eole Infinite VU6620 Turmventilators einstellen?
Nein, die Schwenkfunktion lässt sich nur ein- und ausschalten, aber nicht beeinflussen. Wenn sie aktiviert ist, schwenkt der Ventilator immer um 180 Grad.
Wo wird der Turmventilator hergestellt?
Laut Amazon-Kunden wird der Rowenta Eole Infinite VU6620 in China produziert.
Wie groß ist die Fläche, aus der die Luft ausströmt?
Laut Amazon-Kunden ist die Fläche 60 Zentimeter hoch und 6 Zentimeter breit.
Mit welcher elektrischen Spannung arbeitet der Turmventilator?
Mit 240 Volt.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Turmventilator: ️⚡ Ergebnisse aus dem Turmventilator Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Ansio Turmventilator ⭐️ 10/2023 39,97€ Zum Angebot
Platz 2: Gut (1,5) ProBreeze-Turmventilator 10/2023 64,98€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,7) Honeywell HO 5500RE Turmventilator 10/2023 74,73€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,9) TECVANCE TV-3179 Turmventilator 10/2023 139,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (2,0) Honeywell HYF260E4 Turmventilator 10/2023 70,56€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,2) TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator 10/2023 67,95€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Honeywell HYF260E4 Turmventilator
Zum Angebot