10 verschiedene Turmventilatoren im Vergleich – finden Sie Ihren besten Turmventilator zur Belüftung Ihrer Zimmer – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und damit auch die eine oder andere Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 30 Grad. Wenn dann die Wohnung auch nachts nicht mehr abkühlt, die Schweißperlen schon im Sitzen von der Stirn tropfen und im Dachgeschoss ein Raumklima herrscht wie in der Sahara, finden viele Menschen keinen ruhigen Schlaf mehr. Jetzt muss eine Lösung her. Eine Klimaanlage wäre zwar die effektivste Möglichkeit, die Temperatur zu senken. Doch wegen der hohen Kosten und der aufwändigen Installation kommen Klimageräte für die meisten Haushalte nicht infrage. Ein Turmventilator ist wesentlich kostengünstiger und bringt mit seinem kräftigen Luftzug die ersehnte Abkühlung. Einige Modelle können mit ihrer sogenannten Ionisator-Funktion sogar die Luftqualität verbessern.
Der folgende Vergleich beschreibt und vergleicht 10 Turmventilatoren unterschiedlicher Preisklassen und ihre wichtigsten Eigenschaften miteinander. Der anschließende Ratgeber erklärt, wie ein Turmventilator funktioniert, welche Vor- und Nachteile er im Vergleich zum klassischen Standventilator oder dem Deckenventilator hat, welche Geräte günstig sind und was eine Ionisator-Funktion ist. Er nennt die wichtigsten Kriterien, die es beim Turmventilator-Kauf zu berücksichtigen gilt und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zum Abschluss folgen Informationen über Turmventilatoren-Tests der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
Unsere Favoriten: 10 Turmventilatoren im großen Vergleich










- 1. Unsere Favoriten: 10 Turmventilatoren im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Turmventilator?
- 1.2. Wie funktioniert ein Turmventilator?
- 1.3. Welche Vor- und Nachteile haben Turmventilatoren gegenüber Standventilatoren?
- 1.4. Welche Varianten von Turmventilatoren gibt es?
- 1.5. Wie viel kostet ein Turmventilator?
- 1.6. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen Turmventilator zu kaufen?
- 1.7. Turmventilator-Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf eines neuen Turmventilators zu achten?
- 1.8. Welche bekannten Turmventilator-Hersteller und Marken gibt es?
- 1.9. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Turmventilatoren
- 1.10. Gibt es einen Turmventilator-Test der Stiftung Warentest?
- 1.11. Gibt es einen Turmventilatoren-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Welche Turmventilatoren sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Turmventilator: ️⚡ Ergebnisse aus dem Turmventilator Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Turmventilatoren-Empfehlungen




1. Brandson Turmventilator mit 65-Grad-Oszillation

Der Brandson 784641684 Turmventilator ist mit einem 45 Watt starken Motor ausgestattet. Dank seiner 96 Zentimeter hohen Konstruktion verteilt der Ventilator laut Brandson die Luft vertikal über einen großen Bereich, da er zusätzlich um 10 Grad schwenkbar ist. Auch horizontal soll er mit seiner 65-Grad-Oszillation für frische Luft sorgen. Die Funktionen des Turmventilators lassen sich laut Hersteller an einem LED-Display steuern. Dazu zählen:
- Drei Geschwindigkeitsstufen (Low, Medium, High)
- Vier Belüftungsmodi (Normal, Natural, Sleep, Kind)
- Timer mit 1-12 Stunden Abschaltung
- Oszillation
- Raumtemperatur
Der Turmventilator lässt sich nach Angaben des Hersteller über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung bequem aus der Entfernung steuern. Eine entsprechende Aussparung im Gehäuse soll die Fernbedienung passgenau aufnehmen können. Im Lieferumfang des Modells befinden sich laut Brandson ein Standfuß, die Fernbedienung mit passender CR2025-Knopfzelle und eine deutsche Bedienungsanleitung. Das Kabel für den Stromanschluss hat eine Länge von 1,45 Metern.
- In vier verschiedenen Farben erhältlich
- Mit vier Belüftungsmodi
- Mit LED-Display
- Infrarot-Fernbedienung für die Steuerung
- Timer
- Drei Geschwindigkeiten
- Kein Tragegriff
FAQ
2. Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator mit LED-Display, Timer und Fernbedienung

Der Suntec CoolBreeze 9000 Turmventilator hat eine Höhe von 90 Zentimetern, eine Leistung von 50 Watt und wird über ein 1,5 Meter langes Netzkabel mit herkömmlichem Haushaltsstrom (220 bis 240 Volt) mit Energie versorgt. Neben drei einstellbaren Ventilationsgeschwindigkeiten gibt es nach Angaben des Herstellers zusätzlich drei Windarten, die unterschiedliche Luftströme imitieren: Naturnaher Wind in unterschiedlichen Stößen, leichter Wind für den Schlaf oder ein klassischer, gleichmäßiger Luftstrom. Eine zusätzlich zuschaltbare Oszillationsfunktion sorgt für eine gute Verteilung der Luft im gesamten Raum.
Der Turmventilator verfügt über einen integrierten Ein- und Ausschalttimer, der zwischen 0,5 und 0,8 Stunden eingestellt werden kann. Neben den derzeit eingestellten Modi wird auf dem LED-Display auch die Innentemperatur im Raum angezeigt. Ein wiederverwendbarer und auswaschbarer Staubfilter reinigt nach Angaben von Suntec die Luft während des Betriebs von groben Staubpartikeln. Die Steuerung des Modells erfolgt wahlweise über das Display oder eine mitgelieferte Fernbedienung. Eine CR2032-Batterie muss dafür aber extern erworben werden.
- Schutzklasse II (spannungsführende Teile mit zusätzlicher Isolierung)
- Mit LED-Display, Timer und Fernbedienung
- Jeweils drei Geschwindigkeiten und Windmodi vorhanden
- Wiederverwendbarer und auswaschbarer Staubfilter
- Zuschaltbare Oszillationsfunktion
- Nur in einer Farbe erhältlich
- Keine Angaben zur Lautstärke
- Keine Aromazusätze möglich
FAQ
3. Ansio Turmventilator mit 1,75 Meter langem Kabel für eine flexible Positionierung

Der Turmventilator von Ansio hat eine Leistung von 45 Watt. Er bietet drei Geschwindigkeitsstufen und drei Windmodi: Normal, Natur und Kegelmodus. Dank seiner Schwenkfunktion-Eigenschaft kann der Ventilator einen Schwenkradius von bis zu 60 Grad abdecken. Die Timerfunktion ermöglicht es, die Betriebszeit in vier Stufen auf 0,5 bis 4 Stunden zu programmieren.
Das Gehäuse des Ansio ist aus ABS-Kunststoff gefertigt. Für eine komfortable Bedienung wird der Ventilator mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Über die leicht verständliche Digitalanzeige an der Oberseite lässt er sich laut Anbieter einfach bedienen. Der Säulenventilator ist RoHS-, REACH- sowie CE-zertifiziert und mit einem 1,75 Meter langen Kabel ausgestattet, das eine flexible Positionierung ermöglicht.
Der Turmventilator von Ansio erscheint in einem größtenteils in Schwarz gehaltenen Design mit weißem Standfuß und weißer Oberseite. Die säulenförmige Konstruktion ist 75 Zentimeter hoch. Das Gewicht beträgt 4 Kilogramm.
Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
- In vier Farben erhältlich
- Vergleichsweise langes Kabel
- Vergleichsweise kompakt
- Drei Geschwindigkeiten
- Kegelmodus
- Timerfunktion
- Digitalanzeige
- Schwenkradius nur 60 Grad
- Batterien nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
4. Turmventilator von ProBreeze – mit Schwenkfunktion und Timer

Der ProBreeze-Turmventilator ist weiß und hat einen Motor mit einer Leistung von 45 Watt. Er ist 101,5 Zentimeter hoch und weist einen Durchmesser von 32 Zentimetern auf. Versehen ist der Ventilator mit drei Geschwindigkeitsstufen. Es besteht die Möglichkeit, eine niedrige, mittlere oder hohe Geschwindigkeit auszuwählen. Das gelingt mithilfe des Bedienfelds an dem Ventilator oder der mitgelieferten Fernbedienung.
Weitere Ausstattungsmerkmale sind die Schwenkfunktion und der Timer. Bei aktivierter Schwenkfunktion dreht sich der Turmventilator um 80 Grad. Die Timer-Funktion ermöglicht es, eine Betriebszeit zwischen einer und 7 Stunden einzustellen. Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne schaltet sich das Gerät eigenständig aus.
- Vergleichsweise leiser Betrieb
- Timer bis zu 7 Stunden einstellbar
- Schwenkfunktion bis 80 Grad
- 1,8 Meter langes Kabel
- Drei Geschwindigkeiten
- Nur ein Windmodus
FAQ
5. Honeywell HO-5500RE mit Seitenleisten aus Aluminium für einen sicheren Stand

Der HO 5500RE Turmventilator von Honeywell treibt seine Rotorblätter mit einer Leistung von 32,8 Watt an und erreicht einen Luftdurchsatz von bis zu 2.400 Kubikmeter pro Stunde. Er hat drei Stufen für die Windstärke und drei Windprogramme: Standard, Natur und Nachtruhe. Im Naturmodus imitiert er den natürlichen Wind, indem er mit unterschiedlichen Windstärken arbeitet. Der Nachtmodus reduziert die Betriebslautstärke und ermöglicht ein leichteres Einschlafen. Mit seiner Schwenkfunktion erfasst der Ventilator einen Bereich von bis zu 110 Grad.
Honeywells Turmventilator ist zum größten Teil aus Kunststoff gefertigt. Die Seitenleisten aus Aluminium sorgen laut Anbieter für einen besseren Stand. Für eine bequeme Bedienung wird er mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Dank Timerfunktion lässt sich die Betriebszeit des Ventilators bis zu 4 Stunden im Voraus einstellen. Der Tragegriff an der Rückseite ist als Ablage für die Fernbedienung nutzbar. Das 1,8 Meter lange Kabel ermöglicht eine flexible Positionierung.
Durch seine Seitenleisten aus Aluminium hebt sich der in Schwarz gehaltene HO 5500RE optisch von vergleichbaren Turmventilatoren ab. Das Gerät wiegt 6,2 Kilogramm und ist 104 Zentimeter hoch. Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
- Mit Seitenleisten für sicheren Stand
- Nachtmodus
- Vergleichsweise langes Kabel
- Timer
- Großer Schwenkbereich
- Vergleichsweise schwer
- Vergleichsweise laut
FAQ
6. TECVANCE TV-3179 Turmventilator mit Wassertank zur Kühlung

Der TECVANCE TV-3179 Turmventilator arbeitet mit einer Leistung von 55 Watt. In Sachen Geschwindigkeit ist er in drei Stufen regulierbar und hat zudem einen Naturmodus, mit dem er den natürlichen Wind imitiert. Dank Timerfunktion lässt sich die Betriebszeit des Säulenventilators bis zu 8 Stunden im Voraus planen.
Der TECVANCE-Ventilator hat ein Kunststoffgehäuse und integrierte Bedienelemente an der Oberseite. Das Display in der Front informiert über die eingestellten Parameter. Eine bequeme Bedienung aus der Ferne ermöglicht die mitgelieferte Fernbedienung. Der Ventilator zeigt ein komplett in Weiß gehaltenes Design. Das Bedienelement an der Oberseite ist schwarz. Der Ventilator ist 98 Zentimeter hoch und wiegt 4,6 Kilogramm.
- Timerfunktion bis zu 8 Stunden
- Naturmodus
- Mit Wassertank zur Kühlfunktion
- Bis 90 Grad oszillierend
- Batterie nicht im Lieferumfang enthalten
FAQ
7. Honeywell HYF260E4 Quietset Turmventilator mit geringem Stromverbrauch

Der HYF260E4 Turmventilator von Honeywell hat eine Leistung von 30 Watt und fünf Geschwindigkeitsstufen, die sich laut Anbieter zwischen einer leisen Schlaffunktion und einer kraftvollen Kühlung bewegen. Er erreicht einen maximalen Luftdurchsatz von 285 Kubikzentimetern pro Stunde. Der Schwenkbereich beträgt 80 Grad. Die Betriebslautstärke liegt je nach Stufe bei maximal 52 Dezibel.
Bedienen lässt sich der Honeywell HYF260E4 über das Bedienelement an der Oberseite oder die mitgelieferte Fernbedienung. Der integrierte Tragegriff ermöglicht nicht nur einen einfachen Transport, er dient auch als Ablage für die Fernbedienung. Durch die Timerfunktion lässt sich der Ventilator so einstellen, dass er sich nach einer, 2, 4 oder 8 Stunden automatisch ausschaltet. Durch die niedrige Wattleistung fällt der Stromverbrauch gering aus. Bei täglicher Nutzung zwischen Juli und September verbraucht der Ventilator laut Anbieter durchschnittlich 9 Kilowattstunden.
Äußerlich hebt sich der Honeywell HYF260E4 durch seinen hohen, vorn und hinten mit einem großen Loch versehenen Standfuß von Konkurrenzmodellen ab. Der Turmventilator ist in Schwarz oder Weiß erhältlich und hat eine Höhe von 102 Zentimetern. Sein Gewicht beträgt 4,2 Kilogramm.
- Stromsparend
- Schwenkbereich bis 80 Grad
- Mit dimmbarer Geschwindigkeitsanzeige
- In zwei Farben erhältlich
- Timer
- Schlaffunktion
- Lufteinzugsgitter nicht abnehmbar
FAQ
8. TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator mit Ionisierer-Funktion

Mit dem FA 5560 2 hat TZS First Austria einen Turmventilator im Angebot, der die Raumluft nicht nur umwälzen, sondern dank Aromadiffuser auch mit einem angenehmen Duft anreichern kann. Dafür ist er mit einem Duftfach für flüssige Duftstoffe ausgestattet. Um den duftenden Windzug gleichmäßig im Raum zu verteilen, hat der 60-Watt-Turmventilator eine Schwenkfunktion. Damit deckt er einen Radius von bis zu 65 Grad ab.
Über die mitgelieferte Fernbedienung lässt sich der FA 5560 2 bequem vom Sofa oder Schreibtisch aus steuern. Die Windstärke lässt sich in drei Stufen regulieren und erzeugt Herstellerangaben zufolge einen Luftzug, der auf eine Entfernung von bis zu 8 Metern spürbar ist. Im Betrieb wird der Ventilator nicht lauter als 52 Dezibel. An der Rückseite hat er einen integrierten Tragegriff, der gleichzeitig als Halterung für die Fernbedienung dient.
Der säulenförmige Turmventilator von TZS First Austria erscheint in einem schwarzen Design mit silberner Zierleiste an der Oberseite. Er wiegt 4,5 Kilogramm und ist 109 Zentimeter hoch.
Welche Auswirkungen Düfte auf den Körper haben können, zeigt folgendes Video:
- Mit Aromadiffuser
- Integrierter Tragegriff
- Mit Ionisierer-Funktion
- Zierleiste
- Schwenkfunktion
- Vergleichsweise schwer
FAQ
9. Rowenta VU6720 Turmventilator

Der Rowenta VU6720 Turmventilator ist ein schmaler Standventilator, der sich laut Hersteller für Schlafzimmer und Wohnzimmer ebenso eignet wie für Küche, Büro oder Kinderzimmer. Der Turmventilator hat eine Höhe von 87 Zentimetern. Das Modell ist 23 Zentimeter breit und 23 Zentimeter tief. Der kräftige Luftstrom des Ventilators soll für eine angenehme Erfrischung sorgen. Dazu verfügt das Modell über drei Geschwindigkeitsstufen, so dass sich der Luftstrom an die Situation anpassen lässt.
Dieser Ventilator ist mit einem integrierten Griff ausgestattet, durch den es besser möglich sein soll, das Gerät zu transportieren. Die Luftverteilung findet über Oszillation statt. Das bedeutet, der Turmventilator ermöglicht entweder eine konzentrierte Luftmenge für eine zielgerichtete Kühlung oder eine breite Luftverteilung. Das Gerät arbeitet mit einer Lautstärke von 46 Dezibel auf der untersten Stufe. Das soll gewährleisten, dass der Turmventilator nachts nicht den Schlaf stört.
- Drei Geschwindigkeitsstufen
- Niedrige Lautstärke für Betrieb bei Nacht
- Konzentrierter Luftstrom oder breite Luftverteilung möglich
- Integrierter Griff für besseren Transport
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
10. Duracraft DO1100E Oszillations-Turmventilator inklusive Fernbedienung für eine bequeme Bedienung

Der Duracraft DO1100E Turmventilator erzeugt mit seiner Leistung von 40 Watt einen Luftdurchsatz von bis zu 1.160 Kubikmetern pro Stunde. Die Geschwindigkeit lässt sich in drei Stufen verstellen. Mit seiner Schwenkfunktion erfasst er einen Bereich von 60 Grad. Im Betrieb wird der oszillierende Säulenventilator nicht lauter als 52 Dezibel. Um die Geräuschkulisse besser einschätzen zu können, hilft folgendes Video:
Eine Fernbedienung ist im Lieferumfang des DO1100E Turmventilators mit Oszillationsfunktion nicht enthalten. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über das Bedienelement an der Oberseite des oszillierenden Gerätes. Für einen einfachen Transport ist der Turmventilator mit einem integrierten Tragegriff ausgestattet. Er ist komplett in Weiß gehalten, drei Kilogramm schwer und 80 Zentimeter hoch.
- Vergleichsweise leicht
- Mit integriertem Tragegriff
- Drei Geschwindigkeiten
- Bedienelement an der Oberseite
- Schwenkfunktion nur 60 Grad
- Keine Fernbedienung vorhanden
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Mit sechs Geschwindigkeitsstufen
- Mit LED-Display
- Timer mit bis zu 12 Stunden Betriebszeit
- Kabellänge 1,8 Meter
- Vergleichsweise laut
- Vergleichsweise schwer
- Batterie nicht dabei
FAQ

- Mit Eco-Auto-Off-Funktion
- Mit 180-Grad-Schwenkfunktion
- Stromsparend
- Abnehmbares Schutzgitter
- Schwenkfunktion 180 Grad
- Timer nur bis 3 Stunden einstellbar
FAQ
Finden Sie Ihren besten Turmventilator: ️⚡ Ergebnisse aus dem Turmventilator Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Ansio Turmventilator ⭐️ | 10/2023 | 39,97€ | Zum Angebot |
Platz 2: Gut (1,5) | ProBreeze-Turmventilator | 10/2023 | 64,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,7) | Honeywell HO 5500RE Turmventilator | 10/2023 | 74,73€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,9) | TECVANCE TV-3179 Turmventilator | 10/2023 | 139,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | Honeywell HYF260E4 Turmventilator | 10/2023 | 70,56€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,2) | TZS First Austria FA 5560 2 Turmventilator | 10/2023 | 67,95€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Honeywell HYF260E4 Turmventilator