Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

15 unterschiedliche Überwachungskameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Überwachungskamera für die Sicherheit Zuhause – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Elektrogadgets
Überwachungskameras sollen nicht einfach überwachen, sie sollen abschrecken und das persönliche Hab und Gut passiv schützen. Sei es das Auto in der Einfahrt, das angelieferte Paket vor der Haustür oder als Schutz vor Einbrechern. Aber auch zur Beobachtung von nachtaktiven Tieren im heimischen Garten oder als erweitertes Babyphone kommen sie zum Einsatz. Fotografie interessiert mich schon länger, und es war spannend zu sehen, welche Tiere nachts durch den Hinterhof streifen. Eigens dafür habe ich mich über Überwachungskameras informiert, unzählige Stunden recherchiert und die für mich passende Lösung gefunden. Mein Wissen durch Erfahrung und Recherche fließen in den folgenden Vergleich und Ratgeber ein.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Einsatzbereich
  • Sichtfeld
  • Bewegungssensor
  • Nachtsicht
Meine Produkt-Empfehlung:TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera
TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera

Mehr als 87.000 Einbrüche verzeichnete die Polizei 2019 in Deutschland. Zwar ist die Zahl im Vergleich zu den Vorjahren zurückgegangen, doch die Gefahr bleibt bestehen. Betroffen sind sowohl Privathaushalte als auch Firmenimmobilien. Nach Angaben der Polizei konnte nicht einmal ein Fünftel der Einbrüche aufgeklärt werden. Oft liegt das an fehlenden Sicherheitsmaßnahmen. So lassen sich die Täter nicht identifizieren und verfolgen.

Abhilfe kann eine Überwachungskamera schaffen. Schon durch ihre bloße Anwesenheit schreckt sie Einbrecher ab. Lassen sich die Verbrecher davon nicht beeindrucken, liefert die Überwachungskamera das nötige Videomaterial, um sie zu identifizieren und zu überführen. Doch auch im eigenen Haushalt leistet moderne Überwachungstechnik nützliche Dienste – zum Beispiel als Gegensprechanlage am Hauseingang oder als Ersatz für ein Babyphone.

Um einen Überblick über das Angebot an Überwachungskameras zu verschaffen, haben wir 15 Geräte aus unterschiedlichen Preisklassen miteinander verglichen und deren wichtigste Eigenschaften zusammengetragen. Danach erklären wir im Ratgeber, wie eine Überwachungskamera funktioniert, welche Arten es gibt und was Sie beim Kauf eines solchen Gerätes beachten sollten. Abschließend beschäftigen wir uns mit einigen häufig gestellten Fragen und informieren, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Überwachungskamera-Test samt Testsieger veröffentlicht haben.

15 beliebte Überwachungskameras im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Einsatzbereich
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Betriebsart
Besonderheiten
Technische Details
Videoauflösung
Sichtfeld
Nachtsicht
Funktionen des Geräts
Alarm
Art der Benachrichtigungen
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Zusatzkosten für Online-Speicher
Speichermöglichkeiten
Sprachbefehle
Ausstattungsmerkmale
Bewegungssensor
Ethernet
PoE-fähig
Mikrofon
Lautsprecher
Gegensprechanlage
Livestream
Bilder-Upload möglich
Personenerkennung
Schwenkbar
WLAN
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Montagematerial
Netzkabel
Speicherkarte
USB-Kabel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Solarpanel Wansview B4 Überwachungskamera
Wansview B4 Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(816 Amazon-Bewertungen)
1 Außen
17,5 x 6,74 x 7,98 Zentimeter
710 Gramm
Akku
Aufladung des Akkus per Solarpanel
2.560 x 1.440 Pixel (2K)
Keine Angaben
Infrarot bis 9 Meter
Ton
App
IP65
Nach 1 Monat
microSD bis 128 Gigabyte
Solarpanel, Schnellanleitung
Zum Angebot
Amazon 79,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Werbung Reolink Argus PT Überwachungskamera
Reolink Argus PT Überwachungskamera
Empfehlung
Highlight
09/2023
(1.691 Amazon-Bewertungen)
2 Außen
9,8 x 9,8 x 11,2 Zentimeter
1.350 Gramm
Akku
Drehen von Zeitraffervideos via App möglich
2.560 x 1.440 Pixel (2K)
355 Grad
Infrarot bis 10 Meter
Ton
App und E-Mail
Keine näheren Angaben
Nach 7 Tagen
Cloud und microSD bis 128 Gigabyte
Solarpanel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 187,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
30 m Nachtsicht TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera
TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(22.283 Amazon-Bewertungen)
3 Außen
14,2 x 10,3 x 6,4 Zentimeter
500 Gramm
Netzbetrieb
Zwei-Wege-Audio, wasserdicht, Bewegungserkennung, hohe Nachtsichtreichweite
1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
130 Grad
Infrarot bis 30 Meter
Licht und Ton
App
IP66
microSD bis 128 Gigabyte
Montageschablone, Schnellanleitung
Zum Angebot
Amazon 39,90€ Idealo Preis prüfen Otto 44,90€ Voelkner 41,25€ digitalo 41,25€ Ebay 43,95€ Computeruniverse 44,90€ notebooksbilliger 44,90€
Icon Top-Preis
Alarmfunktion TP-Link Tapo C100 Überwachungskamera
TP-Link Tapo C100 Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(19.835 Amazon-Bewertungen)
4 Innen
6,7 x 5,4 x 9,8 Zentimeter
70 Gramm
Netzbetrieb
Zwei-Wege-Audio
1.920 × 1.080 Pixel (Full HD)
105 Grad
Infrarot bis 9 Meter
Licht und Ton
App
microSD bis 128 Gigabyte
Schnellanleitung
Zum Angebot
Amazon 24,90€ Idealo Preis prüfen Otto 24,90€ Ebay 24,89€ Computeruniverse 24,90€ notebooksbilliger 24,90€ Proshop 27,88€ tink 28,88€
PTZ-Kamera Ctronics CTIPC-285C5MP Überwachungskamera
Ctronics CTIPC-285C5MP Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(1.037 Amazon-Bewertungen)
5 Außen
17,5 x 16 x 10 Zentimeter
Keine Angabe
Netzbetrieb
PTZ-Kamera mit automatischer Bewegungsverfolgung und Wi-Fi, hohe Auflösung
2.560 x 1.920 Pixel (Super HD)
355 Grad
Infrarot bis 20 Meter
Keine Angabe
App
IP66
microSD bis 128 Gigabyte
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Starker Akku Arlo Essential Spotlight Überwachungskamera
Arlo Essential Spotlight Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(1.251 Amazon-Bewertungen)
6 Außen
8,9 x 5,2 x 7,8 Zentimeter
331 Gramm
Akkubetrieb
Einfache Installation per WLAN, Akkubetrieb
1.920 × 1.080 Pixel (Full HD)
130 Grad
Infrarot bis 7,5 Meter
Ton
App
IP66
Nach 3 Monaten
SD, Basisstation notwendig oder Cloud
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 115,83€ Idealo Preis prüfen Otto 142,32€ Voelkner 104,22€ digitalo 104,68€ Conrad 109,00€ Ebay 119,00€ Saturn 124,99€
Farb-Nachtsicht Reolink RLC-523WA Überwachungskamera
Reolink RLC-523WA Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
1,609/2023
(464 Amazon-Bewertungen)
7 Außen
29,8 x 27,4 x 17,6 Zentimeter
1,8 Kilogramm
Netzbetrieb
Fünffach optischer Zoom, Personen- & Autoerkennung, Scheinwerfer, Verfolgungsmodus, Zwei-Wege-Audio
2.560 x 1.920 Pixel (Super-HD)
360 Grad
Infrarot bis 60 Meter
Licht und Ton
App
IP66
microSD bis 256 Gigabyte
Stromverlängerungskabel, Netzwerkkabel, Überwachungszeichen
Zum Angebot
Amazon 299,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Erkennungs-Tool HiKam A7 Überwachungskamera
HiKam A7 Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(1.419 Amazon-Bewertungen)
8 Außen
18 x 6 x 6 Zentimeter
680 Gramm
Netzbetrieb
Einstellbarer Alarmbereich, Gehäuse aus Metall
1.280 × 960 Pixel (SXVGA)
80 Grad
Infrarot / keine Angabe zur Reichweite
Keine Angabe
App oder E-Mail
IP66
microSD bis 128 Gigabyte oder Cloud
Einstellschlüssel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 53,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 50,00€
Alarmansagen Reolink E1 Zoom Überwachungskamera
Reolink E1 Zoom Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
1,909/2023
(5.193 Amazon-Bewertungen)
9 Innen
11,1 x 8 x 7,3 Zentimeter
300 Gramm
Netzbetrieb
Hohe Auflösung, individuelle Alarme, Zeitplanaufzeichnung, bis zu zwölf Benutzer
2.560 x 1.920 Pixel (Super HD)
355 Grad
Infrarot bis 12 Meter
Individuelle Alarmansagen, Ton
App oder E-Mail
microSD bis 128 Gigabyte oder Cloud
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 89,99€ Zum Angebot Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Babyerkennung YI Überwachungskamera
YI Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(6.011 Amazon-Bewertungen)
10 Innen
8,0 × 11,4 × 3,2 Zentimeter
135 Gramm
Netzbetrieb
Erkennt Babyweinen, im 2er-Set erhältlich
1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
110 Grad
Infrarot bis 15 Meter
Keiner
App
Monats- oder Jahresabo
microSD bis 128 Gigabyte oder Cloud
Je nach Set weitere Kameras, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Innenbereich Ezviz C6N Überwachungskamera
Ezviz C6N Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(22.398 Amazon-Bewertungen)
11 Innen
8,8 x 8,82 x 11,9 Zentimeter
Keine Angaben
Netzbetrieb
Schlafmodus und inteligente Verfolgung von sich bewegenden Objekten
1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD)
360 Grad
Infrarot bis 10 Meter
Ton
App
microSD bis 256 Gigabyte oder Cloud
Handbuch
Zum Angebot
Amazon 27,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 31,99€ Proshop 36,99€ Jacob 47,70€
Icon Top-Bewertet
360 Grad TP-Link Tapo C200 Überwachungskamera
TP-Link Tapo C200 Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(114.552 Amazon-Bewertungen)
12 Innen
8,6 × 8,5 × 11,7 Zentimeter
118 Gramm
Netzbetrieb
Farbige Beleuchtung, Rundumsicht
1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
360 Grad
Infrarot bis 9 Meter
Keiner
App
microSD bis 128 Gigabyte
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 27,90€ Idealo Preis prüfen Otto 31,99€ Computeruniverse 27,90€ Voelkner 30,94€ digitalo 30,94€ ManoMano 31,24€ Ebay 31,79€
8-fach-Zoom Überwachungskamera Netatmo Presence
Überwachungskamera Netatmo Presence
Unsere Bewertung
Gut
2,309/2023
(3.210 Amazon-Bewertungen)
13 Außen
20 x 11 x 5 Zentimeter
1.000 Gramm
Netzbetrieb
Erkennt Personen, Tiere und Gegenstände, einstellbare Alarmzone, Speicherkarte im Lieferumfang, integriertes Flutlicht
1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
100 Grad
Infrarot bis 15 Meter
Licht
App
IP66
microSD bis 8 Gigabyte oder Cloud
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 240,98€ Idealo Preis prüfen Otto 279,99€ Ebay 218,00€ tink 249,00€ Cyberport 249,95€ Voelkner 269,98€ digitalo 269,98€
Alarmzone HiKam Q8 Überwachungskamera
HiKam Q8 Überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
2,409/2023
(969 Amazon-Bewertungen)
14 Innen
8,5 × 8,5 × 12 Zentimeter
349 Gramm
Netzbetrieb
Einstellbare Alarmzone
1.920 x 1.080 Pixel (Full HD)
110 Grad
Infrarot / keine Angabe zur Reichweite
Keiner
App
microSD bis 128 Gigabyte oder Cloud
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
LED-Leuchten SV3C IP überwachungskamera
SV3C IP überwachungskamera
Unsere Bewertung
Gut
2,509/2023
(1.320 Amazon-Bewertungen)
15 Außen
22 x 7 x 6 Zentimeter
558 Gramm
Netzbetrieb
Wetterfest, laut Hersteller starke Nachtsicht
1.280 x 960 Pixel (HD)
70 Grad
Infrarot bis 15 Meter
Keine Angabe
App
IP66
microSD bis 64 Gigabyte
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 47,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,48 Sterne aus 56 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Überwachungskamera-Empfehlungen

Überwachungskamera mit weiter Nachtsicht
"Überwachungskamera mit weiter Nachtsicht"
Reolink RLC-523WA Überwachungskamera
Die von uns getestete Reolink RLC-523WA Überwachungskamera hat eine Nachtsichtreichweite von bis zu 60 Metern. Die Reichweite liegt weit über den Fähigkeiten der Konkurrenzprodukte und kann so auch großflächige Areale klarer darstellen. Zusammen mit der Bewegungserkennung lassen sich bewegende Objekte leicht verfolgen und identifizieren. Das Produkt ist meine Empfehlung als Überwachungskamera mit weiter Infrarot-Nachtsicht.
Überwachungskamera mit Akku
"Überwachungskamera mit Akku"
Arlo Essential Spotlight Überwachungskamera
Wer eine Überwachungskamera an einer Stelle ohne Stromanschluss verwenden möchte, dem empfehle ich die Arlo Essential Spotlight. Mit dem integrierten Akku lässt sie sich überall montieren, ohne dass eine Steckdose vorhanden sein muss. Da sie mit optionalem Zubehör auch in der Lage ist, das Bildmaterial lokal zu speichern, muss sie nicht per Kabel oder WLAN mit dem Internet verbunden sein und kann fernab von jeglichem WLAN-Signal genutzt werden.
Überwachungskamera im Zweier-Set und mit akustischem Auslöser
"Überwachungskamera im Zweier-Set und mit akustischem Auslöser"
YI Überwachungskamera
Die Überwachungskamera von YI kann gleich mit zwei besonderen Merkmalen überzeugen. Einerseits ist sie im Zweier-Set erhältlich, was die zu überwachende Fläche verdoppelt. Andererseits reagiert sie nicht nur auf Bewegungen, sondern kann sich auch bei Babygeschrei selbstständig aktivieren und eignet sich somit besonders als Babykamera. Daher meine Empfehlung als Überwachungskamera fürs Kinderzimmer.
Überwachungskamera mit individueller Alarm-Ansage
"Überwachungskamera mit individueller Alarm-Ansage"
Reolink E1 Zoom Überwachungskamera
Die Reolink E1 Zoom Überwachungskamera überzeugt mich mit der Funktion der individuellen Alarmansage. Für den Innenbereich konzipiert ist es zum Beispiel möglich, den Hund mit der eigenen Stimme von der Couch fernzuhalten. Mit der App lässt sich die eigene Stimme aufzeichnen und als Alarm wiedergeben. Durch diese Funktion kann ich die Kamera für Innenbereiche empfehlen.
Überwachungskamera mit Solar-Panel
"Überwachungskamera mit Solar-Panel"
Wansview B4 Überwachungskamera
Akkubetriebene Überwachungskameras sind nur solange praktisch, wie der Akku hält. Danach muss dieser aufgeladen und die Kamera im Normalfall abmontiert werden. Abhilfe verspricht die Wansview B4 Überwachungskamera, die wir selbst testen konnten. Denn hier gehört ein Solarpanel bereits zum Lieferumfang, nebst der passenden Wandhalterung. Eine klare Empfehlung für alle, die komplett auf eine externe Stromzufuhr verzichten wollen.

1. Wansview B4 Überwachungskamera mit Solarpanel

Solarpanel
Wansview B4 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(816 Amazon-Bewertungen)
Wansview B4 Überwachungskamera
Amazon 79,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Wansview B4 Überwachungskamera KomplettDie Wansview B4 Überwachungskamera konnten wir selbst testen. Schon beim Auspacken offenbarte sich die Besonderheit dieses Modells, denn es ist ein Solarpanel im Lieferumfang enthalten. Die akkubetriebene Kamera bekommt also durch Sonnenenergie Strom, um den Akku tagsüber aufzuladen. Sowohl für die Kamera als auch für das Solapanel ist eine Wandhalterung enthalten nebst den passenden Schrauben und Dübeln. Die Kamera ist für den Außeneinsatz bestimmt und ist mit der Schutzklasse IPX65 ausgestattet, was sie widerstandsfähig gegen alle Witterungsbedingungen machen soll.

Die Einrichtung der Wansview B4 Überwachungskamera brachte jedoch Probleme mit sich. Nach der Installation der Wansview Cloud App mussten wir uns ein Benutzerkonto einrichten. Das klappte unserer E-Mail-Adresse leider nicht sofort, da die Bestätigungsmail mit dem Freischaltcode nicht ankam. Der freundliche Kundenservice von Wansview zeigte sich sehr hilfsbereit und half uns weiter. Schließlich konnten wir mit dem Setup fortfahren. Die restliche Einrichtung funktionierte indes problemlos, die Einbindung ins WLAN erforderte die Eingabe unseres WLAN-Schlüssels. Eine Authentizierung mittels WPS stand nicht zur Verfügung. Nach erfolgreicher Einbindung in unser Netzwerk konnten wir die Kamera in Betrieb nehmen.

Als Nutzer haben wir die Möglichkeit, den Speicherort für die aufgenommenen Videos und Fotos entweder lokal auf einer microSD-Karte oder aber in der Wansview Cloud auszuwählen. Letzteres ist mit jährlichen Kosten verbunden, auf die wir im weiteren Verlauf unseres Testberichts eingehen. Eine passende microSD-Karte ist im Lieferumfang nicht enthalten. Die Kamera unterstützt Speicherkarten bis zu einer Kapazität von 128 Gigabyte.

Wansview B4 Überwachungskamera Solarpanel mit Halterung VorderseiteDie Verbindung zwischen Smartphone und Kamera funktioniert bei ausreichendem WLAN unkompliziert. Nach dem Starten der App gibt es nach wenigen Sekunden ein Live-Bild und dank des eingebauten Mikrofons, welches sehr empfindlich ist und auch Nebengeräusche wie vorbeifahrende Autos aufnimmt, den passenden Ton dazu. Um den Akku nicht zu sehr zu beanspruchen überträgt die Kamera das Video nur dann, wenn die App eingeschaltet ist oder der Bewegungsmelder anspringt. Zu erkennen ist dies an der Kamera durch einen rot leuchtenden Punkt. Per App bietet die Wansview B4 Überwachungskamera einige Einstellungsmöglichkeiten, womit wir als Nutzer die volle Kontrolle über das Verhalten des Gerätes haben.

Die Bewegungserkennung lässt sich dahingehend anpassen, ab wann die Kamera reagiert. Es gibt die Einstellungen niedrig, mittel und hoch. Je höher die Empfindlichkeit, desto weiter entfernte Bewegungen registriert die Kamera. Außerdem ist die Bewegungsempfindlichkeit einstellbar, sodass langsamere Bewegungen je nach Einstellungen weder Alarm noch eine Aufnahme auslösen. Zusätzlich gibt es eine Einstellung zum Akku sparen: Der sogenannte Retrigger-Intervall lässt sich zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten einstellen. Damit ist die Zeit gemeint, die vergehen darf, ehe ein erneuter Alarm ausgelöst wird.

Ob überhaupt ein Alarm ausgelöst wird, lässt sich ebenfalls über die App einstellen. Das Alarmsignal soll ungebetene Gäste erschrecken und vertreiben. Der Alarmton ist nicht so laut, dass er die gesamte Nachbarschaft in Panik versetzt aber durchaus laut genug, um seinen Zweck zu erfüllen. Die B4 Überwachungskamera von Wansview zeichnet sogar Nachts und ohne externe Beleuchtung auf. Hierfür verfügt das Gerät über Inrafrot, das Videobild ist dann aber nicht mehr in Farbe, sondern in Schwarzweiß.

Die Kamera von Wansview lässt sich als Gegensprechanlage nutzen. Das Mikrofon überträgt das Gespräch direkt ans Smartphone, integrierte Lautsprecher sorgen dafür, dass der Besucher uns versteht. Die Verständigung klappt mit einer geringen Latenz, an die wir uns erst einmal gewöhnen müssen. In der Praxis ist diese Funktion allerdings eher nicht immer nutzbar. Schließlich müssen wir erst die App auf unserem Smartphone starten und die Kamera aktivieren. Ehe das Gespräch beginnen kann, vergeht somit eine gewisse Zeit zwischen dem Signal der Türklingel und der tatsächlichen Kommunikation.

success

Mit Solarpanel: Die B4 Überwachungskamera ist mit einem Akku ausgestattet, muss also keine direkte Verbindung zu einer Steckdose haben. Das ist praktisch, denn auf diese Weise sind wir, was die Positionierung der Kamera angeht, nicht vom Vorhandensein einer Steckdose abhängig. Das im Lieferumfang enthaltene Solar-Panel übernimmt tagsüber und bei Sonnenschein die langsame, aber stetige Aufladung des Akkus. Da die Kamera nur dann aktiv ist, wenn wir es wollen beziehungsweise der Bewegungsmelder automatisch eine Aufnahme startet, reicht das kleine Panel tatsächlich aus, um eine dauerhafte Funktion ohne externe Stromquelle zu gewährleisten. Und sollte der Akku doch einmal leer werden, lässt sich die Kamera einfach von der Halterung schrauben und mit dem mitgelieferten USB-Kabel aufladen.
Wansview B4 Überwachungskamera mit HalterungDie Videoqualität der Wansview B4 Überwachungskamera hat sich in unserem Test als sehr gut erwiesen. Die Kamera liefert eine 2K-Auflösung mit 2.560 x 1.440 Pixeln. Die Infrarot-Reichweite ist mit 9 Metern vollkommen ausreichend. Das Mikrofon macht zwar keine bahnbrechenden Audio-Aufnahmen in HiFi-Qualität, dies ist unserer Auffassung nach bei einer Überaschungskamera nicht notwendig. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, die Anschlüsse für USB-C und der microSD-Karte befinden sich hinter eine Gummiabdichtung auf der Unterseite des Geräts. Gegen Diebstahl sind weder Kamera noch Solarpanel gesichert, da sich beides einfach von der Halterung schrauben lässt.

Wie bereits erwähnt bietet Wansview eine eigene Cloudlösung an. Diese ist kostenpflichtig und nach Abschluss eines Abos ist der erste Nutzungsmonat kostenfrei. Zum Zeitpunkt unseres Tests gab es drei unterschiedliche Tarife: Basis, Verlängerung und Pro. Die Preise unterscheiden sich je nach Tarif und Zahlungsintervall. Das günstigste Paket kostet 69,99 im Jahr, das teuerste Paket 196,99 pro Jahr. Die einzelnen Tarife unterscheiden sich unter anderem darin, wie viele Kameras und Mitbenutzer sich hinzufügen lassen und wie lange die Speicherdauer für aufgenommene Bilder und Videos ist.

  • Mit Solarpanel im Lieferumfang
  • Akkubetrieb
  • 2K-Auflösung
  • Gegensprech-Funktion
  • Akkustischer Alarm
  • Infrarot-Funktion
  • Inklusive Halterung und Montagematerial
  • Slot für microSD-Karte
  • Bewegungsmelder
  • Einsetzbar bei jedem Wetter
  • Kamera und Panel nicht diebstahlsicher
  • Probleme bei der Einrichtung
  • Keine funktionsfähige PC-Software

FAQ

Gibt es auch eine Software für den PC?
Zwar bietet Wansview für die B4 Überwachungskamera eine PC-Softwarelösung an, diese war während unseres Tests aber nicht funktionsfähig.
Wie sind die Maße der Kamera?
Die Überwachungskamera misst 17,5 x 6,74 x 7,98 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Was befindet sich im Lieferumfang der Wansview B4 Überwachungskamera?
Im Lieferumfang der Überwachungskamera befinden eine Bohrschablone, zwei Halterungen für die Wand, ein Solarpanel und ein USB-C-Kabel.
Gibt es die App für Android und iOS?
Ja, die App ist für beide mobilen Betriebssysteme erhältlich.

2. Reolink Argus PT Überwachungskamera mit Option für das Drehen von Zeitraffervideos via App

Mit Zeitraffer
Reolink Argus PT Überwachungskamera
Kundenbewertung
(1.691 Amazon-Bewertungen)
Reolink Argus PT Überwachungskamera
Amazon 187,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Reolink Argus PT Überwachungskamera ist eine kabellose PTZ-Kamera mit WLAN-Funktion für den Außenbereich. Sie wird zusammen mit einem Solarpanel geliefert und ist mit Dualband-WLAN auf dem 2,4- und dem 5-Gigahertz-Band kompatibel. Die Kamera bietet einen 355-Grad-Zoom horizontal (Pan) und 140-Grad-Zoom vertikal (Tilt) und verfügt über einen 16-fachen, digitalen Zoom. Die maximale Bildauflösung beträgt 4 Megapixel, Videos nimmt das Modell in 2K mit 2.560 x 1.440 Pixeln auf. Ausgestattet ist die Kamera mit sechs Infrarot-LEDs mit einer maximalen Reichweite von 10 Metern für die Bewegungserkennung. Diese ist laut Reolink ebenso wie die Personen- und Fahrzeugerkennung einstellbar. Sofortige Push- und E-Mail-Benachrichtigungen mit Screenshots erlauben im Ernstfall ein schnelles Handeln. Um Clips zu erkennen, ist es deutlich einfacher, nach dem Erkennungsmodus zu filtern.

success

Drehen von Zeitraffervideos via App möglich: Die Reolink Argus PT Überwachungskamera kann nach Angaben des Herstellers verwendet werden, um Zeitraffervideos zu drehen. Die Funktion ist über die kostenlose Reolink-App (für iOS und Android) verfügbar und erlaubt das Aufnehmen eines gesamten Bauprozesses oder Videos vom Sonnenaufgang bis zum -untergang.

Die Überwachungskamera benötigt WLAN für die erste Konfiguration, danach ist laut Reolink aber keine dauerhafte Netzwerkverbindung mehr notwendig. Die Kamera kann mit bis zu acht Smartphones über die App gekoppelt werden und erlaubt Zwei-Wege-Audioübertragungen in beide Richtungen. Der verschlüsselte Cloud-Dienst von Reolink sorgt laut Hersteller dafür, dass die durch Bewegung ausgelösten Aufzeichnungen sicher gespeichert werden. Es ist alternativ ein lokaler SD-Kartenspeicher verfügbar, der für microSD-Karten mit einer maximalen Kapazität von 128 Gigabyte geeignet ist. Die Stromversorgung erfolgt über einen wiederaufladbaren Akku und das bereits erwähnte Solarpanel. Die Kamera kann in ein Smart-Home integriert und über die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant per Stimme gesteuert werden.

  • Drehen von Zeitraffervideos via App möglich
  • 355-Grad-Zoom horizontal (Pan) und 140-Grad-Zoom vertikal (Tilt)
  • Sechs Infrarot-LEDs für die Nachtsicht
  • Sofortige Push- und E-Mail-Benachrichtigungen mit Screenshots
  • Zwei-Wege-Audioübertragungen
  • Nicht PoE-fähig
  • Ohne microSD-Karte im Lieferpaket

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Reolink Argus PT Überwachungskamera?
Die Überwachungskamera misst 9,8 x 9,8 x 11,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1.350 Gramm.
Ist die Kamera für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, die Reolink Argus PT Überwachungskamera kann ausdrücklich im Außenbereich verwendet werden.
Ist die Kamera PoE-fähig?
Nein, diese Überwachungskamera ist nicht PoE-fähig.
Wird eine Speicherkarte mitgeliefert?
Nein, die Kamera wird ohne microSD-Karte geliefert, kann aber optional mit einer solchen genutzt werden.

3. TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera mit Zwei-Wege-Audio-Funktion

30 m Nachtsicht
TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(22.283 Amazon-Bewertungen)
TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera
Amazon 39,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 44,90€ Jetzt zu Otto
Voelkner 41,25€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 41,25€ Jetzt zu digitalo
Ebay 43,95€ Jetzt zu Ebay

Die TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera zeichnet Bilder laut Hersteller in einer klaren 3-Megapixel-Definition auf und bietet selbst bei völliger Dunkelheit eine erweiterte Nachtsicht für eine Reichweite von bis zu 30 Metern. Die Überwachungskamera hat eine integrierte Bewegungserkennung, die den Nutzer benachrichtigt, wenn eine Bewegung erkannt wird.

Die Kamera ist laut TP-Link in der Lage, Licht- und Toneffekte auszulösen, um unerwünschte Besucher abzuschrecken. Sie funktioniert mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant und hat eine Videoaufnahme-Auflösung von 1.080p. Die TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera ermöglicht zudem nach Angaben des Herstellers die Kommunikation über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher, bekannt als Zwei-Wege-Audio.

Die Überwachungskamera sichert Bilder und Videos lokal auf einer microSD-Karte mit einer Speicherkapazität von 128 Gigabyte und ist kabelgebunden. Die Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber als Zubehör mitbestellt werden. Die Überwachungskamera ist laut TP-Link für den Einsatz im Außenbereich geeignet und nach der Schutzart IP66 wasserdicht. Sie hat eine WLAN-Funktion und kann alternativ über Ethernet an das Netzwerk angeschlossen werden. Die Installation funktioniert laut Hersteller einfach über die Tapo-App für iOS- und Android-Smartphones. Auf der Support-Website von TP-Link sind Bedienungsanleitungen und Montage-Videos zu finden.

info

Was ist ein Zwei-Wege-Mikrofon? Ein Zwei-Wege-Mikrofon, oft auch Gegensprechanlage oder Gegensprechfunktion genannt, ist ein Verbund aus zwei Mikrofonen und Lautsprechern. Am Beispiel der TP-Link Tapo C310 heißt das: Es befindet sich ein Mikrofon an der Überwachungskamera und ein Mikrofon am Smartphone des Nutzers. So ist es möglich, sich über das Mikrofon der Kamera wie am Telefon zu unterhalten. Das kann zum Beispiel nützlich sein, um das Kind durch die eigene Stimme zu beruhigen, wenn die Kamera als Babyphone dient.
  • Nachtsicht bis zu 30 Metern
  • Bewegungserkennung
  • Licht- und Toneffekte
  • Zwei-Wege-Mikrofon
  • Mit Amazon Alexa und Google Assistant steuerbar
  • Wasserdicht
  • Keine Speicherkarte im Lieferumfang

FAQ

In welchem Temperaturbereich kann die TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera arbeiten?
Die Outdoor-Sicherheitskamera funktioniert in einem Temperaturbereich von - 20 bis 45 Grad Celsius.
Wie sind die Maße der Kamera?
Die TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera misst 14,23 x 10,34 x 6,43 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang der Überwachungskamera befinden sich laut Hersteller unter anderem eine Schnellanleitung, ein Power-Adapter, eine Montage-Schablone und passende Schrauben.
Hat die Sicherheitskamera Zertifikate?
Ja, die Überwachungskamera hat laut TP-Link das CE-Zeichen und ein NCC-Zertifikat.

4. TP-Link Tapo C100 Überwachungskamera mit Ton- und Licht-Alarm

Alarmfunktion
TP-Link Tapo C100 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(19.835 Amazon-Bewertungen)
TP-Link Tapo C100 Überwachungskamera
Amazon 24,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 24,90€ Jetzt zu Otto
Ebay 24,89€ Jetzt zu Ebay
Computeruniverse 24,90€ Jetzt zum Shop
notebooksbilliger 24,90€ Jetzt zum Shop

Wer sich für die TP-Link Tapo C100 entscheidet, erhält eine IP-Kamera für die Nutzung in geschlossenen Räumen. Für das Aufzeichnen von Überwachungsvideos verfügt dieses Modell über eine Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln und ein Sichtfeld von 105 Grad. Die Kamera hat eine Infrarot-Nachtsicht-Funktion mit einer Erfassungsreichweite von 9 Metern. So sollen auch Aufnahmen in der Dunkelheit klar zu erkennen sein. Die Zwei-Wege-Audio-Funktion ermöglicht es, sich in Kombination mit der Tapo-Camera-App über die Kamera wie am Telefon zu unterhalten. Damit eignet sich dieses Modell sowohl zu Überwachungszwecken als auch als Ersatz für ein Babyphone.

success

Mit Ton- und Licht-Alarm: Zur Abschreckung von Eindringlingen arbeitet diese Überwachungskamera mit Ton- und Lichteffekten.

Um via Smartphone Zugriff auf diese Überwachungskamera aus unserem Vergleich zu erhalten, muss dieses Modell kabellos via WLAN mit einem bestehenden Netzwerk verbunden werden, sodass keine Verkabelung notwendig ist. Die Überwachungsaufnahmen werden auf einer microSD-Karte abgelegt. Es werden ausschließlich SD-Karten mit einer Speicherkapazität von 128 Gigabyte oder weniger unterstützt. Die Bewegungserkennungs-Funktion sorgt dafür, dass die Kamera nur filmt, wenn sie eine Bewegung wahrnimmt. Dann erfolgt eine automatische Benachrichtigung an das Smartphone. Darüber hinaus ist die Kamera mit den Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa kompatibel.

Die in Schwarz-Weiß gehaltene Überwachungskamera von TP-Link hat ein kompaktes Design mit flachem Standfuß und kastenförmiger Kamera-Einheit. Die Abmessungen betragen 6,7 × 5,4 × 9,8 Zentimeter.

info

Welche Vorteile hat eine Überwachungskamera als Ersatz für ein Babyphone? Eine Überwachungskamera mit Zwei-Wege-Audio-Funktion bietet gegenüber einem gewöhnlichen Babyphone entscheidende Vorteile: Eltern können nicht nur hören, sondern auch sehen, was sich im Kinderzimmer abspielt. Sollte das Kind wach werden, können es Eltern über die Überwachungskamera mit ihrer Stimme beruhigen, ohne aus dem Bett aufstehen zu müssen. Die Anschaffung einer Überwachungskamera als Babyphone ist nachhaltig. Sobald das Kleinkindalter vorüber ist und das Babyphone nicht mehr benötigt wird, kann die Überwachungskamera anderweitig genutzt werden.
  • Ton- und Lichtalarm
  • Zwei-Wege-Audio-Funktion
  • Bewegungserkennung
  • Kompatibel mit Alexa und Google-Assistant
  • Nur für Innenräume geeignet
  • Nachtsicht nur bis 9 Meter

FAQ

Wird die TP-Link Tapo C100 Überwachungskamera mit einer microSD-Karte ausgeliefert?
Nein, eine microSD-Karte ist im Lieferumfang dieser Überwachungskamera nicht enthalten. Die Überwachungskamera unterstützt Speicherkarten bis zu 128 Gigabyte.
Welche weiteren Möglichkeiten bietet die Tapo-Camera-App?
Die App speichert unter anderem aufgenommene Videos in einem Kalender. Dort können auch Abläufe und Zeitpläne für Videoaufnahmen bestimmt, Blickwinkel fixiert und verschiedene Ansichten von bis zu 32 Kameras angezeigt werden. Die Bilder der Überwachungskamera lassen sich aus der App weiterversenden.
Mit wie vielen Bildern pro Sekunde filmt diese Kamera?
Diese IP-Kamera filmt mit 32 Bildern pro Sekunde.
Mit welchen Smartphone-Betriebssystemen ist diese Kamera kompatibel?
Dieses Modell ist kompatibel mit iOS 9, sowie Android 4.4 oder höher.

5. Ctronics-Überwachungskamera CTIPC-285C5MP mit automatischer Bewegungsverfolgung

PTZ-Kamera
Ctronics CTIPC-285C5MP Überwachungskamera
Kundenbewertung
(1.037 Amazon-Bewertungen)
Ctronics CTIPC-285C5MP Überwachungskamera
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die CTIPC-285C5MP von Ctronics ist eine 5-Megapixel-Sicherheitskamera zur Überwachung des Außenbereichs mit laut Hersteller lebendigen und klaren Bildern und einer einfachen Bedienung. Sie bietet demnach Zwei-Wege-Audio und eine sehr gute Auflösung von 2.560 x 1.920 Pixeln. Dank der Array-Infrarot-Technik soll die Überwachungskamera eine farbige und klare Nachtsicht bis zu 20 Metern ermöglichen. Mithilfe eines speziellen Modus schaltet sie automatisch auf Nachtsicht um.

success

Automatische Bewegungsverfolgung für mehr Schutz: Die PTZ-Kamera ist in der Lage, menschliche Bewegungen automatisch zu verfolgen. Sobald sie eine Bewegung erkennt, folgt die Kamera nach Herstellerangaben der sich bewegenden Person und behält sie stets in der Mitte des Bildes. Das ermöglicht demnach einen sehr guten Schutz für den Außenbereich. Mehr Informationen zu PTZ-Kameras liefert der Ratgeber.

Zur Nutzung ist die Kamera nur mit Strom und Wi-Fi (Wireless Fidelity) zu verbinden. Wi-Fi ermöglicht die kabellose Verbindung von Geräten mit dem Internet. Die Ctronics-Überwachungskamera hat eine Schwenk- und Neigefunktion mit 355 Grad horizontal und 90 Grad vertikal. Damit soll die Wi-Fi-Kamera große Blickwinkel bieten und zahlreiche Bereiche ohne tote Winkel abdecken. Außerdem hat die CTIPC-285C5MP eine Bewegungserkennung und erkennt gemäß Hersteller im Freien nur Menschen. Das reduziert demnach Fehlalarme um bis zu 95 Prozent, die ansonsten beispielsweise durch Tiere, Regen oder Blätter verursacht werden können.

Die Kamera verschickt bei Alarm eine Nachricht an das Smartphone. Sie hat Mikrofon und Lautsprecher, um von überall zugreifen zu können. Es sind Live-Streams sowie die Betrachtung der Bilder am Smartphone und PC möglich. Außerdem sind die Videos mit Familie oder Freunden teilbar. Die Überwachungskamera soll ein wetterfestes Gehäuse mit der Schutzart IP66 haben und extremen Wetterbedingungen standhalten. Sie unterstützt die Ctronics-App sowie die Nutzung einer microSD-Karte mit bis zu 128 Gigabyte. Die Bedienungsanleitung ist hier einsehbar und wie sich die Kamera einrichten lässt, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Automatische Bewegungsverfolgung
  • Hohe Auflösung
  • Zwei-Wege-Audio
  • Farbige Nachtsicht bis zu 20 Metern
  • Großer Blickwinkel
  • Reagiert nur auf Menschen, nicht auf Tiere oder Gegenstände
  • Wetterfest
  • Keine Speicherkarte im Lieferumfang

FAQ

Ist es möglich, die automatische Verfolgung an der Ctronics-Überwachungskamera CTIPC-285C5MP auszuschalten?
Ja, laut Amazon-Verkäufer besteht die Möglichkeit, das Intelligent Tracking mit der Ctronics-App auszuschalten.
Hat die Kamera einen optischen oder einen Digitalzoom?
Wie der Amazon-Verkäufer aussagt, hat die Outdoor-Kamera einen Digitalzoom.
Werden von der Ctronics-App vier Kameras gleichzeitig angezeigt?
Ja, diese Möglichkeit besteht nach Angaben des Amazon-Verkäufers.
Ist die Sicherheitskamera mit Akku nutzbar?
Nein, die Überwachungskamera CTIPC-285C5MP von Ctronics benötigt einen Stromanschluss.
Unterstützt die Wi-Fi-Kamera Onvif?
Ja, sie unterstützt das Open Network Video Interface Forum (übersetzt Offenes Forum für Netzwerk-Video-Schnittstellen). Das bedeutet, dass verschiedene Produkte unterschiedlicher Hersteller in einem System genutzt werden können.

6. Kabellose Überwachungskamera Essential Spotlight von Arlo als gute Grundausstattung

Starker Akku
Arlo Essential Spotlight Überwachungskamera
Kundenbewertung
(1.251 Amazon-Bewertungen)
Arlo Essential Spotlight Überwachungskamera
Amazon 115,83€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 142,32€ Jetzt zu Otto
Voelkner 104,22€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 104,68€ Jetzt zu digitalo
Conrad 109,00€ Jetzt zu Conrad

Die nach Herstellerangaben unkomplizierte drahtlose Arlo-Überwachungskamera Essential Spotlight ermöglicht demnach eine gute Grundausstattung. Sie ist per Smartphone steuerbar und soll in wenigen Minuten einfach zu installieren sein. Dank der kabellosen Nutzung besteht keine Gefahr eines Kabelsalats und der Akku bietet laut Arlo eine Laufzeit von bis zu 6 Monaten. Zur Nutzung ist demnach keine Basisstation, sondern lediglich WLAN erforderlich.

Die Aufnahme der Videos erfolgt in Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Der Bewegungsalarm wird per Nachricht an das Mobiltelefon versandt. Es besteht die Möglichkeit, sich Live-Videos anzuschauen und bei Bedarf schnell zu reagieren – beispielsweise durch Auslösen der Alarmsirene aus der Ferne. Zudem ist es mithilfe der Einstellungen möglich, dass die Sirene der Überwachungskamera bei einem Ereignis automatisch ertönt, um Eindringlinge abzuschrecken.

info

Welche Vorteile hat das Weiterleiten von Überwachungsaufnahmen an einen Cloud-Server? Ein Cloud-Speicher ist ein virtuelles Speichermedium im Internet. Dort sind die Überwachungsvideos ortsunabhängig und von jedem beliebigen internetfähigen Endgerät verfügbar. Es ist nicht nötig, eine microSD-Karte aus der Überwachungskamera zu entfernen und in ein anderes Gerät einzulegen. Dadurch fällt der Aufwand beim Sichten der Aufnahmen geringer aus. Ebenfalls vorteilhaft ist, dass die Aufnahmen nicht verloren gehen, falls Einbrecher die Kamera zerstören oder stehlen.

Dem Hersteller zufolge ist die Essential Spotlight von Arlo wetterfest und hält Regen, Kälte, Hitze sowie Sonne stand. Außerdem ist es dank Zwei-Wege-Audio demnach möglich, in Echtzeit mit Besuchern zu sprechen – und das in höchster Audioqualität. Dazu ist entweder die Arlo-App oder ein digitaler Assistent nutzbar. Mit dem folgenden Video präsentiert Arlo die Kameras:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ein integriertes Spotlight ermöglicht die Überwachung per Nacht in Farbe. Die Nachtsicht funktioniert mit zwei Infrarot-LEDs und einem Infrarot-Sperrfilter. Sie hat eine Reichweite von bis zu 7,62 Metern. Außerdem hat die WLAN-Kamera einen zwölffachen Digitalzoom und eine Reichweite mit bis zu 91 Metern Sichtverbindung. Die kabellose Bewegungserkennung ist auf bis zu 7 Metern einstellbar. Das sind weitere Merkmale:

  1. Abmessungen: 8,9 x 5,2 x 7,8 Zentimeter
  2. Gewicht: 331 Gramm
  3. Sichtfeld: 130 Grad
  • Kabellos
  • WLAN
  • Lange Akkulaufzeit
  • Sirene
  • Nachtsicht nur bis zu 7,6 Metern

FAQ

Was gehört zum Lieferumfang der Arlo-Überwachungskamera Essential Spotlight?
Neben der Kamera kommen ein Wandbefestigungs- und Schraubenset, ein Ladekabel sowie eine Kurzanleitung.
In welchem Winkel erkennt die Kamera horizontale Bewegungen?
Der Bewegungsmelder bietet 110 Grad horizontal.
Ist die Nutzung eines Cloud-Speichers möglich?
Wie der Amazon-Arlo-Support erläutert, kommt die Essential Spotlight mit einer dreimonatigen Testversion, die für 30 Tage eine Cloud-Aufzeichnung sowie weitere Funktionen ermöglicht. Nach Ablauf der 3 Monate ist es demnach möglich, ein entsprechendes Abonnement zu erwerben, um den Cloud-Speicher weiter zu nutzen.
Kann diese WLAN-Kamera in ein bestehendes Arlo-System mit bereits vorhandenen Kameras eingepflegt werden?
Ja, laut Arlo-Support bei Amazon besteht die Möglichkeit, diese Überwachungskamera zusammen mit anderen Arlo-Kameras auf dem gleichen Konto zu installieren.
Welche Temperaturen verträgt das Modell?
Die Betriebstemperatur der WLAN-Kamera liegt zwischen -20 und +45 Grad Celsius.

7. Reolink RLC-523WA Überwachungskamera mit farbiger Nachsicht-Funktion

Farb-Nachtsicht
Reolink RLC-523WA Überwachungskamera
Kundenbewertung
(464 Amazon-Bewertungen)
Reolink RLC-523WA Überwachungskamera
Amazon 299,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Reolink RLC-523WA Überwachungskamera konnten wir selbst auspacken, anschließen und testen. Die technischen Daten können durchaus überzeugen:

  • 1/2,7 Zoll CMOS-Sensor
  • Horizontales Sichtfeld zwischen 27 und 96 Grad, vertikales Sichtfeld zwischen 21 und 69 Grad
  • Infrarot-Nachtsicht bis zu 60 Meter
  • Farbnachtsicht mit drei Spotlights und 945 Lumen
  • Bewegungserkennung, Menschen- und Fahrzeugverfolgung

Der Kartoninhalt bei der Reolink RLC-523WA ÜberwachungskameraAllerdings führte die Installation bereits zu Problemen. So hat die Kamera das 12-Volt-Netzteil nicht integriert. Stattdessen befindet es sich direkt am Stecker für die Stromsteckdose. Das ist ein Problem, denn somit konnten wir die Kamera nicht direkt an einen Stromverteiler anschließen. Eine Steckdose ist zwingend erforderlich. Ist dieses Hindernis überwunden, stellt die Einbindung der Kamera in das heimische WLAN die nächste Hürde dar. Eine Direktverbindung zwischen Kamera und Smartphone ist nicht möglich. Stattdessen ist ein QR-Code auf der Kamera vorhanden. Dieser lässt sich mit Hilfe der App scannen, anschließend startet die Konfiguration. Das Scannen funktionierte während unseres Praxistests nicht sonderlich zuverlässig, sodass mehrere Anläufe notwendig waren. Schließlich konfigurierten wir die Kamera über die Ethernet-Schnittstelle des Geräts.

success

Alles dabei, was für den Betrieb notwendig ist: Am Zubehör hat Reolink bei der RLC-523WA Überwachungskamera nicht gespart. Im Paket enthalten ist das Netzteil mit einem 1,2 Meter langen Kabel, ein 4,5 Meter langes Verlängerungskabel, ein Netzwerkkabel mit einer Länge von 1 Meter, eine Montagelochschablone, ein Überwachungszeichen, eine Kurzanleitung und ein Päckchen mit Schrauben.

Ein Übertagungsbild der Reolink RLC-523WA ÜberwachungskameraNach erfolgreicher Konfiguration entfaltet die Kamera ihre Fähigkeiten, die trotz der Startschwierigkeiten überzeugen können. Dank der Auflüsung von 2.560 x 1.920 Pixeln überträgt die Kamera klare und scharfe Bilder und Livestreams. Auch die Nachtsichtfunktion sowie die farbige Nachtsicht konnte unsere Erwartungen erfüllen. Mittels Zwei-Wege-Audio lässt es sich mit potenziellen Besuchern kommunizieren, auch das funktionierte während unserer Testphase ohne Probleme. Die Kamera ist in der Lage, um 360 Grad zu schwenken und sich um bis zu 90 Grad zu neigen. Das ermöglicht Personen- und Fahrzeugverfolgung, was die Kamera bei entsprechender Einstellung automatisch macht. Dank des fünffachen optischen Zooms sind auf den Aufnahmen viele Details zu erkennen.

Reolink hat folgendes Video zur RLC-523WA online gestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Reolink RLC-523WA Überwachungskamera ist für den Außeneinsatz konzipiert und nach IP66 wasserdicht. Einstellungsmöglichkeiten bietet die App eine ganze Menge. So können wir eine Bewegungszone festlegen, in der die Kamera Bewegungen von Personen oder Objekten erkennt und aufnimmt. Zudem gibt es unterschiedliche Aufnahmemodi wie 24/7, bewegungsausgelöste und geplante Aufnahmen. Die Art der Speicherung hängt von den Vorlieben des Nutzers ab. Es ist Platz für eine microSD-Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 256 Gigabyte. Eine andere Möglichkeit stellt das Speichern auf einem FTP-Server dar. Zudem bietet der Hersteller eine eigene Cloud-Lösung an.

  • Kamera dreht und schwenk automatisch
  • Personen- und Fahrzeugverfolgung
  • Farbiger Nachtsichtmodus
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Wasserdicht
  • Viel Zubehör enthalten
  • Ethernet- und WLAN-Schnittstelle
  • Komplizierte Konfiguration
  • Netzteil nicht in der Kamera, sondern am Stromstecker

FAQ

Lässt sich die Kamera mit einem Solarpanel betreiben?
Laut Hersteller ist dies bei der Reolink RLC-523WA Überwachungskamera nicht möglich.
Welche Temperaturen verträgt diese Kamera?
Der Hersteller gibt eine Betriebstemperatur zwischen -10 und 55 Grad Celsius an.
Arbeitet die Reolink RLC-523WA Überwachungskamera weiter, wenn das WLAN ausgeschaltet ist?
Ja, die Kamera zeichnet weiter auf, solange eine Speicherkarte eingelegt ist.
Lässt sich das Autotracking der Kamera deaktivieren?
Ja, das Autotracking lässt sich über die App abschalten.

8. HiKam A7 Überwachungskamera für den Außenbereich

Erkennungs-Tool
HiKam A7 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(1.419 Amazon-Bewertungen)
HiKam A7 Überwachungskamera
Amazon 53,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 50,00€ Jetzt zu Ebay

Die HiKam A7 2.Gen ist eine IP-Überwachungskamera, die sowohl im Innen-, als mit ihrer Wetterfestigkeit auch im Außenbereich genutzt werden kann. Videos zeichnet dieses Modell der Außenkameras mit einer SXVGA-Auflösung von 1.280 × 960 Pixeln auf. Die Fotos haben eine Auflösung von 1,3 Megapixeln. Dabei erfasst dieses Modell ein Sichtfeld von 80 Grad. Dank Infrarot-Nachtsicht-Funktion liefert die Überwachungskamera von HiKam in der Dunkelheit gut erkennbare Aufnahmen. Diese Überwachungskamera ist mit einem Mikrofon ausgestattet. Somit reagiert sie nicht nur auf Bewegungen, sondern auch auf Geräusche.

success

Mit definierbarem Alarmbereich: Bei dieser Überwachungskamera haben Sie die Möglichkeit, einen individuellen Überwachungsbereich zu definieren. Innerhalb dieses Bereiches lösen Bewegungen den Alarm aus. Außerhalb des Überwachungsbereiches werden Bewegungen ignoriert.

Die Verbindung zum heimischen Netzwerk lässt sich bei dieser Cam aus unserem Vergleich kabellos via WLAN aufbauen. Fotos und Videos können auf einer microSD-Speicherkarte, in lokalen Netzwerken oder in einem Cloud-Speicher untergebracht werden. Speicherkarten unterstützt dieses Modell bis zu einer Speicherkapazität von 128 Gigabyte. Über die Smartphone-App lassen sich Einstellungen vornehmen oder die Aufnahmen in Echtzeit betrachten. Sobald der Alarm ausgelöst wird, erhält der Nutzer eine Benachrichtigung auf sein Smartphone. Dank Personenerkennung ist die Kamera in der Lage, zwischen Fahrzeugen, Tieren und Personen zu unterscheiden. Dadurch sind Fehlalarme unwahrscheinlich. Die Videoübertragung erfolgt über eine sichere SSL-Verschlüsselung. Mit der Schutzklasse IP66 ist die Kamera zuverlässig vor Staub und Feuchtigkeit geschützt.

Die komplett in Weiß gehaltene Überwachungskamera von HiKam zeigt ein kompaktes Design mit zwei sichtbaren Antennen. Die Abmessungen belaufen sich auf 18,0 × 6,0 x 6,0 Zentimeter und das Gewicht beträgt 680 Gramm. Bei Fragen zur Installation oder zu den Funktionen kann ein Blick auf die Support-Website von HiKam weiterhelfen.

  • Personenerkennung
  • Wetterfest
  • Definierbarer Alarmbereich
  • Vergleichsweise kleines Sichtfeld

FAQ

Ist das Mikrofon der HiKam A7 2.Gen Überwachungskamera mit einer Rauschunterdrückung ausgestattet?
Ja, das Mikrofon dieser Kamera hat eine Rauschunterdrückung.
Welche Temperaturen verträgt diese Kamera?
Die HiKam A7 2.Gen verträgt Temperaturen von -10 bis 50 Grad Celsius.
Wie weit darf die IP-Kamera während der Einrichtung vom Router entfernt sein?
Während der Einrichtung sollte die Kamera nicht weiter als 3 Meter vom Router entfernt sein.
Wie viele Fotos schießt diese Überwachungskamera in einem Alarmfall?
Laut Anbieter schießt diese Kamera während eines Alarms bis zu drei Fotos und versendet diese per E-Mail.
Befindet sich eine microSD-Karte im Lieferumfang?
Nein, eine microSD-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.

9. Reolink E1 Zoom Überwachungskamera mit Nachtsicht-Funktion und Live-Ansicht per App

Alarmansagen
Reolink E1 Zoom Überwachungskamera
Kundenbewertung
(5.193 Amazon-Bewertungen)
Reolink E1 Zoom Überwachungskamera
Amazon 89,99€ Jetzt zu Amazon
Jetzt zu Reolink Preis prüfen Jetzt zu Reolink
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Modell E1 Zoom von Reolink ist eine IP-Überwachungskamera, die Videos drahtlos via WLAN überträgt. Laut Hersteller ist sie auf die Verwendung im Innenbereich ausgelegt und hat eine Kamera-Auflösung von 2.560 x 1.920 Pixeln sowie einen dreifachen optischen Zoom. Die Überwachungskamera ist um 355 Grad schwenkbar, um 50 Grad neigbar und hat ein horizontales Sichtfeld von 48 bis 98 Grad. Das vertikale Sichtfeld liegt zwischen 37 und 75 Grad.

success

Individuelle Alarm-Ansagen: Über die Reolink-App lassen sich individuelle Alarm-Ansangen aufnehmen, die die Überwachungskamera im Falle eines unbefugten Zutritts abspielt.

Laut Hersteller lässt sich die Reolink E1 Zoom unkompliziert und in wenigen Minuten installieren. Überwachungsaufnahmen speichert sie wahlweise auf einer microSD-Speicherkarte mit bis zu 128 Gigabyte, einem FTP-Server oder einem Cloud-Speicher. Dank integriertem Mikrofon zeichnet die Überwachungskamera nicht nur Videos, sondern auch Ton auf. In der Reolink-App können sich Nutzer eine Live-Ansicht der Überwachungsaufnahmen anzeigen lassen.

Die Reolink E1 Zoom bietet folgende nützliche Funktionen:

  • Nachtsicht-Funktion – bis zu 12 Meter mit 10 Infrarot-LEDs
  • Google-Assistant-Unterstützung – per Sprachbefehl steuerbar, welche Kamera aktiviert werden soll, wenn mehrere Geräte im Einsatz sind
  • Zeitplanaufzeichnung – planbares Zeitfenster für Überwachungsaufnahmen oder 24/7-Aufzeichnung
  • Bewegungsalarm mit einstellbarer akustischer Alarmierung
  • Push-Benachrichtigungen per App oder E-Mail im Falle einer Alarmierung

Die kompakte Reolink E1 Zoom ist komplett in Weiß gehalten. Sie lässt sich auf einen Tisch stellen oder an eine Wand beziehungsweise Decke montieren. Die Abmessungen der Überwachungskamera betragen 11,1 x 8 x 7,3 Zentimeter und ihr Gewicht liegt bei 300 Gramm.

  • Großes Sichtfeld
  • WLAN
  • Aufnahmefunktion für Alarmansagen
  • Google-Assistant-Unterstützung
  • Push-Nachrichten bei Alarm
  • Nur für Innenbereich geeignet
  • Nachtsicht nur bis zu 12 Metern

FAQ

Ist die Reolink E1 Zoom Überwachungskamera wasserfest?
Nein, laut Anbieter ist die Kamera nicht wasserfest.
Wo befindet sich de microSD-Kartensteckplatz?
Der Steckplatz befindet sich an der Vorderseite. Er wird sichtbar, wenn das Objektiv nach oben fährt.
Hat die Kamera einen LAN-Anschluss?
Nein, dem Anbieter zufolge hat die Reolink E1 Zoom keinen LAN-Anschluss. Sie überträgt die Überwachungsaufnahmen ausschließlich per WLAN.
Ist die Reolink-App werbefrei und kostenlos?
Ja, laut Amazon-Kunden ist die App ohne Werbung und kostenfrei nutzbar.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Amazon-Kunden zufolge erfolgt die Stromversorgung per Netzkabel – also über eine Steckdose.

10. YI Überwachungskamera mit End-to-End-verschlüsselter Datenübertragung

Babyerkennung
YI Überwachungskamera
Kundenbewertung
(6.011 Amazon-Bewertungen)
YI Überwachungskamera
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Die YI Überwachungskamera wird im 2er-Set angeboten. Diese IP-Kamera eignet sich für die Nutzung im Indoor-Bereich. Sie filmt mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln sowie einem Sichtfeld von 110 Grad. Um weiter entfernte Objekte gut erkennbar darstellen zu können, hat die Kamera einen vierfachen Zoom. Für Videoaufnahmen in der Dunkelheit bietet das Modell mit Infrarotlicht eine Infrarot-Nachtsicht-Funktion. Mit der Zwei-Wege-Audio-Funktion kann die IP-Kamera der Marke YI Geräusche sowohl aufzeichnen als auch wiedergeben. Damit eignet sie sich als Ersatz für ein Babyphone.

success

Baby-Crying-Erkennung: Dank spezieller Geräusch-Algorithmen erkennt die Kamera laut Herstellerangaben Schreie von Babys innerhalb von Sekunden. Dann sendet sie eine Benachrichtigung an das Handy der Eltern.

Die Verbindung zum heimischen Netzwerk erfolgt bei der YI ausschließlich kabellos via WLAN. Aufgezeichnete Videos lassen sich auf einer microSD-Speicherkarte mit bis zu 128 Gigabyte sammeln oder an einen Cloud-Speicher weiterleiten. Livebilder werden in der dazugehörigen App angezeigt. Ein optionaler Pin-Code zum Sperren der Live-Übertragung und den Einstellungen der Kamera sowie die erweiterte End-to-End-Verschlüsselung über einen EU-basierten Server gewährleisten dem Anbieter zufolge eine hohe Sicherheit. Die Geräte aus dem Überwachungskamera-Set von sind in Schwarz-Weiß gehalten und haben eine kompakte Kamera-Einheit. Die Abmessungen betragen 8,0 × 11,4 × 3,2 Zentimetern, das Gewicht 135 Gramm.

info

Warum sollten die Bild-Daten verschlüsselt übertragen werden? Eine verschlüsselte Datenübertragung zwischen der Überwachungskamera und dem Cloud-Speicher-Server ist wichtig, damit Verbrecher die Kamera nicht hacken und sich Zugriff auf die Überwachungsaufnahmen verschaffen können. Anderenfalls könnten Einbrecher den Bildbereich der Kamera leicht umgehen oder die Aufnahmen missbrauchen.
  • Im Set erhältlich
  • Zwei-Wege-Audio
  • Baby-Crying-Erkennung
  • Kabellos
  • Vergleichsweise kleines Sichtfeld
  • Keine Speicherkarte im Lieferumfang

FAQ

Mit wie vielen Bildern pro Sekunde nimmt die YI Überwachungskamera Videos auf?
Die Kamera filmt mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde.
Welche microSD-Karten werden für die Nutzung in dieser Kamera empfohlen?
Generell werden Speicherkarten der Geschwindigkeitsklassen 4 und höher unterstützt. Der Anbieter empfiehlt aber microSD-Karten der Geschwindigkeitsklasse 10.
Was befindet sich im Lieferumfang dieser Überwachungskameras?
Im Lieferumfang des 4er-Sets befinden sich vier Überwachungskameras, vier Micro-USB-Kabel, vier Netzteile, vier Montagehalterungen, 16 Befestigungsschrauben und eine Bedienungsanleitung.
Welche Geräusche kann diese Kamera erkennen?
Die YI erkennt Geräusche zwischen 50 und über 90 Dezibel. Die Empfindlichkeit der Geräuscherkennung kann in den Einstellungen der App angepasst werden.
Versendet die App im Alarmfall eine Benachrichtigung?
Ja, im Falle eines Alarms schickt die Kamera eine Benachrichtigung an das Smartphone des Nutzers.

11. Ezviz C6N Überwachungskamera mit Zwei-Wege-Audio für den Inneneinsatz

Innenbereich
Ezviz C6N Überwachungskamera
Kundenbewertung
(22.398 Amazon-Bewertungen)
Ezviz C6N Überwachungskamera
Amazon 27,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 31,99€ Jetzt zu Ebay
Proshop 36,99€ Jetzt zu Proshop
Jacob 47,70€ Jetzt zu Jacob

Die Ezviz C6N Überwachungskamera zeichnet Bilder mit einer Auflösung von 2 Megapixeln auf und ist darüber hinaus in der Lage, Videos in Full-HD-Qualität, also 1.920 x 1.080 Pixel, aufzunehmen. Dank des integrierten Weitwinkelobjektivs kann die Kamera 360 Grad mit ihrer Bewegungserkennung abdecken – dank der Infrarot-Technik selbst bei Nacht, da sich die Infrarot-LEDs an das Umgebungslicht anpassen und auf diese Weise eine Überbelichtung bei schwachem, natürlichem Lichteinfluss verhindern. Wird der Bewegungsmelder ausgelöst, meldet die Überwachungskamera in Echtzeit an den Nutzer, wann, wo und welche Bewegung der Sensor erkannt hat.

success

Mit Zwei-Wege-Audio ausgestattet: Die Ezviz C6N Überwachungskamera bietet ein Zwei-Wege-Audio, beispielsweise für den Einsatz im Kinder- oder Babyzimmer. Aufgrund eines integrierten Anti-Rauschfilters ist die Tonaufnahme laut Hersteller echofrei und klar verständlich.

Die Überwachungskamera eignet sich laut Ezviz ausschließlich für den Inneneinsatz und ist mit Smart-Home-Systemen wie Amazon Alexa, Google Home und IFTTT kompatibel. Über das eigene Smartphone, ein Tablet oder einen PC ist laut Hersteller jederzeit und von überall aus ein Zugriff auf die Überwachungskamera möglich, um sie aus der Ferne zu steuern oder Aufnahmen zu teilen. Weitere Funktionen bei der Kopplung mit der Ezviz-App umfassen beispielsweise einen Schlafmodus. Der Lieferumfang des Modells besteht aus der Kamera mit Netzteil, einer Lochschablone zur Montage, einem Päckchen mit Schrauben, einem USB-Kabel und einer Kurzanleitung. Ezviz bietet auf der Support-Website Anleitungen und Turtorials an, sollte es bei der Installation zu Fragen kommen.

info

Sollte eine Überwachungskamera per WLAN oder LAN-Kabel in das Netzwerk eingebunden werden? Wenn eine Überwachungskamera sowohl WLAN als auch LAN-Kabel unterstützt, ist eher die kabelgebundene Verbindung via LAN-Kabel zu bevorzugen. Die kabellose Verbindung gilt als störungsanfälliger und es ist nicht immer eine störungsfreie Überwachung zu 100 Prozent gewährleistet. Sollte es zu einer Unterbrechung der Verbindung kommen, muss diese manuell wiederhergestellt werden. Während der Unterbrechung kann die Überwachungskamera zwar filmen, sie kann im Falle eines Alarms aber nicht benachrichtigen. Bei fehlender Internetverbindung ist es nicht möglich, die Überwachungsaufnahmen am Smartphone in Echtzeit anzusehen.
  • Zwei-Wege-Audio für Gegensprechfunktion
  • Intelligente Sprachbefehle
  • Infrarot-Nachtsicht
  • Schlafmodus über die Ezviz-App
  • Keine Speicherkarte im Lieferumfang
  • Nur 10 Meter Reichweite bei der Nachtsicht

FAQ

Welche Reichweite hat die Nachtsicht der Ezviz C6N Überwachungskamera?
Aufgrund der smarten Infrarot-LEDs bietet die Kamera laut Hersteller im Nachtsicht-Modus eine Reichweite von bis zu 10 Metern.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Ezviz C6N Überwachungskamera gibt es in einem weißen und einem schwarzen Farbdesign.
Bietet die Kamera eine KI-Personenerkennung?
Nein, die Kamera ist laut Ezviz nicht in der Lage, bestimmte Personen zu erkennen.
Welche Speicherkarten werden unterstützt?
Die Überwachungskamera unterstützt microSD-Karten mit einer maximalen Speicherkapazität von 256 Gigabyte. Es ist keine solche Karte im Lieferpaket enthalten.

12. TP-Link Tapo C200 Überwachungskamera mit Alexa-Unterstützung

360 Grad
TP-Link Tapo C200 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(114.552 Amazon-Bewertungen)
TP-Link Tapo C200 Überwachungskamera
Amazon 27,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 31,99€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 27,90€ Jetzt zum Shop
Voelkner 30,94€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 30,94€ Jetzt zu digitalo
Bei der TP-Link Tapo C200 handelt es sich um eine Mini-IP-Überwachungskamera für die Nutzung im Innenbereich. Das Gerät filmt mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln sowie einem Sichtfeld von 114 Grad. Die Infrarot-Nachtsicht-Funktion hat eine Erfassungsreichweite von 9 Metern und ermöglicht Aufnahmen in der Dunkelheit. Für die Überwachung eines gesamten Raums kann sich die Kamera um 360 Grad drehen und um 114 Grad noch oben oder unten neigen. Mit der Zwei-Wege-Audio-Funktion kann dieses Modell bei der Kameraüberwachung Geräusche aufzeichnen und wiedergeben. Somit eignet sie sich als Ersatz für ein Babyphone.

Die TP-Link Tapo C200 kann ausschließlich kabellos via WLAN in ein bestehendes Netzwerk eingebunden werden. Die aufgezeichneten Überwachungsaufnahmen können auf einer microSD-Speicherkarte mit bis zu 128 Gigabyte abgelegt werden. In der Smartphone-App dieser Überwachungskamera laufen die Aufnahmen in Echtzeit ein. Bedienen lässt sich die Kamera über die App oder den Alexa-Sprachassistenten. Äußerlich zeichnet sich dieses Modell der Minikameras von TP-Link durch ihr in Weiß gehaltenes Design mit kugelförmiger Kamera-Einheit aus. Die Abmessungen betragen 8,6 × 8,5 × 11,7 Zentimeter und das Gewicht beläuft sich auf 118 Gramm.

  • Dreh- und Neigefunktion
  • Zwei-Wege-Audio
  • WLAN
  • Mit Alexa kompatibel
  • Kabellos
  • Nachtsicht nur bis zu 9 Metern
  • Nur für den Innenbereich geeignet

FAQ

Wie hoch ist der Stromverbrauch der TP-Link Tapo C200 Überwachungskamera?
Diese Kamera hat einen Stromverbrauch von 5,4 Watt.
Eignet sich diese Kamera für den Außenbereich?
Nein, die TP-Link Tapo C200 eignet sich nicht für den Außenbereich.
Löscht die Kamera alte Aufnahmen automatisch, wenn der Speicherplatz voll ist?
Ja, laut Amazon-Kunden löscht die Kamera alte Aufnahmen automatisch.
Wo befindet sich der Steckplatz für die microSD-Karte?
Der Steckplatz für die microSD-Karte befindet sich einige Zentimeter unterhalb der Kamera-Linse. Dieser Steckplatz wird erst sichtbar, wenn die Kamera in die maximale Schwenkposition gefahren wird.
Welche Möglichkeiten bietet die Tapo-Camera-App?
Mithilfe der App können unter anderem aufgenommene Videos in einem Kalender wiedergefunden, Abläufe und Zeitpläne für Videoaufnahmen bestimmt, Blickfeld fixiert und verschiedene Ansichten von bis zu 32 Kameras angezeigt werden.

13. Netatmo Presence Überwachungskamera mit 8-fachem digitalen Zoom

8-fach-Zoom
Überwachungskamera Netatmo Presence
Kundenbewertung
(3.210 Amazon-Bewertungen)
Überwachungskamera Netatmo Presence
Amazon 240,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 279,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 218,00€ Jetzt zu Ebay
tink 249,00€ Jetzt zu tink
Cyberport 249,95€ Jetzt zu Cyberport
Die Netatmo Presence ist eine IP-Überwachungskamera für den Outdoor-Bereich, die Überwachungsvideos mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Bildpunkten aufzeichnet. Die Stiftung Warentest vergab für diese Überwachungskamera die Note „gut“. Für hochauflösende Fotos hat dieses Modell eine Auflösung von 4 Megapixeln. Die Kamera arbeitet mit einem achtfachen digitalen Zoom und einer Erfassungsreichweite von bis zu 20 Metern. Für gut erkennbare Nachtaufnahmen hat die Überwachungskamera von Netatmo eine Infrarot-Nachtsicht-Funktion. Damit erreicht sie auch im Dunkeln eine Reichweite von bis zu 15 Metern.

success

Mit smarter Erkennungsfunktion: Diese Überwachungskamera unterscheidet drei Objektarten – Menschen, Tiere und Fahrzeuge. Wie die Kamera auf unterschiedliche Objekte reagieren soll, kann individuell festgelegt werden. Mit der Alert-Zones-Funktion wird zudem ein Bereich definiert, der überwacht werden soll.

Die Netatmo Presence lässt sich kabellos via WLAN mit dem heimischen Netzwerk verbinden. Die aufgezeichneten Bilder und Videos können auf einer microSD-Speicherkarte und im digitalen Cloud-Speicher abgelegt werden. Bei der Nutzung einer Speicherkarte ist die Kamera auf eine Speicherkapazität von maximal 8 Gigabyte beschränkt. Sobald die Überwachungskamera eine Bewegung registriert, aktiviert sich die integrierte Beleuchtung. Das sorgt nicht nur für bessere Lichtverhältnisse, sondern kann auch dazu beitragen, potenzielle Einbrecher in die Flucht zu schlagen. Gleichzeitig wird der Nutzer in Echtzeit über alle Vorfälle benachrichtigt. Weiterhin bietet die IP-Kamera von Netatmo folgende Funktionen:

  • HZO-Schutz – UV-beständig und nach der HZO-Norm für Wasserdichtigkeit gegen Witterungseinflüsse geschützt
  • Smartphone-App zum Vornehmen von Einstellungen oder Abrufen von Überwachungsaufnahmen
  • Kompatibel mit der Alexa-Sprachsteuerung und Google Assistant
  • End-to-End-Verschlüsselung mit Bank-Standard garantiert in Sachen Sicherheitsaspekt ein hohes Sicherheitsniveau

Die Netatmo Presence ist komplett in Schwarz gehalten und fällt durch ihr markantes, kastenförmiges Design auf. Die Abmessungen liegen bei 20,0 × 11,0 × 5,0 Zentimetern und das Gewicht beläuft sich auf 1.004 Gramm. Das nachfolgende Video zeigt die Montage anstelle einer Außenbeleuchtung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • 8-facher Digitalzoom
  • Unterscheidung von Menschen, Tieren und Fahrzeugen
  • Kompatibel mit der Alexa-Sprachsteuerung und Google Assistant
  • Wetterfest
  • Unterstützt Speicherkarten nur bis zu einer Größe von 8 Gigabyte

FAQ

Mit welchen Smartphones ist die App der Netatmo Presence Überwachungskamera kompatibel?
Die Smartphone-App ist kompatibel mit Android 5.0 oder höher sowie iOS 10 oder höher.
Was befindet sich im Lieferumfang dieser Überwachungskamera?
Im Lieferumfang befindet sich ein Montagesatz und eine 8-Gigabyte-microSD-Karte.
Wie lange dauert es, diese Überwachungskamera zu montieren?
Laut Hersteller ist sich die Montage dieser Überwachungskamera einfach und nimmt nicht mehr als 15 Minuten in Anspruch.
Lässt sich die Kamera während der Installation individuell ausrichten
Ja, laut Amazon-Kunden kann die Kamera während der Installation individuell nach oben, unten, links oder rechts ausgerichtet werden.

14. HiKam Q8 Überwachungskamera mit definierbarem Alarmbereich

Alarmzone
HiKam Q8 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(969 Amazon-Bewertungen)
HiKam Q8 Überwachungskamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die HiKam Q8 ist eine Mini-Überwachungskamera mit WLAN für die Nutzung im Indoor-Bereich. Überwachungsvideos zeichnet die Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln und einem Sichtfeld von 110 Grad auf. Die Fotos haben eine Auflösung von 2 Megapixel. Für Aufnahmen in der Dunkelheit ist die Kamera mit einer Infrarot-Nachtsicht-Funktion ausgestattet. Durch die Zwei-Wege-Audio-Funktion kann die Kamera Geräusche aufzeichnen und wiedergeben. Deshalb eignet sie sich als Ersatz für ein Babyfon.

success

Mit definierbarem Alarmbereich: Auf Wunsch lösen nur Bewegungen in einem vorher festgelegten bestimmten Bereich des Sichtfeldes einen Alarm aus. Bewegungen außerhalb dieser Aktivitätszonen werden ignoriert.

Die HiKam Q8 kann sowohl kabellos via WLAN als auch mithilfe eines LAN-Kabels in ein Netzwerk eingebunden werden. Für die Speicherung der Überwachungsaufnahmen gibt es drei Möglichkeiten: microSD-Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 Gigabyte, ein Cloud-Speicher oder lokale Netzwerke. Laut Hersteller kommt es bei dieser der Netzwerkkameras nicht zu Fehlalarmen. Sie kann über den Alexa-Sprachassistenten von Amazon bedient werden und ist in der Lage, sich um 360 Grad zu drehen und sich um 115 Grad noch oben und unten zu neigen. Über die dazugehörige Smartphone-App können die Überwachungsaufnahmen in Echtzeit betrachtet werden.

Die HiKam Q8 kommt in einem kompakten, komplett in Schwarz gehaltenen Design mit kugelförmiger Kamera-Einheit daher. Die Abmessungen belaufen sich auf 8,5 × 8,5 × 12,0 Zentimeter und das Gewicht liegt bei 349 Gramm.

  • Klein und kompakt
  • Dreh- und Neigefunktion
  • WLAN
  • Mit Alexa steuerbar
  • Nur für den Innenbereich geeignet
  • Vergleichsweise kleines Sichtfeld

FAQ

Ist der Cloud-Speicher der HiKam Q8 Überwachungskamera kostenpflichtig?
Nein, laut Anbieter ist der Cloud-Speicher-Dienst in Deutschland kostenlos.
Was für ein Bildsensor kommt bei dieser Kamera zum Einsatz?
Bei der HiKam Q8 kommt ein 1/2,7-Zoll-CMOS-Sensor zum Einsatz.
Ist diese Kamera in der Dunkelheit sichtbar?
Nein, diese Überwachungskamera leuchtet nicht und ist im Dunkeln nur schwer zu erkennen.
Welche Sicherheitsstandards hat diese Kamera?
Diese Überwachungskamera folgt den Sicherheitsstandards WEP/WPA und WPA2.

15. SV3C Überwachungskamera mit Schutzklasse IP66 staub- und wasserdicht

LED-Leuchten
SV3C IP überwachungskamera
Kundenbewertung
(1.320 Amazon-Bewertungen)
SV3C IP überwachungskamera
Amazon 47,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Die SV3C SV B01W ist eine internetfähige IP-Überwachungskamera und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz. Überwachungsvideos zeichnet dieses Modell mit einer Auflösung von 1.280 × 960 Pixeln auf. Für die Aufzeichnung von Bildern steht eine Foto-Auflösung von 2 Megapixeln zur Verfügung. Das Sichtfeld bei diesem Überwachungssystem ist 70 Grad weit. Die Infrarot-Nachtsicht-Funktion erlaubt Aufnahmen in der Dunkelheit mit einer Reichweite von bis zu 15 Metern.

success

Mit sechs großen LED-Leuchten: Diese Überwachungskamera ist mit sechs großen, blau leuchtenden Infrarot-LEDs ausgestattet, die laut Anbieter auch bei völliger Dunkelheit für eine ausreichende Beleuchtung sorgen.

Die Verbindung zum Heim-Netzwerk erfolgt bei der IP-Kamera von SV3C ausschließlich kabellos via WLAN. Aufnahmen werden auf einer microSD-Speicherkarte mit einer maximalen Speicherkapazität von 64 Gigabyte abgelegt. In der Smartphone-App können die Einstellungen vorgenommen werden. Dort werden die Überwachungsaufnahmen auch in Echtzeit eingespielt. Sobald die Kamera eine Bewegung registriert, schickt sie eine Benachrichtigung an das Smartphone des Nutzers. Für eine sichere Übertragung der Aufzeichnungen kommt die H.264-Videokompression zum Einsatz. Zum Schutz vor der Witterung ist dieses Modell nach IP66 staub- und wasserdicht.

Äußerlich zeichnet sich die SV3C SV B01W durch ihr kompaktes, in Schwarz-Weiß gehaltenes Design mit sichtbarer Antenne aus. Die Abmessungen liegen bei 22,0 × 7,0 × 6,0 Zentimetern. Mitsamt der Verpackung wiegt die Kamera 558 Gramm.

  • Wetterfest
  • Große LED-Leuchten
  • WLAN
  • Push-Nachrichten bei Alarm
  • Kleines Sichtfeld

FAQ

Welche Art von Bildsensor hat die SV3C SV B01W Überwachungskamera?
Bei dieser Kamera kommt ein 1/3-Zoll-CMOS-Sensor zum Einsatz
Unterstützt diese Überwachungskamera 5G?
Nein, die 5G-Verbindung wird von der SV3CSV B01W nicht unterstützt.
Welche Verschlüsselung kommt bei dieser Überwachungskamera zum Einsatz?
Bei dieser Überwachungskamera kommt sowohl WPA als auch WPA2 zum Einsatz.
Welche microSD-Karten werden für diese Überwachungskamera empfohlen?
Der Anbieter empfiehlt die Verwendung von microSD-Class-10 Karten oder schnelleren Ausführungen.
Wo befindet sich der microSD-Karten-Slot dieser Kamera?
Der Steckplatz für die SD-Karte befindet sich unter einer Glasabdeckung, die von der schwarzen Abdeckung an der Oberseite der Kamera geschützt wird.

Was ist eine Überwachungskamera?

WLAN KameraEine Überwachungskamera ist eine stationäre Videokamera, die zur Überwachung von privaten oder gewerblichen Immobilien und Liegenschaften dient. Meist lässt sie sich in verschiedene Richtungen schwenken. Jede Überwachungskamera ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet. Die Videoaufnahme startet, sobald die Kamera mit ihrem Bewegungsmelder eine Aktivität registriert. Gleichzeitig löst die Überwachungskamera entweder ein Alarmsignal aus und/oder schickt eine Benachrichtigung an das Smartphone des Eigentümers.

Wie ist eine Überwachungskamera aufgebaut?

Obwohl es unterschiedliche Arten gibt, folgen die meisten Überwachungskameras einem ähnlichen Aufbau. Das Herzstück eines solchen Überwachungsgerätes bildet eine Digitalvideokamera, die heute meistens mit einem empfindlichen CMOS-Sensor und einem Weitwinkelobjektiv in Sachen Aufnahmewinkel ausgestattet ist. Videokameras sind zwar überwiegend auf das Aufzeichnen von Videoaufnahmen ausgelegt, können bei Bedarf aber auch Fotos schießen. Die Aufnahmen werden auf einer eingelegten microSD-Speicherkarte gesammelt. Bei Überwachungskameras mit Internetverbindung können die Aufnahmen alternativ auf einem Cloud-Speicher abgelegt werden, um ortsunabhängig und von jedem Internet-fähigen Gerät darauf zugreifen zu können. Moderne Überwachungskameras sind zudem mit dem Smartphone ihres Besitzers verbunden und senden Benachrichtigungen darauf.

Vorteile

Das dritte Kernelement einer Überwachungskamera ist der Bewegungsmelder. Ein Bewegungssensor oder ein Passiv-Infrarot-Melder nutzt elektromagnetische Wellen mit einer hohen Frequenz, um die Umgebung „abzutasten“. Auslöser können nur Objekte sein, die selbst eine Wärmequelle darstellen – zum Beispiel Menschen, Tiere oder Fahrzeuge. Einige Modelle sind mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet und können via Fernbedienung geschwenkt werden. Die sensible Technik wird von einem robusten Gehäuse geschützt, das bei Outdoor-Überwachungskameras staub- und wasserresistent ist.

Wie funktioniert eine Überwachungskamera?

Die Funktionsweise einer Überwachungskamera hängt davon ab, ob es sich um ein analoges Modell oder eine internetfähige IP-Kamera handelt. Wodurch sich diese beiden Arten von Überwachungskameras auszeichnen, erläutern wir im folgenden Abschnitt.

Analoge Überwachungskameras
Analoge Überwachungskameras haben keine Verbindung zum Internet. Die Aufnahmen werden auf einem Digitalrekorder oder einer microSD-Karte gespeichert und können manuell via Koaxialkabel abgerufen werden. Es besteht keine Möglichkeit, die Videoaufnahmen in Echtzeit zu sehen. Als Stromquelle bei analogen Überwachungskameras dient ein Netzteil. Im Vergleich zu IP-Kameras haben sie eine niedrigere Auflösung.

IP-Kameras
Eine IP-Kamera kann sich via WLAN oder Netzwerkkabel mit dem Internet verbinden. Dadurch können die Besitzer der Kamera jederzeit auf die Videoaufnahmen zugreifen. Die Aufzeichnungen werden auf einer integrierten Festplatte, einer microSD-Karte oder im digitalen Cloud-Speicher abgelegt. So sind sie über längere Zeit verfügbar. Die Stromversorgung erfolgt bei den meisten IP-Kameras über ein stationäres Netzteil. Alternativ lässt sich bei vielen Modellen eine PoE-Verbindung nutzen, wobei das Netzwerkkabel nicht nur zur Verbindung mit dem Internet dient, sondern auch für die Stromversorgung. Vereinzelt gibt es IP-Kameras, die akkubetriebene sind, also mit einem integrierten Akku arbeiten. Was PoE ist und wie es funktioniert, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Internetfähige Überwachungskameras werden als IP-Kameras bezeichnet, weil ihnen bei bestehender Internetverbindung eine eigene IP-Adresse zugewiesen wird. Die Überwachungsaufnahmen sind dadurch nicht nur im heimischen Netzwerk verfügbar, sondern auch via Smartphone-App oder Webbrowser von jedem beliebigen Standort.

Wie lassen sich die Überwachungskameras klassifizieren?

beste ÜberwachungskameraNeben der Unterteilung in analoge Überwachungskameras und IP-Kameras lassen sich die Sicherheitskameras in weitere Unterarten klassifizieren. Dazu zählen:

  • Indoor- und Outdoor-Überwachungskamera: Überwachungskameras für den Outdoor-Gebrauch zeichnen sich durch ein robustes, staub- und wasserdichtes Kameragehäuse aus. Indoor-Überwachungskameras sind meistens kompakter und haben keine Schutzklasse. Sie haben oftmals ein modernes Design und können sowohl aufgestellt als auch an eine Wand oder Decke montiert werden. Kameras für die Außenüberwachung sind zumeist funktionell gestaltet und fast ausnahmslos für die Wandmontage konzipiert. Nur wenige Outdoor-Überwachungskameras für Privatanwender haben einen Bewegungsmotor. Das hat rechtliche Gründe, da die Kamera nicht auf öffentliche Wege oder fremde Grundstücke gerichtet sein darf. In einem späteren Abschnitt erläutern wir, was es beim Einsatz der Cam zu berücksichtigen gibt.
  • Überwachungskameras mit Stromanschluss oder Batteriebetrieb: Die meisten Überwachungskameras müssen an ein stationäres Stromnetz angeschlossen werden. Das sichert einen stabilen Betrieb und garantiert, dass die Kamera nicht unerwartet ihren Dienst quittiert. Eine Kamera mit Batteriebetrieb ist mobiler und filmt auch dann weiter, wenn ein Einbrecher die Stromversorgung unterbricht.

Unterteilung nach Bauweise:

  • Klassische Überwachungskameras: Die klassische Überwachungskamera entspricht in ihrem Aussehen den Piktogrammen auf Warnschildern. Sie ist häufig an öffentlichen Plätzen oder auf Firmengeländen installiert. Meistens hat sie ein großes, robustes Gehäuse und einen schwenkbaren Arm. Dadurch ist sie sofort als Überwachungskamera zu identifizieren. Das erhöht die abschreckende Wirkung auf potenzielle Einbrecher, Gewalttäter oder Vandalisten.
  • Kuppel-Kameras: Kuppel-Kameras sind kuppel- oder halbkugelförmig und kommen häufig in Supermärkten oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz. Die Kamera befindet sich unter abgedunkeltem Glas, sodass nicht ersichtlich ist, in welche Richtung sie zeigt. Das macht es für Diebe schwer, eine solche Überwachungskamera gezielt zu umgehen. Allerdings fällt der Kosten- und Installationsaufwand bei derartigen Überwachungskameras meistens höher aus als bei anderen Modellen.
  • Mini-Kameras: Wie es die Bezeichnung verrät, liegt die Besonderheit der Mini-Kameras in ihrer Kompaktheit. Aus diesem Grund werden sie häufig auch als „Spionage-Kameras“ bezeichnet. Sie sind so klein, dass sie sich in verschiedenen Gegenständen verstecken lassen – zum Beispiel in Rauchmeldern oder Wanduhren. Häufig finden sie als Türkamera Verwendung. Achtung: Durch die kompakte Bauweise arbeiten Mini-Kameras oft mit einer geringen Auflösung. Größere Bereiche lassen sich damit nicht überwachen.
  • PTZ-Kameras: Die Abkürzung PTZ steht für „pan, tilt and zoom“ – also Schwenken, Neigen und Vergrößern. Diese Art von Überwachungskamera ähnelt äußerlich häufig einem kleinen Roboter und ist in der Lage, ihre Kameralinse elektronisch zu schwenken und zu neigen. Einige dieser Modelle können sich bewegende Personen automatisch verfolgen. Damit eignen sie sich gut für die Live-Überwachung in geschlossenen Räumen. PTZ-Kameras sind fast ausschließlich für die Indoor-Nutzung konzipiert.
success

Viele PTZ-Kameras sind mit einer Zwei-Wege-Audio-Funktion ausgestattet, womit sie in der Lage sind, Geräusche aufzuzeichnen und Töne auszugeben. In Kombination mit einem Smartphone ist es möglich, über eine solche Kamera Gespräche wie am Telefon zu führen. Damit eignen sich PTZ-Kameras gut als Gegensprechanlage oder Ersatz für ein Babyphone.

Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung einer Überwachungskamera?

Wenn es um den Schutz von persönlichem Eigentum geht, bieten Überwachungskameras zwei Vorteile. Zunächst hat eine außen angebrachte Überwachungskamera eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Einbrecher. Im besten Fall schlägt sie die Diebe in die Flucht, bevor es zu einem Einbruch kommt. Sollten sich Einbrecher nicht von der bloßen Anwesenheit einer Überwachungskamera abschrecken lassen, liefert diese das notwendige Beweismaterial, um den Einbruch aufzuklären und die Verbrecher zu überführen. Moderne Überwachungskameras sind einfach zu installieren und übertragen die Bild-Daten verschlüsselt. Überwachungskameras für die private Nutzung gibt es oft schon zu relativ günstigen Preisen.

Der größte Nachteil an der Nutzung einer Überwachungskamera ist, dass es bei falscher Positionierung zu Konflikten mit Nachbarn oder dem Gesetzgeber kommen kann. Deshalb ist es zwingend erforderlich, sich vor der Anbringung eines Überwachungsgerätes über die gesetzlichen Bestimmungen zu informieren. Die rechtlichen Rahmenbedingungen erklären wir später in unserem Ratgeber. Damit die Aufnahmen verwertbar sind, sollte die Kamera eine hohe Videoauflösung haben und sinnvoll positioniert sein. Für eine lückenlose Überwachung des gesamten Grundstückes ist meistens die Anschaffung von mehreren Überwachungskameras nötig. Stromkabel sollten so angebracht werden, dass sie für Einbrecher nicht zugänglich sind.

  • Der Hausbesitzer hat eine zuverlässige Videoüberwachung für Haus und Garten
  • Abschreckende Wirkung auf Einbrecher
  • Einfach zu installieren und zu bedienen
  • Verschlüsselte Datenübertragung für mehr Sicherheit
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Als Babyphone einsetzbar
  • Bei falscher Anbringung sind Konflikte mit der Nachbarschaft oder dem Gesetzgeber möglich, falls beispielsweise auf dem Nachbargrundstück oder Bürgersteig gefilmt wird
  • Für eine lückenlose Überwachung sind meistens mehrere Kameras notwendig
  • Das Videomaterial ist vor Gericht nicht immer verwertbar
  • Einbrecher nutzen jede Möglichkeit, um eine Überwachungskamera zu deaktivieren

Welche Funktionen haben Überwachungskameras?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Überwachungskameras verfügen über einen unterschiedlichen Funktionsumfang. Während einige Features unverzichtbar sind, sind andere Funktionen nicht zwingend erforderlich.

  • Bewegungsmelder: Mit einem Bewegungssensor oder einem Passiv-Infrarot-Melder registrieren Überwachungskameras Bewegungen. Die Kamera zeichnet nicht durchgehend auf, sondern nur dann, wenn sie eine Bewegung festgestellt hat. Handelt es sich um eine einmalige Bewegung, zum Beispiel durch im Wind wehende Blätter, stoppt die Aufnahme nach wenigen Minuten automatisch. Das spart Speicherkapazität und kann das Sichten der Aufnahmen erleichtern. Die Funktion eines Bewegungsmelders zeigt das folgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Nachtsichtmodus: Um eine zuverlässige Überwachung in der Dunkelheit zu gewährleisten, sind die meisten Überwachungskameras mit Infrarot-Lichtdioden ausgerüstet, wie unser Vergleich aufzeigte. Die Infrarot-Leuchtmittel werden von dem Bewegungsmelder oder via Fernsteuerung aktiviert und leuchten die Umgebung aus. Obwohl die Infrarotstrahlung für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist, ermöglicht sie verwertbare Aufnahmen in Schwarz-Weiß. Eine Überwachungskamera für den privaten Gebrauch erreicht bei Nacht auf Entfernungen von 8 bis 12 Metern eine ausreichende Bildqualität. Objekte, die das Licht gut reflektieren, sind durch Infrarotstrahlung deutlich sichtbar. Im Innenbereich ist diese Methode effektiver als draußen.
  • Internetfähigkeit: Eine IP-Kamera kann sowohl drahtlos als auch via Kabel mit einem Internet-Router verbunden werden. Dadurch ist die Kamera über das Netzwerk steuerbar. Die Weiterleitung der Aufnahmen an einen Cloud-Speicher erfolgt direkt. Sie haben die Möglichkeit, sich Videoaufzeichnungen direkt auf Ihr Smartphone senden zu lassen oder diese in Echtzeit anzuschauen.
  • SD-Karten-Slot: Die meisten Überwachungskameras haben einen Slot für eine SD- oder microSD-Karte. Dort werden die Aufnahmen gespeichert. Die Speicherkarte lässt sich mit einem Computer, einem Smartphone oder einem Tablet auslesen. Dazu legen Sie das Speichermedium einfach in das Gerät ein. Die maximale Kapazität der nutzbaren Speicherkarten bewegt sich zwischen 8 und 128 Gigabyte. Es ist empfehlenswert, die Aufnahmen zusätzlich auf einem Cloud-Speicher zu sichern. Anderenfalls gehen die Aufnahmen unwiderruflich verloren, falls Diebe die Kamera zerstören oder es auf eine andere Art und Weise zu einem Datenverlust kommt.
  • Fernsteuerung: Internetfähige IP-Kameras lassen sich oftmals über eine Computer- oder Smartphone-Software fernsteuern. Bei schwenkbaren Kameras kann der Bewegungsmodus angepasst werden. Häufig besteht die Möglichkeit, die Videoaufzeichnung zu einem beliebigen Zeitpunkt zu starten und zu stoppen oder Fotos auf Knopfdruck aufzunehmen. Hinweis: Die meisten Outdoor-Kameras lassen sich nicht schwenken. Hintergrund sind die gesetzlichen Vorschriften: Fremdes Eigentum oder öffentliche Wege dürfen nicht gefilmt werden.
  • Verschlüsselte Datenübertragung: Die meisten Überwachungskameras übertragen die Bild-Daten verschlüsselt. Dieses Feature dient der Sicherheit, damit die Daten nicht in die Hände von Dritten gelangen. Es kann passieren, dass Verbrecher die Überwachungskamera hacken und das Objekt, das eigentlich bewacht werden sollte, ausspionieren. Zu den meistgenutzten Verschlüsselungsprotokollen gehört HTTPS, das Daten abhörsicher an den Server sendet. HTTPS steht für Hypertext-Transfer-Protocol-Secure und ist ein Protokollverfahren, durch das Internetseiten und Daten verschlüsselt zwischen Servern und Webbrowsern ausgetauscht werden können.
  • Überwachsungskamera TestIP-Schutzklasse: Die Schutzklasse ist in erster Linie für Outdoor-Überwachungskameras von Bedeutung. Am häufigsten werden die Geräte mit den Schutzklassen IP65 oder IP66 ausgezeichnet. Allgemein gilt: Je höher die Schutzklasse ist, desto besser ist ein Gerät zum ganzjährigen Einsatz im Außenbereich geeignet. So garantiert der Schutzfaktor IP65, dass eine Kamera gegen mechanische Einwirkungen, das Eindringen von Staub und Strahlwasser geschützt ist. Der Schutzfaktor IP66 verspricht einen noch höheren Wasserschutz, sodass die Kamera sogar bei vorübergehender Überflutung wasserdicht bleibt. Die Schutzklasse zeigt auch, dass das Produkt einer offiziell anerkannten europäischen Norm entspricht. Eine Erklärung zu den Schutzarten und den Klassifizierungen bietet das nachfolgende Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Weitwinkelobjektiv: Um ein möglichst breites Sichtfeld zu gewährleisten, sind die meisten Überwachungskameras mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet. Das Sichtfeld variiert je nach Modell zwischen 70 und 120 Grad. Indoor-Kameras zeichnen sich meist durch ein breites Sichtfeld aus, weil sie sich aufgrund der begrenzten Raumgröße näher an dem zu überwachenden Objekt befinden.
  • Gegensprechanlage: Viele Indoor-Überwachungskameras sind mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet. Damit fungieren sie auch als Gegensprechanlage. Geräte mit dieser Funktion bieten verschiedene Möglichkeiten. So lässt sich darüber eine Warnung an einen ungebetenen Besucher aussprechen. Alternativ kann eine solche Kamera als Gegensprechanlage für die Türklingel dienen. Kommt ein solches Modell als Ersatz für ein Babyphone zum Einsatz, können die Eltern darüber mit dem Kind kommunizieren.
  • Alarmfunktion: Fast alle Überwachungskameras verfügen über eine Alarm-Funktion. Dabei handelt es sich um ein schrilles akustisches Alarmsignal, das ertönt, sobald der Bewegungssensor aktiviert wurde. Die Kamera benötigt dafür einen integrierten Lautsprecher. So lassen sich Einbrecher möglicherweise verscheuchen, bevor sie weiteres Unheil anrichten. Bei verdächtigen Bewegungen verschickt die Überwachungskamera auf Wunsch Alarm-E-Mails mit Bild, Push-Mitteilungen oder SMS-Nachrichten an den Besitzer. So kann dieser selbst prüfen, ob es sich um eine reale Gefahr oder um einen Fehlalarm handelt.
  • Gesichtserkennung: Überwachungskameras aus der oberen Preisklasse sind häufig mit smarten Funktionen versehen, wie zum Beispiel einer Gesichtserkennung. Dieses Feature ermöglicht es, den Alarm automatisch abzuschalten, wenn ein Befugter das überwachte Gebiet betritt. Einige Kameras können automatisch zwischen Menschen, Tieren und Fahrzeugen unterscheiden und dementsprechend reagieren.

Was kostet eine Überwachungskamera

Die Kosten für die Anschaffung einer Überwachungskamera variieren und sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Die Preise richten sich vor allem nach dem Funktionsumfang und der Kameraqualität. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ob die Kamera für den In- oder Outdoor-Bereich gedacht ist. Überwachungskameras für den Außenbereich sind meistens kostspieliger. Allgemein können Verbraucher beim Kauf einer Überwachungskamera mit folgenden Kosten rechnen.

  • Überwachungskameras aus der unteren Preisklasse – 20 bis 75 Euro
  • Überwachungskameras aus der mittleren Preisklasse – 75 bis 200 Euro
  • Überwachungskameras aus der oberen Preisklasse – ab 200 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, eine Überwachungskamera zu kaufen?

Überwachungskameras sind nicht nur in Fachgeschäften für Sicherheitstechnik erhältlich, sondern auch in Elektronik-Geschäften oder Baumärkten sowie gelegentlich als Angebot im Supermarkt. Die persönliche Beratung vor Ort spricht für ein spezialisiertes Fachgeschäft. Davon abgesehen gestaltet sich der Kauf im örtlichen Handel meistens umständlich. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist häufig ähnlich begrenzt wie die Möglichkeiten, die einzelnen Geräte miteinander zu vergleichen.

Das Internet bietet bessere Voraussetzungen für den Kauf einer Überwachungskamera. Im Netz stehen nahezu alle derzeit erhältlichen Modelle zur Auswahl. Sie können sich umfassend informieren und die einzelnen Modelle gezielt miteinander vergleichen. Auch die Bestellung erfolgt bequem und zeitsparend von zu Hause aus.

Überwachungskameras-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf einer Überwachungskamera zu beachten?

Wer beim Kauf seiner neuen Überwachungskamera eine fundierte Entscheidung treffen möchte, sollte einige Faktoren beachten. Wir haben die wichtigsten Kriterien im folgenden Abschnitt zusammengetragen. Dazu zählen:

  1. Innenkamera oder Modell für den Außenbereich
  2. Auffälligkeit der Kamera
  3. Bildqualität
  4. Speicherart und Speichergröße
  5. Erfassungsreichweite
  6. Sichtfeld
  7. Mikrofon
  8. Sicherheit der Datenübertragung
  9. Funktionen
  10. Montage
  11. Sets

In- oder Outdoor

Zuerst sollten Sie sich die Frage stellen: Wird die Überwachungskamera für den Innenbereich benötigt oder macht sich eine Außenkamera besser? Eine Außenkamera sollte für die Wandmontage geeignet und vor Witterungseinflüssen geschützt sein. Indoor-Überwachungskameras lassen sich häufig auf einen Tisch stellen und haben keine Schutzklasse. Sie sind meist deutlich günstiger als die Outdoor-Modelle.

success

Einige Überwachungskameras eignen sich sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Bereich. Solche Modelle finden sich auch im obigen Vergleich.

Auffälligkeit der Kamera

Wichtig ist zudem, ob die Kamera ausschließlich zur Foto- oder Videoüberwachung oder auch zur Abschreckung dienen soll. Für die Überwachung des eigenen Wohnzimmers bieten sich eher dezente Modelle an. Hier spielt die Optik eine Rolle. Eine Outdoor-Kamera kann hingegen wuchtiger und auffälliger aussehen, sodass potenzielle Einbrecher von der bloßen Anwesenheit des Gerätes abgeschreckt werden.

Die Bildqualität

Ist es wichtig, dass das Videomaterial im Falle eines Einbruchs als Beweis dienen kann? Dann spielt die Auflösung eine wichtige Rolle. Klassische Überwachungskameras mit analoger Signalübertragung arbeiten oft mit einer geringen Auflösung. Mit dem PAL-Standard zeichnen sie Videos mit 720 × 576 Pixeln auf. Je nach Entfernung des Täters kann es sein, dass die Aufnahmen vor Gericht nicht verwertbar sind. Moderne IP-Kameras liefern in Sachen Videoqualität häufig eine Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln. Damit liefern sie in den meisten Situationen verwertbare Überwachungsaufnahmen. Darüber hinaus machen viele Überwachungskameras auch Fotos, teilweise gestochen scharfe und kontrastreiche. Hier sollte die Bildqualität bei mindestens 2 Megapixel liegen.

Speicherart und Speichergröße

Aufgezeichnete Videos können bei den meisten Überwachungskameras sowohl auf einer microSD-Speicherkarte gesichert als auch an einen Cloud-Speicher-Dienst weitergeleitet werden. Die zuerst genannte Methode ist am einfachsten umzusetzen. Bei einigen Überwachungskameras ist eine passende Speicherkarte im Lieferumfang enthalten. Um die Aufnahmen zu sichten, kann die Karte entnommen und in einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet eingelegt werden.

warning

Die Speicherkapazität der nutzbaren microSD-Karten ist begrenzt – beispielsweise auf 64 oder 128 Gigabyte. Sobald die Speicherkarte voll ist, werden bei den meisten Überwachungskameras die ältesten Aufnahmen automatisch überschrieben. Sie sollten außerdem beachten, welche Speicherkarten ihre Überwachungskamera unterstützt.

Die Nutzung eines Cloud-Speichers bietet den Vorteil, dass die Überwachungsaufnahmen über das Internet auf verschiedenen Geräten verfügbar sind. Die Aufnahmen gehen zudem im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung der Kamera nicht verloren. Für die Nutzung eines Cloud-Speicher-Dienstes fallen meistens monatliche Kosten an. Wie viel Speicherplatz die Aufnahmedateien benötigen, hängt von der Bildqualität ab.

Die Erfassungsreichweite

Beim Kauf einer Überwachungskamera gilt es, auf die Erfassungsreichweite zu achten. Bei Outdoor-Kameras kann die Erfassungsreichweite bis zu 30 Meter betragen. Indoor-Kameras arbeiten häufig mit einer Reichweite von 10 Metern. Hier gibt es je nach Modell und Preis große Unterschiede. Wie hoch die Erfassungsreichweite sein sollte, hängt von der Größe des zu überwachenden Grundstücks oder Raums ab.

info

Für Videoaufnahmen in der Dunkelheit sind die meisten Überwachungskameras mit einer Infrarot-Funktion ausgestattet. Bei aktiver Infrarot-Funktion fällt die Erfassungsreichweite niedriger aus. Für den privaten Gebrauch reichen im Normalfall 8 bis 12 Meter.

Das Sichtfeld

Das Sichtfeld beschreibt die Breite des Bildausschnitts. Die meisten Überwachungskameras verfügen über ein Weitwinkelobjektiv. Damit können sie Sichtbereiche zwischen 70 und 120 Grad erfassen. Das erfassbare Sichtfeld ist sowohl bei In- als auch bei Outdoor-Überwachungskameras wichtig. Indoor-Überwachungskameras befinden sich aufgrund der begrenzten Raumgröße näher an dem zu überwachenden Objekt. Um einen möglichst großen Teil des Raumes erfassen zu können, ist ein breites Sichtfeld erforderlich. Outdoor-Kameras sind meistens nicht schwenkbar. Um einen möglichst großen Teil vom Privatgrundstück aufzeichnen zu können, ist ein breites Sichtfeld hier genauso wichtig. 360-Grad-Kameras erfassen von der Decke aus das gesamte Umfeld. Bei großen Flächen kann es auch sinnvoll sein, mehrere Überwachungskameras zu verwenden.

Das Mikrofon

Outdoor-Kameras sind nur vereinzelt mit integrierten Mikrofonen ausgestattet. In diesem Fall reagieren sie nicht nur auf Bewegungen, sondern auch auf Geräusche. Indoor-Kameras kommen häufiger mit integrierten Mikrofonen daher. Falls die neue Überwachungskamera als Gegensprechanlage oder Ersatz für ein Babyphone dienen soll, sollte sie mit einer Zwei-Wege-Audio-Funktion ausgestattet sein. So ist die Kommunikation in beide Richtungen möglich.

Sicherheit der Datenübertragung

Eine Überwachungskamera erfüllt nur dann ihren Zweck, wenn die Datenübertragung auf sicheren Kanälen erfolgt. Mit Datenübertragung ist das Verschicken der Überwachungsaufnahmen an Cloud-Speicher-Server oder das Smartphone des Nutzers gemeint. Die meisten Überwachungskameras übertragen die Daten verschlüsselt. Für die Sicherheit bei der Datenspeicherung ist das zwingend erforderlich. Anderenfalls könnten sich Verbrecher Zugang zur Überwachungskamera verschaffen und diese leicht umgehen.

info

Es ist empfehlenswert, die vom Hersteller vorgegebenen Nutzernamen, wie zum Beispiel „admin“ und Passwörter wie „nutzer1“, durch eigene Angaben zu ersetzen und für eine verbesserte Sicherheit Zeichen wie #, & oder % zu verwenden.

Die Einrichtung und Montage

Für technikaffine Personen sollten eventuelle Installationsschwierigkeiten im Vergleich zu Laien keine große Hürde darstellen. Als Laie ist es sinnvoll, gezielt nach einem Modell zu suchen, bei dem die Einrichtung einfach umzusetzen ist. Die meisten Hersteller versprechen, dass die Installation unkompliziert abläuft. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, die dazugehörige App herunterzuladen und sich die im Internet meistens frei zugängliche Gebrauchsanweisungen anzuschauen. Anhand von Screenshots des Installationsvorgangs lässt sich feststellen, wie kompliziert sich die Einrichtung der Überwachungskamera gestaltet.

Der Aufwand bei der Montage einer Überwachungskamera hängt davon ab, ob das Gerät kabellos via WLAN oder über ein LAN-Kabel genutzt wird. Eine WLAN-Kamera muss lediglich an die Wand montiert und mit dem Stromnetz verbunden werden. Bei einer kabelgebundenen Überwachungskamera muss das Kabel bis zum Router verlegt werden, was sich je nach Montageort schwierig gestalten kann.

Die Sets

Wer mehrere Räume oder ein ganzes Grundstück überwachen möchte, benötigt mehrere Kameras. In einem solchen Fall ist es ratsam, zu einem Überwachungskamera-Set mit zwei oder vier Kameras zu greifen. In den meisten Fällen ist das kostengünstiger als die Anschaffung von mehreren separaten Überwachungskameras.

Wo kann eine Überwachungskamera eingesetzt werden?

Überwachungskamera VergleichDas primäre Ziel einer Überwachungskamera zur Videoüberwachung ist es, bei einem Einbruch verwertbares Datenmaterial zu liefern, um die Diebe zu überführen. Weiterhin dient die Überwachungskamera zur Abschreckung und soll die ungebetenen Gäste vertreiben, bevor es zu einem Einbruch kommt.

Damit eignen sich Überwachungskameras zum Schutz von privaten Grundstücken, gewerblichen Liegenschaften sowie Lokalen oder Ladengeschäften. Ob ein Gericht die Videoaufnahmen als Beweismaterial akzeptiert, hängt von dem jeweiligen Einzelfall ab. Es muss klar nachweisbar sein, dass die Aufnahmen von dem konkreten Einbruch oder Einbruchsversuch stammen. Außerdem muss es möglich sein, den Eindringling klar zu identifizieren. Hierfür ist es von Vorteil, wenn die Kamera mit einer hohen Auflösung und einer Bildrate von mindestens 20 Bildern pro Sekunde arbeitet.

Überwachungskameras werden nicht nur zum Schutz vor Einbrechern eingesetzt, sondern häufig als Ersatz für ein Babyphone benutzt. Hierfür eignet sich eine IP-Kamera mit Bild- und Ton-Übertragung in Echtzeit. Hierbei sollte auf eine gute Tonqualität geachtet werden. Wichtig ist, dass die Kamera nicht nur auf Bewegungen reagiert, sondern auch auf Geräusche. Dafür benötigt sie ein integriertes Mikrofon. Mit einer Zwei-Wege-Audio-Funktion ist die Kommunikation in beide Richtungen möglich, wie bei einer Gegensprechanlage.

info

Eine Überwachungskamera kann ein Babyphone am besten ersetzen, wenn sie mit einem integrierten Akku betrieben wird. So arbeitet die Kamera auch im Falle eines Stromausfalls über den Akku weiter. Sie sollten allerdings darauf achten, regelmäßig den Stand des Akkus zu überprüfen – je nach Akkulaufzeit.

Welche rechtlichen Voraussetzungen gibt es bei der Nutzung einer Überwachungskamera zu beachten?

Damit Sie mit Ihrer Überwachungskamera Ihr Eigentum schützen können und sich nicht selbst vor Gericht verantworten müssen, gilt es einige gesetzliche Vorgaben zu beachten. Laut Gesetzgeber gelten folgende Bestimmungen für die Nutzung von Überwachungskameras:

  • Videoüberwachte Grundstücke oder Räumlichkeiten müssen sichtbar gekennzeichnet werden.
  • Eine Überwachungskamera darf ausschließlich das eigene Grundstück filmen. Öffentliche Wege und Anlagen dürfen nicht überwacht werden.
  • Angestellte des Hauses, wie zum Beispiel Babysitter oder Reinigungskräfte, dürfen nicht heimlich überwacht oder gefilmt werden. Ein schriftliches Einverständnis der jeweiligen Person ist in jedem Fall erforderlich.
  • Anwohner von Mehrfamilienhäusern dürfen Überwachungskameras ohne vorherige Absprache in ihren eigenen vier Wänden installieren. Im Hausflur oder an der Eingangstür ist eine Kamera nur erlaubt, wenn alle Mietparteien ihre ausdrückliche Erlaubnis ausgesprochen haben.
  • Im gewerblichen Bereich gelten ähnliche Bestimmungen: Mitarbeiter und Kunden müssen informiert werden, dass eine Überwachungskamera genutzt wird. Eine Ausnahme sind öffentlich zugängliche Gebäude. Es muss eine gewisse Verhältnismäßigkeit gewahrt werden – ein Tresorraum, der Kassenbereich oder andere sensible Bereiche dürfen überwacht werden. In Umkleidekabinen, Schlafräumen, Pausenräumen oder Toiletten sind Kamerasysteme grundsätzlich verboten, da hier der Schutz der Intimsphäre überwiegt. Das gilt auch für Kamera-Attrappen.
warning

Dieser Abschnitt kann keine juristische Beratung ersetzen. Im Zweifel sollte Rücksprache mit einem Anwalt gehalten werden.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Überwachungskameras

Welche ist die beste Überwachungskamera?

Das hängt von den individuellen Anforderungen an die Überwachungskamera ab. Je nach Einsatzgebiet sind verschiedene Funktionen wichtig. Dazu gehören die Unterscheidung zwischen Indoor- und Outdoor-Überwachungskameras, aber auch die Bildqualität, die Erfassungsreichweite, die Reichweite bei Nachtsicht oder die Möglichkeiten zur Speicherung der Aufnahmen.

Wann müssen die Videos einer Überwachungskamera spätestens gelöscht werden?

Beim Überwachen des eigenen Grundstücks gibt es keine rechtlichen Vorgaben. Hier können Sie die Überwachungsvideos beliebig lange speichern. Im gewerblichen Bereich gilt als Faustregel, dass die Aufnahmen nach spätestens 72 Stunden gelöscht werden sollten. Unter Umständen ist es auch erlaubt, Aufzeichnungen 10 Tage lang zu speichern, also 240 Stunden. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass Richter in Einzelfällen anders entscheiden. Maßgeblich ist der Zweck, zu dem die Aufnahmen erstellt wurden. Aus diesem Grund ist eine allgemeingültige Aussage nicht möglich.

Welche Strafen können beim Überwachen eines öffentlichen Raums verhängt werden?

Wer Personen außerhalb des eigenen Grundstücks filmt, muss mit einer Unterlassungsklage und eventuellem Schadensersatz rechnen. Die Summe richtet sich nach der Schwere des Eingriffs. Wenn jemand unbekleidet beim Baden gefilmt wird, kann ein höherer Schadensersatz erwirkt werden, als wenn jemand beim Vorbeigehen am Grundstück gefilmt wurde.

warning

Geschädigte haben das Recht, die Löschung der Aufnahmen zu verlangen. Das Gericht kann ein Bußgeld verhängen und die Entfernung der Kamera anordnen.

Sollten Überwachungskameras getarnt werden?

Ob eine Überwachungskamera getarnt werden sollte, hängt davon ab, ob Sie potenzielle Einbrecher abschrecken oder im Nachhinein überführen möchten. Es muss aber durch ein Schild darauf hingewiesen werden, dass das Grundstück überwacht wird. Die Tarnung kann dementsprechend lediglich dazu beitragen, dass Einbrecher die Überwachungskamera nicht gezielt umgehen können.

Wie viel Strom verbrauchen Überwachungskameras?

Der Stromverbrauch von Überwachungskamera beläuft sich im Durchschnitt auf 5 bis 15 Watt in 24 Stunden. Auf ein Jahr hochgerechnet kosten die Geräte bei dauerhaftem Einsatz rund 10 bis 30 Euro – je nach Stromanbieter.

Wird die Anschaffung von Überwachungskameras bezuschusst?

Sie können eine Bezuschussung kann bei der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen, wenn das Gerät zum Schutz vor Einbrüchen dienen soll. Bei Investitionskosten von 500 bis 1.000 Euro gibt es bei einer Bewilligung einen 20-prozentigen Zuschuss. Höhere Kosten bis 15.000 Euro werden mit 10 Prozent unterstützt. Maximal ist ein Zuschuss in Höhe von 1.600 Euro möglich. Achtung: Betragen die Kosten für die Überwachungskamera weniger als 500 Euro, ist ein Zuschuss nicht möglich.

Gibt es einen Überwachungskamera-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat zuletzt im Mai 2022 einen Überwachungskamera-Test mit 18 IP-Kameras aus unterschiedlichen Preisklassen durchgeführt. Dazu zählten acht Innenkameras, während neun Kameras auch für außen geeignet sind.

Es standen Überwachungskameras von neun Anbietern und mit Preisen zwischen 45 und 300 Euro auf dem Prüfstand. Die Bewertungen des Institutes beruhen auf vier Faktoren, die mit einer individuellen prozentualen Gewichtung in die Gesamtbewertung einfließen. Dazu zählen:

  • Kamera – 50 Prozent
  • Handhabung – 35 Prozent
  • Basisschutz persönlicher Daten – 10 Prozent
  • Stromverbrauch – 5 Prozent

Die Bewertungen fielen vor allem bezüglich des Datenschutzes durchwachsen aus. Hier zeigten fast alle Überwachungskameras Mängel. Zwei Geräte sind besonders negativ aufgefallen, da ihre Apps unnötig sensible Daten versendet hat. Wer sich für den Überwachungskamera-Test und Testsieger der Stiftung Warentest interessiert, findet hier alles Weitere.

Gibt es einen Testsieger im Überwachungskamera-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang keinen IP-Kamera-Test durchgeführt. Sollte Öko-Test in Zukunft einen IP-Kamera-Test veröffentlichen, werden wir unseren Vergleich aktualisieren.

Glossar

Infrarot-Nachtsicht-Funktion
Infrarot-Leuchtmittel leuchten mit einer Wellenlänge von 800 bis 1.000 Nanometern in einem Bereich, der für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Sie dienen dazu, dass Sichtfeld einer Überwachungskamera zu erhellen, sodass Aufnahmen bei Nacht möglich sind.
Erfassungsreichweite
Die Erfassungsreichweite beschreibt die maximale Reichweite, mit der eine Überwachungskamera Objekte im Sichtfeld erfassen und gut erkennbar aufzeichnen kann. Bereiche außerhalb dieser Abdeckung erscheinen im Video als Schwarz – vergleichbar mit einem Bereich außerhalb des Lichtkegels einer Taschenlampe.
Sichtfeld
Das Sichtfeld beschreibt die Größe des Bereichs, den eine Überwachungskamera mit ihrer Kamera-Linse erfassen kann.
CMOS-Sensor
Der CMOS-Sensor dient der Kamera dazu, als Halbleiterdetektor die Stärke des einfallenden Lichts zu verarbeiten. Dadurch wird das Licht in elektrische Ladung umgewandelt und kann für die Bildinformationen und die Bildung des späteren Fotos oder Videos genutzt werden. Die Daten lassen sich schnell auslesen.
Weitwinkelobjektiv
Weitwinkelobjektive haben einen größeren Bildwinkel als Normalobjektive – meist mehr als 40 bis 50. Außerdem ist ihre Brennweite kürzer. Das Ziel ist es, einen möglichst großen Aufnahmebereich zu erfassen.
Cloud-Speicher
Der Cloud-Speicher ist ein virtueller Datenspeicher. Der Anbieter stellt Server zur Unterbringung von Daten zur Verfügung, die gegen eine monatliche Gebühr genutzt werden können. Dadurch ist es möglich, ortsunabhängig und von jedem beliebigen Internet-fähigen Gerät auf die gespeicherten Daten zuzugreifen.
Passiv-Infrarot-Melder
Der Passiv-Infrarot-Melder beziehungsweise PIR-Sensor dient dazu, Bewegungen von Objekten anhand der Temperatur zu erfassen. Mit der Temperatur ändert sich auch die elektische Spannung. Das löst elektronische, optische oder akustische Meldesignale aus. Damit die Bewegungserkennung zuverlässig ist, nutzen die meisten Hersteller eine Kombination aus Passiv-Infrarot-Meldern und einem softwaregesteuerten Bildabgleich.
Koaxialkabel
Koaxialkabel sind zweipolige Kabel. Das bedeutet, sie bestehen aus zwei Strängen. Der innere Strang dient zur Übertragung von Daten. Der äußere Strang schirmt das Kabel gegen Störstrahlung ab und ist von einem Schutzmantel umgeben.
IP-Adresse
Die IP-Adresse beziehungsweise Internet-Protocol-Address ist eine Netzwerkadresse, die nur einmal für ein Gerät vergeben werden darf. Das ist zum einen notwendig, damit Datenpakete richtig adressiert und zugestellt werden. Zum anderen ist es dadurch möglich, einer Überwachungskamera oder einem Computer einen nachvollziehbaren Standort zuzuweisen.
SSL-Verschlüsselung
Die SSL-Verschlüsselung ist der Nachfolger der mittlerweile veralteten TLS-Verschlüsselung und soll eine sichere Datenübertragung zwischen Computern im Internet ermöglichen. Dieses Protokoll verhindert, dass sich Dritte Zugang zu sensiblen Daten verschaffen können, die zwischen dem Server und einem Computer ausgetauscht werden.
End-to-End-Verschlüsselung
Die End-to-End-Verschlüsselung ist eine bewährte Technik bei der Übertragung von verschlüsselten Daten. Bei dieser Übertragung werden alle Daten über alle Übertragungsstationen hinweg verschlüsselt weitergegeben. Nur der Sender und der Empfänger können die Daten in entschlüsselter Form nutzen.
HZO-Norm
Bei der HZO-Norm handelt es sich um eine aus den USA stammende Kategorisierung der Wasserwiderstandsfähigkeit von elektronischen Geräten. Vergleichbar ist diese mit den international genutzten IP-Wasserschutzklassen. Die Wasserwiderstandsfähigkeit wird bei der HZO-Norm durch eine spezielle Beschichtung gewährleistet, die auf beliebige Produkte aufgetragen werden kann.
H.264-Videokompression
Die H.264-Videokompression ist auch unter dem Namen MPEG-4 Part 10, Advanced-Video-Coding oder MPEG-4-AVC bekannt. Dieses Verfahren beschreibt einen Industriestandard für die Kompression von Videos und soll die Kompatibilität zwischen technischen Geräten verbessern. Dieses Verfahren gehört weltweit zu den am häufigsten genutzten Videokompressionsformaten.
5G
Die Bezeichnung 5G steht für die fünfte Generation des Mobilfunkstandards. Dieser Standard kam 2019 auf den Markt und gewinnt immer mehr Bedeutung. Der Vorteil gegenüber dem derzeit am häufigsten genutzten 4G-Standard besteht in der schnelleren Datenübertragung.

Weitere interessante Fragen

Welche Überwachungskamera sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Victure PC 750 Überwachungskamera
Victure ELCM Überwachungskamera
Kundenbewertung
(13.300 Amazon-Bewertungen)
Victure ELCM Überwachungskamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Victure PC 750 ist eine WLAN-Kamera für den Einsatzzweck im Freien. Überwachungsvideos nimmt die Kamera mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln und einem Sichtfeld von 110 Grad auf. Die Infrarot-Nachtsicht-Funktion mit einer Erfassungsreichweite von bis zu 30 Metern soll auch in der Dunkelheit für gut erkennbare Aufnahmen sorgen. Dank der Zwei-Wege-Audio-Funktion lässt sich diese IP-Kamera wie eine Gegensprechanlage verwenden. Das ermöglicht die Kommunikation mit Besuchern.
success

Mit Bewegungserkennung: Diese Überwachungskamera arbeitet mit einem Sensor, der Bewegungen und Geräusche erkennt und Alarm per App versendet. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Emfpindlichkeit einzustellen. Einen PIR-Sensor hat diese Kamera allerdings nicht.
Die Verbindung zum heimischen Netzwerk erfolgt bei der Außenkamera von Victure über WLAN. So ist es auch möglich, kabellos auf die Überwachungsaufnahmen zuzugreifen. Die aufgezeichneten Videos können auf einer microSD-Karte mit einer Speicherkapazität von bis zu 64 Gigabyte oder einem Cloud-Speicher hinterlegt werden. Die dazugehörige App zeigt Aufnahmen der Kamera in Echtzeit auf dem Smartphone oder Tablet an. Nach Schutzklasse IP66 ist diese Überwachungskamera vor Wasser und Staub geschützt sowie zwischen -10 und 50 Grad Celsius temperaturbeständig. Die Victure ELCM ist komplett in Weiß gehalten, die Antenne ist sichtbar.
info

Was ist ein PIR-Sensor? Ein PIR-Sensor ist ein Passiv-Infrarot-Melder, der auf Veränderungen der Infrarot-Wärmestrahlung reagiert. Anders als gewöhnliche Infrarot-Sensoren erfassen PIR-Sensoren nicht nur Bewegungen, sondern auch Wärme. PIR-Sensoren reagieren daher meist auf Menschen oder Tiere. Für eine Überwachungskamera ist das von Vorteil, da das Risiko für Fehlalarme dadurch geringer ist.
FAQ
Ist der Cloud-Speicher-Dienst der Victure ELCM Überwachungskamera kostenpflichtig?
Der Cloud-Speicher-Dienst ist nur im ersten Monat kostenlos. Ab dem zweiten Monat fallen Kosten an.
Was befindet sich im Lieferumfang dieser Überwachungskamera?
Im Lieferumfang der Victure ELCM befinden sich ein Netzteil, ein Netzkabel, ein wasserdichtes Kit mit Schrauben-Paket, eine Wi-Fi-Antenne und ein Benutzerhandbuch.
Mit wie vielen Bildern pro Sekunde zeichnet diese Kamera Videos auf?
Laut Amazon-Kunden erreichen die Videos dieser Überwachungskamera 20 Bilder pro Sekunde.
Wie heißt die dazugehörige App?
Die App ist im Apple-App-Store und im Google-Play-Store unter IPC360 zu finden.
weniger anzeigen
Victure PC 530 Überwachungskamera
Victure PC 530 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(3.540 Amazon-Bewertungen)
Victure PC 530 Überwachungskamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Victure PC 530 ist eine IP-Überwachungskamera für Innenräume. Die Kamera lässt sich auf einen Tisch stellen und filmt mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln. Dank der Infrarot-Nachtsichtfunktion hat dieses Modell in der Dunkelheit eine Erfassungsreichweite von 9 Metern. Ausgestattet mit einem Zwei-Wege-Mikrofon eignet sich die IP-Kamera der Marke Victure nicht nur zu Überwachungszwecken, sondern auch als Babyphone. Die Überwachungskamera sendet Benachrichtigungen direkt auf das Smartphone des Nutzers.
success

Dreh- und neigbare Überwachungskamera: Diese Überwachungskamera ist um 355 Grad drehbar und um 100 Grad nach oben und unten neigbar. Dadurch ist sie in der Lage, einen großen Erfassungsbereich zu ermöglichen. Die Steuerung erfolgt über die dazugehörige App.
Die Victure PC 530 ist kabellos via WLAN mit dem heimischen Netzwerk verbunden. Die Kamera kann nicht verkabelt werden. Die aufgezeichneten Videos können auf einer microSD-Karte gespeichert oder auf einen Cloudspeicher im Internet als Speicherort übertragen werden. Die Smartphone-App ermöglicht es, die Aufnahmen der Kamera in Echtzeit zu betrachten. Über die App lassen sich die Bilder auch mit anderen Nutzern teilen. Die Bewegungserkennungs-Funktion sorgt dafür, dass die Kamera nur filmt oder auslöst, wenn sie eine Bewegung registriert. Das Design der Cam von Victure ähnelt einem Roboter. Dieses Modell ist in Schwarz-Weiß oder Schwarz erhältlich. Die Abmessungen betragen 11,4 × 9,3 × 9,3 Zentimeter. Die Kamera ist 245 Gramm schwer.

FAQ

Hat das Zwei-Wege-Audio-Mikrofon der Victure PC 530 Überwachungskamera eine Rauschunterdrückung?
Ja, das Mikrofon dieser Kamera hat eine Rauschunterdrückung. Die Rauschunterdrückung ist ein technisches Verfahren zur Signalverarbeitung, die unerwünschtes Rauschen bei Mikrofon-Aufnahmen verhindern soll. Dafür werden die Signale gefiltert und die gewünschten Frequenzanteile verstärkt, während die unerwünschten Audio-Anteile unterdrückt werden.
Ist diese Überwachungskamera kompatibel mit dem Alexa-Sprachassistenten?
Nein, den Alexa-Sprachassistenten unterstützt die Victure PC 530 nicht.
Ist es möglich, manuell zwischen Infrarot-Sicht und normaler Sicht zu wechseln?
Nein, laut Anbieter wechselt die Kamera bei Dunkelheit automatisch in den Infrarot-Modus.
Kann die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung genauer eingestellt werden?
Ja, den Angaben des Anbieters zufolge kann die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung angepasst werden.
weniger anzeigen
Kamtron Model 826 Überwachungskamera
Kamtron Model 826 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(2.669 Amazon-Bewertungen)
Kamtron Model 826 Überwachungskamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Kamtron Model 826 ist als IP-Kamera für die Nutzung im Indoor-Bereich vorgesehen. Sie zeichnet Videos mit einer HD-ready-Auflösung von 1.280 × 720 Pixeln sowie einem Sichtfeld von 62 Grad auf. Das Modell lässt sich auf einen Tisch stellen und enthät eine Zwei-Wege-Audio-Funktion. Für Videoaufnahmen bei Dunkelheit hat die Kamera eine Infrarot-Nachtsicht-Funktion. Somit eignet sich die IP-Kamera von Kamtron nicht nur für die Überwachung der eigenen Wohnung, sondern auch als Ersatz für ein Babyphone.
success

Schwenk- und neigbar: Diese Überwachungskamera kann um 350 Grad geschwenkt und um 100 Grad nach oben oder unten geneigt werden. Die Steuerung funktioniert über die dazugehörige App.
Die Verbindung zum heimischen Netzwerk kann bei der Kamtron Model 826 sowohl kabellos via WLAN als auch über eine Kabelverbindung per LAN-Kabel hergestellt werden. Aufgezeichnete Videos können Sie auf einer microSD-Speicherkarte mit bis zu 128 Gigabyte ablegen. Alternativ ist es möglich, die Daten auf einem Cloud-Speicher im Netz zu sammeln. Die Smartphone-App zeigt die Aufnahmen der Kamera in Echtzeit. Dank der Bewegungserkennungs-Funktion filmt die Überwachungskamera nur, wenn sie eine Bewegung registriert. Die Kamtron Model 826 ist in einem kompakten Design mit kugelförmiger Kamera-Einheit gehalten. Käufer können zwischen Schwarz und Weiß entscheiden. Die Abmessungen liegen bei 17,8 × 16,4 × 9,6 Zentimetern und das Gewicht beläuft sich auf 600 Gramm.

FAQ

Wie viele Smartphones können mit der Kamtron Model 826 Überwachungskamera verbunden werden?
Den Angaben von Amazon-Kunden zufolge können mindestens zwei Smartphones mit der Kamera verbunden werden.
Kann der Bewegungssensor der Kamera deaktiviert werden?
Ja, laut Anbieter kann der Bewegungssensor der Kamtron Model 826 deaktiviert werden.
Wie viel Strom verbraucht diese Überwachungskamera?
Dem Anbieter zufolge verbraucht diese Kamera 8 Watt.
Ist der Cloud-Speicher-Dienst dieser Überwachungskamera kostenpflichtig?
Ja, der Cloud-Speicher-Dienst kostet einen niedrigen einstelligen Betrag pro Monat.
weniger anzeigen
CACAGOO XY R9820 F4 Überwachungskamera mit Motion-Tracking-Funktion für eine Verfolgung von sich bewegenden Objekten
CACAGOO XY R9820 F4 Überwachungskamera
Kundenbewertung
(3.234 Amazon-Bewertungen)
CACAGOO XY R9820 F4 Überwachungskamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Wer sich für die CACAGOO XY R9820 F4 entscheidet, erhält eine IP-Überwachungskamera für die Nutzung im Indoor-Bereich. Für Videoaufnahmen steht diesem Modell eine Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln zur Verfügung. Die Sichtweite durch die Infrarot-Nachtsicht-Funktion beträgt in der Dunkelheit bis zu 10 Meter. Dank der Zwei-Wege-Audio-Funktion überträgt die Kamera nicht nur Bilder, sondern auch Töne. Dadurch eignet sich die IP-Cam von CACAGOO als Ersatz für ein Babyphone.
success

Mit Auto-Cruise-Modus: Diese Überwachungskamera kann über die Smartphone-App um 355 Grad gedreht und um 155 Grad noch oben oder unten geneigt werden. Der Auto-Cruise-Modus ermöglicht es, die Kamera so zu programmieren, dass sie sich automatisch dreht, um bestimmte Bereiche zu überwachen und anschließend in ihre Ausgangsposition zurückfährt.
Die halbrunde Überwachungskamera CACAGOO XY R9820 F4 aus unserem Vergleich lässt sich kabellos via WLAN in ein bestehendes Netzwerk einbinden. Die aufgenommenen Videos legt die Kamera auf einer microSD-Karte ab oder leitet sich an einen Cloud-Speicher weiter. Mit der Motion-Tracking-Funktion ist dieses Kameramodell in der Lage, sich bewegende Objekte automatisch zu verfolgen. Die CACAGOO XY R9820 F4 kommt in einem modernen, größtenteils in Schwarz gehaltenen Design mit kugelförmiger Kamera-Einheit daher. Die Abmessungen betragen 16,0 × 8,5 x 8,5 Zentimeter. Das Gerät wiegt 363 Gramm.

FAQ

Befindet sich eine microSD-Karte mit im Lieferumfang der CACAGOO XY R9820 F4 Überwachungskamera?
Nein, eine microSD-Karte ist im Lieferumfang dieser Überwachungskamera nicht enthalten.
Überschreibt diese Kamera automatisch alte Videos, wenn die microSD-Karte voll ist?
Ja, laut Amazon-Kunden überschreibt die Kamera alte Videos bei vollem Speicher automatisch.
Ist die Kamera auch im 5G-WLAN nutzbar?
Nein, die Überwachungskamera unterstützt nur 2,4 Gigahertz-WLAN.
Ist die Smartphone-App auf Deutsch verfügbar?
Ja, laut Amazon-Kunden ist die App der CACAGOO XY R9820 F4 auf Deutsch verfügbar.
Welche microSD-Karten werden als Speichermöglichkeit unterstützt?
Die Karten dürfen eine Speicherkapazität von bis zu 64 Gigabyte haben.
Wie lang ist das Netzkabel dieser Kamera?
Laut Amazon-Kunden ist das Netzkabel 2 Meter lang.
weniger anzeigen
Wansview W6 Cloud Überwachungskamera mit einer Infrarot-Reichweite von bis zu 25 Metern
Multiscreen
Wansview W6 Cloud Überwachungskamera
Kundenbewertung
(3.919 Amazon-Bewertungen)
Wansview W6 Cloud Überwachungskamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Wansview W6 Cloud IP-Überwachungskamera eignet sich dem Anbieter zufolge sowohl für den Indoor- als auch für den Outdoor-Einsatz. Videos filmt die Cam mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln. Für Momentaufnahmen steht eine Foto-Auflösung von 2 Megapixeln zur Verfügung. Das Sichtfeld ist 105 Grad weit. Für Aufnahmen in der Dunkelheit hat die Wansview-Überwachungskamera eine Infrarot-Nachtsicht-Funktion mit einer Reichweite von bis zu 25 Metern.
success

Mit RTSP- und Onvif-Software: Wer sich für diese Überwachungskamera entscheidet, erhält Zugriff auf die RTSP- und Onvif-Software. Diese ermöglichen es, Kameras von unterschiedlichen Herstellern gemeinsam zu verwalten.
Die Wansview W6 Cloud lässt sich sowohl kabellos via WLAN als auch über ein LAN-Kabel in ein bestehendes Netzwerk einbinden. Die Aufnahmen lassen sich auf einer microSD-Speicherkarte mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte oder in der Cloud speichern. Die dazugehörige Smartphone-App bietet die Möglichkeit, die Video-Aufnahmen in Echtzeit zu betrachten. Dank Multiscreen-Anzeige sind dann die Aufzeichnungen von bis zu vier Kameras auf einem Bildschirm zu sehen. Für die Nutzung im Außenbereich hat die Kamera die Schutzklasse IP66, ist also staubdicht und vor Feuchtigkeit geschützt und wetterfest. Äußerlich zeichnet sich die Wansview W6 Cloud durch ihr kastenförmiges Design mit sichtbarer Antenne aus. Diese Überwachungskamera gibt es in schwarz und weiß. Die Abmessungen liegen bei 15,2 × 11,4 × 8,3 Zentimetern und das Gewicht beträgt 440 Gramm. Was im Lieferumfang dabei ist und wie die Überwachungskamera aussieht, zeigt das folgende Unboxing-Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für Innen- und Außenbereich geeignet
  • WLAN
  • Multiscreen-Anzeige
  • Nachtsicht bis zu 25 Metern
  • Vergleichsweise kleines Sichtfeld

FAQ

Mit wie vielen Infrarot-LEDs ist die Wansview W6 Cloud Überwachungskamera ausgestattet?
Diese Kamera hat 12 Infrarot-LEDs.
Welche Temperaturen verträgt diese Kamera?
Die Wansview W6 Cloud verträgt Temperaturen von -10 bis 40 Grad Celsius.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse dieser Kamera?
Die Kamera besteht aus einer Aluminiumlegierung, womit sie laut Anbieter nicht ungeschützt vor Vandalismus ist.
Welchen maximalen Abstand zum WLAN-Router darf diese Überwachungskamera haben?
Wenn keine Wand dazwischen liegt, darf die Kamera laut Anbieter maximal 18 Meter vom Router entfernt sein.
Wie viele Benutzer können sich über die Smartphone-App mit der Überwachungskamera verbinden?
Über die App können bis zu vier Nutzer gleichzeitig auf die Kamera zugreifen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Überwachungskamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Überwachungskamera Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Wansview B4 Überwachungskamera ⭐️ 09/2023 79,98€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera 09/2023 39,90€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,3) TP-Link Tapo C100 Überwachungskamera 09/2023 24,90€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) Ctronics CTIPC-285C5MP Überwachungskamera 09/2023 69,98€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,5) Arlo Essential Spotlight Überwachungskamera 09/2023 115,83€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,6) Reolink RLC-523WA Überwachungskamera 09/2023 299,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • TP-Link Tapo C310 Überwachungskamera
Zum Angebot