6 verschiedene Unkrautstecher im Vergleich – finden Sie Ihren besten Unkrautstecher zum Entfernen von Unkraut – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob im frisch angelegten Beet, dem liebevoll gepflegten Rasen oder in den Fugen zwischen Pflaster- oder Terrassensteinen, meist dauert es nicht lange, bis das erste Unkraut aus dem Boden sprießt. Diese unerwünschten Pflanzen zeigen nicht selten ein aggressives Wachstum und konkurrieren mit nützlichen Pflanzen um Wasser, Licht und Platz. Ob aus optischen Gründen oder um Ihre Nutzpflanzen zu schützen, kaum jemand bleibt davon verschont, das lästige Unkraut zu entfernen. Die Unkrautentfernung kann sich als aufwendig und kräftezehrend erweisen, vor allem wenn Sie nicht zu geeigneten Werkzeugen greifen.
Wir stellen Ihnen in unserem Produktvergleich einige Unkrautstecher vor, die Ihnen die Arbeit im Garten erleichtern und mithilfe derer Sie den unliebsamen Pflanzen den Garaus machen. Wir gehen näher auf die einzelnen Modelle ein und beleuchten deren Vor- und Nachteile. In unserem anschließenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie das Unkraut in Ihrem Garten effektiv bekämpfen und was Sie beim Kauf eines Unkrautstechers beachten sollten. Im Anschluss daran verraten wir Ihnen, ob die Stiftung Warentest und Öko Test einen Unkrautstecher-Test durchgeführt haben.
6 Unkrautstecher mit ergonomischem Griff im großen Vergleich






- 1. 6 Unkrautstecher mit ergonomischem Griff im großen Vergleich
- 1.1. Was ist Unkraut?
- 1.2. Warum sollte ich Unkraut entfernen?
- 1.3. Was ist ein Unkrautstecher?
- 1.4. Welche Unkrautstecher-Arten gibt es?
- 1.5. Was sollte ich beim Kauf eines Unkrautstechers beachten?
- 1.6. Wo kann ich einen Unkrautstecher kaufen?
- 1.7. Was kosten Unkrautstecher?
- 1.8. Welche Unkrautarten gibt es?
- 1.9. Alternativen zum Unkrautstecher – wie kann ich Unkraut noch entfernen?
- 1.10. Wie kann ich die Bildung von Unkraut verhindern?
- 1.11. Bedarf ein Unkrautstecher einer Pflege?
- 1.12. Hat Unkraut nur Nachteile?
- 1.13. Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Unkrautstechern
- 1.14. Hat die Stiftung Warentest einen Unkrautstecher-Test durchgeführt?
- 1.15. Hat Öko Test einen Unkrautstecher-Test veröffentlicht?
- 1.16. Welche Unkrautstecher sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Unkrautstecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Unkrautstecher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Unkrautstecher-Empfehlungen



1. Gardena 8935-20 Unkrautstecher – mit hochwertiger Beschichtung

Mit dem Gardena 8935-20 Unkrautstecher fällt Ihnen die Unkrautentfernung laut Hersteller leichter. Das Modell ist ein Hand-Unkrautstecher und hat eine V-förmige Spitze. Gemäß Angaben des Herstellers packt es unliebsame Pflanzen wie Löwenzahn an der Wurzel und dringt so weit in den Boden ein, sodass Sie mit seiner Hilfe Pfahlwurzeln entfernen. Der Unkrautstecher weist eine laut Anbieter ergonomische Form auf, die dafür sorgen soll, dass Ihnen das Gerät nicht aus der Hand rutscht.
Laut Amazon-Produktbeschreibung entfernen Sie mit dem Unkrautstecher selbst hartnäckiges Unkraut wie Disteln und Löwenzahn. An dem Griff sind Weichkomponenten angebracht, die eine bessere Haptik ermöglichen sollen. Das Ende des Griffs ist abgewinkelt. Dies soll verhindern, dass Sie beim Ausstechen des Unkrauts abrutschen.
Der Südwestdeutsche Rundfunk probierte Hausmittel gegen Unkraut aus. Die Resultate sind in diesem Video zu sehen:
- Hand-Unkrautstecher aus Stahl mit Duroplastbeschichtung
- Duroplastbeschichtung soll vor Korrosion schützen
- Soll sich für alle Unkraut-Arten eignen
- V-förmige Spitze soll Eindringen in den Boden erleichtern
- Laut Hersteller ergonomisch geformter Griff
- Abgewinkeltes Griffende soll das Abrutschen der Hand verhindern
- Gardena gewährt 25 Jahre Garantie
- Griff ist nicht verlängerbar
FAQ
2. WOLF-Garten KS-2K Unkrautstecher – für schwer erreichbare Stellen

Dieser Mini-Unkrautstecher eignet sich laut Hersteller für die Pflege von Topfpflanzen und kleinen Beeten. Das Werkzeug soll die richtige Größe haben, um problemlos das Unkraut in kleineren Blumentöpfen zu erreichen. Der WOLF-Garten KS-2K Unkrautstecher ist mit einem Soft-Grip ausgestattet, der eine bessere Handhabung ermöglichen soll. Am Griffende befindet sich eine Kraftzone, die Druckstellen vorbeugen soll.
WOLF-Garten bietet mit seiner Kleingeräte-Serie keine Werkzeuge mit unterschiedlichen Stielen an. Stattdessen setzt der Hersteller auf die gängigsten Handgeräte in einer Größe, die sich für die Pflege der Bepflanzung auf Terrassen, Balkonen und Gräbern oder in kleineren Gärten eignen. Der Unkrautstecher ist mit einer Fingerkontur ausgestattet, die die Kraft dem Hersteller zufolge gleichmäßig verteilt.
Der Diplom-Biologe Elmar Mai erklärt im folgenden Video von WOLF-Garten, wie Unkraut am besten zu bekämpfen ist:
Er verfügt über eine bauchige Form, die in Verbindung mit den Weichzonen des Griffs dafür sorgen soll, dass das Modell gut in der Hand liegt. Durch die laut Hersteller große Handauflagefläche sollen Sie eine hohe Kraftübertragung erreichen, wenn Sie stoßend ausgeführte Bewegungen wie beim Unkrautstechen oder beim Graben eines Pflanzloches ausüben.
- Gesamtlänge 30,5 Zentimeter
- Laut Hersteller für Topfpflanzen und kleine Beete geeignet
- Softgrip-Griff soll eine bessere Handhabung ermöglichen
- Geringe Größe soll sich gut für schwer erreichbare Stellen eignen
- Kraftzone am Griffende soll Druckstellen an der Hand vermeiden
- Weniger für große Beete oder Gärten geeignet
FAQ
3. SHW-Fire 59029 Unkrautstecher – traditionelle Schmiedekunst

Mit dem SHW-Fire 59029 Unkrautstecher setzt der Käufer auf traditionelle Schmiedekunst Made in Germany. Die Traditionsschmiede aus dem Schwarzwald blickt auf eine jahrhundertealte Tradition zurück und stellt bis heute Produkte für die Landmaschinenindustrie, wie Zinken, Messer und Schlegel, als auch Handgeräte für den Garten, GaLa Bau, Bau-, Forst- und Landwirtschaft her.
Der langlebige Spezialstahl des Blattes ist besonders widerstandsfähig und ermöglicht leichtes und tiefes Eingraben ins Erdreich, immerhin ist das Blatt 22,5 Zentimeter lang. Dank des langen Stiels aus Eschenholz mit T-Griff gibt es eine gute Kraftübertragung auf das Werkzeug, was ebenso rückenschonend wie entlastend für die Muskulatur ist.
Wer einen pflegeleichten Garten gestalten möchte, der sollte sich das folgende Video anschauen:
Der Unkrautstecher weist eine Gesamtlänge von 100 Zentimetern auf, der Stiel selbst ist 77,5 Zentimeter lang. Das Gesamtgewicht des Gerätes beträgt 1,3 Kilogramm.
- Mit 39 Zentimetern vergleichsweise lang
- Blatt laut Hersteller aus langlebigem Spezialstahl
- Schmale Form soll ein tiefes Eindringen in die Erde ermöglichen
- Laut Hersteller für zahlreiche Unkraut-Arten geeignet
- Mit Eschenholzstiel, laut Hersteller aus heimischen Wäldern
- Keine Stielverlängerung möglich
- Kein Soft-Griff
FAQ
4. Fiskars 1020126 Unkrautstecher – für eine rückenschonende Arbeitshaltung

Der Fiskars 1020126 Unkrautstecher eignet sich laut Hersteller für ein langfristiges und umweltfreundliches Entfernen von unerwünschtem Unkraut. Er beseitigt dem Anbieter zufolge Unkraut mit einem 4-Zentimeter-Stängeldurchmesser. Sie nutzen ihn für die Entfernung von Löwenzahn, Disteln oder Brennnesseln. Das Modell setzen Sie in weichen Böden mit wenig Steinen, in Beeten oder auf dem Rasen ein. Es umgreift das Unkraut von vier Seiten.
Fiskars stellt den Unkrautstecher mit Stiel in diesem Video vor:
Dieses Modell ermöglicht eine rückenschonende Arbeitshaltung, bei der Sie sich nicht bücken müssen. Der laut Hersteller ergonomische Griff erlaubt eine Entlastung der Schultern und liegt den Herstellerangaben nach angenehm und schonend in der Hand. Das verbesserte Pedaldesign soll eine 30 Prozent höhere Belastbarkeit ermöglichen. Die hohe Langlebigkeit sollen vier rostfreie Stahl-Arme und ein Kunststoffgriff gewährleisten. Laut Hersteller reinigen Sie den Unkrautstecher leicht. Er hat eine Länge von einem Meter und einen Durchmesser von 3 Zentimetern. Das Gewicht von 950 Gramm nutzen Sie dazu, den Unkrautstecher in den Boden zu bringen.
- Laut Hersteller für Unkraut in weichen, steinarmen Böden geeignet
- Soll bis zu 10 Zentimeter in den Boden stechen
- Langer Stiel soll rückenschonende Arbeitshaltung ermöglichen
- Komfortable Bedienung über Pedal
- Unkrautentfernung über vier rostfreie Stahlspitzen
- Stiel ist nicht höhenverstellbar
- Soll sich nicht zum Unkraut-Entfernen zwischen Pflastersteinen eignen
FAQ
5. Dehner 2439677 Unkrautstecher – mit Griff aus FSC-zertifiziertem Holz

Die Klinge des Dehner 2439677 Unkrautstechers besteht aus laut Hersteller langlebigem, rostfreiem Edelstahl. Das Modell eignet sich dem Anbieter zufolge zum Entfernen von Unkraut mit tiefen Wurzeln. Demnach nutzen Sie den Unkrautstecher, um Löwenzahn oder Disteln auszustechen oder Giersch, Ackerwinde und Hahnenfuß den Garaus zu machen.
Mit dem Dehner Unkrautstecher stechen Sie das Unkraut inklusive Wurzeln laut Hersteller so weit unten wie möglich ab. Den besten Erfolg verspricht das Unternehmen, wenn Sie den Unkrautstecher auf einem feuchten Boden anwenden. Bei trockenem Wetter gießen Sie das Beet vorher ausreichend und befeuchten den Boden. Ausgerüstet ist der Unkrautstecher mit einem Aufhänger, durch den Sie das Gerät nach der Gartenarbeit an einem Haken an einem dafür vorgesehenen Platz aufhängen.
Hilft Essig gegen Unkraut und Moos? Eine Antwort ist in diesem Video zu erhalten:
- Gesamtlänge von 37 Zentimetern
- Laut Hersteller zum Entfernen tiefwurzelnder Unkräuter geeignet
- Klinge ist dem Hersteller zufolge aus langlebigem, rostfreiem Edelstahl
- Griff aus nachhaltig angebautem, FSC-zertifiziertem Holz
- Mit Band zum Aufhängen
- Keine Stielverlängerung möglich
FAQ
6. Fiskars Xact 1027046 Unkrautstecher für tief verwurzeltes Unkraut

Der Fiskars Xact 1027046 Unkrautstecher eignet sich nach Angaben des Herstellers besonders zur Entfernung von Unkraut mit sehr langen Wurzeln und geringer Bodenhaftung. Er besitzt eine scharfe Klinge aus rostfreiem Stahl, die mehr Präzision beim Arbeiten erlauben soll. Der Softgrip-Griff des Unkrautstechers bietet sich laut Fiskars für unterschiedliche Arbeitspositionen an. Der Griff soll länger als bei vergleichbaren Unkrautstechern sein, um so für eine bessere Balance zu sorgen und die Hebelwirkung zu verstärken.
Das folgende Video liefert drei Tipps für einen Garten ohne Unkraut:
Der Unkrautstecher besteht aus einer Mischung aus legiertem Stahl und Kunststoff und ist nach Angaben des Herstellers nur in einem schwarz-silber-orangefarbenen Design erhältlich. Das Modell kann laut Fiskars in einem Bundle zusammen mit einem Fugenkratzer erworben werden und wird ohne großes Zubehör ausgeliefert. Beim Hersteller kann aber beispielsweise ein Gartensack als passendes Zubehör gekauft werden.
- 39,6 Zentimeter Gesamtlänge
- Klinge mit gezackter Seite soll Eindringen in die Erde erleichtern
- Laut Hersteller mit Klinge aus rostfreiem Stahl
- Mit Öse am Griffende zum Aufhängen
- Softgrip-Griff soll angenehme Handhabung ermöglichen
- Keine Stielverlängerung möglich
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Stechen Sie den Unkrautstecher mithilfe Ihres Körpergewichts an der entsprechenden Stelle in den Boden.
- Betätigen Sie den Hebel am Fußpolster mit Ihrem Fuß und halten Sie das Unkraut an den Wurzeln fest.
- Wenn Sie den Unkrautstecher aus der Erde gezogen haben, lassen Sie das Unkraut los, indem Sie den Hebel erneut betätigen.
FAQ
Finden Sie Ihren besten Unkrautstecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem Unkrautstecher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Gardena 8935-20 Unkrautstecher ⭐️ | 03/2023 | 8,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | WOLF-Garten KS-2K Unkrautstecher | 03/2023 | 10,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | SHW-FIRE 59029 Unkrautstecher | 03/2023 | 30,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Fiskars 1020126 Unkrautstecher | 03/2023 | 43,52€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Dehner 2439677 Unkrautstecher | 03/2023 | 8,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Fiskars Xact 1027046 Unkrautstecher | 03/2023 | 15,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Gardena 8935-20 Unkrautstecher