6 unterschiedliche Unkrautvliese im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Unkrautvlies für unkrautfreie Beete und Wege – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Unkraut im Garten ist unansehnlich und es zu entfernen, macht sehr viel Arbeit. Zudem kehren die schnell wachsenden Pflanzen schon nach wenigen Tagen wieder zurück. Der Einsatz eines Unkrautvlieses soll von Anfang an verhindern, dass sich Unkraut bildet. Gleichzeitig soll es die Bepflanzung der Fläche mit Zier- und Nutzpflanzen ermöglichen, die trotz des Materials genügend Wasser und Nährstoffe erhalten. Damit ein Unkrautvlies gute Dienste verrichten kann, muss es zahlreiche Eigenschaften aufweisen und so beständig sein, dass es über Jahre gute Dienste verrichten kann. Neben der Verwendung auf Beeten kann es unter anderem beim Pflaster- und Wegebau zum Einsatz kommen.
Im folgenden Vergleich werden 6 Unkrautvliese inklusive ihrer Materialstärke und Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber erläutert, was Unkrautvlies ist, welche Vorteile und Nachteile es mit sich bringt und welche Funktionen es erfüllen muss. Es geht zudem um den Aufbau und die unterschiedlichen Arten. Die aufgelisteten Kaufkriterien sollen die Auswahl eines geeigneten Unkrautvlieses erleichtern. Außerdem gibt es Tipps, wie die Verlegung des Materials erfolgen sollte. Die FAQ liefern Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema. Abschließend klärt der Ratgeber auf, ob es einen Unkrautvlies-Test der Stiftung Warentest und von Öko-Test gibt.
6 haltbare Unkrautvliese im großen Vergleich






- 1. 6 haltbare Unkrautvliese im großen Vergleich
- 1.1. Was ist Unkrautvlies?
- 1.2. Wie ist Unkrautvlies aufgebaut?
- 1.3. Welche Eigenschaften muss ein Unkrautvlies erfüllen?
- 1.4. Wie hält das Unkrautvlies Unkraut ab?
- 1.5. Welche Vorteile und Nachteile hat Unkrautvlies?
- 1.6. Welche Arten von Unkrautvlies gibt es?
- 1.7. Welche Kaufkriterien sind beim Kauf von Unkrautvlies zu beachten?
- 1.8. Wo gibt es Unkrautvlies zu kaufen und was kostet es?
- 1.9. Welche Hersteller und Marken von Unkrautvlies gibt es?
- 1.10. Wie lässt sich ein Unkrautvlies richtig verlegen?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen
- 1.12. Gibt es einen Unkrautvlies-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Unkrautvlies-Test veröffentlicht?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Weitere interessante Fragen
- 1.16. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Unkrautvlies: ️⚡ Ergebnisse aus dem Unkrautvlies Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Unkrautvliese-Empfehlungen



1. Reißfestes und luftdurchlässiges Unkrautvlies von GardenGloss® in mehreren Größen

Das GardenGloss®-Gartenvlies ist in fünf Größen erhältlich: In einer Breite von einem oder 2 Metern sowie in unterschiedlicher Länge. Es soll die Entstehung von Unkraut verhindern. Gleichzeitig lassen die feinen Fasern aus Polypropylen nach Angaben des Herstellers Wasser und Nährstoffe bis zur Pflanzenwurzel durch. Das Unkrautvlies ist demnach luftdurchlässig und atmungsaktiv und macht die Verwendung von chemischen Mitteln zur Unkrautvernichtung überflüssig.
Das Unkrautvlies hat eine Stärke von 50 Gramm pro Quadratmeter und soll sehr reißfest sein. Es ist zu einer Rolle aus festem Stoff verarbeitet, was eine einfache Handhabung ermöglichen soll. Der Hersteller empfiehlt, das Unkraut von der Verlegefläche zu entfernen, das Vlies zu verlegen und mit Erdankern zu befestigen. Wenn mehrere Bahnen erforderlich sind, sollte eine Überlappung von 10 Zentimetern erfolgen.
Das Bewässern des Gartenvlieses soll für eine nachhaltige Wasserdurchlässigkeit sorgen. Zum Platzieren der Pflanzen wird angeraten, x-förmige Öffnungen in das Vlies zu schneiden und nach der Bepflanzung eine 5 Zentimeter dicke Schicht, beispielsweise Steine, aufzubringen. Das Material ist GardenGloss® zufolge sehr UV-stabil, reflektiert die Sonneneinstrahlung und bildet beim Befestigen keine Risse.
- Soll Luft, Wasser und Nährstoffe durchlassen
- In mehreren Größen erhältlich
- Laut Hersteller keine Unkrautvernichtungsmittel erforderlich
- Ohne Erdanker
FAQ
2. Xabian-Anti-Unkrautvlies mit hoher Haltbarkeit und Vorbeugung von Schimmelbildung

Das Anti-Unkrautvlies von Xabian hat laut Hersteller eine hohe Reißfestigkeit und eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen durchwachsendes Unkraut. Bei der Herstellung des Materials kommt demnach reines Polypropylen ohne Verwendung von Füllstoffen zum Einsatz. Das Unkrautvlies soll Wasser und Nährstoffe sowie Luft durchlassen und umweltfreundlich sein. Es ist in vier Größen erhältlich: 25, 50, 75 und 100 Meter mit jeweils einer Breite eines Meters. Die Stärke beträgt 150 Gramm pro Quadratmeter.
Das Vlies soll die Wurzeln der Pflanzen vor dem Austrocknen bewahren, einen sehr guten Lebensraum für Pflanzen bieten und der Schimmelbildung im Erdreich vorbeugen. Der Hersteller empfiehlt, die Verlegefläche von Pflanzen, Wurzeln und Steinen zu befreien und mit einem Rechen zu glätten. Danach gilt es, das Unkrautvlies auszurollen und zuzuschneiden. Die Kanten sollten sich um 10 Zentimeter überlappen. Nach dem Wässern des Materials sollte es nach Empfehlung von Xabian mit einer mindestens 5 Zentimeter dicken Schicht bedeckt werden, beispielsweise aus Mulch.
Wer mehr rund um das Thema Mulchen erfahren möchte, bekommt in dem folgenden Video viele Informationen:
- Mit versiegelter Schutzschicht für möglichst lange Haltbarkeit
- Laut Hersteller ohne Füllstoffe
- Mehrere Größen erhältlich
- Soll Schimmelbildung verhindern
- Ohne Erdanker
FAQ
3. Anti-Unkrautvlies von Green Home – für Setzlinge geeignet und mit Erdankern

Das Anti-Unkrautvlies von Green Home hat eine Länge von 10 Metern und eine Breite von einem Meter. Laut Hersteller verhindert das Material das Wachstum von Unkraut. Es ist demnach für Beete geeignet oder kann als Trennvlies bei der Weggestaltung zur Anwendung kommen. Das Material ist nach Angaben von Green Home sehr gut für das Bepflanzen mit Setzlingen geeignet. Es soll Luft, Nährstoffe und Feuchtigkeit durchlassen und die Wurzelentwicklung der Setzlinge verbessern.
Der Hersteller empfiehlt, die Verlegefläche vorher von Unkraut zu befreien, das Vlies auszubreiten und mit einem Messer an den zu bepflanzenden Stellen einzuschneiden. Nach dem Pflanzen der Setzlinge sollte das Bedecken des Materials mit Mulch erfolgen, was die Wirkung verstärken soll. Die Stärke beziehungsweise Grammatur des Green-Home-Vlieses beträgt 45 Gramm pro Quadratmeter.
- Für Setzlinge geeignet
- Inklusive 50 Erdanker
- Laut Hersteller luft-, nährstoff- und wasserdurchlässig
- Nur in einer Größe erhältlich
FAQ
4. Prolifiqs-Unkrautvlies als unverrottbare Gartenfolie aus Polypropylen und in zwei Farben

Das Unkrautvlies von Prolifiqs ist laut Hersteller als Gartenfolie, Mulchfolie oder Unkrautfolie verwendbar. Das Material hat eine Stärke von 50 Gramm pro Quadratmeter und soll sehr reißfest sein. Nach Angaben des Herstellers ist es zudem wasserdurchlässig und stellt einen ökologischen Pflanzenschutz dar. Das Produkt soll den Einsatz von Chemie und Herbiziden unnötig machen und UV-Strahlung abblocken. Die Folie gibt es in Schwarz oder Weiß sowie in verschiedenen Größen:
- Ein Meter breit und 50 Meter lang
- 1,6 Meter breit und 10 Meter lang
- 2 Meter breit und 5 Meter lang
Die Folie kann gemäß Hersteller unter Mulch, Kies, Kieselsteinen, Wegplatten oder als Wurzelschutzfolie zum Einsatz kommen. Demnach verrottet das Material nicht und soll durch Steine keinen Schaden davontragen. Die Unkrautfolie besteht aus Polypropylen und die Lieferung erfolgt in einem Beutel sowie je nach Angebot in mehreren Rollen.
Der Hersteller empfiehlt, die Fläche von Unkraut zu befreien und zu ebnen. Nach dem Auflegen des Unkrautvlieses – bei mehreren Bahnen mit einer Überlappung von 10 Zentimetern – sollte der richtige Zuschnitt erfolgen. Die Befestigung wird mit Erdankern aus Metall oder Kunststoff vorgenommen. Nach einem x-förmigen Einschnitt kann das Setzen der Pflanzen beginnen. Danach gilt es, die Folie mit einer Mulchschicht zu bedecken.
- Soll als Kälteschutz geeignet sein
- Mehrere Größen und zwei Farben erhältlich
- Soll wasserdurchlässige und reißfeste Eigenschaften haben
- Blockt laut Hersteller UV-Strahlung ab
- Ohne Erdanker
FAQ
5. Hinrichs-Unkrautvlies – 50 Meter lang und inklusive Cuttermesser

Das Hinrichs-Unkrautvlies besteht aus Polypropylen und weist eine Grammatur von 50 Gramm pro Quadratmeter auf. Es ist ein Meter breit und 50 Meter lang. Dem Hersteller zufolge ist die Schutzfolie reißfest und atmungsaktiv. Sie soll sich für Blumenbeete und Gemüsebeete eignen. Daneben ist sie gemäß Hersteller als Kiesunterlage verwendbar.
Die Unkrautschutzfolie von Hinrichs ist den Herstellerangaben nach wasserdurchlässig, sodass Flüssigdünger oder Wasser zu den Wurzeln durchdringen kann. Das Vlies soll den Beeten einen Schutz vor Maulwürfen sowie anderen Wühltieren bieten und die Entstehung von Unkraut verhindern. Es hat laut Hersteller eine wärmespeichernde Wirkung. Zudem soll es zur Stärkung der Wurzeln sowie zur Feuchtigkeitsregulierung im Boden beitragen.
- Laut Hersteller wasserdurchlässig und luftdurchlässig
- Für Gemüse- und Blumenbeete oder als Kiesunterlage verwendbar
- Das Vlies soll reißfest sein
- Inklusive Cuttermesser
- Ohne Erdanker
- Nur in einer Größe verfügbar
FAQ
6. Relaxdays-Unkrautvlies für Blumen- und Gemüsebeete mit wählbarer Rollenanzahl

Das Unkrautvlies von Relaxdays hat eine Stärke von 50 Gramm pro Quadratmeter und soll wasserdurchlässig sowie UV-stabil sein. Das Vlies beugt nach Herstellerangaben wild wachsenden Pflanzen vor und macht das Zupfen von Unkraut überflüssig. Es sind demnach keine Herbizide und Chemie als Unkrautschutz erforderlich, weshalb das Vlies als ökologischer Pflanzenschutz gilt. Es soll gewährleisten, dass genügend Wasser und Nährstoffe in den Boden zu den Wurzeln der gewünschten Pflanzen gelangen.
Neben dem Einsatz im Garten soll sich das Vlies als Unterlage bei Kieswegen eignen. Es besteht aus Polypropylen und seine Anbringung sollte mit Erdankern erfolgen. Der Hersteller empfiehlt, das Material nach dem Verlegen mit Mulch, Kiesel oder Holzspänen zu bedecken und die parallelen Bahnen überlappen zu lassen.
- In mehreren Rollen lieferbar
- Soll UV-beständig sein
- Laut Hersteller wasser- und nährstoffdurchlässig
- Nur kleine Rollen erhältlich
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- In zahlreichen Längen erhältlich
- Laut Hersteller für viele Einsatzzwecke geeignet
- 1,5 Millimeter Stärke
- Soll wasser- und luftdurchlässig sein
- Keine Erdanker im Lieferumfang
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Unkrautvlies: ️⚡ Ergebnisse aus dem Unkrautvlies Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | GardenGloss®-Unkrautvlies ⭐️ | 03/2023 | 25,49€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Xabian-Anti-Unkrautvlies | 03/2023 | 64,97€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Green Home Anti-Unkrautvlies | 03/2023 | 110,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Prolifiqs-Unkrautvlies | 03/2023 | 16,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Hinrichs-Unkrautvlies | 03/2023 | 26,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Relaxdays-Unkrautvlies | 03/2023 | 9,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- GardenGloss®-Unkrautvlies