Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Unkrautvliese im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Unkrautvlies für unkrautfreie Beete und Wege – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Gartenpflege
Gartenarbeit ist für mich ein schöner Ausgleich zum Beruf, doch Unkraut jäten gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Manch einer behauptet, bei der eintönigen Beschäftigung entspannen zu können, doch mich ärgert eher die Erfolglosigkeit, weil das Unkraut spätestens nächste Woche wieder da ist. Ich gehe daher auf Nummer sicher und nutze ein Unkrautvlies, um die lästigen und unerwünschten Beikräuter im Keim zu ersticken. Unkrautvliese kommen in meinem Garten sowohl in Beeten als auch unter der Terrasse zum Einsatz und ich bin immer wieder froh, dass ich mich nicht um das Jäten kümmern muss. Meine langjährige Erfahrung mit den Gartenvliesen gebe ich in diesem Vergleich gerne weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Abmessungen
  • Grammatur
  • Wasserdurchlässigkeit
  • Nährstoffdurchlässigkeit
Meine Produkt-Empfehlung:GardenGloss®-Unkrautvlies
GardenGloss®-Unkrautvlies

Unkraut im Garten ist unansehnlich und es zu entfernen, macht sehr viel Arbeit. Zudem kehren die schnell wachsenden Pflanzen schon nach wenigen Tagen wieder zurück. Der Einsatz eines Unkrautvlieses soll von Anfang an verhindern, dass sich Unkraut bildet. Gleichzeitig soll es die Bepflanzung der Fläche mit Zier- und Nutzpflanzen ermöglichen, die trotz des Materials genügend Wasser und Nährstoffe erhalten. Damit ein Unkrautvlies gute Dienste verrichten kann, muss es zahlreiche Eigenschaften aufweisen und so beständig sein, dass es über Jahre gute Dienste verrichten kann. Neben der Verwendung auf Beeten kann es unter anderem beim Pflaster- und Wegebau zum Einsatz kommen.

Im folgenden Vergleich werden 6 Unkrautvliese inklusive ihrer Materialstärke und Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber erläutert, was Unkrautvlies ist, welche Vorteile und Nachteile es mit sich bringt und welche Funktionen es erfüllen muss. Es geht zudem um den Aufbau und die unterschiedlichen Arten. Die aufgelisteten Kaufkriterien sollen die Auswahl eines geeigneten Unkrautvlieses erleichtern. Außerdem gibt es Tipps, wie die Verlegung des Materials erfolgen sollte. Die FAQ liefern Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema. Abschließend klärt der Ratgeber auf, ob es einen Unkrautvlies-Test der Stiftung Warentest und von Öko-Test gibt.

6 haltbare Unkrautvliese im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite)
Weitere Größen
Grammatur
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eigenschaften des Unkrautvlieses
Wasserdurchlässig
Nährstoffdurchlässig
UV-beständig
Eignungen des Unkrautvlieses
Für Nutzgärten geeignet
Für Ziergärten geeignet
Für Steingärten geeignet
Für Terrassen und Wege geeignet
Details zum Lieferumfang
Anzahl Rollen
Mit Erdankern
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
5 Größen GardenGloss®-Unkrautvlies
GardenGloss®-Unkrautvlies
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(5.799 Amazon-Bewertungen)
1 50 x 1 Meter
100 x 1 Meter, 5 x 2 Meter, 10 x 2 Meter, 15 x 2 Meter
50 Gramm pro Quadratmeter
Polypropylen
In verschiedenen Breiten
Eine Rolle
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 25,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 31,99€
Icon Top-Bewertet
Festes Gewebe Xabian-Anti-Unkrautvlies
Xabian-Anti-Unkrautvlies
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(1.298 Amazon-Bewertungen)
2 50 x 1 Meter
25 x 1 Meter, 75 x 1 Meter, 100 x 1 Meter
150 Gramm pro Quadratmeter
Polypropylen
Für Hanglagen geeignet, auch als Drainagevlies, Wurzelvlies oder Sandkastenvlies nutzbar
Eine Rolle
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 64,97€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Erdankern Green Home Anti-Unkrautvlies
Green Home Anti-Unkrautvlies
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(406 Amazon-Bewertungen)
3 10 x 1 Meter
Keine weiteren Größen
45 Gramm pro Quadratmeter
Polypropylen
Gefaltetes Vlies
Ein gefaltetes Vlies
50 Erdanker
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 110,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Kälteschutz Prolifiqs-Unkrautvlies
Prolifiqs-Unkrautvlies
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(320 Amazon-Bewertungen)
4 10 x 1,6 Meter
5 x 2 Meter
50 Gramm pro Quadratmeter
Polypropylen
Gefaltetes Vlies, als Kälteschutz geeignet
Ein gefaltetes Vlies
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 16,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Cutter Hinrichs-Unkrautvlies
Hinrichs-Unkrautvlies
Unsere Bewertung
Gut
1,803/2023
(343 Amazon-Bewertungen)
5 50 x 1 Meter
Keine weiteren Größen
50 Gramm pro Quadratmeter
Polypropylen
Soll Maulwürfe abhalten
Eine Rolle
Ein Cuttermesser
Zum Angebot
Amazon 26,99€ Idealo Preis prüfen Otto 32,99€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Im Mehrfachpack Relaxdays-Unkrautvlies
Relaxdays-Unkrautvlies
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(243 Amazon-Bewertungen)
6 5 x 1,5 Meter
10 x 1,5 Meter, 30 x 1,5 Meter, 50 x 1,5 Meter
50 Gramm pro Quadratmeter
Polypropylen
Als Doppelpack, Sechserpack oder Zehnerpack erhältlich
Eine Rolle
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Unkrautvliese-Empfehlungen

Unkrautvlies in fünf Größen
"Unkrautvlies in fünf Größen"
GardenGloss®-Unkrautvlies
Das Unkrautvlies bietet die beste Größenauswahl in meinem Vergleich. Mit zwei Breiten von einem beziehungsweise 2 Metern finde ich dort das passende Vlies für Beete, Wege und andere Gartenbereiche. Ich empfehle es allen, die sich eine gute Größenauswahl wünschen, weil sie das Unkrautvlies für verschiedene Projekte im Garten einsetzen möchten.
Unkrautvlies mit hoher Grammatur
"Unkrautvlies mit hoher Grammatur"
Xabian-Anti-Unkrautvlies
Als einziges in meinem Vergleich hat dieses Unkrautvlies eine hohe Grammatur von 150 Gramm pro Quadratmeter. Es ist daher meine Empfehlung für Steingärten. Ebenso empfiehlt sich das Produkt, um dauerhaft das Unkrautwachstum unter der Terrasse zu hemmen.
Unkrautvlies mit Erdankern
"Unkrautvlies mit Erdankern"
Green Home Anti-Unkrautvlies
Wer auf ein Unkrautvlies setzt, das direkt genutzt werden kann, für den ist dieses Produkt eine Empfehlung. Denn das Unkrautvlies wird als einziges in meinem Vergleich mit Erdankern geliefert. Somit kann nach dem Kauf direkt mit dem Verlegen losgelegt werden. Das zusätzliche Kaufen von Zubehör zur Befestigung des Vlieses entfällt.

1. Reißfestes und luftdurchlässiges Unkrautvlies von GardenGloss® in mehreren Größen

5 Größen
GardenGloss®-Unkrautvlies
Kundenbewertung
(5.799 Amazon-Bewertungen)
GardenGloss®-Unkrautvlies
Amazon 25,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 31,99€ Jetzt zu Ebay

Das GardenGloss®-Gartenvlies ist in fünf Größen erhältlich: In einer Breite von einem oder 2 Metern sowie in unterschiedlicher Länge. Es soll die Entstehung von Unkraut verhindern. Gleichzeitig lassen die feinen Fasern aus Polypropylen nach Angaben des Herstellers Wasser und Nährstoffe bis zur Pflanzenwurzel durch. Das Unkrautvlies ist demnach luftdurchlässig und atmungsaktiv und macht die Verwendung von chemischen Mitteln zur Unkrautvernichtung überflüssig.

info

Was ist Unkrautvlies und was bedeuten die Angaben zur Stärke? Bei Vlies haften die Fasern des Materials ohne erkennbare Ordnung aneinander. Es besteht zum Beispiel aus Zellulose, Baumwolle, Seide, Kunststoff oder Glas und wird in verschiedensten Bereichen genutzt. Bei Unkrautvlies kommen entweder natürliche oder künstliche Fasern wie Polypropylen und ähnliche zum Einsatz. Es soll Unkräuter davon abhalten, auf Beeten oder Wegen zu wachsen. Gleichzeitig darf es die gewünschten Pflanzen nicht im Wachstum einschränken. Die Vliesstärke wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Je höher der Wert, desto dichter sind die Maschen des Materials. Ein Unkrautvlies mit niedriger Stärke soll einfache Unkräuter behindern, während für hartnäckigere Pflanzen engmaschigeres Material notwendig ist. Mehr Informationen dazu liefert der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.

Das Unkrautvlies hat eine Stärke von 50 Gramm pro Quadratmeter und soll sehr reißfest sein. Es ist zu einer Rolle aus festem Stoff verarbeitet, was eine einfache Handhabung ermöglichen soll. Der Hersteller empfiehlt, das Unkraut von der Verlegefläche zu entfernen, das Vlies zu verlegen und mit Erdankern zu befestigen. Wenn mehrere Bahnen erforderlich sind, sollte eine Überlappung von 10 Zentimetern erfolgen.

Das Bewässern des Gartenvlieses soll für eine nachhaltige Wasserdurchlässigkeit sorgen. Zum Platzieren der Pflanzen wird angeraten, x-förmige Öffnungen in das Vlies zu schneiden und nach der Bepflanzung eine 5 Zentimeter dicke Schicht, beispielsweise Steine, aufzubringen. Das Material ist GardenGloss® zufolge sehr UV-stabil, reflektiert die Sonneneinstrahlung und bildet beim Befestigen keine Risse.

  • Soll Luft, Wasser und Nährstoffe durchlassen
  • In mehreren Größen erhältlich
  • Laut Hersteller keine Unkrautvernichtungsmittel erforderlich
  • Ohne Erdanker

FAQ

Bietet der Hersteller Erdanker an?
Ja, es gibt drei Sorten von GardenGloss®-Erdankern: Aus unverarbeitetem Stahl sowie zwei Versionen aus verzinktem Stahl mit unterschiedlicher Materialdicke. Sie eignen sich für unterschiedliche Böden.
Gibt es ein geeignetes Angebot für eine Fläche von 30 Quadratmetern?
Ja, dafür empfiehlt sich das Unkrautvlies von GardenGloss® mit 15 Metern Länge und 2 Metern Breite.
Eignet sich das Gartenvlies für den Terrassenbau?
Ja, der Hersteller gibt an, dass es sich zum Anlegen eines Gemüsegartens ebenso eignet wie für den Terrassenbau.
Ist es möglich, mit dem GardenGloss®-Unkrautvlies einen Steingarten anzulegen?
Ja, das Anlegen von Steingärten oder ein Pflasterbau sind laut Hersteller mit dem Unkrautvlies möglich.
Was ist die größtmögliche Länge?
Das ist die Rolle mit 100 Metern Länge bei einer Breite eines Meters.

2. Xabian-Anti-Unkrautvlies mit hoher Haltbarkeit und Vorbeugung von Schimmelbildung

Festes Gewebe
Xabian-Anti-Unkrautvlies
Kundenbewertung
(1.298 Amazon-Bewertungen)
Xabian-Anti-Unkrautvlies
Amazon 64,97€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Anti-Unkrautvlies von Xabian hat laut Hersteller eine hohe Reißfestigkeit und eine sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen durchwachsendes Unkraut. Bei der Herstellung des Materials kommt demnach reines Polypropylen ohne Verwendung von Füllstoffen zum Einsatz. Das Unkrautvlies soll Wasser und Nährstoffe sowie Luft durchlassen und umweltfreundlich sein. Es ist in vier Größen erhältlich: 25, 50, 75 und 100 Meter mit jeweils einer Breite eines Meters. Die Stärke beträgt 150 Gramm pro Quadratmeter.

success

Mit Schutzschicht für lange Haltbarkeit: Das Material des Anti-Unkrautvlieses hat dem Hersteller zufolge eine Extraversiegelung beziehungsweise eine Schutzschicht, die für eine Jahrzehnte lange Haltbarkeit sorgt.

Das Vlies soll die Wurzeln der Pflanzen vor dem Austrocknen bewahren, einen sehr guten Lebensraum für Pflanzen bieten und der Schimmelbildung im Erdreich vorbeugen. Der Hersteller empfiehlt, die Verlegefläche von Pflanzen, Wurzeln und Steinen zu befreien und mit einem Rechen zu glätten. Danach gilt es, das Unkrautvlies auszurollen und zuzuschneiden. Die Kanten sollten sich um 10 Zentimeter überlappen. Nach dem Wässern des Materials sollte es nach Empfehlung von Xabian mit einer mindestens 5 Zentimeter dicken Schicht bedeckt werden, beispielsweise aus Mulch.

info

Was ist Mulch? Mulchen bedeutet im Gartenbau und in der Landwirtschaft das Abdecken einer Fläche beziehungsweise eines Bodens mit organischen Materialien, die unverrottet sind. Die Materialien, Mulch genannt, dienen als Bodenschutz und sollen das Wachstum der Pflanzen positiv beeinflussen. Die Abdeckung schützt den Boden vor Austrocknung und kann das Wachstum von Unkraut reduzieren. Im Winter schützt der Mulch vor Bodenfrost. Es gibt verschiedene Mulch-Arten. Sehr beliebt ist der Rindenmulch aus den Rinden verschiedener Bäume.

Wer mehr rund um das Thema Mulchen erfahren möchte, bekommt in dem folgenden Video viele Informationen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit versiegelter Schutzschicht für möglichst lange Haltbarkeit
  • Laut Hersteller ohne Füllstoffe
  • Mehrere Größen erhältlich
  • Soll Schimmelbildung verhindern
  • Ohne Erdanker

FAQ

Welche Seite des Anti-Unkrautvlieses von Xabian kommt nach oben?
Laut Hersteller haben beide Seiten den gleichen Schutz. Amazon-Kunden empfehlen, die raue Seite nach oben zu legen, da demnach die glatte Seite deutlich wasserdichter ist.
Welche Gründe kann es geben, dass der Boden trotzdem austrocknet?
Der Hersteller gibt an, dass das Xabian-Anti-Unkrautvlies wasserdurchlässig ist. Demnach kann es durch starke Verdichtung der Erd- oder Steinschicht dazu kommen, dass nicht genügend Wasser in das Erdreich dringt.
Ist das Material zum Verlegen unter Steinplatten auf der Terrasse geeignet?
Ja, nach Herstellerangaben ist es für solche Projekte geeignet und es sollten selbst mit scharfkantigen Steinen keine Probleme auftreten.
Mit welchem Werkzeug kann das Vlies am besten geschnitten werden?
Amazon-Kundenangaben zufolge lässt es sich mit einer Schere oder einem Teppichmesser schneiden.
Kommt das Vlies jeweils auf einer Rolle?
Die Lieferung der Rolle mit einer Länge von 75 Metern erfolgt mit drei Rollen und von 100 Metern mit zwei Rollen. Ansonsten ist eine Rolle im Lieferumfang enthalten.

3. Anti-Unkrautvlies von Green Home – für Setzlinge geeignet und mit Erdankern

Mit Erdankern
Green Home Anti-Unkrautvlies
Kundenbewertung
(406 Amazon-Bewertungen)
Green Home Anti-Unkrautvlies
Amazon 110,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Anti-Unkrautvlies von Green Home hat eine Länge von 10 Metern und eine Breite von einem Meter. Laut Hersteller verhindert das Material das Wachstum von Unkraut. Es ist demnach für Beete geeignet oder kann als Trennvlies bei der Weggestaltung zur Anwendung kommen. Das Material ist nach Angaben von Green Home sehr gut für das Bepflanzen mit Setzlingen geeignet. Es soll Luft, Nährstoffe und Feuchtigkeit durchlassen und die Wurzelentwicklung der Setzlinge verbessern.

success

Mit Erdankern: Bei dem Angebot gehören 50 Erdanker zum Lieferumfang. Sie haben eine U-Form und sollen zur besseren Befestigung des Vlieses dienen.

Der Hersteller empfiehlt, die Verlegefläche vorher von Unkraut zu befreien, das Vlies auszubreiten und mit einem Messer an den zu bepflanzenden Stellen einzuschneiden. Nach dem Pflanzen der Setzlinge sollte das Bedecken des Materials mit Mulch erfolgen, was die Wirkung verstärken soll. Die Stärke beziehungsweise Grammatur des Green-Home-Vlieses beträgt 45 Gramm pro Quadratmeter.

info

Was sind Setzlinge? Ein Setzling ist eine Jungpflanze, die im Gewächshaus, im Blumentopf oder im Frühbeet herangezogen wird. Setzlinge entstehen durch das Abtrennen von Pflanzenteilen, meist nach der Bewurzelung. Eine weitere Möglichkeit ist es, Sprossteile der Pflanzen abzutrennen und zur Wurzelbildung anzuregen. Die Pflanzenteile bilden eine Grundlage für eine neue Pflanze.
  • Für Setzlinge geeignet
  • Inklusive 50 Erdanker
  • Laut Hersteller luft-, nährstoff- und wasserdurchlässig
  • Nur in einer Größe erhältlich

FAQ

Ist das Green-Home-Vlies stabil?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass es sehr stabil und trotzdem nicht zu dick ist.
Eignet sich das Anti-Unkrautvlies als Frostschutz auf einem Hochbeet?
Amazon-Kunden raten davon ab.
Hat das Unkrautvlies eine UV-Stabilisierung?
Ja, der Hersteller gibt an, dass es UV-stabil ist.
Für welchen Einsatzzweck ist das Material geeignet?
Laut Hersteller eignet sich das Anti-Unkrautvlies von Green Home zur Weggestaltung und für Beete.
Ist das Material gerollt oder gefaltet?
Das Vlies kommt gefaltet.

4. Prolifiqs-Unkrautvlies als unverrottbare Gartenfolie aus Polypropylen und in zwei Farben

Kälteschutz
Prolifiqs-Unkrautvlies
Kundenbewertung
(320 Amazon-Bewertungen)
Prolifiqs-Unkrautvlies
Amazon 16,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Unkrautvlies von Prolifiqs ist laut Hersteller als Gartenfolie, Mulchfolie oder Unkrautfolie verwendbar. Das Material hat eine Stärke von 50 Gramm pro Quadratmeter und soll sehr reißfest sein. Nach Angaben des Herstellers ist es zudem wasserdurchlässig und stellt einen ökologischen Pflanzenschutz dar. Das Produkt soll den Einsatz von Chemie und Herbiziden unnötig machen und UV-Strahlung abblocken. Die Folie gibt es in Schwarz oder Weiß sowie in verschiedenen Größen:

  • Ein Meter breit und 50 Meter lang
  • 1,6 Meter breit und 10 Meter lang
  • 2 Meter breit und 5 Meter lang
success

Vor Kälte geschützt: Das Prolifiqs-Unkrautvlies eignet sich dem Hersteller zufolge unter anderem als Kälteschutz für Pflanzen.

Die Folie kann gemäß Hersteller unter Mulch, Kies, Kieselsteinen, Wegplatten oder als Wurzelschutzfolie zum Einsatz kommen. Demnach verrottet das Material nicht und soll durch Steine keinen Schaden davontragen. Die Unkrautfolie besteht aus Polypropylen und die Lieferung erfolgt in einem Beutel sowie je nach Angebot in mehreren Rollen.

Der Hersteller empfiehlt, die Fläche von Unkraut zu befreien und zu ebnen. Nach dem Auflegen des Unkrautvlieses – bei mehreren Bahnen mit einer Überlappung von 10 Zentimetern – sollte der richtige Zuschnitt erfolgen. Die Befestigung wird mit Erdankern aus Metall oder Kunststoff vorgenommen. Nach einem x-förmigen Einschnitt kann das Setzen der Pflanzen beginnen. Danach gilt es, die Folie mit einer Mulchschicht zu bedecken.

info

Was sind Herbizide? Das sind Unkrautbekämpfungsmittel in Form von meist chemischen Stoffen. Sie sollen ungewollte und nutzlose Pflanzen (Unkraut) abtöten, indem sie in den Stoffwechsel der Pflanzen eingreifen.
  • Soll als Kälteschutz geeignet sein
  • Mehrere Größen und zwei Farben erhältlich
  • Soll wasserdurchlässige und reißfeste Eigenschaften haben
  • Blockt laut Hersteller UV-Strahlung ab
  • Ohne Erdanker

FAQ

Ist das Prolifiqs-Unkrautvlies als Unterlage für Sandkästen geeignet?
Ja, das ist laut Hersteller der Fall.
Gibt die Folie Inhaltsstoffe an den Gemüsegarten ab?
Der Hersteller gibt an, dass das Unkrautvlies von Prolifiqs zu 100 Prozent aus neuen und hochwertigen Kunststoffen und nicht aus Recycling-Kunststoff besteht. Er berichtet, dass selbst hochwertige Kunststoffe geringe Stoffmengen an die Umgebung abgeben können.
Ist es mit dem Vlies möglich, ein Hochbeet auszukleiden?
Amazon-Kundenangaben zufolge kommt es auf den Zweck der Folie an. Sie ist wasserdurchlässig und eignet sich als Zwischenlager unter der Erde. Zum Auskleiden der Seitenwände zum Schutz vor Feuchtigkeit eignet sie sich nicht.
Kann das Vlies unter Rollrasen ausgelegt werden?
Ja, nach Herstellerangaben ist es für den Zweck geeignet.
Ist das Vlies für den Pflasterbau geeignet?
Der Hersteller empfiehlt, unter Pflastersteinen 150 Gramm schweres Vlies zu verwenden.

5. Hinrichs-Unkrautvlies – 50 Meter lang und inklusive Cuttermesser

Mit Cutter
Hinrichs-Unkrautvlies
Kundenbewertung
(343 Amazon-Bewertungen)
Hinrichs-Unkrautvlies
Amazon 26,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 32,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Hinrichs-Unkrautvlies besteht aus Polypropylen und weist eine Grammatur von 50 Gramm pro Quadratmeter auf. Es ist ein Meter breit und 50 Meter lang. Dem Hersteller zufolge ist die Schutzfolie reißfest und atmungsaktiv. Sie soll sich für Blumenbeete und Gemüsebeete eignen. Daneben ist sie gemäß Hersteller als Kiesunterlage verwendbar.

success

Inklusive Cuttermesser: Im Lieferumfang des Unkrautvlies befindet sich ein Cuttermesser. Mit seiner Hilfe ist es möglich, das Vlies zurechtzuschneiden.

Die Unkrautschutzfolie von Hinrichs ist den Herstellerangaben nach wasserdurchlässig, sodass Flüssigdünger oder Wasser zu den Wurzeln durchdringen kann. Das Vlies soll den Beeten einen Schutz vor Maulwürfen sowie anderen Wühltieren bieten und die Entstehung von Unkraut verhindern. Es hat laut Hersteller eine wärmespeichernde Wirkung. Zudem soll es zur Stärkung der Wurzeln sowie zur Feuchtigkeitsregulierung im Boden beitragen.

  • Laut Hersteller wasserdurchlässig und luftdurchlässig
  • Für Gemüse- und Blumenbeete oder als Kiesunterlage verwendbar
  • Das Vlies soll reißfest sein
  • Inklusive Cuttermesser
  • Ohne Erdanker
  • Nur in einer Größe verfügbar

FAQ

Wie viele Rollen gehören zum Lieferumfang?
Zum Lieferumfang gehört eine Rolle.
Steht das Hinrichs-Unkrautvlies in verschiedenen Größen zur Verfügung?
Nein, das Unkrautvlies von Hinrichs ist nur in einer Größe verfügbar.
Welche Farbe hat die Schutzfolie?
Die Folie ist schwarz.
Befinden sich Erdanker im Lieferumfang?
Nein, Erdanker befinden sich nicht im Lieferumfang.
Ist das Unkrautvlies von Hinrichs luftdurchlässig?
Ja, das Hinrichs-Unkrautvlies ist laut Hersteller luftdurchlässig.

6. Relaxdays-Unkrautvlies für Blumen- und Gemüsebeete mit wählbarer Rollenanzahl

Im Mehrfachpack
Relaxdays-Unkrautvlies
Kundenbewertung
(243 Amazon-Bewertungen)
Relaxdays-Unkrautvlies
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Unkrautvlies von Relaxdays hat eine Stärke von 50 Gramm pro Quadratmeter und soll wasserdurchlässig sowie UV-stabil sein. Das Vlies beugt nach Herstellerangaben wild wachsenden Pflanzen vor und macht das Zupfen von Unkraut überflüssig. Es sind demnach keine Herbizide und Chemie als Unkrautschutz erforderlich, weshalb das Vlies als ökologischer Pflanzenschutz gilt. Es soll gewährleisten, dass genügend Wasser und Nährstoffe in den Boden zu den Wurzeln der gewünschten Pflanzen gelangen.

success

In unterschiedlicher Rollenanzahl bestellbar: Das Unkrautvlies hat immer eine Breite von 1,5 Metern und eine Länge von 5 Metern. Der Hersteller bietet verschiedene Packungsgrößen mit einer unterschiedlichen Anzahl an Rollen an.

Neben dem Einsatz im Garten soll sich das Vlies als Unterlage bei Kieswegen eignen. Es besteht aus Polypropylen und seine Anbringung sollte mit Erdankern erfolgen. Der Hersteller empfiehlt, das Material nach dem Verlegen mit Mulch, Kiesel oder Holzspänen zu bedecken und die parallelen Bahnen überlappen zu lassen.

  • In mehreren Rollen lieferbar
  • Soll UV-beständig sein
  • Laut Hersteller wasser- und nährstoffdurchlässig
  • Nur kleine Rollen erhältlich

FAQ

Welche Farbe hat das Relaxdays-Unkrautvlies?
Es ist in schwarzer Farbe erhältlich.
Wie schwer ist eine Rolle?
Eine Rolle mit Unkrautvlies von Relaxdays wiegt etwa 400 Gramm.
Lässt sich die Folie unter Pflastersteinen verlegen?
Amazon-Kunden raten für den genannten Zweck zu einer dickeren Folie.
Gehören Erdanker zum Lieferumfang?
Nein, die Erdanker zur Befestigung sind extra zu erwerben.
Wie viel Rollen können maximal bestellt werden?
Der Hersteller bietet das Unkrautvlies als eine Rolle sowie im Zweier-, Sechser- und Zehnerpack an.

Was ist Unkrautvlies?

Unkrautvlies TestVlies ist ein Oberbegriff für Stoffe aus zusammenhängenden Fasern. Es gibt zahlreiche Vliesstoffe mit unterschiedlicher Anwendung. Eine Art von Vlies ist das Unkrautvlies. Es dient als Unkrautsperre und soll den unerwünschten Pflanzen das Wachstum erschweren oder es gänzlich verhindern. Gleichzeitig muss das Material das Wachstum von gewünschten Nutz- und Zierpflanzen fördern beziehungsweise darf es nicht beeinträchtigen. Unkrautvlies kommt auf Untergründen zum Einsatz, die frei von Unkraut sein sollen. Dazu zählen beispielsweise Beete, Terrassen, Wege oder Sandkästen.

Unkrautvlies muss verschiedene Eigenschaften erfüllen, die später im Ratgeber näher erläutert sind. Es muss wasserdurchlässig sein und gleichzeitig verhindern, dass Licht durchdringt. Damit wird das Unkraut an der Fotosynthese gehindert, ohne auf das Vlies gepflanzte Pflanzen zu behindern. Die meisten Unkrautvliese sind UV-stabil und haben eine schwarze Farbe. Das Unkrautvlies lässt in der Regel weiter Nährstoffe durch, die wie das Wasser bis an die Wurzeln der gewünschten Pflanzen dringen.

info

Was ist Fotosynthese? Die Fotosynthese ist eine biochemische Reaktion, bei der Pflanzen Wasser, Kohlendioxid und Licht zu Sauerstoff und Glukose umwandeln. Pflanzen benötigen die Fotosynthese als Lebensgrundlage.

Wer genauer wissen möchte, wie die Fotosythese funktioniert und warum sie nicht nur für die Pflanzen so wichtig ist,  findet die Erklärung im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie ist Unkrautvlies aufgebaut?

Der Begriff Vlies beschreibt ein Gebilde aus zusammenhängenden Fasern, die eigenständig zusammenhängen und eine eigene Haftung haben. Letztere kann durch Erwärmung oder durch Bindemittel entstehen oder verstärkt werden. Gestrickte oder gewebte Stoffe zählen nicht dazu. Bei einem Vlies halten physikalische Kräfte und die Struktur der Fasern das Material zusammen. Die meisten Gewebe oder textilen Vliesstoffe erfüllen nicht die Eigenschaften, die zur Hemmung von Unkraut notwendig sind.

Unkrautvlies ist häufig unter dem Begriff Unkrautfolie zu finden, was nicht ganz korrekt ist. Eine Folie ist ebenso wie Papier kein Vliesstoff. Bei Vliesstoffen herrscht ein lockerer Zusammenhalt der Fasern, die engmaschig oder weitmatschig sein können. Weitere Begriffe sind Gartenvlies, Gartenfolie, Mulchvlies oder Mulchfolie. Im Gegensatz zu Vlies sind Gewebe und Folie sehr engmaschig. Die Größe der Poren bestimmt, wie luftdurchlässig und wasserdurchlässig das Material ist.

Welche Eigenschaften muss ein Unkrautvlies erfüllen?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Unkrautvlies muss eine bestimmte Struktur beziehungsweise Faserbindung aufweisen, die Einfluss darauf hat, wie gut das Material Luft, Wasser oder Licht durchlässt. Die Eigenschaften des Materials sind abhängig von der Faserlänge, der Art der Fasern, der Faserfeinheit und der Ausrichtung der Fasern. Je nach Herstellungsverfahren gibt es verschiedene Faserarten und für unterschiedliche Vliesstoffe:

  1. Vlies aus Naturfasern: Das Material besteht aus tierischen, pflanzlichen oder mineralischen Fasern beziehungsweise aus natürlichen Stoffen. Dazu zählen zum Beispiel Baumwolle, Seide, Zellulose oder Wolle.
  2. Vlies aus Chemiefasern: Das Material besteht aus verschiedenen Kunststoffen wie Polyester, Polypropylen oder Polyamid. Bei Unkrautvlies kommt häufig Polypropylen zum Einsatz.
  3. Natürliche und chemische Fasern: Einige Hersteller nutzen eine Kombination aus natürlichen und synthetischen Fasern.
success

Natur und Chemie: Natürliche Fasern sind umweltschonender, während chemische Fasern eine längere Haltbarkeit aufweisen und nicht verrotten.

Sehr wichtig ist, dass das Vlies UV-stabil und gleichzeitig lichtundurchlässig ist. Bedeutend ist zudem die Stärke beziehungsweise Grammatur des Vlieses, also wie viel Gewicht pro Quadratmeter das Material hat. In der Regel hat die Grammatur Einfluss auf die Stärke der Vliese. Ein späterer Abschnitt geht näher auf die Eigenschaften der unterschiedlichen Vliesarten ein.

Wie hält das Unkrautvlies Unkraut ab?

Unkrautvlies hindert ungewünschte Pflanzen durch bestimmte Eigenschaften am Wachstum und sorgt dafür, dass das Unkraut nicht aus dem Boden durch das Vlies dringt. Gleichzeitig muss das Vlies ermöglichen, dass Zierpflanzen oder Nutzpflanzen, die durch kleine Löcher im Material in den Boden gepflanzt sind, ungehemmt wachsen können. Deshalb sollte das Material folgende Funktionen erfüllen:

  • Wasserdurchlässigkeit: Je niedriger die Grammatur (Stärke) des Materials ist, umso mehr Wasser lässt es hindurch. Das Material muss wasserdurchlässig sein, damit sich auf dem Vlies keine Pfützen sammeln. Denn eine Stauung von Wasser auf dem Vlies kann Schimmelbildung begünstigen. Außerdem muss Wasser an die Wurzeln der Pflanzen dringen, die auf dem Vlies gepflanzt sind. Gleichzeitig hat es den Nachteil, dass das Wasser bis zum Unkraut gelangt und das Wachstum der unliebsamen Pflanzen fördern kann.
    warning

    Wichtig: Bei der Wahl des geeigneten Vliesmaterials ist es wichtig vorher zu wissen, welche Zier- oder Nutzpflanzen auf dem Vlies platziert werden sollen und welchen Wasseranspruch sie haben.

Tipps & Hinweise

  • Luftdurchlässigkeit: Durch das Unkrautvlies muss genügend Luft dringen, um den Boden mit Sauerstoff anzureichern und das Gleichgewicht an Mikroorganismen zu gewährleisten. Mikroorganismen fördern das Wachstum der gewünschten Pflanzen, gleichzeitig versorgen sie das Unkraut mit Nährstoffen. Das Unkrautvlies muss genügend Luft durchlassen, damit die Nutz- oder Zierpflanzen keinen Schaden nehmen.
  • Lichtdurchlässigkeit: Da das Unkrautvlies das Wachstum von Unkraut verhindern soll, muss es so lichtundurchlässig wie möglich sein. Das bedeutet, die Folie lässt zum Unkraut am Boden kein Licht gelangen, während die Nutz- und Zierpflanzen auf dem Unkrautvlies gesetzt sind und uneingeschränkt das Sonnenlicht nutzen können. Die Lichtdurchlässigkeit des Materials hat maßgeblichen Einfluss auf das Wachstum von Unkraut.
  • UV-Stabilität: Sonne greift auf Dauer viele Materialien an, unter anderem die Fasern des Unkrautvlieses. Auf Dauer kann das zu einer größeren Durchlässigkeit von Licht führen. Das Vlies sollte deshalb so UV-stabil wie möglich sein. Ein weiterer Vorteil der UV-Stabilisierung ist, dass das Vlies Wärme und Feuchtigkeit unter sich speichert. Das wirkt sich positiv auf das Wachstum der gewünschten Pflanzen aus und schützt sie besser vor Bodenfrost oder bei langanhaltender Trockenheit.

Welche Vorteile und Nachteile hat Unkrautvlies?

Unkrautvlies bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Es soll verhindern, dass Unkraut entsteht, indem es die unliebsamen Pflanzen vom Licht getrennt hält. Gleichzeitig ermöglicht es das Wachstum der Pflanzen, die auf dem Vlies gesetzt sind. Mit dem Unkrautvlies ist es möglich, ohne chemische und umweltbelastende Mittel das Unkraut zu bekämpfen. Das Vlies schützt die Nutz- und Zierpflanzen vor Bodenfrost und Trockenheit, indem es Wärme und Feuchtigkeit speichert.

success

Lange haltbar und zeitsparend: Je nach Material kann Unkrautvlies über viele Jahre gute Dienste verrichten und sehr viel Zeit und Arbeit ersparen, indem das separate Entfernen von Unkraut entfällt.

Der Nachteil ist, dass es einiges an Arbeit benötigt, das Vlies zu verlegen. Es gilt, den Boden vorzubereiten, das Vlies ausreichend zu befestigen und dann mit den gewünschten Pflanzen zu bestücken. Ohne Abdeckung ist es Geschmackssache, ob das Unkrautvlies zu sehen ist. Wer es nicht mag, muss zusätzlich Steine oder Rindenmulch besorgen.

  • Eindämmung von Unkraut
  • Fördert Wachstum von Nutz- und Zierpflanzen
  • Keine chemischen Mittel erforderlich
  • Schutz vor Bodenfrost und Trockenheit
  • Kein Entfernen von Unkraut per Hand
  • Aufwand beim Verlegen
  • Gegebenenfalls Abdeckung erforderlich

Welche Arten von Unkrautvlies gibt es?

Es gibt Unkrautvlies aus verschiedenen Materialien, am häufigsten zu finden sind Fasern aus Polypropylen oder eine Mischung aus natürlichen und künstlichen Fasern. Welches Material zum Einsatz kommt, hat Einfluss darauf, wie gut das Unkrautvlies schützt.

info

Welchen Unterschied gibt es zwischen Unkrautvlies und Unkrautfolie? Meist deutet die Bezeichnung auf die Zusammensetzung des Materials hin. Unkrautfolie besteht in der Regel allein aus Polypropylen. Unkrautvlies enthält oft zusätzlich noch Wollfasern. Die Bezeichnungen sind keine Garantie dafür, dass ausschließlich die genannten Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen.

UnterschiedeEine weitere Möglichkeit der Unterscheidung von Unkrautvlies ist die Grammatur (Stärke) des Materials. Die Grammaturen können variieren. Eine niedrige Grammatur bringt oft große Poren und dünnes Material mit sich, gleichzeitig ist das Unkrautvlies leichter.

Je höher die Grammatur, umso enger sind die Maschen der Poren. Gleichzeitig ist ein Unkrautvlies mit hoher Grammatur dichter und lässt weniger Luft, Wasser oder Licht durch. Eine Grammatur von 50 Gramm pro Quadratmeter kann einfache Unkräuter abhalten. Hartnäckige Pflanzen benötigen engmaschigere Materialien. Nachfolgend sind die Eigenschaften der häufigsten Grammaturen aufgelistet:

  1. Unkrautvlies 50 Gramm pro Quadratmeter: Das Unkrautvlies findet sich am häufigsten am Markt und geht mit einem günstigeren Anschaffungspreis einher. Es ist für das Eindämmen von einfachem Unkraut und den Anbau von Nutzpflanzen geeignet. Das Material lässt sehr viel Wasser und Sauerstoff zu den Pflanzen, verrichtet aber bei hartnäckigem Unkraut keine so guten Dienste.
  2. Unkrautvlies 100 Gramm pro Quadratmeter: Unkrautvlies mit der Stärke ist für Zierpflanzen und mittelstarke Unkräuter geeignet. Die Poren sind engmaschiger und das Material weist eine höhere UV-Stabilität auf. Gleichzeitig lässt es noch genügend Wasser und Sauerstoff hindurch. Bei sehr hartnäckigem Unkraut kann es passieren, dass das Vlies nicht ausreichend ist.
  3. Unkrautvlies 150 Gramm pro Quadratmeter: Das Material lässt in der Regel noch genügend Luft und Sauerstoff für die meisten Pflanzen durch und hält trotzdem hartnäckiges Unkraut ab. Da das Material sehr dicht und reißfest ist, kommt es häufig unter einer Steinabdeckung zum Einsatz. Das Gewebe nimmt in der Regel durch spitze Steine keinen Schaden und weist eine lange Haltbarkeit auf. Das Unkrautvlies verrottet kaum, weist aber ein hohes Gewicht auf.
  4. Unkrautvlies mit 300 Gramm pro Quadratmeter: Das Unkrautvlies kommt in herkömmlichen Gärten eher seltener zum Einsatz. Es lässt durch das dichte Gewebe kein Unkraut durch und ist vollkommen undurchlässig für Licht. Das Vlies kommt unter Kieswegen oder Pflastersteinen gegen das Wachstum von Unkraut zum Einsatz.
    warning

    Bitte beachten: Die Folie ist eher nicht dafür geeignet, Zierpflanzen oder Nutzpflanzen darauf zu setzen. Der Boden erhält nicht genügend Sauerstoff für das gesunde Wachstum der Pflanzen. Zudem lässt das Material nur wenig Luft und Wasser durch, wodurch sich die Feuchtigkeit auf der Folie stauen kann und es im schlechtesten Fall zu Schimmelbildung kommt.

Welche Kaufkriterien sind beim Kauf von Unkrautvlies zu beachten?

Unkrautvlies VergleichWer Unkrautvlies kaufen möchte, findet zahlreiche Materialien am Markt, die mit unterschiedlichen Eigenschaften aufwarten. Um die richtige Folie für die individuellen Bedürfnisse zu finden, lohnt es sich, vor dem Kauf die nachfolgenden Kriterien zu beachten.

  • Durchlässigkeit für Luft und Wasser: Die Durchlässigkeit für Wasser und Luft bestimmt, welche Bepflanzung auf dem Unkrautvlies möglich ist. Die Durchlässigkeit ist abhängig von der Grammatur und hat Einfluss auf das Wachstum der Pflanzen. Einige Pflanzen benötigen einen gut mit Sauerstoff durchlüfteten Boden und viel Feuchtigkeit. Je durchlässiger das Material ist, umso mehr Nährstoffe gelangen in den Boden. Ist das Material zu dicht, kann es durch Staunässe zu Schimmelbildung kommen.
  • UV-Stabilität: Unkrautvlies sollte so wenig Licht wie möglich durchlassen, um das Unkraut am Wachstum zu hindern. Das Material sollte UV-stabil sein, kein Licht hindurchlassen und durch Sonneneinstrahlung keinen Schaden nehmen.
  • Verlegung: Je dünner das Material ist, umso einfacher ist die Verlegung. Hat das Unkrautvlies eine starke beziehungsweise hohe Grammatur, weist es ein hohes Gewicht auf und ist nicht so flexibel wie andere Materialien. Das kann sich bei der Verlegung negativ bemerkbar machen. Einige Hersteller versuchen, die Verlegung durch Markierungstreifen zu erleichtern oder bieten Befestigungsmaterial im Lieferumfang an. Es sollte vorher abgeklärt sein, auf welchen Flächen sich das Unkrautvlies verlegen lässt.
  • Reißfestigkeit: Soll das Unkrautvlies unter Kies oder Pflastersteinen zum Einsatz kommen, muss es eine hohe Reißfestigkeit haben, um dem Druck und den scharfen Kanten der Materialien standzuhalten. Sehr dichte Materialien sind reißfester als Unkrautfolie mit geringer Grammatur.
    danger

    Achtung: Wer vorhat, auf das Unkrautvlies schwere Pflastersteine oder scharfkantige Steine zu legen, der sollte Vlies mit einer hören Grammatur als 50 Gramm pro Quadratmeter wählen. Die Materialien sind oft stabiler.

Das beste Unkrautvlies

  • Verrottungsfestigkeit: Das Unkrautvlies sollte verrottungsfest sein, um über viele Jahre zum Einsatz kommen zu können. Zersetzt sich das Material mit der Zeit, kann wieder Unkraut durchdringen und es ist eine Erneuerung der Folie erforderlich. Unkrautvlies aus künstlichen Materialien ist in der Regel haltbarer als Unkrautvlies aus natürlichen Fasern.
  • Größe beziehungsweise Länge: Die Größe beziehungsweise die Länge des Materials sollte für das gewünschte Vorhaben ausreichend sein. Wichtig ist, ein bisschen Verschnitt einzuplanen und zu bedenken, dass die einzelnen Bahnen des Materials beim Verlegen an den Kanten überlappen sollten.
  • Anzahl der Rollen: Nicht nur die Größe des Materials spielt eine Rolle. Wichtig ist, dass der Lieferumfang genügend Rollen mit Material enthält, um die gesamte Fläche zu bedecken. Einige Hersteller bieten Sets mit mehreren Rollen an, die gegebenenfalls einen günstigeren Anschaffungspreis haben als einzelne Rollen.
  • Befestigung: Die Befestigung von Unkrautvlies erfolgt in der Regel mit Erdankern. In den meisten Fällen sind die Verankerungen separat zu erwerben. Wenige Hersteller bieten die Anker im Lieferumfang an.

Wo gibt es Unkrautvlies zu kaufen und was kostet es?

Unkrautvlies ist in zahlreichen Baumärkten oder Gartenbaucentern erhältlich. Der Vorteil ist, dass direkt vor Ort eine Begutachtung des Materials stattfinden kann. Nachteilig ist, dass oft nur wenig Auswahl vorhanden und gegebenenfalls nicht die richtige Grammatur oder die richtige Folie im Sortiment zu finden ist. Je geringer das Angebot, umso schwieriger ist zudem ein Preisvergleich. Dafür fallen im Fachhandel keine langen Lieferzeiten an und gegebenenfalls steht Fachpersonal für eine individuelle Beratung zur Verfügung.

Eine größere Auswahl gibt es online. Im Internet sind zahlreiche Gartenvliese zu finden und es ist möglich, das Vlies mit den richtigen Eigenschaften, in der richtigen Stärke und der richtigen Größe auszuwählen. Zwar dauert die Lieferzeit meist einige Tage, dafür ist kein aufwändiger Transport größerer Mengen an Gartenvlies erforderlich. Kundenbewertungen, Erfahrungsberichte und Produktbeschreibungen können helfen, das Unkrautvlies vor dem Kauf richtig einzuschätzen.

info

Was kostet Unkrautvlies? Die Kosten für Unkrautvlies variieren stark und sind abhängig von der Grammatur, der Breite beziehungsweise Länge des Materials, der Anzahl der Rollen und den Eigenschaften des Unkrautvlieses. Abhängig von der Breite des Materials liegen die Kosten für ein Unkrautvlies mit einer Grammatur von 50 Gramm pro Quadratmeter bei etwa 0,70 bis 0,95 Euro pro laufendem Meter.

Welche Hersteller und Marken von Unkrautvlies gibt es?

Die besten UnkrautvlieseWer Unkrautvlies kaufen möchte, findet eine große Auswahl an zahlreichen Produkten unterschiedlicher Hersteller und Marken. Es kann sich lohnen, beim Kauf auf Hersteller zurückzugreifen, die sich seit Jahren am Markt bewährt haben und zahlreiche Kunden überzeugen. Nachfolgend sind einige der bekanntesten Hersteller beziehungsweise Marken aufgelistet:

  • Plantex
  • GardenMate
  • Prolifiqs
  • Plant-Protex
  • GardenFlora
  • Aquagart
  • AVO Vliesstoffe
  • GardenGloss®

Wie lässt sich ein Unkrautvlies richtig verlegen?

Wer ein Unkrautvlies richtig verlegen möchte, sollte einige Tipps und Tricks beachten, die nachfolgend aufgeführt sind:

  1. Fläche vorbereiten: Damit das Unkrautvlies keinen Schaden nimmt oder unschöne Wellen und Hügel aufweist, sollte die Fläche eben und frei von spitzen Gegenständen oder Steinen sein. Es kann sich lohnen, die Fläche aufzulockern und mit einem Rechen zu bearbeiten.
  2. Überstand lassen: Beim Kauf von Unkrautvlies gilt es, ein wenig Verschnitt mit einzuberechnen und zu bedenken, dass das Unkrautvlies an den Rändern einen kleinen Überstand haben sollte. Das verhindert, dass sich am Rand Unkraut durchdrückt. Beim Verlegen einzelner Bahnen nebeneinander sollten die Materialien rund 10 Zentimeter überlappen, damit kein Unkraut durch die Spalten wachsen kann.
  3. Bepflanzung: Wenn das Unkrautvlies an der gewünschten Stelle liegt und eine Bepflanzung stattfinden soll, ist es notwendig, das Material kreuzförmig an den entsprechenden Stellen einzuschneiden. Dort hinein werden Nutz- oder Zierpflanzen gesetzt.
  4. Wässern: Nach dem Setzen der Pflanzen empfehlen viele Hersteller, das Unkrautvlies zu bewässern. Mit einer Gießkanne oder einem Schlauch gilt es, das Material mit dem Wasser zu tränken. Hier zeigt sich gleich, ob sich Pfützen auf dem Unkrautvlies bilden oder das Wasser einsickern kann.
  5. Vlies bedecken: Zum Schutz des Materials und aus optischen Zwecken empfehlen viele Hersteller, eine Deckschicht auf das Material aufzubringen. Bei Vlies mit geringer Grammatur kann sich die Deckschicht aus Mulch oder Holzspänen zusammensetzen. Wer Kies oder Ziersteine nutzen möchte, sollte darauf achten, dass das Material dafür ausgelegt ist.
warning

Auf Herstellerhinweise zurückgreifen: Der Hersteller weiß am besten, wie sich sein Produkt verlegen lässt. Im Zweifelsfall gilt es immer, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um Fehler bei der Verlegung auszuschließen.

Das folgende Video bietet eine anschauliche Anleitung zur Vorbereitung des Beets und zum Verlegen des Unkrautvlieses:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ – häufig gestellte Fragen

Fragezeichen

Muss die glatte oder die raue Seite des Materials nach oben?

In der Regel ist es egal, welche Seite nach oben zeigt. Die glatte Seite ist weniger durchlässig für Wasser, was durch den Einsatz von Bindemittel geschehen kann. Im Laufe der Zeit öffnen sich die Poren aber wieder durch die Beanspruchung des Obermaterials sowie die Bewässerung. Bei sehr dickem Vlies lohnt es sich, die glatte Seite nach oben zu legen, um die Wasserdurchlässigkeit schneller wieder herzustellen.

Welche Alternativen gibt es zu Unkrautvlies?

Es ist möglich, dem Unkraut mit chemischen Mitteln zu Leibe zur rücken. Davon ist allerdings aus umwelttechnischer Sicht abzuraten. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Entfernung des wachsenden Unkrauts von Hand, was sehr mühsam ist. Eine richtige Alternative zum Unkrautvlies stellt die Unkrautfolie dar. Oft kommen die beiden Begriffe synonym zum Einsatz.

Was sind Erdanker?

Das sind Befestigungsmaterialien, die oft die Form von Nägeln mit Widerhaken haben oder in U-Form gestaltet sind. An den Seiten des Materials gilt es, die Nägel durch das Vlies in die Folie zu drücken, um sie in der Erde zu befestigen.

Gibt es einen Unkrautvlies-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat noch keinen Unkrautvlies-Test durchgeführt und keines der Produkte genauer unter die Lupe genommen. Im Jahr 2020 veröffentlichte die Verbraucherorganisation einen interessanten Ratgeberartikel zum Thema Pflanzenschutzmittel und beschreibt, wie es möglich ist, den Garten ohne Chemie vor Unkraut, Krankheiten oder Ungeziefer zu schützen. Wer sich dafür interessiert, findet hier die entsprechenden Informationen.

Hat Öko-Test einen Unkrautvlies-Test veröffentlicht?

Von Öko-Test gibt es noch keinen Unkrautvlies-Test. Die Verbraucherorganisation veröffentlichte im Jahr 2021 einen Artikel über Essig als Hausmittel gegen Unkraut. Öko-Test gibt an, dass das natürliche Hausmittel zwar effektiv, längst aber nicht umweltschonend sei. Der Einsatz von Essig im Garten kann im schlimmsten Fall mit einer Geldbuße einhergehen. Grund dafür ist, dass der Essig ins Erdreich gelangen kann, wo er Insekten, Bodenlebewesen und andere Pflanzen schädigen kann.

Der Essig unterscheidet nicht zwischen Nutzpflanzen oder Zierpflanzen und Unkraut. Er schädigt zwar die Pflanze, greift aber die Wurzel nicht genug an, um dem Wachstum der Pflanze dauerhaft vorzubeugen. Zudem kann die Essigsäure den pH-Wert des Bodens verändern und das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen. Auf versiegelten Flächen ist die Anwendung von Essig verboten. In einigen Fällen wurden Hobbygärtner durch den Einsatz von Essig zu Geldbußen verurteilt. Der Artikel ist hier nachzulesen.

Glossar

Polypropylen
Polypropylen ist ein Kunststoff, der aus Erdöl als Grundstoff und mehreren Zusatzstoffen besteht. Polypropylen, abgekürzt PP, setzt sich aus Propylen und Ethylen zusammen. Das sind Gase, die aus Rohöl entstehen. Polypropylen ist ähnlich dem Polyethylen, kurz PE, weist aber härtere und hitzefestere Eigenschaften auf.
UV-stabil
Material, das UV-stabil ist, gilt als unempfindlich gegenüber UV-Strahlen. UV bedeutet Ultraviolett und steht in dem Fall für die Sonneneinstrahlung. Wenn ein Unkrautvliese UV-stabil ist, bleicht es bei Sonnenlicht nicht oder kaum aus und wird nicht beziehungsweise nicht so schnell spröde und rissig.

Weitere interessante Fragen

Welche Unkrautvliese sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

UV-beständiges PES-Unkrautvlies von Aquagart mit hoher Stärke und in zahlreichen Längen
Reißfest
Aquagart-PES-Unkrautvlies
Kundenbewertung
(791 Amazon-Bewertungen)
Aquagart-PES-Unkrautvlies
Amazon 34,90€ Jetzt zu Amazon
Das Aquagart-PES-Unkrautvlies ist laut Hersteller wasser- und luftdurchlässig sowie UV-stabil und reißfest. Es schützt den Garten demnach vor ungewolltem Unkraut und kann gleichzeitig als Drainagevlies zum Einsatz kommen. Nach Herstellerangaben ist es nicht erforderlich, die Folie zusätzlich abzudecken. Das Unkrautvlies ist demnach mit 150 Gramm pro Quadratmeter sehr stark und für die Verlegung unter Pflastersteinen geeignet. Das Unkrautschutzvlies soll den Garten schützen, ohne dass chemische Mittel zur Bekämpfung von Unkraut zum Einsatz kommen müssen.
success

Erhältlich in zwei Breiten und zahlreichen Längen: Das Unkrautvlies ist entweder einen Meter oder 1,5 Meter breit. Außerdem steht es in zahlreichen Längen zur Auswahl – beginnend bei 5 Metern, weiter in Fünferschritten bis 80 Meter sowie mit 90 und 100 Metern.
Aquagart zufolge eignet sich das PES-Unkrautvlies für den Teichbau, zur Unkrautbekämpfung oder als Trenn- und Schutzvlies im Pflaster- und Wegebau. Der Hersteller betont das unkomplizierte Verlegen und die leichte Handhabung. Das Vlies lässt sich demnach mit einer Schere schneiden. Es besteht zu 100 Prozent aus Polyester und soll sehr zug- und reißfest sein. Das Material ist nach Aussagen des Herstellers frost- und hagelbeständig und verrottet nicht. Zur Befestigung empfiehlt er den Einsatz von Erdankern.
info

Was ist Polyester? Polyester ist eine Mikrofaser und Chemiefaser mit den Grundbaustoffen Kalk, Erdgas, Erdöl und Steinkohle. Das Material besteht aus feinen und leichten Fasern, die formbeständig sind und nur wenig Feuchtigkeit absorbieren.
  • In zahlreichen Längen erhältlich
  • Laut Hersteller für viele Einsatzzwecke geeignet
  • 1,5 Millimeter Stärke
  • Soll wasser- und luftdurchlässig sein
  • Keine Erdanker im Lieferumfang

FAQ

Sollten einzelne Bahnen des Aquagart-PES-Unkrautvlieses beim Verlegen überlappen?
Ja, der Hersteller empfiehlt das Überlappen der einzelnen Bahnen um 10 bis 15 Zentimeter.
Sollte das Vlies direkt an der Pflanze liegen oder etwas Abstand herrschen, damit genug Regenwasser durchdringt?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist das PES-Unkrautvlies von Aquagart sehr wasserdurchlässig und die Verlegung kann direkt an der Pflanze erfolgen.
Ist es möglich, die Folie zu verkleben?
Ja, laut Hersteller ist es möglich, sie mit Textilkleber zu verkleben.
Welche Farbe hat die Folie?
Sie hat eine schwarze Farbe.
Wie dick ist das Vlies?
Es hat eine Stärke von 1,5 Millimetern.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Unkrautvlies: ️⚡ Ergebnisse aus dem Unkrautvlies Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) GardenGloss®-Unkrautvlies ⭐️ 03/2023 25,49€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Xabian-Anti-Unkrautvlies 03/2023 64,97€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Green Home Anti-Unkrautvlies 03/2023 110,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Prolifiqs-Unkrautvlies 03/2023 16,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Hinrichs-Unkrautvlies 03/2023 26,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Relaxdays-Unkrautvlies 03/2023 9,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • GardenGloss®-Unkrautvlies
Zum Angebot