11 verschiedene USB-Sticks im direkten Vergleich – finden Sie Ihren besten USB-Stick für eine dauerhafte und sichere Datenspeicherung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ob privat oder beruflich: USB-Sticks sind das Computerzubehör schlechthin. Seit die ersten Datenträger für die Hosentasche 1996 auf den Markt kamen, haben sie sich enorm weiterentwickelt. Heute sind USB-Sticks kostengünstiger, noch kleiner und offerieren ein Vielfaches an Speicherkapazität. Mit mehr als 1.000 Gigabyte bieten manche USB-Sticks inzwischen so viel Speicherplatz wie vollwertige Festplatten. Das macht sie vielseitig nutzbar und zu einem praktischen, oft nahezu unverzichtbaren Hilfsmittel.
Der folgende Vergleich zeigt die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften von 11 USB-Sticks unterschiedlicher Preisklassen im Überblick. Danach informiert der Ratgeber über die Funktionsweise, die Einsatzmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile. Für eine fundierte Kaufentscheidung sind die wichtigsten Kriterien nachzulesen, die es beim Kauf eines USB-Sticks zu beachten gibt. Im FAQ-Bereich finden sich die Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zu guter Letzt geht es um die USB-Stick-Tests von Öko-Test und der Stiftung Warentest.
11 kompakte USB-Sticks im direkten Vergleich











- 1. 11 kompakte USB-Sticks im direkten Vergleich
- 1.1. Was ist ein USB-Stick?
- 1.2. Wie funktioniert ein USB-Stick?
- 1.3. Einsatzgebiete – wofür eignet sich ein USB-Stick?
- 1.4. Häufige Einsatzgebiete von USB-Sticks
- 1.5. Welche Vor- und Nachteile hat ein USB-Stick im Vergleich zu einer externen Festplatte?
- 1.6. Wie viel kostet ein USB-Stick?
- 1.7. Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, einen neuen USB-Stick zu kaufen?
- 1.8. USB-Stick-Kaufberatung: Was ist beim Kauf eines neuen USB-Sticks zu beachten?
- 1.9. Was ist bei der Nutzung eines USB-Sticks zu beachten?
- 1.10. Welche bekannten USB-Stick-Hersteller gibt es?
- 1.11. FAQ – häufig gestellte Fragen zu USB-Sticks
- 1.12. Gibt es einen USB-Stick-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.13. USB-Sticks im Test bei Öko-Test
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche USB-Stick sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten USB-Stick: ️⚡ Ergebnisse aus dem USB-Stick Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere USB-Stick-Empfehlungen




1. SanDisk Ultra SDCZ48 064G U46 USB-Stick Secure-Access-Funktion für eine Datensicherung per Passwort

Den USB-Stick Ultra SDCZ48 064G U46 von SanDisk gibt es mit Größen von 16, 32, 64, 128 oder 256 Gigabyte. Er arbeitet mit dem USB-Standard 3.0. Laut Hersteller ist er damit bis zu zehnmal schneller als mit dem USB-2.0-Standard. Der Speicherstick erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 100 Megabyte (MB) pro Sekunde. Beim Schreiben von Daten schafft es der Speicher-Stecker auf bis zu 33 Megabyte (MB) pro Sekunde.
Für die Sicherheit der gespeicherten Daten hat der USB-Stick die Secure-Access-Funktion von SanDisk. Das ist eine digitale Passwort-Funktion, mit der Besitzer ihre Daten durch ein beliebiges Passwort sichern können. Die 128-Bit-AES-Verschlüsselung sorgt dafür, dass sich das Passwort nur schwer entschlüsseln lässt, falls der Speicherstick in die Hände Dritter gelangt. Ausgeliefert wird das Modell mit der RescuePRO-Software. Das ist ein Programm zur Datenwiederherstellung.
Den SanDisk Ultra SDCZ48 064G U46 gibt es in Schwarz, Rot oder Blau. Der USB-Anschluss lässt sich über einen Schieber ein- und ausfahren, was ihn vor Staub und Beschädigungen schützt. An der Hinterseite ist der Speicherstick mit einer Öse versehen. Damit lässt er sich zum Beispiel an einem Schlüsselbund befestigen. Er ist 5,6 Zentimeter lang, einen Zentimeter hoch und 2,1 Zentimeter breit. Sein Gewicht beträgt 9 Gramm.
- USB-3.0-Standard
- In fünf Größen erhältlich (16, 32, 54, 128 und 256 Gigabyte)
- RescuePRO-Software (zur Datenwiederherstellung)
- Secure-Access-Funktion (Passwort-Funktion)
- Ausfahrbarer Anschluss
- Mit Öse
- Nicht mit Konsolen kompatibel
FAQ
2. Intenso Alu Line 3521491 USB-Stick mit Aluminiumgehäuse

Der Alu Line 3521491 von Intenso ist ein USB-Stick mit dem 2.0-Standard. Wie es sein Name vermuten lässt, besteht das Gehäuse aus hochwertigem Aluminium. Interessant ist der USB-Stick für Anwender, die keine hohe Speicherkapazität benötigen. Es gibt ihn mit 4, 8, 16, 32 oder 64 Gigabyte (GB). Er arbeitet mit einer Lese-Geschwindigkeit von 28 Mbyte und einer Schreibgeschwindigkeit/Datenübertragungsrate von 6,5 Mbyte.
Der Intenso Alu Line 3521491 arbeitet mit dem Dateisystem FAT32. Um den USB-Anschluss vor Staub und Beschädigungen zu bewahren, ist er mit einer Schutzkappe versehen. Es gibt den Intenso-USB-Stick in Schwarz oder Grau. Das Flash-Laufwerk ist 5,9 Zentimeter lang, 0,7 Zentimeter hoch und 1,7 Zentimeter breit. Sein Gewicht beträgt 8 Gramm. Folgendes Video zeigt die Eigenschaften des USB-Sticks von Intenso:
Alternativ gibt es die NTFS-Formatierung. Sie arbeitet schneller, unterstützt aber ausschließlich das Windows-Betriebssystem. Das ExFat-Format arbeitet schneller als FAT32 und erlaubt das Abspeichern etwa doppelt so großer Dateien. Der Nachteil: USB-Geräte wie Autoradios oder Bluetooth-Lautsprecher unterstützen ExFat in den meisten Fällen nicht.
- In fünf Größen erhältlich (4, 8, 16, 32 und 64 Gigabyte)
- Mit Schutzkappe
- USB-2.0-Standard
- Ohne Öse
FAQ
3. Intenso Rainbow Line3502490 USB-Stick mit Schutzkappe für den USB-Anschluss

Der Rainbow Line3502490 von Intenso ist ein USB-2.0-Stick, den es mit 4, 8, 15, 32 oder 64 Gigabyte gibt. Damit eignet sich der Speicher-Stick zum Beispiel für die Unterbringung von Bildern oder das Musikhören im Auto. Der USB-Stick hat eine Lesegeschwindigkeit von 28 Megabyte pro Sekunde. Die Geschwindigkeit beim Schreiben liegt bei bis zu 6,5 Mbyte pro Sekunde.
Der USB-Stick von Intenso arbeitet mit dem Dateiformat FAT32. Eine LED-Leuchte signalisiert die Betriebsbereitschaft. An der hinteren Seite ist der Speicherstick mit einer kleinen Öse versehen. Dadurch lässt er sich zum Beispiel an einem Schlüsselbund oder einer Halskette befestigen. Zum Schutz des USB-Anschlusses wird der Speicherstick mit einer Schutzkappe ausgeliefert.
Der Rainbow Line3502490 ist aus transparentem Kunststoff gefertigt und wiegt 6 Gramm. Seine Farbgebung hängt von der Speicherkapazität ab – mit 4 Gigabyte (GB) ist er hellblau, mit 8 Gigabyte grün, mit 16 Gigabyte schwarz, mit 32 Gigabyte (GB) weiß, mit 64 Gigabyte orange und mit 128 Gigabyte rot.
- Im 5er-Pack erhältlich (16-Gigabyte-Variante)
- In fünf Größen erhältlich (4, 8, 16, 32 und 64 Gigabyte)
- LED-Leuchte für Betriebsbereitschaft
- Mit Schutzkappe
- Mit Öse
- USB-2.0-Standard
FAQ
4. SanDisk Cruzer Fit SDCZ33 064G G35 Mini-USB-Stick mit 28-Bit-AES-Verschlüsselung für einen verbesserten Passwortschutz

Wer einen möglichst kompakten USB-Stick sucht, könnte sich für den Cruzer Fit SDCZ33 064G G35 von SanDisk interessieren. Er wiegt 0,8 Gramm und ist 1,7 Zentimeter lang, 0,8 Zentimeter hoch sowie 1,2 Zentimeter breit. Damit ist er kaum größer als der USB-Anschluss selbst. Erhältlich ist der kleine USB-Stick mit Größen von 16, 32 oder 64 Gigabyte.
Der Cruzer Fit SDCZ33 064G ist im FAT32-Format formatiert und hat die digitale Passwort-Funktion SanDisk-Secure-Access, die mit 28 Bit AES verschlüsseln kann. Das Flash-Laufwerk erreicht Lese-Geschwindigkeiten von 15 Megabyte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von 10 Megabyte pro Sekunde.
- Mit Verlängerungskabel erhältlich
- In drei Größen erhältlich (16, 32 und 64 Gigabyte)
- SanDisk Secure Access (Passwort-Funktion)
- Nano-Format (verbraucht kaum Platz)
- Mit Öse
- USB-2.0-Standard
- Nano-Format (leicht zu verlieren)
FAQ
5.Toshiba TransMemory U202 USB-Stick mit Schutzkappe für den USB-Anschluss

Der TransMemory U202 von Toshiba ist ein 2.0-USB-Stick, der wahlweise mit Speicherkapazitäten von 16, 32, 64 und 128 Gigabyte erhältlich ist. Er ist im FAT32-Format formatiert und erreicht eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 18 Megabyte pro Sekunde. Die gespeicherten Daten lassen sich mit einem Passwort versehen und so vor unerwünschtem Zugriff schützen. Die besten Tipps zum USB-Stick sind in dem Beitrag versammelt.
Eine Kappe schützt den USB-Anschluss vor Beschädigungen. Der TransMemory U202 ist in Weiß oder Blau zu haben und mit einer LED-Leuchte ausgestattet, die eine aktive Verbindung zu einem Computer oder Laptop signalisiert. An der Seite ist er mit einer länglichen Öse versehen, mit der er sich zum Beispiel an einem Schlüsselbund befestigen lässt.
- Passwort-Funktion
- In vier Größen erhältlich (16, 32, 64 und 128 Gigabyte)
- LED-Leuchte für Betriebsbereitschaft
- USB-2.0-Standard
FAQ
6. SanDisk Cruzer Blade SDCZ50 064G B35 USB-Stick mit bis zu 128 Gigabyte (GB)

Mit dem Cruzer Blade SDCZ50 064G B35 bietet SanDisk einen 2.0-USB-Stick an, der mit 16, 32, 64 oder 128 Gigabyte erhältlich ist. Der Stick ist im FAT32-Format formatiert und sichert gespeicherte Daten durch SanDisks digitale Passwort-Funktion Secure Access. Das Entschlüsseln des Passworts soll die 128-Bit-AES-Verschlüsselung erschweren.
Der SanDisk Cruzer Blade zeigt ein rot-schwarzes Design, mit dem er sich von vielen vergleichbaren Steckern abhebt. Der USB-Anschluss geht nahtlos in das Gehäuse über. An der Hinterseite befindet sich am Speicher-Stick eine Öse, über die sich der Stick zum Beispiel an einem Schlüsselbund befestigen lässt. Die Abmessungen betragen 4,1 × 0,7 × 1,7 Zentimeter in Länge, Höhe und Breite.
- In vier Größen erhältlich (16, 32, 64 und 128 Gigabyte)
- SanDisk Secure Access (Passwort-Funktion)
- Mit Öse
- USB-2.0-Standard
FAQ
7. Transcend JetFlash TS64GJF780 USB-Stick mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 150 Megabyte

Den USB-Stick TS64GJF780 JetFlash von Transcend gibt es mit 8, 16, 32, 64, 128 oder 256 Gigabyte. Mit dem USB-Standard 3.1 erreicht er Geschwindigkeiten beim Lesen von bis zu 400 Megabyte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von 150 Megabyte pro Sekunde.
Ausgeliefert wird der USB-Stick von Transcend mit der FAT32-Formatierung. Er hat ein Metallgehäuse mit schwarz-grauem Schachbrettmuster. Zum Schutz vor Staub und Beschädigung wird eine abnehmbare Schutzkappe für den USB-Anschluss mitgeliefert. Der USB-Stick ist 7 Zentimeter lang, 0,8 Zentimeter hoch und 2,1 Zentimeter breit.
- USB-3.1-Standard
- Transcend-Elite-Software (Software für Datenwiederherstellung und Passwort-Funktion)
- In sechs Größen erhältlich (8, 16, 32, 64, 128 und 256 Gigabyte)
- Mit Schutzkappe
- Metallgehäuse
- Ohne Öse
FAQ
8. Samsung MUF 128BE3 EU BAR Plus USB-Stick mit dem USB-3.1-Standard

Samsung bietet den MUF 128BE3 EU BAR Plus USB-Stick mit 32, 64, 128 oder 256 Gigabyte an. Mit dem USB-Standard 3.1 erreicht er Lesegeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbyte pro Sekunde und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 59 Megabyte pro Sekunde. Laut Samsung lässt sich eine 1 Gigabyte (GB) große Videodatei in Ultra-HD-Qualität innerhalb von etwa 8 Sekunden auf den USB-Stick kopieren. Ausgeliefert wird er im FAT32-Format.
Der USB-Stick von Samsung zeigt ein futuristisches Design, bei dem der USB-Anschluss nahtlos in das Gehäuse übergeht. Der Speicherstick ist in den Farbvarianten Champagne-Silber und Titan-Grey erhältlich. Eine Öse an der hinteren Seite erlaubt die Befestigung an einem Schlüsselbund oder Vergleichbarem. Der Samsung-USB-Stick ist 4 Zentimeter lang, 1,2 Zentimeter hoch und 1,5 Zentimeter breit.
- USB-3.1-Standard
- Fünffachschutz (wasserfest, stoßfest, magnetresistent, temperaturbeständig und röntgensicher
- In vier Größen erhältlich (32, 64, 128 und 256 Gigabyte)
- Mit Öse
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
9. Hama 00104302 USB-Stick mit FAT32-Formatierung

Unter der Modellnummer 00104302 bietet Hama einen USB-Stick mit dem 2.0-Standard an. Es gibt ihn mit 8, 16, 32, 64 und 128 Gigabyte (GB). Er erreicht eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 10 Megabyte (MB) pro Sekunde. Zur Schreibgeschwindigkeit macht Hama keine Angaben. Alternativ gibt es den USB-Stick in einer USB-3.0-Ausführung mit Speicherkapazitäten von 32, 64, 128 oder 256 Gigabyte.
Das Flash-Laufwerk von Hama arbeitet mit dem FAT32-Format. Das schwarze Gehäuse des Massenspeichers besteht aus Kunststoff, die silberne Schutzabdeckung des USB-Anschlusses ist aus Metall gefertigt. Der Stick ist 6,6 Zentimeter lang, 1,8 Zentimeter breit und 0,8 Zentimeter hoch.
- Drehbare Schutzkappe
- In fünf Größen erhältlich (8, 16, 32, 64 und 128 Gigabyte)
- Als USB-3.0-Standard erhältlich
- USB-2.0-Standard
FAQ
10. SanDisk Ultra Fit 128 SDCZ430 USB-Stick mit Secure-Access-Software

Der SanDisk Ultra Fit 128 SDCZ430 USB-Stick bietet die Möglichkeit, ein Gerät einfach um zusätzlichen High-Speed-Speicher zu erweitern. Der Stick ist in den Größen 32, 64, 128, 256 und 512 Gigabyte erhältlich, das vorliegende Modell bietet eine Erweiterung um 128 Gigabyte. Es handelt sich um einen USB-3.1-Stick mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 130 Megabyte pro Sekunde für eine schnelle Datenübertragung. So soll sich beispielsweise ein Spielfilm bis zu 15 Mal schneller verschieben lassen als mit einem USB-2.0-Standardlaufwerk, nämlich innerhalb von nur 30 Sekunden. Mehr Details zum USB-Stick gibt es hier:
Der USB-Stick wird zusammen mit der Datenwiederherstellungssoftware Rescue PRO Deluxe als Download ausgeliefert. Die Software ermöglicht nach Angaben des Herstellers das Wiederherstellen von Dateien, die aus Versehen gelöscht wurden. Der Stick eignet sich laut SanDisk ideal für die dauerhafte Aufrüstung von Laptops, Desktop-PCs, Tablets, Fernsehgeräten oder Kfz-Audiosystemen. Der Hersteller gewährt auf das Modell nach eigener Aussage eine Garantie von 5 Jahren.
- SanDisk Secure-Access für den Schutz wichtiger Dateien
- Rescue PRO Deluxe Software für Datenwiederherstellung
- USB 3.1 für schnelle Lesegeschwindigkeiten
- 5 Jahre Garantie durch den Hersteller
- Nicht mit allen Spielekonsolen kompatibel
FAQ
11. Transcend TS64GJF710S JetFlash USB-Stick mit staub-, stoß- und spritzwassergeschütztem Gehäuse

Mit dem TS64GJF710S JetFlash hat Transcend einen kompakten USB-Stick im Angebot. Ein USB-Anschluss ist 1,3 Zentimeter lang. Mit einer Länge von 2,2 Zentimetern steht er im eingesteckten Zustand nur 0,9 Zentimeter aus dem Endgerät heraus. Erhältlich ist der 3.1-USB-Stick mit Größen von 8, 32, 64 oder 128 Gigabyte. Die Lesegeschwindigkeit beträgt bis zu 90 Mbyte pro Sekunde. USB-Stick reparieren – so geht das richtig:
Der TS64GJF710S JetFlash hat die FAT32-Formatierung und ist laut Hersteller staub-, stoß- und spritzwassergeschützt. Optisch erscheint er wie ein leicht verlängerter USB-Anschluss. An der hinteren Seite ist der Stick mit einer großen Öse versehen. Er ist 2,2 Zentimeter lang, 0,6 Zentimeter hoch und 1,2 Zentimeter breit.
- USB-3.1-Standard
- Transcend-Elite-Software (Software für Datenwiederherstellung und Passwort-Funktion)
- In vier Größen erhältlich (8, 32, 64 und 128 Gigabyte)
- Staub-, stoß- und spritzwassergeschützt
- Nano-Format (verbraucht kaum Platz)
- Mit Öse
- Nano-Format (leicht zu verlieren)
FAQ
Quellenangaben
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Aluminium-Zink-Legierungs-Gehäuse (stoßfest und wasserfest)
- USB-3.1-Standard
- In drei Größen erhältlich (32, 64 und 128 Gigabyte)
- LED-Leuchte für Betriebsbereitschaft
- Mit Schutzkappe
- Mit Öse
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
Finden Sie Ihren besten USB-Stick: ️⚡ Ergebnisse aus dem USB-Stick Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SanDisk Ultra SDCZ48 064G U46 USB-Stick ⭐️ | 05/2023 | 7,51€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Intenso Alu Line 3521491 USB-Stick | 05/2023 | 6,16€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | Intenso Rainbow Line3502490 USB-Stick | 05/2023 | 4,59€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | SanDisk Cruzer Fit SDCZ33 064G G35 USB-Stick | 05/2023 | 14,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Toshiba TransMemory U202 USB-Stick | 05/2023 | 29,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | SanDisk Cruzer Blade SDCZ50 064G B35 USB-Stick | 05/2023 | 7,62€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Toshiba TransMemory U202 USB-Stick