13 unterschiedliche Vibrationsplatten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Vibrationsplatte zum Trainieren unterschiedlicher Muskelgruppen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Es ist fast zu schön, um wahr zu sein: Einfach auf eine Vibrationsplatte stellen, sich ein paar Minuten durchvibrieren lassen und mit mehr Muskeln und weniger Fett absteigen. So einfach ist das leider nicht, gleichwohl kann das Training auf den Vibrationsplatten in bestimmten Fällen tatsächlich positive Effekte haben. Die Platte vibriert mit einer Frequenz von zirka 5 bis 60 Hertz. Durch das Zusammenspiel von bestimmten Körperhaltungen mit den kleinen Stoßimpulsen wird die Tiefenmuskulatur trainiert, können Gelenk- und Bandscheibenprobleme gemildert und Wassereinlagerungen verringert werden. Einsteiger sollten allerdings zunächst unter Anleitung arbeiten.
Dieser Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 13 aktuellen Vibrationsplatten, deren Funktionen, die Vor- und Nachteile sowie natürlich den Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Vibrationsplatten, und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Vibrationsplatten-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.
13 Vibrationsplatten mit Fernbedienung in der Vergleichstabelle













- 1. 13 Vibrationsplatten mit Fernbedienung in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist eine Vibrationsplatte?
- 1.2. Wie funktioniert eine Vibrationsplatte?
- 1.3. Welche Typen von Vibrationsplatten gibt es?
- 1.4. Welche Vibrationsarten gibt es?
- 1.5. Welche Vor- und Nachteile haben Vibrationsplatten?
- 1.6. Wie finde ich ein passendes Gerät für mich?
- 1.7. Was gibt es beim Kauf einer Vibrationsplatte zu beachten?
- 1.8. Bekannte Hersteller und Marken von Vibrationsplatten
- 1.9. Welche Rolle spielen der Frequenzbereich und die Amplitude?
- 1.10. Worauf sollte ich beim ersten Vibrationstraining achten?
- 1.11. Was sind die effektivsten Übungen auf einem Vibrationstrainer?
- 1.12. Häufige Fragen zu Vibrationsplatten
- 1.13. Welche Alternativen gibt es zur Vibrationsplatte?
- 1.14. Hat die Stiftung Warentest Vibrationsplatten getestet?
- 1.15. Gibt es einen Vibrationsplatten-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?
- 1.16. Glossar
- 1.17. Welche Vibrationsplatten sind die besten?
- 1.18. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.19. Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Vibrationsplatte: ️⚡ Ergebnisse aus dem Vibrationsplatte Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Vibrationsplatten-Empfehlungen




1. Miweba Sports Fitness 2D-Vibrationsplatte mit zehn Programmen

Der Motor der Miweba Sports Fitness 2D-Vibrationsplatte hat eine Leistung von 250 Watt. Das Modell bietet drei Vibrationszonen, die den Bewegungen beim Gehen, Joggen oder Rennen entsprechen sollen. Das Training ist in 99 Intensitätsstufen möglich. Die oszillierenden Vibrationen sollen die Fettverbrennung steigern, den Muskelaufbau fördern sowie Koordination und Beweglichkeit schulen. Die Miweba Sports Fitness 2D-Vibrationsplatte bietet zehn voreingestellte Trainingsprogramme. Sie sollen in kurzer Zeit für nachhaltige Trainingserfolge sorgen, die Fitness steigern und die Tiefenmuskulatur kräftigen.
Die Trainingsfläche der Vibrationsplatte von Miweba Sports hat die Maße 65 × 36 Zentimeter. Sie ist in drei Zonen für unterschiedliche Trainingseffekte aufgeteilt. Die Einstellungen werden über ein Bedienfeld oder eine Fernbedienung vorgenommen. Kleine LED-Displays auf dem Bedienfeld geben Auskunft über das gewählte Programm, die Geschwindigkeit und die Trainingszeit. Eine Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht es, ein Smartphone zu verbinden und über die integrierten Lautsprecher der Vibrationsplatte beim Training Musik zu hören. Zum Lieferumfang der Miweba Sports Vibrationsplatte gehören zwei Expanderbänder, ein Trainingsposter, eine deutsche Bedienungsanleitung und eine Fernbedienung.
- Viele voreingestellte Trainingsprogramme
- Expanderbänder und Trainingsposter inklusive
- Bluetooth-Lautsprecher
- Vergleichsweise kleiner Frequenzbereich
FAQ
2. Miweba Sports MV300 4D Wave Vibrationsplatte – mit Bluetooth und großer Vibrationsfläche

Die Miweba Sports MV300 4D Wave Vibrationsplatte ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet. Zusammen ergibt das eine Gesamtleistung von 800 Watt. Zudem sorgen die beiden Motoren für vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Die Vibration findet wahlweise horizontal, vertikal oder oszillierend statt. Dank der gebogenen und mit 83 x 45 Zentimeter großzügig angelegten Trittfläche ist das Trainingserlebnis noch intensiver als beim Vorgänger, der MV200 Vibrationsplatte von Miweba, die wir ebenfalls in diesem Vergleich vorgestellt haben.
Die Miweba Sports MV300 4D Wave Vibrationsplatte hat ein Gewicht von 18 Kilogramm, lässt sich jedoch dank des Griffs und der Transportrollen schnell und einfach von A nach B transportieren. Ein weiteres Highlight ist die Fernbedienung, welche sich wie eine Armbanduhr am Handgelenk befestigen lässt. Auf diese Weise ist jederzeit die Kontrolle über die Vibrationen gegeben. Die Vibrationsplatte bietet drei Trainingsprogramme und 16 Intensitätsstufen. Zwei Trainingsbänder und eine deutsche Anleitung sind im Lieferumfang enthalten. Zudem legt Miweba ein praktisches Poster in das Paket, auf dem Übungen zum nachmachen abgebildet sind. Die Miweba Sports MV300 4D Wave Vibrationsplatte gibt es in drei Farben: Schwarz, Blau und Weiß.
- Große Trainingsfläche
- Gewölbte Trittfläche
- Bluetooth-Lautsprecher
- Trainingsbänder im Lieferumfang
- Armband mit Fernbedienung
- Nur 16 Intensitätsstufen
FAQ
3. skandika V1 Twin Vibrationsplatte mit 3D-Wipp-Vibrationsmodus und Armbandfernbedienung

Die skandika V1 Twin Vibrationsplatte ermöglicht dem Hersteller zufolge ein abwechslungsreiches Training für Einsteiger und Profis. Das Gerät ist mit zwei Motoren ausgestattet, die sich unabhängig voneinander steuern lassen. Das Fitnessgerät erzeugt lineare und oszillierende Vibrationen und bietet ein dreidimensionales Vibrationsmuster für ein Training mit Tiefenwirkung. Die Trainingsfläche hat eine Größe von 69 × 39 Zentimetern. Darauf sollen sich alle Übungen sicher und komfortabel durchführen lassen. Die mitgelieferten Trainingsbänder sollen ein effektives Ganzkörper-Training ermöglichen und die deutsche Anleitung informiert über die korrekte Nutzung der Rüttelplatte.
Die Vibrationsplatte der Marke skandika arbeitet in einem Frequenzbereich von 5 bis 15 Hertz (Hz). Sie bietet fünf verschiedene Trainingsprogramme, 99 Geschwindigkeitsstufen und die Möglichkeit, die Intensität individuell anzupassen. Je nach Trainingslevel sind Steigerungen einstellbar. Die Vibrationsplatte ist mit einem Touchscreen ausgestattet. Er zeigt relevante Trainingsdaten wie das Geschwindigkeitsniveau oder die Trainingsintensität an. Was das Vibrationstraining genau bringen soll, erklärt folgendes Video des Herstellers:
Zur weiteren Ausstattung der skandika-Vibrationsplatte aus dem Vergleich gehören:
- Vier Gummifüße, die für einen sicheren Halt sorgen
- Seitliche Transportrollen, um die Platte einfach bewegen zu können
- Magnetkugeln auf der Trainingsoberfläche, die für eine angenehme Fußreflexpunktmassage sorgen sollen
- Integrierte Bluetooth-Lautsprecher zur Verbindung mit Tablet oder Smartphone
- Eine Fernbedienung, die sich als Armband tragen lässt
- Laut Hersteller für Einsteiger und Profis geeignet
- Mit Armbandfernbedienung
- Trainingsbänder im Lieferumfang
- Bluetooth-Lautsprecher
- Lautsprecher nicht abschalt- oder einstellbar
- Keine Speicherung der Einstellungen
FAQ
4. Mediashop VibroShaper Vibrationsplatte mit Ernährungsplan

Die Mediashop VibroShaper Vibrationsplatte soll den Muskelaufbau und die Fettverbrennung unterstützen und alle Muskelgruppen ansprechen. Den Herstellerangaben zufolge sind 10 Minuten Training pro Tag ausreichend, um die Fitness zu steigern. Das Vibrationsplattentraining soll Gelenke, Bänder und Knochen schonen, die Durchblutung verbessern und die Muskeln entspannen. Zum Lieferumfang gehören zwei Dehnbänder, die das Ganzkörpertraining unterstützen sollen.
Die Vibrationsplatte von Mediashop hat eine maximale Belastbarkeit von 100 Kilogramm. Sie ist 62,5 Zentimeter lang, 38,5 Zentimeter breit und 12 Zentimeter hoch. Das Gerät bietet drei vollautomatische Trainingsprogramme und 99 Geschwindigkeitsstufen. Der Lieferumfang umfasst einen Übungsplan mit 20 Übungen. Das Fitnessgerät arbeitet mit oszillierenden Vibrationen, die für den Muskelaufbau und die Fettverbrennung sorgen sollen. Durch die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten lässt sich das Training laut Hersteller an jedes Fitnessniveau anpassen.
In Sachen Bedienbarkeit ist die Mediashop-Vibrationsplatte mit einem Bedienfeld ausgestattet, auf dem sich das Programm und die Geschwindigkeitsstufe einstellen lassen. LED-Anzeigen geben Auskunft über die Einstellungen. Optional lassen sich Einstellungen über die mitgelieferte Fernbedienung vornehmen. Batterien für die Fernbedienung gehören nicht zum Lieferumfang, dagegen befindet sich eine Bedienungsanleitung in Deutsch im Paket.
- Ernährungsplan im Lieferumfang
- Inklusive Trainingsbänder
- Nur bis 100 Kilogramm belastbar
FAQ
5. Sportstech VP250 Vibrationsplatte mit acht Programmen inklusive Yoga-Funktion

Die Sportstech VP250 Vibrationsplatte verwendet nach Angaben des Herstellers die Vibro-CX-Chip-Technik für die effektive Reduktion von Körperfett und den Aufbau von Muskelmasse. Das Modell hat ein Slim-Curved-Design, ist also nicht nur sehr schmal, sondern für ein effizientes Training auch gebogen. Der integrierte, geräuscharme Antriebsmotor hat eine Leistung von 200 Watt und verfügt über insgesamt 180 Intensitätsstufen. Es stehen laut Sportstech acht Programme inklusive einer Yoga-Funktion zur Verfügung. Das sind die Programme:
- Gehen
- Rennen
- Joggen
- Aufwärmen
- Lebhaft
- Vital
- Yoga
Die Vibrationsplatte darf mit maximal 120 Kilogramm belastet werden. Es sind nach Angaben des Herstellers drei verschiedene Fußstellungen möglich.
Die Vibrationsplatte ist für die Anzeige aller wichtigen Informationen mit einem LC-Display ausgestattet. Sie hat eine Vibrationsfrequenz zwischen 5 und 15 Hertz und verfügt über eine Anti-Rutsch-Oberfläche für maximalen Halt. Das Modell ist USB-kompatibel und hat integrierte Bluetooth-Lautsprecher (Bluetooth-Version 4.2) für das Abspielen von Musik während des Trainings. Für den Transport ist die Vibrationsplatte mit Transportrollen am Boden ausgestattet. Eine App-Steuerung des Sportgeräts ist nach Angaben des Herstellers für iOS- und Android-Geräte möglich (Sportstech Live App).
Hier stellt Sportstech die VP250-Vibrationsplatte vor:
- Mit großem Lieferpaket (Fernbedienung, fünf Bänder, Poster, …)
- Oszillationsfunktion vorhanden
- Mit LC-Display und Bluetooth-Lautsprechern
- Slim-Curved-Design
- Trainings-Videos nur auf YouTube
- Keine 4D-Vibration
FAQ
6. VITALmaxx-Vibrationsplatte mit drei Vibrationszonen und rutschfester Trainingsfläche

Die VITALmaxx-Vibrationsplatte bietet für das Training 99 individuell einstellbare Geschwindigkeitsstufen und neun voreingestellte Trainingsprogramme. Die Trainingsformen sind dem Hersteller zufolge gelenkschonend und fördern die Fettverbrennung. Die Trainingsplatte hat eine Größe von 68 × 40 Zentimetern und ist 16 Zentimeter hoch. Sie bietet drei Vibrationszonen für unterschiedliche Übungen und ist laut Hersteller rutschfest und stabil.
Ein LC-Display informiert über Zeit und Geschwindigkeit. Auf dem Bedienfeld lassen sich Geschwindigkeit, Programm und Trainingszeiten einstellen. Optional ist die Bedienung über die mitgelieferte Fernbedienung möglich. Je nach ausgeführter Übung soll das Training die Körperspannung fördern oder Po und Oberschenkel trainieren. Die mitgelieferten Expanderbänder sollen das Training der Arme und des Oberkörpers ermöglichen. Dadurch eignet sich die Vibrationsplatte von VITALmaxx für das Ganzkörpertraining. Die VITALmaxx-Vibrationsplatte kommt mit einer Fernbedienung, einem Übungsposter, einer Anleitung in Deutsch und den beiden Expanderbändern.
- Viele Programme
- Mit Trainingsbändern und Übungsposter
- Laut Amazon-Kunden vergleichsweise laut
FAQ
7. Bluefin Fitness Dual-Motor 3D-Vibrationsplatte mit zwei 500-Watt-Motoren und Oszillationstechnologie

Die Bluefin Fitness Dual-Motor 3D-Vibrationsplatte arbeitet mit horizontalen Bewegungen im Oszillationsmodus, vertikalen Bewegungen im Linearbetrieb und einer Kombination aus vertikalen und horizontalen Bewegungen im 3D-Modus. Die Trainingsfläche ist mit einer Gummimatte ausgestattet, die dem Hersteller zufolge eine griffige Oberfläche bietet. Das Training soll die Gewichtsreduzierung fördern, die Durchblutung verbessern, Cellulite reduzieren und die Knochendichte steigern. Laut Hersteller eignet es sich zum Abnehmen, zum Aufbau von Muskelmasse und zur Verbesserung der Fitness.
Die Bedienung der Bluefin-Vibrationsplatte aus dem Vergleich erfolgt über ein Bedienpanel mit LC-Display. Dort lassen sich Parameter wie Programme und Intensitätsstufen einstellen und ablesen. Während des Trainings lassen sich die Einstellungen über die mitgelieferte Fernbedienung ändern. Die Vibrationsplatte von Bluefin ist mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet. Sie ermöglichen es, ein Bluetooth-Gerät zu verbinden, um während des Trainings Musik zu hören. Zum Lieferumfang gehören neben der Vibrationsplatte ein Paar Widerstandsbänder, ein Übungsposter, ein Trainings- und Ernährungshandbuch, eine Bedienungsanleitung und die Fernbedienung.
- Im Stand quer
- Im Stand längs
- Einbeinig stehend längs oder quer
- Sitzend auf der Platte
- Im Vierfüßlerstand vor der Platte mit den Händen aufgestützt
- Vergleichsweise hohe Leistung
- Sehr viele Vibrationsstufen
- 3D-Modus
- Bluetooth-Lautsprecher
- Mit Trainings- und Ernährungshandbuch
- Vergleichsweise groß und schwer
FAQ
8. Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte mit 180 Stufen

Die Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte ist laut Hersteller zum Aufbau von Muskelmasse und zum Reduzieren von Körperfett geeignet. Regelmäßige Trainingseinheiten mit einer Trainingsdauer von 10 Minuten sollen ausreichen, um das Wohlbefinden zu steigern. Die vertikalen Vibrationen sollen die Durchblutung fördern und die Haut straffen, während Fett reduziert wird. Die Vibrationsplatte bietet fünf integrierte Automatikprogramme und 180 Intensitätsstufen. Die mitgelieferten Expanderbänder, ein Übungsposter sowie ein Trainings- und Ernährungshandbuch sollen die Effektivität des Trainings steigern.
Die Vibrationsplatte von Bluefin hat eine Höhe von 15 Zentimetern. Damit soll sie sich problemlos verstauen lassen. Die Trainingsfläche misst 40 × 68 Zentimeter. Die Bedienung erfolgt über ein LC-Display oder die mitgelieferte Fernbedienung. Trainingszeit, Vibrationsintensität und Vibrationsart lassen sich per Softtouch-Tasten anpassen. Laut Hersteller lassen sich die Einstellungen auf dem kontrastreichen Touchscreen während des Trainings leicht ablesen. Die Vibrationsplatte ist mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet, die sich mit dem Smartphone oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbinden lassen, um während des Trainings Musik zu hören.
- Linderung von Rückenschmerzen – die Schmerzreduktion erfolgt durch eine bessere Muskelentspannung, was zur Hemmung der Schmerzrezeptoren führen kann
- Haltungsschäden – eine Muskelstärkung und eine Haltungsverbesserung können mit dem Muskeltraining einhergehen
- Skoliose – das Training kann eine bessere Körperstabilität bewirken
- Das Training kann die muskulären Kraftdefizite nach Immobilisierung, nach Unfällen oder Verletzungen beseitigen
- Muskuläre Hypertonie – bei einer zu hohen Muskelspannung kann das Training zu einer Senkung der Muskelspannung führen
- Bei einem Bandscheibenvorfall können die lokalen Muskelpartien gestärkt werden. Wichtig: Nicht in der akuten Phase anwenden
- Gegen Muskelschwund im Alter
- Bei Osteoporose kann das Training mit der Vibrationsplatte die Knochenfestigkeit und die Knochenmasse verbessern
- Mit Trainings- und Ernährungshandbuch und Übungsposter
- Viele Intensitätsstufen
- Bluetooth-Lautsprecher
- Mit Widerstandsbändern
- Nur ein Motor
FAQ
9. Miweba Sports Fitness MV200 3D-Vibrationsplatte – mit Bluetooth und großer Vibrationsfläche

Die Miweba Sports Fitness MV200 3D-Vibrationsplatte hat eine Leistung von 2x 200 Watt. Ein intelligenter Prozessorchip soll für eine präzise Steuerung sorgen. Das Fitnessgerät bietet drei Vibrationszonen und 99 Intensitätsstufen. 3D-Bewegungen mit horizontalen und vertikalen Bewegungen und mit Oszillation sollen alle Muskelgruppen erreichen und für ein gutes Trainingsergebnis sorgen.
Die Vibrationsplatte von Miweba Sports bietet 99 Trainingsprogramme. Trainingszeit, Programm und Geschwindigkeit werden auf einem LED-Display angezeigt. Dem Hersteller zufolge ist es lichtstark und übersichtlich. Die Vibrationsplatte ist mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern ausgestattet, die sich mit dem Smartphone oder einem Tablet verbinden lassen. Zum Lieferumfang gehören zwei elastische Zugbänder, die ein effektives Ganzkörpertraining ermöglichen sollen, eine Fernbedienung und ein Trainingsposter. Die Miweba Sports Vibrationsplatte ist in den Farben Blau, Grau, Pink, Schwarz und Weiß erhältlich.
- Große Trainingsfläche
- Hohe Tragkraft
- Bluetooth-Lautsprecher
- Trainingsbänder im Lieferumfang
- Nicht zur Nutzung auf Teppichböden geeignet
FAQ
10. VITALmaxx 08468600125 Vibrationsplatte mit LC-Display – inklusive zwei Trainingsbänder

Die VITALmaxx 08468600125 Vibrationsplatte ist in Champagner und Grau gestaltet. Mit ihrer Hilfe ist es den Herstellerangaben nach möglich, die Muskeln, das Gleichgewicht und die Stabilität zu trainieren. Gleichzeitig eignet sie sich laut Hersteller zum Trainieren der Koordination und der Flexibilität. Das Gerät weist eine Leistung von 200 Watt auf und hat folgende Abmessungen: 68 Zentimeter Länge, 40 Zentimeter Breite und 16 Zentimeter Höhe. Es ist gemäß Hersteller rutschfest und hält einem Gewicht von bis zu 120 Kilogramm stand.
Das Modell ermöglicht es, zwischen 30 Vibrationsstufen zu wählen und die Trainingszeit einzustellen. Alternativ besteht die Möglichkeit, eines der drei voreingestellten Programme zu nutzen. Die Trittfläche der VITALmaxx-Vibrationsplatte ist mit drei Trainingszonen fürs Laufen, Joggen und Gehen ausgestattet. Weiterhin verfügt das Gerät über ein LC-Display und eine Fernbedienung, mithilfe derer die Vibrationsplatte bedienbar ist. Neben der Fernbedienung befinden sich zwei Trainingsbänder im Lieferumfang. Sie sind jeweils mit einem Griff ausgestattet.
- 30 Vibrationsstufen
- Drei voreingestellte Programme
- Trittfläche mit drei Trainingszonen
- Per Fernbedienung steuerbar
- Inklusive zwei Trainingsbänder
- Ohne Bluetooth-Lautsprecher
- Keine Angaben zur Vibrationsart
FAQ
11. TL Green Vibrationsplatte – mit 120 Intensitätsstufen

Bei der Vibrationsplatte von TL Green handelt es sich um ein Trainingsgerät aus der unteren Preisklasse. Daher hat der Hersteller auf einige Features verzichtet, die bei teureren Geräten bereits inklusive sind. Dazu zählt eine Bluetooth-Schnittstelle oder Lautsprecher, die bei diesem Modell fehlen. Die Vibrationsplatte von TL Green hat eine Leistung von 200 Watt und verfügt über 12 einstellbare Vibrationsgeschwindigkeiten. Hinzu kommen drei Trainingsprogramme sowie eine praktische Fernbedienung.
Das Gerät ist laut Hersteller sehr leise. Mit dabei sind zwei Übungsbänder für Ganzkörpertraining. Die Vibrationsfrequenz beträgt 5 bis 12 Hertz. Die Platte selbst ist rutschfest und auf der Unterseite befinden sich Saugnäpfe, damit das Gerät sicher auf dem Fußboden steht. Die Bedienung soll dank der eindeutigen Beschriftung der Knöpfe auf der Platte selbst und der Fernbedienung sehr einfach sein.
- 200 Watt Motor
- Mit Saugnäpfen für sicheren Stand
- 120 Intensitätsstufen
- Kann mit bis zu 180 Kilogramm belastet werden
- Ohne Transportrollen
- Keine Bluetooth-Lautsprecher
FAQ
12. Winch W.1 Pro Vibrationsplatte mit 120 Geschwindigkeiten

Die Winch W.1 Pro Vibrationsplatte ist laut Hersteller für Jung und Alt, für Männer wie Frauen gleichermaßen geeignet. Sie ist für ein Körpergewicht von bis zu 150 Kilogramm ausgelegt und misst 56 x 37 x 17 Zentimeter. Um welche Vibrationstechnik es sich genau handelt ist zwar nicht erkennbar, Winch gibt jedoch 120 Schnelligkeitsstufen an, was die Vibration betrifft. Tubes zur Stabilisation sind im Lieferumfang ebenso enthalten wie zwei Trainingsbänder.
Die Vibrationsplatte hat eine Leistung von 220 Watt und ein Gewicht von 7 Kilogramm. Die Größe der Trainingsfläche gibt der Hersteller nicht an und auch über die Anzahl der Trainingsprogramme hüllt sich Winch in Schweigen. Es handelt sich bei diesem Produkt um eine vergleichsweise günstige Vibrationsplatte. Auf Extras wie Bluetooth-Anbindung, App-Unterstützung oder Lautsprecher und Touchdisplay muss der Anwender jedoch verzichten.
- Fernbedienung inklusive
- Trainingsbänder sind dabei
- 150 Kilogramm Tragfähigkeit
- 120 Schnelligkeitsstufen (Vibration)
- Hilft beim Verbrennen von Kalorien
- Kein Bluetooth
- Ohne Transportrollen
FAQ
13. Sportstech VP400 Vibrationsplatte im Curved-Design mit smarten LEDs

Die Sportstech VP400 Vibrationsplatte ist eine 4D-Vibrationsplatte. Zwei Motoren sollen bei diesem Gerät Oszillation und Vibration kombinieren. Die Frequenzen sind zwischen 5 und 40 Hertz einstellbar. Je nach Frequenz ergeben sich laut Hersteller folgende Trainingsmöglichkeiten:
- Niedriger Frequenzbereich zwischen 5 und 12 Hertz: Lockerung der Muskeln, Gleichgewichtstraining, Mobilisation
- Mittlerer Frequenzbereich zwischen 12 und 20 Hertz: Dehnung, Muskelentspannung, Lockerung der Rückenmuskulatur, Training der Muskelfunktion und Training der Koordination
- Hoher Frequenzbereich zwischen 20 und 35 Hertz: Wiederherstellung der Muskelkraft, Steigerung der Ausdauer und Leistungssteigerung
Die VP400 Vibrationsplatte bietet die Varianten Oszillation mit einer Frequenz von 6 bis 10 Hertz, Vibration mit einer Frequenz von 22 bis 40 Hertz und den 4D-Modus, der mit einer Frequenz von 12 bis 35 Hertz Oszillation und Vibration vereint. Die Platte bietet 3 x 60 Geschwindigkeitsstufen und drei Vibrationszonen auf der Trainingsfläche. Zwei Expanderbänder sollen es ermöglichen, Arme und Oberkörper in das Training einzubeziehen.
Die Trainingsfläche misst 69 × 42 Zentimeter. Sie ist mit einem Trainingscomputer mit LC-Touchdisplay ausgestattet, das eine einfache Bedienung ermöglichen soll. Über eine Fernbedienung lassen sich die Einstellungen vornehmen, ohne das Training zu unterbrechen. Die Vibrationsplatte von Sportstech hat ein Gewicht von 17 Kilogramm. Für einen einfachen Transport ist sie mit Transportrollen ausgestattet.
- 4D-Vibration
- Hohe Frequenzbreite
- Curved-Design
- Armbandfernbedienung
- Kein individuelles Training programmierbar
FAQ
Quellenangaben
- de.wikipedia.org
- focus.de
- roessle-reha.de
- differbetween.com
- ndr.de
- apotheken-umschau.de
- test.de
- oekotest.de
- skandika.com
- miweba.de
- mediashop.tv
- miweba.de
- bluefinfitness.com
- bluefinfitness.com
- sportstech.de
- skandika.com
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Expanderbänder im Lieferumfang
- Mit Übungsanleitung
- Laut Amazon-Kunden günstige Verarbeitungsqualität
FAQ

- Widerstandsbänder im Lieferumfang
- Leichte und kompakte Bauweise
- Wenige Einstellungsmöglichkeiten
FAQ

- Zwei Motoren
- Per App steuerbar
- Motoren haben geringe Leistung
FAQ

- 4D-Vibrationsplatte mit integriertem Triple-Motor
- Curved-Design für maximalen Körperkontakt und Komfort laut Hersteller
- Bluetooth-4.0-Lautsprecher vorhanden
- Magnetfeldtherapie-Sensoren für Reflexzonen-ähnliche Massage
- Nur in einer Farbe erhältlich
- Keine Transportrollen vorhanden
FAQ

- Zwei Motoren mit hoher Leistung
- Bluetooth-Lautsprecher
- Mit Zugbändern und Trainingsplan
- Batterien für Fernbedienung im Lieferumfang
- Laut Amazon-Käufern störende Geräuschentwicklung
FAQ
Finden Sie Ihre beste Vibrationsplatte: ️⚡ Ergebnisse aus dem Vibrationsplatte Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | skandika V1 Twin Vibrationsplatte ⭐️ | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Mediashop VibroShaper Vibrationsplatte | 09/2023 | 182,94€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Sportstech VP250 Vibrationsplatte | 09/2023 | 199,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | VITALmaxx Vibrationsplatte | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Bluefin Fitness Dual-Motor 3D-Vibrationsplatte | 09/2023 | 299,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Bluefin Fitness Ultra Slim Power Vibrationsplatte | 09/2023 | 199,00€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bluefin Fitness Dual-Motor 3D-Vibrationsplatte