Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

12 verschiedene VR-Brillen im Vergleich – finden Sie Ihre beste VR-Brille für Ihre virtuellen Multimediaerlebnisse – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Gaming-Zubehör
Ich bin ein leidenschaftlicher Zocker und liebe es, für einige Stunden komplett in eine andere Welt einzutauchen. Damit mir das noch besser gelingt, habe ich vor einigen Jahren meine erste VR-Brille gekauft. Viel hat sich getan in den letzten Jahren und mittlerweile habe ich von der Google Cardboard aus Pappe über verschiedene VR-Brillen für Smartphones bis hin zu Hightech-VR-Brillen und dem Sony Playstation VR-Headset alles ausprobiert und vieles besessen, was der Handel in Sachen VR hergibt. Mein Wissen und meine Erfahrungen mit den Virtual-Reality-Brillen gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • VR-Brillentyp
  • Benötigte Hardware
  • Kopfhörer integriert
  • Fernbedienung
Meine Produkt-Empfehlung:Bnext Part VR-Brille
Bnext Part VR-Brille

In der virtuellen Realität ist alles möglich. Gehen Sie auf einen Tauchgang und erleben Sie Haie völlig ohne schützenden Hai-Käfig. Erleben Sie den freien Fall bei einem Fallschirmsprung oder machen Sie gleich einen Ausflug ins Weltall. Wenn Sie es lieber ruhiger mögen, verbringen Sie an einem sonnigen Tag etwas Zeit auf einer Wiese im New Yorker Central Park. Für mehr Action und Interaktion spielen Sie aufregende Computerspiele, bei denen Sie mittendrin sind im Geschehen.

Mit VR-Brillen werden diese Erlebnisse in der virtuellen Realität für jedermann möglich. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie eine VR-Brille funktioniert, was Sie für den Einstieg in die virtuelle Realität benötigen und worauf Sie beim Kauf einer VR-Brille achten müssen. Wir beantworten viele Fragen rund um die VR-Brille und wir haben uns angeschaut, was die Stiftung Warentest zu diesem Thema sagt. Lassen Sie sich jedoch zunächst in unserem VR-Brillen Vergleich 12 hochwertige Produkte vorstellen.

12 VR-Brillen zum Eintauchen in die virtuellen Welten im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
VR-Brillentyp
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Kompatible Betriebssysteme
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Benötigte Hardware
Sichtfeld
Auflösung
Bildwiederholungsrate
Linsenabstand
Linsenabstand einstellbar
Kopfhörer integriert
Anschlussvarianten
Bluetooth
Kopfhörer
USB-Anschlüsse
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Fernbedienung
Ladekabel
Reinigungstuch
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Hand-Tracking Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille
Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(633 Amazon-Bewertungen)
1 Gaming-VR
19,2 x 14,3 x 10,2 Zentimeter
516 Gramm
Android und iOS sowie PC und Mac (Oculus Link)
Unterstützt Oculus Link für Anschluss an Gaming-PC, Hand-Tracking per Touch-Controller möglich, Linsenabstandsregler in drei Stufen
Smartphone oder PC (via Oculus Link)
95 Grad
1.832 x 1.920 Pixel (pro Auge)
90 Hertz für System-Apps, 72/90/120 Hertz für VR-Apps
58 bis 68 Millimeter
Abstandhalter und zwei AA-Batterien
Zum Angebot
Amazon 519,90€ Idealo Preis prüfen Otto 429,00€ Ebay 349,99€ Saturn 349,99€ Media Markt 349,99€ Alternate 349,99€ Cyberport 449,99€
Icon Autorentipp
Für Gamer Bnext Part VR-Brille
Bnext Part VR-Brille
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(16.298 Amazon-Bewertungen)
2 Smartphone-VR
19,05 x 12,7 x 10,16 Zentimeter
408 Gramm
Android und iOS
Augenschutzsystem, verstellbare Kopfbänder
Smartphone mit 4 bis 6,3 Zoll Bildschirm
360 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate
Keine Angabe
Anleitungsvideo per E-Mail
Zum Angebot
Amazon 18,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Kopfhörern VR Brille VR-Shark® X4
VR Brille VR-Shark® X4
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(500 Amazon-Bewertungen)
3 Smartphone-VR
20 x 21 x 12 Zentimeter
410 Gramm
Android und iOS
Gepolsterter Brillenansatz, Blaulichtfilter und anpassbar an die Kopfform
Smartphone mit 4,7 bis 6,2 Zoll Bildschirm
120 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate 20 bis 20.000 Hertz
58 bis 68 Millimeter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 61,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
2 Controller HP Reverb G2 VR-Brille
HP Reverb G2 VR-Brille
Unsere Bewertung
Gut
1,504/2023
(530 Amazon-Bewertungen)
4 Gaming-VR
7,5 x 18,6 x 8,4 Zentimeter
550 Gramm
Windows 10
Auflösung von 2.160 x 2.160 Pixel pro Auge, vier Tracking-Kameras im Headset integriert, inklusive 2 ergonomischen Motion-Controllern
PC mit Windows 10, Intel Core i5 oder besser beziehungsweise AMD Ryzen 5 oder besser, 8 Gigabyte RAM, Grafikkarte mit DisplayPort 1.3, DX12-fähige Grafikkarte wie Nvidia Geforce 1080 beziehungsweise AMD Radeon RX 5700 oder besser
114 Grad
2.160 x 2.160 Pixel pro Auge
90 Hertz
Keine Angaben
Zwei Motion Controller
Zum Angebot
Amazon 679,22€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen digitalo 638,98€ Voelkner 638,98€ Cyberport 649,00€ HP-Store 649,00€ Galaxus 679,90€
6,8" Display DESTEK V5 VR-Brille
DESTEK V5 VR-Brille
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(39 Amazon-Bewertungen)
5 Smartphone-VR
20 x 14,5 x 10,8 Zentimeter
320 Gramm
Android und iOS
Anti-Blaulicht-HD-Linsen, 3D-Feeling und 360-Grad-Videos
Smartphone mit 4,7 bis 6,8 Zoll Bildschirm
110 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate
62 Millimeter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Nintendo Switch Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille
Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(1.220 Amazon-Bewertungen)
6 Gaming-VR
20,5 x 13,8 x 11,6 Zentimeter
238 Gramm
Nintendo Switch
Speziell für die Nintendo Switch und Switch OLED, einstellbares Objektiv gegen Schwindel
Nintendo Switch oder Switch OLED (Spielekonsole)
Keine Angaben
Switch-Auflösung
Switch-Wiederholungsrate
74 bis 84 Millimeter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 31,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
GoogleCardboard VR Primus VX3 VR-Brille
VR Primus VX3 VR-Brille
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(373 Amazon-Bewertungen)
7 Smartphone-VR
21,4 x 16 x 11 Zentimeter (Verpackung)
599 Gramm
Android und iOS
Lieferung mit mehreren QR-Codes für Google Cardboard, Augmented-Reality-kompatibel
Smartphone mit 3,5 bis 5,8 Zoll Bildschirm
110 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate
Keine Angaben
QR-Code für Google Cardboard
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Android Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille
Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(500 Amazon-Bewertungen)
8 Smartphone-VR
14 x 18 x 12 Zentimeter (gefaltet)
395 Gramm
Android
Atmungsaktiver Brillenansatz, langlebiger Akku und an die Kopfform anpassbar
Smartphone mit 4,7 bis 6,2 Zoll Bildschirm
110 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate
58 bis 68 Millimeter
Anleitung und abgestimmter QR-Code
Zum Angebot
Amazon 61,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
120 Grad VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille
VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(969 Amazon-Bewertungen)
9 Smartphone-VR
22 x 20 x 12 Zentimeter
410 Gramm
Android und iOS
Mit Google Cardboard QR Codes für das Einstellen der Linsenabstände und Kopfhörern mit einer Leistung von 50 Milliwatt
Smartphone mit 4,7 bis 6,2 Zoll Bildschirm
120 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate
58 bis 68 Millimeter
Benutzerhandbuch, Reinigungstuch und Google Cardboard-QR-Codes
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
4K-fähig Fiyapoo VR2 VR-Brille
Fiyapoo VR2 VR-Brille
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(1.272 Amazon-Bewertungen)
10 Smartphone-VR
Keine Angaben
Keine Angaben
Android und iOS
Gepolsterter Brillenansatz, 3D-Videothek, einstellbare Kopfhörerhöhe und -länge
Smartphone mit 4,7 bis 6,6 Zoll Bildschirm
100 Grad
Smartphone-Auflösung bis 4K
Smartphone-Wiederholungsrate
60 Millimeter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 46,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Für Samsung Samsung Gear VR Virtual Reality Brille
Samsung Gear VR Virtual Reality Brille
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(20 Amazon-Bewertungen)
11 Smartphone-VR
20,7 x 12,3 x 9,9 Zentimeter
345 Gramm
Android
Schaumstoffpolster, auf Samsung-Smartphones zugeschnitten und Touchpad an der Seite
Samsung-Smartphones Galaxy Note 7, S7, S7 edge, Note 5, S6, S6 edge und S6 edge+
101 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate
Keine Angaben
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 179,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Leicht Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille
Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,504/2023
(127 Amazon-Bewertungen)
12 Smartphone-VR
Keine Angaben
328 Gramm
Android und iOS
Geeignet für Brillenträger und 3D-Inhalte
Smartphone mit 3,5 bis 5,7 Zoll Bildschirm
110 Grad
Smartphone-Auflösung
Smartphone-Wiederholungsrate
60 bis 67 Millimeter
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 9,89€ Idealo Preis prüfen Otto 15,99€ Ebay Preis prüfen Voelkner 6,98€ digitalo 6,98€ smdv 6,98€ Galaxus 13,34€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,47 Sterne aus 17 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere VR-Brillen-Empfehlungen

Gaming-VR-Brille mit internem Speicher
"Gaming-VR-Brille mit internem Speicher"
Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille
Wer eine Virtual-Reality-Brille zum Zocken sucht, die ohne zusätzliche Hardware arbeitet, dem empfehle ich die Oculus Quest 2-VR-Brille. Zur Einrichtung sind weder ein PC noch eine Konsole notwendig. Alle Einstellungen werden mittels App über das Smartphone getätigt und nach der Installation funktioniert die VR-Brille ohne weiteres Zubehör. Auf dem internen Speicher lassen sich Games, Filme und andere Anwendungen direkt auf der Brille ablegen, um ohne weitere Hardware in die virtuelle Realität abzutauchen.
Smartphone-VR-Brille mit 360-Grad-Sichtfeld
"Smartphone-VR-Brille mit 360-Grad-Sichtfeld"
Bnext Part VR-Brille
Beim Autorennen die Distanz zum Verfolger überprüfen oder von hinten anschleichende Gegner entdecken – das funktioniert mit der VR-Brille von Bnext. Im Gegensatz zu anderen Virtual-Reality-Brillen hat die Part-VR-Brille ein Sichtfeld von 360 Grad. Wer den Kopf im Spiel nach links, rechts oder nach hinten dreht, nimmt die Spielwelt aus allen Blickwinkeln wahr. Mit dem 360-Grad-Sichtfeld soll es noch einfacher sein, sich in das Spiel und damit in die virtuelle Welt hineinzuversetzen.
VR-Brille zum Zocken mit hoher Auflösung
"VR-Brille zum Zocken mit hoher Auflösung"
HP Reverb G2 VR-Brille
Die VR-Brille von HP empfehle ich allen, die großen Wert auf ein gestochen scharfes Bild legt. Denn bei der Virtual-Reality-Brille von HP spielt die Auflösung des Smartphones keine Rolle, da sie über ein eigenes Display verfügt. Die Displayauflösung beträgt 2.160 x 2.160 Pixel pro Auge, um selbst die kleinsten Details im Shooter oder Multiplayer-Game zu entdecken. So wird die virtuelle Realität noch lebhafter und wirklichkeitsnaher.
VR-Brille für Nintendo-Switch
"VR-Brille für Nintendo-Switch"
Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille
Wer eine Switch oder eine Switch OLED hat, kann mit der VR-Brille von Oivo ein neues Spielerlebnis schaffen. Sie ist explizit für die zwei Spielekonsolen von Nintendo konzipiert, sodass sich die Nintendo Switch in den Rahmen der VR-Brille einsetzen lässt. Egal, ob Zelda, Super Smash Bros. oder Super Mario Odyssey – mit der VR-Brille werden aus den 2D-Spielen aufregende Spielerlebnisse in der virtuellen 3D-Realität.
VR-Brille für Samsung-Smartphones
"VR-Brille für Samsung-Smartphones"
Samsung Gear VR Virtual Reality Brille
Meine Empfehlung für alle Samsung-Smartphone-Besitzer ist die Gear-VR-Brille. Es ist eine eigens von Samsung hergestellte VR-Brille, um Spiele oder Filme auf den Galaxy 6 und Galaxy 7 Smartphones im 3D-Modus zu erleben. Die Virtual-Reality-Brille ist explizit auf die Smartphone-Reihe zugeschnitten. Das Smartphone hat einen guten Halt in der Brille und die Einstellungen sollen einfach vonstattengehen.

1. Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille – Gaming-Headset mit Touch-Controllern

Hand-Tracking
Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille
Kundenbewertung
(633 Amazon-Bewertungen)
Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille
Amazon 519,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 429,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 349,99€ Jetzt zu Ebay
Saturn 349,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 349,99€ Jetzt zu Media Markt

Die Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille ist ein VR-Gaming-Headset mit einem integrierten Qualcomm Snapdragon X2-Prozessor und einem Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte. Erhältlich ist das VR-Headset in den Speichergrößen 64, 128 und 256 Gigabyte. Egal, ob Multiplayer-Spiele, Produktivitäts-Apps oder 360-Grad-Videos – dank einer Auflösung von 1.832 x 1.920 Pixeln pro Auge ist die Grafik laut Tanri stets erstklassig. Die Einrichtung der VR-Brille soll leicht von der Hand gehen, es werden dabei kein PC und keine Konsole benötigt. Lediglich ein Facebook-Konto ist laut Hersteller erforderlich. Zudem sind ein Internetzugang und die Oculus-App notwendig. Die App gibt es kostenlos zum Download an allen bekannten Stellen. Wie das Einrichten und Installieren funktioniert, erklären der Hersteller auf seiner Website und das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Das VR-Headset bietet nach Angaben des Herstellers dank der integrierten Lautsprecher einen Raumklang in 3D-Kinoqualität. Gaming-PCs sind über das sogenannte Oculus-Link-Kabel mit der VR-Brille kompatibel. Dieses ist aber nicht im Lieferumfang enthalten, sondern muss laut Hersteller separat erworben werden. Das Lieferpaket besteht stattdessen aus der VR-Brille, den Touch-Controllern, einem Ladekabel, einem Netzteil, einem Abstandhalter für Brillenträger und zwei AA-Batterien. Das VR-Headset verfügt über ein sogenanntes Fast-Switch-LC-Display und ist mit einem Gyroskop und einem Beschleunigungssensor ausgestattet. HDR10+ wird nach Angaben des Herstellers unterstützt. Die technischen Daten des Headsets lauten wie folgt:

  • Bildwiederholrate: 90 Hertz für System-Apps, 72/90/120 Hertz für VR-Apps
  • Tracking: Oculus Insight mit vier Trackingkameras und sechs Freiheitsgraden für Kopf und Hände
  • Audio: Integrierte Lautsprecher und Mikrofon
  • Anschlüsse: 3,5-Millimeter-Klinke für Kopfhörer (optional)
  • Batterie: Laufzeit je nach Inhalt zwischen 2 und 3 Stunden; Ladezeit: 2,5 Stunden
  • Sichtfeldweite: 95 Grad (Ausnahme: weite Einstellung des IPD-Reglers, dann engeres Sichtfeld)
success

Steuerung über Touch-Controller: Das Tanri Oculus Quest 2 VR-Headset kann über die mitgelieferten Touch-Controller gesteuert werden, mit denen sich die virtuellen Hände wie echte anfühlen sollen. Per Hand-Tracking ist es Gamern laut Hersteller sogar möglich, mit den eigenen Händen zu spielen.
  • Mit Linsenabstandsregler in drei Stufen (58, 63 und 68 Millimeter)
  • Unterstützt Oculus Link für Anschluss an Gaming-PC
  • Hand-Tracking per Touch-Controller möglich (Spielen mit den eigenen Händen)
  • Drei Speichergrößen verfügbar (64, 128 und 256 Gigabyte)
  • Unterstützt HDR10+
  • Mit Gyroskop und Beschleunigungssensor
  • Kein Oculus-Link-Kabel im Lieferumfang enthalten

FAQ

Welche Betriebssysteme unterstützt die Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille?
Das VR-Headset unterstützt Apples iOS 8 oder höher und Android 6.0 oder höher. Weitere unterstützte Plattformen sind PCs und Macs.
Hat die VR-Brille einen Linsenabstandsreger?
Ja, die Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille hat nach Angaben des Herstellers einen Linsenabstandsregler, auch als IPD bekannt, mit drei Stufen - 58, 63 und 68 Millimeter.
Wie sind Maße und Gewicht des VR-Headsets?
Die VR-Brille misst mit gefaltetem Kopfband 19,2 x 14,3 x 10,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 516 Gramm.
Gibt es eine Herstellergarantie?
Ja, der Hersteller gewährt auf das VR-Headset eine Garantie von 24 Monaten.

2. Bnext Part VR-Brille für Smartphones mit 4 bis 6,3 Zoll

Für Gamer
Bnext Part VR-Brille
Kundenbewertung
(16.298 Amazon-Bewertungen)
Bnext Part VR-Brille
Amazon 18,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Bnext Part VR-Brille lässt sich sowohl mit einem iPhone als auch mit einem Android oder Windows Smartphone nutzen. Sie ist geeignet für alle Smartphones mit einer Bildschirmgröße von 4 bis 6,3 Zoll. Die Brille unterstützt die Bildschirmauflösungen HD, 3D, 720 p und 1080 p und ist damit kompatibel mit vielen iPhones, Samsung Galaxy Modellen sowie Smartphones von Google, HTC oder anderen Herstellern.

success

Mit Drohnen kompatibel: Die Bnext Part VR-Brille kann mit einer Drohne verbunden werden, um einen kompletten Rundumblick in der Live-Übermittlung zu genießen. Voraussetzung ist, dass eine VR-fähige Drohne genutzt wird.

Die VR-Brille hat viele Einstellungsmöglichkeiten, sodass Nutzer sie auch bei einer Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit problemlos nutzen können. Die Brille ist laut Hersteller mit einem atmungsaktiven Augenschutzsystem für längere Tragezeiten ausgestattet und weich gepolstert, um Druckstellen zu vermeiden und hat bequeme und verstellbare Kopfbänder. Damit ist es laut Bnext ideal für Gamer, die VR-Spiele über eine längere Zeit zocken wollen. Wie die Brille aussieht und wie sie sich nutzen lässt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Dank Augenschutzsystem ideal für Gamer
  • Mit Drohnen kompatibel
  • Für Smartphones mit 4 bis 6,3 Zoll
  • Sichtfeld von 360 Grad
  • In drei Designs erhältlich
  • Mit verstellbarem Kopfschutz
  • Nur für Smartphones mit Kreiselsensor

FAQ

Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Bnext Part VR-Brille gibt es in den Farben Rot, Blau und Silber.
Wie schwer ist die Bnext Part VR-Brille?
Die Virtual-Reality-Brille wiegt 408 Gramm.
Gibt es eine Bedienungsanleitung?
Jedem Käufer wird laut Hersteller ein Instruktionsvideo per E-Mail zugeschickt, das alle wichtigen Fragen beantwortet.
Wie sind die Maße der VR-Brille?
Das VR-Headset hat Abmessungen von 19,05 x 12,7 x 10,16 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe).

3. VR-Brille VR-Shark® X4 mit integriertem Kopfhörer

Mit Kopfhörern
VR Brille VR-Shark® X4
Kundenbewertung
(500 Amazon-Bewertungen)
VR Brille VR-Shark® X4
Amazon 61,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die VR-Brille VR-Shark X4 können Sie mit Smartphones mit einer Bildschirmgröße zwischen 4,7 und 6,2 Zoll verwenden. Sie ist kompatibel mit Android und iOS. Das Smartphone muss jedoch mit einem Gyroskop-Sensor ausgestattet sein, um die Kopfbewegungen entsprechend übertragen zu können. Das 120 Grad Sichtfeld und die Frequenz von 20 bis 20.000 Hertz sorgen für beeindruckende VR-Erlebnisse. Zum Lieferumfang zählen ein Mikrofasertuch zur Reinigung der Brille und eine Bedienungsanleitung in Deutsch.

success

Die VR-Brille VR-Shark X4 ist mit einem integrierten Kopfhörer mit 3D-Sound ausgestattet. So sind Sie nicht nur optisch, sondern auch akustisch mitten im Geschehen.

Die VR-Brille VR-Shark X4 ist auch für Brillenträger geeignet. Stellen Sie den Linsenabstand und Focus stufenlos ein, um Fehlsichtigkeiten auszugleichen. Die speziell beschichteten Linsen schützen Ihre Augen vor schädlichem blauen Licht und reduzieren Spiegelungen und Glanzeffekte. Dadurch haben Sie ein sicheres und angenehmes VR-Erlebnis. Über einen Interaktionsbutton am Headset steuern Sie Spiele und Videos ganz einfach und bequem. Weiche Kunstlederpolsterungen sorgen dafür, dass die VR-Brille auch bei längerem Tragen nicht drückt oder unbequem wird. Wie die VR-Brille im privaten Test abschneidet, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sichtfeld von 120 Grad
  • Unterstützt Bildwiederholungsrate von bis zu 20.000 Hertz
  • Mit Blaulichtfilter
  • Einstellbarer Linsenabstand
  • Mit integriertem Kopfhörer und Kopfhöreranschluss
  • Keine Fernbedienung

FAQ

Welche Auflösung hat die Hi-Shock VR-Shark® X4 VR-Brille?
Die Brille unterstützt die Auflösung des eingesetzten Smartphones.
Hat die VR-Brille Bluetooth?
Nein, da es keine entsprechende Fernbedienung hat, braucht die VR-Brille gemäß Amazon-Kunden kein Bluetooth.
Ist die VR-Brille mit einem USB-Anschluss ausgestattet?
Nein, die Hi-Shock VR-Shark® X4 VR-Brille hat keine USB-Anschlüsse.
Was zählt zum Lieferumfang?
Im Lieferumfang ist die VR-Brille, eine Anleitung und ein Mikrofasertuch enthalten.

4. HP Reverb G2 VR-Brille in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft entwickelt

2 Controller
HP Reverb G2 VR-Brille
Kundenbewertung
(530 Amazon-Bewertungen)
HP Reverb G2 VR-Brille
Amazon 679,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
digitalo 638,98€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 638,98€ Jetzt zu Voelkner
Cyberport 649,00€ Jetzt zu Cyberport

Die HP Reverb G2 VR-Brille ist laut Hersteller in Zusammenarbeit mit Valve, dem Unternehmen hinter der Spieleplattform Steam, und Microsoft entstanden. Dies soll eine umfassende Kompatibilität zu SteamVR und Windows Mixed Reality gewährleisten. Die Brille funktioniert nicht, wie viele andere in unserem Vergleich, mit einem Smartphone, sondern ist für die Nutzung am Computer gedacht. Für den Betrieb ist mindestens Windows 10 mit dem Update von Mai 2019 oder höher notwendig. Zudem setzt HP Mindestanforderungen an die Hardware des Rechners:

  • Mindestens ein Intel Core i5 oder ein AMD Ryzen 5 Prozessor
  • Mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
  • Eine Grafikkarte mit einem DisplayPort 1.3-Anschluss
  • Eine DX12-fähige Grafikkarte wie die Nvidia Geforce GTX 1080 oder die AMD Radeon RX5700
info

Was ist Steam? Steam ist neben Epic die größte digitale Spieleplattform der Welt. Wie in einem Online-Shop bietet Valve Spiele zum Download an. Zudem unterstützt der Hersteller auf seiner Plattform einzigartige Konzepte, wie SteamVR.

Die Auflösung der eingebauten Displays beträgt 2.160 x 2.160 Pixel pro Auge. Vier Tracking-Kamera im Headset sollen alle Bewegungen optiomal erfassen. Zwei Motion-Controller für die Hände sind bereits im Lieferumfang inbegriffen. Das Sichtfeld beträgt 114 Grad und die Bildwiederholungsrate liegt bei 90 Hertz. Eine Bluetooth-Schnittstelle ist ebenfalls integriert und das integrierte 3D-Audio soll für optimalen Sound sorgen. Zum Lieferumfang zählen zwei Motion-Controller, eine Bedienungsanleitung und eine Kurzanleitung in Deutsch. Wie die VR-Brille im Einsatz aussieht, zeigt das folgende Flugsimulator-Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Vier Kameras
  • Stereo-3D-Kopfhörer
  • Inklusive zwei Motion-Controller
  • Entwickelt mit Valve und Microsoft
  • Vergleichsweise hohe Auflösung
  • Zur Nutzung mit PC
  • Hohe Hardware-Anforderungen

FAQ

Ist für die HP Reverb G2 VR-Brille eine Basistation notwendig?
Nein, es wird keine Basistation benötigt.
Gibt es USB-Anschlüsse?
Ja, die VR-Brille verfügt über einen USB-C-Anschluss.
Ist die VR-Brille mit Switch kompatibel?
Nein, nach Herstellerangaben ist die Virtual Reality-Brille nicht mit Switch kompatibel.
Lässt sich die VR-Brille am Laptop nutzen?
Ja, wenn das Laptop den Anforderungen entspricht.
Ist die Anleitung auf Deutsch?
Ja, Amazon-Rezensenten zufolge liegt eine deutsche Anleitung bei.

5. DESTEK V5 VR-Brille – mit Gesichtspolsterung aus Leder

6,8" Display
DESTEK V5 VR-Brille
Kundenbewertung
(39 Amazon-Bewertungen)
DESTEK V5 VR-Brille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die DESTEK V5 VR-Brille ist kompatibel mit Android-Smartphones und iPhones mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 4,7 und 6,8 Zoll. Die Smartphones müssen mit einem Gyrosensor ausgestattet sein. Kompatible Modelle sind unter anderem:

  • iPhone 13
  • iPhone 12
  • Samsung Galaxy S21 außer Ultra
  • Samsung Galaxy Note 10

Die VR-Brille hat ein Gewicht von 320 Gramm und misst 20 x 14,5 x 10,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Sie ist mit einem Nasenpolster aus Silikon ausgestattet, das einen verbesserten Sichtschutz bieten soll. Das T-förmige Kopfband ist verstellbar und passt den Herstellerangaben sowohl zum Kopfumfang von Erwachsenen als auch von Kindern. Auf beiden Seiten befinden sich Verstellmöglichkeiten, die den Druck auf den Kopf verringern sollen.

success

Bequem und leicht einstellbar: Der Hersteller betont, dass die VR-Brille bequem zu tragen ist und mit tollen Einstellungsmöglichkeiten zu punkten weiß. So besteht die Gesichtspolsterung aus weichem Leder, was für ein angenehmen Hautgefühl sorgen soll. Die Brille ist für Brillenträger geeignet.

Die VR-Brille ist mit Anti-Blau-Linsen ausgestattet, die eine Überanstrengung der Augen verhindern sollen. Die Pupillendistanz lässt sich über Tasten verstellen. Brillenträger können das Headset mit Sehhilfe nutzen. Die VR-Brille unterstützt viele VR-Apps von Android und iOS. Im Lieferumfang sind ein Bluetooth-Controller und eine deutsche Anleitung enthalten. Er benötigt zwei AAA-Batterien, die nicht zum Lieferumfang gehören. Der Hersteller weist darauf hin, dass der Bluetooth-Controller nicht mit der Daydream-Plattform kompatibel ist. Folgendes Video erklärt, wie sich die VR-Brille einrichten lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Anti-Blaulicht-HD-Linsen
  • 360-Grad-Videos
  • Laut Hersteller 3D-Feeling
  • Für Smartphones bis 6,8 Zoll
  • Mit Bluetooth
  • Keine integrierten Kopfhörer

FAQ

Hat die VR-Brille Bluetooth?
Ja, die Fernbedienung ist über Bluetooth mit dem Smartphone verbindbar.
Zählt ein Mikrofasertuch zum Lieferumfang der DESTEK V5 VR-Brille?
Nein, ein Abwischtuch ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Welche Auflösung hat die VR-Brille?
Die Virtual Reality-Brille hat selbst keine Auflösung, sondern unterstützt die Auflösung des eingesetzten Smartphones.
Gibt es die Brille in anderen Farben?
Ja, die DESTEK V5 VR-Brille ist neben Schwarz beim Hersteller auch in Weiß erhältlich.

6. Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille – speziell für die Nintendo Switch entwickelt

Nintendo Switch
Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille
Kundenbewertung
(1.220 Amazon-Bewertungen)
Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille
Amazon 31,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille wurde nach Angaben des Herstellers speziell für die Nintendo Switch und die Switch OLED entwickelt. Sie verfügt über ein Upgrade mit einem einstellbaren Objektiv, mit dem es sich nach links/rechts oder vorwärts/rückwärts anpassen lässt, um das Bild stets optimal auszurichten. Die Brennweite des Objektivs ist von 0 bis 12 Millimetern einstellbar, die Linsendistanz kann im Bereich von 74 bis 84 Millimetern eingestellt werden. Die Virtual-Reality-Brille besteht aus EVA- und Polyester-Lycra-Materialien, die der Haut beim Atmen helfen und den Druck beim Spielen von VR-Games verringern sollen. Die innere Schicht ist laut Oivo besonders weich.

danger

Unterstützt (noch) nicht alle Spiele: Die Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille unterstützt noch nicht alle Switch-Spiele, sondern nur ausgewählte Games wie Zelda, Super Smash Bros., Captain Toad, Super Mario Odyssey und einige weitere. Dafür muss ein Update auf die höchste Version installiert werden. Es wird aber in naher Zukunft sicher weitere VR-Spiele für die Switch geben, der Markt entwickelt sich eben erst.

Die Virtual-Reality-Brille hat einen verstellbaren Kopfbügel, der sich laut Hersteller an den Kopfumfang von Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren gleichermaßen anpassen lässt. Selbst die Nutzung der Brille über einer Brille gegen Kurzsichtigkeit ist möglich. Ausgestattet ist die Brille zudem mit Belüftungsschlitzen gegen Schweiß, einem integrierten Lautsprecher, Lautstärke- und Einschalttasten und einem modernen USB-C-Anschluss. Für den Anschluss der Konsole gibt es ebenfalls einen speziellen Eingang. Weitere Einzelheiten zum Einrichten erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Speziell für die Nintendo Switch und Switch OLED
  • Einstellbares Objektiv gegen Schwindel
  • Verstellbarer Kopfbügel für alle Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren
  • Mit Belüftungsschlitzen, Lautsprecher und USB-C-Anschluss
  • Noch nicht alle Switch-Spiele unterstützen VR
  • Ohne Fernbedienung im Lieferumfang

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille?
Die Virtual-Reality-Brille misst 20,5 x 13,8 x 11,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 238 Gramm.
Welche Linse wird verwendet?
Der Hersteller setzt bei der Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille auf eine Mitsubishi VH001 PM84.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die VR-Brille gibt es ausschließlich in Schwarz mit einem grauen Kopfband.
Befindet sich eine Fernbedienung im Lieferumfang?
Nein, die VR-Brille wird ohne Fernbedienung geliefert.

7. VR Primus VX3 VR-Brille mit QR-Codes für Google Cardboard

GoogleCardboard
VR Primus VX3 VR-Brille
Kundenbewertung
(373 Amazon-Bewertungen)
VR Primus VX3 VR-Brille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die VR Primus VX3 VR-Brille ist mit Android-Smartphones und iPhones mit einer Bildschirmgröße zwischen 3,5 bis 5,8 Zoll kompatibel und hat einen integrierten Steuerkopf zum Steuern des Smartphones oder einer App. Die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung ist nur für Android-Geräte geeignet. Die VR-Brille ist mit Google Cardboard Apps kompatibel, passende QR-Codes befinden sich nach Angaben des Herstellers in der Anleitung. Das Modell ist darüber hinaus Augmented-Reality-kompatibel und hat eine spezielle Öffnung für die Smartphone-Kamera. Bei Augmented Reality bleibt die Realität im Gegensatz zu Virtual Reality weiter erhalten und wird lediglich um virtuelle Elemente ergänzt.

danger

Gyroskop-Sensor ist Voraussetzung: Vor dem Kauf der VR Primus VX3 VR-Brille sollten sich Nutzer informieren, ob ihr Smartphone einen integrierten Gyroskop-Sensor hat. Ohne diesen Sensor können Kopfbewegungen nicht erkannt werden und die VR-Brille ist nutzlos.

Die VR-Brille von VR Primus hat nach Angaben des Herstellers eine bequeme, einstellbare Kopfhalterung und ein weiches Gesichtspolster. Die 42 Millimeter großen und ebenfalls verstellbaren Linsen sollen für eine optimale Bildqualität und ein Sichtfeld von bis zu 110 Grad sorgen – das exakte Sichtfeld ist abhängig vom gekoppelten Smartphone. Für eine bessere Lüftung bei Nutzung sorgt laut VR Primus eine abnehmbare Frontabdeckung. Die Lieferung der VR-Brille erfolgt zusammen mit mehreren Google Cardboard QR-Codes, einem Reinigungstuch für die Linsen, einer deutschen Kurzanleitung und einer Bluetooth-Fernbedienung. Zwei passende AAA-Batterien müssen separat erworben werden.

info

Was ist Google Cardboard? Das Google Cardboard ist eine Art Bauanleitung für Virtual-Reality-Brillen, die das Smartphone zur Anzeige nutzt. Als Display und Sensor bei der App dient das Smartphone. Gleichzeitig erfassen die Sensoren (Gyroskop) die Kopfbewegungen des Nutzers und übersetzen sie in die virtuelle Welt.
  • Für alle Smartphones zwischen 3,5 und 5,8 Zoll
  • Augmented-Reality-kompatibel
  • Verstellbare Linsen und Kopfhalterung
  • Lieferung mit mehreren QR-Codes für Google Cardboard
  • Sichtfeld von 110 Grad
  • Mit Bluetooth und Kopfhörern
  • Bluetooth-Fernbedienung nur für Android-Smartphones

FAQ

Wie schwer ist die VR Primus VX3 VR-Brille?
Die Virtual-Reality-Brille hat ein Eigengewicht von 599 Gramm.
Gibt es eine deutsche Anleitung?
Ja, die Anleitung der VR Primus VX3 VR-Brille gibt es laut Hersteller in den Sprachen Deutsch und Englisch.
Wer ist VR Primus?
die VR Primus GmbH ist ein deutscher Hersteller von VR-Brillen und Unterhaltungselektronik.
Welche Smartphone-Marken sind kompatibel?
Einige der kompatiblen Smartphone-Marken sind: Samsung, Apple, Huawei, Sony, OnePlus, Lenovo, Motorola, HTC, Xiaomi und Cubot.

8. Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille für Samsung, Sony, Huawei, Motorola und Co.

Für Android
Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille
Kundenbewertung
(500 Amazon-Bewertungen)
Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille
Amazon 61,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille ist ein Virtual-Reality-Headset mit einem Touch-Button an der Seite der Brille, um ein Telefon zu steuern, während ein VR-Film angesehen oder ein VR-Spiel gespielt wird. Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es laut Hersteller, Musik zu hören oder Filme mit besserer Klangqualität ohne Kabel zu sehen. Die Einrichtung und Verwendung der VR-Brille mit dem eigenen Smartphone wird laut Hi-Shock in einer ausführlichen Anleitung im Lieferumfang erklärt. In die Brille passen Smartphones mit einer Größe zwischen 4,6 und 6,2 Zoll. Die VR-Brille hat ein Eigengewicht von 395 Gramm.

success

Gyro-Sensor ist ein Muss: Ein Smartphone benötigt laut Hersteller einen Gyro-Sensor, um sich mit der Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille verbinden zu können. Das schließt moderne Modelle der Marken Samsung, Sony, Huawei, Motorola, Xiaomi, Asus und Google Pixel mit ein.

Die VR-Brille bietet ein Sichtfeld von 110 Grad und eine asphärische Hochleistungslinse verbaut. Eine Antireflexions- und Anti-Blaulicht-Beschichtung soll die immersive Erfahrung verbessern und die Augen gleichzeitig schützen. Weiche Leder-Gesichtspolster ohne Luftdurchlässigkeit erhöhen laut Hersteller den Tragekomfort und verhindern effektiv das Beschlagen der Gläser. Ausgestattet ist das VR-Headset mit einem integrierten Mikrofon mit Active Noise Cancelling. Der eingebaute Akku hat eine Laufzeit von 25 Stunden. Die Pupillendistanz ist QR-Code-abhängig, zum Lieferumfang zählen ein Ladekabel, eine Bedienungsanleitung in Deutsch und ein Mikrofasertuch. Weitere Besonderheiten stellt das folgende Herstellervideo vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Gepolsteter Brillenansatz
  • Langlebiger Akku
  • Mit Bluetooth-Kopfhörern
  • Verstellbarer Linsenabstand
  • Mit Mikrofasertuch und Ladekabel
  • Nur für Android geeignet

FAQ

Für welche Betriebssysteme eignet sich die VR-Brille?
Die Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille ist nur für Android-Smartphones geeignet.
Welche Farbe hat die Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille?
Die Virtual Reality-Brille ist schwarz.
Gibt es eine Fernbedienung zur VR-Brille?
Nein, die VR-Brille kommt ohne Fernbedienung aus.
Hat die VR-Brille einen oder mehrere USB-Anschlüsse?
Nein, die Brille für die virtuelle Realität ist nicht mit USB-Anschlüssen ausgestattet.

9. VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille mit praktischem Controller

120 Grad
VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille
Kundenbewertung
(969 Amazon-Bewertungen)
VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille ist für Smartphones entwickelt worden. Sie ist kompatibel mit iOS und Android-Smartphones mit einer Bildschirmgröße zwischen 4,7 und 6,2 Zoll, wie dem Samsung Galaxy S9, dem Huawei P10 oder dem Sony Xperia.

success

Mit praktischem Controller: Die VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille wird mit einem praktischen Controller geliefert. Sie können ihn als Fernbedienung einsetzen und damit in der virtuellen Realität navigieren. Zusätzlich dient der Controller als Gamepad mit Triggerbutton für unterschiedliche VR-Spiele. Um eine einfache Steuerung zu gewährleisten, lässt sich der Controller mit einer Hand bedienen.

Die ergonomische Bauweise der VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille sorgt für einen hohen Tragekomfort, der durch die weiche Schaumstoffpolsterung unterstützt wird. Durch die einstellbare Kopfhalterung sitzt die Brille sicher und bequem. Das präzise Headtracking, das durch einen eingebauten Lagesensor und Beschleunigungsmesser ermöglicht wird, und ein weites Blickfeld von 120° lassen Träger eine beeindruckende VR-Erfahrung erleben.

  • Mit Google Cardboard QR-Codes
  • Laut Hersteller einfaches Einstellen des Linsenabstands
  • Mit Android und iOS kompatibel
  • Großes Sichtfeld
  • Mit Fernbedienung, integriertem Kopfhörer und Kopfhöreranschluss
  • Kein USB-Anschluss

FAQ

Wie groß ist die VR-PRIMUS VA4 VR-Brille?
Die VR-Brille ist 22 x 20 x 12 Zentimeter (L x B x H) groß.
Welches Gewicht hat die VR-Brille
Die Brille wiegt 410 Gramm.
In welchen Farben ist die Virtual Reality-Brille erhältlich?
Die VR-Brille ist in Schwarz erhältlich.
Welche Leistung haben die integrierten Kopfhörer
Die integrierten Kopfhörer der VR-PRIMUS VA4 VR-Brille haben eine Leistung von 50 Milliwatt.
In welchem Bereich ist der Linsenabstand einstellbar?
Die Linsen sind in einem Abstand von 58 bis 68 Millimetern einstellbar.
Was zählt zum Lieferumfang?
Zum Lieferumfang der VR-Brille zählen die QR-Codes, ein Benutzerhandbuch und ein Reinigungstuch.

10. Fiyapoo VR2 VR-Brille für 4K-Auflösung

4K-fähig
Fiyapoo VR2 VR-Brille
Kundenbewertung
(1.272 Amazon-Bewertungen)
Fiyapoo VR2 VR-Brille
Amazon 46,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Fiyapoo VR2 VR-Brille bietet nach Angaben des Herstellers ein Sichtfeld von 100 Grad und ist mit allen Android- und iOS-Smartphone mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 4,7 und 6,53 Zoll kompatibel. Die T-förmig verstellbaren Träger sollen sich für alle Arten von Köpfen eignen. Das gilt laut Fiyapoo auch für die enthaltenen Stereo-Kopfhörer – diese bieten laut Hersteller dank einer 3D-Phasen-Soundtechnik ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank einer guten Klangisolation und einem starken Bass sollen Träger in der Lage sein, Positionen je nach Klang voneinander zu unterscheiden. Auf Wunsch lassen sich die Kopfhörer über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss mit anderen Geräten verbinden.

success

Auflösung von 4K empfohlen: Der Hersteller der Fiyapoo VR2 VR-Brille rät Nutzern ausdrücklich dazu, Filme mit einer hohen Auflösung zu wählen. Am besten eignet sich 4K, also eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel.

Die Maske der VR-Brille besteht aus weichem und atmungsaktivem Polyurethan-Leder. Dieses Material gilt als angenehm zu tragen und leicht zu reinigen. Die Brille verwendet laut Hersteller japanisches PMMA-Material und ein Design mit kurzer Brennweite und soll damit näher am natürlichen Betrachtungswinkel des menschlichen Auges liegen. Eine unabhängige Einstellung der Doppellinsen kann laut Fiyapoo kurzsichtigen Personen bis zu einer Distanz von 60 Zentimetern helfen, den Pupillenabstand individuell anzupassen. Der Hersteller verspricht darüber hinaus eine 30-tägige Qualitätssicherung.

  • Einstellbare Kopfhörer
  • 3D-Videothek
  • Gepolsterter Brillenansatz
  • Unterstützt Auflösungen von bis zu 4K
  • Linsenabstand regelbar
  • Abwischtuch inklusive
  • Keine Angaben zu den Abmessungen und zum Gewicht

FAQ

Zählt eine Fernbedienung zum Lieferumfang?
Nein, im Paket der VR-Brille ist keine Fernbedienung enthalten.
Hat die VR-Brille einen USB-Anschluss?
Nein, die Fiyapoo VR2 VR-Brille hat keinen USB-Anschluss.
Gibt es die VR-Brille in Weiß?
Nein, die Virtual Reality-Brille ist nur in Schwarz erhältlich.
Gibt es zur Fiyapoo VR2 VR-Brille weiteres Zubehör?
Ja, im Lieferumfang ist eine Anleitung und ein Abwischtuch enthalten.

11. Samsung Gear VR Virtual Reality Brille – nur für Samsung-Smartphones

Für Samsung
Samsung Gear VR Virtual Reality Brille
Kundenbewertung
(20 Amazon-Bewertungen)
Samsung Gear VR Virtual Reality Brille
Amazon 179,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Samsung Gear VR Virtual Reality Brille ist mit unterschiedlichen Samsung Galaxy Smartphones wie beispielsweise dem Galaxy S7, dem S7 Edge, dem S8 und dem S8 Edge kompatibel. Die VR-Brille bietet nach Angaben des Herstellers ein beeindruckendes Virtual-Reality-Erlebnis bei hohem Tragekomfort. Die Brille überträgt die Bilder ruckelfrei und ohne Verzögerungen, sodass sich die virtuelle Realität kaum von der wahren Welt unterscheiden lassen soll.

warning

Nur für Samsung-Smartphones geeignet: Die Samsung Gear VR Virtual Reality Brille ist nur für den Einsatz mit Samsung Galaxy Smartphones konzipiert. Für Smartphones anderer Hersteller ist die VR-Brille nicht geeignet.

Durch ein elastisches Trageband sitzt die Samsung Gear VR Virtual Reality Brille laut Hersteller sehr sicher und fest. Alle Kopfbewegungen werden in die virtuelle Realität übertragen. Spiele machen genauso viel Spaß wie geografische Erkundungen, Ausflüge ins All oder beeindruckende Naturerlebnisse. Dazu hat der Hersteller einige Veränderungen im Vergleich zum Vorgängermodell vorgenommen, die folgendes Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Durch das integrierte Touchpad an der Seite lassen sich alle Funktionen leicht abrufen und kompatible Spiele steuern. Im Gesichtsbereich ist die VR-Brille mit einer weichen Schaumstoffpolsterung ausgestattet, sodass auch bei längerem Tragen kein Druck entsteht. Im Lieferumfang enthalten ist ein ET-YO324 Controller und eine deutsche Bedienungsanleitung.

  • Mit Schaumstoffpolsterung
  • Mit seitlichem Touchpad
  • Geringes Gewicht
  • Mit USB-Anschlüssen
  • Bluetooth vorhanden
  • Nur für Samsung-Smartphones geeignet
  • Keine integrierten Kopfhörer und kein Kopfhöreranschluss

FAQ

In welchen Farben ist die VR-Brille erhältlich?
Die Virtual Reality-Brille ist in Grau erhältlich
Wie schwer ist die Samsung Gear VR Virtual Reality Brille?
Die VR-Brille wiegt 345 Gramm.
Wie groß ist die Brille?
Die Virtual Reality-Brille ist 20,7 x 12,3 x 9,9 Zentimeter (L x B x H) groß.
Welches Sichtfeld ist möglich?
Die Samsung Gear VR Virtual Reality Brille zeigt einen Winkel von 101 Grad.
Wie ist der Ton eines Films hörbar?
Weil die VR-Brille keinen Kopfhörer-Anschluss und keinen integrierten Kopfhörer hat, muss der Lautsprecher des Smartphones eingeschalten sein.
Hat die VR-Brille eine Fernbedienung?
Nein, das Smartphone ist nicht über Fernbedienung steuerbar.

12. Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille ist ideal bei Fehlsichtigkeit

Leicht
Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille
Kundenbewertung
(127 Amazon-Bewertungen)
Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille
Amazon 9,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 15,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 6,98€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 6,98€ Jetzt zu digitalo

Die Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille bietet auch für Brillenträger ein beeindruckendes VR-Erlebnis. Sie müssen Ihre Brille nicht absetzen, um die VR-Brille zu nutzen, und genießen so auch bei Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit gestochen scharfe Bilder. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Linsen individuell auf Ihre Sehstärke einzustellen. Die Pupillenabstände sind ebenfalls zwischen 60 und 67 Millimetern einstellbar.

success

Die VR-Brille ist mit einem abnehmbaren Frontcover versehen. Dadurch können Sie problemlos Augmented-Reality-Apps nutzen, die Zugriff auf die Smartphone Kamera benötigen. Zugleich sorgt das abnehmbare Cover für eine bessere Belüftung Ihres Smartphones.

Die Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille ist mit aktuellen Smartphones mit einer Displaygröße zwischen 3,5 und 5,7 Zoll nutzbar. Ein großes Sichtfeld von 110 Grad sorgt zusammen mit den speziell gefertigten, asphärischen Linsen für eine optimale 3D-Darstellung. Die weiche Polsterung und die ergonomischen Kopfgurte gewährleisten einen hohen Tragekomfort. Weitere Informationen sind im verlinkten Datenblatt einsehbar.

  • Für Brillenträger geeignet
  • Geringes Gewicht
  • Verstellbarer Linsenabstand
  • Mikrofasertuch inklusive
  • Vergleichsweise leicht
  • Nur für Smartphones mit kleinem Bildschirm
  • Keine Angaben zu den Abmessungen

FAQ

Welches Gewicht hat die VR-Brille?
Die Virtual Reality-Brille wiegt 328 Gramm.
Welche Betriebssysteme unterstützt die Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille?
Die VR-Brille eignet sich für Smartphones mit Android und iOS.
Gibt es die VR-Brille in Weiß?
Nein, der Hersteller bietet die Brille einzig in Schwarz an.
Hat die Virtual Reality-Brille einen integrierten Kopfhörer?
Nein, die Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille hat keinen integrierten Kopfhörer.

Was ist eine VR-Brille?

Eine VR-Brille ist laut Wikipedia ein Headset, mit dem Sie in die virtuelle Realität eintauchen können. Die Brille besteht aus einem relativ klobigen, rechteckigen Kunststoffgehäuse, in dem die notwendige Technik verbaut ist. Die VR-Brille deckt den gesamten Augenbereich ab und lässt keinerlei Licht von außen hinein. Sie wird mit einstellbaren Gurten auf dem Kopf des Nutzers befestigt und ist im Gesichtsbereich in der Regel abgepolstert.

info

Hauptbestandteil der VR-Brille sind die zwei Linsen. Sie erzeugen im Zusammenspiel mit den zwei getrennten Bildschirmen der Bildquelle ein 3D-Bild, das beim Betrachter den Eindruck erweckt, nicht nur ein Bild oder einen Film zu betrachten, sondern mitten im Geschehen zu sein.

Durch das Headtracking passt sich das Bild an Ihre Kopfbewegungen an, sodass kaum ein Unterschied zur realen Welt wahrnehmbar ist. Damit Bilder, Filme oder Spiele von solch einer Brille wiedergegeben werden, benötigen Sie zusätzliche Hardware als Bildquelle. Je nach VR-Brille besteht diese Hardware entweder aus einem Smartphone, einer modernen PlayStation oder einem leistungsstarken Computer. Weshalb die VR-Brille beim Menschen eine virtuelle Realität erzeugt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie funktioniert die VR-Brille?

Unsere Augen sind in der Lage, die Umgebung dreidimensional zu erfassen. Möglich wird dies durch das Zusammenspiel von linkem und rechtem Auge. Der Effekt dieses sogenannten stereoskopischen oder doppeläugigen Sehens liegt darin begründet, dass beide Augen einen fixierten Gegenstand leicht unterschiedlich wahrnehmen. Das linke Auge hat einen größeren Blickwinkel auf die linke Seite des Objekts, während das rechte Auge mehr von der rechten Seite des Objekts wahrnimmt.

info

Den Effekt des stereoskopischen Sehens können Sie selbst ganz einfach testen. Fixieren Sie zunächst einen Gegenstand und halten Sie sich anschließend locker beide Augen zu. Entfernen Sie nun einige Male im Wechsel rasch die Hand vom rechten und linken Auge. Sie werden feststellen, dass der Gegenstand seine Positionen leicht von links nach rechts zu verlagern scheint, je nachdem, mit welchem Auge Sie ihn betrachten.

Die VR-Brille macht sich diesen Effekt des doppeläugigen Sehens zunutze. Die zwei Bildschirme der Bildquelle und die zwei Linsen der VR-Brille richten das Bild jeweils für das linke und das rechte Auge leicht unterschiedlich aus. Die Augen nehmen das Bild nun, anders als beispielsweise bei einem zweidimensionalen Bild oder Film, dreidimensional wahr und dem Gehirn wird dadurch ein Gefühl von Realität und echtem räumlichen Sehen vorgetäuscht. Ein Sichtfeld zwischen 100 Grad und 120 Grad und eine Bildfrequenz von mindestens 60 Bildern pro Sekunde verstärken den Eindruck, dass es sich um eine real wahrgenommene Szene handelt.

info

Besonders leistungsstarke VR-Brillen wie beispielsweise die Oculus Rift oder die VR-Brille der Sony Playstation bringen es sogar auf eine Bildübertragungsrate von 90 bis 120.

Bei den genutzten Spielen, Filmen oder Bildern spielt es keine Rolle, ob es sich um computergenerierte oder in der Realität aufgenommene Inhalte handelt. Durch die Simulation des stereoskopischen Sehens werden computergenerierte Inhalte ebenso dreidimensional dargestellt wie real aufgenommene Bilder und Videos. Allerdings müssen die Inhalte in einer VR-tauglichen Weise aufgenommen werden. Sie werden in zwei leicht unterschiedlichen Bildern für die linke und die rechte Linse der VR-Brille wiedergegeben.

Die zwei Linsen der VR-Brille und der geteilte Bildschirm der Bildquelle sorgen also dafür, dass das Auge entsprechend aufbereitete Inhalte dreidimensional wahrnimmt. Das allein ist jedoch noch nicht ausreichend für den Eindruck einer virtuellen Realität. Für diesen Eindruck ist das Headtracking sehr wichtig. Schauen Sie mit einer VR-Brille nach links, rechts, oben oder unten, folgt Ihnen das Bild wie in einer realen Szene, wie folgendes Achterbahn-Video zeigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ihr Wahrnehmungsfeld verschiebt sich, doch Sie haben jederzeit ein Sichtfeld von etwa 100 Grad bis 120 Grad. So sehen Sie bei der Nutzung der VR-Brille zu Ihren Füßen, die eigentlich sicher auf dem Boden Ihres Wohnzimmers stehen, unter Umständen einen gähnenden Abgrund, wenn Sie einen entsprechenden Film betrachten.

success

So entsteht die sogenannte Immersion, bei der Sie als Nutzer die virtuelle Welt um sich herum als real empfinden.

Damit Sie die Inhalte betrachten können, müssen Sie die VR-Brille mit einer Bildquelle verbinden. Allein sind die meisten VR-Brillen nicht in der Lage, Inhalte anzuzeigen, sondern Filme, Bilder oder Spiele müssen von außen über ein zusätzliches Gerät übertragen werden. Erst langsam kommen Geräte auf den Markt, die von einer externen Bildquelle unabhängig sind und selbst über einen leistungsstarken Prozessor verfügen.

VR-BrillenAls Bildquelle und Prozessor dient heute oftmals das Smartphone. Das Smartphone wird vorn in eine entsprechende Halterung der VR-Brille eingelegt. Alle Inhalte, die über die VR-Brille angezeigt werden, werden auf dem Smartphone abgespielt. Betrachten Sie die speziellen Inhalte ohne die VR-Brille, sehen Sie zwei geteilte Bilder, die vom Gehirn ganz klar einzeln wahrgenommen werden. Erst durch die Linsen der speziellen Brille verbinden sich diese beiden Bilder zu einem dreidimensionalen Bild und machen die VR-Erfahrung möglich.

Andere VR-Brillen arbeiten nicht mit dem Smartphone, sondern müssen an einen leistungsstarken Computer oder eine Sony Playstation angeschlossen werden. Auch hier kommen sämtliche Inhalte von außen und werden an die VR-Brille übertragen.

Virtual-Reality und Augmented-Reality

Ein Ausflug in die virtuelle Realität ist sehr beeindruckend. Laut Statista können sich 43 Prozent der befragten Deutschen vorstellen, in Zukunft eine VR-Brille zu nutzen. Sie können Sehenswürdigkeiten besichtigen, mit Haien tauchen, Konzerten oder Sportereignissen beiwohnen oder sogar eine Reise ins Weltall unternehmen, während Sie zu Hause Ihre VR-Brille nutzen. Spiele werden zu einem völlig neuen Erlebnis, wenn Sie in einem Rennwagen vollkommen risikolos um die Kurven jagen oder einem mächtigen Gegner gegenüberstehen. Und oftmals verschmelzen die Grenzen der virtuellen und der realen Welt.

  • Virtual-Reality (VR) und Augmented-Reality (AR)
    Im Zusammenhang mit Virtual Reality fällt oft der Begriff Augmented-Reality. Zwischen beiden besteht ein entscheidender Unterschied.
  • Augmented-Reality (AR)
    Augmented-Reality erweitert die bestehende Realität um zusätzliche Inhalte. Dabei kann es sich um Videos, Informationen oder Entertainment-Inhalte handeln. So können Sie beispielsweise im Urlaub Informationen über Sehenswürdigkeiten abrufen, indem Sie die entsprechenden Bauwerke mit der Kamera Ihres Smartphones fokussieren. Erkennt eine AR-App dann eine Sehenswürdigkeit wie den Eiffelturm, blendet die App die entsprechenden Informationen in den Bildschirm ein. Alternativ können Sie sich die Inhalte der AR direkt auf eine spezielle Brille wie beispielsweise die Google-Glasses projizieren lassen. Nach diesem Prinzip arbeiten beispielsweise Brillen, mit denen in großen Lagern auf einen Blick die Inhalte der Regale erfasst werden können oder Funktionsweisen von Maschinen erklärt werden.
info

AR erweitert immer die reale Umgebung um zusätzliche Komponenten. Ein bekanntes Beispiel für AR im Entertainmentbereich ist das beliebte Spiel Pokemon GO.
  • Virtual-Reality (VR)
    Bei der Virtual-Reality spielt die real existierende Umgebung hingegen keine Rolle. Sie wird vielmehr durch die VR-Brille komplett ausgeschlossen. Es wird eine völlig neue, virtuelle Realität erzeugt, die mit der tatsächlichen Situation und Umgebung nichts gemeinsam hat. Je nach VR-Inhalt können Sie dabei die unterschiedlichsten Situationen erleben. Sie können Spiele spielen und sich in einer Welt von Monstern, Fabelwesen oder Manga-Charakteren bewegen oder Sie können den Central Park in New York besuchen und dort einen Spaziergang machen oder auf einer Bank sitzend das Treiben beobachten.
    info

    VR ersetzt die reale Umgebung durch eine neue virtuelle Realität.
    Die Nutzungsmöglichkeiten von AR und VR sind sehr groß und Entertainment ist längst nicht der einzige Nutzungszweck für die virtuelle Realität. Virtual-Reality und Augmented-Reality werden zunehmend auch in Unternehmen angewendet. Sie spielen in der Produktion, in der Vermarktung und in vielen anderen bereichen eine Rolle. Zu den Unternehmen, die VR und AR anwenden, gehören zum Beispiel:

    Während IKEA eine AR-App anbietet, mit deren Hilfe Sie sich ganz einfach das eigene Wohnzimmer mit einem Möbelstück aus dem IKEA-Katalog anschauen können, setzt Volkswagen AR und VR unter anderem bei Meetings sowie bei Mitarbeitertrainings ein. Fernsehsender wie das ZDF arbeiten mit AR, um beispielsweise bei Sportereignissen das Fußballstadion ins heimische Wohnzimmer zu holen. Aber auch in der Medizin, in der Bildung, im Katastrophenschutz und auf vielen anderen Gebieten spielen VR und AR bereits eine große Rolle.

  • Mixed Reality
    Zusätzlich zu Virtual-Reality und Augmented-Reality gibt es den Begriff Mixed-Reality oder Windows-Mixed-Reality. Bei dieser Technologie sollen Elemente der virtuellen Welt und der realen Welt vermischt werden. In der Mixed-Reality sollen ähnlich wie in der Augmented-Reality Elemente der realen Welt über die Kamera wahrgenommen werden.Inhalte aus der virtuellen Realität werden dann in die reale Situation integriert. Damit könnte zum Beispiel ein Hai durch Ihr Wohnzimmer schwimmen oder Harry Potter neben Ihnen auf dem Sofa sitzen. Von diesem Ziel sind die Entwickler jedoch noch weit entfernt. Das im Oktober 2017 von Microsoft veröffentlichte „Fall Creators Update“ bietet allerdings bereits heute eine volle Softwareunterstützung für VR-Brillen, die für die Windows-Mixed-Reality hergestellt werden. Dazu gehören unter anderem die VR-Brillen Oculus Rift und HTC Vive.Um Windows-Mixed-Reality mit einer entsprechenden VR-Brille nutzten zu können, werden relativ hohe Ansprüche an den Computer gestellt. Erfüllt der Rechner die Ansprüche wie beispielsweise mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, mindestens 1.000 Gigabyte Festplattenplatz sowie ein schneller Prozessor und eine hochwertige Grafikkarte, können mithilfe der Windows-Mixed-Reality-Brille bereits heute herkömmliche 2D-Apps wie beispielsweise Word oder Excel als VR-optimierte 3D-Anwendungen genutzt werden.

Diese unterschiedlichen VR-Brillen gibt es

Bei den VR-Brillen müssen grundsätzliche vier Variationen unterschieden werden:

  1. VR-Brillen für den Gebrauch mit einem Computer wie beispielsweise Oculus Rift oder HTC Vive
  2. VR-Brillen für den Gebrauch mit einer Spielekonsole, aktuell nur die PlayStation 4
  3. VR-Brillen für den Gebrauch mit einem Smartphone
  4. Autarke VR-Brillen

VR-Brillen für den Computer setzen einen leistungsstarken Gaming-PC voraus und im Bereich der Spielekonsolen bietet derzeit nur die Sony Playstation eine VR-Brille und entsprechende Spiele an. Beide Systeme sind mit mehreren Hundert Euro relativ kostenintensiv. Wesentlich einfacher und mit deutlich geringerem finanziellen Einsatz gelingt der Einstieg in die virtuelle Realität mit einer VR-Brille für das Smartphone.

Mit Google Cardboard bietet der Internetriese seit 2014 eine VR-Brille aus Pappkarton für ein paar Euro an, mit der Sie einen ersten Ausflug in die virtuelle Realität wagen können. Komfortabler und auch deutlich beeindruckender wird das VR-Erlebnis mit einer der vielen auf dem Markt angebotenen VR-Brillen für die unterschiedlichsten Smartphone-Modelle. Auch sie sind oftmals für deutlich unter 50 Euro zu haben, während Sie für entsprechende Alternativen inklusive Playstation oder leistungsstarkem Gaming PC viele 100 Euro einkalkulieren müssen.

success

VR-Brillen für das Smartphone sind optimal für einen Einstieg in die virtuelle Realität geeignet. Anders als beispielsweise die Oculus Rift für den PC bieten Sie jedoch bisher nicht die Möglichkeit, über entsprechende Controller interaktiv in der virtuellen Welt zu agieren. Möchten Sie jedoch erste Eindrücke und Erfahrungen mit VR sammeln, sind diese Brillen optimal geeignet.

Autarke VR-Brillen als vierte Gruppe benötigen keine zusätzliche Hardware. Sie sind mit einer mobilen Recheneinheit ausgestattet und können daher autark und unabhängig verwendet werden. Autarke VR-Brillen sind die neueste Entwicklung auf dem VR-Brillenmarkt und werden erst seit dem Jahr 2018 von Herstellern wie HTC, Lenovo oder Oculus angeboten. In Deutschland sind die autarken VR-Brillen zum Teil noch nicht erhältlich.

Welche Voraussetzungen brauchen Sie, um die VR-Brille zu nutzen?

Um eine VR-Brille zu nutzen, benötigen Sie die passende Hardware als Bildquelle. Je nach Art der VR-Brille kann das eine Playstation, ein leistungsstarker PC oder einfach nur das Smartphone sein. Sehr viele VR-Brillen werden heute für eine Nutzung mit dem Smartphone angeboten. Eine Ausnahme bilden die autarken VR-Brillen, die ohne zusätzliche Hardware verwendet werden können.

success

Vor allem für den Einstieg in die virtuelle Realität entscheiden sich viele Nutzer für eine VR-Brille zur Nutzung mit dem Smartphone. Aufgrund der geringen Preise und der einfachen Handhabung bieten sie eine günstige Gelegenheit, sich im wahrsten Sinne des Wortes in der virtuellen Realität umzuschauen.

Virtuelle Realität mit dem Smartphone
beste VR-BrilleWas Sie dazu brauchen, ist neben einer VR-Brille ein geeignetes Smartphone. Die meisten Hersteller machen klare Angaben hinsichtlich der Displaygrößen der Smartphones, die mit VR-Brillen genutzt werden können. Zusätzlich muss Ihr Smartphone folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Eine ausreichend hohe Auflösung
    Die tatsächliche Auflösung ist abhängig vom Display. Je größer das Display, desto höher muss die Auflösung sein. Für ein 5 Zoll großes Display sollten es mindestens 1.440 x 2.560 Pixel sein, für ein 6 Zoll großes Display 1.440 x 2.880 Pixel.
  • Gyroskop-Sensor
    Das sogenannte Kreiselinstrument ist in nahezu jedem modernen Smartphone verbaut. Es ermöglicht eine sehr genaue Ausrichtung des Smartphones in die unterschiedlichen Richtungen. Bei der Nutzung einer VR-Brille ist es nötig, um Ihre Kopfbewegungen erkennen und übertragen zu können.
  • Beschleunigungssensor
    Auch der Beschleunigungssensor gehört zur Standardausrüstung eines modernen Smartphones. Er wird ebenfalls benötigt, um die Kopfbewegungen zu erkennen und zu übertragen.
  • Ein modernes Betriebssystem
    Mindestvoraussetzung für die Nutzung einer VR-Brille mit dem Smartphone sind Android 4.1 oder iOS 8.0. Moderne Smartphones erfüllen diese Voraussetzungen jedoch spielend und sind in der Regel mit neueren Betriebssystemen ausgestattet.
  • Ein leistungsstarker Prozessor
    Der Prozessor Ihres Smartphones muss möglichst leistungsstark sein. Die VR-Apps benötigen viel Rechenleistung und bei einem schwachen Prozessor kann es zu Rucklern im Bild kommen, die das VR-Erlebnis beeinträchtigen und zu Motion Sickness führen.
  • Kopfhörer und Kopfhöreranschluss
    Um wirklich in die virtuelle Welt einzutauchen, darf der Sound nicht fehlen. Kopfhörer und ein entsprechender Kopfhöreranschluss am Smartphone sollten daher vorhanden sein.

Fast alle modernen Smartphones erfüllen die oben genannten Voraussetzungen für die Nutzung einer VR-Brille. Doch es gibt auch Ausnahmen. Das an sich hochwertige und leistungsstarke Huawei P20 Pro ist mit einer Pixeldichte von nur 408 ppi beziehungsweise einer Auflösung von 1.080 x 2.240 Pixeln als eines der wenigen modernen Smartphones der gehobenen Preisklasse nicht gut für die Nutzung mit einer VR-Brille geeignet.

Virtuelle Realität mit dem PC 
Möchten Sie eine VR-Brille statt mit dem Smartphone mit dem PC oder der Spielekonsole nutzen, wird die Sache etwas komplizierter und vor allem kostspieliger. Während fast alle modernen Smartphones die Voraussetzungen erfüllen, die für die Nutzung einer VR-Brille erforderlich sind, ist dies bei PCs und Spielekonsolen eher nicht der Fall.

Um eine VR-Brille wie beispielsweise die Oculus Rift mit dem PC zu nutzen, benötigen Sie einen leistungsstarken Computer. Folgende Mindestvoraussetzungen sollte der Computer erfüllen:

  • Prozessor
    Der Prozessor sollte mindestens einem Intel i5-4590 entsprechen
  • Arbeitsspeicher
    Es sind mindestens 8 GB RAM erforderlich
  • Grafikkarte
    Die Grafikkarte sollte mindestens einer NVIDIA GTX 970 oder AMD R9 290 entsprechen
  • Betriebssystem
    Die Mindestvoraussetzung ist Windows 7 SP1 64-bit

VR-Brillen VergleichUnter diesen Mindestvoraussetzungen werden Sie mit einer VR-Brille wie der Oculus Rift oder der HTC Vive in der virtuellen Realität keinen Spaß haben. Je schneller und leistungsstärker der Computer ist, desto mehr werden Sie die VR-Erfahrung genießen. Erfahrungsgemäß eignen sich leistungsstarke Gaming-PCs vor allem aufgrund der hohen Anforderungen an die Grafikkarte am besten für den Einsatz mit einer VR-Brille. Der Computer muss außerdem mit einem HDMI-kompatiblen 1.3 Videoanschluss ausgestattet sein.

Virtuelle Realität mit der Spielekonsole
Um VR mit einer Spielekonsole zu erleben, benötigen Sie eine Playstation 4, die dazugehörige VR-Brille sowie eine Playstation-Kamera. Bislang ist die Sony Playstation die einzige Spielekonsole, die ein VR-Erlebnis anbietet.

Zusätzlich zur Hardware benötigen Sie natürlich noch die passende Software. Im Internet werden heute zahlreiche Spiele und Apps angeboten, die VR-kompatibel sind und die mit einer VR-Brille und dem Smartphone genutzt werden können. Für die Playstation 4 oder die Oculus Rift sind bei den jeweiligen Herstellern entsprechende Apps und Spiele erhältlich.

Für wen ist die VR-Brille geeignet?

VR-Brillen sind für alle geeignet, die in die virtuelle Realität eintauchen möchten. Erwachsene und Kinder können die Brillen zu Unterhaltungszwecken nutzen, doch auch in der Bildung und Wissensvermittlung wird VR bereits eingesetzt. Hier macht die virtuelle Realität das vermittelte Wissen greifbar und erleichtert so das Lernen, wie folgendes Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Für Kinder unter 12 Jahren empfehlen Ärzte jedoch aufgrund möglicher Augenschäden, auf die Nutzung von VR-Brillen zu verzichten. Doch auch ältere Kinder sollten mit den VR-Brillen nicht allein gelassen werden, sondern die Eltern müssen kontrollieren, was die Kinder spielen und darauf achten, dass sie altersgerechte Apps nutzen.

danger

Insbesondere bei Kindern sollte vor der Nutzung der VR-Brille eine augenärztliche Untersuchung und Beratung stehen.

VR-Brillen TestNicht zu unterschätzen ist auch das Suchtpotenzial der virtuellen Realität. Kinder und Jugendliche sind in dieser Hinsicht stärker gefährdet, doch auch bei Erwachsenen wird ein Suchtpotenzial beobachtet. Dazu muss man nur an die Augmented-Reality-App Pokémon GO denken, bei der sowohl Kinder als auch erwachsene Spieler mitunter alle Gefahren in der realen Umgebung ausblenden, wodurch es bereits zu einigen folgenschweren Unfällen kam.

Für alle Nutzer von VR-Brillen gelten folgende Nutzungsratschläge:

  • Legen Sie nach spätestens einer Stunde VR eine Pause von 10 Minuten ein
  • Nutzen Sie die VR-Brille am besten auf einem stabilen Drehstuhl. So können Sie sich sicher um 360 Grad drehen, um die virtuelle Welt aus allen Blickwinkeln zu betrachten
  • Laufen Sie möglichst nicht in der Wohnung herum, wenn Sie die VR-Brille tragen. Da Sie die reale Umgebung nicht sehen können, kann es zu Unfällen kommen. Eine Ausnahme bilden Systeme wie die Oculus Rift oder HTC Vive, die bei vielen Spielen darauf ausgelegt sind, dass Sie sich im virtuellen Raum bewegen. Dazu benötigen Sie jedoch viel Platz und einen möglichst freien Raum, in dem dies verletzungsfrei möglich ist
  • Die Nutzung einer VR-Brille kann laut Omnia360 zu einer sogenannten Motion Sickness führen. Dabei kommt es zu Übelkeit und Schwindelgefühlen. Brechen Sie in diesem Fall die Nutzung ab

Fragen und Antworten rund um die VR-Brille

Achtung: Das sollten Sie wissen!Was ist Motion Sickness?

Motion Sickness ist der englische Ausdruck für Reisekrankheit. Viele von Ihnen kennen sicherlich das Gefühl von Schwindel und Übelkeit, wenn Sie im Auto versuchen zu lesen. Das Gefühl wird oft von kaltem Schweiß begleitet. Diese Visually Induced Motion Sickness (VIMS) wird hervorgerufen durch widersprüchliche Signale der Augen und des Innenohrs.

Beim Lesen im Auto signalisieren die Augen Stillstand, während der Gleichgewichtssensor im Innenohr Bewegung signalisiert. Nutzen Sie eine VR-Brille sind die Signale genau umgekehrt. Der im Innenohr befindliche Gleichgewichtssensor meldet einen Stillstand, während die Augen Bewegung signalisieren. Das Gehirn kann diese widersprüchlichen Meldungen nicht verarbeiten und der Konflikt kann zu einer vorübergehenden Übelkeit führen.

Die Motion Sickness tritt jedoch nicht unweigerlich auf, wenn Sie eine VR-Brille nutzen. Manche Nutzer sind völlig immun dagegen und haben keine Probleme, während andere Nutzer schon nach wenigen Minuten über Schwindelgefühle und Übelkeit klagen. Studien zeigen, dass Frauen öfter unter den Beschwerden leiden als Männer. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sind besonders stark betroffen und ab einem Alter von 50 Jahren kann die Anfälligkeit auch bei Erwachsenen wieder zunehmen.

Zudem gibt es einige technische Faktoren, die das Auftreten einer Motion Sickness begünstigen. Dazu gehören:

  • Schnelle Spiele wie beispielsweise Jump'n'Run Spiele
  • Ego-Shooter
  • Eine zu niedrige Bildfrequenz und eine zu geringe Leistung, die zu einem ruckeligen Ablauf der Bilder führen
  • Eine zu hohe Latenz, die zu einem zeitlichen Abstand zwischen einer Kopfbewegung und der visuellen Umsetzung führt

Bei VR-Erlebnissen im Sitzen tritt die Motion Sickness außerdem öfter auf als bei raumfüllenden VR-Erlebnissen mit einer Oculus Rift oder HTC Vive. Die körperliche Bewegung in der virtuellen Realität reduziert den Konflikt im Gehirn und damit die Anfälligkeit für VIMS.

danger

Versuchen Sie nun jedoch nicht, eine Motion Sickness dadurch zu kurieren, dass Sie mit der VR-Brille durch die Wohnung wandern. Die VR-Brille schirmt die Sicht auf die tatsächliche Umgebung komplett ab und Sie können stürzen oder sich anderweitig verletzen.

Müssen Sie komplett auf VR-Erlebnisse verzichten, wenn Sie unter Motion Sickness leiden?

Ob Sie anfällig für eine Motion Sickness sind, können Sie nur herausfinden, indem Sie eine VR-Brille ausprobieren. Angst vor gesundheitlichen Problemen müssen Sie dabei nicht haben, denn Schwindel und Übelkeit sind nur von kurzer Dauer und gesundheitlich nicht bedenklich. Erleben Sie Symptome wie Übelkeit, Schwindel und Schweißausbrüche, brechen Sie die Nutzung der VR-Brille ab.

Gehen Sie kurz an die frische Luft, trinken Sie ein Glas Wasser und ruhen Sie sich etwas aus. In der Regel lassen die Beschwerden nach etwa fünf Minuten nach. In seltenen Ausnahmefällen können die Symptome jedoch auch ein bis zwei Tage anhalten. In der noch jungen Technologie der virtuellen Realität gibt es nur wenig gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie sich die Motion Sickness vermeiden lässt, wenn Sie eine Neigung dazu haben.

warning

Sie können versuchen, sich durch wiederholte, kurze Ausflüge in die virtuelle Realität an das Gefühl zu gewöhnen. Bei einer starken Neigung zu VIMS ist dieser Gewöhnungsprozess jedoch unangenehm und nicht immer von Erfolg gekrönt.

Die folgenden Maßnahmen können ebenfalls zu einer Reduzierung der Motion Sickness führen:

  • Spielen Sie im Hintergrund entspannende Musik ab
  • Füllen Sie den Raum mit angenehmen Gerüchen
  • Sorgen Sie mit einem Ventilator für eine gute Luftzirkulation
  • Vermeiden Sie schnelle Spiele und Ego-Shooter
  • Sorgen Sie durch gute Hardware mit einer Bildrate von mehr als 90 Frames per Sekunde für einen ruckelfreien Ablauf der Bilder
  • Achten Sie bei der Hardware auf eine Latenz unter 20 Millisekunden. Die Latenz gibt die Verzögerung zwischen Bewegung und Übertragung der Bewegung an. Liegt sie über 20 Millisekunden, wird der Konflikt zwischen Bewegung und Stillstand im Gehirn verstärkt
success

Leistungsstarke VR-Brillen, die mit dem Computer genutzt werden wie die Oculus Rift oder die HTC Vive, weisen die besten Latenzen auf. Bei der HTC Vive liegt die Latenz bei weniger als 11 Millisekunden, bei der Oculus Rift bei etwa 13 Millisekunden. Die VR-Brille der PlayStation 4 bringt es auf 18 Millisekunden. Achten Sie daher vor allem bei einer günstigen VR-Brille für das Smartphone auf eine niedrige Latenz unter 20 Millisekunden.

Zusätzlich arbeiten auch die Hersteller an Systemen, die das VR-Erlebnis optimieren und Motion Sickness vermeiden sollen.

Was bedeutet Immersion?

Als Immersion wird das Eintauchen in eine fremde Umgebung bezeichnet. Bei einem besonders immersiven VR-Erlebnis sind Sie voll und ganz in der virtuellen Realität präsent. Das gesamte Erleben fühlt sich genauso echt und wirklich an wie in der realen Welt. Die Immersion ist stark abhängig von der grafischen Darstellung und der Steuerung und Bewegung in der virtuellen Welt.

Auf welchen Gebieten wird VR angewendet?

VR-Brille VergleichAuch wenn wir uns in diesem Ratgeber auf die VR-Brille im Entertainment-Sektor konzentrieren, ist dies längst nicht die einzige Anwendung für die virtuelle Realität. Auch in der Technik und der Wirtschaft kommt VR zum Einsatz. Ob Vermarktung, Produktentwicklung oder Qualitätssicherung, die virtuelle Realität ist in der Wirtschaft schon längst angekommen. In der Bildung, der Informationstechnik und auch in allen Bereichen von Design und Architektur spielt VR ebenfalls bereits eine große Rolle.

Welche Inhalte gibt es für VR-Brillen?

Die Inhalte für VR-Brillen sind im Entertainment Bereich sehr vielfältig. Es gibt Spiele, Filme, Bilder und virtuelle Rundgänge sowie Aufzeichnungen von Konzerten oder Sportereignissen.

Was ist ein Head-Mounted Display?

Als Head-Mounted Display (HMD) wird ein auf dem Kopf getragenes Gerät zur Anzeige von Inhalten bezeichnet. Neben der VR-Brille kann es sich bei einem HMD auch um einen speziellen VR-Helm oder ein Helmdisplay handeln.

Wie nutzen Sie die VR-Brille am besten?

Eine VR-Brille, die mit einem Smartphone kombiniert wird, nutzen Sie am besten im Sitzen. Besonders gut geeignet ist ein um 360 Grad drehbarer Schreibtischstuhl. Mit ihm können Sie sich um die eigene Achse drehen und die virtuelle Realität aus allen Blickwinkeln erfassen. Zugleich sitzen Sie dabei fest und sicher auf dem Stuhl und laufen nicht Gefahr, zu stolpern oder zu stürzen.

Für andere raumfüllende VR-Erlebnisse, wie sie beispielsweise die Oculus Rift oder die HTC Vive bieten, benötigen Sie einen freien Raum, der etwa die Maße von zwei mal zwei Metern haben sollte. Dieser Freiraum ist wichtig, damit Sie nicht stolpern und stürzen, da Sie beim Tragen der VR-Brille Ihre Umgebung nicht wahrnehmen können.

Bedauerlicherweise ist es bereits zu ersten tödlichen Unfällen gekommen, bei denen Nutzer von VR-Brillen in ihren eigenen Räumen so unglücklich gestürzt sind, dass sie dabei zu Tode gekommen sind. Je immersiver das VR-Erlebnis ist, desto schneller vergessen Sie die Umgebung, in der Sie sich befinden und dadurch kann es auch im sicheren häuslichen Umfeld zu schweren Unfällen kommen.

Sind VR-Brillen gesundheitsschädlich?

Zu den Gesundheitsrisiken beim Gebrauch von VR-Brillen gibt es noch keine gesicherten Ergebnisse. Laut dem Standard kann eine regelmäßige Nutzung jedoch zu Kurzsichtigkeit und trockenen Augen beitragen. Beachten Sie daher die folgenden Warnhinweise, wenn Sie eine VR-Brille nutzen:

  • Laufen Sie nicht herum, wenn Sie die VR-Brille tragen. Sie laufen Gefahr zu stürzen und sich schwer zu verletzen
  • Bei raumfüllenden VR-Erlebnissen, die auf die Bewegung im Raum ausgelegt sind, entfernen Sie in einem Spielbereich von zwei mal zwei Metern alle Möbel und sonstige Gegenstände, damit Sie sich frei bewegen können. Achten Sie dabei auch auf Teppiche und andere Stolperfallen am Boden
  • Befestigen Sie bei raumfüllende VR-Erlebnissen das Verbindungskabel zum Computer am Gürtel, sodass Sie nicht darüber stolpern können
  • Achten Sie darauf, dass keine Haustiere oder Kleinkinder im Raum sind, über die Sie bei raumfüllenden VR-Erlebnissen stolpern könnten
  • Nutzen Sie VR-Brille nicht im Zusammenhang mit Drogen, Alkohol oder Medikamenten
  • Vermeiden Sie es, direkt nach der Nutzung einer VR-Brille aktiv am Straßenverkehr teilzunehmen
  • Verwenden Sie die VR-Brille nicht direkt vor dem Schlafengehen. Es kann zu Schlafstörungen kommen
  • Nutzen Sie die Möglichkeit, die Linsenabstände und den Fokus individuell einzustellen
  • Nutzen mehrere Personen eine VR-Brille, achten Sie auf die Hygiene. Es können sonst Krankheiten wie beispielsweise Bindehautentzündungen übertragen werden
  • Kinder unter 12 Jahren sollten die VR-Brille nicht verwenden, da unter Umständen die Augen geschädigt werden können
  • Ältere Kinder sollten vor der Nutzung von einem Augenarzt untersucht werden

Weitgehend unerforscht ist der Einfluss, den die Nutzung von VR-Brillen auf das menschliche Verhalten hat. Neben nicht von der Hand zu weisenden therapeutischen Vorteilen kann es durchaus auch zu einem Suchtverhalten kommen.

Darauf müssen Sie beim Kauf einer VR-Brille achten

Ein Ausflug in die virtuelle Realität ist eine sehr beeindruckende Erfahrung. Vor allem mit einer VR-Brille für das Smartphone können Sie ganz einfach und durchaus kostengünstig in die virtuelle Realität eintauchen.

  • Mit einer VR-Brille erleben Sie die verschiedensten Situationen hautnah und wie echt
  • Bei Konzerten oder Sportereignissen sind Sie mittendrin im Geschehen
  • Spiele werden mit einer VR-Brille zur besonderen Erfahrung
  • Nicht nur im Unterhaltungssektor, sondern insbesondere auch beim Lernen hat die virtuelle Realität viel zu bieten
  • Mit einer VR-Brille für das Smartphone ist der Einstieg einfach und kostengünstig
  • Je nach System können VR-Brillen sehr teuer sein
  • Nicht alle VR-Brillen für das Smartphone bringen die notwendigen Voraussetzungen für ein angenehmes VR-Erlebnis mit
  • Die gesundheitlichen Folgen sind noch weitgehend unerforscht
  • Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu folgenschweren Unfällen führen

VR-Brille TestOhne Zweifel ist die virtuellen Realität sehr beeindruckend, doch die neue Technologie hat auch Schattenseiten. Eventuelle gesundheitsschädliche Auswirkungen sind noch nicht erforscht und nicht jeder Ausflug in die virtuelle Realität ist angenehm. Beim Kauf einer VR-Brille sollten Sie daher unbedingt einige Faktoren beachten. Die wichtigsten haben wir in diesem Ratgeber für Sie zusammengestellt.

  • Entscheiden Sie sich zunächst, welche Art von VR-Brille Sie kaufen möchten. Für den Einstieg sind am besten die vergleichsweise günstigen VR-Brillen für das Smartphone geeignet. Für VR-Brillen wie die Oculus Rift oder die HTC Vive, die mit einem leistungsstarken Gaming-Computer verbunden werden müssen oder das VR-System von Sony müssen Sie wesentlich mehr Geld ausgeben.
  • Achten Sie beim Kauf einer VR-Brille für das Smartphone darauf, dass Ihr Handy-Modell mit der VR-Brille kompatibel ist
  • Wählen Sie eine VR-Brille mit einer Bildübertragungsrate von mindestens 90 Frames per Sekunde (fps)
  • Wenn die VR-Brille Kopfbewegungen zu langsam überträgt, kann es zu Übelkeit und Schwindel kommen. Achten Sie daher auf eine Latenz von weniger als 20 Millisekunden
  • Wählen Sie eine VR-Brille, bei der Sie den Linsenabstand und den Fokus individuell und für beide Augen getrennt einstellen können
  • Achten Sie bei den Linsen auf einen Blaufilter
  • Die VR-Brille muss fest sitzen, ohne zu drücken. Eine gute Polsterung ist daher wichtig

Weitere Kaufkriterien erläutert folgendes Video, das einige Modelle getestet hat und daraus ein Fazit für den Erwerb schließt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Gibt es einen VR-Brillen Test bei der Stiftung Warentest?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat im Dezember 2022 einen Test mit sechs VR-Brillen durchgeführt. Vier davon benötigen zum Betrieb einen PC, die anderen zwei lassen sich optional mit oder ohne PC nutzen. Welche Version besser ist und welche VR-Brille sich den Testsieg sichern konnte, ist hier hinter einer Bezahlschranke abrufbar.

VR-Brillen-Test von Öko-Test

Von der Zeitschrift Öko-Test gibt es noch keinen VR-Brillen-Test. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle leider keine Testsieger und Testergebnisse vorstellen. Sollte Öko-Test in der Zukunft einen VR-Brillen-Test durchführen, werden wir Sie hier über alle Ergebnisse informieren. Alternativ empfiehlt sich der Ratgeber zum Stromverbrauch vom Oktober 2022. Darin geben die Experten einige Tipps, wie sich der Stromverbrauch senken lässt und machen darauf aufmerksam, wie viel Strom ein Fernseher oder eine Konsole überhaupt verbraucht. Wer sich für den Bericht interessiert, findet den Ratgeber zum Energiesparen hier.

Weitere interessante Fragen

Welche VR-Brillen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Hamswan 3D VR-Brille
Hamswan 3D VR-Brille
Kundenbewertung
(64 Amazon-Bewertungen)
Hamswan 3D VR-Brille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Hamwan 3D VR-Brille bietet Ihnen ein beeindruckendes Virtual-Reality-Erlebnis. Ob spannende Spiele, atemberaubende Naturerlebnisse oder unterhaltsame Konzerte, mit dieser VR-Brille tauchen Sie direkt in die virtuellen Welten ein. Die Hamwan 3D VR-Brille können Sie mit iPhones oder Android-Smartphones mit einer Bildschirmgröße von 4 bis 6 Zoll nutzen.
info

Über das Einstellungsrad passen Sie den Linsenabstand an, sodass auch kurzsichtige Personen den richtigen Durchblick haben. Brillenträger können ihr Nasenfahrrad beim Benutzen dieser VR-Brille getrost weglassen.
Die Hamwan 3D VR-Brille bietet einen hohen Tragekomfort. Durch das verstellbare Nylon-Kopfband aus ABS + Vlies passen Sie die Brille individuell an Ihre Kopfform und -größe an. Eine atmungsaktive Gesichtspolsterung verhindert Druck auf Kopf, Gesicht und Nase. Durch das 103° Sichtfeld sind Sie bei allen VR-Erlebnissen mittendrin statt nur dabei. Die Lichtdurchlässigkeit sorgt für ein besonders scharfes Bild wie bei einem 4K Film.
weniger anzeigen
VR Brille für 3D Filme
In Schwarz-Blau
VR Brille für 3D Filme
Kundenbewertung
(222 Amazon-Bewertungen)
VR Brille für 3D Filme
Amazon 35,99€ Jetzt zu Amazon
Mit dieser VR-Brille und Ihrem Smartphone erleben Sie die beeindruckende Welt der virtuellen Realität. Die Brille ist kompatibel mit den Betriebssystemen Android und iOS. Sie kann mit Smartphones mit einer Bildschirmgröße zwischen 4,7 und 6,0 Zoll genutzt werden. Die eingebauten Kopfhörer verstärken den Eindruck, dass Sie mittendrin im virtuellen Geschehen sind, und verschaffen Ihnen täuschend echte VR-Erlebnisse.
success

Nehmen Sie über einen Multifunktionsbutton Anrufe entgegen oder weisen Sie sie ab, stellen Sie die Lautstärke ein und starten oder stoppen Sie VR-Inhalte. Ein Touchscreen Button bietet Ihnen weitere Steuerungsmöglichkeiten.
Die VR-Brille ist angenehm zu tragen, denn eine weiche Kunstlederpolsterung verhindert Druckstellen im Gesicht. Über verstellbare Riemen passen Sie die VR-Brille optimal an Ihre Kopfgröße an. Ein Belüftungssystem sorgt dafür, dass es unter der Brille nicht zu heiß wird und Ihr Smartphone bleibt auch bei längerer Nutzung kühl.
  • Mit Multifunktionsbutton
  • Integrierter Blaulichtfilter
  • Einstellbarer Linsenabstand
  • Mit Kopfhöreranschluss und integriertem Kopfhörer
  • Keine Angaben zum Sichtfeld

FAQ

Wie viel wiegt die SHINECON-VR-Brille?
Die VR-Brille hat ein Gewicht von 420 Gramm.
Wie groß ist die Brille?
Die Virtual Reality-Brille ist 22 x 20 x 10 Zentimeter (L x B x H) groß.
In welchen Farben ist die VR-Brille erhältlich?
Die SHINECON-VR-Brille gibt es in Schwarz-Blau.
Hat die Virtual Reality-Brille einen Kopfhörer- und USB-Anschluss?
Ein Kopfhörer-Anschluss ist vorhanden, dagegen gibt es keinen USB-Anschluss.
weniger anzeigen
ZEISS VR ONE Plus
Brillenträger
ZEISS VR ONE Plus
Kundenbewertung
(566 Amazon-Bewertungen)
ZEISS VR ONE Plus
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit Zeiss tritt ein bekannter Hersteller von Qualitätslinsen auf den VR-Brillenmarkt. Deutlich wird das an den Präzisionslinsen von Zeiss, die in dieser Brille verarbeitet sind. Mit einem Sichtfeld von 100 Grad erleben Sie Virtual Reality in gestochen scharfen Bildern, ohne, dass Sie komplizierte Einstellungen vornehmen müssen. Die VR-Brille ist so konzipiert, dass Sie sie auch als Brillenträger nutzen können. Manuelle Dioptrienanpassungen werden dadurch unnötig.
success

Die Frontabdeckung der VR-Brille ist transparent. Dadurch können Sie die VR-Brille auch für Augmented-Reality (AR) Apps nutzen, bei der die Smartphone-Kamera zum Einsatz kommt.
Die VR-Brille ist geeignet für einen Augenabstand zwischen 53 und 77 Millimetern. Sie ist mit Smartphones mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 11,4 und 13,9 Zentimetern kompatibel und kann mit den Betriebssystemen iOS, Android und Windows verwendet werden. Weiche Schaumstoffpolster und ein elastisches Kopfband sorgen für einen sicheren und komfortablen Sitz. Die Brille ist mit intelligent platzierten Lüftungsöffnungen ausgestattet, die einen Wärmestau oder das Beschlagen der Brille verhindern.
  • Für Brillenträger
  • Mit Lüftungsöffnungen gegen Wärmestau und Beschlag
  • In Weiß-Schwarz
  • Großer anpassbarer Linsenabstand
  • Keine Angaben zur Größe und dem Gewicht
  • Nur für Smartphones mit kleinem Bildschirm

FAQ

Welche Farbe hat die ZEISS ONE Plus VR-Brille?
Die VR-Brille ist im Weiß-Schwarz gehalten.
Ist die Virtual Reality-Brille Bluetooth-fähig?
Nein, eine Bluetooth-Verbindung lässt sich nicht herstellen.
Zählt ein Abwischtuch zum Lieferumfang?
Nein, im Lieferumfang der ZEISS ONE Plus VR-Brille ist einzig das Benutzerhandbuch enthalten.
Welche Auflösung hat die VR-Brille?
Die VR-Brille selbst hat keine Auflösung, sie unterstützt die Auflösung des eingesetzten Smartphones.
weniger anzeigen
SDYAYFGE 440 406 973 VR-Brille mit weichem und atmungsaktivem PU-Leder
Mit Bluetooth
SDYAYFGE ‎440 406 973 VR-Brille
Kundenbewertung
(25 Amazon-Bewertungen)
SDYAYFGE ‎440 406 973 VR-Brille
Amazon 59,00€ Jetzt zu Amazon
Unter der Modellnummer 440 406 973 bietet SDYAYFGE eine VR-Brille für Android- und iOS-Smartphones an. Sie hat ein Sichtfeld von 103 Grad und eignet sich für alle Smartphones mit einer Größe zwischen 4 und 6,6 Zoll. Der Linsenabstand lässt sich zwischen 60 und 67 Zentimetern verändern und die Brennweite liegt zwischen 46 und 54 Zentimetern.
success

Anti-Blaulicht-HD-Linsen: Die Anti-Blaulicht-HD-Linsen der VR-Brille können den Auswirkungen von blauen Lichtemissionen entgegenwirken und so die Ermüdung der Augen beim Tragen der Brille reduzieren.
Für ein angenehmes Tragegefühl hat die VR-Brille von‎ SDYAYFGE laut Anbieter eine Maske aus weichem und atmungsaktivem PU-Leder. Sie ist ergonomisch designet und eignet sich dem Anbieter zufolge für eine Vielzahl an Kopfformen. Für eine immersive Spielerfahrung sind Hi-Fi-Stereo-Kopfhörer integriert. Die Bedienung der VR-Brille erfolgt die über im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung.
  • Anti-Blaulicht-HD-Linsen
  • Stereo-3D-Kopfhörer
  • Mit Wärmeableitung
  • Für Smartphones bis 6,6 Zoll
  • Über Fernbedienung steuerbar
  • Geringes Sichtfeld

FAQ

Hat die SDYAYFGE 440 406 973 VR-Brille Bluetooth?
Ja, damit die Fernbedienung mit dem Smartphone kommunizieren kann, ist sie mit Bluetooth ausgestattet.
Gibt es USB-Anschlüsse?
Nein, die VR-Brille hat keine USB-Anschlüsse.
Ist die VR-Brille mit Switch kompatibel?
Nein, nach Herstellerangaben ist die Virtual Realitiv-Brille nicht mit Switch kompatibel.
Lässt sich die VR-Brille am Laptop nutzen?
Nein, die SDYAYFGE 440 406 973 VR-Brille ist nur für Smartphones geeignet.
Ist die Anleitung auf Deutsch?
Ja, Amazon-Rezensenten zufolge liegt eine deutsche Anleitung bei.
weniger anzeigen
Fiyapoo PT08 VR-Brille
Reinigungstuch
Fiyapoo PT08 VR-Brille
Kundenbewertung
(107 Amazon-Bewertungen)
Fiyapoo PT08 VR-Brille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Fiyapoo PT08 ist eine VR-Brille ohne Kopfhörer. Sie ist in Schwarz gestaltet und mit einer Polsterung aus PU-Leder ausgestattet. Die Polsterung ist gemäß Hersteller atmungsaktiv, weich und pflegeleicht. Sie ist zur Reinigung abnehmbar. Darüber hinaus ist das Modell von Fiyapoo mit T-förmigen Kopfbändern ausgerüstet. Sie sind verstellbar und so an den eigenen Kopf anpassbar. Die VR-Brille wiegt 370 Gramm und weist ein Sichtfeld von 100 Grad auf. Wer sie nutzen möchte, benötigt ein Smartphone. Das Gerät ist mit verschiedenen Android- und iOS-Smartphones kompatibel. Die Bildschirmgröße sollte zwischen 4,7 und 6,53 Zoll liegen. Im Lieferumfang der Fiyapoo-VR-Brille befinden sich ein Handbuch und ein Reinigungstuch, mit dem sich die Linsen säubern lassen.
  • Verstellbare Kopfbänder
  • Abnehmbare und laut Hersteller atmungsaktive Polsterung
  • Mit unterschiedlichen Android- und iOS-Smartphones kompatibel
  • Inklusive Reinigungstuch
  • Geringes Sichtfeld
  • Ohne Fernbedienung
  • Keine integrierten Kopfhörer und kein Kopfhöreranschluss

FAQ

Befindet sich eine Fernbedienung im Lieferumfang?
Nein, eine Fernbedienung gehört nicht zum Lieferumfang der Fiyapoo PT08 VR-Brille.
Welche Auflösung bietet die Fiyapoo PT08 VR-Brille?
Die Auflösung hängt von dem verwendeten Smartphone ab. Die VR-Brille unterstützt den Herstellerangaben nach eine Bildschirmauflösung von maximal 4K.
Ist es möglich, die Linsen zu verstellen?
Ja, die VR-Brille von Fiyapoo ist mit verstellbaren Linsen ausgerüstet.
Verfügt das Modell über einen Kopfhöreranschluss oder Bluetooth?
Nein, das Gerät ist weder mit Bluetooth noch mit einem Kopfhöreranschluss ausgerüstet.
weniger anzeigen
Tepoinn VR-3D Virtual Reality Brille macht Ihr Smartphone zum VR-Viewer
Mit Polster
Tepoinn VR-3D Virtual Reality Brille
Kundenbewertung
(47 Amazon-Bewertungen)
Tepoinn VR-3D Virtual Reality Brille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ihr Smartphone mit einer Bildschirmgröße zwischen 4,5 und 6 Zoll machen Sie mit dieser VR-Brille zu einem Virtual-Reality-Viewer. Erleben Sie beeindruckende und hochauflösende Virtual-Reality-Erlebnisse und 3D-Effekte bei Spielen, Filmen oder Fotos. Sie können die VR-Brille mit iPhones, Android Smartphones oder Windows Phone nutzen.
info

Die VR-Brille bietet Ihnen die Möglichkeit, den Objektabstand und die Pupillendistanz individuell einzustellen. Die Einstellungen lassen sich für jedes Auge einzeln vornehmen. Damit passen Sie die VR-Brille optimal an Ihre Sehkraft an und gleichen Fehlsichtigkeiten aus.
Über ein justierbares Band passen Sie die Brille optimal an Ihren Kopfumfang an. Weiche Augenpolster sorgen für angenehmen Tragekomfort und eingebaute Stero-Kopfhörer bieten ein intensives Erlebnis auch für die Ohren. Das Sichtfeld dieser Brille beträgt 100 Grad.
  • Für VR-fähige Quadrocopter geeignet
  • Einstellbare Brennweite
  • Mit Augenpolsterung
  • Verstellbarer Linsenabstand
  • Integrierte Kopfhörer
  • Sichtfeld von 110 Grad
  • Keine Fernbedienung

FAQ

Lässt sich das Smartphone in der VR-Brille über eine Fernbedienung steuern?
Nein, eine Fernbedienung ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Welche Auflösung hat die VR-Brille?
Die Auflösung der Tepoinn VR-3D Virtual Reality Brille ist vom eingesetzten Smartphone abhängig.
Ist eine Verwendung der VR-Brille mit einem Laptop möglich?
Nein, es braucht ein Smartphone, das in die VR-Brille eingesetzt wird.
Wie groß ist die Tepoinn VR-3D Virtual Reality Brille?
Die VR-Brille hat die Abmessungen von 22,2 x 20,5 x 9,9 Zentimetern (L x B x H).
Welches Design hat die Virtual Reality-Brille?
Die Brille ist in Schwarz-Grau gehalten.
Wie schwer ist die Brille?
Die VR-Brille wiegt 415 Gramm.
weniger anzeigen
DESTEK Dream VR-Brille - VR-Headset für Kinder mit verträumtem Design
Für Kinder
DESTEK Dream VR-Brille
Kundenbewertung
(597 Amazon-Bewertungen)
DESTEK Dream VR-Brille
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem DESTEK Dream VR-Headset tauchen Erwachsene und Kinder laut Hersteller ein in beeindruckende, virtuelle Welten. Die VR-Brille ist geeignet für Android und iOS und kann mit Smartphones mit einer Bildschirmgröße zwischen 4,7 und 7,2 Zoll genutzt werden. Durch das Sichtfeld von 110 Grad sind Träger mittendrin im Geschehen, ganz gleich ob im Spiel, im Film oder bei einem Sport- oder Musikereignis. Durch das ansprechende und bunte Design ist es optimal für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren geeignet. Aber auch Erwachsene können mit der VR-Brille ihren Spaß haben.
success

Mit Bluetooth-Controller und Auslösetaste: Das DESTEK Dream VR-Headset hat einen Bluetooth-Controller und eine Auslösetaste. Dies lässt sich beispielsweise in Spielen einsetzen.
Das VR-Headset bietet augenschonende und komfortable VR-Erlebnisse. Die HD-Anti-Blau-Linsen schützen das Auge, während die verstellbaren Bänder und die weiche Polsterung für einen hohen Tragekomfort sorgen sollen.
  • Für Kinder und Erwachsene
  • Buntes Design
  • Geringes Gewicht
  • Kompakte Abmessungen
  • Großzügige Linsenabstandeinstellung
  • Ohne Kopfhörer und Kopfhöreranschluss

FAQ

Hat die DESTEK Dream VR-Brille einen Kopfhörer-Anschluss?
Nein, es gibt keinen Anschluss für Kopfhörer.
Zählen weitere Zubehör zum Lieferumfang?
Nein, der Lieferumfang enthält einzig die DESTEK Dream VR-Brille und eine blaue beziehungsweise schwarze Fernbedienung.
In welchem Bereich ist der Linsenabstand einstellbar?
Der Linsenabstand ist von 58 bis 72 Millimetern einstellbar.
Wie schwer ist die VR-Brille?
Das VR-Headset hat ein Gewicht von 349 Gramm.
Welche Abmessungen hat die Brille?
Die VR-Brille ist 16,5 Zentimeter lang, 12,5 Zentimeter breit und 9,5 Zentimeter hoch.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste VR-Brille: ️⚡ Ergebnisse aus dem VR-Brille Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille ⭐️ 04/2023 519,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Bnext Part VR-Brille 04/2023 18,98€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) VR Brille VR-Shark® X4 04/2023 61,00€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) HP Reverb G2 VR-Brille 04/2023 679,22€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) DESTEK V5 VR-Brille 04/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille 04/2023 31,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bnext Part VR-Brille
Zum Angebot