12 verschiedene VR-Brillen im Vergleich – finden Sie Ihre beste VR-Brille für Ihre virtuellen Multimediaerlebnisse – unser Test bzw. Ratgeber 2023
In der virtuellen Realität ist alles möglich. Gehen Sie auf einen Tauchgang und erleben Sie Haie völlig ohne schützenden Hai-Käfig. Erleben Sie den freien Fall bei einem Fallschirmsprung oder machen Sie gleich einen Ausflug ins Weltall. Wenn Sie es lieber ruhiger mögen, verbringen Sie an einem sonnigen Tag etwas Zeit auf einer Wiese im New Yorker Central Park. Für mehr Action und Interaktion spielen Sie aufregende Computerspiele, bei denen Sie mittendrin sind im Geschehen.
Mit VR-Brillen werden diese Erlebnisse in der virtuellen Realität für jedermann möglich. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie eine VR-Brille funktioniert, was Sie für den Einstieg in die virtuelle Realität benötigen und worauf Sie beim Kauf einer VR-Brille achten müssen. Wir beantworten viele Fragen rund um die VR-Brille und wir haben uns angeschaut, was die Stiftung Warentest zu diesem Thema sagt. Lassen Sie sich jedoch zunächst in unserem VR-Brillen Vergleich 12 hochwertige Produkte vorstellen.
12 VR-Brillen zum Eintauchen in die virtuellen Welten im großen Vergleich












- 1. 12 VR-Brillen zum Eintauchen in die virtuellen Welten im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine VR-Brille?
- 1.2. Wie funktioniert die VR-Brille?
- 1.3. Virtual-Reality und Augmented-Reality
- 1.4. Diese unterschiedlichen VR-Brillen gibt es
- 1.5. Welche Voraussetzungen brauchen Sie, um die VR-Brille zu nutzen?
- 1.6. Für wen ist die VR-Brille geeignet?
- 1.7. Fragen und Antworten rund um die VR-Brille
- 1.8. Darauf müssen Sie beim Kauf einer VR-Brille achten
- 1.9. Gibt es einen VR-Brillen Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.10. VR-Brillen-Test von Öko-Test
- 1.11. Welche VR-Brillen sind die besten?
- 1.12. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.13. Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste VR-Brille: ️⚡ Ergebnisse aus dem VR-Brille Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere VR-Brillen-Empfehlungen





1. Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille – Gaming-Headset mit Touch-Controllern

Die Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille ist ein VR-Gaming-Headset mit einem integrierten Qualcomm Snapdragon X2-Prozessor und einem Arbeitsspeicher von 6 Gigabyte. Erhältlich ist das VR-Headset in den Speichergrößen 64, 128 und 256 Gigabyte. Egal, ob Multiplayer-Spiele, Produktivitäts-Apps oder 360-Grad-Videos – dank einer Auflösung von 1.832 x 1.920 Pixeln pro Auge ist die Grafik laut Tanri stets erstklassig. Die Einrichtung der VR-Brille soll leicht von der Hand gehen, es werden dabei kein PC und keine Konsole benötigt. Lediglich ein Facebook-Konto ist laut Hersteller erforderlich. Zudem sind ein Internetzugang und die Oculus-App notwendig. Die App gibt es kostenlos zum Download an allen bekannten Stellen. Wie das Einrichten und Installieren funktioniert, erklären der Hersteller auf seiner Website und das folgende Video:
Das VR-Headset bietet nach Angaben des Herstellers dank der integrierten Lautsprecher einen Raumklang in 3D-Kinoqualität. Gaming-PCs sind über das sogenannte Oculus-Link-Kabel mit der VR-Brille kompatibel. Dieses ist aber nicht im Lieferumfang enthalten, sondern muss laut Hersteller separat erworben werden. Das Lieferpaket besteht stattdessen aus der VR-Brille, den Touch-Controllern, einem Ladekabel, einem Netzteil, einem Abstandhalter für Brillenträger und zwei AA-Batterien. Das VR-Headset verfügt über ein sogenanntes Fast-Switch-LC-Display und ist mit einem Gyroskop und einem Beschleunigungssensor ausgestattet. HDR10+ wird nach Angaben des Herstellers unterstützt. Die technischen Daten des Headsets lauten wie folgt:
- Bildwiederholrate: 90 Hertz für System-Apps, 72/90/120 Hertz für VR-Apps
- Tracking: Oculus Insight mit vier Trackingkameras und sechs Freiheitsgraden für Kopf und Hände
- Audio: Integrierte Lautsprecher und Mikrofon
- Anschlüsse: 3,5-Millimeter-Klinke für Kopfhörer (optional)
- Batterie: Laufzeit je nach Inhalt zwischen 2 und 3 Stunden; Ladezeit: 2,5 Stunden
- Sichtfeldweite: 95 Grad (Ausnahme: weite Einstellung des IPD-Reglers, dann engeres Sichtfeld)
- Mit Linsenabstandsregler in drei Stufen (58, 63 und 68 Millimeter)
- Unterstützt Oculus Link für Anschluss an Gaming-PC
- Hand-Tracking per Touch-Controller möglich (Spielen mit den eigenen Händen)
- Drei Speichergrößen verfügbar (64, 128 und 256 Gigabyte)
- Unterstützt HDR10+
- Mit Gyroskop und Beschleunigungssensor
- Kein Oculus-Link-Kabel im Lieferumfang enthalten
FAQ
2. Bnext Part VR-Brille für Smartphones mit 4 bis 6,3 Zoll

Die Bnext Part VR-Brille lässt sich sowohl mit einem iPhone als auch mit einem Android oder Windows Smartphone nutzen. Sie ist geeignet für alle Smartphones mit einer Bildschirmgröße von 4 bis 6,3 Zoll. Die Brille unterstützt die Bildschirmauflösungen HD, 3D, 720 p und 1080 p und ist damit kompatibel mit vielen iPhones, Samsung Galaxy Modellen sowie Smartphones von Google, HTC oder anderen Herstellern.
Die VR-Brille hat viele Einstellungsmöglichkeiten, sodass Nutzer sie auch bei einer Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit problemlos nutzen können. Die Brille ist laut Hersteller mit einem atmungsaktiven Augenschutzsystem für längere Tragezeiten ausgestattet und weich gepolstert, um Druckstellen zu vermeiden und hat bequeme und verstellbare Kopfbänder. Damit ist es laut Bnext ideal für Gamer, die VR-Spiele über eine längere Zeit zocken wollen. Wie die Brille aussieht und wie sie sich nutzen lässt, zeigt das folgende Video:
- Dank Augenschutzsystem ideal für Gamer
- Mit Drohnen kompatibel
- Für Smartphones mit 4 bis 6,3 Zoll
- Sichtfeld von 360 Grad
- In drei Designs erhältlich
- Mit verstellbarem Kopfschutz
- Nur für Smartphones mit Kreiselsensor
FAQ
3. VR-Brille VR-Shark® X4 mit integriertem Kopfhörer

Die VR-Brille VR-Shark X4 können Sie mit Smartphones mit einer Bildschirmgröße zwischen 4,7 und 6,2 Zoll verwenden. Sie ist kompatibel mit Android und iOS. Das Smartphone muss jedoch mit einem Gyroskop-Sensor ausgestattet sein, um die Kopfbewegungen entsprechend übertragen zu können. Das 120 Grad Sichtfeld und die Frequenz von 20 bis 20.000 Hertz sorgen für beeindruckende VR-Erlebnisse. Zum Lieferumfang zählen ein Mikrofasertuch zur Reinigung der Brille und eine Bedienungsanleitung in Deutsch.
Die VR-Brille VR-Shark X4 ist auch für Brillenträger geeignet. Stellen Sie den Linsenabstand und Focus stufenlos ein, um Fehlsichtigkeiten auszugleichen. Die speziell beschichteten Linsen schützen Ihre Augen vor schädlichem blauen Licht und reduzieren Spiegelungen und Glanzeffekte. Dadurch haben Sie ein sicheres und angenehmes VR-Erlebnis. Über einen Interaktionsbutton am Headset steuern Sie Spiele und Videos ganz einfach und bequem. Weiche Kunstlederpolsterungen sorgen dafür, dass die VR-Brille auch bei längerem Tragen nicht drückt oder unbequem wird. Wie die VR-Brille im privaten Test abschneidet, zeigt das folgende Video:
- Sichtfeld von 120 Grad
- Unterstützt Bildwiederholungsrate von bis zu 20.000 Hertz
- Mit Blaulichtfilter
- Einstellbarer Linsenabstand
- Mit integriertem Kopfhörer und Kopfhöreranschluss
- Keine Fernbedienung
FAQ
4. HP Reverb G2 VR-Brille in Zusammenarbeit mit Valve und Microsoft entwickelt

Die HP Reverb G2 VR-Brille ist laut Hersteller in Zusammenarbeit mit Valve, dem Unternehmen hinter der Spieleplattform Steam, und Microsoft entstanden. Dies soll eine umfassende Kompatibilität zu SteamVR und Windows Mixed Reality gewährleisten. Die Brille funktioniert nicht, wie viele andere in unserem Vergleich, mit einem Smartphone, sondern ist für die Nutzung am Computer gedacht. Für den Betrieb ist mindestens Windows 10 mit dem Update von Mai 2019 oder höher notwendig. Zudem setzt HP Mindestanforderungen an die Hardware des Rechners:
- Mindestens ein Intel Core i5 oder ein AMD Ryzen 5 Prozessor
- Mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
- Eine Grafikkarte mit einem DisplayPort 1.3-Anschluss
- Eine DX12-fähige Grafikkarte wie die Nvidia Geforce GTX 1080 oder die AMD Radeon RX5700
Die Auflösung der eingebauten Displays beträgt 2.160 x 2.160 Pixel pro Auge. Vier Tracking-Kamera im Headset sollen alle Bewegungen optiomal erfassen. Zwei Motion-Controller für die Hände sind bereits im Lieferumfang inbegriffen. Das Sichtfeld beträgt 114 Grad und die Bildwiederholungsrate liegt bei 90 Hertz. Eine Bluetooth-Schnittstelle ist ebenfalls integriert und das integrierte 3D-Audio soll für optimalen Sound sorgen. Zum Lieferumfang zählen zwei Motion-Controller, eine Bedienungsanleitung und eine Kurzanleitung in Deutsch. Wie die VR-Brille im Einsatz aussieht, zeigt das folgende Flugsimulator-Video:
- Vier Kameras
- Stereo-3D-Kopfhörer
- Inklusive zwei Motion-Controller
- Entwickelt mit Valve und Microsoft
- Vergleichsweise hohe Auflösung
- Zur Nutzung mit PC
- Hohe Hardware-Anforderungen
FAQ
5. DESTEK V5 VR-Brille – mit Gesichtspolsterung aus Leder

Die DESTEK V5 VR-Brille ist kompatibel mit Android-Smartphones und iPhones mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 4,7 und 6,8 Zoll. Die Smartphones müssen mit einem Gyrosensor ausgestattet sein. Kompatible Modelle sind unter anderem:
- iPhone 13
- iPhone 12
- Samsung Galaxy S21 außer Ultra
- Samsung Galaxy Note 10
Die VR-Brille hat ein Gewicht von 320 Gramm und misst 20 x 14,5 x 10,8 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe). Sie ist mit einem Nasenpolster aus Silikon ausgestattet, das einen verbesserten Sichtschutz bieten soll. Das T-förmige Kopfband ist verstellbar und passt den Herstellerangaben sowohl zum Kopfumfang von Erwachsenen als auch von Kindern. Auf beiden Seiten befinden sich Verstellmöglichkeiten, die den Druck auf den Kopf verringern sollen.
Die VR-Brille ist mit Anti-Blau-Linsen ausgestattet, die eine Überanstrengung der Augen verhindern sollen. Die Pupillendistanz lässt sich über Tasten verstellen. Brillenträger können das Headset mit Sehhilfe nutzen. Die VR-Brille unterstützt viele VR-Apps von Android und iOS. Im Lieferumfang sind ein Bluetooth-Controller und eine deutsche Anleitung enthalten. Er benötigt zwei AAA-Batterien, die nicht zum Lieferumfang gehören. Der Hersteller weist darauf hin, dass der Bluetooth-Controller nicht mit der Daydream-Plattform kompatibel ist. Folgendes Video erklärt, wie sich die VR-Brille einrichten lässt:
- Mit Anti-Blaulicht-HD-Linsen
- 360-Grad-Videos
- Laut Hersteller 3D-Feeling
- Für Smartphones bis 6,8 Zoll
- Mit Bluetooth
- Keine integrierten Kopfhörer
FAQ
6. Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille – speziell für die Nintendo Switch entwickelt

Die Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille wurde nach Angaben des Herstellers speziell für die Nintendo Switch und die Switch OLED entwickelt. Sie verfügt über ein Upgrade mit einem einstellbaren Objektiv, mit dem es sich nach links/rechts oder vorwärts/rückwärts anpassen lässt, um das Bild stets optimal auszurichten. Die Brennweite des Objektivs ist von 0 bis 12 Millimetern einstellbar, die Linsendistanz kann im Bereich von 74 bis 84 Millimetern eingestellt werden. Die Virtual-Reality-Brille besteht aus EVA- und Polyester-Lycra-Materialien, die der Haut beim Atmen helfen und den Druck beim Spielen von VR-Games verringern sollen. Die innere Schicht ist laut Oivo besonders weich.
Die Virtual-Reality-Brille hat einen verstellbaren Kopfbügel, der sich laut Hersteller an den Kopfumfang von Erwachsenen und Kindern ab 8 Jahren gleichermaßen anpassen lässt. Selbst die Nutzung der Brille über einer Brille gegen Kurzsichtigkeit ist möglich. Ausgestattet ist die Brille zudem mit Belüftungsschlitzen gegen Schweiß, einem integrierten Lautsprecher, Lautstärke- und Einschalttasten und einem modernen USB-C-Anschluss. Für den Anschluss der Konsole gibt es ebenfalls einen speziellen Eingang. Weitere Einzelheiten zum Einrichten erklärt das folgende Video:
- Speziell für die Nintendo Switch und Switch OLED
- Einstellbares Objektiv gegen Schwindel
- Verstellbarer Kopfbügel für alle Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren
- Mit Belüftungsschlitzen, Lautsprecher und USB-C-Anschluss
- Noch nicht alle Switch-Spiele unterstützen VR
- Ohne Fernbedienung im Lieferumfang
FAQ
7. VR Primus VX3 VR-Brille mit QR-Codes für Google Cardboard

Die VR Primus VX3 VR-Brille ist mit Android-Smartphones und iPhones mit einer Bildschirmgröße zwischen 3,5 bis 5,8 Zoll kompatibel und hat einen integrierten Steuerkopf zum Steuern des Smartphones oder einer App. Die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung ist nur für Android-Geräte geeignet. Die VR-Brille ist mit Google Cardboard Apps kompatibel, passende QR-Codes befinden sich nach Angaben des Herstellers in der Anleitung. Das Modell ist darüber hinaus Augmented-Reality-kompatibel und hat eine spezielle Öffnung für die Smartphone-Kamera. Bei Augmented Reality bleibt die Realität im Gegensatz zu Virtual Reality weiter erhalten und wird lediglich um virtuelle Elemente ergänzt.
Die VR-Brille von VR Primus hat nach Angaben des Herstellers eine bequeme, einstellbare Kopfhalterung und ein weiches Gesichtspolster. Die 42 Millimeter großen und ebenfalls verstellbaren Linsen sollen für eine optimale Bildqualität und ein Sichtfeld von bis zu 110 Grad sorgen – das exakte Sichtfeld ist abhängig vom gekoppelten Smartphone. Für eine bessere Lüftung bei Nutzung sorgt laut VR Primus eine abnehmbare Frontabdeckung. Die Lieferung der VR-Brille erfolgt zusammen mit mehreren Google Cardboard QR-Codes, einem Reinigungstuch für die Linsen, einer deutschen Kurzanleitung und einer Bluetooth-Fernbedienung. Zwei passende AAA-Batterien müssen separat erworben werden.
- Für alle Smartphones zwischen 3,5 und 5,8 Zoll
- Augmented-Reality-kompatibel
- Verstellbare Linsen und Kopfhalterung
- Lieferung mit mehreren QR-Codes für Google Cardboard
- Sichtfeld von 110 Grad
- Mit Bluetooth und Kopfhörern
- Bluetooth-Fernbedienung nur für Android-Smartphones
FAQ
8. Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille für Samsung, Sony, Huawei, Motorola und Co.

Die Hi-Shock VR SHARK X6 VR-Brille ist ein Virtual-Reality-Headset mit einem Touch-Button an der Seite der Brille, um ein Telefon zu steuern, während ein VR-Film angesehen oder ein VR-Spiel gespielt wird. Die Bluetooth-Funktion ermöglicht es laut Hersteller, Musik zu hören oder Filme mit besserer Klangqualität ohne Kabel zu sehen. Die Einrichtung und Verwendung der VR-Brille mit dem eigenen Smartphone wird laut Hi-Shock in einer ausführlichen Anleitung im Lieferumfang erklärt. In die Brille passen Smartphones mit einer Größe zwischen 4,6 und 6,2 Zoll. Die VR-Brille hat ein Eigengewicht von 395 Gramm.
Die VR-Brille bietet ein Sichtfeld von 110 Grad und eine asphärische Hochleistungslinse verbaut. Eine Antireflexions- und Anti-Blaulicht-Beschichtung soll die immersive Erfahrung verbessern und die Augen gleichzeitig schützen. Weiche Leder-Gesichtspolster ohne Luftdurchlässigkeit erhöhen laut Hersteller den Tragekomfort und verhindern effektiv das Beschlagen der Gläser. Ausgestattet ist das VR-Headset mit einem integrierten Mikrofon mit Active Noise Cancelling. Der eingebaute Akku hat eine Laufzeit von 25 Stunden. Die Pupillendistanz ist QR-Code-abhängig, zum Lieferumfang zählen ein Ladekabel, eine Bedienungsanleitung in Deutsch und ein Mikrofasertuch. Weitere Besonderheiten stellt das folgende Herstellervideo vor:
- Gepolsteter Brillenansatz
- Langlebiger Akku
- Mit Bluetooth-Kopfhörern
- Verstellbarer Linsenabstand
- Mit Mikrofasertuch und Ladekabel
- Nur für Android geeignet
FAQ
9. VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille mit praktischem Controller

Die VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille ist für Smartphones entwickelt worden. Sie ist kompatibel mit iOS und Android-Smartphones mit einer Bildschirmgröße zwischen 4,7 und 6,2 Zoll, wie dem Samsung Galaxy S9, dem Huawei P10 oder dem Sony Xperia.
Die ergonomische Bauweise der VR-PRIMUS VA4 – VR-Brille sorgt für einen hohen Tragekomfort, der durch die weiche Schaumstoffpolsterung unterstützt wird. Durch die einstellbare Kopfhalterung sitzt die Brille sicher und bequem. Das präzise Headtracking, das durch einen eingebauten Lagesensor und Beschleunigungsmesser ermöglicht wird, und ein weites Blickfeld von 120° lassen Träger eine beeindruckende VR-Erfahrung erleben.
- Mit Google Cardboard QR-Codes
- Laut Hersteller einfaches Einstellen des Linsenabstands
- Mit Android und iOS kompatibel
- Großes Sichtfeld
- Mit Fernbedienung, integriertem Kopfhörer und Kopfhöreranschluss
- Kein USB-Anschluss
FAQ
10. Fiyapoo VR2 VR-Brille für 4K-Auflösung

Die Fiyapoo VR2 VR-Brille bietet nach Angaben des Herstellers ein Sichtfeld von 100 Grad und ist mit allen Android- und iOS-Smartphone mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 4,7 und 6,53 Zoll kompatibel. Die T-förmig verstellbaren Träger sollen sich für alle Arten von Köpfen eignen. Das gilt laut Fiyapoo auch für die enthaltenen Stereo-Kopfhörer – diese bieten laut Hersteller dank einer 3D-Phasen-Soundtechnik ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank einer guten Klangisolation und einem starken Bass sollen Träger in der Lage sein, Positionen je nach Klang voneinander zu unterscheiden. Auf Wunsch lassen sich die Kopfhörer über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss mit anderen Geräten verbinden.
Die Maske der VR-Brille besteht aus weichem und atmungsaktivem Polyurethan-Leder. Dieses Material gilt als angenehm zu tragen und leicht zu reinigen. Die Brille verwendet laut Hersteller japanisches PMMA-Material und ein Design mit kurzer Brennweite und soll damit näher am natürlichen Betrachtungswinkel des menschlichen Auges liegen. Eine unabhängige Einstellung der Doppellinsen kann laut Fiyapoo kurzsichtigen Personen bis zu einer Distanz von 60 Zentimetern helfen, den Pupillenabstand individuell anzupassen. Der Hersteller verspricht darüber hinaus eine 30-tägige Qualitätssicherung.
- Einstellbare Kopfhörer
- 3D-Videothek
- Gepolsterter Brillenansatz
- Unterstützt Auflösungen von bis zu 4K
- Linsenabstand regelbar
- Abwischtuch inklusive
- Keine Angaben zu den Abmessungen und zum Gewicht
FAQ
11. Samsung Gear VR Virtual Reality Brille – nur für Samsung-Smartphones

Die Samsung Gear VR Virtual Reality Brille ist mit unterschiedlichen Samsung Galaxy Smartphones wie beispielsweise dem Galaxy S7, dem S7 Edge, dem S8 und dem S8 Edge kompatibel. Die VR-Brille bietet nach Angaben des Herstellers ein beeindruckendes Virtual-Reality-Erlebnis bei hohem Tragekomfort. Die Brille überträgt die Bilder ruckelfrei und ohne Verzögerungen, sodass sich die virtuelle Realität kaum von der wahren Welt unterscheiden lassen soll.
Durch ein elastisches Trageband sitzt die Samsung Gear VR Virtual Reality Brille laut Hersteller sehr sicher und fest. Alle Kopfbewegungen werden in die virtuelle Realität übertragen. Spiele machen genauso viel Spaß wie geografische Erkundungen, Ausflüge ins All oder beeindruckende Naturerlebnisse. Dazu hat der Hersteller einige Veränderungen im Vergleich zum Vorgängermodell vorgenommen, die folgendes Video erklärt:
Durch das integrierte Touchpad an der Seite lassen sich alle Funktionen leicht abrufen und kompatible Spiele steuern. Im Gesichtsbereich ist die VR-Brille mit einer weichen Schaumstoffpolsterung ausgestattet, sodass auch bei längerem Tragen kein Druck entsteht. Im Lieferumfang enthalten ist ein ET-YO324 Controller und eine deutsche Bedienungsanleitung.
- Mit Schaumstoffpolsterung
- Mit seitlichem Touchpad
- Geringes Gewicht
- Mit USB-Anschlüssen
- Bluetooth vorhanden
- Nur für Samsung-Smartphones geeignet
- Keine integrierten Kopfhörer und kein Kopfhöreranschluss
FAQ
12. Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille ist ideal bei Fehlsichtigkeit

Die Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille bietet auch für Brillenträger ein beeindruckendes VR-Erlebnis. Sie müssen Ihre Brille nicht absetzen, um die VR-Brille zu nutzen, und genießen so auch bei Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit gestochen scharfe Bilder. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, die Linsen individuell auf Ihre Sehstärke einzustellen. Die Pupillenabstände sind ebenfalls zwischen 60 und 67 Millimetern einstellbar.
Die Celexon Virtual-Reality 3D VR-Brille ist mit aktuellen Smartphones mit einer Displaygröße zwischen 3,5 und 5,7 Zoll nutzbar. Ein großes Sichtfeld von 110 Grad sorgt zusammen mit den speziell gefertigten, asphärischen Linsen für eine optimale 3D-Darstellung. Die weiche Polsterung und die ergonomischen Kopfgurte gewährleisten einen hohen Tragekomfort. Weitere Informationen sind im verlinkten Datenblatt einsehbar.
- Für Brillenträger geeignet
- Geringes Gewicht
- Verstellbarer Linsenabstand
- Mikrofasertuch inklusive
- Vergleichsweise leicht
- Nur für Smartphones mit kleinem Bildschirm
- Keine Angaben zu den Abmessungen
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- smart-wohnen.de
- focus.de
- de.wikipedia.org
- ratgeber.pcgameshardware.de
- heise.de
- hardwareschotte.de
- hifi-online.net
- techstage.de
- computerbase.de
- spiegel.de
- gamepro.de
- test.de
- meta.com
- dropbox.com
- h10032.www1.hp.com
- cdn.shopify.com
- vrprimus.com
- dropbox.com
- downloadcenter.samsung.com
- images.celexongroup.com
- de.wikipedia.org
- de.statista.com
- omnia360.de
- derstandard.at
- oekotest.de
Folgende 7 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich


- Mit Multifunktionsbutton
- Integrierter Blaulichtfilter
- Einstellbarer Linsenabstand
- Mit Kopfhöreranschluss und integriertem Kopfhörer
- Keine Angaben zum Sichtfeld
FAQ

- Für Brillenträger
- Mit Lüftungsöffnungen gegen Wärmestau und Beschlag
- In Weiß-Schwarz
- Großer anpassbarer Linsenabstand
- Keine Angaben zur Größe und dem Gewicht
- Nur für Smartphones mit kleinem Bildschirm
FAQ

- Anti-Blaulicht-HD-Linsen
- Stereo-3D-Kopfhörer
- Mit Wärmeableitung
- Für Smartphones bis 6,6 Zoll
- Über Fernbedienung steuerbar
- Geringes Sichtfeld
FAQ

- Verstellbare Kopfbänder
- Abnehmbare und laut Hersteller atmungsaktive Polsterung
- Mit unterschiedlichen Android- und iOS-Smartphones kompatibel
- Inklusive Reinigungstuch
- Geringes Sichtfeld
- Ohne Fernbedienung
- Keine integrierten Kopfhörer und kein Kopfhöreranschluss
FAQ

- Für VR-fähige Quadrocopter geeignet
- Einstellbare Brennweite
- Mit Augenpolsterung
- Verstellbarer Linsenabstand
- Integrierte Kopfhörer
- Sichtfeld von 110 Grad
- Keine Fernbedienung
FAQ

- Für Kinder und Erwachsene
- Buntes Design
- Geringes Gewicht
- Kompakte Abmessungen
- Großzügige Linsenabstandeinstellung
- Ohne Kopfhörer und Kopfhöreranschluss
FAQ
Finden Sie Ihre beste VR-Brille: ️⚡ Ergebnisse aus dem VR-Brille Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Tanri Oculus Quest 2 VR-Brille ⭐️ | 04/2023 | 519,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Bnext Part VR-Brille | 04/2023 | 18,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | VR Brille VR-Shark® X4 | 04/2023 | 61,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | HP Reverb G2 VR-Brille | 04/2023 | 679,22€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | DESTEK V5 VR-Brille | 04/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Oivo Switch IV-SW125 VR-Brille | 04/2023 | 31,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bnext Part VR-Brille