Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 Wärmebildkameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Wärmebildkamera zur genauen Temperaturmessung – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Messtechnik
Als selbstständige Redakteurin bearbeite ich viele unterschiedliche Fachbereiche. Von Haushaltshelfern wie Staubsaugern bis zu Technikprodukten wie WLAN-Repeatern – über die Jahre habe ich meine Interessen und Themenbereiche kontinuierlich erweitert. Mit dem Thema Wärmebildkamera habe ich mich eingehend beschäftigt und einige Modelle selbst getestet. Meine gesammelten Erfahrungen und mein Wissen über Wärmebildkameras gebe ich im folgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Öffnungswinkel
  • Maximale Auflösung des Sensors
  • Reichweite des Geräts
  • Temperaturmessbereich des Geräts
Meine Produkt-Empfehlung:FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera
FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera

Anfänglich wurde die Wärmebildkamera nur für militärische Zwecke genutzt. Doch bald hat sie den Markt revolutioniert. Kein Wunder, denn ihre Vorteile liegen klar auf der Hand. Mit ihr können Sie Leckagen bzw. Undichtigkeiten an Ihrem Gebäude, an Rohren, Leitungen und elektrischen Schaltungen erkennen. Die Geräte werden zudem bei Rettungseinsätzen, in der Solartechnik und Medizin sowie weiteren Bereichen genutzt. Die Messung mit einer Wärmebildkamera erfolgt berührungslos und ungefährlich. Sie beugt größeren Schäden und damit verbundenen Kosten vor.

In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen 10 Wärmebildkameras vor und gehen auf die speziellen Funktionen und Anwendungsbereiche jedes Modells ein. Unser anschließender Ratgeber informiert Sie ausführlich über das Thema Wärmebildkameras. Sie erfahren mehr über die unterschiedlichen Einsatzgebiete sowie den Nutzen und die Grenzen der verschiedenen Arten von Infrarotkameras. Außerdem verraten wir Ihnen, ob die Verbraucherorganisationen Stiftung Warentest und Öko Test einen Test von Wärmebildkameras durchgeführt haben.

10 empfehlenswerte Wärmebildkameras im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Typ
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Bild-Details
Farbpalette der Bilddarstellung
Maximale Auflösung des Sensors
Maximale Auflösung des Displays
Tageslichtbildfunktion vorhanden
Details zu den Messungen
Temperaturmessbereich des Geräts
Messgenauigkeit laut Hersteller
Reichweite des Geräts
Öffnungswinkel
Details zur Energieversorgung
Batterien notwendig
Akku
Akku/Batterien im Lieferumfang
Maximale Laufzeit des Geräts
Ausstattungsmerkmale
Interner Speicher
Speicherkarte nutzbar
Für Smartphones
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Image Combining
Anschlussvarianten
WLAN
Bluetooth
Details zum Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung TOPDON TC001 Wärmebildkamera
TOPDON TC001 Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,205/2023
(324 Amazon-Bewertungen)
1 Wärmebildkamera für Smartphones
140 x 102 x 46 Millimeter
30 Gramm
Hohe thermische Empfindlichkeit (NETD-Wert von 40 mK), großer Temperaturbereich von -20 bis +550 Grad Celsius
10 Farbpaletten für Smartphones, 99 Farbpaletten für Windows-Laptops
256 x 192 (49.152) Pixel
Keine Angaben
-20 bis 550 Grad Celsius
0,1 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
Strom via Smartphone-Akku
Strom via Smartphone-Akku
Bis zu 7 Stunden (je nach Akkukapazität des Smartphones)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 299,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Mit LED-Licht Akozon Infrarot  HT-02D Wärmebildkamera
Akozon Infrarot HT-02D Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,405/2023
(31 Amazon-Bewertungen)
2 Mobile Wärmebildkamera
60 x 215 x 90 Millimeter
770 Gramm
CE-zertifiziert, 2,4-Zoll-Display und mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 6 Hertz
Eisenrot, Regenbogen, Regenbogen hoher Kontrast, schwarzglühend und weißglühend
32 x 32 (1.024) Pixel
Keine Angaben
0,3 Megapixel
-20 bis 300 Grad Celsius
2 Prozent oder 2 Grad Celsius
Ab 0,5 Meter
33 x 33 Grad
4x AA-Batterien
Bis zu 6 Stunden
microSD
Tragetasche und Handtrageschlaufe
Zum Angebot
Amazon 241,79€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Für Smartphones FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera
FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,505/2023
(493 Amazon-Bewertungen)
3 Wärmebildkamera für Smartphones
68 x 34 x 14 Millimeter
36,5 Gramm
Für iPhone 6 aufwärts und iPad Air2 sowie iPad mini4 geeignet, als Ausführung für Android verfügbar, laut Hersteller bis zu einer Höhe von 1,8 Metern sturzfest, RoHS-, CE- und CEC-zertifiziert und mit 12 Monaten Garantie
Grau weißglühend, am heißesten, am kältesten, Eisenrot, Regenbogen, Regenbogen hoher Kontrast, Arktis, Lava und Rad
80 x 60 (4.800) Pixel
1.440 x 1.080 Pixel
1,56 Megapixel
-20 bis 120 Grad Celsius
5 Prozent oder 3 Grad Celsius
Ab 0,3 Meter
50 x 38 Grad
Integrierter Akku
Bis zu 1 Stunde
Tragetasche und Ladekabel
Zum Angebot
Amazon 379,87€ Idealo Preis prüfen Otto 429,00€ Ebay 250,00€ Proshop 358,22€ ManoMano 378,99€ digitalo 379,87€ Voelkner 379,99€
Icon Top-Bewertet
Lange Laufzeit Bosch Professional GTC 400 C Wärmebildkamera
Bosch Professional GTC 400 C Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,605/2023
(723 Amazon-Bewertungen)
4 Mobile Wärmebildkamera
95 x 235 x 63 Millimeter
540 Gramm
Bilder auf den PC oder das Smartphone mit Android 6.0 und IOS 11 oder neuer übertragbar, Batterie- oder Akkubetrieb wählbar und mit 3,5-Zoll-Display
Keine Angaben
160 x 120 (19.200) Pixel
320 x 240 Pixel
-10 bis 400 Grad Celsius
3 Grad Celsius
Ab 0,3 Meter
53 x 43 Grad
4x AA-Batterien
Wechselbarer Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 9 Stunden
IP53
L-Boxx, Ladegerät, Trageschlaufe und Micro-USB-Kabel
Zum Angebot
Amazon 898,00€ Idealo Preis prüfen Otto 1113,58€ Ebay Preis prüfen Alternate 929,00€ Toolineo 963,42€ Contorion 993,25€ Toom 999,00€
Speicherkarte PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera
PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,805/2023
(852 Amazon-Bewertungen)
5 Mobile Wärmebildkamera
62 x 212 x 95 Millimeter
350 Gramm
2,4-Zoll-Display und mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 6 Hertz
Regenbogen, Eisenrot, kalte Farbe, Schwarz und Weiß
60 x 60 (3.600) Pixel
Keine Angaben
0,3 Megapixel
-20 bis 300 Grad Celsius
2 Prozent oder 2 Grad Celsius
Ab 0,5 Meter
20 x 20 Grad
4x AA-Batterien
Bis zu 6 Stunden
microSD
Schutztasche, Trageschlaufe, microSD-Karte und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 450,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Hohe Auflösung Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera
Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,005/2023
(52 Amazon-Bewertungen)
6 Mobile Wärmebildkamera
129 x 256 x 97 Millimeter
635 Gramm
Manuelle Fokussierung, 3,5-Zoll-Display, Sprachauswahl und mit einer Bildwiederholungsfrequenz von 25 Hertz
Regenbogen, Eisenrot, kalte Farbe, Schwarzweiß, Weiß und Schwarz
384 x 288 (110.592) Pixel
640 x 480 Pixel
-20 bis 550 Grad Celsius
2 Prozent oder 2 Grad Celsius
Ab 0,19 Meter
28,4 x 21,4 Grad
Integrierter Akku
Bis zu 4 Stunden
Transportkoffer, USB-Ladekabel, USB-Datenkabel und Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 993,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
3-in-1-Modell FLIR C3-X Wärmebildkamera
FLIR C3-X Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(728 Amazon-Bewertungen)
7 Wärmebildkamera im Taschenformat
84 x 24 x 138 Millimeter
191 Gramm
Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSR) für genaue Positionsbestimmung
Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC und Grau
128 x 96 (12.288) Pixel
640 x 480 Pixel
0 bis 300 Grad Celsius
3 Grad Celsius
Ab 0,1 Meter
71,5 x 56 Grad
Integrierter Akku
Bis zu 4 Stunden
IP54
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot
Amazon 574,17€ Idealo Preis prüfen Otto 639,00€ Voelkner 638,96€ digitalo 638,96€ Ebay 639,00€ Conrad 639,00€ Thalia 652,99€
Kompakt FLIR One Version 3 Wärmebildkamera
FLIR One Version 3 Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,105/2023
(7.684 Amazon-Bewertungen)
8 Wärmebildkamera für Smartphones
67 x 34 x 14 Millimeter
34,5 Gramm
Für iPhone 7 aufwärts und iPad Air geeignet, als Ausführung für Android verfügbar, laut Hersteller bis zu einer Höhe von 1,5 Metern sturzfest und RoHS-, CE- und CEC-zertifiziert
Grau weißglühend, am heißesten, am kältesten, Eisenrot, Regenbogen, Regenbogen hoher Kontrast, Arktis, Lava und Rad
80 x 60 (4.800) Pixel
1.440 x 1.080 Pixel
1,56 Megapixel
-20 bis 120 Grad Celsius
5 Prozent oder 3 Grad Celsius
Ab 0,3 Meter
50 x 38 Grad
Integrierter Akku
Bis zu 1 Stunde
Tragetasche und Ladekabel
Zum Angebot
Amazon 243,05€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 241,99€ Voelkner 274,17€ digitalo 284,97€ Conrad 285,00€
Für die Jagd BRESSER TNS2 Wärmebildkamera
BRESSER TNS2 Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,305/2023
(17 Amazon-Bewertungen)
9 Mobile Wärmebildkamera
18,6 x 6,9 x 6,8 Zentimeter
440 Gramm
Lange Akkulaufzeit, mit Hot-Tracking-Modus, interner 16-Gigabyte-Speicher
Regenbogen, Rot-heiß, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Vogelbeobachtungsmodus, Gelb-Färbung
384 x 288 (110.592) Pixel
720 x 540 Pixel
-15 bis 55 Grad Celsius
Keine Angaben
Keine Angaben
14,9 x 11,2 Grad
Integrierter Akku
Bis zu 15 Stunden
IP65
Transporttasche, USB-Kabel, Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 1299,08€ Idealo Preis prüfen Otto 1299,08€ Ebay Preis prüfen ALDI 999,00€ Netto 1299,08€
Profi-Werkzeug TOPDON Wärmebildkamera
TOPDON Wärmebildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,405/2023
(238 Amazon-Bewertungen)
10 Mobile Wärmebildkamera
Keine Angaben
389 Gramm
3,2-Zoll-Display, 12 Monate Garantie und mit wählbarer Abschaltautomatik
Regenbogen, Eisenrot, kalte Farbe, Schwarz und Weiß
220 x 160 (35.200) Pixel
320 x 240 Pixel
-20 bis 450 Grad Celsius
2 Prozent oder 2 Grad Celsius
Ab 0,15 Meter
35 x 26 Grad
Integrierter Akku
Bis zu 3 Stunden
USB-Kabel, Netzteil und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 439,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Wärmebildkameras-Empfehlungen

Wärmebildkamera für Smartphones
"Wärmebildkamera für Smartphones"
FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera
Diese Wärmebildkamera wird in Verbindung mit einem Smartphone genutzt. Das Display des Smartphones dient der Kamera als Bildschirm. Die Wärmebildkamera wird mit einer Klippvorrichtung an einem iOS-Smartphone befestigt und ist dann startbereit. Optional ist sie für Android-Geräte erhältlich. Für Hobbyheimwerker und für die private Nutzung ist sie eine gute Wahl.
Wärmebildkamera mit Akku- oder Batteriebetrieb
"Wärmebildkamera mit Akku- oder Batteriebetrieb"
Bosch Professional GTC 400 C Wärmebildkamera
Bei der Bosch-Wärmebildkamera besteht die Möglichkeit, das Gerät entweder mit AA-Batterien oder mit einem 12-Volt-Wechselakku zu betreiben. Das ermöglicht eine flexible Nutzung, ohne auf nur eine Energiequelle angewiesen zu sein. Batterien können problemlos in der Hosentasche mitgeführt und bei Bedarf sofort gewechselt werden, für Wärmebildkameras mit Akku muss dagegen eine Ladestation in der Nähe sein.
Wärmebildkamera inklusive microSD-Karte
"Wärmebildkamera inklusive microSD-Karte"
PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera
Die PerfectPrime-Wärmebildkamera verfügt über einen Kartenslot, um eine Speicherkarte zu verwenden. Das Gerät wird mit einer microSD-Karte mit einer Speicherkapazität von 4 Gigabyte geliefert. Wird die Wärmebildkamera häufig genutzt und werden dabei viele Bilder gemacht, ist diese Lösung vorteilhaft, da die Bilder einfach auf der Speicherkarte gespeichert werden können.
Wärmebildkamera mit hoher Bildauflösung
"Wärmebildkamera mit hoher Bildauflösung"
Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera
Eine vergleichsweise hohe Auflösung von 384 x 288 Pixeln bietet die Hti-Xintai-Wärmebildkamera. Das ist vorteilhaft bei größeren Entfernungen zum Objekt. Im Allgemeinen lassen sich bei höherer Auflösung kleine Problemstellen aus größerer Entfernung besser lokalisieren. Auch bei thermischer Messung von Elektronik ist eine hohe Auflösung empfehlenswert.

1. TOPDON TC001 Wärmebildkamera für Android-Smartphones mit OTG-Funktion

Bis 550 Grad
TOPDON TC001 Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(324 Amazon-Bewertungen)
TOPDON TC001 Wärmebildkamera
Amazon 299,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die TOPDON TC001 Wärmebildkamera ist mit Android-Smartphones kompatibel, die OTG-Funktionen unterstützen. Nutzer laden einfach die entsprechende App („TC001“ von TOPDON) aus dem Google Play Store herunter und können ihr Handy damit in eine Wärmebildkamera verwandeln. Mit der „TCView“-App unterstützt das Modell auch Windows-Laptops – diese App lässt sich auf der offiziellen Webseite von TOPDON herunterladen. Die Kamera zeigt ein klares Wärmebild mit einer Infrarot-Auflösung von 256 x 192 Pixeln und kann Temperaturänderungen mit einer hohen thermischen Empfindlichkeit (NETD-Wert) von 40 Millikelvin (mK) anzeigen. Eine integrierte Bild-in-Bild-Funktion kombiniert laut TOPDON das Infrarot-Bild und das sichtbare Bild für ein klareres Bild. Bildschärfe und Kontrast lassen sich anpassen.

success

Kontinuierliche thermische Messungen möglich: Die TOPDON TC001 Wärmebildkamera kann laut Hersteller kontinuierliche thermische Messungen eines Bereiches durchführen und die Daten in der App speichern. Diese Daten können die hohe, niedrige und durchschnittliche Temperatur von Objekten im Sichtfeld über einen bestimmten Zeitraum bestimmen und ein praktisches Wellenformdiagramm erzeugen.

Die Wärmebildkamera wird vom gekoppelten Smartphone mit Strom versorgt und hat einen Stromverbrauch von nur 0,25 Watt. Ausgehend von einem „normalen“ Smartphone mit einer Akkukapazität zwischen 3.000 und 5.000 Milliamperestunden reicht die Arbeitszeit damit von 4 bis 7 Stunden. Die Kamera bietet die Möglichkeit, eine Temperaturerkennung mit einer maximalen Abweichung von +/- 2 Grad Celsius durchzuführen und kann die Temperatur mit einer Genauigkeit von 0,1 Grad Celsius messen. Es kann die Temperatur von Objekten in einem Bereich von -20 bis +550 Grad Celsius gemessen werden. Die Überwachung der Temperatur erfolgt manuell in drei Dimensionen: Punkt, Linie (höchste und niedrigste) und Oberfläche (höchste und niedrigste).

Dadurch stehen laut Hersteller bis zu neun Bereiche für Telefone und Tablets und unbegrenzte Bereiche für Windows-Laptops zur Verfügung. Mit der Kamera sind Nutzer zudem in der Lage, Ober- und Untergrenzen festzulegen und entsprechende Farben für eine intuitive Anzeige auszuwählen. Es stehen zehn Farbpaletten für mobile Nutzer und 99 Farbpaletten für Laptops zur Verfügung. Nach der Aufnahme von Fotos oder Videos der Temperaturmessung lassen sich diese zur Wiedergabe im Fotoalbum der App oder auf dem Smartphone speichern. Das Gerät ist nach Angaben des Herstellers nützlich für Reparaturen zu Hause, professionelle Kfz-Services, den Schutz von Vieh und Nutzpflanzen und einiges mehr.

info

Was besagt der NETD-Wert bei Wärmebildkameras? NETD steht für „Noise Equivalent Temperature Difference“. Der NETD-Wert wird in der Einheit Millikelvin (mK) angegeben und gibt den kleinstmöglichen Temperaturunterschied an, der von einer Wärmebildkamera dargestellt werden kann. Es gilt: Je kleiner der NETD-Wert ist, desto feiner und klarer ist das Bild der Wärmebildkamera.
  • Hohe thermische Empfindlichkeit (NETD-Wert von 40 mK)
  • Kontinuierliche thermische Messungen möglich
  • Integrierte Bild-in-Bild-Funktion
  • Großer Temperaturbereich von -20 bis +550 Grad Celsius
  • Manuelle Überwachung der Temperatur in drei Dimensionen
  • Keine Tageslichtbildfunktion
  • Ohne offiziellen Schutz vor Wasser und Staub

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der TOPDON TC001 Wärmebildkamera?
Die Wärmebildkamera misst 140 x 102 x 46 Millimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 30 Gramm.
Gibt es einen Schutz vor Staub und Spritzwasser?
Nein, die TOPDON TC001 Wärmebildkamera hat keinen offiziellen IP-Schutz gegen Staub oder Spritzwasser.
Ist eine Tageslichtbildfunktion vorhanden?
Nein, es ist nach Angaben des Herstellers keine Tageslichtbildfunktion vorhanden.
Ist ein LED-Licht dabei?
Nein, auf ein LED-Licht müssen Käufer bei dieser Wärmebildkamera verzichten.

2. Akozon Infrarot HT-02D Wärmebildkamera – für Messungen im Nahbereich

Mit LED-Licht
Akozon Infrarot  HT-02D Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(31 Amazon-Bewertungen)
Akozon Infrarot HT-02D Wärmebildkamera
Amazon 241,79€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit der Infrarot HT-02D von Akozon erhalten Sie eine tragbare Wärmebildkamera, die thermische Gegebenheiten in verschiedenen Farben darstellt. Die Farbpalette umfasst Eisenrot, Regenbogen mit hohem Kontrast, Graustufen mit schwarzem Glühen und Graustufen mit weißem Glühen. Das Infrarotbild bietet Ihnen eine Auflösung von 32 x 32 Pixeln, was 1.024 Pixeln entspricht. Laut Hersteller erhalten Sie in Sekundenschnelle Ihre Wärmebilder.

Außerdem verfügt dieses Infrarot-Bildgebungsgerät über eine Image-Combining-Funktion. Demnach ist dieses Modell zusätzlich mit einer visuellen Kamera ausgestattet, um die Erkennbarkeit zu verbessern. Je nach Bedarf wandeln Sie Ihre Wärmebilder mithilfe dieses Features in visuelle Bilder um. Die Auflösung des Tageslichtbildes beträgt 0,3 Megapixel und der Temperaturmessbereich des Gerätes liegt bei -20 Grad Celsius bis +300 Grad Celsius.

success

Messungen im Nahbereich: Sie verwenden die Wärmebildkamera unter anderem für die Diagnostik an Teilen Ihres Gebäudes, für die Untersuchung elektrischer Schaltungen, die Energieüberwachung oder die Fehlerdiagnostik häuslicher Geräte. Für die Untersuchung ganzer Gebäude ist die Reichweite der Wärmebildkamera mit 0,5 Metern zu gering, da für die Erfassung des gesamten Gebäudes die Messung aus größerer Entfernung stattfinden müsste. Für alle thermischen Untersuchungen aus der Nähe ist dieses Gerät gemäß Hersteller aber gut geeignet.

Nach der Aufnahme haben Sie die Möglichkeit, die Wärmebilder auf einer Speicherkarte abzuspeichern oder direkt auf Ihren PC zu laden. Die Speicherkarte müssen Sie separat erwerben. Wie der Hersteller verspricht, können Sie das Gerät von Akozon einfach bedienen. Sie finden demnach eine übersichtliche Anordnung weniger, großer Tasten vor, die selbsterklärend sind.

Die Kamera ist mit den Maßen von 21,5 x 9 x 6 Zentimetern kompakt. Das sollte Ihnen eine flexible und mobile Verwendung ermöglichen. Die Stromversorgung erfolgt über vier AA-Batterien, die Ihnen eine Laufzeit von etwa 6 Stunden bieten sollen. Als Zubehör erhalten Sie eine Tasche, in der Sie die Wärmebildkamera praktisch verstauen und mit sich führen können. Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.

info

Wofür benötige ich eine Image-Combining-Funktion? Diese Funktion vereint eine Digitalkamera für den sichtbaren Bereich und einen thermischen Sensor für Infrarotbilder. Damit können Sie Objekte noch besser erkennen. Vor allem für den Einsatz im Sicherheitswesen und beim Militär ist diese Funktion sinnvoll. Für die thermische Diagnostik von Schwachstellen an Gebäuden oder für die Messung elektrischer Schaltungen ist sie nicht erforderlich. Für diese Bereiche ist vielmehr die Auswertung des thermischen Bildes wichtig.
  • Hohe Genauigkeit laut Hersteller
  • Speicher nach Belieben wählbar
  • Mit Image Combining
  • Geringe Infrarot-Auflösung
  • Keine Angaben zur Displayauflösung

FAQ

In welcher Farbe erhalte ich die Akozon-Wärmebildkamera Infrarot HT-02D?
Das Modell ist in den Farben Gelb und Schwarz gestaltet.
Besitzt das Gerät eine feste Brennweite?
Ja, die Wärmebildkamera Infrarot HT-02D von Akozon hat eine feste Brennweite.
Erhalte ich die Bedienungsanleitung online?
Nein, es gibt dem Anbieter zufolge im Internet keine Bedienungsanleitung.
Wie ist die Messgenauigkeit?
Die Messgenauigkeit wird mit +-2 Grad Celsius angegeben.
In welchem Dateiformat werden mir die Bilder angezeigt?
Das Dateiformat der Bilder ist BMP.

3. Wärmebildkamera One Pro LT Termográfica von FLIR – langlebige Handykamera für das iOS

Für Smartphones
FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(493 Amazon-Bewertungen)
FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera
Amazon 379,87€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 429,00€ Jetzt zu Otto
Ebay 250,00€ Jetzt zu Ebay
Proshop 358,22€ Jetzt zu Proshop
ManoMano 378,99€ Jetzt zu ManoMano

Bei der FLIR-Modell One Pro LT Termográfica handelt es sich eine Wärmebildkamera für Ihr iOS. Sie misst Temperaturen von -20 Grad Celsius bis +120 Grad Celsius. Die Auflösung des Wärmebildes liegt bei 80 x 60 Pixeln. Diese Werte sollten für einfache thermische Messungen im privaten Bereich und für den Einstieg in das Gebiet der Thermografie ausreichend sein.

success

Sturzfest und langlebig: Dem Hersteller zufolge wurde die Kamera für anspruchsvolle Situationen entwickelt. Zudem ist das Modell demnach mit einer Sturzfestigkeit von 1,8 Metern auf Langlebigkeit ausgelegt.

Sie befestigen die Wärmebildkamera mit einer Klippvorrichtung an Ihr iOS und können mit der thermischen Untersuchung sofort starten. Die Kamera ist mit den Maßen von 4,5 x 10,5 x 13,3 Zentimetern und einem Gewicht von 36,3 Gramm sehr kompakt. Zudem läuft das Gerät mit einem integrierten Akku. Als Zubehör erhalten Sie eine Tragetasche für das Gerät und ein USB-Ladekabel.

info

Benötige ich für den Umgang mit einer Wärmebildkamera Vorkenntnisse? Wer das Wort Wärmebildkamera hört, denkt vielleicht sofort an das Militär oder Fachleute, die die Wärmedämmung eines Gebäudes überprüfen. Die Bedienung einer Wärmebildkamera ist auch für Laien leicht nachvollziehbar, da die modernen Geräte über automatisierte Kalibrierungsprogramme und ein einfaches Benutzerinterface verfügen. In unserem Ratgeber können Sie sich über die Eigenschaften von Wärmebildkameras informieren.

Das folgende Video stellt die Kamera vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit Smartphone nutzbar
  • Hohe Bildauflösung
  • Integrierter Akku
  • Umfangreiche Farbpalette
  • Kein Image Combining
  • Geringe Laufzeit

FAQ

Kann ich die FLIR-Wärmebildkamera One Pro LT Termográfica auf den neuesten iPhones nutzen?
Ja, die Kamera funktioniert laut Aussage von Amazon-Kunden mit allen iPhones.
Kann ich die Ober- bzw. Untergrenze für die Temperaturen verändern?
Nein, die Ober- und Untergrenzen für die Temperaturen sind für Wärmebildkameras immer automatisch festgelegt und lassen sich nicht manuell verstellen.
Welche Farbe hat die Wärmebildkamera?
Die Wärmebildkamera One Pro LT Termográfica von FLIR erhalten Sie in Schwarz.
Kann ich bei der Kamera eine Image-Combining-Funktion nutzen?
Nein, die Kamera erstellt nur Wärmebilder, keine Tageslichtbilder.
Wie lange hält der Akku, bis ich ihn wieder laden muss?
Wie ein Nutzer auf Amazon berichtet, hält der Akku etwa eine Stunde.

4. Bosch-Wärmebildkamera Professional GTC 400 C mit hohem Messbereich und WLAN-Modul

Lange Laufzeit
Bosch Professional GTC 400 C Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(723 Amazon-Bewertungen)
Bosch Professional GTC 400 C Wärmebildkamera
Amazon 898,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1113,58€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Alternate 929,00€ Jetzt zu Alternate
Toolineo 963,42€ Jetzt zu Toolineo

Die Bosch Professional GTC 400 C Wärmebildkamera bietet Ihnen einen großen Messbereich von -10 Grad Celsius bis +400 Grad Celsius. Die Sensorauflösung von 160 x 120 Pixeln ist als gut zu bezeichnen. Damit sollten Sie detaillierte Wärmebilder erstellen, die Ihnen Schwachstellen aufzeigen – ob es sich um eine Gebäudediagnostik, eine Untersuchung von Heiz- und Elektroinstallationen oder um andere Einsatzbereiche handelt.

success

WLAN für App-Nutzung und Versendung: Die Wärmebildkamera von Bosch ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet, über das sie einen eigenen WiFi-Hotspot aufbaut. Der soll es Ihnen ermöglichen, sich mit einem Tablet oder Smartphone mit der Kamera zu verbinden und die Messergebnisse direkt an die Measuring Master App von Bosch zu schicken. Von dort aus können Sie die Daten weiterverarbeiten und an Kollegen oder Kunden senden.

Mit der Image-Combining-Funktion erstellt das Gerät sowohl ein Wärmebild als auch ein Tageslichtbild wie von einer Digitalkamera. Sie können sich beide Bilder über die Bild-in-Bild-Funktion gemeinsam anzeigen lassen, um Ihre Messungen einfacher zuzuordnen. Sie wählen außerdem verschiedene Farbdarstellungen aus, um feine Temperaturunterschiede oder Kontraste noch deutlicher zu sehen.

Dank der Dual Power Source können Sie das Gerät über AA-Batterien oder über einen 12-Volt-Wechselakku betreiben. Der Wert IP 53 gibt an, dass die Wärmebildkamera recht gut gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Der interne Speicher fasst bis zu 500 Bilder. Von dort aus können Sie die Daten über einen USB-Anschluss auf Ihren PC laden und mit der GTC-Transfer-Software auswerten. Die Anwendungsbereiche der Bosch-Kamera werden in dem Clip besprochen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Sie erhalten die kompakte Wärmebildkamera mit den Maßen von 33,5 x 20,6 x 11 Zentimetern und einem Gewicht von 540 Gramm in einem praktischen Aufbewahrungskoffer. Zusätzlich finden Sie im Lieferumfang ein Schnellladegerät, ein Micro-USB-Kabel, eine Handschlaufe, eine L-Boxx-Einlage und eine L-Boxx 136.

info

Wie hoch ist der Staub- und Spritzwasserschutz bei IP 53? Hinter der Abkürzung für „International Protection“ stehen immer zwei Zahlen. Die Skala für die erste Zahl geht von 0 bis 6 und steht für den Schutz vor Staub. Die Skala der zweiten Zahl reicht von 0 bis 9 und bezeichnet den Schutz vor Feuchtigkeit. Mit einem Wert von IP 53 ist das Gerät sehr gut gegen Staub und mäßig gegen Wasser geschützt.
  • Mit WLAN
  • Wählbare Energieversorgung
  • Schutzklasse IP53
  • Bis 400 Grad Celsius nutzbar
  • Lange Akkulaufzeit
  • Keine Angaben zur Farbpalette

FAQ

Wie groß ist das Display der Bosch-Wärmebildkamera Professional GTC 400 C?
Das Display besitzt eine Größe von 3,5 Zoll. Damit sollen Sie Bilder und schriftliche Daten optimal erkennen können.
Kann ich mit der Kamera Eisen hinter einer Beton- oder Ziegelwand sichtbar machen?
Sie könnten gemäß Amazon-Nutzern eventuell die ungefähre Position von Wärmeleitungen sehen – wie etwa von einer Fußbodenheizung. Eine verputzte Stromdose oder Warmwasserleitungen erkennen Sie demnach ebenfalls, wenn sie sich nur wenige Millimeter hinter der Wand befinden.
Aus welchem Material besteht die Kamera?
Die Wärmebildkamera Professional GTC 400 C besteht aus Metall mit Anteilen von Plastik.
Kann ich mit dem Gerät Wasseraustritte in Rohren erkennen?
Laut einem Kunden bei Amazon funktioniert das nur, wenn das austretende Wasser heiß ist.
Ist es normal, dass sich das Gerät nach 5 Minuten abschaltet, wenn ich keine Bilder aufnehme?
Ja, gemäß Hersteller ist das eine automatische Energiesparfunktion.

5. PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera mit IR-Auflösung von 3.600 Pixeln

Speicherkarte
PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(852 Amazon-Bewertungen)
PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera
Amazon 450,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera hat eine IR-Auflösung von 60 x 60 oder 3.600 Pixeln und eine Bildwiederholungsrate von 9 Hertz. Es handelt sich laut Hersteller um eine Infrarot-Kamera für sichtbares Licht, die in einem Temperaturbereich von -20 bis +300 Grad Celsius misst. Sie wird mit einer microSD-Karte mit einem Speicherplatz von 4 Gigabyte geliefert, ist auf Wunsch aber auch ohne Speicherkarte erhältlich. Die Wärmebildkamera arbeitet laut Hersteller mit einer Genauigkeit von +/- 2 Prozent oder 2 Grad Celsius. Sie ist in einem schwarz-orangenen Farbdesign verfügbar.

danger

Keine Batterien enthalten: Die PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera lässt sich mit vier klassischen AA-Batterien in Betrieb nehmen. Die Batterien sind laut Hersteller aber nicht im Lieferumfang enthalten.

Die Wärmebildkamera ist mit einem 2,4-Zoll-Display mit einer Auflösung in Full-HD und einer IR-Auflösung von 0,3 Megapixeln ausgestattet. Die Kamera wiegt knapp 320 Gramm und hat Abmessungen von 25,7 x 16,0 x 9,7 Zentimetern. Sie hat eine Brennweite von 0,5 Metern, während der Blickwinkel und die Reichweite laut der Firma PerfectPrime von der gewählten Auflösung abhängen. Im Lieferumfang der Wärmebildkamera soll sich eine deutsche Bedienungsanleitung befinden. Interessante Fakten zum Thema Wärmebildkamera sind in dem Beitrag zu finden.

info

Wann entscheide ich mich für eine Wärmebildkamera mit Akku oder mit Batterien? Die Entscheidung hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Batterien lassen sich in der Hosentasche mitführen und bei Bedarf sofort wechseln. Für Wärmebildkameras mit Akku muss eine Ladestation in der Nähe sein. Ein Akku reicht in der Regel für knapp 5 Stunden. Wer seine Wärmebildkamera regelmäßig verwendet, sollte auf einen integrierter Akku zurückgreifen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Arten von Wärmebildkamera gibt es in unserem Ratgeber im Anschluss an die Produktbeschreibungen.
  • microSD-Karte inklusive
  • Hohe Genauigkeit laut Hersteller
  • Speicher nach Belieben erweiterbar
  • Speicher nach Belieben wählbar
  • Keine Angaben zur Displayauflösung

FAQ

Gibt es die PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera mit einer anderen Auflösung?
Ja, die Kamera ist mit vielen verschiedenen Bildauflösungen erhältlich.
Wo baue ich die Batterien ein?
Die Batterien werden am Griff der PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera eingebaut.
Wie kann ich die Kamera bedienen?
Die Bedienung erfolgt über einfache Drucktasten an der Kamera.
Gibt es eine Akkuanzeige?
Ja, im kleinen Display der Wärmebildkamera ist ein Icon für den Akkustand vorhanden.

6. Hti-Xintai HT-H8 Wärmebildkamera – mit WLAN und 8 Gigabyte Speicherkapazität

Hohe Auflösung
Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera
Kundenbewertung
(52 Amazon-Bewertungen)
Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera
Amazon 993,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera besitzt einen 9 Zentimeter großen TFT-Bildschirm, der für eine hochauflösende Farbklarheit mit maximalen und minimalen Temperaturbereichen, aktuellem Emissionsgrad und anderen lebenswichtigen und messbaren thermischen Daten bieten soll. Der handliche Griff erleichtert die Bedienung ebenso, wie die Schnellzugruff-Auswahltaste und das Tastenbediensystem direkt unter dem Bildschirm. Die Messgenauigkeit beträgt +- 3 Prozent.

success

Mit WLAN: Die Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera verfügt über einen WLAN Hotspot, sodass der Anwender seine mobilen Endgeräte schnell mit der Kamera verbinden kann. Einstellungen auf dem Gerät selbst lassen sich leicht auf dem mobilen Gerät synchronisieren.

Wie funktioniert WLAN? Das erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Hersteller empfiehlt die Verwendung der HT-H8 Wärmebildkamera unter anderem für Eletriker-Arbeiten, Wettermessungen, in der Wissenschaft, der Landwirtschaft und vielem mehr. Der Bildschirm soll dem Nutzer die Möglichkeit geben, schnell zwischen Regenbogen, Eisenoxidrot, kalter Farbe, weißer Hitze und schwarzer Wärme zu wechseln, um möglichst genaue Daten und Informationen zu bekommen. Der Bildschirm bietet eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln. Die Kamera hat einen internen Speicher mit einer Kapazität von 8 Gigabyte.

info

Was ist ein guter Temperaturbereich bei Wärmebildkameras? Um professionelle Messungen aller Art gewährleisten zu können, deckt eine Wärmebildkamera idealerweise einen Temperaturbereich von -40 bis +330 Grad Celsius ab. Die meisten Geräte bieten in etwa dieses Spektrum an.
  • Hohe Infrarotauflösung
  • Bis 550 Grad Celsius nutzbar
  • Hohe Genauigkeit laut Hersteller
  • Für geringe Distanzen geeignet
  • Manuelle Fokussierung
  • Mit WLAN-Hotspot
  • Kein Image Combining
  • Keine Tageslichtbildfunktion

FAQ

Wie hoch ist die Wärmeemfpindlichkeit der Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera?
Die Wärmeemfpindlichkeit liegt bei 0,07 Grad Celsius.
Wie weit lässt sich der Emissionsgrad einstellen?
Der Emissionsgrad ist zwischen 0,01 und 1,0 einstellbar.
Wie hoch ist der Temperaturmessbereich?
Der Temperaturmessbereich der Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera liegt zwischen -20 und 550 Grad Celsius.
Wie hoch ist die Bildrate der Wärmebilder?
Die Bildrate beträgt 25 Hertz.

7. FLIR C3-X Wärmebildkamera mit Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSR)

3-in-1-Modell
FLIR C3-X Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(728 Amazon-Bewertungen)
FLIR C3-X Wärmebildkamera
Amazon 574,17€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 639,00€ Jetzt zu Otto
Voelkner 638,96€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 638,96€ Jetzt zu digitalo
Ebay 639,00€ Jetzt zu Ebay

Die FLIR C3-X Wärmebildkamera ist ein 3-in-1-Modell zur Nutzung als Wärmebildkamera, Sichtprüfkamera und LED-Scheinwerfer. Sie hat einen integrierten Wärmebildsensor mit einer Auflösung von 128 x 96 Pixeln, eine visuelle 5-Megapixel-Kamera und eine LED-Arbeitsleuchte. Aufgenommene Bilder lassen sich nach Angaben des Herstellers direkt in die Cloud „FLIR Ignite“ hochladen, wo sie sich organisieren lassen und es möglich ist, Backups der Dateien zu erstellen. Ergebnisse einer Messung lassen sich durch das Versenden eines passwortgeschützten Links per E-Mail sicher übermitteln. Potenzielle Probleme können zudem laut FLIR durch das Hinzufügen von Bildkommentaren beschreiben.

success

Mit Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSR): Die FLIR C3-X Wärmebildkamera verwendet die Bildoptimierung Multi-Spectral Dynamic Imaging, kurz MSR. Diese extrahiert strukturelle Details aus dem von der integrierten Kamera aufgenommenen Bild und legt sie über das vollständige Wärmebild. Auf diese Weise lässt sich laut FLIR sofort die genaue Position des Temperaturproblems erkennen.

Die Wärmebildkamera hat ein Gehäuse mit der Schutzart IP54, das demnach einen umfassenden Schutz vor Staub und Wasser bietet. Sie kann zudem nach Angaben des Herstellers einem Sturz aus einer Höhe von bis zu 2 Metern standhalten. Ausgestattet ist die Kamera mit einem IPS-Touchdisplay und einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 1.800 Milliamperestunden für eine maximale Betriebsdauer von 4 Stunden. Die Ladedauer beträgt 2 Stunden, die Aufladung erfolgt über einen USB-C-Anschluss. Das Gerät misst Temperaturen in einem Bereich von 0 bis 300 Grad Celsius mit einer Genauigkeit von +/- 3 Grad Celsius. Der Mindestfokalabstand beträgt 0,1 Meter bei reinem Wärmebild und 0,3 Meter bei MSR.

Das folgende Video stellt die Kamera vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was zeichnet den Hersteller FLIR in Bezug auf Wärmebildkameras aus? Das schwedische Unternehmen FLIR hat die Wärmebildkamera 1958 laut eigenen Angaben überhaupt erst ins Leben gerufen. Damals war die Nutzung ausschließlich für das Militär vorgesehen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Infrarotkamera zu einem Produkt, das nun für jeden und für unterschiedliche Zwecke zu bekommen ist. Im Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich finden Leser einen Überblick über weitere Hersteller von Wärmebildkameras.
  • Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSR) für genaue Positionsbestimmung
  • Schutzart IP54 gegen Staub und Wasser
  • Ergebnisversand via E-Mail über passwortgeschützten Link
  • Erstellen von Backups über „FLIR Ignite“ möglich (Cloud-Dienst)
  • Keine Bluetooth-Funktion
  • Ohne internen Speicher (dafür Cloud-Anbindung)

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der FLIR C3-X Wärmebildkamera?
Die Wärmebildkamera misst 84 x 24 x 138 Millimeter (Breite/Höhe/Tiefe) und wiegt 191 Gramm.
Welchen Öffnungswinkel hat die Kamera?
Bei den Messungen hat die FLIR C3-X Wärmebildkamera einen Öffnungswinkel von 71,5 x 56 Grad.
Ist die Kamera zertifiziert?
Ja, die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Kamera wird von zahlreichen EN-Normen bestätigt, darunter EN 62368-1 und EN 61000-4-8.
Welche Auflösung hat das Display?
Das IPS-Display der Wärmebildkamera hat eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln.

8. FLIR-Wärmebildkamera One Version 3 – Handykamera zum Klemmen an die Schutzhülle

Kompakt
FLIR One Version 3 Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(7.684 Amazon-Bewertungen)
FLIR One Version 3 Wärmebildkamera
Amazon 243,05€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 241,99€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 274,17€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 284,97€ Jetzt zu digitalo

Die Wärmebildkamera One Version 3 von FLIR ist dem Hersteller zufolge leichter, dünner und gleichzeitig robuster als seine Vorgängerversionen. Mit den Maßen von 6,7 x 1,4 x 3,4 Zentimetern und einem Gewicht von 31,8 Gramm soll das Gerät an Ihrem Handy kaum auffallen. Sie können die Wärmebildkamera privat als Einstieg in die Thermografie oder im handwerklichen Bereich nutzen.

success

Befestigung an der Schutzhülle: Wie der Hersteller betont, passt diese Wärmebildkamera gegenüber den Vorgängern von FLIR One nicht nur an Ihr Handy, sondern auch an die meisten Schutzhüllen – bei einem iOS sowie einem Android-Gerät. Dafür soll ein verstellbarer Verbinder sorgen. Ein Entfernen der Hülle Ihres Handys können Sie sich demnach in vielen Fällen sparen.

Um Wärmebilder zu erstellen, anzusehen und auswerten zu lassen, laden Sie zuvor die kostenlose FLIR One App bei iTunes oder Google Play herunter. Danach können Sie Ihre Bilder auf Social Media teilen. Das Modell aus der dritten Generation verfügt über die MSX-Technologie, die Ihnen eine Image-Combining-Funktion bietet.

Für Ihre Aufnahmen stehen Ihnen eine herkömmliche Kamera und eine Wärmebildkamera zur Verfügung. Das sichtbare Bild wird über das Wärmebild aufgeprägt, sodass gemäß Produktbeschreibung eine noch schärfere Aufnahme entsteht und Sie Objekte noch leichter darauf lokalisieren können. Im Lieferumfang finden Sie neben der Kamera einen Beutel und ein Ladekabel.

info

Sind Wärmebildkameras für Handys für den professionellen Einsatz geeignet? Es kommt darauf, welcher Art die professionelle Anwendung ist. Generell sind Infrarotkameras für Handys nicht so leistungsstark und zuverlässig wie tragbare Wärmebildkameras. Jedoch reichen sie aus, wenn Sie aus der Nähe Leitungen und Geräte lokalisieren oder prüfen wollen. Für die Tierbeobachtung aus geringer Entfernung sind sie ebenfalls einsetzbar.
  • Für Smartphones
  • Geringes Gewicht
  • Hohe Bildauflösung
  • Integrierter Akku
  • Geringe Akkulaufzeit

FAQ

Funktioniert die FLIR-Wärmebildkamera One Version 3 mit den neuesten iPhones?
Ja, wie Nutzer auf Amazon berichten, funktioniert sie mit allen iPhones.
Kann ich die Kamera an ein iPad Pro anschließen?
Ja, das funktioniert laut Amazon-Käufern mit diesem Gerät.
Kann ich mit dem Gerät Tiere im Wald beobachten?
Ja, Sie können mit der Wärmebildkamera One Version 3 von FLIR gemäß Amazon-Kunden Tiere beobachten.
Wie hoch ist die thermische Auflösung und wie hoch die visuelle Auflösung?
Amazon-Nutzer geben die thermische Auflösung mit 80 x 60 Pixeln und die visuelle Auflösung mit 1.440 x 1.080 Pixeln an.
Kann ich mit dem Gerät die Fußbodenheizung sichtbar machen?
Ja, laut Kundenberichten bei Amazon ist die Kamera für das Lokalisieren einer Fußbodenheizung gedacht.

9. BRESSER TNS2 Wärmebildkamera mit langer Akkulaufzeit

Für die Jagd
BRESSER TNS2 Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(17 Amazon-Bewertungen)
BRESSER TNS2 Wärmebildkamera
Amazon 1299,08€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 1299,08€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ALDI 999,00€ Jetzt zu ALDI
Netto 1299,08€ Jetzt zu Netto

Bei der BRESSER TNS2 Wärmebildkamera handelt es sich um ein Wärmebildmonokular mit Aufnahmefunktion. Es ist laut Hersteller verwendbar, um scharfe und detailreiche Aufnahmen zu erstellen. Dank der WLAN-Funktion besteht die Möglichkeit, die Fotos oder Videos mithilfe einer App aufzunehmen. Die Aufnahme von Fotos ist zudem über die Wärmebildkamera möglich. Sie weist eine Brennweite von 25 Millimetern auf und ist mit einem LC-Display ausgestattet. Das Display hat eine Auflösung von 720 x 540 Pixeln.

success

Mit langer Laufzeit: Die BRESSER-Wärmebildkamera funktioniert mittels eines wiederaufladbaren Akkus, der fest eingebaut ist. Er lässt sich mit dem mitgelieferten USB-Kabel und dem Netzteil aufladen. Mit vollständig aufgeladenem Akku ist die Wärmebildkamera bis zu 15 Stunden lang verwendbar – vorausgesetzt die WLAN-Funktion ist ausgeschaltet.

Neben dem USB-Kabel und dem Netzteil gehören eine Transporttasche und eine Bedienungsanleitung zum Lieferumfang. Außerdem verfügt die Wärmebildkamera über einen Schutzdeckel für das Objektiv. Sie ist für die Jagd oder zur Tierbeobachtung einsetzbar. Alternativ eignet sie sich dazu, Wärmelecks an Häusern oder Erdwärmepunkte zu erfassen. Das Modell ist in Schwarz gestaltet und wiegt 440 Gramm. Es ist mit einem internen Speicher ausgestattet, dessen Kapazität bei 16 Gigabyte liegt.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind das fokussierbare Objektiv und der Wärmebildsensor, der eine Auflösung von 384 x 288 Pixeln hat. Zudem hat die BRESSER-Wärmebildkamera eine Hot-Tracking-Funktion. Sie dient dazu, das heißeste Objekt zu erfassen. Beim Gebrauch der Kamera stehen sechs Farbpaletten zur Auswahl. Hierzu gehören:

  • Regenbogen
  • Vogelbeobachtungsmodus
  • Gelb-Färbung
  • Schwarz-heiß
  • Weiß-heiß
  • Rot-heiß
info

Wird die Funktionsweise von Wärmebildkameras durch schlechte Wetterbedingungen eingeschränkt? Schnee und starker Regen können die Funktion einer Wärmebildkamera auf weite Entfernung deutlich verschlechtern. Bei Schnee besteht vor allem das Problem, dass der gesamte Boden mit einer kalten Masse bedeckt ist und die Kamera Temperaturunterschiede schwerer lokalisieren kann.
  • Für die Jagd oder Tierbeobachtungen
  • Lange Akkulaufzeit
  • Sechs Farbpaletten
  • Hot-Tracking-Funktion
  • Interner Speicher
  • Mit WLAN-Funktion
  • Inklusive Tragetasche, USB-Kabel und Netzteil
  • Kleiner Temperaturbereich
  • Keine Tageslichtbildfunktion

FAQ

Wie groß ist die BRESSER TNS2 Wärmebildkamera?
Das Modell ist 18,6 Zentimeter lang, 6,9 Zentimeter breit und 6,8 Zentimeter hoch.
Ist die Kamera wasserdicht?
Die Kamera hat die Schutzart IP65 und ist demnach gegen Strahlwasser aus beliebigen Winkeln geschützt.
Verfügt das Modell über einen Dioptrienausgleich?
Ja, die Wärmebildkamera von BRESSER hat einen Dioptrienausgleich von -3 bis +1.
Welchen FOV-Wert hat die Wärmebildkamera?
Der FOV-Wert lautet 14,9 x 11,2 Grad.
Ist die Kamera mit einem digitalen Zoom versehen?
Ja, die BRESSER TNS2 Wärmebildkamera verfügt über einen zweifachen und vierfachen Zoom.

10. TOPDON Wärmebildkamera

Profi-Werkzeug
TOPDON Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(238 Amazon-Bewertungen)
TOPDON Wärmebildkamera
Amazon 439,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Topdon Wärmebildkamera verfügt über einen ergonomischen Griff und bietet Ihnen gemäß Hersteller einen rutschfesten Halt. Die Infrarot-Kamera bietet eine Auflösung von 120 x 160 Pixel auf einem 2,8-Zoll großen Farbbildschirm bei einer thermischen Empfindlichkeit von 0,07 Grad Celsius. Die Messgenauigkeit liegt bei +- 2 Grad.

success

Variable Farbpalette: Bei dieser Kamera schalten Sie die Farbpalette nach Bedarf um, sodass Ihnen entweder eine Palette in Regenbogen, Eisenrot, kalten Farben, Schwarzweiß, Schwarz oder Weiß zur Verfügung steht.

Mit dem Gerät untersuchen Sie Ihre Fußbodenheizung sowie Rohre und Leitungen oder inspizieren Ihre Wände nach Wärmeverlusten. Sie betreiben die Wärmebildkamera mit dem integrierten Akku, der sich per USB aufladen lässt. Als Zubehör zum Gerät von Topdon erhalten Sie eine Handschlaufe, ein Benutzerhandbuch sowie ein passendes Ladegerät und eine Aufbewahrungstasche.

info

Werden Infrarotkameras immer günstiger? In der Tat sinken durch die immer besser werdende Technik die Kosten für die Produktion von Wärmebildkameras stetig.
  • 12 Monate Garantie
  • Hohe Infrarotauflösung
  • Hohe Genauigkeit laut Hersteller
  • Geringe Mindestdistanz
  • Integrierter Akku
  • Keine Tageslichtbildfunktion
  • Kein Image Combining

FAQ

Wie hoch ist die Messgenauigkeit der Topdon-Wärmebildkamera?
Die Messgenauigkeit beträgt +-2 Prozent und +-2 Grad Celsius.
Verfügt die Kamera über einen Touchscreen oder bediene ich sie über Tasten?
Die Wärmebildkamera von Topdon besitzt sechs Tasten unterhalb des Displays.
Erhalte ich im Zubehör eine Transporttasche für die Kamera?
Ja, eine Tasche gehört zum Lieferumfang.
Wie schwer ist die Kamera zusammen mit dem Paket gerechnet?
Das Paketgewicht beträgt etwa 1.000 Gramm.
Wie groß ist das Farbdisplay?
Es handelt sich um ein 2.8-Zoll-Farbdisplay.

Was ist eine Wärmebildkamera?

Wärmebildkamera TestEine Wärmebildkamera kommt im Dunkeln zum Einsatz und macht für das menschliche Auge schwer erkennbare Objekte auf einem Bild sichtbar. Je wärmer ein Objekt ist, desto mehr Infrarotstrahlung sendet es aus. Der Infrarotsensor einer Wärmebildkamera erfasst diese Wärmestrahlung und stellt sie bildlich dar. Ansonsten funktioniert solch eine Kamera wie eine normale Digitalkamera. Sie erkennt kontaktlos ein Motiv und zeichnet es als Bild auf.

Die Konturen bleiben originalgetreu, doch die Farben werden anders dargestellt als bei einer normalen Kamera. Das liegt daran, dass die Farben innerhalb eines begrenzten Farbspektrums angezeigt werden. Sehr warme Bereiche sind in einem dunklen Rot sichtbar und sehr kalte Bereiche in einem dunklen Lila.

Das Bild ist nichts anderes als die grafische Darstellung unterschiedlicher Temperaturen. Es wird Wärmebild oder Thermografie genannt. Die auf dem Bild dargestellte Wärme entsteht in diesem Fall nicht durch Licht, sondern durch die für den Menschen unsichtbare Infrarotstrahlung.

info

Welchen Temperaturbereich können Wärmebildkameras erfassen? Thermokameras stellen in der Regel Temperaturen von -40 Grad Celsius bis +380 Grad Celsius dar. Sie sind in der Lage, jede Abweichung in diesem Bereich zu registrieren.

Wie funktioniert eine Wärmebildkamera?

Wussten Sie folgendes?Wie bereits erwähnt, funktioniert eine Wärmebildkamera im Grunde wie eine herkömmliche Digitalkamera. Das Licht fällt in ein Objektiv ein. Spezielle Optiken, die aus Germanium, Germaniumlegierungen oder Zinksalzen bestehen, fokussieren die Wärmestrahlung im mittleren Infrarotbereich. Diese vergüteten Optiken sind im Vergleich zu den Optiken in normalen Digitalkameras immer noch ein großer Kostenfaktor bei Wärmebildkameras.

Die Strahlung wird zum Herzstück der Wärmebildkamera geleitet – dem sogenannten Focal Plane Array, kurz FPA. Das ist ein Bildsensor, der je nach Auflösung bis zu einer Million Pixel enthält. Jedes einzelne dieser Pixel ist ein Detektor für elektromagnetische Wellen. Diese thermischen Empfänger werden durch die Wärmestrahlung innerhalb von 10 Millisekunden um etwa ein Fünftel des Temperaturunterschiedes zwischen Objekttemperatur und Eigentemperatur erwärmt. Dadurch ändert sich der elektrische Widerstand der Pixel.

Die Änderung des Widerstandes wird in ein elektrisches Spannungssignal umgewandelt, verstärkt und dann digitalisiert. Zu guter Letzt berechnet eine digitale Signalverarbeitung für jeden Pixel den entsprechenden Temperaturwert und generiert aus deren Gesamtheit das Wärmebild, das Sie schließlich auf dem Display Ihrer Wärmebildkamera sehen.

warning

Weitere bauliche Voraussetzungen notwendig: Die hohe Empfindlichkeit der Pixel kann nur durch eine extrem geringe Wärmekapazität zusammen mit einer sehr guten Isolation der Wärmebildkamera gewährleistet werden. Wärmebildkameras verfügen deshalb neben den speziell vergüteten Optiken über einige weitere bauliche Voraussetzungen, um ein Infrarot-Bild anzeigen zu können.

Das Video erklärt, wie eine Wärmebildkamera funktioniert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wofür wurden Wärmebildkameras entwickelt?

Die Wärmebildkamera wurde ursprünglich für das Militär entwickelt, um feindliche Soldaten nachts im Gelände zu lokalisieren. Auch heute noch ist das Militär der Hauptabnehmer für Wärmebildkameras. Jede technische Weiterentwicklung zielt in erster Linie auf einen besseren militärischen Nutzen ab. Sie als Privatperson können von der steten Perfektionierung dieser Geräte profitieren.

Welchen Nutzen haben Wärmebildkameras für den zivilen Bereich?

Tipps & HinweiseDie von den Geräten genutzte Technologie der Bilderzeugung durch Wärme bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Schnelle und gezielte Lokalisierung von Bereichen mit hohen und niedrigen Temperaturen
  • Berührungsloses Messen
  • Kein Licht notwendig
  • Zeitgleiche und in Echtzeit überwachte Temperaturverteilung von großen Flächen

Diese Vorzüge machen sich Anwender in zahlreichen Bereichen zunutze. Zu den folgenden Anwendungen erfahren Sie im Anschluss, wie eine Wärmebildkamera eingesetzt wird:

  1. Jagd
  2. Rettungseinsätze
  3. Bau
  4. Solartechnik
  5. Qualitätssicherung und Instandhaltung
  6. Forschung und Entwicklung
  7. Medizin

Jagd

Förster, Jäger und Naturbeobachter nutzen die Wärmebildkamera, um Tiere in der Dunkelheit zu erkennen. Dafür verwenden die meisten Jäger und Förster spezielle Wildkameras mit bestimmten Funktionen. Sie müssen hochauflösend sein mit einem breiten Bildwinkel und großer Sichttiefe. Als Wildbeobachter können Sie zudem eine normale Wärmebildkamera als Wildkamera benutzen. Sie stellt ebenfalls ein gut sichtbares Bild der Tiere dar. Beachten Sie aber, dass in Deutschland eine Wärmebildkamera nicht auf eine Schusswaffe montiert werden darf.

Rettungseinsätze

Bei Rettungseinsätzen der Feuerwehr ist eine Wärmebildkamera nicht mehr wegzudenken. Mit der Kamera können die Einsatzkräfte Brandherde lokalisieren und so den Ausbruch des Brandes verhindern. Bei einem Brand oder bei starkem Rauch zeigt die Kamera an, ob und wo sich noch Menschen im Haus befinden. Beim Löschen von Flächenbränden mit viel Rauchentwicklung sehen die Feuerwehrleute anhand der Kamera, ob es noch Glutnester gibt. Rettungskräfte nutzen hochauflösende Wärmebildkameras vom Hubschrauber aus, um vermisste Personen zu lokalisieren.

Bau

Wärmebildkameras werden häufig in der Bauthermografie eingesetzt. Mit ihr werden thermische Schwachstellen aufgedeckt. Das sind Bereiche, die aufgrund unzureichender Dämmung zu einem Wärmeverlust im Gebäude führen. Ein Energieberater kann mit Ihnen als Hausbesitzer einen Plan aufstellen, wie die entsprechenden Bereiche optimal gedämmt werden.

Eine Bauthermografie ist für Sie gesetzlich vorgeschrieben, wenn Sie Ihr Haus verkaufen wollen. Danach erhalten Sie einen Energieausweis, den Sie potenziellen Käufern vorzeigen müssen. Doch nicht nur schlecht gedämmte Bereiche kommen mit einer Wärmebildkamera zum Vorschein. Es werden Risse in der Fassade, Feuchtigkeit und Schimmel sowie Lecks in Rohrleitungen angezeigt. Die Wärmebildkamera lokalisiert außerdem den Leitungsverlauf von Wasserzuleitungen, Heizrohren und Fußbodenheizungen. Wärmebildkameras in der Energieberatung – hier geht es zum Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wärmebildkamera VergleichSolartechnik

Wärmebildkameras eignen sich bestens dafür, Defekte an Solaranlagen zu erkennen. Sie erfassen die Wärmeunterschiede und kommen den Schwachstellen zeit- und kostensparend auf die Spur.

Qualitätssicherung und Instandhaltung

Reparaturbedürftige Stellen an elektrischen und mechanischen Systemen müssen schnell aufgespürt werden, damit sie keine hohen Kosten verursachen oder gar gefährlich werden. Verlustleistungen werden mit der Wärmebildkamera durch die „kalten Farben“ schnell erkannt. Ein Gasleck ist rasch lokalisiert, wodurch eine Katastrophe verhindert werden kann. Das Verwenden einer Wärmebildkamera ist ein Muss, um Schäden oder Ausfällen vorzubeugen und Verschleiß rechtzeitig entgegenzuwirken.

Forschung und Entwicklung

Um in der Materialanalytik und Werkstoffprüfung bestimmte Materialien nach dessen Eigenschaften und verborgenen Defekten zu untersuchen, werden sie durch Prüfer erhitzt und mithilfe hochauflösender Infrarotkameras thermisch analysiert.

Medizin

In der Medizin helfen Wärmebildkameras, sehr effizient und gezielt Diagnosen zu stellen. So werden zum Beispiel Entzündungsherde mit diesen Kameras einfach und schnell erkannt. Durchblutungsstörungen können mit einer Wärmebildkamera ebenfalls lokalisiert werden. Sie sind durch „kalte Farben“ auf dem Bild dargestellt. Sogar die Erkennung von Brustkrebs ist mit einer Wärmebildkamera möglich.

Seuchenkontrolle: Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, wie an einem bestimmten Ort die Ausbreitung einer Seuche so rasch erfasst und die Zahl der erkrankten Menschen identifiziert werden konnte? Solche schnellen Reihenuntersuchungen werden mithilfe von Wärmebildkameras durchgeführt. Das ist im Rahmen einer Seuchenkontrolle, etwa auf einem Flughafen, erlaubt. Die Kameras zeigen über die Wärmestrahlung eine erhöhte Körpertemperatur bzw. Fieber der Betroffenen an.

Unterschied zwischen einem Infrarot-Thermometer und einer Wärmebildkamera

UnterschiedeBevor wir Ihnen die verschiedenen Arten von Wärmebildkameras vorstellen, möchten wir Sie auf Infrarot-Thermometer hinweisen. Wenn Sie einfach nur die Temperatur von Gegenständen messen wollen, ist solch ein Gerät völlig ausreichend. Eine Wärmbildkamera benötigen Sie dann, wenn Sie die Wärmeverteilung zusätzlich bildlich darstellen möchten.

Sollte ein Infrarot-Thermometer für Ihre Zwecke ausreichen, können Sie mit geringeren Kosten rechnen als bei einer Wärmebildkamera. Sie können es zudem für große Messobjekte einsetzen. Infrarot-Thermometer kommen beispielsweise bei der Kontrolle von Waren, in der Schwerindustrie oder im Haushalt zum Einsatz. Bedenken Sie aber, dass das Infrarot-Thermometer nur für einfache Temperaturmessungen aus geringem Abstand gedacht ist.

Die Wärmebildkamera besitzt oft eine größere Reichweite und zeigt eine deutlichere Übersicht der Wärmeverteilung. Den Emissionsgrad können Sie damit ebenfalls sehen. Sie haben demnach die Möglichkeit, eine Wärmebildkamera vielseitig einzusetzen. Auf dem Display werden die Temperaturen nicht nur in Zahlen dargestellt, sondern in einem farbigen oder schwarz-weißen Wärmebild.

Ist eine Kombination aus Infrarot-Thermometer und Wärmebildkamera für mich geeignet?

Wenn Sie genaue Messungen durchführen und Wärmebilder erhalten wollen, ist eventuell ein Pyrometer eine Alternative zur etwas teureren Wärmebildkamera. Das Pyrometer wird auch Infrarotkamera genannt. Lassen Sie sich von den Begriffen Wärmebildkamera und Infrarotkamera nicht verwirren. Die beiden Begriffe sind keine Synonyme, obwohl sie manchmal als solche verwendet werden.

info

Was ist ein Pyrometer? Das Pyrometer sieht einer tragbaren Wärmebildkamera in der Pistolen-artigen Form sehr ähnlich, funktioniert aber anders. Es ist eine Mischung aus Infrarot-Thermometer und Wärmebildkamera und preislich zwischen beiden Varianten angesiedelt. Bedenken Sie, dass ein Pyrometer nur für kleinere Messbereiche und vereinfachte Wärmebilder geeignet ist.

In dem Video werden die Einsatzmöglichkeiten einer Wärmebildkamera besprochen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Arten von Wärmebildkameras gibt es?

Nun möchten wir Ihnen die verschiedenen Typen von Wärmebildkameras mit ihren Vor- und Nachteilen vorstellen, damit Sie leichter entscheiden können, welche Art von Kamera am besten zu Ihnen passt. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Wärmebildkameras:

  1. Stationäre Wärmebildkamera
  2. Tragbare Wärmebildkamera
  3. Wärmebildkamera für das Smartphone

Stationäre Wärmebildkamera

Diese Art von Wärmebildkamera ist fest installiert. Diese Geräte sind nicht für die Bauthermografie oder den Einsatz in der Elektrotechnik geeignet. Dagegen können sie für die Messung während standardisierter Prozesse eingesetzt werden. Daher finden sich stationäre Infrarotkameras vor allem in der Industrie, Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus werden sie für die Jagd, die Geländeüberwachung, in Militärfahrzeugen und Rettungshubschraubern verwendet.

  • Optimal für die Messung standardisierter Prozesse
  • Präzise Messungen
  • Nicht für den mobilen Einsatz
  • Recht teuer in der Anschaffung

Tragbare Wärmebildkamera

Tragbare Wärmebildkameras kommen in den meisten Bereichen zum Einsatz. Sie erinnern im Aussehen ein wenig an eine Pistole. Da diese Handgeräte so kompakt und mit einer Hand bedienbar sind, können Sie sie flexibel einsetzen. Ihre Anwendungsbereiche sind die Bauthermografie, Rettungseinsätze sowie Analysen von Elektronikteilen, Rohrsystemen, Maschinen, Schaltschränken und Heizungsanlagen.

  • Flexibel und mobil in vielen Bereichen einsetzbar
  • Kompakt und mit einer Hand bedienbar
  • Kostengünstiger als stationäre Geräte
  • Weniger für standardisierte Prozesse in Industrie und Forschung geeignet

Wärmebildkamera für das Smartphone

Diese Art von Wärmebildkamera ist qualitativ nicht mit den anderen beiden Typen vergleichbar. Als Einstieg in die Thematik der Thermografie sind Wärmebildkameras für das Smartphone jedoch ausreichend. Für eine höhere Qualität sind spezielle Baustellenhandys mit Wärmebildfunktion erhältlich, die aber erheblich teurer sind.

  • Als Einstieg in die Thermografie geeignet
  • Bereits im Handy integriert und kein separates Gerät erforderlich
  • Kostengünstiger als stationäre und tragbare Wärmebildkameras
  • Qualität der Messungen und Bilder nicht hoch

Worauf sollte ich beim Kauf einer Wärmebildkamera achten?

Darauf sollten Sie achtenBei all den Zahlen und technischen Fakten behalten Sie vielleicht nicht immer den Überblick, auf welche Angaben Sie bei Wärmebildkameras achten sollten. Wir möchten Sie unterstützen, sich auf die wesentlichen Daten zu konzentrieren und erklären Ihnen zudem, was es mit den technischen Angaben auf sich hat. Folgende Kriterien, die Sie auf alle Fälle miteinander vergleichen sollten, stellen wir Ihnen nachfolgend näher vor:

  • Reichweite
  • Temperaturbereich
  • Bildwinkel beziehungsweise Öffnungswinkel
  • Auflösung des Sensors
  • Anwendungsbereich und Handhabung
  • Bilddarstellung
  • Image-Combining-Darstellung

Reichweite

Die Angaben zur maximalen Reichweite sagen aus, wie weit Sie für eine verlässliche Darstellung von dem zu messenden Objekt entfernt sein dürfen. Bei den Wärmebildkameras liegt die maximale Reichweite zwischen 0,5 und 500 Metern. Das ist ein großes Spektrum. Daher sollten Sie bei den einzelnen Geräten auf die Angaben des Herstellers achten. Die Reichweite bestimmt entsprechend den Anwendungsbereich Ihrer Kamera.

info

Wie zuverlässig sind die Angaben zur Reichweite? Oft schafft eine Wärmebildkamera in der Realität eine höhere Reichweite, als der Hersteller angibt. Zwar ist bei einer Überschreitung der Maximalreichweite die bildliche Darstellung ein wenig ungenauer, dennoch können Sie immer noch brauchbare Messungen und Bilder erhalten. Probieren Sie mit Ihrer Kamera am besten selbst aus, bis zu welcher Reichweite sie zuverlässige Messungen durchführt und diese in einer guten Bildqualität angibt.

Eine geringe Reichweite benötigen Sie, wenn Sie nur kleine Objekte messen wollen. Solche Objekte sind zum Beispiel elektrische Schaltungen und Leiterplatten. Eine höhere Reichweite ist dagegen bei der Gebäudediagnostik notwendig. Da ein Gebäude ein großes Objekt ist, das Sie in seiner Gesamtheit erfassen wollen, können Sie Ihre Aufnahmen nur aus einiger Entfernung durchführen.

Temperaturbereich

Achten Sie auf einen Temperaturbereich, der zu Ihren Anforderungen passt. Dieser schwankt bei den einzelnen Modellen zum Teil erheblich. Manche Wärmebildkameras können Sie nur bis zum unteren Temperaturbereich von -10 Grad Celsius verwenden. Andere Modelle messen dagegen bis -40 Grad Celsius. In den oberen Bereichen schaffen manche Kameras Messungen bis +150 Grad Celsius und sehr gute Modelle bis +400 Grad Celsius.

Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie eine Wärmebildkamera mit einem hohen Temperaturbereich benötigen oder ob ein preiswerteres Modell mit einem geringeren Temperaturbereich ausreicht. Damit können Sie ebenfalls qualitativ hochwertige Messungen durchführen wie etwa bei der Beobachtung von Tieren, in der Medizintechnik, beim Untersuchen von Dämmungen und Sichtbarmachen von Leckagen.

warning

Wann benötige ich eine Kamera mit hohem Temperaturbereich? Eine Wärmebildkamera, die einen hohen Temperaturbereich abdeckt, benötigen Sie etwa für Feuerwehreinsätze, militärische Zwecke sowie die Bereiche Heizungsbau, Maschinenbau oder Elektrotechnik. Für diese Anwendungsbereiche gibt es hoch spezialisierte Geräte, die je nach Modell eine Temperatur von +900 Grad Celsius und mehr messen können. Diese Wärmebildkameras haben einen entsprechend hohen Preis. Deshalb lohnt sich eine Anschaffung nur, wenn Sie viel mit einer der oben genannten Anwendungen zu tun haben.

Bildwinkel oder Öffnungswinkel

Den Bildwinkel beziehungsweise Öffnungswinkel geben einige Hersteller eventuell mit der Abkürzung FOV an. Sie steht für den englischen Begriff „Field of View“. Der Blickwinkel ist das Sichtfeld, das die Wärmebildkamera abbilden kann und wird in der Einheit Grad x Grad angegeben. Die erste Gradangabe bezieht sich auf den Winkel in der Horizontalen, die zweite Angabe auf den Winkel in der Vertikalen.

Bei der Wahl des Blickwinkels kommt es darauf an, für welchen Zweck Sie die Wärmebildkamera einsetzen möchten. Wenn Sie Häuser untersuchen wollen, sollte der Blickwinkel möglichst groß sein. Kleine Objekte können Sie mit einem kleinen Blickwinkel messen. Hintergrund ist, dass Ihr zu untersuchendes Objekt im Idealfall das gesamte Sichtfeld der Wärmebildkamera ausfüllen sollte. Die Hersteller geben für ihre Geräte in der Regel Auskunft, für welche Anwendungsbereiche sie am besten geeignet sind.

Auflösung des Sensors

Die Auflösung des Sensors entscheidet darüber, wie exakt die Wärmebildkamera das Bild darstellt. Wenn Sie zum Messen immer nahe an das Objekt herangehen können, benötigen Sie keine hohe Auflösung. Für größere Entfernungen ist eine hohe Auflösung der Kamera aber sehr wichtig. Je besser die Auflösung ist, desto genauer können Sie kleine Problemstellen aus größerer Entfernung lokalisieren.

Für die thermische Messung von Elektronik sollten Sie ein Gerät mit einer hohen Auflösung wählen. Das gilt ebenfalls für die Untersuchung von Gebäuden, wenn Sie aus einer weiten Entfernung messen. Eine hohe Auflösung reicht für die optimale thermische Messung großflächiger Objekte aber noch nicht aus. Es muss ein breiter Blickwinkel hinzukommen.

In der Regel besitzen Wärmebildkameras für zivile Zwecke eine Auflösung des Sensors von 220 x 160 oder 320 x 240 Pixeln. Profigeräte, die etwa Wissenschaftler oder das Militär einsetzen, kommen häufig auf eine Auflösung von 464 x 348 oder 640 x 480 Pixeln. Für die Untersuchung elektronischer Komponenten in Schaltschränken reicht eine Wärmebildkamera mit 38 x 38 Pixeln völlig aus.

danger

Verwechslungsgefahr: Verwechseln Sie die Auflösung des Sensors bzw. Detektors nicht mit der Auflösung des Displays. Lesen Sie gründlich, was der Hersteller über die Auflösung seines Gerätes schreibt und klären Sie ab, ob er den Sensor oder das Display meint. Wenn es sich um sehr hohe Pixelzahlen handelt, ist vermutlich vom Display die Rede.

Wärmebildkameras Test und VergleichAnwendungsbereich und Handhabung

Wenn Sie die Wärmebildkamera flexibel an verschiedenen Orten einsetzen wollen, sollte das Gerät leicht sein und gut in der Hand liegen. Für die Anwendung im Außenbereich ist es wichtig, dass die Kamera vor Staub und Spritzwasser geschützt ist. Das erkennen Sie an der IP-Schutzart, die der Hersteller angibt. IP bedeutet „International Protection“.

Die erste Zahl dahinter besagt, wie gut das Gerät gegen das Eindringen von Festkörpern wie etwa Staubpartikeln geschützt ist. Eine 0 sagt aus, dass gar kein Staubschutz besteht. Eine 6 zeigt Ihnen, dass das Gerät komplett staubdicht ist. Die zweite Ziffer beschreibt den Schutz vor Feuchtigkeit und die Stoßfestigkeit. Eine 0 bedeutet, dass die Wärmebildkamera überhaupt nicht gegen Wasser geschützt ist und eine 9, dass sie einen vollständigen Schutz aufweist.

Eine leichte Bedienung ist für eine Wärmebildkamera ebenfalls ein wichtiger Faktor. Als Einsteiger und wenn Sie die Kamera im privaten Bereich verwenden, benötigen Sie keine komplizierten Extra-Funktionen. Sie sollten sich schnell mit dem Gerät vertraut machen können. Wenige Tasten und ein übersichtliches Display erleichtern das erheblich. Die Anwendungsbereiche einer Wärmebildkamera sind in dem Text erläutert.

Bilddarstellung

Bei den meisten Wärmebildkameras ist die bildliche Darstellung der thermischen Messung farbig. Es gibt zudem Modelle, die Schwarz-Weiß-Bilder mit Grauabstufungen zeigen. Die farbige Variante ist gut für die bildliche Darstellung von Temperaturunterschieden und Temperaturabstufungen geeignet. Schwarz-Weiß-Bilder machen dagegen einzelne bewegliche Objekte besser erkennbar. Dadurch sind sie sehr gut für die Jagd, für die Polizei, für eine Gebietsüberwachung sowie für militärische Zwecke geeignet.

Image-Combining-Darstellung

Es handelt sich um eine Kombination aus der Darstellung des sichtbaren Echtbildes, wie Sie es mit einer herkömmlichen Digitalkamera erhalten, und des thermischen Bildes. Das kann für manche Anwendungsbereiche sehr sinnvoll sein. Denn auf diese Weise gleichen Sie die Details des Wärmebildes genauer mit der realistischen Ansicht ab und lokalisieren diese eindeutig. Vorteile hat diese Funktion vor allem in der Heizungstechnik und in der Elektroinstallation. Hier ist es wichtig, dass Schäden leicht und schnell diagnostiziert und anschaulich dokumentiert werden.

Wann wurde die Wärmebildkamera erfunden?

Die beste WärmebildkameraDie Wärmebildkamera wurde 1958 vom schwedischen Unternehmen AGA für das Militär entwickelt. Das System, auf dem diese Kamera basierte, ist heute als die FLIR-Technik bekannt. Im Jahr 1964 kam die erste Wärmebildkamera für den zivilen Bereich auf den Markt.

Ihr primärer Verwendungszweck war die Untersuchung von Hochspannungsleitungen. 1973 gab es die erste batteriebetriebene tragbare Wärmebildkamera für jeden, der sie sich leisten konnte. Jedoch waren die Kameras unhandlicher als die heutigen tragbaren Modelle. Damals wurde noch flüssiger Stickstoff benötigt, um die Infrarotdetektoren abzukühlen.

Im Jahr 1985 gab es einen weiteren Entwicklungssprung bei den Wärmebildkameras. Der Hersteller FLIR schaffte es, dass zur Abkühlung der Detektoren kein Stickstoff mehr notwendig war. Alle Wärmebildkameras wurden von da an mit einem kryogenischen Kühlsystem gekühlt. Ab 1995 war dieses Kühlsystem nicht mehr nötig. Damit wurden die Wärmebildkameras im Laufe der Jahre immer kostengünstiger. Zudem sind die Kameras nun weniger störanfällig und viel praktikabler in der Handhabung und Anwendung.

info

Wofür wurden die Kameras genutzt? Infrarotkameras wurden und werden immer häufiger im industriellen und handwerklichen Bereich genutzt. Mit ihnen können thermische Verluste an Gebäuden und Schwachstellen an Anschlüssen, Sicherungen, Transformatoren und Hochspannungsgeräten unkompliziert und ohne direkte Berührung untersucht werden. Wärmebildkameras sind demnach ein gutes und einfaches Mittel, um großen Schäden und Ausfällen vorzubeugen.

Die serienmäßige Fertigung von Wärmebildkameras kam unter anderem mithilfe des Unternehmens BMW zustande. Damals war das Ziel, die eingeschränkte Sicht bei Nachtfahrten zu verbessern. Das Militär sah schnell den Vorteil dieser Technik und nutzte sie für den Einsatz unbemannter Aufklärungsflugzeuge.

Wohin geht der aktuelle Trend bei Wärmebildkameras?

Wie bei allen technischen Geräten geht die Entwicklung der Wärmebildkameras hin zu immer leichteren und kompakteren Modellen. Zudem wird ständig an einer besseren Auflösung sowie einer Erweiterung der technischen Funktionen gearbeitet. Gleichzeitig sollen Wärmebildkameras günstiger in der Anschaffung werden, da die Nachfrage stetig steigt und entsprechend mehr Kameras produziert werden können.

Das momentane Ziel ist die Entwicklung von Wärmebildkameras, die sich in ein Smartphone integrieren lassen und dieselben Qualitäten aufweisen wie die aktuellen tragbaren Wärmebildkameras. Bis die ersten Geräte dieser Art auf den Markt kommen, wird es allerdings wohl noch einige Jahre dauern. Bis dahin müssen Sie auf eine separate Wärmebildkamera zurückgreifen, wenn Sie eine entsprechende Qualität haben wollen.

FAQ – fünf Fragen zur Wärmebildkamera

Wärmebildkamera bestellenWelche Kosten kommen bei Wärmebildkameras auf mich zu?

Die Kosten von Wärmebildkameras schwanken je nach Modell und Ausstattung sehr stark. Stellen Sie sich vor dem Kauf daher die Frage, wofür Sie die Kamera benötigen und ob Ihnen eventuell ein kostengünstiges Einsteigermodell für das Smartphone reicht. Für sehr präzise Messungen und eine gute bildliche Darstellung der thermischen Gegebenheiten müssen Sie etwas mehr ausgeben.

Wo kann ich Wärmebildkameras kaufen?

Wärmebildkameras können Sie in Elektrofachmärkten kaufen. Die größte Auswahl steht Ihnen im Internet zur Verfügung. Dort finden Sie zahlreiche Online-Shops mit technischen Beschreibungen und Fotos der Geräte. Zudem stehen Ihnen häufig Kundenrezensionen und -fragen als Kauforientierung zur Verfügung.

Welche Hersteller von Wärmebildkameras gibt es?

Es gibt mittlerweile zahlreiche Firmen, die sich der Herstellung von Wärmebildkameras widmen. Zu den bekanntesten zählen FLIR, Akozon, Walmeck, Bosch, Zunate oder Fluke. Das ist nur eine kleine Auswahl an Herstellern, die Geräte von hoher Qualität auf dem Markt anbieten.

Kann ich mich vor einer Wärmebildkamera verstecken?

Da jede Wärmebildkamera die Wärmestrahlung des Körpers anzeigt, ist es kaum möglich, nicht von ihr erfasst zu werden. Daher wurden die Geräte ursprünglich für das Militär konzipiert. Es gäbe nur zwei Möglichkeiten, sich vor einer Wärmebildkamera zu verstecken:

  1. Sie nehmen exakt die Temperatur Ihrer Umgebung an, was so gut wie unmöglich ist.
  2. Sie begeben sich in einen gut isolierten Raum und bedecken sich mit wärmeisolierenden Materialien. Damit würden Sie das Risiko, erfasst zu werden, zumindest stark verringern.

Welche Wärmebildkamera nutze ich am besten für die Jagd?

Wählen Sie eine Kamera, die eine große Reichweite besitzt und über ein geringes Gewicht verfügt. Darüber hinaus sollte sie alle Wetterbedingungen wie Wind und leichten Regen aushalten und eine Schwarz-Weiß-Ansicht statt einer Farbansicht bieten. Damit können Sie die Tiere klarer erkennen, ohne dass Farben und Temperaturen der Umgebung stören.

Gibt es einen Wärmebildkamera-Test der Stiftung Warentest?

FragezeichenAllgemein zu Wärmebildkameras hat die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest bisher noch keinen Test durchgeführt. Doch hat sie sich speziell mit dem Smartphone-Aufsatz FLIR One und einem Baustellenhandy mit integrierter Wärmebildkamera, dem CAT S60, beschäftigt.

Wenn es um Wärmebildkameras geht, ist FLIR einer der führenden Hersteller. Der Schnelltest zum FLIR One wurde im Jahr 2016 durchgeführt. Es handelt sich um eine kleine Wärmebildkamera mit USB-Anschluss. Sie liegt preislich im günstigen Bereich und ist laut der Stiftung Warentest als Einstiegsmodell gut geeignet. Sie können das Gerät einfach an Ihrem Android-Smartphone oder Ihrem iPhone über einen Klippmechanismus befestigen.

Die Stiftung Warentest empfiehlt dieses Modell für kleine Probleme im Haushalt und für die Beobachtung von Tieren. Wenn Sie eine professionelle Wärmebildkamera suchen, ist das FLIR One nach Meinung der Verbraucherorganisation allerdings nicht die richtige Wahl. Der Grund ist, dass das Gerät weder die Umgebungstemperatur noch den Emissionsgrad der Objekte anzeigt. Sehr präzise Messungen können Sie mit dem Gerät demnach nicht erwarten. Darüber hinaus können Sie keine manuellen Einstellungen vornehmen. Den Bericht der Stiftung Warentest finden Sie hier.

Im Jahr 2017 führte die Stiftung Warentest den Schnelltest zum CAT S60 durch. Dieses Gerät ist ein robustes und wasserfestes Mobiltelefon mit einer integrierten Doppelkamera von FLIR. Diese Kamera kann neben herkömmlichen Digitalfotos auch Thermografien erstellen. Wie das FLIR One hat die Stiftung Warentest das CAT S60 als gut in der Anfertigung von Wärmebildern eingestuft, doch nicht so verlässlich in den Temperaturangaben wie bei speziellen und professionellen Wärmebildkameras. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.

Gibt es einen Test von Wärmebildkameras von Öko Test?

Öko Test ist eine sehr gute Adresse, wenn Sie vertrauenswürdige und kompetente Tests von Produkten und Dienstleistungen suchen. Zusätzlich zur Verbraucherfreundlichkeit nimmt Öko Test gesundheitliche und umweltfreundliche Aspekte unter die Lupe. Zu Wärmebildkameras hat das Verbrauchermagazin allerdings noch keinen Test durchgeführt. Wir werden Sie darüber informieren, sobald es einen Wärmebildkamera-Test von Öko Test gibt.

Weitere interessante Fragen

Welche Wärmebildkameras sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FLIR C3 Wärmebildkamera
Touchscreen
FLIR C3 Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(245 Amazon-Bewertungen)
FLIR C3 Wärmebildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das leichte, schlanke Design mit den Maßen von 79 x 25 x 124 Millimetern und dem geringen Gewicht von 136 Gramm soll dafür sorgen, dass die FLIR-Wärmebildkamera C3 in jede Tasche passt. Sie nutzen das Gerät für zahlreiche Anwendungen in der Gebäudetechnik und Elektrotechnik. Dem Hersteller zufolge spüren Sie versteckte Hot Spots, strukturelle Defekte, Energieverluste und andere Probleme in Sekundenschnelle auf. Auf der Herstellerwebsite wird das Sichtfeld mit 45 Grad angegeben. Dank WLAN und USB-Anschluss lassen sich die Bilder entweder mit Hilfe der kostenlosen App auf dem Smartphone oder Tablet anschauen oder auf einen Computer übertragen.
success

Mit LED-Leuchte und Touchscreen: Die Anwendung der Kamera soll Ihnen durch eine integrierte LED-Arbeitsleuchte mit Blitzlichtfunktion erleichtert werden. Darüber hinaus bedienen Sie das Gerät über einen Touchscreen.
Laut Hersteller werden in den Wärmebildern Details sichtbar, die Ihnen bei der Identifizierung eines Problems helfen. Für einen professionellen Bericht der thermischen Gegebenheiten und für die entsprechende Nachanalyse der Wärmebilder steht Ihnen die FLIR-Tools-Software zur Verfügung, die Sie gratis von der Internetseite des Herstellers herunterladen können. Der Temperaturbereich für Ihre Messungen umfasst -10 bis +150 Grad Celsius. Ein Akku mit einer Laufzeit von bis zu 2 Stunden ist bereits integriert. Was der Kamera fehlt ist eine Speicherkartenschnittstelle.
  • Integrierter Akku
  • Mit WLAN
  • Im Taschenformat
  • Mit Blitzlicht
  • Mit Touchscreen
  • Nicht mit Speicherkarte nutzbar

FAQ

Kann ich mit der Wärmebildkamera C3 von FLIR die Image-Combining-Funktion einsetzen?
Ja, Sie können einem Nutzer bei Amazon zufolge zu jedem Wärmebild zusätzlich ein normales Bild in der Auflösung 640 x 480 Pixel aufnehmen. Mithilfe der Doku-Software legen Sie demnach beide Bilder nebeneinander. Das dient dazu, in das Wärmebild Konturen einzublenden, damit Sie die aufgenommenen Bereiche im Wärmebild besser zuordnen können. Das normale Bild bzw. Tageslichtbild können Sie nicht als eigenständiges Bild abspeichern. Sie können es sich jedoch in den FLIR-Tools anzeigen lassen.
Wie hoch ist die interne Speicherkapazität der Kamera?
Sie speichern in der FLIR-Wärmebildkamera C3 bis zu 500 Bilder ab.
Kann ich mit dem Gerät Videos aufnehmen?
Nein, eine Videofunktion gibt es nicht.
Kann ich die Wärmebilder ohne die FLIR-Software auf meinen Mac schicken?
Ja, wie der Hersteller angibt, übertragen Sie über das USB-Kabel die Bilder auf Ihren PC oder Mac.
Kann ich mit der Kamera Kupferrohre in der Wand ausfindig machen?
Laut Aussage eines Amazon-Käufers ist das möglich. Sie können die Rohre aber nur lokalisieren, wenn diese warm sind und während der Messung mit der Kamera nicht die gleiche Temperatur haben wie die Wand.
weniger anzeigen
Hti-Xintai HT-A2 Wärmebildkamera – scharfe Infrarotauflösung und intuitive Bedienung
Taschenformat
Hti-Xintai HT-A2 Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(89 Amazon-Bewertungen)
Hti-Xintai HT-A2 Wärmebildkamera
Amazon 509,00€ Jetzt zu Amazon
Die Hti-Xintai HT-A2 Wärmebildkamera ist ein kompaktes Gerät im Taschenformat. Die Abmessungen betragen 140 x 80 x 28 Millimeter und das Gewicht liegt bei 208 Gramm. Das Gerät liefert Ihnen eine scharfe Infrarot-Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Zudem ist es mit einer Image-Combining-Funktion ausgestattet. Die dafür integrierte Digitalkamera verfügt über eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln. Auf dem 3,2 Zoll großen Farbdisplay analysieren Sie die Wärmebilder. Der von der Wärmebildkamera abgedeckte Temperaturbereich liegt zwischen -20 und +300 Grad Celsius.
success

Intuitive Bedienung: Der Hersteller verspricht, dass Sie diese Kamera aufgrund der intuitiven Symbole einfach bedienen und keine spezielle Schulung benötigen.
Das Gerät ist flexibel für viele Anwendungsgebiete einsetzbar. Dazu zählen unter anderem die Gebäudeanalyse, die Untersuchung von Heizungen und Leitungen aller Art oder die Messung elektrischer Schaltungen und Geräte. Da das Modell über einen integrierten, aufladbaren Akku verfügt, sollten Sie es einige Stunden nutzen können, ohne zwischendurch Batterien einlegen zu müssen.
  • Geringes Gewicht
  • Hohe Genauigkeit laut Hersteller
  • Integrierter Akku
  • Keine Angaben zur Displayauflösung
  • Keine Angaben zur Mindestdistanz

FAQ

Welche Reichweite bietet mir die Hti-Xintai HT-A2 Wärmebildkamera?
Bilder von optimaler Qualität erhalten Sie Amazon-Kunden zufolge bis zu einem Abstand von 8 bis 10 Metern zum Objekt. Je größer der Abstand darüber hinaus wird, desto pixeliger werden demnach die Aufnahmen.
Wie ist die Messgenauigkeit?
Die Messgenauigkeit der Hti-Xintai HT-A2 Wärmebildkamera beträgt +-2 Prozent beziehungsweise +-2 Grad Celsius.
Welche Farben umfasst die thermische Anzeige?
Die Farbpalette besteht aus folgenden Komponenten: Regenbogenfarbe, Eisenoxidrot, kalte Farbe, schwarze Hitze und weiße Hitze.
Benötige ich eine App oder einen Treiber, um die Bilder an meinen PC zu senden?
Nein, wie der Hersteller angibt, übertragen Sie die Bilder einfach über den USB-Anschluss auf den PC. Das Herunterladen einer App oder eines Treibers ist demnach nicht erforderlich.
Zeigt mir das Gerät das thermische Bild und das Tageslichtbild gleichzeitig an?
Ja, wenn Sie die entsprechende Funktion einstellen, nimmt die Wärmebildkamera das Infrarotbild und das sichtbare Bild gleichzeitig auf und überlagert sie. Außerdem stellen Sie mehrere Infrarotfarben und die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen ein.
weniger anzeigen
Zunate HT-175 Thermal Imaging Wärmebildkamera mit Farbdisplay und 16-Megabyte-Speicher
Leicht
Zunate HT-175 Thermal Imaging Wärmebildkamera
Kundenbewertung
(14 Amazon-Bewertungen)
Zunate HT-175 Thermal Imaging Wärmebildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Zunate-Wärmebildkamera HT-175 Thermal Imaging verfügt über eine Image-Combining-Funktion. Die Auflösung der Fotos beträgt 176 x 220 Pixel und die Infrarotbilder besitzen 32 x 32 Pixel. Mit dem Gerät lässt sich in einem Temperaturbereich von -20 bis +300 Grad Celsius messen. Anschließend wird das jeweilige Wärmebild auf dem 2.0-Farbdisplay abgelesen. Über das mitgelieferte USB-Kabel können die aufgenommenen Bilder auf einen PC übertragen und dort abgespeichert werden.
success

Mit Speicherplatz: Der im Gerät integrierte Speicher von 16 Megabyte soll Platz für zahlreiche Bilder bieten.
Als Zubehör erhalten Käufer einen Adapter, ein USB-Kabel, eine Handschlaufe und ein Benutzerhandbuch. Das Gerät wird mit Batterien betrieben, die allerdings nicht im Lieferumfang enthalten sind. Wie der Hersteller verspricht, lässt sich das Gerät intuitiv über lediglich vier Tasten bedienen. Mit den angegebenen 540 Gramm Gewicht sollte die Kamera gut in einer Hand liegen. Die Farbpalette der Wärmebilder umfasst Eisenrot und Weißglühen.
  • Geringes Gewicht
  • Hohe Genauigkeit laut Hersteller
  • Wechselbarer Akku
  • Geringe Infrarotauflösung
  • Keine Angaben zur Displayauflösung
  • Keine Angaben zur Mindestdistanz

FAQ

Wie lautet die Messgenauigkeit der Wärmebildkamera HT-175 Thermal Imaging von Zunate?
Die Messgenauigkeit wird mit +-2 Prozent beziehungsweise +-2 Grad Celsius angegeben.
In welchem Format werden Bilder gespeichert?
Die Zunate-Wärmebildkamera HT-175 Thermal Imaging speichert Bilder im BMP-Format.
Ist der Fokussiermodus fest eingestellt?
Ja, es handelt sich um einen fest eingestellten Modus.
Wie ist das Sichtfeld des Gerätes?
Das Sichtfeld beträgt 33 x 33 Grad.
Lassen sich die Wärmbilder ohne die Installation eines Treibers an meinen Computer schicken?
Ja, die Installation eines Treibers ist laut Hersteller nicht notwendig, sondern nur eine Verbindung mithilfe des mitgelieferten USB-Kabels.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Wärmebildkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wärmebildkamera Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) TOPDON TC001 Wärmebildkamera ⭐️ 05/2023 299,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Akozon Infrarot HT-02D Wärmebildkamera 05/2023 241,79€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera 05/2023 379,87€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Bosch Professional GTC 400 C Wärmebildkamera 05/2023 898,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) PerfectPrime IR0002 Wärmebildkamera 05/2023 450,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Hti-Xintai HT-H8 Wäremebildkamera 05/2023 993,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • FLIR One Pro LT Termográfica Wärmebildkamera
Zum Angebot