Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 verschiedene Wärmepflaster im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Wärmepflaster, zum Beispiel für Schmerzen am Rücken – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Gesundheitsprodukte
Als Autorin arbeite ich viel am Computer. Besonders nach langen Arbeitstagen macht sich das häufig durch Verspannungen im Rücken oder Nacken bemerkbar. Wenn Bewegung und Entspannung nicht mehr helfen, weiß ich um die wohltuende Wirkung der Wärme. Wärmepflaster helfen mir dabei, die Verspannungen an den richtigen Stellen zu behandeln und zu lindern. In meinen Ratgebern spiegelt sich dieses erworbene Wissen wider.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Anwendungsbereich
  • Größe der Pflaster
  • Anwendung
  • Anzahl der Pflaster
Meine Produkt-Empfehlung:Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster
Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster

Mit einem Wärmepflaster haben Sie ein gutes Mittel zur Hand, um Ihre verspannte Muskulatur zu lockern. Auch Schmerzen, die aufgrund verspannter Muskeln entstehen, lassen sich durch die Wärmeentwicklung der Pflaster lindern. Die Wirkstoffe in den Wärmepads sorgen für eine bessere Durchblutung und für die Entstehung von Wärme. Weil sie so einfach und bequem anzuwenden sind, können Sie während der Behandlung Ihre üblichen Aktivitäten im Alltag fortsetzen. Im Handel bekommen Sie unterschiedliche Pflaster mit verschiedenen Wirkstoffen. Je nach Größe und Form eignen sich die Pads für die Wärmebehandlung von Rücken, Nacken, Schultern, Armen und Unterleib.

Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, stellen wir Ihnen 9 Wärmepflaster vor. Sie erhalten umfassende Informationen über diese Produkte. So erfahren Sie, wie Wärmepads funktionieren und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wir gehen auf die am häufigsten eingesetzten Wirkstoffe ebenso ein wie auf renommierte Hersteller von Wärmepads. Zu guter Letzt prüfen wir, ob die Stiftung Warentest und Öko Test bereits Wärmepflaster-Tests durchgeführt haben.

9 Wärmepflaster für verschiedene Anwendungszwecke im direkten Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Form
Abmessungen der Pflaster (Länge x Breite)
Weitere Größen verfügbar
Anzahl der Pflaster
Weitere Verpackungsgrößen
Besonderheiten
Details zu den Inhaltsstoffen
Hauptwirkstoffe
Weitere wichtige Inhaltsstoffe
Schulter
Nacken
Arm
Rücken
Weitere Anwendungsgebiete
Details zur Anwendung
Wirkdauer
Auf nackter Haut anwendbar
Selbstklebendes Pflaster
Mit Klettverschluss
Wiederverwendbar
Für Allergiker geeignet
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung N1 Wärmepflaster
N1 Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,206/2023
(32 Amazon-Bewertungen)
1 Rechteckig
Keine Angaben
Keine weiteren Größen verfügbar
Vier Pflaster
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Kombinierbar mit Massagegeräten, Rückentrainer oder Wärmekissen, gut verträglich
Eisenpulver
Aktivkohle, Natriumchlorid, Wasser, Vermiculite, Polyacrylsäure
8 Stunden
Zum Angebot
Amazon 9,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen medpex 12,99€ DocMorris 13,39€
Icon Top-Bewertet
Handgelenke ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster
ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,306/2023
(2.715 Amazon-Bewertungen)
2 Rechteckig
28,5 x 7,5 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
Sechs Pflaster
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Für Schmerzen am Handgelenk, ohne Arzneimittel-Wirkstoffe
Eisengranulat
Aktivkohle, Salz und Wasser
Handgelenk
12 Stunden
Zum Angebot
Amazon 15,55€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Sanicare 24,77€
Sehr klein THE HEAT COMPANY Körperwärmer Wärmepflaster
THE HEAT COMPANY Körperwärmer Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,406/2023
(6.565 Amazon-Bewertungen)
3 Rechteckig
13 x 9 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
Zehn Pflaster
40 Pflaster
Selbstklebend, erwärmt sich selbst an der Luft
Eisenpulver
Aktivkohle, Kochsalz, Wasser, Vermikulit
Keine weiteren Anwendungsgebiete
12 Stunden
Zum Angebot
Amazon 13,70€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Viele Pflaster Wundmed Wärmepflaster
Wundmed Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Gut
1,506/2023
(1.667 Amazon-Bewertungen)
4 Rechteckig
13 x 9,5 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
Ein Pflaster
Fünf, zehn, 20 oder 50 Pflaster
Hypoallergen, dermatologisch getestet
Eisenpulver
Aktivkohle
Keine weiteren Anwendungsgebiete
8 Stunden
Zum Angebot
Amazon 41,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Atmungsaktiv SOS-Wärmepflaster
SOS-Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Gut
1,606/2023
(387 Amazon-Bewertungen)
5 Rechteckig
13 x 9,5 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
Zwei Pflaster
Vier, acht oder 16 Pflaster
Aus hautfreundlichem und atmungsaktivem Material, erwärmt sich an der Luft
Eisenpulver
Aktivkohle
Keine weiteren Anwendungsgebiete
8 Stunden
Zum Angebot
Amazon 29,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Für Bewegung Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster
Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Gut
1,706/2023
(831 Amazon-Bewertungen)
6 Rechteckig
29 x 9 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
Sechs Pflaster
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Für Bewegung im Freien ausgelegt, extra dünn für weniger Sichtbarkeit unter der Kleidung, frei von Arzneimittel-Wirkstoff
Eisenpulver
Vermikulit, Aktivkohle, Wasser und Kochsalz
Fuß, Bauch, Beckenbereich oder an der Bandscheibe
6 Stunden
Zum Angebot
Amazon 9,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Cellulose HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster
HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Gut
1,906/2023
(509 Amazon-Bewertungen)
7 Rechteckig
13 x 10 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
15 Pflaster
Fünf oder 40 Pflaster
Über der Kleidung anzuwenden
Eisenpulver
Aktivkohle, Wasser, Salz, Vermiculit und Cellulose
Bauch
12 Stunden
Zum Angebot
Amazon 16,85€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Große Fläche Voltaren-Wärmepflaster
Voltaren-Wärmepflaster
Unsere Bewertung
Gut
2,006/2023
(2.113 Amazon-Bewertungen)
8 Viereckig
29 x 29 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
Vier Pflaster
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Wärme von 40 Grad Celsius
Eisenpulver
Keine weiteren Inhaltsstoffe
Keine weiteren Anwendungsgebiete
8 Stunden
Zum Angebot
Amazon 12,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 9,36€ Aponeo 10,99€ disapo 12,49€ medpex 13,29€
Icon Top-Preis
Mit Nonivamid Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies
Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies
Unsere Bewertung
Gut
2,106/2023
(1.160 Amazon-Bewertungen)
9 Rechteckig
14 x 10 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
Vier Pflaster
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Sensitiv-Vlies für die lokale Linderung von Muskelschmerzen
Nonivamid
Methyl-4-Hydroxybenzoat, Propylenglycol, Carmellose-Natrium, Aluminium-Glycinat-Dihydroxid, Gelantine, Glycerol, Weißer Ton und Natriumedeta
Lendenwirbelsäule
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 9,66€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen medikamente-per-klick 8,19€ disapo 9,19€ Shop-Apotheke 9,66€ Volksversand Apotheke 9,69€ Sanicare 9,94€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,25 Sterne aus 4 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Wärmepflaster-Empfehlungen

Verpackung mit bis zu 50 Pflastern
"Verpackung mit bis zu 50 Pflastern"
Wundmed Wärmepflaster
Mit 50 Pflastern Inhalt in der größten Packung ist dieses Produkt im Vergleich zur Konkurrenz deutlich häufiger anwendbar und kann bei zahlreichen Beschwerden zum Einsatz kommen. Neben der Verpackung mit 50 Pflastern sind wahlweise fünf, zehn oder 20 Pflaster wählbar. Wer das Pflaster zunächst probieren möchte, bekommt es im Einzelpack. Die hyperallergenen, dermatologisch getesteten Pflaster lassen sich also dem Bedarf entsprechend kaufen, wodurch sie eine Empfehlung von mir erhalten.
Wärmepflaster mit großer Fläche
"Wärmepflaster mit großer Fläche"
Voltaren-Wärmepflaster
Mit 29 × 29 Zentimetern ist dieses viereckige Pflaster sehr gut geeignet für große Flächen des Körpers, wodurch es eine Empfehlung von mir erhält. Das Pflaster, das eine Wärme von 40 Grad Celsius erzeugt, bietet sich an, um Schmerzen im Rückenbereich zu lindern, oder um für wohlige Entspannung zu sorgen.
Vielseitig anwendbares Wärmepflaster
"Vielseitig anwendbares Wärmepflaster"
Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster
Dieses Wärmepflaster ist im Gegensatz zu den anderen Produkten aus meinem Vergleich für Bewegung im Freien ausgelegt. Es ist extra dünn für weniger Sichtbarkeit unter der Kleidung und kann auf zahlreichen Bereichen am Körper zum Einsatz kommen. Neben den klassischen Stellen für ein Wärmepflaster wie Rücken, Nacken und Schultern darf dieses Wärmepflaster auf Bauch, Arm und Fuß, im Beckenbereich oder an der Bandscheibe Anwendung finden. Es ist meine Empfehlung für ein flexibel einsetzbares Wärmepflaster.
Wärmepflaster mit Nonivamid
"Wärmepflaster mit Nonivamid"
Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies
Im Gegensatz zu den anderen Produkten enthält dieses Pflaster kein Eisenpulver, sondern Nonivamid. Weitere Inhaltsstoffe sind Gelatine, Glycerol, weißer Ton und Natriumedeta. Das Pflaster ist direkt auf der Haut anwendbar und soll Schultern, Nacken, Rücken und Lendenwirbelsäule behandeln. Das Sensitiv-Vlies dient der lokalen Linderung von Muskelschmerzen.

1. N1 Wärmepflaster für den unteren Rückenbereich

Unterer Rücken
N1 Wärmepflaster
Kundenbewertung
(32 Amazon-Bewertungen)
N1 Wärmepflaster
Amazon 9,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
medpex 12,99€ Jetzt zu medpex
DocMorris 13,39€ Jetzt zu DocMorris

Die Wärmepflaster von N1 sind speziell zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen im unteren Rückenbereich konzipiert. Sie sollen bis zu 8 Stunden für wohlige Wärme sorgen. Als Hauptwirkstoff kommt Eisenpulver in Kombination mit Aktivkohle zum Einsatz. Durch die Wärme soll die Blutzirkulation gefördert werden und dadurch die Schmerzen lindern. Laut Hersteller sind die Pflaster sehr gut verträglich, da die entstehende Wärme rein physikalisch und nicht durch hautreizende Stoffe zustande kommt.

success

Auch bei Athrose und Rheuma: Die Wärmepflaster von N1 lassen sich als Hilfsmittel bei Athrose und Rheuma verwenden. Zudem sind die Plfaster in Kombination mit anderen Hilfsmitteln, wie Wärmekissen, Rückenmassagegeräten oder Rückentrainern nutzbar.

In einer Packung sind vier der rechteckigen Pflaster enthalten. Es gibt die Möglichkeit, mehrere Packungen zu einem vergünstigten Preis zu erwerben. Die Anwendung der Pflaster ist recht einfach. So soll nach dem Öffnen der Verpackung zunächst 5 Minuten gewartet werden. So kann das Pflaster mit dem Sauerstoff aus der Luft reagieren. Dann die Schutzfolie entfernen und das Pflaster auf die schmerzende Stelle kleben. Es ist auch möglich, das Pflaster straff auf eng anliegender Kleidung anzubringen. Nach etwa 30 Minuten hat das Pflaster seine maximale Temperatur erreicht.

danger

Bei der ersten Anwendung wichtig: Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass jede Haut anders beschaffen ist und auf Wärme reagiert. Daher sollte bei der ersten Anwendung regelmäßig auf Hautverträglichkeit überprüft werden. Sollte es in Ausnahmefällen zu geröteter Haut oder Reizungen kommen, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
  • Speziell für den unteren Rückenbereich
  • 8 Stunden Wärme
  • Vier Pflaster pro Packung
  • Einfache Anwendung
  • Auch mit anderen Hilfsmitteln kombinierbar
  • Nicht wiederverwendbar

FAQ

Sind die N1 Wärmepflaster unter der Kleidung sichtbar?
Nein, laut Hersteller sind die Pflaster so dünn, dass sie unter der Kleidung nicht sichtbar sind.
Enthalten die Pflaster Capsaicin?
Nein, die N1 Wärmepflaster wirken rein physikalisch.
Sind die Pflaster wiederverwendbar?
Nein, die Pflaster lassen sich nicht noch einmal verwenden.
Wie lange sind die Pflaster haltbar?
Laut eines Amazon-Kunden sind die Pflaster nach Kauf etwa 2 Jahre haltbar.

2. Pfizer ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster im Großformat von 28,5 x 7,5 Zentimetern

Handgelenke
ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster
Kundenbewertung
(2.715 Amazon-Bewertungen)
ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster
Amazon 15,55€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Sanicare 24,77€ Jetzt zu Sanicare

Mit dem Pfizer-ThermaCare-Wärmepflaster können Sie laut Hersteller gezielt Ihre Muskelverspannungen lockern. Durch die Wärme soll sich punktuell die Durchblutung verbessern, sodass Ihre Schmerzen nachlassen. Diese Pflaster können Sie ebenso bei Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen anwenden, die infolge Verstauchung, Zerrung, Überanstrengung oder Arthrose entstanden sind. In den Pfizer ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen sind Wärmezellen integriert, in denen sich Eisengranulat, Aktivkohle, Salz und Wasser befindet. Sie müssen das Pflaster lediglich auf die schmerzende Stelle direkt auf die Haut kleben, es erwärmt sich von selbst. Nach Angaben des Herstellers gibt dieses Produkt über einen Zeitraum von mindestens 8 Stunden eine gleichbleibende Tiefenwärme ab. Das dünne Pflaster stört nicht, sodass Sie es im Alltag anwenden können.

danger

Der Hersteller weist ausdrücklich darauf hin, dass es durch dieses wärmeerzeugende Produkt zu Verbrennungen kommen kann. Da dieses Risiko mit dem Alter zunimmt, sollten Sie ab einem Alter von 55 Jahren das Pflaster nicht auf die Haut, sondern auf Ihre möglichst dünne Unterwäsche kleben. Zudem sollten Sie das es nur tagsüber und nicht während des Schlafs anwenden. Sollten Sie schwanger sein oder unter Durchblutungsstörungen, Diabetes, rheumatoider Arthritis oder einer Herzkrankheit leiden, sprechen Sie vorab unbedingt mit Ihrem Arzt und fragen nach, ob Sie das Pflaster verwenden dürfen.

Das Pfizer ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster eignet sich für Verspannungen und Schmerzen im Bereich von Schultern und Nacken. Ein Pflaster ist 7,5 Zentimeter breit und 28,5 Zentimeter lang. Sie können jedes Pflaster nur einmal anwenden. In der Packung sind sechs Wärmepads enthalten.

  • Für Schmerzen am Handgelenk
  • Ohne Arzneimittel-Wirkstoffe
  • Mit 12 Stunden lange Wirkungsdauer
  • Selbstklebend
  • Nicht für Arme oder Beine ausgelegt

FAQ

Welche Maße hat ein Pfizer ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster?
Ein Wärmepad hat eine Länge von 28,5 Zentimeter und eine Breite von 7,5 Zentimetern. Sie haben eine Wärmefläche der Maße 19 x 7,5 Zentimeter zur Verfügung.
Benötige ich für den Kauf des Wärmepads ein ärztliches Rezept?
Nein, die Wärmepflaster von Pfizer Thermacare enthalten keine Arzneiwirkstoffe und sind rezeptfrei erhältlich.
Wie lange hält die Wärmewirkung an?
Die Wärme beim Pfizer ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflasterhält bis zu 12 Stunden an.
Muss ich das Wärmepflaster in der Mikrowelle vorwärmen?
Nein, das dürfen Sie auf keinen Fall tun, denn dadurch kann das Pflaster verbrennen. Es erwärmt sich von selbst, sobald das darin enthaltene Eisenpulver mit der Umgebungsluft in Verbindung kommt. Sie müssen somit lediglich das Pflaster an der betroffenen Stelle anbringen und nach wenigen Minuten spüren Sie eine wohltuende Wärme.

3. THE HEAT COMPANY Körperwärmer Wärmepflaster für größere Bereiche

Sehr klein
THE HEAT COMPANY Körperwärmer Wärmepflaster
Kundenbewertung
(6.565 Amazon-Bewertungen)
THE HEAT COMPANY Körperwärmer Wärmepflaster
Amazon 13,70€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Diese Wärmepflaster von THE HEAT COMPANY haben die Maße 9 x 13 Zentimeter und sind somit für größere Körperbereiche geeignet. Dank der Größe und der rechteckigen Form können Sie die Pflaster bei Verspannungen und Schmerzen im Rücken, Nacken und Schulterbereich anwenden. In den Wärmepads sind ausschließlich natürliche Stoffe enthalten: Aktivkohle, Eisenpulver, Kochsalz, Wasser und Vermikulit. Sie erwärmen sich innerhalb von wenigen Minuten selbst an der Luft. Sie müssen lediglich ein Pad auf Ihre unterste Kleidungsschicht kleben und nach kurzer Zeit spüren Sie eine angenehme Wärme, die maximal 12 Stunden anhält.

warning

Dieses Wärmepflaster dürfen Sie nicht auf die nackte Haut kleben. Befestigen Sie es auf Ihrer untersten Kleidungsschicht, die möglichst enganliegend sein sollte, also zum Beispiel auf die Unterwäsche. Das Pflaster hinterlässt keine Kleberückstände. Direkt auf der Haut könnte es zu Verbrennungen kommen.

Die Körperwärmer von THE HEAT COMPANY sind bequem zu tragen und eignen sich sowohl für zu Hause als auch bei Outdoor-Aktivitäten und beim Sport. In der Packung befinden sich je nach Wahl zehn oder 40 Pflaster, die ungeöffnet mehrere Jahre haltbar sind.

info

Hilft Wärme bei Sportverletzungen? Zu den häufigen Sportverletzungen gehören Stauchungen, Zerrungen und Prellungen. Diese Verletzungen gehen in der Regel mit Einschränkungen der Bewegung und starkem Schmerzen einher. Bei solchen Verletzungen werden kleine Gefäße verletzt. In der Folge fließt Blut ins Gewebe und die verletzte Stelle schwillt an. Kurze Zeit später zeigt sich ein blauer Fleck, weil das Blut geronnen ist. Direkt im Anschluss an die Sportverletzung sollten Sie besser Kälte anwenden. Etwa 48 Stunden nach der Verletzung ist wiederum eine Wärmebehandlung zu empfehlen, denn damit beschleunigen Sie die Heilung.
  • Allergikerfreundlich
  • Erwärmt sich selbst an der Luft
  • Klein und punktuell anwendbar
  • Kein Hautkontakt
  • Mit 12 Stunden lange Wirkungsdauer
  • Kleidungsschicht als Schutz nötig

FAQ

Muss ich das Körperwärmer-Wärmepflaster von THE HEAT COMPANY auf die Haut kleben?
Nein, denn das Pflaster wird zu warm, sodass Sie Ihre Haut schädigen können. Kleben Sie es auf Ihre unterste Kleidungsschicht an der betroffenen Körperstelle.
Ist das Wärmepad für Kinder geeignet?
Der Körperwärmer von THE HEAT COMPANY wird sehr warm und ist somit für Kinder eher ungeeignet. In der Regel eignen sich Wärmepflaster erst ab einem Alter von 18 Jahren.
Kann ich ein Wärmepflaster mehrmals verwenden?
Grundsätzlich sind Wärmepads nur einmalig verwendbar. Bei folgender Vorgehensweise können Sie allerdings die gesamte Wärmedauer auf mehrere Anwendungen verteilen: Geben Sie das Pflaster in einen luftdichten Beutel, drücken Sie die Luft heraus und verschließen Sie den Beutel gut. Nach wenigen Minuten kühlt das Pad ab. Auf diese Weise können Sie die Wärmewirkung von 12 Stunden auf beispielsweise vier Anwendungen aufteilen. Dies sollten Sie aber innerhalb weniger Tage tun, weil Druckverschlussbeutel meist nicht zu 100 Prozent luftdicht verschließbar sein. Kommt Luft an das Pflaster, wird die Wärmeentwicklung in Gang gesetzt.
Kann ich das Produkt als Allergiker verwenden?
Das Wärmepflaster wird nicht direkt auf die Haut, sondern auf die unterste Kleidungsschicht geklebt. Deshalb ist es in der Regel für Allergiker geeignet. Fragen Sie bitte vorsichtshalber dennoch Ihren Arzt, ob sich das Pflaster für sie eignet.

4. Wundmed-Wärmepflaster hypoallergen und dermatologisch getestet

Viele Pflaster
Wundmed Wärmepflaster
Kundenbewertung
(1.667 Amazon-Bewertungen)
Wundmed Wärmepflaster
Amazon 41,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Für Allergiker könnten die Wärmepflaster von Wundmed die richtige Wahl sein, da sie hypoallergen und dermatologisch getestet sind. Das hautfreundliche Material ist in der Regel gut verträglich und fühlt sich weich und angenehm an. Die Pflaster haben eine Größe von 13 x 9,5 Zentimeter. Sie können damit Ihre Muskelverspannungen im Bereich des Rückens, des Nackens und der Schultern lockern. Aufgrund der wohltuenden und gleichbleibenden Wärme fördern Sie laut Hersteller die Durchblutung an der betroffenen Stelle, sodass Sie eine schmerzlindernde Wirkung spüren. Die Wärmewirkung hält bis zu 8 Stunden an.

success

Die Wärmepflaster von Wundmed entsprechen der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte nach 93/42 EWG und werden regelmäßig vom TÜV Rheinland überprüft. Sie erhalten somit ein zertifiziertes Produkt, das die CE-Kennzeichnung trägt.

Anwendung: Sie kleben ein Wundmed-Wärmepflaster direkt auf die nackte Haut an der schmerzenden Stelle. Im Pad ist eine Mischung aus Aktivkohle und Eisenpulver enthalten. In Verbindung mit Sauerstoff erwärmt sich das Pflaster von selbst. In der Packung befinden sich 50 Wärmepads. Nach einmaligen Gebrauch können Sie die Pflaster im Hausmüll entsorgen. Wie Wärme bei Rückenschmerzen helfen kann, ist in folgendem Video beschrieben:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Große Packung mit 50 Pflastern wählbar
  • Hypoallergen
  • Kein Hautkontakt
  • Dermatologisch getestet
  • Allergikerfreundlich
  • Nicht für Bauch ausgelegt

FAQ

Eignet sich das Wundmed-Wärmepflaster für empfindliche Haut?
Ja, denn dieses Produkt besteht aus hautfreundlichem Material und ist klinisch und dermatologisch getestet.
Ich suche ein Wärmepflaster, das direkt auf die Haut geklebt wird. Ist dies beim Wärmepflaster von Wundmed der Fall?
Sie können das Wundmed-Wärmepflaster direkt auf Ihre Haut kleben. Achten Sie bitte darauf, dass die Haut an der schmerzenden Stelle trocken und vor allem unverletzt ist.
Muss ich dieses Produkt über den Sondermüll entsorgen?
Nein, nach dem Gebrauch entsorgen Sie das Pflaster über den Hausmüll.
Welche Maße hat das Pflaster?
Das Wärmepflaster hat die Maße 13 x 9,5 Zentimeter.

5. SOS-Wärmepflaster aus hautfreundlichem Material – für den Rücken- und Schulterbereich

Atmungsaktiv
SOS-Wärmepflaster
Kundenbewertung
(387 Amazon-Bewertungen)
SOS-Wärmepflaster
Amazon 29,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Wärmepflaster von SOS ist 13 x 9,5 Zentimeter groß. Es eignet sich für den Schulterbereich und den Rückenbereich. Laut Hersteller kann das Pflaster Gelenkschmerzen sowie Muskelschmerzen lindern und Verspannungen lösen. Es setzt sich aus Aktivkohle, Eisen und Wasser zusammen. Sobald die Packung geöffnet wird, erwärmt sich das SOS-Wärmepflaster binnen weniger Minuten. Das geschieht, indem die Aktivkohle und das Eisen mit dem Sauerstoff in der Luft reagieren. Nach etwa einer halben Stunde entwickelt sich die volle Wärme.

Den Herstellerangaben nach wirkt das Pflaster bis zu 16 Stunden lang. Für eine effektive Tiefenwärme soll es 8 Stunden lang sorgen. Das Material des SOS-Wärmepflasters ist dem Hersteller zufolge sehr hautfreundlich und atmungsaktiv. Im Anschluss an die Anwendung soll es möglich sein, das Pflaster einfach von der Haut zu entfernen. Erhältlich ist das Produkt in folgenden Packs:

  • Eine Packung mit zwei Pflastern
  • Zwei Packungen mit insgesamt vier Pflastern
  • Vier Packungen mit insgesamt acht Pflastern
  • Acht Packungen mit insgesamt 16 Pflastern
  • Laut Hersteller aus hautfreundlichem und atmungsaktivem Material
  • Ohne Arzneimittel-Wirkstoffe
  • Selbstklebend
  • Erwärmt sich an der Luft
  • Nicht für Arme oder Beine ausgelegt

FAQ

Wie warm werden die SOS-Wärmepflaster?
Die Pflaster entwickeln eine Wärme von etwa 40 Grad Celsius.
Eignen sich die Pflaster für die Anwendung in der Nacht?
Nein, beim Schlafen dürfen die SOS-Wärmepflaster nicht genutzt werden.
Ist es möglich, das Produkt von SOS mehrfach zu nutzen?
Nein, die Wärmepflaster von SOS eignen sich nicht für den mehrfachen Gebrauch.
Darf die Haut vor der Anwendung eingecremt werden?
Laut Hersteller haftet das Wärmepflaster nicht so gut auf eingecremter Haut. Daher ist es ratsam, die Haut vor der Anwendung nicht einzucremen.
Dürfen die Pflaster zugeschnitten werden?
Nein, der Hersteller verweist darauf, dass ein Zerschneiden oder eine andere Beschädigung der Pflaster nicht erlaubt ist. Falls der Inhalt des Pflasters direkt mit der Haut oder den Augen in Berührung kommt, ist es gemäß Herstellerangaben erforderlich, die entsprechende Stelle direkt abzuwaschen oder auszuwaschen. Außerdem sollte ein Arzt kontaktiert werden.
Ist es notwendig, das Wärmepflaster vor dem Duschen zu entfernen?
Ja, es ist erforderlich, das Pflaster vor dem Duschen oder Baden von der Haut abzuziehen.

6. Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster extra große Wärmepads für Nacken, Schulter und Rücken

Für Bewegung
Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster
Kundenbewertung
(831 Amazon-Bewertungen)
Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster
Amazon 9,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Diese selbstklebenden Wärmepflaster von Calohe erzeugen innerhalb weniger Minuten eine wohltuende Wärme von durchschnittlich 52 Grad. Öffnen Sie einfach die Verpackung und kleben Sie das Pflaster auf ein Kleidungsstück. Das Pad ist extra groß, sodass Sie es an verschiedenen Körperstellen anbringen können, beispielsweise am Rücken, am Bauch, im Nacken, an der Schulter, im Beckenbereich oder an der Bandscheibe. Die Wärmewirkung der Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster hält bis zu 6 Stunden an.

success

Sie müssen nichts weiter tun, als das Wärmepflaster auf Ihr Kleidungsstück an der betroffenen Körperstelle kleben. Das Pad erwärmt sich von selbst. Die Temperatur des Pflasters erreicht maximal 65 Grad. Sollte Ihnen dies zu warm sein, kleben Sie das Pad auf ein dickeres Kleidungsstück.

Sie erhalten die Calohe-Wärmepflaster in einer Packung mit sechs Stück. Sie dürfen jedes Pflaster nur einmalig anwenden. Ungeöffnet sind die Pads mehrere Jahre haltbar. Sie können die Wärmepflaster auch bei Aktivitäten im Freien tragen, da sie über eine besondere Klebeschicht verfügen. Sie müssen somit nicht befürchten, dass sich das Wärmepad durch Bewegung verrutscht oder gar lösen könnte.

info

Warum wirkt Wärme bei Muskelverspannungen? Wärme wirkt schmerzlindernd, weil sie die Durchblutung anregt und so die Muskeln entspannen können. Den schmerzlindernden Effekt spüren Sie sehr schnell, denn sobald Ihre Muskulatur entspannt, reduzieren sich auch Ihre Schmerzen. Zudem gelangen die Wärmereize ans Gehirn und sorgen dort dafür, dass das Schmerzempfinden nachlässt. Damit die Wärme diesen therapeutischen Effekt erzielt, muss sie lokal an der schmerzenden Stelle wirken, tief in die Muskeln und in das Bindegewebe eindringen und eine konstante Temperatur von 40 Grad haben.
  • Für Bewegung im Freien ausgelegt
  • Allergikerfreundlich
  • Extra dünn für weniger Sichtbarkeit unter der Kleidung
  • Frei von Arzneimittel-Wirkstoff
  • Kein Hautkontakt
  • Kleidungsschicht als Schutz nötig

FAQ

Ist das Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster unter der Kleidung sichtbar?
Nein, die Pflaster tragen nicht auf, weil sie extra dünn sind.
Wie hoch ist die durchschnittliche Temperatur der Wärmepads?
Die Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster erreichen eine maximale Temperatur von 65 Grad und wärmen mit einer durchschnittlichen Temperatur von 52 Grad. Die Temperatur können Sie etwas reduzieren, indem Sie ein dickeres Kleidungsstück tragen, auf das Sie das Pflaster kleben.
Kann ich das Wärmepflaster auch am Nacken anbringen?
Ja, das Pflaster ist für verschiedene Körperstellen geeignet. Es verfügt über vier Wärmezellen, sodass es biegsam ist. Somit können Sie es unter anderem am Nacken, Rücken, Bauch, Fuß und an den Schultern anbringen.
Welche Maße hat das Wärmepad?
Das Wärmepflaster ist 9 Zentimeter breit und 29 Zentimeter lang.

7. HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster für punktgenaue Wärme

Cellulose
HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster
Kundenbewertung
(509 Amazon-Bewertungen)
HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster
Amazon 16,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Diese Wärmepflaster von HeatPaxx sind hauchdünn, sodass Sie sie bei der Anwendung nach Angaben des Herstellers kaum spüren. Sie müssen ein Pad lediglich an Ihre unterste Kleidungsschicht anheften und nach wenigen Minuten entwickelt sich eine angenehme Wärme bei einer durchschnittlichen Temperatur von 52 Grad. Sie können somit punktgenau die Körperstelle mit Wärme versorgen, die Ihnen Beschwerden bereitet. Die HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster enthalten Aktivkohle, Eisenpulver, Wasser, Salz, Vermiculit und Cellulose. Diese Inhaltsstoffe werden bei der Herstellung gemischt und in den Beutel des Wärmepflasters gefüllt. Anschließend wird die Tüte direkt luftdicht verschlossen. Sauerstoff setzt die Reaktion der Wärmeentwicklung in Gang: Sobald Sie die Tüte öffnen, kommt es durch die Luft zur Oxidierung des Eisenpulvers und infolgedessen entsteht Wärme.

Diese Pflaster sind dünn, leicht und ihre Wärme hält zwischen 5 und 8 Stunden an. Sie erhalten die HeatPaxx-Wärmepflaster wahlweise in einer Packung mit 5, 15 oder 40 Stück. Ein Pad hat die Maße 10 x 13 Zentimeter. Nach einmaligem Gebrauch ist das Pad nicht wiederverwendbar und Sie können es im normalen Hausmüll entsorgen.

  • Mit Eisenpulver, Aktivkohle und Cellulose
  • Für Bauch geeignet
  • Allergikerfreundlich
  • Kein Hautkontakt
  • Kleidungsschicht als Schutz nötig

FAQ

Welche Wirkstoffe enthält das HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster?
Diese Pads enthalten Eisenpulver, Aktivkohle, Wasser, Salz, Vermiculit und Cellulose. Die Wärmeentwicklung wird durch die Verbindung mit Luft in Gang gesetzt. Nachdem Sie die Verpackung eines einzelnen Pflasters geöffnet haben, oxidiert das Eisenpulver und entwickelt dadurch Wärme.
Darf ich das Wärmepad direkt auf die Haut kleben?
Nein, denn das HeatPaxx Körperwärmer Wärmepflaster entwickelt eine Wärme von maximal 62 Grad und einer durchschnittlichen Temperatur von 52 Grad. Das bedeutet, dass zu Beginn die hohe Temperatur entsteht und dann auf rund 52 Grad zurückgeht. Diese Temperatur bleibt die gesamten 8 Stunden gleichmäßig erhalten. Würden Sie das Pflaster direkt auf Ihre Haut kleben, können Brandblasen und andere Hautschäden entstehen. Bringen Sie es daher auf Ihrer untersten Kleidungsschicht an.
Kann ich das Wärmepad bei meinem 5-jährigen Sohn anwenden?
Nein, das Produkt ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet.
Wie lange dauert es, bis sich die Wärme des Pflasters entwickelt?
Nachdem Sie das Wärmepflaster auf Ihre Kleidung geklebt haben, dauert es etwa 5 Minuten, bis Sie die Wärme spüren.

8. Voltaren-Wärmepflaster – für den Rücken und Nacken

Große Fläche
Voltaren-Wärmepflaster
Kundenbewertung
(2.113 Amazon-Bewertungen)
Voltaren-Wärmepflaster
Amazon 12,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 9,36€ Jetzt zu DocMorris
Aponeo 10,99€ Jetzt zu Aponeo

Die Wärmepflaster von Voltaren sind auf dem Rücken, den Nacken und den Schultern anwendbar. Sie sind selbstklebend und sollen bei akuten Schmerzen helfen. Die Pflaster bieten eine Wärme von 40 Grad Celsius. Sie soll sich innerhalb von 20 Minuten entfalten. Dem Hersteller zufolge hält die Wärme bis zu 8 Stunden lang an und verteilt sich flächendeckend. Das Produkt kommt ohne einen Arzneimittelwirkstoff aus. Es beinhaltet Eisenpulver und entwickelt die Wärme, indem es mit der Luft in Kontakt kommt.

Im Lieferumfang befindet sich eine Packung, die vier Wärmepflaster von Voltaren enthält. Wer eines der Pflaster verwenden möchte, sollte die Verpackung öffnen und die Schutzfolie entfernen. Anschließend ist es notwendig, das Wärmepflaster auf der entsprechenden Körperstelle zu platzieren und festzudrücken. Die Haut sollte trocken und sauber sein. Die Pflaster sind den Herstellerangaben nach dünn und beinhalten weder Alkohol noch Menthol. Sie sind für den einmaligen Gebrauch gedacht. Wann Wärme bei Schulterschmerzen helfen kann, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Große Fläche
  • Ohne Arzneimittel-Wirkstoffe
  • Wärme von 40 Grad Celsius
  • Selbstklebend
  • Nicht für Allergiker ausgelegt

FAQ

Sind die Voltaren-Wärmepflaster während der Schwangerschaft nutzbar?
Schwangere Frauen sollten vor der Verwendung einen Arzt kontaktieren oder mit einem Apotheker sprechen.
Sind die Wärmepflaster einzeln verpackt?
Ja, die Wärmepflaster sind laut Amazon-Kundenangaben einzeln verpackt.
Ist es möglich, sich auf das Pflaster zu legen?
Nein, der Anwender sollte sich nicht auf das Pflaster legen oder anderweitig Druck auf dieses ausüben.
Eignet sich das Produkt für Menschen mit einer sensiblen Haut?
Wer eine sehr empfindliche Haut hat, sollte vor der Anwendung des Voltaren-Wärmepflasters mit einem Arzt oder einem Apotheker sprechen.
Besteht die Möglichkeit, mehrere Pflaster an einem Tag auf derselben Hautstelle zu verwenden?
Nein, binnen 24 Stunden darf den Herstellerangaben nach ausschließlich ein Wärmepflaster auf demselben Hautbereich zum Einsatz kommen.
Dürfen die Wärmepflaster von Voltaren zerschnitten werden?
Nein, die Pflaster sollten nicht beschädigt oder zerschnitten werden.

9. Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies für die lokale Linderung von Muskelschmerzen

Mit Nonivamid
Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies
Kundenbewertung
(1.160 Amazon-Bewertungen)
Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies
Amazon 9,66€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
medikamente-per-klick 8,19€ Jetzt zum Shop
disapo 9,19€ Jetzt zu disapo
Shop-Apotheke 9,66€ Jetzt zum Shop

Das Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies dient der lokalen Schmerzbehandlung der Muskeln im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Nackens. Es ist ab einem Alter von 18 Jahren anwendbar. Das Sensitiv-Vlies ist hautfreundlich und verspricht laut Hersteller einen hohen Tragekomfort. Die wohltuende Wärme hält aufgrund des Hauptbestandteils Nonivamid lange an und ist intensiv. Weitere Inhaltsstoffe sind Methyl-4-Hydroxybenzoat, Propylenglycol, Carmellose-Natrium, Aluminium-Glycinat-Dihydroxid, Gelantine, Glycerol, Weißer Ton und Natriumedeta.

success

Dieses Pflaster enthält Nonivamid, wobei es sich um ein synthetisches Capsaicin handelt. Deshalb wird dieser Stoff auch als Pseudocapsaicin bezeichnet. Nonivamid wirkt schmerzstillend und fördert die Durchblutung.

Kleben Sie das Pflaster direkt auf die trockene und unverletzte Haut auf die schmerzende Stelle. Sie können es für Rücken, Schultern und Nacken verwenden. Das Pad trägt unter Ihrer Kleidung nicht auf und lässt sich ohne Kleberückstände entfernen. Ein Pflaster hat die Maße 14 x 10 Zentimeter. In der Packung befinden sich vier Stück.

info

Wer hat Wärmepflaster erfunden? Die Geschichte des Wärmepflasters begann mit Professor Raubenheimer, der das ABC-Pflaster erfand. Im Jahr 1928 brachte er das erste Heilpflaster heraus, das mit Exktrakten aus Arnika, Belladonna und Capsicum versehen war. Die Anfangsbuchstaben dieser Pflanzen gab dem Pflaster seinen Namen.
  • Mit Nonivamid
  • Für Lendenwirbelsäule
  • Sensitiv-Vlies für die lokale Linderung von Muskelschmerzen
  • Selbstklebend
  • Nicht für Allergiker ausgelegt

FAQ

Eignet sich das Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies für empfindliche Haut?
Generell können Sie dieses Pflaster bei sensibler Haut verwenden, denn es ist mit einem Sensitiv-Vlies ausgestattet. Dennoch kann es sein, dass der Wirkstoff Nonivamid Brennen oder Schmerzen auf der Haut auslöst. Sollten Sie solche Nebenwirkungen spüren, entfernen Sie das Pflaster sofort und waschen Sie die betroffene Stelle. In diesem Fall sollten Sie auf ein Wärmepflaster auf Basis von Eisenpulver zurückgreifen.
Muss ich das Wärmepad auf die Kleidung kleben?
Nein, das ABC Wärmepflaster kleben Sie direkt auf Ihre Haut.
Wie groß ist das Wärmepflaster?
Das Beiersdorf ABC Lokale Schmerz-Therapie Wärme-Pflaster mit Sensitiv-Vlies hat die Maße 14 x 10 Zentimeter.
Welche weiteren Bestandteile sind in diesem Produkt enthalten?
Neben Nonivamid sind Methyl-4-hydroxybenzoat, Propylenglycol, Carmellose-Natrium, Aluminium-glycinat-dihydroxid, Gelantine, Glycerol, Weißer Ton und Natriumdeta enthalten.

Was ist ein Wärmepflaster?

Wärmepflaster entwickeln eine angenehme Wärme, sodass Sie Ihre Gelenkbeschwerden oder Muskelschmerzen auf unkomplizierte Weise behandeln können. Vor allem bei Rückenleiden wirkt die gleichmäßige Wärme wohltuend. Die meisten Wärmepads funktionieren über natürliche Wirkstoffe. Sie müssen das Pflaster nicht erwärmen, denn dies geschieht durch die Inhaltsstoffe von selbst. Sie kleben das Wärmepflaster entweder direkt auf die Haut oder auf Ihre unterste Kleidungsschicht. Da die Pads mit einem speziellen Kleber versehen sind, können Sie Ihrem Alltag wie gewohnt nachgehen. Die Wärmewirkung hält über einige Stunden an.

warning

Achten Sie darauf, ob Sie das Wärmepflaster direkt auf die Haut kleben dürfen oder nicht. Manche Pads müssen Sie auf die unterste Kleidungsschicht anbringen, weil sie auf der Haut zu Verbrennungen führen oder es aufgrund der Wirkstoffe zu allergischen Reaktionen kommen könnte. Andere Produkte sind mit einem hautfreundlichen Vlies ausgestattet und zur Anwendung direkt auf der Haut geeignet.

Im Handel finden Sie verschiedene Arten und Formen von Wärmepflastern vor. Zum Beispiel gibt es extra große Pads für die Behandlung von Rückenbeschwerden. Andere Pflaster sind leicht V-förmig, sodass Sie diese auf dem Nacken oder den Schultern anbringen können. Einige Minuten, nachdem Sie das Pflaster an der betroffenen Körperstelle angebracht haben, spüren Sie die wohltuende Wärme. Die Wärme und teils auch die Inhaltsstoffe regen die Durchblutung an der schmerzenden Stelle an, was die Zufuhr an Nährstoffen und Sauerstoff verbessert. Zugleich wird der Schmerzbotenstoff Substanz P gehemmt, was wiederum das Schmerzempfinden verringert.

danger

Schneiden Sie Wärmepflaster nicht zu, denn damit zerstören Sie die Struktur des Pads, was die Wirkungsweise beeinträchtigt. Auch können durch das Zuschneiden Wirkstoffe auf Ihre Haut gelangen und zu gesundheitlichen Schäden oder sogar zu Vergiftungen führen.

Verschiedene Wirkstoffe in Wärmepflastern

Wärmepflaster VergleichIn frei erhältlichen Wärmepflastern sind natürliche Inhaltsstoffe enthalten, die auf unterschiedliche Weise als schonende Wärmebehandlung wirken.

Capsaicin

Capsaicin wird aus Paprikasorten gewonnen und hat eine wärmende und durchblutungsfördernde Wirkung. Aufgrund dieser Eigenschaften wird dieses Alkaloid in der Medizin für Wärmepflaster und Salben verwendet, um Durchblutungsstörungen, Muskelbeschwerden und Nervenschmerzen zu behandeln. Wenden Sie ein Pflaster mit Capsaicin an, wird die Hautstelle, an der Sie das Pflaster aufkleben, stärker durchblutet und erwärmt. Diese Effekte resultieren aus der gefäßerweiternden Eigenschaft von Capsaicin. Somit lassen sich Muskelschmerzen und Gelenkbeschwerden gut mit diesem Wirkstoff behandeln.

Allerdings ist Capsaicin auch hautreizend, sodass bei empfindlicher Haut Juckreiz und Hautrötungen auftreten können. Oft lassen diese Nebenwirkungen nach, wenn längere Behandlungen mit diesem Wirkstoff stattfinden. Das bekannte ABC-Pflaster erhielt seinen Namen aufgrund der Wirkstoffe Arnika, Belladonna und Capsicum, die anfangs in den Pads enthalten waren. Mittlerweile wird nur noch Capsaicin verwendet, die dieser Stoff schmerzlindernd wirkt.

danger

Sollten Sie an einer Hauterkrankung leiden, ist Ihnen ein Wärmepflaster mit Capsaicin aufgrund der möglichen Nebenwirkungen nicht zu empfehlen.

Mischung aus Eisenpulver, Aktivkohle und anderen Wirkstoffen

Wärmpeflaster TestStatt Capsaicin nutzen manche Hersteller die Wirkung von Eisenpulver. Pads mit Eisenpulver enthalten zudem meist Aktivkohle, Wasser, Salz und Vermiculit. Sobald Sie die Verpackung des Pflasters öffnen, gelangt Sauerstoff an das Eisenpulver und es beginnt zu oxidieren. Durch diesen Prozess entwickelt sich Wärme, die nach außen abgegeben wird. Salz wirkt als Katalysator und die Aktivkohle sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme. Vermiculit ist ein Mineral, das beim Wärmepflaster als Isolator fungiert. In der Regel ist zudem Cellulose enthalten, welche die Luft zwischen den Bestandteilen besser verteilt, sodass Sie Ihr Wärmepflaster auch verwenden können, wenn Sie sich in feuchter Umgebung aufhalten. Das Prinzip der Wärmebildung durch Eisen ist in folgendem Video anhand eines Handwärmers erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Nonivamid

Nonivamid wird auch als Pseudocapsaicin bezeichnet und ist ein synthetisch hergestelltes Capsaicin. Die chemischen Namen lauten Pelargonsäure-Vanillylamid oder N-((4-Hydroxy-3-methoxyphenyl(methyl)nonanamid. Da Sie bei Hautproblemen Wärmepflaster mit natürlichem Capsaicin nicht verwenden sollten, können Sie auf diese Form des Wirkstoffes zurückgreifen, denn oftmals ist dieser Stoff besser verträglich. Dennoch sollten Sie zunächst an einer kleinen Hautfläche ausprobieren, ob Sie den Wirkstoff gut vertragen.

Nonivamid wirkt schmerzstillend und durchblutungsfördernd, sodass Sie Pflaster mit diesem Inhaltsstoff bei Schmerzen in den Muskeln und Gelenken anwenden können. Auch bei diesem Wirkstoff wird der Schmerzbotenstoff Substanz P gehemmt, sodass Ihr Schmerzempfinden nachlässt. Wärmepflaster mit Nonivamid bieten sich bei Verspannungen im Bereich der Schultern, des Nackens und der Wirbelsäule an. Ebenso können Sie damit einen Hexenschuss, Ischias und leichte bis mittlere Schmerzen bei entzündlich-rheumatischen Krankheiten behandeln.

Anwendungsbereiche für Wärmepflaster

Unter anderem können Sie Wärmepflaster bei folgenden Beschwerden anwenden:

  • Rückenschmerzen
  • Verspannungen im Nackenbereich
  • Schulterschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Rheuma
  • Muskelkater
  • Hexenschuss

Wer das Wärmepflaster für die Linderung der Schmerzen bei einem Hexenschuss anwendet, kann mit folgenden Maßnahmen die Heilung unterstützen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Bei Entzündungen sowie auf offene Wunden dürfen Sie Wärmepflaster nicht anwenden. Ebenfalls müssen Sie darauf achten, dass die Pads nicht mit Ihren Schleimhäuten in Kontakt kommen.

Vorteile und Nachteile von Wärmepflastern

  • Einfache und bequeme Anwendung
  • Im Alltag, Beruf und beim Sport verwendbar
  • Schnelle und lang anhaltende Wärmewirkung
  • Gleichbleibende und lokal einsetzbare Wärme
  • Bei Menschen mit empfindlicher Haut kann es bei direkt auf der Haut angebrachten Pflastern zu Hautreizungen und Ausschlägen kommen.

Wärmepflaster vor Ort oder online kaufen?

Tipps & HinweiseWünschen Sie eine persönliche Beratung, können Sie Wärmepflaster in Apotheken, Drogerien und manchen Supermärkten kaufen. Im Internet profitieren Sie jedoch von einer größeren Auswahl und einer besseren und einfachen Vergleichsmöglichkeit. Zu jedem Produkt erhalten Sie detaillierte Beschreibungen, sodass Sie sich über die wichtigsten Aspekte informieren können. Zudem helfen Ihnen die Kundenrezensionen bei Ihrer Kaufentscheidung, denn so erfahren Sie vieles über die praktische Anwendung der Pflaster.

Beim Online-Kauf sparen Sie Zeit, da Sie bequem zu Hause Vergleiche durchführen und mit wenigen Klicks Ihr gewünschtes Produkt bestellen. Des Weiteren erhalten Sie die Wärmepflaster oft zu einem günstigeren Preis, denn im Laden vor Ort sind die Produkte meist teurer. Solche Pflaster können Sie bei Online-Apotheken, den Shops der Hersteller sowie bei großen Plattformen wie Amazon bestellen.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Wärmepflastern achten

Damit Sie aus der großen Auswahl an Wärmepflastern das für Ihren Bedarf passende herausfiltern können, stellen wir ein paar Faktoren vor, die Ihnen bei der Entscheidung helfen.

Größe und Form

Die Maße des Wärmepflasters sagen etwas über den Anwendungsbereich aus. Große, rechteckige Pflaster eignen sich am besten für die Behandlung Ihrer Rückenprobleme. Benötigen Sie ein Pflaster gegen Ihre verspannte Nackenmuskulatur, bieten sich leicht V-förmige Modelle an, die sich auch für die Anwendung im Schulterbereich eignen. Je größer die betroffene Körperstelle, desto größer sollte auch das Wärmepflaster sein. Sie finden auch extra große oder lange Varianten, die Sie vielseitig anwenden können. Mit solchen Pads ist Ihnen die Behandlung von Beschwerden am Rücken, Nacken, an den Schultern und oft auch am Bauch möglich.

Möchten Sie das Wärmepflaster möglichst verdeckt unter der Kleidung tragen, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt möglichst dünn ist.

Wirkstoffe

Das sollten Sie sich merken!Wie oben beschrieben, enthalten Wärmepflaster verschiedene Wirkstoffe. Haben Sie eine empfindliche Haut, ist Ihnen von Capsaicin abzuraten. Besser verträglich sind Pads mit Nonivamid oder Pflaster, die auf Aktivkohle und Eisenpulver basieren.

Temperatur und Wirkungsdauer

Je nach Produkt entwickeln die Pflaster unterschiedlich hohe Temperaturen. Bei den meisten Wärmepflastern spüren Sie eine gleichbleibende Wärme von etwa 40 Grad. Einige Pflaster werden bis zu 65 Grad warm. Bei solchen Pads reduziert sich die Temperatur jedoch nach rund 2 Stunden auf 40 Grad. Auch die Dauer der Wärmewirkung ist von Produkt zu Produkt verschieden und beläuft sich auf 8 bis 12 Stunden.

Stückzahl

Sie erhalten Wärmepflaster in verschiedenen Packungsgrößen. Benötigen Sie die Pads öfter, sollten Sie zu einer Packung mit hoher Stückzahl greifen. Sind Ihre Beschwerden eher eine Ausnahme, reicht eine Packung mit zwei bis vier Pflastern aus.

Kurzinformationen über führende Hersteller und Marken

Pfizer

Das beste WärmepflasterPfizer ist der weltweit größte Pharmakonzern und hat seinen Firmenhauptsitz in New York. In Deutschland ist das Unternehmen in Karlsruhe, Freiburg und Berlin vertreten. Zu den bekanntesten frei erhältlichen Produkten von Pfizer gehören Centrum, VitaSprint und ThermaCare. Sie erhalten von ThermaCare Wärmepflaster für größere Schmerzbereiche, für Nacken und Schulter, gegen Rückenschmerzen und Regelschmerzen. Ebenso bietet Pfizer ein Schmerzgel von ThermaCare an.

THE HEAT COMPANY

Der Slogan der Firma THE HEAT COMPANY lautet: „Nimm die Wärme mit!“ Von diesem Unternehmen sind Rückenwärmer, Nackenwärmer, Körperwärmer, Handwärmer, Fußwärmer, Sohlenwärmer und Wärmegürtel für den Rücken erhältlich. Die Firma wurde 1994 gegründet, wobei die Firmeninhaber in den Alpen aufgewachsen sind und sich mit Kälte auskennen. Suchen Sie Wärmepflaster für Outdoor-Aktivitäten, sind Ihnen die Produkte dieser Marke zu empfehlen.

Wundmed

Das mittelständische Unternehmen Wundmed GmbH & Co KG hat seinen Firmensitz in Abenberg bei Nürnberg. Von diesem Label bekomme Sie Wärmepflaster sowie andere Pflaster und Erste-Hilfe-Produkte. Das Unternehmen führte ein Qualitätsmanagement-System nach EN ISO 13485:2016 ein. Zudem sind die Medizinprodukte nach der Richtlinie 93/42/EWG Anhang V zertifiziert.

Calohe

Von Calohe erhalten Sie Körper-Wärmepads, Nacken-Wärmepads und Fußwärmer. Die Körper-Wärmepflaster können Sie an verschiedenen Körperstellen anbringen, beispielsweise an Rücken, Bauch, Nacken, Bandscheiben, Schultern oder Becken. Der Slogan der Firma lautet: „Wärme, die du benötigst! Praktische Wärme für unterwegs!“ Bei Outdoor-Aktivitäten werden Sie mit einer wohltuenden Wärme versorgt, wobei die Pflaster nicht störend wirken. Calohe ist eine Marke der Gipfelsport GmbH mit Firmensitz in Paderborn.

HeatPaxx

Die besten WärmepflasterHeatPaxx bietet verschiedene Wärmepflaster an: Körperwärmer, Fußwärmer, Handwärmer, Sohlenwärmer und HeatPacks. Die Gründung erfolgte 2005. Um die Qualität der Wärmeprodukte zu gewährleisten, überwachen Ingenieure den Herstellungsprozess. Die HeatPaxx OHG hat ihren Firmensitz in Garz/OT Karnitz auf der größten deutschen Insel Rügen.

Rheumaplast

Rheumaplast ist eine Marke der Beiersdorf AG. Der Gründer war Paul C. Beiersdorf, der gemeinsam mit Dermatologen ein Verfahren entwickelte, um medizinische Pflaster herzustellen. Im Jahre 1882 ließ er dies patentieren und gründete eine Firma. Die Wärmepflaster von Rheumaplast wirken mit Capsaicin von Chili und sollen Ihre Rückenschmerzen lindern.

Beiersdorf AG

Zur Beiersdorf AG gehört nicht nur die Marke Rheumaplast, sondern auch die Marke ABC. Das erste ABC-Pflaster entwickelte Professor Raubenheimer im Jahr 1928. Dieses Produkt wirkte gegen rheumatische Beschwerden. Das Pflaster hatte Extrakte aus Arnika, Belladonna und Capsicum als Wirkstoffe. Die Anfangsbuchstaben dieser drei Inhaltsstoffe führten zum Produktnamen ABC. Heute wirken die ABC-Wärmepflaster nur über Capsaicin, das aus Chili-Schoten gewonnen wird.

So einfach wenden Sie Wärmepflaster an

Achtung: Das sollten Sie wissen!

  1. Lesen Sie zunächst auf der Packungsbeilage nach, ob Sie das Pflaster direkt auf Ihre Haut oder auf Ihre unterste Kleidungsschicht kleben sollen.
  2. Die Körperstelle, an der Sie das Pflaster anbringen möchte, muss unverletzt und trocken sein.
  3. Reinigen Sie vor der Anbringung des Pads die betroffene Körperstelle und trocknen Sie diese anschließend gut ab.
  4. Erst jetzt öffnen Sie die Verpackung und legen das Wärmepflaster auf die betroffene Stelle oder auf Ihre unterste Kleidungsschicht an der schmerzenden Region.
  5. Drücken Sie das Pflaster leicht an, damit es gut klebt.
  6. Waschen Sie gründlich Ihre Hände.
  7. Die Dauer der Wärmewirkung ist je nach Produkt unterschiedlich. Spüren Sie, dass die Wärme nachlässt, können Sie das Pflaster entfernen.
  8. Bis Sie ein weiteres Wärmepad verwenden, sollten mindestens 12 Stunden vergehen.
warning

Während der Anwendung eines Wärmepflasters dürfen Sie keine andere Wärmebehandlung durchführen. Es kann zu Hautreizungen und anderen gesundheitlichen Schäden kommen, wenn Sie zusätzlich Rotlicht, Heizkissen oder Kompressen verwenden. Des Weiteren sollten 12 Stunden zwischen dem Entfernen und der Anbringung eines neuen Wärmepflasters liegen.

Häufig gestellte Fragen zu Wärmepflastern

Sind Wärmepflaster über Nacht anwendbar?

FragezeichenDie meisten Wärmepflaster sollten Sie nicht über Nacht tragen. Die Wärme des Betts verstärkt die Wärmewirkung des Pflasters. Diesen Effekt bemerken Sie jedoch während des Schlafens nicht, sodass Ihre Haut Schaden nehmen könnte. Zudem darf auf viele Wärmepads kein Druck ausgeübt werden. Es gibt aber Wärmepflaster, die Sie über Nacht verwenden können. Ein Beispiel dafür ist das ABC-Wärmepflaster.

Wie lange soll die Behandlung mit Wärmepflastern dauern?

Die Wärmewirkung ist je nach Produkt unterschiedlich. In der Regel sollten Sie das Pflaster zwischen 4 und 12 Stunden auf der Haut oder auf der untersten Kleidungsschicht an der betroffenen Körperstelle belassen. Nach dem Entfernen des Wärmepflasters warten Sie 12 Stunden, bis Sie das nächste Pad aufkleben. Sie können die Behandlung mittels Wärmepads bis zu 3 Wochen fortsetzen. Bleiben Ihre Beschwerden bestehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Sind Nebenwirkungen bei der Anwendung von Wärmepflastern möglich?

Bei Wärmepflastern, die auf Eisenpulver und Aktivkohle basieren, kann es zu Verbrennungen, Rötungen, Blasenbildung und Nekrose kommen. Dies ist jedoch in der Regel nur der Fall, wenn Sie die Pflaster falsch anwenden und sie zum Beispiel auf die Haut statt auf die unterste Kleidungsschicht kleben. Auch darf oftmals kein Druck auf das Pflaster ausgeübt werden. Beachten Sie zudem die Dauer der Anwendung, die der Hersteller angibt. Überschreiten Sie diese Zeit, kann dies zu dauerhaften Pigmentveränderungen Ihrer Haut führen.

Ist Capsaicin im Wärmepflaster enthalten, ist es möglich, dass Ihre Haut zu stark gereizt wird. In dem Fall spüren Sie ein unangenehm brennendes Gefühl. Ebenso sind Hautrötungen möglich und das enthaltene Wollwachs kann Allergien auslösen.

Sollten Sie die Wärme als unangenehm und zu stark empfinden oder kommt es zu Hautrötungen oder ähnlichem, entfernen Sie das Wärmepflaster bitte sofort und waschen die betroffene Hautstelle gründlich.

Wann darf ich Wärmepflaster nicht anwenden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie Wärmepflaster anwenden dürfen. Bei Entzündungen dürfen Sie Wärmeprodukte nicht anwenden, da diese durch die Wärme verstärken. Auch dürfen Sie die Pflaster nicht auf verletzte oder empfindliche Haut aufkleben. Leiden Sie unter rheumatoider Arthritis, Diabetes oder einer Herzkrankheit, sprechen Sie bitte unbedingt vorher mit Ihrem Arzt über die Anwendung.

Welche Alternativen gibt es zum Wärmepflaster?

Wärmepflaster sind rezeptfrei erhältlich. Als frei erhältliche Alternativen bieten sich beispielsweise Kirschkernkissen, Heizkissen, Wärmeflaschen und Infrarotlampen an. Bei all diesen Mitteln sind Sie allerdings nicht so mobil und flexibel wie mit Wärmepflastern. Mit einem Wärmepad können Sie ganz normal Ihren Alltag leben und Ihre gewohnten Aktivitäten fortsetzen, während Sie sich für die genannten Alternativen Zeit für die Anwendung nehmen müssen.

Gibt es einen Wärmepflaster-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest widmete sich 2019 verschiedenen Produkten zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden, Rückenproblemen und Verspannungen. Die Tester informierten, dass Wärmepflaster und andere wärmende Produkten die Behandlung von akuten Beschwerden unterstützten können. Es ist nicht belegt, dass solche Mittel ausreichen, um Rückenbeschwerden effektiv zu behandeln. Die Wärme empfinden jedoch viele Betroffene als wohltuend. Zudem ist es mit Wärmepflastern möglich, im Alltag mobil und aktiv zu sein.

Insgesamt wurden von der Verbraucherorganisation 67 Medikamente bewertet, die gegen oben genannte Beschwerden helfen sollen. Teils sind die geprüften Medikamente rezeptpflichtig, teils handelt es sich um frei erhältliche Produkte. Beim Vergleich waren zwei Wärmepflaster dabei: ABC-Wärmepflaster Capsicum Hansaplast med 14 x 22 und ABC-Wärmepflaster sensitive Hansaplast med 10 x 44. Das zuerst genannte Produkt wirkt mittels Capsaicin und im zweiten Pflaster ist Nonivamid enthalten. Beide Produkte sind rezeptfrei erhältlich.

Wer seine Wärmepflaster über eine Online-Apotheke beziehen möchte, interessiert sich womöglich für den entsprechenden Test der Stiftung Warentest. Die Experten überprüften im März 2022 elf Versand-Apotheken und stellten dabei erhebliche Mängel in der fachlichen Qualität fest. Auch die Preise wurden verglichen. Die Testergebnisse und weitere Informationen sind hier zu finden.

Hat Öko Test einen Wärmepflaster-Test durchgeführt?

Öko Test führte 2014 einen Test von 14 Wärmepflastern durch, auf den Sie über diesen Link zugreifen können. Das Resümee lautet: Anbieter versprechen viel, aber es gibt nur dürftige Belege für die Wirksamkeit der Produkte. Laut Professor Michael Hüppe können Wärmepflaster oder andere Wärmetherapien nur eine nachgeordnete Rolle bei unspezifischen Rückenschmerzen spielen. Der Vizepräsident der Deutschen Schmerzgesellschaft ist der Ansicht, dass Betroffene sich häufig zu sehr schonen. Die Schonhaltung verstärkt und verfestigt die Schmerzen. Besser seien Bewegungstherapie, Verhaltenstherapie, progressive Muskelentspannung und Rehasport.

Wärme wurde bereits in früheren Jahren gegen Rückenbeschwerden eingesetzt, denn sie fördert die Durchblutung und tut den Betroffenen oftmals gut. Allerdings ist es strittig, ob Wärme die Muskulatur entspannt und gegen Rückenschmerzen hilft. Wie Hüppe erklärt, hängt die Wirkung von Wärmepflastern stark vom einzelnen Anwender ab. Glaubt dieser, dass er etwas gegen seine Schmerzen unternehmen und mit der Wärme die Schmerzen lindern kann, sei der Effekt aufgrund der positiven Erwartung wahrscheinlicher – so die Ansicht Hüppes.

Weitere interessante Fragen

Welche Wärmepflaster sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

M&H-24 Wärmepflaster für Rücken, Schulter, Nacken und Bauch
M&H-24 Wärmepflaster
Kundenbewertung
(339 Amazon-Bewertungen)
M&H-24 Wärmepflaster
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit den Wärmepflastern von M&H-24 können Sie Ihren Rücken, Ihren Nacken, Ihre Schultern und auch Ihren Bauch behandeln. Die Pads haben eine Wirkungsdauer von bis zu 8 Stunden, sodass sich Ihre verspannten Muskeln lockern und Schmerzen nachlassen können. Sie spüren eine angenehme und gleichbleibende Wärme mit einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 45 Grad. Aufgrund dieser Wärmeentwicklung dürfen Sie die Pads nicht direkt auf der Haut anwenden. Kleben Sie die Pflaster auf die unterste Schicht Ihrer Kleidung.
warning

Sie dürfen diese Wärmepads nicht bei Regelschmerzen, Entzündungen, Schwellungen und Prellungen anwenden. Durch die Wärme können sich solche Beschwerden verschlimmern. Ebenso weist der Hersteller darauf hin, die Wärmepflaster nicht während des Schlafs zu nutzen.
Die M&H-24-Wärmepflaster haben eine Größe von 12,5 x 9,5 Zentimetern. Sie sind selbstklebend und somit sehr gut für Outdoor-Aktivitäten und Sport geeignet. Die Wärme entwickelt sich dank der Inhaltsstoffe Eisenpulver, Wasser, Salz, Aktivkohle, Vermiculit und Cellulose. Sie erhalten dieses Produkt in einer Packung mit 10 Pflastern, jedes ist nur einmal anwendbar.

FAQ

Helfen die M&H-24-Wärmepflaster auch gegen Regelschmerzen?
Laut Kundenberichten wirken die Pads gut gegen Menstruationsschmerzen. Vorteilhaft ist zudem, dass Sie das Pflaster während Ihres Alltags tragen können und sich nicht extra für die Wärmebehandlung Zeit nehmen müssen, wie dies beispielsweise bei Wärmflaschen oder Kirschkernkissen der Fall wäre. Kleben Sie das Pflaster einfach auf Ihr T-Shirt oder Unterhemd am Bauch.
Sind die Pflaster einzeln verpackt?
Ja, denn die M&H-24-Wärmepflaster entwickeln ihre Wärme, sobald sie mit Luft in Verbindung kommen. Wenn Sie also die Verpackung eines Pflasters öffnen, beginnt die Wärmewirkung innerhalb weniger Minuten. Deshalb sollten Sie die Verpackung des einzelnen Pads erst kurz vor der Anwendung öffnen.
Klebt das Wärmepflaster von M&H-24 gut genug, um es beim Sport anwenden zu können?
Ja, Sie können das Pflaster während des Sports und bei Outdoor-Aktivitäten tragen. Kleben Sie das Wärmepad auf die unterste Kleidungsschicht an der betroffenen Stelle.
Wie lange hält das Pflaster warm?
Die Wärmewirkung hält bis zu 8 Stunden an.
weniger anzeigen
Rheumaplast-Wärmepflaster zur Linderung von Rückenschmerzen
Rheumaplast Wärmepflaster
Kundenbewertung
(211 Amazon-Bewertungen)
Rheumaplast Wärmepflaster
DocMorris 5,49€ Jetzt zu DocMorris
Shop-Apotheke 5,50€ Jetzt zum Shop
Aponeo 5,25€ Jetzt zu Aponeo
disapo 5,59€ Jetzt zu disapo
medpex 7,00€ Jetzt zu medpex
Volksversand Apotheke 6,68€ Jetzt zum Shop
Wärmepflaster von Rheumaplast lindern laut Hersteller Ihre Rückenschmerzen und lockern Ihre verspannte Rückenmuskulatur. Sie können das Pflaster direkt auf die Haut auftragen. Dank der guten Haftung müssen Sie nicht befürchten, dass das Pad verrutscht oder sich löst. Das flexible und anschmiegsame Pflaster ermöglicht Ihnen die Anwendung im Alltag ebenso wie beim Sport. Auch im Schlaf können Sie es anwenden. Dieses Wärmepflaster enthält 4,8 Milligramm Capsaicinoide, berechnet als Capsaicin. Ein weiterer Inhaltsstoff ist Wollwachs.
info

Wie wirkt Capsaicin? Capsaicin ist in manchen Paprikasorten. Bei diesem Wärmepflaster stammt der Inhaltsstoff von Cayennepfeffer (Capscium annuum). Dieser Stoff wird aus Cayennepfeffer-Dickextrakt gewonnen und sorgt für eine Stimulierung der Schmerzrezeptoren und Wärmerezeptoren der Haut. Das fördert die Durchblutung und in der Folge entwickelt sich Wärme. Capsaicin hemmt außerdem die Freisetzung der Substanz P. Dabei handelt es sich um einen Schmerzbotenstoff. Die Vorräte dieses Botenstoffes werden geleert, sodass keine Übertragung der Schmerzsignale mehr stattfinden kann. Diese schmerzstillende Wirkung hält oftmals lange Zeit an.
Sie sollten das Rheumaplast-Wärmepflaster mindestens 4 und maximal 8 Stunden auf der Haut lassen. Ein Pad ist nur einmalig anwendbar. Bevor Sie ein weiteres Wärmepflaster anwenden, müssen Sie mindestens 12 Stunden warten. Wichtig ist, dass die Hautstelle, an der Sie das Pad anbringen, trocken und unverletzt ist. Dieses Wärmepflaster ist ab einem Alter von 12 Jahren anwendbar. Es hat die Maße 18 x 12 Zentimeter und ist in einer Packung mit zwei Stück erhältlich.

FAQ

Ist das Rheumaplast-Wärmepflaster für sensible Haut geeignet?
Dieses Pflaster enthält Capsaicin, das aus Cayennepfeffer-Dickextrakt gewonnen wird. Für empfindliche Haut ist dieser Wirkstoff nicht geeignet. Deshalb empfehlen wir, lieber ein Wärmepflaster zu verwenden, das auf Eisenpulver und Aktivkohle basiert.
Kann ich mit diesem Pad auch meine verspannte Nackenmuskulatur behandeln?
Ja, das Wärmepflaster von Rheumaplast ist für die Linderung von Rückenschmerzen und Muskelschmerzen geeignet. Sie können das Produkt am Rücken, am Nacken und an den Schultern anbringen.
Wie viele Pflaster befinden sich in der Packung?
Die Packung enthält zwei Wärmepflaster.
Welche Größe haben die Wärmepflaster?
Ein Wärmepflaster hat die Maße 18 x 12 Zentimeter.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Wärmepflaster: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wärmepflaster Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) N1 Wärmepflaster ⭐️ 06/2023 9,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) ThermaCare Nacken- & Schulterauflagen Wärmepflaster 06/2023 15,55€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) THE HEAT COMPANY Körperwärmer Wärmepflaster 06/2023 13,70€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Wundmed Wärmepflaster 06/2023 41,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) SOS-Wärmepflaster 06/2023 29,95€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster 06/2023 9,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Calohe Nacken-Wärmepad Wärmepflaster
Zum Angebot