12 unterschiedliche Wäschetrockner im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wäschetrockner zum schonenden Trocknen Ihrer Wäsche – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Das wahrscheinlich am meisten unterschätzte und vernachlässigte Möbelstück in jeder Wohnung ist mit großer Sicherheit der Wäscheständer. Es mag banal klingen, aber wie oft steht er länger im Weg, als er es müsste? Ein oder zwei Tage mal keine Zeit zum Abhängen gehabt, schon türmt sich genauso viel schmutzige Wäsche im Wäschekorb wie saubere auf dem Wäscheständer. Wer in einer kleinen Wohnung ohne Garten und Balkon wohnt und keinen Zugang zu einem Trockenboden oder Wäschekeller hat, kennt das Problem. Je nach Ausstattung, Schnitt und Größe der Wohnung verschandelt der Wäscheständer die Wellness-Oase im Bad oder muss im Wohnzimmer Platz finden. Ein Wäschetrockner kann Abhilfe schaffen und dafür sorgen, dass der Wäscheständer nie wieder im Weg herumsteht.
Der nachfolgende Vergleich stellt 12 moderne Wäschetrockner vor. In unserem Ratgeber erfahren Sie, was einen Ablufttrockner von einem Wärmepumpentrockner unterscheidet, wie die Geräte funktionieren, welche Kaufkriterien von Bedeutung sind und welcher Wäschetrockner besonders sparsam und energieeffizient arbeitet. Darüber hinaus beantwortet der Ratgeber häufig gestellte Fragen rund um den Wäschetrockner und gibt Tipps zur Wartung, Pflege und Installation der Wäschetrockner. Abschließend blicken wir auf die Testsieger und Testergebnisse von Stiftung Warentest und Öko-Test.
12 verschiedene Wäschetrockner mit zahlreichen Programmen in der Vergleichstabelle












- 1. 12 verschiedene Wäschetrockner mit zahlreichen Programmen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist ein Wäschetrockner?
- 1.2. Welche Trocknerarten gibt es?
- 1.3. Wie funktioniert ein Wäschetrockner? Welche Vorteile gibt es?
- 1.4. So arbeitet der Waschtrockner
- 1.5. Die Ausstattungsmerkmale eines modernen Wäschetrockners
- 1.6. Welche Trocknungsprogramme gibt es?
- 1.7. Für wen ist ein Wäschetrockner geeignet?
- 1.8. Anschließen und Aufstellen des Wäschetrockners
- 1.9. Wartung und Pflege des Wäschetrockners
- 1.10. Kaufratgeber – das sollten Verbraucher beim Kauf eines Wäschetrockners beachten
- 1.11. FAQ – Fragen und Antworten rund um den Wäschetrockner
- 1.12. Gibt es einen Wäschetrockner-Test der Stiftung Warentest?
- 1.13. Hat Öko-Test einen Wäschetrockner-Test veröffentlicht?
- 1.14. Glossar
- 1.15. Welche Wäschetrockner sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Wäschetrockner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wäschetrockner Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Wäschetrockner-Empfehlungen




1. Gorenje DNE 8B Wäschetrockner mit patentiertem NatureDry-Programm

Der Gorenje DNE 8B Wäschetrockner ist ein Kondensations-Wäschetrockner (Frontlader) mit einem Fassungsvermögen von 8 Kilogramm, einer Leistung von 2.500 Watt und insgesamt 16 Waschprogrammen. Damit soll er sich für Haushalte mit maximal 4 Personen eignen. Es stehen folgende Programme zur Auswahl: Baumwolle Schranktrocken, Standard, Bügelleicht, Mix, Synthetik, Wolle, Daune, Auffrischen, Bettwäsche, Babywäsche, Empfindlich, Hemden & Blusen, Sport, 60 Minuten, 30 Minuten und das in der Info-Box erwähnte NatureDry-Programm. Das spezielle „AirRefresh“-Programm (30 Minuten) verhilft der Wäsche nach Angaben des Herstellers mit frischer Luft, unerwünschte Gerüche zu entfernen – und das in nur 30 Minuten.
Der Kondensations-Wäschetrockner hat die Energieeffizienzklasse B und die Kondensationseffizienzklasse A. Die Technik „StableTech“ soll die Stabilität verbessern und Vibrationen der Seiten- und Bodenwände reduzieren, um so beispielsweise beim Schleudern den Geräuschpegel auf nur 65 Dezibel zu senken. Ein anwenderfreundliches LED-Bedienpanel mit zentral positionierten Programmknebeln ermöglicht es laut Gorenje in nur drei Schritten, den Trocknungsvorgang zu starten. Weitere Highlights des Wäschetrockners sind die integrierte Startzeitvorwahl bis 24 Stunden, der Knitterschutz, ein Signalton am Programmende und eine eingebaute Kindersicherung.
Im folgenden Video zeigt der slowenische Hersteller Gorenje, der mittlerweile Teil der Hisense-Gruppe ist, wie Waschmittel richtig dosiert wird:
- Mit patentiertem NatureDry-Programm (ahmt Trocknen an der frischen Luft nach)
- Insgesamt 16 Trocknungsprogramme zur Auswahl
- Anwenderfreundliches LED-Bedienpanel laut Hersteller
- Startzeitvorwahl bis 24 Stunden
- Eingebaute Kindersicherung
- Ohne Restlaufanzeige
- Keinen Innenbeleuchtung der Trommel
FAQ
2. Siemens iQ300 WT45HVA1 Wäschetrockner mit „AutoDry“-Sensoren

Der Siemens iQ300 WT45HVA1 Wäschetrockner hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm und einen jährlichen Energieverbrauch von 236 Kilowattstunden. Er ist mit der Energieklasse A++ ausgezeichnet. Die spezielle Trommelstruktur des Wärmepumpentrockners soll für eine sehr sanfte und schonende Trocknung der Wäsche sorgen, da der Luftstrom laut Siemens ideal verteilt wird. Dank der sogenannten „EasyClean“-Funktion soll die Reinigung des Kondensatorfilters zu einem Kinderspiel werden. Die leichte Handhabung und Zugänglichkeit spart nach Angaben des Herstellers Zeit und Nerven.
Der Wäschetrockner von Siemens ist für die Steuerung mit einem Multi-Touch-LED-Display versehen. Die Programme können mit einem Drehregler gewählt werden. Ein spezielles Outdoor-Trockenprogramm soll Outdoor-Textilien durch eine niedrige Temperatur schonend behandeln. Der Wärmepumpentrockner hat eine integrierte Kindersicherung, einen rechtsseitigen Türanschlag und ist mit folgenden Programmen ausgestattet:
- Standardprogramme wie Baumwolle oder Pflegeleicht extratrocken / bügeltrocken / schranktrocken
- Spezialprogramme wie Outdoor / Wolle Finish / Super 40 Schnellprogramm / und viele weitere
Welche Vorteile ein Wäschetrockner mitbringt, zeigt Siemens im folgenden Video:
- Mit autoDry für laut Hersteller ständige Kontrolle und Anpassung des Trocknungsgrads (Restfeuchte)
- Programmauswahl unter anderem mit Outdoor-Trockenprogramm und 40-Minuten-Schnellprogramm
- softDry-Trommelsystem soll für schonendes Trocknen sorgen
- Mit Nachlegefunktion, Endzeitvorwahl und Restzeitanzeige
- Full-Touch-Display soll einfache Bedienung ermöglichen
- Vergleichsweise lange Dauer des Standard-Baumwollprogramms
- Energieverbrauch mit 236 Kilowattstunden für einen Wärmepumpentrockner verhältnismäßig hoch
FAQ
3. AEG T8DBA3 Wäschetrockner mit AbsoluteCare® für Wolle, Seide und Outdoortextilien

Der AEG T8DBA3 ist ein Wärmepumpentrockner mit einem Fassungsvermögen von 8 Kilogramm. Er hat die Energieeffizienzklasse A+++ und trocknet die Wäsche mit einem jährlichen Stromverbrauch von 177 Kilowattstunden. Der Wäschetrockner ist mit einem sogenannten Inverter-Motor ausgestattet, der sich den Herstellerangaben zufolge durch einen leisen Betrieb und eine längere Lebensdauer auszeichnet. Bei einer Registrierung gewährt AEG 10 Jahre Garantie auf den Motor.
Im Video zeigt der Hersteller, wie Seide in einem AEG-Wäschetrockner mit AbsolutCare-System getrocknet wird:
Der Wäschetrockner von AEG ist mit einem LED-Display ausgestattet. Er bietet einen verlängerten Knitterschutz und beim Trockengang Zeitprogramme für Baumwolle und Mischgewebe. Verbraucher können wählen zwischen den Trocknungsgraden schranktrocken, schranktrocken plus und bügeltrocken. Die Programme sind:
- Bettwäsche
- Baumwolle
- Wolle
- Daunen
- Leichtbügeln
- Mix Extra Kurz
- Outdoor
- Seide
- Sportwäsche
- Mischgewebe
Zu den weiteren Vorzügen dieses Wäschetrockners von AEG gehören:
- Die SensDy®-Technik mit Wärmepumpentechnik, die die Wäsche mit niedrigeren Temperaturen trocknet
- Die ProSense®-Beladungserkennung, die mit Feuchtigkeits- und Temperatursensoren den Energiebedarf und die Trocknungszeit an die Beladung anpasst
- Der ÖkoFlow-Filter. Dem Hersteller zufolge lässt sich der Filter mit einem Handgriff entnehmen und einfach reinigen.
Der AEG Wäschetrockner hat eine Restlaufanzeige und eine Startzeitvorwahl. Der Türanschlag ist wechselbar und ab Werk links angebracht.
- AbsoluteCare für Wolle, Seide und Outdoortextilien
- Mengenautomatik und Reversierautomatik
- ÖkoFlow-Filter
- Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige und Programmablaufanzeige
- Wechselbarer Türanschlag
- Mit A+++ sehr gute Energieklasse
- Einstellbarer Trocknungsgrad für verschiedene Programme
- Keine Trommelbeleuchtung vorhanden
FAQ
4. Beko DS7512PA Wäschetrockner mit BabyProtect

Der Beko DS7512PA Wäschetrockner ist laut Hersteller ein wahres Technikwunder. Denn er besitzt eine elektronische Feuchtemessung sowie viele Zusatzprogramme wie Express und Auffrischen. Eine Startzeitvorwahl sorgt für Bedienkomfort und die Anzeige liefert alle wichtigen Informationen wie eine Hinweisanzeige zum Entleeren des Tanks oder zum Reinigen des Filters. Die Beladungskapazität liegt bei 7 Kilogramm.
Wie alle Beko-Wäschetrockner arbeitet der Beko DS7512PA mit reversierenden Trommelbewegungen. Diese sollen zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis und zu verringerter Knitterbildung führen. Zudem bietet die elektronische Feuchtemessung des Wärmepumpentrockners die automatische Messung der Restfeuchte und Temperatur. Verschiedene Trocknungsgrade sind wählbar und die Maschine stoppt, sobald dieser erreicht ist.
Zu den Ausstattungsmerkmalen des Beko-Waschtrockners gehören:
- Super Express-Programm
- LED-Display
- Startzeitvorwahl mit 3, 6 oder 9 Stunden
- Auffrischen-Funktion
Der Beko DS7512PA Wäschetrockner hat die Maße 84,6 x 59,7 x 56,8 Zentimeter und den Türanschlag auf der rechten Seite. Er hat die Energieeffizienzklasse A+++ und verbraucht im Jahr durchschnittlich 159 Kilowattstunden. Die Geräuschentwicklung beträgt maximal 65 Dezibel.
- Mit BabyProtect- und OptiSense-Funktion
- Niedriger jährlicher Energieverbrauch und sehr gute Kondensationseffizienzklasse
- Elektronische Feuchtemessung dank Sensortrocknung
- Nutzbar mit Wassertank oder Ablaufschlauch
- Startzeitvorwahl, Restlaufanzeige und Programmablaufanzeige
- Mit Schontrommel AquaWave zum Knitterschutz
- Nur bis 7 Kilogramm Wäsche (vollbeladen)
- Türanschlag nicht wechselbar
FAQ
5. Beko DE744RX1 Wäschetrockner mit elektronischer Feuchtemessung

Der Beko DE744RX1 Wäschetrockner ist ein Kondensationstrockner mit der Wärmepumpentechnik und hat ein Fassungsvermögen von 7 Kilogramm. Alternativ kann das Modell auch als 8-Kilogramm-Variante erworben werden. Es stehen 16 Trocknungsprogramme zur Verfügung. Angetrieben wird der Wäschetrockner von einem ProSmart-Inverter-Motor mit einer Garantie von 10 Jahren. Wie alle Beko-Modelle arbeitet der Trockner mit reversierenden Trommelbewegungen für maximalen Knitterschutz und gleichmäßige Trommelergebnisse. Nach Programmende folgt laut Beko zudem immer eine automatische Knitterschutzphase.
Der Wärmepumpentrockner hat eine elektronische Kindersicherung, um bestimmte Funktionen für Kinder zu sperren. Ein Multifunktions-LC-Display soll zudem an das Leeren des Tanks oder das Reinigen des Filters sorgen. Auch die Restlaufanzeige und die flexible Startzeitvorwahl von 0 bis 24 Stunden haben Nutzer so stets im Blick. Eine weitere, praktische Funktion des Modells ist laut Beko die elektronische Feuchtemessung. Eine Schontrommel mit AquaWave-System – also gewölbtem Türglas und speziellen Schaufeln – sorgt für eine wellenartige Bewegung der Wäsche in der Trommel. Das garantiert laut Beko eine sanftere Behandlung der Wäsche.
- Automatische Phase für den Knitterschutz
- Trommelinnenbeleuchtung, AquaWave-Schontrommel und Reversierautomatik
- Vergleichsweise niedriger Stromverbrauch soll Stromkosten sparen
- Elektronische Kindersicherung und automatische Feuchtemessung
- Restlaufanzeige, Startzeitvorwahl und Zeitprogramme
- Multifunktionsdisplay für laut Hersteller einfache Bedienung
- Lange Motorgarantie von 10 Jahren
- Nur 7 Kilogramm Fassungsvermögen
FAQ
6. Beko B3T41239 Wäschetrockner mit geringer Tiefe für kleinere Räume

Der Beko B3T41239 Wäschetrockner ist wie das Vorgängermodell ein freistehender Wärmepumpentrockner. Breite und Höhe sind mit den Maßen 59,7 x 84,6 Zentimeter gleichgeblieben. Das Gewicht hat sich verringert, der Wäschetrockner wiegt 39,5 Kilogramm und ist damit 3 Kilogramm leichter als der Beko DPS 7405 W3.
Der Wäschetrockner von Beko ist wie die meisten Geräte seiner Art weiß. Anders als das Vorgängermodell weist dieser Wäschetrockner ein Glasbullauge auf. Der Türanschlag befindet sich rechts und ist wechselbar. Auch das unterscheidet den Beko B3T41239 von seinem Vorgänger, dessen Türanschlag links angebracht ist und nicht wechselbar ist.
Wenig Veränderungen gibt es hinsichtlich des Energieverbrauchs. Beide Geräte gehören der Energieeffizienzklasse A++ an. Mit einem gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 212 Kilowattstunden verbraucht der B3T41239 nur unwesentlich mehr Energie als sein Vorgänger (209 Kilowattstunden). Das Fassungsvermögen beträgt 7 Kilogramm und eine Trocknung im Standardprogramm ist nach 169 Minuten abgeschlossen. Der Trockner hat 15 Programme zum Trocknen der Wäsche:
- Koch-/Buntwäsche
- Koch-/Buntwäsche Öko oder Bügeltrocken
- Pflegeleicht
- Hygiene Trocknen
- Hygiene Auffrischen
- Handtücher
- Mini
- Jeans
- Daunen
- Express
- Mix
- Feinwäsche
- Zeitprogramme/SteamCure
- Outdoor/Sports
- Hemden
Neu sind dabei unter anderem die Programme Hygiene Trocknen und Hygiene Auffrischen, die dem Hersteller zufolge Viren erfolgreich eliminieren. Weggefallen ist das Programm BabyProtect.
Der Beko-Wäschetrockner hat eine Kindersicherung und eine Trommelinnenbeleuchtung. Er ist mit einem Knitterschutz und Feuchtesensoren ausgestattet und das Display zeigt die Restlaufzeit an. Das Gerät hat eine Schontrommel mit reversierenden Trommelbewegungen und ermöglicht eine Startvorwahl um bis zu 24 Stunden.
- Geringe Tiefe
- Zwei Hygieneprogramme und Dampffunktion
- AquaWave-Schontrommel mit reversierenden Bewegungen und Trommelbeleuchtung
- Knitterschutz und Feuchtemessung automatisch
- Schutz vor Farbverwaschung
- Mit Startzeitvorwahl und Restlaufzeitanzeige
- Vergleichsweise hoher Stromverbrauch für einen Wärmepumpentrockner
- Relativ geringe Nennkapazität von 7 Kilogramm
FAQ
7. Siemens iQ700 WT47W5W0 Wäschetrockner mit selbstreinigendem Kondensator

Der Wärmepumpentrockner Siemens iQ700 WT47W5W0 hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm. Das Gerät arbeitet in der besten Energieeffizienzklasse A+++ und hat einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 176 Kilowattstunden. Damit verbraucht dieses Gerät verhältnismäßig wenig Energie. Die Programmwahl erfolgt über einen beleuchteten Drehknopf mit integriertem Ein- und Ausschalter. Auf einem Display finden sich die gewählten Einstellungen. Neben den Standardprogrammen für Baumwolle und Pflegeleicht bietet der Wäschetrockner von Siemens zahlreiche Spezialprogramme:
- Wolle finish
- Mix
- Handtücher
- Steppdecken
- Kopfkissen
- Outdoor
- Zeitprogramm warm
- Zeitprogramm kalt
- Hygiene
- Dessous
- Super 40
- Blusen/Hemden
Im Anschluss an den Trockenvorgang lässt sich optional ein Knitterschutz wählen. Der Wäschetrockner von Siemens hat eine LED-Trommelbeleuchtung. Die Trommel besteht aus Edelstahl und ist mit Mitnehmern im Softdesign ausgestattet. Der Wäschetrockner hat eine Kindersicherung und gibt am Programmende ein akustisches Signal aus. Das Gerät hat die Maße 84,2 × 59,8 × 61,3 Zentimeter und wiegt 53,9 Kilogramm. Es ist ab einer Nischenhöhe von 85 Zentimetern unterschiebbar. Die Luftschallemission des Trockners liegt bei 62 Dezibel.
Den IQ700-Wäschetrockner stellt Siemens im folgenden Video vor:
- Mit selbstreinigendem Kondensator
- Bis 8 Kilogramm Wäsche
- Höchste Energieeffizienzklasse und vergleichsweise leise
- Trommel mit Beleuchtung und wäscheschonenden Mitnehmern
- Sensorgesteuerte Trocknung (autoDry)
- Mit Restlaufanzeige und Programmablaufanzeige
- Unter anderem Schnellprogramm, Zeitprogramme und Outdoor-Programm
- Keine reversierenden Trommelbewegungen
FAQ
8. AEG T8DE86685 Lavatherm Wäschetrockner – Testsieger der Stiftung Warentest im Jahr 2017

Der AEG T8DE86685 Lavatherm Wärmepumpentrockner hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse A+++ und einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 177 Kilowattstunden. Der AEG Wäschetrockner bietet zahlreiche automatische Trocknungsprogramme, die auf der Blende in Klartext angegeben sind. Die Programmauswahl erfolgt über einen Drehregler. Auf dem Display werden die gewählten Einstellungen angezeigt. Dort finden sich auch die Restzeitanzeige sowie Anzeigen für die Wartung und Reinigung von Kondenswasser-Behälter, Flusensieb und Wärmetauscher. Neben den Standardprogrammen für Baumwolle und Mischgewebe in bügeltrocken, schranktrocken und extratrocken bietet der Trockner die folgenden Programme:
- Mix extra kurz
- Wolle
- Seide
- Leichtbügeln
- Bettwäsche
- Sportwäsche
- Outdoor
- Daunen
Zu den Besonderheiten des Wäschetrockners von AEG in unserem Vergleich gehören ein verlängerter Knitterschutz, eine Extra-leise-Option, das ÖkoFlow-Filtersystem und das AbsoluteCare®-System. Das AbsoluteCare®-System soll für eine schonende Trocknung von empfindlichen Textilien wie Wolle, Seide oder Outdoor-Kleidung sorgen. Empfindliche Woll-Kleidungsstücke, für die die Handwäsche empfohlen wird, sollen sich in dem Wäschetrockner trocknen lassen, ohne dass sie einlaufen oder ihre Form verlieren. Bei Outdoor-Kleidung soll das AbsoluteCare®-System dafür sorgen, dass durch abgestimmte Trommelbewegungen und angepasste Temperaturen die wasserabweisenden Membranen reaktiviert werden. Empfindliche Stoffe wie Seide sollen durch AbsoluteCare® so schonend wie an der Luft getrocknet werden und nach dem Trocknen weniger Knitterfalten aufweisen.
Der AEG-Wäschetrockner ist ausgestattet mit einer Kindersicherung, einer LED-Trommelbeleuchtung und einem Kondenswasser-Behälter mit einem Fassungsvermögen von 5,28 Litern. Die Maße des Wäschetrockners betragen 66,3 × 59,6 × 85 Zentimeter. Ab einer Nischenhöhe von 85 Zentimetern ist der Trockner unterschiebbar. Das Gewicht des Trockners liegt bei 48,36 Kilogramm. Die Lautstärke beim Trocknen beträgt 65 Dezibel.
Wie wird die Wäsche im Trockner richtig trocken? Das erklärt AEG im folgenden Video:
- Bis 8 Kilogramm Wäsche
- Vergleichsweise niedriger jährlicher Energieverbrauch und hohe Energieklasse
- Mit Trommelbeleuchtung und Reversierautomatik
- Sensorgesteuerte ProSense-Mengenautomatik und ÖkoFlow-Filter
- Mit AbsolutCare für Wolle, Outdoor, Seide
- Türanschlag ist wechselbar
- Nicht alle Optionen wie Trocknungsgrad oder Extra Leise für alle Programme nutzbar
FAQ
9. Beko DC 7130 N Kondenstrockner mit unterschiedlichen Service-Optionen

Der Beko-Wäschetrockner DC 7130 N hat ein Fassungsvermögen von 7 Kilogramm. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse B und einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 504 Kilowattstunden. Damit hat der Kondenstrockner im Vergleich zu einem Wärmepumpentrockner der Energieeffizienzklasse A+++ einen mehr als doppelt so hohen Stromverbrauch.
Der Kondenstrockner von Beko bietet zahlreiche Sonderprogramme. Neben den Standardprogrammen für Koch- und Buntwäsche sowie Pflegeleichtes in den Trocknungsgraden Bügeltrocken, Schranktrocken, Schranktrocken Plus oder Extratrocken (je nach Programm) gibt es Zeitprogramme, Schonprogramme, ein 14-Minuten-Kurzprogramm und ein Programm zum Auffrischen von Kleidung. Weitere Programme sind:
- BabyProtect
- Schonprogramm/Hemden
- Jeans
- Sport
Die Einstellungen erfolgen über einen großen Drehregler mit Beschriftung in Klartext. Auf dem danebenliegenden Display werden die gewählten Einstellungen sowie die Restlaufzeit angezeigt.
Der Wäschetrockner von Beko bietet einen Knitterschutz und eine elektronische Feuchtemessung. Beide Merkmale sollen für eine bedienungsfreundliche und schonende Trocknung mit weniger Knitterfalten sorgen. Der Trockner arbeitet mit wellenartigen Trommelbewegungen, die die Wäsche schonen sollen. Der Trockner hat eine Kindersicherung und signalisiert einen vollen Wassertank, die anstehende Reinigung von Filter und Kondensator sowie das Programmende. Die Maße des Trockners betragen 59,7 × 56,8 × 84,6 Zentimeter. Das Gewicht liegt bei 32,5 Kilogramm. Der Geräuschpegel beim Trocknen beträgt 65 Dezibel.
Waschmaschine und Trockner nehmen viel Platz weg. Eine gute Lösung, um Platz zu sparen, ist der Aufbau einer Wasch-Trocken-Säule. Wie das funktioniert, zeigt Beko im folgenden Video:
- Mit unterschiedlichen Serviceoptionen
- Mit 14-Minuten-Kurzprogramm
- Elektronische Feuchtemessung und automatischer Knitterschutz
- Mit wellenartigen und reversierenden Bewegungen der Schontrommel
- Warnanzeige bei vollem Wassertank oder zu reinigendem Flusensieb
- Startzeitvorwahl und Programmablaufanzeige
- Sehr kurze Programmdauer im Standard-Baumwollprogramm
- Nur bis 7 Kilogramm Wäsche Beladungskapazität
- Vergleichsweise hoher jährlicher Energieverbrauch
- Türanschlag nicht wechselbar und keine Restlaufanzeige
FAQ
10. Beko DHC946GX Wäschetrockner mit „AquaWave“-Schontrommel und XL-Türöffnung

Der Beko DHC946GX Wäschetrockner ist ein Wärmepumpentrockner mit einer Beladungskapazität von 9 Kilogramm für Haushalte mit fünf Personen, einem Anschlusswert von 900 Watt und insgesamt 15 Trockenprogrammen: Outdoor/Sport, Auffrischen, Zeitprogramme, Standardprogramme, Spezialprogramme, Kurz/Schnell, Leise/Nacht, Jeans, Bettdecken, Daunen, Hemden/Blusen und Hygiene. Das Standardprogramm dauert bei dieser Maschine 209 Minuten. Beko hat den Wäschetrockner mit einem gewölbten Türglas und speziellen Wäschemitnehmern ausgestattet, die wellenförmige Bewegungen erzeugen. Diese „AquaWave“-Schontrommel soll die Wäsche weniger strapazieren und besser trocknen. Zudem soll die „EcoGentle“-Technik die Farben der Kleidung länger erhalten.
Die Bedienung des Wärmepumpentrockners erfolgt per Drehregler. Er verfügt über eine Kindersicherung und eine Innenbeleuchtung der Trommel. Nach dem Ende jedes Programms sorgt nach Angaben von Beko ein Knitterschutz für glattere Stoffe, außerdem ist ein Signalton zu hören. Der Frontlader geht mit seinen speziellen Hygieneprogrammen nicht nur Viren, sondern auch unangenehmen Gerüchen an den Kragen. Bemerkenswert ist auch die vergleichsweise große Türöffnung mit einem Durchmesser von 34 Zentimetern. Das Modell hat die Energieeffizienzklasse A++ bei einem jährlichen Stromverbrauch von 259 Kilowattstunden. Seine Kondensationseffizienzklasse ist B.
- Leichte Reinigung durch kombinierten Filtermechanismus
- „AquaWave“-Schontrommel für schonendes Trocknen
- „EcoGentle“-Technik für länger anhaltende Farben
- Knitterschutz für glattere Stoffe
- Spezielle Hygieneprogramme gegen Viren und Gerüche
- Fester Türanschlag rechts (nicht wechselbar)
- Nur in einer Größe erhältlich
FAQ
11. Siemens iQ500 WT47R440 Wäschetrockner mit AutoDry-Sensoren

Der Siemens iQ500 WT47R440 Wäschetrockner hat ein Fassungsvermögen von 8 Kilogramm und ist ab einer Nischenhöhe von 85 Zentimetern unterschiebbar. Das Modell verfügt über eine große Auswahl an Standard- und Spezialprogrammen, darunter:
- Standard: Baumwolle, Pflegeleicht
- Spezial: Outdoor, Blusen/Hemden/Blusen, Dessous, Handtücher, Schnellprogramm Schnell/Mix, Super 40, Wolle finish, Zeitprogramm kalt, Zeitprogramm warm
Zudem gibt es laut Siemens die Möglichkeit, am Ende jedes Programms einen 60-minütigen Knitterschutz in Anspruch zu nehmen. Ein innovativer Leitungssensor in der Trommel analysiert laut Hersteller bei jeder Umdrehung den Trocknungsgrad der Wäsche. So werden die Textilien laut Siemens stets mit der richtigen Temperatur behandelt. Die Funktion nennt sich beim Hersteller AutoDry.
Der Wärmepumpentrockner hat SpeedPack für kurze Trocknungsdauern bei allen integrierten Programmen. Die Anzeige der wichtigsten Informationen erfolgt über ein digitales multiTouch-LED-Display. Mithilfe des Bildschirms sollen sich auch individuelle Programmeinstellungen festlegen lassen. Es sind laut Hersteller folgende Touch-Tasten am Display vorhanden:
- Fertig In
- Knitterschutz
- Programmdauer
- Schontrocknen
- Signal
- Start / Nachlegen / Pause
- Feinjustierung des Trocknungsgrades
- 24h Fertig In
Eine Kindersicherung, eine Startzeitvorwahl und eine Nachlegefunktion sind laut Siemens vorhanden. Mit Home Connect ist das Modell aber nicht kompatibel.
- LED-Display mit multiTouch-Tasten
- softDry-Trommelsystem (Schontrommel)
- autoDry-Sensoren für feuchtegesteuerte Trocknung
- Mit Kindersicherung, Restlaufzeitanzeige und Startzeitvorwahl
- Stabilisierungstechnik für mehr Sicherheit und Laufruhe
- Keine reversierenden Trommelbewegungen
- Türanschlag nicht wechselbar
FAQ
12. Siemens iQ500 WT46G402 Wäschetrockner mit 40 Minuten Trockenprogramm

Der Siemens iQ500 WT46G402 Wäschetrockner ist ein Kondensationstrockner mit einem Fassungsvermögen von 9 Kilogramm. Das Gerät hat die Energieeffizienzklasse B und einen gewichteten jährlichen Energieverbrauch von 616 Kilowattstunden. Der Hersteller geht bei diesen Berechnungen der Energie von 200 vollen Ladungen jährlich aus.
Der Wäschetrockner verfügt über ein Outdoor-Trockenprogramm. Dieses setzt eine konstant niedrige und nicht schwankende Temperatur ein, was besonder bei Funktionskleidung aus dem Sport- und Outdoorbereich eine schonende Trocknung gewährleisten soll. Mit weiteren, feuchtegesteuerten Trocknungsprogrammen sorgt das Gerät für noch mehr Komfort. Das einzigartige Trommelsystem sorgt für permanenten Luftstrom und eine konstante Temperatur. Mit der Trommelstruktur gleitet die Wäsche wie auf einem Luftpolster durch die Trommel.
- iSensoric für vollautomatische Trocknung
- Zeitprogramme und 40-Minuten-Schnellprogramm
- Füllmenge bis 9 Kilogramm Wäsche (Standard-Baumwollprogramm)
- Mit softDry-Trommelsystem (Schontrommel) und Trommelinnenbeleuchtung
- Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige
- Vergleichsweise hoher jährlicher Energieverbrauch
- Keine reversierenden Trommelbewegungen (Reversierfunktion)
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- praxistipps.focus.de
- welt.de
- spiegel.de
- spiegel.de
- de.statista.com
- de.statista.com
- woolmark.com
Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Ein Digitaldisplay mit Restzeitanzeige
- Ein Direct-Drive-Motor, der den Herstellerangaben zufolge sehr leise und langlebig ist. LG gibt eine 10-Jahre-Material-Garantie auf den Motor.
- Sechs unterschiedliche Trommelbewegungen, die die Wäsche besonders schonend behandeln sollen
- Smart Diagnosis über das Telefon
FAQ

- FragranceDos für einen frischen Duft der Wäsche
- PerfectDry für die punktgenaue Trocknung der Wäsche
- Schonendes Trocknen durch die Wabenstruktur der Trommel. Die spezielle Wabenstruktur der Schontrommel schont die Wäsche nicht nur und trocknet sie gleichmäßig. Es soll auch Knitterfalten reduzieren, um das Bügeln leichter zu machen.
- Für Side-by-Side-Aufbau geeignet
- Mit Trommelbeleuchtung
- 12 Trockenprogramme
- Mit PIN-Code-Verriegelung
- Mit FragranceDos
- Nur bis 7 Kilogramm Wäsche
- Vergleichsweise hohe jährlichen Energieverbrauch
- Kein Daunenprogramm
FAQ

- EasyClean-Filter
- TouchControl-Tasten
- SensitiveDrying-System
- Sportswear-Programm
- Vergleichsweise hoher jährlicher Energieverbrauch
- Nur für 7 Kilogramm Wäsche
FAQ

- Jeans
- Mini
- Express
- BabyProtect
- Sport
- Hemden
- Zeitprogramm 30 Minuten
- Zeitprogramm 45 Minuten
- Mit FlexySense-Feuchtemessung
- Mit reversierenden Trommelbewegungen
- Mit Trommelbeleuchtung
- Nur bis 7 Kilogramm Wäsche
- Vergleichsweise hohe jährlichen Energieverbrauch
- Türanschlag nicht wechselbar
FAQ

- Maße: 59,6 x 85 x 58,5 Zentimeter (B x H x T)
- Nettogewicht: 34,8 Kilogramm
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch: 616 Kilowattstunden
- Lautstärke: 68 Dezibel
- Im Bullauge integrierter, transparenter und ergonomischer Kondenswasserbehälter
- 16 Programme
- Mit Allergie- und Wollprogramm
- Smarte Bedienung dank NFC-Nutzung
- Wählbarer Trocknungsgrad
- Startzeitvorwahl und Restlaufzeitanzeige
- Vergleichsweise hohe Lautstärke
- Relativ hoher Stromverbrauch
FAQ

- Maße: 85 x 59,6 x 58,5 Zentimeter (H x B x T)
- Nettogewicht: 33 Kilogramm
- Durchschnittlicher jährlicher Energieverbrauch: 670 Kilowattstunden
- Energieeffizienzklasse: B
- Mit transparentem und ergonomischem Kondenswasserbehälter
- Bis 10 Kilogramm Wäsche
- 15 Programme (mit "Aus")
- Smarte Bedienung dank NFC-Technologie
- Sensor zur Ermittlung der Restfeuchte
- Vier Trockenstufen (Bügeltrocken, Aufhängtrocken, Schranktrocken, Extratrocken)
- Vergleichsweise hoher Geräuschpegel
- Vergleichsweise hoher jährlicher Energieverbrauch
FAQ

- ActiveCare-Technik reduziert laut Hersteller die Textilabnutzung
- Bis 8 Kilogramm Wäsche und 15 Trocknungsprogramme
- Hohe Energieeffizienzklasse und vergleichsweise niedriger Energieverbrauch
- Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige und Programmablaufanzeige
- Mit EasyCleaning-Filter
- Mit Anti-Allergie-Programm gegen Allergene wie Tierhaare oder Milben
- Keine Trommelinnenbeleuchtung
- Türanschlag nicht wechselbar
FAQ
Finden Sie Ihren besten Wäschetrockner: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wäschetrockner Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Gorenje DNE 8B Wäschetrockner ⭐️ | 09/2023 | 409,90€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Siemens iQ300 WT45HVA1 Wäschetrockner | 09/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | AEG T8DBA3 Wäschetrockner | 09/2023 | 1558,00€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Beko DS7512PA Wäschetrockner | 09/2023 | 519,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Beko DE744RX1 Wäschetrockner | 09/2023 | 499,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Beko B3T41239 Wäschetrockner | 09/2023 | 698,43€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Beko DS7512PA Wäschetrockner