Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

15 verschiedene Waffeleisen im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Waffeleisen zum Herstellen leckerer Waffeln – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Küchengeräte
Ob sonntags zum Frühstück oder wenn unangekündigt Besuch vor der Tür steht: Ein Waffelteig ist schnell gemacht und mit dem richtigen Waffeleisen sind in kürzester Zeit alle Schleckermäuler zufriedengestellt. Wer ungeduldige Kinder zu Hause hat, der weiß, wie wichtig es ist, dass die Waffeln nicht so lange auf sich warten lassen. Aus diesem Grund habe ich mehrere Waffeleisen getestet, um ein Gerät zu finden, das schnell und effektiv Waffeln zaubert und leicht in der Reinigung ist. Meine Erfahrungen und mein Wissen rund um die Waffeleisen finden sich im folgenden Vergleich und Ratgeber.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Waffelform
  • Leistung
  • Design
  • Ausstattung
Meine Produkt-Empfehlung:cloer 1621 Waffeleisen
cloer 1621 Waffeleisen

Leckere Waffeln erfreuen sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. In der süßen Variante für Naschkatzen mit roter Grütze, Puderzucker, heißen Kirschen, geschlagener Sahne oder Eis machen sie glücklich, als herzhafte Ausführung fluffig mit Käse, Pesto und Schinken rundum satt. Und das Beste ist: Der Basisteig ist die einfachste Sache überhaupt. Alles Weitere ist eine Frage des Geschmacks, der Kreativität – und eines guten Waffeleisens.

Der nachfolgende Vergleich stellt 15 unterschiedliche Waffeleisen vor. Vom runden Herzwaffeleisen bis zum schweren Gerät für die dicken viereckigen belgischen Waffeln ist alles für die unterschiedlichen Waffelarten dabei. Der Ratgeber erläutert die Funktionsweise eines Waffeleisens, die Materialien und Beschichtungen und gibt Tipps zum Kauf, zur Verwendung und zur Reinigung des Geräts, das in manch einer Küche nicht fehlen darf. Zum Schluss wird ein Blick auf die Waffeleisen-Tests und Testsieger der Stiftung Warentest und von Öko-Test geworfen.

15 Waffeleisen mit unterschiedlicher Ausstattung im Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Material
Besonderheiten
Technische Details
Art der Temperaturregelung
Leistung
Überhitzungsschutz
Kabellänge
Detailinformationen zu den Waffeln
Waffeltyp
Waffeln pro Backvorgang
Waffelgröße
Ausstattungsmerkmale
Fertigmeldung vorhanden?
Kabelaufwicklung
Antihaftbeschichtung
Temperaturregler
Spülmaschinengeeignet
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung KLAMER Waffeleisen
KLAMER Waffeleisen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(22 Amazon-Bewertungen)
1 25,5 x 30 x 15 Zentimeter
4,06 Kilogramm
Edelstahl, Kunststoff
Akkustisches Signal, fünf Programme, sieben Bräunungsstufen
Drehregler
1.600 Watt
Keine Angaben
Belgische Waffeln
Zwei Waffeln
12 x 11 Zentimeter
optisch und akustisch
Zum Angebot
Amazon 124,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Fettrille cloer 1621 Waffeleisen
cloer 1621 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(15.445 Amazon-Bewertungen)
2 18,5 x 24 x 10 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Metall
Mit Fettauffangrille
Drehregler
930 Watt
109 Zentimeter
Herzwaffeln
Eine Waffel
15,5 Zentimeter Durchmesser
optisch
Zum Angebot
Amazon 29,49€ Idealo Preis prüfen Otto 33,99€ Computeruniverse 28,49€ Galaxus 29,49€ Ebay 30,13€ Mein Online Baumarkt 31,02€ eshoppen 31,23€
Große Waffeln Graef WA80 Waffeleisen
Graef WA80 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(346 Amazon-Bewertungen)
3 27 x 20,5 x 8,4 Zentimeter
2,6 Kilogramm
Edelstahl
Großer Durchmesser der Waffeln, Bedienfeld zur Temperaturregelung
Bedienfeld mit sechs Backstufeneinstellungen
850 Watt
115 Zentimeter
Herzwaffeln
Eine Waffel
18 Zentimeter Durchmesser
optisch und akustisch
Zum Angebot
Amazon 76,98€ Idealo Preis prüfen Otto 76,98€ expert 77,00€ Computeruniverse 79,00€ Ebay 79,90€ Galaxus 80,38€ Alternate 86,90€
Wärmeisoliert WMF Lono Waffeleisen
WMF Lono Waffeleisen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(1.430 Amazon-Bewertungen)
4 17 x 16,5 x 33 Zentimeter
2,08 Kilogramm
Cromargan-Edelstahl
Mit wärmeisoliertem Gehäuse
Drehregler
900 Watt
90 Zentimeter
Herzwaffeln
Eine Waffel
15,5 Zentimeter Durchmesser
optisch
Zum Angebot
Amazon 65,98€ Idealo Preis prüfen Otto 61,99€ myToys 61,99€ eshoppen 63,03€ Baur 67,98€ Galaxus 67,98€ Ebay 69,98€
Schieberegler Monzana Waffeleisen
Monzana Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(38 Amazon-Bewertungen)
5 32,5 x 16,5 x 7,5 Zentimeter
2,35 Kilogramm
Kunststoff, Metall
Doppelwaffeleisen, Hohe Leistung
Schieberegler
1.200 Watt
70 Zentimeter
Herzwaffeln
Zwei Waffeln
14 Zentimeter Durchmesser
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto 32,95€ Ebay Preis prüfen DeubaXXL 28,95€ Metro 30,95€
Icon Top-Bewertet
Hohe Leistung KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen
KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(4.269 Amazon-Bewertungen)
6 28 x 27 x 48 Zentimeter
3,9 Kilogramm
Edelstahl
Mit drehbarem Backraum, vergleichsweise hohe Leistung
Drehregler
1.200 Watt
Keine Angaben
Belgische Waffeln
Zwei Waffeln
10 x 16,5 Zentimeter
optisch
Zum Angebot
Amazon 145,76€ Idealo Preis prüfen Otto 149,99€ Galaxus 144,30€ Alternate 149,00€ Saturn 149,99€ Media Markt 149,99€ Quelle 149,99€
Platzsparend KRUPS FDK251 Waffeleisen
KRUPS FDK251 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(6.208 Amazon-Bewertungen)
7 31,6 x 15,5 x 29,5 Zentimeter
3,07 Kilogramm
Kunststoff, Gusseisen
Platzsparend
Keine Temperaturregelung möglich
850 Watt
Keine Angaben
Belgische Waffeln
Zwei Waffeln
11 x 11 Zentimeter
optisch
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto 54,99€ Quelle 54,99€ büroshop24 56,98€ zurbrüggen 56,99€ expert 59,99€ Ebay 61,90€
Mit Backampel cloer 171 Waffeleisen
cloer 171 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(3.486 Amazon-Bewertungen)
8 20 x 25,5 x 8,5 Zentimeter
1,9 Kilogramm
Metall
Mit Backampel
Schieberegler
930 Watt
127 Zentimeter
Herzwaffeln
Eine Waffel
16 Zentimeter Durchmesser
optisch und optional akustisch
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto 64,45€ Computeruniverse 56,99€ Alternate 56,99€ Ebay 57,90€ Saturn 59,99€ Media Markt 59,99€
Fertigmeldung cloer 1329 Waffeleisen
cloer 1329 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(1.687 Amazon-Bewertungen)
9 34 x 24,5 x 8 Zentimeter
2,56 Kilogramm
Edelstahl
Für zwei herzförmige Waffeln, Fertigmeldung
Schieberegler
1.200 Watt
100 Zentimeter
Herzwaffeln
Zwei Waffeln
15,5 Zentimeter Durchmesser
optisch
Zum Angebot
Amazon 64,48€ Idealo Preis prüfen Otto 90,99€ Computeruniverse 62,77€ büroshop24 62,77€ Galaxus 64,48€ Alternate 64,90€ Ebay 67,59€
Xylan Plus ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen
ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(1.205 Amazon-Bewertungen)
10 19,5 x 25,5 x 8,5 Zentimeter
1,79 Kilogramm
Aluminium, Kunststoff
Backampel, Antihaftbeschichtung
Schieberegler
750 Watt
110 Zentimeter
Herzwaffeln
Eine Waffel
16,5 Zentimeter Durchmesser
optisch
Zum Angebot
Amazon 32,99€ Idealo Preis prüfen Otto 31,99€ Ebay 29,99€ Euronics 31,89€ Saturn 32,99€ Alternate 34,99€ Galaxus 37,61€
Verriegelung PRINCESS Waffeleisen
PRINCESS Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(1.108 Amazon-Bewertungen)
11 30,2 x 14 x 23,5 Zentimeter
1,81 Kilogramm
Aluminium, Kunststoff
Mit Verriegelung
Drehregler
1.200 Watt
70 Zentimeter
Belgische Waffeln
Zwei Waffeln
17,5 x 14,5 Zentimeter
optisch
Zum Angebot
Amazon 32,99€ Idealo Preis prüfen Otto 37,99€ Voelkner 32,99€ digitalo 32,99€ ManoMano 32,99€ Galaxus 36,19€ Conrad 42,99€
Slim-Design SEVERIN WA 2106 Waffeleisen
SEVERIN WA 2106 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(4.383 Amazon-Bewertungen)
12 35,1 x 24,2 x 9,8 Zentimeter
2,4 Kilogramm
Kunststoff
Mit hitzebeständigem Gehäuse, Slim-Design
Drehregler
1.200 Watt
90 Zentimeter
Herzwaffeln
Zwei Waffeln
15,5 Zentimeter Durchmesser
optisch
Zum Angebot
Amazon 35,71€ Idealo Preis prüfen Otto 35,99€ Alternate 33,79€ Euronics 34,99€ Voelkner 35,59€ digitalo 35,59€ ManoMano 35,60€
Icon Top-Preis
6 Stufen Rosenstein & Söhne NC3371-944 Waffeleisen
Rosenstein & Söhne NC3371-944 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Gut
2,504/2023
(1.660 Amazon-Bewertungen)
13 19 x 23,5 x 8,5 Zentimeter
1,3 Kilogramm
Metall
Sechs Stufen
Drehregler
1.000 Watt
40 Zentimeter
Herzwaffeln
Eine Waffel
17 Zentimeter Durchmesser
optisch
Zum Angebot
Amazon 25,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 25,99€ Pearl 25,99€
1.300 Watt SEVERIN WA 2103 Waffeleisen
SEVERIN WA 2103 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,604/2023
(4.783 Amazon-Bewertungen)
14 20,5 x 25,4 x 10,2 Zentimeter
1,6 Kilogramm
Edelstahl, Kunststoff
Temperaturregler, Antihaftbeschichtung
Drehregler
1.300 Watt
Keine Angabe
Herzwaffeln
Eine Waffel
Keine Angabe
optisch
Zum Angebot
Amazon 26,88€ Idealo Preis prüfen Otto 29,99€ OBI 29,99€ Ebay Preis prüfen Galaxus 26,88€ Hagebau 27,99€ Globus Baumarkt 29,99€
Signalton cloer 189 Waffeleisen
cloer 189 Waffeleisen
Unsere Bewertung
Befriedigend
2,704/2023
(3.486 Amazon-Bewertungen)
15 21,5 x 27 x 10,5 Zentimeter
2,19 Kilogramm
Edelstahl
Mit akustischer Fertigmeldung
Schieberegler
930 Watt
125 Zentimeter
Herzwaffeln
Eine Waffel
16 Zentimeter Durchmesser
optisch und optional akustisch
Zum Angebot
Amazon 77,98€ Idealo Preis prüfen Otto 100,58€ Computeruniverse 66,90€ Alternate 74,90€ büroshop24 77,48€ Euronics 77,50€ Ebay 77,59€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,23 Sterne aus 31 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Waffeleisen-Empfehlungen

Waffeleisen mit hoher Leistung
"Waffeleisen mit hoher Leistung"
SEVERIN WA 2103 Waffeleisen
Mit 1.300 Watt hat dieses Waffeleisen die höchste Leistung der vorgestellten Produkte. So soll sich das Waffeleisen schnell erhitzen und einsatzbereit sein, damit die Familie nicht zu lange auf die Waffeln warten muss. Die Temperatur lässt sich über einen Drehknopf regulieren. Es ist meine Empfehlung für ein Waffeleisen mit hoher Leistung.
Waffeleisen in acht Farben
"Waffeleisen in acht Farben"
cloer 1621 Waffeleisen
Dieses Waffeleisen ist in acht Farben erhältlich und hebt sich dadurch von den anderen Produkten im Produktvergleich ab, die maximal in drei Farben verfügbar sind. Neben schlichten, neutralen Farbtönen gibt es das Waffeleisen beispielsweise in den Farben Pink, Grün, Orange oder Blau. Diese Farbvielfalt ist in meinen Augen eine Empfehlung wert.
Waffeleisen für große Waffeln
"Waffeleisen für große Waffeln"
Graef WA80 Waffeleisen
Dieses Waffeleisen stellt Herzwaffeln mit einem Durchmesser von rund 18 Zentimetern her, wodurch es die Konkurrenz zumindest in punkto Waffelgröße schlägt. Pro Backvorgang kreiert das Waffeleisen eine Waffel. Das Waffeleisen von GRAEF ist meine Empfehlung für ein Gerät, das große Waffeln herstellt.

1. Klamer Waffeleisen für belgische Waffeln mit fünf Programmen

5 Modi
KLAMER Waffeleisen
Kundenbewertung
(22 Amazon-Bewertungen)
KLAMER Waffeleisen
Amazon 124,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit dem Waffeleisen von Klamer lassen sich zwei belgische Waffeln herstellen. Ob der Frühstückssnack dabei süß oder herzhaft sein soll, entscheidet der Koch. Das Waffeleisen hat eine maximale Leistung von 1.600 Watt, was die schnelle Erhitzung und Fertigstellung der Waffeln erlaubt. Das Gerät misst 25,5 x 30 x 15 Zentimeter und hat ein Gewicht von 4,06 Kilogramm. Eine fertige Waffel misst 12 x 11 Zentimeter.

success

Fünf Modi: Das Waffeleisen von Klamer hat fünf unterschiedliche Modi. Je nach Teig übernimmt das Waffeleisen die Einstellungen für Zeit und Temperatur sowie Bräunungsgrad für klassische Waffeln, belgische Waffeln, Schokoladen- und Buttermilchwaffeln. Zudem gibt es einen manuellen Modus, bei dem sich Zeit, Temperatur und Bräunungsgrad individuell anpassen lassen.

Die Bedienung des Waffeleisens geschieht über vier Tasten und einen Drehregler. Mit den Tasten lässt sich das Gerät ein- und ausschalten, durch das Menü navigieren, komplett neu starten und, sollte der Bräunungsgrad noch nicht stimmen, 20 Sekunden mehr Zeit für den Backvorgang geben. Der Bräunungsgrad lässt sich über einen Drehregler in sieben Stufen einstellen. Alle Einstellungen zeigt das Gerät übersichtlich auf einem Display auf der Vorderseite an.

Der große Griff ist mit einem hitzebeständigen Material überzogen, sodass sich der Griff während des Betriebs kaum erwärmt. Selbst nach mehreren Backvorgängen hintereinander ist somit ein sicheres Öffnen und Schließen des Geräts gewährleistet. Ein Überlaufschutz fängt überschüssigen Teig auf und erhitzt diesen während des Backvorgangs ebenfalls, sodass er mit der fertigen Waffel verspeist werden kann.

Sind die Waffeln fertig, meldet das Waffeleisen dies sowohl optisch als auch akustisch. Die beiden Heizplatten werden vom Waffeleisen getrennt voneinander mit Strom versorgt. Auf diese Weise soll laut Hersteller eine gleichmäßige Bräunung von beiden Seiten stattfinden.

  • Mit Überlaufschutz
  • Griff hitzeresistent
  • Beschichtete Heizplatten für leichte Reinigung
  • Fünf Automatikprogramme für unterschiedliche Teigsorten
  • Sieben Bräunungsgrade
  • Displayanzeige aller Einstellungen
  • Akustisches Signal
  • Nur eine Waffelsorte herstellbar

FAQ

Sind die Heizplatten des Klamer Waffeleisens antihaftbeschichtet?
Ja, das ist der Fall.
Was muss bei der Reinigung beachtet werden?
Nach dem Abkühlen der Heizplatten einfach mit einem feuchten Lappen und einem milden Spülmittel reinigen.
Sind die Heizplatten abnehmbar?
Nein, die Heizplatten des Klamer Waffeleisens sind fest verbaut.
Wie groß werden die Waffeln?
Eine Waffel misst 12 x 11 Zentimeter.

2. cloer 1621 Waffeleisen mit Fettauffangrille für herzförmige Waffeln

Fettrille
cloer 1621 Waffeleisen
Kundenbewertung
(15.445 Amazon-Bewertungen)
cloer 1621 Waffeleisen
Amazon 29,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 33,99€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 28,49€ Jetzt zum Shop
Galaxus 29,49€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 30,13€ Jetzt zu Ebay

Mit dem cloer 1621 Waffeleisen ist es möglich, fünf runde Herzwaffeln zu backen. Dank des flexiblen Scharniers können die Herz-Waffeln besser aufgehen und die gewünschte Dicke erreichen. Mithilfe des Drehreglers wird der Bräunungsgrad stufenlos gewählt. Die Kontrolllampe dient als optische Fertigmeldung. Wenn sie leuchtet, können die Waffeln entnommen werden. Dazu ist es nicht erforderlich, den Deckel anzuheben und zu riskieren, dass der weiche Teig an der Form kleben bleibt.

success

Mit Fettauffangrille: Wer bei der Verarbeitung zu viel Fett oder Teig verwendet, profitiert von der Fettauffangrille. Sie soll verhindern, dass der Teig oder das Fett überlaufen.

Die Antihaftbeschichtung ermöglicht es, die Waffeln fettarm zu backen. Sie soll ein Festkleben des Teiges verhindern – ohne einen übermäßigen Gebrauch an Fett. Durch die Beschichtung, das innen liegende Scharnier und die Fettauffangrille soll sich der Waffelautomat in der Küche leicht reinigen lassen. Das Gerät ist 18,5 × 24 × 10 Zentimeter groß. Es ist möglich den Waffelautomat stehend aufzubewahren. Dadurch lässt sich das cloer-Waffeleisen platzsparender verstauen. Außerdem ist das Modell mit einer integrierten Kabelaufwicklung und einem Steckerdepot versehen.

info

Was ist eine Antihaftbeschichtung? Die meisten Waffeleisen sind mit antihaftbeschichteten Backflächen versehen. Die Beschichtung sorgt dafür, dass die Waffeln nicht an den Platten kleben bleiben und kinderleicht entnehmbar sind. Außerdem fällt die Reinigung von Waffeleisen mit Antihaftbeschichtung leichter.
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Fettauffangrille
  • In acht Farben erhältlich
  • Optional erhältlich mit passendem Toaster
  • Nur für eine Waffel

FAQ

Aus welchem Material besteht das Gehäuse des cloer 1621 Waffeleisens?
Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt.
In welcher Farbe ist das cloer-Waffeleisen gestaltet?
Das Waffeleisen ist weiß lackiert. Alternativ steht es in einigen weiteren Farben zur Verfügung. Neben dem weißen Modell gibt es den Waffelautomaten in Schwarz, Silber, Pink, Blau, Orange und Grün.
Wie dick werden die Waffeln?
Das cloer 1621 Waffeleisen backt 1,1 Zentimeter dicke Waffeln.
Wie groß werden die Waffeln?
Der Durchmesser der Waffeln beträgt 15,5 Zentimeter.

3. GRAEF WA 80 Waffeleisen für Herzwaffeln mit einem großen Durchmesser

Große Waffeln
Graef WA80 Waffeleisen
Kundenbewertung
(346 Amazon-Bewertungen)
Graef WA80 Waffeleisen
Amazon 76,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 76,98€ Jetzt zu Otto
expert 77,00€ Jetzt zu expert
Computeruniverse 79,00€ Jetzt zum Shop
Ebay 79,90€ Jetzt zu Ebay

Das Waffeleisen WA80 aus dem Hause GRAEF hatten wir selbst zu einem umfangreichen Test in unserer Redaktion. Bereits nach dem Auspacken fiel uns dabei das edle Design und die sehr gute Verarbeitung des Edelstahlgeräts auf. Bevor einen Blick auf die weitere Ausstattung und die Fähigkeiten des Modells werfen, zunächst ein paar technische Daten:

  • Leistung: 850 Watt
  • Spannung: 230 Volt
  • Abmessungen: 27 x 20,5 x 8,4 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe)
  • Gewicht: 2,6 Kilogramm

Von der ersten Benutzung an konnte uns das Waffeleisen GRAEF WA80 rundum überzeugen. Besonders praktisch aus unserer Sicht: das Bedienfeld. Denn hier gibt es zwei große Tasten, mit denen sich sechs unterschiedliche Temperatureinstellungen vornehmen lassen. So lässt sich die Herzwaffel jeweils nach Lust und Laune in der gewünschten Farbe und Stärke backen.

success

Besonders große Waffeln: Erfreulich aus unserer Sicht im Test: die Waffelgröße. Denn mit dem Waffeleisen von GRAEF lassen sich Herzwaffeln mit einem Durchmesser von rund 18 Zentimetern backen. So große Herzwaffeln kann kein anderes Gerät aus unserem Waffeleisen-Vergleich backen.

Ebenso praktisch sind die Sicherheitsfeatures am GRAEF WA80. So beispielsweise hat das Gerät ein wärmeisoliertes Edelstahlgehäuse. Selbst wenn wir mehr als zehn Waffeln hintereinander gebacken haben, verbrannten wir uns im Test nicht die Finger am Gehäuse. Auch die elektronische Temperaturüberwachung und der Überhitzungsschutz funktionierten einwandfrei. Wie es sich für ein Waffeleisen im Jahr 2023 gehört, hat das Gerät zudem eine Antihaftbeschichtung, sodass ein fettreduziertes Backen möglich ist. Diese Beschichtung sorgt auch dafür, dass der Teig nicht an der Backfläche haftet und somit ein einfaches Entfernen der Waffeln ermöglicht wird. Ebenfalls gut gefallen im Test hat uns die doppelte Fertigmeldung des Geräts, informiert das Waffeleisen doch optisch und akustisch, wenn eine Waffel fertig gebacken ist.

Was wir in unserem Test ebenfalls als sehr positiv empfanden war die Backzeit. Denn auf mittlerer Stufe waren die Waffeln in gut 3 Minuten fertig. Mit Blick auf die im Vergleich eher geringe Leistung von 850 Watt ist dies ein sehr guter Wert.

Auch die Reinigung des Waffeleisens gestaltete sich sehr einfach. Dank der Antihaftbeschichtung blieben keine Teigreste an den Platten hängen. Ebenso verfügt das Waffeleisen über ein innenliegendes Scharnier und einen erhöhten Rand zum Auffangen von Fett und überschüssigem Teig. So lässt sich verschmerzen, dass die Platten an dem Waffeleisen fest verbaut sind und nicht herausgenommen werden können, um sie beispielsweise in der Spülmaschine zu reinigen.

  • Verhältnismäßig große Waffeln
  • Mit Fettauffangrille
  • Optische und akustische Fertigmeldung
  • Einfach zu bedienen
  • Mit wärmeisoliertem Gehäuse
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Nur für eine Waffel

FAQ

Hat das Waffeleisen eine Kabelaufwicklung?
Ja, das Waffeleisen GRAEF WA80 hat eine Kabelaufwicklung mit einem Steckerhalter.
Können nur die voreingestellten Backstufen genutzt werden?
Ja, die Zubereitung kann nur mit den sechs festgelegten Temperatureinstellungen erfolgen.
Wie funktioniert die optische Fertigmeldung beim Waffeleisen GRAEF WA80?
Das Licht leuchtet rot, wenn das Gerät aufheizt oder Teig eingefüllt ist. Ist der Backvorgang beendet oder das Gerät betriebsbereit, leuchtet eine blaue LED.
Beinhaltet der Lieferumfang Rezepte?
Ja, in der Bedienungsanleitung finden sich einige Waffelrezepte.

4. WMF Lono Waffeleisen mit wärmeisoliertem Gehäuse aus Cromargan

Wärmeisoliert
WMF Lono Waffeleisen
Kundenbewertung
(1.430 Amazon-Bewertungen)
WMF Lono Waffeleisen
Amazon 65,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 61,99€ Jetzt zu Otto
myToys 61,99€ Jetzt zu myToys
eshoppen 63,03€ Jetzt zu eshoppen
Baur 67,98€ Jetzt zu Baur

Das WMF Lono Waffeleisen ist ein rundes Herzwaffeleisen. Es wiegt ungefähr 2 Kilogramm und ist 17 Zentimeter lang, 16,5 Zentimeter breit sowie 33 Zentimeter hoch. Die Leistung des Waffelautomaten von WMF beträgt 900 Watt.

info

Was ist ein Herzwaffeleisen? Ein Herzwaffeleisen ist mit einer Platte ausgerüstet, die eine runde Form hat. Mit Hilfe eines solchen runden Waffeleisens ist es möglich, dünne Waffeln zuzubereiten. Sie setzen sich aus fünf Teilen in Form von Herzen zusammen.

Zur Ausstattung des Herzwaffeleisens von WMF zählen:

  • Beschichtete Platten: Die Backplatten sind Gussplatten, die aus Aluminium bestehen. Sie haben eine Antihaftbeschichtung. Dank ihr ist es den Herstellerangaben nach möglich, die Waffeln aus dem Gerät zu nehmen, ohne Rückstände zu hinterlassen.
  • LED-Kontrollleuchte: Die Kontrolllampe verrät dem Anwender, wann er die Waffel entnehmen kann.
  • Kabelaufwicklung: Dank der Kabelaufwicklung kann das Gerät aus unserem Vergleich einfach und ordentlich verstaut werden. Außerdem eignet sich das Waffeleisen von WMF für eine vertikale Lagerung.
success

Mit wärmeisoliertem Gehäuse: Das Gehäuse des WMF-Waffeleisens besteht aus Cromargan. Es ist matt und mit einem Lüfter versehen. Dem Hersteller zufolge ist das Gehäuse wärmeisoliert.
  • Mit wärmeisoliertem Gehäuse
  • Kratzfeste Platten
  • Optional erhältlich im Set mit Toaster, Sandwichtoaster oder Creperie
  • Platzsparend
  • Nur für eine Waffel

FAQ

Kann ich den Bräunungsgrad einstellen?
Ja, das WMF Lono Waffeleisen ermöglicht es, den Bräunungsgrad stufenlos auszuwählen.
Sind die Gussplatten des WMF Lono Waffeleisens kratzfest?
Ja, den Herstellerangaben nach sind die Platten kratzfest.
Aus welchem Material besteht die Antihaftbeschichtung?
Laut einem Amazon-Kunden ist das WMF-Waffeleisen mit einer Teflon-Beschichtung zum Backen der leckeren Waffeln versehen.
Kann ich die Platten herausnehmen?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist es nicht möglich, die Backplatten herauszunehmen.

5. Monzana Waffeleisen – Doppelwaffelautomat mit praktischem Schieberegler

Schieberegler
Monzana Waffeleisen
Kundenbewertung
(38 Amazon-Bewertungen)
Monzana Waffeleisen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 32,95€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DeubaXXL 28,95€ Jetzt zu DeubaXXL
Metro 30,95€ Jetzt zu Metro

Monzana WaffeleisenDas Monzana Doppelwaffeleisen konnten wir selbst umfangreich testen. Hierbei überzeugte uns das Waffeleisen der Marke Monzana aus der unteren Preisklasse der Waffeleisen weitgehend. Dies begann schon bei der Verpackung, denn die Lieferung des Geräts erfolgt in einer sicheren Verpackung, was bei Waffeleisen in dieser Preisklasse nicht immer der Fall ist. Einziger Nachteil: Eine Bedienungsanleitung zum Monzana-Waffeleisen mussten wir uns im Internet herunterladen, da keine im Lieferumfang enthalten war.

Vor der ersten Benutzung haben wir das Waffeleisen auf die höchste Stufe gestellt und es 4 Minuten aufheizen lassen. Anschließend reinigten wir das Waffeleisen mit einem feuchten und trockenen, weichen Lappen. Es sollte nur Wasser zur Reinigung verwendet werden, denn das Spülmittel kann sich in der nächsten Waffel ablagern. Auch eine Spülmaschinenreinigung ist übrigens nicht möglich. Durch die Antirutsch-Füße am Boden steht das Gerät fest und wackelfrei auf der Arbeitsfläche. Auch bei geöffnetem Deckel steht das Waffeleisen fest und sicher. Der Griff bleibt beim Betrieb kalt, in Gebrauch erhitzte sich der Deckel nur leicht. Hier macht sich der Cool-Touch-Griff bestens bemerkbar. Ein Ein- und Ausschalten des Waffeleisens von Monzana ist nicht notwendig, mit dem Einstecken arbeitet das Gerät automatisch.

Sobald das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet ein großes Licht auf der Oberseite. Zuerst leuchtet es auf der linken Seite rot und auf der rechten Seite grün. Sobald das Gerät die nötige Temperatur erreicht hat, ist die Leuchte komplett rot. Auf der mittleren Stufe erreichte das Gerät die Temperatur innerhalb von 2 Minuten, für die maximale Stufe brauchte das Waffeleisen knapp 4 Minuten. Neben der komplett roten Leuchte ist ein leises Klacken zu hören. Während des Backens heizte gelegentlich das Gerät nach. Dafür schaltete für kurze Zeit die grüne Lampe ein.

Waffeleisen Monzana

success

Praktischer Schieberegler: Ein besonderes Merkmal des Doppelwaffeleisens ist der Schieberegler. Während andere Geräte meist über einen Drehregler verfügen, hat dieses Modell einen Schieberegler. So lässt sich mit etwas Übung auf einfache Art und Weise der Bräunegrad der Waffeln bestimmen.

Für unseren Test haben wir drei verschiedene Teigsorten verwendet, um zu testen, ob ein Teig auf der Antihaftbeschichtung kleben bleibt. Der erste Teig wurde mit Milch und herkömmlichem Weizenmehl angefertigt, im zweiten waren Kakao und Roggen-Vollkornmehl enthalten und dem dritten Teig haben wir statt Milch Wasser und Haselnüsse hinzugefügt.

Sehr erfreulich dabei: die Waffeln ließen sich leicht und mit der Hand entnehmen. Vom Teig war in keinem Fall ein Rückstand zu erkennen – die Antihaftbeschichtung funktionierte also bei allen drei Versuchen einwandfrei. Bei der Entnahme waren die Waffeln weich, eine Zeit nach dem Abkühlen wurden sie hart.

Der Geschmack war bei allen ausgeführten Tests sehr gut und die Waffeln waren kross und dünn – wenngleich sie im Vergleich zu anderen Geräten etwas kleiner ausfallen. In Sachen Arbeitszeit erwartet sich der eine oder andere Nutzer eventuell eine schnellere Fertigstellung, benötigten die Waffeln doch in unserem Test zwischen 4 und 10 Minuten. Allerdings verteilen sich die 1.200 Watt Gesamtleistung auch auf zwei Doppelwaffelherzen. Hinzu kommt der Fakt, dass pro Backvorgang jeweils zwei Waffeln zur Verfügung stehen. Unter dem Strich konnte uns das Waffeleisen von Monzana aus der unteren Preiskategorie überzeugen.

  • Für zwei Waffeln
  • Rutschfeste Füße
  • Sehr gut funktionierende Antihaftbeschichtung
  • Praktischer Schieberegler für den Bräunegrad
  • Überhitzungsschutz
  • Nur auf Maximalstufe effektiv
  • Keine Fertigungsstellungsanzeige

FAQ

Hat das Monzana Waffeleisen eine Kabelaufwicklung?
Nein, eine Kabelaufwicklung ist nicht vorhanden.
Welche Formtiefe weist das Gerät auf?
Die Formtiefe des Monzana Waffeleisens liegt bei 0,4 Zentimeter.
Wo ist das Scharnier bei dem Gerät angebracht?
Das Scharnier ist innenliegend und zweigeteilt.
Ist der Griff wärmeisoliert?
Ja der Griff ist wärmeisoliert.
Ist das Gehäuse wärmeisoliert?
Nein, das Gehäuse wird warm beim Betrieb.

6. KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen mit drehbarem Backraum und Temperaturregler

Hohe Leistung
KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen
Kundenbewertung
(4.269 Amazon-Bewertungen)
KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen
Amazon 145,76€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 149,99€ Jetzt zu Otto
Galaxus 144,30€ Jetzt zu Galaxus
Alternate 149,00€ Jetzt zu Alternate
Saturn 149,99€ Jetzt zu Saturn

Das KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen ist laut Anbieter mit einem massiven Edelstahlgehäuse ausgerüstet. Die Leistung von 1.200 Watt soll ein rasches Erhitzen der Platten ermöglichen. Mit dem Gerät lassen sich belgische Waffeln herstellen, die nach wenigen Minuten Backdauer fertig gebräunt sein sollen.

info

Was sind belgische Waffeln? Vielen Menschen sind die belgischen Waffeln wahrscheinlich vom Weihnachtsmarkt bekannt. Sie haben meist eine rechteckige Form und sind etwa 2 Zentimeter dick. Die belgischen Waffeln haben eine Gitterform und tiefe Löcher. Es gibt verschiedene Varianten der belgischen Waffeln – beispielsweise die Lütticher Waffeln oder die Brüsseler Waffeln.

Dank der antihaft-beschichteten Backflächen ist es möglich, die Waffeln fettarm zuzubereiten. Die Backflächen sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet und somit leicht zu reinigen. Praktisch sind die mehrstufige Temperaturregelung und der laut Anbieter große wärmeisolierte Handgriff. Gegenüber anderen Modellen aus unserem Waffeleisen-Vergleich ist der KRUPS-Waffelautomat etwas größer dimensioniert und braucht bei der Lagerung mehr Platz. Seine Maße lauten 28 × 27 × 48 Zentimeter.

success

Mit drehbarem Backraum: Eine Besonderheit des KRUPS-Waffeleisens ist der Backraum, der um 180 Grad drehbar ist. Er soll für eine sehr gute Teigverteilung und Bräunung sorgen.

Das Waffeleisen ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für zwei Belgische Waffeln
  • Hohe Leistung mit 1.200 Watt
  • Mit drehbarem Backraum
  • Mit sieben Bräunungsstufen
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Wie groß werden die Waffeln?
Mit dem KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen lassen sich rechteckige Waffeln zubereiten, die 10 × 16,5 Zentimeter messen.
Ist das Gerät mit einer Kontrollleuchte versehen?
Ja, der Waffelautomat ist mit einer Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte ausgestattet.
Kann ich das KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen hochkant lagern?
Ja, es ist möglich, das Waffeleisen von KRUPS hochkant aufzubewahren.
Wie viele Bräunungsstufen weist der Temperaturregler auf?
Der KRUPS-Waffelautomat verfügt über einen Temperaturregler mit sieben Bräunungsstufen.

7. KRUPS FDK251 Waffeleisen für belgische Waffeln

Platzsparend
KRUPS FDK251 Waffeleisen
Kundenbewertung
(6.208 Amazon-Bewertungen)
KRUPS FDK251 Waffeleisen
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 54,99€ Jetzt zu Otto
Quelle 54,99€ Jetzt zu Quelle
büroshop24 56,98€ Jetzt zu büroshop24
zurbrüggen 56,99€ Jetzt zu zurbrüggen

Mit dem KRUPS FDK251 Waffeleisen lassen sich belgische Waffeln zubereiten. Das Modell hat große und tiefe, antihaftbeschichtete Backflächen. Es soll laut Hersteller leicht zu reinigen sein und dank des wärmeisolierten Griffs eine sichere Handhabung ermöglichen.

Mit einer roten Netzkontrollleuchte und einer grünen Temperaturkontrollleuchte lassen sich Temperatur und Backzeit überprüfen. Das Modell ist 31,6 × 15,5 × 29,5 (Länge/Breite/Höhe) Zentimeter groß. Dank der Kabelaufwicklung und der Möglichkeit, das Gerät vertikal aufzubewahren, soll sich das KRUPS-Waffeleisen platzsparend verstauen lassen.

  • Platzsparend
  • Für zwei Belgische Waffeln
  • Isolierter Griff
  • Tiefe Platten
  • Vergleichsweise schwer
  • Kein Temperaturregler vorhanden

Wie das Gerät arbeitet, ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

FAQ

Welche Leistung hat das KRUPS FDK251 Waffeleisen?
Die Leistung liegt bei 850 Watt.
Ist das Gerät mit einem Ein- und Ausschalter ausgerüstet?
Ja, das KRUPS FDK251 Waffeleisen hat einen Ein- und Ausschalter.
Wie viele Waffeln kann ich mit dem Waffelautomaten von KRUPS in einem Durchgang zubereiten?
Das Gerät eignet sich zur gleichzeitigen Zubereitung von zwei belgischen Waffeln.
Kann ich die Temperatur einstellen?
Nein, laut verschiedenen Amazon-Kunden ist die Temperatur nicht einstellbar.

8. cloer 171 Waffeleisen mit Backampel für kuchenartige Waffeln

Mit Backampel
cloer 171 Waffeleisen
Kundenbewertung
(3.486 Amazon-Bewertungen)
cloer 171 Waffeleisen
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 64,45€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 56,99€ Jetzt zum Shop
Alternate 56,99€ Jetzt zu Alternate
Ebay 57,90€ Jetzt zu Ebay

Mit dem cloer 171 Waffeleisen lassen sich kuchenartige Waffeln herstellen. Das Modell verfügt über Backflächen mit einer Antihaftbeschichtung. Durch die Beschichtung ist es den Herstellerangaben nach möglich, die Waffeln fettärmer zuzubereiten. Der Waffelautomat hat eine Fettauffangrille und ein innenliegendes Scharnier, die laut Hersteller eine einfache Reinigung ermöglichen. Der Bräunungsgrad ist mit einem Schieberegler stufenlos wählbar. An einer Backampel kann der Anwender das Fortschreiten des Backvorgangs erkennen.

warning

Rückstände der Herstellung entfernen: Ein neu erworbenes Waffeleisen sollte aufgrund der Herstellungsrückstände auf den ersten Einsatz vorbereitet werden. Vor dem ersten Gebrauch ist es ratsam, das Gerät abzuwischen, zu trocknen und im Anschluss daran gut aufzuheizen. Zusätzlich sollten die ersten Waffeln, die mit Hilfe des neuen Waffeleisens zubereitet werden, nicht gegessen, sondern weggeworfen werden. Weitere Tipps zum Umgang mit einem Waffeleisen geben wir in unserem Ratgeber.

Der Waffelautomat von cloer ist mit einem flexiblen Scharnier ausgestattet. Dadurch sollen die Waffeln beim Backen gut aufgehen. Dank des flexiblen Scharniers wird der Backraum größer, je nachdem wie viel Platz die Waffeln brauchen. Wer das Gerät nicht mehr benötigt, kann das Kabel aufwickeln, das Waffeleisen auf die Griffe stellen und es auf diese Weise platzsparender verstauen.

  • Mit innenliegendem Scharnier
  • Mit Backampel
  • Optional in zwei Größen erhältlich
  • Nur für eine Waffel

FAQ

Wie groß ist das cloer 171 Waffeleisen?
Das Modell von cloer ist 8,5 Zentimeter hoch, 20 Zentimeter lang und 25,5 Zentimeter breit.
Verfügt der Waffelautomat über ein Steckerdepot?
Ja, das Waffeleisen hat eine Kabelaufwicklung, die mit einem Steckerdepot versehen ist.
Aus welchem Material ist das Gehäuse gefertigt?
Das Gehäuse des cloer-Waffelautomaten besteht aus Metall.
In welcher Farbe ist das Modell gehalten?
Das cloer 171 Waffeleisen ist weiß.
Welche Leistung hat das Waffeleisen?
Die Leistung beträgt 930 Watt.
Welche Form haben die Waffeln?
Mit dem cloer-Waffeleisen ist es möglich, runde Herzwaffeln zuzubereiten.

9. cloer 1329 Waffeleisen – Doppelwaffelautomat mit mattiertem Edelstahlgehäuse

Fertigmeldung
cloer 1329 Waffeleisen
Kundenbewertung
(1.687 Amazon-Bewertungen)
cloer 1329 Waffeleisen
Amazon 64,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 90,99€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 62,77€ Jetzt zum Shop
büroshop24 62,77€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 64,48€ Jetzt zu Galaxus

Das cloer 1329 Waffeleisen ist mit einem mattierten Edelstahlgehäuse ausgerüstet. Seine Maße lauten 24,5 × 34 × 8 (Länge/Breite/Höhe) Zentimeter. Das Modell ist 2,5 Kilogramm schwer und hat eine Leistung von 1.200 Watt. Sobald die Waffeln fertig sind, leuchtet ein Kontrolllampe auf.

success

Für zwei herzförmige Waffeln: Mit dem Waffeleisen von cloer besteht die Möglichkeit, zwei klassische Waffeln in Herzform gleichzeitig zuzubereiten. Daher eignet sich das Gerät gut, wenn mehrere Personen auf frische Herz-Waffeln warten.

Die Backformen sind antihaftbeschichtet. Das ermöglicht laut Hersteller ein fettarmes Backen. Das flexible Scharnier gibt nach, wenn die Waffeln aufgehen. Im Ergebnis sollen knusprige und zugleich lockere Waffeln entstehen. Sie sollen sich leicht von der Backform lösen lassen. Zur Einstellung des Bräunungsgrades ist das Modell mit einem Schieberegler versehen. Der Bräunungsgrad ist stufenlos wählbar.

  • Mit mattiertem Edelstahlgehäuse
  • In zwei Farben erhältlich
  • Für zwei Waffeln
  • Hohe Leistung mit 1.200 Watt
  • Vergleichsweise groß

FAQ

Hat das Modell eine Fettauffangrille?
Ja, das cloer 1329 Waffeleisen ist mit einer Fettauffangrille ausgerüstet.
Verfügt das Waffeleisen über eine Kabelaufwicklung?
Ja, das Waffeleisen von cloer ist mit einer Kabelaufwicklung und einem Steckerdepot ausgestattet.
Welche Formtiefe weist das Gerät auf?
Die Formtiefe liegt bei 1,2 Zentimetern.
Kann ich das cloer 1329 Waffeleisen stehend aufbewahren?
Ja, es besteht die Möglichkeit, den Waffelautomaten auf die Griffe zu stellen und so zu lagern.
Ist das Gerät mit einem innenliegenden Scharnier versehen?
Ja, das Modell von cloer hat ein innenliegendes Scharnier.

10. ROMMELSBACHER WA 750 – silbernes Herzwaffeleisen mit flexiblem Scharnier

Xylan Plus
ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen
Kundenbewertung
(1.205 Amazon-Bewertungen)
ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen
Amazon 32,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 31,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 29,99€ Jetzt zu Ebay
Euronics 31,89€ Jetzt zu Euronics
Saturn 32,99€ Jetzt zu Saturn

Das ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisen ist silberfarben und eignet sich zur Zubereitung von herzförmigen Waffeln. Die Backfläche des Modells weist einen Durchmesser von 16,5 Zentimetern auf. Das Gerät hat eine Leistung von 750 Watt und bietet folgende Abmessungen: 19,5 Zentimeter Breite, 25,5 Zentimeter Tiefe und 8,5 Zentimeter Höhe. Es wiegt 1,79 Kilogramm und ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet.

Das Gehäuse des Waffeleisens von ROMMELSBACHER besteht aus einem Kunststoff, der den Herstellerangaben nach pflegeleicht und hochwertig ist. Laut ROMMELSBACHER ist das Gehäuse des Geräts aus unserem Vergleich wärmeisoliert. Die Temperatur stellt der Nutzer stufenlos ein. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  1. Backampel: Das Waffeleisen verfügt über eine Backampel, an der sich der Anwender orientieren kann. Während des Aufheizvorgangs leuchtet die Kontrolllampe rot. Dass das Gerät betriebsbereit ist, signalisiert das Aufleuchten des grünen Lämpchen. Nach dem Einfüllen des Teigs und dem Schließen des Waffeleisens schaltet die Lampe wieder auf Rot. Wenn die Backtemperatur erreicht wurde, wechselt die Lampe erneut auf Grün.
  2. Antihaftbeschichtung: Das Modell von ROMMELSBACHER ist mit einer laut Hersteller hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen. Dank ihr soll es leicht möglich sein, die fertigen Waffeln herauszunehmen und das Gerät zu reinigen.
  3. Flexibles Scharnier: Dank des Scharniers kann sich der Deckel anheben. Laut Hersteller verhindert das ein Zusammenpressen des Teigs. Das flexible Scharnier soll dafür sorgen, dass sich der Teig ausdehnen kann und luftige Waffeln entstehen.
  • Mit Xylan Plus Antihaftbeschichtung
  • Vergleichsweise leicht
  • Mit Backampel
  • Mit flexiblem Scharnier
  • Nur für eine Waffel

FAQ

Kann ich die Waffelplatten herausnehmen?
Nein, die Platten lassen sich nicht abnehmen.
Ist der Griff wärmeisoliert?
Ja, den Herstellerangaben nach ist der Griff wärmeisoliert.
Finden sich in der Anleitung Waffelrezepte?
Ja, in der Anleitung des ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisens finden sich Waffelrezepte.
Kann ich die Backplatten des ROMMELSBACHER WA 750 Waffeleisens in der Spülmaschine säubern?
Nein, kein Bestandteil des ROMMELSBACHER-Waffeleisens ist spülmaschinenfest und eignet sich damit nicht für die Reinigung in der Spülmaschine.

11. PRINCESS-Waffeleisen – belgisches Waffeleisen mit Sicherheitsverriegelung

Verriegelung
PRINCESS Waffeleisen
Kundenbewertung
(1.108 Amazon-Bewertungen)
PRINCESS Waffeleisen
Amazon 32,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 37,99€ Jetzt zu Otto
Voelkner 32,99€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 32,99€ Jetzt zu digitalo
ManoMano 32,99€ Jetzt zu ManoMano

Das PRINCESS-Waffeleisen ist ein belgisches Waffeleisen. Es ist in Weiß gehalten und eignet sich zur gleichzeitigen Zubereitung von zwei belgischen Waffeln. Der Backvorgang der beiden rechteckigen Waffeln dauert laut Hersteller 5 Minuten. Andere Ausstattungsmerkmale des PRINCESS-Waffeleisens sind:

  • Thermostat: Das Thermostat erlaubt es, die Temperatur einzustellen und den Bräunungsgrad der Waffeln zu bestimmen.
  • Rutschfeste Füße: Die Füße sind dem Hersteller zufolge rutschfest und sorgen für einen festen Stand.
  • Antihaftbeschichtung: Die Backplatten sind antihaftbeschichtet. Die Beschichtung ermöglicht laut PRINCESS eine leichte Reinigung.

Die Leistung des Waffeleisens liegt bei 1.200 Watt. Dadurch soll sich das Gerät schnell aufheizen.

success

Mit Verriegelung: Das belgische Waffeleisen ist mit einer Sicherheitsverriegelung ausgerüstet. Weitere Sicherheitsmerkmale sind der Überhitzungsschutz und der isolierte Griff.
  • Mit Sicherheitsverriegelung
  • Für zwei Belgische Waffeln
  • Hohe Leistung mit 1.200 Watt
  • Vergleichsweise kompakt und leicht
  • Cool-Touch-Griff
  • Keine Nachteile erkennbar

FAQ

Wie groß ist die Backfläche des PRINCESS-Waffeleisens?
Die Backfläche misst 19,8 × 19,8 Zentimeter.
Liegt dem Modell eine Bedienungsanleitung bei?
Ja, eine Bedienungsanleitung gehört zum Lieferumfang.
Werden die Griffe heiß?
Nein, den Herstellerangaben nach bleiben die Griffe kühl.
Wie lang ist das Kabel?
Das PRINCESS-Waffeleisen ist mit einem 70 Zentimeter langen Kabel versehen.

12. SEVERIN WA 2106 Waffeleisen – Duo-Waffelautomat mit hitzebeständigem Gehäuse

Slim-Design
SEVERIN WA 2106 Waffeleisen
Kundenbewertung
(4.383 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN WA 2106 Waffeleisen
Amazon 35,71€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 35,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 33,79€ Jetzt zu Alternate
Euronics 34,99€ Jetzt zu Euronics
Voelkner 35,59€ Jetzt zu Voelkner

Das SEVERIN WA 2106 Waffeleisen ist ein schwarzer Duo-Waffelautomat. Mit ihm gelingt das zeitgleiche Backen von zwei Waffeln. Sie setzen sich jeweils aus fünf herzförmigen Teilen zusammen. Der Waffelautomat von SEVERIN für die Waffel-Herzchen hat eine Leistung von 1.200 Watt. Den gewünschten Bräunungsgrad kann der Nutzer mithilfe des integrierten Temperaturreglers einstellen. Die Backampel zur Überwachung der Backzeit des SEVERIN-Waffeleisens ist zweifarbig.

Die Antihaftbeschichtung verhindert dem Hersteller zufolge ein Festkleben des Teigs. Dank ihr soll es möglich sein, fettarm zu backen und nach dem Backen von einem geringen Reinigungsaufwand zu profitieren. Das Modell aus unserem Vergleich ist mit einer integrierten Kabelaufwicklung versehen und kann senkrecht verstaut zu werden.

success

Mit hitzebeständigem Gehäuse: Das Gehäuse des SEVERIN-Waffeleisens besteht aus Kunststoff. Den Herstellerangaben nach ist es hochhitzebeständig.
  • Für zwei Waffeln
  • In Slim-Design
  • Hohe Leistung mit 1.200 Watt
  • Mit hitzebeständigem Gehäuse
  • Kein akustischer Signalton vorhanden

FAQ

Wie schwer ist das Gerät?
Das Waffeleisen wiegt 2,42 Kilogramm.
Wie groß ist das SEVERIN WA 2106 Waffeleisen?
Das Waffeleisen von SEVERIN ist 9,8 Zentimeter hoch, 24,2 Zentimeter breit und 35,1 Zentimeter tief.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel des SEVERIN WA 2106 Waffeleisens ist laut Amazon-Kundenangaben 90 Zentimeter lang.
Ist das Heizelement des SEVERIN-Waffelautomaten verdeckt?
Nein, das Gerät ist nicht mit einem verdeckten Heizelement ausgestattet.

13. Rosenstein & Söhne NC3371-944 – Herzwaffeleisen mit sechs Bräunungsstufen

6 Stufen
Rosenstein & Söhne NC3371-944 Waffeleisen
Kundenbewertung
(1.660 Amazon-Bewertungen)
Rosenstein & Söhne NC3371-944 Waffeleisen
Amazon 25,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 25,99€ Jetzt zu Ebay
Pearl 25,99€ Jetzt zu Pearl

Das Rosenstein & Söhne NC3371-944 Waffeleisen eignet sich zur Herstellung von einer Waffel, die aus fünf Teilen in Herzform besteht. Das Modell ist 19 × 23,5 × 8,5 Zentimeter groß und hat eine Leistung von 1.000 Watt. Wer das Waffeleisen von Rosenstein & Söhne nutzen möchte, kann eine von sechs Bräunungsstufen auswählen.

Zur weiteren Ausstattung zählen eine Antihaftbeschichtung und eine Backampel. Die Antihaftbeschichtung sorgt laut Hersteller dafür, dass der Teig nicht an den Backflächen haften bleibt. Die Backampel besteht aus einer grünen Temperaturkontrolllampe und einer roten Betriebslampe. Sie signalisieren dem Nutzer, wann die Aufheizzeit vorüber ist und wann er die fertigen Waffeln entnehmen kann.

  • Mit sechs Bräunungsstufen
  • 1.000 Watt Leistung
  • Mit Backampel
  • Vergleichsweise leicht
  • Große Waffelplatte
  • Nur für eine Waffel

FAQ

Wie groß ist die Backform?
Der Durchmesser der Backform beträgt 17 Zentimeter.
Zählt eine Anleitung zum Lieferumfang des Rosenstein & Söhne NC3371-944 Waffeleisens?
Ja, im Lieferumfang des Rosenstein & Söhne-Waffeleisens befindet sich eine deutsche Anleitung.
Kann ich das Waffeleisen zum Reinigen zerlegen?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ist es nicht möglich, das Waffeleisen auseinanderzunehmen.
Ist das Kabel ausreichend lang?
Laut einigen Amazon-Kundenbewertungen ist das Rosenstein & Söhne NC3371-944 Waffeleisen mit einem zu kurzen Kabel versehen.

14. SEVERIN WA 2103 Waffeleisen mit Temperaturregler – für Herzwaffeln

1.300 Watt
SEVERIN WA 2103 Waffeleisen
Kundenbewertung
(4.783 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN WA 2103 Waffeleisen
Amazon 26,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 29,99€ Jetzt zu Otto
OBI 29,99€ Jetzt zu OBI
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 26,88€ Jetzt zu Galaxus

Mithilfe des SEVERIN WA 2103 Waffeleisens ist es möglich, herzförmige Waffeln zuzubereiten. Pro Durchgang gelingt die Zubereitung von einer Waffel. Das Gerät ist in den beiden Farben Schwarz und Silber gestaltet. Es hat eine Leistung von 1.300 Watt und verfügt über ein laut Hersteller hochhitzebeständiges Gehäuse. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Antihaftbeschichtung: Die Beschichtung soll dafür sorgen, dass der Waffelteig nicht an den Platten kleben bleibt. Dank ihr soll sich das Gerät leichter säubern lassen.
  • Temperaturregler: Mithilfe des Temperaturreglers besteht die Möglichkeit, den Bräunungsgrad an die eigenen Wünsche anzupassen.
  • Backampel: Die Backampel des SEVERIN-Waffeleisens besteht aus einer roten und einer grünen Kontrolllampe. Anhand der Backampel ist erkennbar, wann das Gerät betriebsbereit ist und wann der Backvorgang vorüber ist.
  • In folgendem Video ist das Produkt zu sehen:

    Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
    Marketing-Cookies akzeptieren
  • Hohe Leistung von 1.300 Watt
  • Mit Temperaturregler und Backampel
  • Hochkante Lagerung möglich
  • Vergleichsweise leicht
  • Nur eine Waffel pro Durchgang
  • Platten nicht entnehmbar

FAQ

Wie viel wiegt das SEVERIN WA 2103 Waffeleisen?
Das Gewicht beträgt 1,6 Kilogramm.
Ist es möglich, das Gerät senkrecht aufzubewahren?
Ja, das SEVERIN WA 2103 Waffeleisen lässt sich nach dem Gebrauch senkrecht aufbewahren.
Sind die Backplatten herausnehmbar?
Nein, gemäß Amazon-Kundenangaben sind die Platten nicht herausnehmbar.
Wie lange dauert es, bis eine Waffel fertig ist?
Der Backvorgang dauert etwa 2 bis 3 Minuten. Die genaue Backdauer hängt von der eingestellten Temperatur und dem Teig ab.

15. cloer 189 Waffeleisen mit Signalton und Backampel

Signalton
cloer 189 Waffeleisen
Kundenbewertung
(3.486 Amazon-Bewertungen)
cloer 189 Waffeleisen
Amazon 77,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 100,58€ Jetzt zu Otto
Computeruniverse 66,90€ Jetzt zum Shop
Alternate 74,90€ Jetzt zu Alternate
büroshop24 77,48€ Jetzt zu büroshop24

Mit dem cloer 189 Waffeleisen gelingen kuchenartige Waffeln mit einem Durchmesser von 16 Zentimetern. Das Modell ist 20 × 25,5 × 8,5 (Länge/Breite/Höhe) Zentimeter groß. Es wiegt 2,19 Kilogramm und verfügt über eine Kabelaufwicklung und ein Steckerdepot. Das innen liegende Scharnier, die Fettauffangrille und die Antihaftbeschichtung sollen für eine einfache Handhabung und eine leichte Reinigung sorgen.

success

Mit akustischer Fertigmeldung: Zu den Besonderheiten des cloer-Waffelautomaten zählen die optische und die akustische Fertigmeldung mittels der Backampel beziehungsweise eines Signaltons.

Der Bräunungsgrad ist am Waffeleisen von cloer stufenlos per Schieberegler einstellbar. Zudem ist der cloer-Waffelautomat mit einer Doppelbeschichtung versehen. Sie soll zuckerresistent sein und ein kontinuierliches Backen ermöglichen. So ist das Backen größerer Mengen kein Problem. Reinigen lässt sich die Backform mit einem Mikrofasertuch.

  • Mit Signalton und Backampel
  • Optional erhältlich im Set mit Sandwichmaker
  • In drei Farben erhältlich
  • Flexibles Scharnier
  • Nur für eine Waffel

FAQ

Welche Leistung hat das cloer 189 Waffeleisen?
Die Leistung beträgt 930 Watt.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht aus mattiertem Edelstahl.
Welche Form weisen die Waffeln auf?
Mithilfe des cloer 189 Waffeleisens ist es möglich, Herzwaffeln herzustellen.
Kann ich das Gerät auf die Griffe stellen?
Ja, wer das Waffeleisen von cloer lagern möchte, kann es auf die Griffe stellen und auf diese Weise platzsparend verstauen.

Was ist ein Waffeleisen und wie funktioniert es?

Waffeleisen Test

Ein Waffeleisen beziehungsweise ein Waffelautomat ist ein Küchengerät, mit dem sich einfach und schnell leckere. duftende und fluffige Waffeln mit einer angenehmen Bräunung zubereiten lassen. In der Regel bestehen Waffeleisen aus einer oberen und einer unteren Platte, die zusammengeklappt werden. Da beide Hälften heiß werden, wird die Waffel von beiden Seiten gleichmäßig erhitzt und auf beiden Seiten schön knusprig.

Die vertieften Formen sorgen dafür, dass der dickflüssige Teig tief in die Form hineinfließen, sich gut verteilen und rasch und gleichmäßig heiß werden kann. Die Backflächen sind, je nach Modell, rund oder eckig. Sehr beliebt sind fluffige Waffeln mit einer angenehmen Bräunung in Herzform und rechteckige Waffeln, auch belgische Waffeln genannt. Im Handel finden sich auch Geräte, bei denen die Eisenplatten aus Gusseisen bestehen.

Die Vor- und Nachteile eines Waffeleisens im Überblick

Waffeln sind nicht nur bei Kindern sehr beliebt. Auch viele Erwachsene verzehren sie gerne. Deswegen findet sich in vielen deutschen Küchen ein Waffeleisen. Allerdings haben Waffeleisen nicht nur Vorteile. Einige Vor- und Nachteile der Küchengeräte sind folgende:

  • Die zumeist süß zubereiteten Köstlichkeiten kommen bei Jung und Alt gut an.
  • Die Zubereitung in der eigenen Küche ist sehr einfach: Der Teig wird eingefüllt, gegebenenfalls die Temperatur einstellen, auf die Temperaturanzeige achten und die fertige Waffel herausnehmen.
  • Viele moderne Geräte sind einfach zu reinigen.
  • Waffeleisen werden oft sehr heiß und eignen sich daher nicht dazu, gemeinsam mit kleinen Kindern zu backen.
  • Bei der Verwendung einfacher, kleiner Modelle können bei vielen Gästen Wartezeiten entstehen.
  • Es ist, im Vergleich zum Kuchenbacken im Ofen, eine stetige Aufmerksamkeit erforderlich.

Einige Vor- und Nachteile variieren je nach Modell. In den folgenden Abschnitten werden einige Tipps zusammengestellt. Zudem wird erläutert, worauf Verbraucher beim Kauf eines Waffeleisens neben der Verarbeitungsqualität achten sollten.

Die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften von Waffeleisen

Das beste Waffeleisen

Damit sich die Waffeln einfach entnehmen lassen, sollte das Waffeleisen eine Antihaftbeschichtung aufweisen. Die ist bei den meisten Eisen Standard und hat den Vorteil, dass zum Backen weniger oder kein Fett benötigt wird. Wer ein Waffeleisen ohne Beschichtung verwendet, sollte ausreichend und gleichmäßig Öl auf der Backfläche verteilen.

Ein Temperaturregler und eine Kontrolllampe sind ebenfalls bei den meisten Waffelautomaten Standard. Meist ist der Temperaturregler stufenlos einstellbar. Zur Auswahl stehen Waffeleisen mit einem Schieberegler oder einem Drehregler. Die Kontrolllampe kann die Bedienung des Waffeleisens erleichtern.

Manche Waffeleisen verfügen über ein Lichtsignal, das aufleuchtet, sobald das Eisen heiß genug ist, um den Teig einzufüllen. Von Vorteil ist eine zusätzliche Lampe, die den laufenden Backvorgang signalisiert. Ein weiteres Licht sollte anzeigen, wann die Waffel fertig ist. Verfügt ein Waffeleisen über all diese Lichtsignale, wird von einer Backampel gesprochen. Sinnvoll ist es, ab und an zu überprüfen, ob die vom Gerät vorgeschlagene Backzeit zu dem jeweiligen Rezept und dem gewünschten Bräunungsgrad passt.

Sicherheit geht vor: Ein Waffelautomat sollte eine leichte und sichere Handhabung ermöglichen. Das Waffeleisen sollte über wärmeisolierte Griffe und einen Überhitzungsschutz verfügen. Ein Nachteil in puncto Sicherheit betrifft fast alle Modelle: Eine automatische Abschaltfunktion haben Waffeleisen in der Regel nicht. Wird die optimale Backzeit überschritten, kann die Waffel anbrennen.

Waffeleisen haben häufig ein edles Gehäuse aus Edelstahl oder lackiertem Metall und sind oft kratzfest. Die Backflächen sind meist antihaftbeschichtet und pflegeleicht.

Viele Waffelautomaten ermöglichen eine platzsparende Aufbewahrung. Schmale Waffeleisen, die auf den Griffen aufgestellt und platzsparend verstaut werden können, sind sehr beliebt. Vorteilhaft ist eine integrierte Kabelaufwicklung.

Welches Waffeleisen ist gut? 5 Tipps zum Kauf

Waffeleisen Vergleich1. Die Waffel muss gut aufgehen

Die Teigmischung wird beim Erhitzen fest und gewinnt an Volumen. Damit der Teig gut aufgehen kann, sollte zwischen den beiden Backflächen oben und unten ausreichend Platz dafür sein. Ideal sind Waffeleisen mit einem Scharnier, das es der oberen Platte erlaubt, sich während des Backens ein wenig zu heben. So hat der Teig genug Platz, um aufzugehen, und die Waffeln werden locker und leicht.

2. Der Waffelteig sollte nicht an der Backfläche kleben

Waffelteig ist klebrig, solange er roh ist. Damit der Teig nicht an der Backform kleben bleibt, ist es möglich, ein wenig geschmacksneutrales Öl wie Pflanzenöl (Rapsöl, Sonnenblumenöl) auf die Formen zu geben. Viele Waffelautomaten haben eine Fettüberlaufrille, damit kein Öl auf die Arbeitsplatte gelangt oder an der Außenseite des Geräts herunterläuft. Die meisten Waffeleisen verfügen über eine Antihaftbeschichtung, die ein Ankleben des Teigs verhindern kann. Bei solchen Modellen ist es meist leicht möglich, die fertigen Waffeln ohne Rückstände von der Form zu lösen.

3. Wann ist die Waffel fertig?

Wie lange das Backen einer Waffel im Waffelautomaten dauert, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Die Leistung: Waffeleisen werden unterschiedlich schnell heiß. Die Aufheizzeit hängt von der Leistung und der Bauart ab. Die Stiftung Warentest hat mehrere Waffeleisen getestet und miteinander verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Waffeleisen mit hoher Wattzahl nicht automatisch die schnellsten sein müssen. So wurden einige Modelle im Waffeleisen-Test als langsam eingestuft, obwohl sie über eine hohe Leistung verfügten.
  • Der Bräunungsgrad: Wann die Waffel fertig ist, hängt davon ab, wie dunkel oder hell sie werden soll. Manche bevorzugen knusprige Waffeln. Andere haben ihre Waffeln lieber goldgelb und außen etwas weicher. Bei den meisten Modellen besteht die Möglichkeit, den Bräunungsgrad mittels eines Schiebereglers oder Drehreglers einzustellen.
  • Die Kontrolllampe: Die meisten Modelle haben ein integriertes Thermostat, das mit einer Kontrolllampe verbunden ist. Die Lampe zeigt an, wann das Waffeleisen heiß genug ist und der Anwender den Teig auf die Backfläche geben kann. Manche Modelle verfügen über eine Backampel. Rot zeigt meist an, dass das Eisen heiß ist. Grün bedeutet oft, dass der Teig gebacken wird. Meist zeigt das Ausschalten der Lampe an, dass die Waffel fertig sein sollte. Wie die Backampel des jeweiligen Waffeleisens funktioniert, beschreiben die Hersteller in der Regel in der Bedienungsanleitung.
warning

Doch Vorsicht: Die Stiftung Warentest warnt davor, der Lichtanzeige blind zu vertrauen. Schließlich gibt es viele verschiedene Teigrezepte für Waffeln. Jene mit viel Quark werden meist schneller fertig als andere, die zum Beispiel mehr Nüsse oder Ähnliches beinhalten. Deshalb ist es mit jedem neuen Teigrezept empfehlenswert, bei den ersten Waffeln gut aufzupassen und das Backergebnis zu kontrollieren. Kommt während des Backvorgangs die Vermutung auf, dass die Waffeln fertig sein könnten, ist es sinnvoll, den Deckel des Waffeleisens vorsichtig anzuheben. Wenn sich der Teig leicht vom Eisen löst, ist die Waffel fertig und das Backergebnis gelungen. Nach ein paar Versuchen entsteht meist das richtige Gespür für die Dauer des Backvorgangs.

Ein Waffelrezept ist in folgendem Video zu finden:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

4. Wie viel Teig brauche ich für eine Waffel?

Sobald die Platten heiß sind, muss der Teig in das Waffeleisen. Doch wie viel Teig brauche ich für eine Waffel? Üblicherweise wird mit einem bis eineinhalb kleinen Kellen Teig pro Waffel auf den Heizplatten gerechnet. Die Menge variiert von Rezept zu Rezept und hängt davon ab, welche Form das Waffelblech hat. Meist weisen die Backformen etwa dieselbe Größe auf. Bei Waffeleisen mit Herzform können Verbraucher mit einem Durchmesser von rund 16 bis 17 Zentimetern für die Herzwaffeln rechnen. Belgische Waffeln sind rechteckig. Übliche Größen sind 11 × 11 oder 10 × 16 Zentimeter.

Die notwendige Teigmenge hängt außerdem davon ab, wie tief die Formen sind. Manche Waffeleisen eignen sich zum Backen dicker Waffeln. Mit anderen Geräten werden die leckeren Waffeln deutlich dünner. Genauere Angaben zur Teigmenge finden Verbraucher in dem Rezept beziehungsweise in der Gebrauchsanweisung des jeweiligen Modells.

Sicherheitshalber ist es empfehlenswert, bei den ersten Waffeln etwas weniger Teig zu nehmen und die Teigmenge vorsichtig zu steigern. So kann es maximal passieren, dass beim Backen etwas Teig aus der Form quillt. Meist wird dieser aufgrund der Hitzeentwicklung ebenfalls fest und kann samt Waffel vom Eisen gehoben werden.

5. Wie kann ich das Waffeleisen reinigen?

Dank der Antihaftbeschichtung ist es einfach, das Waffeleisen nach dem Gebrauch zu reinigen. Bei richtiger Anwendung bleibt kein Teig an den Backflächen kleben. Es besteht die Möglichkeit, die Backformen nach dem Waffelbacken auskühlen zu lassen und anschließend mit einem feuchten Tuch oder einem Mikrofasertuch vorsichtig abzuwischen.

Manche Modelle sind mit herausnehmbaren Backformen ausgerüstet. Das erleichtert die Reinigung zusätzlich. Einige Hersteller bieten Platten an, die sich für die Spülmaschine eignen. Trotzdem ist meist die Reinigung von Hand empfehlenswert. Denn das Spülmittel für die Maschine kann mit der Zeit die Beschichtung der Waffelformen angreifen.

UnterschiedeWelche Arten von Waffeleisen gibt es?

Waffeleisen unterscheiden sich in vielen Aspekten. Hierzu zählt unter anderem die Form, in der die Waffel gebacken wird. Daneben variiert je nach Modell das Material. Es gibt Waffeleisen mit einem Gehäuse aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Die Platten haben eine PTFE- oder Keramikbeschichtung. Im Folgenden stellen wir einige wesentliche Unterscheidungsmerkmale im Detail vor.

Sind Waffeln in Herzform oder belgische Waffeln besser?

Die Waffelarten Waffeln in Herzform und belgische Waffeln unterscheiden sich durch die Form. Außerdem sind die Dicke und die Beschaffenheit der Waffeln unterschiedlich. Waffeln in Herzform sind meist dünner. Die rechteckigen belgischen Waffeln fallen etwas dicker aus.

Die meisten Menschen essen ihre Waffeln am liebsten kurz nach dem Backen, unabhängig von den Waffelarten. Das bedeutet, dass auf jede neue Waffel, je nach Haushaltsgröße oder Gästeanzahl, oft mehrere Personen warten. Herzförmige Waffeln haben den Vorteil, dass jeder Waffelkreis in mehrere kleine Herzen teilbar ist. So stehen nach dem Backen einer Waffel mehrere Portionen zur Verfügung, die allerdings klein ausfallen. Eine Lösung für größere Mengen sind Doppelwaffeleisen.

Einfach- oder Doppelwaffeleisen – welches Gerät eignet sich für mich?

Waffeleisen bestellen

Die meisten belgischen Waffeleisen eignen sich zur zeitgleichen Zubereitung von zwei Waffeln. Eine besondere Variante sind Ausführungen, die vier Waffeln in einem Durchgang backen können. Herzwaffeleisen gibt es ebenfalls als Doppelwaffeleisen.

Ein Nachteil der Doppelwaffeleisen sind die größeren Abmessungen. Zum Verstauen ist mehr Platz nötig. Außerdem sollten ausreichend Esser vorhanden sein. Denn Waffeleisen sind bekanntlich sehr schnelle Backautomaten und können zügig für Nachschub sorgen.

Waffelpfanne, Dreheisen oder Waffelautomat – was sind die Unterschiede?

Gut zubereitete Waffeln sind weiche, lockere und außen leicht knusprige Köstlichkeiten. Die tiefen Rillen sind ihr Markenzeichen. Zur Herstellung von Waffeln ist die passende Backform nötig. Sie gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.

  1. Die Waffelpfanne: Traditionell ist eine Waffelpfanne, die auf die Herdplatte gestellt wird. Um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, ist ein wenig Geschick erforderlich. Ziel ist es, die Waffeln von beiden Seiten gleichmäßig zu bräunen. Sobald die Unterseite fertig ist, müssen die Waffeln vorsichtig herausgehoben und gewendet werden, um ein optimales Backergebnis zu erhalten.
  2. Das Dreheisen: Leichter geht das Waffelbacken mit einem drehbaren Waffeleisen, das zusammenklappbar ist. Der Nutzer füllt den Teig hinein, klappt die obere Seite zu und stellt das Gerät auf die Herdplatte. Sobald eine Seite fertig ist, muss das Dreheisen gewendet werden, sodass nun die andere Seite von der Herdplatte erhitzt wird. Aufgrund der modernen Waffeleisen wird diese Form eher selten benutzt.
  3. Der Waffelautomat: Am einfachsten gelingen Waffeln mit dem Waffelautomaten. Eine Herdplatte ist nicht erforderlich. Das Gerät wird an den Strom angeschlossen und erhitzt beide Seiten der Backform – und somit auch der Waffel – gleichmäßig. Ein Wenden der Waffeln oder des Waffeleisens ist nicht nötig. Wann die Waffel fertig ist, zeigen viele Modellen über ein Kontrolllicht an.

Dass Waffeleisen nicht nur für Waffeln geeignet sind, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Ein Waffeleisen kaufen: Im Internet oder lokalen Handel?

Achtung: Das sollten Sie wissen!

Waffeleisen sind online und im stationären Handel erhältlich. Ob der Kauf des Küchengeräts besser im Internet oder vor Ort stattfinden sollte, hängt von den eigenen Bedürfnissen und Wünschen ab. Beide Einkaufsoptionen haben Vor- und Nachteile:

  • Verfügbarkeit und Auswahl: Waffeleisen bekommen Verbraucher im Fachhandel meist in unterschiedlichen Ausführungen. Die größte Auswahl finden sie im Internet.
  • Lieferzeit: Waffeleisen im lokalen Handel sind meist auf Lager. Die direkte Mitnahme ist normalerweise möglich. Bei Bestellungen in einem Onlineshop müssen Verbraucher die üblichen Lieferzeiten einkalkulieren. Fast alle großen Onlineshops bieten neben dem Standardversand einen Premiumversand an. Er ermöglicht eine Zustellung am nächsten Werktag.
  • Beratung: Im Fachhandel können Interessierte auf eine persönliche Beratung durch den Verkäufer vor Ort zurückgreifen. Bei einem Kauf im Internet müssen sie die Auswahl des passenden Modells mithilfe von Ratgebern oder alleine treffen. Beim Produkt auf der Herstellerseite oder im Onlineshop ist oft eine ausführliche Produktbeschreibung vorhanden. Ein Produktvergleich lohnt sich beim Onlinekauf sowie beim Kauf im Geschäft.
  • Garantie: Verbraucher sollten sich vor dem Kauf informieren, welche Garantien der Hersteller und welche der jeweilige Händler gewährt. Außerdem sollten sie sich nach einem etwaigen Rückgaberecht und Umtauschfristen erkundigen.
  • Preis: Ein Preisvergleich lohnt sich immer. Manchmal werden bestimmte Produktgruppen oder einzelne Artikel günstig angeboten. Für Restposten und Sale-Artikel oder im Rahmen verschiedener Rabattaktionen lassen sich im Einzelhandel manchmal günstige Schnäppchen entdecken. Discounter und einige Onlineplattformen sind bekannt für ihre günstigen Preise. Im Internet lassen sich die aktuellen Preise und Angebote viel einfacher vergleichen als beim Kauf vor Ort.

Ein Waffeleisen verwenden – wie funktioniert es?

Frisch gebacken schmecken Waffeln am besten. Die Zubereitung ist einfach:

  1. Zunächst den Waffelteig je nach Rezept zubereiten. Dann das Waffeleisen aufstellen und den Stecker in die Steckdose stecken. Bei einigen Modellen besteht die Möglichkeit, den Bräunungsgrad einzustellen. Sobald das Gerät heiß genug ist, leuchtet an vielen Geräten eine Kontrolllampe auf. Alternativ ist es zur Überprüfung der Hitze möglich, ein wenig Butter oder Teig auf die Backform zu geben. Ein Einfetten der Backflächen ist dank der Antihaftbeschichtung, die fast alle Modelle aufweisen, nicht erforderlich.
  2. Nun den Teig auf die Backformen geben. Es ist empfehlenswert, für die ersten Waffeln etwas weniger Teig zu verwenden, damit die Masse nicht an den Seiten überläuft. Danach den Deckel schließen, sodass der Teig von oben und unten erhitzt wird.
  3. Ob die Waffel fertig ist, zeigt oft eine Kontrollleuchte an. Erkennbar ist das auch an der Farbe und der Konsistenz des Teigs. Zur Kontrolle empfiehlt sich ein erster Blick von der Seite zwischen die beiden Backformen. Ist der Teig fest und goldgelb, sollte der Nutzer den Deckel ein wenig anheben. Löst er sich leicht von der Waffel, ist sie fertig. Klebt der Teig ein wenig fest, sollte noch kurz zu gewartet werden.
  4. Üblicherweise sind Waffeln in wenigen Minuten fertig. Sie lassen sich leicht mit einem hitzebeständigen Werkzeug aus der Backform heben. Wichtig ist, dass das Werkzeug die Backform nicht zerkratzt. Am besten eignet sich Besteck aus Kunststoff, Silikon oder Holz. Anschließend kann die nächste Portion Teig auf die Backfläche gegeben werden.
  5. Nach dem Backen ist es erforderlich, das Waffeleisen vom Netzstrom zu trennen und zu öffnen, sodass es abkühlen kann. Meist reicht es, die abgekühlten Backformen mit einem Tuch zu reinigen.

Einige Tipps für einfache, traditionelle Waffeln

Um eine traditionelle Waffel zu backen, sind folgende Zutaten erforderlich:

  • Mehl
  • Eier
  • Zucker
  • Milch
  • Margarine
  • Salz
  • Backpulver
  • Speisestärke
  • Vanillezucker

Gern werden Waffeln der Saft und die Schale einer Zitrone oder Orange beigegeben. Statt Milch, Backpulver und Stärke ist die Verwendung von Schlagsahne möglich. Statt mit Zucker können Verbraucher mit Ahorn-, Agaven- oder Obstdicksaft süßen. Vegan kann die Waffel ohne Milch und Eier mit Wasser oder Mineralwasser zubereitet werden.

success

Es ist notwendig, die Zutaten je nach Mengenangaben des Rezepts miteinander zu vermengen. Anschließend den Teig mit einem Suppenschöpfer in die Backform füllen. Sobald die Waffeln fertig sind, diese bei Bedarf mit etwas Puderzucker bestreuen oder mit Schlagsahne, Frucht- oder Schokoladensauce servieren.

Ein Waffeleisen reinigen – Tipps zur Pflege

TippsWer ein neues Waffeleisen erworben hat, sollte es vor dem ersten Gebrauch reinigen. Hierzu ein Küchenpapier anfeuchten und die Backflächen abwischen. Anschließend die Platten trocknen. Außerdem ist es wichtig, ein neues Waffeleisen vor dem ersten Einsatz ausreichend aufzuheizen und die ersten fertig gebackenen Waffeln zu entsorgen. Denn auf einem neuen Waffeleisen befinden sich häufig noch Herstellungsrückstände. Nachfolgend geben wir ein paar weitere Tipps zur Reinigung und Pflege eines Waffeleisens:

  1. Es ist ratsam, das Waffeleisen zu reinigen, wenn es noch warm ist. Durch das möglichst zügige Reinigen nach dem Gebrauch können Verbraucher ein Einbrennen der Teigrückstände verhindern.
  2. Direkt nach dem Backen sollte die Reinigung nicht stattfinden. Andernfalls könnte es zu Verbrennungen kommen.
  3. Wichtig ist es, den Stecker vor der Reinigung zu ziehen.
  4. Die beiden Backflächen können Verbraucher mithilfe eines Küchentuchs oder alten Frottee-Handtuchs von den Verschmutzungen befreien. Dazu das Tuch anfeuchten und die Platten mit seiner Hilfe säubern. Spülmittel sollte nicht zum Einsatz kommen. Danach ist es sinnvoll, ein Küchenpapier auf die Standplatte zu legen und das Waffeleisen zu verschließen. Auf diese Weise kann das Tuch die Fettreste und Teigreste aufnehmen.
  5. Haften Reste des Waffelteigs auf der Backfläche, ist es möglich, sie mit Hilfe einer Reinigungswaffel zu beseitigen. Dazu ein bisschen Wasser, einen Teelöffel Backpulver und zwei oder drei Esslöffel Speisestärke miteinander vermischen und das Waffeleisen vorheizen. Sobald das Gerät ausreichend heiß ist, das Gemisch auf die Platte geben und den Deckel schließen. Die Reinigungswaffel kann Fett- und Teigreste aufsaugen. Sie gehört nach dem Backvorgang in den Müll.
  6. Das Gehäuse des Waffeleisens lässt sich mit einem leicht angefeuchteten Lappen und ein bisschen Spülmittel säubern. Verbraucher sollten sicherstellen, dass kein Wasser in das Innere fließt. Nach der Reinigung ist es empfehlenswert, das Gehäuse mit einem weichen Tuch abzutrocknen.

Folgendes Video zeigt ein Hausmittel zur Reinigung des Waffeleisens:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
danger

Ein Waffeleisen sollte nicht mit rauen oder spitzen Reinigungsutensilien gereinigt werden. Das könnte der Beschichtung schaden. Dasselbe gilt für Scheuermittel. Außerdem ist es nicht sinnvoll, Backofenspray zur Reinigung eines Waffeleisens einzusetzen. Backofenspray kann die Beschichtung angreifen.

Waffling als neuer Trend mit Wettbewerben und Meisterschaften

Waffeleisen eignen sich nicht nur zur Zubereitung von Waffeln. Zwischen den heißen Platten können andere Gerichte wie Mini-Sandwiches und Gebäck mit unterschiedlichen Füllungen gelingen. Unter anderem ist es möglich, mit einem Waffeleisen folgende Gerichte zuzubereiten:

  • Falafel
  • Gemüsepuffer
  • Sandwiches
  • Arme Ritter
  • Bratäpfel
  • Plätzchen

Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. In den USA hat sich das Backen mit dem Waffeleisen zum Trend entwickelt. Waffling heißt diese Form der Kochkunst. Es gibt einige Wettbewerbe und Meisterschaften rund um das Waffling. Dabei werden die besten Waffel-rezepte von Profis und Hobbyköchen getestet und von einer Jury bewertet.

FragezeichenWichtige Fragen und Antworten zu Waffeleisen

Wie teuer sind Waffeleisen?

Der Preis eines günstigen Waffeleisens liegt oft im unteren zweistelligen Bereich. Der Erwerb eines solchen Modells ist meist nicht empfehlenswert. Die Aufheizphase und der Backvorgang können sehr lange dauern. Wer sich ein gutes Waffeleisen zulegen möchte, sollte daher einen etwas höheren Kaufpreis einplanen. Viele hochwertige Waffeleisen sind mit dreistelligen Anschaffungskosten verbunden. Ein professionelles Waffeleisen für die Gastronomie kostet of Vierstelliges.

info

Der Anschaffungspreis eines Waffeleisens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu gehören zum Beispiel die Leistung und der Funktionsumfang. Ein leistungsstärkeres Modell mit mehr Funktionen ist meist teurer.

Welche Hersteller von Waffeleisen gibt es?
Im Handel finden sich zahlreiche bekannte Hersteller und Marken, die Waffeleisen anbieten. Neben den bekannten Firmen wie WMF, cloer, Krups, Clatronic oder Tefal gibt es dabei auch für manche Menschen weniger bekannte Marken wie Arendo, Unold, Domo oder MPM. Zu den beliebtesten Marken zählen:

  • cloer
  • Tefal
  • WMF
  • Krups
  • Rommelsbacher
  • GOURMETmaxx
  • Domo
  • Clatronic

Wie sollte ich Waffeln aufbewahren?

Nach dem Backvorgang ist es sinnvoll, die Waffeln auf einem Kuchengitter nebeneinander zu platzieren. Gestapelt werden sollten sie nach Möglichkeit nicht. Andernfalls könnten sie weich werden oder aneinander kleben bleiben. Wer kein Kuchengitter hat und stapeln muss, sollte eine feste Stoffserviette zwischen die einzelnen Waffeln legen.

Wie halte ich die fertigen Waffeln warm?

Wer die Waffeln nicht direkt nach dem Backvorgang verzehren möchte, kann sie für eine gewisse Zeit im Backofen warmhalten. Die Waffeln sollten nebeneinander auf einem Rost, einem Backblech oder einem großen Teller liegen. Der Backofen sollte auf eine Temperatur von 100 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) oder im Umluftprogramm auf 80 Grad Celsius eingestellt werden.

Kann ich Waffeln einfrieren?

Falls noch Waffeln übrig bleiben, besteht die Möglichkeit, sie einzufrieren. Hierzu ist es notwendig, sie abkühlen zu lassen und anschließend in einem passenden Behälter beziehungsweise in einem Gefrierbeutel luftdicht zu verschließen und im Gefrierschrank zu verstauen. Das Aufbacken eingefrorener Waffeln gelingt in einem Toaster oder Backofen. Die Temperatur des Backofens sollte bei 140 Grad Celsius beziehungsweise im Umluftprogramm bei 120 Grad Celsius liegen. Zur Erhaltung des Geschmacks sollten die eingefrorenen Waffeln binnen 14 Tagen nach dem Einfrieren aufgebacken und verspeist werden.

Womit kann ich ein Waffeleisen einfetten?

Bevor der Nutzer den Teig auf die Backfläche gibt, ist es oft ratsam, sie einzufetten. Das gelingt mithilfe eines Küchenpinsels oder eines Küchenpapiers. Zum Einsatz kommen kann zum Beispiel:

  • Butter
  • Margarine
  • Kokosöl
  • Sonnenblumenöl
info

Wer ein altes Waffeleisen ohne Beschichtung besitzt, sollte die Backflächen stets neu einfetten, bevor er eine weitere Portion Teig auf die Platten gibt. Bei Modellen mit einer Antihaftbeschichtung ist das meist nicht notwendig.

Was ist ein Waffeleisen mit Wechselplatten?

Manche Waffeleisen sind nicht nur zur Zubereitung von Waffeln gedacht. Solche Multifunktionsgeräte sind mit auswechselbaren Platten versehen. Viele Multifunktionsgeräte kombinieren ein Waffeleisen mit einem Sandwich-Toaster. Manche Kombigeräte können außerdem zur Herstellung von Donuts oder Cake-Pops oder als Kontaktgrill zum Einsatz kommen.

success

Nützlich ist ein Kombigerät für jene, die sich neben einem Waffeleisen beispielsweise einen Sandwichmaker wünschen, sich aber nur ein Gerät zulegen wollen. Neben der Platzersparnis punkten viele Multifunktionsgeräte mit ihrem Preis, der, im Vergleich zu zwei oder mehr Einzelgeräten, meist günstiger ausfällt.

Tipps & HinweiseGibt es einen Waffeleisen-Test der Stiftung Warentest?

 

Im Jahr 2010 hat die Stiftung Warentest 18 Waffeleisen getestet. Die Produkte haben sich seither weiterentwickelt. Dennoch enthält der Produktvergleich einige wichtige Hinweise für den Kauf, die noch heute Gültigkeit haben. Einer der Testsieger ist ein Waffeleisen von cloer. Mehr Informationen zum Waffeleisen-Test und dem Testsieger von Stiftung Warentest finden Interessierte hier.

Gibt es einen Waffeleisen-Test mit Testsieger von Öko-Test?

on Öko-Test hat es bisher keinen Waffeleisen-Test oder Waffelautomaten-Test gegeben. Sollte Öko Test verschiedene Waffeleisen in naher Zukunft ins Visier nehmen, werden wir an dieser Stelle über den entsprechenden Waffeleisen-Test informieren.

Glossar

Antihaftbeschichtung
Eine Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass Lebensmittel nicht am Zubereitungsgerät anhaften. Bei einem Waffeleisen mit einer Antihaftbeschichtung kleben die Waffeln nicht an den Platten an und lassen sich nach dem Backen einfach entnehmen.
Backampel
Eine Backampel beim Waffeleisen leuchtet ähnlich wie eine Verkehrsampel. Bei Rot ist das Waffeleisen noch nicht heiß genug, um Teig einzufüllen. Bei Grün hingegen kann das Waffelbacken starten.
PTFE-frei
PTFE-frei bedeutet, in dem Waffeleisen ist kein Polytetrafluorethylen (PTFE) enthalten. Das ist ein Kunststoff, der beinahe unbrennbar ist. Er wird auch Teflon genannt und kommt häufig als Antihaftbeschichtung für Töpfe, Bratpfannen, Bügeleisen und Backformen zum Einsatz. Bei einer zu starken Erhitzung einer PTFE-Beschichtung können sich gesundheitsschädliche Dämpfe bilden.
Watt
Das Watt ist die Einheit der Leistung. Leistung errechnet sich über den Energieumsatz pro Zeitspanne. Die Einheit wurde nach dem schottischen Wissenschaftler James Watt benannt. Abgekürzt wird Watt mit dem Großbuchstaben W.
Überhitzungsschutz
Ein Überhitzungsschutz kann verhindern, dass das Waffeleisen überhitzt. Er sorgt für eine automatische Abschaltung, wenn die Temperatur des Geräts zu stark ansteigt.

Weitere interessante Fragen

Welche Waffeleisen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

GOURMETmaxx 02651 Waffeleisen für bis zu vier belgische Waffeln
4 Waffeln
GOURMETmaxx 02651 Waffeleisen
Kundenbewertung
(2.743 Amazon-Bewertungen)
GOURMETmaxx 02651 Waffeleisen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das GOURMETmaxx 02651 Waffeleisen eignet sich zum gleichzeitigen Backen von bis zu vier belgischen Waffeln. Das Modell ist 30 × 27 × 13 Zentimeter groß und wiegt 2,75 Kilogramm. Es hat eine Leistung von 1.200 Watt. Damit sollen laut Hersteller rasches Aufheizen und schnelles Backen möglich sein.
success

Mit Keramikbeschichtung: Dank der Keramik-Antihaftbeschichtung ist den Herstellerangaben nach kein Fett zur Zubereitung erforderlich. Die Waffeln sollen sich leicht von der Backform lösen lassen. Nach der Nutzung soll das Gerät einfach zu reinigen sein.
Die Kontrollleuchte zeigt die optimale Backtemperatur an. Anschließend ist es notwendig, den Teig nach der Verarbeitung auf der Backfläche zu verteilen und den Deckel zu schließen. Ein weiteres Kontrolllicht leuchtet auf, sobald die Waffeln goldbraun sind und herausgehoben werden können. Außerdem ist das Modell aus unserem Vergleich zu 100 Prozent PTFE-frei.
  • Für vier Belgische Waffeln
  • In zwei Farben
  • Hohe Leistung mit 1.200 Watt
  • 100 Prozent PTFE-Frei
  • Mit Keramikbeschichtung
  • Kein Temperaturregler vorhanden

FAQ

Welche Farbe hat das Modell?
Das Waffeleisen ist in den Farben Silber und Schwarz designt.
Welchen Temperaturbereich deckt das Gerät ab?
Der Temperaturbereich liegt zwischen 100 und 220 Grad Celsius.
Ist das GOURMETmaxx 02651 Waffeleisen mit rutschfesten Füßen ausgerüstet?
Ja, das GOURMETmaxx 02651 Waffeleisen verfügt über rutschfeste Füße.
Verfügt der Waffelautomat über einen Verschluss?
Ja, das Gehäuse des Waffelautomaten von GOURMETmaxx ist mit einem Verschluss versehen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Waffeleisen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Waffeleisen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) KLAMER Waffeleisen ⭐️ 04/2023 124,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) cloer 1621 Waffeleisen 04/2023 29,49€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Graef WA80 Waffeleisen 04/2023 76,98€ Zum Angebot
Platz 4: Sehr gut (1,5) WMF Lono Waffeleisen 04/2023 65,98€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) Monzana Waffeleisen 04/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) KRUPS Professional FDD95D Waffeleisen 04/2023 145,76€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • cloer 1621 Waffeleisen
Zum Angebot