8 unterschiedliche Warmluftbürsten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Warmluftbürste für den perfekten Halt Ihrer Haare – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Sich selbst die Haare zu stylen, wie es der Friseur kann, ist nicht ganz einfach. Sich schöne Wellen oder gar Locken in das glatte Haar zu zaubern oder gekräuseltes Haar zu glätten, erfordert etwas Geschick und die richtigen Geräte. Eine Warmluftbürste ist mit verschiedenen Bürstenaufsätzen ausgestattet und soll das Stylen der Haare erleichtern. Einige Modelle haben eine Rundbürste, andere einen speziellen Glättaufsatz. Eine Warmluftbürste ist ein Gerät, das viele Stylingmöglichkeiten vereint und schonender mit der Haarpracht umgeht als viele andere Stylinggeräte.
Im folgenden Vergleich werden 8 Warmluftbürsten mit Blick auf die Ausstattung und technischen Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber erläutert, wie eine Warmluftbürste funktioniert und welche Stylingmöglichkeiten sie bietet. Es ist aufgeführt, welche Kaufkriterien die Auswahl eines geeigneten Gerätes erleichtern können. Der Ratgeber gibt Tipps zur Handhabung der Warmluftbürste und bietet einen Überblick über die verschiedenen Bürstentypen und ihren spezifischen Einsatzzweck. Abschließend ist aufgeführt, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Warmluftbürsten-Test veröffentlicht haben.
8 Warmluftbürsten mit unterschiedlichen Aufsätzen im großen Vergleich








- 1. 8 Warmluftbürsten mit unterschiedlichen Aufsätzen im großen Vergleich
- 1.1. Wie funktioniert eine Warmluftbürste?
- 1.2. Was sind die Vorteile und Nachteile von Warmluftbürsten gegenüber anderen Geräten zum Stylen?
- 1.3. Welche Arten von Warmluftbürsten gibt es?
- 1.4. Welche Kaufkriterien gibt es beim Kauf einer Warmluftbürste zu beachten?
- 1.5. Was kosten Warmluftbürsten?
- 1.6. Wo gibt es Warmluftbürsten zu kaufen?
- 1.7. Welche Hersteller und Marken von Warmluftbürsten gibt es?
- 1.8. Wie wird die Warmluftbürste richtig angewendet?
- 1.9. Welche Lockenbürste ist für welches Styling geeignet?
- 1.10. Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Borstentypen einer Warmluftbürste?
- 1.11. Welche Tipps helfen beim Styling?
- 1.12. FAQ – Häufig gestellte Fragen
- 1.13. Gibt es einen Warmluftbürsten-Test der Stiftung Warentest?
- 1.14. Gibt es einen Warmluftbürsten-Test von Öko-Test?
- 1.15. Glossar
- 1.16. Weitere interessante Fragen
- 1.17. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Warmluftbürste: ️⚡ Ergebnisse aus dem Warmluftbürste Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Warmluftbürsten-Empfehlungen




1. Remington AS8811 Warmluftbürste mit Keratin und Mandelöl

Die Remington AS8811 Warmluftbürste hat eine Leistung von 1.000 Watt und arbeitet mit zwei kombinierten Heiz- und Gebläsestufen. Die Bürste rotiert entweder im Rechtslauf oder im Linkslauf. Durch den Haaransatz-Booster soll es möglich sein, dem Haar mit der Bürste mehr Volumen zu verleihen. Im Lieferumfang sind zwei Rundbürsten-Aufsätze enthalten. So sollen durch Thermo- sowie Thermo-Mischborsten mehrere Styling-Möglichkeiten gegeben sein.
Der Thermo-Aufsatz mit weichen Borsten hat einen Durchmesser von 40 Millimetern, der Aufsatz mit Thermo-Mischborsten hat einen Durchmesser von 50 Millimetern. Das Gerät verfügt über eine Aufhängeöse sowie ein drehbares Kabelgelenk. Mit zwei Haarklammern soll es möglich sein, die Haare besser zu fixieren. Zum Abnehmen der Aufsätze ist ein Auslöseknopf am Gerät angebracht. Die Warmluftbürste punktet mit einem 3 Meter langen Kabel.
Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
- Zwei verschiedene Borsten-Materialien
- Inklusive zwei Aufsätzen
- Mit Mandelöl und Keratin
- Drehbares Kabelgelenk
- Aufhängeöse
- Haaransatz-Booster
- Nur zwei Temperaturstufen
FAQ
2. BaByliss AS200E Warmluftbürste mit vielen Stylingaufsätzen

Die BaByliss AS200E Warmluftbürste hat eine Motorleistung von 1.000 Watt, womit sie dickes Haar gut trocknen und stylen können soll. Es besteht die Wahl zwischen zwei Temperaturstufen und Geschwindigkeiten. Zudem ist eine Kaltluftfunktion zum Fixieren der fertigen Frisur vorhanden. Der Glättaufsatz ist mit dem patentierten Tensio-Control-System ausgestattet. Es sorgt laut Hersteller für eine hohe Leistungsfähigkeit und die Anpassung der Spannung an die einzelnen Kräuselungstypen der Haare. Das verbessert demnach das Stylingergebnis und schont die Haare.
Die Bürstenrotation ist im Linkslauf und im Rechtslauf möglich. Bei der Anwendung ist zu beachten, dass lediglich die 50 Millimeter große Bürste eine Rotationsfunktion hat. Der Hersteller gibt an, dass die Warmluftbürste für jeden Haartyp geeignet ist. Für eine schonende Wärmeverteilung im Haar sorgen demnach zum einen die Keramikbeschichtung der Bürsten, zum anderen die Ionenfunktion. Sie soll dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit verleihen.
- Tensio-Control-System
- Eine Bürste mit Rotationsfunktion
- 1.000 Watt Leistung
- Keramikbeschichtung
- Ionenfunktion
- Glättaufsatz
- Steckdose erforderlich
- Kabel nur 1,8 Meter lang
FAQ
3. Braun AS 720 Warmluftbürste mit langem Kabel

Die Braun AS 720 Warmluftbürste arbeitet mit der modernen Ionenfunktion, die das Haar vor statischer Aufladung schützen und natürlichen Glanz erzeugen soll. Das Gerät verfügt über zwei Stylingaufsätze. Mit der Maxi-Curl-Bürste soll es möglich sein, Locken und natürlich wirkende Wellen ins Haar zu frisieren, während der Kammaufsatz dem Haaransatz Volumen verleiht.
Die Beschichtung aus Keramik soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen. Das schützt laut Hersteller vor einer Überhitzung der Braun-Warmluftbürste sowie vor dem Austrocknen des Haares und vor Spliss. Per Knopfdruck lässt sich die Warmluftbürste auf die Kaltstufe stellen. So soll die Frisur länger halten. Die Kabellänge der Braun-Warmluftbürste beträgt 2 Meter.
In folgendem Video ist die Warmluftbürste zu sehen:
- Ionenfunktion
- Zwei Stylingaufsätze bestehend aus Bürste und Ansatzbooster
- 2 Meter langes Kabel
- Keine Rotationsfunktion
- Steckdose erforderlich
FAQ
4. Beurer HT 80 Warmluftbürste mit zwei rotierenden Bürstenaufsätzen

Die Beurer HT 80 Warmluftbürste hat zwei austauschbare und rotierende Bürstenaufsätze. Die Lockenbürste soll für weiche, geschmeidige Locken und Wellen sorgen. Die Thermobürste soll dem Haar Volumen und Schwung verleihen. Die Rotation erfolgt im Rechtslauf oder im Linkslauf. Für ein leichtes Wechseln sollen die Aufsätze schnell zu entriegeln und abzunehmen sein. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören eine Soft-Touch-Oberfläche sowie eine Keramikbeschichtung.
Mit den zwei Stufen für Gebläse und Heizen ist es laut Hersteller möglich, die Beurer-Warmluftbürste auf die individuellen Bedürfnisse einzustellen. Mit der Kaltstufe lässt sich die Frisur für einen längeren Halt fixieren. Die Ionenfunktion neutralisiert das Haar durch negativ geladene Ionen und soll für Glanz und Geschmeidigkeit sorgen. Das Kabel der Beurer-Warmluftbürste verfügt über ein 360-Grad-Drehgelenk.
- Ionenfunktion
- Keramikbeschichtung
- Rotierende Lockenbürste und Thermobürste
- Kabel mit 360-Grad-Drehgelenk
- Kaltstufe vorhanden
- Steckdose erforderlich
FAQ
5. Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste – inklusive vier Aufsätze und Aufbewahrungstasche

Die Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste verfügt über vier unterschiedliche Stylingaufsätze. Daher ist es mit ihrer Hilfe möglich, verschiedene Styles zu kreieren. Zu den vier Aufsätzen gehört eine Rundbürste, deren Durchmesser bei 40 Millimetern liegt. Sie soll für Volumen sorgen und ist laut Hersteller mit weichen Thermoborsten ausgerüstet. Darüber hinaus liegt der Warmluftbürste ein Stylingkonzentrator bei. Er ist verwendbar, um die Haare auf das Styling vorzubereiten.
Der Rundbürstenaufsatz und der Lockenstabaufsatz sind mit einer Rotationsfunktion ausgestattet, die per Knopfdruck aktiviert werden kann. Dank ihr können die beiden Aufsätze im Rechts- und Linkslauf rotieren. Weiterhin liegt der Warmluftbürste eine Tasche bei. Sie ist nutzbar, um das Gerät und die vier Stylingaufsätze zu verstauen. Die Curl & Straight Confidence von Remington ist in Anthrazit und Rosé gestaltet. Sie funktioniert mittels des Netzstroms und hat eine Leistung von 800 Watt.
Das Modell ist mit drei Temperaturstufen ausgestattet. Dazu gehören eine niedrige und eine hohe Stufe sowie eine Abkühlstufe, die gemäß Hersteller zur Fixierung des Stylings verwendbar ist. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Remington-Warmluftbürste gehören die Keramikbeschichtung und der Ionen-Generator. Die Keramikbeschichtung ist mit Turmalin angereichert. Sie soll zusammen mit dem Ionen-Generator dafür sorgen, dass die Haare weniger statisch aufgeladen werden.
- Keramikbeschichtung mit Turmalin
- Drei Temperaturstufen
- Inklusive vier Stylingaufsätze und Aufbewahrungstasche
- Rundbürsten- und Lockenstabaufsatz mit Rotationsfunktion
- Paddlebürste für glatte Styles
- Mit Stylingkonzentrator
- Mit Ionen-Generator und Kabeldrehgelenk
- Ohne Aufhängeöse
- Kabel nur 1,8 Meter lang
- Steckdose erforderlich
FAQ
6. Rowenta CF9540 Warmluftbürste mit Keramik-Kaschmir-Beschichtung

Die Rowenta CF9540 Warmluftbürste wird mit zwei Bürstenaufsätzen mit den Durchmessern 40 Millimeter und 50 Millimeter geliefert. Sie ist mit einer Ionenfunktion ausgestattet, die verhindern soll, dass die Haare sich statisch aufladen. Für ein leichteres Aufwickeln der Strähnen haben die Bürsten zudem eine Rotationsfunktion. Mit den beiden Drehschaltern ist es möglich, den Bürstenkopf nach links oder nach rechts drehen zu lassen.
Die Motorleistung der Rowenta-Warmluftbürste beträgt 1.000 Watt, was sie für dickes Haar geeignet machen soll. Es sind drei Einstellungen für Temperatur und Geschwindigkeit vorhanden, um die Bürste an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Kaltluftfunktion soll das Fixieren der Frisur für einen längeren Halt ermöglichen. Das Kabel der netzbetriebenen Rowenta-Warmluftbürste hat eine Länge von 1,8 Metern.
- Zwei Bürstenaufsätze mit unterschiedlichem Durchmesser
- Rotationsfunktion mit Rechtslauf und Linkslauf
- Kaschmir-Keramik-Beschichtung mit Arganöl
- Ionenfunktion
- Kaltstufe vorhanden
- Starke Leistung von 1.000 Watt
- Steckdose erforderlich
- 1,8 Meter Kabel
FAQ
7. Grundig HS 8980 Warmluftbürste mit fünffacher Keramikbeschichtung

Die Grundig HS 8980 Warmluftbürste hat eine fünffache Keramikbeschichtung, die vor zu viel Hitze schützen soll. Die Ceramic-Color-Protection soll die Farbbrillanz von coloriertem Haar verlängern, strapaziertes Haar schonen und die Wärme gleichmäßig verteilen. Die zusätzliche Ionenfunktion soll die natürliche Feuchtigkeit der Haare bewahren und vor statischer Aufladung und Spliss schützen.
Mit den vier verschiedenen Stylingaufsätzen soll es möglich sein, Locken und Wellen zu kreieren. Die Aufsätze bestehen aus einer 50 Millimeter großen Bürste für Volumen, große Wellen und Locken, einer 38 Millimeter großen Bürste für Volumen und mittelgroße Locken, einer 25 Millimeter großen Bürste mit einziehbaren Borsten für kleine Wellen und Locken sowie einer Stylingdüse zum Trocknen der Haare. Es besteht die Wahl zwischen zwei verschiedenen Einstellungsstufen für Temperatur und Gebläse. Außerdem gibt es eine Kaltstufe, um die Frisur zu fixieren. Die Kabellänge der netzgebundenen Warmluftbürste beträgt 1,8 Meter. Im Lieferumfang ist ein Aufbewahrungsbeutel enthalten.
Folgendes Video zeigt die Warmluftbürste:
- Drei unterschiedlich große Bürstenaufsätze
- Eine Stylingdüse zum Trocknen der Haare
- Fünffache Keramikbeschichtung mit Color-Protection
- Ionenfunktion
- Kaltstufe vorhanden
- Starke Leistung von 1.200 Watt
- Keine Rotationsfunktion
- 1,8 Meter Kabel
FAQ
8. Grundig HS 5523 Warmluftbürste mit drehbarem Kabelgelenk und feststellbarer Kaltstufe

Die Grundig HS 5523 Warmluftbürste ist in Blau und Silber gestaltet, hat eine Leistung von 1.100 Watt und ist mit zwei Temperatur- und Gebläsestufen versehen. Die erste Stufe eignet sich dazu, die Haare sanft zu trocknen und zu frisieren. Wer seine Haare schneller trocknen und stylen möchte, wählt die zweite Stufe aus. Sie sorgt für eine höhere Temperatur und einen stärkeren Luftstrom. Neben den beiden Temperatur- und Gebläsestufen gibt es eine Kaltstufe. Sie ist feststellbar und soll dazu beitragen, dass die Frisur lange hält. Im Lieferumfang der Grundig-Warmluftbürste befinden sich drei Thermobürsten, die jeweils unterschiedlich groß und für verschiedene Zwecke verwendbar sind:
- Die kleinste Bürste hat einen Durchmesser von 25 Millimetern. Mit ihrer Hilfe sollen kleinere Wellen oder Locken gelingen.
- Die mittelgroße Bürste weist einen Durchmesser von 38 Millimetern auf. Sie soll Medium-Locken und ein höheres Haarvolumen ermöglichen.
- Der Durchmesser der größten Bürste beträgt 50 Millimeter. Sie ist laut Hersteller verwendbar, um für Volumen und große Locken oder Wellen zu sorgen.
Alle drei Thermobürsten sind mit einer Keramik-Turmalin-Beschichtung versehen. Sie dient gemäß Hersteller zur Schonung der Haare. Weitere Ausstattungsmerkmale der Grundig-Warmluftbürste HS 5523 sind das Lufteinlassgitter, der Überhitzungsschutz und das 1,8 Meter lange Kabel, das über ein drehbares Gelenk verfügt.
- Inklusive drei Thermobürsten mit Keramik-Turmalin-Beschichtung
- Zwei Temperaturstufen und eine feststellbare Kaltstufe
- Drehbares Kabelgelenk
- Mit Überhitzungsschutz
- Ohne Ionenfunktion
- Steckdose erforderlich
- Kabel nur 1,8 Meter lang
- Keine Rotationsfunktion
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Keramikbeschichtung
- Ionenfunktion
- Kaltstufe vorhanden
- Kabel mit 360-Grad-Drehgelenk
- Starke Leistung von 1.000 Watt
- Keine Rotationsfunktion
- Steckdose erforderlich
FAQ

- Zwei rotierende Rundbürsten
- Haaransatzbooster
- 1.000 Watt Leistung
- Keramikbeschichtung
- Mit Keratin und Mandelöl angereichert
- 3 Meter langes Kabel mit Drehgelenk
- Steckdose erforderlich
FAQ

- Ionenfunktion
- Vier Stylingaufsätze
- ThermoProtect für die optimale Temperatur
- Kaltstufe vorhanden
- Keine Rotationsfunktion
- 1,8 Meter Kabel
FAQ
Finden Sie Ihre beste Warmluftbürste: ️⚡ Ergebnisse aus dem Warmluftbürste Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Remington AS8811 Warmluftbürste ⭐️ | 03/2023 | 49,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | BaByliss AS200E Warmluftbürste | 03/2023 | 53,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Braun AS 720 Warmluftbürste | 03/2023 | 85,58€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Beurer HT 80 Warmluftbürste | 03/2023 | 45,17€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste | 03/2023 | 55,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | Rowenta CF9540 Warmluftbürste | 03/2023 | 57,40€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste