Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Warmluftbürsten im Vergleich – finden Sie Ihre beste Warmluftbürste für den perfekten Halt Ihrer Haare – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Stylingprodukte
Ob lange oder kurze Haare, Locken oder glattes Haar, ich habe bereits sehr viele Frisuren ausprobiert und bin in dieser Hinsicht sehr wandelbar. Aus diesem Grund dürfen Stylinggeräte wie Warmluftbürsten in meinem Haushalt nicht fehlen, damit ich morgens meine Haare individuell föhnen kann. Ich habe bereits mehrere Geräte unter die Lupe genommen und weiß, welche Eigenschaften eine gute Warmluftbürste mit sich bringen muss, um ein effektives Ergebnis zu erzielen. Meine Erfahrungen sind in dem folgenden Ratgeber niedergeschrieben.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Leistung
  • Bürstenköpfe
  • Temperatur- und Gebläsestufen
  • Ausstattung
Meine Produkt-Empfehlung: Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste
Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste

Sich selbst die Haare zu stylen, wie es der Friseur kann, ist nicht ganz einfach. Sich schöne Wellen oder gar Locken in das glatte Haar zu zaubern oder gekräuseltes Haar zu glätten, erfordert etwas Geschick und die richtigen Geräte. Eine Warmluftbürste ist mit verschiedenen Bürstenaufsätzen ausgestattet und soll das Stylen der Haare erleichtern. Einige Modelle haben eine Rundbürste, andere einen speziellen Glättaufsatz. Eine Warmluftbürste ist ein Gerät, das viele Stylingmöglichkeiten vereint und schonender mit der Haarpracht umgeht als viele andere Stylinggeräte.

Im folgenden Vergleich werden 8 Warmluftbürsten mit Blick auf die Ausstattung und technischen Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber erläutert, wie eine Warmluftbürste funktioniert und welche Stylingmöglichkeiten sie bietet. Es ist aufgeführt, welche Kaufkriterien die Auswahl eines geeigneten Gerätes erleichtern können. Der Ratgeber gibt Tipps zur Handhabung der Warmluftbürste und bietet einen Überblick über die verschiedenen Bürstentypen und ihren spezifischen Einsatzzweck. Abschließend ist aufgeführt, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Warmluftbürsten-Test veröffentlicht haben.

8 Warmluftbürsten mit unterschiedlichen Aufsätzen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Anwendungsbereiche
Gewicht
Material Bürste
Material Borsten
Anzahl Aufsätze
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Anzahl Temperaturstufen
Rotierend
Durchmesser der Bürsten
Kabellänge
Ausstattungsmerkmale
Glättaufsatz
Ionen-Technologie
Kaltstufe
Kabeldrehgelenk
Aufhängöse
Details zum Lieferumfang
Mit Bürstenaufsätzen
Aufbewahrungstasche
Haaransatzbooster
Haarclips
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Preisverlauf
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mandelöl Remington AS8811 Warmluftbürste
Remington AS8811 Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(64.660 Amazon-Bewertungen)
1 Zum Trocknen und Stylen
Circa 600 Gramm
Beschichtung aus Keramik, Keratin und Mandelöl
Thermo- und Thermo-Mischborsten
Zwei Aufsätze
Haaransatzbooster für mehr Volumen, Beschichtung aus Keramik, Keratin und Mandelöl
1.000 Watt
Zwei Stufen
Rechts- und Linkslauf
40 und 50 Millimeter
3 Meter
Zwei Rundbürsten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Viel Zubehör BaByliss AS200E Warmluftbürste
BaByliss AS200E Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(8.806 Amazon-Bewertungen)
2 Zum Glätten, Trocknen und Stylen
750 Gramm
Keramikbeschichtung
Nylon, Naturborsten
Vier Aufsätze
Glättaufsatz mit Tensio-Control-System soll durch Anpassung an den Kräuselungstyp der Haare Stylingergebnis verbessern und Haare schonen
1.000 Watt
Zwei Stufen
Gilt nur für 50-Millimeter-Bürste
20 und 50 Millimeter
1,8 Meter
Rotierende Bürste, Rundbürste
Glättaufsatz, Zentrierdüse
Zum Angebot
Amazon 53,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 62,67€ Jacob 65,25€
2-Meter-Kabel Braun AS 720 Warmluftbürste
Braun AS 720 Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(2.595 Amazon-Bewertungen)
3 Zum Glätten, Trocknen und Stylen
655 Gramm
Keramikbeschichtung
Hartkunststoff
Zwei Aufsätze
Nahtlose Borsten sollen vor Haarschäden und Haarbruch schützen, spezielles Filtergewebe verhindert laut Hersteller das Abbrechen der Haare
700 Watt
Zwei Stufen
28 Millimeter
2 Meter
Rundbürste
Kammaufsatz
Zum Angebot
Amazon 85,58€ Idealo Preis prüfen Otto 55,72€ Galaxus 54,84€ Ebay 65,41€ Douglas 91,29€
Kaltstufe Beurer HT 80 Warmluftbürste
Beurer HT 80 Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(589 Amazon-Bewertungen)
4 Zum Glätten und Stylen
416 Gramm (Handstück)
Keramikbeschichtung
Kunststoff
Zwei Aufsätze
Aufsätze sollen schnell und einfach zu wechseln sein, Soft-Touch-Oberfläche, Rotation auch in der Kaltluftstufe
1.000 Watt
Zwei Stufen
Rechts- und Linkslauf
40 und 50 Millimeter
1,8 Meter
Lockenbürste, Thermobürste
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 45,17€ Idealo Preis prüfen Otto 57,49€ Ebay Preis prüfen Voelkner 44,72€ Computeruniverse 44,72€ digitalo 44,72€ Galaxus 45,17€
Icon Autorentipp
Mit Flachbürste Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste
Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(13.254 Amazon-Bewertungen)
5 Zum Trocknen, Glätten und Stylen
390 Gramm
Keramikbeschichtung mit Turmalin
Thermoborsten
Vier Aufsätze
Inklusive Lockenstabaufsatz und Paddlebürste, Garantie von 3 Jahren, abnehmbarer Luftfilter
800 Watt
Drei Stufen
Rechts- und Linkslauf
40 Millimeter
1,8 Meter
Rundbürste, flache Bürste
Lockenstabaufsatz, Stylingkonzentrator
Zum Angebot
Amazon 55,00€ Idealo Preis prüfen Otto 69,98€ Euronics 59,99€ Ebay 67,98€ Saturn 67,98€ Media Markt 67,98€
Kaschmir Rowenta CF9540 Warmluftbürste
Rowenta CF9540 Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(10.189 Amazon-Bewertungen)
6 Zum Trocknen und Stylen
Circa 450 Gramm (ohne Bürste, mit Kabel)
Beschichtung aus Keramik, Keratin und Arganöl
Naturborsten
Zwei Aufsätze
Beschichtung soll Haare pflegen und vor Überhitzen schützen, laut Hersteller für alle Haarlängen geeignet
1.000 Watt
Drei Stufen
Mit Rechts- und Linkslauf
40 und 50 Millimeter
1,8 Meter
Zwei Rundbürsten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 57,40€ Idealo Preis prüfen Otto 57,40€ Notino 57,40€ Galaxus 61,89€ Rowenta 65,98€ Ebay 78,48€
1.200 Watt Grundig HS 8980 Warmluftbürste
Grundig HS 8980 Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(1.763 Amazon-Bewertungen)
7 Zum Trocknen und Stylen
440 Gramm
Fünffache Keramikbeschichtung
Keine Angaben
Vier Aufsätze
Laut Hersteller verlängert Ceramic-Color-Protection Farbbrillanz von coloriertem Haar, schont strapaziertes Haar und verteilt Wärme gleichmäßig
1.200 Watt
Zwei Stufen
25, 38 und 50 Millimeter
1,8 Meter
Drei Thermobürsten (eine mit einziehbaren Bürsten), Stylingbürste zum Trocknen
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ Ebay 30,00€ Voelkner 36,59€ Alternate 36,60€ digitalo 36,59€ büroshop24 39,49€
Icon Top-Preis
3 Thermobürsten Grundig HS 5523 Warmluftbürste
Grundig HS 5523 Warmluftbürste
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(5.639 Amazon-Bewertungen)
8 Zum Trocknen und Stylen
816 Gramm
Keramikbeschichtung mit Turmalin
Kunststoff
Drei Aufsätze
Feststellbare Kaltstufe, mit Überhitzungsschutz
1.100 Watt
Zwei Stufen
25, 38 und 50 Millimeter
1,8 Meter
Drei Thermobürsten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot
Amazon 26,89€ Idealo Preis prüfen Otto 26,89€ HomeDepotXXL 17,89€ Alternate 19,98€ Ebay 19,98€ büroshop24 22,24€ Voelkner 24,58€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Warmluftbürsten-Empfehlungen

Warmluftbürste mit Keratin und Mandelöl
"Warmluftbürste mit Keratin und Mandelöl"
Remington AS8811 Warmluftbürste
Die Keramikbeschichtung dieser Warmluftbürste ist mit Mandelöl und Keratin angereichert. Diese beiden Zusatzstoffe sollen für geschmeidiges und glänzendes Haar sorgen. Die Keratine als Proteine und Grundbausteine der Haare sind wichtige Eiweißmoleküle, die für ein gepflegtes Aussehen der Haare wichtig sind. Durch die spezielle Beschichtung ist die Warmluftbürste in meinen Augen eine Empfehlung wert.
Warmluftbürste mit Kaschmir und Arganöl
"Warmluftbürste mit Kaschmir und Arganöl"
Rowenta CF9540 Warmluftbürste
Bei dieser Bürste sind die Aufsätze mit Keramik, Kaschmir und Arganöl beschichtet. Die Kombination dieser pflegenden Produkte soll die Haare nicht nur vor Hitze schützen, die Inhaltsstoffe sollen gleichzeitig für ausreichend Pflege sorgen. Es ist meine Empfehlung für eine Warmluftbürste mit pflegender Beschichtung.
Warmluftbürste mit viel Zubehör
"Warmluftbürste mit viel Zubehör"
Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste
Der Warmluftbürste von Remington liegen vier verschiedene Stylingaufsätze bei. Dazu zählt zum einen der Rundbürstenaufsatz, der Volumen erzeugen soll und mit Thermoborsten ausgestattet ist. Zum anderen befinden sich ein Stylingkonzentrator, ein Lockenstabaufsatz und eine Paddlebürste für glatte Styles im Lieferumfang. Außerdem gehört eine Aufbewahrungstasche zum Lieferumfang.
Warmluftbürste mit hoher Leistung
"Warmluftbürste mit hoher Leistung"
Grundig HS 8980 Warmluftbürste
Mit 1.200 Watt hat diese Warmluftbürste die höchste Leistung der Produkte aus meinem Vergleich. Das Gerät arbeitet mit zwei Temperaturstufen und verfügt zusätzlich über eine Kaltstufe. Durch die hohe Leistung soll die Warmluftbürste effektiv und schnell die Haare trocknen. Dafür spreche ich eine Empfehlung aus.

1. Remington AS8811 Warmluftbürste mit Keratin und Mandelöl

Mandelöl
Remington AS8811 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(64.660 Amazon-Bewertungen)
Remington AS8811 Warmluftbürste
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Remington AS8811 Warmluftbürste hat eine Leistung von 1.000 Watt und arbeitet mit zwei kombinierten Heiz- und Gebläsestufen. Die Bürste rotiert entweder im Rechtslauf oder im Linkslauf. Durch den Haaransatz-Booster soll es möglich sein, dem Haar mit der Bürste mehr Volumen zu verleihen. Im Lieferumfang sind zwei Rundbürsten-Aufsätze enthalten. So sollen durch Thermo- sowie Thermo-Mischborsten mehrere Styling-Möglichkeiten gegeben sein.

success

Die Beschichtung der Warmluftbürste ist mit Keratin und Mandelöl angereichert, was für geschmeidiges, glänzendes Haar sorgen soll.

Der Thermo-Aufsatz mit weichen Borsten hat einen Durchmesser von 40 Millimetern, der Aufsatz mit Thermo-Mischborsten hat einen Durchmesser von 50 Millimetern. Das Gerät verfügt über eine Aufhängeöse sowie ein drehbares Kabelgelenk. Mit zwei Haarklammern soll es möglich sein, die Haare besser zu fixieren. Zum Abnehmen der Aufsätze ist ein Auslöseknopf am Gerät angebracht. Die Warmluftbürste punktet mit einem 3 Meter langen Kabel.

info

Was ist Keratin? Keratine sind Proteine und die Grundbausteine der Haarfaser. Jedes Haar besteht zu 90 Prozent aus diesen Eiweißmolekülen.

Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Zwei verschiedene Borsten-Materialien
  • Inklusive zwei Aufsätzen
  • Mit Mandelöl und Keratin
  • Drehbares Kabelgelenk
  • Aufhängeöse
  • Haaransatz-Booster
  • Nur zwei Temperaturstufen

FAQ

Verfügt die Remington AS8811 Warmluftbürste über eine Kaltstufe?
Ja, das Gerät hat eine Kaltstufe.
Was wiegt die Warmluftbürste?
Die Remington AS8811 Warmluftbürste wiegt laut Amazon-Kunden etwas über 600 Gramm.
Ist ein Glättaufsatz im Lieferumfang enthalten?
Nein, die Lieferung der Bürste erfolgt ohne einen Glättaufsatz.
In welchen Farben gibt es das Gerät?
Die Warmluftbürste gibt es nur in der Farbe Schwarz-Dunkelblau-Rosé.

2. BaByliss AS200E Warmluftbürste mit vielen Stylingaufsätzen

Viel Zubehör
BaByliss AS200E Warmluftbürste
Kundenbewertung
(8.806 Amazon-Bewertungen)
BaByliss AS200E Warmluftbürste
Amazon 53,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 62,67€ Jetzt zu Ebay
Jacob 65,25€ Jetzt zu Jacob

Die BaByliss AS200E Warmluftbürste hat eine Motorleistung von 1.000 Watt, womit sie dickes Haar gut trocknen und stylen können soll. Es besteht die Wahl zwischen zwei Temperaturstufen und Geschwindigkeiten. Zudem ist eine Kaltluftfunktion zum Fixieren der fertigen Frisur vorhanden. Der Glättaufsatz ist mit dem patentierten Tensio-Control-System ausgestattet. Es sorgt laut Hersteller für eine hohe Leistungsfähigkeit und die Anpassung der Spannung an die einzelnen Kräuselungstypen der Haare. Das verbessert demnach das Stylingergebnis und schont die Haare.

success

Das Gerät verfügt über umfangreiches Zubehör. Die Warmluftbürste von BaByliss hat im Lieferumfang eine rotierende Bürste mit Keramikbeschichtung im Durchmesser von 50 Millimetern, eine Rundbürste aus Naturborsten im Durchmesser von 20 Millimetern, einen ergonomischen zweireihigen Glättaufsatz mit Keramikzähnen, eine Zentrierdüse und eine Aufbewahrungstasche.

Die Bürstenrotation ist im Linkslauf und im Rechtslauf möglich. Bei der Anwendung ist zu beachten, dass lediglich die 50 Millimeter große Bürste eine Rotationsfunktion hat. Der Hersteller gibt an, dass die Warmluftbürste für jeden Haartyp geeignet ist. Für eine schonende Wärmeverteilung im Haar sorgen demnach zum einen die Keramikbeschichtung der Bürsten, zum anderen die Ionenfunktion. Sie soll dem Haar Glanz und Geschmeidigkeit verleihen.

info

Was bewirkt die Ionenfunktion? Beim Föhnen laden sich die Haarsträhnen elektrisch positiv auf und stehen vom Kopf ab. Ein Haartrockner mit Ionenfunktion stößt negativ geladene Ionen aus, die die positive Aufladung der Haare neutralisieren. Das sorgt dafür, dass die Haare nicht abstehen. Zudem verdunstet die Feuchtigkeit in den Haaren schneller, wobei die Haare das Wasser aufgrund der schnell zerkleinerten Wasserstoffmoleküle besser aufnehmen und somit mehr Glanz, Geschmeidigkeit und Volumen erhalten.
  • Tensio-Control-System
  • Eine Bürste mit Rotationsfunktion
  • 1.000 Watt Leistung
  • Keramikbeschichtung
  • Ionenfunktion
  • Glättaufsatz
  • Steckdose erforderlich
  • Kabel nur 1,8 Meter lang

FAQ

Bei der selbstständig drehenden Bürste der BaByliss AS200E Warmluftbürste funktioniert die Rotation nur auf der heißen Stufe und nicht auf Stufe 1. Ist das so gewollt?
Ja, die Bürste rotiert nur auf den Stufen 2 und 3. So ist es möglich, die Haare auf Stufe 2 einzudrehen und dann auf Stufe 1 zu schalten und die Haare ein paar Sekunden zu halten. Das soll die Frisur besser fixieren.
Ist es möglich, weitere Aufsätze zu verwenden?
Nein, Amazon-Kunden geben an, dass keine anderen Aufsätze als die mitgelieferten auf das Gerät passen.
Aus welchem Material bestehen die Borsten?
Nach Angaben von Amazon-Kunden sind es Wildschweinborsten.
Lässt sich die Rotation ausstellen?
Laut Amazon-Kunden ist es erforderlich, die Rotation manuell ein- und auszuschalten.
Wo erfolgt die Herstellung der Warmluftbürste?
Der Herstellungsort der BaByliss AS200E Warmluftbürste ist China.

3. Braun AS 720 Warmluftbürste mit langem Kabel

2-Meter-Kabel
Braun AS 720 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(2.595 Amazon-Bewertungen)
Braun AS 720 Warmluftbürste
Amazon 85,58€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 55,72€ Jetzt zu Otto
Galaxus 54,84€ Jetzt zu Galaxus
Ebay 65,41€ Jetzt zu Ebay
Douglas 91,29€ Jetzt zu Douglas

Die Braun AS 720 Warmluftbürste arbeitet mit der modernen Ionenfunktion, die das Haar vor statischer Aufladung schützen und natürlichen Glanz erzeugen soll. Das Gerät verfügt über zwei Stylingaufsätze. Mit der Maxi-Curl-Bürste soll es möglich sein, Locken und natürlich wirkende Wellen ins Haar zu frisieren, während der Kammaufsatz dem Haaransatz Volumen verleiht.

success

Wie der Hersteller angibt, schützen die nahtlosen Borsten vor Haarschäden und Haarbruch und verhindert ein speziell gestaltetes Filtergewebe das Abbrechen der Haare.

Die Beschichtung aus Keramik soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen. Das schützt laut Hersteller vor einer Überhitzung der Braun-Warmluftbürste sowie vor dem Austrocknen des Haares und vor Spliss. Per Knopfdruck lässt sich die Warmluftbürste auf die Kaltstufe stellen. So soll die Frisur länger halten. Die Kabellänge der Braun-Warmluftbürste beträgt 2 Meter.

info

Was führt zu Spliss? Spliss entsteht durch negative Umwelteinflüsse, zu häufiges Haarstyling mit Hitze und Färbemitteln oder zu kräftiges Bürsten. Die Haare spalten sich an den Spitzen auf, wirken trocken und brechen schneller ab.

In folgendem Video ist die Warmluftbürste zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Ionenfunktion
  • Zwei Stylingaufsätze bestehend aus Bürste und Ansatzbooster
  • 2 Meter langes Kabel
  • Keine Rotationsfunktion
  • Steckdose erforderlich

FAQ

Wie lange gibt es Garantie auf die Braun AS 720 Warmluftbürste?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
Rotiert die Bürste?
Nein, die Warmluftbürste hat keine Rotationsfunktion.
Hat das Gerät eine Ausrollautomatik?
Nein, eine Ausrollautomatik gibt es nicht.
Gibt es einen Schutz an der Rückseite des Gerätes, damit die Bürste die Haare nicht in den Motor zieht?
Ja, die Bürste hat einen abnehmbaren Filter, der das verhindern soll.
Wie viele Heizstufen hat die Warmluftbürste?
Die Braun AS 720 Warmluftbürste ist mit zwei Heizstufen ausgestattet.

4. Beurer HT 80 Warmluftbürste mit zwei rotierenden Bürstenaufsätzen

Kaltstufe
Beurer HT 80 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(589 Amazon-Bewertungen)
Beurer HT 80 Warmluftbürste
Amazon 45,17€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 57,49€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 44,72€ Jetzt zu Voelkner
Computeruniverse 44,72€ Jetzt zum Shop

Die Beurer HT 80 Warmluftbürste hat zwei austauschbare und rotierende Bürstenaufsätze. Die Lockenbürste soll für weiche, geschmeidige Locken und Wellen sorgen. Die Thermobürste soll dem Haar Volumen und Schwung verleihen. Die Rotation erfolgt im Rechtslauf oder im Linkslauf. Für ein leichtes Wechseln sollen die Aufsätze schnell zu entriegeln und abzunehmen sein. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören eine Soft-Touch-Oberfläche sowie eine Keramikbeschichtung.

Mit den zwei Stufen für Gebläse und Heizen ist es laut Hersteller möglich, die Beurer-Warmluftbürste auf die individuellen Bedürfnisse einzustellen. Mit der Kaltstufe lässt sich die Frisur für einen längeren Halt fixieren. Die Ionenfunktion neutralisiert das Haar durch negativ geladene Ionen und soll für Glanz und Geschmeidigkeit sorgen. Das Kabel der Beurer-Warmluftbürste verfügt über ein 360-Grad-Drehgelenk.

info

Gibt es Warmluftbürsten, die mit Akku oder Batterien funktionieren? Manche Warmluftbürsten funktionieren mit einem Akku oder Batterien, allerdings ist die Motorleistung bei den Geräten nicht so stark wie bei kabelgebundenen Modellen.
  • Ionenfunktion
  • Keramikbeschichtung
  • Rotierende Lockenbürste und Thermobürste
  • Kabel mit 360-Grad-Drehgelenk
  • Kaltstufe vorhanden
  • Steckdose erforderlich

FAQ

Aus welchem Material bestehen die Borsten der Beurer HT 80 Warmluftbürste?
Laut Amazon-Kunden sind es Kunststoffborsten.
Drehen sich die Bürsten mit der Kaltstufe?
Ja, Amazon-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass die Bürsten auf der Kaltluftstufe rotieren.
Hat die Bürste eine Öse zum Aufhängen?
Ja, eine Aufhängeöse ist vorhanden.
Wie stark ist die Motorleistung?
Die Warmluftbürste hat eine Leistung von 1.000 Watt.
Hat die Thermobürste eine glättende Funktion?
Ja, der Hersteller gibt an, dass die Thermobürste dem Haar Schwung und Volumen verleiht und es gleichzeitig glätten kann.

5. Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste – inklusive vier Aufsätze und Aufbewahrungstasche

Mit Flachbürste
Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(13.254 Amazon-Bewertungen)
Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste
Amazon 55,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,98€ Jetzt zu Otto
Euronics 59,99€ Jetzt zu Euronics
Ebay 67,98€ Jetzt zu Ebay
Saturn 67,98€ Jetzt zu Saturn

Die Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste verfügt über vier unterschiedliche Stylingaufsätze. Daher ist es mit ihrer Hilfe möglich, verschiedene Styles zu kreieren. Zu den vier Aufsätzen gehört eine Rundbürste, deren Durchmesser bei 40 Millimetern liegt. Sie soll für Volumen sorgen und ist laut Hersteller mit weichen Thermoborsten ausgerüstet. Darüber hinaus liegt der Warmluftbürste ein Stylingkonzentrator bei. Er ist verwendbar, um die Haare auf das Styling vorzubereiten.

success

Inklusive Lockenstabaufsatz und Paddlebürste: Neben der Rundbürste und dem Stylingkonzentrator befinden sich ein Lockenstabaufsatz und eine Paddlebürste im Lieferumfang. Der Lockenstabaufsatz hat einen Durchmesser von 30 Millimetern. Die Paddlebürste ist mit festen Borsten ausgestattet. Sie ist für glatte Styles gedacht.

Der Rundbürstenaufsatz und der Lockenstabaufsatz sind mit einer Rotationsfunktion ausgestattet, die per Knopfdruck aktiviert werden kann. Dank ihr können die beiden Aufsätze im Rechts- und Linkslauf rotieren. Weiterhin liegt der Warmluftbürste eine Tasche bei. Sie ist nutzbar, um das Gerät und die vier Stylingaufsätze zu verstauen. Die Curl & Straight Confidence von Remington ist in Anthrazit und Rosé gestaltet. Sie funktioniert mittels des Netzstroms und hat eine Leistung von 800 Watt.

Das Modell ist mit drei Temperaturstufen ausgestattet. Dazu gehören eine niedrige und eine hohe Stufe sowie eine Abkühlstufe, die gemäß Hersteller zur Fixierung des Stylings verwendbar ist. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Remington-Warmluftbürste gehören die Keramikbeschichtung und der Ionen-Generator. Die Keramikbeschichtung ist mit Turmalin angereichert. Sie soll zusammen mit dem Ionen-Generator dafür sorgen, dass die Haare weniger statisch aufgeladen werden.

info

Was ist eine Paddle-Brush? Eine Paddle-Brush oder zu deutsch Paddelbürste ist eine breite Bürste, die dicke Haare bändigt und sie ohne Ziepen glänzend und glatt machen soll.
  • Keramikbeschichtung mit Turmalin
  • Drei Temperaturstufen
  • Inklusive vier Stylingaufsätze und Aufbewahrungstasche
  • Rundbürsten- und Lockenstabaufsatz mit Rotationsfunktion
  • Paddlebürste für glatte Styles
  • Mit Stylingkonzentrator
  • Mit Ionen-Generator und Kabeldrehgelenk
  • Ohne Aufhängeöse
  • Kabel nur 1,8 Meter lang
  • Steckdose erforderlich

FAQ

Wie lange gilt die Garantie?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre. Wer die Warmluftbürste online registriert, erhält ein zusätzliches Garantiejahr.
Kann die Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste über einen Akku betrieben werden?
Nein, der Betrieb der Remington-Warmluftbürste ist ausschließlich über den Netzstrom möglich.
Ist der Luftfilter abnehmbar?
Ja, der Luftfilter ist abnehmbar.
Ist die Warmluftbürste von Remington mit einem Kabeldrehgelenk versehen?
Ja, die Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste verfügt über ein Kabeldrehgelenk.

6. Rowenta CF9540 Warmluftbürste mit Keramik-Kaschmir-Beschichtung

Kaschmir
Rowenta CF9540 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(10.189 Amazon-Bewertungen)
Rowenta CF9540 Warmluftbürste
Amazon 57,40€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 57,40€ Jetzt zu Otto
Notino 57,40€ Jetzt zu Notino
Galaxus 61,89€ Jetzt zu Galaxus
Rowenta 65,98€ Jetzt zu Rowenta

Die Rowenta CF9540 Warmluftbürste wird mit zwei Bürstenaufsätzen mit den Durchmessern 40 Millimeter und 50 Millimeter geliefert. Sie ist mit einer Ionenfunktion ausgestattet, die verhindern soll, dass die Haare sich statisch aufladen. Für ein leichteres Aufwickeln der Strähnen haben die Bürsten zudem eine Rotationsfunktion. Mit den beiden Drehschaltern ist es möglich, den Bürstenkopf nach links oder nach rechts drehen zu lassen.

success

Die Bürsten sind mit Keramik, Kaschmir und Arganöl beschichtet. Das soll die Haare vor dem Überhitzen schützen und sie zusätzlich pflegen.

Die Motorleistung der Rowenta-Warmluftbürste beträgt 1.000 Watt, was sie für dickes Haar geeignet machen soll. Es sind drei Einstellungen für Temperatur und Geschwindigkeit vorhanden, um die Bürste an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Kaltluftfunktion soll das Fixieren der Frisur für einen längeren Halt ermöglichen. Das Kabel der netzbetriebenen Rowenta-Warmluftbürste hat eine Länge von 1,8 Metern.

info

Was ist Kaschmir? Kaschmir zählt zu den weichsten Edelwollen. Es hat eine sehr gute Wärmedämmung und weist Feuchtigkeit sehr gut ab.
  • Zwei Bürstenaufsätze mit unterschiedlichem Durchmesser
  • Rotationsfunktion mit Rechtslauf und Linkslauf
  • Kaschmir-Keramik-Beschichtung mit Arganöl
  • Ionenfunktion
  • Kaltstufe vorhanden
  • Starke Leistung von 1.000 Watt
  • Steckdose erforderlich
  • 1,8 Meter Kabel

FAQ

Wie lange besteht Garantie auf die Rowenta CF9540 Warmluftbürste?
Es besteht eine Garantie von 2 Jahren.
Rotieren die Bürsten auf der Kaltstufe?
Ja, die Rotationsfunktion läuft mit der Kaltstufe.
Ist eine Öse zum Aufhängen vorhanden?
Ja, es gibt eine Aufhängeöse.
Rotieren die Bürsten automatisch oder muss ein Knopf betätigt werden?
Die Rotation muss per Knopfdruck eingeschaltet werden. Zudem ist es möglich, die Rotationsrichtung manuell einzustellen.
Für welche Haartypen sind die beiden Bürstenaufsätze geeignet?
Die Bürste mit dem Durchmesser von 40 Millimetern ist laut Hersteller für kurzes, mittellanges oder dünnes Haar geeignet. Die Bürste mit der Größe von 50 Millimetern soll für langes und kräftiges Haar zum Einsatz kommen können.

7. Grundig HS 8980 Warmluftbürste mit fünffacher Keramikbeschichtung

1.200 Watt
Grundig HS 8980 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(1.763 Amazon-Bewertungen)
Grundig HS 8980 Warmluftbürste
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 30,00€ Jetzt zu Ebay
Voelkner 36,59€ Jetzt zu Voelkner
Alternate 36,60€ Jetzt zu Alternate

Die Grundig HS 8980 Warmluftbürste hat eine fünffache Keramikbeschichtung, die vor zu viel Hitze schützen soll. Die Ceramic-Color-Protection soll die Farbbrillanz von coloriertem Haar verlängern, strapaziertes Haar schonen und die Wärme gleichmäßig verteilen. Die zusätzliche Ionenfunktion soll die natürliche Feuchtigkeit der Haare bewahren und vor statischer Aufladung und Spliss schützen.

success

Die Motorleistung der Warmluftbürste beträgt starke 1.200 Watt. Sie soll sich damit für dicke, lange Haare eignen.

Mit den vier verschiedenen Stylingaufsätzen soll es möglich sein, Locken und Wellen zu kreieren. Die Aufsätze bestehen aus einer 50 Millimeter großen Bürste für Volumen, große Wellen und Locken, einer 38 Millimeter großen Bürste für Volumen und mittelgroße Locken, einer 25 Millimeter großen Bürste mit einziehbaren Borsten für kleine Wellen und Locken sowie einer Stylingdüse zum Trocknen der Haare. Es besteht die Wahl zwischen zwei verschiedenen Einstellungsstufen für Temperatur und Gebläse. Außerdem gibt es eine Kaltstufe, um die Frisur zu fixieren. Die Kabellänge der netzgebundenen Warmluftbürste beträgt 1,8 Meter. Im Lieferumfang ist ein Aufbewahrungsbeutel enthalten.

info

Wie wichtig ist die Motorleistung von Warmluftbürsten? Die Leistung der Warmluftbürste ist für Anwender mit dickem Haar ein wichtiger Faktor, denn nur mit einer Leistung ab etwa 800 Watt ist ein gutes Stylingergebnis möglich.

Folgendes Video zeigt die Warmluftbürste:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Drei unterschiedlich große Bürstenaufsätze
  • Eine Stylingdüse zum Trocknen der Haare
  • Fünffache Keramikbeschichtung mit Color-Protection
  • Ionenfunktion
  • Kaltstufe vorhanden
  • Starke Leistung von 1.200 Watt
  • Keine Rotationsfunktion
  • 1,8 Meter Kabel

FAQ

Wie lange besteht Garantie auf die Grundig HS 8980 Warmluftbürste?
Es gibt eine Garantie von 2 Jahren.
Lässt sich die Lockenbürste im angefeuchteten Haar verwenden?
Ja, Amazon-Kunden berichten, dass das problemlos möglich ist.
Lassen sich die Aufsätze einfach aufstecken?
Ja, sie lassen sich einfach auf die Grundig HS 8980 aufstecken und rasten laut Amazon-Kunden in einer Halterung ein.
Sind die Aufsätze fest genug, sodass sie nicht herunterfallen?
Laut Amazon-Kunden fallen sie nicht ab.

8. Grundig HS 5523 Warmluftbürste mit drehbarem Kabelgelenk und feststellbarer Kaltstufe

3 Thermobürsten
Grundig HS 5523 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(5.639 Amazon-Bewertungen)
Grundig HS 5523 Warmluftbürste
Amazon 26,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 26,89€ Jetzt zu Otto
HomeDepotXXL 17,89€ Jetzt zu HomeDepotXXL
Alternate 19,98€ Jetzt zu Alternate
Ebay 19,98€ Jetzt zu Ebay

Die Grundig HS 5523 Warmluftbürste ist in Blau und Silber gestaltet, hat eine Leistung von 1.100 Watt und ist mit zwei Temperatur- und Gebläsestufen versehen. Die erste Stufe eignet sich dazu, die Haare sanft zu trocknen und zu frisieren. Wer seine Haare schneller trocknen und stylen möchte, wählt die zweite Stufe aus. Sie sorgt für eine höhere Temperatur und einen stärkeren Luftstrom. Neben den beiden Temperatur- und Gebläsestufen gibt es eine Kaltstufe. Sie ist feststellbar und soll dazu beitragen, dass die Frisur lange hält. Im Lieferumfang der Grundig-Warmluftbürste befinden sich drei Thermobürsten, die jeweils unterschiedlich groß und für verschiedene Zwecke verwendbar sind:

  • Die kleinste Bürste hat einen Durchmesser von 25 Millimetern. Mit ihrer Hilfe sollen kleinere Wellen oder Locken gelingen.
  • Die mittelgroße Bürste weist einen Durchmesser von 38 Millimetern auf. Sie soll Medium-Locken und ein höheres Haarvolumen ermöglichen.
  • Der Durchmesser der größten Bürste beträgt 50 Millimeter. Sie ist laut Hersteller verwendbar, um für Volumen und große Locken oder Wellen zu sorgen.

Alle drei Thermobürsten sind mit einer Keramik-Turmalin-Beschichtung versehen. Sie dient gemäß Hersteller zur Schonung der Haare. Weitere Ausstattungsmerkmale der Grundig-Warmluftbürste HS 5523 sind das Lufteinlassgitter, der Überhitzungsschutz und das 1,8 Meter lange Kabel, das über ein drehbares Gelenk verfügt.

info

Was ist der Vorteil von Nylonborsten? Ionisierte und antistatische Nylonborsten verhindern, dass sich die Haarsträhnen elektrisch aufladen oder austrocknen.
  • Inklusive drei Thermobürsten mit Keramik-Turmalin-Beschichtung
  • Zwei Temperaturstufen und eine feststellbare Kaltstufe
  • Drehbares Kabelgelenk
  • Mit Überhitzungsschutz
  • Ohne Ionenfunktion
  • Steckdose erforderlich
  • Kabel nur 1,8 Meter lang
  • Keine Rotationsfunktion

FAQ

Eignet sich die Grundig HS 5523 Warmluftbürste für Menschen mit langen Haaren?
Ja, gemäß Hersteller ist das Modell auch verwendbar, um längere Haare zu frisieren.
Welche Garantie gewährt der Hersteller?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
Befindet sich an dem Kabel eine Aufhängeöse?
Ja, das Kabel der Grundig HS 5523 Warmluftbürste ist mit einer Aufhängeöse versehen.
Gehört ein Glättaufsatz zum Lieferumfang?
Nein, ein Glättaufsatz gehört nicht zum Lieferumfang.
Ist die Warmluftbürste zum Stylen von getrockneten Haaren nutzbar?
Ja, gemäß Amazon-Kundenangaben ist die Warmluftbürste von Grundig verwendbar, um trockene Haare zu frisieren.
Rotiert die Warmluftbürste automatisch?
Nein, das Gerät ist laut Amazon-Kundenangaben nicht dazu in der Lage, sich eigenständig zu drehen.

Wie funktioniert eine Warmluftbürste?

Eine Warmluftbürste ist eine elektrische Föhnbürste, die mithilfe warmer Luft das feuchte Haar trocknet. Es ist möglich, beim Trocknen mit der Bürste das Haar nach Belieben zu formen. Die Warmluftbürste besteht aus einem Handgriff und den dazu gehörenden Stylingköpfen. Meist ist die manuelle Einstellung von unterschiedlichen Temperaturstufen möglich. Oft verfügt die Föhnbürste zusätzlich über eine Kaltluftfunktion.

Mit der Warmluftbürste lassen sich Locken drehen und es ist möglich, das Haarvolumen zu steigern. Wenn die Haare in der gewünschten Form gestylt sind, sollte eine Fixierung der Frisur mit Haarspray erfolgen. Ein Styling mit heißer Luft in Verbindung mit chemischen Sprays sollte allerdings nicht zu oft stattfinden, da die Haare austrocknen und Spliss entstehen kann.

info

Wieso ist das Haar durch Warmluft besser formbar? Die warme Luft schwächt die Wasserstoffverbindungen in den Haaren, wodurch sie sich formen lassen. Die Kaltstufe sorgt am Ende des Stylings dafür, dass die Haare fixiert werden und die Frisur länger in Form bleibt.

Welche Fehler es beim Föhnen der Haare zu vermeiden gilt, ist in folgendem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was sind die Vorteile und Nachteile von Warmluftbürsten gegenüber anderen Geräten zum Stylen?

Wer Locken, Wellen oder glattes Haar stylen möchte, kann einen Lockenstab oder ein Glätteisen verwenden. Die Geräte sind jedoch nicht nur viel teurer als eine Warmluftbürste, sondern durch die hohe Hitze schädlicher für die Haare. Mit einer elektrischen Föhnbürste ist es möglich, das Haar schonender zu formen. Sie entwickelt eine Hitze von maximal 100 Grad, während ein Glätteisen mit 200 Grad auf die Haare einwirkt.

  • Preislich günstiger als andere Stylinggeräte
  • Weniger Hitzeentwicklung als bei anderen Stylinggeräten
  • Stylt die Haare langsamer

Welche Arten von Warmluftbürsten gibt es?

Wussten Sie folgendes?Es gibt zahlreiche Heißluftbürsten am Markt, die sich hinsichtlich der technischen Ausstattung und des Zubehörs unterscheiden. Nachfolgend sind zwei Arten von Warmluftbürsten aufgeführt und erläutert:

  1. Klassische Warmluftbürste mit Rundbürstenaufsatz
  2. Warmluftbürste mit verschiedenen Aufsätzen

Klassische Warmluftbürste mit Rundbürstenaufsatz

Die Variante ist eine Kombination aus Rundbürste und Haartrockner. Die Rundbürsten sind in verschiedenen Durchmessern verfügbar. Sie eignen sich zum Drehen von Locken und für voluminöse Frisuren. Durch die Größe, die der einer normalen Haarbürste gleicht, lässt sich die Warmluftbürste mit Rundbürstenaufsatz in der Regel einfach handhaben. Während des Trocknens der Haare bringt die Bürste gleichzeitig das Haar in Form. So ist für das Styling nur ein einziges Gerät nötig, das zwei Arbeitsgänge in einem erledigt.

Der runde Kopf der Bürste formt Locken und Wellen ähnlich wie ein Lockenstab. Dabei entwickelt die Warmluftbürste mit Rundbürstenaufsatz eine weitaus geringere Hitze als ein Lockenstab.

  • Preisgünstig
  • Schonend für das Haar
  • Einfache Handhabung
  • Schnelles und einfaches Styling
  • Kürzerer Halt durch weniger Hitze
  • Begrenzte Stylingmöglichkeiten
  • Jede Form von Hitze strapaziert das Haar

Warmluftbürste mit verschiedenen Aufsätzen

Warmluftbürste TestSolche Warmluftbürsten bieten eine Vielzahl von Stylingmöglichkeiten. Neben dem klassischen Rundbürstenaufsatz gibt es weitere Aufsätze, mit denen es möglich ist, das Haar zu glätten, Locken zu formen oder es einfach nur zu trocknen.

Die häufigsten Aufsätze sind:

  • Verschiedene Rundbürsten
  • Glättaufsatz
  • Föhnaufsatz

Die Rundbürsten unterscheiden sich durch ihre Beschaffenheit, ihren Durchmesser und das Material der Borsten. Sie eignen sich zum Drehen von Locken und Wellen und für voluminöse Frisuren. Mit dem Glättaufsatz ist es möglich, krauses Haar zu trocknen und zu glätten. Zudem sorgt er für einen natürlichen Glanz. Ein großer Vorteil dieser Art von Warmluftbürste ist ihre Multifunktionalität. Die Bürste vereint verschiedene Stylinggeräte in einem und ist für alle geeignet, die gerne verschiedene Frisuren ausprobieren. Die kompakte Multistylingbürste eignet sich zum Mitführen auf Reisen.

  • Multifunktional
  • Einfache Handhabung
  • Platzsparend
  • Teurer in der Anschaffung
  • Jede Form von Hitze strapaziert das Haar

Folgendes Video gibt zahlreiche Tipps zur Haarpflege:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Kaufkriterien gibt es beim Kauf einer Warmluftbürste zu beachten?

Warmluftbürste VergleichEs hängt stark vom Haartyp ab, welche Warmluftbürste am besten geeignet ist. Dünne Haare bedürfen eines anderen Stylings als dicke Haare. Deshalb haben die verschiedenen Warmluftbürsten unterschiedliche Ausstattungen und Aufsätze. Für jeden Haartyp ist etwas dabei. Folgende Kriterien sollen beim Kauf einer Warmluftbürste die Auswahl erleichtern:

  • Motorleistung
  • Durchmesser und Beschaffenheit der Bürstenköpfe
  • Gebläse und Heizstufen
  • Ionenfunktion
  • Gewicht
  • Besonderheiten

Motorleistung

Die Leistung entscheidet über die Effizienz des Haarstylings. Je geringer die Wattzahl ist, desto länger dauert es, die Haare zu trocknen und in Form zu bringen. Bei der Entscheidung zur Leistung spielt die Dicke des Haars eine Rolle. Für dickes Haar ist eine Wattzahl von 800 und mehr von Vorteil. Für dünnes Haar reicht ein Gerät mit 700 Watt oder weniger aus. Je höher die Wattzahl des Gerätes ist, desto höher ist sein Stromverbrauch.

Betrieben wird die Warmluftbürste mittels Akku, Batterien oder Netzkabel. Akku und Batterien haben den Vorteil, dass kein Kabel beim Stylen stört, allerdings ist die Leistung eines mit Netzteil betriebenen Gerätes höher. Beim Kauf einer kabelgebundenen Warmluftbürste ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Kabel mindestens 2 Meter lang ist und über ein Drehgelenk verfügt, das sich um 360 Grad drehen kann. Das ermöglicht ein Styling oder Verheddern und Kabelsalat.

Durchmesser und Beschaffenheit der Bürstenköpfe

Die beste WarmluftbürsteFür ein möglichst schonendes Haarstyling sollten die Bürstenaufsätze aus Keramik bestehen. Keramik sorgt für eine gute Wärmeverteilung, damit die Haare nicht zu großer punktueller Hitze ausgesetzt sind. Neben Keramik ist Turmalin ein sehr beliebtes Material, das sich durch die Hitzeeinwirkung negativ auflädt. Während des Stylings stößt die Warmluftbürste die negativen Ionen des Materials aus. Die Ionen ermöglichen, dass das Haar von innen nach außen trocknet. Die Haarstruktur ist nicht zu großer Hitze ausgesetzt. Warmluftbürsten aus Keramik oder Turmalin sind für alle geeignet, die sich häufig die Haare trocknen und stylen wollen.

Welchen Durchmesser die Bürsten haben sollten, ist nach der Beschaffenheit der Haare zu entscheiden. Eine große Rundbürste mit etwa 40 bis 50 Millimetern Durchmesser ist für längeres, dickeres Haar geeignet. Solch eine Bürste nimmt mehr Haare auf einmal auf und spart Zeit beim Styling. Kleine Rundbürsten mit einem Durchmesser von etwa 20 bis 25 Millimetern eignen sich eher für kurzes Haar.

Die Borsten der Föhnbürste bestehen in der Regel aus Kunststoff. Außerdem gibt es Modelle mit Naturborsten. In der Regel sind sie aus Wildschweinhaar gefertigt. Sie geben dem Haar einen natürlichen Glanz und sorgen dafür, dass es nicht verfilzt.

Gebläse und Heizstufen

Meist haben Warmluftbürsten mindestens zwei Gebläse- und Heizstufen. Eine niedrige Temperatur ist in erster Linie für Menschen mit dünnem Haar geeignet. Kräftiges und schweres Haar benötigt für ein gut aussehendes und haltbares Styling eine höhere Temperaturstufe. Für ein möglichst schonendes Trocknen und zum Fixieren der Haare nach dem Styling sollte die Warmluftbürste über eine Kaltluftstufe verfügen.

Ionenfunktion

Warmluftbürsten TestFür Menschen mit sehr feinem Haar empfiehlt sich eine Heißluftbürste mit Ionenfunktion. Mit ihr gibt das Gerät negative Ionen ab und gleicht so den Feuchtigkeitsverlust aus. Das bringt eine antistatische Wirkung mit sich und vermeidet das unschöne Abstehen von Haarsträhnen.

Gewicht

Eine Warmluftbürste sollte möglichst leicht sein, damit die Arme beim längeren Stylen nicht ermüden. Für die Mitnahme auf Reisen ist ein geringes Gewicht von Vorteil. Vor dem Kauf kann es sich lohnen, die verschiedenen Bürsten zum Vergleich kurz in der Hand zu halten. Wer die Warmluftbürste in einem Onlineshop kauft, sollte die Gewichtsangaben miteinander vergleichen.

Besonderheiten

Einige Heißluftbürsten verfügen über Spezialfunktionen wie einziehbare Borsten. So lassen sich die Haare aufrollen und durch das Absenken der Bürste wieder loslassen. Das ist praktisch, wenn sich die Haare in den Borsten verfangen. Eine weitere Besonderheit sind rotierende Bürstenköpfe. Damit ist es nicht erforderlich, die Haarsträhnen manuell aufzudrehen. In der Regel verfügen die rotierenden Rundbürsten über einen Rechts- und einen Linkslauf und erleichtern das Styling am Hinterkopf. Die Ausrollautomatik kommt vor allem beim Formen einer Lockenfrisur zum Einsatz. Nachdem die Haarsträhnen manuell aufgerollt sind, ist es möglich, sie mit der Ausrollfunktion automatisch abrollen zu lassen. Der Vorgang verläuft meist mühelos und verhindert, dass Haare sich verknoten und verfilzen.

Wie sich Locken ohne Hitze kreieren lassen, zeigt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Was kosten Warmluftbürsten?

Tipps & HinweiseWarmluftbürsten sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Die Anschaffungskosten hängen von der Art und der Ausstattung der Föhnbürste ab. Multistyler sind in der Regel teurer als Warmluftbürsten mit einfachem Rundbürstenaufsatz. Zudem hängen die Preise von der jeweiligen Marke ab. Für seltenes Haarstyling reichen günstigere Geräte mit Preisen im unteren zweistelligen Bereich aus. Wer regelmäßig verschiedene Frisuren kreieren möchte, sollte weniger auf den Preis und mehr auf hohe Qualität und eine multifunktionale Ausstattung achten. Die Bürsten können preislich bis in den dreistelligen Bereich hineinragen.

Wo gibt es Warmluftbürsten zu kaufen?

Wer eine Warmluftbürste kaufen möchte, findet einige Geräte in Elektrofachgeschäften und in Drogerien oder großen Supermärkten. Der Vorteil ist hier, dass die Bürsten direkt zur Hand sind und gegebenenfalls Fachpersonal für eine Beratung zur Verfügung steht. Der Nachteil ist, dass durch die geringe Auswahl nur schwer ein Preisvergleich machbar ist.

Die größte Auswahl gibt es im Internet. Online sind zahlreiche Föhnbürsten erhältlich und die große Auswahl erleichtert es, eine Bürste zu finden, die alle individuellen Anforderungen erfüllt. Es ist problemlos ein Preisvergleich möglich. Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte können helfen, die Warmluftbürste und ihre Funktionen vor dem Kauf besser einzuschätzen.

Welche Hersteller und Marken von Warmluftbürsten gibt es?

Die bekanntesten Hersteller und Marken von Warmluftbürsten sind:

  • Remington
  • Babyliss
  • Braun
  • Grundig
  • Bosch
  • Rowenta
  • Petra
  • Clatronic

Remington

Das sollten Sie sich merken!Die Marke Remington gehört seit Oktober 2003 zum US-amerikanischen Konzern Spectrum Brands. Remington ist bekannt für die Herstellung von Herrenrasierapparaten, Haarschneidegeräten, Damenrasierapparaten und Epilierern sowie diversen Haarstylingprodukten.

Babyliss

Babyliss kann auf mehr als 55 Jahre Erfahrung im Bereich Haarstyling und Haarschneider zurückblicken. Zur Produktpalette gehören Glätteisen, Lockenstäbe, Warmluftbürsten, Haartrockner, Stylinggeräte, Haarschneider, Barttrimmer und Multifunktionstrimmer.

Braun

Die Braun GmbH ist in Kronberg im Taunus ansässig und stellt elektrische Kleingeräte her. 1967 wurde die Braun AG an das US-amerikanische Unternehmen The Gillette Company verkauft. Sie ging im Jahr 2005 an den US-Konzern Procter & Gamble, zu dem die Marke Braun seither gehört.

Grundig

Die Grundig AG existiert seit dem Jahr 1946. Zunächst machte sie sich mit Radios und Fernsehern weltweit einen Namen. Später kamen Haushaltsgeräte und andere elektrische Kleingeräte für die Körper- und Haarpflege hinzu.

Bosch

Das 1886 gegründete deutsche Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ist bekannt für hochwertige Materialien und gute Verarbeitung. Die Produkte gelten als langlebig, benutzerfreundlich und hochwertig. Neben Stylinggeräten und Haushaltsmaschinen stellt das Unternehmen Teile für die Automobilindustrie, Produkte für die Industrie und für die Energie- und Gebäudetechnik her.

Rowenta

UnterschiedeDas seit 1909 bestehende Unternehmen Rowenta zählt zu den bekannten deutschen Marken. Es bietet eine breite Palette an Produkten an, die sich durch eine hohe Leistung, hohe Benutzerfreundlichkeit und ausgeklügelte Designs auszeichnen. Die Produkte schneiden in Tests regelmäßig mit guten Noten ab.

Petra

Petra-Electric ist ein deutscher Hersteller von Haushaltskleingeräten und Stylinggeräten. Das Unternehmen produziert seit der Gründung im Jahr 1968 zur Zufriedenheit seiner Kunden und gilt als hochwertige und dennoch preisgünstige Marke. Die Stiftung Warentest kürte im Warmluftbürsten-Test im Jahr 2014 das Modell Cool Curl von Petra zum Testsieger.

Clatronic

Die Clatronic International GmbH ist ein 1985 gegründeter Importeur und weltweiter Großhändler von Elektrogeräten. Die Vorsilbe „Cla“ steht für den Familiennamen Claßen. Neben Haushaltsgeräten vertreibt Clatronic Produkte für die Körperpflege, die Haarpflege und für das Haarstyling. Die in den erschwinglichen Preisklassen angesiedelten Geräte punkten durch Langlebigkeit, Benutzerfreundlichkeit und gute Verarbeitung.

Wie wird die Warmluftbürste richtig angewendet?

Mit einer Warmluftbürste bieten sich zahlreiche Stylingmöglichkeiten. Für jede Frisur braucht es ein wenig Übung und die richtige Handhabung. Mit folgenden Tipps soll das Styling besser klappen:

  • Vorbereitung: Feuchte Haare lassen sich am einfachsten stylen. Es kann sich lohnen, die Haare vor dem Föhnen etwas anzufeuchten. Anschließend sollte das Auftragen eines Hitzeschutzsprays erfolgen. Obwohl die Warmluftbürste von allen Stylinggeräten die geringste Hitze abgibt, erreicht sie eine hohe Temperatur, vor der die Haare geschützt sein sollten. Nun kommt der richtige Aufsatz für das gewünschte Styling auf das Gerät. Die Rundbürste ist für Locken und Wellen gedacht, Glättaufsätze glätten das Haar und die Föhnbürste soll das Haar einfach nur trocknen.
  • Stylen: Das Abteilen der Haare mit Haarspangen hilft dabei, jede Strähne einzeln zu stylen. Für das Styling ist es wichtig, die Strähnen der Reihe nach auf die Bürste aufzuwickeln. Ein komplettes Aufwickeln erzeugt Locken, während das Aufwickeln der halben Strähne lockere Wellen entstehen lässt.
  • Einstellungen: Wer die Haare mit einem Glättaufsatz glätten möchte, kann wie mit einem normalen Kamm jede Strähne einzeln durchfahren, bis die Haare glatt genug sind. Während des Stylings ist es möglich, das Gebläse und die Temperatur in verschiedenen Stufen einzustellen.
  • Fixieren: Zum Fixieren der Frisur dient die Kaltluftstufe. Sie fixiert die Haare nicht nur, sie verleiht ihnen zudem einen schönen Glanz. Deshalb sollte eine Warmluftbürste im besten Fall über eine Kaltluftfunktion verfügen.

Welche Lockenbürste ist für welches Styling geeignet?

Alternativen im Blick!

  1. Große Rundbürsten mit einem Durchmesser von 40 bis 50 Millimetern eignen sich für lange Haare. Im Idealfall haben die Bürsten eine zuschaltbare Rotationsfunktion. Für gewelltes Haar mit viel Volumen sollten die einzelnen Haarsträhnen nur ein Stück weit eingedreht werden.
  2. Lockenbürsten mit einem Durchmesser von 30 bis 35 Millimetern sind gut für mittellanges Haar und für kleinere Locken mit mehr Stabilität geeignet. Zudem geben sie viel Schwung in die Haarspitzen, womit sich Bobfrisuren voluminös aufpeppen lassen.
  3. Kleine Rundbürsten mit einem Durchmesser von 20 bis 25 Millimetern sollten für das Styling von kurzen Haaren oder Ponyfrisuren zum Einsatz kommen.
  4. Die Paddelbürste oder Paddle-Brush eignet sich für lange, glatte Haare. Die speziellen Borsteneigenschaften verleihen dem Haar einen schönen Glanz.
  5. Ein Glättaufsatz ist nicht bei allen Warmluftbürsten im Lieferumfang enthalten. Wer sich öfter die Haare glätten will und kein zusätzliches Gerät im Bad haben möchte, sollte sich eine Warmluftbürste mit Glättaufsatz zulegen. Zudem erhitzt der Glättaufsatz die Haare nicht so sehr wie ein Glätteisen.

Was die Haare über den Menschen aussagen können, erklärt folgendes Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Eigenschaften haben die verschiedenen Borstentypen einer Warmluftbürste?

Warmluftbürsten haben entweder Wildschweinborsten, Nylonborsten oder andere Kunststoffborsten. Wildschweinborsten sind aufgrund des guten Grips geeignet für das Styling und die Pflege der Haare. Die Hersteller verwenden weiche und harte Borsten. Bei Warmluftbürsten sind weiche Borsten für das Styling und die Schonung der Kopfhaut empfehlenswert.

Nylonborsten kommen bei vielen Rundbürsten zum Einsatz. Sie sind oft sehr kurz und fühlen sich ein wenig kratzig an. Allerdings haben sie einen guten Grip, weshalb mit Borsten aus Nylon ebenfalls gute Stylingergebnisse möglich sind.

Andere Kunststoffborsten sind im Vergleich dazu hart und können sich unangenehm auf der Kopfhaut anfühlen. Daher ist es beim Kauf einer Warmluftbürste mit Kunststoffborsten wichtig, darauf zu achten, dass sie abgerundet oder mit Noppen versehen sind.

Welche Tipps helfen beim Styling?

TippsEs gibt einige Tricks, die dabei helfen können, das gewünschte Stylingergebnis zu erzielen:

  • Die Haare sollten bei der Verwendung der Warmluftbürste möglichst feucht sein. Am besten lässt sich frisch gewaschenes Haar frisieren, da es sehr weich ist. Trockenes Haar lässt sich mit Wasser in einem Zerstäuber befeuchten.
  • Für den jeweiligen Haartyp sollte ein geeigneter Bürstenaufsatz zum Einsatz kommen. Ein dicker Aufsatz schafft Volumen und stylt Wellen, mit einem dünnen Aufsatz lassen sich Locken kringeln.
  • Für Locken ist es erforderlich, das Haar mehrmals aufzuwickeln. Für Innenwellen oder Außenwellen sollte nur das Aufwickeln der Haarspitzen erfolgen.
  • Temperatur und Gebläse sollten nach Bedarf geregelt werden. Je höher die Luftstromgeschwindigkeit ist, desto schneller trocknet das Haar. Je höher die Temperatur ist, desto stärkere Locken lassen sich stylen.
success

Für eine lange haltbare Frisur kann es sich lohnen, nach dem Styling jede Locke für einige Sekunden zu fixieren. Trotzdem hält die Frisur nicht ewig, da die Luftfeuchtigkeit sie nach und nach auflöst. Einen Tag sollte sie mit einer guten Warmluftbürste und dem richtigen Styling jedoch halten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welches Zubehör gibt es für Warmluftbürsten?

FragezeichenMarkenmodelle haben oft mehr Zubehör im Lieferumfang als günstige Bürsten. Nicht alle Aufsätze sind für den individuellen Einsatz notwendig. Sinnvolles Zubehör ist zum Beispiel eine Aufbewahrungstasche für die Reise. Weiter sind je nach Bedarf Glätteisen, einziehbare Borsten, Volumenfinger oder Zentrierdüsen für experimentierfreudige Anwender von Nutzen. Wer das Problem hat, dass die Haare sich häufig verfransen, sollte eine Warmluftbürste mit Ausrollautomatik wählen. Weiter gibt es Bürstenaufsätze mit Massagefunktion, die das Styling zum Wellnesserlebnis machen können.

Sind Warmluftbürsten schädlich für die Haare?

Hitze beansprucht die Haare immer. Es ist nicht empfehlenswert, eine Warmluftbürste jeden Tag zu verwenden. Das würde die Haare stark austrocknen und zu Spliss führen. Dennoch sind Warmluftbürsten im Vergleich zu anderen Stylinggeräten schonender für die Haare. Beim Kauf ist es wichtig, darauf achten, dass der Bürstenaufsatz mit Keramik beschichtet ist.

Keramik verteilt die Hitze gleichmäßig und strapaziert die Haare nicht übermäßig. Eine Ionenfunktion schützt das Haar zusätzlich. Eine weitere Maßnahme, um die Haare zu schonen, ist der Einsatz eines Hitzeschutzsprays vor dem Styling. Wenn möglich, sollte das Formen der Haare mit geringer Hitze erfolgen.

Aus welchen Materialien können die Borsten der Bürstenaufsätze bestehen?

Warmluftbürsten gibt es mit Wildschweinborsten, Nylonborsten oder anderen Kunststoffborsten.

Gibt es einen Warmluftbürsten-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat bei einem Warmluftbürsten-Test im Jahr 2014 sieben verschiedene Geräte bezüglich Materials, Funktionen, Handhabung und Zubehör getestet. Vier Geräte erhielten die Note GUT, drei Modelle erreichten nur die Bewertung BEFRIEDIGEND. Das teuerste Gerät im Test erhielt das Urteil AUSREICHEND. Testsieger war die Warmluftbürste Petra Cool Curl. Sie punktete mit ihrer kompakten Bauweise, der einfachen Bedienung und der haarfreundlichen Behandlung.

Die Bürste verleiht den Haaren Glanz und dreht langanhaltende Locken. Die schlechteste Note bekam die rotierende Warmluftbürste von Rowenta. Sie entwickelte beim Test-Styling eine enorme Hitze. Die Frisur hielt weniger als 8 Stunden. Der Gebläseschutz wurde als mangelhaft bewertet.

Gibt es einen Warmluftbürsten-Test von Öko-Test?

Bisher hat das Verbrauchermagazin Öko-Test noch keinen Warmluftbürsten-Test veröffentlicht. Öko-Test nimmt regelmäßig Produkte und Dienstleistungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Umweltverträglichkeit und gesundheitlichen Aspekten unter die Lupe. Im Jahr 2019 veröffentlichte die Verbraucherorganisation einen Artikel mit vier Tipps für gesunde Haare. Darin ist beschrieben, dass es besser ist, die Haare warm, statt heiß zu föhnen.

Glossar

Drehgelenk
Ein Kabel mit Drehgelenk lässt sich um 360 Grad drehen und sorgt für mehr Bewegungsfreiheit beim Styling.
Ionen
Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül. Seine Ladung kommt dabei durch ein oder mehrere fehlende oder zusätzliche Elektronen zustande.
Turmalin
Turmaline sind in der Erdkruste vorkommende Mineralien. Bei Stylinggeräten kommen sie oft in Kombination mit Keramik für die Ionenfunktion zum Einsatz.
Zentrierdüse
Eine Zentrierdüse ist ein Aufsatz für einen Föhn oder eine Warmluftbürste, der den austretenden Luftstrom bündelt und auf einen Punkt zentriert.

Weitere interessante Fragen

Welche Warmluftbürsten sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Aibesser-Warmluftbürste inklusive Reinigungskamm und zwei Haarclips
2 Haarclips
Aibesser-Warmluftbürste
Kundenbewertung
(3.806 Amazon-Bewertungen)
Aibesser-Warmluftbürste
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die 5-in-1-Warmluftbürste von Aibesser hat eine Keramikbeschichtung, die die Haare vor zu großer Hitzeentwicklung schützen soll. Die Ionenfunktion und die Nylonborsten verhindern laut Hersteller, dass sich die Haare statisch aufladen. Die Leistung des Gerätes beträgt 1.000 Watt. Das Netzkabel ist um 360 Grad drehbar und mit einer Aufhängeöse versehen. Die Länge des Kabels beträgt 203 Zentimeter.
success

Der Warmluftbürste von Aibesser liegen zwei Haarclips und ein Kamm bei. Mit den Haarclips lassen sich die Haare abteilen. Der Kamm ist verwendbar, um die Bürste zu reinigen.
Es soll möglich sein, mit der Warmluftbürste die Haare zu glätten oder Wellen und Locken zu kreieren. Die Bürste ist mit zwei Temperatur- und Gebläsestufen und einer Kaltluftstufe ausgestattet, um die Frisur nach dem Styling zu fixieren. Die Ceramic-Coating-Funktion soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgen und damit das Haar vor Überstyling schützen.
  • Keramikbeschichtung
  • Ionenfunktion
  • Kaltstufe vorhanden
  • Kabel mit 360-Grad-Drehgelenk
  • Starke Leistung von 1.000 Watt
  • Keine Rotationsfunktion
  • Steckdose erforderlich

FAQ

Wie lässt sich die Aibesser-Warmluftbürste reinigen?
Amazon-Kunden nehmen sie vom Strom und bürsten die Warmluftbürste mit einer normalen Bürste, die gegebenenfalls angefeuchtet ist, aus.
Rotieren die Bürsten?
Nein, die Bürsten rotieren nicht.
Hat die Warmluftbürste Wildschweinborsten?
Nein, die Borsten bestehen aus Kunststoff.
Wie lange besteht die Garantie?
Die Garantiezeit für die Aibesser-Warmluftbürste beträgt 2 Jahre.
Ist die Bürste für trockene und für feuchte Haare geeignet?
Ja, Amazon-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass das Gerät bei trockenem und bei feuchtem Haar gute Ergebnisse erzielt.
weniger anzeigen
Remington AS8810 Warmluftbürste mit zwei rotierenden Rundbürsten
Mandelöl
Remington AS8810 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(64.631 Amazon-Bewertungen)
Remington AS8810 Warmluftbürste
Computeruniverse 37,90€ Jetzt zum Shop
Expert Technomarkt 39,99€ Jetzt zum Shop
expert 39,99€ Jetzt zu expert
Ebay 43,29€ Jetzt zu Ebay
Amazon 44,99€ Jetzt zu Amazon
Otto 44,89€ Jetzt zu Otto
Die Remington AS8810 Warmluftbürste hat zwei rotierende Rundbürsten mit Durchmessern von 40 Millimetern und 50 Millimetern. Die Bürstenaufsätze fangen erst dann an zu rotieren, wenn die Temperatur eingestellt ist. Das Gerät arbeitet mit einer Leistung von 1.000 Watt und soll vor allem für dickes Haar geeignet sein. Die Bürsten rotieren im Rechts- und Linkslauf. Die Warmluftbürste von Remington verfügt über zwei kombinierte Heiz- und Gebläsestufen, die für alle Stylingbedürfnisse ausgelegt sein sollen. Die Bürsten sind mit Keramik beschichtet, was eine sehr gute Wärmeleitung bieten und die Hitze gleichmäßig auf die Haare verteilen soll. Der Haaransatzbooster verleiht dem Haaransatz laut Hersteller mehr Volumen. Das 3 Meter lange Kabel hat ein Kabeldrehgelenk, das ein Verheddern des Kabels verhindern soll.
  • Zwei rotierende Rundbürsten
  • Haaransatzbooster
  • 1.000 Watt Leistung
  • Keramikbeschichtung
  • Mit Keratin und Mandelöl angereichert
  • 3 Meter langes Kabel mit Drehgelenk
  • Steckdose erforderlich

FAQ

Ist die Remington AS8810 Warmluftbürste für trockenes und nasses Haar geeignet?
Laut Kundenservice des Herstellers sollte das Haar für ein optimales Ergebnis zu 80 Prozent trocken sein. Das Gerät kann bei trockenem und feuchtem Haar zum Einsatz kommen, wobei ein Styling von feuchtem Haar immer leichter und effektiver ist.
Ist die Warmluftbürste für kurzes Haar geeignet?
Ja, laut Hersteller ist die Bürste mit 40 Millimetern Durchmesser für kurzes Haar geeignet.
Ist die Warmluftbürste für alle Haartypen anwendbar?
Ja, der Hersteller gibt an, dass das Gerät für das Styling aller Haartypen konzipiert ist.
Lassen sich mit der Bürste Beach-Waves machen?
Laut Amazon-Kunden klappt es mit der Warmluftbürste gut, die lockeren Wellen zu frisieren.
Befindet sich am hinteren Teil des Gerätes ein Schutz, damit die Haare nicht in den Motor gelangen?
Ja, es gibt ein feines Schutzgitter am hinteren Teil der Remington AS8810 Warmluftbürste.
weniger anzeigen
Philips HP8663/00 Warmluftbürste mit breiter Paddle-Brush und weiteren Aufsätzen
Schmale Bürste
Philips HP8663/00 Warmluftbürste
Kundenbewertung
(2.131 Amazon-Bewertungen)
Philips HP8663/00 Warmluftbürste
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Philips HP8663/00 Warmluftbürste bietet eine Leistung von 800 Watt und hat vier verschiedene Stylingaufsätze. Sie bestehen aus einer breiten Paddle-Brush zum Glätten, einer Thermobürste mit einem Durchmesser von 38 Millimetern für glatte Frisuren und Wellen, einer 30 Millimeter großen Bürste mit einziehbaren Borsten für Wellen und Locken sowie einer schmalen Stylingdüse für gezieltes Trocknen und Stylen. Mit der ThermoProtect-Funktion soll es möglich sein, die optimale Temperatur einzustellen, um Haarschäden zu minimieren. Es sind drei verschiedene Wärmestufen und Geschwindigkeitsstufen vorhanden. Mit der Kaltluftfunktion ist es möglich, nach dem Styling die Frisur für einen längeren Halt zu fixieren. Die Länge des Kabels beträgt 1,8 Meter. Unten am Griff befindet sich eine gummierte Öse zum Aufhängen der Warmluftbürste. Die Ionenfunktion soll das Haar vor dem Austrocknen bewahren und ihm einen schönen Glanz verleihen.
  • Ionenfunktion
  • Vier Stylingaufsätze
  • ThermoProtect für die optimale Temperatur
  • Kaltstufe vorhanden
  • Keine Rotationsfunktion
  • 1,8 Meter Kabel

FAQ

Rotieren die Bürsten der Philips HP8663/00 Warmluftbürste?
Nein, die Bürsten drehen sich nicht.
Ist die Warmluftbürste für feines Haar geeignet?
Amazon-Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass die Philips HP8663/00 Warmluftbürste für feines Haar geeignet ist, da es mit der Paddle-Brush Schwung, Glanz und Volumen erhält.
Wie lange besteht Garantie?
Es besteht eine Garantie von 2 Jahren.
Ist die Bürste für trockenes Haar geeignet oder muss es nass sein?
Amazon-Kunden berichten, dass sie bei trockenem Haar gute Ergebnisse erzielt.
Lässt sich die Warmluftbürste auf 110 Volt umstellen, um sie zum Beispiel in den USA zu verwenden?
Nein, sie lässt sich nicht auf 110 Volt umstellen. Für die Verwendung in den USA ist ein Adapter erforderlich.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Warmluftbürste: ️⚡ Ergebnisse aus dem Warmluftbürste Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Remington AS8811 Warmluftbürste ⭐️ 03/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) BaByliss AS200E Warmluftbürste 03/2023 53,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) Braun AS 720 Warmluftbürste 03/2023 85,58€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Beurer HT 80 Warmluftbürste 03/2023 45,17€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste 03/2023 55,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Rowenta CF9540 Warmluftbürste 03/2023 57,40€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Remington Curl & Straight Confidence AS8606 Warmluftbürste
Zum Angebot