8 unterschiedliche 8kg-Waschmaschinen im Vergleich – finden Sie Ihre beste 8kg-Waschmaschine zum Bewältigen größerer Wäschemengen – unser Test bzw. Ratgeber 2023
In den meisten Haushalten gibt es eine Waschmaschine, um die vorhandenen teilweise großen Mengen an Wäsche schnell und effektiv zu reinigen. Die heutigen Waschmaschinen bieten diverse Programme, die speziell auf die verschiedenen Textilien abgestimmt sind. Eco-Programme, Automatikprogramme oder Extra-Waschprogramme ermöglichen die Anpassung des Waschvorgangs. Es sind nicht nur Modelle verschiedener Hersteller erhältlich, sondern auch Maschinen, die mit ihrem Volumen an die Bedürfnisse der Verbraucher angepasst sind. Dazu zählen die Waschmaschinen mit einem vergleichsweise hohen Fassungsvermögen von 8 Kilogramm.
Der 8kg-Waschmaschinen-Vergleich stellt 8 der Haushaltsgeräte mit ihren Ausstattungsmerkmalen und unterschiedlichen Funktionen vor. Der anschließende Ratgeber erläutert, worauf beim Kauf einer 8kg-Waschmaschine zu achten ist und welche Eigenschaften ein gutes Gerät mitbringen sollte. Er informiert über Energieeffizienzklassen sowie verschiedene Programme, gibt Tipps zum kostensparenden Waschen und einiges mehr. Die FAQ liefern Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Waschmaschine mit der 8-Kilogramm-Trommel. Abschließend geht der Blick auf einen möglichen 8kg-Waschmaschinen-Test der Stiftung Warentest und von Öko-Test.
8 effektiv reinigende 8kg-Waschmaschinen im großen Vergleich








- 1. 8 effektiv reinigende 8kg-Waschmaschinen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Waschmaschine mit 8kg Fassungsvermögen?
- 1.2. Welche Arten von Waschmaschinen gibt es?
- 1.3. Wie funktioniert die 8-Kilo-Trommel-Waschmaschine?
- 1.4. Die Energieeffizienzklassen bei den Waschmaschinen
- 1.5. Die Vorteile der Waschmaschine mit Inverter-Motor
- 1.6. Die gängigen Programme der 8kg-Waschmaschinen
- 1.7. Eine 8kg-Waschmaschine kaufen – die wichtigsten Kaufkriterien
- 1.8. 8kg-Waschmaschine pflegen und reinigen – so funktioniert es
- 1.9. Tipps zum kosteneffektiven und umweltschonenden Waschen
- 1.10. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um die 8kg-Waschmaschine
- 1.11. Hat die Stiftung Warentest einen Waschmaschinen-8kg-Test durchgeführt?
- 1.12. Gibt es einen Waschmaschinen-8kg-Test bei Öko-Test?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche 8kg-Waschmaschinen sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste 8kg-Waschmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem 8kg-Waschmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere 8kg-Waschmaschinen-Empfehlungen




1. Haier HW80-BP14636N Waschmaschine 8kg mit antibakterieller Beschichtung und Dampffunktion

Die Haier-Waschmaschine HW80-BP14636N ist laut Hersteller ein leistungsstarkes Gerät, das mit der Energieeffizienzklasse A zu den energiesparenden Waschmaschinen gehört. Es hat ein Gewicht von 72 Kilogramm und misst 55 x 59 x 85 Zentimeter in der Tiefe, Breite und Höhe. In dem Gerät ist ein bürstenloser Inverter-Motor verbaut, der für eine geringe Geräuschbelastung während des Waschgangs sorgen soll. Im Schleudergang beträgt die Geräuschemission 74 Dezibel.
Die 8-Kilogramm-Waschmaschine bietet laut Haier mit dem Aqua-Protect+-System einen maximalen Schutz gegen das Auslaufen von Wasser. Dahinter versteckt sich demnach ein doppelwandiger Zulaufschlauch. Ist er beschädigt, erfolgt eine automatische mechanische Verriegelung am Wasserhahn, wodurch der Wasserzulauf gestoppt wird. Zusätzlich ist das Gerät mit einer Bodenwanne gesichert. Sie soll herauslaufendes Wasser im Falle eines Wasseraustritts auffangen.
Die Dampffunktion der Frontlader-Waschmaschine soll bei bestimmten Programmen die Waschleistung und die Waschmitteleffizienz um bis zu 13 Prozent verbessern. Der Vorteil der Funktion besteht nach Angaben des Herstellers außerdem darin, dass hartnäckige Verschmutzungen besser entfernt werden. Die Haier-Waschmaschine bietet demnach folgende weitere Eigenschaften und Funktionen:
- Express-Programm für gering verschmutzte Wäsche
- Woll-Programm mit geringer Schleuderzahl und speziellem Programmalgorithmus zum Schonen der Textilien aus Wolle
- 24-Stunden-Endzeitvorwahl zur Einstellung der gewünschten Endzeit des Waschprogramms
- Thermotür als Hitzeschutz für Kinderhände
Die Waschmaschine HW80-BP14636N ist mit einer Schontrommel ausgestattet, die gemäß Haier aus lasergeschweißtem Edelstahl besteht. Dadurch weist die Waschmaschinentrommel demnach keine scharfen Kanten auf und das Gerät wäscht dank der kleinen Öffnungen in der Trommel selbst und den wellenförmig angeordneten Wellenrippen schonender. Den jährlichen Energieverbrauch gibt Haier mit 115 Kilowattstunden an, der Wasserverbrauch beträgt rund 9.800 Liter. Beide Werte hängen von den gewählten Waschprogrammen und der Häufigkeit der Waschmaschinennutzung ab.
- Dampffunktion für mehr Waschmitteleffizienz
- Antibakterielle Technologie
- Schontrommel
- Sehr gute Energieeffizienz
- Keine Nachfüllmöglichkeit nach begonnenem Waschgang
FAQ
2. Siemens WU14UT40 iQ500 Waschmaschine mit VarioSpeed-Funktion

Die Siemens WU14UT40 iQ500 Waschmaschine hat die Energieeffizienzklasse C und damit einen Energieverbrauch von 62 Kilowattstunden auf 100 Betriebszyklen. Der Wasserverbrauch pro Betriebszyklus beläuft sich auf 47 Liter. Das Gerät hat im Schleudergang einer Lautstärke von 69 Dezibel. Die Waschmaschine ist in der Farbe Weiß mit schwarzen Applikationen oder gänzlich in Weiß erhältlich. Sie hat eine Breite von 59,8 Zentimetern, eine Tiefe von 59 Zentimetern und eine Höhe von 84,5 Zentimetern. Die maximale Schleuderdrehzahl liegt bei 1.400 Umdrehungen pro Minute.
Dieses Modell ist unterbaufähig und verfügt über ein LED-Display sowie Sensortasten zur Bedienung. Ein AquaStop-System stellt den Wasserzulauf ab, sobald die Waschmaschine undichte Stellen erkennt. Für Outdoor–Kleidung hat das Modell ein spezielles Programm zur Pflege und Aufbereitung. Die Softtrommel soll faserschonend waschen und die Wasserdurchflutung optimieren. Der Hersteller gewährt 10 Jahre Garantie auf den Motor. Das Gerät ist mit einer Beladungserkennung ausgestattet und verfügt über eine Nachlegefunktion. Neben den Standardprogrammen wie Baumwolle, Eco oder Pflegeleicht stehen Spezialprogramme für Dessous, Hemden oder zum Reinigen der Trommel zur Verfügung.
Anschließend wird die Tür oder die Klappe geschlossnen und das Waschprogramm fortgesetzt. Der Vorteil ist, dass vergessene Wäschestücke in den Waschautomat gelegt werden können. Gleiches gilt für Textilien, die kürzer gewaschen, nur gespült oder geschleudert werden sollen. Bei Waschmaschinen ohne diese Funktion ist das nachträgliche Hinzufügen von Wäsche nicht möglich.
In diesem Video wird ein Testbericht nach 6 Monaten Nutzung veröffentlicht:
- Softtrommel
- VarioSpeed für beschleunigte Reinigung
- Nachlegefunktion
- Schont laut Hersteller imprägnierte Kleidung
- Vergleichsweise hoher Energieverbrauch
FAQ
3. Hoover H-WASH 300 H3WS 485TE-S Waschmaschine mit App-Steuerung via NFC-Technik

Die Hoover H-WASH 300 H3WS 485TE-S Waschmaschine ist ein freistehender Frontlader mit einem Fassungsvermögen von 8 Kilogramm, der mit 1.400 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Er bietet insgesamt 16 Waschprogramme, darunter Allergy-Care-Programm. Dieses wurde laut Hoover entwickelt, um Allergene und Bakterien aus der Wäsche zu entfernen, indem die Waschtemperatur über einen längeren Zeitraum auf 60 Celsius erhöht und die Spülphase am Ende verlängert wird. Mit der Active-Steam-Funktion sind Nutzer in der Lage, alle Waschprogramme mit einer spezifischen Dampfnachbehandlung enden zu lassen und so die Faltenbildung zu reduzieren.
Die Waschmaschine bietet eine Mengenautomatik, die laut Hoover dank eines intelligenten Algorithmus den Wasser-, Energie- und Zeitverbrauch an die Beladungsmenge anpasst. Die integrierte Edelstahltrommel hat ein Volumen von 58 Litern. Das Modell hat die Energieeffizienzklasse D bei einem Energieverbrauch von 73 Kilowattstunden pro 100 Betriebszyklen im Eco-Programm bei 40 bis 60 Grad Celsius. Der Wasserverbrauch beträgt 44 Liter pro Waschvorgang. Die Hoover-Waschmaschine hat die Luftschallemissionsklasse C bei einer Luftschallemission von 79 Dezibel beim Schleudern.
- App-Steuerung via NFC-Technik
- Allergy-Care-Programm gegen Bakterien und Allergene
- Active-Steam-Funktion (Dampfnachbehandlung)
- Integrierte Mengenautomatik
- Startzeitverzögerung bis 24 Stunden
- Keine Nachlegefunktion für Wäsche
FAQ
4. Miele-Waschmaschine 8kg WSD 123 WCS mit Vorbügeloption und Kapseldosierung zur Arbeitserleichterung

Die Miele WSD 123 WCS Waschmaschine 8kg arbeitet mit einer maximalen Drehzahl von 1.400 Umdrehungen pro Minute. Den jährlichen Wasserverbrauch gibt Miele mit 10.120 Litern an, der Energieverbrauch pro Jahr beträgt 177 Kilowattstunden. Die 8-Kilogramm-Schontrommel hat eine wabenförmige Struktur, die die Wäsche laut Hersteller auf einem feinen Wasserfilm in der Trommel hin- und hergleiten lässt. Einige Eigenschaften im Überblick:
- Energieeffizienzklasse A
- Abmessungen (H x B x T): 85 x 64,3 x 59,6 Zentimeter
- Gewicht: 85 Kilogramm
- Geräuschemission: 70 Dezibel
Am Waschvollautomat sind die Programme an einem Drehschalter wählbar, die Feineinstellungen wie zusätzliches Wasser oder Vorwäsche funktionieren per Fingertipp. Der DirectSensor übernimmt die gewählte Funktion mithilfe der Sensortasten. Deren Bedienung erfolgt ohne Druck. Es reicht aus, die Taste kurz zu berühren, um sie zu betätigen. Der Miele-ProfiEco-Motor – ein Invertmotor – arbeitet Miele zufolge leise, energiesparend und verschleißfrei. Mit der Startzeitvorwahl besteht die Möglichkeit, den Waschvorgang zu einer bestimmten Zeit zu starten. Das WaterControl-System der Miele-Waschmaschine soll vor Wasserschäden schützen.
- Mit DirectSensor und Sensortasten
- CapDosing
- Vorbügel-Option für laut Hersteller sichtbar knitterfreie Wäsche
- Nachlegefunktion
- Sehr gute Energieeffizienzklasse
- CapDosing verursacht Müll
- Relativ hoher jährlicher Wasserverbrauch
- Vergleichsweise hochpreisig
FAQ
5. Bauknecht BPW 814 B Waschmaschine mit Kurz-Option

Die Bauknecht BPW 814 B Waschmaschine bringt es auf eine Tiefe von 60,5 Zentimetern, eine Breite von 59,5 Zentimetern und eine Höhe von 85 Zentimetern. Die Waschmaschine der Energieeffizienzklasse B kann mit bis zu 8 Kilogramm Wäsche beladen werden und verfügt laut Hersteller über einen verschleißresistenten und ausdauernden ProSilent-Motor. Sie ist mit Grundprogrammen für Baumwolle, Wolle, Seide, Kunstfasern und Mischwäsche ausgestattet. Weiter verfügt sie über eine Selbstreinigungsfunktion, die Verschmutzungen und Waschmittelrückstände in der Trommel beseitigen soll. Der Hersteller gibt an, dass die Waschmaschine schonende Trommelbewegungen macht und trotzdem effektiv Flecken entfernt.
Für Allergiker steht ein Anti-Allergie-Programm zur Verfügung, das Milben, Tierhaare oder Pollen bei einer Temperatur von 60 Grad Celsius beseitigen soll. Die Waschmaschine hat einen Wasserverbrauch von 48 Litern pro Waschgang und einen Energieverbrauch von 54 Kilowattstunden auf 100 Betriebszyklen. Im Schleudergang bringt es die Maschine auf eine Lautstärke von 76 Dezibel. Die freistehende Waschmaschine ist mit einer Kindersicherung ausgestattet und hat eine maximale Schleuderdrehzahl von 1.400 Umdrehungen pro Minute.
Das Modell ist in folgendem Video zu sehen:
- Kindersicherung
- Mit Clean+ und Kurz-Option gegen Flecken und für Schnellreinigung
- Mit Mehrfachwasserschutz+ gegen Wasserschäden
- Anti-Allergie-Programm
- Keine Nachlegefunktion
FAQ
6. Bosch WAN28K20 Serie 4 Waschmaschine mit EcoSilence-Drive-Motor

Die Bosch WAN28K20 Serie 4 Waschmaschine in der Farbe Weiß hat einen Wasserverbrauch von 43 Litern pro Waschgang und einen Energieverbrauch von 62 Kilowattstunden auf 100 Betriebszyklen. Im Schleudergang hat das Modell eine Lautstärke von 73 Dezibel. Mit 1.400 Umdrehungen pro Minute bringt es die Waschmaschine auf die Schleudereffizienzklasse B. Sie gehört der Energieeffizienzklasse C an und ist mit einer Schontrommel ausgestattet, die laut Hersteller eine einzigartige Trommelstruktur hat.
Die Waschmaschine hat eine automatische Beladungserkennung zur Regulierung des Wasserverbrauchs und soll mit dem SpeedPerfect-Programm 65 Prozent Zeitersparnis ermöglichen. Für Allergiker steht ein AllergiePlus-Programm zur Verfügung. Zu den speziellen Zusatzprogrammen gehört ein Sportswear-Programm, das farbige Stoffe und Mikrofasern bei niedrigen Waschtemperaturen reinigen soll. Der Waschvorgang lässt sich durch die Nachlegefunktion jederzeit unterbrechen, sofern der Hauptwaschgang noch nicht erreicht und der Wasserstand noch nicht zu hoch ist. Die Waschmaschine hat ein AntiVibration-Design, das für Standfestigkeit und geringere Vibrationen sorgen soll.
Nähere Informationen zum Motor der Waschmaschine gibt der Hersteller im folgenden Video:
- ActiveWater Plus zur Wassermengenregulierung
- AntiVibration-Design für weniger Vibration
- System EcoSilence Drive™ für leises und energiesparendes Waschen
- Laut Hersteller schonende und effiziente VarioTrommel
- Nachlegefunktion
- Nachlegen von Wäsche nur bei niedrigem Wasserstand und niedriger Temperatur
- Keine Trommelbeleuchtung
FAQ
7. Beko WML 81434 NPS1 Waschmaschine 8kg mit Zusatzfunktion zur Beseitigung von Tierhaaren

Die Beko-Waschmaschine 8kg WML 81434 NPS1 empfiehlt der Hersteller für Haushalte, die größere Wäschemengen zu bewältigen haben. Die Schleuderzahl ist bis 1.400 Umdrehungen pro Minute variabel und variiert von Programm zu Programm. Mit der Startzeitvorwahl besteht die Möglichkeit, die Waschmaschine bis zu 19 Stunden zu programmieren. Verschiedene Programme wie Hygiene+, Jeans, Daunen und Hemden gehören zu dem Standardrepertoire des Haushaltsgeräts.
Der jährliche Energieverbrauch der 8kg-Waschmaschine beträgt laut Hersteller 175 Kilowattstunden und der jährliche Wasserverbrauch 9.899 Liter. Mit dem ProSmart™-Inverter-Motor arbeitet das Gerät Beko zufolge effizient und mit einer geringen Geräuschemission von 52 Dezibel beim Waschen. Zudem sorgt der bürstenlose Waschmaschinenmotor demnach für eine lange Lebensdauer.
Die Abstufung der Schleuderzahl erfolgt meist in Schritten von 200 auf 1.400, 1.200 bis hinunter zu 400 oder teilweise 200 Umdrehungen pro Minute. Mit höheren Schleuderzahlen trocknet die Wäsche schneller und besser, zerknittert aber stärker. Für empfindliche Wäsche ist eine geringere Schleuderzahl empfehlenswert, um das Material zu schonen.
Mit dem StainExpert™-Programm besteht gemäß Beko die Möglichkeit, starke und hartnäckige Verschmutzungen wie Schokolade, Kaffee oder Make-up zu entfernen. Das Programm wurde demnach entwickelt, um 24 verschiedene Fleckenarten ohne Vorbehandlung zu entfernen. Ein weiterer Pluspunkt, den der Hersteller hervorhebt, ist das Xpress-Programm, das demnach bis zu 2 Kilogramm Wäsche in 14 Minuten wäscht. Die AntiCrease®-Funktion hält demnach zusammen mit der IonGuard®-Technik die Wäsche zum Ende des Waschvorgangs knitterfrei und frisch. Das bedeutet weniger Bügelarbeit. Folgende weitere Funktionen stehen außerdem zur Auswahl:
- Daily-Xpress-Programm – Waschen der Wäsche bei voller Beladung in 28 Minuten
- GentleCare™-Programm – empfindliche Teile aus Baumwolle sollen länger frisch aussehen
- Sport- und Outdoor-Programm – zum Reinigen von wasser- und wetterfester Kleidung
- Pet Hair Removal zur Entfernung von Tierhaaren
- Soll 24 Fleckenarten ohne Vorbehandlung entfernen
- Programm für empfindliche Baumwolle
- Mit Nachlegefunktion
- Spezielle Technik für möglichst knitterfreie Wäsche
- Startzeitvorwahl nur bis 19 Stunden
FAQ
8. Miele WSD323 WPS Waschmaschine 8 kg mit QuickPowerWash

Die Miele WSD323 WPS Waschmaschine 8 kg hat die Energieeffizienzklasse A. Ihr Stromverbrauch liegt bei 47 Kilowattstunden pro 100 Waschgänge und ihr Wasserverbrauch bei 47 Litern pro Waschgang. Bei dem Modell handelt es sich um einen weißen Frontlader. Er ist mit dem ProfiEco-Motor und dem WaterProof-System ausgestattet. Der Motor ist den Herstellerangaben nach verschleißfrei und äußerst leistungsstark. Gleichzeitig soll er geräuscharm und sparsam sein. Das WaterProof-System ist laut Hersteller dazu in der Lage, Leckagen zu erkennen und den Zulauf zu stoppen. Außerdem hat es einen doppelwandigen Zulaufschlauch und ein zusätzliches Magnetventil direkt am Wasserhahn. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Miele-Waschmaschine gehören:
- Schontrommel
- Mengenautomatik
- Startzeitvorwahl
- Restzeitanzeige
- AddLoad-Funktion
Die AddLoad-Funktion ermöglicht es, ein vergessenes Wäschestück während des Waschprogramms nachzulegen. Es ist beispielsweise möglich, ein Kleidungsstück lediglich für den Schleudergang in die Maschine zu füllen.
Neben dem QuickPowerWash-Programm ist das Gerät mit elf weiteren Programmen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem die Programme Express 20, Wolle (Handwäsche), Pflegeleicht, Feinwäsche, Oberhemden und Imprägnieren. Weiterhin ist die Miele-Waschmaschine mit folgenden fünf Zusatzfunktionen ausgerüstet: Vorwäsche, Kurz, Wasser plus, zusätzlicher Spülgang und Vorbügeln. Bei aktivierter Vorbügelfunktion erfolgt nach dem Programm ein Glättungsvorgang. Das dient den Herstellerangaben nach zur Minimierung des Bügelaufwands.
- Energieeffizienzklasse A
- WaterProof-System
- Mit QuickPowerWash-Programm
- Mit Vorbügelfunktion
- Mit Startzeitvorwahl, Mengenautomatik und Nachlegefunktion
- Laut Hersteller leiser und leistungsstarker Motor
- Nicht in verschiedenen Größen verfügbar
FAQ
Quellenangaben
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Anti-Allergie-Programm
- Nachlegefunktion
- Spezielle Feuchtigkeits- und Temperatursensoren für nachhaltige Wäschepflege
- Schontrommel
- Laut Hersteller große Türöffnung
- Relativ hoher Wasserverbrauch
FAQ

- Abmessungen (H x B x T): 84,5 x 59,5 x 63 Zentimeter
- Energieeffizienzklasse C
- Schleuderdrehzahl: 1.351 Umdrehungen pro Minute
- Tastensperre als Kindersicherung
- Flecken-Stopp mit mehreren Optionen
- Selbstreinigungsfunktion gegen Gerüche
- Startzeitvorwahl
- Keine Nachlegefunktion
- Relativ hohe Energieklasse
FAQ

- Softtrommel
- VarioSpeed für beschleunigte Reinigung
- Nachlegefunktion
- Schont laut Hersteller imprägnierte Kleidung
- Vergleichsweise hoher Energieverbrauch
FAQ

- Energieeffizienzklasse A
- Maße (H x B x T): 85 x 59,5 x 60,5 Zentimeter
- Gewicht: 68,5 Kilogramm
- Kindersicherung
- Mit Clean+ und Kurz-Option gegen Flecken und für Schnellreinigung
- Mit Mehrfachwasserschutz+ gegen Wasserschäden
- Anti-Allergie-Programm
- Keine Nachlegefunktion
FAQ

- SpeedPerfect-Funktion – wäscht die Wäsche bis zu 65 Prozent schneller
- VarioTrommel – für schonende und effiziente Reinigung
- Automatische Beladungserkennung ActiveWater Plus – reguliert die benötige Wassermenge
- ActiveWater Plus zur Wassermengenregulierung
- AntiVibration-Design für weniger Vibration
- System EcoSilence Drive™ für leises und energiesparendes Waschen
- Laut Hersteller schonende und effiziente VarioTrommel
- Nachlegefunktion
- Nachlegen von Wäsche nur bei niedrigem Wasserstand und niedriger Temperatur
- Keine Trommelbeleuchtung
FAQ
Finden Sie Ihre beste 8kg-Waschmaschine: ️⚡ Ergebnisse aus dem 8kg-Waschmaschine Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Haier HW80-BP14636N Waschmaschine 8kg ⭐️ | 09/2023 | 460,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Siemens WU14UT40 iQ500 Waschmaschine | 09/2023 | 882,63€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Hoover H-WASH 300 H3WS 485TE-S Waschmaschine | 09/2023 | 329,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,8) | Miele WSD 123 WCS Waschmaschine 8kg | 09/2023 | 899,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (2,0) | Bauknecht BPW 814 B Waschmaschine | 09/2023 | 418,87€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,2) | Bosch WAN28K20 Serie 4 Waschmaschine | 09/2023 | 620,26€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Haier HW80-BP14636N Waschmaschine 8kg