Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 Waschmaschinenreiniger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Waschmaschinenreiniger zum Reinigen Ihrer Waschmaschine – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Drogerieartikel
Seit 2005 schreibe ich für verschiedene Portale Produktvergleiche und Ratgeberartikel. Themen rund um den Alltag, wie Drogerieartikel, liegen mir besonders. Als Familienmanagerin, mit unzähligen Wäschebergen pro Woche, ist mir die Pflege meiner Maschinen wichtig. Waschmaschinenreiniger erfüllen mehrere Aufgaben. Neben der Reinigung und Pflege der Maschine können sie bei einer regelmäßigen Anwendung die Lebensdauer verlängern. Das gilt besonders für Gegenden mit kalkhaltigem Wasser. Die Anzahl gekaufter Waschmaschinenreiniger und die zahlreichen von mir geschriebenen Produktvergleiche zum Thema machen mich zu Ihrer Expertin für Waschmaschinenreiniger. Im nachfolgenden Vergleich erhalten Sie zahlreiche Tipps zum Thema und ich stelle Ihnen eine Auswahl verschiedener Waschmaschinenreiniger vor.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Liefermengen
  • Wirksamkeit
  • Besondere Inhaltsstoffe
  • Biologisch abbaubar
Meine Produkt-Empfehlung:HAKA-Waschmaschinenreiniger
HAKA-Waschmaschinenreiniger

Ein Leben ohne Waschmaschine ist für viele Menschen kaum vorstellbar. Doch manch einem stinkt sie – nämlich dann, wenn sich Bakterien eingenistet haben. Ein Waschmaschinenreiniger ist dann das Mittel der Wahl, damit das Innenleben der Waschmaschine wieder hygienisch wird und die Wäsche auch wirklich frisch duftet. Darüber hinaus sollen die Reiniger die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Geräts optimieren. Doch welcher ist der richtige für die eigene Waschmaschine?

Der folgende Vergleich informiert über die wichtigsten Fakten zu 8 aktuellen Waschmaschinenreinigern, deren Eigenschaften, Anwendung und Preis. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Angeboten im Handel und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die häufigsten Fragen rund um das Thema Waschmaschinenreiniger und zum Abschluss gibt es einen Überblick über Waschmaschinenreiniger-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

8 verschiedene Waschmaschinenreiniger im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Produkttyp
Darreichungsform
Inhalt pro Verpackungseinheit
Anzahl Verpackungseinheiten
Weitere Liefermengen
Besonderheiten
Details zum Waschmaschinenreiniger
Für Waschmaschinen geeignet
Für Geschirrspüler geeignet
Duft
Laut Hersteller wirksam bei
Verschmutzungen
Kalk
Gerüchen
Details zur Art der Anwendung
Einspülkammer
Trommel
Boden der Spülmaschine
Details zur Anwendung
Menge pro Anwendung
Waschprogramm erforderlich
Temperatur
Vom Hersteller empfohlene Anwendungshäufigkeit
Details zu den Inhaltsstoffen
Besondere Inhaltsstoffe
Biologisch abbaubar
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Gegen Bakterien Sagrotan Waschmaschinenreiniger
Sagrotan Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,211/2022
(5.865 Amazon-Bewertungen)
1 Waschmaschinenreiniger
Flüssigkeit
250 Milliliter
Eine Verpackungseinheit
4 x 250 Milliliter
Entfernt laut Hersteller bis zu 99,9 Prozent aller Bakterien aus der Waschmaschine, mit Limettenduft
Limette
250 Milliliter
Koch- oder Buntwäscheprogramm
Mindestens 60 Grad Celsius
Alle 2 Monate
Hersteller hebt keine besonderen Inhaltsstoffe hervor
Zum Angebot
Amazon 3,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen büroshop24 3,32€ Edeka24 4,49€ myTime 4,69€
Icon Top-Preis
Innen & außen Dr. Beckmann Komplett-Pflege Waschmaschinenreiniger
Dr. Beckmann Komplett-Pflege Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,411/2022
(4.390 Amazon-Bewertungen)
2 Waschmaschinenreiniger
Flüssigkeit
250 Milliliter
Eine Verpackungseinheit
Keine weiteren Liefermengen verfügbar
Soll 99,99 Prozent der Bakterien entfernen, laut Hersteller zur Vorbeugung von Funktionsstörungen
Ocean Fresh
250 Milliliter
Koch- oder Buntwäscheprogramm
Mindestens 60 Grad Celsius
Mindestens alle 3 Monate
Korrosionsinhibitoren, spezielle Pflegekomponenten
Zum Angebot
Amazon 2,65€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Anti-Biofilm HEITMANN Waschmaschinenreiniger
HEITMANN Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,511/2022
(365 Amazon-Bewertungen)
3 Waschmaschinenreiniger
Flüssigkeit
250 Milliliter
Drei Verpackungseinheiten
250 Milliliter, 10 x 250 Milliliter
Anti-Biofilm-Formel, Inhaltsstoffe sollen zu 99 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen sein, vegan
Keine Angaben möglich
250 Milliliter
Koch- oder Buntwäscheprogramm
Mindestens 60 Grad Celsius
Keine Angaben möglich
Hersteller hebt keine besonderen Inhaltsstoffe hervor
Zum Angebot
Amazon 7,29€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 5,30€ ManoMano 8,02€
Tabs Clearwhite T6 Waschmaschinenreiniger
Clearwhite T6 Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Gut
1,611/2022
(67 Amazon-Bewertungen)
4 Waschmaschinenreiniger
Tabs
6 Tabs
Eine Verpackungseinheit
Keine weiteren Liefermengen verfügbar
Laut Hersteller einfache Anwendung, für die Einspülkammer oder Trommel geeignet
Keine Angaben möglich
Ein Tab
Koch- oder Buntwäscheprogramm
Mindestens 40 Grad Celsius
Ein- bis zweimal pro Monat
Hersteller hebt keine besonderen Inhaltsstoffe hervor
Zum Angebot
Amazon 12,22€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Bioqualität Frosch Citrus Waschmaschinenreiniger
Frosch Citrus Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Gut
1,811/2022
(23 Amazon-Bewertungen)
5 Waschmaschinenreiniger
Pulver
250 Gramm
Zwei Verpackungseinheiten
Keine weiteren Liefermengen verfügbar
Laut Hersteller in Bioqualität, mit Zitronensäure, die als wirksam bei Schmutz- und Kalkablagerungen gilt
Zitrus
250 Milliliter
Koch- oder Buntwäscheprogramm
Mindestens 40 Grad Celsius
Keine Angaben möglich
Apfelsäure, Zitronensäure und Weinessig in Lebensmittelqualität
Zum Angebot
Amazon 14,96€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Abbaubar Durgol Waschmaschinenreiniger
Durgol Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Gut
2,011/2022
(197 Amazon-Bewertungen)
6 Waschmaschinenreiniger
Flüssigkeit
500 Milliliter
Eine Verpackungseinheit
Keine weiteren Liefermengen verfügbar
Inhaltsstoffe sind laut Hersteller biologisch abbaubar, soll hartnäckige Waschmittelreste, Kalk- und Schmutzablagerungen entfernen
Keine Angaben möglich
500 Milliliter
Koch- oder Buntwäscheprogramm
Mindestens 60 Grad Celsius
Alle 2 bis 4 Monate
Hersteller hebt keine besonderen Inhaltsstoffe hervor
Zum Angebot
Amazon 9,49€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen ManoMano 7,35€ Ebay 7,87€
Haarentfernung Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger
Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Gut
2,111/2022
(5.150 Amazon-Bewertungen)
7 Waschmaschinenreiniger
Granulat
175 Gramm
Zwei Verpackungseinheiten
1 x 175 Gramm, 6 x 175 Gramm
Granulat mit 6-in-1-Formel gegen Gerüche, Kalk und Bakterien, löst menschliche und Tierhaare auf
Keine Angaben möglich
175 Gramm
Heißestes, mögliches Programm
Im Idealfall 85 bis 85 Grad Celsius
Alle 2 Monate
Hersteller hebt keine besonderen Inhaltsstoffe hervor
Zum Angebot
Amazon 13,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Mit Milchsäure HAKA-Waschmaschinenreiniger
HAKA-Waschmaschinenreiniger
Unsere Bewertung
Gut
2,211/2022
(441 Amazon-Bewertungen)
8 Waschmaschinen- und Spülmaschinenreiniger
Flüssigkeit
1.000 Milliliter
Eine Verpackungseinheit
Keine weiteren Liefermengen verfügbar
Inhaltsstoffe sind laut Hersteller hautverträglich und dermatologisch getestet, auf Basis natürlicher statt chemischer Inhaltsstoffe, mit Milchsäure, die schonend zu Metallteilen, Schläuchen oder Dichtungen sein soll
Keine Angaben möglich
250 Milliliter
Koch- oder Buntwäscheprogramm
Mindestens 60 Grad Celsius
Alle 3 Monate
Milchsäure
Zum Angebot
Amazon 16,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 16,95€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,78 Sterne aus 9 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Waschmaschinenreiniger-Empfehlungen

Waschmaschinenreiniger zur inneren und äußeren Anwendung
"Waschmaschinenreiniger zur inneren und äußeren Anwendung"
Dr. Beckmann Komplett-Pflege Waschmaschinenreiniger
Der Waschmaschinenreiniger von Dr. Beckmann eignet sich dem Hersteller zufolge dazu, die Waschmaschine von innen und außen zu reinigen. Mit seiner Hilfe sollen sich sowohl die Trommel, die Schläuche und der Heizstab als auch das Waschmittelfach, die Gummidichtungen und die Scheibe säubern lassen. Das Produkt dient laut Hersteller zur Entfernung von Verschmutzungen, Ablagerungen, Kalkrückständen sowie 99,99 Prozent der Bakterien.
Waschmaschinenreiniger aus nachwachsenden Rohstoffen
"Waschmaschinenreiniger aus nachwachsenden Rohstoffen"
HEITMANN Waschmaschinenreiniger
Allen, die Wert auf umweltschonende Reinigungsmittel legen, empfehle ich den Waschmaschinenreiniger von HEITMANN. Er besteht laut Hersteller zu 99 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Nachwachsende Rohstoffe lassen sich immer wieder kultivieren, wodurch sie umweltfreundlich sind. Gleichzeitig verspricht der Waschmaschinenreiniger eine hohe Wirksamkeit gegen Kalk, Waschmittelreste, Ablagerungen und Gerüche und ist als Vorratspackung mit einer, drei oder zehn Flaschen erhältlich.
Waschmaschinenreiniger in Bioqualität mit Essig und Zitronensäure
"Waschmaschinenreiniger in Bioqualität mit Essig und Zitronensäure"
Frosch Citrus Waschmaschinenreiniger
Meine Empfehlung gilt dem Waschmaschinenreiniger von Frosch, weil er als einziger aus meinem Vergleich Inhaltsstoffe in Bioqualität und sogar Lebensmittelqualität enthält, denen gleichzeitig eine besondere Wirkung zugeschrieben wird. Apfelsäure, Zitronensäure und Weinessig sind bekannt dafür, Kalk- und Schmutzablagerungen zu beseitigen. Essigsäure gilt außerdem als antibakteriell wirksam und als natürliche Alternative zu chemischen Varianten. Der Waschmaschinenreiniger von Frosch ist laut Hersteller biologisch abbaubar.

1. Sagrotan-Waschmaschinenreiniger – 5-in-1-Hygiene-Reiniger mit Limettenduft

Gegen Bakterien
Sagrotan Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(5.865 Amazon-Bewertungen)
Sagrotan Waschmaschinenreiniger
Amazon 3,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
büroshop24 3,32€ Jetzt zu büroshop24
Edeka24 4,49€ Jetzt zu Edeka24

Beim Waschmaschinenreiniger der Marke Sagrotan handelt es sich um ein antibakterielles Desinfektionsmittel, das laut Hersteller 99,9 Prozent der Bakterien aus der Waschmaschine entfernt. Das Reinigungsmittel soll Kalk, Waschmittelreste und Schmutz beseitigen. Der Sagrotan-Waschmaschinenreiniger wird in einer 250-Milliliter-Flasche geliefert, was laut Hersteller für eine Anwendung ausreicht. Sagrotan empfiehlt folgende Anwendungsweise:

  • Für die äußere Reinigung der Waschmaschine verdünnt der Anwender einen Esslöffel des 5-in-1-Maschinenreinigers mit 200 Milliliter Wasser. Nun einen Schwamm damit anfeuchten und über die Glasscheibe, die Gummidichtungen der Tür, die Waschmittel-Einspülkammer und die Seitenwände der Waschmaschine wischen.
  • Für die Reinigung des Waschmaschineninnenraums muss nun der restliche Inhalt der Flasche in die Haupt-Einspülkammer der Maschine gegeben werden.
  • Jetzt einen Hauptwaschgang mit einer Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius ohne Vorwäsche wählen.
success

Wirkt fünffach: Sagrotan bezeichnet den Hygienereiniger als 5-in-1-Produkt, da er Bakterien, Kalkablagerungen, Schmutz sowie schlechte Gerüche beseitigen und überdies für langanhaltende Frische sorgen soll.

Der Waschmaschinenreiniger der Marke Sagrotan hinterlässt dem Hersteller zufolge nach der Anwendung nicht nur eine saubere Waschmaschine, sondern auch einen angenehmen und frischen Limettenduft. Während der Anwendung des Desinfektions-Maschinenreinigers darf sich keine Wäsche oder Waschmittel in der Waschmaschine befinden. Der Hersteller empfiehlt, die Anwendung alle zwei Monate zu wiederholen, um die Leistungs-Fähigkeit der Waschmaschine zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.

info

Wie kommt es zu Verschmutzungen in der Waschmaschine? Bei Waschgängen mit niedrigen Temperaturen kann es zu Ablagerungen von Waschmittelrückständen, Kalk und Schmutz kommen. Die Feuchtigkeit im Innern der Waschmaschine begünstigt außerdem die Vermehrung von Bakterien, die mit der Zeit zu unangenehmen Gerüchen führen können.
  • Waschmaschinenreiniger mit desinfizierender Wirkung
  • 250-Milliliter-Flasche für eine Anwendung
  • Wahlweise als Set mit vier Flaschen erhältlich
  • Entfernt laut Hersteller bis zu 99,9 Prozent aller Bakterien aus der Waschmaschine
  • Soll wirksam gegen Kalk- und Schmutzablagerungen sowie Gerüche sein
  • Mit Zitrusduft, der lange anhalten soll
  • Kann laut Hersteller bei Hautkontakt zu Reizungen führen
  • Kann laut Hersteller gegenüber Metallen korrosiv sein

FAQ

Wie wende ich den Sagrotan-Waschmaschinenreiniger richtig an?
Den 5-in-1-Hygienereiniger in die Einspülkammer der Waschmaschine geben. Anschließend ein Waschprogramm mit mindestens 60 Grad Celsius ohne Vorwäsche wählen.
Wie häufig soll ich die Waschmaschine mit dem Produkt aus dem Vergleich reinigen?
Der Hersteller empfiehlt, die Anwendung alle zwei Monate zu wiederholen.
Wieso wird das Produkt als 5-in-1-Reiniger bezeichnet?
Der Waschmaschinenreiniger von Sagrotan entfernt laut Hersteller Bakterien, Verkalkungen, Schmutz sowie unangenehme Gerüche und hinterlässt darüber hinaus einen frischen Limettenduft.
Wie riecht der Reiniger für die Waschmaschine?
Dieses Produkt duftet nach Limetten.
Hat der Reiniger eine desinfizierende Wirkung?
Ja, der Reiniger von Sagrotan soll die Waschmaschine desinfizieren.

2. Waschmaschinenreiniger der Marke Dr. Beckmann mit pflegenden Wirkstoffen

Innen & außen
Dr. Beckmann Komplett-Pflege Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(4.390 Amazon-Bewertungen)
Dr. Beckmann Komplett-Pflege Waschmaschinenreiniger
Amazon 2,65€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Laut Hersteller reinigt dieser Waschmaschinenreiniger gründlich, entfernt durch die spezielle Formel Schmutz, Kalk und Ablagerungen im Innern der Waschmaschine und gelangt auch an schwer zugängliche Stellen. Außerdem ist das Produkt gemäß Hersteller dazu in der Lage, 99,99 Prozent der Bakterien zu beseitigen. Mithilfe des Waschmaschinenreinigers soll es möglich sein, die Schläuche, die Trommel und die Heizstäbe zu reinigen. Gleichzeitig dient das Produkt laut Hersteller zur Reinigung der Gummidichtungen, der Scheibe und des Waschmittelfachs.

success

Mit spezieller Wirkstoffformel: Das Reinigungsmittel enthält spezielle Pflegekomponenten sowie Korrosionsinhibitoren. Sie schützen laut Hersteller die Metall- und Gummiteile der Waschmaschine.

Der Hersteller empfiehlt, die Reinigung mit diesem Produkt mindestens dreimal jährlich vorzunehmen. Bei regelmäßiger Anwendung soll der Reiniger die Lebensdauer der Maschine verlängern und Funktionsstörungen vorbeugen. Um eine effektive und gründliche Reinigung vorzunehmen, geht ein Nutzer gemäß Hersteller folgendermaßen vor:

  • Zuerst ist es notwendig, die Gummidichtung, die Waschmittelschublade und die Scheibe mit dem Reiniger abzuwischen. Hierzu werden 10 Milliliter des Produkts und ein Schwamm benötigt.
  • Anschließend sollte der restliche Flascheninhalt in die Einspülkammer der Maschine gegeben werden.
  • Nun ist es erforderlich, einen Hauptwaschgang mit einer Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius ohne Vorwäsche zu starten.

Grundsätzlich sollten sich bei der Waschmaschinenreinigung weder Wäsche noch Waschmittel in der Maschine befinden. Der Komplett-Pflege Waschmaschinenreiniger kommt in einer 250-Milliliter-Flasche, die für eine Anwendung ausreicht.

info

Was sind Inhibitoren? Bei Inhibitoren handelt es sich um Hemmstoffe, die chemische, biologische und physikalische Reaktionen hemmen, vermindern oder verlangsamen. Mehr zur Wirkungsweise der Inhibitoren verrät der Ratgeber weiter unten.
  • Soll Kalk, Schmutz und Ablagerungen entfernen
  • Soll 99,99 Prozent der Bakterien beseitigen
  • Reinigt laut Hersteller auch schwer erreichbare Teile
  • Gemäß Hersteller zur inneren und äußeren Reinigung nutzbar
  • Mit speziellen Pflegekomponenten und Korrosionsinhibitoren
  • Soll die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern
  • Kann bei Augenkontakt schwere Augenschäden verursachen

FAQ

Welchen Duft weist der Waschmaschinenreiniger von Dr. Beckmann auf?
Das Produkt ist laut Hersteller mit einem Ocean Fresh-Duft versehen.
Wie lautet die Empfehlung zu den Abständen der Reinigungszyklen?
Die Anwendung des Waschmaschinenreinigers sollte mindestens dreimal pro Jahr erfolgen. Idealerweise kommt er einmal pro Monat zum Einsatz.
Kann ich das Produkt für die Spülmaschine verwenden?
Dieser Pflegereiniger von Dr. Beckmann ist nur für die Waschmaschine konzipiert. Es gibt spezielle Produkte, die sich für die Geschirrspülmaschine eignen.
Gibt es den Waschmaschinenreiniger als Vorratspack?
Nein, der Waschmaschinenreiniger steht nicht in einem Vorratspack zur Verfügung.

3. HEITMANN Waschmaschinenreiniger aus nachwachsenden Rohstoffen mit Anti-Biofilm-Formel

Anti-Biofilm
HEITMANN Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(365 Amazon-Bewertungen)
HEITMANN Waschmaschinenreiniger
Amazon 7,29€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 5,30€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 8,02€ Jetzt zu ManoMano

Der Waschmaschinenreiniger von HEITMANN soll laut Hersteller für eine Tiefenreinigung der Waschmaschine sorgen. Eine regelmäßige Anwendung des Reinigungsmittels entfernt demnach Rückstände in der Waschmaschine und pflegt die Leitungen, die Waschmaschinentrommel und Gummis. Durch die Reinigung und Pflege sollen die Waschmaschine länger funktionsfähig und die Gummis länger elastisch bleiben. Außerdem erhöht sich nach Herstellerangaben die Lebensdauer der Waschmaschine.

success

Aus nachwachsenden Rohstoffen: Die Rezeptur des Maschinenreinigers basiert laut Hersteller zu mehr als 99 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen. Der Reiniger enthält Zitronensäure und soll sich ideal für die hygienische Grundreinigung und Pflege der Waschmaschine eignen.

Der 3-in-1-Waschmaschinenreiniger mit der Anti-Biofilm-Formel beseitigt gemäß Hersteller Fett, Kalk und Schmutz aus der Maschine. Die Waschmaschine wird demnach sauber und riecht angenehm, was sich positiv auf die Waschergebnisse auswirkt. Der Reiniger kommt im praktischen Dreierpack mit jeweils 250 Milliliter Inhalt. Für eine Anwendung reicht eine Flasche des Reinigungsmittels.

2016 wurde das Produkt von der „Lebensmittelzeitung“ zur Topmarke unter den Waschmaschinenreinigern ernannt. Der 3-in-1-Maschinenreiniger soll die Waschmaschine reinigen, schützen und pflegen. Einspülkasten und Einspülschacht, Dichtungen, das Waschmaschinenglas, Leitungen und die Trommel sollen nach der Anwendung hygienisch sauber sein. Für die Reinigungsanwendung empfiehlt der Hersteller folgende Vorgehensweise:

  • In einem Eimer oder anderen Behältnis 50 Milliliter des Maschinenreinigers mit 4 Liter warmem Wasser mischen.
  • Den Einspülkasten aus der Waschmaschine nehmen und in der Reinigungslösung für etwa 30 Minuten einlegen. Danach den Einspülkasten gründlich abwischen und wieder in die Maschine einsetzen.
  • Einen Schwamm oder ein Tuch in die Reinigungslösung eintauchen und über Dichtung, Glasscheibe und Einspülschacht wischen. Bei starken Verschmutzungen die Lösung etwas einwirken lassen, bevor ein Abwischen erfolgt.
  • Nun den restlichen Reiniger in die Einspülkammer der Waschmaschine geben.
  • Jetzt ein Waschprogramm mit einer Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius ohne Vorwäsche laufen lassen.
warning

Bitte beachten: Bei Toplader-Waschmaschinen (die von oben eingefüllt werden) genügt laut Hersteller eine halbe Flasche des Reinigungsmittels.

Das folgende Video zeigt, wie schlechte Gerüche in der Waschmaschine entstehen, es zu Verkalkungen kommt und wie ein Waschmaschinenreiniger helfen kann:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Wahlweise einzeln oder als Set mit drei Flaschen
  • Soll Kalk, Waschmittelreste, Ablagerungen und Gerüche entfernen
  • Spezielle Anti-Biofilm-Formel entfernt laut Hersteller Kalk- und Fettschmutz
  • Inhaltsstoffe sollen zu 99 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen sein
  • Produkt ist laut Hersteller vegan
  • Inhaltsstoffe sollen materialschonend sein
  • Eine regelmäßige Anwendung soll die Lebensdauer der Waschmaschine erhöhen
  • Ohne Frischeduft

FAQ

Kann ich den HEITMANN-Waschmaschinenreiniger für die Spülmaschine verwenden?
Dieser Reiniger wurde für die Waschmaschine entwickelt. Für die Spülmaschine gibt es entsprechende Spülmaschinenreiniger.
Welche Menge benötige ich für einen Reinigungslauf?
Von dem Waschmaschinenreiniger von HEITMANN wird eine Flasche mit 250 Millilitern Inhalt benötigt. Damit erfolgt die Reinigung äußerer Teile der Waschmaschine und des Innenraums.
Kann ich durch die Maschinenreinigung die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern?
Den Herstellerangaben zufolge verlängert die regelmäßige Anwendung des Produkts die Lebensdauer der Waschmaschine.
Kann ich die Maschinenreinigung mit Wäsche in der Trommel durchführen?
Grundsätzlich sollten sich beim Reinigungsvorgang keine Wäsche und kein Waschmittel in der Maschine befinden.
Mit welcher Temperatur muss ich die Reinigung durchführen?
Es sollte ein Hauptwaschprogramm mit einer Mindesttemperatur von 60 Grad Celsius gewählt werden.

4. Waschmaschinenreiniger T6 von Clearwhite – praktische Tabs für Sauberkeit und Frische

Tabs
Clearwhite T6 Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(67 Amazon-Bewertungen)
Clearwhite T6 Waschmaschinenreiniger
Amazon 12,22€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Clearwhite-Waschmaschinenreiniger T6 gehört in die Kategorie der Maschinenreiniger-Tabs. Diese sollen geruchsintensive Ablagerungen beseitigen, die sich aufgrund von organischem Schmutz im Auslaufbereich bilden können. Der Hersteller verspricht die Beseitigung unangenehmer Gerüche in der Waschmaschine. Er empfiehlt die ein- bis zweimalige Anwendung pro Monat.

success

Tabs für mehr Frische und Sauberkeit: Ein Paket enthält sechs Tabs, die laut Hersteller für Sauberkeit und Frische in der Waschmaschine sorgen.

Zur Reinigung der Maschine gehört ein Reiniger-Tab in den Einspülkasten oder in die Wäschetrommel. Danach erfolgt ein Durchlauf der Waschmaschine. Der Maschinenreiniger soll Verschmutzungen und Kalkrückstände entfernen, gegen organischen Schmutz wirken, die Leistungsfähigkeit verbessern und die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern. Ein Tab wiegt 14 Gramm.

info

Warum muss ich die Waschmaschine reinigen? Ablagerungen von Waschmitteln und Schmutz können die Reinigungswirkung der Waschmaschine beeinträchtigen sowie unangenehme Gerüche verursachen. Durch die regelmäßige Reinigung der Waschmaschine wird dem vorgebeugt, es verlängert zudem die Lebensdauer und verbessert die Funktionalität der Waschmaschine.
  • Waschmaschinenreiniger-Tabs
  • Laut Hersteller einfache Anwendung
  • Tabs sind für den Einspülkasten oder die Waschtrommel geeignet
  • Soll Verschmutzungen und Kalkrückstände entfernen
  • Entfernt laut Hersteller unangenehme Gerüche
  • Hersteller empfiehlt die Anwendung ein- bis zweimal pro Monat, was vergleichsweise häufig ist

FAQ

Wie oft soll ich den Clearwhite-Waschmaschinenreiniger T6 anwenden?
Der Hersteller empfiehlt, etwa ein- bis zweimal pro Monat eine Maschinenreinigung mit den Reiniger-Tabs durchzuführen.
Wo gebe ich die Tabs in die Waschmaschine?
Den Waschmaschinenreiniger T6 von Clearwhite geben Sie in die Trommel oder den Waschmittelbehälter der Maschine.
Was bewirken die Waschmaschinenreiniger-Tabs?
Die Tabs für die Waschmaschine sollen abgelagerten Schmutz und Kalk lösen, entfernen und für eine angenehme Frische sorgen.
Kann ich die Tabs für die Spülmaschine nutzen?
Bei den Reiniger-Tabs handelt es sich um Waschmaschinenreiniger-Tabs. Für die Spülmaschine gibt es spezielle Reinigungsmittel.

5. Citrus-Waschmaschinenreiniger von Frosch – Pulver in umweltfreundlicher Faltschachtel

Bioqualität
Frosch Citrus Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(23 Amazon-Bewertungen)
Frosch Citrus Waschmaschinenreiniger
Amazon 14,96€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Beim Frosch-Waschmaschinenreiniger Citrus handelt es sich um ein Produkt in Bioqualität, das laut Hersteller für eine kraftvolle Reinigung und Entkalkung der Waschmaschine sorgt. Der Reiniger kommt im Zweierpack zu jeweils 250 Gramm in einer Faltschachtel. Zur Reinigung und Pflege der Waschmaschine wird der Inhalt einer Packung in die leere Trommel gegeben. Nun die Waschmaschine mit einem Hauptwaschgang von mindestens 40 Grad Celsius laufen lassen.

success

Umweltfreundliche und recycelbare Verpackung: Der Waschmaschinenreiniger ist frei von Mikroplastik. Die Verpackung ist umweltfreundlich, besteht aus 95 Prozent Altpapier und ist zu 100 Prozent recycelbar.

Dem Datenblatt ist zu entnehmen, dass der Citrus-Waschmaschinenreiniger weniger als 5 Prozent nichtionische Tenside enthält. Weitere Inhalts- und Wirkstoffe sind: Apfelsäure, Zitronensäure und Weinessig in Lebensmittelqualität.

Beim Reinigungsvorgang sollen die Inhaltsstoffe durch die materialschonende Formel bis an fast unzugänglichen Stellen, Leitungen und Heizstäbe gelangen und die Waschtrommel von Kalk, Schmutz und unangenehmen Gerüchen befreien.

info

Was muss ich im Umgang mit einem Waschmaschinenreiniger beachten? Diese Frage beantwortet der Ratgeber weiter unten. So viel vorab: Der Waschmaschinenreiniger sowie viele andere Reinigungsprodukte können Hautreizungen und Augenschäden verursachen, weshalb beim Umgang und der Aufbewahrung einige Dinge beachtet werden sollten.

Das folgende Video gibt Anwendungstipps, wie sich die Waschmaschine sauber halten und vor Verkalkungen zu schützen lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Waschmaschinenreiniger, laut Hersteller in Bioqualität
  • Set mit zwei Packungen
  • Mit Zitronensäure, die als wirksam bei Schmutz- und Kalkablagerungen gilt
  • Soll schwer erreichbare Teile, wie die Waschtrommel, Leitungen und Heizstäbe reinigen
  • Dreifach-Formel soll die Waschmaschine von Schmutz, Kalk und schlechten Gerüchen befreien
  • Nur als Set erhältlich

FAQ

Welche Konsistenz hat der Frosch Citrus Waschmaschinenreiniger?
Der Waschmaschinenreiniger von Frosch kommt in Pulverform.
Was bewirkt die Reinigung mit dem Produkt?
Beim Citrus-Waschmaschinenreiniger von Frosch handelt es sich um ein 3-in-1-Produkt, das Kalk- und Schmutzablagerungen sowie schlechte Gerüche entfernen soll.
Wie wende ich den Reiniger an?
Den Packungsinhalt von 250 Gramm in die leere Waschmaschinentrommel geben und ein Hauptwaschprogramm ohne Vorwäsche mit einer Temperatur von mindestens 40 Grad Celsius laufen lassen.
Was wird bei der Maschinenreinigung mit dem Produkt gereinigt?
Das Produkt entfernt dem Hersteller zufolge Kalk, Schmutz und Gerüche aus der Trommel, von den Heizstäben und den Leitungen der Waschmaschine.
Wie viel Reiniger erhalte ich mit der Lieferung?
Bei diesem Amazon-Angebot handelt es sich um ein Zweierpack zu jeweils 250 Gramm. Sie erhalten also insgesamt 500 Gramm des Hygiene-Reinigers für zwei Reinigungsvorgänge.

6. Umweltverträglicher Waschmaschinenreiniger Durgol – Note „sehr gut“ bei „Haus & Garten“

Abbaubar
Durgol Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(197 Amazon-Bewertungen)
Durgol Waschmaschinenreiniger
Amazon 9,49€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
ManoMano 7,35€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 7,87€ Jetzt zu Ebay

Laut Hersteller pflegt und entkalkt der Durgol-Waschmaschinenreiniger die Waschmaschine und schützt ihr Inneres. Hartnäckige Waschmittelreste, Kalk- und Schmutzablagerungen werden demnach mit nur einer Reinigung bis hin zu schwer zugänglichen Stellen gründlich entfernt. Das Produkt soll Bakterien und unangenehme Gerüche beseitigen und für eine langanhaltende Frische der Wäsche sorgen. Der Maschinenreiniger ist biologisch abbaubar und umweltverträglich.

success

Gute Leistung und optimierter Stromverbrauch: Bei regelmäßiger Anwendung etwa alle 2 bis 4 Monate soll die Leistungsfähigkeit der Waschmaschine erhalten bleiben und der Energieverbrauch optimiert werden.

Das Produkt des bekannten Schweizer Unternehmens Düring AG kommt in einem Gebinde von 500 Millilitern. Die Anwendung ist einfach: Den flüssigen Waschmaschinenreiniger in das Waschmittelfach geben, ein Waschprogramm ohne Vorwäsche mit mindestens 60 Grad Celsius wählen und die Maschinenreinigung bis zum Ende durchlaufen lassen. Die 500-Milliliter-Flasche reicht für eine Maschinenreinigung.

Sehr guter Reiniger: Die Zeitschrift „Haus & Garten“ hat in ihrer Ausgabe 1/2020 den Durgol-Waschmaschinenreiniger auf seine Wirkung, Handhabung, Sicherheit und Ökologie getestet. Das Ergebnis: Die Note „sehr gut“ für dieses Produkt.
  • Inhaltsstoffe sind laut Hersteller biologisch abbaubar
  • Soll hartnäckige Waschmittelreste, Kalk- und Schmutzablagerungen entfernen
  • Entfernt laut Hersteller unangenehme Gerüche aus der Waschmaschine
  • Nicht als Vorratspackung erhältlich

FAQ

Ist der Durgol-Waschmaschinenreiniger biologisch abbaubar?
Ja, der Reiniger und Entkalker für die Waschmaschine ist biologisch abbaubar.
Kann ich den Maschinenreiniger für alle Waschmaschinen verwenden?
Der Waschmaschinenreiniger Durgol eignet sich für Waschmaschinen aller Marken und Typen.
Benötige ich die gesamten 500 Milliliter für die Reinigung der Waschmaschine?
Auf der Herstellerwebseite heißt es, dass eine Flasche auf die vollständige Entkalkung einer Waschmaschine abgestimmt ist.
Was beseitigt der Reiniger?
Dieses Produkt entfernt dem Hersteller zufolge Schmutz, Waschmittelrückstände und Kalkablagerungen in der Waschmaschine.
In welchen Abständen soll ich den Maschinenreiniger verwenden?
In der Produktbeschreibung bei Amazon empfiehlt der Hersteller, die Reinigung im Abstand von 2 bis 4 Monaten durchzuführen.

7. Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger gegen Bakterien, Haare und schlechte Gerüche

Haarentfernung
Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(5.150 Amazon-Bewertungen)
Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger
Amazon 13,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger bietet eine 6-in-1-Formel gegen Haare, Kalk, schlechte Gerüche und Bakterien. Er entfernt nach Angaben des Herstellers 99,9 Prozent aller Bakterien und Mikroorganismen in der Waschmaschine und sorgt dafür, dass die Maschine hygienisch sauber und frisch bleibt. Zudem wirkt das Mittel als Entkalker, um Kalkablagerungen zu beseitigen, die sich auf dem Heizelement bilden können und schnell zu Überhitzungen führen. Es hilft auch dabei, Schmutz und Rückstände von Reinigungsmitteln leichter abzuspülen. Das verlängert laut Vamoosh die Lebensdauer der Waschmaschine und verbesserte ihre Leistungsfähigkeit.

success

Löst menschliche und Tierhaare auf: Der Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger verhindert nach Angaben des Herstellers Verstopfungen, indem er sowohl menschliche als auch Tierhaare auflöst.

Der Waschmaschinenreiniger entfernt laut Vamoosh schlechte Gerüche und hinterlässt einen frischen Duft in der Trommel der Waschmaschine. Der Hersteller empfiehlt, das Mittel alle ein bis zwei Monate zu verwenden, indem der volle Inhalt eines 175-Gramm-Beutels an Granulat in die Schublade hinzugegeben wird, wo normalerweise auch das Waschmittel eingefüllt wird. Es sollte anschließend im heißesten, möglichen Zyklus – in der Regel 85 bis 95 Grad Celsius – gewaschen werden. Nutzer müssen vor der Nutzung sicherstellen, dass die Waschmaschine auch sicher leer ist.

info

Welche Arten von Waschmaschinenreinigern gibt es? Waschmaschinenreiniger lassen sich in Rundum-Reiniger, Entkalker und Universalreiniger einteilen. Die Reiniger gibt es in flüssiger Form, als Reinigungspulver und in Form von Tabs.
  • Im Einser-, Zweier- und Sechserpack zu je 175 Gramm erhältlich
  • Granulat mit 6-in-1-Formel gegen Gerüche, Kalk und Bakterien
  • Verlängert laut Hersteller die Lebensdauer der Waschmaschine
  • Löst menschliche und Tierhaare auf
  • Nicht für Geschirrspüler geeignet
  • Biologisch nicht abbaubar

FAQ

Welche Größen stehen zur Auswahl?
Den Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger gibt es beim Verkäufer wahlweise in einem Einser-, Zweier- oder Sechserpack an Beuteln. Jede Packung wiegt 175 Gramm.
Wo wird der Vamoosh 6-in-1 Waschmaschinenreiniger hergestellt?
Der Reiniger stammt aus dem Vereinigten Königreich.
Ist das Mittel für Geschirrspüler geeignet?
Nein, es handelt sich ausdrücklich um einen Reiniger für die Waschmaschine.
Ist das Mittel biologisch abbaubar?
Nein, ist es nach Angaben des Herstellers nicht.

8. Materialschoneneder Spülmaschinen- und Waschmaschinenreiniger von HAKA

Mit Milchsäure
HAKA-Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(441 Amazon-Bewertungen)
HAKA-Waschmaschinenreiniger
Amazon 16,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 16,95€ Jetzt zu Ebay

Das Produkt von HAKA eignet sich zur Reinigung von Waschmaschinen und Geschirrspülern. Mit seiner Hilfe soll es möglich sein, die Leitungen sowie den Innenraum sorgfältig zu säubern. Gemäß Herstellerangaben ist der Maschinenreiniger dazu in der Lage, Spül- beziehungsweise Waschmittelreste zu beseitigen. Darüber hinaus soll er unangenehme Gerüche und Kalk entfernen.

success

Schonend zur Waschmaschine: Der Maschinenreiniger von HAKA basiert auf natürlicher Milchsäure. Laut Hersteller ist er schonend zu den Materialien der Wasch- beziehungsweise Spülmaschine. Das Produkt soll weder die Schläuche oder Dichtungen noch die Metallteile angreifen.

Im Lieferumfang befindet sich eine Flasche des HAKA-Waschmaschinenreinigers. Sie enthält ein Liter. Wer mithilfe des Produkts seine Waschmaschine reinigen möchte, sollte folgendermaßen vorgehen:

  • Zunächst ist es notwendig, den Schmutz aus dem Flusensieb zu beseitigen.
  • Als Nächstes muss das Produkt in die Waschtrommel gegeben werden. Pro Anwendung sind 250 Milliliter erforderlich.
  • Danach sollte ein Koch- beziehungsweise Buntwäscheprogramm und eine Temperatur von 60 Grad Celsius eingestellt werden. Der Waschvorgang sollte ohne Vorwäsche und ohne Waschmittel oder Textilien erfolgen.
  • Maschinenreiniger auf Milchsäurebasis
  • Für Waschmaschinen und Geschirrspüler geeignet
  • Soll Verschmutzungen, Kalk und unangenehme Gerüche entfernen
  • Ein-Liter-Flasche für etwa vier Anwendungen bei der Waschmaschine oder bis zu acht Anwendungen beim Geschirrspüler
  • Inhaltsstoffe laut Hersteller hautverträglich und dermatologisch getestet
  • Für die Verwendung der angegebenen Menge ist ein Messbecher erforderlich

FAQ

Wie oft sollte der HAKA-Waschmaschinenreiniger zum Einsatz kommen?
Laut Hersteller sollte der HAKA-Waschmaschinenreiniger vier Mal pro Jahr zum Einsatz kommen.
Welche Menge des Maschinenreinigers sind bei einer Anwendung in der Spülmaschine erforderlich?
Bei einer Anwendung in der Spülmaschine sind 125 Milliliter notwendig.
Wie erfolgt die Anwendung in der Spülmaschine?
Wer den HAKA-Maschinenreiniger zur Reinigung einer Spülmaschine nutzen möchte, sollte als erstes den Schmutz aus den Ablaufsieben beseitigen. Danach ist es notwendig, den Maschinenreiniger direkt in den Geschirrspüler zu geben. Anschließend sollte ein Hauptprogramm eingestellt und gestartet werden. Die Programmtemperatur sollte 55 bis 65 Grad Celsius betragen. Der Spülvorgang sollte ohne Vorwäsche und ohne Spülmittel, Geschirr oder Besteck erfolgen.
Dürfen die Körbe bei einer Anwendung des HAKA-Maschinenreinigers im Geschirrspüler bleiben?
Ja, laut Hersteller ist es nicht nötig, die Körbe herauszuräumen.

Was ist ein Waschmaschinenreiniger?

Waschmaschinenreiniger TestBei Waschmaschinenreinigern handelt es sich um ein Mittel, das die Waschmaschine reinigt und pflegt und unangenehme Gerüche beseitigt. Bei regelmäßiger Anwendung soll das Reinigungsmittel die Lebensdauer der Waschmaschine verlängern und die Leistungsfähigkeit erhalten.

Aufgrund der fortschreitenden Technik ist es möglich, schon bei geringen Temperaturen ein gutes Reinigungsergebnis der Wäsche zu erhalten. Allerdings schaffen es die geringen Temperaturen nicht, Bakterien und Keime abzutöten. Zudem lagern sich Schmutz, Kalk und Waschmittelrückstände in der Waschmaschine ab, was sich negativ auf die Waschleistung und das Reinigungsergebnis auswirken kann. Unangenehme Gerüche sind ebenfalls häufig die Folge.

Mit einem Waschmaschinenreiniger lassen sich diese unschönen Begleiterscheinungen beheben. Je nach Konsistenz des Produkts können damit auch äußere Teile der Waschmaschine gereinigt werden. Manche Hersteller bieten Kombi-Produkte, die die Maschine sowohl reinigen als auch entkalken.

info

Wie kommt es zu Verschmutzungen in der Waschmaschine? Kalkhaltiges oder hartes Leitungswasser kann dazu führen, dass sich Kalk in der Maschine ablagert und die Funktion der Waschmaschine beeinträchtigt. Hinzu kommen veränderte Waschgewohnheiten mit Sparprogrammen bei geringer Temperatur. Das führt häufig dazu, dass abgelöster Schmutz nur schwer aus der Maschine gespült wird. Beim Waschen mit niedrigen Temperaturen entstehen oftmals Bakterien und Keime in der Waschmaschine.

Wie funktioniert ein Waschmaschinenreiniger?

Waschmaschinenreiniger VergleichSchmutz- und Waschmittelablagerungen in der Waschmaschine lassen sich nicht vermeiden. Hinzu kommt häufig, dass Leitungswasser eine Kalkbildung verursacht. Aufgrund der modernen Technik der Waschmaschinen ist es nicht mehr erforderlich, die Wäsche mit hohen Temperaturen zu waschen. Bakterien werden jedoch erst ab bestimmten Waschtemperaturen abgetötet, sodass diese ausreichend Nährboden vorfinden und länger überleben. Die Folge: Die Waschmaschine und die Wäsche riechen unangenehm.

Mit der Reinigung der Waschmaschine lassen Kalk- und Schmutzablagerungen, Waschmittelrückstände sowie Bakterien und Keime entfernen. Dazu wird der Waschmaschinenreiniger nach den Vorgaben des Herstellers in die Waschmaschine gegeben, das entsprechende Reinigungsprogramm gewählt und die Maschine durchlaufen gelassen. Wie ein Nutzer Waschmaschinenreiniger als Pulver, in flüssiger Form oder als Tabs verwendet, wird in einem der nächsten Abschnitte erläutert.

danger

Wichtig: Bei der Anwendung mit dem Waschmaschinenreiniger darf der Nutzer weder Wäsche noch Waschmittel in die Maschine geben.

Mit vielen Pflegereinigern für die Waschmaschine kann die Waschmaschine von außen gesäubert werden und das Sichtglas, die Dichtungen und andere Teile der Maschine lassen sich ebenfalls damit reinigen. Oftmals versprechen die Hersteller nach der Maschinenreinigung nicht nur eine saubere und gut riechende Waschmaschine, sondern auch einen frischeren Geruch der Wäsche.

Was bewirken Inhibitoren im Waschmaschinenreiniger?

Bei einem Inhibitor handelt es sich um einen Hemmstoff, der eine oder mehrere Reaktionen verlangsamt, hemmt, vermindert oder verhindert. Diese Reaktionen können auf physikalischer, biologischer oder chemischer Basis erfolgen. Bei den Waschmaschinenreinigern sollen diese Inhibitoren gegen Kalk wirken und die Korrosion von Metallen vermindern.

Welche Arten von Waschmaschinenreinigern gibt es?

Der beste WaschmaschinenreinigerWaschmaschinenreiniger lassen sich allgemein in drei Arten einteilen:

  • Rundum-Reiniger sind Produkte, die die Waschmaschine sowohl außen als auch innen reinigen. Dazu einen geringen Teil des Reinigungsmittels in Wasser auflösen und einen Lappen oder Schwamm damit anfeuchten, um über das Bullauge, die Trommel und die Gummidichtungen zu wischen. Das restliche Reinigungsmittel wird in die Waschmaschine gegeben – meist in die Einspülkammer – und ein Hauptwaschprogramm mit 40 oder 60 Grad Celsius gewählt. Chemische Rückstände, Bakterien und Schmutz werden gelöst und entfernt. Nicht jeder Rundum-Reiniger kann auch den Kalk lösen.
  • Ein Entkalker für die Waschmaschine löst und entfernt die hartnäckigen Ablagerungen, die sich in der Maschine und in den Schläuchen abgelagert haben. Die Dosierung des Entkalkers erfolgt in der Regel in geringen Mengen. Eine Reinigung in der Form, dass die Maschine danach frisch riecht, gibt es bei dem Produkt nicht.
  • Universalreiniger für die Waschmaschine sind eine Kombination aus dem Rundum-Reiniger und dem Entkalker und werden häufig als Waschmaschinen-Hygiene-Reiniger bezeichnet. Mit der Tiefenreinigung, bei der Kalk, Verschmutzungen und Bakterien gelöst und entfernt werden, soll die Lebensdauer der Waschmaschine verlängert und ein besseres Waschergebnis erzielt werden.

Wie wende ich einen Waschmaschinenreiniger richtig an?

Trotz regelmäßiger Reinigung der Waschmaschine mit dem Waschmaschinenreiniger ist es wichtig, dass das Flusensieb der Maschine ebenfalls regelmäßig gereinigt wird. Um den gewünschten positiven Effekt durch die Reinigungsmittel zu erzielen, ist es wichtig, die Produkte richtig einzusetzen. Bei der Verwendung sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Nur die Menge an Waschmaschinenreiniger verwenden, die vom Hersteller empfohlen ist.
  • Den Reiniger in die Einspülkammer beziehungsweise das Einspülfach oder in die Trommel der Waschmaschine geben – gemäß Anleitung und Vorgabe des Herstellers.
  • Jetzt das entsprechende Waschprogramm wählen, das der Hersteller vorgibt.
success

Tipp: Empfehlung: Nach der Nutzung Ihrer Waschmaschine die Trommel und die Einspülkammer etwas offenstehenlassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Waschmaschinenreiniger werden in unterschiedlichen Konsistenzen angeboten und unterscheiden sich demzufolge etwas in der Anwendung:

Die besten Waschmaschinenreiniger

  1. Flüssige Waschmaschinenreiniger: Diesen Reiniger füllt der Nutzer in den meisten Fällen in das Einspülfach der Waschmaschine. Auf diese Weise wird die Waschmittelschublade gleichzeitig mitgereinigt. Flüssige Waschmaschinenreiniger bieten den Vorteil, dass mit einer Reinigungslösung zusätzlich Dichtungen, das Bullauge und der äußere Bereich der Maschine gesäubert werden. In der Regel werden etwa 50 Milliliter des Reinigers auf 4 Liter warmes Wasser gegeben. Manche Hersteller empfehlen, die Einspülkammer herauszunehmen und einige Zeit in der Reinigungslösung einzuweichen. Anschließend die Waschmittelschublade wieder in die Maschine einsetzen.
  2. Waschmaschinenreiniger in Pulverform: Diese Reiniger werden meist direkt in die Trommel der Waschmaschine gegeben. Von dort aus sollen die Pulverreiniger während des Waschgangs gegen Verschmutzungen, Kalk und Bakterien vorgehen. Zur Reinigung der anderen Teile kann ein Anwender etwas Pulver in warmem Wasser auflösen und damit über die Waschmaschine, das Einspülfach, die Dichtungen und das Bullauge reiben.
  3. Waschmaschinenreiniger-Tabs: Den Waschmaschinenreiniger in Tab-Form werden in der Regel in die Waschmaschinentrommel gegeben. Zum Reinigen der Maschine, der Gummis und des Einspülfachs verwendet der Anwender andere Reinigungsmittel oder greift zu einem flüssigen Maschinenreiniger.

Wie oft sollte ich den Waschmaschinenreiniger nutzen?

Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom gewählten Produkt ab. Während manche Reiniger einmal monatlich verwendet werden, reicht es bei anderen Reinigern, diese zwei- bis dreimal jährlich zu nutzen. Dazu sollte die Anwendungsanleitung auf der Packung des Waschmaschinenreinigers gelesen werden. Darauf gibt der Hersteller an, wie häufig und in welcher Weise der Reiniger angewendet werden soll.

Was sollte ich bei der Dosierung des Waschmaschinenreinigers beachten?

Bei den meisten Produkten ist die Dosierung sehr einfach. Seitens der Hersteller ist die Menge so konzipiert, dass diese für einen Reinigungsgang ausreicht – unabhängig davon, ob zu Pulver, Tabs oder flüssigem Waschmaschinenreiniger gegriffen wird.

warning

Nicht überdosieren: Eine Überdosierung des Waschmaschinenreinigers in Pulverform kann zu Rückständen und Flecken auf der Wäsche führen, die nach der Reinigung in der Maschine gewaschen werden.

Wie sich schlechte Gerüche aus der Waschmaschine entfernen lassen, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Vor- und Nachteile der Waschmaschinenreiniger

Um die Lebensdauer zu verlängern und Funktionalität der Waschmaschine zu erhalten, benötigt das Elektro-Gerät eine regelmäßige Pflege. Das gilt vor allem, wenn die Waschmaschine häufig genutzt wird. Aus diesem Grund sollten mit einem Waschmaschinenreiniger in regelmäßigen Abständen die Ablagerungen und Verschmutzungen in der Waschmaschine gelöst und entfernt werden. Warum es sinnvoll ist, die Waschmaschine einer regelmäßigen Reinigung zu unterziehen, zeigen die von den Herstellern versprochenen Vorteile des Waschmaschinenreinigers.

Die Vor- und Nachteile eines Waschmaschinenreinigers

  • Relativ günstiger Kaufpreis
  • Wirkt antibakteriell
  • Hält den Energieverbrauch niedrig
  • Schützt gegen Kalk- und Schmutzablagerungen
  • Beseitigt unangenehme Gerüche von Maschine und Wäsche
  • Kann Lebensdauer der Waschmaschine verlängern
  • Zu häufige Anwendung kann der Waschmaschine schaden
  • Zusätzliche Geldausgabe
Weitere Vor- und Nachteile fasst das folgende Video zusammen:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Worauf sollte ich beim Kauf eines Waschmaschinenreinigers achten?

Wussten Sie Folgendes?Die Anwendung eines Waschmaschinenreinigers sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen. Hat sich bereits ein unangenehmer muffiger Geruch gebildet, sollte schnellstmöglich eine Reinigung durchgeführt werden. Um den passenden Maschinenreiniger zu finden, sollten die nachfolgenden Kriterien beachtet werden.

  1. Pulver, flüssig oder als Tab? Es gibt die Wahl zwischen flüssigen oder pulverisierten Reinigern sowie Reiniger-Tabs. Die Dosierung der meisten Produkte gestaltet sich einfach, da der Nutzer entweder den gesamten Packungsinhalt oder einen Tab verwendet.
  2. Beim Kauf des Waschmaschinenreinigers auf den Inhalt achten. In der Regel bieten die Hersteller flüssiger und pulverisierter Reiniger die Menge so an, dass sie für eine Anwendung ausreicht. Von den Tabs wird meist ein Stück benötigt, um die Maschine zu reinigen. Vorratspackungen helfen, den einen oder anderen Euro zu sparen. Da die Reinigung der Waschmaschine in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden sollte, lohnt sich die Anschaffung eines größeren Pakets.
  3. Auf die Häufigkeit der Reinigung sollte ebenfalls geachtet werden. Während manche Hersteller angeben, dass deren Reiniger zwei- bis dreimal pro Jahr angewendet werden sollte, empfehlen andere eine Anwendung pro Monat.
  4. Handelt es sich um ein Kombiprodukt, das die Maschine gleichzeitig reinigt und entkalkt, oder handelt es sich um einen reinen Waschmaschinenreiniger? Dieses Kriterium beim Kauf nicht außer Acht lassen, da die Rundum-Reiniger die Maschine entkalken und reinigen, während der konventionelle Reiniger die Maschine nur reinigt.
  5. Bezüglich der Anwendung geben die Hersteller die Temperatur vor, bei der der Maschinenreiniger zu nutzen ist. Für einen Großteil der Produkte wählt der Anwender laut Herstellerangaben ein Hauptwaschprogramm, das eine Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius haben soll. Nur bei wenigen Reinigern reicht ein Waschprogramm mit einer Temperatur von 40 Grad Celsius aus.
  6. Wer Wert auf die Umweltverträglichkeit des Reinigers legt, sollte einen Maschinenreiniger in Bioqualität wählen. Diese Produkte sind in der Regel frei von Mikroplastik, auch die Verpackung ist häufig recycelbar.

Für die Sicherheit – Infos zum richtigen Umgang mit dem Waschmaschinenreiniger

Beim Umgang mit dem Waschmaschinenreiniger sind gewisse Dinge zu beachten. Diese gelten allerdings für fast alle Arten von Reinigungsmitteln. Grundsätzlich sollten Sie den Reiniger so aufbewahren, dass dieser nicht in die Hände von Kindern gelangen kann.

Waschmaschinenreiniger können Hautreizungen und Augenschäden verursachen. Wer von dem Reiniger etwas in die Augen bekommen hat, sollte sie umgehend mindestens eine Minute lang mit Wasser gründlich ausspülen. Bei Beschwerden einen Arzt oder das Giftinformationszentrum kontaktieren. Kommt der Waschmaschinenreiniger mit der Haut in Kontakt, gilt es, die Stelle gründlich mit Wasser abzuspülen. Wer aufgrund der Schwere der Reizung einen Arzt aufsuchen muss, sollte die Verpackung des Reinigers mitnehmen.

Die Lagerung des Waschmaschinenreinigers

Unterschiede

  • Den Reiniger nur in der Originalverpackung aufbewahren.
  • Das Produkt nicht bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius lagern.
  • Den Reiniger vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
  • Den Waschmaschinenreiniger und grundsätzlich alle Reinigungsmittel keinesfalls mit Nahrungsmitteln zusammen aufbewahren.
  • Die Behältnisse mit den Reinigungsmitteln sollten stets gut verschlossen sein.

Tipps und Tricks für eine hygienische Waschmaschine

Um dem Problem eines unangenehmen Geruchs der Waschmaschine vorzubeugen, gibt es einige Tipps und Tricks:

  • Die Waschtrommel nach dem Entnehmen der Wäsche nicht schließen, sondern ein Stück offenlassen. In der verschlossenen Maschinentrommel kann die Feuchtigkeit nach einem Waschgang nicht entweichen, es können sich Bakterien und Schimmel bilden. Deshalb ist es ratsam, die Trommel stets ein Stück geöffnet zu lassen, damit die Luft zirkulieren und die Restfeuchtigkeit verdunsten kann.
  • Auch die Waschmittelschublade nach dem Waschen offenlassen, damit die Restfeuchte abziehen kann.
  • Die Türdichtung nach jedem Waschgang reinigen. Diese Arbeit ist etwas mühsam und aufwändig, verhindert aber, dass sich in der Türdichtung Schimmel und unangenehme Gerüche bilden.
success

Nicht vergessen: Das Flusensieb – abhängig von der Häufigkeit der Nutzung der Waschmaschine – in regelmäßigen Abständen reinigen, etwa alle 3 bis 6 Monate. Das Flusensieb hat die Aufgabe, Schmutz und Flusen aus der Maschine aufzunehmen und zu sammeln.

Wie sich eine Waschmaschine richtig entkalken lässt, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Hersteller und Marken bieten Waschmaschinenreiniger an?

Tipps & HinweiseIn der Regel bieten die Hersteller von Waschmaschinen auch die passenden Reiniger an. So gibt es beispielsweise von Marken wie AEG, Siemens oder Bosch auf deren Maschinen abgestimmte Reiniger. Außerdem vertreiben Unternehmen, die sich auf den Bereich der Haushaltsreinigung konzentrieren, die Reinigungsprodukte für Waschmaschinen. So finden sich Reiniger der Marken Dr. Beckmann, Frosch, Calgon, MELLERUD, Düring AG, Sagrotan, Miele oder HEITMANN in den Regalen vor Ort beziehungsweise in den Internetangeboten. Drei Hersteller beziehungsweise Marken stellen wir nachfolgend kurz vor:

  • Seit über 100 Jahren verfolgt Sagrotan nach eigenen Aussagen das Ziel, für den allgemeinen Schutz der Gesundheit zu sorgen und bessere Hygiene-Standards zu schaffen. Was die Desinfektion zu Hause angeht, ist die Marke demnach führend in Sachen antibakterielle Produkte.
  • Hinter der Marke Frosch steht das im Jahr 1867 gegründete Unternehmen Werner & Mertz GmbH. Die Marke Frosch gibt es seit 1986. Laut Hersteller ist die Kombination aus hocheffizienter, naturbasierter Reinigungskraft und der Haut- und Umweltfreundlichkeit der Grund für den weltweiten Unternehmenserfolg.
  • Das Schweizer Unternehmen Düring AG vertreibt seit 1951 unterschiedliche Haushaltsprodukte zur effizienten Reinigung und Entkalkung. Das traditionsreiche Familienunternehmen steht laut eigenen Angaben zum lokalen Entwicklungs- und Produktionsstandort und bietet hochwertige Markenprodukte.

Die häufigsten Fragen zum Thema Waschmaschinenreiniger

Gibt es Alternativen zum Waschmaschinenreiniger?

Statt zu fertigen Produkten für die Reinigung der Waschmaschine zu greifen, kann ein Anwender Reiniger selbst herstellen. Einfache Hausmittel sorgen für Waschmaschinenreiniger ohne Chemie auf umweltfreundlicher Basis. So lässt sich zum Beispiel Zitronensäure verwenden, mit der sich zudem der Dichtungsgummi reinigen lässt. Essig oder Essig-Essenz hilft ebenfalls, Kalkablagerungen in der Waschmaschine zu beseitigen. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Reinigungsergebnisse mit diesen Alternativen nicht so gut sind wie mit den Maschinenreinigern, dafür sind Zitronensäure und Essig besser verträglich.

Wo kann ich Waschmaschinenreiniger kaufen?

FragezeichenWaschmaschinenreiniger erhalten Sie in gut sortierten Supermärkten, Drogeriemärkten, Elektrofachmärkten und im Internet. In den Drogeriemärkten finden sich häufig Waschmaschinenreiniger der Hausmarke, mit denen sich einige Euro einsparen lassen. Allerdings ist die Auswahl vor Ort häufig nicht so groß wie im Internet. Online können zahlreiche Produkte bequem von zu Hause aus verglichen werden. Hinzu kommt, dass sich beim Kauf über das Internet häufig Geld sparen lässt.

Kann ich den Waschmaschinenreiniger für die Spülmaschine verwenden?

In der Regel sind Waschmaschinenreiniger nicht für die Reinigung der Spülmaschine geeignet. Nur Produkte, bei denen der Hersteller explizit auf diese Verwendungsmöglichkeit hinweist, können für Waschmaschine und Geschirrspüler verwendet werden.

Ist Waschmaschinenreiniger giftig?

Beim Umgang mit dem Waschmaschinenreiniger sollte, wie beim Großteil der Reinigungsmittel, große Sorgfalt an den Tag gelegt werden. Den Kontakt des Reinigers mit Augen, Haut, Mund und Nase meiden und die Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wieso stinkt die Waschmaschine?

Dank moderner Technik der Waschmaschinen wird die Wäsche schon bei Waschtemperaturen von 40 Grad Celsius sauber. Allerdings werden bei dieser Temperatur Keime und Bakterien nicht abgetötet, denn deren Beseitigung erfordert Temperaturen von 60 Grad Celsius und mehr. Die in der Waschmaschine verbleibenden Bakterien und Keime sammeln sich in den Dichtungen, den Schläuchen und der Trommel. Die Bakterien produzieren durch ihren Stoffwechsel Gase, die für die unangenehmen Gerüche in der Waschmaschine verantwortlich sind. Aus dem Grund ist eine regelmäßige Reinigung mit einem Waschmaschinenreiniger zu empfehlen.

Gibt es einen Waschmaschinenreiniger-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat bislang noch keine Waschmaschinenreiniger unter die Lupe genommen. Sollte sich das ändern, wird der Vergleich an dieser Stelle aktualisiert.
Allerdings gibt es von der Stiftung Warentest einen Ratgeber, der sich mit dem Thema „Wäsche waschen“ befasst. Hier beantwortet die Verbraucherorganisation Fragen rund um die Wäsche wie „Was ist besser – flüssiges Waschmittel oder Waschmittelpulver?“ oder „Was hilft, wenn die Waschmaschine unangenehm riecht?“ Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.

Hat Öko-Test einen Vergleichssieger in einem Waschmaschinenreiniger-Test gekürt?

Auch Öko-Test hat sich bisher nicht mit Waschmaschinenreinigern beschäftigt. Sollte sich das ändern, wird der Vergleich diesbezüglich aktualisiert.
Allerdings existiert von Öko-Test ein Beitrag, der sich mit unangenehmen Gerüchen in der Waschmaschine befasst. Öko-Test stellt in diesem Beitrag verschiedene Hausmittel vor, mit denen sich die Waschmaschine reinigen lässt.

Weitere interessante Fragen

Welche Waschmaschinenreiniger sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Miele IntenseClean Waschmaschinenreiniger auch für die Spülmaschine
Miele IntenseClean Waschmaschinenreiniger
Kundenbewertung
(372 Amazon-Bewertungen)
Miele IntenseClean Waschmaschinenreiniger
Amazon 28,69€ Jetzt zu Amazon
Der Waschmaschinenreiniger IntenseClean von Miele kommt als Set mit 2 Packungen und jeweils 200 Gramm Inhalt. Das Mittel in Pulverform reinigt den Innenraum der Waschmaschine und soll für einen angenehm frischen Duft nach jeder Nutzung sorgen. Der Reiniger entfernt dabei Ablagerungen und sorgt für frische Sauberkeit der Geräte. Zwar ist der Waschmaschinenreiniger vom Hersteller Miele, allerdings ist er für Waschmaschinen aller Hersteller geeignet.
success

Auch für die Spülmaschine! Der Miele IntenseClean Waschmaschinenreiniger ist auch für Spülmaschinen geeignet.
Fette und unangenehme Gerüche lassen sich mit diesem Reiniger problemlos entfernen. Die Anwendung ist denkbar einfach: Der gesamte Inhalt der Dose in den Innenraum der jeweiligen Maschine geben. Für Waschmaschinen gilt, dass hiernach das Baumwollprogramm mit einer Temperatureinstellung von mindestens 60 Grad starten muss, ohne Vorwäsche. Für die Spülmaschine ein Programm mit ebenfalls mindestens 60 Grad starten. Der Hersteller empfiehlt die regelmäßige Anwendung zwischen ein- bis dreimal im Jahr.

FAQ

Muss ich trotzdem noch einen speziellen Entkalker wie Calgon verwenden?
Nein, der IntenseClean Waschmaschinenreiniger von Miele entfernt auch Kalablagerungen auf dem Heizstab.
Wie oft sollte ich die Waschmaschine mit dem Produkt reinigen?
Für dieses Rinigungsmittel empfiehlt der Hersteller, ein- bis dreimal pro Jahr eine Anwendung.
Kann ich den Miele IntenseClean Waschmaschinenreiniger auch für Maschinen von Bauknecht verwenden?
Laut Hersteller spielt die Marke der Waschmaschine keine Rolle.
Wie schwer ist das Paket?
Ein Paket hat ein Gewicht von 500 Gramm.
weniger anzeigen
AQUA CLEAN PUR Maschinenreiniger
Geschirrspüler
AQUA CLEAN PUR Maschinenreiniger
Kundenbewertung
(24 Amazon-Bewertungen)
AQUA CLEAN PUR Maschinenreiniger
Amazon 21,76€ Jetzt zu Amazon
Der AQUA CLEAN PUR Maschinenreiniger ist sowohl für die Waschmaschine als auch für die Spülmaschine geeignet. Beide Geräte-Arten werden nach Herstellerangaben kraftvoll und effektiv gereinigt, Seifenablagerungen, Kalk, Schmutz, Fett und Ablagerungen von Wasch- und Spülmitteln gründlich entfernt. Demnach wirkt der Maschinenreiniger in den Schlauchleitungen oder an den Sprüharmen ebenfalls effektiv. Er soll bei regelmäßiger Anwendung die Lebensdauer der Maschine verlängern. Die 240-Gramm-Packung enthält zwölf Tabs.
success

Einfach anzuwenden und sparsam im Verbrauch: Aufgrund der Darreichungsform in so genannten Multi-Tabs ist die Anwendung im Vergleich zu anderen Maschinenreinigern in flüssiger oder Pulverform laut Hersteller einfacher. Zudem soll der Reiniger sparsamer im Verbrauch sein. Durch die Anwendung der Reiniger-Tabs in der Waschmaschine lassen sich laut Hersteller Entkalker und Wasserenthärter je nach Härtegrad/Wasserhärte sparen.
Für die Maschinenreinigung wird ein Reiniger-Tab mit der Folie in die Waschmaschinentrommel oder auf den Boden der Spülmaschine gegeben. Jetzt ein Reinigungsprogramm wählen, das mit einer Temperatur von mindestens 60 Grad Celsius arbeitet. Nach Hersteller-Empfehlung sollte die Reinigung der Maschine mit den Tabs einmal pro Monat vorgenommen werden. Während der Reinigungsanwendung bildet sich in der Waschmaschine beziehungsweise der Spülmaschine Schaum. Es kann passieren, dass sich nach Ablauf des Waschprogramms noch Schaum in der Trommel oder im Spülmaschineninneren befindet. Dieser lässt sich durch einen Spülgang mit klarem Wasser mühelos entfernen. Nachdem das Reinigungsprogramm durchgelaufen ist, empfiehlt der Hersteller, die Restfeuchte mit einem trockenen Tuch aufzunehmen und dabei über die Gummis der Maschine zu reiben.
  • Zur Reinigung von Waschmaschinen und Geschirrspülern geeignet
  • 240-Gramm-Packung mit zwölf Tabs
  • Soll wirksam bei Kalk- und Fettablagerungen sein
  • Hersteller empfiehlt Reinigung einmal pro Monat, was vergleichsweise häufig ist
  • Kann laut Hersteller zur Schaumbildung führen, der möglicherweise nach Abschluss des Programms in der Maschine bleibt (Schaumreste)

FAQ

Muss ich nach der Anwendung des AQUA CLEAN PUR Maschinenreinigers nochmals einen Waschgang durchführen?
Befindet sich nach dem Reinigungslauf noch Schaum im Innern der Maschine, lässt sich dieser durch einen Spülgang mit klarem Wasser entfernen, was laut Hersteller jedoch nicht zwingend erforderlich ist.
Wie oft sollte ich die Waschmaschine mit dem Produkt reinigen?
Für diese Reinigungstabs empfiehlt der Hersteller, einmal monatlich eine Reinigung durchzuführen.
Welche Temperatureinstellung muss ich für die Reinigung in der Waschmaschine wählen?
Die Temperatur zur Reinigung der Waschmaschine sollte nach Herstellerangaben mindestens 60 Grad Celsius betragen.
Eignet sich Maschinen-Cleaner für die Spülmaschine?
Den AQUA CLEAN PUR Maschinenreiniger kann sowohl für die Waschmaschine als auch für die Spülmaschine verwendet werden.
Muss ich die Folie vom Tab entfernen?
In der Produktbeschreibung weist der Hersteller darauf hin, dass die Folie nicht entfernt werden muss.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Waschmaschinenreiniger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Waschmaschinenreiniger Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Sagrotan Waschmaschinenreiniger ⭐️ 11/2022 3,95€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Dr. Beckmann Komplett-Pflege Waschmaschinenreiniger 11/2022 2,65€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) HEITMANN Waschmaschinenreiniger 11/2022 7,29€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Clearwhite T6 Waschmaschinenreiniger 11/2022 12,22€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Frosch Citrus Waschmaschinenreiniger 11/2022 14,96€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Durgol Waschmaschinenreiniger 11/2022 9,49€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • HAKA-Waschmaschinenreiniger
Zum Angebot